1853 / 250 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Sd mmtitoee E

Stettin, 22, October, 2 Uhr 28 M:nuter Weizen 94 100 bez. p : fordert, October 674 bez, October-November 654 bez., Frühjahr 65 Br. Im

d. Staats - Anzeigers )

Rübö! October 115 bez. Frühjahr: 41 Br., 41%: G. Breslau, 22. Oktober, 2 (Tel. Dep. d. Staats - Auzeigers.) Aproz. Freiburger Actien 1465 Br. 207 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. Krakaner Actien 90% Br. i Getreidepreise : Sgr. Roggen 74—83 Sgr. Har: berg, 22. Oktober, (Tel. Dep. Staats - Anzeigers. }

course: Berlin Hamburger 1057. WVittenberge 385. Mecklenburger 417.

377 Toroz. Spanier 192. Sardinier 83. Weizen sehr angenehm,

Uhr

Getreidemarkt:

Oel, 22%, 233. Kassee und Zink stille.

; Nachmitiags. (T! Dep. Spiritus 405 bez., October 10 bez. und Byr:

Oesterreichische Banknoten Oberschles1sche T/LA B. Neisse-Brieger Actien 79% Br. V cizen, weislser 90—105 Sgr., gelber 90—105 Gerste 58—64 Sgr. 2 Uhr 57 Minuten, Nachmittags. Börse: flau und rückgängig. Köln - Mindner Kieler 1025.

gestern 162 Herbst bez., heute Frühjahr Pommern 168 bez.

1742

P. Taglioni. Mittel-Preise. Schauspielhause.

Roggeu 68 bis 70 ge- FeA 11 ) (137sstte Abonnements =- Vorstellung ) : Röoutg Lear, Trauerspiel 144 Abtheilungen, nach Fi H. Boß's Nacken Uebersebung für die Bühne eingerichtet. j 00! Br. Kleine Preise. Actien. 0 A, Montag, 24. Oktober. Im Schauspielhause. (138fte Abonne- Oberschlesisch- | ments - Vorstellung): Lady Tartuffe, Schauspiel in 5 Aufzügen nah dem Französischen der Mad. de Girardin, von Ed. Jerrmann. Mete Prelle, v Dienstag, 2a. Oitober. Im Opernhause, (176ste Vorstel= lung): Esmeralda, großes Ballet in 2 Abtheilungen und 5 Vildern, von J. Perrot. Musik von C. Pugny. Ouvertüre vom Grafen Graziani, Vorher: Das Geheimniß, Singspiel in 1 Aufzuge von C. Herklots. Musik vou Solié, : O Abend Holstecin Kleine Prett. Roggen fest. Im Schauspielhause. (1: Minna von Barnhelm, oder: S

Minuten

Hafer 38—41 Sgr.

G eld- Magdeburg-

N) Iproz. Spanier

1412.

e Abonnements = Vorstellung ) :

Sonntag, 23. Oktober. Die Stumme von Portici,

Scribe. Musik von Auber. Ballets vom Königlichen Balletmeister | Montag, den 24. d. M.

Wöngliie Sœwaufpiete. Im Opernhause. (175ste Vorstellung) : aroße Wer m 5 Abthetlungen, Lon |

} 0 datenglück, Lustspiel in 5 Abthei= lungen, von Lessing. Kleie Prétho:

Top d o I f B 444 LAEA e f Q v, x Z Der Billet-Verkauf zu diesen beiden Vorstellungen beginnt erst

V O

Deffentlicher nzeiger.

[1445] Iran

Der unten näher bezeichnete Nagelschmidt und chemalige Schupmann Karl Trikowsky von hier ist des schweren Diebstahl mittelst Eindruchs verdächtig und hat sih von hier am 9, Sep- tember entfernt, ohne daß dessen gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen is, Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Trikowsky Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unver- züglich der nächsten Gerichts- oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair-Behörden des Ja- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den- jelben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzu- nehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen uad Geldern miitelst Transports an die hiesige Gefängniß-Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da- durch entstandenen baaren Auslagen und den ver- ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert, i

Berl, bent 21, Oftober 1853,

Königlicves Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission 11. für Voruntersuchungen. Signalement des 2c. Trikow sky,

__ Derselbe ist 40 Jahre alt, in Jnowraclaw ge- boren, 5 Guß 6 Zoll groß, hat duzfelblonde Haare, blaugraue Augen, dunkelblonden Bart, spricht fertig die polnische und mangelhaft die deutsche

Sprache, Die Bekleidung kann nicht angegeben verden. [1449] SteEbrief

Der unten näher bezeichnete Buchbindermeister Herrmann Hugo Rudolph Schüy aus Lüdersdorf bei Wriezen a. d, O. if der Unter- shlagung dringend verdächtig und hat \ich von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufent- halt zu ermitteln gewesen is, Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Schüß Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglih de: nächsten Gerichts - oder Polizei - Behörde An- zrige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair-Behörden des Jn - und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, thn im Betretungsfalle festzunehmen und mii allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports anu die hiesige Ge- fängniß-Expedition abzuliefern, M 5 Ss wird die ungesäumte Erstattung der da- dur entstandenen baaren Auslagen und den ver- ehrlichen Behörden des Auslandes cine gleiche Rechtêwillfährig?eit versichert, 0

Berlin, den 21, Oktober 1853,

__ Königliches Stadtgericht, mnn) e [ur Voruntersuchungen,

A Sigualement des ScWük Verselbe is 30 Jg! uß, / : T V Sahre alt, evange d : Ben 0 N el Wliigen S e 0ren, 5 Fuß 4 Zoll 4 Sis ate N D, ge- L R ) groß, hat tunkel- blonde Haare, blaue. Augen, lab malt Au: genbrauen, schmales Kinn, “ovale hagere Ge-

E E? S E S O S, iei: S R, G: PUDES E RE S "B E E v - G T I E a L L A ÉOC A MARE Dll B Zis R HILEF" BCES R B 4 BRGSEEXE Set SMONE A 2 S Ms E S 25 T E L E R Ri A ou M E E E LI D S L ————— E E E E V E T E O Le N A S O Ita Ct x00 401

Lion Dab au a ŒU A S. und den Zeichen dts Schlächter"

“—

sichisbildung, gelblich blasse Gesichtsfarbe, ctwas aben K.

starke Nafe, kleinen Mund, fast vollständige | gewerks gefunden. Zähne ; ist untersezter Gestalt, spricht die deutsche Wir ersucven alle diejeuigen, tvelche über die Sprache und hat als besondere Kennzeichen : au- Persönlichkeit des Leichnams Auskunft Ä ben gewachsene Ohrzipfel, auf jedem Oberarm s{chwache tónnen , bei vns oder der Bebörde ihres Wobn Schröpfnarben und an der äußern Spize des orics davon Anzeige zu an, E linken Daumens eine 4 15 Zoll lange Quer- Wittenberge, den 9 S atombn 1853 Ae, Seine Bekleidung kann - nichi angegeben Königliche Kreisgerichts-Kommission erden, E i R

S E P E A D L:

[1452 Erledigter Steckbrief. 1412971. Dedfeutlicbes Nufgeb ot,

Der Stec{brie\ vom 20, April 1853 hinter R E e G aa-S aver e einen Müllergesellen Pech ler oder Mehler ist | Landschaft auf das Gut Zölling, im Kreise Frei- erweDigle E stadt in Nieder - Schlesien, unter Nr. 42 ausge-

Wriezen , den A VDiiober 1893, fertigte Pfandbrief über 100 Thlr. ist zuleßt im

Der Staats - Anwalt, Weihnachtstermine 1808 zur Verzinsung präsen- von Lu ck. iirt worden, von da ab jedoch, mithin scit länger

| l | [1305] | |

R als 30 Jahren, bei keiner der landschaftlichen

Behörden Schlesiens wiederum zum Vorschei!

( ) G a Q , T S 4 N -SPN L : G i‘ E E H

L Am 8. August D. 1E M det W:ntdorfer gckommen, Der unbekannte Inhaber dieses Saide ein Mann erhângt gefunden ivorden, del- Pfandbriefs, so wie alle, welhe Nechte au den-

CTck

jen Personlichteit hiex nit vetaunt il. Der

selben beanjpruhen, werden aufgefordert, ihre

r Erhängie muß A 29 bis 28 Zahr alt gewesen Ansprüche in dem auf den 28, Januar 1854, I I A Me Ae 4 U A Dor Wag 6 i l N hr, an hiesiger Gericht8- De Val Un War glatt rasirt, _Q/ fl [tve | stell £01 em Herrn KreisriG!er Mostg anbe- war bekleidet mit cinen vunfteiblanen Luchrocie, | raumten Termine anzumelden und zu beicheini ciner blauen, shwarz- und draungestreisten Bucks- | gen, Wer sich in diesem Termine nicht meldet,

finhose, einer blauen Tuchweste mit Glasfnoöpfecn,

wit feinen Ansprüchen ausgech{chlo\cu und E A 240A ; s / I en ausgeschto]ljeu und einem Hemde gezeichnet K. S., und einem Chemi- A

| tim damit ewiges Stillschweigen auferlegt; der

C Canto f C. op Cl 1 . A B45 1 i N y C -' , - E E 5 Lieg ) s

jeti und Stilefe!n, n der Lajce wurde ein gu- | aufgebotene Pfaudbrief wird für eloschen erkiärt

tes Taschenmessexr und cin Billet von Weimar | und der an seiner Stelle neu guszufertigeud

i S “l - | Le E N A Que i U WA li { (iti L

nach Magdeburg 111, Wagenllasse, abgcstempelt | Pfandbrief nebst den aufgelaufenen Zinsen dem

P y 19: Leo A8 4 Ra Y R Le +14 e x . S E E f A, S

den 2, August, und eine graue Geldbörse mit igenthümltchen Fonds der Schlesischen Landschaft rothen Streifen aus Zwirn und mit Stahlringen j wo | -

und stählernen Baumeln, enthaltend 3 Rihlr. 8 Freistadt, den 17. September 1853 Sgr. 5 Ps. und ein Petschast mit den Buch- Königliches Kreisgericht. Erste Abtheiluna.

L 5 L As K S U A7 fr , (7 (77ck f f f i - s I | ut M sj Ao at 10a HHnA6S zt Q N Bersicherung der Pa] (glet auf Chljenbahßnen Sellens der [1424] T} A uy A E : - L DULTTAZIA. T! , , , L 00 ' id s Wir bringen hiermit das Reglement über die Versicherung der Cisenbahn- Neisenden auf ei{n zelne Touren mit dem ergebensten Bemerken zur Kenntniß ves reisenden Publikums Dies z L ; E S j : : / 05 2 l : H V L 2 L B D V iy DasSlentge Reglement is, auf welches în den Versicherungs karten Bezug genommen wird. Erfurt, am 21, Oktober 1853. 8 (Cr (e Li , u C YA (- - "9 _ - Lie Eisenbahn- und Allgemeine Rücck-Versicherungs-Gefellshaft Thurinzia Moreno. &. Wehle, : Reglement über dite TLour-V.ers1 herung der Reisenden auf deutsc! Eisenbannen. s M C F , , rj; Gi A C i Ca X A Ç i E __§. 1. Dle Versicherung der Thuringia gilt gegen die Beschädigungen an Leben und Gesund heit, welche der versicherte Neisende, während der planmäßigen Fahrt auf den Eisenbahnen Veutschiands einschließlich ganz Pieußen und Desterreth in Folge der Unglücksfälle: Zusam:

Einsturz des Bahnkörpers, der

el8z Zerreißen des Eiseubahuseils, so wié j : rmiitelst der Maschine erleidet, Die Ver- sicherung gilt nicht gegen Beschävbigungen, welche sh aus anderen Momenten herschreiben, Die „„plaumäßige Fah1“' beginnt mit dem Abfahrtszeichen auf der Abgangs-, und endet mit dem An- funfiszeichen der nächsten Bestimmungs - Stationz unter „Zeichen“ ist das in dem Betriebs - Re- Ge Vex betressenden Eisenbahn vorgeschriebene Glocken-Signal verstanden. a 0d ies a Mvalemenis Jede Molsenden ausen und zwar entwever: lt-Beamien, Versicherung, zur Höhe der in dem Billete ausgedrückten Summe,

i 4 ov Nh P 494 A x ‘a _+ N46 / Gr, E e F N U , - Qr. L 2 S menstoß der Züge und deren Biandz Bliyschlagz Ausweichen, Umschlagen, zufälliges Abhängen oder Entgegenkommen der Maschinen, Tender oder Wagcnz Axrbrüchez E

TUnneis und anderer Bautverke; Zerspringen des Dampffkesselsz L

c le A , S (V 1 _—.- - A vorschristswidriges AÄnziehen oder Skoßen der Züge ve

F 4

uer cines Tages oder

on zwei Tagen, odr S in dem Billet ausgedrückte Dauer. ur Hin- unv Rückretie, |

auf die Da

r Obrigkeitliche Bekanutmachun L rig he Bekanntmachung,

Dem Ludtoig Wilhelm Friedrich Göring, Sohn cs verstorbenen Königl, niederländischen Gehei- nen Finanz - Raths Christian Friedrich Wilhelm | ger Aufenthalt nicht ermittelt ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem Testamente sciner Eltern unter näheren , im Testamente enthaltenen Mafßgaben zum Erben ernannt worden ist.

Berlin, den 18, Oktober 41853.

Königl. Stadtgericht hiesiger Residenz,

Abtheil, für Civilsachen,

Dauer v auf eine weitere, Die Bille Dauer ni

5 Ee

te gelten für oweit dadurch die in dem Billete ausgedrüci erschriiten wird. Zur Unterscheidung 901 en werden 3, Die Versicherun icherten) behändigt, cherten und | von welchem ab das Billet ia | Billet is lediglich für die auf der Borde Indexe begründen nit nur keine ÄAn]pr an die T cige bei der Staats - Anwaltschast , beyuss Einleitung der

eordneten Zeit - Ver- Bersicherungen genaunt.

ie Thuringia dem Reisenden die Vordersciie des Billets den

deu in dem Neglement vom 28, Juli 1 Göring, dessen j iherangen von der Thuringia Tour - g wird dur ein Billet geschlossen, welche ist die Versi erung perfekt, wenn die Rück scite desselben den tro@cuen Siempel der ¡aufen foll.

: orderscite des Billets ein

, (YA diese Der!

Namen des N 7 A n entha!!, geschriebene Person

n! : 0 dio Thi ai llebertragungen des Billets an che an die Lhuringia,

ußerdem noch die Anz a6; zuk Folge. dieselbe Zeit me hr j einen der im juringia entweder

ondern sie haben a J toegen Betru Sich auf cine Versicherte, welche bur haben von der L

Bekaunnimacmw Ul q,

Der zu Ullersdorf im Kreise Rothenburg in der Königlichen preußischen Ober - Lausig am Landesáâlteste

Baarsdorf,

Untersuchun jofiatbasi,

illette zu lösen, ) L lle während der F

zeichneten Unglücks? verstorbene

Elias von Nostiy auf Ullersdorf, Wiesa und Thiemendorf, hat in seinem Testa- mente vom 28. Dezember 1626 drei Geschlechts - Bettern des Ullersdorfer Stammes und nächsten | Erblassers, nämlich: 1) den Hans von Nostiy auf Krobuitß, dessen Vater Christoph ein leiblicher Bruder des Erblassers war, 2) den Caspar von Nostiß auf Jänkendorf, und 3, Wolf Friedrih von Nostiy auf Nieder-Rengers- tiefbruder des Erblassers var , zu Erben ein- und zugleich zu Gunsten des jedesmaligen ältesten Agnaten der 3 genann- ten Linien des von Nostißshen Geschlechts ein 1 5000 Thlr. ausgeseßt, mit der De- daß davon die Zinsen zu Walpurgis an den ältesten Ge-

Schaden erleiden, A: a) o Ur que 1A b) einé Abfiutungsquote § 9 c) die volle nah der P 28 beanspruchenz in keinem Fal d Die Kurquote §. ba. es beswädigten Versicherten jen Nachweis

olice versicherte Summe E R le jedoch mehr, als eine dieser Entschädigungen. 6a. besteht in ver Erstattung der sux die Kur - und Verpslegungskosten z über iringia von dem Versicherten fordern. 50 pCt, von den nachgewiecjenen Kur - Liquidum sür die Kur - Verpslegung® - und entgangenen en Verlezung (Bein - oder Armbruch, Queischung und oder bei einer inneren und außeren Ver- Bersicherungs - Summe, so zahlt die der leptgedachten Summe, | mmelung des Körpers cin, VersicherungSsummez:

(oi C0 + eider (F UPe 3

rherstelung en hinlang- ¿erdem vergütei und Verpsle-

- Agnaten des aufgeiwendeten ühren, kann die Thuringia für entgangene Erwerbstosien Uebersteigt indeß hiernach das einer außer oder bei einer inneren Verlegung, 15 yCt, der in dem Billet ausgedrüctten en nicht mehr als resp. 10 S, D I in dem Billet enthaltenea 7 oder beim Berluste

TÉCE H SPE L A E E A gungsto|ten. : Erwerbs - Kosten, und zwar bei dergleichen) 10 pCt.z q zuglei, Thuringia im Ganz 8 O And qu ore eraquiet von der beider Arme oder Händez

O eider Augen

dorf, deren Vater ein

[0 uno lo Or bei äußerer Verstü dingung, und Michaelis ieden Jahres ichlechztsvetter gezahlt werden Zinsen sind nun seit jener Zeit von verschiedenen Geschlechtsvettern , zulegt von dem am 20, Mai rbenen Lieutenant Christian

F -, (&rviInbung i : L , A E ¿ Qa oder beim Verluste des rechten Armes oder

60 pr, ;

der beim Verluste eines Fuße

1771 zu Buddissin ver Fricdrich von Nostiy bezogen worden, : Inzwischen sind die bei erfolgten Todesfällen der Majoratsperzipienten aufgesammelten Zinsen auf 900 Thlr. angewachsen und mit dem Kapital selbsi zum gerichtlichen Depositum gezahlt toor- den. Zur anderweitigen Unterbringung des Kapitals, zur Feststellung des Seniors der ge- tigten von Nostiyschen Familie und der gejsammien Rechtsverhältnisse der Stiftung, wie zur gegenseitigen Anerkennung der Geschlechts - vettern, ist von den bekannten Interessenten die Errichtung eines Familienschlusses für nöthi beantragt worden, Zum Zweck desselben haben wir cinen Termin a den 30, Mrz 1854, Vormittags

; z Q tonSgerimIg 2 E ch j

linken Auges 30 pCt.,

erstümmelungen oder Beschädigungen als de ) ingsquote, sondern lediglich örpertheile zugleich verloren,

4) beim Verl Ur andere ind, leistet die sicherie me hrer ast eines der Bersicherungs-Summse cin solcher sub verbunden j quote, also auch dann nicht bet ch Verluste aus b. der Körperthecile sub a. bis d, verloren, von “verloren worden is, so findet bei ivendung. nt\shädigung

Co e Cer en

denen, welche sub a. bis d. aufgeführt & Hat der Bers oder tiitt denselben noch ver fo werden von der Thuringia im Ganzen 75 pCt, e Prinzip findet Anwendung, wenn mit einem : sub d. cin folcher sub b. oder c. umme fkann in keinem Falle eine Nbsindung®- zusammentressen, oder mit ihnen en Unglücks- Theil schon

j 01 rin! Ste Quratupote iingia feine Absind! Die SLUTquote

sub b. aufgeführte

oder aber mit dem Verluste der versicherten n, wenn mehrere der Fälle sub a. Zu} i Verbindung stehen. Geÿt dem Versicherten durch ein welchen der zweite gleichnamige

1 o H C Z T _ Fd C iat f q Gin d iy deny No a em Unglucässalle ve der Entschädigungsfragze der fux den Verlust

beider Körpertheile oben festgestellte 9 Lem 96 ßen der Unglücksfall den Lod

Folge hat

q

die Thuringia, wenn erwiesecner-

gedachte vol ; vi innerhalb zwei Wionaten

O

vor dem Herrn in unserm Köontgl1s

E T î 14415 it 410i LEI L Dri gia Dic ; A | au - Wel eni

LÆ. N E 3eschädizung binnen weiteren ° U, Q, L geitannte

d m Falle einer Beschädigung vom Beschädigungsfalle ab durch cin gerichts fälle herbeigesüÿrt ¡4 Tagen erweisen. der Entschädigun elbt Dr,

b, welcher fic Zanspruch zu l e Thuringia zahlt d hen von ihrer Feststellung a «war berechtigt, nid) i iese Zahlung und durch die Aus

t?

achen, den | daß die Beschädigung durch einen : R E L Ml A diejen ¡Faul ausgenommen Derhandiungen

E C GCY H C v TUNDIOAOC Ui t

die Negu- des Berhicherten racichriebenen Fristen

bie Thuringia

. O . l T 8 len Oer Hegel naci) 0e 4 A A | Ungluc{Sfall Pflichten, 0 wie die

berechtigt bält, aus dem Bersicherungs

e ar)

1gilung L

liegen obig:

J G ¿{1 d H QIeite Cn

ix r

Entschädigung: | E ment festgestellte

S Ol 2H ta! gez en «Ao NanDigsi

Cf er

-

aber verpflichtet, die Legitimation des handigung der P gehen alle Regreß - Un}pruücht an die Thuringia Über,

6 übernommenen Verpflichtung ädigungs falle

' « 3+ 63 Ÿ 4 ck04 N O ctinmimungen Des

Martini-Messe wir

C Der Nu Vau

—) C

en weiteren Anjprüchen h

Todes - odel indelondere wenn r L (4 § S V 44 A A 4 G Bahn verleßt worden

t E A N b) wenn die Bedi

DOE L FELLE O S

Zersicherung

beginnt an pandigung. A

Ï X

niemals aber Nachts 12 Uhr.

p 1: Thuringia als einen Schiedôsmann und diese cruenneu Streitfrage sich uicht

T (40 24 A OoMSMmanneS

( 4 » S b A; , (Yearnipari ti

igen Tonnen, 4 T ov A í n Dertida av, 0

innerhalb ernennen, Schiedsmannuer übe: L008, tvelches die erforderlichen Kenuinisse und Zeugen nicht e arteien ohne Widerrede gelten lassen, j ex Unkenntniß dieses zu seinen Gunsten nicht geltend machen, 29. Juli 1853.

Die EKisenbahn- und Allgemeine O G

E A Stu én A 2. omann. RKoun(en t C) n Wbmann uhr CHgen, 0 i I à d Ls dto aniartn nte S R ann tin Unparteiichzel zieht, D G (VILLOSILCII 18 Ol A/UL U \ 1 eBHMen

) 042 i L UO »0 A Col T4 544 3e, auch DULTen DenIelILcn

fa A L L G S Sach“ el Itaundige 10 ns hen,

G. 4 Den Einwand nachfolger Curl, Den