1904 / 28 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

after Christian | deren Inhaber der Zimmermeister Paul Boye zu | Willenserklärung und Zeichnunq für die Genofsen- unterzeichnet. Sie sind in das Amtsblatt-d:8 Königl. durch das in Cöln | Amtsge chts Crimmitschau aufzunehmen.

Vertretung sind nur die Gesells jristi 1 Strack und Bernhard Lll in Gemeinschaft ermächtigt. Wanzleben eingetragen worden. haft vorgeschriebenen Form und Saarbrücken, den 27. Januar 1904. Wanzleben, den 25. Januar 1904. erscheinende „Rheinische Genofsenschaftsblatt". Die Herren August Paul Berger, Christian Her- Königliches Amtsgericht. 1. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Der Vorstand besteht aus: mann Funke und Hermann Vsfar Reichenbach, 4 E Dann R Gel ee vir M ¿t va 4 Pen 1) AUIOE Renken, SaRS E E Can R Crimmitshau, sind Mitglieder des ch Î c D) c Î [ a e m 12. Januar 1904 wurde im Gesellschafts- eschlußgemäß ist heute in Abt. B unter Nr. 3 orstands. : : Q ra Bd. T1 bei Nr. 172 für die Firma Ge- | unseres Handelsregisters, betr. „Thüringer Muster- 2) Anton Sungbluth, Kaufmann in Quadrath, | Willenserklärungen und 2 für die Ge- zum cut en y ? A schwister Bacherig mil dem Siy in Saargemünd lager“, Rechtsfähiger Verein auf Grund staatlicher Stellvertreter des Vereinsvorstehers, nossenschaft sind verbindlih, wenn sie durch zwei cl ail ct Cl un f ; eingetragen: Die Gesellschafterin Bertha Bacherig | Verleihung mit dem Siye in Weimar, eingetragen 3) Heinrich Brabender, Schmiedemeister in Quadrath, Vorstandsmitglieder erfolgen. 0 L on Î L 9 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. worden : ' 4) Mathias Wahl, Landwirt in Quadrath, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während e/V2 D. L aa un ct cer K. Amtsgericht Saargemünd. : Generalagent ß. E ist dur Tod aus 5) Theodor Ls, Mebaer P Zeiimung für e bei en des unterzeihneten Gerichts jedem E Berlin Dienstag den 2. Feb 4 nd. Sandelsregi F em Vorstande ausge|chteden. k f . E: / / ._ ebr ned E Pee E gen: [82954] Weimar, am 26. Januar 1904. ae erfolgt durch den Vereinsvorsteher und Crimmitschau, den 28. Fanuar 1904. zeichen R Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm ae - L i en M rar 49 / N Firmenreger Bd. 11 Nr 921 für die Großherzogl. S. Amtsgericht. M E weiteres Mitglied des ise, dab di Königliches Amtsgericht. , Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- e au “han a O Güterre ts-, Nereins-, Geno ens fts 3 ih S E reu: P S E E: u 04. | Zt j P L Eta f S Nt 5 : ANTPLanDe A Se G i afts-, Zeichen-, Must Na n n s 4 irma Cahen & Levy zu Saaralben: Die Firma Wettin. 82969] je Zeichnung geschieht in der Weise, daß die | Dortmund. i [83080] anbekanutmaungen der Cisenbahnen enthalten fn erschei { Muster- und Börsenregistern, der Soi i E | ist erloschen. l L | In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1 Zucker- | 7 eihnenden M A eäfügen der Genossenschaft ihre | Jn unser Genossenschaftsregister ist bei dem entral- G 9 o 60 d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter f E N SGETAgEE über Waren- l aa A B a r de ee e A I es Baitun S Gesellschaft Wit r, | Die Einsicht der Cilie der Genossen ist während aEfscuschaft S y S e asse in T e regî ter ür D t ch) 6 | irma Le eill mit dem Siy in Saaralven, räukter Haftung eingetragen worden - ie Ber- Don ; ; ' \ n : f (I Ct : f dene Handelsgesell\ baft. Die Gesellschafter sind | tretu ngSefugnis des Gutsbesißers August Bolze zu dée Dienststunden V Sanne N gestattet. Lütgendortmund, heute folgendes eingetragen : Y Gelbstabbeler c Ford andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post A i el (Nr 28 D 1) Benjamin Levy, Kaufmann, 2) Arthur Weill, | Fienstedt ist infolge Ablebens erloschen. Rönigliches Amts exit Aus dem Vorstand ausges ieden sind der Fahr- F Staatsanzeigers L E Königlich® Expedition des Deutschen Reidrhiei L Postanstalten, in Berlin für | Das Zent : E N :) A Kaufmann, beide in Saaralben. Die Gesellschaft | Wettin, den 2/. Januar 1904. gliches em gerte ; hauer Christian Dornseiff und der Bergmann Anton F gemem , OW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. anzeigers und Königlich Preußishen | Bezugspreis " entral-Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint i : 1 hat am 1. Januar 1904 begonnen. Zur Vertretung Königliches Amtsgericht. A Een Vetanumua guts, [83079] Sm E . s i E | R ao reis fr L & 50 S für das Vierteljahr A Ae Regel tägli. Der . 7 D e T - pu e ————————— PRRPr LEAA Ls Z 19 1 5 D U \ feft V O E D » - » 6 ao M i A g e tions Wiesbaden. Befanntmahues. [82970] Véolterei enossen aftpreg ser ein Woyuowo, Zu Borstandamitgliedern und" der Maschinen Geno senschaftsregister { mitglieds Lok zum Vorst dimitattek (Gassen n E ir den Raum einer Drucheile §0 , ¿elne Nummern kosten 20 „§. o î anufakturwaren- - Und onfelttons- 5 ; y f zu ? U P L s » Ge Borstandêmitgli dass á aue 2a D it, y ; A. E A Technisches eingetragene Genossenschaft mit beschräukter | wärter Friedrich Manz, beide zu Lütgendortmund. Gengenbach. E E N glied (Kassier) ge- ( Die Liste der Genossen liegt zur Einsicht auf S E S Cp Pr U ENA E f @. Amtsgericht Saargemünd. eiti Zweigniederlassung M Wiesbaden. Haftpflicht zu Woynowo eingetragen: ; Dortmund, den 18. Januar 1904. Im Genossenschaftsregister B [83087] | en 28. Januar 1904. Herihts\chreiberei 1 offen. l auf der Schildberg, Bz. Posen. [8310 Y Salzwedel. R E [82955] Persönlich haftende esellschafter sind: v SDN des Au Se Willy Woggon, ist Königliches Amtsgericht. i Vorschuseverein Wen cuba, S D.-Z. 1 Amtsrichter Waizenegger. D, 1, Januar 1904. N pen aus vas Spar- und e LE In unser Handelsregister B ift unter Nr. 7 ein- Sugen Maurer, Ingenteur, Max Liehl, In- bestellt. rfler zu Peterhof zum Vorstand3mitgliede | wortmund. : / [83081] in Gegenbach, wurde eingetragen : Nr 2 Au E . | Neidenburg. 7 d Prorzk Ä roßherzogliches Amtsgericht. A Ne eiugetrageueu Genossenschaft mit getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung | genteur, Emil Stöhr, Ingenieur, alle wohnhaft in E G In unser Genossenschaftsregister is bei der Generalversammlung vom 24. J k. e v der | Im Genossênschaftsregister ist bei [83092] 9 eimm. Genosseuschaftsregifter. [83097] | aus Iogc r Haftpflicht, ist Johann Cierpk vom 16. Oktober 1903 ist das Stammkapital der | Baden. Bromberg, den as D Mints 1904. „Molkerei Genosseuschaft Eving, eingetragene an Stelle des verstorbenen StadireGners “fe e verein Reiben Me V V bei dem Vorschufz- ¿Ou Genosfenschaftéregister Bd. 1 O E A ] | Pav Mei in den Vorstand gewählt. A ibrogs Salzwedeler Kleinbahn auf 429 200 M erhöht. | Dem Kausmann Albert Schneidenberger, wohn- j nigliches Amtsgericht. 2 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ der Kaufmann Josef Psaff in (Bet fie: (ayer | worden, daß für den SrTEaNMe m. u. H. eingetragen N dem Ländlichen Creditverein Büchenbr« R ‘Schildbere Jrogaszyce is ausgeschieden. Ÿ Der Betriebsdirektor Wilhelm Schröder zu Salz- | haft in Baden, ist Profura erteilt. EBÜtOW. l E [82642] | zu Eving, heute folgendes eingetragen : Direktor in den Vorstand gewählt hgt ra als Tolki Herr Albert B H Mao N Verrn Sap i Genosscuschaft mit albescürünier | A E r Januar 1904. 1 wedel ist gemäß den abgeänderten Statuten zum | Offene Handelsge]ellschaft. ; i Fn unser Genossenschaftsregister ist heute der | Aus dem Vorstande ausgeschieden find: Josef Schöndienst in Gengenbah als lieu vertretendes Vorstandsmitglied M als ftell- D dai in BVücheubroun eingetragen : Das | Sehsö Königliches Amtsgericht. Y 4. Geschäftsführer bestellt. : Das Geschäft ist durch Kauf auf die Ingen Damerkower Spar- und Darlehnsfassenvereiu, 1) Papenhoff zu Brechten, wiedergewählt. Aonroxeur | Neidenburg, den 26. S nut 1804 s an O Karl Huthmacher ist gestorben und | SekSnberg, Mecklb. 8227 4 Salzwedel, den 2. Januar 1904. Eugen Maurer, Marx Liehl und. Ernst Stöhr, alle | eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 2) Schroeder-Neuhaus zu, Gllinghausfen. Gengenbach, den 29. Januar 1904 Königl. Amts fa vas Büchenbr: Stelle Christof Brilsh, Kaufmann in In der am 17. Januar 1994 abgehalte LORSLE) Y Königliches Amtsgericht. wo mhaft in Baden, übergegangen. Haftpflicht, in Damerkotw, Kreis Stol9, einge- Neu gewählt in denselben sind: / Großh. Amtsgericht. , d . Amtsgerich ch Pfo: an in den Vorstand gewählt. neralvecsammlung des L u enen Ge- i Salzwedel S L T R: 89956 Die Gesellshaft hat am 1. Mai 1902 begonnen. | tragen worden. Das Statut ist vom 14. Dezember 1) Große-Menninghaus zu Holthausfen, Görlitz. : euenburg, Westpr. E rzheim, den 28. Januar 1904. | Darlehustafsen-Vereius, e. G Spar- und | dg R E R ; [82 56] | Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be- 1903. Der Gegenstand des Unternehmens i} Hebung 2) Große-Ellinghaus zu Ellinghausen. F - [83089] Bekauntmacl [83093] Gr. Amtsgericht. 11 | Griebeu ist an Stelle d a e H. in Die Abt. A Me des Handelsregisters ein- | gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder Dortmund, den 19. Januar 1904. ete Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, | In unserem Genoffenschaftöregifter ft ,__ | Rastatt. Genoffens S | geschiedenen Erbpächters g Pen Vorstand aus- getragene &irma Wilhelm Telle in Salzwedel | die Gesellschast ist ausgeschlossen. und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes Königliches Amtsgericht. getrager T und Darlehnskasse, ein- | !!ax 1904 die durch Statut A, er H am 13. Ja- Nr, 2754 Fn O zaftsregister. [83098] | der Hauswirt Heinrich Lensche on in Gordshagen H n E igs agte 9 Wiesbadeu, den 11. Januar 1904. geeigneten Maßnahmen, insbesondere: wert [83082] Haftpflicht enoffeuschaft mit unbeschränkter errichtete Genossenhaft unter der K Dezember 1903 | zu O.-Z, 8 Bbéei Jenosjensaftsregisler wurde | Vorstand gewählt worden "De n L in den 4 Salzwedel, pen bes Amts. N, Königliches Amtsgericht. a. vorteilhaste Beschaffung der wirtschaftlichen Be- | Jn unfer Genossenschaftsregister ist heute bei dem getragen Fordun: Troitschendorf, folgendes ein- | „Dragasser Spar- uud Darlehnskaffen- lehenêtassenvereiu chh ring Spar- «& Dac- | demna aus den Mitgliedern : er Borstand besteht 4 Königlihes Amtsgericht. Wiesbaden. Befanutmahung. [82971] trieb8mittel, i n Konsumverein Glückauf zu Eichlinghofen und Durch Beschluß d s ein, eingetragene Genossenschaft assen-Vere | wolev: heute E 1 l) Erbpächter Heinrich Voß in Zehmen, als l Saulgau. [82957] Handelsregister A. i b. günstiger Absay der Wirtschaftserzeugnisse. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit 16. Pelbmber E der Generalversammlung vom schräukter Haftpflicht, mit dem Siß 1 t unbe- Anton Jung an s / | endem, ; Zehmen, als Vor- 4 Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurden Feller u. Gecks, Wiesbaden. Die Firma ifft Die ee erfolgen In dem „Land- | beschränktex Haftpflicht zu Eichliughofen, fol- des Statuts die abl ber Auf E des § 21 ADSTREeN worden. em Siße in Dragafs vorsteher, Sebastian Glele Bi CGIA Bereins- 2) Hausrwirt Heinri Noxien in Grieben d heute gelöscht : E. Weil in S L auf den Buchhändler Gustav Ferdinand Shleines M on Sena ena ls l Ea gendes eingetragen: S E : auf G erboRt wörden. ifsichtsratsmitglieder von 3 A E ne puens ist : Stellvertreter. , Vürgermeister von da, | S Iohann Stahl daselbst, E J 1) die Firma E. V eil in Saulgau und itbergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des g L A esten Hecht Ausgeschieden aus dem Vorstand ist Gustav Lim- Der Schichtmeister H my 1e D er Birtschaft und des Grwerbes der Mit- Anton Kappenberger, Landwirt, ist F Lo) | M -4miedemeilter Wilhelmin Greve daselbst Y 9) die Firma I. W. Burth daselbft; Geschäfts begründeten Forderungen und Rechts- | nahsot0e u ist; sie sind, wenn sie rehts- | berg zu Eilinghofen. Vorstande Fusgefioben Und P E E ede und Durchführung aller zur Erreichung ieses ani béfo Stelle wurke in - dén ec i L d Dau8wirt Heinrich Lenschow daselbst. n »t » 1. ' , T - " E ck P P »1 4 c x » G ck54 A t o e. 0 2 T \ DICIE (p +4 Sie ite Ü ch “ani 1 vah d naeTracaen ; Y 1 Ltr I s É iy O i Se lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftes per oestandömitglieder enthalten, von mindern? | In Mhelm Jung gewählt Slinahof Fanior: Deivalb Frôhlie) 14. Troltlchendorf in dex | wedes geeigneten Maßnahmen, ingbesonbero ees | Sebastian Cisele, Bürgermeister vrsland geit: bude, e I E E j 3) die Firma Julius Weil, Weis" Woll- | durch den Buchhändler Schkeines au8gesch{lossen. Ler Dit V initguébern, uner sich der DBer- Wilhelm Jungholt zu ECichlinghofen. Vorstand gewählt worden ¿zu Troitschendorf in den | 9z,{,; orteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen standsftellvertreter. ter, zugleich als Vor- | Schönberg, den 27. Januar 1904. Je 4 und Kurzwarengeschäft in Saulgau, Inhaber: Wiesbaden, den 25. Januar 1904. ein8borIleyer oder dessen Stellvertreter befinden muß, Dortmund, den 25. Januar 1904. Gövlig, den 26: Fanu Vetriebsmittel, : , Noftatt, 28. Januar 190 | Großherzoglihes Amtsgeri 4 Julius Weil, Kaufmann daselbst, und Königliches Amtsgericht. in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unter» Königliches Amtsgericht. 3, iti Paas 1904. b. günstiger Absaß der Wirtschaftserzeugnif A aa | Schweinfurt. : M RLIOEE, h 4) die Firma Georg Burth, Manufaktur- Ie Cte 907 zeichnen. N E T E 90 niger es Amtsgericht. Die Genossenschaft wird U A gnisse. 2 Amtsgericht. | 2 e S Bekanntmachung. [83105 4 G A Wiesloch. SHaudel8register [82972] C N orst ; j Essen, Ruhr. [83083] —- ; y : gerihtlih und Rosenberz : Darlehenskaf\ » 1 7, 9] s g S 2 elsreg G O Die Vorstandsmitglieder find: o : ¿6 i gerihtlich vom Vorstande vertr ) und außyer- nberz, O.-S. / nsfafsenvercin Pfä1 ; waren und Aussteuergescchä}t in Saulgau, Nr. 970. Zu Abt. A des Handelsregisters E L A A In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 Hannover. Befanntmachun C : vom Borskande vertreten und durch di Sn unsex Senossen\haf L [83100] | trageue Genoffens fändhausen einge- | Me: E Queis A daselbst. O8 900, Firma P I. Landfried in iron a. raus Heinrih Hübner, Vereinsvor» am 26. Januar 1904 eingetragen : die Genossenschaft L Im hiesigen Genossenscaftsreaister Nr s if Be Ban Be in ihrem Namen ges@lofsenet Nr. 13 vie E tve sie ist beute unter | Haftpflicht Unter G p E 4 S , den 28. Januar 1904. N 0 ol n: -QEL, i Defror Saft in Fi 2 ;; ? Fi E r. D Nechtsgeshäfte berechti R R Oa uet ch das Statut vom 30. Dezember | Sta 06a tejer Firma hc ; 3 aulgau, den Z S M. berg, ist eingetragen wor f vie f ft b. Schmiedemeister Carl Schulz Stellvertreter des mit belErintte Niiher S L Ln een R indes Aa L Menoleatmale der U Teile maen mus Beiden ; di org Die Da (ridtete Benofenscbatt rets Le O vom 28. Dezember 1903 eine E E U SA e Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Ftrma Uf r- Mai ‘Thok ov V “R estfä er Grfinder, eingetragene , rhänudler und veri p | sind geb i „Zeichnungen des WBorstands | ¿(Pan werferbau : S i r Firma | mil dem Siye in Pfän I : Sekinitis Hilfsrichter Sh war z. [82958] loschen. Die Kollektivprokura e Herren Wilhelm c. eitel inbirt Staschke Genonen r Sd T Galtpsücht SicoleniBal 4 Be eines A ia id der V drei Borstandsmit- Rosenberg O S, event Mog Butt ar c Btl gebildet, “welche bezwedt “ibres Vit: C 5 82958] | Landfried und Richard Dewald ist erloschen. 1, Tischlermeist August St 6 mit tem Siye zu Essen. Gegenstand des Unter- mit beschränkter Haftpflicht in | desse ©& Y der Bereinsvorsteher oder mit beshchränfte Br at êg drr: rge on seuschaft | (liedern die zu ihrem Geschäfts- \und Wirts s 4 Auf Blatt 1 des Handelsregisters für den Bezirk Wiesloch, den 29. Januar 1904 d, Ad) ermeister ugust Staschke, nebmens ist: Hanuover eingetragen: Der Buchbi cht in | Lesen Stellvertreter befinden muß. Die O rankter y aftpflicht“ mit dem Sit in Vetrieke HAHae i e\châsts- \und Wirtschafts- f t: Aae Got STA “ito c "A0 p E s i .Stellmachermeister 2 H ehmen M: d i E inri getragen: Der Buchbindermeiste für die Genossenschaft erfolat, indem d ie Zeichnung | * osenberg O.-S. eingetragen wor 1B 18 1 LOTIEDE NLLUIEN (Seldmittel verzins ( j e in S! betreffend, ist heute daß Sine (L. S.) Eberhardt. Die Willengerklär! igen des Vorstand d nterstüßung von Nichtgeno)jen in-allen Patent- und S seine Stelle der Buchbindermeister Johann Alle Be er Zeichnenden hinzugefügt werden oder der Wirtschaft ihrer E E bes | müßig liegende Gelder verzi 16li I 4 treten des Kaufmanns Herrn Gustav Friedrich Karl A ô e tUenS2er arungen es Vorstandes sind abzu- Mustersczu l beiten bezw. dere 52  Brede in den Vorstand gewäh 5 Johannes 5 ekanntmachungen sind in d Q. C 1 Nnna S ihrer Mitglieder, insbesonder ur | Kapital uit S n verzinslich anzulegen, ein 5 e i: S Es ch A7 Wismar. [82973] zeben von mindestens drei Vorstandsmit liedern L ußangelegen heilen ezw. deren Berrwvertung. F gewählt. \haftlihen Genossenschafts in dem „Landwirk- ) Annahme und Verzinsung vo ey Gh Ly Ap Unter dem Namen „Stiftungsfonds“ i Hasse in Schandau in das Handel8ge\chäft als Gesell- C r EeTA à Rat ec ; t Ote A R P E gliedern, | Die Haftsumme beträgt 12 M, die hôchste zulässige L Hannover, den 29. Januar 1904 S A Senossenshaftsblatte“, das gegenwärtig | zichung geschäf M S von Einlagen, Cin- | Svrberung der IBirtschaftsy E Er F ote ngesonds zur À lc had 1904 D. bie Dane O e: s : B e ner 2 Der A fan Wiellverteeter E R für die Zahl der Geschäft3antcile 9. Mitglieder des Bon s Königliches Amtsgericht. 4 A als Mobian Pfe Nee Ae Degen Blatt: welches 4) S ldrun 4 d S Sredit, Diet Mitglieder ; | mitglieder aijnfcinimela sowie: dei Bes G J Fanuc C orrichte orden if du a E 7 ) ' e L 2% s j J) Es ) é . 5 h 5 G Q ger des) elber 11 hetramto e, 2 1 Q a E A Aredil, Wiélontterur non | Gbharfafe L E E RLS N ) E M e rge riet worten E und das Er- | Friedri Wilhelm Peter Wilen ist in das Handels- | Genossenschaft erfolgt. in der Weise, daß der Firina | 1E And! Nicolai. E Lenzen, Elbe _| fannt zu mathen. Sie selben zu betrachten ist, be- | Fe@leln; à) Aakauf von Robraaterialien Mathe | Zeichnu _Rechtsverbindliche Willenserklärun "Und 4 Men der Protura_ des als Cr ellschafter eins E R 1s Ges l\chaf B A ; ¿27a ; A IBR Pt Jermann Nicolai, Essen, C 2 c z [82658 liche t Sie find, wenn fie rechtêverbind- TBerfzeugen usw. für die Mi E aiten, Via chinen, Zechnung für den Verein erfol; E ng un f tvéte s & C œts ? “2 geshäft als Gele schafter eingetreten. Fnfolge | die Unters riften der Zeichnenden hinzugefügt werden. ; : In unser Genossenschaftsregi ; J | lihe Erflärungen enthal c Cz D w. fír die Mitglieder: 4) Einrid lied E, N n erfolgen durch 3 Mit getretenen Herrn ( ustav Friedri Karl Hasse eîn- | deg Eintritts des auf s Wil 1s Gesell- Die Einsi Dc 4 Px dalbert Schievekamp, Essen, Nr. 1 di schaftsregister ist heute unter | § 19 d Sañ thalten, nah Maßgabe des für vorteilhaften Verkauf und Absat Finrihtungen | Slleder des Borslands. Die Zei L S 4 etragen worden. es Eintritts des Kausmann® = ilden als Sele e insficht der Liste der Genossen isi während Richard Pohl, Cf tr. 1 die durch Statut vom 14. Janu R 9 19 der Saßungen in der für die Zei 18 E haften Rerkauf und Absas. Die Haft- | der Weise, daß der F Die Zeichnung geschieht in Schandau, am 29 Sanuar 1904 schafter hat sich das Ginzelgeshäft in eine offene | der Dienststunden des Gerichts jem gestattet. inri Ni Di per E richtete Genossenschaft unter der Sis: 1904 er- |} Genossenschaft bestimmten Form, in Dung Le I Rer beträgt 310 H, die hôdste “mulássige 2 cer | {riften der 4 DECr Hiri ves Bereins die Unter- S "SUA lithed ‘Amtsgericht Handelsgeelsaît e eht welche als solche seit Bütow, den 14. Januar 1904. : A L uns p Darlehnskasse a e Ee aber vom Vereinsvorsteber E aut reti Fâllen E Ee 20. Die Mitglieder des Es fg A Í E hinzugefügt werden. Die 7 e 7 E S : em 28. Januar 1904 esteht. Königliches Amtsgericht. DUdAIng, 01e, aft mit uubeschch ä 2 2 nosjen- Die Mitglieder des E E en. ands find: August Iftel Bädern E e e Detanntmahungen des Vereins erfolgen unter A s8chmölln, S.-A. [82959] Wismar, den 29. Januar 1904 : E Sarl Engling, Rotthausen. fi dem Sik \chränfkter Haftpflicht““ und mit 1) Wi E e „DSorslandes find: Kupfershmied, und 2 Ap 0: rmeifter, Karl Goy, | Firma desselben, gezeihnet R der j S, §28 Handelsreatster Ab éa Kot Hop trug A E Colmar. Bekanntmachung. [82643 Si ; 2 Cmtombe o em Sitze zu Mödlich cingetragen worde s ) Wilhelm Ewert in Dragaß 14 Sa M1 sämtli in R und Hermann Krause, Uhrmater, | A2 midt e Sam M _durch 23 Vorsftands- A adi E E S U Str. 41 Großherzogliches Amtsgericht. In Band Ill des Genossenschaftöregisters ist ta N lgen unee Se i Ori Uns t Unternehmens ist der E ae ) einsvorstleber, fagas Mey. als. Der j jam t Jrofenberg D.-S Die von T ur M6 den opt iei E Vou Borstande ausgehen, durch A E d ter n : E , E , bl. E WW isSen. Bekanntma ung. 82974 Nr. 78 ein etragen worden : N Ï t "Da ) r un 5 )arlehnskafsen esc f s Pp SPAr- 2) Nudolf ilhelm i Ge t Ï L 8 E E 1a! ausgebenden Bekanntma f inen T aid f rz. w dis DeS Aus Mterats, wenn se v 5 des Registers) heute eingetragen worden, daß die Im hiesigen Dea Rb. B t I f ' Mölkerei-Genofseuschaft Genar! g E Um Essener Generalanzeiger oder be währung von R Cngel o une ITLEe der Ge- Stellvertreter des p MLCEUL Jg als in der für die Will-nserklär atis 8 N orft, en E E in der Berbandeleädaade, ! L ten f Max Baum, Schmölln, geändert | heute bei der Firma: „Vereinigte Stahlwerke | eingetragene Genossenschaft mit beschränkter A eits ier at D A Ren ‘SatOliele ber] Geschäfts- und Wirtschaftsbetricb und für ihren 3) Heinrih Franz in Gr. 057 gard | vorgeschriebenen Form in dem Rosen! erger Startblatt | lehensfassen Candesverbandes landwirtschaftlicher Dar- i Schmöllu, den 29. Januar 1904 van der Zypen und Wissener Eisenhütten, Haftpflicht in Gemar. Genossenschaft unter der 8 An et erselben mit demi leichterung der Geldanlage und Förderung T O 4) Gerhard Ewert in Gruppe, E L E S Aufnahme ver- | Vorstand des Ve e Und ATONETCgenE Nt GATR: Den y Herzogl. Amtsgericht. A n E tdg“ cs Ineige Das Statut ijt am 10. Dezember 1903 errichtet | Zusaße: „Der Vorstand“ oder Der Aufsichtsrat“ Bul S bre Qits sind der S Aba e Z tr aRaE in Dragaß. Deuttlien Wis e M Generalversammlung im | vorsteher Greaot Wetteri. gens v Rande S Pee __ | niederlaffung in issen Sieg‘ folgendes ein- worden. è e „F PAFt3i » t Cor Via 30 Sev aul Schuchardt, der Ortsvorsteher 2 “Abe Die Einsicht der Liste der Genossen is währen in N Staatsauzeiger. Sf Gab Milli an V Or eherstellvertreter, Schweinfurt. Bekanntmachung. [82960] | getragen worden: ft: : en egenstand des Unternehmens ist die Mil- Das Gesäftdhahr luft o en des Vorstands er | und der Hofwirt Julius Krause ertlide u Mae, der Dienststunden jedem gestattet. noten U während | 74 noertlär ingen des Vorstants e per. e | Beifiues Seis Beisib r, Gottfried Shindelmann, L dieser E t pee Metger- T S e e Me in Cöln- | verweriung auf gemeinschaftlihe Rechnung und | folgen ‘durch mindestens 2 Mitglieder “Die Einsicht} Eo der Genossenschaft “eioicien Neuenburg, Weftpreufeu, den 11. Januar 1904. | ¡wei Mitgliede lieder ; die Zeichnung gesieht, indem | in Psä ibhausen. Die Ein it f E Ten | “e Unter - diejer Gir S _ Megger- | Deuy ijt Protura erteilt in der Weise, daß derselbe Gefahr. in die U e I 1 Son Die E 2A er der Frma der Genosse E L Sau Königl. Amtsgericht Januar 1904: | 4 tien. Die Ent po ibre Namensunterschrift | if während dei E E er Genossen i meter Arthur Drendet in Schweinfurt eine Wursl- | nur in Gemeinschaft mit einem Direktor oder mit | Die von der Genossenschaft au3gebenden öffent- t e Os E Den Sen iianders Eve) Vorstandsmitgliedern, P Ir Ne, Den Neunkircl n ne E | E G S L Die Einsidt der Lifte der Senossen ist A ad der Vienststunden des Gerichts febem | und Fleischwarenfabrik in Schweinfurl. einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Firma | lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma | Essen, Rul L. 96. F 190 Zntalic unter Benennung desfelben von dem ‘Präs au 4 Be Fe R L 1890941 | ac E Serihts jedem | Schweinf deu 0 A j 1 Schweinfurt, den 27. Januar 1904. zu zeichnen. der Genossenschaft, aezeinet Pn wei Vorstands | Ai A anes uhr, den 26. Januar 904. Königlich deéselhen und sind in die MWest- und rir iinttes E Bekauntmachung. E e E G Ee en 30. Januar 1904. j Kal. Amtsgerih? Reg.-Amt. Wissen, 22. Januar 1904. | mitaliedern. Sie sind in die landwirtschaftliche ma g L : E Cas aufzunehmen. Bei Eingehen dieses Blattes uoNensSaît, Neuukircher Futtereinkaufs-Ge- | 4 L Noseuberg O.-S., 23. Januar 1904. | «pat Ms Amtsgericht Neg.-Amt. | Schwetzingen. Handelsregister. ®_[82961] Königliches Amtsgericht. Zeitschrift für Elsaß-Lothringen aufzunehmen. Eintr were O A [83084] aben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Ge: O O es m. b, H. ist heute im | Ee P Cart vg 831011 | S E, [82662] ' In das Handelsregister A Band I O.-Z. 95 | Zweibrücken. [82975] Die Willenserklärung und Zeichnung für vie Gerl gs in Tagung E ¿Geaosseuda pol neralversammlung durch den Reichsanzeiger A Neunte b gelöscht worden. l, DOT[1BCnTEer des Vorstands 93 Güdinager Sou, | K. Amtsgericht Spaichingeu. E g wurde beute eingetragen: : L Firma „Albert Kunzelmann““ mit dem Sitze nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- ant e. G 2 NES Drille und Darlchusf erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist S A Trier, 27. Januar 1904. | E es eingeiragene Genossenschaft mit | A Bekanntmahung : Firma J. Kolb in Schwetzingen. Inhaber ist | in Zweibrücken ist erloschen. folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- Gn E . m. A E ollerup: : L M in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Königliches Amtsgericht. j Sn rankter Haftpflicht ¡u Güdingeu ist jetzt I ar über (Tinträge im Genossen|chaftsregister h Friedrich Ludwig Kolb, Kaufmann in Schweßingen. Zweibrücken, 29. Januar 1904. feit haben soll. Der Hufner Jacob Phi ipsen in Dolleruy i\t av Lenzeu, den 25. Januar 1904. | Oberweissbach | der Pltlenarbeiter Friedrich Michel in Wáblidas: | veaifive B T O 1904 wurde im Genossenschafts j Schwetingen, den 23. Zanuar 1904 Fil, Anituerihe , Die Zeichnung geliebt {n d Be af hee em Vorstand aubgeleden Bolscruy ‘geren ónigliches Amtegeriht. E ages | Bee Leid Veste Sit Hatte t Ÿl| e Satedenainslernecein Grobe M | Gr. Amtsgeri)1 Zeichnenden zu der Firma der Genossen]haft ihre N s e L Kot L a A Aibatte Ld ist zur Firma | Ligen tif aus dem Borstande a E L 1 rlehensfafseunvereiu E e S Mee A 7 9 ; isSAa „Fousumverein j 6s On 1 TeBterer A2) ande ausge|ckeden n | einaetraaec s eiu Egesheim, Stargard, Pomm. [82962] Namensunterschrift beifügen. Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg e Le A Frosen. Bekanntmachung. [82263] getragen worden: Kahhütte e. G. m. b. H.“ ein- | ¿Htleren 1] eingetreten der Former Ludwig Fra S eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkt Fn Abteilung A unseres Handelsregisters ist am G “E, 2 Der Vorstand besteht aus den Genossen: Gardelegen. A [83 U A Ne C Reger ist heute eingetragen Emil Hutschenreuter, Wilhelm Wei B O G55 Haftpflicht, Siß in Egesheim. E ; 19. d. Mts. unter Vèr. 907 die Firma Aron Daniel enosien haftsregisier. 1) Gngel, N Bürgermeister und Landwirt in In A Genossenl pre Á pa es Ô Geusffenschaft O eingetragene Martin find äus ei Nortitun Aae und Louis | COREEAOe in, A 26 Fanuar 1904. | A vom 14. Januar 1904. ; ¿1 Stargard i. Pomm. und als deren I A Gemar, L irektor nossenschaft mit der Firma ampsdru eno ets : p ° tbeshchränkter Haftpflicht“ | an ibrer Ste E E E ausgeschieden und | Königliches Amtsgericht. 1 | Ver Berein hal den Zweck, sei I e j E apa L E R. Bac es Eer Ahaus. S S [83076] | 2) Meyer, Josef, Landwirt in Gemar, Rendant, schaft Groß-Engersen Bed rc bbn Getiofsen ; an dem Sipe_ zu Murkingen. S eaetiand bes t S Adolf Ek E f | Saargemünd. ; i] zu ihrem Geschäfts- und lrt sdb fabetricbe «dtigen L Utrccèn worben 2 s In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter | 3) Briert, Karl, Landwirt in Gemar, Stellvertreter schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetrage L E N ist die Milchverwertung und der Eier- Kaufmann F Rel Sberhar! be} fämtlih | Genossen\chaftsregis [83102] | Geldmittel in verzinslichen Darleben u b ch Fen / tragen worde tg is bei derselben Firma ver- Ne. 11 eingetragenen Genofienschaft „Volksbank L Gir, , [haft Lit Groß-Engersen. Das Statut dati! : iet a auf gemeinschaftlihe HRehnung und Gefahr Sd, WUR, Ede / in | Am 12. Januar 1994 gie bi ragte | sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie aba Gelder | merkt worden, daß der Steinmeßmeister Julius | zu Ahaus 1 Loe einge Genossenschaft Die Haftsumme für jeden erworbenen Geshäfts- | v2m 9. Januar 1904. Gegenstand des Unternehme® Ae uo die Landwirte: Richard gewählt. ann Fri Werner, } Kaßghüite | 1) bei Nr. 106 für A Rauteutenes Ei: | verzinslich anzulegen. : E UENDE IOEs : Daniel zu Stargard i. Pomm. als versönlih daften- | m E Haftpflich heute folgende Cin- G beträgt A n Die hôchste Zahl der Ge- e: N ASLLA cin E Le dec Mi Peter Mee Ba dtr, cis t S Un es, Oberweistbach, den 29. Januar 1904 j Una S Lon E La ELLON E tcoceie Ba: | ce D R LSEE derselbe n seine Mitglieder den ; der Gesellschaft in das Geschäft eingetrete it. Di v V : e . äft3anteile betragt 20. ohprese uSdru e etreides der Vi orr t A E) edri König- Wolfski A M rtän omi A I E. uschaft uit 1 nf “S nttnn Eo 1 I P E n Untauf andwirts{aftlißer Be j nunmebrige offene Saedelögesellschaft T pat Ta | Der Bäder Adolf Harpering ist_aus dem Dor- Die Cinficht der Liste der Genossen ist während glieder, 3) ‘Ausdrusch des Getreides für Nichtuf eut _Bauling- Murkingen, Heinrich L Eottime M ARRAICTINE j dem Sige in Neusenrew, D Ba | dar}ögegen!lände jowie den zemeinschaftlihen Verkauf h 19. d. Mts. begonnen. : __| tande ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf- | der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. lieder. Die von der Genossenschaft ausgehend? A 12 e, Hoffmann -Mulke. Statut OfMMenbach, Main. Bef | j ¡ Johann Higel ift aus der Norftand Mar | landwirt/Gasttier Grzeugnisse vermitteln. 9 j Stargard i. Pomm., den 25. Januar 1904. mann Joseph Bley zu Ahaus getreten. Colmar, den 22. Januar 1904. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma d 14 Sul earnar 1900 und Aenderungen vom In das Genossenschaftsr anutmachung. [83096] | und dafür der Fabrikarbeiter M beaas Siu Ne Zul dem Verein kann eine Sparkasse verbunden j Kal. Amtsgeribt. Abt. 5 Ahaus, P I L atis icht Kl. Amt3gericht. Genoffens gezcihnet d zwei Vorstandsm} 1903. E Range 1903 und 3. Dezember Gemeinniißzige ‘cwrtkgabe Bee i eingetragen : | Neuscheuern in denselben einartreten eas Barthel în | weren. R i t ; ——— niglihes Amtsgericht. EIEIZRENETEETTEN c iedern. Sie sind in den ardel Mrei8anzei1 E jungen erfolgen in de Lor | Genof aft, eingetragene | _2) bei Nr. 133 E C its Vorstandsmitglieder sind: F , s G 96 E Crimmitschau. ; , egener KretSanzelz l t n erfolgen in der deutschen euofsenschaft p 2 tos ragene | Nr. 133 für den S dhe 5 E N x | StoIp. : _ Bekanntmachung. : [82963] Baruth, Mark. 83077 Ee : 5 [82644] | Leim Gingehen dieses Blattes bis zur nêdbsten f andwirtsaftlichen Genossenschaftspresse. Die Wi E | Grof:-S schaft mit beschränkter Haftpflicht zu | Spar- und Daélebenus n Steinbiedersdorfer | Konrad Rothenhäusler, Pfarrer in Egeshei h Der Uebergang der Firma N. Kurnik Nachf. -ch S E E D Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters ist heute e : llen 2h erklärung des Vorstand sje. Die Willens ß-Steiuheim. ; d Darlehenskaffenvereiu eingetra NRorstel Pfarrer in Egesheim, ¡ bier von dem F aufmann Hugo Fuchs auf den Marke In unser Genossenschaftsregister ist bei der | die Genossenschaft unter der Firma: neralversammlung in den Deutschen Reich iitalodor ertal 0 ands muß dur zwei Vorstands- Dad Gtatib if ercitet ain 5. N i j Genofseuschaft mit unbeschränkter DIstpfllhte | auf ot cher, R 5 | un Julius Schüler hier i heute” im Handels- Molkereigenofsenschaft Baruth, eingetragenen | Crimmitschauer Spar- und Darlehus-Verein anzeiger aufzunehmen. Das Geschäftsjahr begin liche Nerbindlibkeit bab sie Dritten gegenüber reht- | Gegenstand des Ritt A, 1903. | T7 dem Siße in Steinbicdersdorf hae Stell Baptist Blikle, Schultheiß in Cgeshetim, 1 reaister permerft worden. d pandel®- | Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in | eingetragene Genossenschaft mit beschräukter am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die V Liste der G g Ms haben soll. Die Einsicht der Familien gesunde A Las ist: unbemittelten j Beteslin_1}1 aus dem Vorstand ausgeschiede Aa E A j “Stolp, den 29. Januar 1904 Baruth, heute eingetragen worden, daß an telle Haftpflicht lieder des Vorstands sind: der Schmiedeme!" jedem gest Denonen Uz während der Dienststunden | Wohnungen in eigens I ESWAIS eingerichtete | feiner Stelle der Weber Alois Smit on N addäus Wohlfarth in Egesheim, j Lp, en La A etagorl des ausgeshiedenen Bäkermeisters ius Dunk i ï Her nn Schulze und die Ackerleute R Kri dem gestaltet. T Hauser in eigens erbauten oder angekauflen | biedersdorf in denselben „Klo1s Schmitt in Skein- | Moriz Moser, Traubenwirt in Egeshei ä A E E Mas es ausg e ermeisters Jultus unter na Schulze und die Acerleute Nl ard Kruß L Yaufsern ) A Mata x ( en in denselben eingetreten rt in Cges8h [ Königliches Amtsgericht. - : : / eingeträgen worden. eet L LLLEES Lissa i. P., den 25. ch , b zu billigen Preisen zu verschaf | i 1 eingetreten. Yosef Vaul, W nos ge8heim, d : T E | aus Baruth der Schmiedemeister Moriß Meyer aus Das Statut datiert vom 2. D ber 1903 und Hermann Schmidt, \ämtlih in Groß-Enge! .+ P., den 25. Januar 1904. Alle Bekannt dds zu ver[ckWafsen. | K. Amtsgericht Saar G | oel Paul, Wagner in Egesheim. î Tauberbischossheim. [82964] | § ; Noyf x : tatut daller om 2. Wezemder de e G : A bid Königliches Amtsgeri j anntmahungen und Erlasse in 2 “Se G geri)? Saargemun3, | Nechtsverbindliche Willenserklär j Î Handelsregif 82964] | Baruth in den Vorstand gewählt isl. Der Sitz der Genossenschaft ist Crimmitschau wohnhaft. Die Willenserklärungen de Vorslal g mtsgericht. heiten der Genossenschaft sowie sje in Angelegen- | Saargemüud. A P iche Willenserklärungen und Zeichnung : N S R Band / Baruth, 26. Januar 1904 Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung und seine D. für die Genossenschaft mul! Münsingen. / pflichtenden Schriftstücke Pv a die dieselben ver- | Genofsenschaftsregi [83103] E E Berein erfolgen dur den Vorsteher oder j c In das Handelsregister Abt. 4_Band 1 ree Königliches Amtsgericht. von Kredit an Mitglieder, Annahme und Verzî durch zwei Mitglieder erfolgen; die Zeichnung ge[®" K. Württ. Amt [83091] | und, müssen mindeste: ‘gehen unter deren Firma | 1) Am 23. Januar 1: GFTERtNeE, i | feinen Stellvertreter und zwei weitere Mitgliede : beute ju O.-Z. 103 Firma Simon Longin P S it an Mitglieder, [nnahme und Verzinsung in der Wei daß die Zei : . Württ. Amtsgericht Münfiugen N indestens von drei Vorstandsmitgliedern | für d 93. SFanuar 1904 wurde Bd. IT bei Nr. 99 | 269 Dorstandi Die Zeich : T : Hofherr in Lauda eingetragen : Rerzheim, Erft. [83078] | von Bareinlagen, welcke von Mit liedern oder Nicht- | Q 7% eise, daß die Zeichnenden der Firma Im Genossenschaftsregister {ind folge de Einträ unterzeichnet ein. Schriftliche ert, | La Neunkircheuer Spar- und Darlehens, | Firma die Hinter Sts fee R erfolgk dem E ; P E Mor El E 1E Gru ol ; n unser Genossenschaftsre ister ist heute unter | mit liedern gemacht werd Di k Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. - bewirkt worden : gende Einträge | Willenserklärungen des Vorstan und mündliche | kassenvereia ciugetrage - und Darlehens- | erde: iterschriften der Zeichnenden hinzugefügt G nbaber der Firma ift je Linus Hofhec ? 1 g \ g g en, isk'ontierung von L +7) t gen des Vorstands H S ingetragene Genoffen Ier geug E Gantda Firma ift jezt Linus Hofhecr, Kaus- | Nr, 16 eingetragen worden: Wechseln der Mitglieder und Unterstüßung von v V u beträgt 200 „6 Beteiligung au! med am 25. Januar 1904: bei der Molkereige nossenschaft verbindlich, Ma La L Ge- unbeschräukter Haftpflicht CRO E Mei Neilebon von 100. 0 y Fauberbischofsheim den 26. Januar 1904 Quadrath-Ichendorfer Spar- und Darlehns- | kreditwürdigen Mitgliedern in geshäftlicher Belickuan, QA tens 100 Geschäftsanteile ist zulässig. chaft Magolsheim, e. G. m. u dr N mitglieder sie abgeben. - drei Borstands- Neunkirchen eingetragen: Der dr fover S4 M Die ÜnterieiBnun i i M %, M, und darunter genügt \ Gr Ratsgericht : fafsenvercin, eingetragene Genossenschaft mit | Die Hastsumme cines jeden Mitglieds beträgt insiht der Liste der Genossen ist während F agolsheim: . u, H., Siß in | Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma i | Lamy ist aus dem Vorstand autg Rhei GuB Der | bestimmte N dai ta, vom Vorstand dazu l H Sr. Amtsgericht. E unbeschränkter Haftpflicht Quadrath ; Statut | dreihundert Mark für jeden Geschäftaanteil, die Be- Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. / „In der Generalversammlung v 17, „Steinheimer Vollsfreund“ und i ber V irma in frühere Briefträger Mathias R aud “Ne “L Die Bekan in P G / j V alldürn. Handelsregistereintrag. [82986] vom 17, Januar 1904. teili ung eines Mit lieds auf mehrere Geschäfts Gardelegen, den S0. Januar 1904. 1904 wurde der Ge 9 z ung om § Januar Beobachter“. î 4 um e e tetnbetmer tirchen in denselben Fn M, s J O in eun p ps 2 i)ann inaungen Des Vereins erfolgen unter 7 e R Handeléregister Abt. A wurde heute zu | Gegenfland des Unterne L" Betrieb eines | anteile ist gestat “Di Ge. Königliches Amtsgericht ia gpeaiide der Gemeinderat Zohaün, Veorg Leicifle | Die Pastsuimine- der el L Loiselben als Bereiusotsieher elgertrten, | eher bem désselben und gezeichnet burt ren / 5 49 Firma Ott S6 ich s L sldü f E egentian e nie ner en s ree eine antete 1 y gesta tet. Die höchste Zahl der es l . it ( gs G eum an Stelle des ausgeschiedenen N 4 f yaslllumm det einzelnen Genoffen R cal O L Zanuar 1904 wurde Bd. 11 bei Nr. 73 {teh r bew. durch den Norsikende n - ch)0T- 1 pw” En B Tier lr A in Walldürn | Spar- und Darlehnskassenge\ätits zum Zweke: chäftsanteile, mit denen ein Mitglied sich beteiligen andsmitglieds Xaver Stier als Mitglied des A 200 Æ, und kann jeder Genosse ‘höchstens O! | 1 O Nimlingener Darlehenskasseuve | im Amtsblatt des L as sipenden des Aufsichtsrats M "SDalldürn t Ds e E L 1) der B der Geldanlage und Förderung Man beträgt zehn. Verantwortlicher Redakteur anat 1N und zwar als Stellvertreter des Vorstehers, Nee E at gde Sa Genossenschaft ite unte teRRLns Die Einsicht t e ist während Ÿ N , den 20, Zanuar L es Sparsinns, je von der Ge , : i alt”; i S LIRE T er Borstand besteht aus: Haftpflicht mit dem Sig in f L i er Dient R aug B A enossen il wahren Y Großb Amtsgericht. 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen | lichen Fn de So eeE OLOI ber Stats Dr P N Charlotienburg. am 28. Januar 1904: bei der G l) Pfarrer Karl August Feher Marten getr-gen: Der bisheri A E éine 4 ver Dienllltunden des Wertes Lee AERNE i i wanzleben- 2 [82967] | für ihren Wirtschaftébetrieb. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorskands- Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin Münsingen, e. G. m. b. H n S er ia 2) Bureauassistent Eriedrih Hoffmang, S , { Nikolaus Beck ist d Tor Notitán tee H ; Oberamtsrichter Goll. In vnsfer Hanktelsregifer A ift heute unler Nr. 79 | Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden ODruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl R - Siß in Mün- e | offmann, Sthrift- und an seiner Stelle das bisheri é Noeftanbäcattalien E [82663] 4 Ms ita 1 5 Ï j (1 f 1 1 4 1 v ; o « ,” 5 3) 0 hr j T i „ODAann « vAllina {6 «Lt 4 C g dru cu fert: E he De U ' G » O B die Zirma Paul Boye zu Wanzleben un? als | machungen erfolgen in der für die Abgabe von | unter Benennung desselben, von dem Vorsigenden Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 2 1904 "N E E N 24. Januar | 4) N Seorg Eugelmann Kassiercr, | zum E a E ba Nimlingen, Unten M S 28 unt 20 L G Y Münsin N a ui TDelt lugust Hörner in p 1 x ¿e » Imi rich, nade E SUL 24 gemalt worden. Der Schub- nosfen\chckch F+A 2 A h e 10 20 VES L leltgen Cs i i gen an Stelle de D c 9) Schriftseßzer (Sonrad J mad er Wilhelm Stepbanus daselbst ist in den V ' »jjen]chastsregiters 1f unterm beutigen h ; es verstorbenen Vorstands- 1 sämtlich zu Groß-Steinheim. j tand eingetreten. daselbst ist in den Vor- | durch Statut vom 25. Januar 1904 cite Ge: L O Gy E 1 ) E é noten! bc Si 4 L Í ¿ Cs 24 J K. Amtsgeriht Saargemünd. a E Spar- und Darlehnskassen- 1 getragene Genossenschaft mit un- 4 p