1904 / 36 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

4

der [lein zur Vertretung ü d: 1) Kauf- ] bestellt, so ist jeder für sich a : : 1904 | Februar. Derzeitige Geschäftsführer fin besteh e Lecedltat: Das Stammkapital beträgt 160 000 #4 Suite Seknloid. Phamen s An & Fr bold mann Dito Bebel von Palle a.S. 2) dd e Geld E, s gau A A aufmann exarder periea ea it be a frtelle Profura L Bremen: Am 1. Fe- | Jeder Ge ellsWafter ist berechtigt, die Gesellschaft Die Gesellschaft is eine Geselischaft m - E A

A 0 | Sechste Beilage t, Main. [85756] A : i E ; :o- | allein zu vertreten. : Frank fart, andelsregister: D : N F y v L s

- bruar 1904 is an Friedrih Henrich Brauer Pr “Dessau, den 8. Februar 1904. ibt. Veröffentlichung N eter F E Ext g e Gu M zum Ci n z et an Ct el un 0nt Î tel Î

Se G Fill Gattaverteog ist am 26. Januar 1904 | kura enen. Giesefen & Co., Bremen: Am Herzogli Anbaltisches Amtsger [85743] L B na Oa ¡u Frankfurt a. M Î C E N L : L ese A e “0 : E e * A

gesGlofsen. o A 1904 ift an Louis Dube, Carl Johann Dortmund. l Fliege zu Dortmund ist für Zeiß Zweigniederlassung ihres unter gleiher Firma A A 3G. B li D d 1 1

Außerdem wird hierbei ie i demo Aen Ernst Friedrih Dummeier und Storg N di Ca Westfälischer Kalk- | ¡zu Jena von ihr as af nann s Sg Ss s él ill, onnersfag, én ° Februar ; e A ¡Da ir 2 Uu j e i m m E liche QEAUI U at »faen, Graue dergeltalt Sn ‘Gefell schaft zu E Gesellschast mit beschränkter Pas Handel3gefhä118 P anda Karl Friedrich Alphons Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Dettian e Neue Si rius Gasglühliht Ge-| zwei derselben berechtig / zu Dortmund Gesamtprokura erteilt n führer zu Ss MWenigenjena, dem Dr. Johannes Gustay sellschaft mit bescchränkter Ai vert tenden Ge Breaes den 6. Februar 1904. daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfü Stachel zu /

Die Vertretungsbefugnis des \telvertre i: (

A 1904, Bekanntma ti R Î D i: T S O T R : s dcin fessor Dr. Constanti jeijen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- une Ba rblanbebannimacanler e e Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urh i , dem Professor Dr. Constantin | Der Gerichts\chreiber des Amt8gerichts: die Firma der GesellsWaft zeihnen arf. Max Paus zu Jena P \häftsführers Max E h, eee Lp Gesell- Stede, Sekretär. Dortmund, den 3. Febru * bei Nr. 1873: „Im weißen tede, Sekrek0

L alten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ceMibelntragsrolle, iber Waren: 2 kura erteilt. F Straubel zu Jena ist (Finzelpro l N ) Î Î- H nD [8 t L [85934] Königliches Amtsgericht. E in Se E ah ruh Ali r d 2 a regi Er 4, m. j f: j i [Mar H B a De 1004 ist die Ge- a Bi diesfeitigen Handelsregister Abt. B | resden. [85744] Durch Beschluß N i;

r das tj sür das Deutsche Fei. (Nr. 368, Sypath is Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, fgelöst wurde bei O.-Z. 3 „Grethel’s Mühleuwerke G. In das Handelsregister ift heute eingetragen vat sellschaft aufgelölt.

i Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle oft T | ' | daß je zwei derselben die Firma zu zeichnen bere E p As t E Goa e Eten Rede N N ortu Pri Lr eut Vera L S rie ae Ae exl@eint n der Regel tägli. Der - Wan O s i is f 6 J Slerteljahr. Einzelne Nummern fosten S L a Bat n E a N E Tos fo Matt E E “l y E Blatt 10 455: die Firma Max O Uo ant urt a. M., den d eri E R E T E E E a) L Insertionspreis für den Raum etner Druckzeile 30 A. E of 9 0 s n gei N Y Beschluß l iri j i in Dresden. Á taneri@t, N eni | 2 L in Berlin. B A e des Aufsichtsrats vom 31. Januar | zpeunspiritus - Großthandiung dnigliches - ; —— 2 ei !aocte “Gesesait mit besthuhnfiee | 1304 warben die feiern, O Sassuhnee Pn | Suhaden, f ter Rausmtn Serintnd Mas Grm | n furt, E {son Handelsregister. fen Gegen Db Sam gt d iee Le pad L Wetter WUde S Lmdwtamnnren. Me möbel- Fabr Berger Heinrih Krämer in Dühler in Dresden; : , [3- ae lichungen aus dem Haudelsregister, | ; inder, Seseleltern I. F. H. Hepn, je urter der f L : ; e mm tiger W r Ge: j B bete. bis offene Deo 4 Bex lten inan i N Hamburg. F Ha S Q. , Jeßt zu Hongkong, | J. Wolf weiterbetreibt. 1) betr. die F R I S tung. , j id an deren Sle latt 8744, ; : : dieser Firma be, g 185766 N, G | Nad E V Durch BesGluß vom 26. Januar 1904 ist die Ge orte tee S n Stol zum Ge- edit MOYpetanes M Den IN Mo Thaabor idbt O Bulverb S U Raa Waren- 2 Eintragungen in das Handelsregist E ] ie dia Ba E o me f Der, alebergana dex fut Betriebe des Ges hfts be hafen a. n. Lie Tone er ¿in Ludwigs- felliWaft aufg, Geschäftsführer | {äftsführer bestellt. Die Gesellshaft ist aufgeeil. Der Kaufmann t Gustav Dies zu Frankfurt a. M. ein e 4, Februar 6. L E Dient S Co. Der Gesellschafter | gri beten Berbindlictziten (f Belgi be Gt M De nsere Me Pee oan fn Mean Bel E E Sans Robert Fenthol i I denburg ührt das Sänd [8ge\chäft als Einzelkaufmann. E Paul Liesske. Die an A. B. Rosenlöcher erteilte | dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die | 2) Band 111 O.-Z. 76 S e on thaler in Zürich. abrikant Franz Neumann in Berlin und K( , Großh. Amtsgericht. Christian Rudolph Gmil Rohbdenburg G ftig: Han s niel de Vary. Das Handelsgeschäft ist Prokura ist erloschen. Gesellschaft wirò von den verbleibenSen Gefell- Boas & No a “F : eile 1593/4 zur Firma 2) betr. die Firma „A. N L lier ntroin P R ter Abt e O N ffurt a. M. wohnhaften Kaufmann [f Arno Roseulöcher. Inhaber: Arno Bernhard (ate Wi von den verbleibenden : 00s. & N E E 0 : iu-Werke, Gesellschaft | yurg, 1z. Magdeb. ; j y auf den zu Frankfurt a. M. 5 her, d ; Êt. R E “B. V. Feldhusen unter | Nr. 2. Die Gesellschaft ift au Scho h bisherige Ir A mil vescbetatiee Son, aarotatti in Berlin | wi fe “Ea U p EBilhcia Distos n | Breve a L Ferro t r | N Mete Buro Wagsclaze vtbeca | Sigblou Wert von etre dabe, Iabr: | "Ne Sa r osen Mt | o dn Bea R usi r fen ann ia eLubwyobasen a: R, bat T a motretendea Geskäftsführer bestell: | Burg b. M. und als de andels önigliches Amtsgericht. Abt. T. der Firma Danie ührt. Wilhelm Georg Raabe, Drogist, hierselbst. New York. MISCTS De A e SOND D. 168 Seite 337/8 zur Firma | hafen a. Rh,., als Teilbaber aufgen ub Mies e fortan Opóes n mann Witbelg Via iu, Birs b: ringeragen vunxen 7 Vefanutmas n U Eo r irection dex Disconto-Gesellschaft O T I La Diese Gta 4 erloschen. | J. Beifee F Co. Nach dem am 13. September e an ie Gesclinft i G: der G ide E Februar 1904 das Leder: und Schub bei Nr. 2253: Piauofo mann ) ch Februar 1904 . ister Abt. A ist heute unter 3) inri August Wolde ohann Christian yeiunt MtLCYer. nhaver: August Heinrich 1903 erfolgten Ableben des F babers F, Becker | sell , te N L S ) - ce | warenge|chäft unter der bisherigen Firma in offener 2 tung. Burg b. M., den 6. Februar 190%. In unser Handelsregister Abk. 2 ) g | Kaufleuten Peinri g ' Gottlieb Friedri Wilhelm Meyer, Kaufmann, hierselbst is 4 Af G inhabers J. Beer | sellschafter Franz Altmann ist aus dem Geschäft | Handelsgesell/chaft dabie f 5 2 sellschaft mit beschränkter Haf ¿ftsfübrers ialihes Autsgericht. C ; j Blaukreuz - Asyl, Hau inri Schlingmann, Carl Meyer, Georg Gottlie i t , Kaufmann, hierselbst. if bas Gesbite pecchen bes Jb bers J. Beder | fellshafter Franz Altmann E TPA unier de dieter N is des Geschäftsführer Königliches ; Nr. 97 die Firma einrih Schling / ' . G. Redlin. Nach d 2, X : 2 ne Car Gerreten ; dieses ist übergegangen auf den Gesell- | Die Prokura des E E 7 ck aut und Friedrih Duchliß Canustatt. #. Amtsgericht E Gle: Une gra Lion E Ven Oa SHauN Cos R V En HNBTEBeA a 4 L S F R garethe, geb. Moths, unter unberänberter TN alie Di Sis relte Pas uf den Gesell: | D elite Les Wecae Ege E N 109 Regiiter für Ginzelfirmen: : Ms S Heinri aef | Heinri 1 O. e t Go: ist das C äf t Heinri Augnf i r / j E 1 ¿S weiterbetreibt. . Rh. ift Prokura erteilt O 1938: Deutscher Industrie-Verlag, In das P für Einzelfirmen: Bau Inhaber der Kaufmann, QUSA UGeE Tudwig Querndt sämtlich Ke M ibn fe j Abolo Kein, Dabritart, L ou Simon Cat 1004 ist das Geschäft von Ernst | Karlsruhe, den 8. Februar 1904. s E E e L E 7 ode Dis des Gesehe 1) Die giama Gletra e E R E N Laus Slenerlighoen 2e) Mas LLMNRE samtprokura derart teh f ¿nei der persönli [M worden und wird von demselben unter unver- bierfelbst Meno O N Vauno: Kaufleuten, Großherzogliches Amtsgericht. 3. stabt a. H. Der Maria Sóleretb aeb, S Die ! Nertretung8befugnis des Geschäftsführers ftatt Ernst Denner, Dn Le, ame v 8. Februar 1904 N S E et mit einem anderen [F ai Ds Oen, | nannten Tage étidlete ‘ffene Dandeloces S KarIsruhe, Baden [85936] Au _des Juhabers Andreas Schlereth in Ner e Lz E A aunstait In j j a S 7 Köni es Amtsgeriht. 8. j! fu isten die Gesellschaft zu vertreten. 4 ereinigte Quebrachoho!zmühlen in Hamburg | sett das Geschäft unter unveränderter Firma fort Bekanntmachung “— | Nladt a. H., ist Profura erteilt. L auetbeaee Sh: MARRA E! S h Ontgiges an i Prokuri Lehmann. Die offene Handels: F Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Jn Die im Betriebe des Ge\chäfts beari , | _In das Handelsregister B 1 schräukter Haftung. 1904 ift das SWlossermeister in Saa Dn P Einzél: Eisenmach. Bekanntmachung. A i eute D A EIAE Das Handelsgeschäft ist auf der Versammlung der Gefellshafter vom 19. Ja- | bindlichkeiten und [häfts begründeten Ver H gister Vent D 000 L U 100 « erböbt S A E in Cannstatt, én unser Handelsregister Abteilung 1E D gese E R Ee R ae Frank dee ne Bee “i O x i VS Au der: i tt: | eingetragen worden: D Gottl. Binder in Cannstatt: g ae vg M ; auf Blatt 709 | 2) Zu der Firma Die in unserem Handelsregister B auf ©

Band I O -Z. 29 Ludwigshafen t a 4. Februar

Cr p ? P 1 . á S: - S ch2 G - . 4d L É g l Amtsgericht.

Ï Gesellscha? : n und Forderungen sind von der neu | Seite 239/40 ist zur Firma Elektricitäts-Aktieu- B gertd t y z vertrags beschlossen D Le a M errichteten Gesellschaft nit beine worden. | gefellshaft vorm. T

“e [4 o S L )rden, b S 2 t .

ch Fi führung 1) bei der Firma: Otto Schauroth-Ruhla, | furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver- F ( esfelben z tr f î ; 11 s Das Geschäft ist mit dem Recht zur Flrmensugr1

E

G iR E I

Scharff“ in Ludwigs- A hafen a. Rh. Der bisherige Inbaber r fgelöst, die Firma | Scharf h ge Inhaber Abraham

SUESS

in Ludwigshafen

28. Lahmeyer & jn | Marbach, Neckar. S en. Franz Johann August Lemke und Gustav Adolph | Frankfurt a. M. mit Zweigniederla\ung i 7 Y | | i 4 ilt aufgehoben, und es ist eine Zufaßbestimmun Wilhelm Fischer Hes E É inge g O: R Handelêreaifter {f "eiae Deliogee Lauf | Weim: Aus Pie Pu e Weim T G Be Weie Wn be eee made +9 (f eine Susabbeitmarg | 8 hlt F nd 0, Gelumpeafurien f | Mgtlorne aeg anedrlassns i a pas Hm ESe D eingetragene R oáustati Minerva am 1. Se F e E der antes der | 2) a. Firma: Rudolf Simson, Ruhla, : Met Frankfurt a. M. wohnhafte chäft clt d in Pee Miene L, Ae ledere P E an Dr. med. K. M. Thielemann erteilte en den Namen Johann Philipp Jl. Verla e ch mann in Cannstatt, überge iy i L . L y i 9 in Handel8ge\chaft als Í y gese n gleihsautender rotura ift erloschen. arlsruhe, 8. Fet N D i - Q A “fin tr Mgr E h / ers | Ant. ; i Sim! urt a. M. ein Handel8g ; j l 1 erlos , 8. Februar 1904. Iu dée Sis i n em She in Ve in fel von d Hs wogen | Nacfolger wei führt. Der Sett eig e D E: Potelbesiger Nudolf Gotsetes S Me S Frankf H Firma zu Loudon. ; Heinrich Weiss Culmbacher Bierhaus Juh Gr. Amtsgericht. 11. | Seinrich Brö iy in R Zillerköhe mit dem Sitze in Berlin soll von Amts wegen g Nachfolger E, A S S in Ruhla, Weim. Ant. 1904 a De L Law 4 Mdhrunr 1906 \ „Der Gesellschastévertrag datiert vom 15, gut: | Std Wei L Gulmbacher Vierhaus Inh “(4 bur 1e vf e Sat Z inet i ripri e tee Frag I, Zweig ) 3. Februar 19084. : ra a. Mt, * 9) A 4 902. 90 tor M gntidt. “lach dem am 23. Aug s E 35771] | R E Widersprüche sind binnen 5 Monaten anzu- P ta Firma I. G. Zweigle, Holz- S Bs S Amtsgericht. Abt. TV. Königliches Amtsgericht. Abt. 16 E Der Sig der Gesellschaft ist London. t vao Geshafe Lien des Inbabers C.G. Shmidt In das Handelsregister B wurde bei Nr. [857 71] TL. 9 melden. Kohlenhandlung in Cauuftatt: L E O L L [85747] | Friedberg, Hesson. [85757 Die hiefige Zweigniederlassung ist errichtet am geb. Weiss, Inhaberin eines Restaurants bierselb, Firma Rheinische Präservenfabrif PeterMüller, ®sidniglides ? ttegeri L : Le ia het Scsellihaftsfirmen gister übe G e Handelsregisters A ein- Bekanntmachung. 1. August 1903. unter der Firm Heinrich Weis 11 j , | Gesellschaft mit beschräufkter Haftung in Ko- N E e i P r erasi Aigeiale erteilte 16 uster Ne, 92 unseres Vans res, ï a8 real zl eingetragen : Gegenstand des Unternebnens8 i\ c : Hirma Heinrich eifs Sulmbacher | blen heute eingetragen : Königliches Amtsgericht daher in das Gesellschafts g { Die : Bernhard zu Bahnhof | Jn das Handelsregister wurde eing Pagenlland: bes Unterneßutens ift dèr-Kauf unk ufer de Fivma Heinrich Weiss Culmbae s mit esa unter, tr Abe | Prokara ift dadur ‘erloschen. S1 m Len E dis e Oen. E | Nr. 34. “Firma A. Ballin E eins s As Pon Handelswaren aller Art. fortzeseßzt E Schmidt Wwe f Sett tif s Rheinische Präserven- Bern "Nr 47: 3 Handelsregisters Ab- | s a ift dadurch erloshen. S. unten. Mansfeld it erlo R Of . Kaufmann Moritz Ballin-Vppenheimer F Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt rtzesept / Smidt Wive | Di Fuma it geinter: in Rheinische Präserven- t A L E De Weburins M ins Negister e G Ll Eisleben, L Auitnci@r Die ift M vertretungsberechtigter Teilhaber F £ Os eingeteilt in 10 (00 D rten0l de Aae ien dee Haftung in tes O „mit beschränkter eilung À elngerras bur ist heute gelöst. | 4) Die Firma Sayler ch«& aye L At Lten dein dan ad R 857491 | eingetreten. i zu je £ 10 und 10000 gewöhnliche Aktien zu je | George, genannt Charles, Bou@er Lind, Gas, | des Gesellschafters und früheren Geschäftsführers Friedrih Leps““ in Vernburg t. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar Elberfeld. l [6 ] | eing Feb den 6. Februar 1904. / L 10. Die Aktien lauten auf Namen t IEHanne Bharles, Doucher Lindsay, Kauf- Peter Müller, Kaufmann in Koblenz, ist erloschen rg, den §8. Februar 1904. ftatt. | : " Zrde und Fuhr- x Handelsregisters B Elber- Friedberg, de! ; / : Die Aftien lauten auf Namen. Georgs, verant Ghare 2 : le D 4 4 ero ais halterei Teilha ere Paul Sayler und Friedrich Unter Ne. 1 des "Actiengesellschaft, Elber- Großh. Hess. Amtsgericht Friedberg A d E Inhaber der Borrehtsaktien erhalten außer „Hinrich Breckwoldt ist zum Prokuristen für diese E Tenn, pen 4 F E Ratferlihen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. Oersc [85731] Bitte: pel Güterb fárde: ‘in Cannstatt eas Pape utte Gelsenkirchen. Handelsregifter A [85758] er jährlichen Dividende, Firma bestellt worden. Königliches Amtsgeriht. Abt. 4. 1 * S Es e G / beide Güterbeförderer in Gan ; d: U étngetagen: : r Beuthen, Oberschl Mayer, betde iale in Cannstatt. | fe Fim bel mon L 5) Die Firma J. G. Zweigle 1:

bezügli welcher sie mit 3 | s é Vezu( welcher ste mt n Dand IV unter Nr. 199 des Gesells? L e : g kirchen, den Besißern der gewöhnlichen Aktien gleihstehen Diese K ditgesellsGaft | Koblenz E 2 57701 | registers ist beute bei d Sesellschafts L - ir j . 337 S L zita uin 1/000 000 4 erhöht Pöniglichen Amtsgerichts zu Gelsen | den Besigern der gewöhnli en L a C 4 , 28 Y x Die in unjer P E E lia, Vezulhen Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1903 zum E L O0 6 “K : neen tp Nr. 318 cingetragene ien N 5 ps Meniats a oa N N Eee eron, haftender Gesellschafter I. F | Z In das Dandelecegite L. O E eingetragene Firma Htchard sterliy bier, soll von l ndelsgesellschc Kohlengeschäfts. Teil- | Un Agl JeBt 2 ird bekannt gemacht: Die lhausen zu Gelsenkirchen (Ftrmentnyave: 5 Cn Ota N R R j elg Ivar, Hl aufgelôst worden; zum Liquidator | die Firma Johannes Schuth in Koblenz be- | Ge!da S E D ; 8 Holze und Kohlenge L ; Als nicht eingetragen wir y ;__ | Gelhau ift gelöst am F etner Zquidation oder des Konkurses der Nenn- ist Johann Wolde c Mgen) alt Liqu | die Firma Johannes | Amis wegen gelè'cht werten da N : is | baber: Gottlob Zwei veigle, beide : : tenden Aktien von je ie Gelhausen zu Gelsenkirchen) ist gelöst am F e U O is es Der le (t Johann Woldemar Peter Möller, bierselbst, be- | treffend, heute eingetragen : / af e rd Kosterli : eigle und Ernst Zweigle, nhaber lautenden - | Amalie Gelhaujen z # betrag der Vorrechtsakti No orde |: N C u s Amis weges gels dts gt R N | R E L AbEIOEee in Cannstatt. S. Einzel- 1700. (e mit Divivendenberecßtigung vom 1. Zuli 3. Februar 1904. A ber gewöbnliden lie iee, ae sichtigung E e) 1004 Et L dee ist dm A e E / M L | 35759] M Die Ausgab 5 t 2AM A At ( e N Ele 1 d . D. o oj L S o it das Gesa ais L 6 ege Michar Rost fis 1 En Nebra E ins Hübinger &@ Vrohmaun in R Le 6 Ser 1904. S G A Handeloregi ten E eirchen, H dicie E e Amtlichen Ablieir ift zue Gries oren ns t | HandelsgefelsGaft dur Erbgang und Vertrag ¿n and 1 unter Nr. 772 des Firmenregifters haber Richard Koîterl vi ; 1 ) V 5 5 F agesell- -_den 9. iht. 13. es Königlichen Amtsger : ror M Für die Üeberna| ae T; er & Zuljens. Nach dem am 25. Januar | die Wittve Schuth, geb. Bodenba, und deren | eute die Firma F. ; in Me bis zum 15. Juni A9 L gelegt as saft seit L Ap il 1901 zum Sa bee Herstellun Königl. Am Amtsgericht. 13 [85748] 7 Die inter Nr. 344 eingetragene Firma O M Wter H une e E Ee der Firma | 19094 erfolgten Ableben des Inhabers J. W. C. | minderjährige Kinder Maria, oft Tat obannes, | Sort}ebung der in S [V } bis zum 15. Juni NENE Se b 1904 schaft seit 11. April id d cfeugen für die Papier- | Elberseld. - isters B Rott- | zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber: der L 5 Rb Veran bes ‘10.00 delriebvenen Geschäfts | Gröper wird das Geschäft von dessen Witwe Wil- | Sophie und Dorothea über Amtsgericht Beuthen O.-S., 4. Februar L. | pon A: e Hübinger Schmied, Unter Nr. 21 des e r schast E L en Fm E elöscht am 4. fe i È H reh A N e tif See B Las Gai ven L © î r roc i ion. ec S an Uv 27 m ie i i M \ f | p00 | s Bliankenese. Ybteil à 8 [arn Ln Kul Drohmann, Mechaniker, beide in Münster. O e: Gafsinks, e (0 Aue Ernü Ae l ' Fn das Handelsregister Abteilung A Uit b S Febriiar, 1904, L Firma Rachow & Kempinsfi, Grofß-Flottbek, D G heute eingetragen: Die Gesellschaft

K. Amtsgericht Marbach.

L ort DEute

L. Negister für Einzelfirmen:

cegiiter fur Gefellshaftsfirmen :

ie Firma Geiger & Sumel mecha | Schuhfabrik in Marbach, ofene Hand | haft f | Bef

|

j

j

j

Î

l

nische ck12 esell,

seit 14. Dezember 1903. Gesells

i e S i eiger, Schubfabrikant, un Zckcbubftabrifant hotho iy T Scbubfabrikant, beide in * S Den

Umb nori S A Tandgerihtsrat Kern.

Mülhausen. Handelsregifter des [83980]

A

E E

E

E

Trt + 474 4

ines, | 8 pung. VET 11 nd TV unter Nr. 199 G.-N. ictattaen: | etngetragenen gleibnamigen offenen Handelsaesell. | Dio Boa O Q. C IMaî H oa 8 ne , unter | Vie Gesellschaft hat am 2. Januar 1904 begonnen. | j F als einzige Veragüt wz! t aid idid zu je T 10} unveränderter Firma fortgeseßt. j | Dem Kaufmann Alexander Kremer ist Einzel. S z a: 85760] B N nztge Sergutung gewahrt worden. Schott & Co Diese offene H 1del8gesellshaft | prokura erteilt A A ° E Auaust Brückmann | 6mün4. ; [801A er Vorstand der Gesellschaf ; F Nar N So Q E MCIVOCICH K, 1 E pee e Amtsrichter G ö z getragen: August tein ad Geschättsfübrer n K. Württ. Amtsgericht Gmünd. 5 E sand der Gesellschaft besteht aus fünf geren Gesellschafter D. H. W. J. Schott und F. J. | _ Die bisher der Witwe . Amtsgeriìi ist aufgelöst. ———, 57: und Friedrich Schmitten sind als Le Christian | delsregister für Cinzelfirmen ist heute ein Die Gef ellsGaft »yi La TH W. Eggers waren, ist dur den am 6. Februar | ist erloschen. : ; F R e R ZIESEE 1 ei Cassel. Handelsregister Caffel. [85738] ausgeschieden. August Hörster, Schreiner, B tan | Im Han A z di Vie ( E ellschaft wird rehtsgültig vertreten, und 1904 erfolgten Nustritt des Gesellschafters Eggers | Koblenz, den 6. Februar 1904. | Mülheim, Rhein. 5 Die p “s E 1904 Am 5. Februar e x O aal Funke, Gan Se Sti Mie 1u Bo L getra bos irma Obere Apotheke E. Müller j UDnet bude Sin M TEDIBVLLVINDTIY ge- aufgelöst Nr aen3 das Geschäft ist von dem ge- | Königliches Amtsgericht. Abt. 4. | N 9 das iefige Handelsregiste Blankeueje, den 2. Ft ar 10%. F akob Nosenba - JEN., + ner, und Wirt #rtedri emDeril, C l A 4 Müller daselbft): Duri F Il E Je Horltandsmi glied. nannten S{ott mit Aktiven und Passive S Ea A E A j L. GOUV Der ZDI. A Königliches Amtsgericht. ¿Ea ist Kaufmann Jakob Rosenbach I. sen. M zu Geschäftsführern bestellt worden. f Se E Selbáfts und S eeung dei M s : Ae der Tenge verlammlung der | nommen worden und wird von E, ine, | Königsberg, Pr. Handelsregifter R T I E E R5T7: t Sa E ! if F 904. erkau A „v7 fden M Ullionâre geschieht durch siebc: A 857: Hoof. den 6. Februar 1904. en ; ma erloschen. z ( ieben E E T aub [I ift en E Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Be Stiel: Amtsgericht. 13. Wortlauts der Firma ist die seitherige Fir | In e D Wilhelm Busch in | cöthen, Anhalt. E [85739] E T A unte . (39 die Hirn

tülhausen, 1. Fet

85772] | Schmidt & Co. e ei E l en J ) unter | de8&zniali I ‘richts ui t us 1 Ri ist erloschen chet, Þ erfolgte brieflihe Einladung der Aktionte Vorger unveränderter Firma fortgeseßt. | NRIGLER “Iooe ier icpis Aönigöbergi. Pr. | Firma ift erlos } uts t «i e Otto Volla er, j i] P S S ae n( L S tonare. 7 Leopol Jacobi & Co. . 85750] 2) Die Firma Obere Apoth f Boll Ayr F Die öffenilicen Bekanntmachungen erfolgen in 1 e nz e, ee ie of tels- | Elbing. Bekanntmachung, [85 Siß in Gmünd. Inhaber: Otto Bollacher, Wf der Londoner Gazette ; Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Wil- | “Ahteilung A Nr. 345 ist heute Ne ofens umere In unserm Firmenregister ist heute bei den unter | Fer in Gmünd. Prokurist Hermann Sm} L é PEEE s belm Busch daselbst eingetragen worden. gesellshaft „Schwarzkopf & Co? eingetrage Nr. 674 und Nr. 805 eingetragenen Firmen Heiur. |

Boun, den 5. Februar 1904. worden.

(A1 Ie

A ile Dir, | Am 8. Februar-1904 ist gen im Handels- | Mülheim a. Rhein, den 15. Janua iele | register Abteilung A bei Nr. 1258: D Königliches Amts

4 am |!

| J ] (Bankgeschäft) Firma ist erloschen.

Vertram «& Vüll. Gesellshafter: Heinri Wilb; G L I 1 5 c a c C , * Vi U T chVli De n m. e 4 d Ao T I ; uind nach Veutschem Jechte erforderlichen Bes- Bectram und Fohann Detlef Jürgen O S HiF3 in Firma E ggert & Baumga ist 6 Mülheim, Rhein. - : : W. A. Zipp Nachflgr. Apotheker in Gmünd. tanntmacungen erfolgen im Deutschen Reichs- bauer, hierselbst. S D | [heiden des Kaufmanns Friedrih Baumgart auf- | In das diesseitige Handelsregist: h L i Sit in Cöthen und | Schmidt in Elbing und W. A. Zipp ? Den 6. Februar 1904. i anzeiger. Die offene Handeltaefo Aft Kat gelöst. Der bisherige Gesellshafter Jnacnieur Dr. 458 ler ie E Könial. Amts8gericht. Abt. 9. Die Gesellschaft E Sig in Cöthe in Elbing vermerkt, daß dic beiden Firmen er- Stv. Amtsrichter Simon. E Die Gründer der Gesellschaft, welche bei der g Februar 10h e odeleNiMafi hat begonnen am Eagert in Kön a i By tz} 28 Go! | Sturm in Mülheim am Rhein beu hafter ie ' | : A 9160 t irh e S ( e ) . Februar zgert tn Kont L L De das & j L L a L N 7991 | bat am 2. Februar 1204 begonnen _ f | loschen sind [857618 Gründu ie elne oem Skit M 7 E * L allettdor Tukatbs us me ug“ wéctng Hagudhe s ain D 7 e c - E76 S Í o n nd. L u f. 9 : _ F YTUndung C eine jewmöhnli Aktie nh prin * E, o Ï KLLUUTI ZUYaDer Unter d T i i erle a Bonn. _ Bekauntmachung. bei O Gefellschaster sind die Kaufleute Karl SUNNe Elbing, den 8. Februar 1904. n Handelsregister ist bei der Firma: „Schuh Fi Bee Gee: ( d gezeichnet Emmy Kaufhold. Inhaberin: Enilie genannt | eini i iter Die Bie i m 2113 eingetragenen i na C. Norrenberg D a S bert L C J in Braunschweig Königliches Amtsgericht. 1 | fadrif Germania Gesellschaft mit beschränkt} l) Walter Henry Hindley bierselb Louise Sabine Kaufhold, geb. Bag, | Königswinter. [85773] Königliches Amtsgericht. Nr. 115 ge n Os bibheri äfts Dem Kaufmann ert Lorber 1n | S [85751 at jon“’ in Gotha eingetro? 9) Dotalas Charles Matin Club lia Mga adet L ; i | m HLandelS8register B bei Nr Vürger 4 e Br en ps de 2 N Cbibhen, den Þ. Februa 1904 V intragung intas Handeläregtter 4 QLLO s aftung ah vollständiger Verteilung des Ge! 3) Gngs e Georg ley, Anna geb. Bohres, des Johann Ludwig Nod beschränkter Dalteia Mülheim, Rhein. vie i : ber Ä ibi l i a S L v X, i : p i | G F : e E s y F Li 1tdat N 4 S M LLLUALD V Ver n » © » Mi d Ao atet s inhabers vermertt orten, daß L /Zck; ill Cöthen, den 95. Fedor , ; 5) ihts zu Efsen (Ruhr) am b. Fe- 3 s ist die Vollmaht des Liquida | E o N enrtHan S nberg, Sibilla geb. l. Anhalt. Amt3gericht. 3. lichen Amtsgerichts z he) E auf die Witwe Christian Norrenberg, L 10 Herzogl. Anhalt. Amtsgeria) 27,7 904. Firma „Friß Schreiber“‘/ zu Essen. ‘lbelm Müller das. erloschen. e Rau racht die bisherige Firma unver: [85740] | bruar 1904. Firma 1 n Scbrei en. ilhelm c Gs Maus, 23 Geschäft die bisherige Firma unver- DeImenhorst. atis ;5 Firma | Inhaber: Meßgermeister riß Schreiber zu C} O E hrt. Die ihr bisber erteilte Prokura Fn das Handelsregister Abt. A1 U F ändert fortführt. Die ihr bisher e

| hiefigen Orte bestandene ofene Handelsgesellschaft |

mAr

r I T a Ls C i414 et T.

F 1 A L SUY daß | Casino Gesellschaft mit aiitd 2 n aEipine Loos Ghefrau, ist zur Prokuristin füc diese Firma bestellt | in Königswinter cingetragen warde In das dies\eitige Handelsregister ist bei der unter ) C dvr h Q eNe MZoods, worden. Dor Geora e s i | Nr. 140 der AE+ 4 ingetragenen Firma A. Gute 4 lämtlih Kaufleute, zu London, Schri c S Roziali a G A E aefer, Kaufmann in König8winter, | 2-4 0 der Abt. À eingetragenen Firma J. Syber- O 6E S Amt geit Abt. 3 L 9) Nachel Hindley, Ebefrau des zu 2 Genannten, E O. G “Winter if 4 N zul Ds Ste (le ars llelvertretender Geschäfts berg in Mülheim am Rhein beute eingetragen : i : g i - a B j; ; i: j 6) Isabelle H oodc zi d F hef C a 4 9 E fu s , G IDTLO (Gli v WUuitCre j und T ogt Weie Mari t | | D 1 eingetrage: E E N ; E Fn unser Handeldre is : i if heut E e A iti [857 4 "aan a Ma dchild, G hesrau des zu 3 retsregister eingetragen E gun aa lels Stelle i Bonn erteilte Prokura dauert f B dg ie igt In unser Haren apier 2 eristéere Grimmen. Bergung us. ie die Fir 7) Fanny L. Woods Ehefrau des zu 4 Abt FmEgeriat Hamburg, | Königêwinter, den 3. Februa ; in Bonn erteilt ofura dauert fort S rey F i den, daß dtîe unker r. ( G Handelsreglller (1158 Me L. chVO00d8, es ellung fur das Handelsregister | Kal. Amtsgzori&t i proîura erteilt “Bonn, en 6. Februa 139 diema E Ri eingetragen worden, Le 4E. 4 J In unser ' Pee e da c gon. L geridt Hambu edes 3. Februar : ? ini “mier L | 06 B O Bleiss S vi -SARME e twe, Inhaberin die Witwe da **} Gezannten. E A | ea A Sin L heil Amte: 8 erle E E T E [85741] loschen uo Y S nit vet t dane eingetragen worden. i Der Vorstand der Gesellshaft besteht aus: Insterburg. Bekauntmachung. [85769] | Krappitz. : O TEA Qa : | | | Di Gh E gs i ‘abge A Tibear 1904 ist in das Handelsregister | Flatow, den 2. Februar 1904. In das Handelsregister ist eingetragen worden : ° „ÎNn das Yar DeiSregi Le

¿fbr

: vL'ULrer a n oluws

an feine harz, Ka arz, A p D..x e Ord, i Den Nubhkaltorn Grun Ad. _— S 0A “L... v N

_ D P XrG rut

e ‘alter Denry Vindle Bei der unter Nr. 279 unseres Handelsreators [85774] 904. 1) Walter Henry Hindley, De unter (r. 29 unseres Handelsregisters A T * rimmen, den 1. Februar l : 1) Walter He Hindley, : Bei | Abtei A eingetragen : Königl. Amtsgericht. G * Königliches Arntsgericht. l 2) Douglas Charles Paton Hindley s é : ir. 19 fien I y E ti o E E n 4 85 (20 ¿ eor Tho 8 Goot j s Am 6. Februar 1904: ç Nr. 154. Firma Max D: Setmawa Fi1atow, Westpr. : N Hagen, Westf. ist bei der Firma Roj 4) Edwin Macalpine Woods, | Marte erigen 1e g Ehrhornu, Emden & Mayer, Bremen : Am Drogerie, Jarmen. Inhaber aufmann Marx In unser Handelsre ister A ist heute unter Nr. 106 In unser Handelsregister t er Firma Rop 4) Edwin Maca! ; | h, ae (nie o d L L Februar 1904 ist an Carl Herman KunHe uno Gnänig zu Jarmen. die offene Handelagesell/chaft in Firma Samuel berg & Comp. in Hagen !î. A 4 B Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft | Niederlassung in Lyck vermerkt. KMüstrim, i A : (D091 | nah den gepflogenen Erdedunaen erlesener *Fobanna Amalie Adelheid von Debsen Gesamt- Nr. 155. Firma Willy Hildebrandt, Jarmen. Klein jun. mit dem Sitze in Flatow ege ragen Der Kaufmann Max Löwen T balt euggeschita ciigereiten Gn A dee GlUIIGat N A m de e Ota, 2 E] I, | s vrofura erteilt. A », | Inhaber Kaufmann Willy Hildebrandt zu Jarmen. worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben am 1. Januar 1904 aus der C esellscha Louis Rol {reiberei des unterzeihneten Gerihts Einsicht Königliches Amtsgericht. SLUIURES 113 Firma Heinrich Seldis in Küstrin D Drei Vini G L L F äßmers & Timpe, Bremen: Os Handot, Bei Nr. 26. (Firma F. M. Krüger, Jarmcu.) sind die Geschwister Golde, Emma und Flora Klein | Der derge GeselsGalter See, Inhaber » genommen werden. Iserlohn Bekanntmachung Oa “DirX olgendes eingetragen worden : Sid: Müden ere Wwe Josefa Po o 9 it C Ls Ï pes 4 s E L » P A E t E . O) i O al M T Ut erlo H Sig: München. J gesellschaft, begonnen am 4. Feeruar H P “5A ¡T je Firma ist erloschen. Z in Flatow. berg in Hagen i. 2., : Februar S. In das Handelsregister Ab Ny 07 36 Kar G E y tar (chafter find die biesigen Kaufleute ad belas Des Nr. 115. (Firma Rudolf Pieper’s Witwe, Die Gesellshaft hat am 12. Dejember 1903 be- Firma. 80. Januar 1904 i Vernhard. Ruscsák. Das unter diefer Firma | zur Firma Vébéüdes S ‘Ateetade O L BELLIL AIOM 8 belm Früßmers und August Heinr i Jarmen.) Die Firma ift erloschen. gonnen. U Pagen, S i Ti s Amtsgericht. i pon F. G. B. Nuscsák geführte Geschäft ist am | eingetragen, daß die ofene Handelsgesell]Gaft auf, | O E REG dabe Timre. Z 1903 Demmiu, den 6. Februar 1904, Flatow, den 2. Februar 1904. Königliches O a5 1. Februar 1904 von Georg Alexander John | gelöst und der Fabrikant ‘Heinrich Ectermann | Leipzig. J. G. Glander, Bremen : Am 4. Dezember 1903 Königliches Amtsgericht. 5742 Königl. Amtsgericht. Walle, Saale. Abteil B Nr. 81 C Ri Eigner, „Maler, hierselbst, übernommen worden | alleiniger Inhaber der Firma it. S In das Handelsregister iît beute eingctragen w Z : : teilung B d M i : j Y y ir D de e C l ck Ï u p ; s R i V ês N 4 D L regisl : Í getragen worden ist die Firma erloschen. 8-Gesellshaft mit be- | DBesazau. : : L Frankfart, Main. [85755] Im Handelsregister Ai beschränkter Haf e wird von demselben unter unveränderter Firma | Jserlohn, den 2. Februar 1904. G l) auf Blatt 1383, detr. die Firma Heinrich } Wald Hanseatische Kolonisations- als 2ueignieder- | Unter Nr. 34 Abteilung B des hiesigen Handels- Veröffeutlichung aus dem Handelsregifter: | Ritter GeseL!Qa!! eh : Our Bess ae ih, R e , Königliches Amtsgericht. Lomer in Leipzig : Der Kaufmann Moriß Beer | Krämeret L a schräukter Haftung, Bremen, al? Zweige er- | registers ist beute eingetragen worden: Die Firma: Gesellschaft für Schreibmaschinen-Unterhal- | in Halle a. S. ist eingetragen : ber 1903 ist Ÿ q Die im Votriebe des Geschäfts begründeten Iudrien d _ [in Leipzig ist in die Gesellsaft als vers E} O Dedtie Brend. D Cr C E Lans ee Julins E Ei brich Föhr | Ge Pl Gesellschaft mit beschränkter esells , ftun Unter dieser | der Gesellshafter vom 27, Vezember 1: SAN NOO Verbindlichkeiten und ¿Forderungen des bisherigen ron. Vekaunntmachung. [85767] | tender Gesells{after eingetreten : Sig: Münden. Jubaber: Ludwig Tran Sauf. A7 144 An Tulius Paul Frievrich Föhr SeDanres A La Sive in Defsau Der Gegen- tung mit HesGebnteet Nas Sibe u Frankfurt Stammkapital um 100 000 H, also auf 200 Geschäftäinhabers find pon dem Erwerber nicht | z In das VYandelsregister Abt. A Nr. 945 it beute 9) auf Blatt 1241 64 7819 und 9580 Koty T L R Hen E: ZOL TE ©2 3 n V L 7 i haf her m W A : ; De s a R: y q E T; é de ; adt , “Ul Dai 1241, 3040 (0915 UNd SOo8, d n A 4 Unn, Agenturge! daft amburg ift dergestalt Prokura erteilt, baÿ der af ung, ternehmens is der Ankauf der Firma | Firma ist heute Ce E it beschränkter Haf- | erhöht. übernommen worden. die Firma Julius Echtermann mit Rieder. | die Firmen Ernst Leiderit Nate, Wetbad der. | "D Versandhaus fle e fre er dn : ten Geste. | Gebrüder Dien in Des | a Tal ioll: Feb 1904 6 a8 r ; lafsung8ort Js\erlol d C i : L f x , Emil Grüne Sd D L T y Géftoiührer dfer nen fielzer tent G ihiits- Pehekider Plens in A" Grund dere S ing in das Handelsregister eingetragen worden. Halle a. S., den 4. Februar Abt 19 Johann Rother. Das unter dieser Firma von ß fan Zferlohn und als Inhaber derselben der | baum, M, Spirgatis und die Leipziger Vambus. | D: München. Indabder m chäittführer oder cinem stellvertretenden We\c4 Eoblenshuppeús nebst Grund und Boden, der eung Gesellschaftövertrag ist am 28. Januar 1904 Königliches Amtsgericht. E J. Rother geführte Geschäft ist am 3. Februar | If ae Zulius Cchtermanu daselbst eingetragen. | und LuxuEmöbel. Fabrik Mathefius & Co. | Schrank _früder în Münden Modewarenzei@ft ‘amer & Co, Bree : Mitt L eler Sentesmalvage E R T N Se Fort: f ito st ilt Gegenstand des Unternehmens ist Unter- y 1904 von Albert Otto Heinrich Vinge, Kaufmann, | Iserlohn, den _= Februar 1904. | Gesellschaft mit beschränkter Haftung în Leipzig: 6) Süddeutsche Seifenfabrik - Nieder lage B EE Ta s v fe g hes von ti Ire in Dessau und Umgegenb alu L Screibmaschinen, der Fu- un Su Verantwortlicher Redakteur j zu Nühme, Kreis Braunschweig, Übernommen | Könjaliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen » Henriette Frauk. Sig: München. Inbaker Lite ref Lbrrig Kemer e fre partei führung des pon dieie N A ei el dertlkan fowie An- und Verkauf aller einschlägigen Dr. Tyrol in Charlottenburg- O und wird von demselben unter unver- | Karlsruhe, Baden. Leipzig, am 8. Februar 1904 j Seifen: un Lick Veurtette Bramk, fräder ün MreFen, 9 Ernst Lutwig Kramer P Ti pater Gottfried | ge hrten Kohlen- und Setreibegeihäfts. er Gesel- v s Stammkapital beträgt 20 000 4. ° N M anderter Firma fortgesegt. j | Bekanntmachuna. Königliches Amtsgeridt. Abt. 11 R ¡ Setfene und Uchterdandlung fallcer b “fie s aiten ter Geseliaft léafiertrag ifi am r I ábestin E Das Dise Betanntmäcdingen der Gesellschaft er- Verlag der Expedition (Scholz) in Berlix els an K. R. E. Schubert erteilte Prokura it | In das Handelsregister A ist Sbttcdaa Löwen a] « i das Laus, i Indader Halleer hat Aktiven und Passiven der Deieui0/a} P E, é Hatt 16 i i ei - et "1, § T A (ls A a M | L, Iz. (994 4 j j Kaufmann Richard Lana ber un Mi ébernommen und führt das Geschäft unter unver- | Die Zeitdauer der Gesellshaft ift unbeltinn der | folgen dur die Frankfurter Zeitung, Geschäfts- | ck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veo Devi, Weilelo D L aae l. Band 11 Q-Z. 158 Seite 321/2 zur Firma | Jm Handelöregister Abt. A ist deute unter Nr. 6 | Stidereimnanuf n l m Mämädew, E iet Lebe “h (Sescabaft und ertlgt am 28 jeb ua 100 das | führer J dec ju Fran A rere 6 heft führer n stalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. ® Fi T E Sun & C E e N I, Ittmanu, Karlsruhe: die Firma Erust Schikora, Löwen einzetragen | K SELIARALu hann Michael Le Pra br endigt fonst mit dem leyten Tag ich Sind mehrere Geschäftsführer na, L r L Droceimann ill am 14. Vai 1902) Nr. 2. Julius IÎttmann, Kaufm in Franke | d \ngelragen Sin “URE hte E Is Mh Ps isa T D deer O E durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft | furt a. M. H Kaufmann în Frank i “i Zu aufmann ohann PViidaeci ZeinDoib. j 4 ] i Der Eiehge A L 14140 1 m A

T: E L Vie unter Nr. 43 unseros Handelsreziters A elte E a A CL „ragenen Firma „Erste Oftpreuftische Schuh- | getragene Firma „Hotel Deutsches Haus Ludwig München. abrik mit Kraftbetrieb, Heymann et Co.“, | Vergmaun“ hierselbft ist nel rit worden Arlällih der Justerburg, mit Zweigniederlaffungen in Tilfit, Amtsgericht Krappig, 6. Februar 1904. Memel und Lyck, ift heute die Löschung der Zweig- i 3, ebruar

K ort 444

n Pi pur dne v a4 “L «A

Di me p

reidher. i Ita Streiter, auf. Max Friedemann. Sit

I _

vaNr: Aar Fricdernann, Ka I oro MdAIE

ck F

é Ï H LAE E .. G TLICGAAZ va U Gl 3) Wally Sippl. Sit: M n _ Lu _ F G Bd, F ck D ckck L Si *K vas S «644 a C O «v T i

e ph He baa A «U 4 Ls -

Sraxt.

Q Fn; ». v2: Wannen A U WUIIR wont

Î

E j S) d G S: t | worden. : Säüudor Adler. Sig: hat das Geschäft abgetreten an Kauf- |

nten i | ! bader: Kaufmann Sändor Adler. fei i bne, j Amtsgerißt Löwen, den «C. Fedruar 19d. 1 Warenagentur. 1 E E