1904 / 45 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[88715] Bilanzkonto pro 31. Dezember 1903. Debet. s A A aaa iq 6 619 989/19 L O e ao o no 1158 257/40 TeDotTtierte Cin » « . « e 4 238 593/50 e GETTCTICNIDNIO «e o o 735 595/02 Kontokorrentkonto: O C Qs 4 725 176/91 2 Konsortaltono o as 1 545 837/86 Grundstükbeteiligungskonto 152 451/52 S PERDENTOTTQNIO «e o p 60 2 000/— 13 177 901/40 Kredit. | Per Kommanditanteilskonto 5 000 000|— Reservefondskonto, . . . . . - 219 907/64

Kontokorrentkonto : Kreditoren in laufender Rechnung 1 954 353,63 Kreditoren auf

fixe Termine .

Akzeptkonto

Mal S

Gewinn- und Verlustkonto : Gewinnsaldo . S

"

u

5 507 189,80

7 461 543/43 77 735/57 111 000/— 307 714 76 13 177 901/40

Gewinn- und Verlustkonto pro 31. Dezember 1903.

An Handlungsunkostenkonto . . Bilanzkonto: Gewinnsaldo .

Per Vortrag aus 1902 Provisionskonto . Zinsen, Wechsel und Diverse . . CÉffekten- und Konsortialtonto

y

y

Berlin, den 31. Dezember 1903.

K

180 148 51

487 863/27 31 481/24 162 625/80 201 308/31 92 447/92 487 863/27

C. Schlesinger-Trier & Commanditgesellschaft auf Actien.

[89043]

Dillinger Fabrik gelochter Bleche Franz Méguin & Co., Actiengesellschaft,

zu Dillingen- Saar.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der dritten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welhe am Mittwoch, den 9. März

d. I.„, Nachmittags 47 Uhr, zu

Dillingen im

Kontorgebäude der Gesellschaft mit folgender Tages-

orduung stattfindenden wird: 1) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Auffichtsrats.

3) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Ver- [lustrechnung für das Geschäftsjahr 1903 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Rein-

ewinns. 4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor-

stands und Aufsichtsrats. Gemäß § 16 der Statuten sind zur

der Generalversammlung nur diejeni berechtigt, welche durch Hinterlegungs

Teilnahme an 24 Aktionäre cheine dartun,

daß fie ihre Aktien bis spätestens den 8. März d. J., Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschafts- fasse oder dem Bankhaus P. Méguin in Saar-

louis hinterlegt haben.

Dillingen, Saar, den 20. Februar 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

H. Ruppe. [89041]

Portland Cementfabrik Hemmoor.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden damit zur dreiundzwanzigsten ordentlichen General- versammlung auf Montag, den 14. März 1904, Mittags A Uhr, in Kastens Hotel (Georgs-

halle) in Hannover eingeladen. Tagesorduung :

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust- rechnung nebst dem Geschäftsbericht der Direktion, sowie dem Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über diese Vorlagen, über die

Verwendung des Gewinnes und

über die Ent-

lastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahlen. iejenigen Herren Aktionäre, Generalversammlung sich beteiligen

welche

an der wollen, haben

ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung derselben nebst einem doppelten Verzeichnisse späteftens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, also am

11. März 1904

in Samburg bei der Direktion (Posthof), oder bei der Filiale der Dresdner Bauk in

y Hamburg, oder in Hannover bei Bartels, oder

dem Bankhause Hermaun

in Hannover bei dem Bankhause Gottfried

Herzfeld, oder

in Berlin bei der Berliner Bauk

zu hinterlegen. Das Duplikat des

Verzeichnisses

wird mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver-

fammlung.

Die Bilanz, das Gewinn- und Verlustkonto nebst erläuterndem Geschäftsberiht der Direktion und dem Berichte des Auffichtsrats werden vom 28. Februar 1904 ab auf dem Geschäftsbureau der Direktion zur Einsicht ausliegen und können auf Verlangen von

der Direktion oder den vorbezeichneten

stellen im Druck bezogen werden. Hamburg, den 20. Februar 1904. Der Auffichtsrat.

Hinterlegungss-

Die Direktion.

Abel, Geh. Justizrat. C. Prüssing. C. Jacobi.

[89063] Die

ordentliche Generalversammlung der

Reitbahn-Aktiengesellschaft zu Elberfeld findet am Samsêtag, den 12. März 1904, Mittags 12 Uhr, im NReitbahngebäude, Kasinostraße Nr. 28

zu Elberfeld, statt. Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberihts und des Rech-

nungsabschlusses pro 1903.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Elberfeld, den 17. Februar 1904.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

Weyerbu \ch.

[89045] Schleppschifffahrts- Gesellschaft „Unterweser““.

Einladung zur Generalversammlung in Bremen auf Mittwoch, den 16. März 1904, 12 Uhr Mittags, im Museum, Domshof.

L Tagesorduung: :

1) Geshäftsberiht des Vorstands und des Auf-

sichtsrats. ; :

9) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust-

rechnung pro 31. Dezember 1903.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Herabsetzung der Mitgliederzahl des Aufsichts-

rats von aht auf sieben Mitglieder.

5) Wablen in den Aufsichtsrat.

Nur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine über eine bei einer Bank oder öffentlichen Behörde erfolgte De- position bis zum D. März d. J. bei Herrn E. C. Weyhausen binterlegt ‘haben.

Bremen, den 19. Februar 1904.

Der Auffichtsrat. F. E. Schütte.

‘Lenneper Volksbank.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 14. März 1904, Abends S8 Uhr, im Saale des Herrn Jul. Vollmer hier, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung : 1) Erstattung des Jahresberichts. 9) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Auffichtsrat und Vorstand. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein-

gewinns. O

4) Fraäiteuaadwabl des Aufsichtsrats.

Die Ausgabe der Einlaßkarten und Vollmachts- formulare erfolgt an unserer Kasse gemäß § 16 der Statuten.

Lennep, 20. Februar 1904.

Der Auffichtsrat. [88979] Eisenwerk Laufach A. G. Laufah.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Mittwoch, den 23. März d. I., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Adler zu Aschaffenburg stattfindenden F. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, sowie Beschlußfassung über Verwendung des Rein- Crteilun

[89052

[1]. Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand. A Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ibre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank, der Kal. Bank in Nürnberg und ihrer Filialen, oder eines Notars gemäß § 18 der Statuten bis spätestens 19. März d. J. bei der Gesellschaftskasse in Laufach, der Deutschen Effekten- & Wechselbank in Frankfurt a. M., der Deutschen Genofsenschaftsbank, Soergel, Parrisius & Co. A. G. in Frankfurt a. M., den Herren Otteusooser & Co. in Nürnberg niederzulegen. Berlin, den 20. Februar 1904. __ Der Auffichtsrat. Dr. Konrad Meißner, Vorsitender.

[89022] Pezhzbräu Actien-Gesellschaft Kulmbach.

Einladung. _

E beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft zu der am Montag, den 21. März a. €c., Vormittags LLè Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Kressenstein 30, hier, stattfindenden 18. ordentlichen Generalversamm- lung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung :

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäfts8- jahres nebst Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

2) Erteilung der Decharge an Aufsichtsrat und Direktion.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der General- versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien in Begleitung eines Nummernverzeichnisses bis längstens 17. März a. e. bei dem Vor- stand der Gesellschaft in Kulmbach oder bei dem Bankhause A. Krauß in Bayreuth zu hinterlegen und dagegen eine Bescheinigung in Empfang zu nehmen, welche als Stimmkarte gilt. 6 der Statuten.)

Kulmbach, 12. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat. A. Krauß, Vorsitender.

[88970]

Spinnerei & Buntweberei Pfersee.

Die ordentliche Generalversammluug findet am Mittwoch, den 23. März 1904, Vor- mittags 10 Uhr, im Fabrikbureau in Pfersee statt und werden die Herren Aktionäre, welche an derselben teilnehmen wollen, unter Hinweis auf § 19 des Statuts eingeladen, ihre Aktien spätestens bis zuni 17. März a. ec- bei dem Vorstande der Gesell- schaft, bei einem Notar, oder bei ciner der nach- bezeihneten Stellen :

Königl. Württ. Hofbank in Stuttgart,

Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, zu hinerlegen, um fi dur die von diesen Anmelde- stellen zu erteilende Bescheinigung über ihre Be- rechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ausweisen zu können.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberihts des Vorstands sowie der Bilanz nebs Gewinn- und Verlust- rechxrung für das Geschäftsjahr 1903 und der Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Einsicht ev. Cmpfangnahme der gedruckten Vorlagen wird den Aktionären auf dem Bureau der Gesell\haft vom 2. März 1904 an freigestellt.

Pfersee, den 20. Februar 1904.

Für den Auffichtsrat: Der Vorstand.

Der Vorsitzende: C. Staib. C. Weireter.

7) Erwerbs- und Wirtschafts- - genossenschaften.

Die ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 7. März 1904, Abends 8 Uhr, Nosenthaler Str. 39, bei Apitsch statt.

Tagesorduung : 1) Geschäftsbericht und Richtig- \spre{ung der Jahresrechnung pro 1903. 2) Ent- lastung des Vorstands. 3) Beschluß über Gewinn- und Verlustverteilung. 4) Remuneration des Auf- sidtsrats. 5) Verschiedenes. : j

Die Jahresrechnung liegt in unserem Geschäfts8- lokal, Elsasser. Str. 3, aus.

Berliner Bürger-Vank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. o Der Vorftand. I. Gabbe. Marx Hirscht. [89025]

Generalversammlung. Dienstag, d. L.März, Abends S Uhr, bei Nicolai. Tagesordnung : 1) Re{nungslegung pr. 3. Quartal 1903.

2) Rechnungslegung für das Jahr 1903. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Wabl von drei Rechnungsprüfern.

5) Wabl eines Vorstandsmitgliedes. 6) Wabl von drei Auffichtsratsmitgliedern.

Die Bilanz liegt 8 Tage im Geschäftslokal zur Einsicht aus. Vorschuß-Vercin zu Thorn e. G. m. u. H. E. Kittl er. Herm. F. Schwarß. Gustav Fehblauer.

§) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

[89027] Bekanntmachung. Der NRecbtsanwalt Friedri Karl Heinri Wittmaack ist in der Liste der Rechtsanwälte heute gel öïht worden. Eceruförde, den 19. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. [88999] C S Der unter Nr. 5 in der beim unterzeichneten Geriht geführten Liste der hier zugelassenen Rechts- anwälte eingetragene Rechtsanwalt Magnus Gerlof ist auf scinen Antrag in der Liste gelöst. Northeim, 17. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt- S machungen.

Von der Berliner Handels-Gesellschaft hier ift der Antrag gestellt worden, « 10 000 000 neue Anteilscheine (Lit. J Nr. 70 001 bis 80 000) der Berliner Haudels- Gesellschaft zu Berlin zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulafsen. Berlin, den 19. Februar 1904.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetky. [89001]

Von der Firma S. Bleichröder und der Deutschen

Bank hier ist der Antrag gestellt worden, Pfund Türk. 32 738 772 = Pfund Sterl. 29 762520 = Francs 744 063 000 4 0/5 konvertierte unifizierte Ottomanische Staatsanleihe von 1903 zum Börsenterminhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 19. Februar 1904.

Der Börsenvorstand. (Abt. Fondsbörse.) Kaempf. [88984] Bekauntmachung.

Die Hamburger Filiale der Deutschen Bank hat den Antrag gestellt, nom. (4000 000,— Aktien Serie 111 der Deutschen Ueberseeischen Bauk in Berlin, Stück 4000 zu 4 1000,—, Nr. 8001 bis 12 000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 19. Februar 1904,

Die Zulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsißzender.

[89068]

Wir beehren uns, die Herren Gewerken auf Mitt- woch, den 16. März ds. Jahres, Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel Hartmann (Berliner Hof) zu Essen-Nuhr zur ordentlichen Gewerkenversamm- lung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung :

1) Betricbs- und Geschäftsberiht pro 1903.

2) Prüfungsberiht und Erteilung der Entlastung.

Essen- Ruhr, den 20. Februar 1904.

Gewerkschaft Hercules. Der Grubenvorstand. [89059] Lausigker Vauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafter des Lausigker Bauvereins, Ge- sellihaft mit beschränkter Hastung, in Leipzig werden zur diesjährigen ordentlichen Versammlung in den Geschäftsräumen der Leipziger Immobiliengesell- haft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, für Mon- tag, den 7. März 1904, Vormittags ¿11 Uhr, eingeladen. Tagesorduung :

1) Vorlegung der Vilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr 1903 mit der Erklärung des Aufsichtsrats hierzu.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.

Leipzig, den 20. Februar 1904.

Dex Aufsichtsrat. Der Vorftand.

Dr. Goldit, Vors. Binder. Niedel.

Prignißer Vieh-Versicherungs-Gesellschaft [89066] guf Gegenseitigkeit zu Wittenberge. Bez. Potsdam.

Generalversammlung.

Am Sonnabend, den 19, März 1904, Nach, mittags 3 Uhr, findet in Hillers Hotel hierselbst die 23. ordentliche Generalversammlung statt.

j Tagesordnung :

1) Geschäftsbericht, Prüfung und ev. Dechargierung

der Rechnungen.

2) Abänderung der §§ 51, 52 und 53 der Saßzung

sowie § 10 der Allgemeinen Versicherungs bedingungen.

3) Wabl von Verwaltungsratsmitgliedern. 4) Geschäftliche Mitteilungen. Zur Legitimation ist der Versicherungs\{ein vors zulegen. Wittenberge, den 20. Februar 1904. er Verwaltungsrat. C. Jürgens, Vorsitzender. [89064] j 2 Burmeister & Wain, Maschinen- und Schisssbau Aktien Gesellschaft,

Kopenhagen.

Die jäbrli@e Generalversammlung findet am Mittwoch, den 9. März 1904, um 3 Uhr präzis, im Versammlungslokal der Börse zu Kopen- hagen ftatt.

Kopenhagen, den 19. Februar 1904.

[89026] Vekanntmachung.

Im Mai 1903 is Herr Eugen Woerle, Bankier in München, infolge Ablebens aus dem Auffichtsrat unserer Ge}ellshaft ausgeschieden.

__ München, Februar 1904. Terrain Gesell]haft Sendlinger Oberfeld G. m. b. H. Adolf Rehrmann. [89002]

Deutsche Umsaß- und Spar-Bankl, G. m. b. H., Berlin.

Dur Generalversammlungtbes{luß vom 10. April 1902 ist die Auflösung der Gesellschaft erklärt worden.

Diejenigen, welche Ansprüche an die Gesellschaft erbeben, werden biermit aufgefordert, fich zu melden,

Dresden, den 18. Februar 1904.

Der Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Böhme. [88305]

Die Gläubiger der aufgelösten Firma „Jmmer Ordentlich Gesellschaft mit beschränkter Haf tung“ werden aufgefordert, sid zu melden.

Verlin, den 18. Februar 1904.

Der Liquidator : Otto Ems, Sicgmundshof 2.

Kostenfreier

Wohnungsnachweis.

Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Verseßungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wobnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kostenfreien Nachweis der in den folgenden r ( ck4 . Hausbesißervereinen bestehenden P 4 A . e . Wohnungsnachweisinstitute aufmerksam gemaht. Es erteilen bei Woh nungsbedarf u. a. kostenfreie Auskunft in:

Braunschweig : Geschäftsstelle des Vereins der Grundbesitzer, Casparistr.-Hagenscharrn.

Breslau: Geschäftsstelle des Haus- und Grund besitzer-Vereins, Herrenstraße 24.

Dresden : Allgem. Hausbesißer-Verein, Vereins bureau, Scheffelstr. 15 1, H. Stadtrat L

Eisenach : Hausbesitzerverein. Wohnungsnahweit B. Erdmann, Karlsplaß 10. Vermittlungs stelle für Haus-An- und Verkauf: N. Fiecsinga Johannisftr. 7. _ i

Erfurt : Haus- undGrundbesißzer-Verein, Geschäfts stelle: Schlöfserstr. 26/27 1.

Inowrazlaw: Geschästéstelle des Grund-_ und Hausbejitzer - Vereins, Bahnhofstr. 36/3 Fernruf 336 Baugewerksmeister T. Langner

Kassel: Geschäftsstelle, Museumstr. 8. Auf Wuns gedruckte Wohnungsanzeiger. S

Kiel: Geschäftsstelle des Haus- und Grunddettzer Nereins, Preußerftr. 7, Fernspreher 2883. _

Königsberg: Geschäftsstelle des Grundbe Bereins, Tragheimer Kirchenstraße Nr. S Fremdenführer gratis. :

Leipzig: Geichästsstelle des Allgemeinen Hau besitzer-Vereins, Ritterstr. 4. i

Liegnitz: Geschäftsstelle des Grundbesizer-Vereut Kaufm. Ad. Geisler, Mittelstr.

Minden i. W.: Haus- und Grundbesitzer-Beren, Leonardy u. Co., Geschäftsstelle der Mindent! Zeitung, Bäckerstr. 6. i:

München : Geschäftsstelle des Grund- und Haué- besitzer-Vereins, Sonnenstraße 2. i

Neisse: Geschäftsstelle des Haus- und Grundbe}tp{? Vereins, Hotel „Schwan“, Hotelbesigzer dorf, Fernspreher 11.

Posen: Verein Posener Hausbesitzer.

Potsdam: Der Vorsitzende, Herr Herrmann Lindenstr. 51, und das Wohnungsburcau v0! Winckler u. Töpfer, Brandenburgstr. 71. _

Schweidnitz: Geschäftsstelle des Grundbe Bereins, Kaufmann P. Bayer, Ring Nr 4

Stettin: Geschäftsstelle des Grundbesitzer-Beret

Kaiser Wilhelm-Str. 3. i

Thorn: Haus- und Grundbesitzer-Verein, \häftsstelle, Baderstr. 10, Herr Paul Mever Torgau: Wohnungsnahweis des Haus- 74 Grundbesitzer-BVereins bei Kaufm. A. Grub É, Fischerstr. 16. S Trier: Haus- und Grundbbesißer-Verein S e Wohnungsnachweisstelle: Johann Pt Straße, Geschäftsführer Döring. ß: Weimar: Geschäftsstelle des Haushesitzer-BerttE Fakobstr. 14 parterre (Hofspediteur Staupendahl), Zil Weißenfels a. S,; Haus- und Grundbe?

Verein, Klostergasse 27.

[70366]

Ps

Gr

, Berlin W. 8.

Ô M 45.

Sechste Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

1904.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre

Berlin, Montag, den 22. Februar

t8-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistecn, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warens

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zenutral-

Das Zentral-. E für das Deut Gelbstabholer auch dur die Königliche Ex

andelsregister sür das Deutsche Reich. (1. 154.

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral - Handelsregister für das D f int i i Zgli edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen | Bezugspreis beträgt L i 56 T e p eutsche Reih erscheint in der Regel täglich. Der ; 8 rt .— S ain ejogen werden, / Insertionspreis für den Raum F fit vas Vierte Ly S, In L E

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn, 454., 45B., 45C. und 45D. ausgegeben.

pr A

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeihneten Lage die Erteilung eines es nachgesuht. Hinter der MEN ziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. er Gegenstand der Anmeldung ift einstweilen gegen un- hesugte Benußung geshügt. 1a. T. 8644, Stoßherd mit gleihzeitiger Längs- und Querbewegung der ebenen, in der Querrichtung

A L LNNDREE, J. M. Timm, Gießen. 20 12, 02 3d. A. 9490. KMleidungsstük für den Ober-

förper. August Abel, Hamburg, Steindamm 54/56. 9, 11. 02. 6a. H. 29 826. Malztrommel zur Ermöglichung des Nôstens des Malzgutes innerhalb der Trommel. Holst & Fleischer, Christiania; Vertr. : C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-An- wälte, Berlin NW. 7. 31. 1. 03, 6b. P. 14 760, Verfahren zum Abscheiden der leiht flüchtigen Produkte aus Spiritus oder ver- gorener Maische. Emil Pasiburg, Berlin, Brücken- allee 33. 18. 4. 03. 7e. K. 24535, Vorrichtung zum Zuführen der Nadel schäfte in Spitenschleifmashinen. Caspar Kück, Aachen, Adalbertsteinweg 122. 10. 1. 03. Sa. Sch. 20 966, Borrichtung zum Färben, Tmprägnieren, Bleichen und Waschen von Tertil- stoffen; Zus. z. Zus.-Pat. 142 697. Paul Schirp, N.-Barmen. .2. 10. 03. 8m. F. 17403. Verfahren zur Herstellung echter brauner Azofarben auf der pflanzlichen Faser. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 19. 3. 03. 9. F. 17376. Zahnbürste mit zusammen- drückbarem und selbsttätig sih blähendem Behälter zur Aufnahme und Abgabe von Mundwasser u. dgl. fried Fritz, Triest; Vertr. : C. v. Ossowski, Pat.- nw., Berlin W. 9. 13. 3. 03, 12q. F. 17 S889, Verfahren zur Darstellung von Alkylaminoacetobrenzcatehin (Alkylamino-o-dioxyace- tophenon). Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 14. 8. 03. 13d, K. 23 316. Abscheider für Dampfleitungen. Sarl Wilhelm August Koelkebecck, East Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: A. Loll, Pat. - Anw., 0,2 14c. M. 21116. Freistrahlturbine. Ernst Maier, Cannstatt, Waiblinger Str. 19, 27. 2. 02. 15a. E. 8760. Vorrichtung zum zeilenweisen Gießen der Aus\hlußstücke bei vereinigten, mittels Lochregisters betriebenen Typengieß- und Seßmaschi- nen; Zuf. z. Pat. 141536. Electro-Typograph, E SLALEYNLAEN G. m. b. H., Nürnberg. I5c. S. 31435. Maschine zum Zurihten von Stereotypplatten. Charles Edward Hopkins u. Ferdinand Wesel, Brooklyn, V. St. A.; Vertr. : Dr W. Häberlein, Pat.-Anw., Friedenau-Berlin. 15. 6. 03. 15d. N. 25 455. Schußvorrichtung an Zylinder- [hnellpressen aller Systeme. Paul Knoll, Essen a. Ruhr, Wilhelmstr. 22. 17. 6. 03. j 15h. V. 34 668, Zusfammenseßbare Brenn- jeihen zum Einbrennen von Zahlen und Buchstaben in Holzgegenstände. Friß Vertram, Wien; Vertr.: D. Sat, Pat.-Anw., Leipzig. 22. 6. 03. 151, G. 17 943, Farbwalze für Druckmaschinen. Dr. Karl Geiser u. Hans Kehrli, Bern; Vertr. : Dr. r: Hâberlein, Pat.-Anw., Berlin-Friedenau. 20a. F. 17 628. Klemmkuppelung für Zug- seilbeförderung. Herm. Funke-Kaiser, Oberhausen, Rhld. 26. 5. 03. 20e. W. 20 386. Selbsttätige Kupplung mit pfeilförmigem Haken und Sperrriegeln als Kuppel- giieder. Wilhelm Westerheide, Nath b. Düssel- Vor. 19. 3; 03. 20i. L, 17 369, Vorrichtung zum Auslöfen der Bremse auf dem fahrenden Zuge. Moses Lindenbaum, Boryslaw, Mar Feigenbaum, Jona Kofler u. Efraim Laufer, Kolomea, Gal. ; Vertr. : Otto Sack, Pat.-Anw., Leipzig. 23. 10. 02. 21g. H. 31 876, Verfahren zur Uebertragung des Nesonanzgrades eines mechanischen s{wingenden ystemes auf ein Anzeigeinstrument. Hartmanu & Braun Akt.-Ges., Frankfurt a. M. 28. 11. 03. Ua. P. 14 489. Füllfeuerung. Adam Pfeifer, Schwälmerstr. 5, u. Philipp Wolz, Nothschildallee 52, rankfurt a. M. 9. 2. 03. Ie. W. 20 514, Verdaimpfer für Gagserzeuger. Feter Ca todensold, Duisburg, MNuhrorter Str. 0s, St. 8307. Verfahren zur Herstellung von Unstlihen Fäden aus Visgcose. Fürst Guido D'vitel vou Douuersmarck, Neudeck O.-S. pee: N. 24 800, Werkzeug zum Reinigen von Fursten, Dr. Karl Koetschau, Dreôden, Schweizer- Depe 22, u. Theodor Koetschau, Jena. 24. 2. 03. 4. B. 3977, Schulbank, bei welher Pult ind Sig durch elnen mittleren Balken miteinander eerbunden sind. Fa. A. Zahu, Berlin, 24. 8. 03 “aks K. 24671, Selltrommel für elektrisch triebene Winden, Otto Kammerer, (Charlotten- 4a! Kantstr. 136, 4. 2. 03, De. S, 17355, Shhiebersteuerung für Kolben-

wassermesser. Gaston Ernest Samain, Paris; | & Comp., Deutschlandsberg; : 5 schine

ssern i A) M [ berg; Vertr.: H. Neubart, | 7c. 150 378, Falzmas j e od i Del 79 (p 4 M3 SOOIE, 1, A. Sieber, | Pat.-Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 14. 1. 01. | Blechdosen. Cla Ges G it nig at.-Anwälte, Berlin 8.42. 7. 4. 083. SO0a. 3. 3753, Verfahren und Vorrichtung | Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsfen u.

Un r É 23 Siuie A ae D are ves tung für Erze, Kohlen u. dgl. Friedrih Corr Neustadt a. d. Haardt. 26. 6. 03. y Cs

zur Herstellung von Dachziegeln. W. Wicherski 1. M. Robiúski, Krotoschin. 12. 11. 02. 9 SOb, L, 16739, Lerfahren zur Herstellung

A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 7. 20. 1. 03. 7d. 150 541, Maschine zur Herstellung von Schnallen aus Draht. Thomas S. Haley, New

42m. S. 18566, Stellvorrichtung für Ne- | eines niht wassersaugenden, frost- itzebeständi Haven, C B. St. A.; Ver 5. Schilli gistrierta]len, RNechenmaschinen u. dgl. mit drehbaren a ne Prdeielg uk Caen Via. S 02 Pr R R Sinstel[Geven. La Société Anonyme des Apa- | Heyrothsberge b. Magdeburg. 1. 5. 02. Ye. 150 525, Fördervorrichtung für Nadeln reils de Contrôle et de Comptabilité Auto- | §0c. Sch. 19 227, Verfahren zur Erzeugung | oder Drahtschäfte. Erich Schumacher, Aacen- D Frydmane u Gle E von F ris Pa dem Brennraume des Brenn- | Burtscheid. 5. 8. 02. j , V : F. C, Glaser, L. Glaser, D. Hering | ofens befindlichen ampferzeugern. Hans Henrik | 8b. 15 Vorrichtung 3

u. E. Pei, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 6, 10. 03. { Shou, Knabstrup, Di c Paul Eau Wil, Sis Qu G Bde Ua, 43a. S. 18 66S, Papierstreifenträger für Re- | helmshöhe b. Cassel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. glühliht-Aft.-Ges. Berlin. 18. 4. 03 s gistrierapparate. Société des Appareils de | Döllner u. M. Seiler, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 6. | Sf. 150 465. Berfahren zum Feuersichermaen

6. 9. 02. C. 12 084.

von Rohbaumwolle, baumwollenen Gespinsten oder Geweben. Dr. William Henry Perkin jr. u.

Contrôle et de Comptabilité automatigque u.

Jules Frydmane u. Louis Chambon, Paris; | 8Lc. Sicherheitss{hnalle für Post-

Bulith, Paris; Vertr. : , Berlin NW. 6. 5. 2

Bertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. | beutel u. dgl. James e s; i é ; l jlajer, L. Glaser, D. § S. . dgl. James Channon, Pakenham Hornsby | Whipp Brothers & L M ster; Peiß, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 6, 10. 03. b. Sydney; Vertr.: E. W. A u. K. Osius, Bee: F t i Dat Aw “Sra T fa, A. 10 L A zur Herstellung Fer Auwilte Berlin C. 25. 12. 9. 03. ; Me n Gliedern für Schmuckfsahen. Fa. Albert | §1d. F. 17 950. Verschlußklappe für die seit- | 9. 150 433. Maschine zum Beset ins j ( dfahen. j 5. 17 950, flappe für die seit- | D. 1: 33. Maschine zum Besetzen der Einf Fa, Pforzheim. 12. 12. 03. lichen Einschüttöffnungen von Müllwagen. Heinrich | platten für Bürsten mit Borsten. Universal Wen h B Ss A Drainrohr. Otto Kmitta, Freise, Hamme b. Bochum. 31. 8. 03. i Company Eingetr. Ges., Troy, V. St. A.; E n T2405, O / S3a,. Sch. 21 301, Weckeraufsfaß mit Glocke | Vertr.: F. A. Hovpen u. M. Mayer Pat.-Anw., 45b. N. 16 590. Dibbelmaschine. Alexander | und Spiegel. Hermann Scherzinger, Gütenbach- | Berlin SW.12. 7 j T Ribaucourt, Thiaut, Nordfrankr. ; Vertr. : H. Neu- | Schwarzwald. 11. 12. 03. j | TOa. 150 542. Verfahren zur Herstellung eines 0%, E u. F. Kollm, Berlin NW. 6. ALO L. 16 §806. Fadenabnehmer für Vor- | die Verkokung magerer Koblen ermöglichenden Binde- 2. 4, 02. O : richtungen zum Einziehen der Kettenfäden in das | mittels. Doufchan ‘de V t, Paris: Ver EnriiS L AO 379. v R zur O Webblatt. Gottlob Ludwig, Adorf i. V. 23. 5. 02. | R. Neumann Pat.-Anw Berlin N 5. 2. 02

ädlicher Würmer, Larven, Insekten usw. im Boden, ;; j j f Vorfahren ie Vetlin ih auf Bäumen und Pflanzen mittels Elektrizität. 2) Zurücnahme von Anmeldungen, A Gai Staude S: E

t B on E a vet A Vats E ps L a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- | laher, Pat.-Anw , Frankfurt

Sigismund Lokucieiewsky, Odessa, Nußl.; Vertr. : 150 551. Verfahren zu

C. v. Ossowski, Pat.-Anw., Berlin W. 9. 8. 7. 03. | sucher zurückgenommen. | 12k

e lerbre bene” Arbelidleiflual Able für zeit- Sp A 13 5S1, Ta Ar Lene mit | SU L uitnue bzw. CSyantden au8 Ferrocvaniden Grof- vetse unterbrochene Ärbeitsleiltung. i | Springfedern und federnder Längskantenabstüßung. | ma S Leico, Dennoua Burcíir, 19. (6. 11 00. E IT 1A 05. B A2 ste e e 47a. S. 18 751. Federnde Unterlagsheibe. Carl 67a. B. 33088, Verfahren zum Schleifen | Bat -Azaw L E, Vertr. : Dr. S. L amburger, Spiegel, St. Petersburg; Vertr. : M. Mint, Pat.- | von Papiertrockenzylindern. 26. 2. 03. L Ktn “Ta LAS Mrtiliree rer Genilbas Anw., Berlin W. 64. 17. 11. 03. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu Strontiumcarbonat L e 47b. A. 9836. Kugellager. Aft.-Ges. der | entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen | Frig p awer moge ages Ia 0 O

Holler’schen Carlshütte b. Rendsburg. 13. 3, 03. | als zurückgenommen. 120. 150 434. Be

IS. 19 990.

Ds Ee “uhe Mit E E fest P ekr A iht 7 „Rotationspumpe oder | ;zy ges&madloser orcaniiéer Sotu verbundene entil mit S{blu feder ie a -geviale mt Di ungsflüsftakeit für gasförmige | ( è S5 Mari P B S Q Kraftsammler für die at cia arzes e Kocher. 16. 11.03 i : E E m z. Zus.-Pat. 135 766. Ferdinand Strnad, Berlin- | 51c. A. 10 099. Resonanzboden für Saiten- | Terpenalkohols Cs His O aus Detitgrainöl Schmargendorf. 17. 10. 02. instrumente. 12. 11. 03. i & Go. iva 8 1102 ans 47h. G. 18 616. Reibräderwechfelgetriebe. Max | §6g. H. 31142. Webschüßen mit federnd | 13b. 150 372. Vorwärmer für Flüf

Güttner, Chemniß, Limbacher Str. 41. 16. 7. 03. | gelagertem Spulenträger. 16. 11. 03. ' mit îin Gruvbven ange

n Mo » F + . ¡ ag der Bekanntmachung

e - - 49h. K. 25 322. Verfahren zur Herstellung Das Datum bedeutet den c "it rômt werden von Ketten wit hohlen Gliedern in Panzerform o. dgl. | der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen } 1 m Con merika N E f s zu 2 ¿ : ci T3 - i s » ra p 3 34442 L448 L L/C4LA G L945 Gebr. Kuttroff, Pforzheim, Lindenstr. 26. 20. 5. 03. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. | Sishkelm Effirom t oh m: Vertre 5 s 4 D E d E j Aa 4 4444 Ï p rb Ab = 4528 L 50c. C. 11590, Vorrichtung an Schleuder- 4 Bersagungen L. W. Zimmermaaun, P Inwälte, Berlin mühlen zur gemeinscchaftlihen Berstellung der Prall- Muf di A es eia R 13. 4. 02 E flähen. William Cox, Hamilton, Canada; Vertr. : uf die nastehend bezeichneten, im NeichSanzeiger | 2c 150410. SGutvo 5 S L " d s d y Dor Anno nohEn Ta 7, befann or nao M C, D 1 . A Ls L L M, Biele, Pat.-Anw., Nürnberg. 23. 3. 03. an E angegebenen At DCLATiT Len 41: tanbezeicer n earh ckturm 51d. E. 9414, Notenbandrolle für mechanische meldungen ijt ein Patent versagt. Die Wirkungen | 145 150466. Schie ç En E: L C E a R i des einitwetltaen 411208 elten «l j D £166. CNLED( Musikwerke u. dgl. Max Elbel, Berlin, Friedrihs- | Sf Sch. 18 770. Verfahr A fenden Damxrfpumpen felder Str. 35. 12. 8. 03. j E E n G Qn 1 52a. H. 28 869. Freiumlaufender Greifer für | 2rzeitiger Orydation beim 150379. O ide t D L G R Le LE, r r. 1 Farbstoffe wie Indigo in neigt targate Doppelsteppstihnähmashinen. Günther Hoppe, 125 H. 25361. Borric tine Lor Bielefeld, Herforder Str. 111. 8. 9. 02. ma A 25 IG1n. De imer Str - D NafrolotrTononomtatrng Fz | eines Flü/hgfeits|iromes. 6. 4 mport Ae M. 22 728. Paspeleinlegevorrichtung für 13g. A S Wards 150 483 Nähmaschinen. August Mundt, Gollnow. 3.1.03. ‘Ref elfülL _Verfahre Bait 53g. „R. 17 676. Vorrichtung zur Herstellung s E E E S u „_teng et T L;7! eines Futtermittels aus Melasse und festen Zusaß- E Ac entw prr a __ ! Pat.-Anw., Dresden "Fen. Martin ! Data EafiubiiHe Sir 9 | + F. 15 . Dampftu 10. 02. i Zes 9 R M E en A DREEE- Danzig, Kafsubishe Sir. 9 | 24c D. 12482. Gasr . 150 530. V . J. e V S wy B E rofo C Lal f -- Ls R L A Nüdtwand. 12. 3. 03 reffen. Michael Rudometoff 5 a. H. 31 916. Federnd gelagertes Schwinge- 526. “M 19 261 E iirane 1. 8. 2 03 stativ für : zroduktionsf 7 p t ® E E « HUlTrteD S =. 1% » 4D? Q stativ für Reproduktionsfameras. Hoh & Hahne, | Siff@enstickinafcinen. 30. 12. 01 15e. 150435. , LeipPg. 8. E 03. Ls j Ti As AbR E G LIUC Lo e Le. VA R V 57a. S. 17 857. Roll- und Plattenkamera, 4) Erteilungen. dorf. 19. 1. 02. bei welcher die ge des Films in der Belichtungs- | Auf die hierunter angegebenen Gegenftände fin 15e. 150 436 stellung durch Auflager bestimmt wird, die bei Ein- | Nahgenannten Patente erteilt, d Neibvorrichtung an Ogenzu ungêveorridtungen. führüng von Plattenkassetten entfernt werden. Süd« | rolle die hinter die Klafsenziffer: ten Nummern !| Albert König, Guben, Bahnhofstr. 42. 2. 8. 0Z deutsches Camerawerk Körner & Mayer G. | erhalten haben. Das ( bezeichnet | L5e. 150437. Vorrichtung zum Bronzieree m. b. H,, Sontheim-Heilbronn a. N. 8. 4. 03. den Beginn der Dauer des Pa : | von Bogen: Zuf. z. Dat. 141 629. Gurt Kogtibach, 57c. W. 21460. Photographischer Kopier- 150 371 Leipzig, Körnerstr. 10. 22. 9. 68 L apparat mit periodischer Fortshaltung des Positiv- | 3a. 150 523. Vo is zur | L5e. 150 544. Borrictun Halten dex papiers u. dgl. „und _per odifher Zusammenpreffung Erhaltung der Form Julius | Stapel gefalzter Bogen ei Falzma h nen Gebr. es A pre und Pofitivpapier; Zuf. z. Pat. 133 484. | Lindauer, Paris; Vertr. ard Franfe u. Georg ! Vrehmer, Letpzig-Plagwiß. U) Sarl Wagner, Berlin, Görlißer Str. 75. 24. 11. 03. | Hirschfeld, Pat.-Anwälte, E TW. 6. 14 7. 03 38 Séretbmasckine mit borizenta gart Wagner, teres Gn S M E R LGURA L n NW. G 14 7. 0G. Ug. LEODIS, Grim me cane 6 . M. . Gesäßver chluß mit auf- | 3c. 150524, Dru ) lut tatbilde | shmwingendern Typenrad oder Typenfchiffchen. Sarl \hraubbarer Kappe. Edmund Müller, Lindwurm- | Fiedler, Hannover, L i. A G. Ul von Sudhausen, ln, ODanfaring 65 17. 4. Q straße 45, Zeutralstelle für Technik und Bank- | 4a. 150 525. Gasglühlichtlampe. A. Duffek, | 15g. 150 381. Typenstangengelenkviere® mit Ee Sn H., u. August Klumpp, | L. Wien u. A. Veschoruer, Wien; Vertr.: | auswehseldarem Typenstabd ¿ Sereiburaschinen D 1 S ny “O D S 1 Le : A” d 3 B ? » De D O E von n i ania n Hasenstr. L München. 99 G. 03. A Mint, Pat.-Anw Berlin 1) b-4 Ÿ . OS Zuf Bat 12 O0 De - - . s d D 0e, M. Veint t. -Anw., Berlin W. 64. 10. 5. 083. |} Zu}. z. Pat. 136 (20. utsche Schreibmaschines 65e. Sch. 20 701, Borrihtung an Booten | 4f. 150494, Verfahren zum Formen Gesellschast m. b. DH., Berlin. 21. 3. 03. zum Rudern in der Gesichtsrichtung. Jules Schaefer, | Glühstrümpfen. Rudolf Hundhausen, Halensee | 15g. 150 467. Schußgvorrichtung für die Typen- Neuilly \. Seine, Frankr. ; Vertr.: F. A. Hoppen | b. Berlin. 19. 8. 083. i ebellager vou Sédreibmafine "Nuioez Tyve- C Qo Q Mes Malt Q 16 Da Ed L E D, U A Mayer, Pat. - Anwälte, Berlin SW. 12. 5a. z 150 526. Tiefbehrvorrichtung mit durch | writer Compauy, Jersey Vertr. 3. 8. 03. das Gestänge bewegter Pumpe zum Heben des Spül- |} C. Pieper, H. Springmann Pat.- 66b. B. 34 799. Turagbarer Kessel zum Er- | wassers; Zuf. Pat. 140 759. Hedwig Nagel, | Anwälte Berlin NW. 40 s wärmen und Warmhalten von Würstchen. Hugo | geb. Hausmann, Rebreuve; Vertr. M. Neumaun, | 5g. 150484; Bor d lze in feut- Bittrich, Halberstadt, Holzmarkt 12. 13. 7. 03. Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 12. 11 rechter Lage angeorduet 2g ür die Typen» x I s b z N L J ° D k L de 4 4 T a L dad) * a V “e 68d. N. 18 617... Türschließer mit Entlastungs3- | 5d. 150 ZIU. Geschlofsene, aus einzelnen Robren | debel von Schreidmaschinen Schüler wW. orr un des Druc lhens. N uiauf B le ohildete Mutiche mr Worderuna DBoOER A C38 «l Que lis ¿ Mi E Bts F s N 4 ve richt Bl O )ru@folbens. „Kuguil Roësley, gedildete Rut)he zur Förderung von Kohlen u. dgl. | Julius Vier-Marxsohn, Fra . Friede Berlin, Müllerstr. 131a. 3. 9. 03. M. Würfel & Neuhaus, Bochum. 11. 4. 02. | berger Anlage 5. 13. 8. 02 T2c. N. 24 865. Geschüßslüssigkeitsbremse mit | 5d. 150464. Schleppwerk für das mechanische | 15g. 150 531. Bewegungsvorrichtung für die Î i i r as : s E e A S s L q S 9 L I C a f L A - das Quan O dieber und ein Rückschlagventil Ad (leppen von im Tagebau gewounener Kohle u. dgl. | Farbdandgadel Akzentschreidmafchinen. UWUnder- o Y Ï T fs nor 10r vi Mj ol rut z » As v ck non 2 n ¿ a F . è eeinf ußlem ebertritt der Flüssigkeit von einer auf } WBuheim Dilgers, Halle a. S., Steinweg wood Typewriter Company, New Vork; Bertr die andere Kolbenseite. Fried. Krupp, Akt.-Ges., | 23. 6. 03. Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1 e v B 5 T i Qs dddedea S b. « A Lg v ah L Á “4% G. s. M Cssen, Ruhr. 6. 3.» 03, Ta. 150 376. Verfahren zur Herstellung glatt- | u. W. Dame, Berlin NW 7. 6. 08 Y TAc. P. 15 088. Vorrichtu j d SECIAYTER PIL GECERBRRI ZURALe þ Ua E Utt, Trat, E \ c. P. 15 085, Vorrichtung zur lledertragung wandiger M "hre, Mar Maunuesmaun, Paris; | LDa. 150 382. Verfahren zur Anlage verle 4 (G 1 . îÎ V N Prt Tp Ï A Vdarty Thor t Wu hter F - do 1 p T) T r T f P von g s r möglichst wenn Leitungen ; Bertr C „Fedlect G Loubier, Fr. Harmjen u barer Eisenbahngleise; Zuk. Þ. Pat. 117296 B bi um. p A6 190 h Adol Pieper, Berlin, 4 Büttner, Pal ‘Anwalte Berin NW T. 11. 2. 02. } Theodor Vierau, Schirueck, Unter-G{. 2A 5. 03. 74 ea Auen, E N 7. 03, 7b. 150 57. Verfabren und Vorrichtung zum } UDd. L15Q@ 268. ScQrvevefahre mit einer s p »vftoll n ma Toi bs dais d 4d j „c ra d, A D D x „M d D Verfahren zur „Herstellung Stump?ishweißen von Roden. Nativoaal Tube | Oeffnung und zwischen zwei Hangekonfolen gelenkt von Mischgarnen. Richard Vraudts, M.-Gladbach. | Company, Pittsburgb, V. St. A.; Vertx. : C. Feblert, | aufgehängtem Mitteltuäger Fecdinand Jose - 0 E ck C E : M R S t N au B s N D : v2 2 a 4 A f 1. 2. 02. d S S G. Loubier, Fr. Harmsen X. Büttuer, Pat.+ | Arnodin, Chateauneuf sun Loire, Frankr. Vertr. YS8a. 3, 16s, Maschine zum selbsttätigeu | Anwälte, Berlin NW. T. 17, 12. 02. | R. Deißler, Pat.-Anw., I. Maemedt wu. Fr. Deißler, : 1 &, Ï d e di ¿ E M E B O E 0 A M Einfüllen von Zündhdölzchen u. dal: ZUs, d Anm 7c. L150 VTL. Ziehdvresse, Rheinisches Prest+ | Berlin NW. 6. 22. 12 00 3, 3154. K. K. priv, Zündwareufabrik in | & Ziehwerk, Kohl, Rubeus ck& Zühlte, Roden- | D0a. L50411. Nadial und senkrecht fich cit m h » » j j doi ? O. ftelleude obexe Fabrzeuge vou

v, DI t Di K znlls i dd - N U OLNAC irt

| Deutschlaudsberg bei Graß vou Fl. Polatzi | kirche