1904 / 25 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

{82090]

Aktiva.

An Grundstücke .

Abschreibung . Territorium Kabhlderg .

Mobilienkonto

Neuanschaffung .

Kassakonto .

Gutbaben b. d.

« " « e

ebet.

An Betriebkonto:

Allgemeine Betriebskosten .

Reparaturen und Grgänzungen . tnteressenkonto: für gezablte Z

hi ,

Reingewinn:

Elbing, den 2, "Des Auffichtörat.

s M ohnen.

Mit den Bi Feen übereinstimmend gefunden.

"8 137 230/- 10 100}

. 6 137 530,

Wertpapterkonto 5 L Debitor , + 5

168 677 Gewinu- und Verlustkonto.

a. Adbs@reibung auf Grundstücke b. zut m Reservefonds .

: der F, 1B

i V 4H

J V Om 18.

ablberg“

9 742

T 4 432 b 597 |

1 500 -

I

. #6 14 282,55 6 065,75

. ck 300,

68.75

S C2 es C

Rechnuugsabschluß der

Aktien-Gesellschaft „Seebad Kahlberg““

am §0, November 1908, Vilan konto.

Per Atienfapitalkonto v Popothe M ( MeservefondK8konto Zuschreibung vom Gewinn Dividendenkonto:

unerbobene Dividenden

| Per Betriebk'onto :

| Den und 20 348/30 Jäd E | Kurtaren 9 96748 M usikbeiträge

Diverse Einnahmen . Zinsen f. Wertpapiere 2c.

Der Direktor:

» R

J B.: F. Vardt

Die Revisoren :

M

ei! selba c.

[82091] F Neckarsulmer Slaseabueecte, A. G., N tecfarsulm.

* 46 057,48

168 677 Kredit.

10 450

e

M | A

6 593/40 3 884 864 1 512/36

090,78

j

uns R B | R

23 684/53

Januar 1904 ist Herr Kreisbaumeister Mohnen in Elbing

Sausse-Wiesbaden zum stellvertretenden Vorsitzenden des Ausfsicht8- 11

gew Du olt worden

Vilanz anm Z0. September 19083,

L) =

S) 1 L t Ls # ;

ch/t

S5

ee C25 ap F i Lw 2E 10) Ps

_— f

a

X/

Kabrikat dl.-Unk Arbe CrDer Abschrei nmobil

Ii nventar . Mi odelle

Pate nte

D

Ne ingew inn 1902/3

X

G

»+OO

Die Auzablu 11! a erfo olgt die erren

Bewinn- und

k 339 G67 268 380 60

Matt Ea L L AT T L L Li

Anlebenkonto

10 V 06,7 î 29 820,06 2 083,86 1 678,66

4 251,23 E E E E

t der aeíter T1

Divide nde t on 10°

I

-

I, orden pro Aktie f fi ric

n : Rüda abe der e

Rümelin "& Cie., Heilbronn R M,

die Kasse unserer Gesellschaft.

Neckarsulm, den 27.

[81929) Mosbacher Aktienbrauerei vorm. Hübner in Mosbath. er 1903.

Aktiva. „Bilanzkonto vom U. Oktober 1902 bis 30. „September [24 Di. R D "B KRRT E E H E m F. b. Z

Immobilien 757 242 /99 Maschinen . 32 982 12 Brauereigeräte . 16 364 Gährbottich und Lagerfaß 37( 162/70 Transportfaß . i 18 104/70

8 447 )| Gf )

Pferde- und Fuhrpark .

Mobi Wirtschaftsinve untar

Fisenbahnbiertr.- Wagg.

Borrâte

Kontokorrentdebito1 ren

Kassa : Wechsel (Fffeften .

Zoll.

Allgemeine Unkosten Abschreibu ingen

Ie ing jewin n

Nyf (Hrund

[82074] Bekanntmachung. In unferer am 12. Dezember 1903 staitgefundenen Generalversammlung F y. Paschkowsly in Tonde n und Bankier ( S. Feist Berlin als Aussihtsräte unserer

gewäblt worden,

Tonudecxcn, den 20. Januar 1904.

Nordsecbad Wittdün a. Amrum.

Der Vorstand. / Nobert A. G. Wolff.

H. Anbresen.

[82099]

Herz Bankier Rudolph furt a. M. ift durch Tod aus unserer Sesellshaft ausgeschieden. Januar 1904, Deutsche Bank.

A, Gwinner.

Berlin, den 28,

N. Koh.

forte

Sanuar 1904. Neckarsulmer Fahrradwerke A. anzhaf.

s,

48 640/53

1 L IN 1911

Lai zl d l KreditorenTonto 1 Vel ret 1d8To to l M S O T «G20 35 162 nto ck» QE E An ZOIJ 616 074 994 591 ? 84 148 19 772? 972581 3776 ck 788 2 040 345 64 Verlustkonto am §0. September 1908. #6 «l l 474 (Be »rira ) RSSIR7H M G

ot eirie

Div S 5 Ag » E .

)ivident n! ein e Do L «F

5 914/21 21 846/15

5 198/63 88 912/05 456 508/16 1 696/14 1 629/34 F 1 200/—

1 453

Justizrat

Gesellschaft

; Franfk- dem Auffichtrat

356 88 Gewinn- und Veclustkouto

Mb He 414 749/94 47 14473

64 534 94] 926 429121 | vorstehender Bilanz wurde versammlun 1g die Berteilung einer Dividende von

Auszahlung bei der Gesellschaftéfasse, dercu sämtlichen Zweigaustalteun sofort erfolgt.

bei

Aktienkapital Obligationen Hypotheken

Neservefo nds . Spezialre| servefonds Amoriisationsfonds Delkredere . Kautionen .

O ; Obligationezinsen : ; Konto korrentkreditoren

Gewinn- und Verlust:

Gewinnvortrag v. 1. 10.

Bierkonto . Braueretabgänge

bei der am 23. Januar 59%) für Dividendenschein der Oberrheinischen Vank

(81940)

2 040 345/64

Z12

Ak «A

1 000 000 336 228183

4 b,

64 643/66

H4 758/75 117 500

31 000

15 823/60

15 000 405 390/80

cÁk

A 24 595170 1 080 59540 !

4

105 191/10 }

Pasfiva.

b Al 750 000|— 329 000|— ; 176 653|—

14 883/66 10 000

9 580

2 000|— 10 600/96

35 450'—

3 723/75

46 930/97

Vortrag v. 1. 10. 02. i Reingewinn . 58 670,13 64 534/54 1453 356/88 ber 30, September 19083. Haben. Á. p

5 864/41

501 696/38

18 868/42

526 429/21 stattgehabten . 7 genehmigt, deren Mannheim und

General-

Bremer Konsumverein Aktiengesellschaft.

E L MOUNI

männischer Verein) zu

der Union (Kauf- Eingang Wacht-

straße, am Sonnabeud, Sei 20, Februar 1904,

Abeuds 8 a

Tagesordnung: Jahresbericht und Bilanz. Beschlußfassung über Gewinnverteilung.

(Sntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichisrat und Wahl von Nevi-

soren.

Der Generalversammlung beizuwohnen und an deren Beschlüsse teilzunehmen, ist jeder Aktionär be- rechtigt, welher am Eingang zum Versammlungs- lofal eine auf seinen Namen lautende Aktie vorzeigt.

| Der Vorstand. H. Wedermann. G. Arnoldt.

H. Pauls.

Lar David Staub seinen Augstrilt aus dem Auf-

_— cs

7) Erwerbs- und Wirtschafts-

| N ATEE D REARK:MD

[82097]

Die Herren Aktionäre unserer Gefellshaft werden hiermit zu einer n exordeutlichen Generalver- sammlung auf Mittwoch, den 24. Februar 1904, Mittags 1D Uhr, nah Berlin, Wilhelm- straße 46/47 1, ergebenst eingeladen.

a gesorduung: 1) Genehmigung Des Verkaufs der Grube Friedrich mit Pertinenzien sowie diverser Braunkohlen- mutungen. 2) Mitteilung an die F MERENIMT Gg gemäß § 240 des H.-G.-B.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind lt. § 26 des Statuts diejenigen Aktionäre Peredititt, welche ihre Aktien Lit. A bis zum vierteu Tage vorx der anberaumten E N UnE Abeuds 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Verlin, Wilhelmstraße 46/47, hinterlegt haben.

Berlin, den 28. Januar 1904.

Hessisch-Rheinischer Bergbau-Vereinu. Der Auffichtsrat.

Starke.

[82098] Es wird hiermit bekannt gemacht, daß der Bankier

ichtsrate unserer Gesellshaft erklärt hat. Berlin, den 28. Januar 1904. Hessisch-Rheinischer Kergbau-Verein.

Der Auffichtsrat. Starke. [81559] Meber Straßenbahn Actien-Gesellschaft iu Liquidation.

Die Herren Aktionäre werden hierdurh zu der am Sonnabeud, den 20. Februar cr., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Meyer Straßenbahn Actien- Gesellschaft in Liquidation in “Meß, am Dieden- bofener Thor, stattfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Betriebsrehnung und Bilanz für

die Zeit vom T April bis 30. September 1903. 2) Vert ilung m restlihen Betrieb8gewinnes für

die Zeit vom 1. April bis 30. September 1903. 3) Ertel lung der Entlastung für den Vorstand und

A1 fsicht8rat für die Betriebsrehnung und Bilanz

per 1. April bis 30. September 1903.

Die Aktionäre, wel(e an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 16. Februar cr. bei der Bauk für Handel «& E M Darmsftadt zu binter- | legen. Mit Hinterlegung Aktien bezw. der Hinter- legu tgsschei ine cines Nota I iber bei demselben dinter- legte Akticn sind Nummerverze ichnisse einzureichen. ie Bilanz ist v von beute ab im Bureau der Gesell- zaft einzusehen. “Meg, den 2. Januar 1904. Der Aufsichtsrat Min Meyer Straßenbahn Actien-Gesellschaft in 1 Liquidation.

[81859]

Lenneper Badeanstalt Aci.- Gej,

Lennep.

Wir bringen biermit zur öffentlichen Kenntnis, daß laut Beschluß der Aktionäre in der außerordent- blen Generalversam: nlunt ; vom 11. Mai 1903 das Y ktienfapital 1 unserer ellschaft von A 72 200,— auf 4 43 60 Ee rabaeteti worden ist. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu

TS ck11 nMCidCcii

Lennep, den 2. Januar 1904 Lenuncper ' _Vadeausftalt Act.-Ges. Der Vorftand. Nob. Müblinghaus. Jos. Grobel. C. Thönes.

L

genofenschaften.

Keine.

9) Niederlaffung x. von Nechtsanwälten.

182000] Vekauutmachuug. Die Eintragung des Nechtsanwalts Emanuel

Christa dabier in der Liste der bei dem K. Land- |

gerichte München 1 zugelassenen Rechtsanwälte ift am beutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden.

München, den 25. Januar 1904.

Der Präsident des K. Landgerihts München 1.

——

9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt-

eingeteilt in Stück 3000 Jnhaberaktien zu M 1000,— Nennwert, Nr. 15 001 bis 18 dividendenberectigt vom 1. Juli 1904 ab,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse luluaRe Hamburg, den 26. Januar 1904

Die Bulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg. E. G. Hamberg, Borsißender.

[82075] Bekanntma Ung, Die Filiale der Dresdner Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt, 3} 9/9 Anleihe der Stadt Kiel von 1903 im Nennbetrage von 6 U 000 000 -- verstärkte Tilgung oder Gesamntkündigung bis 1. Januar 1912 auß9gescblossen, zum Börsenhandel an der ieben Börse zuzulassen.

amburg, den 27. Januar 1904. Die VBulassungsstelle an der Bdrse

zu Yamburg. (F. C. Hamberg, Vorsitzender.

[82095] Bekanntmachung. Von der Württ. Vereinsbank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von : e 1 BEN L a E der Wiirttem l, Emission L 5 S 150 000,— Aktien | gg eemschen 1V, Emission ELRLIEURLEN-

1 325 000, tlen | , „fobrik V Gmission } in Geislingen zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereiht worden. Stuttgart, den 27. Januar 1904.

Bulassungsstelle der Stuttgarter Essektenbörse.

[82092]

Preußische Hagel Versicherungs Gesellschafi auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Nachtrag zur Tagesorduuug für die am 18. Februar a. e. stattfindende ordeutliche Generalversammlung : 7) Beschlußfassung über Ginführung besonderer

BVersicherungsbedingungen für Süd dwestdeuts{land. Preußische Hagel Versicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Verlinu.

Der Direktor: y. Uebel.

[82113] Vekauntmachung.

Am Montag, den 15. Februar c., Nach mittags V Uhr, findet im Saale des Natskellers zu Whbtau (Na thaus Löbtau), Tharandter Str eine audetordentiäe Geueralversammlung statt.

Tagesordnung :

1) Beschlußfassung über Sanierung bezw. Liquidation

9) Verschiedenes.

Dresden, den 28. Januar 1904.

Der Vorstand der Saxonia, Krankenkasse für ganz Deutschland (E. H.) Michalczyk. R. BLUr Ch!

Einlaß ins Lokal um 7} Ubr Nachm. gegen Vor- zeigung des Mitgliedsbuches mit laufend bes

zablter Beitrag3marke.

[81854] R E

Societe anonyme du chemin de fer Keneh-Assouan.

i

Mesasieurs les Actionnaires s0nt convoquêés en Assecmblée Gémérale ordinaire, au Siòge social au Caire (Bureaux de MM. Suares

frères & Co.), le Vendredi 4 Mars 1904, à 4 heures p. m. Ordre du jour: Rapport du Conseil d’Administration. Approbation des comptes. Fixation des dividendes à répartir. Nomination du Censeaur.

Pour prendre part à cette AssembIée, il faut âtre propriétaire de dix actions au moins et justifier du dépôt de ces actions qui aura ôtre eaffectuó dans les lieux et les adl lais apròs désignés, s8avoir:

Au Caire: au Siège de la Société

(Bureaux de MM. Suares srères & Co.),

à Alexandrie: chez MM. F. L. Menasce Nglio & Co. ou chez MM. R. Rolo figli & Co., cimqg Jjours au moins avant Ila rénnion sSoit au plus tard le 28 M EIANE 1904,

à Borlin: chez MM. Robert Warschauer «& Co. ou A la Berliner Handels- gesellschast dix jours au moins avant la réunion asoit au plus tard le 23 Février 1904.

L'Administrateur Délégué: W. Pelizaeus.

| (81919)

Laut Gesellschafterbeschluß vom 10. Fe- bruar 1902 i}s|st das Stammkapital der Firma: Pasewalker Asphalt-, Dahpappeu-- Teerprodukteu- und Cementfteinfabrik, por- mals Joh. Freyer, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, in Pasewalk, auf 4 64 500 hcerabgescht worden. Das da- durch freigewordene Kapital wurde nicht zU- rückgezahlt, sondern zu Abschreibungen be-

machungen. [81999] '

Bon der Deutschen Bank, der Direction der Dis- conto-Gesellschaft, der Dresdner Bank und dem

A. Schaaffhausen'schen Bankverein hier ist der A ntrag

gestellt worden,

U U5 000 000 49 Hyvothekaranlcihe der Gewerkschaft Deutscher Kaiser zu Ham- born, Nr. l 15 000 à M 1000, Rückzablung

vor dem 2. Januar 1910 au?tgeschlofsen,

zum Börse nhandel an der biefigen Börse zuzulassen.

Verlin, den 27. Januar 1904.

PBulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kope kv.

[82076] Befanntmachung.

Die Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg, i L und di Bankhaus M. M. Warburg & Co. hierselbst haben den

die Vereinsbank in Hamkurg und das

Antrag gestellt,

3 000 000,— neue Aktien der Dam-

burgischen Electricitäts-Werke, Hamburg,

nußzt. Die Gläubiger werden aufgefordert,

fich zu melden. Der Seschäftsführer : Herm. Nagel.

[80907] Wir machen bierd1 ur bekannt, daß laut Ee der t een Matt hen Generalversammlur Stahl- & Walzwerk Rendsburg Gef. Haft. vom 19. Januar 1904 diese Gese Liquidation getreten ift. ie Gläubiger der GBesellshaft werden aufgefordert, fih bei der selben zu melden un Forderungen einzureichen. Die Liquidatoren: Otto Libberßt. Hems. Fromm.

uchdruckerei fai

Berlin SW., Lindenstr. 16/17, lief. Preislisten loge, Wcrke in best. Ausführg. zu mässigel

(79825

Fünste Beilage gun Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

M 25. Berlin, Freitag, den 29, Januar 1904.

Der Inhalt ‘dieser Beilage, in „elder die Bekanntmachunge en aus den Handels-, “Güterrecht / - 8-, Vereins-, ( - o s zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fa rplanbekanntmachungen der Ei e ent „Fen f enschafts., Zeichen-, Muster. und Börsenregis l her D Tite reitseiatcagicole, fee Watt

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (x. 254;

Das Zentral-. andelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten Berli Selbftabbaler ailtb dun die Rönlglithe Gr A DTDAN Sen Beldéaacciceid uns Ade d erlin für Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 3 Bao werden. 0A E M rg bén Rain ier Vruchelle 26 ei S

Be Vom „Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn, 25A4., 25B., 25C. und 25D. ausgegeben.

: dichter Segeltuche, Markisen- und Vorhan stoffe. | Zündhütchen. Roheisen und Nohkupfer, Metalle in ringe, Wägevorrichtungen für Fis Gris A _W arenzeihen. j Ren Schi e n Waggondecken, Pferde- | teilweise bearbeitetem Zustande sowie verarbeitet zu | Felvftüble, Gertenbalter, S gstös öt Li inzetten, Fisch- (Œs edeuten : das Datum vor dem Namen den | deen, Markifen, Zelte, Markisenstoffe, Hanfshläuche, | Stangen, Platten, Röhren, Anker, Trag-, Last- und | futter, Fi \chwitterungen ise Se “M Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tränk- und Feuereimer, Freßbeutel, Sâde, Garten- | Schmucketten, Œisenbahnschienen, / Fassonstücken und ! | Leineng arn, Shraubstöd “Fa T Se bel Jette, Sn e Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. | und Zeltmöbel, Rollshußwoände. e Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl- | abzeichen, Tabakspfei fen C feifenkör Æ Hoítka “aud = Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Be- | Nr. 65 639, B, 10071. Klasse 414 e. | fugeln, Stanntol, Blattmetall, Hellowmetall, Antimon i, | Ner. 65 645 m P ae AELE “lege T

| reibung beigefügt.) | 2 Sg, Platinswamm Magne ‘siumdraht. r. 05631, 9. 9918. Mejeos. Tsumpf mit dem Treffagg * 2. 10076. iañe 4. LICELLA

3/11 1903. C. C. Bang Nachfolger, Nkeydt 22/9 1903. Patentspiunerei Aftien- Gesell N dd | schaft, Alto anm 30/12 1903. G. vinnerei j und 3) 74572 M - Garue. Hi ntfaben, = y ite,

E A R A D Dea

10/9 1903. Bo & Comp., Frankfurt a. M. W.: Schirmstoffe. 30/12 1903. G.: Zigare!tenfabrik. W.: Zigaretten. | Nr. 66 640, B. 8727,

Nr. 65 63S, M. 6731, laffe 38. | 31/7 1902. Berg Radzat Go., Hamburg. 20/12 1903.

| (Nheinpr.). 30/12 1903. G.: Schirmstoffweberei, Taue aus l¿chlif, Holzellstof, g

Klasse 42,

N 1 _ 1 Papí erstreifen sowie Sewebe und 6/11 1903, Carl Bruker, Leivp;iz, „Flfte erstr D9 | diesen Sxrnen allein oder in Verbint

|& 3C h nd réiáar tf f G P Moldrop |G.: Exports und Împortgeschäft. (80/12 1908, G.: Brauerei: und Kelleretartifel- | baumwollenen oer leinenen Garnen : | W: Berzinnte und emaillierte | Gri N Maden Fasauslcudinmant, [Tr ische | Ne. 65 648 S gl 1008, Th, &# C, Möller, Hamburg, | Haus. und Klüdengeräte, Zahr Wn R E Da: bandleuchter, | Ne. 65 645. F. 4414. S roof 1, 30/12 1903. G.: Tabak- und Niagaretten- |' ge]ckchtirre nge, Leder. Bind- pd t S | af- und Zigaretten- ! 9 g L 40680 Ne. 65613. E. 2897. T P

fabrik. W.: Nohtabak, Yauchtabak, Kautabak, | faden. Faßkranen. Möbel. Mund- Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier. | Und Ziehharmonikas, Affordeons,. Guitarren.

e , ' A , © . Beschr. { Violinen. Spieluhren. Flôten Blechblasinstrumente. | Nr, 65 GRR, N i u R, 38. Kla vtere und Pic anos. Schreib-, Zeichen, Affichen-, | Klasse | Druck- und Packpapiere, “Papiere für photo; ¡ravhische | j Zwecke, Tonkrüge und -figuren, Haushalt1 ungôgegen-4 C (ICLI L

Loka du

ricdftz s

la Ralldacaolh Jay deb

stände sowie Scheiben aus Glas und Kristall.

Stahlfedern, Lineale, Tintenfäfser und Tinte, Schiefer

Stahl] Lineale, Tintenfässer 11 , Schiefer-} 20/11 1903. i

tafeln. Puppen und Puppenköpfe, Belehrungs- und vorm. Harburger Me F s Sohne , 4449

Sämmtlicus A Garnäurtan

laiaios

ald la defardgas dihlozi lad gu avid rol Ét ache

ilioa uiakt da

A

19/10 1903. Hch. Rheinboldt, Baden-Bad Unterhal 3\pi inderspie i 4 Hol ét : aden. nterhaltungsspiele, Kinderspielwaren aus Holz, | gurga 30/12 190: L Ee llekt 74 Hartrefen, da (7 bolekt dig ea 30/12 i008, G. : Higarettenapril, W.: Zigaretten. | Porzellan, Glas. Uhren. Gamaschen. Petroleum- | i f anea diet ag findet E i A ov geda E o ú - Mie t LDT p Bau aet- ta g q Nr. 65 63 4. Et. 2267. Klase 38, | und Gaskoch r. Bürsten, Pinsel und Kamme. hôric jer Artikel. W.: E f ertrieb dazu ge Î 312 19U2 Fa. Fr. Tina ior . * } Arzneimittel für Menschen und Tiere, chemisch- : p min cic aci E Be T 6s Samoa Gaus Laroral S : pharmazeutische Präparate und Produkte, -Lebertran, | Nr. 65 644. G. 4870. Klafse 6. | Stricfzarnfabrifation und Strieret fxmmellener C V | Abführmittel, Fieberheilmittel, antiseptische Mittel, | E Strümgfe. M - M S amme A | Pastillen, Pillen und Salben. Bier, natürliche und} 3 V bp tamm eeeeaeeiede E aa i I N v O ! fünstli e Mineralwasser. Brunnen unv Bakesalze,| | Nr 65 649. S. 4879 Klaße 16 b. \ l j Kampfer, Gummi arabicum, Ceresin, Paraffin, ; p ORIN Of N: y 4 L j Stearin, Fapan- und Carnaub awadhs, Insekten- s 2% \ «A L Ö pulver, Rattengift, Borax, Salpeter, F, ¿f Hou ; B ARGENT : 4 | Sublimat, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol ; DONMANT dES TONS FOIE-FLATINE 15

j S) Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, Chblorkalf, Siffatif, j Bittersalz Bitterwafser, Kreide, technische, medizinische |

12/6 1903. ‘Alexander C. Stavridès, Nürnberg, | Und Speiseöle, Leinöl, Floridawasffser, Liköre und | Hintere ser Prov 20. 30/12 1903. G.: Vertrieb | Weine, Kognak, Wermut, Portwein, Sherry, | zusländisher Produkte (Zigarren, Zigaretten, Roh- | Mandeln, Stärke, Teer, Blau zum Waschen und für | tabake, bearbeitete Tabafe, Weine, Schnittweine, | technishe Zwecke, Benzoe, Zimt. Gewürznelken, |

Kognak). W.: Zigarren, Zigaretten, bearbeitete | Kartoffelmebl, Leim, Kümmel, Zündhölzer, Zünd- | | schnüre, Weihrauch

rneecum. [L GEVAERT & C2. Ad icrom

VIZYA-DIEYN ¿77 ANVEZS

6 e E W

Dáptts: è PAMIS. rue de Faubourg M Maria, 17A é VIENNE, CARL MHACAL, N. Gros Maugazza 34

eran erum 2 \,

“Sara

ge f _ » Siteaellad, Kataobutter, -DTtel- j A r A LESE 5% das 4r ES T

O a

N! A 08080! Cha VOROS

Tabafke, Weinprodüukte, Kognak. |f t + t - | fa der, seline, Robzinf. F A Nr. 65635. Sch. 6237, Fasse 38, | arten, Vder, Baseline, Roh | 26/10 1903. L. Gevaert & Co., Vieur-Dieu | Nr. 65 G41. B. 8612. Klasse 42, |lez Anvers (Belgten): Vertr.- Vat Auw. Paul | | | M70 E, ie d 10 M. E ; v | -{URer, Berlin 3 W. 2D. dU/ 12 1903 5. FXaDrTI | E \ | fation photographischer Papiere. W. : Photegravhische Nr. 65 636. Sch. 6238. Klasse 38. | H N c Papiere [ (27 &% | E J Á | | | 4 e. Y | C. F. G. SCHMIDT M _LE CHEIK O ) G. V. 0 [E 2 . S ad Vinic S. L Due- straße 4. 40/12 1903, G.: : Be rfertigung und Vlees [ C f J Éi5, | uus s As ola & L. Ur trieb von Tabafkfabrifaten. W.: Nauch-, Kau- und | F U (P) A \ ck f ; ) S Wi T x \ T G tabak, Zigarren und ‘Zigaretten. Se A V 1 S s (| 1 1 J E | N C1 gi 4 (j D, E ANZYD Nr. 65 637. K. S127. Klasse 38.) A V A E P

116 in

/

4

/ darf aure

——AL— Ls p S m 4 a il G L, {X - C ——-\bck

j 3/7 1902. H. C. Bock, Hamburg, Graskeller 9. 30/12 1903. G.: Exportgeschäft. W.: Bedrukte

und unbedruckte, wollene, halbwollene, baumwollene, ÿ : (f seidene, balbseitene „und leinene Webstoffe und (V Si. A): Verte. : Pat. -Anwäls Co., Camden } gn Vander, uche, Ï Plüfche, Samte, Stidereten, Q En Pat E e E Gummibänder, Ligen, Trikotagen, Soden und | &- Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner, Berlin NW. 7. | Strümpfe. Alkobol, Bier, Wein, kondensierte Milch, 30/12 1903. G. : Herstellun E En Ea,

s

as

, e

44 20 min

Q

4

c p

s N

7

Eifig, Schmier- und Speiseöle, Spirituosen, Sar- | Kernmasse. W.: Kernmasse für Me dinen, Butter, Margarine, Biskuits, Cakes, Wurm- ¡wee.

kuchen, Kakao und Konserven; Zement, Ceresin, Nr. 65 646. W. 4780. Stearin, Wachs, Salben, Seifen, Putz poma , Tinte, 29/5 1903. Jakob Parfümerien, Kerzen, Farben, Goldbronze, Bitter- Wieland Hilde-

: : L jalz, Glaubersalz, Soda. Blech, Well ble, Metall- brand’s Nachf., „7/9 1903. Aug. Krafft, Hattingen a. d. R. | kapleln, Schlösser, Fahrräder, Brillen, Pack-, Stopf-, | München, Ottostr. 3b. 0/12 1903. G.: Anfertigung und Vertrieb von | Näb- und Stecknadeln, Drabt, Drahtstifte, Draht- | 30/12 1903. G. : Angel-

Klaße De. | Etiketten

Kauh- und Kautabaken, W.: Rauch- und Kautabake. waren, Drahtgewebe, Feilen, Fingerbüte, Nägel, | geräthandlung. W Nr. 65 650. K. 76983. Klaße 18d. Nr. 65 638. D, 30914. Klasse 39, Schaufeln, Schrauben, Stahlfedecn, Scher Ten n, Messer Angelruten für tiges mit Holz, Horn- und Blechscheiden Z[ecdosen, und Spinnfischerei,

Gh G é a 9 Tin Lind Musifdofen, y Gold- und Silderdrabt: Schirme, | Wurm- und Grundgetrten, Schiemgeste d DRR Taschen-, Stand- und |'Hecht- und Buchengerten, Wandubren, Uhrfedern, ÜUhrketten, Spiegel, Thermo- | Fluggerten, Rollen und meter, Tunkgläser, Fensterglas, Lampenzylinder und | Schnüre für Angelruten,

„fuppeln und Spiegelglas, Gladringe Spicegeldosen, oil8szüze, Vo 3 1903 B Glas« und Porzellanmärbek, Steingutwaren, Ängelbeten, “fünftlihe torowicz ‘Posen 20/2 1903 ledizinflashen. Bindgarne, Taue, Seile, Nähgarn | Köder, Naturköder, Kon- 9 Fadrifatio von Atôrex uud Stickwolle. Rauch» und Kautabak Zigarren, servierungsmittel für und Spirituosen und Daade Zigaretten, Holz- und Tonpfeifen und andere Rauch- | Kderfisde, Anköderungs- und Spinnfvs für | damit. W.: Spicituosen aller uteufilien. Kämme; Möbel, Perlen, Goldleisten, Köder, Käppchen für S Spinnfischerei, Bleidrabt an Art, und zwar “Q dol, Spiri, | un L , UND IIDAT WALOQL WOOLTL«

Steinnuß» und Perlmutterknöpfe und solhe aus } gewalztes Blei, Ble It La Q ORTes A Blei- und Buntstiste, C1 ayond, Federhalie Shblipse. NMetallbühéchen Aleikugeln, “roc Mag L C L U E - A ayons, Federbalter, Lineale ôlenadeln, R E E d vont D amPpen, Dothte, Lampendbrenner, Petroleum- künstlide Ine e Biere d Pedtiferen, E Pezici No À gs

kocher, L ellampen, Laternen, Glühstrümpfe, Lampen- | für Poilszüge, Büchien, iür B S E büchsen | Dantle. bassins; Lederportemonnaies und -«gürtel, Isolatoren, Köderbüchter. Transportgefäß für Köderfische Fon. Gummikämme, Tabaksbeutel, Oummibaäle, Pavier, | kôrbe, Fischtaschèn, Nucksäcte Ne ¿ftôde N: Fish» [8/5 1903. Helnrih Dumébuy, Miilbausen i E Strohpappe, Notizbücher Kopierbücher, Ge\häfts- | mit und obne Landungsnege Rebe, ) E D112 1903 N nri DumEuy, 1 ¡ilbau!en ucher, Kokosmatten, Jutewebstoffe und bänder, | angeln, Hoklzhaspeln Sthlep L el, B Î g“ ch 1203. G: Fabrikation uud Bortiieb wasser- | Holzspangewebe, Körbe, Bürstenwaren, Zündhölzer, | Shnuraufrwinden Landungöhaken, A Deetihen ses «v 1 en, Wse-