1904 / 30 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

at ; x Landgerichts in Braunschweig auf den 21. Mär : [83748] [83670] _ Oeffentliche Zustellung. gericht 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, T Treppe, | auf den 22. April 1904, Vormittags 9 Uhr, | k in Berlin fowie ihrer | termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 4D 4 Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- Y Koppenhöfer, Elisabetha geb. Kallenbah, Tagnerin Der Schneidermeister Adolf Dostalek zu Berlin, Zimmer 57, auf den 30, März 1904, Vor- | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- der Frau Emma Kummer, geb. Muchow, in | heim und der Dresdener Dan in erh se L. & E. | erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben derung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- / in Kaiserslautern, hat durch thren Prozeßbevoll- | Krausenstr. 76, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt | mittags 94 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen | richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke DON: NED_ Qn / iliale in Mannheim und dem Danthauje L. i s Verschollenen zu erteilen vermögen, | forderung, c er ¿ mächtigten, Rechtsanwalt Berdel daselbst, gegen | Th. Liebknecht in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 46, | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | der öffentlichen Zustellung wird diesec Auszug der 1 Schöneberg; kfurt a. M. verboten, an den | oder Tod des Ber z im Aufgebots- | gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 2 1 geen, ] i C z z - L z i G der 32 0/0 igen Preußischen konsolidierten Staats- ertheimer in Frankfurt a. e. cine Leistung zu | ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- ß tlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage i ihren Ehemann Martin Koppenhöfer , Bord- | klagt gegen den Freiherrn Ernst von Köller, früher | gemacht. A ¡ Klage bekannt gemacht. er 1889 Ut. G Nr. 9648 über 150 & von | Inhaber der genannten Papiere ï 8- | termine dem Geriht Anzeige zu machen. (33 F 1/04.) ffentlichen ¿ ht ; shnitter, früher in Kaiserélautern, jeyt unbekannten | in Berlin, Friedrichstr. 143/149 (Central-Hôtel), Berliu, den 23. Januar 1904. Halberftadt, den 23. Januar 1904. anleihe n. Cisenbahnstationsvorsteher Blöcker | bewirken, insbesondere neue Zins- oder Grneuerung Frankfurt a. M., den 29. Januar 1904. bekannt Se e G Ohaniine 1004 ; Aufenthalts, wegen Ehescheidung Klage erhoben mit | jegt unbekannten Aufenthalts in den Akten Der Gerichtsschreiber / Severin, V E scheine auszugeben. 1. Feb 1904 Königliches Amtsgericht, Abt. 33 (Boekeuheim). Brauusch Shrelban, Sekretär s dem Antrage: „die Ehe der Parteien zu scheiden, | 28. O. 4. 04. C. K. 12 —, auf Grund der Be- des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 6. als Gerihts\{reiber des Königlichen Landgerichts. n J : tit g 2h den 1. Februar 1904. G L, M L ' : C h s e 5 1T5f T of er- | Bauvt1 f S ate vor - ; L E ire eee R E C en 5) der 3 früber 4] o ea, e M 10279 | Gr. Amtsgericht (ges) Lev is. [83306] K. Amtsgericht Tuttlingen. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. I V O e l La n D ae O Ls oe Q l iner | 83678] Oeffentliche Zuftellung. solibierten Staatdanlethe von TAB E Appolt ir Dies veröffentlicht : Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes- | 6611 Oeffentliche Zustellung. L A legen.“ Kur mlinbliGen Verhandlung des Nechts- | Waren bezw. Kevaraturen num Gefamtpreise von | , Die unverebelichte großjährige Margarete Miller | " Die Witwe des Buchbindermeisters Hermann über 150 G von dem Kaufmann H. A “| Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschr.) |} ¿xxlärung ist eingeleitet gegen: 3. Sep- | Die Ehefrau Ludwina Krebs, geborene Del h treits ist Termin bestimmt auf 30. März 1904, | 841,50 ( gekauft und empfangen hat, worauf der | N Berlin, Kommandbankenstraße 80/81, Klägerin, Schrader, Charlotte geb. Parrchysius zu Halberstadt, hg A ber der Schuldverschreibungen werden | [83647] “Aufgebot. 1) Johann S Be A Aobann Murtin zu Herten, Lade L mge: Eg a l Vormittags 9 Uhr, vor der f. Zivilkammer des | Beklagte in dec Zeit vom März 1900 bis 26. Ok- Am Gtglex: n D N X | das Fräulein Hedwig Schrader daselbst, der Aktuar Die Inhaber der : ) » S 304] _ 9 Kunt in Naumburg a. S., | tembec 1848 in Tuttlingen, Sohn des f J Schunk in Bochum, ladet den Bergmann Ludw i Gandactits Kaiferêlaut Ver bie Rläabrin | tabire 1001 Lecatià ROREO Fn I S Zreslau, flagt gegen den Dr. jur. Walter Poddey, | Hermann Scrader u Cislefen e a A p v E y J » ? i { , r 5 1 ) 4 j 5 Y ) p M CIeIi3 D020. It. ezahlt bat mit dem u C S e o N Ä 4 i s d L ZABLCDCT, C i n DET] j g em auf den ‘26. Sep- Der Kaufmann Bruno Kunf Nyril | c B [lwebers, und der Regine Q R 7 jeßt unbekannten Aufent- Kgl. Landgerichts Kaiserslau ern, zu der die Klägerin | tober: 190 rets 920,90 A. gezanlt Hat, | zuleßt in Breslau, jeßt unbekannten Aufentbalts, | M-rgaroths Fan Galberstadt vertreten aufgefordert, spätestens in den i eder für den Nachlaß des am 7. April | Huber, gewes. Baumwollwebers, ( Krebs, früher in Herten, - jeßt unbekar Beklaaten ladet mit der Aufford inen bei | Antrage, den Beklagten kostenvflichtig zu verurteil ¿ULEBT M STESIaU, Jeßt unbetann!i U, | Margarethe Schrader zu Halberstadt, vertreten dur 1 s 11 Uhr, vor dem | Testamentsvollstrecker für den Itachlay det ati J , ; im I 1866 nah Nord- FEé l ; it dem Antrage, das den Vellaglen ladet mit der Aufforderung, einen bei | Antrage, den Beklagten Le Gg U verurtelten, l nter der Beh iptung, daß sie demselben am | m A e r Ei T4 tember 1904, Vormittags Er LEAE r G a C / Nyothelers Chri tian Heinrich Barbara geb. Weber, im Jahre D Y 7 h halts wegen Ehescheidung, mit dem Untrage, ch1 Gori aelaîenen Rechtsanw u seiner | an Kläger 231300 M nebft vier vom Hundert Lins Unter er ch ehaup ung, daß hne demie ven _ am ihre Mutter, Prozeßbevollmächtigter : Justizrat Lg tar el net e E batérmin ite Recie Roh E pat” bas Aufgebat ie abhanden | amerika ausgewandert und Jeit mehr als 10 Jahren ¡wischen Parteien bestehende E digen, Täil Tectreiung iu eile M E Verm seit dem 1. April 1901 zu ablen rid bas E O, 10, C n bares Darlehn von 109 4 | Gödicke zu Halberstadt, klagen gegen 1) den Klempner i ck 2:4 evotslc L Lobe / c e n : n Nel aat ir de ildigen Le R E E R O E Ÿ 4 (L C 5 Le a E ay | gegeben, weiches Poddey mit 5 9% zu verzinsen und | Gtr G-Tolenmn Galberstaßt 2) hen I Zimmer 95, anderaumlen &u!g dri Aktie Nr. 34 der Naumburger Straßen- | verschollen ; trennen und den Beklagten für den [chuldig ede der öffentlichen Zustellung der Klage- | gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar | 929eben, F /0 U VETZ Deinrih Hasselmann zu Halberstadt, 2) den Maurer h t N vorzulegen, widrigen- gekommenen Aktie Le » s L v Ba y Z eb K f d mied Ehefrau des nel c ; l dl des Nechts- zum Zwe [9 der offen Ic)en Zusteuung der ? agt- f geg SIMeretlele: tung UT DOTiC ng PUITTECLDAar im C anuar 1897 rüd uzablen versyrowen habe e T Es n M q J anzumelden ‘und die Urkunde ) ( e NfktiengesellsWaft in Naumburg a. S. über 2) Scholastika, geb. Kupser|ch) , X 7 | zu erflären, zur mündlichen Berhandlung : Brift den Beklagten bekannt aemacht zu erflären. Der Kläger labet den Beklagte: m Zanua uTuCzuzaÿ |PTL ave, | (Fwald Hasselmann ebenda, 3) den Maurer Bern- e ; v r fHY Rol Ey en erfolgen wird. | hahn-Aktiengesellshaft in aur . , 2 fu B 3 aeboren am 830. April C P08 j At Le x des Königlichen [chrift an den Beklagten bekann gemamt. zu CrLLaren. er Kiager lavel ben Deltlagten zur nit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von ; dh rh L A A falls die Kraftloserklärung derselben L : | Der Inhaber der Urkunde wird | Xaver Schmid, Maurers, gebor O S streits vor die vierte Zivilkammer des König Kaiserslaut 9. Februar 1904 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | M dem Anirage, den VDeliag zur Zaytung bon } hard elmann, früher zu Halberstadt, jeßt auf Y.: ; ber die unter 2 bezeichneten Schuld- 9200 M beantragt. Ver Zn b B Vin Y j M oth of O-A. Tuttlingen, im Fahre A : 3e P Scillerstraße, auf den atterSiautern, 4. 5ebruar 1904. j ree ei GETHUIDEUNY LES IeR/TSIITEIIS Dor Le 10 M. nebst 59%, Zinsen \eit 1 Sanuar 1900 vor- | a e E O - ¿ Zugleich wird über dic UNTSL s P Cha, de den LO. No- | 1819 in Weilheim, D.-A. L Dr D Mandgerihts in Bochum, Schiller|traße, y vet A A M vat g Lanbagertibts: zwölfte Aivilfammer bes Röntalihen LandaeriMt8 L Is O 1/0 De JELE L. anl “ara, | XVanter|chaft und unbefannten Aufenthalts, 4) den G OLOT e a8\ver ¿ae ordne gef vätestens in dem auf dei - Ol Y i ‘t 1 C n | Landgeri) S ' ; Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts : ¿wolle Zivillammer des Königlichen Landgerichts T in | reu ae R Bars BANbi ] vera verschreibungen Le I E bier E E TCL, Rormbtaas 10 Uhr, vor dem | 1854 nah Amerika gereist und seit mehr als 10 Jahren | Z April 1904, Vormittags n An tw der E A B Merlin, Neues GertEtäalibe Gruner E A O A: zu e, Die n Schmied Albrecht Hafselmann he: 4 der L 6 l er aa ULDE \ e / T2 t Q; ¿48 e 15 n ; : dor inen bet ed en Werle zu- att A di Me iet ed E H A E s E adet den Bellagten zur mündlihen Verhandlung | 5) don Koborttrkos Nortk ala G 21 V der Hauptverwaltung S r\Mrothninae 10ihno »richt mmer Nr. 43, anberaumten | verschollen i i Aufforderung, einen bet dem gedach : —— roerf, Zimmer 21, auf den 112. April 1904, Vo ans R 9 ) s y R A: 1g | 5) den Lederfärber Berthold § t / boten, an den Inhaber der Qa “iebt L eini Mechte Bei dem Gericht anzumelden ) Marie Negine Rie, geboren am 22. R Sin Anwalt zu bestellen. Zum Zwee der [83664] Oeffentliche Zuftellung. mitiags U1 Uhr, mit der Aufforderung einen bei | deé Redhtsstreits vor das Königliche Amtgeriht in | sladt, 6) die minderjährige Agn | C » Fs 8aho 310 ue Toy » è Ï L / 4 Ü j a S 9 ; Ö »Q d + C el S A 5 2 4 S i F L T A y AOS P z +% s 44144 U Lu [ULUCE g Ï L real a1! (Zck Ï nito Stn ta lo f, D; 10 A P EES S7 : ) ) A AGNUR 1 E Si 70G a a und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- | 1861 in Tuttlingen, im Jahre 1880 nach *evidd f öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung In der Chescheidungsfache des zu Cöln, Eigel- | vem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be- Breslau, Shweidniger IOIC Len D, Dummer 40, | ftadt, vertreten oder Erneuerungsscheine auszugeben. Tod M ver Aktie erfolgen wird. gereist und seit mehr als 10 Jahren M h m | bekannt gemacht. i y flein 145, wohnhaft gewesenen Wirtes Karl Hal, | stellen. Zum Zwecke der öfentlichen Zustellung wird | Wf den 9. April 1904, Sormittags 9 Uhr. | £ D L T E L, Abtei ng 84 “Nau burg a. S., den 28. Januar 1904. 4) Regine Barbara Müller , g: 1860 h | Bochum, den 30. Januar 1904. y Klägers und Widerbeklagten, gegen seine Ehefrau | dieser Auszug ber Klage bekannt gemaht. Zum ‘Zwecke der OMenllihen Zustellung wird diefer Königliches Amtsgericht ki _UbLeliu! g 9%. aun Kznigliches Amtsgericht. 8. April 1830 in A E, Ga Kbèn ta MWindesh e im, L «G.-Selkrelär, iht B Sibilla geborene Kuhl zu Cöln, Elstergafse 22, Be- Berlin, den 95. Fanuar 1904. | aus E Klage betannt Se h R Le C etn 0 e S "pi E d Jet mehr als „arer E rit Grether be önialichen Landgert1cht8 4 i i L N t nortro p 1e) 8. 2 T T TEA a Ci t } §reSlau, den 29. Sanuacr 190- j h: [83643] N Zahlungssperre. Ruvpin hat | (84020] Bekanntmachung. Amerila gereist und \ Gerichtsschreiber des König h g Y flagte und Ld, ertreten aa nig M (Unt r{chrift), Gerichts\{r« iber i h &öniglides Amtsgeri j Holzhändler Julius Sechting in Neu-FKuppin h A ; nmen Frs. 2500 Rumänische 4 9/0 | holen; , nv p sj 83749 Oeffeutliche Zustellung. ; : anwalt Dr. Adenauer in Cöln, ist auf rsuchen des des Königlichen Landgericbts 1. Zivilkammer 12. S h: nf E Dol L A Í i er Nr. 362 Abhanden gekommen Frs. 200 7 c A » Susanne eb Miiller, geboren am 2 H tellen Wilhelm E Q e E L T L É, Ï Se : L R 1h, Z L Darlebn einartianen R beantragt, die Zahlungssperre wegen der Ir. 302, | 9 98 Nr. 15 997. ad 1054 IV. 2. 04. 9) Marie Susanne g: t blie Ghe- Die Ehefrau des Schuhmacherge)ellen Wilheln Königlichen Landgerichts zu Cöln in Erledigung des T RARRC L S [82339] Oeffentliche Zustellung. | Darlehn eingetragen ge é c t M A E Oi 5 o 4+ ck der 40/, aen Rente Von o) O. V S 9 C » h 1835 in Tuttlingen, ange C H) fs _— t Miovrinn in N j J Nr "N a oto é oAsol l n T 5) oe 1 be G02 1000 9] Oeffentliche Zuftellung. N Nis at on GanSolaa ol Anf in Tipnr s 441; Hel etaeritnta des (Bru ide 363, 364, 901 und 902 der Lit. B der 4*/0g Berlin, den 3. Februar 1904 20. Dezember 1 s ohannes M in den | Schmitz, Sophie geb. Viering, in Bohwinkel, Proze i Beweisbeshlusses desselben vom 24. November 1903 Der Moser (X arf Goot N E a Vie ofene Handelsgesellshast in Firma Gottlieb | versteigerung des nd iud Pforzheimer Stadtanleihe vom Jahre 1901 zu ver- S 2 Polizei räsident [Ÿ. E. D frau des Schuhmachers a a ind nee bevollmätigter : Rechtsanwalt Justizrat Dahmen in H Termin zur Bewroeisaufnahme durch VLernehmuag des at: (aler Carl Seelig zu Berlin, Ne | Nofenfeld & Rosenbaum in Frankfurt a. M. Holz- | seien; Darlehns\chuldnerin unt : | 4 Ier o) L 1 i E A Z er N 4 Yrandent. é z ' u e af ; ÿ E Mo , ) 1 T Ÿ (C LIYLEL - f 44 L N P, i P E On ; j o A 8 ots M / Nr ozofihennl Amtiator Rote 1a | DVITHICAUY Po: L E i „n 7 Lun : e do „S Le "De t Ade G “Bs E fügen. Es wird deshalb der Stadtgemeinde Pforz- E R 60iger Jahren nah Amerika gerel\t und | _| Glberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, ohne bekannten E: Grnst Albert Piehler in Mertendorf als Zeuge auf | Str. Ir. 1 I ¡vevollmächtigter: J echtsanwalt | graben 9, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt | tümerin sei die Frau des Maur f i S i als 10 Jahren E Müll eboren am Aufenthalt früher in Vohroinkel, wegen \{chwerer [ den 22. März 1904, Vormittags {1 Uhr, | Xcimmer zu e L weg 1 I, tagt gen | Herb in Franffurt a. M, flagt geger r j mann, Friederike geb. Heitmann » î nd ) | iti 1€ T eboren at 4 f / 1. 16%, e F; » O T ; e. A a ZA þ Hneltaurateur 1. Seufe TTUDEL 41 Denn R S E n S e 9 M aae O0 E E [83640] Bekanntmachung. 9 Syar-Bank in Schwerin ausgegebene, 6) Anna Christina geb. „Mül S Leliche (She Nerleßung der durch die Ehe begründeten Pflichten, E vor dem Königlichen Amtsgericht in Naumburg a. S,, Den irg ia A. peufkel, E M E | Freiherrn Conrad vou Reffzern, frü in, | 29. November 1897 verstorben Die von der Mect(enburgischen Lebensversicherungs- Mal iee T Berlin lautende Lebens« | 20 November 1856 in O ange A Qa d Gon Antrage die ¡wischen den Parteien bestehende H Zimmer Nr. 24 bestimmt, zu weldem Sie hiermit SH reli 40, E der 2 ehauptung, day Bes | Hannoversdhe Straße 4 jest unbeka | flagten beerbt sei: im Grundbu auf den Namen des errn Vermann Jultus GaL MLURO “0 “Mai 1890 ist 116 abhanden gekommen frau des Jgnaß Unterweguner e 118/10 Sabret Ghe zu eiden und den Beklagten für den {huldigen A geladen werden. Hagfer R ats E Lte O N U der Bekauvtung, daß Beklagter ihr a ù id8 tär den in „Abt ilung versicherungépolice Nr. 21 692 Tafel 1 über s Nene ; BON Le en ‘die Neuausfertigung einer Police 1862 nah Amerika gereist und jeil mehx Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten E Naumburg a. S,, den 2. Februar 1904. Le haf e Gag Br E rostenbAliEta 5 v L | Wechsel vom 27. Februar 1901 und | 600 Tal aufgeld für de angemeldet und auf Grund des Z 16 der R A T V Eo B, Februar 1906 bei uns | vershollen; boren am 2. April 1850 in | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor E inte E E Mais A 17 drr S im Betrage von zusammen 3100 “2 IT ann etngetragen beantragt worden. Entgegenstehende Rechte sind [pätestens 918 3 A 7) Paul Schôttle, O 48 Viaerila gereist und | die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts h Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts. BLEDON E M : 1903 és L R U Dr | Klägerin zediert worden sind, den j rb on seiner Tc r "h 2 he Tuttlingen, tm Fahre (2 Nad} «4 b eL d YOEL I A 4 C T E MA F 904 B or- M I n Wirt Ka - aus Cöôln, zur Zeit un- eil dem 29. ca V0 U IAaHien, 2) das UrtTell ev. | 57 5 ( not 6 e ta 8 Safelma ott geren M R M., den 2. Februar 1904. R R als 10 Jahren verschollen ; | zu Glberfeld au Ven L A R A n A bei Ù atk 9 : E R M O N SUE DIS zegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar | T E ee 9 In fe ! fsagten be n 2 Schwerin 1. De obi 18 i rfich ungs-Baunk auf Gegeuseitig®keit in Schwerin. is astell y sind: j mittags 10 Uhr, mil dex L D / Le g vetannten ZLufenthalts. zu erklären. Der Kläger ladet den Beklaaten zur | 16,29 A Wechselunkosten {ul | 119 4 3 N Mectlenburgische LebensversicheruUngS- M Untragilele fie a R G N redabten Gerichte zugelassenen Anwa u DE- H E E E MZAMEMOSEIE, BOTN ; Ht e, da r Ê P Jug Mectleuburgi}che Le O C S Meyer V FoPok Coibinaer S@ubfabrikant in Tutt- | dem gedachten Gerichte u ( ] a. j S ; } A D A A Oa A c | E N P, nats zu 1; Jakob Leibinger, Schuhfabrikank in T1 stellen. Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird y [83683] Oeffentliche Zustellung. ved fon if inb gr aiv gr Me I uoe l reckbar erflärend, Él E R S METHR e s [ eg N f 3 urg | lingen; c ; 1H of tf on: Mine der Klage bekannt gemacht. Die Frau Lucie Gehrroien, geb. Werner, in Lipno | 23. Zivilkammer des Königlichen t andgertcts j! voil n: 1) M 28600 r S1ge A blatte des Wohnhauses No. ass. 11 zu Treseburg - gen Dreler, Gemeindepfleger in Weilheim, | diefer Auszug der Klage bela E : n U A E R a T Ta ane s (Berit ( traße, I. Stod. | E R Rg pg 9 ; d a l ten [83657] Ausfgebot. S S, L bie Band 1 Blatt 12 n zu 2: Es Dreher, Gemeindepleger 1 Ey Elberfeld, den 29: Januar 1904. | in Polen, Prozeßbevollmächtigter: H Q Ldedecd roe A a A 44 id A: ril L 304, | ne l S : y 11,70 M i: mg f r ea E E Ñ 1 VODUCU) VUN f L] H S N C 14 h T [ N: / ch / / Ç n i f q Gas Feil het felt t Pn t aegen iron (Shomann woert, S§tmmer 33/34, l N) F i, c J / C I; 24 Fi otr “i u ch t als ren §3 baben beantragt : A L E i L nermann Friedrich | O-A. Tultt ingen, C R en: Bosfenfubl, Aktuar, zeilchchenfeld in Thorn laat aegen ibrer Bemanr E ' a i as 2 TAR x 2i c L } 1) der Ne jer Wilhelm Trappe in Stendal, L L, e E N N Ss Lies Dorbttls N Verehelichte zu 3: Jakob Teufel, Gemeindera! j C t | Geri@isfGreiber ‘des Königlichen Landgerichts. f Arbeiter Ernst Gehrwien, jeßt unbekannten Auf- Borumittags L0 Gla sOrderung, einen | 5 M Wec on 4 pe d 5rf hrer L ULVH arne fien M « « 9 I, Nj Ta 11115 dete 2, oCcPic D C } js Se C L C á In tertné nte e l O T LO L Lc J L L Ì e e 1 f h A A L S P ot dom p Lt, (A rihto E. Cy s Wr 2 E 7 4 E “Abe Us ¿ T Ge L e E A (P N das QUus- Uer Un VCi) f Z : ! D it d 6 Foßannes W(anz, XVa}Crzine atc | Ú alts, rocgen bésliden Nerlaßens auf GhesAecthuna Del Dem gedactet Cr Een 441 Î G Q Ou M i s 5 2 7 treten dur D SUTtzral COTAUUDE in Stendal, E e C "t ; R An AOND T) {0 0 zinslic e Maus- zu P j e c! Gd L: C d va E: enth 1118, IDC(¡EN DOSLICNEN ZSeTLIAN et Iu] C1 h unq, Cin. : : 4 r: , D ; t l mt 3 L : cebot der Hypotheken von 328 lr. 27 Sgr. 9 Pl, Miller E N Fa B Srubaber Tuttlingen; ad e Tiuttltnigen, | 12002) Oeffentliche U Ebefra Y mit dem Antrage, das zwishen Parteien bestehende ] bestellen. J E ichen Zu 18 | Berha bt Hít 1 è L en, ü Matereebe elder für Marie Dorothee Juliane Book | geldrestforderung ‘uy rate ah ; ee ‘Pátefichg în dem ¡u 7: Friedrih Maurer, Natsdtener tn Zuillingen. j Fn dem anhängigen Nechtsstreite ee dea Band der Ebe zu trennen und den Beklaaten für den nt gemacht ( { Dts i oel vo N onen aag a Tlr. 13 Sar. 83 Pf. Vatererbegelder | der Urkunde Oktob E ‘Mittags 12 Uhr, | Es ergeht die Aufforderung: G i T A { Maria Schneider, geb. Schmidt, m E (t E allein {huldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet 5 f D u 23 März i904 QOuittuna zu le * ¿fung Zen für Ulrike Dorothee Boot, verzinslich zu 4 ®/6, ein- | auf den 10, Oktober 1 Seridhte anberaumten Auf- 1) an die Verschollenen, sich spätestens in dem auf | Seckbach, Prozeßbevollmächligler: M rab j den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- E mittags 9 Uhr, mit der Aufforderu L OREE S Drbothet abzutreten, sowte die binter [UT Ur 2 N ch ® Lrozoïe hom 5 Dezember 1837 | vor dem unterzeichneten Serie id 2 d L Ur Mittwoch, deu 5. Oftober 1904, Vormitt, | Blau hier, gegen ihren Ehemann, Gärtner ( hriskoph j Ftreit8 H n E aufs Ali ines 8 Sanialichen G & ilfamtmer E E e E i E I a pu 7 1eiraae 18 n LOLCZCNC DUHAt & Ge O EIEO E ; Ls ote Mechte anzumelde E s v 64a s L R ia A ch4 E D “i ; H N (ck g / ell9 l Me Tf 5 IDIllammer des Xortal!Men E ai HETICOIE ¡gei l l U Dee | £71 -- Ó 5 m “9 n ny Et A Stendal Bd. 47 Bl. Nr. 2428 | gebotstermine seine Nechte 118 die Kraftloserklärung 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu meiden, | Skob Schueider, süher in Frankfurt g. M. Seck | A veridts zu Thorn auf den S8 April 1904 2uftelluna rif ein Oos ver 5ffontltGon Anliollrira l Antrag: zu nnen: Die Beflaat verden ver m 1 UNDLUG E L r gs S1 E Iautraafteller, funde vorzulegen, WIDTIACN [aue ne Ara V y E u O Todeserklärung erfolgen würde: i d Á eut in Nordamerika unbekannten Aufenthalts, ! A E M s as 1 E R A, 4 i Ö H Ez ug. : O | [ie Rer DUU ZWé : i : enl 1elung E O L A G e ie F L, L Ir. Le Wi gent mer der Antrag M ( Her Ü f ide e fol en wtrd 1 IOTIge ¡sal L Y N 18f ft über Leben Ober T od bad), 1 (Ff d ' l ot Mio Q! ì erin den Bekl 1gten y Bormittags 9 Uhr, mit der Nufforde rung, nen 1e F GDantel, zu Vern, wi E 1 Det 1406 DeTannt naci j K 44 E E dor Éofsgt Gottfried Henni 1g in Kl. Schwoarz- | der TLUNG L UA1 U R A Zu A, 9) ( le, weicde Auslun 10CT C E Es wegen (Theschetdunçg 1adel DIe ia( C V R L l, of y 1edabten Gerichbte 31 aelaîenen Anwalt ¿u E Ek a Se R LIE S S fs + Vi »- x - 1004 Iadî Band 38 25 ckeT T STETLUTC r 2) c O N G die Rechis A välte Francke und Blankenburg, den 293. „Zanuar, 1904. Ser E erteilen vermögen, spätestens im e : dle Pibura: Abreifiuni des der Mágerin | bei dem gedacht: 1 Gerichte ugelasse en fnwalt iu | Steph: (mà igter: Iustizrat | f rankfurt a. M., den 2 uar 1904 d nd 38 2 01 in de i 3 olen, E ae Ur “La l S ber Mitwe des F erzoalies Amtsgericht. Nufac ; Atstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. L L cht8fräftiges Urteil vom 30. FXuni 1903 auf- S El M, 2 t L s “l de y E e El E Gert a ied Len er L l F 1 | L M ana In tend DUD ch4. R E P M : Ç (Anr 7 UTeo ) s TS ; S Co) 1 O L L 4/ M} L E 1 4 L 4T 0A m No y IwITrd VICTEE 4 USZu( c oLLUNe DCLCGTTI ema... mann erin UT un- Ÿ ay E e - m c, N [It eror L i G iti verebelidten Kätner D. ommer. Den 93 Fqnuar 1904. S ilfsrichter A gn er. erleaten Eides vor die zweite Zit ilkammer Des (2 R. 3/04.) l - x N Aber E 83782 Oeffentliche Zuftellung. nd i L, ets I Ey S R L r R Nouttrontitht bur Amtsaerictssefretär Maier. Ss oiden Sandaeridts in Frankfurt a. M. auf den i S A E DeLAN v Yrelgave Hinter- Die Spedit na A. Scbles Sleiwig. | a. di Í E Gottfried Räbel, Sopbie geb. LUde, 1n M1 Schn s [83655] Aufgebot. : Veröffentlicht durch Amtsgerichts]eTrelar V Königlichen Lai De E nl Eh ith Uhr A be : Thoru, den 29. Januar 1904. j Ct G nt 1 aat S L - Zru he ck losen ingetr igentümerin des im Grund- | “Die Königlihe Regierurg zu Düsseldorf hat das [83661] 22. April 1902, SormittagE ® Nür, 1! L Bahr, fostenpflihtig zu verurteilen darin zu 1 | Z e dig Lun buche Bl. Nr. 108 verzeichneten Aufgebot des Zweighypothekenbriefes vom 29. DE- | L it dem Aufgebotsverfahren : C Aufforderung, eds L M Zum Zwecke der i Gerichtsshreiber des Königlichen Landge der am 19. ¿Februar 1902 von dem Ge T a : 2 7 Grundst tober 1888 über die im Grundbu} von Werden T) der Adele Katharina Vayant, Witwe, Ludwig | gelassenen A eta Vi r, N ati N Han Klage j i s liche 3 9 | rl Ee , er r Hassel E E V 5 4 1 R AN ¿d X N L ots er Adele M QULA Ó Ls 3ffentliden Sultellung wtrd dieler Außzug der Klag rRS676] effentliche Sufte ung. p b T Ter Ter t J L 3 ! Ai [ Blatt 37 Abteilung O Nein» | al co Boulogne bei Paris, osenillen 5 ü 19990) eten Hj S L - - ( : Band VIT1 Bla i; j 6 290 Taforn | Ifidor Rassaut in Boulog ari A d; Ae Us M E A n ; r hierfür R 7 ewmähnt treten durh Justizrat Sta1 zetragene Nestdarlehnsforderung von noc) 320 Zalern OY Sobanit Georg Fanny Maxime Collomp, bekannt gemacht. U Se Ido Dit Bilheitnine Zgites DauBl r, geb “2 5 1 ch L G tant X fue E ckch H Sv L L E Mi ° Y 14 dd ( “U a (M51 B TLLARS: L C ¿d A L F . V P é Ct G) ab 10 «(4 . n S 1a len (F De. y 01 )T o N hoh s A F u L - x g up ie T nebot des verstorbenen Sch Preußischkurant, verzinslich mit 43 bezw. 9 D. D, Witwe Michel Sallerin in Paris, Fraukfurt d. h , L @öntalichen Land jerichts L Anhau 7 ce BDolheim, Pr : m ; E gr ? f Ferustedt als eingetragenen für den Nektoratshulfonds der katholischen Gemeinde | * 3) Eduard Franz Sallerin in Paris, Der Gerichtsschreiber des Königliche E Rechtsanwalt Ei ele hier, flagt he alo ; ) t p ra é e L L E O I di ntalt Fisf) E R A M R ito (Syros or 3 i e ; Duebt sf) ann Georg Häußler, gewes. Et: Io s ch L i Va L - « T Z Grundbuche von Stend in Werden, vertreten dur den Königlichen Fiskus, | ihrer Eigenschaft als einzige Erben der zu | [83673] Oeffentliche Zuftellung. E O M r G H ; M E h : E zeichneten Grunditüds, it ie dieser vertreten dur die Königliche Hegiereng zu Boulogne |. S. am 16. Dezember 1902 verstorbenen Der Arbeiter Martin Frankenstein ju Wolmirs- Gmünd, zur Zeit mi ENTEMBLI L li : / g S L T Mp As A res. cl. E R top A DTCI L „L 4 N j C 4 O ? « o pi S c x u L j ck B MALUTAALTS S 2 Y P e E ç B K Jor s Ee vol «o Ai f z. 4) der Fleischermeister Gustav Schröder în Stendat, Düfeldorf, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Barbara Sallerin, vertreten dur Geschäft8agent j leben, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Ruhnke in Amerika, auf verstellung der cheliden S j L 3 ql s t Trat o Î ed dine 4 E A ad * B Len S 8 1 01 V S. L S Y 0 L D e e É Ea o By sz ï p [rage : Le ante L? IMuiDta Ce Z T T vertreten dur | DEO N bofen; wird aufgefordert, [pâtestens in dem auf den Simon în Meß, t N j n Halberst idt flag! gegen leine Ehefrau Lucie Franken- p Antra E E E D l E S r ck21 : Sihe é" Nachtigal in Skenda E bAnb e 16, September 1904, Mittags 12 Uhr, Dor hat das Kaiserlile Amtsgericht in PVeeß am stein, geborene Kuthe, zuleßt in Hamersleben, (45) dge Ul R A E af ENN C S p T __ lat T L 3, dokuments über die : ( tent 1 Bd. XV111 | dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Ar. L anve 15. Januar 1904 für Recht erkannt: _ unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß iede S Ea ebe E E L Î - f; Lief D ingetragen im Grun he von Stendal Dd, A\1 umten Aufgebotstermine scine Rechte anzumelden Die folgenden Aktien der Caisse d’/Escompte de | 1, Noklagte ih des Ehebruchs \{chuldiîig gemacht j Klagerin ladet den Beklagten zur mündlid Cr Srunzr s Í r Q21 M fnr den Sleishermei! | N widrigenfalls die Kraft U folg nden « Ln d De S E L (5 1 g ntt ho bandluna des Necbtsftreits vor ? Miblilammer des I 14 tadt T Wo ZLDE: I[1 ] _fur „Den Ll GIELINTET | und die Urkunde vorzulegen, widrigenfaus die Krask- Met Meyer & Co., nämlich : : L habe (S8 1565 Bürgerlichen ( buchs) mit dem / Mt G r n E E 20, Avril Lo e e B - e Gustav Adolf Wilhelm Schröder in S Da | loserklärung der Urkunde erfolgen wird. N s Zertisiklat vom 1. Æuli 1872 über 10 liberierte Antrage, die Ebe zu scheiden und die Beklagte für y Königlichen a Jer:chts in en ingen auf DPiens- t er Auff f erm D 15. Avril 1904, E N ï » n Ant 5 J 7 18 ) UT M E E 2 » G A E ! 2s S b & G t A r SPALSDLW Df E M N ( 06 Tab io Io Top , î 7 5 2 Ä 2 Dr 4 G6 G 5 7 Vorm 20€ Ir Grund der Berhandlung E 19. Val 1 tas | Werden, den 26. Fanua! 1904. _ yon 400,00 #4, auf den Namen von Barbe \{uldig zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur 4 iag- L, E April 1 n it H = ‘ag L E: r / rid Bao 9 y De Minden E I Ra A Königliches Amtsgericht. erin in Met lautend, und die Nr. 571—580 mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits Dor die i S der S H A N Lr aer idi L L l ede der ôffe Ä pt fo - rau Louise Nie, geb L S (Fi GGEN | einschließlich : erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu (Mle Zugela)enen E00 VEIENEN, QUII U Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt “g ; L e E ed - Col h 8 Foit X55 Derouenetr s c fg h P C, 14A; 10 C2 1070 Ela L L | [D À aae: A E g 2 4 ck Tr utt or 1tollitn 5 Wr N Moler 911A11 Ber A e s. Se D ° ) Ltd 3 - B Let ck ; t L Aufgebot ihres seit 18 0 Der CNOBENEN | [49495] A Mutfgel oi. For Heinri Wachs 92) ein weiteres Zertifikat vom 1. Juli 1872 Uber Halberstadt auf den 3. Mai 1904, Vormittags ; der O senliicher 4) stellung wird dieser Auszug de mat, S E a EO eser L s Arbeiters Fricdrich Nicte aus Skenda!, Die Erben der Cheleute Apotheker O I A T S liberierte Aktien von 400 4, auf den Namen von | 5g Ubr, mit der Auffordecung, einen bei dem ge- Klage befannt emacht. S Verlinu, den 1. Februar 1904. 2. April 1904, Vormittags 3 Salberätad X :Z vatmann August Seemann în_ Wiler- | uth in Shwalenberg haben beanträgi, den 2 Barbe Sallerin in Met lautend, und die Nummer daten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. _Ellwangen, den 1. Februar 1904. | E 2 üchner, Gerihts\@reiber ent ¡Tes E Z i Nechtsanwalt Witiftock in \chollenen Seemann Heinrih Wachsmuth, geboren | Darde Sauer. ¿eno E ved Ros Af tliGen Zustellung wird dieser Der Gerihts\{reiber des Königlichen Landgerichts : 3 Könialichen Landgerichts 1. Uvilkammer 8 r Kl s 20 s Gerichtsschretber À [ichen Zzndgeridts es Hypothekenbriefs über die | qm 2. April 1852, zuleßt wohnhaft in Schwalenberg | 717 und 718 fraftlos erfláct. NuSuz der Klage bekannt gemacht. aud. z E 5 DLeIwiß, de ; l 7 A bst Zinsen seit 16. August d seit dem Jahre 1869 verschollen, für tot zu er E o R GULIO, O 4 | [83671] Oeffentlicze Zuftellung. Föniglid rit ZZHE Oeffentliche ZusteTua S M E I SE 1% “ili und seit dem Jahre 1599 ver / E s Met, den 22. Sanuar 1904. GHalberfsigdt, den 30. Fanuar 1904. ra2CC21 n S 13 dd E E - g R ah er Urkunde vom 16. August | k1zren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, d L aid Kaiserliches Amt Jerich! dts Bittkow, Aktuar 220003) _Deffentliche Zuftellung. 6 Ver Zela rer Dermann Derßger in - Beffentliche Lu t D e 20 2 c Q E LLUTEN, Q/CT VEZLLUNNLTE L ry t M D Viet i Rall erilee AMINILYCTL Lj. S1 x ÄALli / e En Sahon dor tenstmaad Œlisoheta Erd Arfor Y j nt ck11 T L E x 1889 1m Grundbuche Don ih spätestens in dem auf Mittwoch, Det U 2+ Pri j E j Geridts\Pri L des Königlichen Landgerichts. Zn Dagven A len Lmagd Glan a : n aL er 3 He h l P B - 2 33 ht [11 Cr. 13 Tur en 9964 Vormittags 40 hr, vor dem u! Cl [t 3660| , a A Ui : S L 4 | : S fell t DI Dklemmt nreui Und Teren B EA 4. (Ind I „att l é S 2 L A mann in Osterburg zeihneten Geriht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Durch Aus\{lußurteil des unterzeichneten Gerichts | [83672] ntliche Zustellung. E rina“, Klagepartei, gegen den led. Dienstknecht Fo- e, - (b nning in Arneburg, b faeBóttermti zu melden, widrigenfalls die Todes- vom 27. Sanuar 1904 ift der vierprozentige Anteil- Die Handelsfrau Henriette Wol l, geb. O N bann Kaiser von Kaltenthal, Beklagten, z. Zt. un : A . Z er Un gis, das | rfi frung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft hein des Frankfurter Hypothekencreditvereins zu Frank- | Halle a. Ae it a ho tTannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus unehel. i “on. Y ck A (StLadt D L e Cs E E T) n x Os: Qi 7 Nr. 4470 über 200 M | Bonnewiz zu Halle a. S., flag gegen 1Hre1 Es de, nahdem tîtm Termine vom odr s B Î ibu WIUndl- nber Leben oder Tod des Irericollenen zu erteilen furt a. c. Serte 21 Lit. N r. 44/0 uder ¿V0 chICNNeIDIZ Ja M A n R E s A v, UGU/LCEN Tia Euer nao - - a a Altmark, lautend auf Unna C Aa n, ergeht die Aufforderung, spätestens im für fraftlos erklärt worden mann, den Arbeiter Katt LSOLl, JFRBEL 98 9 { ind er]chlenen ist, auf th - : 4 a von S1 9 (faebotätermine dem Gericht Anzeige zu machen. : Frankfurt a. M., den 29. Januar 1904. a. S., jeßt unbekannten Aujentyalis, Ot R neuer Lermin zur Berhandlung die B te zu 1 al 4: L H a : SPLI G L Et E L i ? A E : S3 F r; Nor afl n n“ ‘aae die She der 0 auf Mittts , v F De ¡ L s r l r GCh1 ellingen “Blomberg. den 26. September 12083. Königl. Amtsgericht. 15. liher Verlassung, mit ES Antrage D S U ata i ne Klage au Mittwoch, den um 15. November 1902 ; t f r e dio R nde und A ; Fürstlich 8 Amt gericht. L, A 7 Partei n zu ¡rennen, 4) I en Q eflagten E S 190 É, Vormittags a uhr, im DIe8s j î TRechselsumm 7 i : R N T L =FIIN H rfahren be- N i (09099) au B L nterzeiGneten Amts- \chuldigen Teil zu erklären und s) ihm DrE Foen zungS}aale betttmmt, wozu der Beklagte \Wulde, und der Befklaate ck die Vebernaft cko Q D s : E J + in t von je | [83307] , i: Durch Auss{lußurteil des unterzelWneien Amis des R ects\treits aufzuertegen Die Klägerin ladet Iden nd. Die Kl i IRed selvervflihtun R of 6 E d r Aas x Lil L/U/13 L G E L, v n Dk At I r 98 ani! V Ee A C A 1 Y L i « L L ) n C Lo J 1 LRK L Ï oa T4 14 Me M 2B C E Ou [ 4 Vi ILLLUYEE u Î nna G e u (G r t 1135 _ ¿l A ch G 1 FXoadbim | Das Umt1sgertt «Temme rhaven har am ¿ "T gerichts 1 0m 40. Sanuar 1904 h Gas 1867 kos bie den Beklagten zur mündlichen : Berhandlung / Des n der nebmiat hat, mit dem Antrag 1) die Beklagte zu 1 Ung é e A N He y 8 z 7? 149 ZA. L Pl rms, ein- | 1904 folgendes Aufgebot eclahen: Ver am 22. Io» l) die Urkunde vom 10. Dezember 1357 Uber di Nechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Köntg- Pianos h fostenvflidtia zu l n die S e 2 D E s G orvnd 1 Dorotl El y mo, ein F Bromerbhaven qacborene Matrose f die Stätte Kreienmeier Nr. 7a in Schwalenberg | Zte IITelts Hh Mall I; f den 16. Avril m aa 2 LOJIENPNTQUA zu L E »eziglid Hrund M «Sit S V im Grundkue von Bellingen Bd. 11 | vember 1843 zu Bremerhaven g: E a E R Q DIE SIULIE OLLELEUNIELEE E ieder eingetragenen | lien Landgerichts zu Halle a. S. auf den T6, p Begnißz, 2. F bon 2000 6. nebf j E a5 E oa 25. März 1904 or 1 7 E m 28. April 1856 | Johann Diedrich Koopmann wird auf T T ür den Schäfer Lange tin Schieber Emgelragenen 1904, Vormittags D Uhr, mit der duf- i Gerichtsschreiber B l [J - nens 2 f T 5 _ x ee i, ck»i N T 18 "G thn bestellten Abwesenheitspflegers, Leo ut Sl uft 450 M, S 1885 über die forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- Der &. 7 L X LUTaArtu i s res 11 Ls d A L 1 5 e rh Fon e Ff 2 ï nmermeltert 21 c Sto 11 do0 4 17 ). “Sanud GOI UDC - E A vot oll on 2111 ck vocto E E E s 2 j L n U -. % - der Altsitzer Christian Müller in Lüderiß, ver-' | münde wohnhaften Schisséztmmermeilter? ZUgU l} 2) die Urkunde vom C E A lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der i L L | es ntümeria : : Q udt i y | n bur Xustiirat Staude in Stendal, das Auf- | Kath, aufgefordert, sich spätestens 1004 I auf die Stätte Maßlmann tr. N "f r Stetuhetun öfentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage _ Me - utliche Zustellung. | è E G ° j treten Durd LTIT Al pn C PIBEAEDS E E j L 20e Ron hr 25 0rntit- L. Tagelöbner Heinrich Wolf 1 GteinHhe ee Ls di L. ee e Mon erth aina aeh B Gs | d Bor Tod S N y g j ebot bes Kofaten Christian Müller aus Lüderiß, | Mittwoch, den L vai ta O a Vor NeN E de Es E: bekannt gemacht. a & C i nz] M N t ile 121, [zur mündlichen LSIILeiTS T ibt di S - B Ps ta zetrragonm CGiaentimers des im Grundbuche | tag: LL Uhr, anberaumten E e (8 eingetragenen 200 Halle a. S., den 29. Januar 1904. E N M I Ee T | die erste Kammer | Den | 1 rve Wade Pots OeFentiihe Zustellung ngeiragei g S ¿idneten Grundftüds | dem Nmtsgerichte hierselbst zu melden, wrgen L 40 fur Trastiog erliart. E M obit h, Aktuar, E ProzeudevolUmachztigter : valt Dr. Nellessen Landaerihts 11 Ws Hes | 1E DCT L D _ CTTE E F » 3 - i Af 4 E E q Y E e »n wtr t dem Remertetr (J ee 4 E 7 nar s p , c ' L N 2 4 ck »rfî G Î Ion nt ronE6n 10ntour ormant Lt BUE V J y n S Y = = t . S » T I L I D N E L n Bellinge n, | er für tot erklärt iverDen IILD, Pit 1 m 23 me t: l, Blomberg, 29. R 1 Gerits\chreiber Des Königlichen Landgerichts. L _ Aachen, Tiagî gegen Aren ngenteur PDermann Ufer 29 41, [I Treyven immer 67, auf den D L ch r d P s ; Saß eanaeftellte rmitielungen zufolge Ler NTs urtdes Amilege » As 2 dre urt 2 tiiewe [rier In Zachen 1eB nvetannien } ¿»« n 2 M ret. í mitt dor ! D RER ¿ D Linder Friedr ich DaR ange lellten Grmi L 2) 280 E Direiterlavti Gu 11 1 {11 gert [83680] Oeffentliche Zusteilung. : FSBCELI i 1 ine va i ei E : Len 2 liche i Unren D, M ä rz 190 M N ormittags 0 Uhr, t? der ! 287 L -_ Ey olf Henning, ver- | benannte Koopmann Im ZU L in rent rt hat | [83659] Die Ehefrau Webers Heinrih Nottmeier, n L es Et BIUTANE : e E T; A | Aufforderung, einen bei dem gedahten Geridte zu- |‘ L 5 h z Z L g E S8 T Ee G remische Schi „Unna M IEGLS M I L r ev E L G 99. Fanuar 1904 ti E Ghrl t Nurgsteinfi ‘oes N gzr l lagten verurteilen, der Kläger ol att D e toller um QAvedte der | A : Y n Z L tnirat Staude in Stendal, das ‘Luf [ur das A A, chinen Yat discen Hafen Durch Aus\{lußurteil vom 29. Januar LOOs 11 Guphemia geb. Hilbrink, in Burg U TUrE, PE zeß h i E Chemische A ‘Metall gelassen n Anwall zu bestellen. Zum wed der j bis A I L F 4 : hekenbriefs über die Posten von je | und von diejem Schiffe in einem auztan?l em Nach- | der Hypothekenbrief über die zu Fol. T Abt. I[l in bevollmächtigter: Justizrat Salzmann zu Münster, h R R N verth | vffentlihen Zustellung "vird dieser Auszug è j Z I u n ; rir, eingetragen im Grundbuche von Westinsel | zur Abmusterung GETES M URN A2 ets Aus- | das Grundbu von Hinrichshagen, Blatt 4, Grb- klagt gegen ihren Chemann, jeyt unbekannten Auf- ara, d O E E DUSLON 1 Pefauif dettait M : ¡tet O G ck : 1 Ii Nr ( bt. 111 Nr. 8 für die Geschwister | rihten über thn reien, s d 8 Nersoll u beh pahthufe Nx. V111 zu Levenstorf für die (Gutsherr- enthalts, früber in Burgsteinfurt, unter der De- A SULTLZE R reien E Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, den 2. Fe deo raly L I L 3 4H E fta E c (a + Ho (0 der Pod des Bersc)ouenen (er L idr e 6 K vir B A L B ; M, 1 hahen MNer- n Tia S auserleg und N A n l s s J S E E E L eakob eingetragen auf Grund | kunft über Leb L fte 7 ult [k 18 im Aufgebots \haft von Levenstorf eingetragene Forderung von hauptung, daß der Beklagte sich dei böslichen Ber K A, tine tür bruar 1904. Hrund S d - M Li N A S C O 0 fo S Ó ck11 l Ten n Au (Ic s 12 n Ï f p i / t C ol y d E er betitéle na Cy , E E S L E T i a s per Berbantlung vom 15. November 1868 zufolge | können, die Aufsorder A ee x miacen L (00 A. für kraftlos erklärt worden. lassung \huldig gemacht und dur ehrloses und un s QIG T MRGe Zehnrich, Gerichtsschreiber des Königliche: 7 C i erfügung vom 13. April 1869. qui Bie Gerichte une S 1904. Großh. Amtsgericht Waren. sittlihes Verhalten sowie durch grobe Mißhand- E dpa e Ma Landgerichts 17. 1. Kammer für Handelsfachen “pra Z H s 2 nbaber dec vorbezeichneten Urkunden bezw. Bremerhaven, den 1. Februar E L oitlihs Vurtin lungen cine tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver- S ing, ta} der De [R267 Oeffentliche Luf nz d Srundf 1 Y è _ E E E e aentitei bezw Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : [83675] Oeffentliche Zuftellung. lbrired berbeiaefüb t habe, mit dem Antrage, die M: Klage begehrten | [83667] Oeffentliche Zustellung. anz des Grur 2 ck j pie Neiténachfolger d E DUpotcenior, ] 8 Es 2 Degen hardt, Sefretär. Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich E, R L (ael pol ai auszusprechen ' daß F. lägerin widerrehtlich Der Buchhändler N. Trenkel, alleiniger Inbaber nit vo Tod N 8 Y Ae aber tes bezettneten CZparlaj]envudo bezw. E i taroli b. Heise, in Hellenthal, Prozeß- | Che der Parteten zu |che Ei (2 :ch obne Leist der Handlung R. Trenkel zu Berlin NW., Luisen- nicht d x d T d N Ä J ; Der . L 2 p E i s i naun, Karoline geb. Helle, tin © ' I t (A, der Scheidung trägt Und aud) obne Lettung De 0 Ul. itel zu Deriin 2 , TUÚlJen j l G Y L noten CGruncstüdéetaentümer werden auf- [83654] Aufgebot. 1 n Ï i 3 lt BorBHardt Stadt», | der Beklagte Dc Sculd an Cl ) \ / E R E L U EE 4! \ E K ; t gegen den früberen BauetHner inohtaEtt N k, \ N B N u h dart o mia ted C ltt av E Ouuefti E A S R 0 einri S bevollmächtigter: Rechtsanwalt Borchardt, S ee t ®Dallén Nea Mas ‘of ¡uerlegen. Y nes tragen laffen. Die | straße 52, klagt gegen den «UHeTen PAauzeick@ner s b Y S Z actorbert, svätestens im Mufaebotótermtn am D, Juli l) Die Ehefrau des Tagelöhners De nrid) Pohl, Libendorf flagt gegen ihren genannten Ehemann, ihm auch die Kosten R aue E Arz rin ie mündllDéi Norz 1% Bleger, früber zu Masmünster i. El! ¿ett August 188 L I E ? A L 1904, 9 Uhr Borm., bei dem O Elisabeth geb. Klee, Tagel dbners Heinri Schröder früher 04 Hellenthal, jeßt unbekannten Aufenthalts, Die Klägerin O L Eis 8 bie erste Qivil- E Fondi ing des ie Kammer für Handels- | unbekannten Aufenthalts 6. C. 154. 04. —“ unter | Ka ; Wübels Bete vous Iu 5 L A U g n ihre Hnr ce ut n e0) Mi enD c mio L by » c ‘aae bne De L) L ) Ry po 9 E G x d - T "c i 1 x e Me | T0 i v, x es i G Abts L D Ÿ T L ¿G R É n E R p E 5 œ. 1 1001 R Ce E en 1QQ7 a L j x R, # d, « Gericht Zimmer 20 ihre A: prüche E E, uad, 2) die Ehefrau des Lagetöhners L / auf Grund der Behauptung, daß er sie häufig miß Verhandlung i: Lide “Sanb erihts in Münster y een des Königlichen Landgerichts in Aachen, Congreß- | der Behauptung, daß Beklagter am 12. Juli 1901 ¡am 18. Februar 1887 n gerid \ P s Ÿ ju machen, widrigensals fe mh ee e unten | Iakobine geb. Klee, ben b ( den seit | handelt, fie auh mit dem Messer bedroht habe sowie | kammer des Königlichen X po mittags 94 Uhr | frzße 11, Zimmer 24, auf den D. Mai 1904, | ein Exemplar „Breymann Konstruktionskledre“ zum | beglaubigter Form zu willige d die Ke deS ¿ Attttägertd A e ® 4 lem werden bezw: Krastloßerlärung vex Le Ee S Soh e L torb ien daß derselbe sie im Februar 1902 in böslicher Absicht | auf den 19. März Ta Y aba hten Ge- , Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen | Preise von 97 M geliefert erhalten hat urd bierauf | Nechteftreits zu tragen, das Urteil wad f (L. 40 B : a h unt 1888 ve nen Sohn ihrer verstorbenc O E F Ke S TatE Hay Qu it der 2 r inen bei dem gedac e h: S E S : L U As R oen G j L ert en wirt i 2 S „Junt 1 350 t Vis ing 08 o | Steint E Gustav yerlafsen habe und jen Aufenthalt leit jener Zeit mit VEE AUN erna, Ca afi ju bestellen. Zum » Et dem gedachten Gerichte zugelaffenen Antwvoalt zu noch den Restbetrag mit 07 M verschulde, mit i gegen ch icherbeitsbe tellu 1 N k d S N d * A j 3 Eteuval, ven 10, Fanuar E Schwester Katharina K J i 1 T7 & Hebternheim, | unbekannt geblieben sei, mit dem Antrage: die Che | richte ee, 4 Quftellung wird dieser Aus- *eftellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung | Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 67 streckbar zu erklären. Die Kläger laden den © Oîe Käae det den Welagte c mündiden Ee E Miss, geToren ae (bst für tot u erfiären. Der | der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den | Zwecke der M emacht j ard diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. nebst 49/9 Zinsen seit 1. Januar 1904 zu verurte beklagten zu 4, Galtwirt und Kleuy Verhandì d ddEitrr or die du Zivil j 499871 Aufgebot. zuleht wohnhaft dase | M S A L Bora ih \pä- | schuldigen Teil zu erklären und ihm’ die Kosten des | zug der Zoe Ç 0 Saaitav 1904 i Aachen, den 29. Januar 1904. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkl Becker, zur mündlichen Verdand des D Quer des Vuigtidden Vandgerihts zu I Quit Tie Bitte ves Cmies @vuary Müller, | bezeichnete Verschollene A September 1904, | echtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den | Münster, den 19. Ba J S{lemmer, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen streits vor die zweite Zivilkammer des Kd den quf den S. Avril 1904, Vormittags D Uhße, p B C N : E T O 1, y U Ï rogpr ira / al bag Hufe teten in bem auf den L ep y d t » / Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- L d L ; 4 i L g h ‘richts : Serichts\chreiber des Kön alicher Landgerichts. handlung des Rechtsstreits vor das Königlic e Nm Landgerichts zu Valberfstadt Q E Y - de 2 ¿F D dts tren SCî Sit D d t G . h Ote Gen, DUET, A ATCED E E s V ittags 14 hr, vor dem unterzeihneten j - (2 ur 2ivilk d L lichen Gerichtsschreiber des Königl hen Landge 0 c V t d Lot hes 1 Aren aaunacenen 1 DDOL E nor Dom orm g e B A be te l 1f bots streits Vor die vierte Zivil ammer es Herzog j Geor Pey LSTOP 267 über vie auf bem Grunbhuh- | Gericht, Kurfürstenstraße 10, anberaumten Aufge j (. CADIeNDEeL 153 Df I 4 E P