1904 / 43 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[88018]

An Anlagekonto 1:

Aktiva.

Gleife Lokomotiven . . , Dal 2 ap eue e 6

. , 6.101 045,28 54 739,36 77 283,97 30 830,49

Bilanz pro 31. T A

263 899

Haus, Lindenstr. 4 1% Abschreibung

Vorräte

Bestände für Erneuerung

Anlagekonto 11 ._.

Cffeltenkonto

Zinsen- und Mietekonto .

Gerätekonto, nah Abzug der schreibungen

vorausbezahlteVerficherungsprämie Bankguthaben und Debitoren . .

Kassenbestand

Debet.

An allgem. Betriebsk'ostenkonto

Gehälter- und Geschäftsunk'ostenkonto

Provinzialabgabekonto Versicherungskonto Erneuerungskonto

Lindenstr. 4, Abschreibung . .

vas Reingewinn

24 178,43 241,78

Gewinn- und Verlustkonto

93 936 7 484 1 289/18 1 551/2

18 292

eds 176/2

Ab- 783716

800|—

12 744/68

993/26

338 234/84

M 14 30 034/39 8 444/54 591/57 E 792/27 . 1 8 000/— 241178 6 140/49

Miudener Straßeubahn-Gefsellschaft,

Dezember 1908.

54 245/04

Minden, den 1. Januar 1904.

Der V

Heir

orftand. nrod.

Per Aktienkapitalkonto geseßl. Reservefonds . Spezkälreservefonds « verkaufte und noch nicht zur Be- rechnung gekommene Fahrkarten verkaufte und noch nicht zur Be- rechnung gekommene Jahres- und Dreimonatskarten. . Provinzialabgabek'onto Crneuerung®konto rückständige Dividendenscheine . Kreditoren Meingewmntk 4

bro 31. Dezember 19083.

Per Gewinnvortrag von 1902 , , Fahrkartenkonto

338 234/84 Kredit.

4 416/38 51 971/46

54 245/04

[88011] ; 2 : Shlesishe Blaudruckerei Aktien-Gesellshaft (vorm. F. G. Greiffenberg Shlesien.

Aktiva.

Vilanz am 3

An Grundfstückkonto

Debet.

An

jahr 1903 auf G °%/ festgeseßt worden. Dieselbe gelangt mit «6 65,— für der Aktien von heute ab, außer an unserer Gesellschaftskasse, bei

zur

88

T) Herren:

S 48 a. 22UeIs,

Gebäudekonto Abschreibung

Zugang Maschinenkonto Abschreibung

Neuanschaffung Formenkonto Neuanschaffung

Abschreibung

Inventar- und Utensilienkonto

Gespannkonto . Warenkonto : Vorrat an roben, balbfertigen und fertigen Fabrikaten Betriebsmaterialieukonto : Vorrat an Chemikalien und \fonstigen Materialien Versicherungskonto : Vorausbezablte Prämien Kassakonto Wechselkonto Debitorenkonto Bankguthaben . Kreditorenguthaben

Handlungsunkostenkonto :

Gebâlter, Steuern, Vergütung an den Aufsichtsrat It. § 18 der Sahßungen, Reisespesen und Unkosten . L

Reparaturkonto:

Reparaturen an Gebäuden u Lobnkonto :

Gezablte Löbne . Versicherungskonto :

Verficherung8gebühr pro 1903 .

Zinsenkonto : Zinszablungen Abschreibungen i Vortrag aus 1902 . Reingewinn Hiervon : 59% ¡um Reservefonds Satzungen . . Arbeiterunterstützungsfond 67 9/4 Dividende

Vortrag auf neueRehnung ,

M A

277 88809

5 557/76

272 330/33

1 397/46 10569212

10 569/21 95 122/91

2 378/57 7467/44 1240/05 8 707149 8 706/49

109 979/61 20 3841/70

. #6 2317,68

. e 45 500,—

7e

L

nd Maschinen

3 666,65

e 46 353,58 lt. §28 der S. 500,— 1 702,55 #6 50 020,23

97 501/48

206 824/15

96 234/99

130 364/31

C C

24 SOMEO

90 020/23

E T E C

217 509/44

| E | l | |

î 1817/82 10 378/07 5 887/65

167/70

37 906/96

Getviun- und Verlustkonto þro 1903.

M |s 38 856/56 3 927/81 36 321/44 1 607/93 1942/01

î | j |

Greiffenberg i. Schles, den 31. Dezember 1903.

Der Auf

sichtsrat.

Ad __ Giebelhausen

Geprüft und mit den ordnung8mäßig geführten Geschäftsbüchern vollständig übereinstimm

Greiffeuberg i. Schles, den 25. Januar 1904 Eugen Hoffmann, gerichtlih vereideter Bücherrevisor.

stattgebabten Generalversammlung ist die Dividende für d

In der am 17. Februar

Wünsche.

1. Dezember U

Aktienkapital

Neservefondékonto . Dividendenkonto . . . Delkrederekonto

Per o

Unterstützungskonto Gewinn- und Verlust- konto: Vortrag aus U N Reingewinn

At 3 666,65

pro 1903 . 46 353,58

ghle)

Pasfiva.

W 3 700 000|— 13 485/68 260|—

2 799130

1 i de

Per Saldovortrag aus 1902 “4 L Warenkonto :

Bruttogewinn

767 906/96 Kredit.

Á P 3 666 65

213 842/79

Der Vorftaud.

Näbiger.

DEE den Dividende; den Bankbäufern :

Schlesischer Bankvereiu in Breslau und Görlitz, Abraham Schlesinger in Hirschberg und Verlin, Georg Fromberg & Co. in Berlin

Auszablung.

12] Bekanntmachun er Aufficht@vat bestebt zu Rechtéanwalt C

Fabrikbesitzer

berg a. Queis.

Greiffenberg i. Schl., den 17. Februar 1904.

Schlesische Wlaud

Aktien-Gesellschaft (vorm. J. G. Fhle).

ger.

Wün |che. N

Giebelhausen,

- E ' Julius Lemor,

Spinnereidiretktor Alfred Nagel, Röbrédorf b. Friede- è

(Nachdruck wird nicht bonoriert.)

g.

r Zeit aus den ¿Friedeberg Breslau,

ructerei

[87625]

Dampfschifss-Gesellschaft EuropginLübeck. Ordentliche Generalver tag, den 8. März 1904,

im Saale der Sciffergesellshaft in Lübeck.

Vormitta

Tagesordnuug :

1) Erstattung des Jahresberichts und des Aufsichtsrats.

2) Vorlage des Recnungsab\{chlusses und der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wabl zweier Mitglieder des

5) Feststellung des Versicherung8werts

Der Vorstand.

hein Nr. 6

sammlung am Diens-

V «

Aufsichtsrats.

end gefunden.

as Geschäfts-

gs 11 Uhr,

des Berichts

des Schiffes.

[88296]

Nachmittags 3 Uhr, zu ergebenst eingeladen.

3 Mit Hinweis auf § 21 u. f. des Statuts

Woche vor der Stuttgart, den 16. Februar 1904.

Stuttgarter Lagerhaus-Gesellschaft.

Die verehrlichen erren Aktionäre werden hiermit auf Donuerstag, einer ordentlichen Generalversammlung im oberen Museum, Zimmer Nr, ;'

10, März 1904

Tagesorduung:

1) Vorlage des Jahresberihts und der Bilanz pro 1903. Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl des Aufsichtsrats gemäß § 15 der Statuten.

ersuchen wir die verehrlichen Aktionäre, sich \pätesteus

bis §. März unter Hinterlegung threr Interimsaktien bei der Gesellschaft, Wolframstraße 36, ode

dem Bankhause Herren Stahl & Federer hier anmelden zu wollen, ebenso etwaige Vollma

daselbst zu hinterlegen, falls der Aktieninhaber durch einen ee Len vertreten werden foll. Die Bilanz und der Jahresbericht liegen für die Herren

Gesellschaft, Wolframstraße 36, vom 27. Februar an zur Einsicht auf. Gtwaige Anträge für die Generalversammlung sind G

ersammlung \{riftlich bei dem unterzeihneten Vorsitzenden des Aufsichtsrats einzureihen,

t8urkunden ktionäre im Geschäftslokale de, § 27 der Statuten mindestens eine

Stuttgarter Lagerhaus-Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gustav Gundert.

[88013]

Kölnische

A. Einnahme.

#

2 059 668 16 049

Eiern A 2) Nebenleistungen der Versicherten :

Policegebühren L 3) Kapitalerträge:

a. Sinsen. . . 111 932,60

b. Mietserträge , 2 000,—

4) Kursgewinn auf ausgeloste Wertpapiere R

113 932

48

Einnahme | 2 189 698/26

A. Aktiva.

b

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktien- kapital (Solaroch\el) P

2) Sonstige Forderungen :

a. Ausstände bei Generalagenten

M6 40 469,04

b. Gutbaben bei

Banken, . . , 803 500,44 | c. im folgenden | Iahre fällige | Zinsen, \oweit sie |

7 200 000

anteilig auf das laufende Iahr en 2 S AOT S ISOTA D See. 1385/31 4) Kapitalanlagen: | a. Hypotheken und Grundschulden M. | 1 292 000,— | 1140212,39] 2432 212/39 178 600/—

b. Wertpapiere E Lob a 6) Inventar (abgeschrieben)

- | |

1) Prämieneinnahme, abzüglich der 1 Ristorni, für direkt geschlossene 2

3) Negulierungskosten . Í 4) Buhmäßiger Kursverlust auf Wert-

5) Verwaltungskosten, abzüglich des Ân-

6) Steuern, öffentliche Abgaben und ähn- D

Hagel-Versicherungs-Gesellschaft. Rechnuug®eabschluf für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1903. V. Getvinu- und Verlustrechnung.

B. Ausgabe,

Á. 2 333/31

1137 286 116 423

1300

; RNRückversicherung9prämien \ Entschädigungen, abzüglich des Anteils der Nückversicherer

papiere . .

teils der Nückversicherer : 2. Provisionen und fonstige Bezüge der Agenten M. 186 548 61 b. Sonstige Verwal- lunggtonen e. ¿207 40178

1e NUflaten j

welcher, wie folgt, verwendet wird: . zur Reserve nach § 262 des Handels- gesezbuchs a / ZO CLS S b. zur Reserve nah § 42 der Statuten ¿v 106.870,10 . zur Dividendenergän- zungsreserve. . . . 50 000,— . Dividende auf 6000 Aktien à 4 40,— . 240 000,— Statut- u. vertrags- 76 895,40

a

mäßige Tantiemen . , zur Bildung eines Beamtenunter- stüßungsfonds . . . 30 000,— . Vortrag auf neue

MeBRNUNg 2 2s +6 G888 23

4.534 875,01 Ausgabe | 2 189 698/26 - Pasfiva.

1) Aktienkapital 2) Sonstige Passiva : a. Guthaben der Generalagenten M. 44401 b. noch nit abgehobene Dividenden . . . ,„ 365,— 3) Neservefonds : Reserve nah § 262 des Handels- geseßbuhs: Bestand am 1. Januar 1902 4.251 327,04 Davon ab Verluft pro 1902 » 246 959,21 Bestand am 1. Januar 1903 4) Spezialreserven : a. Reserve nah8§ 42 der Statuten: Bestand am 1. Januar 1903

Mh 1137 770,13

4 367/83

\ 1 ! |

b. Dividendenergäns- zungêreserve : Bestand am 1. Ja- nuar 1902

31 000,— Davon

ab Divi- dendepro 1902 . 30 000,— Bestand am 1. Jan. E N 5) Gewinn

1138 77013 534 375/51

Aktiva [10 678 322/48

POLA z Kölnische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1903 ist auf « 40,— pro Aktie festgestellt worden und wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 10 Serie 5 vom 18. ds. Mts. ab bei nahstehenden Bankbäusern au2gezahlt werden: i

Deichmann & Co.

Sal. Oppenheim jr. & Co.

J. H. Stein

A. Schaaffhausen'scher Bank-

verein

Delbrück Leo & Co. in Berliu.

Cöln, den 17. Februar 1904. Die Direktion. F. Müller.

[88015], Kölnische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft.

, Ausgabe neuer Dividendenscheine. Die 6. Serie unserer Dividendenscheine wird vom 18. ds. Mts. ab an der Kasse unserer Gesell- schaft, Unter Sachsenhausen 8 bierselbst, ausgegeben und kann gegen Einreihung der Talons nebst quittiertem Nummernverzeichnis, wozu die Formulare ns zu haben sind, in Empfang genommen Cöln, den 17. Februar 1904. Die Direktion.

in Cöln,

F. Müller.

Passiva [10 678 322/48

Die Direktion. F. Müller.

[88326] Bleicherei, Färberei & Abpretur- Anstalt Stuttgart.

Die vierunddreißigste ordentliche General- versammlung findet am Freitag, den 11. März a. C., Vormittags 1A Uhr, Friedrichstraße 13, I Treppe hoch, statt.

Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Er- suchen eingeladen, sih in Gemäßheit des § 13 unseres Gesellschaftsstatuts spätestens 3 Tage zuvor über ihren Aktienbesiß Friedrichstraße 13, xA. oder auf unserem Vureau in Uhingen auszuweisen und ihre CGintrittskarten daselbst in Gmpfang zu nehmen.

l Tage®orduung :

1) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung pro 1903, Entgegennahme des Jahresberihts der Direktion und der Be- merkungen des Aufsichtsrats hierzu sowie Ent-

¿ lastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

2) Beschlußfassung über die Verwendung Reingewinns.

3) Ersaywahl in den Aufsichtsrat für den | Herrn Hauptmann E. Mohl.

Die in Ziffer 1 erwähnten Vorlagen können von beute an dur die Herren Aktionäre in Stuttgart, Friedrichstr. 13, 1. oder auf unserem Bureau in Übingen eingesehen, auch in gedruckten Ausfertigungen gegen Vorzeigen det Aktien in Empfang genommen werden.

Stuttgart, den 17. Februar 1904.

Fiülr den Aufsichtsrat : Der Vorsigende: Julius Federer.

des

M 4B

1. M aalen.

2, Aufgebote, ;

3, Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5, Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Fünfte Beilage ‘zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 19, Februar

Öffentlicher Anzeiger.

1904.

. Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . Erwerbs- und Wir Q enoffenschaften. . Niederlassun 2 a . Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2c. von tsanwälten.

6) Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

{88269]

Die 21. ordentliche Generalversammlung der Eisenbahn Actiengesellsschaft Schaftlach— Gmund—Tegernsee findet Dienstag, den 15. März 1904, Vormittags ¿12 Uhr, in München, Neuhauser Straße 6/2, statt. Die Herren Aktionäre werden unter Bezug auf § 9 der Statuten zur Teilnahme eingeladen. Die Anmeldungen er- folgen durch das Bankhaus Merck, Fink «& Cie.

in München. Tagesorduung :

1) Geschäftsberiht und Bilanz pro 1903.

23) Erteilung der Entlastung.

3) Feststellung der Anzahl der pro 1904 zu ver- losenden Schuldverschreibungen, sowie deren Nummern durch Verlosung.

4) Beschluß über die Gewinnverteilung.

5) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

München, den 17. Februar 1904.

Der Vorstaud. Th. Bi schoff. {38270]

Gemeinuühßige Aktien-Baugesellschaft

für den Landkreis Krefeld.

Dienstag, den 15. März 1904, Nachmittags

5 Uhr, im Restaurant Brueren zu Crefeld, Nhein- straße 81, ordentl. Generalversammlung. Tagesordnung :

1) Vorlegung des Geschäftsberihts und der Bilanz pro 1903 sowie Beschlußfassung über die Ver- wendung des Gewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Auslosung und Neuwahl von Aufsichtsratsmit- gliedern.

4) Aufnahme von Darlehn.

5) Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von höchstens 388 000 (G durch Ausgabe neuer Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 1000 (A unter Aufhebung des früheren, auf Kapitals- erhöhung gerihteten Beschlusses vom 24. März 1902. Entsprechende Aenderung der Fassung des § 5 des Gesellschaftsvertrags.

Crefeld, den 13. Februar 1904.

Der Vorstand. Hübner. Neef.

[88329]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ztwvei- unddreiftigsten ordentlichen Generalversamur- lung, welhe am 12, März 1904, Nachmittags 3 Uhr, im „Carola Hotel* hier abgehalten werden foll, ergebenft ein.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver- sammlung ihr Stimmreht ausüben wollen, haben nah § 17 des Gefellschaftsvertrages ihre Aktien oder Depotscheine über folhe bis zum 9. März 1904 entweder im Gesellschaftskontor oder bei den Herren Mende & Täubrich in Dresden, dem Dresdner Bankverein in Dresden, bei der Dresduer Vank in Berlin, bei Herrn A. Ephraim in Berlin, Neue Promenade 4, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Gedruckte Geschäftsberihte find vom 1. März an bei allen genannten Stellen zu haben und einzusehen.

Chemnitz, den 17. Februar 1904.

Chemnißer Actienfärberei & Appretur-

anstalt vorm. Heinrih Körner. Der Vorstand. K. Kli er. Tagesordnung :

1) Vortrag des Geschäftsberihts und der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1903 und des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz mit Ge- winn- und Verlustrehnung und Entlastung des Borstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grund- tapitals durch Zusammenlegung der Aktien (2: 1) und über den Zweck der Herabsetzung sowie über die zur Durchführung derselben erforderlichen Maßnahmen.

4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund- kapitals um bis zu A6. 625 000,-— durch Aus- gabe von Vorzugsaktien, mit Vorrehten vor den anderen Aktien; Festseßung des Ausgabe- kurses und Einräumung des Rechts an die Aktionäre, zusammengelegte Aktien bei dem Be- zuge von Vorzugsaktien in Zahlung zu geben.

9) Beschlußfassung über die hierdurch erforder- lichen Aenderungen des Gesellschaftsvertrages, ins- besondere:

a. in § 4 (anderweite Festseßung des Grund- fapitals, der verschiedenen Aktiengattungen und Aktienbeträge sowie der Veritedenen Rechte der einzelnen Aktiengattungen betreffs der Gewinn- und Vermögensverteilung),

S Le (Fesiseuung des Stimmrechts für die verschiedenen Aktiengattungen),

. in § 23 Nr. 4 und am Schlusse (Be- stimmungen über den Anspruch auf Dividende für die verschiedenen Aktiengattungen).

_ 6) Wahl zum Aufsichtsrat.

1884201 Vekauntmachung.

Herr Kommerzienrat Frit Friedlaender ist aus dem Aufsichtsrate ausgeschieden. Verlin, den 18. Februar 1904.

Allgemeine Elektricitäts=Gesellschaft.

E. Rathenau.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

Die Kommanditisten unserer Gesellshaft werden hierdurch auf Donnerêtag, den 10. März 1904, Nachmittags 2¿ Uhr, zu der diesjährigen ordeut- lichen Generalversammlung nach unserem Ge- \châftslokal, Adolphsbrüde 10, eingeladen.

Tagesordnung :

1) Die Berichte der Geschäftsinhabec und des Auf- sichtsrats und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Berlustrechnung für 1903, sowie über die der Verwaltung zu erteilende

Entlastung. j

2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Hamburg, den 18. Februar 1904. [88328]

Norddeutsche Bank in Hamburg. Schinckel. Schoeller. Peter} en. Dr. Salomonsohn. [88416]

Barmer Aktien-Brauerei & Mälzerei in Liq. zu Barmen-Rittershausen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 12. März 1904, Vormittags {A Uhr, im Geschäftslokal der Bergish Märkischen Bank zu Elberfeld, König- straße Nr. 1/11, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung sowie zu der im Anschluß an dieselbe stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Aktionäre, welhe sich an den Generalversamm- lungen beteiligen wollen, müssen ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis derselben bei der Bergisch Märkischen Vank in Elberfeld mindestens drei Tage vor der Generalver- sammlung deponieren.

Tagesorduung : a. für die ordentlihe Generalversammlung :

1) Vorlage des Geschäftsberihts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. De- zember 1903.

2) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

E die auferordeutliche Geueralversamut- ung:

1) Genehmigung eines Vertrages über Veräußerung des noch vorhandenen Aktivvermögens im ganzen.

2) Beschlußfassung über die Beendigung der Liqui- dation.

3) Borlage und Genehmigung der Shlußabrechnung.

4) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtêrats.

Barmen-Nittershausen, den 15. Februar 1904.

Der Liquidator: Dr. Wolff. [88422] Lübecker Maschinenbau- Gesellschaft in Lübe.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zu der am 12. März 1904, Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Lübeck stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und Verlust- kontos und des Geschäftsberichts.

2) Bericht über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und Gewinn- und Verlustkontos pro 1903 und Antrag auf Erteilung der Ent- lastung.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl zum Aufsihtsrat.

5) Auslosung von 3 Partialobligationen.

Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung find diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe bis zum 9, März 1904, Abends 6 Uhr, ihre Aktien gegen Bescheinigung

bei der Gesellschaft in Lübeck,

bei der Commerzbank in Lübe,

bei dem Herrn L. M. Vamberger in Verlin,

bei den Herren Kahn & Co. in Frankfurt a. M.,

bei der Oldenburgischen Landesbank in Olden- burg i. Gr. ;

hinterlegt oder ihren Aktienbesiß durch Depotschein der Neichsbank oder eines Notars 26 des Statuts) nachgewiesen haben.

Lübecck, den 15. Februar 1904.

Der Auffichtsrat der Lübecker Maschinenbau-Gesellschaft. F. Klopstock, Vorsitzender.

des

[88333]

Porzellanfabrik Unterweißbah vormals Mann & Porzelius, Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 28. März 1904, Vormittags A1} Vhr, im Sißzungs- zimmer der Firma Gebr. Arnhold, Dresden-A., Waisen- hausftraße 16, stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontos sowie des Be- rihtes des Aufsichtsrats für das Betriebsjahr 1903, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein- gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben dies spätestens am 4. Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorftand der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Gebr. Arn- hold in Dresden anzumelden. Mit der Anmeldung sind die Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine, oder die Bescheinigung eines Notars über bei ihm erfolgte, die Pfliht zur Aufbewahrung bis nach Abhaltung der Generalversommlung be- gründende Niederlegung zu übergeben.

Unterweiß bach, den 18. Februar 1904. [88423] Der Vorstand. Mann. [82693]

Schlesische Kleinbahn-Aktiengesellschaft.

In der außerordentlihen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. Dezember 1903 ist be- {lossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft dur Zusammenlegung von je aht Aktien zu fünf um M 6 000 000,—, d. h. auf A 10 000 000,—, herabzusetzen.

Nachdem der Beschluß in das Handelsregister ein- getragen worden ift, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, bis späteftens den 4. Mai 1904 einschließlich ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnisse zum Zwedckte der Zusammenlegung bei unserer Gesell- schaftskaffe oder

in Berlin : bei der Bauk für Haudel und Ju-

dustrie, bei der Commerz- und Disconto-Bank, bei der Deutschen Genofssenschaftsbank Soergel, Parrisius & Co., Aft.-Ges., bei der Natioualbauk für Deutschland, bei dem A. Schaaffhgusen' schen Bauk- verein, in Breslau: bei der Breslauer Discouto-Bauk, bei dem Schlefischen Bankverein, gegen Quittung einzureihen; Formulare hierzu find bei den Umtauschstellen erhältlich.

Bon je acht eingereihten Aktien werden fünf, mit dem Aufdruck: „Abgestempelt auf Grund des General- versammlungsbes{lusses vom 29. Dezember 1903“ versehen, den Einreichern von derjenigen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat, gegen Rückgabe der Quittung in beliebigen Nummern zurückgegeben, da- gegen die übrigen drei Aktien nebst Talons und Divi- dendenscheinen vernichtet.

Diejenigen Aktien, welche niht innerhalb der be- zeihneten Frist zur Zusammenlegung eingereiht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt bei den rechtzeitig eingereihten Aktien binfihtlih der bei der Teilung durch acht übrig bleibenden Stüde (Spitzen), sofern sie niht der Gefellshaft zur Verwertung für Nechnung der Beteiligten zur Vers fügung gestellt werden. Die obengenannten Bank- häuser sind bereit, die Verwertung dieser Spißen zu vermitteln.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden in Gemäßheit des § 290 Abs. 3 des Handelsgesezbuches für Nech- nung der Beteiligten verkauft.

Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 des Handels8- geseßbuhes hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Kattowitz, im Januar 1904.

Schlesische Kleinbahn- Aktiengesellschaft. Daubner. äge.

Essener Bergwerksverein König Wilhelm

Am Mittwoch, den 16. März 1904, Nachmittags 5 Uhr, im Berliner Hof, Hôtel Hartmann, zu Essen a. d. Ruhr ordentlihe Generalversammlung.

Tagesordnung: E : / l) Geshäftsberiht, Bilanz pr. 31. Dezember 1903, NRevisionsberiht und Dechargeerteilung.

2)

3) Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns aus 1903.

1) Wahl der Rechnungsprüfer für 1904.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche entweder ihre Aktien oder ein dem Vorstande genügend ersheinendes Attest über den Besitz derselben: spätestens drei Tage vor der Versammlung bei einer der nahbenannten Stellen:

dem Vorstande des Vereins auf Zehe W olfsbank bei Borbeck,

der Deutshen Bank, Berlin W.,

dem A. Schaaffhausen*'schen Bankverein zu Berlin und Göln,

dem Essener Bank-Verein zu Essen a. d. Nuhr,

der Essener Credit-Anstalt daselbst : : ] niederlegen, wogegen dieselben die Eintrittskarten empfangen. Die Hinterlegung kann mit gleicher Frist

bei einem Notar erfolgen.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto liegen vom 25. Februar

ds. Js. ab auf unserem Bureau, Schaht Wolfsbank bei Borbeck, und sind auch gedruckte Exemplare von den vorbezeichneten Depotstellen zu

Borbeek, im Februar 1904. Der Auffichtsrat. Carl Funke, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

ur SALEN der Herren Aktionäre auf, veziehen.

Der Vorstand. G. But. F. Wüstenhö fer.

[88417]

Die Herren Aktionäre werden zu der auf Sounu- abeud, den 12. März c., Nachm. 5 Uhr, in Continentalhotel zu Hannover, Georgstr. 20, an- beraumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung : 1) Erledigung der in § 20 des Statuts vorgesehenen regelmäßigen Geschäfte, Bericht und Vorlage des Geschäftsabschlufses für verflossenes Jahr fowie Beschlußfassung über

Gewinns und Dechargeerteilung. 2) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Hannover-Linden, den 17. Februar 1904.

Lindener Eisen- u. Stahlwerke Actien-Gesellschaft. Der Auffichtsrat. F. Wallbrecht.

[88425] Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zu der auf Montag, den 14. März d. Js., Nachmittags 5 Uhr, in der Allgemeinen Deutshen Credit-Anstalt zu Leipzig anberaumten ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberihts und Nechnungs- abschlufses für das Jahr 1903.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

den Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung Rein-

gewinns.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berèhtigt, welche spätestens bis zu und mit dem 10. März d. J. bei der Gesell- schaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit- Anftalt zu Leipzig oder bei einem Notar Aktien hinterlegt haben und dies durch Vorlegung der ent- sprechenden Hinterlegungs\cheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, nachweisen. Leipzig, am 18. Februar 1904.

Friß Schulz jun. Aktiengesellschaft

in Leipzig. Der Vorftand. Kommerzienrat Philipp.

Berteilung des-

über Verteilung des

[88335] M Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horst & C°.

Die Kommanditisten der Kommanditgesellschaft auf Aktien Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horst & C°_ in Gronau i. W. werden zu der im Geschäfts- lokale der Bank in Gronau î. W. am

10. März 1904, i Nachmittags 3!/, Uhr, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen. v Cagesordnung : Vorlegung des Geschäftsberichts für der Bilanz pro 31. Dezember 1903. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Decharge an die per- fönlih haftenden Gesellschafter und den Auf- fihtsrat sowie über die Festsezung der Dividende.

3) Erforderlihe Wablen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Kommanditisten, welhe ibre Stimm- berechtigung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die votscheine der Reichsbank über diefelben oder Bescheinigung eines Notars über deren bei ihm erfolgte Hinterlegung gemäß Art. 18 des Statuts späteftens bis zum 7. März 1904 entweder bei unserer Kasse, bei der Westdeutschen Vereinsbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien ter Horst & Co., Münster i. W., bei dem Rheiner Bankverein, Ledeboer Driefsen & Co. in Rheine i. W. oder bei Herrn B. W. Blydeu- stein Junior in Enschede zu hinterlegen.

Gronau i. W., den 19. Februar 1904.

Die persönlich haftenden Gesellschafter : b G. A. Wansleven.

d: T QOOER I. H. Wennink.

1) 2B 1903 und

6)

4 }

Sto De

oDOo

{88337 Geringswalder Bank in Geringswalde.

Wir beehren uns, biermit unsere Aktionäre zu der Donnerstag, den 19. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Wolfshen Restaurant, 1. Etage, bier- selbst stattfindenden L5. ordentlichen Geueral- versammlung einzuladen.

{2 Tagesordnung :

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlustre{nung für das Jahr 1903 sowie des vom Auffichtsrat erstatteten Berichts. Beschlußfassung über Genehmigung diefer Vorlagen und über die Erteilung der Eatlastung auf das Jahr 1903.

2) Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein- gewinns.

3) Ergänzungswabl des Aufsichtsrats.

Das Versammlungslokal wird {4 Uhr geöffnet*

und Punkt 4 Uhr geschlossen.

Gering@äwalde, am 18. Februar 1904.

Geringêwalder Vank.

Tittes. Teutert.