1904 / 21 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

j : / j ir Halb- | 54g. 215 428. Unterhaltungs-, Belehrungs-, Gla. 215 505. Tragbarer Atmungsapparat mit | 64b. 215 628 j ' N ; . Justus Noth- | 49d. 215 571. Festspannvorrihtung für Ha Z s NReklamemittel, in Form außen um das Sauerst f r S « Ventilanordnung für Faßfüll- | an ederkaste » z ; , i h oder außen angeordnete Vertiefung oder Nut ein- pusfgale des Motore R 15 036. 5 rundfeilen und Raspeln, mit auf einer Unterlage bes Nachrichien- und all pen E dolf Ablert: Fblrobr. G A Mee Nun Herlangeff Nele Spatate mit zwei von der Anpce G ge- | Bleistiften I dal L on M e rpattery, riemens oder fonstigen elastishen Bandes an Konsolen / gelebt wird. Ewald Schmidt, Adlershof. 28. 11. 03. Rer 215 934. Gaskraftmotor für Zweiräder | festigten Baken, welche dur por gende irie Oren i W. 11. 12. 08. A. 6863. M. 16 317. , - W. 8s. 12, 03. A at Eeremandex liegenden Ventilen. Otto | straße 60. 2. 11. 03. Sch, 17 e üppel- Ee: ist. Zosef Sommer, Mannheim, K. 2. 21. | Lb. 21S 719. Aus cinem bei seinem Aus- | mit in den Autpuf cingebautem Thermoeloment für | Fade temsteiv-Habdenbach. 5. 11- 03, P, 8434 | 54g, 215 G2, Dekorationökrawattenhalter um mit Diagonalsreben, eet Eeegredesigerturm | 2 4 08 F ht o mer Landsie, 187/189, | (N A8 SL2, Tintensatunler für Schreibsedern, | 7e, 215 848. iestelvorriötung für s (N h i ie Zündung des Gasgem!| cher, L \ j i Teilen bestehendes, | Aushängen im Schaufenster, bestehen reven, welche Stolwerkober- und | 64b. 215848 g; 4 . 1 aus einem in den Federhaltershliß unterhalb | Hirnholz hergestellte Kege] f [öfen über den Doht si legenden Dedel bestehende St bit i. E Tivolistr 14. 7. 12. 03. B. 23 638. | 49d. 215 724. Aus ¿we dal. | Holze oder Metallstab mit daran befestigten Klemmen Unterkante mit den Säulen unmittelbar verbinden te, b + Füllstußen für Flaschenfüll- | der Feder einstebaren Scaftteil und ei j d ergelleLte Kegelbahnlaufbohlen, gekenn- 20 O 2shvorrihtung für ZigarrenabsGneider mit Hhael 47b ‘215 728. Stirnrollenlgger mit zylindri- | auftlappbares Bohrfutter für Bohrmaschen 3. 0. 8 estanztem Ble zum Festhalten der Krawatten W. Martin, Marten i. W. 17. 12. 03. M. 16 370. ATE et welchem durch Anpressen der Flasche | Draht in Spiralform gebildeten Tintenfä a Se er rgctlih angebrahte Winkel mit e vorrihtung. Josef Penz, Auenstr. 34, u. Michael Rollen in kreisförmiger Nut. Fa. H. Berstorff, | Peter Herzogenrath, Hülchrath. 30. 3. 03. e gets Len und unten befestigten Haken. Seiler 63a. 215 780. Lohzange, bei Zis: n gegen en Füllkopf das Füllrohr selbsttätig geöffnet Baut Richard Leclercq, Sheffield: V N enfänger. | Shrauben, welhe auf in dem Boden befestigten S Struhler, Bayerstr. 45, München. 17. 12, 02. | V nover. 23. 7. 03. B. 22 602 H. 20 742. bei dem | & Co., Geldern, Rhld. 15. 10. 03. S. 10181. einzelnen Teile V:-förmig gepreßt sind. "Albert | zwisches Fülleokr tr S die lösbare Verbindung | Neubart, Pat..Anw, Berlin NW. 6 11. 12" 90 | Jenes Unkerlagen aufruhen. Josef Sommer, M : 708. ; / , / ; j . ; nd. llrohr und Luftroh / nw., Berlin NW. 6. 11. 12. 03. | Mannheim, K. 2. 21. 21. 11. 03; S 3: - P. 7497. ir Qi i Ta 215 *6%. Anordnung von Fest- und Los- | 49d. 215 927. Parallelshraubstock 2 i : E “la 215 643, Dekorationskrawattenhalter zum Müller u. Emil Müller, Remscheid Lenne f Hl en o Lustrohr. Johann Wolff, | L. 12 132. . S. 10 331. E 44b. 215 866. Behälter für Zigaretten, be ibe t Riemenführer vor dem Schwungrad. | das Gewinde der Spindel vollständig gedeckt ist, E Aubäncen im Shaufenster, bestehend aus zwei mit- Straße 24. 11. 12. 03. M. 16 Zegeos per M enhorst-Hamburg, Heinrich Hertstr. 33. 17. 12, 03, | 70b. 215 620 T7c. 215 840. Unterhaltungsspiel, bestehend 6 00 : / . 03. ¿/16990. . 15 684. + Federkasten mit in dessen Deckel | aus einer Schleud i i A welchem mittels Drucknopffeder zwei Chälften | sheibe sam _ 7. 12. 03. J. 4811. | dessen Spannbacken gegen Verschiebungen gesichert | Aushäng h ae Vorrichtung verbundenen 63b. 215 581. “9 - Att Sue : eudervorrihtung für einen Ball, dreh: i Dari augen ren; 100. Seh. 17708 | 4Tb. BUS 81G, Sihmiederhsenee Verstutdedel | fins, Osnahrüger Vos nenn g 96 | Eiben aus Holz oder Metal, in deten Spalte das Bagenwandungen und Bezüge - Gottfr. Ouit- | Frucstlimonede 4 ina zum Füllen von | Eg. 15. 12.103. d, Ip Gr o dentdal, | Feuer Klappen, fefflebenden Stäben und numerierien 4 erin, Peterêburger Sir. 09. 40. 1A ; ¡ | für Rollenlager mit kreisförmiger Auspressung zur | mann, : “RokrsPraubíto mit um eine | Band der Krawatten gesteckt wird. Seiler D,» manu, Lünen. 25. 11. 03. Q. 351. ausgesparte A 50] on oben dur da . 215 625, Shreibmaterialienbühse mit | helm Wi i t 4 s 44b. 215 869. Pfeife aus gegen Verbrennen für “Führun der Noll d Aufnahme des | 49d. 215 9383. Rohrschraubstock mik u 0. 03. S. 10 182. 63b. 215 727, Kut 2 é ge]parte Anschlußstück durch einen in den Faß- | Rechenschieber. Max uit | helm Xißleb, Elberfeld, Königsstr. 276. 10. 12. 03. : , g der Nolen und zUr j drehb Schraubstockörper. | Geldern, Rhld. 15. 10. 03. S x « Kutschwagen mit gegeneinander | stußen einführbaren V ax Niedermayer, Heßstr. 46, | W. 15 651. imprägniertem Holz. B. Schmidt, Waltershausen Dit grin es. Eugen Liebrecht & Co., Mann- | horizontale Achse drehbarem N 54a. 215 644. ODekorationskrawattenständer ausweselbarem, zweirädrigem Vorderwagen und | Ficht N ershlußstopfen. Hermann | Isidor Weber, Neureuther Str. 13 Iosef Stau- | 7 j 24 12, 08. S: LeTI i ae 13 03. S 12 205. Johann Korbmacher u. Franz Halfmauu, euß. Hinslellen ins ‘Sthaufenster, bestehend aus wei räderloser Gabeldeihsel. Paul Schobeß a 1 is ner, Naunhof. 18. 12. 03. F. 10 657. daher, a. d. Shwaige 9, München 0 5 au- | 77d. 215 613. Brettspiel, bestehend aus einem 45a. 215 531, Aus einem S ae L 215 S818. Kugellagerlaufring mit zwei | 7. 12. 03. K. 20 497. A iei her dur irgend eine Vorrichtung verbundenen Holstenstr. 188. 20, 7, 03. S@. 16810 Ri 215 859, Abshlußvorrihtung für Bier- | Fischbach, Moofah b. München y 17 e Spielbrett, dessen Spielfläche ein Viereck mit über Mantel von Riffelblech bestehende Ackerwalze. Fa. Y j ul Schwein- | 49d. 215 996. Bohrvorrichtung mit zwischen | miteina e eriall. deren Spalte das 63b. 215 732. Mittele L. E ettungen o. dgl., bestehend aus einem passenden | N. 4663. : E . 12. 083. | der cinen Seite desselben errihtetem Dreieck bildet, 03. | kTreisausschnittförmigen FUlöfnunge indelfuß eingeschalteter Zahnrad- | Stäben aus Holz gder Meta“ + lte mit Schligführung | Ventil, welches nah H und aus zwei Art Stei j Gustav Hartmann, Waldbröl, Rhld. 19, W furter Präcisions-Kugel-Lager-Werke Fichtel | Bohrsutrer O Tbleten Bobie ls Spindellauf. | Band der Krawatte gesteckt wird. Seiler & Co., versehenen Gelenkes am -Zwischenteil übereinander | zwecks Reini ag oen Des I 306. 215 907, Zwischen den Sthenkeln von | D Jak 6 L Bre els A E L H. 22 773. U 5 & Sachs, Shweinfurt a. M. 24. 12.03. Sch. 17721. | übersegung für shnelleren Bohrer- als S 4 B rerRbld, 16. 10, 03. S. 10315. legbare Rüken- und Seifenteile an Sportswagen | Carl Ub, Kiel desfelben den Abschluß bewirkt. | Ziehfedern anzubringende Swiscenfeder, Ott 1 “L Loevy, Graudenz. 14. 12. 03. L. 12 152. h: 5a. 215 652. Pflugartiges Gerät zum Be- T N B15 §19. Kugellagerlaufring mit einer | Joh. Schuell, Hamburg, Osterstr. 38. 11, 11. V, 5la 215 645 Dekorationskrawattenhalter mit einem Räderpaar und doppelten Stützen. G f 66b f, Kiel, Friedrichstr. 29. 21. 12.03. U. 1677. | mann, Darmstadt, Steînaterstr. 6. 11 Er 49. 215 851. Suhtafel für Spielteilnehmer, A arbeiten dex Spargelbeete, mit aus einem E V, As u . Schweinfurter | Sch. 17 430. L ge l D. fter, bestehend aus drei | Müller, Berlin, Rosenthaler tuß 2 Gu av . 215 959. Sternmesser für Fleish- | H. 22 456. 1 r. 6. . 11. 03. | mit entsprehenden Aufschriften, einer beliebig ein- Os l t | kreisausschnittförmigen Füllöffnur Lötrohr für flüchtige Brenn- | zum Aushängen im Schaufenster, , Yojenthaler Str. 52. 12. 9. 03. | shneidemaschinen mit doppel ï 4 stellbaren Hand und Kli O estänge bestehender Auärsctwo ere in id Präcisions - Kugel - Lager - Werke Fichtel ® | 49f. 215 e toffbehälter, | miteinander durch irgend eine Vorrichtung verbundenen M. 15 840. nah au i inc vel[chneidigen Flügeln und | T0c. 215 612. Kasten für Screibbedarf und | Pillniß b n 10 12 0E G E H Woche, Hinsdorf, Anh., Carl Fiedeler u. He nrich M. 24. 12. 03. Sh. 17 722. | stoffe mit Luftzuführungskappe, Brennstoffbe ller, e 1; oder Metall, in deren Spalten das 63b. 215 738. Vorri unn hin verjüngtem Nabenteil. Alexander- | Shreibzeug mit D Fel 1 rf und |} Pillniß b. Dresden. 19. 12. 03. E. 6674. n : 503. Sachs, Schweinfurt a. V. betätigendem Ventil und in dem Rohr | Stäben aus Holz oder ' tung zum Tragen von | werk A. von der Nahuter A ; edel, umflappbarer Vorderwand | 77f. 215614, V spiel Fiedeler, Wülfel. 10. 11. 03. W. 15 des | 47b. 215 821, Kugellager mit drehbaren Lager- | von Hand zu betätigendem Oakley | Band der Krawatten gesteckt wird. Seiler & Co., Kinderwagen, bestehend aus in Shlizen an dem | 16. 12 d3 er Ukt.-Ges., Nemscheid. | und Einsaß mit wagerechten und senkrechten + _Sexter]ptelzeug aus dret derartig i 45a. 215982. Aus zwei beiderseits des ingen für die Ku s , und Maschinen- | liegender Brennstoffleitung. Albert Henry Walle P 03. S. 10 184. N Gestell verschiebb b umavs ; 12. 03. A. 6877. in verschiedenen Abteil entreten Fächern | zusammenseßbaren Teilen, daß dieselben nur bei einer ! j i geln. Waggon- un Engl.; Vertr.: Eustace W. | Geldern, Rhld. 16. 10. 03. D. aren und umfklappbaren Traghebeln. | 67b. 215 841. Sandst ; ; en Abteilungen fowie Tintenfaßträger | besonderen Lage der Teil j : Walzengestells drehbaren, ein Laufrad „tra enen aria Akt „Ges. vorm. Busch, Hamburg. 24. 12. Jackson, Brookwood, Cngt.; D “Berlin C. 25. (54g. 215 646. Dekorationskrawattenständer Johann Baum, Kasernstr. 77, u. Joseph Lenker, | laufendem Ti . andstrablgebläse mit um- | und Tintenwischer in einer seitlichen Abteilung. Karl ge der Teile zueinander voneinander " Winkelhebeln bestegenda Lahe ns e A 5 "W 15 713. : Hopkins u. K. Ofius, Pat-Anwälte, Derlin e #9 im Olrflillèa ins Schaufenster, bestehend aus drei Röômerstr. 37, München. 6. 11. 0% B. 93 367. und Midl und nach außen verbreiterten Luft- | Polland, Tepliß-Schönau; Vertr. : Dr. B A Gee eirennt oder zufammengeseßt werden können. : walzen u. dgl. Heinrih Ziemann, Hedersleben, 4b. 215 822. Horizontal angeordnete Kugel- | 14. 11. 03. I. 4779. Li S e R G JOA durch irgend eine Vorrichtung verbundenen 63b. 215 768. Elipsenförmig gebogene Stabl. | out eodlensligen und Sandklappenlöchern von | Kaß, Pat.-Anw., Görliß. ‘14. 12. 03. P Geg De Torge, Altona, Adolfstr. 48. 14. 12. 03. Bez. Magdeburg. 22. 12. 03. 3. 3068. - it E dem Kugellauf aufliegender, | 49f. 215 886. Ofen zum Glühen, Schwel en Stäben aus Holz oder Metall in deren Spalten das eder für Sportwagenachsen. Fa. H, Löw - Rot end vergrößertem Querschnitt. Hermann | 70d. 215 605, L M a R Ó j . 9816. j 45b. 215 556. Düngerstreumashine mit um lagrerna M L Daniel Slowak, Breslau, | Schmieden o. dgl. mit Beschikungsbehälter un S A S O et T wird, Seiler ck Co. Ds 8. 12. 03, Q 19180. enherz, T2 ug, Hagen i. W. 10. 12. 03. R. 13 119. | von Buchstaben o. dgl. mit ein Teil St aus s # 7f. 215 667. Kunststeinprese in kleinem fante der einen Bodenplatte \{chwingender | oberer Lagersha}e. 470. Norrichtung zur Ueberführung der Gase aus dem | Band der Krawalkten g ; 4. 63b. 215 . Kinde ' a. 215 555. An der Tür usw. versiebbares, | zwecks ¿ngeegien Stahldrähten, | Maßstabe, als Spielzeug oder als Neklamemodell. M ina. Reinhold Ain, Bauyen. 16. 6. 03. Dau Ee Js i Seba auf Beichid u ngöbehälter in den Feuerraum. Duisburger E Mile, 16, Ee u Bors cines :ftcllbaren a Se mit ausich- zud durdh 60s. Zuschlichen gehalt nes Siber io floh Bach u C A Net ecinzelnen Weine E L. Stuhlmanu, Husum. 27. 11. 03. A. 0469, i en dur Anzichen einer dur Keile gebildeten | Maschinenbau T.-VHf 0 436. | Kompasses mit auf der Kompaßnadel angeordnetem, dmerstr. 37. 9. 12. 03. L, 12122. 120, 5, 08. 1 Me SRREE L 29 Q, L) 26 093, i L H Syprinakä À Sea leihen mud einem ier, guei eher | Jange, Bergedorfer, Eisenwers W- Bergner, | Keztmay, P h antes den Saiten ange: | gt -Vallanelnrien „verbenem Po 3620S T4 Hakefatenfeiel. und ivv- | 6a, 21S Gx 1. Automati ercleglbare Gèrgr- | 20°” a2 24 Mo Gandslige dievordes dyraf | nth FALOT Vine Perrflafien, aus melden || i ü « Dgk Or 16, 28, V0, A L Y 1 betätigenden Tasten ver- | C. Stockert ohn, Fürth. 2. 12. 03. S. . / auf den erbäumen an- | {loßs{chlüssellochdecke mit Fed R y tegtanten und abgerundetem | fahrende Figür h befö j H : mehrere Rollen geführten endlosen Riemen 0 M E 215 764. Kettenknebel von beliebiger | ordneten, durch Hammer zu betätig S 54 215 683. Sqlüssellohanzeigeshild für eordneten, den Ladekasten festhaltenden oder d d mit Feder und Nase am Bügel, | Bogen des Linealkörpers, dessen Ober- und Unt teil | L 4 eraus Pefördert wird. Christian ! ermann Bushhoff- Ahlen i. W. 18. 8. 08. D Swenkel winklig auslaufen. Mar | sehene Zither. August E K nt \tuben u. dgl. Dr. Otto Marcus, Frank- Y ebenden Hebelwerk. Johann Mathias Hub Us Es Feder gehaltenem Riegel für die Sqlüsselloh- | treppenstufenartig vershoben sind. E st Bre e. | pa e neberg, S.-M. 4. 12. 03. L, 12 096. B 22780. 5 orm, dessen Werftstr. 1. 5. 12. 03. L. 12103. | 2. 11. 03. W. 15 494. 2 N / M M. Blumenstr. 8. 7. 12. 03. M. 16314. Sablon-Meg. 9. 12. 03. H. 22719 ubert, | dede im Schloß sowie Zapfen am Riegel und am | mann, Ellrich. 11. 8. 02. B 20 018 rock- | 27f. 215 691. Schienenstoßverbindung für Niem nete Matten Skins C ae ivie Lorenz, Bein, 2 Kettenglied mit wee in LrAen E S af E en Drahibiet lg, 215 ey E A A Fifer L ‘Rabuien ' vat Kraftwagen aus 14 18, 08. Sa 17867 Schroeder, Volmarstein. E, B A ih Ee Papptafel mit tse Auareisinder ete Stedthüls i Se leg i j ieb. twinklig zueinander |lehenden e Qn, Le w dnetem Auflagepolster. | bestehend aus mehreren, an aufrechten ums - und einem muldenförmigen Verbin- | 68a. 215 617. Ese! j as Zeichenständer, aus einem Stück | Schoenner, Nürnb : R Bremshebel an Dreshmaschinen mit Riemenantrieb Gbenen Lecptunt ischen den Oesen in- | verschieb- und drehbar angeordnetem Aus 31 Bt hängenden Plakatbildern oder Bild- ungsblech, vollständig aus ei Zt S j K. Clektrisher Türöffner mit als pe gebogen, mit Sli / » urnverg. 12. 12. 03. Sh. 17 641. : i: 3. B. 23 687. | zu Haken ausgebildete Gnden zwi Markneukirchen i. S. 12. 12. 03. | biegbar zusammenhängenden P! : : g aus einem Stück Stahlbleh | Hebel an der Fallen li „mit Schlipen zum Feststellen und | 77f, 215 692. Mecani Spi A. Behrend, Gardelegen. 12. 12. 08. O wi inand ifen. Adolf Gröuke, Hannover, An der | Max Andorff, Larkneutir karten. Simon Krotoschin, Zeiß. 18. 12.03. K. 20 614. gepreßt. Fa. Adam Opel, Nüsselsheim. 5. 12. 03. | Anke errungsahse angeordnetem lißen zum Einhängen des Blocks Frl. Mathild it ‘pun, techanishes Spielfahrzeug 45e. 215 529. LWsbare Verbindung zwischen Stra M E G. 11 860 A. 6868. L : N M Ne 'Stä ebildeter Ständer O. 2847. «9. 12, V3. | Anter, welher von dem an seinen Polenden mit | Rheingruber, Berlin, N c PLLSLNE | ANT, ees Unterbrehung der Bewegung desselben 4 s trangriede 6. 17. 12. 03. G. , Mandoline, versehen mit einer | 54g. 215 741, Aus Släben g C M Polshuhen versehenen Elekt - VerlUn, Veanderstr. 20. 28. 11. 03. | unter dem Einfluß ei i Hot Aufs{üttrumpf und Untergestell an Kartoffel 10. Wirbel für Ketten u. dgl. aus | 5Uc. 215 619, Mandoline, L l l d Ausstellen von Zigarrenkisten o. dgl. 63d. 215 251. Zweiteilige Stahblfe ; i ettromagneten angezogen | R. 13 043. 6 etner unrunden Scheibe zeitweise ; ; lappen | 47d. 215 810. rbe 4 h, toltnarti ölbten Dede, zwei zu Seiten des | zum Halten und Aus|le \ . eilige ahlfelge mit | wird. vou Terpih & W S i i / vom Boden abgebobegem Teickead quetschen, aus cinem Cinsteckbolzen und Leser li inem \{chlaufenförmig gebogenen Stück Draht und violinartig gewötBen ll Löchern und | Otto Kind, Kotthausen, Kr. Gummersbach, Rhld. Bajonettvershluß für Gummiräder. John Bruns- | 15. 12, 03 T. 581: achsmuth, Berlin. | T0e. 215 534. Lineal mit in demselben ein- | Thäter, Nürnbe da M E auf der einen und einer Klemmschraube nebst Schliß- a das aus den zwei Drahtenden gebildete | Steges vorgesehenen Schall- resp. F- een E Cu wid Barton, Berlin, Bülowstr. 24/25, 14. 10 09 | Fg 2 22 D: D geseßter Lupe. J. G. Winkler Rothenthal, Erzg. | 77 er, Nürnberg. 12. 12. 03. T. 5810. l auf der anderen Seite. Eisenwerk Bar- | einer um . “Gustav | einem inneren Stimmstock. Adolf Wesp, Schwader- . 11. 03. K. Y + mit Ubr in det B. 23 186. itr. : 14. 10, 03. a. 5 618. Sgließkappe mit pneumati 10; 12. 03; / } , 4 Sag. | 2 1 215 926, Fahrbarer Kinderlaufstuhl als barofsa Akt.-Gesz, Sangerhausen. 15. 12. 03. Mde bex E S deen 08 M, 15 706. bah; Vertr. : Paul Rückert, Pat.-Anw., Gera, Reuß. Tit Totbur Nau M L em 63d. 215 748. Ag#senvers{luß für Räder aller Ce C Gesperre gehaltenem Sehloß: TOec. 215 824 Pabsletabrollatiparat mit doppel- E M ¿FAeifi, Nürnberg, Heynestr. 6. - Sap Rübe ider mit unmittelbar | 47d. 215 S815. Karabinerhaken mit in einem | 15. 12. 03. W. R Ftefinsicunent mit: intew Aae: 07: 11/08 N A Art, mit einem in einer Büchse befindlichen federade, | 90 e F ottlied Kifßeling, Cbingen. 15. 12. 03. | shneidigem Lineal und Scthreibpult. Hugo Anders, 77. 215 951 R illiert ; i Ta E ete M pa or unten durch- | hülsenartigen Ana, n L Sb drolbrte Eradita Tönen 4 mehreren Tasten für die | 54g. p tra a p nover E ei E Al of Mind" Fahr: GSa. 215 655. Befestigungsvorrihtung für Ro Panes L S0 get unt: 6 i A. 5957. | ment mit emailliertem Mundstück N, j e : i; ŒœuTi iebbaren Haken und mit an der l ¿fl y Roca, Barcelona; | Bügel gefaltetem Halteband ber - | , é L 03, 3.3028. setten zu Türgriffen oder Ähnli unç - Ó l + BDeichenblock mit leiht abnehm- | Breinul Graslig; Vertr. : M. Hi, ) | ebogenen Rostes gelagerter Messerwelle. Ars Dbiltenem Ueberwurfverschlußglied. Friedrich | gleichen Tône. Juan Vance 9 Borlin NW. 6. | halter. Julius Süß jun., Leipzig, Gellertstr. 7/9. 63d. 215 769. In das Gegenlager mittels | bestehend : oder ähnlichen Einrichtungen, | barer Stüge, welche ebenfalls als Unterlage für | u. Dr. K. Michas ertr, : i. Oirshlaff, R. Scherpe renzel, Nieder-Sobland. 15. 10.08 G is qwei « Grüne i. W. 24. 12. 03. K. 20 643. | Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat.-Anw., Berlin NW. °. | pan D S, 10 375. Vorsprüngen eingreifende Tretkurbellagerkappe, die | i ad aue einem Metallplâttchen geeigneter Form, | Zeichenflähen sowie als Schutzdeckel dient pa l | 15. 19 q Sts Pat.-Anwälte, Berlin NW. 6. 45e. 215 595. Sortierzylinder ml aus me e LS 541. "Bei Kolbenmaschinen die An- | 16. 12. 03. V. 3834. N di 24 * 215 989. Durch Zwischenwände in mehrere durh Innenzähne mit dem gezahnten Pedala L e {in welhem ein oder mehrere Gewindedübel befestigt | Hohlstein, Remscheid. 8. 12. 03 O, 22 753 Ñ 79 E E ; ineinander greifenden Reihen von Drahtringen be- 47e. t der Kurbel zum Hoch- | 5üc. 215 892. In Streichinstrumenten die Me ilter Kasten zum Ausstellen von rande gekuppelt wird. C. B A S EVCTIE uses sind. Otto Gustav Beil, Hamburg, Stresowstr. 61. | 70e. 215 913 E 93. 9b. 215 339. Zigarettenfüllapparate, be- q dnung von Schaufeln an der Kurbel z den Hohlraum ausfüllenden, | Abteilungen geteilter Kasten zu r „. Bonuet, Levallois Perret, | 16. 11. 03. B. 23 467 . Federkasten mit Doppeldreh- stehend aus einer Röhre mit tri 1Ppparale, fegeen Bezug, ven E E {l dern des Schmieröles. Hermann Neumaun, | Anordnung von flahen, den Hod) inaenden | Kolonialwaren, mit einshiebbaren, als Schußdeckel e ertr. : W. Kirschbaum, Essen a. Nuhr, | 68a. 215 E; 5 deckel. Eberhard Marggraff, Deutsch - Einsiedel. | lauf und et f mit trichterförmigem Aus- Verschieben der einen Ringreihe gegen die andere d | Wern. 17, 19. 03. N. 4662. leihmäßig übereinander stehenden (O iben. | dienenden Glasplatten. Emil Gust, Schwerin i. M. G R S120 Di R en une E a Cinsteckschloß mit Umbiegung | 21. 11. 03. M. 16 221. “| Sade d, emt Füllslock. Heinrih Walkeuhorst, Rehig weit eingestellt werben Tonnen. Dito EeVes; Ane. 215 725. Bei Schmierpressen die An- Zungen mit um den Stimmstock ree ps “119. 10, 03. G. 11 660. Sn). BUR 78, Ainherwagtagse wels nabe | Le 20 E E Sthraubstift als Führung für die | TLa, 215 341. Shnallenstiefel ganz aus einem | 80a, Us SBE Ava D, U Glogau. 7. 12. 03. S. 10 377. : ; Gia wei r Rückshlagventile in der Druckleitung, | Hans Meistner, Wesel. 10. 8. 03. L aciork fte G 215 890 Holländerschale mit festem bei den Rädern drehbar gelagerl E auf welbee K e Ia e und Zuhaltung mit Federstiftlappen und | Stück nur mit kleiner Seitennaht an einer Seite. | U Koadt 526. Apparat zum automatischen 45e. 215 599. Seitliche Luftsaugeöffnung bei | ordnung zweter U i ck entsprehend | 51d. 215 603. Musikwerkgehäuse in Leierkasten- . . Chr. Seybold, Düren die Räder festsi g etcher | Hollfeder, die Tagesfalle und Schlußriegel zuglei | Adolf Föhl, Crefeld F eite. | Uebergießen von Zementdacziegeln mit flüssiger ; s denen das eine dem Betriebsdruc ent|p Deckel und in Abteilungen | Boden und Zementaufbau. r. Sey - , elllißen. Louis Weise, Dresden, | treibt. Jofeph Kurr, Velb y ; : FVYl, Crefeld, Alte Linnerstr. 56. 20. 11. 03. Glasurmasse, bei wel D offenen Schlagleistentrommeln. Rathenower Dresch belastet ist Fa. W. Ritter, Altona. 15. 4. 03. | form mit aufflappbarem VDedel un Cie, Rudol- | Rhld. 18. 6. 03. S. 9748. Bischofsweg 20. 10. 12. 03. W. 15 648 '| 68 N rr, Velbert. 23. 11. 03. K. 20396. | F. 10 550. Sébwinaßebs el e dem der die Ziegel tragende maschinen- und Motorenfabrik Hermann | vetasler t. i , eteiltem Innern. F. Ad. Richter & Cie, Nudot- * 215 660. Unterlage oder Futter für 63e. 215 733. U : : ; a. 2 854. Schloß mit ¿wischen Drüder- | 7La. 215561, S , w ; winghebel die Berschlußklappe mittels einer aus- Gierke, Rathenow. 9. 12. 03. R. 13 104. E 12 R 800. Zerlegbare Radsaßshmierbüchse stadt. 14 12/03 R. 13/119; ¿r Musikdosen Dfervegesdbiere, bestébend aus m antiseptischer Pafte plaßender Gummischlauch E LrA grn aus M Auhaltungsfeder angeordnetem Winkelhebel | und unter dem Fuße Du el A E A uen Nie Laren Sperrklinke betätigt. Maschinenbau- E a N Niese, ai Mbreten mit Rollenlagern für D ibarb und Förderwagen. N But Taen SOA, B E L LeasMbeie und Veterinärwundsalbe imprägniertem Lu, a2. A E oie gekennzeichnet dadur daß die NMarinallage unt Gee, 8 Bus in B, Sobrg Rühl, Pirmasens, und Jacob Buscher Leipa E 12 03 m E Es & Bröcker, ae us Oen ins über! itt i - u. Eisenwerke vor- | dadur geren Bei Keßler, Mittweida i. S. 21. 11. 03. er um den Radreifen liegende Gummi- S Buhaezung in | Gevelsberg. 4. 9. 03. R. 12 673. i 215 757. S&laHE es ; " e üb Gelseukirchener Gufstahl- u. S e - ttelachse, als auch Beisag- und | F. A. Keßler, j g mmi- oder Stoff- | Schluß- und Öffenlage. Schl b , ; 80a. 215 757. Slagtis : Befestigungsl öchern und durch eine überdachte, mittels 18 Muuscheid & Co., Gelsenkirchen. 18. 12 03. | und Federhau8mittelahle, a Un b auf | K. 20 s{lauch mit federndem Stablb L: | g offabrik Akt.-Ges. | 72Ua. 215 577. Stiefel agtisch für Zementsteine ¿ ‘s : 9 f | K. 20 381. i : ahlband ums{hlungen ist. | vorm. Wilh. Schulte, SwWlagb : ele mit porn offenem | u. dgl,, bestehend in der Haupts umgebogener Bleczunge gehaliene Glaoti In | G. 11 865 Steigrad dur eine gemeins{a? liche iten werden. | 56a. 215 663. In einem hohlen Peitschengri Gustav Mönnig, Warschauer Str. 56, u. Karl Koch- | 21. 12. 03. S6. 17 69: Hlagbaum b. Velbert. | Schaft und fi über den Spann legender, bis ¡ur | kasten mit Sieber 4 Oauhtlache aus etnem Form- shüßtem Papierstreifen. E Cos 47f. 215 536. Geschweißte Röhre mit als | Säulen ruhende Plafine in Sant g 12 12 03. einschiebbares und in diesem mittels federnder Nase mann, Flemmingstr.5, Berlin. 8. 10. 03. M. 15 975. | 68a ' Sun E. E Seite reichender, unten bis zur Seite ein esteppter | d Stoßtis Meier einem Untergestel und einem | 2 Sircoulomb, Neuwied a. Nh. 12. 12. 03. S. 10 410. f. i ifenden Schweißflächen. | F. Ad. Richter & Cie, Rudolstadt. 12. 12. 03. | etn i it die vordere Oeffnun 63f. 215 736 , 3. Me. 75. S 55, Kamintür mit einem von einer | Lasche. Louis Gei O nengelteppter | den Stoßtisch in die Höhe schiebenden Hebel. Cbristian ; / - cktü - | Nut und Feder ineinander greifenden S e 2 1c festgehaltenes Klappmesser mit die vort 6. Fahrradständer mit verstell- | dur den Schlüssel gedrehten Kurb ; eier, Offenbah a. M., Geleits- | Lehmanu Altheikendo 98. 1102 Q ; 45g. 215 195. Drehbare Stüye für Wasser G. Moitroux u. R. Moitroux, La Ferrière; M. 13 120. ; Sr N 8 Pei i \{ließender Kappe. Rich. barem und in jeder beliebigen L P; E gedrehten Kurbelscheibe bewegten | traße 22. 20. 11. 03. G. 11 762 d. endorf. 28. 11. 03. L. 12 084. | Ÿ ; H. W. G. ; u. Ul. Seba ck t Uhr für Näh- | des Peitschengriffes ver 3 pag d j eltebigen Lage feststellbarem | Riegel. F. Spangenberg, Hel 9 ), ] : SOd. 215 795, Zweiteil Steinmeifß ; j Q fangrinnen an Rotierbutterknetern. Fa H. 607. | Vertr. : A. Wiele, Pat.-Anw., Nürnberg. 16. 12. 03. | 52a. 215 576. Schußkasten fwerke usw. Leo | Busch, Solingen. 23. 11. 03. B. 23 532. Rahmenbalter. Ewald Wupper, Witten a. R. | S. 10 455 8- Velsa. 21. 12. 03. | Fla. 215 590. Nahtimitation, dargestellt dur | in einen p + „Hwelleläiger Skeinmeißel mit | y Bergner, Frankfurt a. M. 2. 12. 03. B. 23 607. PbLes ove Le, / maschinen, Grammophone, Musikwer e usw. ' 215 081. Zugfeder für Wagen, in deren 2. 11. 03. W. 15 457. , ¿ UG 1e. E L i : : hervortretende Nachbildung des Näl | / einen parallelwangigen Schlihz eingezwängtem, | : Drei E des Hebels e e E nt: Aus 801. Stopfbücse vg s ad als Meru e Wilhelm-Str. 184d. Niete tineise Zugseder angeochnet 3 eal dete E 737. Ständer für Motorzweiräder babnwagentüren, be wi v i oblenrändern bei sogenanntem Á nta ‘Sub Meißelblatt “Ele Gee cS Bret eien cir tein inri Held, | Kegelstumpfe gestalteten, geshlißten Packungsringen | 20. 11. S = N kopf für Sterili- | rih Zitmann, Wiesbaden, Kapellenstr. 3, u. Hichae chend aus einem um die Hinterradahse {chwing- | einem federnden Ges in Nexhi u Ege A . Kalischer, Groißsh. 3. 12. 03. | Co. Ltd., Sheffield: N-. S e bundenen Quersteg angeordnet is. Heinri Held, s iner entsprehend hohlkonishen Ginsaybüchse. | 53b. 215 509. Verschlußkopf für beren | Walther, Oestrih a. Kh. 21. 12. 03. 8. 3066. E baren Bügel, dessen Grundlinie durch einzuschiebende | welches d Dea elperre in Verbindung steht, | K. 20 458. “1D heffield; Vertr. : Heinrich Neubart, Maiblingen. 23. 11. 03. H. 22949. und M A Reibish, Dresden. 18. 12. 03. | fierunesflaschen, der nur wentg über en A in 7a. 215 545. Bodenauszug für photographische Stüe verlängert werden kann. Hermann Dossow, dts 11 en Drüerbolzen beim Zudrücken der Tür | 7L1a. 215 924. Squhwerk mit nah hint Das O Berlin NW. 6. 17. 12. 03. P. 8565. 46g. 215 975. Buttermashine mit in den Da 2802 i: las{henrand hervorragt. Dr. G. Cybulski, Berlin, Kameras mit Zabnstange am Auszug, darin ein- Stargard i. Pomm. 6. 11. 03. “D. 8248 "E “ula ¡g die Sdhließstellung überführt. Her- | beiderseits übergreifendem Vordereinsaß, der d S d g 25 530. Zigarrenbündelmaschine, deren Milchbottih einsenkbaren, feststehenden Platten. H. | H. 1 i des Schlauches | Jagowstr. 20. 10. 12. 03. C. 4113. ; Antriebshnecke. Emil 63f, 215 765. Einteil t : mann Kaniß, Leipzig, Goethestr. 7, u. Julius | Schnüre, Scnall x ' urh | durch zwei Schrauben verstellbare, aus Kloben und W. Dreyer, Osnabrück, Holtstr. 9. 19. 12. 03. tate S Eo epiEna mit liber die mit Fans 583c. L O e t Celo ne earar un ? R LedE wf T Ss verbundenen Sblenea besittent M E Du E88 Leipzig-Reudniß, Heinrichstr. 28. 17. 12. 03. O Frau Helene ‘Va ler ee Aa Bicacrenbiaee A ebene Studi e es D. 8380. I \ d sehene Ginbindehülse lose übergeschobener, die | angeordnetem x Ae 4s Abkühlung | dustrie, Reick b. Dresden. 18. 12. 03. W. 15 686. ebr. Hofmanu, Offenbah a. M. 5. 12. 03. | 68b 215 560 12. 12. 03. B. 23 596. “| nähert od Stüdclzahl einander ge- 46h. 215 401. Königinzuchtkasten, bestehen un [haken tragender Scheibe. Küken & Hale- | eingefügten Blechfüllungen und zwe a il, ug dusirie, s 148, Rouleaukupplung für Fokal- H. 22 688. L E Doppelfenstervershluß mit | 71b. 215 616. Nollôse für Schnürsenkel. Max | Bi L: oder entfernt werden können. Adolf Haller, aus einem äußeren doppelwandigen Kasten mt aue | T e efeld 21. 12. 03. K. 20 622. des Rautes im Boden angeordneten Lufteintritts- Mi 7 le das Verstellen der Schliy- 63f. 215 7723. Hoghklappb ä ppe geflügelten Vershlußbolzen an den inneren | Heidrich, Leipzig, Moltkest Ta, 19. 08 | Sue) Vertr. : E. Hoffmann, Pat.-Anw., Berlin s i Brutwaben | meier, Bielefeld. 21. 12. 03. ae Y 8 Schnitker, Osnabrück, Wiesen- s{lizverschlüs}e, welhe da + Hocklappbarer Fahrradständer | Fenstern und entsprechend formt N 99 9 ög, oltfestr. 44. 14. 12. 03. | SW. 68. 15. 19. 03. H. 22 770 ziehbaren Glasfästhen, in benen le ee All | 47f. 215 813. Walzflansch von dreieckigem | öffnungen. Johanne - D ' ite von außen gestattet. Dr. Hans Lüttke, zum Feststellen von Fahrrädern und Hochstell Ö ; ,„ geformten VBerschluß- | H. 22 766. 295 E E anne . h i . 17 466. weile von : ; | ocstellen des } öffnungen mit zu beiden Seiten \ch tei e STa. 215 860. Auf ei fahrb gelagert sind. Joh. Gg. Dirlewanger, 8072. Querschnitt. Franz Seiffert & Co., Berlin. | straße 7. 14. 11. 03. Sh impvfer mit in dem | Wandsbek. 19. 12. 03. L. 12 174. pinterrades: Dr. Friedrih Krüger, Vetschau. | Gleitfläche K : rg ansteigenden | ZLe. 215 583. Zweiteiliger Ausfülleisten für | wa cht ; _ enem fahrbaren Gestell weiler, Post Schussenried. 20. 14. 0. ibenschläge, | 24. 12. 03. S. 10 468. 53g. 215 5 P e indonden, U.förmig | 57a. 215 823. Platten- und Rasterhaltevor- . 12. 03. K. 20 536. " | Nürnberg, Keplerstr. 18 9. genstern. Georg Dürr, | Shuhwerk. Otto Meyer, Cöln a. Rh., Friedrich: | Ab-ale tes a tevbarer Halter für Hohlmaße zur 45h. 215 485. Fallfenster für E 47f. 215 §820. Versteifte Isolierschale aus | Boden der Verdampfschale A s henk Ê tung für photographishe Apparate mit dur 62g. 215 782. In einem bohlen Gestellrabmen- 68b “L A RELO 19. 2. 9. 03. D. 8101. straße 22. 26, 11. 03. M, 16200. “R “I Sis Inhaltes der leßteren in Säcke u. dgl. das dur eine beweglihe Knagge gehalten wird, e Seidenfäden für Rohrleitungen. Albert Flüß, | gestalteten Röhren, deren unten ltegende a A De ht3- T linksgängige, zu gleichzeitiger Bewegun teil untergebrahter, dur vorspringende Federbolzen | stebent 699, pee gege verschlußgehäuse, be- | 72a. 215 320. Dur Kippen des Laufes ar i ontke, Spenerstr. 16, u. Heinri Adam ihrerseits von der Taube mittels bewegliher Brücke | Seidensäde c T ul 82. den Feuerraum gewölbeartig nah oben abgrenzen. | re i e Zalteleisten. Ho iu seiner a. / D zen | leyenò aus etner anshraubbaren Bodenplatte, mit | \pannende Do ; L es zu Pfeiffer, Marschallstr. 28, Dresden. 22. 12. 03, r D E Sieg M ri is | T1, S 857. abs fir Drufctengen ut. | So Menbucrgte Alten «Bem Ei, d | L ph lte M12 Q 0 P Menne Bar Loeser Lager L | aatneiante 1E Bredrle 15d Wesi | prnede it wier deebnen S | Ly a s 000 pee O M R E F it aus Flußeisen gepreßtem Gehäuse und Guß- | Eiseng ' / “T | 5c. 215 370. Kopierrahmen für Lichtkopien, . 12. 03. L, 12 140. “| bund d. ‘lung ver- | feststehender, in der Mitte mit Wulst zum Aus. | einste! j E n der Höhe sh. 215 Ga. Gle hukagen mit doppelten, ftablfüfen. -Maschinenfabrif Aa d pr eh 54a. ‘215 961. Zweiteilige Schachteldecke mit | gekennzeichnet pag P / s die Fe l rbe S fe ads E R an | 16. 12. 08 F. 19 O arl Fuhr, Heiligenhaus. Asag L T, e diE Ee und Saccand zwischen fig aua ei aufllapp om S. 624. | : in- | m. b. H., Wiesbaden. , 12. 03. M. 16 356. La. + s8gliedern. Meißner & { Seite von etner felt]lehenden, a 5 ? nen, bestehend aus einem hinten | 68b., 215 700. Verschluß : teren udelfuß. odert Diem, | Karl Loutke, Spenerstr. 16 en. ; eine die Wärme \{chlecht leitende Luftshicht ein- | m it luftdichtem Abschluß | ausgestanzten Verbindungsgli i bh federnd gegen das Glas ber das Hinterrad b für um eine gemein- | Benshausen. 13. 10. 08 | , Spenerstr. 16, u. Heinri Abaur i - üller, | 47g. 215 730, Hahn mit luskdid L ; . 03. M. 16 348. von einer verschiebbaren, federnd geg d hinausragend gelagerten Roll- | same Achse drehb . D. 8177. eiffer, M E Suez 20 0. 08" K 20 191. i R gegen L urd, eine Sperrlisigtet eriel T S14 880 Gruß Tie Glüdwuns@karte, | drückenden Klemmleiste gehalten wird. Ernst Uhlich, cer, welher mit gleicher Ümfangsge/chwindigkeit | einem in dem na Fenstercab en bestehend aus | 72a. 215 847. Aus gestanztem, zusammen- L Gtr arshallstr. 28, Dresden. 22. 12. 03. . . . . s er + 0 '

wie das Hinterrad i ; o. gelazerten und | gebogenem und umgebs ilwei

L ga Cs Sulgbach, rest Sttwali 22 | Sliesbleh anentte " Dehicen 9 fsesaie | Llólien Metalle, ensbleflid Lauf gferete | 0 pu ert ang Heeren a1 Fartomagan | . 12. 03. S. 10 421. s j i otfgang } Seuerwaffe, deren Schloß das Einknicken des Lauf Adolf ! Ycegtem Volz : 63h, 215 593. ahmen für Fabrräder bu. Sr egner, München, Volkartstr. 11. 16. 12. 03. | als Spannhebel bett S en des Laufs | rahmen. Al Bent, Stuttgart, Notenwaldstr. 16.

Motorräder mit j St. Bl sit. 1 ar Mesner, Zella | 5. 12. 03. E. N wet wagerecht verlaufenden | 68b. 215 850. Ver ließb i v Via ag 6 M, 10300. SIc. 215 538. V i i z Sueben, bei welchem die untere Strebe gestüßt ist. | barer Kleideraufhänger, de cließbarer und anshließ- | 72b. 214 731, Shlag- bzw. Zugfeder mit | barem, innerem Behälter mit burchlbäete B :

il - i di ; : Tt+Z { i i: Grig. 14.12. 03. U. 1670. 40h. Su5 668. Aus Brtonsormiaeen 4e ide aloe Ats ist. Arthur Pfeiffer, Weßlar. | in Form eines Militärkopyelo mit SPloß, Ar U aS E 796. Kopierrahmen mit ungleich ge- fammengesegter Futterirog ne N A asser: 12 9 03. P. 8302. Matthias, MA, S A teiltem Bodenbrett, von dessen gelenkig verbundenen sllofienen, als Trinkulpie Lenen ven U (Carl | 47g. 215 731. Hahn mit luftdihtem Abschluß | M. 16 246. tit Rekl fombinierte | Teilen der kleinere nur zum Festklemmen des einen leitung aufnehmenden Ausfparungen. riß a . E PA e Sperrflüjsigkeit erreicht | 54b. 215158. Mit Reklame ndin e des auf dem erhöhten Rahmenrande dient. Neinckte, Stolp, Pom. - 28. 11. 03. R. 13 049. gegen außen, der ‘bie Beier des Hahns“ in | Musikalien. Herrmann Caminuer, Berlin, Brücken- paperray es au

t N i i ch i i. S. 17. 12. 03. A. 6880. 45h. 215895. Mit einem beweglichen An- | wird, derart, lid ist und ein Cinfüllen 2c. der | allee 16. 30. 10. 03. C. 4055. arlAruold, Marienberg i au “Sir

S t ä i ; i . 215 S812. Entwilkelungs- j o Spieste, Spandau, Schönwald 106 ; en sherenartig verbundene Auslösung in einer beliebigen Umkleid ; y T Es S res E i g c N7I e rilissigkeit o ne Auteitandareenaeo ae P wit MetalindaE dr Bie Fivctie mit seitlih E ms E / Ta Las Me Ponwaider Bie, 106 s Stehle A tÄligenven San tund Dlle o terie Benußung als Rnallspielzeas. ArtEa und mit auswedselbera Eteseidem Kühlbehälter o GSanter, Orra} G 2 n irkt werden kann. Arthur eier, eßlar. S x 03 B 93 335 raum in Verbindung stehender ammelkammer. E S nterradfußbremse für Fahr- vers{chlossen werden Hanns S t ; U. Vheodor Sþrenger, Hamburg Gr. Theater- Maren Wilhel  T Lr, L O8, S, L O {t für ei 129 03. P. 8431 Co, Münden. “2° Sliefbarer Ums: lag für | Bruno Eliason, Oberloshwiyß - Weißer Hirs. | de fder Art, bestehend aus einem an der Hinter- | Nostibstr. 49. 19, 1 3 Cp d reiptig-Reudniß, | straße 37. 2. 12. 03. 3090 ; 5. 16. 12. 03, a0 58 FOO bura, Schopen- Of e 9,09: P. ° Ó s , M , : ° . 49. . 12. 03. S. 17 676 s : G : stebl 25. 16. 12. 03. B. 23715 45h. 215 972. Hühnernest für Slersr Ce 2 61. Damvfdruckminderer für Dampf- | 54b. 215 525. Verschlie barer Umschlag tür | Q 3. E. 6688. dgabel gelagerten Fußbeb l, der eine Band At A 72f. 215 905, Feinstellvorrit jel- t i acadeós E R E Lesleleuner Au natd fe mit indirelt wirkender ad A “nada “tva aar 4 E 12 % ri v aues E n Pia E: a Ca: Gebrauhsfähige Aufmachung etâtigt, F bh E er eine Ban bremse 68b. 215 936. Vershlußeinrihtung für liegende fernrohre, bestehend C ien E E SIc. 215 678, Schiebschachtel für Shreib- nun em (s # E 6

Metall-Juduftrie Schönebeck, A. G., Peter bestehend aus einem

a. E. 15. 12. 03. M. 186 361. am Fensterrahmengestell federn aus einem Karto

i l behälter mit übergeschob dl 5 3 platten des Ständers und des Fernrohrträgers ge- 7 DEICIOLENEM, ebenei as 779. Motorfahrradkupplung mit zwei zulas mit DurGbrechun für ejrocoradtem Platten fle us Zugel ¿ur Ermöglihung Gat a Mitigen Carl Schmid, Cru lamimengeflebtem Ste E jranbenförmig genden ags (genseitig verdrehbaren, | mehrfah geshlißten, über den Haken zu bäggendei “iel quf Ran Lorenz Dieter, München. | 3. 12. 03. S6. 17578, 0 aag abri g gczahnten Steiben. Maschineu- | Steller. August Flügler, Baden-Baden, 7 "senen | 10, 11. 08 D, 8 Bei Signaltableaus für Gruppen- | q bej, US 791. Verpackung für Heftpflafter R. 16 83 :

rituer Aft,-Ges., Durlah. 11. 12. 03. | F. 10 615 o. baë. init : é N 8. : _ | 68d. 215 627. Fenster- z eshwindigkeitsmelder die Anordnung, daß die Signal- | An B 18 r an dieser befestigter, leiht trennbarer W- a 215 554, Mit aufstellbarer Verschluß- | federndem Bolzen Sa ea ‘un Dei, p i 4, fichenburger Str 14, 17° 13 68, Satlotten-

E c Ritterstr. 82. 15. 12. 03. G. 11 851. : ; o - 20 sie he Wer. „Fran Seling sen fuerbath Vesen: | PruferZ, Hur §0 ‘Hahn, dessen Anmuärmfazuner | Ab, ZLS 684, Postarte, mit Buiesgordrue | von epa aher tit zur bhcbiens 05 mm fiartee, [R 23 19. 12.403. H. 22 819. : t halb des Hahnkegels in den Druckcaum mündet, | oder sonstigem, das Schulleben vekressendem O Unterl dadur erreicht, daß ein Z ; , 1 et ÿ parenter Unterlage, dadur Ler 45h. 216 983. Auseinandernehmbares Neform- | unter : des Hahnkegels in die Offen- | oder mit bildlihen Darstellungen aus dem Schu innes, bieasames Filter auf einem runden, it Trä des Hundes | welcher nah Drehung des Hahntege" dor Sachs, Jungfernstieg 34, u. Th. | derartiges, dünnes, bieg hundelager mit Tränke und sich der Form ich Ernst | tellung mit der äußeren Atmosphäre insbesondere | leben. Fe T S S 8.12. 03. S. 10 165. | starren Rahmen aufgespannt ist. Hans Schmidt, anpafsendem Lager uny Dee, Kurs 02. M 989. | d ahndurchgang in Verbindung tritt. Keller E E eo nd Sileroniia Berlin, Unter den Linden 13. 28. 10. 03. Sch. 17281. , Neukirchen b. Chemniy. 20. 3. 02. M. 12989. | dem i 3. K. 20 604. 54b. 215 758. Spalten- und Zeilenanzeiger, : ahung Sue SRP uben Hundeschnellkoppel mit in einem | & Co., Ta. Mus Plans s Diskusscheiben bestehend aus zwei durch ein Scharnier verbundenen | 57e. 215 901. Gebrauchsfähige Aufm e

5 É f o dgrh BA G A

ächen mittels Zahnrades und gezahnter Stange | b S A pp ; n S ; j ü eifarben vappe yersehe c ; Zahnstange am | bewegt werden. n Mangan | burg, Liegenburger Str. 14. 17. 12. 03. L. 12161. B Gebe unter Fedeepietu ern Sn | delbentes Ditadteticde mit selhtiiger «Ver: | Drabangen, d gei Hapie een ele Miel | von "bne Mer ntt zue dens 05 rum fart; (Ta Seitbe, Tueet, enltuis *a P L Wee | Werni n (Oito, dibert Schulte: | Stre 2-18, 190 Ble Minen Cnmedltbeern hut a f und an dem Seme Bee j stellung des Scheibenandruckes. G. Baunies, Ham- ee 6D 30. 11. 03. | transparenter Unterlage, dadurch erreicht, daß ein „Ils 858. Beer mit ansteckbarem Beer- | 68d. 215 636, Als Scharnier zu. Ó ¿ b. 215 708. Federnde Lagerung der Anzeige- | G dflä 1 Q. Quer (M merung des Halsbandringes. Gmil Garvens, | \tetung E 03. B. 23 736. | Fa. Fr. Wilh. Ruhfus, Dortmund. 30. 11. 03. } Transp: : \ einem vier- ß, der ab [ L Sd. E. . ‘darnier zu verwendender | vorrihtung bei O a ge- } Grundflähe für das freistehende Fahrrad. Frl. 4 DE ver Fundstr. 1 e A ere i Lee e E “ria ua A E rbgehend 13 O A E Ie A N O gema ry it i Hans "eint Wab Tan R Sen rate Ge N E An S L Li dem Hans Dahl, Berlin, ‘Minchecer s R ia lera N En Hamburg, Scenen 68. j N 45f. 21. «T S ader Fläche gepreßten, bzw. geschmiedeten Zähnen. : z ; e idt, Berlin, Unter den Linden 13. 28. 10. 03. Él. 12. 03. D. 8383. i lagert ift 55 otgens ]o ge- | D. 8375. T Gum y : , P mit hoGgiehbaren n na Deahtgittertären beitehende Heyden & Käufer, at L b, G., Hagen i. W. E E abi Mb SUN E 009. Gitaudltfäbige Aifmaihun le: A, E T für Pfropfen- [6lieit, Carl Schweizer, HFeelburg E Saite atme Mat N ee Bei Auna von Aarton und Kuvetts mit Auftee fn deetetttende N j k ; 49, 08: O4 y / 4 a 19189 i : . Gebrau Y n nah unte ] | 28. 8.02 E h nalvorsteckscheiben, bei t V ;

Boe S N R 4E 0D. Den Me Loe 215 S3. Sharnamalne fe S B E “us E esiBtsposifinte mit Abbildung Sei photographischen E N ses lombendraf neten Oefen e ene o lrgbe Sni Gon Sweileilige Eveibeis welibe Mahmen und der Sdarnierdedel mit E ae E rut Los i „ind anderer

reden, 1 E R E ; ie i ; anordnun T s h, : i t nur ens 0,5 mm ' ; es, . G. lter L: igs ie Federbü: : , 1e gen Un en arnierrollen je aus ave 9 0E : , r

8- | und Kraftbetrieb mit verstellbarer Zahnra i 5 . Eugen | graphie ohne oder m i e Polster, Worms-Pfifflig- | durh die Federbügelenden verei L n je aus einem | Pappelallee 25. 12. 10. 03. fe de T as Ln Dlroesrper ju gezadien für die Tourenzahl der Maschine. Paul Feller œ E ide L 1A 0 Et. 6469, | transparenter Unterlage, dadurch erreicht, daß De 22. 12, 03. P. 8577 wird. Carl Otto, Milöpe, 18 (gin geltgeflemmt StlS nzeltanzt find. F. F. A. Schulze, Berlin, SIc, 215 8 orde chlößHen u

H., Hallea. S. 26. 11. 03. F. 10 576. ln, 215 SvE

Konservenglas mit den Glas- | 69. 215 889, Taschenmesser

è j L SUc. 21 ¿A Z I M 54d. S215 995. Lochprefse als Coupon- und | dünne, biegsame Filter auf einem starren Rahmen 2858. | Fehrbelliner Str. 47/48. 15. 19. 03. S b. 17 666 c 5 857. Kordels{lößchGen mit angesevten, 5 ;

Kontaktscheibe zur Ueberleitung der Zündfunken auf Co., G. m. b.

: i i ter "d umgreifendem : : / : mit nietloser Feder. | 76b. 215 267. M Gbtes 9. | durhlohten Befestigungslappen. Leipziger Riemen- A DEB j um | 49b. 215 917. Klemmvorrichtung mit aus dem i g it einer an dem | aufgespannt sind. Hans Schmidt, Berlin, Un cifen ein endem Metalldeckel, in den ein Aufreiß- | Heinrih Kaufmann & Sÿ ; abei i + WViît Spizen beseyter Abstreif- | fabrik Wechsler & it T Burihlaß der Ecplosionsgase in cinen Doblraum zur Trag er uen ias S e ee Wldove S eebiactin Grepiatie, bie “qu lochende | den Linden 13. 28. 10. 03. Sch. 17 587. }, ggerigt ist. Nich. Hengfteuberg, Eßlingen 10. 6. 03. K. 19 297. hne, Solingen. | kamm zur Verhinderung des Umwickelns des Materials | L. 12 200. 9 Roffack, Leipzig. 21. 12. 03. V1 s

Papierschiht. Cornelius Schlos{macher, Cöln, | 58b. 215 631, Fruht- o. dgl. Presse, bestehend

1 Q ; - | stüdck in Kaltsägemaschinen. i / Reinigung der Zünderteile. Josef Gawrou, Söne- | fu NBogteistr. 2. 10. 11. 03. Sch. 17 436. in der Anordnung eines an einer Säule gelagerten,

i d : i N Nit ( P - 2 « C .- N str. 75. 2.11.03. G. 11697. | Hirth, Cannstatt. 27. 11. 03. F. 10 587. s Res 24. 12. 03. H. 22 842. 69. 215 9583. Messershalen (Hefte) für Nasier- um die Niffelwalzen an Zupf- und Krempelmaschinen. | SLe. 215 S877. Hülle oder berg b. Berlin, Barbarossastr. 75. 2.11.03. V. z , C ; j

S5 969. Milchtransportkanne mit in | messer und ähnlihe Messer aus V Frauz Simon oem. Schramm e Veck, Dresden. u. dgl. aus einem Säckchen aus Ems Uur Dae

e +p Mi : rter Anzieh- : : : 4 i te besitenden, fret- r Erweitery D s P p ulkanfiber in allen | 23. 11. 03. S. 10 333. eat L ] Saze o. dgl., das Ï 46c. 215 Tenwan Ie L Geieied gon Le veseleer S varbiee, per \Metallsägen. S ied, Parteten n ues B A imo Miri SRelbina, S dlfele a: G, rei Dibhiadittna Md s feTtem Senn Qu Da Perficaner & Co., Berlin. Lte Us 178. Kugellauf für Kegelbahnen Tee rit deraustretes UAE Frau Gntili ün s ch üs er Kohlenwa ertoNse ur en ( Schil ) Mari b i, S. 5. T 03. ar eint , 1 x 2 E j 14 696. . K. 20 605. , 70 ; 215 273, 2 ù i adurd ge ennzeihnet, daß di L 10 i ï 1 ( : L U : L. L (G milie nmu i h —., Gyplofionsmotoren Hi E vas S E: S T B E 0 St. 6406. 4. 6. 03. W b Müäanderförmig gebogene Federn | Bügel angebraht sind, wiiBe mittel eines Leder Stv E Cr L er gelagerten Heiz , |

S1d, 25 677. Transportgefäß für zusammen- i i