1853 / 253 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

emze O E E TE H A, C RB Ar. S T Lp R e

E C

lf i / if i F. E 2

kannter weiblicher Leichnam aufgefunden worden, | Der ansWeinend, erst felt dem 18d, M, im [43 Wasser gelegen hat, Spuren äußerer Verlegung i waren nicht sichtvar.

kunft ertheilen können, werden aufgefordert, die- selbe entweder schriftlich einzureichen, oder fich zu ihrer Vernehmung 03. 12 2 N, Wiesen, 4 M, 86 Q#=N, Gräben und Wege 2c,, zusammen von 83 M. 99 Q.-R, Flächeninhalt, auf die 12 Jahre von Johannis 1854 bis dahin 1866 im Wege des ösfentlihen Meistgebotes anderweitig verpachtet | [147 werden, und es is hierzu auf den 24, November d. J., Vormit- tags 11 Uhr aut E ann ge {11 unserem Séffionätinmmer im Königlichen Nes belegene, dem Gärtner Wilhelm Dan;manun g gierungêgebäudve hierse!bs| vor dem Regierungs- / i N Ag ar A A Gl. 378 rbe Biailiann ein Termin rbeit Judem L E E anen E vir dies zur allgemeinen Kenntniß bringen, be- meifen wir gleichzeitig, daß das Minimum des jährlichen Pachtgeldes auf 1119 Thlr, incl, 5 in Golde fesigescht ist und die Pachtbewerber den Besiß eines disponiblen Vermögens von 4000 11 Ubr Thlr. glaubhaft nachzuwcisen haben, :

hierselbst Kirchhossstraße Nr, 2 cinzufinden,

braun, Augen dunkil, die linken Vorderzähne in der oberen Kinnlade fehlen,

1756

Angekommen: Se, Durchlaucht der Prinz Georg von

Croy-Dülmen, von Magdeburg.

Berlin, 26. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller= gnädigst geruht: Dem kommandirenden General des 4ten Armee- Corps, General = Ueutenan: Fürsten Radziwill, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Hoheit dem Herzog von Sachsen- Koburg = Gotha ihm verliehenen Großkreuzes des Sachsen- Ernestinischen Hausordens; dem Major a, D. Grafen von Gneisenau zu Somerschenburg, Kreis Neuhaldensleben, zur Anlegung des von Sr. Hoheit dem Herzog von Braun- {weig ihm verliehenen Commandeur - Kreuzes 1ster Klasse vom Orden Heinrichs des Löwen; dem Premier-Lieutenant Scher be- ning vom 7ten Artillerie-Regiment, zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Kurfürsten von Hessen ihm verliehenen Wilhelms-Ordens Ater Klassez so wie dem Grafen Paul zu Habfeld, zur Anlegung des demselben verliehenen Ehrenkreuzes des Johanniter-Hospital-Ordens zu ertheilen.

Ieichtamtliiches. Berlin, den 26. October.

Dirie Verhandlungen zwischen dem Fiskus und der Direction der Münster - Hammer Eisenbahn sind, wie die „Köln. Ztg.“ aus Hamm melder, jo wett gebiehen, daß lebtere mit dem 1. Januar k. J. an den Staat übergeht, welcher das Actienkapital mit 4 pCt. verzinst. Es wird nicht bezweifelt, daß die General-Versammlung der Actionaire, welche in den nächsten Tagen stattfindet, dem Ver- gleiche zustimmen werde.

Die Rückunft des österreichischen Bundestags-=Gesandten nah Frankfurt a. M.,, welcher man im Laufe der leßten Woche entgegengefehen hatte, hat sich um mehrere Tage verschoben; Feld= marschall-Lieutenant v, Prokesch=Osten wird erst Ende Oktober dort eintreffen. Der vor mehreren Tagen dort angekommene Herzog von Augustenburg wird sih, wie man vernimmt, nach Italien begeben, um daselbst einen Theil des Winters mit seiner Gamilie zuzubringen. Der belgische Gesandte bei dem deutschen Bunde, Baron Dujardin, ‘ist auch für den münchener Hof beglau- bigt worden.

«Am 23. Oktober Mittags kurz vor 12 Uhr verstarb Se= nator H. I. Mer, das âlteste und eines der verdienstvollsten Mitglieder des hamburger Senats und Chef eines Handlungshau ses, in dem Alter von 84 Jahren, auf seinem Landhause zu Ham. Senator Merck bekleidete seit zwei und funfzig Jahren eine Reihe hamburger Staatsämter mit kenntnißvoller und segensreiher Thä- tigkeit.

Die Anklage gegen die Mitglieder der aufgelösten kur hessischen Ständeversammlung wegen angeblichen Aufruhrs durch Steuerverweigerung ist den 241. Oktober an das Kriminalgericht zu Kassel gelangt.

OC “ai R t

T

Alle dicjenigen, die über diese Person Aus-

am 12, November c., 40 Uhr,

Kosten entstehen nicht. Charlottenburg, den 21, Oftober 1853. Königl, Kreisgerichts - Kommission,

Signäabkemen |, Alter 30 bis 35 Jahr, Größe 5 Fuß, Haare

: Bekleidung: Ein hellgelb und braun farrirter Oberrock, \{warze halbseidene Polkajake, rothe Gingham- \chürze, drei Unterröcke, ein Schnürleib, ein let- nenes Hemde, gezeichnet C. 1. 1,, ein blauwolle- I Dalstuch, ein kleiner gestrickter Shawl, mut. großes Umschlagetuch mit Palmen ge- Schnüt stiefel. wollene Strümpfe, \{warze lederne

n, einer Tasche des S Tai Qs verschiedene Näb -Utensillen, ein Patbe r mit 2 Sgr, 9 Pf, und ein alimovischer goldener

| | j

| l

28] B raue rète- B erpa d) fun ge ie dem Königlichen f

brauerei zu ‘Crossen soll mit den zugehörig Gebäuden und Kellerräumen und einem Areale n 2A M D N. Df - und Dautellen, 2 M. 102 Q.-R. Garten, 14 M. 68 Q.-R. Acker,

theilung des Zuschlages oder dessen Versagung, so wie die Auswahl unter. den drei Bestbirtenden, bleibt dem Königlichen Finanzministerium vor- behalten,

Die BVerpachtungsbedingungen und die Regeln

_—

Fisfus gehörige Am

Se. Königliche Hoheit der Regent von Baden hat am 22. Oktober zu Karlsruhe den Großherzoglich hessischen Ober= Ceremonienmeister und Geheimen Rath Freiherrn von Münch=-Bel= linghausen in feierlicher Audienz empfangen und aus dessen Hän= den das Schreiben Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen entgegengenommen, welches ihn als außerordentlichen Ge- sandten und bevollmächtigten Minister bei Sr. Königlichen Hoheit beglaubigt. Se. Königliche Hoheit der Regent is am 24, Ofkfto- ber Vormittags von Karlsruhe nach Stuttgart abgereist.

Die Einladungsschreiben an die einzelnen Zollvereins - Re- gierungen, die im künftigen Jahre zu München stattfindende Industrie-Ausstellun g, resp. die Theilnahme an derselben betreffend, sind, wie die „A. A. Z.“/ vernimmt, bereits von München abgegangen, Gleichzeitig is auch die Einladung an die österreichische Negierung, nach dem desfallsigen auf der berliner Zollvereins=Kon- ferenz gestellten und zum Beschluß erhobenen Antrag, erfolgt. Die Aufmerksamkeit, welche das Ausland dem Unternehmen zu Theil werden läßt, ist {hon jeßt die erfreulichste. Die meisten der aus- wärtigen Regierungen dürften für tie Dauer der Jndustrie-Aus- stellung besondere Commissaire zur offiziellen Berichterstattung senden.

riet, Mon e Oito. (2 2 C 2) neueste Ueberlandpost bringt Nachrichten aus Bombay bis 28fsten v. M. von minder erhebliher Art. In den nordwestlihen Pro- vinzen verlauteten Besorgnisse wegen der diesjährigen Weizenernte.

Die Nachrichten aus China sind widersprechenz. 180 kaiserliche Segel sammelten ‘si{ch bei Amoy. Die Jnsurgenten sollen dem Kaiser eine Vicekönigsstelle in den Nordprovinzen angeboten, dieser jedoch sofort zwei der Abgesandten zum Tode verurtheilt haben.

h Go

S E

Orwerbeck Und Qanbele= Harten, Amÿjfterdam, 24. Oktober, Unser heutiger Getraidemarkt war aber- nals Meder angen. Noagen wurde 4 V, uud Welten 8 Sl, höher als am vorigen Freitag8markte bezahlt, Rappsaat loco unverän- dert, wich ‘jedoch. auf Terminè 2 L, RUböl cffekt. wie auf Termine % Fl. Medina Leinsaat unverandert, Lein! war augenehiler Und die Haltung fest.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 27, Oktober. Jm Opernhause. spielhaus-Abonnements=Vorstellung): Faust, dramatisches Gedicht von Göthe, in 6 Abtheilungen. Anfang 6 Uhr. Kletne Preis,

(140|te CMhau

SVedd, 20, Die Sit Overnbau e L/70e Dorteuung). Tip . 41 1 +5 I E A A 4 h t A E U EE, Unt Lte Krondtamanten , tomitche Ver U Z0N) N 9 Ale VoU (G

cribe, Musik von Auber. Kleine Preise.

E ST R T T ORE Eo M P SEE E S2; CRIRRE S N A ISE E E TEE I RTAE L TIT I D T T E CREORE E R T I I: A E: A E R E E L T IR A E C C E L D E R M E E S” I H S C C8 B B E S T S A FIRIORE 0 E S R R T U S R E G P R 08 S f 9 L As E | # f, L M S w I Q #r F T T fl C A) N D E D 2 î gs i Gr y f S 8.2 F ck El S p F A g S S. S Ñ E S %A f p be - / «Fr S Ci MOOTRUE A L NETE D E C L R ire: R 166 { . t A R A ¿ Hi) i mit roth o L E aid / v & Adl e. G L } L G. G O7 G i T | 1406 A An maun Je D E O I D C G | I CLGH O WUFEDEN D U L i D VLE L ç C Q Id G U E Q O 7 6 N c D S G E N l E h ¿ E A An 9,0. E M Det Havel in ver Nahe wollenen ie! Ie mit 2. Silrepnen diauer | terer Domatinen-HNegtitralur, 10 wie vet dem Vo Spa E M T U Tab or n Gus I A) | A R T mét Sou n des Schildhorns, jenseits Pichelsberg , cin unbe- ZOOUE, | maîsnen-Ncntamte zu Crossen während der Dienst-

stunden zur Einsicht ausliegen; auch sind wi11 bereit, Abschriften davon auf Verlangen gegen

l

|

| au) db 4 e Baut ali A T E al E | Erstaitung der Kopialien durch Postvorschuß mit- j

ts- et zutheilen. &ranlsurt a, D,, den 20, September 1593.

Königliche Negierung, ) 44 F d y 44 A a Ho FEA H Abtheilung fur die Verwaltung der direlien Steuern, Domainen und Forsten,

Îaw-

2[ Bekanntmachung, Nothwendiger Berklauf.

Das hierselbst vor dem Rheinsberger LHYore

pi T

" , , C. ( ( ( + M S L H hörige, - im Hypothekenbuche von Neu - Ruppin

und 467 verzeichnete Gartengrundstück nebst den darauf errichieten Gebäuden, welche zum Betriebe einer Schaukwirthschast dienen, gerich!lich abge- shägt auf 6948 Thlr. 11 Sgr., joll

“am 6. Mai 1854, Vormittags e an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden,

Taxe unv Hypothekenschein find in unjerem Büreau TV, einzusehen.

Neu-Ruppin, den 41/1, WIoODer: 1853.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.

Nothwendiger Verkauf. R den L Erben gehörige, im Hy- pothekenbuche T N Eo 242 verzeichnete, zur Enireprise Ceylon gehörige Grundstü, aus 40 Magdeburger Morgen nebs Wohnhaus, Scheune und Stall bestchend, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau ITI, einzu- sehenden Taxe auf 1500 Thlr. gerichtlich abge-

S ea A Vormittag 14 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Sonnenburg sub- hastirt werden. 1 Sonnenburg, den 7, Oktober 1853. Königl. Kreisgerichts - Deputation,

[1312] Ediktal-Vorladung

der Gläubiger in dem erbschaftlichen Liquida-

tions-Prozesse über den Nachlaß des Kaufmanns Julius Kremp hieselbst,

Ueber den Nachlaß des hieselbst verstorbenen Kaufmanns Julius Kremp i am 8ten d. M, der erbschastlide Liquidations - Prozeß eröffnet worden. Der Termin zur Anmeldung aller An- sprüche steht am 44, Januar 1854, Bor- mittags um 14 Uhr, vor dem Herrn Rath Hevelke im Parteienzimmer des hiesigen Ge- richts an.

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird aller seiner etwanigen Vozrechte verlustig erklärt, und mit seinen Forderungen nur an daêjenige, was nach Befriedigung der sih meldenden Gläu- biger von der Masse noch übrig bleiben sollte, verwiesen werden. Als Mandatarien werden derx Rechtsanwalt Schenkel und der Justizrath Dreck- schmidt, vorgeschlagen.

Marienburg, den 19. September 1853,

Königl, Kreisgericht, 1. Abtheilung.

1332] Ediktal-Citation.

Auf die von der Königlichen Staatsanwalt-

chaft hier unterm 29, Juni d. J. erhobene An- flage ist wider die Landwehrleute

Zimmergesellen Friedrih Louis Krause aus

Zeig und :

Maurer Traugott Wirth aus Hohenmölsen, pur Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung wegen Kuswvan- derung ohne Erlaubniß nach §. 110 d:s Stras- gesebbuchs eröffnet woiden, Wir haben zur

öffentlichen mündlichen Berhandlung der Sache einen Termin auf den 11, April 1854 Mittaas- 12 E

hiesigen früheren Juquisitoriats - Lokale andbe- ra imt, und fordern die vorgedachten Angeklagten hierdurch auf, in demselben zur festgeseßten cktunde zu erscheinen und die zu ihrer Verthei- igung dienenden Betweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so zeitig vor em Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem- erbeizesha}fft werden können, Im Falle s Ausbleibens wird mit der Untersuchung und nischetd g In CONtumaciam oerahren WELO N, Ál3 Zeugen sind vorgeladen worden:

die Wittwe Wirth zu Hohenmölsen und der

1643/4 y

Fommun - Bau - Aufseher Johann Friedrich

J + E Kri Ler, I, 4 n T Ä (8 ben 15, Sebiember 1990. D i Á ( t h f n Ost oili111 Oi! Q eS A eisgertchi, Is ADVIDEHUNGg. 14/0 S Fal [ P G C N N . Ao A A Vev ot A G- K h ol 10 57 6 I 1 îY (1 C4 Qaagel)haden L ICTITLCDETUN (S : & 4 ck C & | 4 j 04 d La 4, dd Á 4 (a4 4040 4 §4 | h df Í 4 d v (Hetellichasl 4 il (I Lir! L P 44 [4 4 j 6 S §4 6 §5 T ( ontomtlor «niA Ao ivo Da die auf den 1, September c, ausge|cchr1

j (U V A4 A ov GaagelschaBen-

bene General - Versammlung Der Dage aden

sellschaft zu Crsurl wegen Zu

li 454 f

DiQ War, l

Versicherungs - G e

\pât erfolgier Einladung nicht bes{chlußfä ) werden die stimmberechtigten Mituliedei

selben zu einer neuen außerordentlichen

General-Versammlung auf Montag D e n S EZ El h 0 geladen, welhe Morgens 10 Uhr im Gasthof zum Scch{lehendorn 2u Erfurt ibgehalten werden soll, S »egensiai Berhaund! na und Beschlu 1) 1 xd E l) Bildung und Gründung eines Gewähi

leistungs-Kapitals, welches die ungenügende etnfahe Pramien-Nachzahlung ergänzen und den Verhagelten die möglichste Sicherheit auf volle Entschadigung gewähren soll,

2) Die in Folge dessen nöihig werdenden Ah=-

î

3)

Erfurt, am 22, Oktober 1853, E Das Direktorium der Hagelschäden Versicherungs-

Steuber, Schmalfuß., Bastman n.

[143

Zur Bildung des Planums der Rheine-Osna-

brüd

[146

1757

ätverungen und Ergänzungen verschiedener §§. des Statuts. N Fortsezung der Berathungen über veränderte Fassung der §§. 51 und 56 des Statuts,

Gesellschaft.

Credner.

Rheine-Osnabrüker 3] Eisenbahn.

Submission.

er Eisenbahnlinie soll ein Theil der Erd-

Lea. Laz MTOEE L

arbeiten, zusammen circa 57,056 Schachtruthen enthaltend, in 3 Loosen abgetheili, im Wege der Submission verdungen werden, __Die Pläne und Submissions - Bedingungen sind im Abtheilungs-Büreau zu Jbbenbüren ein- zusehen, von leßteren können auch gegen Erstat- tung der Kosten Abdrücke mitgetheili werden.

Die versiegelten Offerten sind bei uns mit der Aufschrift:

„Offerte zur Uebernahme von Erdarbeiten auf

der Nheine-Osnabrücker Eisenbahn““ verschen, bis zu dem auf Montag, deu 7, November c., Morgens 11 Uhr’, anbe- raumten Termine portofrei einzusenden, an welchem die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erscheinenden Unternehmungs- lustigen in unserm Central-Büreau zu Paderborn stattfinden wird. H

Auf später eingehende oder solche Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, wird feine Rücksicht genommen.

Paderborn, den 17. Oktober 1853, _ Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn

f

1] Rheinische Eisenbahn.

Fm Monat September 1853 wurden eingenommen :

Rihlr. (Sgr, Pf, 4,25 17 f

dagegen :

für 957,943 Personen 61,291 A - 489,482 Centner Güter : 3041889 112 Sua.. 94439 29». 4 Fm Monat September 1852 wurden eingenommen: - | ir 246049 V 62,740 ....40 6 379,189 Gir. QUier 31126 16 10 N | | Summa 93856 6 Â T! ! Cr Q2I A (2 Me Mithin im September 1853 mehr... +- 583 23 In den ersten 9 Monaten des Jahres 1853 wurden eingenommen : L U für 429,025 Personen. 3/994 8 9 - 3026 204 Ctr; Guter... 258,496 2 8 Summa Aa. 438470... 0 À In den ersten 9 Monaten des Jahres 1852 ur 400/999 Persone. i 391,939 a Z - 3,209,846 Ctr, Güter 257901 46 6 Sa 649440 23 9 Mithin pro 1853 weniger. -- 10,970 D

L

den f 4

- am » Q ) ( 10 00995). SOUO L

oln, den 20, Diliober 1852,

Die Direction der Rheinischen Cisenbahn-Gejell)chzast.

er Eisenbahn.

; t s —_ / E. J A R dom 41. Juli bis 30. Scptember 1895 wUrk- Ls

0 eingenommen: aus dem Personentiransport lr, 4 Sor, aus Dem Quer

transpori (167 321,68 Ctr.) 8490 Lhlr, Lo Sgr

S Vf, usammen 17298 hlr, 16 Sg, 9 Ms dagegen vom 14. Juli bis 30, September 1804 wvurden eingenommen: aus dem Perionentrans- P orf 15 062) S407 T hir 9 = gr, 5 »DT, ais Dent WOULETILCnSDOIL f {54 "1 68 j ll 25 Sgr., zusammeu 16 363 Lhlr, 44 Sgr. 9 D) demnach po 1853 gegen 1852 mehr: 954 22 Sgr. 3 P! [1471] Bekanntmachung. Herzogl \ nhal Bernbu N iung beabsichtigt, di Anhalt Bernb j zuständigen Berg rk Es bestehen dieselbe 1) ITIS der À_ N Christlans - L ' YV olssberg legen ODSCIDSE u Ch CIT( Schmelzanstal {ür Antimonmum Cr I befindlich Taccgebáaud l f Gru! sind in gutem betricbsfähigen Zustande, S E j das Feld 18 Verme F und grube und 12 Maals nmen z11 0/0 Ta hlern Län e I) i 1 ZzZe V 6 leche Cin brechen, snd hauptsächlich \ ntli ongian?z s kommen abel Uu Cn NACcI dem a2Ëññl liche Erze, Bournonit Plagionit, Zinckent Fleteromornhui {L edere ) U, 4 V D rze brechen aut einem (2 LaFzZgang DED ( »nNSs0olid11 Q 1 rewerk und Grube Neuhaus Stolberg beil Stra! berg Diese aus den Gruben G!}a bach, Schw alZzer Hirsch, ( reuer-Bergmann, (lück aul 1nd Kreuz mit einém noch mcht vermess€e-

z1sammen etwa 700 Lachtern Länge, und der Grube Neuhaus Stol-

, j ° h REAA A A7 Derg mit vVermessenem Felde, E1N C1 dop-

19 nen Felde,

pelten Fundgrube und 12 NMaassen Zu Lachtern Länge

hinreichender W asserkraft

etwa 120

und fünt Teichen \ ersehen , sind schon 111

j 11 1 blühendem Betriebe vecen und bieten in eroscercr Teule och einen hoîít ungsvollen Bergbau Die

) ï Ei ? Gangsy teme In.

: cke und Thonschieser, dessen Aus- fllounce aus (ua Spatheisgenstein, Blende, Schweselkies und bedeutendem Z 4 Lach- mächtigem Fl 5SSDAath besteht, Worin

1 | Bli | ] I ‘erkies, Schw ete S

I ded | L, {7 I H anlerz, Bourl )NIT, VV olfcram et

t N remäss, snd die tiefsten der Gruben . Der O j t j daher 181 n O h 11 j f i l achn \nalos Il 1 2e egenden 1D D {A7 N Ì 1 L, chthum I : J Cl l i D Es sind vortheilhaste Privil n der G Cen ixr Ine Uf 2 Tube ert O den Dice M nit allem Zubehör an G ct Ck y î ï 1} lel Inventa UIN d x 1X rd f ‘durcl: zum Y er! x eb \ | E A S VV C1 len Ia! Cme l: binne! l Mor [} ria nanu Kenntnils d lic! Verhäl 11 d g 1 cen Kauftb« dingungen mit 1 In H Ï 30 Q) A N it15C! Qa P ercamte Zu Haz f rode in Verbindung zu setzen und ihre Gel j rnDurg Oi D R ) Herzogl. Anhalt. B rung \ 1 X r altun der Si 1 Y T à

H estehenden

Den vorhandenen Nachrich-

Dn At