1853 / 226 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eut “J

,

Erlaß vom 19. ZUu1::4393 vet fahren bei Schul-Revi

- E: 208 [fend das Ver

re sionen.

Nach einer Mittheilung ves Königlichen Konsistoriums Der

Provinz hat ein Superintendent des bromberger Departements Den - - » § “J

von ihm in der Eigeuschaft als Kreis-Schul- Inspektor vorgenommenen

Schulrevisionen einen kir{hlihen Charakter dadur gegeben , Daß

darauf hingewirkt worden ist, zur Theilnahme daran auch Ge-

meindeglieder beiderlei Gefschlechts heranz en, wobei dann nah Gesang und Gebet eine Ansprache an die Versammlung gehalten und bei der Prüfung der Neligions-Unterricht vorzugsweise beriidck

sichtigt worden ist. ia 2

Indem wir diese von dem Konjistorium gebi illigte Einrichtung ebenfalls ganz zweckmä ßi g finden, beauftragen e die Herren Su perintendenten, darauf hinwirken zu wollen, daß dief selbe auch bei den Revisionen der evangelischen Schulen in ihrer Kreis - Schul Inspection allgemein eingefi ih L WeVDe, Pojen, {e

L Sen 15 uni 53 i En O, nt Do,

wr

,

Kon ¡id Re gierung.

Kieeervriivaltung und Das

Q

( Þi ( 4 A n bo K N A y t A Ei denten Des Meg1 Ungs « L N C 6 S 9 n A4 Bezirks Pofet

S H omn Aa iche C2 D d C R A

. September, Abends zwischen & Und E N \VUrD( En S4 “f Sl 0p a r la 4 Nav

ler DUL) die UnluUnst Zhre1 Königliche Hoheit De1

0 S nf 69 911 D)» 51 H 011 ovfpo 17 C ¡loich (Fh ‘r A O Cu 1) L 44 CLTTEUL, bg! 1+ alle 21 ipfangs «Dv oto att Dic t 4 A A d verbeten waren, hatten die Bewohner es sich nicht

t, Dur Yaubgewinde , Fahnen und Beleuchtung de: e GNeUDE ausz1 Udruden.

+ + A S A c ; (e \ 147 b Ut 4 A C L ant 242, SEPTein ( nt (ck 953 F; + 144 5 C MTTA A O Sh weffrin Angen mnen UNL DAE S OTE i D 4

Oropherzogin Auguste nit den Hochfürstli i Kindern, so wie

/ f Cc 0B 1 C Abe la ( C G ; ç S E O e Ube De Oro erzo Mleyanodrtne,

d { «r CON M 4A L t {944 z 442 E Hc biw vel he von Doberam cintrafen, Abends 7 Uhr auf dem Bahn A E D O N E TA - C f R E A hof ent ip{aug Fe Die Allerhocchsten HDeêrrschasten haven ch Lon da L / B A E E E + (44+ A M A 4 M «L, E j ofort nach Ludwigslust begeben, wo, dem Vernehmen nach, der h R E s ASNAA E (49 as N A D A E Ie H Großherzogliche Hof S Zu ANTandg E AES verwetlen wird # f 4 i} an ‘214 , September tn Dresden etn getroffene U 2OUN j D 4 A Trott O » A G4 P 9 E, ren hatten am 22, September V prmtiisags 9e Ehre, O, N! oi ch At O S arts T t 1D O F P A ib Aa Q 4A) [C1] n Dig vorgele U C NTEITO C O Ut Len ZOIU 1 4+ 1H D041 A « ) : R I 4410 H tanten und dem Kriegsminister am Sommerhoflager zu Pillni zuz

i: E S7 444 G M O O4 Po A1 E O O CPICHUOET IDCT U E

Tafel ge zogen zu werden,

(4 L y ( Ga amn H REA A estát der König mit Denjelven den Cxerztirubungen De

sion bei Organ vai beim N

j 447: Spt mb r begannen die von L unDosw Q h St utt gart gesandten Ju ispection ns-Generale, Fel | M nant Graf Degenseld und General -= Major von Wißleben , ihre | Musterung mit Besichtigung eines Bataillous vom 3ten J

rf a G-ck _—_ -— pl e ante d Li ch7 d met d eum P - a = E e _ n

N und einer Schwadron vom 2ten Reite1 =Regiment.

| De E Sipung der drotestantischen General Synvode der Pfc salz ist vorüber, Das Wahlgesey vom Jahre 1848 ist gefallen, und die Majorität, welche sich gegen dasselbe und für die neue Vorlage des Königlichen Kons sisto riums, jedvch mit E ren Abánderunge n, entschieden hat, war ärfer, als gehofft wurd Man ist Den Prinzivien und wesent ichten B estimn nungen nach E

| der auf die Unions-Urkunde zurüctgegangen.

Y | O R ersten R en Kammer hielt am 20.

E ver der von Sr. Majestät dem Könige ernannte Prásident,

E Philipse seine Aktrittóre dez in den Abtheilungen wurde

die Kom1 ni\sion E

“d

E ran E velche die Antwort-Adresse auf die Thron= Ved f entwer En O Dio zweite Kammer wählte den 20. Sep: tember die drei Kandid aten, aus denen der König DEN Miéiidonten Der Rai: ernennen wird. j

G6 % 4 f

zes Majestät der Kön 9 Der DeElUtler und „die Prinzert beehrten am 21. Sept nal den statistischen Kongreß zu. Brü sel mit ihrem Besuche. Der Präsivent Herr Buetelet vielt bei diesem q Atti folgende Anrede an den König: „Sire, indem Ihre [/ Majestät den Arbeiten des Kongresses beiwohnen kommen, geben ie einen neuen Beweis dafür, wie Sie sich von Herzen allen

- Bestrebungen anschließen, welche die Völker versuchen, um unter sih die Bande der Freunvschaft und des Wohlwollens enger zu

f | | / | j | j j j | j j j

i Æ

794

knüpfen, die sie vereinigen müssen, um auf dem Gebiete der poli- tischen W l schaften den Geist der Ordnung und die Einsichten _zu entroleln: die so mächtig zum Glücke der Völker iti R E Majestät der König und die Prinzen blieben während der Ver-= handlungen anwesend. Der Gürst von Chimay is am 22, September von Brüs jel nach Lille abgereist, Auch der Fürst von Ligne, bekanntlich früber : Leader Gesandter in Paris, hat si{ch dorthin begeben.

4 4, p “p 46 B E: D VN Â 4. L N H GOewerbe=- und Ane A Le G «Le d [P] Á m sterdam 24 Siliember Qeute ivu1de von MWekizen ve1 A

13000, Pun Po, f, 430; 127010, Dit 380" Qu der Bann 128d, bunt, pol }

oin. fl, 1123 Bon S Fn 12200 De L L200 200, P, 1e arang fl. 2905 116-, D Qt gettodn, l 287, 2408 [16pid, A archang, il, 247, Grste l her verkauft; 100pfd, nev, oldamm. Wi 4

ohne Umgang.

4 4 1

nte 1 194 Buchweizen fslait Und % k) L.

7 Kohbliaamen pvr

i Link L al! Faß im September und Oktober 722 L, + November 73 L.z April 73 L, —— Leinsaamcen wie früher; 109 1 10vpfd. calcutta. fl, 255, E gleich und auf Lieferung ctwas angeuchmer; auf 6 Wochen fl, 407; effekt. l 389 Oer I 3973 November 10 à 23 Dezember fl. 40%z Mai fl. 41. Leinöl! auf 6 | 82 C, 1 O7. Oagnföl auf 6 Wochen st, 4043 effelt, fl. 39,

i Ÿ ¡abo i, O Hevtem Laut Bekanntmach 1A Del Negterung ifi

eit einiger Zeit onstigen Ursachen hier Men S1 ie rel find zugestandene freie Einla1 eut q {g und müssen die betreffeu Byorschriften ge Maß, einer Stagigen L 1 feine fo Veranlassung zu dieser S vorhanden sein sollte.

Galas, 7 - \ O 1d Ö V T1: H r ) 1 7: î } Während des Mo war die Frage auf unseren Get irt ten bei steigenden iemlich belebte, und würden die Umsäße

h 21% eini 8) » An tit cli Di Dicten , 1 cl) widersprechenden Bertch endlichen Au8gang dei russisch - türkischen Di B echfel 1 = chwani und iu andauernder ; die ju igsten B

11 11)

e aus ey

N Doch ichilbe

{ 4 z “44% §95 t A2 ¡VCLYTENTZ Lic äte (¡il D No e

b Dent rd 1+ 5 E liov oinAoty C e E V2 De ZUOTOEN HMNO chD( C Ie FINYCITDO enen Lar aiten D 7STICORN Civ

fast ¿fert darstell: n,

Für das adriatishe Meer wurden namhafte Parxtieen von Magis gehandelt, größtentheils auf Lieferung pro September und Scber inv wurde für disponible Waare 86—88 P. urrd pro September und Octo

Per O02 Pa No dugelecar

Gegen Schluß des Monats gingen die Pre l flauen Berichte aus Triest , nicht unbedeutend zurück, Zulezt wurde d ponibler Mais zu 80 P, à Kilo abgegeben und felbst zu diesem Preise fanden sich nur wenig Al nehmer.

In Weizen hielt sich die Frage beständiger und während alte Waare wenig beachtet blieb, wmden in neuer auf Lieferung für \{öne Prima- Waare bis 160 D a No Var,

No ggen blicb E sigt; von aîter Waare wuden Kleinigkeiten zu 63—05 P. verkau} t. Nêuer Ro ggen, September und Oktober zu lie- fern, wurde zu 6309 P à Kilo A

G8erste in Braila 38—43 P. à Kilo

Die Ernte Nl Weiz n ift, ach den Berichten aus dem Juttern, sowohl in qualitativer als in quantitativer N e befriedigende, Verschiedene kleine Transporte und Probe sind xecht hübsch von Farbe, voll und gut ins Getoicht fallend, Die « Noggen - G ut ift zivar hinter den Erwartungen etwas zuri idgeblieben, doch dürfte dur schn ittlich ein guter Mittel - Ertrag gewonnen sein, Mehrere Probe! öten cin schönes volles Gewächs, jedoch sieht man auch 1 manches but lab Korn,

Die Gerste - A erndte ist cine Mittel-Aerndie zu nennen; für Mais dagegen sind nur geringe Aerndte-Resultate zu erwarten, :

Der Schiffsverkelx war im Monat August in beiden Häfen sehr unbedeuzend. j 5

In Galay famen 78 Schiffe an, davon nur 24 bela mit Ballast.

Dieselben führten folgende Flaggen: 24 griechische, 14 türfische, 12 walachische, 9 russische, 6 jonische, 6 holländifche, 4 moldauische, 2 samio- tische, 1 englische, 1 österreichische, 1 neapolitanische und 1 hannoversche,

1e e000, n Fo 1!

e]

den Und 54

hen S Schiffe „Fort

a

15

l laß 79 Schisse, daru

9 hz angen sind von Galah 7 s S ch1 , A ; s{ritt‘‘/, Capit, Miedbr odt, än: U E: Wavit, Fothz 4 Schiffe sind am 12, August, ersteres mit 1260 und leßteres e 1247 Kilo Weizen nach England abgesegelt. . | In Braila kamen 58 Schiffe an, und zwar uur 20 beladen und 38 in Ballast. S :

Dieselben führten folgende Fiaggcen : 2 artei, 12 Tur

H :

samiotische, Â walachische, L russische, 1 engische, i Uai noveran

r ck uische. onis&e und 1 molda F L | 'A bgegangen sind 49 Schiffe, davon 6 1n Ballast,

Der Cerealien- Export pro August betrug:

ie, 9 ie L

a) in Galaßt:

a P \ 4 H 13 E (I S YLEGArI, E ¿ Veittimmung®L G, f Gs F « tio. | O Ki1i0. cini tine 3,86 1666 | G04 Cngland. ; L 13,866 | i666 "04 Ô W _- s, j inr O A E Ag t Fe] 25 Kou stautinopel ¡A L: E J 4 Cu » C Uet) Und Vene G 030 S N Y : | O2 N) arjeille L 6 N G D Donau auswäiis nach Estect mil- E C h (S \ 2 ) N {61 Lamp - C vpichiff 2 LOL I 4 E Z2AuUmn 7 A) VZ {) Do j ch L O » d 4 La ) L i Kii0. | V, 1602 74G 1 é K V1 651 (8 Y G-M 6 N} Y [l 15 5 S C ; Gumm O ) 4: {4 i ' 9 E I f Þ FE S4 B (44,9 4 “y P Wee Int VQDELL sen (n WMLONnaie verhaltuißn nag Wene, e rv ovp 31419 s A v pr {i 3 aud dent Uber aur ASriiaen S ch1sSLertehr und namentlich den ; z A] P E, F is A SGa E Nd Wenigen, ui ung angetommenen D [Wi 4 ele En L 5 VL r ( ; A E G, N Drene Di CMPOrTen Villen Dai ck 1 Ko t T 4 4 1A TE! (Ac) Dem Vereinigte TONiQreid urden 1E UHO T »4 ! D jl 1 T AT igt L 1 eLO 11a on 21 O U il, D Orel i Eee - (i 4 E l Í é x « A M7 Q Ç (f (ck Nach T1iest und Venedig bewilligie man 160 dis 1/5 N7. p1 s taio 7 s « : E L OO L, 22 Le & 2 QAUHA L Galas +4 e fs tot eine arat, weiche iv (10 DerDailnihß V A DNC 1444 a H L é v7 Vet atlovtoi at uUveriteigr. C \ Nav fall Nach N (1 rfe1 L Q i) 2 D L 1 genen Ladungen gZrUnd( { S Í l 49 eute Gfc Lon U (1 HHICIE Qi, E Á Or tio! hold e auc Jur Aonustantiopei u I í F 4 2 è 17 Monate Fahrzeuge von Tau 4 4 S 4 » d, ere DIIT WLUTOCIlL

O N OLEIEIO 00

nalen, Fahrzei 9e VICI belaveii worde E l E { Hy E a E e haften » 8 Und gertngrr- Seel Chat o (Ver S8 NT 4 O G A Eh 4 L aths früher Waaren anveriraut hatte. - f x "(J 1 4 L Ce L Gou e. C onben 3M 927 = 22 P a V0, Vianskl H ( ( Tra! Trief L M2 N ç N l O ck P, 28 =- 29 þ. à Yranc. 21 c und Wien 3 Mt. 8 P, 20 241 y. 1 Thie Die 2A S bet U vciragi U O Vena C) T C ê H A a ‘} Ee: 141 F Jf 4 16 F 1e Ba gti Maschtr ¿ Bat 2wa ain i P ep Zl, 29 und OUR 4iUquii Í Q ( - T. Af ta C (A i A A A E L gearbeitet und 18 platte Fahrzeuge vou Sand herauêsgebodben z; nichis Le d , r +4 a R è L ; ra Nago So Destoweniger 1l D114 O 9 jeßt mehr als je versandet und die Lage der r cly i Tf Got Don Av É 5 41:4) 4 0 t vielen dort unthätig liegenden Schiffe, bei den verhältnißmäßig nur weni y G (v El! A L Q 2 F A Leichte L wirklich bedauerlich ; leider find auch die bei ck Ai 5 o 7 {4 {11 ; : e L i; E den pre zifchen Schie Sorg 1d -Amar (11 B er.

1

( Dir Gesund) tex ven Ein ¡wohn 1!

1

als bei den bie und ; der as E Kae x r r |

fantonnirende! Kaiserli d) russische

aas L pa i ( A R Av 41 Ca S 4 Ai C O

Zdessa, 12, Septembe1 ) 10e FSDar zu ZAnsaug der ver-

g d M j ¡hn ao C77 5 Ç F 4

zichenen VMncho Her Markt fl ritdenm. dieje laue in einem vichenen TBoche der PLaril fl [S i

: ç A Pm oln E E C

gema e der LVe1zen Cor Dieler il nog) JuUHt-

gespeicherte Waare, welche ; Zzurüdgegangen N Un

rizenulnig 25 a 26 ha

“aud A Da

an

lektr inde

T L Ee

l

sere heutigen Preise sind wie folgt _«Pflzen 1ma 45 à 20,

22 a 243; Scavomiita 1ma 25 a 26, 2da 227 a 24; harter Weizen 1ma 4 O : Tele ott ort ta A Eo A

207 a 212, 2007 192 a 20 R, pr. Tshetwer, Dice Umsäße bleiben ehr

ar O E E IEE I T E ERE L E 2E

*) Unter dem nach T Triest exportírten Weizen befinden sich 750 Kilo, welche mittelst der Donau - Dampfschlepps(hiffe bis Wien, von dort aus aber zu Lande nach Triest befördert werden.

0

e ränkt, und is man ter Ansicdt, vaß ein fernerer Nückgang der Preise, in Berücksichtigung der großen Zufuhren aus dem Junein und des zu- nehmenden Geldmangels , nicht Unab e, ih is, Roggen dagegen bleibt steif, und Käufer können nur mit den größten Schwierigkeiten zu 12 a 12% N. zurechtkommen. Der leßtere Preis wurde für prompte Waare angelegt, ersterer auf November - Lieferun ngz ein Gibot von 11 R, pr. Fe- bruar blieb bis dicsen AugenbliŒ unberücksichtigt , wogegen man leicht zu diesem Preise, vielleicht gar 402 N, willige Abgeber pr. Mai kommenden Jahres gefunden hatte. Jn Mais ist lezihin nichis geschehen. Preis no- minell 14 R. pr. Tschetw. Gerste nichts gemacht, nominell 77 a 825 R. Hafer 8a 9 N. “Unsere heutigen disponiblen Vorräthe werden von Weizen mit 200,000, Roggen 15,000, Gerste 10,000, Hafer 10,000, Mais 25,000, Leinfaamen 15,000 Tschett. sicher zu niedrig veranschlagt,

September. Leipzig Dresdener 2127. Br. Szcu- 8 Br. Sächsisch-Schlesische 103 Br. Löbau- -Zittauer 272 Bit M: agde burg - L „CIPpzIger 316 Br. Beritz-Anhaltische 133 Br. Thüringer 111 Br. Altona-Kieler 1072 Br. Anbalt - Dessauer Landes- bank-Actien Lit. A. 165 Br., Lit. B. 160% Br. Braunschweiger Bank- actien 109 Br. Weimarische Bankactien 1047 Br., 104 G. Wiener Banknoiecn 925 Br O R, Freitag, 23, SeCDtember, Nachmitltaàgs 2 Ukr 15 Minuten. (Tel, Dep. d C. B) Die niedrigen Course dus London & ückten die ÑBOrs Die Gerüchte vom Abschluss «einer Anleihe im Auslande haben sich nicht bestäigt. StHberanlecihe {077, DProz. Ae talliques 932, 415proz Metalliqu C5 : Bankacuien 1348. Nordbahn. 226. 1839er Loose 1365 London j gsburg 109%. Hamburg 81%. Paris 1297. old 4 Sil er E R RLDE "reitag, 23, Septemb( l, Nachmitlags 4 Uhr 45 Minuten, (Tél. Dep. d. C B) Sümmunsg ungünstig. Proz. Metal- que Litt, B, 935 Proz, M talliqu s L 4: PrOZ. Me aillques 4lz. IDroOz. Spank 2 SPIOZ Spamer 427, MHoilländ1ische int :grale 61: 6 i Getreidemarki: Weizen 5 V1]. höher Roggen, } reishaltend, Raps pro“ Oktober 725. Rüböl pro October 3 32 E anrüs, Freitag, 23. September, Nachmittags 5 Uhr. (Tel Dep C. B) Sproz, Rene (0, 99. 15proz. Rente 101, 90. 3proz, Spantex 42 D B Ane DDZ S1 nile! 5 S x \n der 361 war da erücht | f : S 1 der Donau begonnen hätten, Der Pri ] ( l per Hectoli 2 I StICR A S ERCLESPER, L 3, Sentembe Naclhu 12s 59 Uhr 30 Mi F) t 7 (1 evtl Ee } d. } i ] ) R : kaner 24%, Sardin1 } Hamburg 35 Monat | ] E d 3 Wien 111 2 Mr Getreidemark An ] i tend it 20 1 Di Sh \ N I V1 Ì F P f F ) 11184 ¡ i L D d C ü ) 5 l i B ai D p n &¿ U verandert fz E eat ¿5 - D = O rern ause 16lite Bor ckountag, 25, September. Im Vpernhau} (T61|te Bot una Dic 5tunnme 901 Por C, OLGDE Ie M O ZVTDEI lungen, von Scrib Musik von Zuve1 allets vom Königlichen Balletmeister Paul Taglioni. (Fräulein Arens: Fenelaz Herr Zckalomon : Piei Mittel-=Vreise: Fremden e - Hr, 26 Im Schauspielhau} 113t( Dorhstellung): Dei ; Nom Î Ebefstifter, Lustspiel in 1 Alt, [rei n S. N. Mt. Hierauf: Das Gefängniß, Origi | Abtheilungen von Benedix. : 5 Kleine Preise: Fi ( 10, Sar, 2c, Montag, 26: September. Fm (114te Abonn ments - V tellung Unt E) olt: Macchtavell Traagodte Li D A1 Auel , 2 E G ¡ ì ¿l C P } { i { C 14 L | , - 4 i / O0 M Dienstag, 97 September. ¿ Va Vi stellung) : Don Juan, Oper in eilungen mit Lanz, v0o1 Mozart. (Fräulein Bochkolß - Falcon i: Donna Anuag als letzte Gastrolle. Herr Salomon: Don. Un Q Pee on

_. E ) ¿Q I L K Dee O Xoge a IUTDIE e 204

l Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag