1853 / 247 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

|

Ä R Rer Ee T O T Erm T T E E

C

Die meisten Abschlüsse waren auf späte Terminez alter Weizen bli b

unbeachtet.

Mais. Die Frage bisserte sich Mitte des Monats z für fertize Waare te man 84—86 P., pro Oktober und November 90—92 P., und zum

biabe bis G M à Kilo, i L E E Roggen. Neuer 64—66 P., alier 58—600 P. à K10,

F

Die gegenwärtig bestehenden Frachten sind jedo zu hoh , als daß

Ablavungen von diesem Artikel, troß der gun| nental - Märkten , dorthin konveniren könnten.

S

tigen Preise an den Konti-

Gerste in Braila 36—40 P. à Kilo. Obwohl durch die gegen- wärtig in den Fürstenthümern lagernden und kantonnirenden bedeutenden Massen Kaiserlich russischer Truppen gewiß sehr viele Cerealien tfonjumirt

6 Vi

werden, so siud doch tie vorhandenen SHetraidevorräthe so groß, daß {elbst dieser außergewöhnliche Verbrauch etnen aactheiligen Einfluß auf

den biesigeu Getreide - Export faum ausüben toante, wenn sonst die, 1m Eingange beregten, politischen und clementartshen Verhälinmsse eine sriie

Eniwickelung unseres Handeis gestatteten,

E3 langen noch immer täglich massenhafte Zufuhren auë dem Junern an und es bleiben daher, troß der namhasten Neubauten von Magazinen,

sonohl hier als in Braila, die Lagerräume rar und theuer.

die Berichte vom Schwarzen Meere sprechen vou ungewöhnlich

rt aufgchäuften Getraide-Vorräthen. er Geilreide-Expoït betrug pro September a) in Galaßh: | L Bestimmun g. Weizen, Mais, Roggen. Kilo Kilo Kilo England- e (ODOO 762 ») Constantinopel»... - - 9,0992 600 300 Marseille und Genua... 5,980 2658 1106 Sie Uno Venedig... 9133 4206 ») Malta und Jonien 922 ») s Donc U 1aufwoär:s mittelst Schleppschiff nah Sesseck »___ 1729 S Summa 24,193 1406 b) in Braila,

Bestimmung.

l 04S Weizen, Mais, Gerste. Kilo, Kilo. Kilo, Marseille 41086 305 Elias O 9,801 234 SUmma. 1979 10,106 231 f

Schiffsverkehr, Jn Galay kamen im September 140 Schiffe an, davon 76 in Ballast; am zahlreichsten war die türkiche, griechische und walachishe Flagge vertreten. Ybgegangen mit Ladung sind 84 Schiffe, Jn Braila kamen 73 Schiffe an, wovon 54 in Ballast; die griechische und türkische Flagge war darunter am zahlreichsten vertreten, Abgegangen sind 54 beladene Schifse und 7 in Ballast. Wenn die Zahl der angekom- menen und abgegangenen Schiffe, vorzüglich bei Galaß, nicht ganz unbe- deutend erscheint, so is dazu zu bemerken, daß sich wieder viele Fahrzeuge von äußerst geringer Tragfähigkeit darunter befinden, wie solches |chon aus dem im Verhältniß zur Zahl der abgegangenen Schiffe nur geringen Ex- port-Quantum zu schließen ist.

Die Frachten haben cine enorme Höhe erreicht; cs wurde zuleyt be- willigt: 27 Schill. per Jmp. Quarter Mais oder Weizen nah England, 65— 70 Kr. per Stajo nach Tricst, 63 türk, Piast r per konstantinopeler Kilo nah Konstantinopel.

Die Bagger-Ma schine bei Sulina hat im verflossenen Monaie nux wenig gearbeitetz sie befindet sich jeyt {on wieder zur Neparatur in Odessa.

Der Wasserstand beträgt kaum 67 Fuß venetianuisch.

Course, Man notirte zuleht:

London 3 Monat 92% 935 P. a Pfd. Sterl. Marseille und-Paris 3 Monat 3 P. 285 30 p. a Fr. Triest und Wicn 3 Monat 8 P. 20 24 p. a Fl. Der Gesundheitszustand ist sowohl unter den Einwohnern, als bei den Occupations-Truppen vollkommen befriedigend.

{O San Franeisco, im Mai 1853. Sich von San Francisco, so wie von ganz Kalifornien ein vollständiges Bild zua machen, möchte für jeden, mit ciner noch so reichen Phantasie begabten Menschen, und wenn er selbst die verschiedensten ausführlichen Berichte und Veschreibungen darüber gelesen haben sollte, zur Zeit wo dasselbe noch in jeder Hinsicht in feiner mächtigen und großartigen Entwickelung begriffen ist, schwer werden. Selbst der, der sich durch persönliche Anschauung ein Bild schaffen will, kann dies Nur von cinem Moment Wun, dent er muß, will er aura fon, oft schon wenige Tage oder Wochen darauf ih sageu: es is bereits ein anderes Bild, was vor mir steht, jenem, was ih mir gebildet hatte, niht mehr im Entferntesten ähnlih! Von solchem wechselnden Treiben, solhem mächtigen Schaffen, solchem kühnen Aufschwung des Geistes, der dort täglich in un- zähligen Ereignissen und Unteineymungen bei jedem Blick, jedem Schritt dem beobacztenden Menschen entgegentritt, wo jeder Moment wechselt, jeder Zugenblick Neues schafft, ein festes und bleibendes wah es Bild durch cine Beschreibung zu geben, wäre ein vergebliches und zweckloses Unternehmen. Statt Anspruch zu machen, eine vollstäntige Darstellung der dortigen VBer- hältnisse zu liefern, sollen deshalb auch diese folgenden Bemerkungen nur eine einfache Schilderung der Verhältnisse sein, wie ih dieselben fand, und sich lediglich auf das Aufzählen cinzelner Daten beschränken, die durchaus feine genaue Charafieristif bilden, sondern nur zur Entwersung einer unge- fähren Skizze dieser Entwickelung diene!

Kalisornien wird im Aus

; t lande stets noch mit einem gewissen verächt- Q Nebengedanken, den des Rohen, Wilden und Uncivilisicrten, genannt. Eres mag seinen runv einmal darin haben, daß Viele sich eine so {nelle U vielleicht n e en Nationen dex Erde zusammengewürfelten, Volkes in et anerdings nicht aus den besten Elementen bestehendcu

n einem ver Civüisation \o fern liegenden Lande und während des Furzen Zeitraums von kaum 4 bis 5 Jahren nicht denken können,

"T2 I N

daß, wie es gewohulih zu geschehen pflegt, aus einem fremden Lande nur die Sr!ravaganzen, die Ungebührlichkeiten, die Veibrechen 2c. als haupt- jachlich erwahnenSwertßhe Momente mitgetheil : jojo:t ela allgemeines Urtheil, Boltes aufgestellt wird;

j D jetbsï muß gestehen, daß, wenn ih auch ein nicht ganz so un- iets U G mir früher über Kalifornien gebildet hatte, ih nah per- jonlicher Anschauung und Kenneulernen der dortigen Verhältnisse um so

mehr ü-errascht war, namentlih die Stadt S. Francisco in ter Kultur so vorgeschritten zu jehen, daß |

E B sle mehr oder weniger sofort unstreitig mit jeder Stadt der civilisirten Welt in die Schranken des Vergleichs treten könnte, Jch fand alle Einrichtungen und Jusjtitutionen , wie sie durch das Zusammenleben der gesliteten Welt bedingt werden, Unternehmungen, dic dem schaffenden menschlichen Geiste in jedem Theile der Erde Ehre gemacht haben wurden, Arbeiten und Werkc, die keinen nicdrigen Grad der Kultur vertUndeten, Uebec alle diese Schöpfungen kann man sich aber hier um so weniger wundern, wenn man die Elemeate sieht, die hier s{Wafen, wenn man die Mittel und Kräfte keunen ternt, durch die hier geschaffen wird, Ale Nationen des Erdballes haben hier in Wahrheit ihre Repräsentanten, Ss aibeitet hier der fleißige Jrländer mit dem spekulativen Südameiikaner, der ausdauernde Deutsche mit dem ingeniösen Ztaliener, der industriöse Granzoje neben dem betricbsamen Chinesen, und Alles unter ver Acgide des unerschrockenen, das Wori „unmöglich ““ nicht kennenden Nordamerika- nes, BVabëi sind es oft nicht die schlechtesten Elemente, die die verschicde- nen Staaten der civoilisirten Welt nah hir gesandt haben, nah ihrem Thun und Wirken, nach ihrem Handel und Wandel zu schließen; jeden- falls aber zeichnen sie sich hiasichtlih ihrer kförperlihen Beschaffenheit wenn nicht vor allen, doch vielen Nationen, aus, Nie habe ih so viele kräftige Und gesunde Naturen zusammen und mit ciner Ausdauer arbeiten gesehen als hier. Man sieht keinen alten gebrechlichen Mann , keinen Bummler oder Bettler auf den Straßen. Allerdings mögen die Beschwerden dec langen Reise nach diesem Lande schon vielfach zur Aussouderung des ‘Be- [unden und Tauglichen, wie zur Kräftigung des Sichbewährten beigetragen haben, ; j :

Eben jo sind aber auch die Mittel mächtig und reich, mit denen hier dex menschliche Geist arbeitet. Der Goldreichthum schafi noch immer un- glaublihe Kapitalien und läßt nicht nach, denn wenn die Erträge des (Ein- zelnen auch nicht mehr so bedeutend sind, so erseßt dies die stets wachsende Menge dex Arbeiter wieder, Der Boden, in Wahrheit cin jungfräulicher zu nennen, lohnt in reichem Maaße der Arbeit des Menschen; das ganze Land, n ¡eder Hinsit von der Natur reih begabt, bietet überall dem Menschen günstige Gelegenheit zur Arbeit und zur Begründung eines hei mailichen Heerdes dar, : ; : |

Dn Berücksichtigung solcher Ursachen und Mittel kann man denn woh! mit Recht anuchmen, daß Kalifornien nah dem nochmaligen Verlauf des Zeitraums seines bisherigen Bestehens sicher vollkommen auf seinen eigenen öUßen stehen wird, Der große Uniernehmungsgeist und die Energie der angelsächsischen Race, #9 wie die unwiderstehlich vorwärtsschreitende Ten- denz Kaliforniens scheinen außer der Berücksichtigung des Minenreichthums und der Einwanderung diesem lebensfrischen Laude eine sichere und voll ständige Garantie seines Fortbestehens zu geben,

| Auf der auderen Seite mag dies aber auch tadur veranlaßt werden, [ j

| | l werden, und daraus dann eine Charafkieristif des ganzen Landes und

|

j î

Die Moission vont Sralicièco de s, aus Der spater der Haußtort des jegigen Kaliforniens gleiches Namens entstanden is , war einst die nördlichste der geistlichen Missionen der spauisczen Provinz von Neu-Spa- nien. Sie wurde im Jahre 1776 gegründct, und zählte im Anfange die- ses Jahrhz2uderis 820 Einwohner, Später mit zunehmendem Handels ver- kehr zog ch die Bevölkerung mehr nah dem User der Bai hinab und legie hier, ungefähr cine deutsche Meile von der noch jezt existirenden, landeinwärts liegenden Mission entsernt, den ersten Grund zu der jeyigen Weltstadt, Der Ort sührte anfangs den Namen Yerba buena (gutes Kraut) nach der in der Bai gegenüberliegenden Znjel gleichen Namens genannt und bestand im Jahre 1842 noch damaligen Berichten aus ungesähr einem Dußend Häusern. Seit dem Jahre 1849, wo das Be- fanntiverden der hiesigen reihen Goldlager so viele Tausende von Men- schen aus allen Ländern der Erde herbeizog, hat die Brvölkerung in cinem so beispiellosen Maße zugenommen, daß man jeßt für die Stadt San Francisco die stetige Bi völkerung auf 50- bis 60,000 Seelen und außer- dem cine ambulante von 10,000 Seelen annimmt.

Die Bevölkerung von ganz Ait-Kalifornien {äte von Humboldt im Jahre 1803 auf 9000, der mcxikanische statistiswe Kalender vom Jahre 1833 gab sie nur auf 6000 an, und nach ungefähren Berechnungen wird sie jeßt auf 3- bis 400,000 Seelen angenommen. Genaue Nachrichten sind nicht möglich, da noch keine Zählung zu bewerkstelligen is. Wenn manu den Zuzug der Einwanderer, wie erx theils noch unvermindert, mittelst Der argen Dane Und der elen Kaussghrer, die je nad ihrer Größe 200 bis 1000 Passagiere und mehr mit einem Male bringen, so wie durch die starken Karavanen a»f dem Landwege über die Felsengcbirge, von denen die des Jahres 1850 allein 50- bis 60,000 Menschen zählen sollte, berücksichtigt, so c:scheiut jene Annahme keineswegs zu hoch.

Die Mehrzahl der Einwohner sind natürlich Nordamerikaner; auper diesen nimmt n an, daß 25- bis 30,000 Deutsche, eben so viele Fran zosen , eine gerinzere Anzahl Engländer, Spanier, G CHOr Peruaner, Chilener, Bolivianer 2c., jo wie 23,000 Chinesen, eine Anzahl Canacas, d. h. Urcinwohner von den Saudwichs - Jnscln, so wie Bewohner von Otahaiti und Neu - Holland, die ganze Bevölkerung bilden,

rZa Sa

Die Deutschen bilden in San Francisco, wie in den Städten des Junerùi, einen tüchtigen Prosessionistenstand, namentlich aber sind sie es, die

| sich vorzugsweise mit Musik, mit Bierbrauen und dem Cigarrenhandel be-

|

schäftigen, auch ist das Institut der deutschen Bierstuben, nach hler ver- pflanzt, allein in ihren Händen. Außerdem sieht man fte sich auch bereits vielfach dem Ackerbau und ver Urbarmachung des Landes widmen,

Ein großer Theil des Detailhandels , namentlich von sogenannten Kurzen Waaren, wird von deutschen Juden betrieben, und 1hätig und ge-

6 L

Va, L

währen muß. E neh s die dcr Plan ein- E i enheiten 1e :

auggeleat, unbelümmert der Hügel und ÜUnedeny E

ausgelegt, felbst die Stellen des Hafens, die noch nicht ausgesüllt sind

1719 r, Coinen viese Sohns -Sivaels hier ein Land der, Ds Meeres ging. Man trägt ganze Hügel av, theils um die sampfigen wandt in igrem Geschaste scheinen DIFIE POPRE N i Niederungen auszusullen, theils die Steigerungen der Straßen zu ebenen. Rerheißung gesunden E Minenarbeiter , vorzüglich aber Gäriner | Auf der andern Sclie sprengt man máchtige Felsen ab „und baut eniweder . Die Franzo]en nd vielsach Min T Suähto Sn San Francisco von dem gewonnezien Yiaterial große Waarenlager - Häuser oder verkauft und Gemüsebauer in den V2 so wie das Puhmacher- | dasselbe als Ballast an die wegfahrendea Schiffscapitaine. Millionen selbst findet man DIA U O E werden auf dieje Weise zur Anlage der Stadt erjordert, und wenn der ei E A V E +4 | L 7 i Y s A t S acschäît, hauptsächlich in ihren et A und als solche von den übrigen | Uneingeweihte sich nit genug über solche Kapitalverauslagungen wundern V Die Chinesen sind met Plinenardel er 3 p E R A T N G. | fann, jo muß sein Staunén eben daber nocch großer twerden, bay nament- by gefürchtet Sie arbeiten sür einen geringen A si iußerst mäßig | lich vicle Land- und Wasscrlots der Start qjeit jenen hohen Verkäufen Jer d A TEY. ine aroße Unkose rTärjacht u c aup Ds S + : , R t GAA ar bensunterhalt ihnen leid GURNE O M i unter ihnen, sie | größtentheils mit bedeutendem gesteigerten Werthe die Hände gewechselt L S ! Ct ‘4e » inde auf L io L ck er l L E S Md s e leben, Jn San Franc iëco seibst findet n f Landesprodukten , ihien Manu- | habn und nocl fortwährend wechseln. 4 B s ven cinen lebhasten Handel mit ihren U fe 1nd haben namentlich | Man sch¡ägt den in San Francisco allein 1n Grundstücken ausgeleg Ura ‘e ‘bren landesüblichen Lebensmitteln und haven namen g, i odrtaster Schä des heutigen Werthes auf 60 bis fakturwaaren und e ‘cháf U n Männern besorgt ivird, an sich ge- | ten Vetrag uach medr1gster Schazung V rutig y | a » Bas gea t, was Voll 21 I SO A L | 80 Milliouen Dollars an aft das ganze S O? 1% t F A ¿ rxe Straßen wo Ol «(l l 465 : PELAE N j E : : d is ¿ A Leider sind sie jehr dem Spiel ergeben, M S A Die Häuser in San Francisco bestanden bis noch ganz vor Kurzem &. ihre nach ihrer Landessitte erbauten N E A | meist aus Holz, und nur wenige, namentlich Waarenhauser, aus Cijen, 1 E 7 E S N Pte 115 E von UIICj É T f j e T o110v 5 U »t Pt te 6ßte FLL: è und Nacht eine Menge Spielhäuser, A A Schiffe angekommen, | Die wiederholten Feuerbrände, von denen die größten waren: Bon Leßteren waien Vv0x Kurzem E Ta Meisten | 1) am 24, Dezember 41849, inter denen sich jcdoch nur wenige Unstandige A ntbümlih 4 2) am 3, Mas 1850, n aren für die Spiel- d E N U Raiches bier mit 2) am 17, September 1850 3 wie friedlih und ruhig diese Kinder des A Art pa- | 4) am 4, Mai 1851, der bedeutendste, da er namentlich die fommerzielle 4 ex civilisirten Welt zusammen leben, Sie haben E A G | Welt virl uno : CY CLOTLNI e S \ L : E ir 5) es, Ur Die P N 2 A T E 7 4 : iriarcchalischer Verfahjung« Cigene Agenten V s jür die Beschäfti- | 0) am 24. Junt 1851 der gröopie 1m Umsange, E fahrt, für das Unterfommen m A ein großes Gebäude, | so wie die 3 Brände in der kurzen Zeit vom 26. April bis 4, Mai 1893" gung - dort 2,3 zu dicsem Behufe N T S ai Der Einzelnen, | haben viele Einwohner, namentlich die reichen Kaufleute veranlaßt, [euer- welches als cine Art Gasthaus, A E R Briefen, so wie | feste Häuser von gebrannten Steinen mit eisernen Läden und Thüren r Bethaus, Hospitai für Kranke, e 0E l A E dient. Sie | zuführen und die Regierung zu dem Gesche genöthigt, vom 1, Zum D. zum Ausfunst-Ertheilen und VIUO Ge E i Sama ist es vor | ab den Bau jedes höizernen Haujes innerhalb der eigentlichen Stadt zu reguliren ihre Angelegenheiten unter sich Le S Fun die amerikanische | verbieten, da selbst jt bei den bereits zahlreichen steinernen Häusern und F urm Pete A fie d einen ihrer | den vortiefflichen Löschanstalten dennoch nicht den bedeutenden Feuerschäden, Behörde in Anspruch genommen E E ¿u Schulden kommen | die noch immer vorkommen, vorgebeugt werden kann. O 4 Agenten, der sich Unter|\chleife und Betrugerelen Gie Alele Ciudeits v d Nach dem Berichte des Geo, Hossefroß, Ober-Jngenieurs des Feuer- lassen, vor Gericht fordert ließcn, um ihn R G Ven Prozessen und | Departements zu San Francisco, vom 9, Mai 1853, bestehen in diejer zeugen nach den dortigen E u ben äuperst still und | Stadt 11 Feuei-Compagnieen und 2 Haken- und Leiter - Compagnieen von C 4% 7 Z L è 4 2 4 5 4 s P ! j l s e | S d B y 4 R Ee 2 o S0 « R ¿C 4 Streitigkeiten hört man nie envas O La A Handel und Geschäft | zusammen 616 Mitglievern, Dieselben sind die frafstig]ten, gesundesten sind ein freundlich, gui R n encigt sind zu úübervor- | Leute aus all:n Ständen und übernehmen freiwillig diesen Dienst, aibtie s , L490 fe el t | 4 cky TY » 2 : Md » V 517 eno pf ì E s 31e muß man sich mit ihnen vorsehen, N a E in ihrer Nationaliracht, | nach ameritanischer Sitte es jeder junge Mann zu einem besonvertn LLren tbeilen und zu betrugen. Si1é G N "0 drt ihren Gottesdienst aus | punkte macht, zu einer Geuerlösch - Compagnie zu gehören, Die Sprißzen leben ganz nach ihrer A R E en Bevölkerung. i erhalten tie Compagnieen von der Stadi und durch jährliche Beitrage, id und bewegen sich frei und ungenirt a M na so fann es nicht Wun- | oft uicht unbedeutend sind und sur eine auf 60 vis 70 Doll, E Was die Stadt San Francisco selbst an/angl, tige Elemente, theils | sich belaufen, werden nöthige kleine Apparate angescha}st und Dit Reinhal- der nehmen, daß dieselbe theils dur 10 verschiedenar g durch Feuer zu | tung der Spriyen, Sprizenbäuser 2c, bewirkt. Bon ausgezeichnetem Nupen in so furzer Zeit nah den verschiedensten ais Bild ge- sind bei diesem Justitute die Wasserbehälter, deren man bis zum 1. Zuni einem so bedeutenden Umfange angege #4 iee Straßen | d. J, 39 mit 4,074,000 Gallonen Wasser durch die ganze E zer- | Die Stadi ist in rechtwinllig au} ein streut, angelegt und deren Nüglichkeit sich \o bewährt hat, daß man binnen Kurzem noch 10 neue anzulegen beabsichtig,. 2 Get, 0) G : fe be- Nach demselben Berichte waren in dem Zeitraume vom 15, November ließt, J S n werden sollen, sind ausgemessen, be- i Mach ben L N e E SES e und nocy vem Wasser abgewonnen 1w€ F L Eigenthümers. 1852 bis 9. Mai 4853 nicht weniger @ls . 30 Feuerlarme gewejen, v! aráänzt und meistentheils schon 11 L H A 5 vursnbivenden denen 9 jedoch unbegründet, Die Anzahl der durch Feuer zerstörten Ve- Das ganze Terrain ist ziischen a e E von 300 Fuß | bäude war 26 mit einem Verluste von 125,575 Doll. Mit welchem Eifer Sirasien in Qugeale Lans U e H A Theile wieder ge- | und welcher Kraft hicr diesem Verderben bringenden Elemente enigegen- A 0e pi edes er L 1jî S G f 4 - A aas! 7D M 4 i fs N A C Abrechnung von 12‘ 6“ | getreten wird, ijt wahrhaft bewundernswürdig. Der Mensch, der in thm theilt zu 50 Varas ots, 20 ; ©

A d ; l D E inen arlernt Ka beitet bier mit einem Cife A - 137 Fuß G Zoll Länge und Breite | gleichsam jelnen Lodseind tennen gelernt va arbeitet 2E Me Ens S, ç \ j otraßenbre!: , C j n s / l y (oi N opti i i 1 ch j 11 SIT er Cre. für die halbe Straßenbreite U O h, die Parzellen die theils | und Ausdauer, zu seiner Verttlgung, wie vielleicht an Fneet rie ( dh , ha). Die 50 Varas Wateriots, d L D een werven: sollen, | Jch selbs war noch in der leyten Nach¿Bgx meiner Abreise, ant D dem Waser bereits abgewonnen, theils noch O 5 N lots 15 | d. J Zeuge eines solhen Kampfes. Mitten. in der Nacht ertönte die E R f A 6 R GNE T: )e rateriols k D N t s S ; ifarnias d in 2 Theile ace, [9 Oi L Gbr ines O S Tov | L oiteralo fe d 4—5 hölzerne Häuser an der Kearney- und Kalifornia- E E U 6 Der Preis eines solchen Wasserio19 | Feuerglocc, und X— 9 Yolzerne Zt / R 1. Von allen O E Vier R weit zwischen 500 | Strect - Ecke s :nden binnen 15 Minuten 1n hellen Flammen. Bon allen E E in m ie Grenzen nux \eor weit 3 E N L N R O i nder 5 Minuten war das ist sehr ven S M Juli 1850 ind ein solches Wasserlot | Seiten ra)|seten die Sprigen V E ea O a frül am Tag c Ar tolle *LLl i ih | ck c e E R Ï 49 ( Ut So 0 14 j [111i und 30,000 Dollars E welches jet 35,000 Doll. werth is, | Feuer erloschen und auf dieje Haujer belrantt, A G J, thun ließ mit 4200 bis J S I es Lot mit 3000 Doll, bezahlt, weldes jet | Morgen bereits aufzuräumen und die Ge QAlle, O E / Nox 2 ahren WUrde Eil (Qo S S Vai fortzuferen, Cid i\chicie ; ch A M ; , Ia A e } y Do ortzujeßen, ic) ansc le : / E - 11 seinem Eigenthümer eine monatliche Neute E N in die- | “Mit welcber Kaltblütiigkeit und Nuhe, mit welchem Spec E E L Atl Loy Canbdiots i ven fo verscieten, Und man (Lune P : F E E e O oriE tex zu Werke geht, da- Dic Prei) der Landioté sind eben | E | E p erth ie nach der Nähe | Unternehmungsgeiste zugleich der „(01D Umecrikaner hi M N A Fa fer Hinsicht die Stadt in 3 Kretse A, Fen S dt neo) | von giebt er bei derartigen Ercignissen bewundern2wUrdige S O am Ha1ea steigt, denn während man ein Landlot ganz vex u E ib N t vorgekommen, daß Feuer in der Nacht ihm sein ganzes Haus, Hab í " è 7 T c - x E d chh ol »y H Y i J i i - ï E 4 ä S N _— r: d D T\n - 5 z C D D E (¿l E m M S / C ; S E D Y L; ie mit auf ódem Sandhügel mit 300 Doll. kausen kann, 1 A4 4 n. Qur | und Gut zerstört hat, am anderen Morgen aber ist er [chon wieder mil im Mittelpunkte des Verkehrs auf 100,000 Doll, Vereits ge D Ç l: den nötbigen Arbeitsleuten „zur Stelle und bee \ich, j (4p S : eS , T1 c L A l neuen Doe nd N U ¡Gen L EE L s eit if der Preis der städtischen, wie ländlichen Grundstücke bereits aus R f ui Ns Bad in wenigen Tagen wieder herzustellen, um G1 » Í f z E ; 2 p Et n Eta bit U) en O UUD 1 h) (119 l} Ves D Q - L E cine shwindelnde Höhe gesteigert, so daß die Besorgniß - laut wurde, L T Geschäft ungestört fortzuseßen oder ein neues aufzunehmen, jedenfalls E lóglih cin bedeutender Abschlag in demselben in Folge etwaiger | 16 S Q nell als möglich wieder rententragend zu machen. T M en eintreten, - Nichisdestoweniger dauert die Spcculation und | ader sein Grundstuck |c i A bäuden bat San Francisco noch nichts auf- 4 ck 1 \ 1 04s + - 7 E E 1 , Cen N: nten Walt Hi Car O A A : 7 #3 E s goldenen Früchte dieses sclüpfrigen Feldes theilhasug zu t N O A von gebraniten Steinen ausgesührt, 4 N fort Auf ciner Auction am 3, Január 1850 lieferte die Veistei- | zuweisen, Was S A N Lind -Theater. Es is, wie alle neuer S Wasserlots, Parccllen im Schlammbette der Bai sclbst, dic noch | war 901 E euer O ‘von jeglichem architektonischen Schmud E N A Tek ar CE 1 ventgen Stunden cincn Vctiag | d11g® gi dgutkèn E N Tonstoyzi d Thüren, um der Ebbe und Fluih ausSze|eßl warc8, 11 wenigen S a M de | und Zierrath, festungs8aitig mil moglich]! Heinen ¿Fe [ern und V I Ee E YO1 637 000 Doll. Zu ce:selben Zeit fam es VDT, Da cin DLDE red lil Del I T 0A E | / ft Md U sein Girchen giebt c 18, Hon denen NUY ch Reklan n e Q h o 100 NBaras im Stadibe:11ke wegen unguiing L - | gegen ¿(eucrog \ahi H E N auf Subscrivtion HON Seiten Der HIerHamani A B n E E Eo D So 1 Steinen Dieselben werden M E e Ae tlärter Titel das Besizrecvt, welches ihm originaliier Ux L900 Doll, po! | von Steinen, Q Ml t3 Lei eri die gegenseitige Toleranz, wie oft ‘densten Konfessionen und Religionssekten neben in bier Kirchen der römischen Katholiken, j l E R 3 a boy Vredbvteriancx, der Congreganoligiel, der Episktopal- Dey Grunbstücis - Syekulgqutcun (OIVTE, mdem jowoh1 die Land- gis Laser A a P A : E v Nanfat hatte Lol mehreren BNonaien die l L E 1 erbauen und lud dazu alic

(Be

t

/ 4

) Y C E A G S a 4 4411+ 0 R ALCUT ¿of y 10 117 E 211 ten A4 Wet dur die umme von 08 d 00 Doll. tvicder crfausen MUBTe eiilid M e Dai , nb 4 2A Daf A \ bst t r Preis nicht gewichen is, bewies eine Auction am | die Goiteshaujer der Dire D v0 1 De Li 44 114/4 \ + [L A o Ä: C Cl.

ab C 1D L c 1 | 4

a

c)

J 6 L , ( G4 1&0] Hr bhoruhtgenD uf dte Vemuütbher | einc er HCAen. R N D: die durch ihren ÎUugsau Jer DÉTUDIGENL au! 01e Weraulger | “(I 4 J ( W1 , t

' 7) 44 L rh loro AarHE os G j Ï T E E N A x iu vor aae 111 O DCTITICEDIOS On Weil, lot, obgleich nicht von cunstiigel Let, M DOG | Y K /

o 7 A 2 v grn Tul L A Á v U: Mare lo

exstercs nit 960 KY O, leziercs mit y (U L Du, Da CS nul cine d arcelen | i T Ao Los at ra H Protestanten, Oi un 8 A j Lte m dit ) Nori 1111 «s waren, Vez wurden. fas E E p [R A G N in solches habe, n ringen Moi. ck i

5s is wunderbar, welche Arbeit und weiche Wle L N SPecu- | Jangou@) , Wal be 2 C01

2B L H f ; [ ( \ v i clit ck14 V: 01 nchn ,

2 c n U 4 A \ + 1995 nod li d) termm 1 v pi h o lung erichtienen Vil jp (LiL l A As S L oi e i onsdaci il unternommen hat Und noc H E j e © / Norhaben au! 11h beruhen bleiben. G è v b i L411 L

4 Y ite fein Bo j j \ T (1p Ven 0 O 5, Möormonen hai hier eine Niederlassung unier

(t dex Bille ein, dap: Zeder L181

§ D {i "A 4 \ F q a "E y 154 t Uy « T Ê (H) On DEliCii Ur M Ang § 11 C7 4 aungli M V

Fapitalien in den Grundbesig gestcckt werden, „1

20 Fuß Tiefe, wo noch vor wenigen Monaten

und mit vollem Segel darüber hinfuhren , sind jeyt mit Schult 1 ausgacfulit und tragen bereits grvße Niederlagen und Geschaftslofale aller Art, Viele alte Schiffêwraks find im Schlamm liegen geblieben , haben Anfangs zu Lagerräumen gedieat, sind |paier beim Borrücklen der

Î „N U s M A L : Häuserreihen überbaut und tragen jet stattliche Hâujser , die den Namen des Schiffes geerbt haben und Zeugniß geben, daß ein] [o weit das Reich

Auch die Sekte ihrem Obexhaupte Dr als Haupt dieser Sekte

2

ot 3-18

u gegründet, Derselbe hat mit seinen Pslic männishe Unternehmungen verbunden , R 14 Lai M D iz d N B Cs : 3 vg der Stadt Sacramenuto durcy DBDeriaust 5 A »y ( IHDUnd De adi Wars 419 »E Î namentlich bet der Degrun on C Ua seinige von lots und IRaarenspeculationen das Heili jenes Volkes, wie das jenige zu begründen gehucckch!. Ls oa 9 Gor «lolo Nrivatschulen in allen Oeffentliche Schulen giebi eo , U vielen Privat\d Uen 1 9

1 f 1

d R, 4

pri Ä M E E S R E E