1904 / 27 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

stehend aus einem Feuchtigkeit aufnehmenden Körper mit an die Kleidung zu befestigender Fassung. Albert Thode «& Co., Bure 9. 12: 03. T. 5803. 20k. 216 026. Streckenausschalter mit emem ifolierenden Ee Aussparungen für die Strom- iung esißenden Unterteil und einer die Strom- Ee enthaltenden Kappe. Siemens-Schuckert- werke G. m, b, H., Berlin. 14. 12. 03. S. 10 417. 21b. 216 226. Lamellenhalter mit Polkllemme aus einem Metallband gebogen. Linduer «& Co., Jecha: Sondershausen. 30. 12. 03. L. 12215. 21b. 216 307, Galvanische Batterie aus ein- seitig offenen oder zu öffnenden und an den Rändern der Oeffnungen ifolierten CTrockenelementen. Aler Johs. Jacobson, Hamburg, Adolphöbrücke 3. S7. 2. 08. L AUET

Dic. 216 143. Nunde Ifoliershußhülse zur Aufnabme von Verbindungsklemmen. Elektro- technische Fabrik Offenbach vorm. Schroeder «& Co., Offenbach a. M. 27. 10. 03. E. 6548. Lc. M6157, Eckige Jsoliershußzhülse zur Aufnahme von Verbindungsklemmen. Elektro- technische Fabrik Offenbach vorm. Schroeder «& Co., Offenbach a. M. 27. 11. 03. E. 6618. Dic. 216352, Für Hahbnfassungen u. dgl. elektrischè Schalter bestimmte Abschlußzwischenlage, mit deren den Hoblraum des Jfolierkörpers ver« deckendem Teil ein Lappen fest oder beweglich ver- bunden ift, welher durch die durcgesteckte Schalter- welle festgehalten wird. Ed. J. von der Heyde Fabrik für elektrische Apparate, Kom.-Ges., Berlin. 22. 12. 03. H. 22829.

ec. 216 353. Für den Schaltkörper bet elek- trischen Schaltern bestimmte Mitnehmervorrihtung bet welcher ein aus Vierkantstab hergestellter Körper mit seinem, den vollen Stabquerschnitt besizenden Ende in den durch zwei Lappen des Schaltkörpers ge- bildeten Naum cingreift. Ed. J. von der Heyde Fabrik für elektrische Apparate Kom.-Ges., Berlin. 22. 12. 03. H. 22830

Dic. 216 368. Starkstromsicherung, bestehend aus cinem in einem Schußgehäuse sißenden Nohr, weldes den Shmelzdraht entbält, der an jedem Ende in cinen Deckel eingeklemmt ist, von denen der eine fest, der andere dagegen lose auf dem Gehäuse ißt und nur von dem S@hmelzdraht gehalten wird. Felten & Guilleaume Carlswerk Ukt.-Ges., Mülbeim a. Rb. 30. 12. 03. F. 10 694.

2c. 216 457. Metallshlauh für elektris{e Kabel. Akt.-Ges. Mix «& Genest Telephon- U „Telegraphen-Werke, Berlin. 30. 12. 03. A. 6908.

Cle. 216321. Am Hauptstromanshlußstück von Meßwiderständen (Sbunts) für elektrische Meß- geräte isoliert befestigte Klemmvorrihtung zur Ver- bindung des Meßgerätes mit cinem an das Anshluß- tüd gelegten, als Abgleihwiderstand für das Me aerät diencnden Widerstand. Hartmaun «& Braun Akt-Ges, Frankfurt a. M.-Bock@enheim. 20. 11. 03. B ti

Cle. 26322. Im Hauptstromanshhlußstück von Meswiderständen (Shunts) für elektrische Meß- gerâte eingelafsene und darin ifoliert befestigte Klemmvorri&tung zur Verbindung des Meßgerätes j : an das Anshlußstück gelegten, als Ab- ( derftand für das Meßgerät dienenden Wider- stand. Sartmann & Braun Aft.-Ges., Frank- furt a. M.-Boc D, 11 03. Q). 22008, 4j. 216 138. Bogenlampe mit zwei inein-

r M § »7n V4 54 Turi a. Vl.s BRodÆenbeim

anderlicgenden GlodÆen, von denen die innere shalen« artig ausgebildet ift. Körting «& Mathiesen

Ps

Akt-Ges, Leut b. Leipzig. 14. 9. 03. K. 19907. Skf. 216 356. Batterie für parallel geschaltete

Slüblampyen, mit er der Glüblampenzahl ent- IpreWenden Anzadi Paraüe! ae!chalteter, der Lampen- voltzah mebrfacher Elemente. Wilbelm

Diel, Berlin, Fr i D. 8396. 24a. 216085. Luftzufül rat mit

voi G E amn rern H IPrPNE norrA , G CATL L T LOTILLL4i UCTCECE DCTTNiU lge

Ter pdyrtdaity 1 Ic edri )

Teit. Martin Künzel, Berlin [2.0 K. 20 516. 24a. 236258. Auf den mit Auswerfvorrihtung

mor phpy tmrprr tor 2245 4114/1 6-2442234l 714-24 Di Zu a

ten Stanzen il S L AU H eordnete Fassonmefsser. Maschinen- oh «& Schneider Nachf. Akt.-Ges., Dresden-Oetdenau. 8. 12. 03. M. 16 394. Düc. ZIG 251. Vorridtuna z1 s

v. n n ho tr Ld 4 4/1 á d Hans

fabrik NoŒftr

nrorhkhnlson rers,

bundener Hüljerkupplunc Paul Desgraz, Technisches Bureau G. m. b. H.,

T DNPT

den H | rihtung direkt verbunden ist. Martin Herrmann, p | Berlin, Seydelstr. 24. 12. 12. 03. H. 22 748. 2B. 15274 | 34b. 216494. Shtinken- u. dgl. Schneidvor- =ck0. 216 219. Nöbren- ober S&laudfaden- | ri&tung aus einem Gerüst mit einer mittels Exzenter | führer mit Saft, für Wirt. StridZ-, Posamenten- | auf- und niedershwingbaren, in dieser Lage feststell- | mciickiner ei welhem das RBI d | baren Oberplatte und hinter dieser hin- und her- ; dessen Schaft aus einem einzigen nahtlose d | diebbarem, mit feinem Rüden gleitbar gelagertem | bejtéhen. Mor Müller, hemniyz, Bernédorfer | jer. Friedri Zenthöfer, Berlin, Görlißer | Straße: 22. 24. 19 M. 164 | Str. 66. 4. 12. 03. 3. 3052. So. 21G 144. Stoff mit dur Shnur- r |34c. 216 01S. Klosettsitreiniger, bestehend aus Steppslihstepperei und Satinierung gebildeten. die | einem mit seinen Rändern zwischen zwei Platten | upplifationsarbeit eriegendem WMuiter Adolf | einaeklemmten und mit einer Watteeinlage versehenen crraeuntel vorm. Valdow & Fraeufel, Berlin. | Wischtuh Carl Drache, Breslau, Tauenßzien- 24. 10. 03. S 224 | ftraße 48/49. 1L. 12. 03. D. 8357. =Dck. #16 405. Aus Stoff ges@hnittener Streifen | 4c. 216 183. Möbelklopfer mit durch eine zum Benôher von Tüll beliebiger Ar David | vom Stiel ausgehende, mittlere Verschleifung zu- | Rácese, Berlin, Oberwallstr. 18 2.023. R. 13072 | samm haltener Klopfflähe. Joseph Bamberger, #60. 216 OLO GrzentertetortenversWluß, bei | Yidetenjels i. B. 11. 12. 03. B. 23672. welt Grzenterawie in Nollenlagern gestúyt | 4c. 216216. Messerpuybank mit 18 cm bder beim Drehen des Erzenters autznübenve | langem Steg zur Viesserauflage und Kasten. Fa. | rut mittels eines britien Nollenlagers auf ben | Hugo Winkhaus, Berlin. 8.12.03. W. 15548. velorienveri@luß übertragen wirk. Albolsé-Süitte | 4c. 216238. Fußbodenabspäner aus einem in einem gestielten Oberteil federnd verschiebbaren, |

vormals Gröflicch Einusievel'\chze Kaoliu-, Thou- | ir

(r

und Kohleuwerke Alt -Ges. zu Crosta, Crosta |

ZIAUBeI Z Y Orr rf, 216 #4 zje mit Gehaule

DOLDUDPIALUIIMLLUAT Der QnDerer [LUTEDENLNDIGEL

runo orn ri 7 Zeir UNCMLe Tau ior r

E E

{A Ï

IJIDE (i 4 Fe - 4 wW D

SVa. 2416460. Kytiolfop mit von den strom- subrenbven Zellen Tiolieriem Short. Reiniger, Gevbert Æ“ Stall, Erlanger L 12, 083 J - je

u

Spindel ani

30%. #216 260

T. l 4 A5 D fl M 5 Crvat Cu ahnliem WViaterial und an der Spie ang

f e f 4 4 t mi Szuedengang mit schueidender Kante lur zahnürit-

. E -

| |

F

t e mw M

und Fiugeirab aus ZNlumintiua8,

uminiumlegierungen. Selwig Æ Lauge, Braun- j G (Zck, () 229

Flemmutter L E 7 S y

zum Hallen von Poliericheiben aus Sanbdpapier ober | : ecorbnetem

lihe Zwecke. Geo Poulson, Berlin, Prinz Louis Ferdinandstr. 1. 30. 11. 03. P. 8521. 0d. 216 414, Bruchbandpelotte mit inner- halb zweier Hülsen eingekapselter Spiralfeder. Praype Laesser, Mülhausen i. E., Grabenstr. 6 b. 0. 12. 03. L, 12101, 30d. 216 432. Penissuspenforium mit Becken- gürtel und an diesem hängenden Band mit mantel- artig um den Penis zu legendem Stoffstück und odengürtel, Dr. Moriß Vernstein, Cassel, Moltkestr. 7, 21. 12, 03. B. 23-250, / 30d. 216 438. Feverloses Bruchband für Leistenbrühe, mit gegen seitlihe Verschiebung ge- sichertem Druckkissen. P. H. Campen, Emden. 23. 12, 03. C. 4129. N | 30f. 215 742. Aus einem zweipoligen, mit zwei Gleichstromwoicklungen und zwei Polschuhen versehenen, durch einen unmittelbar gekuppelten Glektromotor um seine senkrechte Mittelachse dreh- baren Magneten bestehende Vorrichtung zur Er- zeugung eines wechselnden magnetishen Feldes für Pete. Liüithi & Buhh, Berlin. 7. 11. 03. H 996, ZOf. 216 189. Vorrichtung. zur Erzeugung von Wasserdampf für medizinische Zwecke, bei welcher der Spiritusbehälter horizontal herausziehbar und das Hetzrohr und der Kondenswasserbehälter vertikal (e lagert ist. Max Friedrich Hentschel, Leisnig i. S. 18. 12, 03. H. 22 806. 30f. 216 225. Elektrisches Lichtbad mit Ab- [chluß der Türdffnung durch vom Jnneren des Licht- »ades zu öffnende Stosfdecken. Reiniger, Gebbert «& Schall, Erlangen. 28. 12. 03. MN. 13181. 30f. 216 456. Massiergerät mit mehreren, mit Thermophormasse gefüllten MNollen. Deutsche Thermophor-Akt.-Ges.,, Andernah a. Nh. 30. 12. 03, D. 8406. i 30g. 216 007. Zum Einreiben oder Verteilen did- oder dünnflüssiger Substanzen dienender Apparat mit durchbohrtem, von Stoff überzogenem Reibkörper in einer Hülse mit oberer Verschlußkapsel. Hugo Lubenow, Schöneberg, Hohenstaufenstr. 27. 4. 19,038, L IBL1L 30g. 216 424, Pillenzählyorrihtung an Pillen- aläsern u. dgl. jeder Art, bestehend aus zwet auf- etnander drehbaren, mit exzentrisch angeordneten Oeffnungen versehenen Deckeln. F. G. Bornkessel, Mellenbach. 16. 12. 03. B. 23 733. : 33a. 216 129. Spazierstolk zum Elektrifieren mit JInduktionsapparat im Innern. Gerhard Fließ, Berlin, Lessingstr. 19. 30. 12. 03. F. 10687. 33a. 216305. Metallener Schirmstock mit Einziehung an der Befestigungsstelle des Griffes. Remak «& Silber, Berlin. 30. 12. 03. N. 13 193. 33a. 216 306. Seitwärts zu öffnender Fächer mit wabenartig verklebtem Papierbezug. Laessig & Co., Halle a. S. 81, 12. 03. L. 12219. 33a. 216464. Schirmstock aus Aluminium. Rappolt & Söhne, Hamburg. 2. 1. 04. M. 13 207. 33b. 216 135. Portemonnaie mit von dem einen Bügel über die Oberkante des anderen herunter- klappender, federnder Metallklappe. D. Heymann, Offenbah a. M., Frankfurter Str. 56. 23. 7. 03. H. 21601. ) : 33b. 216 281. Portemonnaie mit Kasten, mit einer in das ausgeschnittene Nückenlederaußenteil ein- geseßten, nachgiebigen Kloßfalte. Emanuel Loeb, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 64. 21. 12. 03. L. 12 179. 33b. 216 376. Gestanzte, ovale sech8- oder mehreckige Beteldose mit eingezogenem, mit der Wandung aus einem Stück bestehendem, gegebenen Falls an der Kante noch besonders nah innen ge-

bogenem Rande zum Halten des Deckels. Friedr. |

Turcck, Lüdenscheid. 28. 9. 03. N. 00A. : 33c. 216 182. Seifenshaumgefäß, dessen eine

und zwei Ausgußöffnungen. Fa. Neinhold Schlegel- milch, Suhl. 21. 12. 03. Sch. 17 694.

33d. 216 26S. Swhuhputzeug, bei dem \ämt- lie Bürsten an einem Stück vereinigt sind und dur darüberschiebbare Blehhüllen je nah Bedarf ganz oder teilweise zugedeckt werden können. S. «& C. Thoma, Todtnau. 14. 12. 03. T. 5814. 34a. 2x6 031. Gaskochbrenner, defsen Brand- scheibe mit Gewinderingansaß dem in den Brenner- kopf ragenden Mischrohrende verstellbar aufgeshraubt ist. Julius Hardt, Hamburg, Grimm 9. 16. 12. 03. H. 22 786.

34b. 216170. Kartoffelshäl- und Gefäß- reinigung&vorrihtung an Geschirrspülmaschinen. Otto

Fromme, Franffurt a.M., Mainzer Landstr.187—189.

(. 12. 03. F. 10616. S : 34b. 216338. Obst- und Gemüsemesser, bei welchem eine flahe Schneide mit einer Schälvor-

Sitablipâne enthaltenden Unterteil. Werfmeréhaldenftr. 1, u.

Norvveutsthe

aus Woligewebe,

spimuercei « Weberei G. m. b. §., Wesenberg, | muster 205 468, | Schillerstr. 20 Formstück als Vatersay für | #4i, #16 022, Schhulbank mit nur ihre Gnh- ifert, Yheinbrohl, Nhlv, | flellungen einnehmungsfähiger Sitpylatte | SGofsmauu, Altwasser, 16. 12. 03, P 22791.

Medi. 16. 12. 0X N. 4660.

4c. ZIG 331,

A #4 ; J Á

ut aper Hranz

90. 114 93, &, 10 354.

4c. A6 3878. In Geschirikörben für Spül-

| 34g. { metallenen Schale mit Einlage aus Linoleum o. dgl.

| Allee 129. 23. 9. 03.

| Grich Stolle, Potsdam, Alter Markt 3.

Cugen Walter, Siegfried Weilheimer, | Kronprinzenstr. 10, Stuttgart. 13. 11.03. W. 15 510. | 4c. 216 269. Scheuertuh aus Wollgewebe. ! Norvbveutsche Baumwollspiunerei & Weberei | G. m. b. §., Wesenberg, Meckl. 16. 12. 03. | M. 465

| Ac. 216270, Scheuertuch) mit mittlerer Lage Baumwoll- | denen Höhen für Preßkohlenbehälter nah Gehrauchs-

maschinen die Anordnung von zu Spritrohren aus- gebildeten Zapfen als Haltevorrihtung für Kaffee- kannen und andere tiefe Dohlgefthe. Steinmeß «& Co., Côln a. Rh. 5. 9. 03. t. 6276.

34c. 216 374, In Geschirrkörben für Spül- maschinen die Anordnung liegender Zapfen oberhalb von gespaltenen Gleitflähen. Steinmehß « Co., Côln a. Rh. 5. 9. 03. St. 6276.

34c, 216 466, Transportabler Pußtzapparat zum Pußen auf maschinellem Wege, bestehend aus einem Tornister mit Motor, an dem eine biegsame Welle mit Schwabbel angeschlossen ist. Berliner Fenster-Reinigungs-Anstalt Otto Arnheim «& Co., Berlin. 16. b. 03. B. 22155.

3Ac, 216 467, Biegsame Welle mit Shwabbel zum Pußen von nicht transportablen Gegenständen auf E aileilem Wege. Berliner Fenster-Nei- nigungs-Ansftalt Otto Aruheim «& Co., Berlin. 20, 0, V0. W. 22176.

34d. 216 029. Staubdichtes Aschensieb zum Absieben der Hausbrandasche, bestehend aus dem Stiebrand, dem anhängenden Staubkasten und dem Boas, Friy Brune, Hameln. 15, 12, 03. H, 23 710.

34d. 216476, Vermittels einer gelochten Wand in zwei Räume geteilter, durch Deckel ver- \{chlossener Kohleneimer. Colmarexr Kochherd- fabrik X. Hun, Colmar i. E. 16. 7. 03. C. 3936, 34d. 216 481. Kohlenschaufel, welhe außer den betden Seitenblehen noch mit einem Deckbleh versehen is und somit einen nur an „einer Seite offenen Behälter bildet. Bernhard Wilhelm Daum, Gssen a. Nuhr, Gustavstr. 48, 9.11. 03, D, 8256. 34e, 216 008. Profilierte Dekorationsstange für Gardinen u. dgl.,, deren ausziehbare Teile in gleichem Profil übereinander gleiten. Johann Kaiser, Ludwigshafen a. Nh. 7. 12. 03. K. 20 504,

34e, 216 090, Führung für die Schnüre bet Fenstervorhängen u. dgl., béstebend aus einem mit zwei Bohrungen zum freten Durchlassen der Schnüre ausgestatteten, fici aufliegenden Gewicht, Alfred Zbeczka,* Winzig. 15. 12. 03. Z. 3060.

34f. 216 014, Auf cinem Schlüsselbrett ange- brachter Abreißkalender. Hermann Huber u. Jo- hann Wirtz, Berlin, Willdenowstr. 29. 9. 12, 03. O. 28 (20.

34f, 216 019, Serviettenhalter aus zwei Ein- flapphaken und «Desen, die an den Enden elner Schnur oder Bändchens mit ihren Stumpfen be- festigt sind. Franz Bender, Freiburg i. B., Hilda- IITARE B. 18 12-00. D, 28 688.

34f, 216 023, Tishtuchklammer aus einem mehrfach U-förmtg gebogenen Drahtslück, dessen beide Schenkelenden je als Spiralfeder ausgebildet sind. Otto Burberg, Mettmann. 14. 12.03. B. 23 705. 34f. 216 028, Umllappbare Haltvorrichtung mit federndem Widerlager sür Photographierahmen u. dgl. K. &@ W. Bloefter, Stuttgart. 15, 12. 03. B, 23 O7.

34, 216 084. Fläthenartiger Körper aus Papier, Karton, Zelluloid o. dgl. mit durch Seiden- \taub erzeugten plastisch wirlenden Verzierungen als Wandspruch, Kalenderrückwand oder Plakat ver- wendbar. Paul Süse, Akt... Ges. für Luxus- Þpapierfabrikation, Mügeln, Bez. Dresden. 8. 124.03. S. 10 386.

34f. 216 275. Zabnstocherautomat, bei welhem die Zahnstocher dur parallel zur Auflagefläche ver- laufende Führungsblebe geführt werden. Paul Albert, Berlin, Schiffbauerdamm 12. 19. 12. 03. A. 6386.

34f, 216309, Fleishgabel mit Abstreifer. Wilhelm Sckchmidt, Neu - Nuppin. 21. 3. 03. Sch. 16 117.

34f. C26 316, Mit vorstehenden Stiften ver-

| Längssecite mit einem Streifen aus Kork, Gummi | sehener, zum Aufstreifen auf den Griff von Messern o. dgl. und mit einem federnden Fingerreif versehen ! ist. Cuno Betzold, Radeberg. 10. 12. 03. B. 23 679. | Z3Zc. 216 43U. NRasierbeier mit Seifenbehälter |

oder Gabeln bestimmter Ning zum Verhüten des Hinecinfallens der Messer oder Gabeln in die Schüsseln. Ludwig Lübbe, Petershof b. Budisch, Westpr. 16. 10. 03:0 L, 11-900.

216 017. Möbelunterseßer in Form einer

Deutsche Linoleum-Werke Hausa, Delmenhorjt. 11. 12, 08. D. 8855.

34g. 216025. Varrihtung zum Bekleiden von Polftermöbeln mit abnehmbaren Stoffüberzügen, bestehend aus einer unter Federdruck stehenden Trommel, auf welhe der Stoffüberzug aufgerollt werden kann. Andreas Kern, Nürnberg, Willstr. 3. n 11. 03. K. 20 294.

34g. 216 186. Bettstelle mit Vorrichtung zum seitlichen Ausj¡iehen und Einschieben der Sprungs- federmatraße. Wilb. Schirling, Neuwied a. Rh. 12: 12. 03. S0. 17 633.

34g. 216279. Bett, dessen Längsteile mit

| der Matraze fest verbunden sind. Brühl «& Sippold,

Zwickau i. S. 21. 12. 03. B. 23742. 34g. 216315. Tishfußuntersaß in Form

| einer Nosette mit oberer Ausdrehung zur Aufnahme

Bruno Dahnke, Berlin, Landsberger D. 8141.

Matraßze mit Füllung aus Straus & Co.,

des Fußes.

349. 216 342. Fahnenshnitt von Federposen.

erlin. 15. 12, 03. SL 6467. 34g. 216 388. Zerlegbare Kommode mit in-

| einandersegbaren Kästen, deren Größenverschiedenheit | im zusammengeseßten Zustande durch drehbare, {ih

selbittätig wieder \{chließende Lisänen verdeckt wird. 16, 11, 08.

St. 6415.

34g. 216 389, Zerlegbare Kommode mit in- einanderseßbaren Kästen, deren Größenverschiedenheit im zusammengeseßten Zustande dur teilweise dreh- bare, fich selbsttätig wieder \{chließende Lisänen verdeckt

| wird. Erich Stolle, Potsdam, Alter Markt 3. 36. 11. 098. Sb. §416;

24g. 216 390, Zerlegbare Kommode mit in-

| einanderseßbaren Kästen, deren Größenverschiedenheit [im zusammengesezten Zustande durch gefräste Lisänen-

teile, wele an den Kastenvorderstücken angebracht

f P: bertoR! wird. Erich Stolle, Potsdam, Alter | Mearft 3

| 44g.

16, 11, 03. St, 6417, #16 486. Preßkoblenbehälter nah Ge- brauch6muster 205 468, bei dem die mittels fester

| Desen aufgehängten Klappen mit s{rägen Flächen und Aussparungen versehen sind. Friedr. Para,

Gharlottenburg, Schillerstr. 20, 19. 11,03. Sh. 17 49 24g, 216487, Begrenzungsleiste mit yerschie-

Friedr. Schwarz, Charlottenburg, 19. 11, 03. Sh. 17 498.

Wilhelm #4i, 216 0604, Aus Metall hergestellte, an hem

oberen und unteren Ende sich gabelnde Verbindung für Schulbänke zur Zusammenhaltung des Pultes und der Bank. Otto Weidner, Kleeblatt 48, u. M Be Höchstenstr. 72, Elberfeld. 7. 11. 03. . 15 491,

34f. 215 734. Su aus Papier mit doppelter Lage kegelförmiger Schußlappen für die Innenbrille. M. Raabe, Frankfurt a. M.-Bocken- beim, Kieöstr. 2. 12. 10, 03. N. 12833.

34f, 216 020, Zusammenlegbare Badewanne, aus einem zerlegbaren Gestell und daran lö8shar be- festigtem, wasserdihtem Stoff bestehend. Franz Bender, Freiburg i. B,, Hildastr. 27. 12, 12. 03.

B, 23 690.

34k, 216 213. Brausenlopf mit durch

Klammern befestigtem Siebboden. WBereinigte Aft, - Ges, Dresden.

Eschebach’sche Werke, 20: 12.08. 16, 0802. 34f, 216 347, Aus Holz bestehender, zerleg- barer Dampfbadeapparat. Ernst Oskar Schrapþps, Lichtentanne i. S. 21. 12. 03. Sch. 17 693. 34l, 215475, Christbaumlihthalter, gekenn- zeihnet dur einen symmetrisch geformten Draht mit je einem aufges{chobenen Blechteller, welcher zugleih den die Tülle bildenden Draht festklemmt. o I Neubrandenburg, Mel. 9, 11. 03, H, 23 399. 341. 215 908, Metallgeshühte elastishe Ein- lagen für Kannen- (Topf-) Bodenringe. Adolf Stiehle, Seltmanns b. Kempten, Bayern. 29, 10. 03, St. 60377. 341, 216 021, Auffklappbarer Garderobehalter, bestehend aus zwei miteinander verbundenen Draht- bügeln mit Klemmbacken, deren Schließung durch einen mit Aufhängevorrichtung versehenen Hakenhebel erfolgt. Frl. Käthe Bruns, Côln, Bondelstr. 69, 14 12, 00, W208 708. 341. 216 022, Zerlegbarer Garderobehalter, gebildet aus etnem Hohllörper mit zwei einander gegenüberstehenden, sh nach der Mitte verengenden Oeffnungen und in diesen durch eigene Federung ih festklemmenden, eingeshobenen lö6baren Bügeln. Frl. Käthe Bruns, Cöln, Bondelstr. 64. 14. 12, 03. 9, 23 704, 341. 216060, Bürstensieb, bestehend aus einzelnen, dem Sieh in threr Zusammensetzung eine konishe Form gebenden, in etnen Draht eingeflochtenen Borstenbüscheln. Wilhelm Mindermaun, (elle. I 10, 08, C, 16.000. 241, 216094, Christbaumkerzenhalter, be- stehend aus einem hakenartig gebogenen Stück Draht, welches oben zu einer Kerzentülle gewunden i und dessen abwärts gerichtetes Ende elne gleichzeitig als CThristbhaumshmuck dienende Beschwerung trägt. Karl Scherrer, Frankfurt a. V., Königstr. 31. 16, 12. 03. Sch. 17 668, 341. 216095, Auégußgefäß mit an der Füll- öffnung vermittels Bajonettverschlusses diht be- festigtem, abhebbarem Ausgußrohr mit Luftklanal. I. H. F. Noose, Niehen; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.-Anwälte, München. 16. 12. 03. N. 13 143. 341, 216 096, Schneeshlagmaschine mit vertikal übereinander arbeitenden Rühr- und Schneeschlag- vorrihtungen. Hans Munding, Innsbruck; Vertr. : Siegfried Munding, Stuttgart. 16. 12, 03, M. 16369. 34l., 216 187, Ghristbaumlihthalter mit einem unter einem Stab hängenden Teller. Max Kurz, Berlin, Beusselstr. 76. 16. 12. 03. K. 20 586. 34l1, 216 190. Verschließbarer Brief- und Ge- bädbehälter mit getrennten Aufnahmeräumen und abwechselnd sich felbsttätig öffnenden und s{chließenden Deckeln bzw. Boden des Einwourftrichters. Benno Jefssel, Stettin, Kl. Domstr. 21. 19. 12. 03. F. 4825. 341. 216259. Zusammenklappbarer Ständer für Kochgefäße. Dewitt & Herz, Berlin. 9. 12. 03. D. 8349. 34l. 216 329, Mittels Scharniers zusammen- klappbarer zweiteiliger Kleiderhalter, bei dem das Beinkleid durch einen auf den Bügel geschobenen Ning festgehalten wird. Otto Westhäusler, Kiel, Sternstr. 15. 28. 11. 03. W. 15/595. 34l. 216351. Kleiderhalter für Röcke usw. mit aus einem quer gewölbten Bretten bestehenden abwärts gebogenen Armen. Fa. Adolf Budden- berg, Beverungen. 22. 12. 03. B. 23 757. 34l1. 216 380. Speisenwärmer aus flahem Wosserbehälter und darüber angebrachtem Kasten mit wärmeisolierendem Deckel. Karl Schneegafß, Dresden, Thiergartenstr, 1. 20. 10. 03. Sch. 17 324. 34l. 216480, Pulverstreubühse aus Blech, gekennzeihnet durch zwei übereinander angeordnete Deckel, nämlich einen inneren fiebartig durchlöcherten Klemindecktel und einen äußeren Dosendeckel. Che- mische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerd- linger, Flörsheim a. M. 9. 10. 03. C. 4028. 34l. 216483. Spezereibühse aus Glas, welches chemisch wirkendes Licht zurückhält, mit Fuß aus {wer zerbrechlichem Material. C. Ludwig Schmitt, Mannheim, Nennershofstr. 17. 13. 11. 03. Sch. 17 450. 35a. 216268. Aus fahbrbaren Treppenstufen gebildete Treppe. C. G. Rodeck, Hamburg, Caro- Lene, 22. 10, 19; 08. UT 18 T6L 35a. 216402. Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen und Schließen eines Schachtverschlusses für Aufzüge, der mittels vershränkten Riemenbetriebes auf- und abwärts bewegt wird. Gustav Worm, Schneidemühl. 30. 11. 03. W. 15 604. 35c. 216 298, Süulenwinde mit im bügels- förmigen Gehäuse gelazerter Trommel, Getriebe, Bremsvorrichtung und ausrückbarer Kurbel. Hugo Rutenbeeck, Hagen i. W. 28: 12. 03. N. 13 196. 36a, 215 910, Kachelofen mit dur eine Tür in der Rückwand herausziehbarem Füllschaht. Karl Hauger, Freiburg i. Br, Adelhauser Str. 11. 16, 11. 03. Q. 22 488, 36a, 216 136, Kachelofen mit um einen hoch- steigenden Luftshacht angeordnetem, die Helzgase in wiederholt wechselnder Richtung und stetig ansteigend führendem Kanal. Louis Duckauf, Feciwaldan, Vez. Liegniß, 11. 8, 03. H, 21 738. 36a, 216 145, Kaminrohrhlüilse, bestehend aus zwei lneinanver liegenden, \{chräg abgeschnittenen Nohrteilen mit nah außen überstehendem Falzring und einem Zwischenraum zum Etnschieben des RNauch- rohres. Paul Lamp*l, Hamburg, Mühlenstr. 38/39. m. 11,00, M 19 OBA

(Schluß in der folgenden Bellage.)

Verantwortlicher Redakteur Dr, Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Expedition (Scholz) ln Berlin. Druck her Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlia 8W,, Wilhelmstraße Ne. 82

:

E D

5 #1 5A YA

R E Se

E E R

Siebente Beilage d zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

M 24. Berlin, Montag, den 1, Februar 1904.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt:naHungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genofsenshafts-, Zeichen-, Muster, und Wi iftck i Le, E zeichen, Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Ei enbahnen enthalten Prt rlttcint g Ca Vie A La E T ens E E

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. #0. 273,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral - i ç in der â Selbstabholer au durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußislen | Bezugspreis ciriat L 66 A fe v Dien S Egon ia ber Beda E D Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckfzeile 30 S. “Anzeine Zummern kosten A

Gebrauchsmuster. e

(Schluß)

zwischen den beiden obersten Leisten. Hermann Faift, | 42e. 216 109, Rollbandmaß aus _Phosphor-

F an / f (F o E : L n 7

S E L O Sli eia, i Ie Eides Leiftner, Leipzig. 19. 12. 03. | mit am Münzenschieber angreifenver Kurbel, welhe S L ence ao r greliozeriiauber mit den | £, 12169. dur ein Zahnradgetriebe mit einem febernven Taster- Austritt der Flüssigkeit regelndvem, am Ende eines | 42e. 216 120, Photographishes Stativ mit | hebel in Berbinvung steht. Robert NGLeS,

43a. 216002, Zählmaschine für Metallgeld

36a. 216167, Mit elner Feder versehener | breiarmtaen unter Federdruck stehenden Hebe ¡ Vf dl C4 7 ét by : 420 IEYETIET | DTEIO gen, ier Feberbrud ehenden Debels an- | im Kopf geführter, in der Hôhe verstellbarer Trage- | Szombathely: No A / Mats Aar artei, Hermann Vougartz, Dedt, Rhld, seorbaetem Kolben, A. Serényi, Berlin, Kaiser | platte für die Kamera, Soennecken's Versand. Berlin S. 61. 2. 12, 08° E A E «12: VDd, D. 20 001. Wilhelm-Str. 3. 9, 9, 03. S, 10 049, haus photographischer Avva et s: A M A E 00 Os Z Mia p s ; 7 d S, 1 rate Görliß. | 43a. C fe avvarc 36a. 216207, Jrisher Dauerbrandofen mit | 37d, 216 069. Kunststeinstufe mit Spiegel, | 21. 12, 03. e T dd : E bie Borde d erg pet rit Pag fe v ei

durch doppelte Wände gebildeten Kanälen.

ZBar- | einlage in vem Stoß und Auftritt. oseph Auhl- | 42e. 216 14%. Nipellierayy- it eine ( steiner Grubeun- und Hiittenwerke, Warstein. ) / 7 : „„iivellierapparat mit einem mit

L 103 ths, | des Apparats angeordnet it. Wilhelr meyer, (öln, Ubierring 4. 20. 11. 03. K. 20 365. | der Hauptachse rechtwinklig fest verbundenen Fern- E / eim Volfmann,

Berlin, Georgenkirhstr. 70. 9, 12, 023, V. 3788,

2212,09. 0 15 694 37d. 216 076 Pinsel: besteh Î ß d ei j diesem i h er E Me R M : G ® - Pinsfelhalter, bestehend aus | rohr und einem weiten zu diclem unter ei S i j i ffi « attiineinsat ine 41 Ans ( H t N [CHT UnD einem zweien, zu bicjem unter einem be- | 43a. 216 044, Squbfasse mit zwei flir ver- 36a. 216218, Kamineins 1ÿ aus einer mit | einem gebogenen Blechstreifen mit Klammer zur | stimmten Winkel angeordneten verschiebbaren Fern- | ihiedene Gelbforten bestimmten Ybteilen Tin denen | / n b ,

Ansäßen in den Wfenstein fest eingelassenen Mutter- Aufnahme ves Pinsels unv umgefalzten Enden zum erd und Buer in diese eingeschraubten, mit fegel- Jnflemmen an eine Büchse, Friy Schulz jun., wis R hransat 6j oln Vol v, es 8 T laat « G ‘; (25 M, S f (i (1 A c ee L G s s ¿ JOTMg im 1 OVraIttas u zud ; en des Wfsen- Utt. Ges, Ceipzig. 2: 12. 03. Sch 17 566 werden fônnen. Carl Hartmann, Nürnberg, Königs- | 21. 12, 03, £, 12194 FVYtes aaen Sewindehlilse, Dr. E. de Weldige | 37d, 216 100, Geländerstabbefestigungsvor- | straße 52. 19, 11. 03 D. 22 524 : 424. 216 050, Druto rrihtung für Hebel u. Ur. Albert Sommer, Bonn. 241. 12, 03 in Kunststeinstufen, bestehe; 8 Amen L: B Ctatin la Soden t «i L A L L EEEE E l “eve W. 15 722 L ; M ¿ “Boe r e nes int A g E: 216 221, Stativ in Schirmform mit die registrierfassen, bei ber ein auf ver Hauvtwelle figen- I, 2d . G WUDLLOTDET mil Weroinbezapfen und | Sußenden gemeinsam umfáfsender, die Schirmspitze | der Hebel ¿eaen einen e , B » ol foltii 36b, 216 178, Selhsttätig regulierbare Warm- als Sczraubenmutter füc diesen diene1 bén i i | tragende Kappe. i: E ‘Vers: SSirmspige Ls E Gegen CINCI N „FENCIN Winfkelhebel feitlih p fair afuidite tht Mr: ENENLEN, IN } ZTUGENTETr Kappe. L. Soulé, Paris; Bertr.: zu legterem drehbaren Gebel so wirkt, daß bei Be-

rohr, wobet béide Fernrohre gemeinsam um ihre j ver hintere gegen unbefugtes Herausziehen gesichert Augenpunkte als au in senkrehter Ebene gedreht | wird. Ernft Lefaßi, Berlin Rheinsberger Str. 45 / Wr lj V e w D* * F 4

T asserhaltevorri tuna mi / i fter 2561 i 1DUT( 47) ru Den De j l { Ve C m, f Ÿ ( ] 3 ; j E El 25 i I 7 J V I 4 W A4 71 G

4 y G e 6 D «‘ t, d x S D Wi 4 L H ODLLOTDET. ( arl von Lo 7e JUOIeNCTant j Pat.-An i LTCDOCI ¿ 12 (0): c i C8 î F inkelhe el (E en den

D n a {m l | {u lut ‘gelnben Nen 129 mit 014111 [ i N Jelíat 1erft1 102, 17 | 2. O S E A 2 | E 5 | L 4 i p el 2 ri vieh. ei f tbe d s e j P re y 4 _ Id - J 4 d DEDe ¿ T UnNO DeT U egung e

Untriebhebels der Winkelhebel still steht. The National Cash Negister Co. m, b, H., Berlin. 20: 12. 03, N. 4669,

436.

GSasheizapparat. Wilhelm Schultze, Berlin, Linden- | L, 12 165 42e. straße 18. 8, 12, 03, Sch. 17613, 37d 216 110, Zapetenrollen- o. val. Beo, | ftative 36b. 216 194, Gasheizofen mit Schaufensterchen | schneider, bestehend aus einem durch Kurbel kon- ra für die Helzflammen. Junkers & Co,, Dessau, | ntr um eine verste i bis

21628%, Bierteiliger Fu für Kanal- __ _Soennecten’s Versandhaus photo- graphischer Apparate, Görlig, 23. 12, 03.

e KRollenfklemmvorrihtung | S. 10 466

21. 12. 03. F, 4829. E kid ator: lage Puhabas vagen t ua A cat L e s a. 216 0541, Syperrvorrihtung für Hehel- 36b. 216214 Als Helzkörver für MWarm- | Erelämellr Quas Molt " een SEICSETICTN 42d. 216165, Als Drehfkörper ausgebildetes | registrierfafsen, mit am Kassengestell drehbarem Ls : « Aa Pelzióorper für Barm | Krelome}er ugo Meinig, Altenburg, S. - A. | und in setner geometrischen Abi: am Zeiger drehbar | R n, der mit cinem Fina i niederaedríic wasserbereitung ausgebilveter Füllshaht an Dauer- | 19. 12. 03. Di, 16 379 / | / É fr Cänéibnciacrits mt | M Bog nie einem Finger bei niedergedrüicklen ( G V Eu El 7 UUI Ca 01 2/0 C4 j 15 10 3) l tut Sd retometiaecráte mit Hntriet - bo wedtaà Gang it Ss f / brantherden. Karl Éhnes, Stuttgart, Hauptslätter- | 376. 216 277. Aus Flacheisen oder Eisenbled t ch4 K fiaaibrud e ameageräte mit | Antriebhebel zt eds Sperrung des legteren fiber einen firaße 59. 283. 12. 03. E. 6691 I O lladenflammer. ; u M Piat «anlage d angeorb- | Knaggen ber Dauptwelle greift unb dur einen Arm X6b 216244 Mit Lit O i E, e le Molla! et s ammer. î afft e Schül, | net n ê Ur. Zheovor Horn, Groß;- Rasfierertaste zroecké Freigabe des Knaggens be-

/ D, Tord c G t Uge nit DETIEDENert j T LDETTNI b & VO K. 2&9 05). | Do Mer-Tetvitg 4. 12 02 D, 22 05, j î g i y 4 5 ifte Meßbehälter zur Speisung der Anheizrinne r187d. 216278. À Drabt g:bogene Roll | 120, 216 294, Tachometer mit Federbemmunga. | m. b H Ha E Tes Ss, F iritushei Bf n Fa. : E i f ¡Or s eli | Chi ae S (? tg 2X M41 „D D Verbr E a . Ra E MA 7 ILE VCH E Ê- | «s MAFTLATTI “M hir I , A U), S 11 03 j S O 270 F % irsch DYR , L : Lam! L 9s a 4 Zü, Uen, Lein. 1 D ctor Greusard, Br 2 Bertr C Plans, j 134. 216482. Pavpierführung an NRegisirier- e She E L E A y | 41. 12. V3. K. 20 031 | Pat. Anw., Côln. 25, 12. 03 5, 11 900 | malien, betekens aus ciner Aman ao ls 26b. 216375, Ofen mit s{raubenartizen | 28a, 216 011. Vorrichtung zum gleichzeitigen | 42e. ZU6 254. Dur Feter baAilttoa Gabn, 1 en, chend aus einer Lösdpapierwalze, die Deizgaabzüigen. Fried Zchmidt, SGochem. 23.9. 03. | Spannen zweier Sägeblätter ter yck e Be A E L E E E E E P E, Ss t Au je chnung den Paptierstreifen Sd. 17 173 E L o L e bat dee ien g A E E P DEVVATAE. C0 Habicht, fan dle Ut andrüdckt, und einer Hehel- 5). 17 173, E : | stebend aus einer in den bverveglide: ärm an- j Görliß, Zittauer Str. 7. 12. 03. H. 22 682. anoröaung, m veljer der Papierstreifen auf ZG6c. 216 141. Anschlußkörper mit Querscheite- | geortneten Schraube, welche ih geaen cinen Schaub | 42e. 216 234, Meßeimer für Vollmils, mit | ter cotomtikerlizaon Zeile aus Ge Meoudtieiee wand für die Kondensationswasserableituna aus H F ckteaente f G4 4,4 F tein Sid t L E L E E E rS. DEE f P FEFCCHUE ite an die Fegistrierwalze rohren für Dampfheizung Maschineufabrik F. | s. 12. 03, St. 6456 Zeitcliklink; u ¿fnentem N él aufen Kubr R 2A Ee R, Berlia, j z 4451 F. G 4/1 (a Le 6 w de a t a las L h C) S TACB ne 1CT i AUSLAUT DETII A WT Ï T, F ¿ Le O, 45. 0100. a ins Inch), Mlt.-Ge}.- HVeittelneuland. 8.10.03. |3Sa, 216 175 j cie r ge- | Bjierring, Flensburg. 23. 12. 03. 2 73 | 216 24S Geldeinwurl: ton ai ielbst M. 15 973 E maldiuen 15 ut Gel ele Foretaréie E y E S E Le S eccinivursautomat mit jelbi- E l é L | ma! d) mt zwet Det ‘ide, turvelartig um | 42g. ZIG6 193, Aus zwei miteinanber ver- | tâtig in Senselben rrlidtakonkor Flur reit Mb f 36c, 216 142. Anschlußkörper mit Querscheide- | 90 Grab versegt, an das Antrich8ahnrat angelentt | vab Drabtlängen beßehender Verbinbunaëitea | x7 Goûweil- Redarit:. 33 "n Gi E wand für die Vampfzuleitung zu Ringrohren flir | fins. August Rox, Hrafe c. Dôrter. 8. 12. 03. | wider vem GSecbäuse un “bem Sebwinakebel zer Ranileifir. 1 Stuté zt. 20. 1L E ear Dampfheizung Maschinenfabrif YGeigecl R 12 109 i ; 2E E E E E Le K OETEEE iy Cuiigari L 11 V3. W. 11 (93. Machf Aft. s Ges E ilant m er; s 3 SH 5 2 1 6 196 - Ee guf Ee it y L T ¡On Le y “20 IPParalen Vereinigte 136 216 249, Sol nein 1tTautomat mitt felbît- M 16 395 L. «, &AHLILLCELITICULANEG Î d S P - L I J E j ' 2 Fs i M Uhrenfaßrifen von Bebrüder Funahans 1105 ät 4 nene - 4 uritdéae niem Ziel ch mit J 39 - Gs dié p L Be, s k g L Mw r e 2 e _ 5 C go o 7 34 3 E S C ; y i 2 ; Thomas Haller, Akt.-Ges., Schramberg, Württ ireéjbu. Sarl GSoßweil NRedarfir. 33 36b, 216 319. f / =ch » | gend n Bli lobelmai inen Böttmer & Gener Aga i in A, 4 eoE ——r age Po weiler, Gat. 3, i; u. fer Es E, ei z : E, s z e y g - B | y p c pa F N s 7 Fo Í 5 1 30 101A 5A 44 TUTLGaGtIT ¡), 11. 03. au Ç S De h riet 14 141117 Gl H 1 j  4 4 j ) D + 124 216 195 Temme UTC Srammct hc Z “94 j j / mit na oben |chrag ansteigenden WWänbe1 (Ernft | 3Sd, 216 336 crichtun n Wenten des | teller 18 enem Pan “p 1h etnem é ck ck / Fe À S M, L N j 5 G j d 2 - . , / 4d L Î Î da) Ä ¡ao 5 ¡C4 p Ï N d n p - B 76 G tetettden für Tai Göbel, Stuttgart, Eugenstr. 3. 19.11.03. G. 11 760 ias bei Holzftemmaschine ren von einem ! burd cine Feter veríunbener Sromälok M tow E h N s git dannt untar i ou ‘ür Taschen- 36d, 216455 chornfteir 1uTT At E Lem k bur K k c Ti tiaér Gal e actrot nation4 Za ina A bewa C a L a, A mg E Ae y L E vel EEE T Sette obere [S oil als - Bieber a rêget [7 f r r Ç C ( ] x s ? T j t, L E S n y x G 2 E ck= L L : L C nd d G g L f ARTCIC h c Seite Göhre, Leipzig-Reudnit, ( ; Kir e C 2a. 216227 L A E Ls E , Leipzig-Reudnit, fl Kirchner & Go 29. 216 22 : f 6 i. Holf G. 11 912 L Get Qs zar | B20. BEEVDI. Zens Anfyekhmen ee Thiesjeu, Hanerau i. Holl D Dun E Mnuitin mnt Dau u ages 6 j f : s s i ; ia : E y : M E Bt S Es 376. 215 GG1. Daustein mit d ; I 531 ckBaliac +1 e Bie 4144 216 420 D É pas ta (E L A e E Pan T Daph uf Der [H e A i Z | ; f 216 42 ; mit Cinbuchtung zur inen und entsprehenden Ausfparunge: 38e. 216105, crichtung zum £ 3 ¡ewegharen Arm bewezxlid ame ter Tiabel [ter für Broschen. Gebr andren Gul pt Le G L “ifi ad “aud ; 4 c v E L L A / M L440 CWegbar 1A i 2 ur Droicen. WBebr. f 2 p S E S O T d. “v 4, i il, Aug mis | 27a Teutsche GSrammovhon Uft. -Ges,, * Kucuers, Harte: i 12, 03. K. 20 567 D rl n 23 N CEN. M I 51 | 1 -( » IT2 rit b Ä P A iy q A 0 p "s É 7 F 3 a » * - FA é“ S ' P p Mv L «D . - Rv norm ola arr tt E e ae E L A e C ouis E E 44a 2164 ‘1, ZATI L 75oTm ginc9 7 aderß, A "ég eber bun a TELS nrajen mil d | Schrä er Vägel entspr De Atalteten Anla 42h. 215 G3S um f Fu ¿als Anbänger o. dal, mit in den Fächerteilen an- 01 lauten! T % reitert erschalung ind tnner lade. VBonteunafkels, Heerdt 18 ¿ ¡TA _WE- biebung der mner den Biatert orcneter riéñedenen Ansichten bz¡rwo. Bildern von fuger Holzplattenbefleidung. Ernst Veit, -| 23 731 doppelte F nit nad 1 boblen } Personen, Städten, Denkmälern u. dgl Adolf 2 O E E E 1‘ A pu (2 6 4  D w É) G G 4 Ï S Ï 2 Imi ile. 14, « e a. Vt., ZuBowiir. 15. 24. (. 03. B. 3658, | 3Se. 216 441. Fot vorridtun c Dok d qa 1 tate ; rFciler, Piortbheim. 24. 9 0: T T0 ¡45 : 37b. 216066, Wand- und Deckenplatte mit | eise it vrebbar am “o bneter Antr. G oan ils A V C6 E L A Q e L T *nnenkfanälen und s\eitliden, mit ben benadbharten | wlatto und mit l nt H E E E Brenn: e i / D. 22 D 146. 216220, Lösbare, luftdihte Verbindung “at l E ind e a rid mil En 4 10) a E } ¡ ie nie 0 j 145 miu er ; 12 216201 Feiflenft15g t for cine é f Dfeifent se, mittels ¡weier federnd ancinander Zunenkanálen | L I u 1 andenen Sezelerhehel mit zwei Nase: i lehrfache Lötverbindung an den Augenrantfeiten ge- | gehaltener und si abdihtender Ringe. Albin Tisch E tsteir 14 py | Smil Beer, Stuttgart, Mozartstr. 40, u. Karl | gabeltzm, aus zinem Stück bestekendem Steg. August | Gößel, Ruhla. 24. 12. 03, G, 11898 Ti her, en ertstei 171 { 03. | am beit, Hasta! 25. 12 1 - =chlöttgen, Katbenc L 22. 12. 09 2d. 17 6H 146. 216401, Zündhölzer, deren Länge der T. 5765 : S | 3Sf. 216035. A 426. 216 302 j tempreficrizm für mifro- | Breite einer geroëöbnliden ¡ondholzshahtel entspricht 376, 216068 Uls Einlage ü fen | aut indessen, beîte! +277 -remmbuncës- ide Unteriuduaceon mit 1 inem ften | Com : Nr! ( B iee M a E E Q ERETEN, _IE nta méiande oma opnae Enterfud ¿n einem festen | Semi Freudeuberger, Würzburg, Domstr. 9, dienender zhiinder]egmentförmiger Sc@alungskörper | ffück mit Längsbobr ; Aufnagme der als a ; lich angebrachten Z 30. 1L. 03. F. 10 608 Pappe, Holz o. dgl. Georg Gener Hodbum | Zrauber 12451 i pte E n D E es N E N e ; E i i Bevife 10 T o E O Bodenkoetui C e S f E E i der Seiten Giaëplatten ver- | 44b. 216425. Aus einem zylindrishen Holz- “eda Lan L, 00. S. 11 70/ | Bodc1 Heim, Casel. 17. 12. 03. 23 (24 e n Büdaeln. Heinrich Fôter, E it. 14. 12. 03, | flog bestehendes Neflamerauhgerät mit Aschbecher 249 216 134. eta e. ar 1 3S8f, 216 406, MNautauDp: rUrefî iun Bands s. GE chtreibolzbehälter und Zigarrenabschneider Paul e c N y R alte CTjLeI L Arägern I | : nit Zoh- ul 4 { Tur af 42h. 216 145 5 Dur Leterzinanterorbnen | Jonaf: & Co., Berlin. 17. 12, 03 r. 478. mit a Es m einzigen Stabe geboge1 ¿dstandern | reif. arl Hambpe, raw b otsdam rerer even tovpotiter bergeitel otereo!tov- | 44b, 216489, Tabakfdose aus einer born 17 inem «C die Biegunasitelle ar bi nen | 1, 12. 03 G 22639 _“ tte AMAriltovbot Bhotnarantiids A I artinen Mals ln Cualta X 6 0 wen gy D : - waAriitobyot Photograpßische Ma- | artigen Masse in Ovalform Joseph Morat ‘ritten Ständer. John Watfon Altmyer, Spt | 41b, 216 292, nit el Der Unter- | schineudruc{- Anstalt m. b. H „Heudnit | Deflingen. 2, 12. 03. M. 16 28 J ville, Cyrus Fisher, Central City, u. Wil lage. Straßiburter Strolibutsa m E 12 B igs "T4660 QUR L. Ali Bía u Y SQ Fisher, p “g ÇA : E Î p g Straßburger etroßhutfabrif LEBe F u A E D ats L f L | Ï Lb. 216 195, tg 1r ett nverpackung by Es ag, Hl n; D | a S EI E burg 24. 12 _St. 648 12h, 216 447. Stereoskopbzhälter, bei welchem | -\hadhtel in Berbindung mit Zündholzbehälter und Anw., Berlir | 42a. 216 121, 2eiden arat zur Zinfüuhrung | Lbjelliv- und Bildträger als Klay für die | Zündflächhe L Berlin, Y)etnickendorfer 1 n H 2 ; l 1 i | Zündflache. ocht, Berlin, Netinicckendorker 376 216 286, | in bas Rôrperzeidner tebent iner als Seiden- | Cdmalfziten res Kaîtens auégebildet fin die, | Str. 54b. 7. 12, 03 C 12 100 : Al (fs ats L 2s | d :C 1 E N E df tag E : oge, Age de f „SEiGnoe Dedel L (fe | 15a. 216 124, ¿FCeDernD angebrachter Pflug- lel en Dadcen, d 1g} | IMetvz, tn Verbind: mi n zweiten fteliba Zilen werden. „Ariftophot“ Photographische | körper für Hack- und Häufelpflüge. John Schulz, L A E ), | Namen zur Sicheru T Se [ome DES L : | Maschinendruck - Austalt m. b. H., Leipzigs | Osterode, Oflpr. 23. 12, 03. Sch. 17 712, 3%b. 216354 7 von der Gtasiqeibe ckonrad Seuser, dnig. 28. 12 A. 6898 |45c. 216261, Grasmähmaschine mit Seiten- 37b 21€ f E. ‘pfa 22, 1 K )3 S. 1 R #Zi. 215 471. Änerc dbarometerrahm n mit | ablage für Getreide, deren anhängbharer Tisch aus “aur ggen, Mor vodiaur | 42a. 216 146. j X 1 -piega. Dachlauer & Goldstiker, Erlangen. | ciner festen Platiform besteht, von welcher das Ge- 4. Ai 14 ITTSWCL L j Hr r mrt 5; Swar f —- r Pert e Ï (2 11 j Í s j ; c pi E E | V profilen mit Ne 78 ln ode L 2. 11.03 D S i: treide mittels Handrehens auf ein nach der Seite U-M qu Di | bon Walzprofilen und T zu den Walzp 421. 215 507. Mebrcoefachi ablegendes und durch eine konishe Walze angetriebenes ag A BEE E | S itl riß, el, Ppolantisdhe Str. 54. 9 und endsoses Tuch befördert wird. Me. Cormidckt Ee M 52. | 8. 10512 D l , 2d Harvesting Machine Company, m. b. H., | 12a, 216 164. Za}Menzteßseder Vei weiLDez Dai L 12.05 Q AIIA. d A tro (5 n s Cuonos . Lun 4 due Z 6 E Fi 41 | do L A E TEN L 45c. 216303, Befestigung und Führung der 11 o Yy f 57 C a4 {4 A : ; G E 4 | Tufc um nt Abi br r Apparat mit rohr- | Zinken an Ernterechen, aus einem an der Tragschiene E dia G ff «N E A, s Mf + 17, { { L Ful bi t {zum FUuleén Feder è 1 Sltagei tTraat mit unten ein- Spar efeigten, zur ¿Führungoöôle außsgebildeten Î Aw «1 M 9 - 42 o P -- i L L up p - ree o y E B s ' "_ e Zäthfische Reißzeugfabrik F. E. Sertel & Co., n - aufge\{liffener | vorn ges{lißten und daselbst eine Einlegemulde für ieu-woewtg b. Dreéden. 3. 12. 03 Z 68S er mit letzterer | das winfklig abgebogene Befestigungsende der Zinken 2a. 216 212, 2kkeleiniat nab Gebrauks lle bildenden Lavben, ber, 1 E _DILIQEay nach Sroranag nde i - welhe in das | bildenden Lappen. Scharfenberg & Hartwig, d. | musler 208 223 mit Schraube zum Halten des ver- nde e Saugleitung hbinei g F. Morin | Gotha. 28. 12. 03, Sch. 17713. omni Cv orn M adi Le S g ¿2 o T4 ¿ s E SE ¿e ce . K j niten federnden Nadeler Prazifions-Reiß- | & Sohu, Basel, u. Dr. Ca imir Strzyzowsfki, | 45e, 216053, Getreidehebe- und Einsackyvor- ‘ad zeug-Fabrif Max Simon, Nücnberg. 23. 12. 03 ujanne; BVertr.: Eduard Franfe u. Georg Hirsch- | rihtung aus einem Shleuderrad und einem dasselbe La! P. §933 seid, Pat -Anwälte, Berlin NW. 6 3, 12. 03. | umgebenden, innen mit Entgrannerblehen und in dah t E L ILZ.T E E L GBEREE LO AE a Wae E i Taae gEvenDen, : ITUTHIN ) ( N rigen L 216 422, Spigeneinfag ir Zirkel 16 288. der Nähe des Auswurfs mit besonderer Windaus- eldor 7 F mol o is (h nrt ran f Anle se D ao gtA D - T2 44 oen hen 004 lf t 1444 47 4 » 5 » E ei: M qug Ar d. E welher die Spiye feder: d umichlicßt und dur : 420. 215 396. Blêätterrahmen als Zeichen- | trittsöffnung versehenen Gehäuse. Ostdeutsche Ma- b Cd + -e mitt optugonrrthotts4 pr At io É Mnn of ret F 9 Ï un ade e t 22 E 14 mor num Col L, me Dn AT E , E E E TeCLEN 1 Qu) VIE TAPPEn TES 5 Cel enes und LeS Sin ages | 1 ul mit einer auêwe@elbaren, mit weißer Unter- | s{chinenfabrik vorm. Rud. Wermke, Akt,-Ges., S Li une ; OTLEL rich Broëzat, ZINInalren D. DLnDs» | u! E lend wirkende Zugshraube festgestellt versebener Tafel, zur Arfn2bme von durch eine Heiligenbeil. 99 6. 03. D. 2700. gaiier O 083 d 25 I rotrt Zäh NRoifezc : E S G orts E aare RTA Tf j O STe. D106 490. Sthußpvorr ib & C Züchsische Reißzeugfabrik F. E. Hertel | Zelluloidplatte abgedeckten Blättern und Blüten. | 45e, 216 410. Vermittels gekröpster Messer- “T A däcber L a sa E Di ÊT & Z p lieu Coëwig b. Dreêten. 14. 12. 03 | Hausmann «& Laiwesen, Caffel. 9. 11. 03. | scheibenachse direkt bewegte Einwurftrichterwand an A E Jegen die SI Jon len, | S. 10 412 A S n O. 22 448. Nübenschneidern. Joh. Hesseln Söhne, Mülheim Lo: es mi at far wichen zwer Diker]@wänze zu 42b. 216 133. Winkels{miege, bei melder der | 42n. 216 384. Apparat für den ersten Lese- | a. Ruhr. 8. 12. 03. O. 22 (16. legenden Dovvelklam » mitt tre Se - t due tfi kro D 51 Al pl E aus E Di C E N od awd 2 a E H Qs &., Z s) ï . nacie fim ae E Daclatle zu | feftstelibare „Kre bogenf tor ¡wischen den el unterridt mit einer Nute ür tie Lesetafeln und einer | 45f. 215 904, Durchl öcherte Blumentopfein- è Venver Spihe mana Stockmann, (olèit | ¡usammengebogenen Schenkeln eines Bandeisens | zweiten Nute zur Aufnahme ciner darin vershieb- lage. Ernst Fischer, Heiersdorf b. Ziegelheim. 2TL Les 03. G. 6627. _ j | drehbar gelagert ist. Friedrih Behmann, Anderten | baren und nah vorne neigbaren Blende. Julius | 3. 11. 03. F. 10 400. Ï ntr! neo + Cnanrnts* Ï A S A f - 5 f Ï - Pu s N E L 6 888. Reollialoufie mit Spannfedern | b. Hannover. 1. 5, 03. B, 22038. Faber, Barmen, Albertstr. 34. 7. 11. 03. F. 10 503. | 45f, 216 038. Berieselungsvorrihtung für

#