1904 / 26 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Z Viederliante.

UAtrc: eine üm der Min. 7 deE „VtoderländifFen Staats

Q Le T) U R

T

er Fimm

qun: A. d. M. verlfentliten Befaunetracdung Bäriferäau;, Sundel und Induftrie und 2

m: Aäntaemunz zidertzz

qun: 1. Qui 1598) que e VeE lat

zes Mebes fi

M T4 r mr

Dr gr U va”

tin in

A4 z

rage fommt, 7

fende Lungenfranfheit und in den Pest-, Maul- und lauenseudhe, in ten legten 6 Wochen keine

feine Schafpocken und

ersten Grenzamt vom Distriktsvicharzte untersucht und für gesund befunden intersubungen, die zwischen Sonnenauf- ckchafe betrifft, außerhalb der BVieh- diejenigen Tiere befreit, welche

ind di

zu Amsterdam oder Rotterdam zu Harlingen, Hoek van Holland oder

e Toßald fe auf ihren Gesundheitszustand unter-

} ] [ n \ iudit ind, so schnell als mögli, von anderem Nieh getrennt, durch ito (5 ¡f kne Umladung in besonderen, ageschlofenen und ver-

el nah tem Bestimmungsort überführt werden, wo die

Histriktsyieharztes oder

ina der Wagen nur in (GBegenn art bes ¿6 ioiner Stellvertreter stattfindet

Nestimmungsorte unter polizeilicher A ufficht

4) da die Tiere am y lat nd, sobald die unter 3 erwähnten Magen nicht innerhalb aher bis an ten Cl 1Mtplaß (e bracht werben, ebenfalls unler Polizet- auft bur Wagen nach der Anstalt befördert werden, wo sie hon nberem Vieh getrennt zu halten sind, nux für die Beamken det vteb- Ztaatäquiliht, für bas zuständige Personal und bie

ärztlichen oi Anstal

Hauptbäfen Brasiliens und umgekehnt fahren. Die Gesellschaft soll ikren Siß in Lissabon oder Porto haben und. nah jeder Richtung vellständia pottugiesish sein. Ihre Leiter sowie die : itglieder des Verwaltungsrats müssen sämtlich, die Aktionäre mindestens zu

portugiesische Bürger sein, gleihviel ob sie in Portugal oder in

Brasilien wohnen. i F i; Für Schiffe fremder Nationalität soll die Ladungssteuer in allen der anliegenden Inseln um 15 v. H. erhöht

Häfen des Festlandes und N des Festlandes

vf werden. (Diario do

Bei der Ausfuhr von Wein soll wieder eine Abgabe von 0,9 governo.)

Gevlante Aenderung des Münzsystems. Nach einem den Kortes am 4. Januar 1904 zugegangenen Gesetzentwurf soll die Ne- gierung ermächtigt werden, Münzen aus Silber im Werte von 950, 100, 200 und 500 Reis sowie solche aus Nickel im Werte von 20, 10 und 5 Reis zu prägen Die Münzen alten Gepräges aus Silber, Nickel, Bronze und Kupfer sollen auf dem Festlande und den benadh- barten Inseln mit dem 30. Juni 1905 und in den portugiesischen

Kolonien“ mit dem 31. Dezember desselben Jahres thre Gültigkeit verlieren. (Œbenda.)

Geylante Verbrauchssteuer von Minueralölen zu Be- leuchtungszwecken, von denaturiertem Alkohol und Kalciumkarbid. Nach einem den Cortes am 4. Januar 1904 vor» gelegten Gesetzentwurf soll von den zu Brennzwecken geeigneten Mineralôlen, ohne Rücksiht auf ihre Dichte und ihren Gntflammungs- yunkt, auf dein Festlande Portugals sowie auf den anliegenden Inseln eine Verbrauchs\fleuer von 7 YNeis für jedes Liter exhoben werden.

Non denaturtertem All'ohol ausländischer Herkunft und dem zum Gewerbegebrauch, einheimtis{her oder ausländischer Herkunft, be- stimmten Alkohol, fokfern er denaturiert ist, soll außer den \chon be- stehenden Abgaben eine von den Gewerbetreibenden zu entrichtende Nerbraucs\steuer von 10 Reis für 1 1 erhoben werden,

über die Real erhoben werden.

Ferner soll für Kalciumkarbid ein Einfuhrzoll und eine Norbrauchs-

abgabe von 75 Neis für 1 kg eingeführt werden (Œhbenda.)

Gie wirtschaftliche Lage Neuseelands im Herbst 1903

Fn den lezten ach! Fahren hat d die wirt\{Gafllide Lage seclands in hohem Grade aünstig entwickelt. Die Jahre waren fu die in dexr Hauptsache Nielzucht und AckXerbau hetreibende Beypölklerung

Nou

jenigen, bie dazu durch den Direktor odei hen Besikies | ermächtigt nt zugänglid sein dürfen, und innerbalb zweimal 94 Stunden, ebenfalls unter vorgenannter Aufsicht, qgeshlahtel werden 7 Ey Í l c 4 Ta ( i 4 j mien. Die Fransportmittel find [o halb wie mögli) nad Gebrauch zu reintgen und zu desinfizieren i F Ad ; ; M nit anpers aus dem r) DaN Del d0lad iahbfall uno Det U nic l 1 (e dchlahtplake entfernt werden als nad ÜnsWädlihmachung gema Heitimmung des I itriftäpießarztes ober CInes seiner Stellvertrete1 ; \ 1 Ma 6) hafi ber Edhladthlal nad tedemaligem Gebrauch, fo balî als möglich unt oweit nota agereinigl unt besinfizert wirt i 7) daf die zut Miehberausfußhßr bestimmten iere nur hem \ c) \ N . C vhA &Sdladtbause zu Amsterdam ode d atterdam oder in etner Gxrpoui \ h ' [3 af L Gi 1 dh 4 b «4 4 \chlähterei in Parlingen Hi el Van Holland oder NUingen (4 lata {A j «4 C4 Ÿ y (T) L A { 1 werden und daß das ST1 eld PCY (6 Hlachteten Qtere CEI 3101 bea unterworfen wird T Uriel y v K y £5 01 nter ation 1 (Sol D Rel n K il i 5 ï Gerfiüintte Von Meran t ( ri (P ( i iel Ï d nebt Ttrendgët eñinteT ti l î \ nbet Ot ï Mi C1 M Ï l ( 1 Ï DTi N et 11 l d ch L x Our Verori i (B 11 A 4 í t ut \ d ¡ i ( Î N c Ÿ all i Höongal ( 1 I Li l L [ mo \ \ ) D l © Handel nund Gewerbe q u, N î F ( (L d N Y Î i j I j ) G, ( l l l L v L Q Nl Q Q c (F & N Q ( : L a e: C y y i G L L V H f Sa Viel (Fisoudrabl  Fen trag (K Ï tion eiten) á á (FisensMWienen (Fisenblea ) - Nai lot) nanntes geme gere ”Mies É) wall A eb i 4 0d ì ? N ael  Y Bee mitebeel « \ Maren 4) ( S (Fi ab j traßen V, 4 Y eh s GVuteten 109 t K |& 6 SÄPiniiedeeliten wnd Stall ) 365 G61 4 3 I abi c T T V N A NParalc 8 Vuioilen )7 R499 24 T6 } 6 SMPmniedeeilen wind Gta K 30 101 l 4 (Moniteui In \l Portugal Geplante Untersu ung eine regelmäßigen Vampfe linie zwis(hen Portugal und Vyasilien, Grob d Ladungen er 11 den Gäfen fowie Feitleuung ines A fabrzolls auf Wein. PVeù (Cortes f am 4. Jantar 1908 (Betotentwurf zugegangen, nad weilen die Negterung ermn werd U einer Gesel\\Maft, welde cinen regeln äkigen S GIRL J ph L Cd C; A diet S pud ertei zwischen den portigiesden Hafen n CurdÞda und è 7 ¿ 4 L ù ARE «4 h D Neglilieus zu unterhalten c verpflichten will, einen Nußen bon

de Reis untex folgenden zu exri(@tenden Ge

eines Kapitals bis zu 3380 Contos ber Lissabon na@&

aa ber zu stellen: Die Sie dei

an bestimmten Tagen von Liröes

S, Den

|

Neue Lehrwerk stätten.

Im Laufe der leßten Jahre ist die Zahl der Fortbildungs- \{hulen niht unwesentlih gewachsen, in deren Rahmen Lehrwerk- stätten eingerihtet wurden. Jn jüngster Zeit gw die Handwerkers \{hule in Berlin und die Altstädter gewerbliche ortbildungsschule des Handwerkervereins zu Dresden diesen Weg gegangen. In «dem neuen Gebäude der ersteren wurden Lehrwerkstätten für Goldarbeiter und Schmiede eingerihtet, während in der anderen Schule auf Be- {luß der Buchbinderinnung für die Lehrlinge dieses Gewerbes eine solhe Werkstätte errichtet wurde, in welher vorzugsweise das Vergolden und Marmorieren geübt und die mustergültige Herstellung des Buch- einbandes gelehrt wird. Es ist ja eine Tatsache, daß auch im deutschen Handwerke die Herstellung von Spezialitäten immer mehr zur Durch- führung gelangt. Infolgedessen kann die Ausbildung der Lehrlinge nit mehr eine so gründliche sein, daß die jungen Leute in allen Ver- rihtungen thres Berufs und in der Herstellung aller zu demselben ge- hörigen Produkte eine genügende Fertigkeit erlangen. Die Lehrherren

für die umfassonde beruslihe Durch-

baben aber die Verpflichtung, | 1 bildung der ihnen anvertrauten Lehrlinge zu sorgen. E83 liegt deshalb im Interesse beider Teile, daß die Schäden, welche die in der Gegenwart bestehende Gestaltung des Gewerbe- betriebes auf die Ausbildung des jungen Nachwuchses ausübt, dur die Errichtung von Lehrwerkstätten ausgeglichen “werden.

Foutbildungss{hule nimml ibre Lehrkräfte zum Teil direkt

Die aus dem Handwerk; ihre Aufgabe sie kann deshalb sehr gul auch tüchtige ' \ Lehrwerkslätten in ihren Rahmen aufnehmen, und der Tropfen pâda- gogishen Oels, welcher von der Schule auf den Unterrichtöbetrieb in der praktishen Arbeit überspringl, wird im Laufe der Zeit sicher dazu beitragen, daß die Ausbildung des Lhrlings in der Werkstätte \vste-

matltisGer betrieben wird.

i eine vorwiegend praktische; Gewerböleute als Leiter von

Tägliche Magengestellung für Kohlen und Kols an der Nuhr und in Obers(lesten. An Nubr sind am 29. d. M. gesteut 18 733, nicht ret- zeitig gestellt keine Wagen i Ip ObersMlestien sind am 28 d nit reite zeitig gestellt Feine Magen.

det

M, gestellt 5342

Ueber Krachthegünsligung für die Meltausstellung ck{t, Louts 1904 bei % im Sommer 1903 in Bredden ausgestellten

Det A : j «N lid der dem Reichskommissartal gei

«üg

A TCNLCH

(Siu in ver Dritien Beilage-)

in NBonutung von Sammelstellen und nft Gegenstände sowie bé« {in Auslande undverklaufl

C D Fat É ; kd Uks (Cut Kai Kaba M der Kolonie sehr vorteilhask, denn reihlihe Ernten bereicherlen dit vohttehenen Ausstellungdgegenstände U ven Aeltesten der Kauf» ) l 1 Y d  1 I La Ä y 1 «ù Ci CPCNCI M HOHTCHUNGBHCHCH H Ï C} x ù Landwirte Neusecelandts in einem Umfange, wie ex wohl bei Teinem Haft von Berlin Mitteilung zugegange! Näheres it im D A ; 7 - R D V B, mann a d LICLUTN ttelluntg (ICAAangacen ab Ko La) 414 4 H O 4 44 ] 4 F T î ] v Den I di even P U A A Pon np atlliaer Qaltalcil PPENCCNn Zl \ Ô U (i \ L Via wia C F pad K, / (d \ S Hrfelhräbhureau der WMOrPoralton None Kriedricbiti 41 zu erfabren 4 { 4 P 4 1 v i i L 1 Ö x 4 J nn PUTC 1 v Y à G U \ a T h í s Der Cr eTannt wi i 6 Y « G F Ueber zweifelhaft Firmen in London dow castle dn z R pt S0 t I hp thi N aua Ao ( L (Fin aroßen Tol Der Lten n cl wel i Der Nauplia z | V N Hul owie hei 1 ira i CGOmurna vwelde i UND Ut P Vote UBer Ce Ic ( \ j 1 4 \ H \ 1 Y : altun K vi c 2 »K À \, I N Uni i il U U 4 | dio Kolonie Neuseeland bilden, t gebvirgig und nux Ux = ergbau» y Va A Af R L Vak Reltefi kp | z ) . N ¿ daa nit mehr als poeifelhani anu eben U od Cn U ( CITCN El v ah vi # t v8 u tan 4 da ï A s K j UNLEL hmungen mil Gewinn R O E IWELIE S 1E VEN Q F Ei H A j M l i Nitteilun en R COannen | lben nd iegen ißres fru@tbaren Nodons berübmt, dexr nahezu \ d mann Gal X R L ALOA ; éd S Y ) y j j bet et bali ertrauent} {ntere enten im | \ Ür u KaKHpak B met ton K vorbe rzubrt y vot ed) ; j j Di I Ita ] (1 î l l DTINACT CCINCI k t Ii A Ko | au M PeGProdult T N mi gl ck _hevl i l 4 Cg ) Thu ( Corporation y triedriGstraße 51 au dei Î x 4. 1 à su 4 va 1 a S F À i \ , Hie besränlten Je bera E l DEIITUCLL Ÿ H N ) Y T mündli Nulunfl | » x y N G Y y i A Y 4A FUIk T (i L Ï l i ( A iu | VANPern PDÎ [fad DIC YUVCACL l ( ï (l ( nt T) 1 G O K das Ca d, U 2 dal ddib d j Marl Gul vie Ï % y Tage PBet l Ic C1 ( DCLRL( 1M Ce ti 7 TCT Ln nd U j A 1 «b ( 1 ) H M N at j Nel C\ahnî í Y \ Ui \ 4 A 4 dah S Ge i h M V \ l ter SFirnten Y i Le catile und Rust \{(ulk j 4 j } und (G i j } î } 1 i i 1 y ace Aa Kk Y o \ Dp pk 5 ( 1 A ( \ F e x vot t gol T die 0 « Veouticdland NXVaren auf Kredit c Ki S S) 7 . abi N ict v H Y y Gy y V) J ti i N A x V L. N ver Gafen su@den. Interessenten ervaien 1 indlid nähere Auekunfl ç l A a k i: « i Ï l j i DAI 1E o E L z h D A V L I E y i j Y y rTCu UVLCau 0 A MNDeLAl ( PDyrint Cut. Ce rdina C 1 V q H m h B) O I (P Ori j | m Y y \, y f «K G Y J L i A (Fi) enn Vil M ria! ei PIC T Nf O TPCU % YLY G.) v, 4 l \ R A C i Ko Q Q Un i l lichen Inland®gebtel 4 0 \ 4 ( í U D L : L l l C UCA { l n Od G I It8 B N iy Di T ( fract rei (Tite Yy 4 Y (4, D H i o i {H Ï e d, Y% E as aid ( h Y y KÎC A A y ©Ò G) N M CLCCUi N und welt» y y Ç v4 ves 4 \ Se doxt ? y | » j Fs ad 1 l L G U y : Ï y ( (Be ( Lc O i 6 4 adl Vei Cs 4 b i i O N I) A A d H Hv j d (i  & S Y4 a He P TÄTGPAaTeI ing an die M \ y vy Y ( K ACARF R Ns, N y x À %, % V, I (i i i a V A N h - V I Y ba % & 1 Fu 0H M s ) j; Y y 4 G \M ï i PIUTUNAGACN au! \ y A y k : C G J / G G S Tot 8a Maio « J G C v ï i (i i L cu «L O0 \ 3 & : 1 (N N 5 ( 4 n Q » Y D, K Sv Sen ) DIC É D OTANgl G 1 %, Q Ia À « ) S Y Y Ÿ Ö „N E TRI J s N Y arne j l ti í ( R Barn ly g y y Uta & d 4 J 4 M : bi L Y, de Ged als den W ex Stett benußt V S x. U G 111 \ D 4 ) Ï Ä z h Cat G G Cs t 5A ait L : s A ) \ L Ol Ì ï Ci ACPLN J 000 d ; S0 0 N G V, 4 F T UTR ias - y V, i 4 G 4 « G S V S » Va mi % y \ Ci mi Y U I d. C  v O G v ¿4 : i v4 S, %. D Ì z i S, f Ï k  v c (T Y 1 der ( A G 8 ( ( - L, y L Ea x d A L h 44 L V y G, (& ï L y y S do agvton x Y %, G, S S, i  (M Q i % d § / y d 4 L N E i 4 M. A Y D î « %. «, id ‘1 » \ d f ; f d G © à E % O T L : Q R î D & Ï G Á T die l J î ( Í ( DLCON d Y î X S S Y J áÍ D S, M A id 4 D L 4 B S, S S, 4 S H R G î i  OCA chSCI b, è «, G I 0A S, V Þ G f d Y i e _ - ù «Â L A À ? i z G, J «d n H N Ä D î R, S I d H N y a ï ch « S, ú S. G. K L ? J “L S, Sa S D w L S ) | ä N î ¡ L § C ck i Q Â Ä \, S, A S V! * S dal § Ö ¿ _— L 4 S % E T Í À d ki N V i «, R A c Q G ¿ ä d L S. k, C I S ¡i i À L S. S - _ G S b = ch 4, di i G ) D = x 5 Vis 4 G N » 7 C i î è Lg - D232 A 11TU H. D . « ï L Á Lt J x Z T 1 eidloi L S. _— m n § S J H i y A v 4*ch R ——  L me E L 4 4 N x . Du A B ea n R G ( m j C ch4 x Li _—_ T 11 N _ -.- v ck. % w J L S ú Ä » L B L 4 M - 7 ù À «c _ y g L -4 Fa Z Ÿ ( ü c 2 e 25 Roi 7 î Î int Y Wi r - n p h n i 5 d L & ti : s Ns mtihd 2 ? V Ì rx Dir n der I L p : - á Mi Q L T Mp 2 Ic n { C i Le L U aat E : J 7 T T Q 7 L p . 1.442 L S L “s \ o E D O meen eret 5 S 2 Y _ v v 4 +4 4 d E O x C S t ne i d Li ü A L Stati d n at 1ITI n G X E Da i i e. bib A S Ä . 4 Hens } r Y - F A his p J A9 h g _ - + à á ü 2 G C Lur L f G Too - _ B Y r d, 5 2119 j A 5 2 - É Va L P 1 Y 2 b _ L A Ff n 1 4 - dp - _-, Ly n E t a ! ( d 1 A l G N - 7 4+ Ï L c N L Aa fa E s F 4 r N Cy ry á. ¿ 4 Her % art d mt Nugon 2 C Q e 1 J a Ä n e p y Cl I e Q L L 5 n ‘7 D or L M è t 2 J 1 Zin C i L d e i M bem É Ui un ey e E - A ( (Ce c r od Drnofos 7 ‘“ T. c T} T1 I ckIDCCEI S § s n î PTHLT I 0er d ing Er A ain e r Hs Y L n b d r DEEBR Cd T mo o 5 4 p E É A S »utrteerzeunnifî C © E e E “u d G 00 i er ri 1111 » Bd ét auth Bu Lc n Z % r I . r . 4 « d L 3 n E L gg SEEE Be A N 1 I2T - L - ls Are A -_ D » l L Es de Siri! um wettaz n U De add es Geh Muffe: O p s ris x i Lp - L Mil L f ret q r N x x ¿ "1 711 fin eni TI e F git Ci e Ht anz 1 E No t annt jz 07 mt ck L d L 1 - u“ ü r Ï Cw. lkr - M M r 5 v ort Cor arts mot U e - I 2 YRuT fhrau& entwickéin. Br : anoz. T e ms Hol wie 1 T 515 Ti Mi x x « Lis L us (s S L dei E an x erv or Ste ett ¡Tier - (o 104 è A i Cr ATNR2I al mai nad 5 “s UTI(ID U UUZii E a 5) 07.4 voriui@lagen M oe ( L; v e DeEnD Dr c i ; ( x are trr “orre ad) 1) F E L d 490 Sl cer hte Martatti: ul “D A i E L114 %. d is

T I. EDNIEA

,

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

M 26.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)

In gestriygen AufsiWtsratssizun der Preußis Pfand brief-Ba nk wurden dite Nebnutasab[chlüsse für E LOS gangene Jahr vorgelegt. Der Bruttogewinn beträgt einschließli des Vortrags 2 665 634,28 M (t. V. 2394 104,09 6), wovon eîn Agio- gewinn in Höhe von 266 744,65 4, den Vorschriften des Hypotheken- bankgesehes aemäß, in die Passiven der Bilanz einzustellen ift. Nah) Abzug der Unkosken und der Abschreibung auf Bankgebäude und Inventar von zusammen 509 676,17 A verbleibt ein Nein- gewinn von 1 889 313,46 M gegen 1864 277,10 4 im Vorjahre. Zu Rückskellungen sollen verwandt werden 123 954,60 als Disagio aus zurückgekauften (Emissionspapieren, 78 912,90 A als Provistions- anteil für 1904, 100 000 für die außerordentliche MNeserve und für besondere Ausgaben und 10000 für den Beamtenpensionsfonds. Als Borkrag für 1904 verbleiben 178 799,30 A gegen 203 821,07 A Die Dividende wird mit 7%, wle tun den Vorjahren in Vorschlag Rear R Sag findet am Sonnabend, den

- Laul Meldung des „W. T. B." betrugen die Bruttocinahmen der ODrientbahnen vom 8. bis 14, Januar 1904: 244 555 Fr.

9 965 d Dr g c M ; 999 (92965 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. bis 14. Januar 1903 i V9

der

die Bruttoeinnahmen 526 503 Fr. (216 134 Fr. mehr als i. V Skob [600 -Nova-Zagora, 80 km, 2329 Fr. (weniger 88 Fr.). Seit l, Janvar 6047 Fr. (mehr 819 Fr.) Mazedonishe Eisen-

M N va Monastir) vom 8, bis 14, Januar 1904 (Stamm- nile 219 km) 26 486 Fr. (mebr 878 Fr.) Seit 1, qu R

| i 871 Seit 1. Januar 63 940 Fr. (mehr 16929 Fr) è ( Januar 63 94(

S rem amb

KursbericGte von den Fond6smärk en,

vi vamburg 29 Januar (W, L. B) (Schluß.) Gold in Barren : das Kilogramm 2788 Br, 2784 Gd, Silbex in Barren: das Kilogramm 75,75 VBr., 7h26 Gh. : N Mien, 30 Januar, Vorm. 10 Uhr 0 Min. (W. T. B.) Ungar Kreditaklten 761.03, Oesterr. Kreditaktien 666 50, Franosen 666,50. Lombarden 84,60, Elbetalbahn Oesterreihische Papierrente 10060, 4% Ungarlse Goldrente 119 10, Oesterreichische Kronen- anleibe 10060 Ungarlse Kronenanlethe 98/90 Marlnoten 117 05 Bankverein 617,00, Länderbank 43800, Busc@tehrader Lit. B L : l % G ,

TüurlilMe Lose 13025, Brüxer , Alpine Montan 417,60 London N) Fauna {Q blu m2 y E c / K K Ÿ «A 101 L iun.) (8 E. S) 921 9% (Fg. Kön! 87}, Platdiakont 3, Silber 26? D N + H Paris 9. Janitar (W. T. B) (Sch{luß,) 30/6 Kranz.

Mente 97 36 Sueikanalaktkten

N wik f î eiu d adrid, 29. Januar. (W. T. B) Wechsel auf Parts 37 425, sabon, 29 Fanuar, (U T. B) Woldagto 99 % d Ly [Tj C _ P wt new Vork, 9, Januar. (Sch{lufi.) (W. T. B) Dle unbe-

ständige Slimmung der Börse kam tin mehrfachen Schwankungen

zum Ausdru Eine bestimmte Tendenz konnte \\ch nur ganz lurze Zeit behaupten, da wentg Neigung besland, neue Geschäfte einzugeben Jun _fpâteren Verlaufe bröckelten die Kurse ‘fast durhweg ab. Schluß willig, Aktilenumsay 390000 Stück Geld auf 24 Stunden PDurh\chnittsziurate 2, do. 3in9rate für leutes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,90, Cable Transfers 4,85 80, Silber, Commercial Bars O5 Tendenz für Geld: Leicht. E Mia No t 4 « t c d L E Janeiro, 29, Januar. (W. T. B.) Wechsel auf

Buenos Aires, 29. Januar. (W. T. B) Goldagio 127,27.

'

Kursberichte von den Warenmärkten. Produktenmarlt, Berlin, den 30. Januar. ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen märkischer 161,00-——163,00 ab Babn, Normalgewicht 755 166,75 01s [l 7 Abnahme im Mai, do. 167,75—168 Abnahme im ‘Qulî Ho As 69 Abnahme im September mit 2 #4 Mehr- oder "Minder- wert.

Die amtl ich

ceter. __ Roggen, märkts{her 126 00—126, 50 ab Bahn, Normalgewicht 12 & 13450—134,75 Abnahme im Mat, do. 136 75—137 Ab- jahme- im Juli, do. 137,25—137,50 Abnahme im September mit [50,4 Mehr- oder Minderwert. Fester

Ç __ pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer osener, {!esisGer feiner 138— 154. pommerscher, märkischer, medlen- jurger, preußischer, posener, {lesis{er mittel 128—137, pommerscher närfisher, mecklenburger, preußischer, vosener, \{lesi{er geringer 124— 127, Normalgewicht 450 g 126,50 Abnahme im Mai mit 2 M Mehr- oder Minderwert. Behauptet. __ Mais, La Plata 110,00— 112,00 frei Wagen, amerikan 17,00—118,00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 109,75 ahme im Mai. Behauptet. :

Weizenmehl (v. 100 kg) Nr. 00

Roggenmehl (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,00—-14 Ruhig. _RÜübol (p. 100° kg) Faß 46,10 Brief Abnahme tim Februar, do. 46,10 Brief Abnahme im Mai, do. 46,70 Brief Ab- ahme im Oktober. Geschäftslos.

R atc

Mired

L Ab-

20,00—22,50

-

H Nuhig. 50.

utt

Marktpreise nach Ermittelungen des (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sortet) 16,25 A; 16,20 A Beizen, Mittelsorte}) 16,15 M; 16,10 Weizen, geringe Sorte{) ,05 6; 16,00 A Roggen, gute Sorte?) 12,65 M; 12,64 „s M Roggen, Miittelsortef) 12,63 M; 12,62 M Roggen, geringe Sorte) 12,61 A; 12,60 A Futtergerste, gute Sorte*) 13,80 H; 2,80 M Futtergerste, Mittelsorte*) 12,70 A; 11,70 futtergerste, geringe Sorte*) 11,60 A; 10,70 Hafer, gute

--

__ _Bexrlin,-29, Januar. Föniglichen Polizeipräsidiums.

Sorte *) 15,50 M; 14,90 Hafer, Mittelsorte*) 14,40 4, 3 90 M Hafer, gertnge Sorte*) 13,40 4; 12,90 Nicht - roh 4,16 A; 3,50 M Heu 7,20 4; 5,00 A EGrbîen, gelbe,

Speisebohnen, weiße 50,00 4;

um Kochen 40,00 A ; 28,00 i 20,00 Kartoffeln 7,00 #4;

5,00 Linsen 60,00 M:

00 M. - Nindfleish von der Keule 1 kg 1,80 A; 1,20 M ito Bauchfleish 1 kg 140 X; 1,10 4 Schweinefleisch 1 Kg 30 A; 1,00 M Kalbfleisch 1 kg 1,80 M; 1,20 4 ammel

eib 1 kg 180 A; 1,10 A Butter 1 kg 2,60 M; 2,00 M

Á

fer 60 Stüd 6,00 M; 3,00 M Karpfen 1 kg 2,40 A; 1,20 =- Aale 1 kg 2,80 M; 1,40 M Zander 1 kg 3,00 M; 1,20 é Vechte 1 kg 240 M; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 F; 0,50 #6 Sdlele 1 kg 3/00 M; 1,40 M Bleie 1 kg 1,40 A; 0,80 4 Krebse 60 Stück 16,00 A; 3,00

+) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn

Amtliher Marktberihi vom PVéagé rviehhbof tn

tedriMófelde, Minudere- und GSchasmarkli am Freitag, den

D Januar 1904

Austrieb: 636 lleberstand Milhkühe 349 Stück Stüd Zugodch|en 310 i; Zungvleh unh Frefsser ?7 : thafe | |

Berlin, Sonnabend, den 30. Januar

Verlauf des Marktes: Für bayerische Zu 0 . Verlauf des : Zugochsen sehr lebhafte Handel; frishmilhende Kühe vernachlässigt, hochtragende Rug er gefragt. ; G8 wurden gezahlt: A. Milchkühe und hochtragende Kühe : a. 4-—6 JIahre alt: l 9, {were gute

«399-420 M

[la mittels « 396— 370

1IT a. leihte Durdhschnittsware . 250-310 ,

b. ältere Kühe: / la, \chwere gute . 290340

lla. mittels{hwere . 230—280 ;

o. hohtragende Färsen 299-355 ¡

83, Zugochsen :

l, Qualität 11, Qualität 111, Qualität

über 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9—10 KAtr. mw { Pr ICT a. Norddeutshes Vieh (Osfts- N O adi u. Weslpreußen, Pommern, O e a M [74 K b. Süddeutshes Vieh: ; : a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder 00 G90 470 20 b. Pinzgauer. . . . , 020—5865 4700 2 ; c. SübddeulshesScheckvieh, l : Simmenthaler, Bay- reuther . 20D) , 06-425 290— 430 i C, Sungvteh Niederuncsvteh Hdhenvtleh zur Zuchtk zur Mast uu Zucht zur Masi

a. 2— 14 Fahre alt 270 M 280-3800 M 220 (0 L

b. 1424 abre

« 220

125

Ey 2750 M 180-230 M

E

a. Bullen und Stiere:

Ti, . 400— 630 A 220320 M 410-50 M 280— 330 M a. . 200-82 , 1160 , 70-40 b. Färsen : : j Ei à « 020— 3/0 000-870 Na. a0 015 ; ; : D), Chdfe i / Ila. Hammel zur Maft M 11 a. Brackschafe

M ade Q F r 5 j ( j

L burg, 90, Januar. AW.2.8,) Zuckerbericht. Korn- zuckdker 88% ohne Sal 175—7/ 3/5, Nachprodukte 7h 0 ohne 4 M N t ¡1 e t A S s O ne Sal 5,70 0,90, Stimmung: Rubiger, Brotraffinade 1 ohne af 17,75——17,80. Kristallzucker i mkt Sack 1770. Gem.“ Naffinade mit Sack 17,70 (Ar; Vetta i A 17 3 F ia (affinad mil al (0, Gem. Wels mit Sal 1(,20—17,325. Stimmung

Rohzucker 1. Produkt Transito f 15,70 Br., bez, Februar Mat 16,25 Gd., 16 30 Br., —, 16 724 bez, Vktober- Dezember Nuhiger. Göln, 29. Januar. (W, T, B.) NKübdl loko 61,50, Mai 49,50 Bremen, 29, Januar. (W. T. B.) (Schlußberick&4.) Schmalz,

B, amburg Januar 15,90 Gd., 5,00 9d, 15,75 Br., i; bez,

, August 16,70 Gd., 16,75 Br. 0 Od, -1720Br, —— bes

4

Nubla, ( C at Nuhig, _Loko, Tuks und Firkins 374, Doppeletmer 38, s{chwimment Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Sped. Stetig. Short loko , Short clear —, Januarabladung "v

extra lang Kaffee. Fest. Baumwolle. Stetig. Upland mittl

loko 80} S.

Hamburg, 29. Januar. (W. T. B.) Gai

Petroleum.

Standard white loko 7,90.

; GHamöburg, 30, Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittacs bericht.) Good average Santos März 391 Gd. Mai 40 Gd. Juli 407 Gd.,, September 41} Gd. Stetig. i Zuckerm arkt. (‘Anfangsberiht.) MNLübenrobzucker 1. Produkt ass “a8 0/, Nende»

neue Usance Bord

Mai 16,30,

ment 15,90, Matt

frel an Bord Hamburg Januar 15,65 März August 16,75, Oktober 17,20, Dezember 17,15

Budapest, 29. Januar. (W. T. B.) Nays A i d , 29. Januar. (W. T. Daa 5 i, ; / 11,40 Br. i T. V.) Raps August 11,30 Gd,, London, 29. Januar. (V. L. B) 96% JIoavatuck matt, 8 \h. 71 Nerf Rübenr g /o Jovazuter loko E R EN Herlaufer. Wübenrohzucker loko fes 104 d. Wert. jzUEer 1oTo eit, 7 1h,

Innhonr 90 Q R y Gy mo _ London, 29. Januar. (M. T. B.) (S{luß.) 564, für 3 Monat 56%. Ruhig

5 A A O G ( Q „„„„Liverpool, 29. Januar, (W. L. B.) Baumwolle 3000 B., davon für Spekulation und Export 300 B

Ghile-Kuvfer

Umsatz: Tendenz :

Tf M 59 ove L dl A Y 11, c Fest. _Amerilani|che good ordinary ; Veferungen: Kaum stetig. a

° 2 9 C -— "9A 09 M 3: pas , nuar 8,36—8,37, Januar-Kebhruar 8,36—8,37, Februar-März 8,26 bis

8,37, MärzApril 8,36—8,37, April-Mai 8,36—8,37, Mai-Funt 8,36 bis 8,37, Juni-Juli 8,34—-8,36, Juli-August 8.32—— 8,33, August-Sep- tember 8,13——8,14, September-Oftober7,40 d. Off i zi ell e N Ö T2, rungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Noti eun en vom 22. d. M.) American good ordin. 8,36 (7,84), do. low Md Tta 8,46 (7,94), do. middling 8,52 (8,00), do. good middl 862 (8 10), do. fully good middl. 8,68 (8,16), do. middl. fair 878 (8,26), Pernam fair 8,98 (8,16), do. good fair 8,90 (8,48), Ceara fair 9,92 (8,10), do. good fair 8,78 (8,36), Ggyptian brown tir 95! « (81) do. brown fully good fair 10!/; (92/6), do. brown good 101 (95/ A Smyrna good fair 63/3 (63/4), Peru rough fair (—) do rouah good fair 9,50 (9,50), do. rouah good 9,75 (9,75), do. E Es 10,00 (10,00) do. moder. rough fair 8,00 (8,00), do. moder. ood fair 9,00 (9,00), do. moder. good 9,40 (9,40), do. smooth fair 8,58 (8,06), do. \mooth good fair 8,68 (8,16), V. G. Broah good (65/3), do. fine 77/5 (7/5), Bbownuggar good 6/16 (53/16), do good 61/16 (5/16), do. fine 6"/s (611), Oomra good 65/5 (57 S fully good 63 (6), do. fine 6%/s6 (62/16), -Scinde fully good 54 (54), do. fine 5/16 (57/16), Bengal fully good 54 (5Þ), d , fine 5/16 (57/16), Madras Tinnevelly good 72, (7). R

5% Do

I

0

G

® 2 I

1 O07

_— N

m. Uy NO

L

Le

Manchester, 29. Januar. (W. T. B) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom F E M.) M Water courante Qualität 103 (10), 30r Water- courante Qualität 5 /s e 8), 30x Water befsere Qualität 12 (113), 32r Mock courante Quali it 11/2 (11/5), 40r Mule gewöhnlihe Qualität 12 (114) 40r Medio Wilkinson 13 (124), s2r Warpcops Lees 11"/s (113), (11 Warpcopë Rowland 12 (11/5), 36r Warpcors Wellington 12), avi. M Ert Apmante L 13 (123), 60r Double JUrantie ; 55/,), 22 ) yard 34 Î 240). Taae ReAL /s (155/45), 22c 116 yards aus 32r/46r 240 (240) Glasgow, 29. Januar. (W. T. B.) (Sl

A z z ; ¿L N, uß. N ues numbers warrants unnotiert. y bd * .

Roheisen. Niddlesborough

Glasgow, 29. Januar. (W. T. B.) Die V

; w, 29. ar. d. T. B. e Vorräte von B v in den Stores belaufen 3 auf 9095 Tons ea i 9 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind- en Hochöfen beträgt 79 gegen 86 im vorigen Jahre. Paris, 29. Januar. (W. T. B.) (Sch{luß) RNRohbzu der

ruhig, 88 %/0 neue Kondition 214--214. Weißer Zucker behauptet,

| }

| j j Î

1

1904,

Nr. 3 für 100 X Mai ust 25 Oktober-FJanuar 262. A N j Amsterdam, 29. Fanuar. ordinary 31. Bancazinn 764. j A ntwerpen, 29, Fanuar. niertes Type weiß loko

Januar 24/4, Februar 243, B.)

(W. T. B.) 22 bez. Br., do. Fanuár

(W. T, Java-Kaffee go Petroleum. Raffi-

22 Br., bo

C L S7 6 « c - s Februar 22} Br., do. März 224 Br. „Ruhig & } , Matz 224 Br. „Ruhig. S Februar 89,50, di E em 99 tanuc (R F S f

1 Jen M 29, Januar, (W, X. B.) (Séluß.) Baum- wollepreis in New York 16,05, do. für Lieferung Mai 16,04 A ad C » Gx S 4 P anz do, für Seserung Juli 16,18, Baumwreollepreis ia News Drleans 15/6, Petroleum Standard white in New Yor! 9,10, do. vo. in Pht-

labelpßta 9,05, bo. Nefineb (in (Safeó) 11,80, ra Sre B lanced at Vil City 185, Schmalz Western steam 755, bo Rohe ü Hater 7,40, Getreidefracht nah Liverpool 1'/4, Kaffee fair Rio Nr. 7 41,4

?

G r f C t bo, Rio Nr. 7 Februar 7,75, do. do. April 3,05, Zuder 2 Zinn 28,056---28,35, Kupfer 12,50—12 87 / Verdingungen im Auslande LDesfterreibh-Ungarn 10, Februar 1904, 12 Uhr. K. K. Staatëbalndtrltion Aan3- bruckd: Avéführung der Nohrverlegun x Bie Ve&czrunda 1 Ns : j F , L E } 7 I á è / +17 7 TLAF 4 §17 F -_ legung der erforderlichen Armaturen infl. Ecvarbeit, erfl. Rohrliefe- rung, für die neue Nutrwoaferr f { Kor gnea Nandatert f Galit S ; s HLanglerbai Saur 3 A. K D erbaltungsse Zaltbur ot 4 64 E 04 12 U f S 4 i @ Lieterund ritelluna 4 j Î für ctne 9 wreottie d «ha / L L bei der Bavfüt Good Salzbur itrafie 20, und beim „Relchäanzeciger®. aa I Í / 1 î #1 d 1A F A

Cc} f V » r - a Wetterberid t - L 4 r a 7 14 -. c A Li » - Á Â Ï b â 2 d aqu - p Zan A E 3 63 ; Be wi dl A -— r 4 r L F - E ai ; L E La 2 _ C e-r - «(El - - Aa g S sf - ti wri M - L 35% a + ck- 2 - “S5 pk f L * r d P A s Us e Ï eat t M - -— E an (4 r e e - anfs E l - - x gert Co 7 D ai e L S L Hat -tuteênaeë s Fb 1 C oren - _ T [T 7 F nft - A DCILIA 2 5 —— - Ti b - Sis -_ Lr ee E L ui ba 5, 4 _ - + e i -- d “—- -- un q I 2+ r + j s 4 - F E ae: R 2 798 + K E S L451 C d oren ar brd m E D QDermanttadt 2 x -— Ld T rio o be S S. Va _ * ck17 R U g M LOTETTS S « R sv D FLL 4 M. 155 I L naudi E G aid c s S lg e La d (D De Pu dHD SULOTIt L A Ly mel mor dds k, R, m 1a L A L Sa iy as L, 230m 154 reh “A I LTAILA L 644 Ta; F B ch A s R ert e N » Ln L L La diy le L Â «T Ms 4 G Kk L _ - L è s «e ec 7 D 164+! % - -ck 4 6+ L - d A 4 n S H B Ls ck84 F _ K A A Ì « - « ner ce q 4 N, e h ® Cy És ck N "P Dr h, y S, - me mth LA . ( L, S. d C Ä F «s DOCA Tau GBHi Le, So Kk Rh R e S % SCCHLY 4 183 R) 34 d a Â, F d x TT T ETIIT: Q C eratur (C9 Ü Bel Ft k (0/,) Gd P m K O 4+ L A C F E V «1 de i MPu1 ph, V L H Sea d A s S. Ch R. l B h Wat « Vel W. aps 25 K I & M dei e Va D % d y S DCCIRAE © Knie, eere Wosldu et é a V De