1904 / 26 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

L. Dndersuhungäioen. 2. Aufgedote, Verlust- und Fundsachen, Zustel Cu E Vafgebein, Veriasi and Fundsaghen Zeietanden v. vers S L e E 3. Üafall, und Inv alditäts x. VerfiFerung en è 2 E onimanhttgese ne uo u O Aktiengesells. rien R in Güstrow auf D L Verkäufe, erpahtungen, Verding E ) nzetger 8. Niederl nossen en. en 7, April 1904 ounerstag, | bestellen Verkäufe, Verpachtungen, Verdin d . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten Ï mit der A - Vormittags 10 U stellen. Zum Zwecke der öffentli . 9. Bankausweise / / tit der Aufforderung, einen bei dem « r, | wird diese Lad On Denn 6 ns : i l : n bei d se Ladung bekannt 6 { Zus der i i m n 10. Verschiedene Bek rihte zugelassenen Anwalt em gedahhten Ge- | Berlin, den 23 gea: der K S O I ) UntersuHu! Gericht anberaumten Auf ; ; e Bekanntmachungen. der öffentlichen Zustell zu bestellen. Zum Zwecke n 23. Januar 1904. er Klage bekannt gemacht. eser Auszug | Zustellung wird di sud igssa m Geri an ccaumien Aufgebotstermine E ofen, Tolifiens ix Unfarbotetermine E S 7 Mane bekannt gemacht. wird dieser Auszug der | des Königlichen G ' ass pv s Ti r 20. Januar 1904 gemacht. eser Auszug der, Klage bekannt L S | n anzumelden U E T leges, widtigens | ridite Angel / Es ittelbau immer N s üstr ; andgerichts 1. Abtei D eydrîich, Ge e Dresd ¿ 2 it zogumnelden und die Urkunden A d A : , Zimmer Nr. 165, spätestens ab n R N09 A E O O ingen Aimtögeridis 1. Geri | 5 : en vorzulegen, widrigen bte A n Bem Mi , aber Voß, % SFanuar 1904 [82328] des Königlichen 2 iber D ; . Januar 1904 ; a ranc S 1s die Krastiogerts 1d. önigstein i. T.,-den- 23. I auf ittwoch, den 16, , Akt. Geh, Geri l 190E, : Oeffentliche Z Königlichen Amtsgericht 9 er Gerichtsshreib A UES m E Kra gge aran N i Es 94: Sanuar 1904 1904, N M , . ärz, i ,-Gerichts\chreib : D ustellun a1, Abl, 55 reiber des Königl ; hriedenen Schmledegelen den 22. A , Ar oNt ; achmittags 2 U Miecklenbur; chreiber des Großherzoglich Ver Kaufmann M. . agi E ut 82336 Ver 208 FomgiiMen Landgerichts fescriebenen Sthmicdegesell „den 22. Januar 1908 att 19 Königliches Amtsgericht. A hr, anberaumten Auf- enburg-Schwerinschen Landgeri ¿oge | straße ° n Max Hopp zu Berlin, Köni [82338] Oeff 5 [82335] Oeffeutliche Zuste gerits, en Sni , auuar 10 at 18 9 liches Amtsge rie alis, Dintetde E Schwerinfchen Landgerichts. raße Nr. 31, Prozeßbevollmächti aa unit ie Fi S ebrlivee Kociten m ietische Gredit: and „in Elbrinxen, - Zl. Un | [82594] B C Tn 2305] gl, Amtsgericht Not ; j ' ügel, Erdgeschoß [82332] O E De 6 , Prozeßbevollmächtigter : R Die Firma Gebrü i g- ie Firma Märk Mi g n L ift bezw. 994] machung ottweil, immer Nr. 161, anzumeld ; 0B, B effentliche f r. Hugo M igter: Rechtsanwalt Gebrüder Kauf i Berlin, Ei O Unn e ie Untersuungshaft wegen Vi Ge En / : A ? , anzumelden. Die Anmeldun 2 In S e Zustellun U E carcuse zu Berl J walt | Prozeßbevollmächti er Kaufmann zu Eike erlin, Einget s nd Sewerbe-Bank tersuhungshaft wegen Der- Sestoblen am 29. d. Mts. 32 9/9 Nhei j ufgebot. Forderung hat die A g einer achen der Ehefrau 2 LUAg, Nr. 43. flagt i in, Alexanderstraß ollmächtigter: Rech j _ Gidel, | F 1, Eingetragene Genossenschaft mi S ; Nifer 2 St.-G.-B Gs Obligation Nr. 8236 ü . 3409/9 Nheinprovinz Dominikus Flaig, B 1 Na g hat die Angabe des Gegenstandes S in Fo ; au Anna Marx, geb. Schmit 3, tlagt in den Aklen 6( E DS | Wab B : Rechtsanwalt Dr. Schoene Haftpfliht in Berli senschaft mit beschränkte Ziffer 2 Sk.-G.-B. verhängt. | O igation Nr. 8236 über 1000 4 Nächster C Flaig, Bauer in Bösingen, hat als Grundes der Ford j und des _ Forst i. d. Lausiß, Kläger r, geb. Schmidt, | gegen Carl Toeb S RLEE 30 P 415. 03 ald zu Bochum, klagt ge i : oene- It in Berlin C., Klägeri e1@ranftter Zier 2 St-G.B. v inen. | Obliga 08 g Rheinprovinz O Ominikus Fla Ba! jen, : G des der F orderung zu enthalten. Urkundliche mächti fv 0 Ù B, Klägerin M c, E N oebing, früber zu Wiesb E früher Eide / gt gegen den Franz Dirk mächtigte: die Re ‘1, Magerin, Prozeßbevoll 5 wird er! li bänat. | 7 April 1004 fällig. ad 930 IV ) fleger den Antrag auf Todes El Beweisstück ; N undliche igter: Nechtsa1 - rin, Prozeßbevoll- | ber traße Nr. 5, j u Wiesbaden, W zu Eickel, zuleßt | : i z Dirks, gte: die Rechtsanwält n, TOJEYVEDOLY näcbste Gericht ia ahuulief Me 2 h Q d 9 ¿1704 des Eustachi ck „a odesertlärung eis\tüdcke sind in Urschrift oder in Ab\{ri ; tes 8anwalt Hoppe G gstraße Nr. 5, jeßt unbekt i 1 =Veln- be l gt in Freiburg in Baden, j Druckmüller | âlte Drs. Fiedl j äfte Geridt8a E elen sowie u d Geri ben 20 5 __Gu| achius Keller von Böôsi S il 9 f 4 in Abschrift bei- ihren Ehemann, den L tn Vannover, gegen Genosse C E \etannten Aufenthalts, u unbekannten Aufenthalts g in Baden, jeßt uckmüller îin Dresde x 5tedier und cle Ger dice S in das ' illi ad 980 es u L afen, a wufügen. Nachlaßgläubiger, welche L x ‘hemann, den Walker N S , ( enossen aus dem Wed@fe ch jalts, und | n} en Aufenthalts, wegen Wechselfor ! 6 Dresden, flagt im Wes C gen Akten F. 1. 04 sofort Mitteilung zu d Der Polizeipräsi L verstorbenen Johannes Kell S B Q äubiger, welche sich nit melden früher in Hanno! : er Nudolf Adolf Mar fällic aus dem Wesel vom 1. J ¿ind | mit dem Antrage : h Wechselforderungen, | 8591 1) den Nittmeif 1 Wechselprozeß figen Aen E 1 d sofor Mit E O A Polizeipräsident. R H, Bee 5 i er, _Schreiners von | fönnen, unbeschadet des Rechts vor den Verbindli(hkei l nnover, jeßt unbek x, | fautg am 1. Díiober 190: x ¿ Zanuar 1903 ; Untrage auf vorläufig bvollstrec j Hen 1 O Jittmeifter a. D. Carl er D L: 1.04 sofort Mittel au 2 P E N E ) l ( 8s Rechts, vor den Verbindlichkeite wegen Ehesch ekannten Aufenthalts, | rx 1903, mit dem 2 j *», f urteilung des B / g vollstreckbare Ber- ) Fiau Emma Adelhei arl DHähuel Mt: D 1904, 2412 Tanima ; i 28 eptember 1853, | aus Pflichtteilsrehten, Vermächtnifss n rhescheidung, ladet die Klägerin dez enthalts, | Beklagten z al : m Antrage, di A e Do) 0 A Zchröter, 3) Frau Helene i E 21. Sauuar 1904 i | E N Bi ingen M : ) 353, P srechten, Bermächtnissen b Auf A | ; Lade le Klägerin den X La LLLNBEL zur Zahlung von C S I nebst 695 Zi Zahlung von 12 460,7 geb, v Schröter, : harlotte verw, v VYBole E a 1gériMter. Abhand e i 2 r 871 nach Amerika ausgewandert ¡+ | berüdsichti L n u1 uflagen zur mündlichen Be gerin den Beklagten | Zin i Q t on 5C0 M. nebît 6 0/ ) 9/0 Zinsen m 12 460,70 M. , v. Schröter, 3) Fra! Lene hel. enT g ir gsrichte | "anden gekommen find nachfolgende Wertpapiere: 1875 ve 18gewandert, seit | erl ihtigt zu werden, von d Erb ; : : ichen Berhandlung des Nechtsstrei Zinsen seit Klagezustell x It 6 9% L b ç , 3) Frau Helene verehel z; : e E E s oa E jekon acfolgende Wer papiere: | 1879 verschollen, gestellt Dieser Ant L a | Befriedi / 1 den Erben nur insoweit die sechste Zivilkz g des Mechts\treits vor samt d ung an den Kläger als C a. von 500 M seit 27. S geb. v. Polenß, sämtli cs verehel. Hähnel Statur: gedrungen Haare: E TQRE , | Det Zinsbogen à 10 Abschnitte d Schul M [äs ü 1 T. leser 44n rad it für Zefriedigung verlangen, als ich An de4 ; a ammer des Köntali C) amts{uldner zu verurteile „lager als Ge- i: v eit 27. September 190: bekann x! ih früher in Dredde A r: gedrungen, Haare: dunkelblond Augen : | bunge Tro : er uldverschrei- | zulässig erklärt und Aufgebotstermi i 4 ( angen, als sih nah Befriedigu in Hannover auf Köntglichen Landgeri Rof E AN rteilen. Der Kläge b. von 1200 eit 27. September 1903 unbekannten Aufentl ; Dresden, jetzt L E S : duntie Mugen : | bung e j +3 \ S n vor dem dies | der nicht ausges{chlossenen Gläubi riedigung annover auf den 48, Apri Landgerichts | Bellagten I nI Kläger ladet de E / 0 jer 1903 fällige eine A, E S und: ce ‘Lond, j ungen der Freien und Hansestadt Brem y \eiti en Amtsge s Y es ausge\chlo}]]enen Gläubiger d e » i . April L i: Zoecbing zur L R i en : an I M »ftober 1903 am 19, 9 Î , Beklagte, auf Grund eines i Unge aare: u felbtond, Mugen: | bungen cien u Dane! ad 0E tig Bra Boukevit A TBIE GeRtBt, au nen ger noch ein Ueber- mittags 9 Ul ; 4 904, Vor-'| Nechtsstrei I indlihen Verhand] e, von 900 M seit 30. O U, ( 9, November 190: t i nd eines P laat E , L ; g öh , Bart: | 29. ai und 6. Juni 1866: Ut N m G / ag, den . 3. Of- ergibt auch haftet Der Erbe 1 5 )r, mit der A P, # ed) östreits vor die 16. K dee ndiung des M. leit 30. Ofktobe on2 16, 9 adt 903 fâllliacen Wee a u, Nose: gewöhnlich, Mund: gewö 4, Ba 2 i und "1866: Lit Dee O O A itaas 0 hu e ; et jeder Erbe nach der Teilunç dem gedachten Geri Aufforderung, ei bei | des König! vor die 16. Kammer für § ; d. von 1600 n er 1903, ), August 1903 über 9 Wech'els vom dunkelblond, Belg länglih. Wosondere | Lit. A Nr. 1702. Die Abschnitte ; a N ag Uhr, anberaumt des Nachlasses nur für den seine R g dem gedachten Gerichte zugelasse Ne E De des Königlichen Landgeri Handelssachen i: 00 M eit 7. November 190: O L NES 29400 M nebft baut achória: blond it: ‘etwas Lánglidh : ae M : Le ee us i : ags j i ) D ür den seinem Erbteil t stellen 2 92, zugelassenen Anwalt 1 ; Li Landgerichts I 1 Nori e. von 1900 Fot v er 1903 Protesturkunde vo c y U dazu achöôrige: May . it Nr, 70 : D A hn “si word ge nun E Aufforderung An bén sprechenden T a be Nerbi N A LDLC ensTs-  P e um wette der of A M zu be- Friedrichstraße N 16/ r ry ö 1 ch erlin, Neue , U b leit 14, Jl obe k c A  9 Dm ZO, tovember 1903 E ¡ET es n | 1901 âu n e tig vam N e tGollenen f uten n an, Pr jer Le der NBerbindlicßkeit. Für die diese Ladung bek l entlichen Zustellun ir » Tage YIL. 3/17, Zimmer Nr. 61, 2 s f. von 1400 M feit 2 Á ember 19053 Antrage: die Beklagle / S 30953, mitt dem m | T T ebeuar und 1 Mau S i De A E ens Im ufgebotstermin zu Gläubiger aus Pflichtteilsrechte C L C ng bekannt gemach n g wird | werk, auf den 25, (r. 61, 2. Gtod- H U. seit 24 November L 2 Ah igten als Gesamtschult G Es den unten beschriebenen Knecht Karl Meier Bremeu, den 29. S L SRTTes, E E e O ae B N D exfolgen und Auflagen ih Bere eni r E E, den 26. Ce 1904 tags 10 e ul ha Aufforde Vormit. k, o 1980 A E O Dejember 1905, 410 d 20 ‘eit E 6% Zinsen on A gen d unten bef ieben h 4 i 2 F uar 904. L Zugle verden alle Per onen, w le T (E be EAT N L P 1 C ( » N enen e Cr Wert 8d) ‘etbe Wi R R bei de F L “Au forderun Ein . on 950 Ub, \ {t ( (had V) “LLO U V eit de o) N 0 DINIEI Don Oldendorf, Kreis Holzminden, 3 L Die Dolizeidirektion Gen Aber T N en, welhe über | STven unbeschränkt haften, tritt , n, 5 »ts[@reliber des Königlichen L ; ei dem gedachten Gerichte zugelaf ing, etnen j 1118: e 9 Dezember 1907 _| ben Be vem 22. November 1903 un aus Stadt - Oldendorf is Holzminden, s. t | 990 e Polizeidirektion. Leben oder Tod des Verschollene A h 1 j / ( tatt, wenn 1E O 92a er des Königlichen Landgerichts béftelle erihte zugelassenen A 83 e Wecbselunkosten f zember 1903 und | n Beklagten zu 1 auße vember 1903 und nten Aue alts, welcher flüchtig ist bezw [82302] A » rteile Worm Ey )ouenen uskunft zu nit melden nur der Recht Htei ; 2 [82336] Oeffe ) , el ellen. Sum Awedck Aa L) Anwalt zu | s i «D C unkosten fowie 47,33 , v 1 Que 42 ) autßertem zur Dult é rh verborgen hält, ift die Unte s E ezw. | l ¡4 A U ufgebot. erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens i g, | jeder Erbe C A snachteil ein, daß N A Res effentliche Zustell wird dieser ® Zwede der öffentlihen Zustellu Provision. 7,33 M. eigene | 2 angsvollstreckung in das Vecrmög „A NEUDNS Ver f Mj g T D ntersuchungehaft wege! Der Schiffse M I s ol mt ae A , spätestens im Aus- jeder Grbe ihnen nab der Teil: N ) Nr. 1803. In S «A elung vird dieser Auszug der n Zustellung t 2 ; Î der Befklc g In das Bermögen seiner (Shef i E RT aae n Die Bn ungehaft wegen | „7; chiffsigner Paul Balzer aus Fordo gebotstermin dem Gericht Anzeige z en ; nach der Teilung des Nachlaffes _Nr. 1803. In Sachen der Jol b fer Auszug der Klage bekannt abt Die Klägerin lc er Beklagten A gen Jeiner (Z9efrau fb o jen hüt, Jt die Unterss unga 4 io Bal : e \oistermin_ aelad 4 ls Ie f ben seinbm Evbteil e 1 ’adialscs Ehefrau, Elis er Johann Georg Stei Berlin, den 25. F : nnt gemacht. N Klägerin ladet den Beklagt R ) zu 3, wegen des gedachten Au ‘rver e eg F100 Bif 2 St. „B. ver- | 5 in Stettin, hat das Aufgebotsverfahren bean- Den 26. WYanuar 1904 N tYGo t N ; ; ¡Cel Frbtetl entsprechenden Teil der E E A lisabetha eb, Mis "rg Stet , 29. Januar 1904 7 YBerhandlu C O e e gten zur mündliche zu veructeilen. Die Kls n L HELUGJZEN M nivrucb3 angt. s wird ersucht, denselben zu verhafte « | trag L A a U ahren 'vean Z _L0V%e Baun, Hilfsrichter Verbindlichkeit hafte W Rheinhäuser S de Bt N N | | / f tdeldfadhen des Königlithen 4 f cite vecbanblung (68, Rehtsf f c O enjelben zu verhaften und | tragt zum Zwecke der S raftloserflär i E 29206 , 1 d er. ( aftet. Nheinhäufer Straße 57 f U Mannheim Lungfiel für Handelsf treits vor die 2. Ko “I mündlihen Verb gerin ladet bie Beklagten zu ay 4A e S e ver f | | gt ; D Kra oserflärunga des angeblich [0 2306] Kgl A1 têge ¿L I M N S, M J l aße Dé, Kl. Proz l Ó w l Ge ! ta 9 , gel, ur PNandels} 1dhen des L v 2. Kammer y y n NVerbandbl ina bes F L / IQTLEN FUT nächste ( »tégefängnis abzuliefern, sowie verloren gegangenen Preußischen Schiffs Q T . Amtsgericht Rottweil. Hamburg, den 18. Januar 1904 Rechtsanwalt Dr. Gbe , Prozeßbevollmächtigter : Berichts\hreiber des Königli Hod Hf es Königlichen Landgerichts in | weile K andlung des Hechtsstreits v zu den hiesigen Akten 1°. 1 04 of N; \ gegangenen 5 reußishen Schiffsbriefes über Nusgeb Der Geri K ai ¿gti R il p Vr, Gbertsheim in M ; L : A L öniglichen Landgerichts Bochum auf den 18, Apr jen Vandgerihts in y Kammer für Handels\2ch E L iesigen Akten 1°. 1. 04 sofort Mitteilung zu | den am 9 März 1901 en S S A Nusgebot. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts H ihren Ehemann, ftühe 3 Mannheim, gegen 16. Kammer für H n \ Ds t T aura ain Vel De Vormi / n auf ten 26, März 190 Le v s g zl d b. Marz 19 unter Nr. 109 im Shiffs- Johannes Storz, Bauer in Nilli p 9 htei A aAmtBgert 1ts8 Hamburg. q ann, früher zu Mannhei 1 GEGEI Kammer für Handelssachen 4 Uhr, mit der Aufforde f, ormittags ndgerihts zu Dresden auf den 26 eo HAONTGUZEnN | en ‘am 6. Miâts 1901 guter Nr, 109 jg | Johannes Storz, Bauer in llinautort bal dls Abteilung für Aufgebotssache Ba OtA Mfthalts ne E I JERL T [8A ae Pr R Aa tor pugcleslenen nell j Bst | bel, Vie pr, mit der Aufforhering. L Sarua Königlichen 2 mtsgerichts Brombe | Abwesenheitspflege i j 4 , hart als ( Aufgebotsfachen. T Aufenthalts ege d} , JCBE } [82328 ; achten Gerichte r V. ei dem ge- Zormittage 9 Ul + h ‘4 1904 f : L gister des Kön) nt ¡ts L rg cin \eitspfleger den Antrag auf Ron Ly A ieuer I , wegen (hescheid T O2 25] Oeffer tlid pl 1 7 richte zugelassen Hn f L s t L Ir, mit der Aufforde , 28 ch l 904. aetragenen Oderfahn X111 3747 Gro 1a des F Anirag ( u} Todeserklärung | [82310] neuer Lermmtin zur " Wi vesheidung, ist l, œ; itlihe Zustellu1 um wecke | * Cr ICnen nwalt zu beste bei dieser Geri A N L NY- L ; i Ae ra eas jet | y 3745 im Fahre 1886 zu es Johann Beck vyo 3 13 Y -— L O4 trei 0 mündlichen Verhc 1 Die Ftr G o. S I 1g. um 3wecle der ofe tliche D 9 estellen V. EN em Seridhte 1aelasenc p 2) s 4 ; s L| srichter. Oderberg i. M. erbc os O P on Donngen Sohn des ver O) 8G A T ; Nechts\treits vor | Berhandlung des | (tx4f Firma G. & Ph äFacoby in L T3 pf Aut öffentlichen Zustellung wir die] bestelle : lede der bfentlidhen autet Besebreibun der Unkerjui ng i : JDCT gal. T erbaut, vermessen auf [39216/, T 4 j) storbenen I de f \ , - QCL Cs “d ur Ausfchlußurtk l des torrpip G ü v 8 vorx der 1V it / DCO f fo 20 / L F 4: M y tin anau G tne Auszug Der Kl » f J unq wtrd dieter »e ellen. um 2 f ep SUEMICUAN Da 5 f Der Unte hung N b j ess /zo Tonnen, [ Rendelin Be ou Bauer zurteil des unterzeichnete (H S Y ' . Z1ivillammer det á ira le 39/41, Pro bevo 2 Vit S , WAarinere- Klage bekannt ge , E E IweckFe der öffentlichen 2ustel! ; S | Zahre, rôße, | mit dem Heimatsorle Sarkon q Met M , gewesenen Bauers von | vom 22 t LAT 7 zeichneten Gerichts andgerihts zu Mannhei er des Großh I 6 Prozeßbevollmächtigter: Nechtsan! Bocl gema E E RUE ; bcleant Ae Haare : bloxd DE, | 6 ( lte zu 7Fordon a. Weichsel Der Bösfingen gebor n am 24 N ç 90 ¿ I om 22. Januar 1904 ist der am 20 Dez O m Q : cannbeim auf Die 3). | Dr. Braß 5) ; R pie gter : Rechtsanwalt Dum den 26. J e : diefer Uuézua ber lage bef Uung “G | bun N galgorte It Modon f Weichsel. T singen, gebor am 24. August 1829, im Iabre 1843 | in Eidewatrde am 20. ezember 1882 5. April 1904, V Dienstag, den . Braß zu Berlin, Eliasser Straße 5 ' u p 26. Januar 1904. Dreëd zug der Klage befannt gemadt Í ORDELARN Haare: 3 abe t i N Oie A E ntt mi V nacira ereist A ul 2 n Jahr Y idewarden geborene Matrose Joh G : A 1, epy A Wo } ormittags L Uhr ! Urfundenprozeß » ; D LTaNe Dk; flagt im Ho ¿ I eêëden, am 28. “tanuar 1904 V D HEVAMAFE DEOK K) ; ens in dem auf den 25. Oktober olle : 1, eit den Zahre 1873 ver- | Nudolf Notholt für Veairoje Zoyann Hérmann wozu die Klägerin den Be 0 hr, bestimmt ‘vi E e f i Deriha Gee b König S R tit Königli R 2 | 25. Oktober 1904 ollen, gestellt. ieser Antr T Is Notholt für tot erklärt. Als Todes R G R (t en Beklagten lade ; l, | Stokvis, früher in Berli irma ¿Foruoville é rihts\{reiber des Köntagli D i rihts\chreiber des Königlichen f 036) 1 Shleifer Emil Sydow ind do Mittags 12 uhr por den Save ót ad 29 P Pi L vi E C IeL % ntrag 111 rur zulässig der 30 Cet 106 arl, ALL Todestag 1 fordé rung einen bei ) adet mit der Aufs : , UYEr 11 Berlin, Am chi G des Köntalichen Landaertchchts O I ialichen Lava ori Ach y Schleifer Bernhc D : _Syd1 und den | 5 I , vor dem unterzeichneten Gerichte, erflärt und Aufgebotstermin vor de e AUeCINIO | Del 30. Juni 19C0 festgestellt : A en bei dem genannten Gericht jeßt unbekannten Auf M a bla ove H E OE De mes “eun as L arb Kasfe, früher 1n 5) Q S Zimmer S) r Q So Q bo t G EN a E f L ÿ t Termin Þo1 dem di t "11 p . n N F Î gela] A A 4 E vg \ daß ih ‘die Be D | : - "D Da 2 | ' A albe (A Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes nbexautiten Nmtsgericht C) j csleitlgen Vrake i. © 1904, O2 Anwalt zu bestelle x zue hauptung r f; alts, auf Grund“ der Ÿ [82322] O ; / T 4 entliche Zusftellu i Jet unbekannten Aufenthalts wir i de, | Fufgebotstermine sei A anberaumten | * sgeridt auf Donnerstag den 13. O . 1904, Januar 23. M 7 ( ¿CUCN, auptung, daß ihr die Be z E ) DET Be- / effentliche Zuste Der Fabrifan pr Ee ng. i pt 1 j n Be Run “tstermine seine Rechte anzumelde! G 1904 : e 3, Oktober Großh. Amtsgeri \ Mannheim, den 26. Januc A r die Beklagte aus dem Scheck Der Nestaur k; Zustellung Ler Fabrikant Karl Schliehmann i cix shuldigung, am 25. Juni 1903 ) gen der De- | Shifföbuüef | Nechte anzumelden und den , Vormittags 9 Uhr, anbe i Hroßh. Amtsgericht. Abt. 1 De (1 29. Januar 1904 1. September 1903 den Betr us dem Scheck vom Ver Restaurateur Joseph Fi s Prozeßbevollmächtic Mtedetäzmedtte De i i 6 9 Zuni 1903 in Karzi i E © chiffsbuicf vorzulegen widrige ç S Lt R / (F : G k V, anberaumt worden 4 v. s Uer Gerichts 4 E au R 4 : U en Betrag von 8940 x vertrete S01CPH jeinfe ¿u Bremer J V 4 mächti ite: HMedhtäanmaAlto f / t, suldigung, J . n Seetia ein det Schif vorzulegen, idrige nfalls die Kraftlos Fs ergeht nun die Ausforde L E [823131 y DLOIC reiber (Brb. Landgeri mit dem Antrage, di ; 9 s 1 8940 M |Gulde JCTITELEN durch den echts E E R neraven, Or. Nowin E S IEE wälte Trt, Lier Y i | 26 Juni 1903 in Karzig ein de Sghffabuief vorzulegen, widrige ht e Ausforderung an den Verschollenen, | (92819 (4 8) Nab ¡h. Landgerichts : , Antrage, die Beklagte kostenpflichti 0 000 400A l i Nechtsanwalt Dr. Jahn daselb . Vowinckel zu Düsseldorf, klagt : S Und werbe Scleifereibetricb A t f Bromberg, dh 93 O 1964 n at +4 im Aufgebotstermin zu melden, Durch Auss{lußurteil vom 21. Januar 1904 ist [82329 Ea urtetlen, an die Klägerin 8940 U zu bere ag Ie L A Skeward H Schäuffler A helm Weyer, ohne bekannten We L me Ee Sine E Seleten übt zu haben, a itel e L, T de Lohehettlärun exfolgen wird. Zu- der verschollene Eigentümer Karl W Tb ¿an Baut “3 | L 1 qBekauntmachung R G Bs H Tage der D fee A Gs wege M jetzt U Ged Mo, haltéort, früher in E fe, M n- und Aufecnt- ohne in Besi eines jeschric | j be ein H ( ves 9 8 t. glei verden alle ersonen, wel He über Lebe e ad geboren um 20 Q h BO «A Ci, S Sachen Wiedema Cx E a nd das Urteil für vorläufi Cc g zu zahlen taa Degen gewa vrter Kofît E ausent- | eincs R ediela bo U nitt. S, auf S es t g gegen § 18 Gefî. v. 3. Zul [81975] T P Fd dog M c elche über Leben oder U 20. Juni 1861, Sohn des N i befr ; V8 demann, Johanne, Z z Q; Me: r vorläufig vollstreckbhar z D Dre! ¿ E Ou und Los fowte aus ; Y!els vom (. Zuguit 1M f - 1876 Ges. -Sammlu w Wes. v. 2, ZUU | L“ (9) Aufgebot, Tod des Verschollenen Auskunft z1 L CATUS N Joh Md T „_ Sohn ded auern ehefrau îin Münche e, Zimmermanns- Die Klägeri ao : edbar zu erfiâren aren Darlehen, mit dem Antr fo R E O gliches Landgericht wolle d Sammlung Seile O 1 PRRgRA P L, RASHTASo 1 - l LCnen «4 usfkunft zu er eilen vermöge «CONann Pantel und desse V H of NAE / I cunchen, Ghrengutstrasße 8/ G : âägerin ladet die Be G z Á 4 V M ( N em Antrage auf kostenyfli{ti L VLHE GAMEI n licheé "S 76 G Sama q de 20 ; mel E L ! fädtisc e, ebo E aufacsordert s un e L Bilan: ti a heran Bere geb. O durch E Rae A U garren, R des S testrcs E mündlichen ns des Beklagten Pir Maler lichtig: et, Tia des L 4 L Beweisr bezeich i L anis des endarimn Bodenwerder halt das Aufgebot einer vo E E : (Gertchte A3 d A É Uh [ U O a h 0W S D für tot erTlart M1 ner, acac ( anna ll Zuliizra Koll F ir F s, S V Or ea Ae ¡ redbhares Urtet E S L OA / aug Dr ([- G 414145 reie M - Heigwer zu Karztg und (Ses (äa taa E etl D lufgebot einer vor dem Amt8- bie Anzeige zu machen. Zeitpunkt des Todes han (A O og Q At Ler, gegen Wiedemann, Josef 2 maver | sür Handels|)achen des Königliche , NANer lrteil zur Zahlun on 2 f Pitrgr L von zwölf A L A en Mi beit Geldstrafe | 8 richte Polle am 16 Juli 1880 zu ihren Gunsten Den 26. Januar 1904. Baun, Hilfsrichter festgestellt. es Todes ist der Schluß des Jahres 1903 Y Le e elann ien A E Ms Berlin, Sieues S R Landgerichts [ in | nebît 40/9 Zinsen seit dem 1 N 00â a O E i 60/9 Zinse 16.00 4 L de Haitsirafe A h Ta E N baa Mea gen Schuhmacher M. Mever jun. zl Bodenwerder [82308] Oeffentliche Üufford , MULricpLer. t Königliches Amtsgericht u Ehescheidung, wurde die af ntli Ge wegen Friedrichstr. 16/17, [1 Soria! d, Neue d Beklagten zur mündlichen N Ra und ladet r 19 A Î n ; 416 M R a [Las A Hi - A 4 ; Ul ) Auna % A P î j r b d ¿ 4 au . t) V Í « 5 » G t \ » No D“ P er 2 T d Q g ä MTS ‘ot é e dad y j des 7 ugs cine Hastslrafe von j ee luf und tei ier demnä) T e Tue 1 N Bobenitker R T Ves Erdarbeltèes S L 1 | (8231 Ÿ geriht zu Schlawe. E bewilligt und ift zur Nerbar dl E00 der | den 22. März 1904 R er DE S0, auf U A vor das Amtsgericht Mg ran. bes Sicherheit 5 u of! i | fa zegen jede e votden Be Bl 33 Nbteilung | 17 No 8 vootvnnene â Gy L A L arbe J eorg Sirempel, OZ0Ld Klage ter C Ri (nig uver dtose mit der 2 10 E , ags 07 Ubr au! Freita D Ba L Hremernaben E idt „Em n eaafent in E | ) Q 1 dr. 3 eingetragen 600 ÆÁ ( lifabeth Iro geh G iy! - ¿ ( unter Entbehrlichkeitserklàä ) diese er Aufforì eru oino : 2 hr q tag, den 29 Nyr £1 as ch. è h3) D L trafbe elb { z außac! » Zau rine 2 CEI et arie eo. ch bmidt, Þpo1 Cilia E01 Ourc tp} 4 » T j i Öf | Ta E Su ‘Taf valt zu be te N N ; A c : n Zed 7A | z 0 E A ail ebo L i on O L T urtun deren Verlust glaubhaft hat die Erteilunc ines G E a N es heute ist der verschollene Land- Ss die öffentliche Sitzung os ilk ühne- zugela}jenen Anwalt zu Eeftellen A Gerichte Lago 10 Uhr. Zum wed Cos a AE Ó i D 0d Ls L s in \ C) Woche nach) | Ui zt ift, beantragt. Der Jubaber der ebunde Aus\{lußurteil B Y eins nach) dur virt Karl Wilhelm Georg Nl fred Fink i d des K. Landgerichts Mi . blliammer öffentlichen 2 tell s Bs A um zwecke ber DuReuung wird diefer Au ) n V T entlten { 1 Y3 , «ZU} g bei dem unterzeichneten G pi wird Fgofgypdopt B Ul l ( rTunde | Glufurteil des unte ¿eichneten (GBerits y 4. Npri O N ed Fink, geboren C HUL E cUnchen | Do N ; ZU| ellung wird diefer A G “L T ome eler Auvzug der Klage bef: j 4 an 14 2 fung er Woche nah | G! tjefordert, ¿Der Inhaber irfun is{lußurteil des rzeihneten eridts vom | am 4. pril 1834 zu Klein-Kirshbau ch den 23, März / vom Mittwocl bekannt ge diejer Auszug der GTage 1 Em iht. y nage Detannt! p der Zustellung be) dem unte eten Ger wird j N Me #4. Dezember 1901 für tot e FReta E A ¿ Kleine Kirschbau1 R Cs V Närz 1904, ch H) nt gemacht Bin D ( lage 4 i 4 schrifllich eder Protokol ded Gericht N | DA Séviember 1.008, S tlugas e a N ( N S O B Wilhelm ant [dbaum, für tot stimmt. B Wh aaa R ERRE 9 Uhr, be- Berlin, den 26 E M: 48. P. 530, 03. Bremerhaven, den 27. Januar 1904 L B 4 flärte L uh i Mh 40 : S R R Ï h 10L, L s Sobn aus K1 tanitadten e Ziillichau, den Q: U l Vertreter E G Ds Ler Our den v N 5 M2 - U Ie JU&. Der (Beri E O EE I MES 004. s OELLA z Uur, eue Ats (( : 0; \ d nterzei(neten Ge ridte anberaumten M, boren daselb\ O0 il : G n, (0 A j den 25. ZAanuar 1904 Vertreter mit der Aufforde a(ert hen auß, Gerichtsschrei r K erichtsfhreiber wo Mrd ' l G „Ar D n E 0 De NUTEN ieten ; mi n Au en da elbst am 29. Juli 1849 unter Feststelli Ÿ Ä '%s S En er Aufforderung elade (ia bs TUR 13, Serihtöshreiber des Köntaltic n [G/ er des Amtsgerichts 4 P LErH ; RNebtéstrett Ö y H A | (NCODLVICL eine Rechte anzumelden 1 M ¿eh «_… l de8 Todestaget H 11 î ung Königliches Amtsgericht einen bei dtesseitige H (J (eiaven, rechtzeitt Landgerichte ( ra öniglichen POPpPner Hilf i | iber. O ' | | : | N t Ma L L Tee dlert ( N melden und dic Urkund( des L odestages auf den 31 Dezember 18 on La s L H B V & i gericht. m G A eittgem AT, Yand ert l i 14 4d gerichts L 4. Kamme E Ç G A T Sd î Cr, Hilfsgerichts\chr tber DanbeloTacen 25 M E M, S7 ( j g 4! orzulege 11 widrigenfalls die Ki iftlos rflär CLEE, (n tor do A . V eT Lid L antraat [82 31 l ] Q » Rechtsanw It S4 L anD(erIc ¡k zugelassene 2 er [ur Handels\ad en 5 E LINLL F arf a ; , L Hd EanBcettŒtà __Œ E L V 0 ie Kra S8erflärung de! unter der Behauptung Gr Hon DPLE Le \ ckannim ; a zu befstelle aa R ut enen 39975 ¡Uen 491 OT IU on G Marti pad 4A CS ia | | n v widrigen : inter d Be y ung, Erben adebfelben_ seien: S Ler Aufgebotssache R e wird beantragen 4 O Anwalt (32324 P Oeffentliche Zustellung | G 0) ; Oeffentliche Zustellung 4 Uhr, mit Becke „April 1904, Nachmittags “n der Sra sabe acgen den Kaufm V ! olle, den 9h, Fanuar {604 T q s ie Witiwe des YBllheun QD( midt Gruse in Kiel R 8 E Lp E ers Ludwi teile wird ge! As fet en: Vie Che der Streit Ler Möbelhändler D) ; L ls offene Handels jesellfcha in Fi ora "Gerichte zug assenen vou Jp F t Î aeg di Q nann Ern | “(anua i Ü «vi Nr art ok A dh dn « A l AUC K d D Wi a Ç ' I COTCOC Nor ) " » G u - r M, (5 red 2 M : p ron , t CLVICIE schaft In Fir c. D 1hten Ari t c van M Ss In d Strassae geg | La, l 5. Januar 1 | E a Maria geb. Hay! el. acboren am 3 i E (l i at das K nigliche Imt8gericbt i 2 ( en ; er Beklagte trägt die S belliner Straf A _QUI on zu Berlin T ohr remme tn 23 d 7 » in trma (S irl p Ci tuaelah 2a traffadhe gegen den Ka fmann Grnf | S OaB Amtbgtii®i T ROR Es Vappel, f iam 30. Nou ember | Abt. 5, zu Kiel am 22 Q 74e F Gu (Ci an der Schetdun 0 s U. ägt die Schuld elliner Straße 17, Kläger C A Cr, 1, n Barmen, Prozeßbevollmä hti G Mr um 2wede te a L w - wegen Beleidigun ift dur N tr C omanSborn, A, y I, (etorven am 1. Januar 1879 zu Rilia! S , am 22. Januar 1904 für Necht e1 4 E q, eventuell: Der Beklagte ;_« | Prozeßbevoll R A äger und BVerufungskläger imnwalt Haack in Be li M R ächtigter : Nechts- L M r ofentlihen Zufzel f K. v G, Ld Z C lu de rats j [819 S | F T \tadten, I) dosen Nui Ao y S P S „G (ane ia nl . 5 zur ¿ PD( r llutnga DeY Uto P a D wird ( W L [mächtigter : ec 8 wal Ct P s T oita 9 » R agi gegen Di De lig Bu E S Kl vetanr E ad Í pen I des K Landgerichts Ulm vom 20. Fanua! De! Landwirt R Y R Smidt ail ag avi A E RRT ref Philipp Der für den Vederbändler Ludwia Kruse i urteilt. Beklagter hat di e ea, ver- Q Berlin, Königstraße 20 n Mate O nos L 4 a E Paul Koch, frül 8 C E N Düfseldorf 4 s e Cs I N E . L | dts Ulm vo 20, 5 anua _Der audwirt Wilbelm Daudistel tin GSrolsheim h dolddn gevvren am 2. Ars L10091, gestorben am im Grund 4 C L _Vl dwvig Kruse 1n Kiel insbesondere | P M h »rozeiTolten zu trage errn Salo C A L 14! gegen î x Daupltung daß 4 E l, UNICT DET LDOTT, Nen 29. Sanua S i S L blède Vern L a, eim S 1009 1 Oi g { roen ( rundbu won de L n8be] onder m K ; / ragen Salomon Gottesm 7 ) V a, g, daß Ne „zum ede der 2wanaët t T ne 1 Hj pE N M h f i 6 rt ¿ beantra; t den b rdbollenen, am 91 Avril 1834 | M i Januar 1903 „Iu Kilianitädten, ge vorden. (Fg Blatt E s Abt A E Kiel Band 67 statten e Di dem Klagetetl erwachsenen G L Christinenstraße 15 ut abge [e zu Borlin Tire lung eines wider den U, DCT Zwangévoll- 18 a, id / S raBctf ift U D R Q j beiegl word Grols8heim geborenen Kal Ginähecii | ergeht dice Zusforderung, die andern Personen e O «ADIClung unter Nr. 10 ; A 1/9 L E eßt unbekannten A fonthaltt heitóleif für R S ETEN T gegen Siche (8 Gerichté]chreiber des Kön bl E G R. S emar 1904 | Ne ut wob e e Boll h l s NIoLYc un UR., | zuitebenden Erbrechte Zt én Z e S i Mai getragene Hypothekenbrief pom 12 Sevteml Z ¿Se München, am 27. Januar 1904 aat Kaufmann A Kupferberg A Berlin. REES Urteils nung A Ura vollstreckbar E [82 177 ieg n M Januar 4 | zu i l y dolsbeim e «t erlA l ) C Nate ns & ¿ ul S Al v Cf Di 42 V A G I 994. nauer Siratße d ç G ' erin, Dae LiCli 2 WIDETDE i RA E N (l L (1 es ; ä fg E e M : ulegt wohnbast in Grolzbeim, für ot u erl en. | Set an, QeL / tai | nebst chuldurkunde von 7./9. September 1899 da | Gerichtsschreiberei bekl J e L 6, Beklagte und jeßt Beruf S Uchen Reriéranas cis n 900,— M bei der König an Oeffentliche Zuftellung Ql! Sarbetier e Gt v I Tai 4d, M Lk, AufncDrocli 10) ! Bi D Ô zEUntt Toy C x. E E b D Ui P Antal toe É 11 / s Ja ge D h N () Dei it dei ntrage :  s | L e, Fri rich Sti S : der Ra | É 189384] mb A tâlin | pâtestens in dem auf Mittwoch, den O. No- | Windecken, den 23. Januar 1904, CAEa EE end „Mark nebst fünf vom Hundert Zinsfer des* Königlichen Landgerichts München 1 Kinbete Urteil ar gegen das am 13. März 1903 ber- | Mil dem Antrage a f fost lige binterlegt habe, | YUOrS Alezand onniger 1 Cts iel Verfügung. vember 1904, Vormittags 10 Uhr R Len Könialihes Amtsgericht welcher angeblich abbanden gekommen ist, wird fi L Hartmann, Kgl. Obersekretär. teilung 20 E 9 Men Amtsgerichis 1, Ab- | Srteilung der (inwilli S Ae Verurteilung zur | Hänel, fär L ezander Nantes 0 Mens C diesseits unte! dom 9 Ci LGAO nterzeiWneten Rd pn hDPA L U Fp LUS L 09 y G Y Ee kraftlos crtlart. E E Haa 8932393 Ñ det Wt G G LLELYE zu Verlin, F E E ISS L 4E C 1 S i i gung, daß von Lis s S H 6A“ n 22 e G Daa d h VCL & T 1 O5 1d iTerietWneien GWelilWi nberaumten UUTacvo dto tas L L ORRNN 41 F S j s D [ 2333] _ C6 : E s; Gai s D S erufung eingelent it » des Urteils des K nt F 2 auf Gri ne Es it : f l s E 14 M ot (1 L U erialenen Meri auncer WONA x zut U elden widrige falls bis ai he“ llips M Ï y L C s A "4 uter! Hi Ausge Do ¿ j Ktel, den A Januar 1904. T le E L Zustellung. og é Dag am 13. März 1903 Gebflindi L 1 C m f immer V Ib On ¡l d) n Land 1 ri bts T1 E j Ander Q S M - f r - : 2 190! assenen Verfügun onad | dl melden, wid venfalls die Todeterklärung erfol L Das Amtsgericht Bergedo hat beute folgendes Cöntalides Amtsgericht. Abt. 5 ach. W Nlewt du | R e ia ddie a ag i Ren Amtsgerichts T zu rin : Urteil ny ete C E L d vom 6. Iunt 1891 in Peti 0 “s ers, fruger c ti Muti Go l Anl Grüger. E ne Aue alle, ‘welde Auskunft übe 1g erfolgen | guyfgebot erlaen D Tr nente, E tglic Amtsgericht. Abt. 9. d. Wasilewtly, in Wittenberge N L A E äger mit seinen wei infoweit | ¿funde vom 19. Juni 1891 l, laut Hinterlegungs o eL Ls E pag ie A l tet Het ric V itter der 4. Kon N N efi gn GBollenen zu erteilen vermögen, ergebt j itreckers, Ziegelcibesigers Carjten Hein L Edi de (D204! Oeffentliche Zustellung Prozeßbevollmächtigter : Retan trt Bod tas 14, Ansprüchen Parwieses i mit etnen weitergehendei urkunde vom 19. Juni rug laut Pinterlegungs- | Antrage da o e Musketier Heinri Bitter de | E ARN A cil rmögen, ergebt | Goype in C arjien Heinriä duard | Dic Ebefrau des K T An todos aue M MS rupvin, fla vocon th JLeGHLBANMc Block in Neu- | fern Be pn) , und den Bekl s E F DCT E S S A von der Ælägaerin f 1 T avi Ry§ 14 * : U hne l q, svätestens im Aufgebotstermine den a Altengammkt L T A R N u des Kessel|hmiedes Friedrich - i pin, klagt gegen thren Ghemann, de t- | ferner toftenpflihtig zu | _den Beklagten zu Der Kong ente 1 c; “atis t iy 2 : Ad lig erklärt ist, ‘werden aufgehoben, da t, 5 ntenei@neten Gericht * E L 7 Da row Do Q G T E Nachlaßz- | Krauje, Helene Karoline : L N] s M O edrich E meister Albe S o & R A, den Schuhmacher- 37 : C h S I MELU e a) | n Klä i A i in il tag von 200,— A nebst de len A Fraue 73 flüchtig erflärt is, werd t m Gröger | unterzeichneten Geriht Anzeige zu machen fle, | läubi deà am 27. Juli 1903 in Neuengamme | Mitterähouse; L RALOS S Ge leikamp, in Barmen- M jeut Mlbert Heinecke, früher in Wittenberg 87 M. 25 A zu zahlen. Der Klä e Q den Klager | 6. ein Teilbetrag von 200 L L 7 er Tone 2 s Graudenz, den 2d. L I elche Erbanfprüche ar den Na&laß des Verschollenen | U Hufners Franz Heinrih Fried Ne E Krummestraße 10, Prozcßbevollmäd IeH unbelannten Aufenthalts, unter der Beh O Hagten Salomon Gottes Ener en A 1A A E E in ausgezahlt werte. f: r ch zu die Mlégee S y 1 R : E L | V N S f he ax tatlaß de Verscholle n H aner U, | j N B d ti i tigte r: deGtsanwalt Ndolf iebe in - Se men r 7 i daß B RBefklagte Ñe nl 1c {chwerer Mi Or lichen NYerbhandluna bes di L O zur m ind- ! 2E Klä rin ladet den Beflagt A zan wert P ckr 3 P. ae —_- E rit der 39. WAUWIIERN his zum AukfgebotêLteru L Cd J E EL veri Rz Í HUI ù thren Annen ton Rer fat tba Ada bolt verla L ' L AEA ps C Yad nandlu Din R D te Berufung vor die fleb ; 1 Berl Ki MoA E RO Lagen zur m ndliche - f x j E s | botêter bei dem L | selbst verstorbenen Witwe Lijelle =: D: hren vorgenannten Chemann, fruber lich verlassen habe, mit dem U ng | Zivilkammer des Königlic g vor die siebente | Fervandung des 9 1) its Könialich A E : Ö A9 R ot Bed S L aid ¿eid 28 l Witiwe Lifelle Ui Fried S ï enan ruber do) v ptal De, Ute Ce äntrage N E 1A ner des Könialichen Landaerti{chts ebel Ie in ep letsstreits vor das § s s S : j [8226 Gerichte ( dur den 9 2 threr | ite Damefster, ged Nbrens, a rdert, it i ) ohne iten Wohn- und Au! E Buen bestehende Band der Che O E Neues S ibtagebiue, vi 1s I zu Berlin, Umtsgerich! in Göln Abteil A E E : E E 236: V Ham | L | Geridhte anzumeldo und i ie Hamester, geb. Al ns, aufge rdert bre | halidor wei zal ri O Ee ind den Beklagten für «N R : _ASUT Zt rennen Atocdmwert "a! L, Hrunertitraße NYorta | 23, A zril 1G , E ung 1 0, aut ) R E Sea an! C at wal tschaft G llwangen. Bingeu, den 23. Janua F 18S. Mäör3z 190 g S Freitag, den | \chwerer Verletzung der dur E E Chebruds, M erflären. Di t l s gil A n allein {huldigen Teil zu O e l, Immer Nr. 8, auf R fl z ‘A L, | ckwede D cc O, Bormittags 9 Ubr. 2un P2508 j y ? e D A - abe gegen d n am 9. Juli 18 3 in s Großbe A E i : h Or A , QOrmIitago 9i Uhr, mbe A Bun U Irc die Ebe begründet mündli t "N 4 Ms ladet den Bekl igten zur s: “t Mittags 2 Uhr mit d r E + F pril E r dl s eh renten Zustellung wirt tfi E ane M N E ndiraga A. L A Jn ter Strafsadde gegen den am 9, Juli 1963 i en 35. Janna I i L E E eealdlernbde! bei Dei i Uhr, an! l auf Ebescheiduna. | mündlichen Verhandlung des Veo ria 0A ir j einen bet den DH E ete De a forderun der Klage bekannt gemacht i g wird dieer ft R G 2 dort wobn alt omon eR T C N “u A 11 BYES C IWN Rori dto an R, L Ex aat g id neen ¡agerin E s S H A G } Zivilkammer deg N O D 7 Kechts|tre its vor die zu b tell » 1 gedachten Gerichte zugela} nen H ny H G ösn d N 21 R E f ihm ee : Rühle u gewesenen lad ner Jobann Jakob [823 Berichte anzumelden unker di n NRecbtsnachteil, daß M agten zur mündliche: rubin aut L E M ten Landgerichts in Neu 1 ; s “s „DUm Zwecke der öffentlich n M il v Ger ht id M S n ‘ihrec M , nunmebr n Philadelphia wohnha! O Der Bäckermeiste1 Stam und S 11 nbeMadet des Rechts, vor den E x Ls L ) vor die zweite L ( den 2D 2 i C E s F wir tiefer Ausz E S n Zustellung. | ichtsschreiber des Königlid Otti Bibans ju ib Verlekung der Wehrpflicht, wud M diu Dra e | Zehmiß | S T 4 darth fenr keiten aus Pflichtt S E dlih- | kammer des Königlichen LandzertchTs E 10 Uhr, mit der a oco ek M D e, A a Eo betannt gema ht, | rag E S T f der Stra}kammer K Thiede n E ur@ Bes(hluß | T F. Narkior T cit dem Juli 189 d 9 R D ZE E rmäctnisjen und | auf den 14. Avril A A dahten Gerichte z1 “e O E E © Berlin, | n 26. Ja! m 1E N NL T d laben d der Sl fan er K Landge dts Ma bom L | verfWollenen Bark cer Albert Varth, zulegt wi L lagen verta rden, von den Erben | 10 Uhr, mit der M , Vormittags Jum Vet agde e wi nen Anwalt zu bestellen Berlin, den 26. Januar 1904. Die offene NENDEAE PLIURg, E E E a diele eridte am 5. Januar 1886 verfügte in Nadeaaft, für tot zu crlia: E 7 ] l tefricdiaung verlangen können, al! R ,„ mit der Ausforderung einen bei dew laat ¿fentliwen Zustellung wird dies / Arendt, Geri{ts\{rei Ny o; offene Handelsgefellshaft in Firma Carl | und aden Den Detia ie von diesem Gerid d. M. | jy Rad : Albert Va uleyt wobn ur insoweit t zen tönnen, als si | gedahten Gerichte E i : Tuszug der K ustellung wird dieser c , Gerichtsschreiber Bremme in Barmen, P : in Firma Carl | [u : t H « ’Hagnabn es Nermögens des ? MYBNTo hi8 : zersWolle: rh Faptarhort 3 y Has A diguna der ni@(t ausge! A ÿ C4 Ct enen 2nwa 21 H V U C Klage bekan! L ti A L LS 3 Kömaliche G ; | TELDECT In armen )rozeßbevollmäctinat ) L DISTLTCTIS g E ed N rmdg n8 d 20 Nüble bis zum Der Mollene wird aufgefor! H pätestens i S E E E %t ausge@lofcnen Gläu: | Zum Zwette E U zu DC j Reu-Nubintn, E gemacht. h Königlichen Landgerichfs 1. Zivilkammer 7 anwalt Haack in u ohe e llmächtigter : Necbts- | gert&bt u G T2 2 N. Bais A h Weder aufe LoLEnNn. de Mi den 22. SCpicemoCt Q N a : Q ch cin Uebers u? rati d dak teder Grho 15 vas E Ry wen Zuwleluung wird dia L den 2. Zanuar 90 {82390 effe ; ; 0 N j Jes rateur Þ S L lber in Gl aws 4, V ttags 10 E y R Den 26. Januar 1904 . mittags LO0 Uhr, v E unve 1904, Vor- | na der Teilung dos Nacblasies nur für d P der K2ag t gemacht. M e G 1 dde r Ln C ntliche Zustellung n paul Koch, trüber (f Sin t 5 1904, Vormittags 19 Uhr. A S | i i A : Da, ar a d T ) | E ur r den einem z S ged t es s 2c q -- Cl, I mo G ola aot alt “x Ad + V \ t1in0 S Ah z vi nl N, Uni ckor ! Ba Mitg e {i 11DTr (Unterschrift), H.-Staatsanwall ridte, Zimmer 27, anberaumten Auf e ar -biR Ot rbteil entsprechenden Teil der Verdindlchle a Elberfeld, ° nuar 1904 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht berg Drs L EUNO in Firma Hengsten Aa ¿in daß fie zum Zwede der Zwa voll- EEINig. am M 2 es res G I E O C SerdinduMmletl Vastel M ever, Zuît Ta Boi G9 ¡den Landge 8, Verg U . zu Nuhrorkt apa Cie ¡Leediu eines wider den 2 C F A aRe V Der Gerichts\Hreiber 5 Wönkal - den E N Vergcdorf, den 27. Januar { G als Ge1 2943 ut D V +8 zu Ruhrort, Prozeßbevoll mäd E. O E N Beklagten gegen F E : NEEZEU N M KLLZ S I A I I M A ths E dBgUeR E LODN E Lo Mail L des Königlichen Landgeribts. 11. Zit S6 rf Oeffentliche Zustellung NechtSanwall Grasso hier Mupae E O r: | letslung für vorläufig vollfte far erfli s ; | wll An alle, welche Au! t über Leden oder | [8198 E 81Mreil : Amtsgerichts. E Ra dgerits. 11. Zivilkam Die Arbeiterfrau Selma Wilhel Ga E A gegen Wilhelm Lengez G UnbEant ld, agt | Dae Gecgert von ‘500 G bei der i De D 2) Ausgebole Verlusi Ó N) | Tod des Verschollenen zu ertciien vermdgc? T A LHA Aufgebot. E Ocffeutliche Zustellung. ‘enz, geborene Naefe t R Pre afl Charlotte halt?, früher An Su E eN Aufent- | Negierur e it ah G 4 tis 1 9 Gauineeike eing D i : Lc des Ber] en zu permÖögc eracht i: L z e Ï 1 GacWen L Drr nrotha an L t ov . A ace, zu YLarei, )roteRbebouUmac "j E E « L 9 Lid 6 c ¿f Sai “V ng9aupliane n (Tol zt - | | l L d Junt , | 2 Walferrereng, siv erteilen 2s gen, ergeht | Der Redbtsanz engt O S j varaaretha, Maurersfrau v h „Rechtsanwalt von L ma Me eve Umäch- Grund des am 20. er TOOR T Nr. 29, auf | dem Antrage auf Fostenfälli inter t L ; ' | | a L Jula rung, spätest m nine | T e am M rage Mh good M eli N hl, lagt gegen ihren M11 R p Á n S G neide- | Tage mangels Zah A y 47 T autgen, am selbe! teilung Sti) ; “A aug _&erurkellung r b E jac 1419 HU| Cl ungen U, dergl. | Cöthen, den 22. Januar 1904 1903 in Berlin verstorbenen Leutnants M Karl Rudolf Lenz, A Arbeiter Andreas | 20. Oktober Pes N aven as ddo Wechsels vom | des Urteils des Sn daß von den auf Grund | vetiger A fred Kegel, f stc n, den 22. Jau i 1903 i B ‘verstorb jen Leutna + j . Nofs S e Une en Aufenthalts, früber E JU2 UDET DUDU É S o ° va S O GES Kon1glichen Landge §18 Mis E f l Su Ds E S J p M Gn E el , den 22 Sam ] Lz S: se: i e de asche E : u - tafel, auf Grund böslider Nerl A N j rul ÉL Girantk gezeichnet habe mit ha) den Beklagter a fammer, in (Flberf lb b s 6 L richts, 11, ckl0ti- î eta p L : s E À 8 Sasenberg das tee otêve t S G.-B. mah 4 L A ria ung, § 1567 urteiluna des No 129 em ‘ntrage auf Ber- Bre Ls D CLU om »). Unt 1891 in ao unter der I.L _ Mm ge der Zwangsvollstreckfuing joll das l B : Nufgebot. - : R (P40 ar ¿E dem Antrage, die Ehe der Parteien A1 24 Beklagten zur Zahlu on 5000 « | u! ibe ün Erd ir fapepanat dh eregungs- | die Löschun Berlin, Unflamer ©lrahe L, LO , l Té0 2 im | C eorg Peter ZiCgraî, A * p01 Z F taMlakglaubtger Werden T f L rennen, den Beklagten für den alletn A ad nevit 6 9/9 Zinsen seit dem 50 S Von 5000 Æ | urfunde vom 19. Juni 1891 L laut Pinterlegungs E Y Grunbbhude bon ben Umgeb nagen Ban! ( | Nr "o 169 j woynyast Dal gean Jakok Zickaraf, L 4 O E a De d S «uts u N ihm die Kosten d ß T: D tftroits 7 1,99 Mt Wechselunkosten an Klägerin. Di Bs und 6 Königlichen Regierun ‘¿b auptfef Si Du q E S i ur Zeit her Sintragung i Be uad pad 3162 | zember 1816 zu Dutt L E Is Qbs E Ceytnants Sach)enberg späteste dem iufzuerlegen. )ie 2 qori E sftreits | ladet den Beklagten zu in Klägerin. Vie Klägerin egten 500 y 1 Rb A4 e zu Cöln hint S Y G y ie E i f E lt S4 l M 4 Vet rit rmerts | Pon Mein arten id a E : Deer UN ZANTe O E55. p pril 190 4 Vormittac N adlichen E T0 es 20e Hi n Beklagken zur Rechtsstreits N M E Verhandlung De E f V dh Teilbetrag von 300 L den | mil T 3 auf den N on des Schl äctermeisters Franz Cl pi E A ingarten aus n Cnc 4t bat und seitde: trat à s R E Gh ai , Vor dem i E Qertrs Zerhandlung deL Nechts\treits vor A E die 18. Kammer D Ne tegungSztinjen an Klägerin aua x De A 25 af den Namen des Streif (ran, M E baf L (N euthrnt Lar n citdem | unterzeichneten Gerid Klosterstr. 78 TI1 I ce - Diviltammer des Königlichen R bts die | des Königlichen Sandévelcbts c N awen Die Klägerin ladet Al E, ausgezablt werde. j Verurteilen die L B | : ster n Rbinow | ver ollen i das verfahre 2 S | ImLeTICUNN eridt, Kosteritr. 7 1 en, Bieden. Zhnetdemül R N ( LandgertMls zu rtiteabo 12119 d L zu Berli So 1 Verba ( Setlagaten E“ G E E a. Norberwohngebäube mil wischenb wie ul | der Todeserklärung beantragt. GSS C1 Cs L 7 a A U E DE I ] o Nf 5/7 al cr l eidemühl auf den 27. April 190 g V ) lc rihstraße 16/17, Zimmer 65 zul chICrn , leut Verhandlung des Nechts\ E L De V §# vg J Hos, Þ, C eltenwobngebäud Ii 18, A M o 1 und die Aufforderung S E E dretem Wri I U en allein fuldige mttags 9 Uhr, mit der Aufford s i Vor- | 6. April 1904 Vormitta 8 F E au den Uri d Göln Abteilung auf de I / nGebaube nis, 0. TDOUNOI aude l) a “M j j L Ee 4A j n D t iw orderung, etnen bei | Aufforder ale g L U! ‘, mit d 190 doriniciago V Ih E Ge : | (1uUCT, d _ tall, Meme und G) Í A ( | an den Verschollenen, G& väteft R Wo af 1G ULI 7 ge achten (Serichte zu elasse ie 9 L e Al orderung, etnen bei de % YV, mi der 190 Î, Vormitta C A T S me C Dor A 1%, April 1904, e emittags 10 rig A gebotötermin zu melden, m L E L prdy Nechisitreits 8 er A Zum Zwecke der Sfentlichen Arte n Jy a gelassenen Anwalt zu fee Be Mi jl Ee Zustellung wird bie 1 S E t fd verz? V : m la * L D : : Auf 3 : E I OECE : ntlichen Zu ung wird | öffentlihen Zuste N TY : um Zwecke der fan ma! R PLY, MMIEL NRLURA er tage | 2er thm am L. Q run T | das unteru iGnete G rit, Jüde \ G dDUrd) | Ccrilarung erfolgen wir T Autzug Der Klage beta p J ) öffentlihen Zustellu ir 6 VecLe LET etannt gem bt USZUg DCT K e VET L T R Hei G ( L, AJUDECNI Ps 6 H ¿ b ( Es q s ck Ver VLEUYE Lt annt gemacht. » 4 ng wird jer Au Bie, bén 2) E : l d C erzi bn: : geschoß, Zimmer Nr. 8, verl! j | bg E n Grd» i a) an alle, welche Autkunft über Leben oder Tot L Norband D Ha E Dres as DLICIET De E e den 26. Shainitae 158 bekann! gemachk. MIEE PINO der Klage GAEN den 21. Januar 1904 ad Abrog “aar « erei, D | r geshop, Punmer - ver eige ( Das | des Verschollenen zu angen : i oder Tot d ch dlung des Nechtsitreits vor das Prozeñagrri Ver ( erihts\chreiber des Le 0%. : Berlin, den 26. I / Berihts\chreiber d Ee G | nab Abzue aller x Cs L den: 3 | s ei i erben. Da! | e Dn st über en oder Tod : E : L P IL ( / C es Kön chen Landgerichts , den 20. Zanuc o\CYreIver des Vöntaltchen + h zer ebatte A f 6; m ba L | N ien N, E au (Bebäudel|teuer | Nufgebotstermin dem R T S 10 E at O 1154 c mitta E Den S. März 190 L. Vor G 0g 326] O 2 01 igli hen La! I richts. M2 á K G aae L, R989 S d L Föniglichen {mt8gerihts Abt rQ rudtt2nde at Sa K was 4 \ 7 i # V ( L 116 U D) g «4 j Y t L 4144 P E ! aae SU 7 DC1 S a L norlenten D S Hs Y “ha ; Gi) Le 2 1 R vi 4A at l ib B V 4 Q 2 p n bs A D ‘Z S Z e a n “s 1 Á è mit einem Fahreöbetrag von \ (6 er pon L i 30 6 | , Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch E H rben nur | ford age Pont E ten Termine mil der A1 Der ung, Gerichtsschreiber des Köntalidden Land icht [ Die gi Ee Zustellung Lo VUU „Æ., an den 2am n G mt eiue al aon I1620 180 | Aufgebotgtermin icd besy Mittwoch, | insoweit Befriedigung verla l C einen bei dem gen eri vefznnten ! Fr. Jolowicz zu Berlin, jeßt un- | [822 f je Zuste ¿00A Va in: Brm va | L Saleule aab be Tina : | at, dabingegen ist es in de R d. . Vormitiags 9 Uhr, | friedigung è R z ta : eannten Aufenthalts „f y , jeßt un- | [82324] Oeffe fellsc : n\chweiger Fahrradwerke, Ak «c E nnerdalè dret Monaten D t steuer veranlagt, do der Grund- | im Siungs es O E gs br, | friediguna der nicht ausges{lofsenen d: Rechtsanwalt zu 1 zl D AHA alts, früher vertreten - dur den io Q ntliche Zustelluu gesellschaft in Braunschweig rradwerke, Aktien- | des Beriau?s E a E r T Lans i cht speziell nachgewtese Be | l; ale des K. Amtsgeri@ts F L T L s L b via” E ? eht8anwalt Dr. Kali S en « Hure Len Die Firma Buckwitz & So i a l i C, ea Lur Ned D iger 1 : E 7 Berstelgerungsyermerl i | __nagewii en Det Germersheim, 23. I e A Neher uk craibt ï E wird zum Zwede ‘Ther J / Dr. Kalinowsky zu Berlin, hat gegen | de Ylrmta DUCwid & Oediger in Berli nwalt Dietze in Ries i A e Rechts3- | Ver Kiager ladet de 7 y L N Í 1) asyvermerl it am 93, Dezember 1903 | : , 23. Zanuar 1504 + oie L 2 ino Hofonnt U f Y A; n Baron Adolf B erlin, hak gegen | den Unden 19 Prgszeß S LE Berlin, Unter | Rase s Sevf agt gegen 1) Minn ¿ des Rerhtsruits 20 Tes | das Grundbuch einge » Dezember 1903 in Kal. Amtsgericht A L reten, erma a, ng bveiannl gegeben. l S s lome zu Heiligenstedten aus | Kemp: A FEEE rszeßbevollmächtigte : Ga rie ns B sehoru, geb. Seyfa thb, E E H a andlung de Recttäftretts gc | getragen „M0t Abge q. (gez) Suet L G (Vaye R R L , em Wechsel vom 12. Juli genstedten aus | Kempuer u Pinner in Berli gte: Justizräte | Ingenieur Wi arth, 2) deren Ebemann, d des L 8 2 t ) W net ai L E t. (ges) S: s : S l run), den 25. Januar 1902 } Œ, t 10 42. Ul 1891 ein L Q nner in ch erlin, klagt ge P Ingenieur Wilbelm August Osf Cp bemann, den | des Landacrunts 32 ZEu J E erlin, ben [9 Januar 1904. A Va ibigung: K. AMmtégertI T IDETE werden dur das Aufgebot nid eriWtésMhreiberei des Kal e oel IIE f Juli 1894 erstritten, inhalts desse: N i R 1A O U ih in Berli “Snbaliden- | 8 Schul e hai jed unbekannten Aufenthalts, | einen bei de micrags 9: Ute df | rin, ven 13, Junt ll E Jur Beglaubigung: K. A gericht iden dard das Aufgebot nicht bi EE p. S rei deé Kal. Lat darrichtt ur Zahlung von 80 100 L a i dessen der Beklagte | straße 32, jeßt unbekannt U Ai in Berlin, Invaliden- | aus S L jeßt unbekannten Auf R a: , Vormittoes D? Uhr, nit à i Ari - Al \ J, 09085 - pa S LLLTAGA lin, den 14 Januar 1904 L, D Sommer, A2. Obersekretär b ) SO d k nebt 6 M y Oi Ta Nt, : Wo T ( en ufe ¿ S R A Mus GMuldanerte a eiannilen Aufent Î einen bet dem ged T, L JEL U Nrn E [81871] ufge [82307] Uufgebot. R eili os De E S ae. e 925] E ARLRRE it 1. Juni 1894 ko 6 «neo V Prozent Zinsen | willigung in die Auszah senthalts, wegen Ein- | mit de NA nerkenntnis und Zablungévzrsvrecben !| zu dettell En E ELTLHE FAYEIN Nnizit DA " ies L Bai. n G : fa, den Le N C | (8236: Ocffentlide Zustellung E A kie! h stenpflichtig verurteilt worden flärungen bom 23 194 ¿ablung auf Grund der Er R Antrage auf Verurteilun géver!Þprechen | U Nen 2 ais, eiten t ¿ i E aeb u “Der 9 L Bruno Di mac E L l 1 [. Abteilung 82 Die Frau Minna Grabl E R E El » eses Urtel hat der I arungen D. 23./24. Janu QnNn Kt er Cr- a. der B L OeT S UOE: ellung wtrd d as Smet der enten utte 2 2E Schillerslraße 13, hal das Aufgebot der angebli eh antrag, den versollenen Peter Henrizi, iw R tab Aufgebot. Pr 2 Mever, in Swe F t Derlin, Mohrenstraße 41 M SNIO abgetretene zweimal 105 P Aerteate und Forderung nebst 4 R Zin die Klägerin 442 « | Meiningen, S der Mage befznnk gema B ed esase O | zu | Born al antrag d _vershollencr betet : dge R M L Pro an erwalters R f y ' ( ens de Konlurd- rant Beklagten Ï , ey: E (4 detn An- 9E G ‘0 insei S R S B r, F L dent 2 Wn q rRp » 44 Lad A Y ch (teten fünf Stü 34 9% VDbli : Oberbéecstadt, fu j ; IT beute folgendes | in Güît y ers und der Konlk , T age, Beklagten kostenpflichtig z i em An- | 26. Oftober 190: Ee val Va M Laa Y ter nd 18 i | L L 31 0/6 Obli- | Der bezeichnete Verschollen T - i : ] des | in Güstrow, kl E ai onkurömasse des Baron Adolf | willige ; die ; ria du veru in z! i L EAS osten des Me O “geg mik r P aw Bonn, 111, Ausgabe vom späsestens in d Verschollene wirt Naclakpflegers, | Grahl, zuleßt in me Cinspruh eingelegt, und lade! i ba D I von Herrn NechtanwaltLahnam 13 Fe- MENEUE n tragen bezablen und die Koften des | [81990] Oeffent - E : L, Januar 476 "a l A y l O dem auf den ris. f E aut Tia E S Cer . f P tes { U T ui 3 Npri 7 3.5FC- 2 „E 1 L D: Od, 1 N 109 u Uer 40 200 A, nämli | Vormittags 11 s 7 Dep D, eie enthalts, auf Grund de 5 bruch zur mlindlichen Verhandlung über den Ein- } vereint h ( id 13, April 1901 bei der Königli Ea d b. des Beklagten zu 2 die Zwangsvolls ot Ber A E 1380, 1668, 1662 und 1665 beantragt. Gericht ge Uhr, do cs des Bürgerlichen Gesetbu Es z Ad De BAUNaGs und den Antrag auf Wi der À G D L Militär- und Bauk R Lire das eingebrahte Gut sein de Pan I T in | bofener Str 2 ummer 1820, 1380, 1668, 100 | S, Ie rection Uu E T R de menung in de T n ' ag a \ieder- | legten je 105 S, gleih 210 aukasse hinter- | zu 1 G iner Ebefrau, der Bekla; in } DOîener L Pie LE A en wird aufgefordert idri mvhouddrg ay s zwiscben den Parteien a A en yorlgen Stand vor die D ( Fleich 210 A, an Klägeri ciftina fie Sas il gegen Sicherheits: | ohr spätestens L Mia \ (i orbet j widrigenfalls die T doRortl j o Y Í l Ub H e ur Da de ( c J V I (ammer werd N dies nl »j 1 lägerin e ablt if: e , auch das Urteil von E Res W cenaudrz y v auf den 28, Septemb 19 i 8 die Todeterklärur den Beklaaten für d U: ndelôsachen des Königlichen Land Í a cteil au für vorl reh eung [Ur LIOLM trebar zu been a bekan k Vormittags 9} U ember O4, | alle, welde Auskunft über Lebe gtng g a den di Derlin, Neue ! glichen Landgerichts 1 zu | zu erklären Dio @14gopri orläufig vollstreckbar | l ; orlâufig vollstreckbar zu erklä E 1 E 9 jr, vor dem unterzeichnete AuUSunl Uber Leben | ären. Die Klägerin E rin, Neue Friedrich\lraße 16/14 tes j A Vie Klägerin ladet d j i adet die Veklagt Debliben Berkiabiaes Tf K en | {ollenen zu erteilen vermë | flärecn. Die Klager F vert 2 richslraße 16/17, zweites f iock- | mündlihen V en Beklagt S die Dellaglen zur mündlichen V T L i afi über Leben, flâre gen rl xerf aa Me V8 au Sea A0. 0 indlichen Verhandlung des Rech vellagten zur Nechts\treits vor die 7 dlichen Verbandlung des % ¿ uni : ichen 2 erra E ged Tuencitt A, en 10, März 1904, | Königliche 91 Aner e tsstreits vor das ton Q z r DIE C. Zivilk » A I VEL du: dau: Zten : 4 ne So Ube i aliche Amtsgericht 1 Borst or das | lihen Land à T ammer des König trie L n i : „M onburoe C Der ck r, mit der Nufford inl L C LSTA zu Berli D) b Can gerichts Ado . D MOIUYe tet vie die V Medcklenburg-S et dem get achten Ger(dte ( i sorderung einen | den Bl, März 1904 Vo n, Abt. 50, auf 1904, Vornti zu Dresden auf den L6. Müär S "Ot f ckie Mente erldte zugelassenen Anwalt zu | Jüdenstr, 59 Ul As ruittags 10 Uhr, | run E. mittags 9 Uhr, mit der Auff Uri E Que: mut du Treppen, Zimmer 150. Zum Anwalt u, bei dem gedachten Gerichte y T Deren: dd Denen Anwalt zu bestellen. Zum Iwede He laffenen 2 Qeiil, Uit: V ito Tor A n \, Ü dfer 5 »vus f Maoet M Ÿ D N entlichen | v R rov : „RATEE % Q hz è zub zaun Dee lies