1853 / 181 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1292

M Gasthause zum Württemberger Hofe, wobei das Musikcorps des 29, JZufanterie-Regiments verschiedene Musikstücke vortrug. S Das „Dresdner Journal“‘s4berichtet : J. K. H. Prinz und Prin= ORIE ny Prinz und Prinzessin Alb ert, Prinz Georg, so wie ie Prinz ssinnen Sidonie, A nna, Margarethe und Sophie sind am 41. August nah Jahnishaufen gereist, wo Jhre Majestät die Königiu von Preußen auf ihrer Reise nah Fschl zu Mit= can reen Wird, Zhre Majestät die Königin wird am 1. August achmittag, uachdem Allerhöchstdieselbe in Jahnishausen mit den dort anwesenden Gliedern des sächsischen Königshauses das Diner eingenommen, von Risa aus um 4 Uhr mittelst Extrazuges über Dresden und Prag die Reise nah Js{chl fortfeben. Prinz und Prinzessin Johann, Prinz Georg und die Prinzessinnen Si-= Doe, Uung. Margarete Und Sophie K. H. werden - Jhrè Majestät die Königin bis Pirna begleiten und dann nach PVillnitz zurückehren, während J. K. H. Prinz und Prinzessin Albert in Jahnishausfen übernachten.

__— Am 2. August, Morgens kurz vor 10 Uhr, traf Se. König: lie Hoheit Prinz Albert nebst Gemahlin in Leivzig ein. Das hohe Paar wurde auf dem Bahnhofe von den Spiben der Behör: den, dem Königlichen Offizier-Corps 2c. feierlich begrüßt und be gab sih dann, laugsamen Schrittes fahrend, durch das von der Kommunalgarde gebildete Spalier nah dem Hotel de Bavière. s f aterische Regierung von Schwaben und Neuburg bringt aus Veranlassung des nah neuerlihen Anzeigen E D underectigten Zwischenhaud els mit

etreide, jo wie des Getreideauffgufs durch Ausländer zu Hause und außer den Getreidemärkten, dann der Ausfuhr des Getreides S dieselben über die Grenzen ohne vorschriftsmäßige Zeugnisse darüber, daß das zur Ausfuhr bestimmte Getreide von einer an- säpigen Perfon angekauft worden, die desfalls bestehenden Allerhöchsten Verordnungen zur strengsten Danachachtung in Erinnerung. 4 e l E E 4 h e „Staatscourant“ veröffentlicht den E A l P S . Zuli, wonach Der Aachen-Maestrichter

jenbahn=Gesellschaft die Konzession zur Ausführung der Bahn von Maestricht bis zur belgischen Gränze, auf Hasselt zu, ertheilt worden ist. G gr get über De. nie D erl And) hen VeseL vezuguch der Staats=Ueberwachung der verschiedenen Kirchen-Gemeinschaften wurde am 28, Juli an die Mitglieder der Zweiten Kammer vertheilt. Zuerst besagt das sehr weitläufige Altenstück, daß die Büregux bei Prüfung des" Entwurfs fast voll= zählig waren. Jm Allgemeinen wurde daselbst das Schwierige der Ausarbeitung “eines solchen Gesebßes sehr wohl gewürdigt; aucl geben sich hinsichtlich desselben, wie dies bereiis in der Presse E ¡chah, die abweichendsten Ansichten kund. Die Haupt-Debatten be i trafen die Grage, ob das Geseß mit dem Kapitel 6 der Ver= fassung in Einklang stehe. Die Minderzahl der Deputirten be- hauptete, daß ein Geseß wie das vorgelegte, und zwar namentlich in seinem _Präventiv - Charakter, dem Buchstaben und dem Geiste der Verfassung zuwider sei, Die große Mehrzahl der Deputirten ijt jedoch nicht dieser Meinungz sie glaubt vielmehr, daß, abgesehen

von der Nothwendigkeit oder Zeitgemäßheit des Gesebes, dasselbe nit als verfassungswidrig bezeichnet werden köune, indem die Ver- M ein jolches Geses _nicht verbiete, Ein Theil dieser Mehr= v | eint jedo entschlossen, sein definitives Votum von der Ab= T erung oder Beseitigung mehrerer Bestimmungen des Entwurfes abhängig zu machen, Der Bericht legt diefe abweichenden Mei- R wie sie sich in den Vüreaux aussprachen, ausführlich dar a A dem Kabinet anheim, die beantragten Aenderungen mit Dent Heseßentwurfe vorzunehmen, bevor derselbe in der Kammer zur Berathung gelange. h Ry der Uebersicht der Ein- und Ausfuhr Belgiens für die O » Monate d. J. geht hervor, daß die Zolleinnahme sich A »erhältniß zum orten Semester | des „vortgen Jahres um r Granken gemindert hat. Während die Zuereinfuhr E A6 vermehrt, hat die Einfuhr von Baumwolle, Kaffee E E Leder und Reis abgenommen. Ein weit günsti- G E rgebniß zeigt die Statistik der Ausfuhr, Allein an Gin, t sind 123,000 Tonnen ausgeführt worden, und die Qtienindustrie überflügelt bei weitem die Resultate des vorige Jahres, Gußeisen, Näge chi Y N Zünsti 4 eijen, Nägel, Maschinen und Waffen zeigen ein fic A O s Die Ausfuhr des geschmiedeten Eisens hat u A zwei Fünftel vermehrt, Die Ausfuhr der Leinengarne E Le hat zugenommen, nur die Ausfuhr von Baum- ta E Spißen ijt etwas verringert. ven bel gifd «Zuli ift der Tarif des Waarentransports auf elglscchen Staatseisenbahnen erhöht worde as ig- C mm amen, 4 yoht worden, was mannig-= R oe 20 gen hervorgerufen , auf welche der belgische „Mo- om 49, Zuli eine Antwort giebt, Fast alle Re ione agte hattefen bie Ér ( . Gast alle Reclamationen, dirse Exbs n die Crhöhung der Transportpreise; man betrachtet eje Erhöhung niht nur als ein £ : e auch - als tönate fe Le L Demmniß für den Handel, sondern Man kann varaux t eressen des Schabes beeinträchtigen, allgemeine’, fie trift en, daß erstlich diese Erhöhung keine , rifft nur gewisse Artikel weld inlich mi ,„ welche augenscheinlih mit

Rücksicht _ auf ihren Werth uud die Kosten il L fel A E 1 Ser) Un die Kosten ihres Transports zu »r vegunstigt waren, Die modifizirten Preise könuen übrigens vortheilhaft den Vergleich mit den Preisen Eg A Bal t G ; C! J A D 7 M : E 4 L, 0A ( nett aut s halten. Einige Jrrthümer mochten bei der Auwend 2 Ug mitunterlaufen, allein dieses kömmt bei jet S es Tarifs der Handelsstand weiß, daß die Verwalt jedem System vor, und zu Berichtigung L A die Verwaltung 1mmer die Juitiative C A G H { i { fn ergrets , í ie als acreà d. AEL E 15% : E E C2) e O C î ck t ; Mut (1 anertannt werden B 2 endli die Bedeutuna iener Modificationen ( t werden. Was Interessen Des R Modificationen vom Gesichtspunkt der DILETENEN D6S SMADEs Betrist „so kann man. dieselbs nit nad wenigen Tagen der Anwendung beurtheilen, es ist wob M A jedes Urtl eil Darübe L 5 E 2 S V0 (d f D. p t D i angemessen, tung E an pr p E wahrend mau auf die Verwal dienst einzuführen L S „le alle Verbesserungen in den Eisenbahn- Verwaltung A 6 odd fähig ist, Ueberdies nimmt die N größtem Eifer alle Vorstellungen an, und unter

4 4 - gs zieht sie ciner aufmerkfame L E 1 It | mufmerkfsamen und wohlwollenden Priifung,

Wien, Dienstag, 2. August, A d 4 D 0 5s s - Y f 2 Zhre Majestät die MONLAIN Lon A A A : l G s +1 « Ds hr, Ln Schönbrunn eingetroffen.

Me + 54 N ¿L E f Q a A Wlel, MUlwoch, 5, Autqu (Tel, Dey: d,-C B S / I A l L D ÖI-

-

G CGLUTGI Ce: T Dr Nan 42 43 Cf

nzausiveis sur Das Jahr 1852 ist erschienen. Nach demselben 40 A US ' Ee - 1 y | SLDAO E A m E beträgt die Gesammt-Einnahme 224,806,268 die Gelfammkt Anus Au A : , V, aDO , C CGSrraunnit=A4US9=

gab( 214,987 121. Das De E ELA 4 76, 4 P 2H G2 T C ç I E e GEGEIL LOO1 0, (0,299 aqerInager Paris, Diensta 2 A : , A LCHRIAg , + AUJUI ¿Ch e D C. B,) Die

„Palrie“ theilt mit, da Rußland die zten Borschläge verworfen hat, jo werde Oesterreih in Gemeinschaft mit L Mestdebéen handeln, M E E London, Mittwoch, 3. August, Morgens.

0. B.) In gestriger Nachtsißung des Oberhauses

Clarendon, daß in Folge der militairischen Beseßung und der Unterbrehungen der Beziehungen ischen Ta HvsvpodDar

L U Ï

VCOILDAU

UnD Der Bfo ‘te D Ub) Die 3 Ci Ces o + ) 4 “4 e L ' ' 1% E E S [orie durch Die russischen Autoritäten , die britischen Kon Ult eter Provinz Diesen Tin? S - A A P 0H angeivieen nnD, 1) G 2 UV Erledigung von arun age Vvelcye 4 o p C / S i A welche von der russischen Regierung gefordert sind zurückzuziehen, d / C) G Cv G D Zd E 7 vord John Russell erklärte im Unterhause, daß [in einer p24 , N: A N S5 A E, lin ein rgl) in Wien zwischen den Repräsentanten Oesterreichs, Preußens, ch4 A A S - C E ; Z i 7 J D* Granfkreichs und Englauds abgehaltenen aen ür eine frieolihe Beilegung einstimmig angenommen und am le

G ao Z - R E É 2 M 4 Q 5 GOewerve=- und DANDelS ar Iten

H Seit Eroffnung der Schifffahrt, vom 23; Avril bis zum / 2 i ck 4 O 2 2 7 E L j - . + 4 L S V 44 9. Juli, tamen 111 S k. Petersbur q T7474 Fahrzeuge an. Auf g tit elugeführt worden: Getraide verschiedener Art 635,412 Tschetw Hafer 280,C /9 Ts\chetw., VOLULOO2 100 Pud, Stroh S D260 D if 466 345 Pud, Flachs 316,826 Pud, Spiritus 41,332 Wedro T alg 204 ( 8/1 Pud G, 5 » ° » T (3 y O S \ 7 A 2 Y = : ] ; i ; s Oele, diverse 427/087 Pud, Brennholz 300 773 Faden Balken 107,964 Stud, Bretter 1974901 Cut Ci 2318424 Nis Ziegelsteine » “F @=l ) D 4 S O SANRO A ; 8,705,600 Stück, Kalf 1897 K.-Fad,, Manufakturwaaren diverse Produkte und Lebensmittel sür 2230147 Nuß. D vel V E Malmtlide und Smittel für 2,230,147 Rud. Der Geldwerth für sämmtliche Artikel beträgt 9,638,095 Nub. E E Londoner Getreidemarkt, 29. Juli. tronen ung trübe, mit Sturm aus SW., am 27. träge uud gedrückt bis zum Abende, wo Negen in Strömen niederfiel, begleitet von starkem Ge- §

Das Wetker war am 26.

witter, was mehrere Stundeu auhielt und sehr weit verbreitet gewesen zu fet scheiut._ Oer 28. \{chloß mit regenschwangerer Atmosphäre ‘und ale gentlihen Schauern, Abends aber und während der Nacht mit heftigem Negen. Heute früh {òn und warmer Sonnenschein, aber doch nicht eut- schieden beständig. Die über die Weizen-Ernte eiulaufeuden Berichte ver- \chlimmern sich immer mehr, und wir fürchten, daß die Klagen über starken Mehlthau nur gar zu sehr gegründet sind. Dasselbe läßt sich von Kar- toffeln sagen. Gerste, die einen guten Ertrag zu liefern versprach, wird nun auch als weniger günstig stehend geschildert, und über Erbsen klagt man theilweise auch, Bohnen und Hafer aber follen gut aussehen. ;

Der _Weizenhandel dieser Woche war leblos, dessen ungeachtet aber wurde auf den allerhöchsten Preisen bestanden, nainentlich für englischen Weizen, obgleich . die Landzufuhren eine Zunahme zeigten. Mehl in Fässern, das int Verhältnisse billiger als Weizen ist, sindet willigen Abfab zu etwas besseren Preisen. Das Geschäft in Sommer-Getreide war matt, jedoch ohne Aenderung unserer Werthuotiruugen.

Die Zufuhr englishen Getraides während dieser Woche war mäßig, dagegen bedeutend von fremdem Weizen und fremder Gerste. Der heutige Markt war nicht sehr zahlreich besucht und konnte der Umsaß deshalb nur beschränkt bleiben, da Inhaber andererseits auch nur geringe Lust zum Verkaufe zeigen, es sei denn zu völlig alten Preisen. Der Handel in \{chwimmeuden Ladungen blieb ebenfalls unbelebt, indem Eigner sehr fest halten, was ganz besonders auf folche Ladungen Auwendung findet, die nach dem Continente beordert werden können, Sandomirka bezahlte man

für den Con l Erbsen und Bohueu f

billiger.

Dep. d. Staats-Anzeige! 8.) F: re burger Aclen 120/73 Br. Oberschlesische A cilen A ctien 947 Br.

- y 4 B ¿pr \ 2 Roggen 53--V0 Sgr. Gerste 43-- äd Ogr. : 5 9 Uhr 9- Minuten Nachmittags. (Tel, Dep.

L er October: 91 Be, October- tember - Oktober 107 Br.

September-Oct: ber 14 Br., October- November jabr 167 G. Dep. d. Staats-Anzeigers )

Berlin - Hamburger 1 87. ar d P ¿4 3 ¿31 eer 47. Kieler L10867 Bnroz, Spanier M7. 1p1

i A nier 895.

noch nicht ausgegeben.

A D C B. Matte Börse.

London

492 SUDer Dr.

[1088] Kriminal Ane

, , m v E L {ineut mit 30 S. pr. Ur. and feine Aenderung att

Mehl bleibt gui gefr Englisch. Jrläudisch. 4850 Qr.

Weizen...

Gerste E # Hafer. E N 468025, 2770 Mehl an: -560: S. M H

reslau, 2, August, ch4 Uhr 1 OesterreIichische

i Be 180 Dr. e ¿ : S Neisse-Brieger Actien 84% G. Getreidepreise: Hafer

Sett, 3. August, 4 Staats - Anzeigers.) L 55, Aust Of Dez, u

Spiritus 127 oline

2 Uhr 49 Minu

S B a2 62% (1 R x 2 t E D L ASA N E FLA E L O August,

L È

s etreidemar k:

Roggen unverändert.

“A

O 222 227, Kalsee lest.

1 V2 1 Ds U 16 D1sconto 34.

I 2 V - Pn t G Mr E f Benn, Dienstag, 2. August, Nachnitta 4

u 10 (proz. ïlectalliques A

talliques Dg : baln 229 18297 Loos 1809 Actien der Escom} Hamburg §817. Paris 1284. Gold

a dad

10. 42 Augsburg 1095.

“de

a

B mnn El É ame B D L ia A 25 E A A Eu

E E E E CSLL P E E SEGE C tes x E SCA I Rae B

Ee

Belanuntmachung.

Der unterm 15, Juli d. J; hinter den Kuchen-

bäder A ulius Quas Lane eg gus S | (

Prenzlau wegen Wechfelfälschung erlassene Stect-

bri: f wird hiermit mit dem Bemerken erneuert: daß der 1c. Lichtenberg uicht, wie früher angegeben, 37 Jahre, sondern nur 27 Jahre alt ist, indem. derselbe am 25, Januar 1826 geboren sein soll, Berlin, ven 4, August 1853, ÜUntersuchungs-Abtheilung des Föniglicden Stadt- Kommission U. für Vorunterjuchurgen,

gerichts.

n Folae höheren A ftrages soll die Chaussee- Erh buina bei GVünteroberg auf der Beriin- ¿[iter Zunsi traße zwischen K! offen UHD e raufs-

O. vom 1, Oltober do abn

l L, E E:

termino S i

den 20, August d. Jd, Dormitliags 10 0

in unserem Geschasts lokale miistbietend verpachtet verden.

Nur Diejenigen , wclwe im Termin 100 Thlr. baar oder in Staatépapieren deponiren können, iveroven zum Bieten zugelassen, ;

Die Bedingungen siud bri uns einzusehen.

Krossen, den 20, Juli 1853.

Köuigliches Haupt -Sieuer - A nit

Aacheu-Düsseldorf-Ruhrorter [1057] Eisenbahn. Bekanntmachung.

Vom 27sten dieses Monats ab werden auf dex Agchen - Düss.ldorf- Ruh: orter Eisenbahn Güter (11. Klasse, der Normalklasse welche auf die Stationen dis norddeutschen Verbaudes über Minden hinaus übergehen, oder von denselben herfommen, zu den Frachisäßen 11, Klasse unse- res Guüter-Tarifes befördert, Für diejenigen Gü- ter, welche nah dem Tarise des norddeutschen Verbandes nicht in eine ermäßigte Klasse g: hô- ren, ergeben sih z, B, zwischen Aachen und nach- -benannien Stationen durch Uddition derx beider- seitigen Tarifsäge folgende Frachten:

agt, zu Montags-Preifen. Zufuhren während dieser Woch

2 Uhr 10 Minute Banknoten 93! Br. Aproz. Oberschlesisché Actien Ult: A, 2175 Br. Oberschlesisch - Krakauer

Weizen, weilser, 76—99 D8

Weizen, gelber, fest, polnischer flau. Br., August-Septem November 49 bez

Börse sest, aber geschästslos. Magdeburg-VVit tenber s fi

‘07, Spam 212 Sardi- Weizen unverändert, geschäft-los , englische Post Zink 6000 Cir. loco und Lieferung gs 2 Uhr 15 Minuten,

Silberanleihe 187. Proz. Bankactien 1400. Nord-

I . 1 m 3RR, Dienstag, 2. Angust, Nachmittags 4 Uhr 45

S S S E R S E R R I T S B E Sia R A S IEE S

ffentliher Nnzeiger.

1293

Geschäft.

Hafer ifi 6 deyr. Lr. 2i¿proz. Metalliques 425.

0 Bon auswärts. 22/430 Qx. 149010 7; Cb) Sproz. /9, 55. 160,020, 4040 S. 880 F. An niteur erzählt, erhalten habe.

n Naclmittags. (Tel.

r., gelber 76—§9 Sgr, s L S7 Sgr. unverändert. Raozgen ber 50% bez., Sepiem- u. Br. Rüböl Sep- VFass bez., August 13, 15 bez. u. Br., Früh-

ten Nachmittags. ( lel,

Geldcourse :

Mecklenbui- 3

Gi ge 435.

F.

Kleine Preis

Nt e- 4 D Ae ai mb L GtselliéhaRdo4 | S Nozarft, ge] t! / N Marfschalk. :

Mi- j Mittel=Pretje.

I T ORE R S C N I B I M SI Aa S I L E P E R G E E

are

a O RC R C A T L A L R E C

über Ruhrort

x

ap f s r

nad) und von Bremen. proCentner Sander. Harn .. 2 Braunschweig -— Magdeburg 4 E M Leipzig 1 9 E De O Die Kosten für Abbolung und Zuf elung zu Agchen sind darin mit enthalten, Aachen, ten 23. Juli 1898. Königliche Direction der Aachen-Düsseleorsf-Nuh ortex Eisenbahn,

#

do t Q d

S

Es

H

è 7 pan C5 Sa p

m

P

F. F E p s as S S

ww 2%, _

[1090] Rheinische Eisenbahn, S uni 1853 wurden eingenommell-

Im Monat genommen für 47,314 Personen 46,405 Rthir. 6 Sgr. | 1 Ps, für 431 805 Ctr. Güter 30,797 Nthlr, 24 Sgr,

S 77,203 Rthlr. 1 Sgr+ 8 Ps, Mm sür

V Qua j Y Monat Juni 4852 wurden eingenommen Rthlr. 21 Sgr. P}-/ 27 479 Rihlr. 28 Sgr

8,989 Personen 46,748 für 342,860 Ctr, Güter : N 4 Pf., Summa 74,228 Riblr. 19 Sgr. 4 Pf. Mit- hin im Juni 1853 mehr: 2974 Rthlr. 12 Sgr. 4 Ps, In den ersten 6 Monaten des Jahres 1853 wurden eingenommcne sür 211,436 Perionen 175,416 Rihlr. 3 Sgr. 4 Pf, fur 2,281,980 Ctr. Güter 165,924 Rihlr. 24 Sgr. 2 Pk, Summa 341,340 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf. Jn den ersten 6 Monatcn des Jahres 1852 dagegen für 221,864 Personen 192,585 Rthlr. 11 Sgr, Pl, für 2,115,746 Ctr. Güter 170,907 Rthlr, 28 Sgr, G4 493 Nile, 9 Sgr. o P

5M QUmg n niger 22,152 Rihlr, 11 Sgr.

D Mithin pro 1853 we 14 D Köln, den 314, Jui 1853, Die Direction dex Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.

[1089] e

Mülheimer Dampfschle ppschifssahrtse- : Gesellschaf!

Erste Ratenzahluug von zehn Prozent,

In Gemäßh:it der §§, 0 und 7 unserer

Statuten fordera wir die Herren Actionaire

Holländiesche Integrale 6326. Londoner Wechsel, kurz, 11, 80. Hamburger Wechsel, kurz 352% F A o [ 4 3 A - f E’ arûs, Dienstag, 2. August, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. 1 h & \ . 2 4¿proz 103, 50. 3proz. Spanier 423. 4proz.

Lenden, Dienstag, (Tel. Dép- d. C. B) Consols 94%. Vesterreichische Anleihe 97

Hamburg, 3 Monat-VVechsel 13

Liverpoosî, Montag, 1, August. wolle: §000 Ballen Umsatz, #

Donnerfiag, 4. August, Vier und dreißigsies Gastspiel der unter Mitwirkung ves Herrn Pr. Liebert, fünften Male: Die Matrosen, große romar 4 Akten, mit Tanz, von W. Friedrich. Must” von 8. L. Flotow. Hr, Dr. Liebert: Ahr) . Fremden-Loge 2 Rthlr, 2c.

Freitag, 5. August. Satanella, fantastisches Ballet in 3 niglichen Balletmeister P. Taglioni, Vorher: 1) Ouvertüre zu der Op 7E Cherubini. 2) Arie aus der Dper: „D | ungen von Herrn Krüger. 3)

E E R V L A S R E r U E E F E I I E a.

Jn ven Preisen von Gerste, | nuten. (Tel. Dep. d. C. B) Course im Allgemeinen niedriger, wenig Proz, Metalliques Ltt, Be 9413 2

¿ - 9proz, Metal'iques 825. 07 nánmaer I y ° E 1proz. Spamer 235. S8proz. Spanier 435.

Spanier 22%- Silberanlelhe 957.

der Börse zirku!irte das Gerücht, es werde morgen im ,„,Mo- ein Manifest des Kaisers erschemen. Es wurde daselbst auch dass die Regierung beunruhigende Nachrichten aus Petersburg

ck August, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. iproz. Spanier 234. Mexikaner 263. Metalliques 873.

«lk, 62 Sch. Wien 10 FI. 0 Ke. (Tel. Dep. d. C. B,) Baum-

Preise gegen vergangenen Sonnabend Vei

Königliche Schauspiele,

Im Opernhause, (126ste Vorstellung.) Königsberger Operngesellschaft, Auf Begehren: zum antisc=-komische Oper in

ad ad

(Letzte Aufführung dieser Dper.)

Im Opernhause. (127ste Vorstellung.) } Akten und 4 Bildern, vom Kö= Musik von Pugni und Hertel. Over: „Der Wafsserträger“, vok Belmonte und Constanze“‘, Arie aus der Dper:

\ ungen von Fräulein

Der Barbier von Sevilla“, von Rossini, ge]

E E D H I ZZIEE A

hierdurch auf, die ersten 10 Prozent der ge- zeihneten Summen bis zum 20ften d. Mts, an die Gesellschafts-Kasse zu Mülheim a. d. Nuhr oder an das Bankhaus Herren von der Hévdt, -Kerslen & Sohne qu Clberfeid einzuzahlen.

Der Juterimsschein über das bereits cinge- «ahlte erste Prozent wird auf die erwähnten 10 Prozent eingerechuct und sind demnach, unter Nückgabe dieses Scheines, noch 9 Thlr. pr. Actie baar zu ent:ichten.

Mülheim a, d. J 1, August 1853.

Der Verwaltungsrath.

[1091] Bekanntmachun g.

Die im Johannis - Termin 1853 fâllig gewordenen Zinsen sowohl der 4- als auch Zt procentig-n Großherzoglich Posenschen Pfand- bilcfe werden gegen Einlieferung der Specisfica- ionen und der betref-nden Coupons vom Asten bis 16ten August d. J., die Sonntage ausge- nommen, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Berlin duch den unterzeichneten Agen» jen in sciner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Coupons-Specificationen unentgeltlich zu haben sind) und in Breslau durh den Herrn (Si heimen Kommerzienrath J. F. Kraker aus- gezahlt, j S Nach dem 16ten August wird die Zinsen- zablng geschlessen und können die nicht erhobe- nen Zinsen eis im Weihuachistermin 1853 ge=- zahlt werden, Berlin, den 15, ZUli 13092, F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46,

[1087] Wierprozentige Stiegliz-Juscriptionen,

Unterzeichneten zeigen hiermit an,_ daß sie die Besorgung der ueuen Coupons zu den Jn- \triptionen der vierprozentigen Russischen Anleihen übernehmen, Mendelssohn & Co.

Jägerstraße Nr, 51,