1904 / 47 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1

(sw. 531 880 Gulden, Ankauf von Vorschüsse auf Effekten 48 506 514,09 f (1902: 35 654 178,31 A) E 1 s t j

sontern die als Sicherheit bestellten Werte

des Kunden ausgesondert O au müssen aus dem Vermögen 8) Die Gebühren für die erstmalige Eint i S

0 \ unter genauer Bezeichnung für die register und für deren ge Cintragung in das Börsen- | (285 316 819 4), davon in Preu c y

Een, daa Be tent Me de Ha | fond E n E amin d | f fs B fs Bee nee a P r B e t Bt TiS Saw 1 os Gl dG: 70 E

ränkung gesteht dem Schuldner dur die Fest D - | manhe Geschäftsleute, die auf den Abschluß von Börsentenmi N men durchschnittlih auf je eine derartige Genossenschaft )) wo , in u. dergl. 2 Doll. (921079) | Steinkohlen 51: und -maschinen 1

Pie Rel N rheitobestellungen kein U e seßung der Wirk- | angewiesen find, do au L Sôbe der. G a enmingeschäften | bezw. 72 085 und 96772 M 72 711 bezw. 77 646 und 56 68 709 Baumwollene Kleidungsstücke 267 189 Doll. (735 222) Baum einkohlen 512 000 Gulden. (Nederlandsche Staatscourant.) Debitoren in laufender Rech Z

treitet es dem Rechtsgefühle Vi G O Dagegen wider- | worden sind, sich eintra lassen.’ er Gebühren abgehalten | Vergleichsweise sei hier cet daß diese beid 481 M). wollengarn und „zwirn 4 164 Doll. (706 995) Baumwollentü l Lieferu i , | Passiva. Kredi echnung 151 093 234,40 d (132 052 775,81 6) y tedtSgefuhl bestellte Sicherheite 14 agen zu assen. Die Herabsetzung erscheint aber ; . , daß dieje velden Zahlen ih für d d spißen 118 093 Doll. (139 065) mwollentüll : erung von Eisenbahnwagen, „brüdcken 2x. an die 10a. reditoren in laufender Rechnung 115 073 2 / 4

nahdem die Geschäfte, für e sie bestellt w. g Î iten, | um so weniger bedenklich, als die Eintragung auch f / preußishen Genossenschaften in den rückwärtigen Jahren stell é un . ( 069) Baumwollene Strumpf niederländische Kolonialverwaltung Die Vergeb (105 708 796,91 46), Depositenk 24: g 78,86 j .

haben, nahträglich als unwirksam bestellt aren, zu Verlusten geführt | in Frage kommen kann, die nur verei I Br für Jolche Personen am 30. Juni 1898 auf 150 362 622 bezw. 67 en waren 516 219 Doll. (319 301) Opium 721 552 Doll. (819 695) | faßt u. a.: 122 ofene Güt n, 30 bedeckte Güt Vergebung um- | Der auf den 29 enfonto 22 489 275,19 & (4 29 718,78 4). F

C) Ut aud vom volkswirtschaftlihen wieder zurückgezogen werden. | s{ließen. | vereinzelt Börsentermingeshäfte ab- 20, B P e ras wal Fier 294 414 Doll. (276.085) Glas und Glas ) | wagen, 8 S n e Güterwagen, 6 Vieh- | foll en 29. März einzuberufenden Generalversammlung | i

itlihen Standpunkt aus ¿ v ) 8474566 , 72584 538 809) : S ¡laswaren 276 474 | ¿5 gen, 8 flahe Wagen, 6 Wagen (schamelwagens), den Oberb soll vorges{lagen werden, 600 000 M b : |

dur Festhalten an dem Grundsaße der Unwirk qus nicht ratsam, « 30. 1900 „, 212 238 815 7RRIE Doll, (538 802) Spielwaren 130 920 Doll. (131 171) Hüt für 12 Gisenbahnbrücken, 150 Radbandagen, S x erbau |} geflossenen Steuerrück üt ; ehufs Verwendung der zu- |

Sicherheiten den vorsichtigen Bankier U nwirksamkeit der bestellten 31. Dezember 1900 933 636 563 % R | id Mügen 298 189 Doll. (233 159) Eisenplatten und | asphaltierte Röhr S ußei i In Seraubenmatens, b ecrlüickvergütungsbeträge m außerordentlichen Abschrei- 0 j

i / r, der Börsentermingeschäfte G " 77 646 0 597 Doll. (216 005) Nä! ] ten und -blech l öhren aus Gußeisen, Eisenkonstruktionen, ferner 3 Lose ungen zu bestimmen, sodann die Verteilung einer sofort N / einen Kunden nur gegen Sicherheitsleistung ausfü es « 31 " 1901 263 038 103 72 x US Nähmaschinen und Teile von fol Flußeisen. Die „besteklen“ durch die Firma M t Dividende von 6 0 ofort zahlbaren

N | ) g ausführt und dur vor- S ; ' s v 0D 119 348 Doll. (157 633) Bijouteriewaren 217 olchen | „bestekfen“ können durch) die Firma Martin Nijhoff von 6 9/0 zu beschließen. Nach Auskehrung der statut- und herige Ginforderung ver S e tguenosien gleicguftellen, der f ihn Statistik und Volkswirtschaft. vez Bt ben Genossenalten Li virl ‘ven einzelnen Genossen (e L Etielel und Siuhe del 0 Dele 10879 307 Doll. (416 879) | liegen auch im Nobelstraat 18, ge0en el Ministerie van Kolo da | vertragbmäßigen Tantiemen Veths T derzutragen sin V f

9 i ; Ler) ihzujteUen, der tene ie ei i 2 M4 ; elnen Genossen ge- 452 292 ou. Zündhölzer 104 735 i D G « t tolonien“ ti N ng vorzutragen ein wird. y / M: E angr fgente Siebel dea ht, denn de | cingetragenzn Genossensgaften in Deutitand | f grie n ter Zahl der wollen Geib tantlle feyai Y Lal (157 688) Sia 18 894 Dol, 786 Do (187 O80) | D 1 ert oie VNoaorlandachs Baatacourani) aa S uet Sten la Düssel bor} die Verhandlungen V Registereinwand entge T Ie, An I - L N1I. Erad N der Geno j i enossen, Kennt man die Zahl It, (LO O T HRE E 5 894 Doll. (120 310) Kond ; j : ; E j i i üsseldorf die Verhandlungen T |

éa Vethinditälen mus anteuen Börlenigoninde Md Le ce A S sfeallidit der vit N preußi- Gesamthastsmme, E e e d T ie A ain R Glei ee 673 N i e 323 Doll (6 78 481) B Oh Ma Cen a ge D E h f g L t In gen nah V en cin anes S elosilhen Werke V E N |

; lben Partei verwendet werden binet Sine âfte t der- | Uhteiluna ‘d 1 2 iht der Leiter der Statistischen Betrag berechnen, mit dem ein Mitglied dies G 7 nittliche Sel Aa 73 Vol. 5 838) Seidenwaren 1 Uh e D ngung erfolgt am 4. lars - Nachmittags | hütte vertreten hano hie Mt und Friedens- f

scheint erforderli, um zu eon e L ine solche Vorschrift er- | erun E E Preußischen Zentralgenossenschaftskasse, Geheimer NRe- aftpflicht herangezogen werden A Bi er Genossenshaftsart zur 479 045 Doll. (749 362) Spirituosen 307 681 Doll. (510 321) | r, an der Brüsseler Börse in Losen. Los I umfaßt 5 Wasser- | dagegen war "die Akti p Ul tiengesellshaft Friedri Krupp, | f Entwurfs zu Ungerecbtfertigte M die übrigen Vorschriften bes f AELURQIEZ, Professor Dr. A. Petersilie, „Mitteilungen / d rüher nit ittelt . Die weiteren Geschäftsanteile Naffinierter Zuer 143 117 Doll. (128 041) Kartoffeln 123 605 Doll ärmapparate, Los I1 bis IV 1 1600 Apparate (chaufkorettes). | tret G j iengesellschaft Pas niht ver-

l rtigter Bereicherung mißbraucht d deutshen Genossenschaftsstatistik für 1901* D zur e ermitte worden. Für 1901 aber sind 982 018) Wein 1 Fl 9 ? 5 Doll. | Cahier des charges spécial: Nr. 506 ; : 8), | TTETEN, Hinsichtlih der 20 Stahlwerke, die sich berei | Sufolge der zu 1 und 2 besprochenen Vors g m werden. | abdruck erschiene ür 1901“, die auch als Sonder- 611 607 für das Gebiet der gemeinsamen G : Le auf ( n Flaschen 55 224 Doll. (117 434) Wein in | Matériel ges spócial: Yr. . (Moniteur des Intérôêts | Beitritt bereit erklärten, ist i : ' sih bereits zum O daß die Erfüllung eines Get Pag Zor riften kann es vorkommen, | der v F uen s (122 Seiten). Sie behandeln die Ergebnisse auf 489 546 für Preußen allein fest Fellt enossenschaftsstatistik und anderen Umschließungen 154 419 Doll. (153 549) Schaumweine atóriels.) als die Dortmunder Ü ist insofern eine neue Schwierigkeit entstanden, E bracht hat, von ihr nicht mehr vern 2 p A einen Partei Berlust ge- S tatistishen Abteilung der Zentralgenossenschaftskasse be- die Höhe der durhschnittli gestellt. Darnach berechnet si 49 169 Doll. (119 485) Bretter, Dielen und Planken 172 645 Doll Lieferung von 41000 kg d Henschel u. C Y Union, die, eann Fe enrihshütte an 1

M 1 1 mehr verweige den kann, während ei arbeiteten gemeinsamen Genossenschastsstatistik ; y d hnittlichen Haftpflicht für den einzelnen Genof 938 776) Wollenes Tut 116 057 D c ou. | Brf - g Heu und 9000 kg Hafer nah el u. Co. abgetreten hat, einen Teil ihrer teili B zweites Geschäft, das für sie mit Gewin N Dab : end ein | Bayern, Württemb atijtik, an die, mit Ausnahme von | auf 188 K im Gebiet der gemeinsamen Statistik E O, R Takant 21 7 oll. (211 918). Brüs sel an Les Tramways Bruxellois, 6 impasse du P 2 | geben soll. : eteiligung auf- 0 anderen Partei noch zurückgewiesen atten verbunden war, von der | gu R TC anl und Hessen, alle deutschen Einzelstaaten, seit 1901 | Preußen allein. atistif und auf 221 « für Ausfuhr: Manilahanf 21 701 579 DbIL, (10 841 310) Aidete | des Caller dos CHarges 0,20 Fr. (Moniteur des Intórôt Maté 6 Die diesjährige Frühjak örse in Lei Hand, daß bier n Cuiian „werden darf. Es liegt auf der 1 euß à. L., angeslo en find. Jn diesem Gebiete der ; Die Verbreituns ; j flanzenfasern 173 776 Doll. (178 120) Koprah 4 473 029 D S i . érôts Matériels.) laut M SJChTtg ru 1a )rsgarnbörse in Leipzig wird,

) 1 h gelung einer besonderen No { tet , samen Genofsenschaftsftat tif bet / emein- 4 X6ervreitung der verschiedenen Haftpyflichtarten ; 1001 656) F, F] s E oll. Bau von 21 Brüel d Ei 0 ul eldung des „W. T: am Freit den 15. ; ; die Befugais zur Aufrehnung auch in eine rshrist, welhe | (ohne die tatistik betrug die Zahl der Genossen chaften | wesentlichen von der Art des Unternehmens angt im N ang-Del 1083 789 Doll. (70 553) Stroh- | Beresci (N „Brüggen Au nes isenbahnlinie Galaß— | Räumen der Leipzige Börsen igs E April, in den leistet, die Gefahr von Mißbräu e in einem solchen Falle gewähr- | 14112 E am Sdlusse des Jahres 1901 | Manche Genossenschaftsarten bevor mens der Genossenschaften ab, waren, Hüte und dergl. 137 369 Doll. (181 162) Zucker, roh od eresci (Rumänien). Anschlag: 29° 000 Fr. Die Vergebung | Blücherpl ziger Börsenhalle, im Börsengebäude, Eingang

stet, | r (ege b E eide 1900 12836) und die il Be ) I j arten bevorzugen ihrer Natur nah und braun 3 955 568 Doll. (2761432) Unb itete g oder | erfolgt am 2. März (n. St.) 1904 dur die Direkti L plaß, von 11 bis 1 Uhr Mittags abgehalten werd nit gestattet werden, daß“ etne P geg e sein würde. C darf (2.070 66) D ; nd die ihrer Mitglieder 2274 656 na den Grundsäßen, die ihren ge] ihtlichen W nd au 93) - i 32) nbearbeiteter Tabak 902870 Doll. | Eisenba G r ur die Direklion der rumänischen Laut Meldung des „W. T. B.“ 211. WETDEN termingeschäften für id f Anf d ei die Gewinne aus Börsen- “ofen Ï avon entfielen auf Preußen allein 10 914 (9856) G haben und Ks selbit l N g B ichen Berdegang beherrscht (784 028) Zigarren 947 498 Doll. (1 666 722). . Sisfenbahnen in Bukarest. (Moniteur des Intérêts Matériels.) der Orientb g des v. D betrugen die Bruttoeinnahmen

minge]chd y i : (5 aften mit 1575483 (1439 336 1090) Wes ny e S noch jeßt beherrschen, grundsäßlih die F Nach der deutschen Statisti ch : I of Ct : A EN ahnen vom 29. Januar bis 4. Febru 1904: 308 è : Gegenvartei. aus aleiwhartigen O S ohne davon die der | ; F af ( ( 335) Genossen, auf die übrigen unbeschränkten Haftpflicht, andere wählen überwi ie Form der eutschen Statistik betrug der Wert der Einfuhr Bedarf an Telephonmaterialien in Canad (89 605 Fr. mehr als i. V.). E : 308 504 Fr. M Ábzug zu bringen gen Geschäften zukommenden Gewinne in Li Trage A Bundesstaaten 3198 (2980) Genossenschaft beschränkten Haftpfli b re wählen überwiegend die Form der yon den Philippinen im Fahre 1902 1,707 Millionen Mark Ausbau der Telegraphenlinien in Canada wir! anada, Der | druar 1904 betru; Ra ). Vom 1. Januar bis 4. Fe- :

1 T Gt ¿ 9 173 (631 326) Mitglied Auch i Œ E ; , Hastpflicht, während die unbeschränkte I während oben für 1902/03 307 0 | ; arl, | al ; araphenlinien in Ganada_ wir yoraussichtltch im 904 betrugen die Bruttoeinnahmen 1234214 Fr. (417 |

5) Die Vorschriften über Zahlu Ane ; ; 1903 ist di ‘itgliedern. Auch in den Jahren 1902 und hußpfliht im ganzen wenig Verbreit tach» 1) „Jür LOOE/ Da, nue 00 Doll. nachgewiesen sind. Die Jahre 1904 lebhaft betrieben werden. Eine Anzahl der grö mehr als i. V.). Skobélévo-—N r. (417 730 Fr. [4 frist, Sicherheitsleistungen lab Auf Anu nerkenntnisse, Weigerungs- | 1902 i Y Zahl der Genossenschaften stetig gewachsen. Nach den für | nachdem in einem Einzelstaate oder G bietötei gefunden hat. Je Einfuhr von Manilahanf nah dem deutschen Zollgebiet belief sich i Pläße Ontarios plant im Wettbewerb mit de zahl der größeren | 1388 Fr.), seit 1 ar 99 76 ova-Zagora, 80 km, 10 514 Fr. (mehr I

1 D 18e ) ¿ L C / a] ( teile die eine od J hre 1902 nah der de ischen Statistik R e 1d) Im T L ! l el ewerD mi der Bell Telephone e e [El . Januar 22 765 Fr. (mehr 4531 F ei I dem Megistereinwande, sondern Us nung sollen nit nur gegenüber 02 und 1908 allerdings noch nicht endgültig abgeschlossene Axt der genossensaftlihen Unt O, e oder andere Le r deutshen Statistik auf 15 806 dz im Wert vo Company die Errichtung neuer Linien. Wie verl nische Eisenbahn (S S ‘hr 4531 Fr.) Lazedo- | : \ 2, ll gegenüber dem Differenz- Zählungen waren am Jahress{lusse G | i e: tlihen Unternehmung mit ihren ganz verschied 1,233 Millionen Mark, während ch der Statistik de L leine N “Noll e verlautet, hat vor furzem ‘isenbahn (Salonik—Monastir) vom 29. J bi einwande Anwendung finden. Die neb [\tände, di ns Henossenshaften vorhanden großen Mitgliederbeständen stark vorherr\{cht j teden ide Lrt, d nach der tatistik des amerikanischen eine Konkurrenzgesellshaft der Bell Company die Genebmi 4. Februar 1904 (Stammlinie 219 km) i 29, Agnuax ns seitigen will, würden zum großen Teile tb ände, die der Entwurf be- | izn Gebiet i 1901 1902 1903 | în einem weiteren Artikel berichten las E wir werden darüber Kriegödepartements in den zwölf Monaten des Fiskaljahres 1902/03 zum Bau langliniger Leitungen in Canada erhalten (A nen 1 Sat 1. 9 9 E (mehr 15 015 Fr).

j v, R lete d rue 14115 : 90: | ; i t ] . s Canadian | . Januar 159 077 Fr. (mehr 44 167 Fr.). Di j Sicherheitsbestellungen A n ide e fortbestehen, wenn Anerkenntnisse, im Gebiete der gemeinsamen Statistik 14112 15293 16272 Haftpflichtarten verschied sf , wird auch die Verbreitung der von den Philippinen nach Deuts{land kein Manilahanf ausgeführt Engineer.) i f einnahmen der A 167 Hr.). Die Betriebs-

s igen usw. au gegenüber dem Diffe in Preußen 10 L ( en ver|chteden ausfallen, und in diesem Sinne wird sein foll. Der Unterschied Can __auêgesuhr : er Anatolischen Bahnen (Stammlini ä | einr G8 ; / h iffferenz- | ; gen D 914 C c ; i ; ird ma h ied dürfte darauf zurü ¡ L i; ; mlinie, Ergänzungs-

T A bride in N E jade Megistaceinwand in ae S ivi O 0). 8198 13 14 "2088 dan e a A civian c beliebtere P liebt Wi den einjelne E Ben E E dex Ware nicht E d i M Mai N U a 49 Nag ver cupagi s 14 088 Soniveniger 10 265 Fr): ind d Teit at 6. Wo L | einwand ausgeseßt sind. Die Gründe a Lege auch dem Differenz- __ Für as Königreih Preußen kennzeihnet sich die Entwickel * | Lösung notwendiger wirts{haftlkher Auf fu e pi erx im Sinne der Bezüglich der deul| en Einfuhr nah den Philippinen 300 000 Doll i a folgende Ausgabeu genehmigt worden: Fr. (wentger 92 309 Fr 2 ), insgesamt seit 1. Januar 695 640 | istereinwand i Die Gründe, welche dahin führen, den Re- | des Genossenschaftswesens [eit dem Fahre 1875, di elung | figaten bezw. Gebiets8tei er Aufgaben u. dgl. In den Einzel- weihen die beiden Anschreibungen weniger erheblih Þo i c . für Wasserleitungszwecke in Santiago de Cuba, # : ; |:

O io angrort Dal iu] bela dresen e hen [Mon meln vie folgt: Die Zah A naetaamn S aaen Deine O fa solgendee Welse: n fich die Genossen der einzelnen Der Wert Zolfiiltionen, Ras im Jahre 1908/03 Aa ed Ly O für Leitung des Wassers des Albearkanals nah Gua- | ker D: E U Sr Cat ha 2 Bete cro ees E au dem Systeme des aaltenden Börsengefeh ellung entspricht aften in Preußen etrug é Von 100 000 der Zivilbevö ; N ngave 1,9% illionen Dollar, die Ausfuhr Deutschlands nach den : 1904 (24 Arbeitstage) 1036 300 M 1976 8 m E M 8 69 den Di in A ert engesches, das son jet im 1875 C120 C, 3144 [1 A er Zivilbevölkerung gehören als Mitglieder an hilippinen nah der deutshen Statistik 6,491 Millionen Mark. Di tage) im D : V n OEÁSN 276 800 K (24 Arbeits- A tinwand nicht ferenzeinwagd igjonweit aushich, als der Register E N 1 1895 5836 1608 E 4B in den Einzelstaaten usw.: i S Genossenschaften mit S E bet O Ba der E Staaten weist Eingestellte Zwangsversteige ne 190. ezember 1903 und 1240 000 M (25 Arbeitstage) im Ja- ch aud die Vorschriften des & 67 a über diejeni n Grunde müssen | D O 2150 14900 A « » DASG | 1908 .... 12 iet de i S u. N. b. H. ; ei. folgenden Zaren Que eteiligung Deutschlands a L T A A P Verpflichtung, 4 n E R P welche zur | Zum Zwecke eines rückwértigen Vergleichs der Gesamtzahl . 12614. G N em N a L der Einfuhr im Jahre 1902/03 (und 1901/02) nach: Messlnaroaten fab A Königlichen Amtsgericht 1 Berlin wurde das Ver- | Börsenregister uicht bedürfen ringe E er tos Difforengeinwandes | Genossens Geno E a O MCAY m E 16 037 Doll. (16 686) N atiwollene Gerotbe 7 Kupierwaren | säen Geurdstids Shielerstr. 1, an der Sicdibahn 3 und Dirksen: Kunden gee van den No gon entsprehende Anwendung finden L ° h enossenshaften in Preußen mag angeführt werd Prov Bi a oh ( 98 I) L te baumwollene Seweoë 201 130 Doll. | | S ain l «Le er Stadtbahn 3 und Dirksen- Hamburg, 23. Feb s : I |

Die Vorschriften, betreffend Zahl A j : handen waren erden, daß vor- Mee O 4 140 38 908 (165 511) Desgl. undihte 98 698 Doll. (23 535) Baumwollene raße 3, eingestellt. E Sautont has ali: 23, Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in G frist: Siherheitsleistungen und Äufrechn u nerkenntnisse, Weigerungs- L E O 2334 10d Kleidungsstücke 48 216 Doll. (215 734) Baumwollengarn und „zoo i s S lim 81,66 T 2790 Br., 2784 Gb, Silber in Barren: das M

E : ind Aufrechnung sollen au bei L Ge ; ; Genossen a Stadtkr. Berlin. « + » 186 E 36 574 Doll. (64498) B ) i tbe j N Tägli g L ilogramm 81,65 Br., 81,15 Gd. ; wbhfaen Lerminge Wasten tn Maren oder A a oe ehen t | Mo S 20 F 2 Baumwollen 5) Baumwollen nh Men 608) Tonwaren Tägliche Mogengestellung füx Mahlen und Kos | greyitafin 7560 Deslent, Meditafüen 698.50, Feanolen 82500

! : Dör) enterminhande untersagt ist. Da- : ivilbevölkerung " vit o 962 12 01: un Steingut 16263 Doll. (18 510) Por 2 ( 9 227 R Í : n 739,00, Oesterr. Kreditakiien 628,50 h 4-85 h | aegen kann ein solches Geschäft weder dadurch, daß bei ax Mt 30. Juni 18988 . . 8242 1113065 33: Posen E 3018 Glas g orzellan 18480 Doll. (13 887) An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 18 129 Lombarden 75,50, Elbetall ,90, Franzosen 625,00, das Börsenregister eingetragen waren dadurch, daß beide Parteien in 30. Juni 1899 8 823 Sa i 33 O e 4105 4 1645 Sas und Glaswaren 89 449 Doll. (104103) Spielwaren 91345 Doll ¡eitig gestellt keine Wc . d. M. g , nicht recht- 9 A S etalbahn 400,00, Oesterreichische Papierrente | ; | C / dadur, daß die eine Q - 1220 311 3874 S s 2 249 r (33 366) Hüte und Müyen 94 306 : j : 5M f: L O agen. 8,70, 49/6 Üngarishe Goldrente —,—, O j i andere nicht eingetragen zu sein eit bi (8 3 eine oder 30. Jun1 1900 9456 1 331 450 © 4 1 995 2A s lo ußen Doll. (112 041) Messerware en Oberschl \ d ; ; E esterreichishe Kronen- j j h tre U w i 3314 41227 M 1 146 h 44886 Doll. (51349) Näl R s E ren S chlefien find am 92. d. M. gestellt 5787, niht recht- anleihe 98,80, Ungarische Kronenanleihe 96,65, 2 Î zufolge wird z. B. die Erfüllun le, verbindlich werden. Dem- 31. Dezember 1900. 9856 1439339 e Schleswi lite a N AEO 118 4 521 Ee A ähmaschinen 84 341 Doll. (121 003) Draht- | zeitig gestellt keine Wagen. : Bankverein 491,50, L eihe 96,65, Marknoten 117,40, F «l Getreide- oder Bergwerksaktien cu ain Börseniermingeshäften in 31. Dezember 1901 . 10914 1 575 483 e , Schleswig-Holstein . . . 2374 78 1 933 stifte 12 067 Doll. (8987) Bijouteriewaren Gold- und Silber- i Türki 50, Länderbank 421,00, Buschtehrader Lit. B —— oder éinert M x / i 4618. ei E 3 203 S waren 20 561 Doll. (39 131) Sti ; G : ürkishe Lose 118,50, Brüxer —,—, Alpine * (O l wenn beide Kont S 1) vaun verweigert werden können, Ob 18 F L : ¿ 248 9 821 aren V0 ) tiefel und Schuhe 19950 Doll. G 9 ; : 4 j : : e Alpine ontan 395,90. 0 R L sollen, rec wolle dad bindliche Kraft eugt V A bes nofse Ga IIAE and LOMEn s en K oe nan E ¿ Sesfen-Massau V S 550 z 1721 O Son ( E n es 1, ea E Druckpapier gn Sin neuer e RUE E ie Let eine r eli 2 Kons. OL On, aldiafont Bt] (See M g S Sa 24% Gg. (f Zerlierende es unterläßt, vor Ablauf von sechs M Pen enn ver | Fon leid hohe, eine niedrigere over eine höhere Zunah r R 5 de d O E) Tal und Spiyen 13 637 D 04M 14630 Doll, | mitteilt, für den Verkehr von schlefischen Steinbrü mmer zu Berlin | Psb. Ste. e | einer Abrechnung über ihr Ergebnis et onaten nach Empfang | die preußisch / Le igere oder eine höhere Zunahme als At 9 372 46 1 723 4d 9) - N ll und Spißen 13 637 Doll. (8147) Andere Seiden- | Görli ' Stri ( esischen S einbrüchen (Bohrauseifersdorf, E De 7) : s zu erklären, daß er die Erfüll en erfahren haben, darüber fehlen Ermittel Œœ Oobenollen 2 106 R : waren 29 118 Doll. (46 231) Brette ; Görlitz, Striegau usw.) nah den Berliner Bahnhöfe d Ri Paris, 23. Februar. (W. T. B.) (S : P verweigere. ' rfüllung | Preußen hat das zentrale Freditinsti „TeH ;rmittelungen. In Sathse . ( 318 r ) 231) Bretter, Dielen und Planken stationen sowie den wichtigst Bo l ) en un Ringbahn- | Rente 95,45, Sueik O B.) (Schluß.) 39/9 Frani. u

S aufe i / i U dreditinstitut einen belebenden Einfluß au S 431 9% 4 398 19 646 Doll. (17 007) Wollene Kleidun sftüdte 2222 Ia E A E igten orortstationen eingeführt werden, soda #9, QuUei analafktien 3930. p ves, Vin ewi Ben E r n e Qaffungagels te f n er ift N In A enschaen ei Aipewaris Ie dieser S ituabuta N L708 45 1 840 (11 al s S Tuch 33 123 Doll. (71 381). (Nach E nunme A je des U E Le s: taunolie au au) Al (abo n 0 fern (A T B E e auf Pas: A: mäßigen Händlern der betreffenden Waren G Bedi erufs- | Sahress{chlusse 1900 b \irfsam. Dennoh war am Sah ‘Mei E 181 137 695 Summary of Commerco of the Philippine Islands.) ï wendungsbedi f ¿T 7 n. Näheres über Frachtsäße, Ans New Y n 9 De . T. B.) Goldagio 24. 6:

l l t edingungen ¿ “bezw. 1901 die Bevölkerung hi ahsen-Weimar . 4 730 eA ndungsbedtngungen usw._ist im Verkehrsbureau der Handelsk tew York, 23. Februar. (W. T. B. Schluß. i L ; at dfofen fa le der Bundesrat genehmigt dal tale nid | dnggraggen (Op (000 | urhjett tet Berlins t | a M u (8 Prins Lonis Kerne L P S i Por teln, ala in Brig epo hee Sni mr ,

Da. ein in den ge i Sas 948 i ; i c h A er Zipilbevölkerung war A E 4 506 fs 2 781 s anschaft hierselbst, Neue Friedrichstraße 54 1, zu Fi Jeginn des Ve äfts eine feste Tendenz verliehen 0 ziehender N iee VitferinShanbel wud A if Bee sich voll- Ciniclfiaaten A Lia bu, VEIE "a ent übrigen angeschlossenen S Neeinin E? 2 473 224 5 541 Aus\chreibungen. E Si am Verkehr nach Rußl ri Abgaben fr Dondoner Rec 10000 Aktien gekauft. Bedeutende 8 Les in denen der Börsertetminbandel untersagt ist Gebiet der gemeinfamen Uh Gon recht befr qa v Sachsen-Altenburg S 1174 2 5 608 Be E d S erer es, SUBatt, in mad, dab den E Pnbabntrinepo ju Berlin darauf aufmerfsam ge R lon Zoveta ant Santa F-Aftlen und einigen L

) ) 1 t. Wait T C t ly nf Ee Dey - (A S e s D, D ichis rif ck of j c c : j ; : E i! Y ; E Wi baß ot 4 uu und D Manier a Recht beansprucht, cia a Henosfensa f hen E e eimelfiaat ret S E G e AOTE - 5 688 Wicn, L, ferreihis-ungarisden nt bis zum 4 Mi at Z mat, da O a volifominac Ceidhlan nb o Bor: dringend fi cinstellten, Die gesamte ent Spezialpapieren gew h y

j ; Nechts\icherheit verschafft we eru igten Einzelstaate A S 26 Mittaas g U is zum 4. März 1904, e L vollkommen gleichlaute des 2 itvapier bei- ‘ingend 11ck etn[leuten. ie gesamte T ; A Ee I DEL, E N 18./19. September ershafft werde, 12 | berg, Hessen und Reuß 7 L. bestanden ate aioeiaa doi ad Shwarzburg-Sondershausen . 2 940 T O Das Ne Primagus A Ban DeN preußis-oberschlesischer gegebenwerden mus dad die Bezeidnung „3 Hl potument* zutragen hat beeinträhligh, um t rar, daf Teditware in ansehnlihem | X E E ire A in Waren, der Anfechtung N Müettambera S Genossenschaften mit 315 298 Mitgliedern S B E G08 E 8 369 E MWürfelkohle n eie B 108 i: Stü 2 A E 6 E Man E A da hin, daß diese U a L Ee E dei I daß die Entscheidung j den Entwurf aufgenmminen t 3 „Ähnliche Dor rift, wie sie in in Hess “O aas « 206 764 5 E S 8 303 563 4 819 1904 bis 31. Mär 1905. (Oesterreichi e Zeit vom 1. April | Fnd, \ dies i Sendungen na den Grenz tationen erforderlih | würde, bes „SecurilieSangetegen eit heute noch niht kommen | f omi zu entziehen. Es erschien zweckmäßi in Hessen. ._. - 792 V P R S e ois S 1 597 es 9 59 E E T, (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das nd, sofern diese auf russishem Gebiet liegen. würde, besserte die Kurse um Bruhteile, aber dann gew Folge E R eE oe allgemeine Billigung E in E L M » V 8/209 i ; EAa gee S 1433 s 168 E Lieferungêwesen.) fi Htigt, n Me der Handelskammer zu Berlin wird beab- E E, an Ausdehnung, und die Kurse E in Bcsengesees ivilredtliche N O e des § 50 des H ennas betrug am Jahres\{lusse 1901 die Zahl der ein- Lübe A A N 1 564 84 514 E von Fabrikanlagen in Oesterrei. Die Gewehr- len ea E ein Bo Gxrportmusterlager zu M Thika B „daß für Amsterdamer Rechnung Aktien L Anderes Mittel geben dürfte O a Se bert 4 N ein ge Ben ih Nen N in ganzen Deutiven Reiche 19 433 und Wduien E S E 9 428 Lar iele B en Sit in Sauer beabsichtigt, in Brüx | jenigen Artikel, die ati eilungen ere ieten La ert liv A t und day Benkfinmen Mina, gut Ms E Î wurden, 1 erforderliche Rechts\icherheit l W l j V ngéhandel die \chlägli x l r obne Hessen 2 799 976, mit Hessen über- E E M 994 eie NIIQIe Le n. Die österreichish-alpine Montangesellshaft finden nen n: Verkehrs aupt\ächli roßem Umf on T n zum esten geber in Be,

dert Rechtsfiche! | jen. | äglih 2 887 250. S A 806 9 9 158 ist im Begriff, ihr Stahlwerk in Opuawiß bei Le Y , n im Ver ebrsbureau der Handelskammer eingesehen ge mfange für Atchison - und Unionpacificaktien waren. N für es 7 Mell ( ot Ang egenen, deren einheitliche Regelung | Ee Frage nah der Verbreitung der Haftpflichtarten, unter Elsaß-Lothringen . . « + « - 2 624 s 1 090. gréuern) das alte Stahlwerk soll außer e daten Die Deren E i B der Korporation, Neue Friedrich- SEUuy e Vi Stute gedrückt. Aktienumsap 450 000 Stü. B D e us Reil g T Mais für angemessen grattet, es te Genossenschaften s wird durch die folgenden Zahlen Maotin: Kipp, A G der E eines 100 tonnigen Siemens- | den Export nah "Tteia N 9 und 3 Uhr Näheres über | Legtes L clebn tsen Darm ete H do. Zinsrate für “M rate zu übert h: / Mals edingungen dem undes- f V Ln x ( waren unter den 14 112 12 8: - led ) osens un zweter artin-2 efen von je 30 & Erze : T y s s . 2 s Xage L, j ed el au ondon (60 Tage i

Ber C L 8 d Mes S bera mit 92 Aae (2 070 661) Ge Handel und Gewerbe. l: cu cu L best, b die eine Bigognespinnerei Je sÁtfts Mad Wtcalien g de enten, ao! E “at wt E de Leicht, 4,86,75, Silber, Commercial Bars 89 M Lage des Falles eine Ausnahme \ich Ad ) belonderer nfamen Genossenschaftsstatistik (Aus den im Reihhsamt des I 1iptn , Vet Mtostergran Le Se aut dortselbst eine Baum - Dominikanischen Nevublik I Dare nf uyr IEL Rio de Janei 99 L bedingungen genehmigen e fa e E nur solche Geschäfts- Genossen Nachricht z i nnern zusammengestellten wollspinneret mit 10 000 Ringspindeln. —_ Die Firma Schüller | toctiv TariffI epublif und dié Amorican Pro=- 14 von 195 aneiro, 23. Februar. (W. T. B.) Wesel auf n edingunge! } , den Fall der Fristvers L Genossen- „Nachrichten für Handel und Fndustrie*.) & Co; Strickgarn- und Wirkware L Ta U ectiveTariff League unddie ImportersNakti A ondon 125/16. 20 die Berwill N R S Fristversäumnis i auf 100 09 | Bas d Wirkwarenfabrik in St. Pölten, iat ) ionalAss0 S 92 i den, also na den Ee e dea R Le A ie [asten ian t Ie Zivil O der Philippinen im Fiskaljahre 1908. Blelgerel Aa 17 Ee Pölten in diesem Frühjahr Aue eigene oi bion find den Aeltesten e e ilt im Verteh n reie ene Buenos Aires, 23. Februar. (W. T. B.) Goldagio 127,27. stimmenden Nachfrist vorgesehen ist Falles angemessen zu be- s bevölterung Der Außenhandel der Philippinen gestaltet i i P EEN der Kaufmannschaft, N » Friedri rsbureau der Korporation

; ; ist. E 900 1901 900 30. Juni 190: hilippinen gestaltete si in dem 00 E) A fmannscaft, Neue Friedrichstr. 541, zu erfahren. A x a alva Le Gesa guns duns dey Banden | Maf wo 1901 Sor | 20, Sul 1b abgelaufen Bitaliake fm Veri pam 20e F mugnbeing des eta Triest. Die Stadtverwaltung fat die | durch welche Maßnahmen X E S Eee KursberiGte von den Warenmärkten

u L v : Nerpyfli ; i 7 é E ° e TalilPrTo \ i Neint e t s E ' i gesest darüber zu E fich cu E Ai eme M änkter 777 99391 1093140 1154777 2361 2494 Einfuhr 1902/03 1901/02 Wage [F Dar ¿Ua Stadtgebiet on Triest " m Dleritenlaw Export na aßnahuien ac. e den Ante omi N E wia e 11000. TN Fen Din uns :

örTenterminhand a V nhorsotts y r ] g r: E j h : g ilio MRella übert _ (Oeiterreichischer ; R 2 i n Tf : E L l Le "Be 9 er 1 n Mark: e x P S alemirane nd ebe fam de Genen det | mi Wt n ey qug our 1007 523 2008 2370 gehrungbmitiel 1b lefentes Bib - - 1002 08 ger 1a, übertragen, Gefereidee Sentzalangtigee für das | Fang id agte uv Uulelen qu dei, Mdtens be Vi | Bde 106101 Abnahme in Wah d N n Ee 1506 / eintretenden Mißbrä 040008 | T , um etwa 2 ; GaDrItale »+ M 9 i i Be ; GRE ; e Zoue 1l im A da m aî, do. 1090, —187— 185 L t eiarbeetnten MN Ren I brigang- entgegentret Bedingungen Hafipflldht -. 394 4081 856687 1087523 2066 2370 Rob toff und Halbfabrikate. . . 14985088 17200) M galatau wird geplant. glefteisüen Bela ee G E Prinz Louis Ferdinandsiraße 1, | 19e n Abuchme im Oktober mit 2 Abnahme im September :

Im übrigen erscheint die Gefabr einer A gegentreten zu Tönnen. s : S ATT L U o S 2 227 855 P S7 Í 1 wird ge ant. Wer Dla? rat wurde beauftragt, die erforder- 2 De andelt Nov) 2A | e mm ober mit 2 # Mehr- oder Minderwert. n D

sreftaltung des Handels Verschiedene : 5 9 710 487 lichen Vorarbeiten einzuleiten. (Oesterreichi stragt, die e L er Handelskammer zu Berlin sind Mitteilungen Flau. R E nah ‘den vom Bundesrate genehmigte en uSge g dande Genossen auf | 2? O 93 970 959 962 das Or zuleite esterreichisher Zentralanzeiger für über russische Firmen und K fleut ; gen zugegangen R ; 2 terratibanddl \éüpn beh l gten Bedingungen zum Börsen- in Preußen: Genofssen- 100 000 d m y Tr öffentliche Lieferungswesen.) t O t ; nd Kaufleute, die als nicht ver- oggen, märkischer 136,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 0: Sleteittquna E Le or ui L H N nur unter starker Gen schaften Genossen Zivil- T | Edelmetalle und Münzen Sans S 197 ra 32 14188 Bau einer Markthalle in Belfort. Anschlag: 250 000 trauen R A tabliO nábe : E zu bezeichnen sind. ge g —144,50 Abnahme im Mai, do. 148-148. 29-—146,78 “18 age Tits HAA Qu ntwickeln kann, die dee ih i O) eaflerina En r T LSOUI 8 930 89 Angebote nimmt bis zum 10 April 1904 d Me: ag: 250 000 r Bee Handelskammer zu Berli h nahere Au unft im Verkehrsbureau | s ahme im Juli, do. 147 Abnahme îm September mit 1,50 A e

7) Die Vors riften, ng überhaupt nicht teilhaftig werden sollen. mit 30. Juni 1898 9897 693 194 9 201*) Erzeugnisse des “Aerb gegen ‘Age a ürgermeisteramt ent- | der Kauf : zu Der in sowie im Zentralbureau der Korporation Mehr- oder Minderwerk. Weichend. / A keit der Rüdforderun, A : rale gn und über die Unzulässig- unbeschränkter / 31. Dez. 1900 6738 809 361 2 373 Fabrikate . N ba e O N 20 659 5 ; ck= F ónijeur das. THIELEUR E A o n Sil Hafer, pommerscher, morti@er, mecklenburger, preußischer L der Verbindlichkeit gemachten e a a6 u C i Dit Tbee Zx A Tae 7 N ; 899 671 2 508 Grzeugnisse der Forstwirtschaft E * 206 601 * 222 519 hierauf begaben, f der Haupt L As in Neapel. Die | Wed slerban f Breslau anden vie 'Meconunagabscblüse für 1903 burger, preußischer Poser e, Wlesish P mittel 138 e qr fan len- E f Snkrafttreten der O N uf die vor S Le 30. Juni 1 10: 14 296 46 Bergbauerzeugnisse Eo) 24 00 glichen, in der Haupthache die inanzielle Seite des Unter- | vorgelegt die einen Brutt trag von 108747 Sha irfisc , Posener, Que Ger mr 132—139, pommerscher D Send i L : geschlossenen Geschäfte An- ränkter 31. Dez. 1900 109 16 537 : N : S Ua a E 1171 3 69 nehmens betreffenden Bestimmungen sind durch Königli O uttoertrag von 103. 478M. 94 4 gegen 1128847 4 märkischer, mecklenburger, preu zischer, posener, F 1 n rist für die L O o Ursves ans el die sechêmonatige | NoWsGuspslicht 21 Dei, 1901 114 17 866 D O L (Gazzetta Ufficialo E R E | soutien 4. V. ergehen. E 2: 19017639 d ünd Kone | 20 181, Meme e bnahi Ne 1h) Maa is in M e\chäfte; die Frist soll E. A a N aus einem Börsentermin- b ai 30. Juni 1898 2242 405575 1 287 Edelmetalle und Zusammen . . 33121780 23 927 619 Bau und Betrieb einer Telephonleit ee E ionto 147 119 72 (121 G29 68 E eo 176,39 H), Wechsel- Mind do. 137—136,75 Abnahme im Juli mit 2 4 Mehr- oder frafttreten des Gesetzes enden Auch foll “An Monat nah dem In- H pflicht 31. Dez. 1900 83 009 613 437 1 798 9 Mayvo. E 000 9 3 229 408 gerne (Spanien). Angebote sind bis Tia i Stadt | 446 433,21 (439 433,32) M, P dito sko 140 N Dau gte "Mais, Si 7 heitsbestellungen für die vor dem Anfraftt : ti A Sicher- af pf l t 31. Dez. 1901 83649 701 957 2 058, E Waren-Cin- und Ausfuhr waren hauptsächlich folgende tahmittags 1 Uhr, an das Gobierno civil Ca Dr T ea Filialen und Kommanditen 133 917,26 COROAL E) 92) M, | bis 126 Of 2 o 117,00 frei Wagen, amerikan. Mixed 124,00 abges{lossenen Börsentermingeschäfte wirkfati A Eo in den übrigen angeshlossenen Einzelstaaten: änder beteiligt: A: Gru oder an das Rogistro do la Dirección A Cletoda Bruttogewinn verbleiben nah verschiedenen Ab fSrcibuncen i lbe von nahme im Mai. Fla. ohne Angabe der Provenienz 118 Brief Ab-

Tee A den, neuen Vorschriften rückwirkende Kraft auf be- Genossen- Genossen Léa iaL T1 jos O 0) Tan h i in Madrid einzureichen. (Die Vergebung erfolgt fünf 61 136 6 92 sowie nach Abzug der Handlungsunkosten und Debet- Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 23 00—25,00. M

ehende Rechtsverhältnisse beigelegt wird, enthält dies keine U billig- Genossen auf 100 000 | 01/02 1902/03 1901/ ge später in Madrid.) Bietungskaution: 1000 Pesetas. Mit den zinsen 739 107 6 20 „(gegen 729 583 M. 64 A im Vorjah Roggenmehl (per 100 kg) N i Hoc, E leit da die Berufung auf die bisherigen aae V nbillig- schaften der Zivil- Großbritannie i Wert in tausend Dollars Installationsarbeiten ist binnen 60 Tagen nah Vertrags\{chluß zu Nerteilung. Der Aufsichtsrat beschloß nach vem Ant Cs re) zur 18.7018 65 Abnahme im Mai g) Nr. 0 u. 1 18,00—20,00, do. geslagenen Bors riften und den für diese L INeN D en 6 Gai io u bevölterung Deuts P Le A ee 9202 ae beginnen, (Gaceta de Madrid.) Aints der auf den 26. März d. I. einzuberufenden E Ee oeblnitnne: ' Rüböl (p. 100 ko mit ry 46,30 Brief Abnahme im F Gebiet löbald n Es N die Rechtssicherheit auf diesem | „mit unbeschränkter i 1900 1901 Grant C E O D Eisca Einführung des elektrishen Betriebes auf der lung N lia Spe N 30000 M zu über- laufenden Monat, do. 46,30 Brief Abnahme im Mai, do. 47,40 f [a geschädigt, als es ihnen regelmäßig neren De ee Aw die Frühere D E A as 200108 0 004 Sue L E N H 869 Ile nann Don Tiait auf Vo l Stn Pi e M ontesfion | Dividende von b 9so iu verteilen e C7 1 30 3 auf neue Redh- GE Mie is R A | ibnen günstige N : P M -Ona / le fruhere nbeschränkter Z r e C OODD 4301 405 46 \abenden Gesellsha}t auf Doz lag der Dirección general de | nung vorx h e ez aus neue Jed —- i Ls gegen erschien es E ie, venenigen ie U 0 gutunit auf idre mit Lohränkter O O O Pe i Sas O 21922 318 # públicas in Madrid. genehmigt worden. (Cacots de Mocr'8. is A V gustrigen Aufsichtsratssigung des A. Shaaffhaus K3 ien P 23. Februar. Marktpreise nah Ermittelungen ves E e eigene Nichteintragung in L O AES e entoglélen 1 Zukunft auf ihre 4 ränkter Bts Ofinbien L | 923 1502 2 Verkauf von 1224%54,4 ks Kanonenbronze in Del chen Bankvereins wurde das Gewinn- und Verlu tv Log niglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Prei p u Winen, diesen E o aud für s er niht mehr sollen berufen Haftpflicht .… 915 1032 8343 930 395666 2816 324 ritisch-Ostindien . 292939 29959 838 671 (Niederlande). Das Met il lagert im S E A elft | Geschäftsjahr 1903 tbe das T und Verlustkonto für das Dovpelztr. für: Weizen, gut L 4 gile Sre se.) Der 4

en, Diejen Winwank e früher abgeschlossenen Börsen- i E \ 6 2816 3249. ranzöfis{ch-Ostind E 2c : e, as Metall lagert im Staatsmagazin „Seer“ în A LIa E, A vorgelegt. Dasselbe seßt sich wi c 1 t ; zen, gute Sorte}) 18,10 M; 18,06 A t termingeshäfte zu entziehen, oder den früher Temirtsam ion d Gnu gee sei hier die Gesamthaftsumme aller Genossen Nereinigte Sitten boi Amerika 304d a A 7692 S Verkauf erfolgt am 16. März 1904, Nachmittags 1 Uhr Bortrag aa 1902 816 321,71 (808 391,89 I O i rtonto E Mittetlorte?) 18,02 4; 17,98 4 Weizen, geringe Sortef) k n neiteres, Reh au bestellten Sicherheiten nachträglich 1901 1000) im ris Í E i D N sie betrug Gude Australien . « - - ‘618 ‘623 12286 48 in Delft. N Mo rade A U Marktplaß (3599 962.26 46) C Gew an 4) P _3 266 420,39 M Roggen ‘Mittel cte) 17 2 LE N L000 84 S | G

ne ) e ) ehtéwir samkeit beizulegen. Fmmerhin wirb h C C HSeblete der gemein|amen Statistik 391 627 302 M. Ei A O O2 330 7 D oniteur do5 Intérôts Matériels.) d 92 992,2 ! ewinn auf We selkonto einschl Disk nta Ex Oa eto 3,2 j 3, S Roggen geringe : E wenn die Rückwirkung der zu erlassenden V Son V Dle Ein- und Ausfuhr der hauptsählichsten Hantelsartikel erreichte! An e i 1s.) | 1479 158,38 (1 322 718,49 M), Gewinn auf Effekte Disfontzinsen Sorte?) 13,64 4; 13,60 Æ Futtergerste, gute Sorte®) 14,10 é; M * 0 iere En dei jeßt Mith, G Stouasezhrit ers Ka 1808 24% Ler Gractnit d die Zlvilhevölkerung ifft füd.das Jahr im Sala Mint (Und 38 618 Doll ges Wert sum nd gen ie, 1 ir H s A RLER L D T0 a ne Kone 8 996,52 6 (1 299 057.59 ano ite N A e P A 13,10 M; 1220 K D F D

blauf einer verhältnismäßig furzen Zeit in der Haupts 398 n n Ergebnissen der Volkszählung von 1895, für die beiden | 727 95 ; f L 46) Weizenw olgende Ausgaben vorgesehen: Bau und 2 lnng Pon SGBiffén evenüenfonto 20 212,18 M (19 679,28 M), Steuerrüdkzahl l E I ge Sorte*) 12,10 4; 11,20 4 Hafer, gute 8 seitigt sein. Hauptsache be- leßten nah denen von 1900 erfolgt. Bei erste al E L d 950 Doll. (685 962) Kerzen 12% 265 Doll. 79 527) - 1920 975 ( gaben vorge]ehen: Dau und Ausrüflung von Schiffen usw. | 586 620,— M (—,— M 7 , 79009 G4. rudzad ungskonto Sorte ) 15,50 M; 14,60 # _ Hafer E; g 3

rid" pas Ergebnis also etwas zu s ersterem ist der Divisor zu C Kohlen 435 311 Doll. (318 955) cfakao 202 949 Doll vord dh anken Af nítion t E Geschützen, | Als nals E imes 4 O Ee 13,60 4 Hafer, geringe R der 1 idt: | 503 421) Kupferwaren 109 368 Doll. (117 914) Dichte ba von Torpedos und Sanetervorrichtungen M. 206 000 ues deôgl. 31. Dezember 1903 aufgestellte Bilanz weist an größeren Vecänberungen L Ke M IES k Heu 7,40 6; 4,80 « Erbsen, gelbe, E

. en, desgl. | gegen das Jahr 1902 nah: Aktiva: Guthaben bei Bankiers und | 26,00 4 gi 'Aasen ¿000 x: 2500 A Ee i 00 A

De | ! ; 49 Kartoffeln 7,00 ;

bij