1904 / 50 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

7) Erwerbs- und Wirtschafts- genossenshaften.

P E A E H E R R E T E H T B R G ER

8) Niederlassung

2c. von

Rechtsanivälten.

[208239]

anwälte cingetragen worden.

_ Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Gustav Brück if! in die Liste keim biefigen Landgericht zugelaffenen Rechts-

Elberfeld, den 23. Februar 1994. Der Landgerichtspräfident.

[96830]

gelaffenen

anwalt Timmermann in Freienwalde a. O. ein- getrazen worden Freienwalde a. O., den 20. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. [90831] Bekauntmachung. Der Nechtsanwalt Max Flatow zu Berlin,

Oranienstraße 75, is gestorben und deshalb in der Lifte der bei dem Königlichen Landgericht 11 Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelös{cht wörden.

Berlin, den 19. Februar 1904

[90827]

9) Baukaus

Wocheniiberficht

E S

j Bekanntmachung. Fu die Liste der bei tem biefigen Amtsgericht zu- Rechtsanwälte ift unter Nr. 6

Königliches Landgericht 11.

veise,

DET

F 2E

der Bayerischen Notenbank

vom 23, Februar 1904,

ÆMftiva. Metallbestand Bestand

Mechfeln

ù „_ Effekten : sonstigen Aktiven Pasfiva.

Das Grundkapital

Der Reservefonds . .

Dec Betrag der umlauf

Die fonstigen täglich bindlti{keiten .

Die an eine Kündigungsfrist gebundenen

Nerbindlichkeiten Die sonstigen Passiva

ablbaren We(hfeln

Niüncdhen, den 25. Februar 1

an Neichskassenscheinen Noten anderer Banken

„_ Lombardforderungen

5

S

enden Noten fälligen

904

aan Et M

A

o

é 902

Vayeriséhe Notenbank. Die Direktion,

Rechts-

32 481 000 1928 000

7 150 000 40 054 000 3 233 000 69 000

2 556 000

7 500 000 2 887 000 61 951 000

8 690 000

4 643 000

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande 153,71.

. Va Gingezahltes Aktienkapital Banknoten im Umlauf . . - A fällige Verbindlich- M a 06 S An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Pasfiva

G 131 708. 33 215 1C0.

e 30019 878.

28 507 547. 301 873.

Wechseln sind weiter begeben worden : M

D.

19) Verschiedene Bekannt- machungen. .

Ulm a. D. die Stelle des Rektors und Erften Pau Lee an der hiefigeu

[90824] Bewerberaufruf für

höheren Mädchenschule.

Infolge Penfionierung des bisherigen ift die genannte Stelle in Bälde neu zu besetzen Die Bewerber um dieselbe, welche bei einer Ber vflihtung bis zu 20 Mochenstunden einen normativ

5600 M, cine vensionéberechtigte Ortszulage vor gewährt, haben ihre Meldungen d. I. beim Gemeinderat in Persönliche 19, März verlegt werden. NBemeikt wird, daß dem Rektor, als Staatébeamten

Ulm einzureichen

[90828] Stand der Vadifchen Wank am 23. Februar 1904 Aktiva. Metallbestand “a1 8 791 874/50

Netchskafsenscheine Noten anderer Banker Wechselbestand Lombardforderungen Efelten . Sonstige Aktiva

90 500 S6 10 20/055 943/02 12 980 565 970 248/03 |

1 795 318/04 | 415 600 48/65 {

| | |

Vasfiva. Gr: ndkapital é 9 000 000 Reservefonds. 1 982 087/58 Umlaufende Noten . « « 19 639 700 Täglich fällige Verbindlichkeiten ._H4 060 607 03 An Kündigungsfrist gebundene V cindliGkeiten L 50 000 onstige Passiva 868 154 04 15 600 048 65 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen de den Mecsel betragen F 786 472,99. e DE) i [90526] Vrgunschieigishe Bank. Stand vom 23. Februar 1904 Aktiva. Metallbestand . . i M 96 756, 70 Reichékassenscheine Ï 95 680 Noten anderer Banken j 60 900. —, Mecbfelbestand . ü 8 371 470 90. Lombardforderungen ¿ 9 069. 780, —, Effektenbestand . 789 996 70. Sonsltge Yfttya è 192 377 017, 60 Pasfiva, Grundkapttal C O LO BOO QOO Meservefonds . i L 665 491. 65 Spezialreservéfonds Í 399 440. 10, Umlaufende Noten L C LLIOS VOO Sonslige tägli fällige Ver- binbli@felten « » «6» 048044 50 An eine Kündigungsfrist ge- bundene Berbindlikeiten ä 4 588 800 i Sónslige Passiva. « « + + » 48 116. 70. FyentuelleVerbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wewfeln (s 9 584 746. 85 Braunschweig, den 23. Februar 1904 Der Vorftand. Bewig, CTebbenjohanns. [90825] iledersicht der - , Sächsischen Vank zu Dresden am 23. Februar 1904. ktiva. Kuröfähtiges deutshes Geld . M 25 365 475. Meilhsklassenscheine . . «+ + + - 62 805. Noten anderer deutscher at ei «7527300. Sonstige Kassenbestände . « . - 904 398. Wecselbestände . « + + + + # 41490915, Lombardbestände. . + + + + # 20374010. Gffektendestände . . » . + «+ «# 18 295425. Debitoren und sonstige Aktiva . 13 591 742.

4 30 000 000.

Non im Inlande zahlbaren, noch nicht ‘fälligen

1 160 380. 76

Fnhabers

mäßigen pensionsberetigten Gehalt von 3700 bis

1

300 M und eine Mietzinsentshädigung von 1000 6 bis 12. März

Norstellung wolle in die Zeit vom 7. bis

neben den ihm zukommenden Gehalts- und

“Rechnungsabschluß für das 35, Geschäftsjahr vom 1.

Pensionsausprüchen, die niht in staatlicher Ver- wendung zugebrachte Dienstzeit auf Rechnung der

städtisen Pensionskasse in Anrechnung gebracht werden kann. Ulm, den 24. Februar 1904. Gemeinderat. Vorstand. J. V.: Hofrat Dr. Waker. [90158]

Von der Firma Delbrück Leo & Co. hier ist der Antrag gestellt worden,

nom. /&Á 5 800 000 32 0/9 Schuldverschrei- bungen der Stadt Trier

Buchstabe A Nr. 1— 360 zu #6 5000, ü B 361— 960 „, 3000,

ú C, 961—2660 , 1000,

ü D „,2661—3360 , 900,

E „3361—4110 , 200

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. Februar 1904.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopebky.

[81299]

Man verlange ausdrücklich: S.

y etra M P F P ABREMER BORSENFEDER" seit 30 Jahren bekannt und weltberühmt als beste Schreibfeder.

Ueberall zu haben. Rocder'’s Bremer Börsenfeder.

Januar 1903 bis 31. Dezember 1903.

(

90883]

Durch Beschluß 25. Februar 1904 Biervertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung beshlossen und der Unterzeichnete zum Liquidator

der Gesellshafterversammlung vowt ist die Liquidation der Bielings

bestellt worden. Ñ Die Gläubiger werden hierdurch ersucht, „ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Bielings Viervertrieb Geselschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation. Carl Theodor Schmidt.

[89861]

Die Gläubiger der aufgelösten Firma Che- mische Fabrik Opladen vorm. Gebr. Flickt G. m. b. H, zu Opladen werden aufgefordert, fich zu melden.

Opladen, den 15. Februar 1904.

Der Liquidator: Emil Flick.

Wörlenfseceder

Giunahme, A. Gewinn- und Verluslkonto. Ausgabe. | M. \ M. o M. A M J 1) Vorirag aus dem Vorjahre . . . « vakat 1) Rückversiherungöprämie . .-. « . valkat 9) Ueberträge (Reserven aus dem Norjahre) : Zuschlags8prämie für NRückversiwerung des Schadenreserve für festgestellte, aber noch nid! Nachschusses , 9 04495 abgehobene Entschädigungen C 1455/58} 2) Entschädigungen : f 3) Prämteneinnahme abzüglih det Ristorni füx a. für regulierte Schäden : f §98 491 953 „4 Versichérungsfumme : 1) Gub dein Vote 535/40 g. Vorprämie für direkt abgeschlossene BVersiche- 9) aus dem laufenden Jahre (netto) . | 7 483 912] rungen . C A 6 257 013140) b, Schadenreserve : | Zuscblagtprämie fün Rückversicherung des 1) aus deim Vorjahre 7/40 Nacbschusses div. Versicherten . . . «4 9044/25 2) aus dem Jahre 1903 , C 168/10 für übernommene Rückversicherungen valat j 50/4 tex BruttosWadensumme (8257 435 Æ h, Nacbschußprärnie (60 9/6) 3 154 208/04 8 420 26569 70 Q) zum Reservefonds inkl. Abrundung | 4) Nebenleistungen der Versicherten | (f S O der S) «6 412 923/15] 7 897 546/06 A. Policegebühren N 118 931170 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäfts- C h. Beitrag zum Reservefonds: 1009/6 nah § 70 ¡aht L y C DUEN der Saßuna zum Reservefonds vereinnahmt: 4) Regulierungskosten: verauêgadl 993 4137 595 701 4. 34 4 (f. Bilanz Pos. 5 der Passiva). 5) Zum Reservefonds 6. anderweit (nach § 30 dexr Verstcherungs- 1) 109% dex Vorprämie 5 257 013 #. 40 «d bedingungen) N N 6 330/84 125 262/54 (vergl. Einnahme Pos. 4b) 525 701 K b) Zinsen (abzüglich der perausgabten Zinfen) 7 12690 34 6) (GBewwit fn aug Kapitalanlagen 2 5% d 1 Bruttoschadensumme (siehe Bilanz a. Kursgewinn auf Wertpaptere Pos. 5e der Passiva) 412 923 #6 19 s realiferter 1 548/09 6) Abschreibungen au! budmäßiger E 485/34 a. Immobilien . varat h. sonstiger Gewinn vakat | 9 033/43 b Inventar e A 360/39 7) Sonstige Cinnahinen i | E atinat hate Bag age d maDad S a. Non dem vertrag8mäßig berehneten Mehrbedar| L S “dediaiaanda d df Württembergs gemäß Punkt 5 der Vereine | ip" : Harne 43562 barung vom 9. Januar 1900 aus dem Württem h 7) Verlusi Kapitalanlage vaïal bergischen Hogelnersicherungéfonds an die Ge- | 8) Verwaltungskosten cell Haft erstattet | Q 924120 Provifionen der Generalagenten u. Agenten 798 799/05 ». Aus dem Reservefonds | Volicekostenanteil der Generalagenten L 56 113/49 1) die ibm im laufenden Jahr a | \onstige Verwaltungskoften 478 379/98] 1 333 29250 eflofFenen Etnnahmen (\. Bilanz Po | 424 242/60 )) Sonstige Ausgaben 04 Hälfte der unter | A off Gin- | Von dem vertragsmäßig berechneten Minder- hmer L 262 850/60 687 093/27 bedarf Bade1 14 632 M 40 A) gemäß | Punkt 5 der Vereinbarung vom 23. Mai/10. Juni | 900 an die Badische Staatskasse abzuführen | } mit 6 y 85 974/30 j A1 DU S DeCta ero ZUT Deckun VCA A 1G : fälle an We@{seln und Nahschuß c fün | iweige an die Gi 5 nmlung Tommendi ; agelent\{hädigungte i 21 76582 E | tiinitemiiéniti ded Pu Summa f 9 641 471/71 Summa | 9 641 47171 Aktiva B, Bilanz Vasfiva. nee ermn O j C I O A O | #“ Â li \ M «f M í 1) Forderungen j Neberträge auf das nähftc Geschäftsjah1 1. Rückstände der Versiche Nachchuß au | | ür festgestellte, aber noch nicht abgehobene 1901 und 1902 ' | 2 608/77 | CEntichädigunaen aus 1902 und 190 175/50 h. Rü&itände der Verficherten, Nahschuß aus 1905 | 36 214/25 | Hvvotheken- und Grundschulden sowie sonstige C tnde der Vers@herten vom Jahre 1903, | | in Geld zu \{äßende Lastet afi (Caen Wel Ci aci Ad ; 12 214/88 | Î Barkauttonen ú aat d. Ausstände b. Gen gentet Jahre 1903| 18 909/29 | 4) Sonstige Pass 9 1902: à. Gutbaben bei der Preußtshen Zentral- j | Reservefond! Genossenschaftska}sfe i 149811192 | Bestand am 1. Januar 190 269 543/81 f. Guthaben bei der R l i | 10 516189 | davon find verausgabt im folgenden Jaht + n, soweit fte ! | r actaufte Effekten, Col e, Stempel untd anteilia auf das laufende Jahr treffen | | 126/15 31 402 Di Provifion i 504/30 9) Kassenbestand f 42 32949} bletben | 289039 50 3) Kapitalanlagen ; A | Hierzu kommen laut § 70 der Satzung a Hypotheken und Grunds{u d pakat j | g. die Zinsen feines Kapitalbestandes h Zert papiere tun epo! ba der Preußen f | | 46 11 319,4 Zentral-Genossens@aftska} | 62 4408 m 10%, der Vorprämic . B25 701/34 c. Darlehen auf Wertpaptere vakat | | 50/0 Abzug von jeder zu d. Wechsel (\. Aktiva 1c) . vatat | i zahlenden Entschädigungs 6. andriveit vakat | jumm.« ; R ‘r 4) Grundbesiß . yakat | a. sonstige Einnahmen für nich! 5) Inventar . 8 abgeithrieben | | erneuerte Versicherungen x. 9 249,27] 955 193/21 6) Sonstige Aktiva C i vakïat | Summa 354 33972 7 M A d Du ads Cari mem Dts N á C A L s, Ia . Lk 0042 6) Verlust delende ZITgant altOnSloften MEE | “s perdi gan E Der Sazung ZUT j | Deckung der Ausgaben verwendet: die unter a und c aufgeführten Ein nahmen mit i 6.424 242/60 2) die Hâlfte der unter þ auf- Y geführten Einnahmen mit . 262 850,67 687 093/27] | bleiben . 537 139/45 6) Spezialreserve, Bestand am 1. Januar 1903 428 309/94 Hiervon find abgeschriében resp. verausgabt | worden N a A S 160 408/56 : bleiben . 267 901/38 Hierzu Ueberweisung aus dem Gewinn- und | “A Verlustkonto (\. Ausgabe Pos. 9) 21 765/82) 289 66720 Summa 836 172/40] Summa | 836 172140

[90823]

N obbe, Generaldirektor.

Norddeutshe Hagel-Versiherungs-Gejellshaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

Die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Norddeutschen

Hagel -Versicherungs-Gesellsaft auf Gegen}eitigkeit zu Berlin in

Verlin, den 1. Februar 1904

Uebereinstimmung gefunden. . Ohme, ‘vereideter

Bücherrevisor am Königl. Land- und Amtsgericht Berlin 1.

zum Deutschen Reichsanz M. 90. |

Siebente

“Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarife und Fa

Zentral-Handelsregister

Das S

taatsanzetgers, SW.

Bilhelmstraße 32,

Zentral-Handelsre ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten Selbstabholer au dur die Königliche “de Penig E Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ¿zogen werden,

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei

in Berlin für

Berlin, Sonnabend, den 27. Februar

Beilage eiger und Königlih Preußischen

en aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins- Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- U SSaa enden der Eisenbahnen enthalten fd: eln auch in einem besonderen Blatt

für das Deutsche

"und Börsenregister, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren-

Staatsanzeiger. 1904.

unter dem Titel

Reich. (x. 504)

Reich erscheint in der Regel tägli, Der Finzelne Nummern kosten 20 A.

Das Zentral - Handelsregister fir das Deuts Spre eträgt L 50 H sür das Vierteljahr. Fnsertionspreis für den Raum einer Druczeile 30 S.

50 B. ausgegeben.

Handelsregister. Altona. [90666]

Eintragung in das Handelsregifter, 23. Februar 1904.

A 1158, Pinn ck& Köser., Altona-Ottensen. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der Fishräucherer Hieronymus Pinn und der Kaufmann Johann Heinrich Köser, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1904 begonnen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 111 a, Ultouna. Annaberg, Erzgeb. [90667]

Auf Blatt 1022 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Fabrik für Lißen und Besatzartikel Mehnert & Döhnel in Sehma betreffend, ift heute eingelragen worden, daß die Firma jetzt Mehnert & Döhnel lautet.

Annaberg, den 24. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. ansbach. Befanntmachung. [90871]

Inhaberin der Firma M. Nübsamen mit dem Siy in Ansbach ist nunmehr die Kaufmannswitwoe Babette Nübsamen in Ansbach.

Ansbach, den 22. Februar 1904.

K. Amtsgericht.

Bwerlin. Handelsregifter [90669] des Königlichen Amtsgerichts | Berlin. (Abteilung W.)

Am 22. Februar 1904 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 397

tox Segall Aktiengesellschaft mit dem Siye zu Berlin und Ypyeigntieberlassung zu Chemniß:

Das. Grundkapital ist um 250 070 ( herabgeseßt.

Dasselbe beträgt jet 1000000 (A Das Srund- fapital zerfällt jeyt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M Ferner etne Sayungsänderung zwecks Festlegung ter Durch-

führung der tn der Generalversammlung vom 28. No- vember 1902 beschlossenen Herabsezung des Grund- fapitals.

Bei der Firma Nr. 981

Vereinigte Metallwaarenfabriken A, G.

vormals Haller & Co, mit dem Sihe zu Altona-Ottensen und Zroeig- niederlassung zu Berlin :

FXohannes Georg August Haller ist infolge Todes | qus dein Vorstand ausgeschteden. Johann Georg Peter Haller is zum Norstandsmitglied bestellt. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein- {haft mit einem anderen Norslandêmitglied oder mit | einem Prokuristen oder einer Prokuristin zu vertreten.

Bet der Firma Nr. 1540

Actiengesellschaft für Fernsprechpatente

mit dem Sihe zu Berlin: E ; Die Liguidation ist beendet, die Firma der Gefell- }

haft i} erloschen, |

Berlin, den 22. Februar 1904. | |

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89. |

Berlin. Handelsregister [90668]

des Königlichen Amtsgerichts x Berlin. (Abteilung A.) _

Am 22. Februar 1904 ift in das Handelsregister j

eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): |

bei Nr. 22610 (offene Handelsgesellschaft: | Schaps «& Kwiat, Berlin): Alleiniger Firmen- | inhaber ist der Kaufmann Isidor genannt Siegfried | ckcchaps. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8

Bei Nr. 22199 (offene Handelsgesellschaft : j Kneisel & Co, Berlin): Der bisherige Gesell- j schafter Kneisel ist alleiniger Inhaber der Firma. | Die Gesellschaft ist aufgelöst. L |

Bei Nr. 16 098 (offene Handelsgesellschaft: Ge- j brüder Nelson, Berlin): Der Fabrikant Hermann | Meyer, Berlin, ift in die Gesellschaft ais perfönlich | haîtender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 15599 (Firma: Martin Cohn, Berlin): Der Sit des Geschäfts t nach Char-

lottenburg verlegt. Der Kaufmann Martin Cohn wohnt jeßt in Charlottenburg.

Bei Nr. 3676 (Fiuma: Paul Heiuze, Verliu): Der Siy der Niederlassung ist nah Lichteuberg |

verlegt. Der Kaufmann Paul Heinze wohnt jegt in Lichtenberg. g Bei Ne. 2953 (Firma: D, Loewe, Char. lottenburg): Der Sih der Firma ist nah Dt, Wilmersdorf verlegt. Inhaber wohnt in Dt. Wilmersdorf, y : Bei Nr. 17633 (Firma : Max Mollheim,

Berlin): Offene Handelsgesel}chaft. Die Getell haft hat am 15, Februar 1904 begonnen. Qr Kaufmann Martin Simon, Berlin, it tu das We- \chaft als persönlich hastender Gesellschafter ein:

getreten. Die Firma lautet jezt: Mollheim «& Simon, j en Bei Nr. 14440 (ofene HandelsgeseUschaft:

Jacob Abrahamsohn, Berlin): Q! GeseUschaft it aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Kaufmann | acob Abrahamsohn ist alleiniger Fuhabec der Firma, :

Bei Nr. 7706 (offene Handelsgesellschast: Her- mann Grosser « Cie, RixdorÞ)- Die Gesell {aft ist aufgelöst, Der bisherige Jnbabex Frau ermei Anna Grosser, geb. Zülch, ist alleiniger Inhaber der Firma. j

Bei Nr. 6293 (offene Handelsgesell\{a[t: C. M. Arthur Müllex & C°- Berlagöbu hat Verlin): Der Sig der Gesell\hast ijt ua Nix dorf verlegt, Inhaber wohnen in Rixdork

Bei Ir. 13728 (offene _ Handelsgesellschaft :

| persönlich haftender

Wendt & Graß, Berliu): Der Schneidermeister Garl Graß ifl N der Oesellshast ausgeschieden,

Gleichzeitig ist der Kaufmann Friÿ Casper, Berlin, in die Gesellshaft als perfönlih haftender Gesell- {hafter eingetreten.

Bei Nr. 16124 (offene M. Rosenbaum, Berlin): Der bisherige Gefell- hafter Kaufmann Franz George, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Franz George hat Geschäft und Firma von der Erbin des am 27, Dezember 1903 verstorbenen Mitinhabers Hermann Rosenbaum er- worben.

Bet Nr. 19 743 (offine Handelsgesellschaft Ober- felt & Co, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Eduard Marcus, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelöst.

Nr. 22953 Firma: Georg Kielblocckt, Friedrichs- us, nbaber Georg Kielblok, Architekt, Friedrihs- erg.

Nr. 22 954 Firma: Terrassen am Halensee, Bernhard Hoffmaun, Halensee, Inhaber Bern- hard Hoffmann, Restaurateur, Berlin.

Nr. 22957 Firma: Louis Merten, Berlin, Anhaher Louis Mercien, Kaufmann, Betlin.

Nr. 22958 Firma: Moabiter Schügenhaus August Freyer, Plocheusee, Inhaber August Freyer, Gastwirt, Plögensee.

Nr. 22959 Firma: Alexander Sattelbérg- Reinickendorf, Inhaber Alexander Sattelberg, Fabrikant, Neintckendorf.

Nr. 22960 Firma: Gustav Loebel, Berlin, *nhaber Gustav Loebel, Kaufmann, Berlin.

Nr. 22961 Firma: Bruno Palitsch, Berlin, Xnhaber Bruno Palitßsch, Maschinenbauer, Berlin.

Bei Nr. 4583 (offene Hantelsgesellshaft: Biblio- graphisches Justitut Meyer, Leipzig, mit Zweig- niederlassung zu Berlin). Die Proïura tes Albert Pfalz iît erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin :

Nr. 15657 S. Gög & Co.

Ne. 16 988 Max Brofin.

Nr. 19 777 Hans Nahmmacher.

Berichtigung.

Bei Ne. 14680 (Hentschel Co, Berlin): Der persönlich haftente Gesellschafter heißt: Richard Thiemer.

Bet Nr. 8960 (Vincenz Kwiet sen. Wittwe, Berlin): Die Witroe Emilie Veronica Kwiet, geb, Azler, ift am 29. Juni 1891 verstorben.

Berlin, den 22. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.

Handelsgesellschaft :

Œerlin. Handelsregister [90670} des Königlichen Amtsgerichts T Berlin, (Ubteilung A.)

Am 23. Februar 1904 ist in das Hantelêr gister

eingetragen worden (mit Ausschluß der Krane): Bet Nr. 2811 (E. Wander, Friedeaau): Firmeninhaber jeyt: Ferdinand Wander, Wein händler, Friedenau. * Bei G -N. 11 044 (Deutsche Transport-Ge- sellschaft Kröger, Zielinsky & Co., Berlin): Die Liguidation der Gesellshaft ist beendet. Die

| Firma ist erloscen.

Bei Nr. 4197 (Jacob A. Seligmann & Co., Berlin): Jett offene Handelsgesellshaft. Dieselbe hat am 1. Februar 1904 begonnen. In das Geschäft ift der Kaufmann Jesse Seligmann zu Berlin Gesellschaftec eingetreten.

Bei Nr. 7311 (Machol & Lewin, Berlin): Dec Kaufmann Fefe Machol zu Berlin ist în die Gesells{aft als perfönlih haftender Gesellschafter

eingetreten.

Bet Nr. 11203 (E. Kohn & Mittler, Wien mit Zweigniederlassung in Berlin) : Dem Mar Emanuel Kaisec zu Wien ist Einzelprokura erteilt. Seine Gesamtprokura ist erloshen. Gesamtprokuristen : Jacques Gold und Arthur Zuckermann, beide zu Wien.

Bei Nr. 11 424 (Vereinigte Berliner Blousfeu- Fabrik Zander & Lindner, Berlin): Die Firma it in: Vlousenu & Costüm-Quelle Georg Zauder geändert.

Bei Nr. 12432 (Vehrendt «& Bodeunheimer, Hamburg mit Zweigniedeclassung zu Verlin) : Die Prokura des Max Rosenbaum ist erloschen. Kaufmann Max Rosenbaum zu Hamburg ift als persönlich haftender Gesellshafter in die Gesellschaft eingetreten.

Bei Nr. 12939 (Iacob «& Landsberger, Berlin): Alieiniger Firmeninhaber ift der Kaufs mann Joseph Landsberger. Die Gesells(aft ist auf- gelôit.

Bei Nr. 14275 (Margarete Schröder, Bexliu): Die Firma ist geändert in: Palms F. Dietlof. Firmeninhaber: Julius Dietloff, Kaufs mann, Berlin. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ilt beim Grwerbe des Geschäfts dur den Kaufmann Julius Dietloff ausgeschlossen.

Bei Nr. 17340 (Joachim Graff, Berlin): Der Siy der Ficma it von Berlin nah Char- lotteuburg verlegt. Inhaber wohnt in Charlotien-

burg.

Bei Nr. 19 560 (Hugo Winkhaus, Verlin) : Alleiniger Firmeninhaber ist der Kaufmann Hugo Winkhaus. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A Uer

Bei Nr. 22 727 (Geemantà. Puggarie 0- theker Erust Wiuckler, Schöueberg): le Firma lautet jeyt: Germania-Drogerie, Ap9- theker Grust iunckler Nachf. ari Klüg.

A jet: Carl Klütz, Drogist, Friedenau, er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist

bei dem Erwerbe des Geschäfts durh den Drogisten Carl Klüß aus

See Oscar Hering, Hohen-Schönhausen, In- haber: Oscar Hering, Gastroirt, Hohen-Schönhausen.

Berlin. fabrikant, Berlin.

Berlin. Ænhaber: Carl Ferdinand Müller, Tischler- meister, Berlin.

Berlin. Fnhaber: Ernst Friedrich Wilhelm Müller, Kaufmann, Berlin.

Snhaber: Georg Migge, Kaufmann, Berlin.

Neu-

ectéilt.

als i

eschlossen,

Nr 22964 Firma: Wirtshaus am Oranke-

Nr. 22965 Firma: August Pietschmaun,

Fnhaber: August Pietschmann, WBurst-

Nr. 22 966 ima: Carl Ferdinand Müller,

Nr. 22967 Firma: Ernst F. W. Müller,

Nr. 22968 Firma: Georg Migge, Berlin, Ne. 22975 Firma: Rudolf Pelziger, Neu- Weißensee, Inhaber: Nudolf Pelziger, Kaufmann, eißensee. Ne. 22 976 Firma: Herrmann Linde, Berlin. nbaber: Herrmann Linde, Kaufmann, Berlin.

Dem Kaufmann Bruno Linte, Berlin, if Prokura |

Nr. 22977 Firma: Frau Wanda Minde, Berlin, - Inhaber: Frau Wanda Minde, Seemann, Modistin, Beclin.

Nr, 22978 Offene Handelsgesellschaft: Liese- gang & Hoppe, Rixdvorf. Gesellschafter 1) Alfred Liesegang, Malermeister, NRirdorf, 2) Adolyh Hoppe, Maurermeister, Frierrihsberg. Die Gesell- \haft hat am 1, Januar 1904 begonnen.

Nr. 22979 Firma: Otto Stolle Nachf. Fuh. Caxl Reinhardt, Rixdorf. nbaber: Carl Reinhardt, Kaufmann, Rirdorf. Der Kaufmann Carl Reinhardt hat das biêker unter der nicht ein getragenen Firma Otto Stolle von dem Kaufmann Otto Stolle zu Rirxdvorf betriebene Geschäft mit der Ermächtigung, die Firma mit einem Ntachfolgezusaßz zu führen, von dem Kaufmann Otto Stolle

Nr. 22 980 Firma: Krüger’s Hôtel, Jnhaberin Frau Louise Gürtler gev. Krüger, Berlin. Inhaberin: die Í Louise

geb

rworben.

verehelihte Hotelbesiterin Gürtler, geborene Krüger, zu Berlin. Gelöscht fino die Firmen: Nr. 7725 „Mme. Dargel-Hager“ Ehlers, Berlin. Nr. 11742 Baugeschäft Maurermeister, Schöneberg. Berlin, dén 23. Februar 1904. Königliches Amtsgericht l. Abteilung 20.

Juh. Maria .

Courad Horn |

Rieleseld. 90673] In unser Handelsregister A t bei Nr. 210 | (Spinnuereimaschinenfabvrik Liebscher, Seydel | u. in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Dem Gustav Friedrich in Bielefeld if Prokura erteilt.

1 e E q V ï oNruar 1 I. XCLTUCGI 193 4

Bielefeld, den 1

a Königliches Amtsgeri

cht Bingen, Rhein. Befanutmachung.

}0674 Die Firma“ August Römer (Juh. Philipp Fischer) in Bingen wurde Zeuke um Handels»

register gelöst.

Bingen, 24. Februar 1904.

Gr. Amts8gericht.

Blankenburg, HATZ. }0675]

Die im hiesigen Handelsregister in Band l auf Seite 92 unter Nr. §9 eingetragene Firma Ludwig | Spengler Nachf. R. Sturm (Inhaberin: Fräulein Rosa Sturm) zu Blankenburg a. Darz soll im | Handelsregister gelöscht werden. Gin Widerspruch | gegen die Löschung ift bis zum 15. Juni 2904 bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen.

Blankenburg, den 19. Februar 1204,

Herzogliches Amtsgericht

Es Dr. Heymamn.

Bonn. Bekanutmachung- )0676] In das Handelsregister Abteilung À Band [Lk ift beute unter Nr. 737 die Firma Maria: Sondag in Boun und als deren Inhaberin die Kaussrau unverebelichte Maria Sondag datelbtt eingetragen.

Boun, den 24. Februar 1204. |

Königl. Amtsgericht. Abt. 3. j Braudenburg, Havel. 90677] Bekanntmachuug.

In unser Handelsregister A L det der unier: Nr. 208 eingetragenen Firma: „Otto Fiegzc““, Braudenburg a. D.„, U Geschäftsinhaber: de1 Kaufmann Otto Fiegze zu Dresden eingetragen worden und ferner, daf auf den Heschaftstnhaver |

Fiete die Aktiva aber nicht die Passiva, mit Aus». | nabme von 27 343 M, welhc- aus emem den Akten befindlicten Verzeichnis »xstchtlih find, übers» gegangen find.

t

Braudeuburg a. D... den 16. Februar 1904 Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 0678] !

i Vekanutmahungs | In unser Haudelsregister, A 1k eule umer}

Nr. 498 die Firma „Paul: Dubunact" mil deu | Sißze in Braudeubuxg a. H. und. als: Inhabex derselben der Kaufmann Paul Dubanack zu: Brazndens

burg a. H. eingetragen worden Braudeubuxg a. Ÿ+, den 16, Königliches Amtsgericht,

Februar 1904

Ju das Handelsregister ijt eingetragen worden: Au: 20. Februgc: 13904

B. Humburg, Vuemeu: Dex, Inhader, Anton Adalbert Woluiewicz, ijt am. 26. Februar. 1900| gestoxdeu. Seitdeuz set dessen Witwe Beiha Louise |

Bremon. | 89992] | Ï

N. Luchting & Co., Bremen: C. Melchers & Co., Bremen:

l „L

| Haftung hier

i Noy

| font

eh, Fuhrhoff das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Nob. Lehmkuhl, Bremen: Am 15. Februar 1904

RNaccur Prokura erteilt. Der Gesellschafter Thomas Luchting vertritt die Gesellschaft nicht mehr. Gustav Adolf Melchers is am 1. Januar 1904 als Gesellschafter ausgeschieden.

Bremen, den 20. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

* La L Stede, Sekretär.

ist an Ernst Heinrich Louis

BresIlam. Fn unser Handelsregister eingetragen worden : Bei Nr. 331, Firma J. Karpe hier: Das Ge- {äft if unter der bisherigen Firma auf den Kauf- mann Siegmund Karye in Breslau übergegangen. Bei Nr. 1330, Firma Weingroßhandlung

[90680]

Abteilung A ist heut

„Schlesischer Hof“ Joseph Ebbecte hier : Das

Seschäft ist unter der witwete Hotelier Anna Breslau übergegangen Nei Nr. 2504, Firma Georg Tschirschky hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf ven Kaufmann Carl TschirsGky ia Breslau über=- gegangen.

Boi Nr. 3562. Die ofene Handelsgesellschaft Brandt & Vogel hier ift aufgelöst. Der bis- 1

bisherigen Firma auf die ver-

e g. Ebbecckte, geb. Neukirch, in

_ T. 4 Gefellshafter Kaufmann Carl Bogel zu as Geschäft untér unveränderter

herige

Bres[ait

Firma allein fort. 4

führt d Net Nr. 3800, ofene Handelsaefellschaft Albert Zabel & C°- hier: Dem Carl Neuman# in Breslau ist Geiamtyrofura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter zur Nertretung der Gesellschaft befugt ift. Breslau, 18. Februar 1904. Königliches Amtêgericht.

Den

Ereslan. 90679]

*n unfer Handelsregister Abteilung B ift ber 20 Schles. Spitzenpapier Fabrik ¡Finger- gut & Comp. Gefellschaft mit befrhräukter heute eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Getellschafter in der Ber- mmlunag vom 9. Juli 1902 ift das Stammkapital

ï ai A ADA L arr baf - c 4 p . F m 50 000 4- berabgefsezt worden, fodaz es [egr

Î F NDON ä Lotys T M 2 Tz cor

| 450 000 M beträgt. Die Profura des Georg Finger-

| But ift erloschen.

e r 1004 SCDTUAT 120%

Breslau, den 18.

KFöntaliches Amtsgericht. Cöln. 30682] “n das 24. Februar 1904 Mvar f L4H

„Thr. Wirt“,

30 bet

ishertae tnbaber der Firma Rudolf el OTMT.

Xnhaber ift der Kaurmann Fofef in Cöln: Die Prokura des Jose; ofen.

Ç c é“ e T v trr 4 (nr + hausen“, Cöln. Die Prokura des duard ?tippotd, Franz Fosef Weber, Carl Johann Gerhards i\t er ofen. inter Nr. 2228 bet der offenen -Vandel8getellMait Gi m A P m. _ v s á nter der Firma: „Stegmann & Wachtetin“, E va 4 i ma Cöln. Die Gesellschast ijt ausgelo!t. Qr tShertge T éo an J G. +5 elo o a Tae p N Betellshafter Paul Beer ijt alemtger Znyaver Der

Firma. unter Nr. N ‘ei der offenen Handelsgejellschait mter- der Firma: „Sebr. Seul“, Sök. Sesellschaft if aufgelöst. Der bishertge Gefelischafter Deter :Uetniger Inhabér der Firma. 404 bet der Kommanditgejelschast inter der- Ftrma: „Rheinische Lederwareufabrif Schulz & Schmitz“, Cöln. Der Kaufmann Peter S{hmiß ift aus der GejellMa!i wugeschieden. Der Kaufmann Garit Janien- zu Töln-Ghrenfeld it ais verfönlih baftender Geselltchaster in die (Betellfchafsi eingetreien. Zur Vertretung der Hejellschast find die Gesellschaster nux gemein}chaftlich rrnachtigi: ter Nr. 34865 bei dec Firma „Yarry Laugen»

Ct Ute

Zeul

K HL.

tor 4444 L 4

T

| bet, Bremen mät ciner Zweiguiederiassuüg

in Cöln: a¿Rh.“ Die Firma- der Zweignieder» laffung ift erloschen.

inter Nr- 3619 die offene Handelsägesellichajt unter Firma „Schaack & Schaa“, Göln, Per» aftende Gesellschajter fmd Ferdinand

_ - N s D v Gui ù x Schaa, Josef Schaal, beide Kaufieute in Kail. r?

(S1

Die- @esellihaft hai am. 1. Januar 1904 dés zonen. Zux Vertretung der Veleu]Mait \t ¡eder

Gesellschastec für fich allein ermäGtigl,

inter- Nr. 2192 bei der offenen Haudelsge}eU}chalt nter dec Firma; Reisiunger &: Co, Söln, Vie Sejellscaft ift aufgelöt, Die Firma. ist erloichen.

Das Haudelsgeschaft ist ohne Lquidatou mil len Aftiden uad: Vassiven übergegangen- aus deu Ns herigen Gejellschaiter Ludwig Meijter, der. dasselbe

unter Firma: „Ludwig Meister vou, Reifinger die G2.“ weiterführt.

Demunadp ift unter Nx. 3620 des HandelöregiltersA. eingetragen die Firma: Ludivig Meister vor. Reisingez & °:““, Cölu, uud als deren Indader dex. Faufmana Ludwig Meiiter in. Coln.

11. Abteilung B.

untec Nx, 77° bei dex Aktiengesellschast: unter. dex

Firma: „Rheinische Poxilaad«-Cementwerke““, Côlu, Dr. phu. Albert Beiser Ingeuieurgemiker in. Porz, it zum Vorstandsmitgliede eilt.

unter Nx. 104 bei der AlkiengeseUschast utter. dex Firaa „Rallex Wexrkzcugmaschineusahril,