1904 / 35 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

OsterwieckK. [85287] Im Handel3register A 130 i} bei der Firma

W. Muhl zu Ofterwieck, Inhaberin: Ghefrau des

Kaufmanns Wilhelm Muhl, Auguste geb. Meyer, zu

Osterwieck a. H., heute eingetragen worden: Der

Uebergang der Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerb

des Geschäfts dur die Ghefrau Muhl ausgeschlossen. Ofterwieckt a. H., den 4. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. [84478] Paffau, den 3. Februar 1904. Betreff : Führung des Handelsregisters.

A. Eintragungen.

L Unter der Firma „Carl Beutelhauser““ be- treibt der Kaufmann Carl Beutelhauser in Pfarr» kirchen als Alleininhaber eine Porzellan- und Eisen- handlung mit dem Siye in Pfarrkirchen.

2) Fan Xaver Wimmer, Kaufmann in Aidenbach, betreibt unter der Firma „Frauz Xaver Wimmer“ eine gemishte Warenhandlung mit dem Sitze in Aidenbach. S

3) Otto Winter, Kaufmann in Vilshofen, betreibt unter der Firma „Otto Wiuter““ ein Gosldarbeiter-

und Spezereiwarengeshäft mit dem Siye in Vils-

ofen.

N Unter der Firma „Burian und Zinuer“‘ be- treiben die Kaufleute Emil Burian und Leopold inner, beide in Passau, eine offene Handels8gesell- chaft mit dem Siye in Paffau. /

5) 1) Franz Kapsreiter, Dekonom in Steina,

2) Franz Gruber, Oekonom in Buchet,

3 franz senberger, Oekonom in Steing,

4) Josef Engleder, Oekonom in Steing, baben unter der Firma „Molkerei Weng Franz Kapsreiter & Cie.“ zum Betriebe einer Molkerei eine ofene Handelsgesellshaft mit dem Siße in Steina gegründet. )

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge- sellschafter Franz Kapsreiter, Oekonom in Steing, und Franz Hasenberger, Oekonom in Steina, be- rehtigt. Die übrigen Gesellschafter find von der Vertretung ausges{hlofsen. | R

Die beiden Vertretungsberehtigten haben die Firma in der Weise zu zeichnen, daß der eine von ihnen die E und seinen Namen zeichnet und der andere einen Namen hinzufügt.

6) Unter der Firma „Paul Neißendorfer“ be- treibt der Müller Rul Neißendorfer in Einzendobl als Pächter einen Steinbruch in Hinterwollaberg und einen solhen in Einzendobl.

Der Siy der Firma ist Gere, |

7) Juliane Mandlmeier, Gastwirtin und Getreide- händlerin in Perlesreut, betreibt unter der Firma „Franz Xaver Maudlmeier““ mit dem Sitze in Perlesreut cine Gastwirtshaft und einen Getretde-

handel. B. Aenderungen. j i Leopold Schäß, Oekonom und Beg eren in Feu ist infolge seines am 4. Mai 1903 er olgten blebens aus der offenen Handelsgesellshaft „The- resienkunstmühle Bayerbach Hölzl «& Schätz in Bayerbach a. R.“ ausgeschieden. i: Kaspar Wimmer, Privatier in Griesbach, ist am 1. Sanuar 1904 in die Gesellschaft eingetreten. C. Wschungen. i

Gelös{t wurde die Firma Josef Weiß in Hals. K. Amtsgericht, Registergericht. Pinne. Bekanntmachung. [85420] Bei der in unserem Handeléregister À eingetragenen Firma:

P asSau.

Lippmann Meyer Pinne, &Fnhaber Kaufmann Lippmann Meyer zu Pinne ift vermerkt worden: Die Firma lautet jeßt Guftav Meyer Pinne, Inhaber Kaufmann Gustav Meyer zu Pinne. Pinne, den 3. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Plauen. [85421] In das ar ist heute eingetragen worden : a. auf Blatt 2089 die Firma Georg Müller in

Plauen und als Inhaber der Maurermeister Jo-

hann Geora Müller daselbst, þ. auf Blatt 1772, die Firma Reinhardt Hei-

uie in Plauen betreffend : Die Firma ist erloschen. Angegebener Geschäftszweig zu a3: Baugeschäft. Plauen, am 6. Februar 1904. Das Königliche Amtsgericht.

Fosen. Bekanntmachung. [85422 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 739 eingetragene Firma Alfred Kirschner in Posen gelöst worden. Posen, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Pr.-Stargard. [85423] In das biesige Handelsregister ist heute in Ab- teilung A unter Nr. 90 die Firma Johannes

Akamitki in Hoch-Stüblau und als deren Inhaber

der Kaufmann Johannes Akamißki daselbst ein- getragen worden. Pr.-Stargard, den 6. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Ratibor. y N In unserem Handelsregister A ist die zu Ratibor heute gelöscht worden. Natiboc, den 4. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. Bekauntmachung.

Jn unserem Firmenregister ist unter Nr. 304 die

Firma Xaver Schwarz in Rosenberg gelöscht.

Roseuberg, Wpr., den 2. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. RosSWein.

Im Handelsregister des gerihts is auf dem Nestler in Roßwein betreffenden Blatt 54 ein getragen worden, Herr Hermann Franz Nestler aus der geschieden ist.

Roßwein, am 6. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. É SREASE

[85427 unterzeichneten Amts

Firma aus

[85428

Fn das hiesige Handelsregister ist bei der Firma

Richard Volksdorf in Rostock eingetragen :

Die Firma lautet jeßt: Nachfolg., Inhaber Rudolf Rathje. Kaufmann Rudolf Nathje zu Rosto. dur Kauf.

Inhabe

[85424] unter Nr. 190 eingetragene Firma Wilhelm Przybilla

[85426]

die Firma Carl Julius daß der bisherige Mitinhaber

Nichard Volksdorf Vebergang

Rudelstadt. Bekanntma s, P tente Im hiesigen Handelsregifter Abteilung A isl heute eingetragen worden: i a, Firma Alfred Prase, Rudol adt, und als deren Inhaber Dekorationsmaler Alfred Prase

daselbst. þ. Firma Günther Kuhnud, Rudolftadt, und Günther

als deren Inhaber Buchbindermeister Kuhnd daselbst.

c. Firma Carl Haupt, Rudolstadt, und als deren Fnhaber Restaurateur Karl Haupt daselbst.

Rudolstadt, den 6. Februar 1904. Fürstliches Amtsgericht.

Ruhrort. [83994] Im hiesigen Firmenregister ist heute eingetragen, daß die Firma ul. Herm. Halfmann zu Ruhrort erloschen ist. s Ruhrort, den 26. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Sandel8regifter. [85106] Am 29. Januar 1904 wurde im Gesellshafts- register Band 111 unter Nr. 283 eingetragen die Firma Dampfsägewerk Bitsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siß zu E Den Gegenstand des Unternehmens bildet: An ae und Neg von Holz, eventuell Grunderwer zu diesem Zweck. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 100 000 « Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Januar 1904. Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht bes{hränkt. Die Gesellshaft wird vertreten durch 3 Geschäftsführer, zu welchen die drei Gesellschafter bestellt sind, nämlih: Theodor Wil- helm Düren, Kaufmann und Bauunternehmer in Godesberg, Rudolph Düren, Kaufmann in Bitsch, Georg Karl Nicolaus, Kaufmann und Prokurist in Godesberg. Jeder derselben ist zur Bert ens der Gesellschaft selbständig berechtigt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. Theodor Wilhelm Düren bringt als Sacheinlage ein die auf dem militärfisfalishen Grundstück “in Bitsch bei dem dortigen Truppen- übungsplaße von ihm errihteten Baralen, sowie die daselbst befindlichen, dem Betriebe des Dampfsäge- werks dienenden Maschinen, Gerätschaften und sonstigen Inventarstücke und Vorräte im Gesamt- werte von 97 500 A Das volle und unbeschränkte Eigentum an diesen Vermögensstücken geht auf die Gesellschaft über. K. Amts3geriht Saargemünd.

Saargemünd. Handelsregister. [85105] Am 2. Februar 1904 wurde im Gesellschafts- register Band 11 bei Nr. 40 für die Firma Gouvy & Cie, Kommauditgesellschaft auf Aktien mit dem Siß in Oberhomburg eingetragen:

Dur Beschluß vom 28. Januar 1904 ist das Grundkapital um ein Fünftel gleich 420 090 herabgeseßt worden. Die Herabseßung foll bis 31. Dezember 1905 zweck3 Abschreibungen auf das Grundkapital in der Weise durchgeführt sein, daß je eine alte Aktie von 4000 (4 mit einer neuen Aktie von 1000 M zu einer Aktie von 4000 4 zusammen- gelegt wird. Von den übrigbleibenden Aktien von 1000 A werden je 5 zu 4 Aktien yon 1000 M zu- sammengelegt. Der Neunwert der Aktien von 4000 M, die niht mit einer Aftie von 1000 M zu- sammea eingereiht werden, wird auf 3200 M herab- geseßt. Aktionäre, deren Aktienbesiß die Zusammen- legung nit gestattet, können ihre Aktien mit denen anderer Aktionäre so zusammenlegen und einreichen, daß das vorher angegebene Verfahren ermöglicht wird. K. Amtsgeriht Saargemünd.

Saargemünd. Saudelêregisfter. [85104] Am 3. Februar 1904 wurde im Gesellschafts- register Band 111 unter Nr. 284 eingetragen die Firma Gebrüder Laternser mit dem Siß in Saaralben. Offene Handel8gescllschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Lina Laternfer, Che- frau von Andr. Metzger zu Straßburg, 2) Hermann Laternser, 3) Franz Laternser, 4) Otto Laternser, 5) Bertha Laternser, 6) Henriette Late1 ner, 7) Ernst Laternser, alle zu Saaralben. Die Gesellschaft hat am 16. November 1903 begonnen. Zur Vertretung derselben sind nur Hermann Laternser und Franz Laternser, jeder selbständig, ermächtigt. Geschäfts- zweig: Bau- und Zementwarengeschäft. i K. Amtsgericht Saargemüud. Schmalkalden. [85430] In dds hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 92 ist am 6. Februar 1904 die Firma Thüringer Stall- erätefabrik in Schmalkalden und als deren In- Pker der Kaufmann Jakob Heinrih Karl Söldner daselb eingetragen worden.

Königliches Amtsgeriht Schmalkalden. Abt. 2.

Schmiedeberg, Riesengeb. [85431]

m Handelsregister Abteilung A Nr. 28, 65, 67, 83, 89 und 93 ist heute das Erlöschen der Firmen : Moriß Weguer hier, Waldemar Müller in Arnsdorf, Heinrich Kotßzam in Erdmannsdorf, C. Sommer’s Buchhandlung (M. Flicek) hier,

Werner in Buschvorwerk eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 3. Februar 1904. Königlicbes Amtsgericht.

Sechweinfart. Befauntmachung. Hafefurt.

Kausmann Handelsregister eingetragen. Schweinfurt, den 6. Februar 1904. Kgl. Amtsgeridt Reg.-Amt.

Siegen. [85110

- | haben ihr Aint als Geschäftsführer niedergelegt. Siegen, 2. Februar 1904. s Königliches Amtsgericht. Siegen. [85580 Abteilung A. eingetragenen Firma Carl Hansberg Siegen, 4. Februar 1904. Könialibes Amtsgericht. Taucha.

betreffend, ist heute eingetragen worden: 1) Die Firma lautet fünstig:

Bernhard Seibt und V. Mehscheder vormals-

[85432] „S. L. Lonnerstädter“ mit dem Siye in Als Inhaber dieser Firma wurde der Heßlein Lonnerstädter in Haßfurt im

Hei dem unter Nr. 30 unseres Handelsregisters Abtcilung B eingetragenen Salchendorfer Eisen- ] | werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung | in Salchendorf ist heute vermerkt: Der Gewerke Heinrich Petri und der Kaufmann Wilhelm Steffe

Bei der unter Nr. 366 unseres Handelsregisters ] | Siegen, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. [85434]

c | Auf Blatt 104 des Handelsregisters, die Firma Albin Seidemann, Dampfziegelei in Taucha

9) Der Kaufmann Albin Albert Seidemann in Taucha ist als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Taucha, den 8. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. In das Handelsregister A Firma „Preufischer Hof, Wilhelm Conradt“ in Treptow a. R. und als deren öInhaber der Gasthofsbesiger Wilhelm Conradt in Treptow a. R eingetragen. Treptow a. R., den d. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht.

[85435] ift unter Nr. 83 die

Tuchel. | [85436] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 49, registrierten Firma Michael Rosenberg zu Gr.-Bislaw eingetragen worden, daß die Firma erloschen ift. Tuchel, 25. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Tachel. [85437] Sn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 68 die Firma F. Marx zu Tuchel und als deren Inhaber der Fabrikbesiger Friy Marx in Tuchel eingetragen worden. Tuchel, 4. Februar 1904. i

Königliches Amtsgericht.

Unna. Bekanntmachung. [85438] u der vom Firmenregister Nr. 183 nach Handels- register Abt. A Nr. 45 übertragenen Firma „Adler- brauerei Unna, Aug. Klöune“ ist heute ein- getragen: :

Der Hedwig Paehler, dem Wilhelm Swlobach und dem Josef Weber, sämtlich zu Unna, ist der- gestalt Prokura erteilt, daß je zwet von ihnen ge- meinshaftlih die Firma rehtsverbindlich zeihnen können.

Unna, den 29. Januar 1904. Königlidbes Amtsgericht.

Verden. [851439] Fn das Handelsregister Abt. B is beute bei N: 1, woselb die frühere Aktiengesellshaft in Firma „Töchtershulhaus““ mit dem Siye in Verden vermerkt steht, eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Verden, 6. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. I.

Waldenburg, Sachsen. i [85440] Auf dem Blatt 9 des Handelsregisters des unter- zeichneten Amtsgerichts, betreffend die Firma Heinrich Pähmann hier, ist heute verlautbart worden, daß der Mitinhaber Kaufmann Frañz Julius Leonhardt hier ausgeschieden ift.

Waldenburg, am 5. Februar 1904.

Königlich Sächsishes Amtsgericht. Waldheim. [85441] Auf Blatt 217 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Hermann Katzshmaun in Hartha eingetragen worden.

Waldheim, den 6. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Werdau. [85442] Auf Blatt 789 des Handelsregisters ist heute die Firma Osmar Berthold in Werdau und als deren Inbaber der Kaufmann Franz Osmar Berthold in Werdau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig : Handel mit Mehl und Getreide. Werdau, den 6. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Wohlau. [85443] Ins Handeléregister A wurde bei Nr. 24 Firma | Felix Riedel heute eingetragen: Die Firma lautet jeßt: Felix Riedel Inhaber Albert Völker zu Wohlau. Wohlau, den 2. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Zschopanu. [854441 Auf Blatt 250 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Richter in Zschopau und als deren Inhaber Herr Paul Hans Wilhelm Nichter daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Por- zellän-, Glas- und Steingutwaren. Zschopau, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Arnsberg, Westf. [85501] Bei dem Müscheder Spar- und Darlehnu- fassen-Verein, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Müschede, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen : Julius Cronenberg jun. ist aus dem Vorsland aus- geschieden und an seine Stelle der Landwirt Friß Schulte gt. Weber gewählt. Arnsberg, 3. Februar 19041. Königliches Amtsgericht. Breslau. [85502] Fn unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 63 Beamten-Wohnungsverein zu Breslau, Einu- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht heute eingetragen: Vorstand, gewählt Eisenbahnsekretär Friedrich Müller, Breslau. Breslau, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. EusKirchen. Befanntmahung. [84423] Fm hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei ]| der Genossenschaft für Glasversiherung zu Euskirchen eingetragen, daß dieselbe aufgelöt ist und daß der Kaufmann Thomas Esser in Cuskirchen und der Maurermeister Heinrih Bönsch daselbst zu Liquidatoren bestellt find. Euskirchen, den 26. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Euskirchen. Befanntmachung. [84424] Sn unser Genossenschaftsregister ist heute unter 1 | Nr. 19 die Genossenschaft unter der Firma „Wis- kfixchener Spar- und Darlehnskassen - Verein, - | eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wißkirchen ein- getragen und dabei folgendes vermerkt worden : Das Statut lautet vom 20. Dezember 1903. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassenges{häfts zum Zweke : 1) ter Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gemährung von Darlehn an

For zu unterzeichnen.

RBereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. A Zeichnung geschieht in der Meise, nenden

Namensunterschrift desngen, Liste der Genossen ist während der Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet.

Kiel.

Bezirk Holteuau, beschräukter Haftpflicht : der Lotse Engel, rening und der Schiffsführer Maybauer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Lotse Johannes Dilschmann, der Lotse der Maschinist Emil Galuschky, der Maschinist Wil-

1) Franz Müller, Landwir Vereinsvorsteher,

9) Clemens Trimborn, Landw Gee

Johann olfgarten 1I.,

ereinsvorsteher, 3

Landwirt, G Wilhelm Sievernih, Landwirt, 5) Josef Str

kanntmadungen erfolgen im „Rheinischen Genofsen-

ck, Landwirt, alle in Wißkirhen. Be- haftsblatt“ ig Cöln und find in der für die illenserklärungen des Vorstands vorgeschriebenen Die Willenserklärung und

einung für die Genossenschaft erfolgt dur aa un

daß die Zeich- der “o beab ihre

Firma Die Einsicht in die

zu der

Euskirchen, den 28.- Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

[85505] Eintragung ins Genossenschaftsregister. Bauverein füx den Kaiser Wilhelm. Kanal, eingetr. Genossenschaft mit Der Maschinist Weiß, der Materialienverwalter Pomme-

Heinrich Burmeister,

helm Müller in den Vorstand gewählt. Kiel, den 1. Februar 1904. Í Königliches Amtsgericht. Abt. 4. N [85506]

Konitz. Fn unser Genossenschaftsregister ist bei dem Görs- dorfer Spar- und Darlehnskassen-Verein, e. G. m. u. H. in Görsdorf eingetragen:

Der Besitzer Ai Theiß in Görsdorf ist zum stellvertretenden Vereinsvorsteher bestellt, ter Besißer August Theuß in Görsdorf an Stelle des Ritter- gutsbesitzers August Lueck in den Vorstand gewählt. Konitz, den 4. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Lengenfeld, Vogtl. [85508] Auf dem die Vezugs- und Absatßzgenofssenu- schaft Röthenbach, eingetragene Genossenschaft mit beshräukter Hastpflicht in Röthenbach betreffenden Blatt 2 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Johann Gott- lieb Singer aus dem Vorstand ausgeschieden und Herr Hermann Schöniger, Gutsbesißer in Röthen- ad, Mitglied des Vorstands geworden ist. Lengenfeld i. V., den 6. Februar 19€4. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 1 [85516] Bei der in unserem Genossenshaftêregister unter Nr. 15 eingetragenen Genossenshaft „Kousum- verein Nowawes-Neuendorf, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht““ ist heute vermerkt worden, daß der Tischler Marx Schüttauf aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Weber Hermann Hänchen zu Nowawes in denselben gewählt worden ist. Potsdam, den 2. Februar 1204.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Rinmtein. [85517] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf S.ite 13 und 14 zu der Genossenschast: Cousum- vereiu für Rinteln und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen, daß der Glasmacher August Kasten in Zinteln aus dem Vorstand ansgeschieden und an seinec Stelle der Glasmacher Ferdinand Blume in Rinteln in den Vorstand gewählt ist. Rinteln, den 26 Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Siegen. : [85547] Durch Beschluß vom 7. Dezember 1903 is das Statut der unter Nr. 3l des Genofssenschaftsrezisters eingetragenen Genossenschaft geändert. Die Firina lautet fortan : „RNohftoffvercin der Väcker uud Conditoren Aemter Eiserfeld und Wilus8dorf ein- Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht.“

Siegen, den 3. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Sorau. Bekanntmachuug. [85518] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen :

Gablenzer Spar- und Darlehnskassen-Verein, Eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Size in Gablenz.

Gegenstand des Unternehmens is Hebung ter Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder, ins- besondere durch Beschaffung wirtschaftlicher Betriebs- mittel und Absatz von Wirtschaftserzeugnissen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Reinhold Siegert, Gemeindevorsteher in Gablenz,

Vereinsvorsteher,

Ernst Pfeiffer, Tischlermeister in Gablenz, stell-

vertretender Vereinsvorsteher,

Traugott Horn, Ganzhüfner in Gablenz,

August Krause, Großgärtner in Zwippendorf,

Kurt Schölzke, Lehrer in Zwippendorf.

Statut vom 29. Januar 1904. Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschafts- blatte“. Die Willenserklärungen des Vorstands er- folgen dur mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; ihre Zeichnung geschieht in der Art, A8 sie rer Firma ihre Namensunterschrift hinzu- ugen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäfts\tunden des Gerichts jedem gestattet.

Sorau, dea 5. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Stralsumnd. [85519]

n unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Hypothekeuverein, Eingetragene Genofssen- schaft mit uubeschränkter Haftpflicht in Stral- sund‘““ das Ausscheiden des Kaufmanns Franz Oldenroth aus dem Vorstand und die Wahl des Kaufmanns Friedrih Bamberg nah Beendigung seiner Stellvertretung in den Norstand eingetragen.

Stralsund, den 8. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

,

für die getragene

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Vor-

Rosto, den 5. Februar 1904 Großherzeglihes Amtsgericht.

„Albin Seidemaun & Sohn,

Dampfziegelei“‘.

standsmitglieder sind:

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

E A R P R E D

nat

ak bh É R

In

ÉERE E S Er R SZAAe

E

E REL R E S Ta r m

Aa L Se

E

A E E

R E R A

S ech ste

Beilage

zum Deuischen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

A2 Bd.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Berlin, Mittwoch, den 10. Februar

Der Inbalt üieier Beiltge, in Weller bie BekaunimaÄitg a8! tet Gaitels, Streits H: onkurse sowie die Tarif- e en aus ben Handels, GüterreWts., Bereins

1904,

Genofsenschafts-, Zeichen- f ; rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten Î [hafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern,

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren-

nd, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (r. 358.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post ü E 4 anstalten, | i die Königliche E A Res Reit rige e nici Preußisäten

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32,

; Genossenschaftsregister.

Striegau.

in Offig eingetragen worden:

Nobert Blümel

und Hermann Blaschke in Ossig gewählt. Striegau, den 6. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Sulzbach, Kr. Saarbrücken.

Sulzbachthales“

fammlungsbeshlusses vom 24. Januar 1904 in der

„St. Johann-Saarbrücker Volkszeikung" erfolgen. Sulzbash, den 1. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht.

Uelzen.

Homöüsopathischer Verein zu Böddenftedt, E. G. m. u. H. ist aufgelöst. Liquidatoren : Kaufmann Heinrih Drögemüller und Mühblenbesißer Hermann Krüger in Böddenstedt. Eingetragen am 4. Februar 1904. Königl. Amtsgericht Uelzen.

W eisSsensee, Thür. [85523] Bei der Ländlichen Spar- und Darlehus- kasse Straußfurt, eingetragene Genofsseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Strauffurt ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen : An Stelle des August Schramm ist Julius Keitel zu Straußfurt in den Vorstand gewählt. Weißensee, den 3. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Zarrentin. [85524]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma |

Zarrentin’er Genofsenschafts-Molkerei, e. G. m. u. H., zu Zarrentin heute cingetragen worden, daß in der Generalversammlung aim 30. Januar 1904 an Stelle des ausgeshiedenen Vorstandsmitglieds, B e E i Mee Ne arrentin neu und eingetreten it der Erbpä i Frank zu Zarrentin. d Gris Zarrentin, den 8. Februar 1904.7 E Großherzoglihßes Amtsgeriht Wittenburg.! #5

Zweibriicken. [85565]

l. „Dunzweilerer Spar- und Darlehenskafsen- verein eingetragene Genofseuschaft mit un- beschräukter Haftpflicht“ in Dunzweiler. BVor- standsveränderung: Ausgeschieden: Peter Krupp. Neubestellt : Friedri Lotbshüg. Vereinsvorsteher ist nunmehr Peter Loths{chüß -— alle Akerer in Dunzweiler.

L. „„Landwirtschaftlicer Kousumverein Wattweiler eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wattweiler. Vorstandsveränderung : Au3geschieden: 1) Peter D P E \r. Neubestellt : a. Friedri Dettweiler, b. Georg S{midt Ackerer in Wattwoeiler. E t

Zweibrücken, 6. Februar 1904.

Kal. Amtsgericht.

Musierregisier.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlic;t.)

DüssCcldorf. [85545] es Musterregister find folgende Eintragungen

gt:

Nr. 1086. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne hier, cin versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabriknummer 71271, Deo E am Ey Januar 1994, Vormittag r 45 Minuten, Schußfrist 3 Jahre.

Nr. 1087. Firma Weiß: « riot Vi ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Muster für Packungen der Lebensmittelbranche, Kaffee, Tee, Kakao, Gebäck, Drogen 2c., Fabriknummern 1024 bis mit 1031, lächenerzeugnisse,_ angemeldet am 7. Januar 1904, Mittags 12 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.

Nr. 1088. Firma Bacharach, Spanier & Co. Nachf. hier, ein verschnürtes Paket, enthaltend einen Dameagürtel, Geschäftsnummer 3729, Flächen- erzeugnis, angemeldet am 12. Januar 1904, Mittags 12 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.

Nr. 1089. Firma Frauz Bahner hier, ein ver- siegelter Umschlag, enthaltend acht Abbildungen von Beiteckgarnituren, Fabriknummern 5400, 5600, 5700, 5800, 5900, 6100, 6200, 6300, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 23. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schußfrist 3 Jabre.

Nb, 1090: irma J. Herzfeld Söhne hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 40 Muster für gedruckte baumwollene Gewebe, Fabriknummern 312, 313, 316 bis mit 353. uis 1091. Dieselbe Firma, ein versiegelter

mslag, enthaltend 40 Muster für gedruckte baum- wollene Gewebe, Fabriknummern 354 bis mit 382, 383a, 383b, 384 bis mit 392.

Nr. 1092. Dieselbe Firma, ein versiegelter

A 85520] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Ne 1 bei der Spar- und Darlehuskafsse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht en: Der Gutsbesiger : und der Sattlermeister August Lorenz in Ossig find aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Gutsbesißer Alfons Blümel

1) | [85521]

Ins Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß die vom Allgemeinen Konsumverein zu Hühnerfeld, e. G. m. b. H., ausgehenden Bekanntmahungen, statt wie bisher im „Boten des zu Sulzbah, gemäß Generalver-

[85522]

¿zu Nr. 1090, 1091 und 1092 Flächenerzeugni angemeldet am 30. Januar 1904, R 10 U Schußfrist 3 Jahre. Düsseldorf, den 1. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Hazen, Westf. In unser Musterregister ist eingetragen: Die Firma Carl Winzerling zu Volmarstein hat ein fonisch geprefites Schlüssellochschild - als plastisches Erzeugnis mit einer Schußfrist von 10 Jahren am 30. Januar 1994, Vormittags 11 Uhr angemeldet. N / Dagen, den 30. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

annover. 85340 Jm biesigen Musterregister ift Bit d : Nr. 762. Firma Oscar Winter, Hannover, Briefumschlag, ofen, enthaltend Photographie eines tran8portablen Unterofens für Ka clauf\ätze mit der Geschäftsnummer 1062, Muster für plastische Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. De- zember 1903, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 4 Nr. 763. Firma Gebr. Knölcke, Hannover, Abbildung eines Gummiballes, Königin Wilhelmina- Ball mit der Fabriknummer 12, Muster für plastische Grzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 Januar 1904. Nachmittags 1 Ubr 10 Minuten. Nr. 764. Firma J. C. König & Ebhardt, Hannover, Briefum|lag, versiegelt, enthaltend 45 Muster von Samendüten, Tabaksetiketten, Scho- foladen-, Likör-Gtikett, Umschlag, Kalenderrückwand ( und Menüfarte, mit den Fabriknummern 851749 bis 991793, für Flächenerzeugnisse bestimmt, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 8. Januar 1904, Mittags 12 Uhr. Nr. 765, Firma J. C. König & Sbhardt, HSaunover, Briefumschlag, versiegelt, enthaltend 48 Muster von Samendüten, mit den Fabriknummern Siugii 3 Ab S Geneega bestimmt, Jahre, angemeldet 8. Mittags 12 u g Januar 1904, r. 766. Firma Celluloid-Waaren-Fabrik Dr. P. Hunarus, Linden, 1 Paket, E enthaltend 6 Muster von Zelluloidspielzeuggegen- ständen, mit den Fabriknummern 1088—1093, für Mare Free Len SQUM 3 Jahre, angemeldet 9. Januar 4, Na ¿ 10 Minuten: chmittags 12 Ubr Nr. 767. Firma Lincrufta Walton & Co., Haunovexr, ein Paket, versiegelt, enthaltend 3 Muster von Lincrusta-Walton-Tapeten, mit den Fabrik- nummern 914, 780, 781, Muster für Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet 25. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 768. Apotheker Erust Hte Hannover,

[85546]

L Paket, enthaltend 1 größere Blechdose, mit der Geschäftsnummer 1, mit einem Reichsadler und ge- zeinet mit Hühneraugentod Germania, umscließt noch drei kleinere Dosen in den Farben \{warz-weiß- rot, ebenfalls mit cinem Reichzadler versehen und Hühbneraugentod Germania gezeihnet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1994, Vormittags 11 Uhr 15 Min. Zu Nr. 631 und 633. Die Firma Lincrusta- Waltou «& Co,, Sannover, hat für die unter Nr. 631 eingetragenen Muster mit den Fabrik- nummern 411 und 745 die Verlängerung der Schuß- frist bis auf 3 Jahre, und für die unter Nr. 633 eingetragenen Muster mit den Fabriknummern 412, 946, 945 die Verlängerung der Schußfrist bis auf

5 Jahre angemeldét.

Nr. 769. Firma J. C. König & Ebhardt, Hannover, Bricfumschlag, versiegelt, enthaltend Muster der Liniatur zu cinem Geschäftsunkostenbuch, mit und obne Eindruck, mit der Ser 853301, und a für Flächenerzeugnisse bestimmt. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Haunover, den 31. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 4A.

Kiel. {85339 Im Januar 1904 ist in das Musterregister In nen -

Dr 0A. ruckereibesißzer Ludwi andor

in Kiel, Reklameplakate und Karten R etiketten, Geschäftsnummern 77 bis 79, 82 bis 86, en E H angemeldet am 17. Januar ] ; ittaga l1hr; einget E As ag 5 r; eingetragen am 19. Ja Kiel, den 4. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Konkurse.

Barmen. KSonfurêverfahren. [85532]

Ueber das Vermögen des Wagenfabrikanteu Paul Altenberg in Barmen, ite 62/64, ist heute, am 8. Februar 1904, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Rechtsanwalt Dr. Güldner in Barmen. Anmeldefrist bis 1. März 1904. Erste Gläubigerversammlung -am 25. Februar 1904, Nachmittags 5 Uhr, Prüfungstermin am 10. März 1904, Nach- mittags 4} Uhr, Sedanstr. 15, Zimmer Nr. 15. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemein- huldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Eathe und von dén Forderungen, für welche fie aus der

den 4, März 1904, Vormittags 9 Uhr, im

für die angemeldeten Forderungen am Freitag, den 4. März 1904, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 4.

Grimma.

Harte es Otto ps pi ute, am 6. Februar 1904, Nachm. 5 das Konkursverfahren eröffnet. E

Sn

Anzeige zu Men. an er Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts in Barmen, Abt. 11.

Berlin. Konkursverfahren. {85302 Ueber das Vermögen des Aa iaus Nudolpb Schomburg zu Stegliß, Düppelstraße 6, ist heute, am 8. Februar 1904, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel + sen. in Berlin, Melchiorstr. 24, is zum Konkurs- verwalter ernannt. Kênkursforderungen sind bis zum 19, März 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\Hufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. März 1904, Vormittags {1} Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. April 1904, Voermittags 112 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 11, Zimmer 22, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht s 19. A 1904. A Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I Abt. 26, in Berlin. Bremen. [85541] Oeffentliche Bekauntmachung. Ueber das Vermögen des Kolouialwarenhändlers Heinrich Asendorf, Inhabers der Firma H. Aseu- dorf, gr. Krummenstraße 27, hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter : Nehtsanwalt Dr. Papen- dieck hierfelbsstt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1904, einshließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1904, eins{ließlich. Erste Gläubiger- versammlung 4. März 1904, Vormittags L Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. April bierselbft Pfe Lu Uhr, im Gerichtshause ch , L. Vöberge|choß, Zimmer Nr. 69 (Ei Ostertorsstraße). : 0 Mes Mo C Bremen, den 8. Februar 1904. Der Gerichtsshreiber des Amtsgerichts : M Fürhölter, Sekretär. reslau. 85319 Ueber das Vermögen der VéLeveliaten Rau: manu Friederike Roseuthal, geb. Leschziner, in Breslau, An der Dorotheenkirche Nr. 2/3 ein- getragene Firma F. Rosenthal, Geschäftslokal: Schweidnißer Straße Nr. 16 wird heute, am 9. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann hier, O rae 80. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. April 1904. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1904, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs- termin am 4. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweidnißer Stadt- raben Nr. 4, Zimmer 89 im Il. Stock. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1904 ein-

\{chließlich.

Chemnitz. [85335] Ueber den Nahlaß des am 19. Dezember 1903 verstorbenen Graveurs Gustav Adolf Wetzel in Chemuiß wird heute, am 6. Februar 1904, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Johannes Ublich hier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1904. Wahl- und Prüfungstermin am 7. März 1904, Vormittags ¿{UA Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 28. Blcuar 1904. Chemnitz, den 6. Februar 1904 Königliches Amts8geriht. Abt. B. Dresden. E [85304} Ueber das Vermögen des Gaftwirts Paul Hugo oyer in Dresden (Amalienhof) wird heute, am . Februar 1904, Vormittags {11 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Egon Nichter in Dresden, Vnalieet straße 4. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1904. Wahl- unnd Prüfungstermin am 11. März 1904, Vormittags 9} Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 29. Februar 1904. Dresden, den 6. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung I]. Erlangen. [85313]

DESM ee N nungobe luf,

Neber das Vermögen der Kurzwarenhändlerin ‘Margareta Guillou in Erlangen ist vom Kgl. Amtsgeriht Erlangen am 6. Februar 1904, Nach- mittags 4{ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bankagent Friedrih Kennemann in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1904. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, den 29. Februar 1904. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters sowie über die etwaige Be- stellung eines Gläubigerausshusses am Freitag,

Amtsgeriht Breslau.

Geschäftszimmer Nr. 4. Allgemeiner Prüfungstermin

Erlangen, den 8. Februar 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Lauk, K. Obersekretär. 85332 Ueber das Vermögen des Shloffevmeisters ie in Naunhof

Konkursverwalter : err Rechtsanwalt Henke in Grimma. Anmeldefrist is zum- 27. Februar 1904. . Wahbl- und Prüfungs-

Umschlag, enthaltend 35 Muster für S baum- wollene Gewebe, Fabriknummern 393 bis mit 427;

Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen,

termin am 7. März 1904, Vorm. ¿10 Uhr.

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche ga prets beträgt L A 50 9 flir das Biertollabe, ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1904

Neich erscheint in der Regel täglich. -— Der 5 Einzelne Nummern kosten 20 #4.

Offener Arrest mit Anzei j DE S, ua o zeigepflicht bis zum 27. Fe Königliches Amtsgeridt Grimma.

Hamburg. Konfursverfahren. [85307] Ueber das Vermögen des Heymann Hugo Jacobsohn, in Firma Kaufhaus Germania vou Hugo Jacobsohn (Herren- und Knaben-Kon- feftion) zu Hamburg, Stadthausbrücke 15/17, wird heute, Vormittags 112 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: _ Buchhalter Bernhard Henschel, Gr. Lheatersiraße 39a. Offener Arrest mit Anzeigefrist e zum 1. März d. J. einshließlich. Anmeldefrist 1s zum 16 März d. I. einshließlih. Erste Gläus- EGL Uv 8 d. 2. März d. Js., Vorm r. Allgemeiner Prüfungstermin d. ch ärz d. Is., Vorm. 11 übr. E Amtsgericht Hamburg, den 8. Februar 1904. Horn, Lippe. [85526] Ueber den Nachlaß der Witwe Luise Beer- manu, geborenen Plate, zu Leopoldsthal ist am 95. Februar 1904, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Hilfs- schreiber Voigt zu Horn. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 27. Februar 1904. Erste Deo allgemeiner Prüfungs- ermin: S. März , Vormitt 1 . Anzeigefrist: 1. Véärz 1904. S ats Fürstlißes Amtsgeribt Horn i. L. Lissa, Bz. Poszen. Sonfursverfahren. [85331] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marcus Königsberger zu Lissa, Inhabers der Firma A. Königsberger zu Lissa, wird heute, am 8. Fe- bruar 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Adalbert Förste zu Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1904 bet dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm- lung den L. März 1904, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht den 1. März 1904. Königliches Amtsgericht in Lissa i. Pos. Löbau, Sachsen. [85334] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Emil Moritz Oliva in Löbau wird heute, am 8. Fe- bruar 1904, Vormittags 11 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Nechts- anwalt Neumann hier. Anmeldefrist bis zum 12. März 1904. Wahltermin am 4. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1904. Königl. Amtsgeriht Löbau i. Sa. München. Ee 85534 i Das Kgl. Amts8geriht München 1, Abteilun A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des Privatiers Josef Gail in München, zuleßt Wintherftr. 23 wohnhaft, am 3. Februar 1904, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Nikolaus Schlelein in München, Bayerstr. 7a/I1. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in diefer Nichtung und rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Februar 1904 einschließlich bestimmt. Wahl- termin zur Becchlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- ausschusses, dann über die in §S 132, 134 und 137 der K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 2. März 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 56, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 4. Februar 1904. Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. ÆMümchen. [85539] _ Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß der am 1. Oktober 1903 in München, Heustr. 5/111 verstorbenen led Näherin Walburga Pfeffer, am 4. Februar 1904, Nahmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Franz Grosser in München, Rosenthal 16/11. Offeiex Arrest erlassen, Anzeigefrist in Hieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Fe- bruar 1904 eins{ließlich bestimmt. Wahltermin zur bia über die Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigeraus\husses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs- termin auf Donnerstag, den 3. März 190%, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justiz- palast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 4. Februar 1904. Gerichtsschreiber (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär.

München. {85537] _Das e Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivil achen, hat über das Vermögen des Privatierssohnes und Gafstwirts Alois Ludl, früher in München, Blutenburgsir. 53, nun unbe- kannten Aufenthalts, am 4. Februar 1904, Nach- mittags 6} Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Kahn 11. in Münchèn. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Nihtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs- eet en bis Dienstag, den 23. Februar 1904 ein- [ließli bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\{hu es, dann über die in §8 132, 134 und 137 ‘der K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: BeeaS, ne S N Vormittags

r, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, . geschoß, bestimmt. A E

München, 5. Februar 1904.

Gerichtsschreiber (L. S8.) Merle, Kgl. Sekretär.