1853 / 254 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

D Mi ‘sem „Dr stehen nachfolgende

E - e

Le)

E E

des Vorwerks Borschen von.

bercchnet, Wegen 84 Morgen 69 2 r Licitations Termin später besonders zur óffenilichen Kenniniß gebracht weiden, S : Geeignete und zah lungsfähige Pacht - lnter- nehmer werden zu jenen Termine mi n Be- Me hierdurch eingeladen , daß die Verpach- ‘nebst Licit ations-Regein in x Registratur der unterzeichneten Königliche egirvnmg, \0 wie in der Kanz!e des Kó- iglichen Domainen - Amts zu Woblau und der Verpachtung dex Vor-

[ch eu auch bei dem

tgs - Bedingungen

AÉAR G A OV R na C in Ds S n s R mten Cat E N E 2 _

ßerdem in Betreff erfe Pronzend dorf und Bor n Premier - Lieutenant a. D, v, Lupinskÿ in Pr onzendorf, zur Cinsicht gusliegen.

definitive Festseßung der Bedingungen nebst Licitationsregeln, so wie der Pachtzins-Mi- nima bleibt bis zum Licitations - Termine dem Königlichen Finanz-Ministerium ausdrüctlih vor- behalten,

Pacht-Unternehmexr, N die Grundstücke 2c, in Augenschein nehmeu wollen, haben Kön N General- -Pächter, Herrn N

4

Termin

in der K 'anzlei des Königlichen Domainen-Amts zu Wohlau

unserem Kommissar, dem Regi

Woyrsch, an:

A den 12 Dezentbex 1853 Bormittags um 11 U!

derpachtungt

des Vorwerks Krumm V

DO.. Ee E ae 210 O C

des Vorwerks Klein Ausger

O aa Spe S0 E es Vortverks Baumgarten von 669 2

des Borwerks Heidau von .. 1438 cinscließlich

Brauerei zu Wohlau 3

r ex Brennerei zu Krumm Wohlau 3; er Zlage elei zu Krumm Wohlau,

m

den vorhandenen Vo1werfs - Gebäuden und den dazu belassenen Wohngebäuden und O Räumlichkeiten auf dem Schloß- Wohlau, Das Minimum des jährlichen Pat iuses is vorläufig auf: 3809 N thlr. 15 Sgr. ) Pf, incl. 12675 Rihlr, ü

Gol de berechnet; :

F j U D » 4 ) Q » B. den 42 Dezembe1 1890,

Vormittags um 11 Uhr, derpachiung:

N Buschen und den dazu gelegten Forstp arzellen , von zusammen 1642 Morgen, mit den dazu telasenen Vorwerlsgebäuden. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ift

vor u auf:

Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. inkl. 400 Thlr

Ie

f A A Li 40 C. den 14 Cem oer 109 z 1} h D

Verpachtung :

des Vorwerks Pronzendorf uned zug Forst-Parze ellen, von zusammen 933 M: Und

dem Wohnhause in O belassenen Borw erbs-Gebäuden,

mum des jährl lichen a es ist vor! läusic

Nihlr. 7 Ga 4 Psy mi in Sofer

I)

sich ren iterschafts

i . Marwitz in 1 Wohlau, zu N und

von éduserben etiva gewünschte ‘Auskunf t zu ge- wärtigen, j Breslau, den 16. Oktober 1853,

Königlicie Negierung,

Abiheilung für direkte Steuern, Domainen und

Forsten, Coillal-Citatäon, iachstehende E

1) der Handlungsdicner Johann i Zatob Spek-

manu von hier, der sich vor ungefähr 26 Jahren nah Amerika bege eben hat und seitdem verschollen is z :

der Seefahrer A George Boehli1 ia, ac boren 1809, v das

6 er im Jahre 18441 von S Úid- M me rila aus die legt ie Nachri cht Lon {ich

gegeben hat und dessen Ve mögen unge-

fähr 40 Rihlr, beträgt z

Licita-

U

erxunzs - Nath

G0 ev D DE T

A O ¿T 4 175 Morgen R1eselwiejen ;

Ven

S Ä E E Prin D

E T I ARE

pr b Man

Reräußerung der oben zu IL, gedach- Q,.-N. wird der Licitations-

w

A E A O S O R S R A; I I M S E I A: I I S A R Ir R C I E R E H R

E E I R E E E N

R L764

der Kaufmaun Karl August König, drx

[ g, )

: l dex am 31, Oktober 1851 zu Jeschkentha! seit dem Herbste 1837 verschollen ist uud ! v E [e d

S Ms : Hes q erstorbenen unverehelichten Dorothea He- dessen Vermögen aus ungefahr 120 Nthlr. | ne Rickert, deren Nachlaß aus ungefähr besteht; z j 4 Rihlr. besteht, S

Ea er (2 5 v è . F « r , m der A S od coewni, geb, | werden hierdurch aufgefordert, sich binnen 9 Mo-

ov)oO 4 (6 d » o j L , - hierjetb| am 9. T ember 1789, der lell |} naten, spätestens aber in dem auf oem Jahre 1800 ver] Oen 1E UND DeNen | Den 22 Februar 1854 Vermögen ungesähr 50 Nih tags 11 Uhr E UNTeTEe ehelichte Karoline Henriette Y : vor Herrn Stadt - und Areisricter Min an hie

M | }

Q

2 . j a 4 T, N) | Bormitta

7

014A B O Ma ti; o Cob ; oft o “t v R ( y , z 7 E A ist V E des ens | D A Cs e E Termine zu m ei einem d Ostbahn gegen Di hfuna M | De VPNGeNaRE | DIe ad L. genaunten Ber\chol 420 Neben Bi, S G U A S nen [ur ToDT erttiartf und die unbefannten Erben ade “U N cXPrOpren V ¿H E Zul i OUECI Vorle Dcuid acna! ten Pei \onen werden pra- ersten Stelle cin Kapital von 1000 Nthlr, | fludirt werden, dergeftalt, daß der Nachlaß der hastetz 2 _ elben den sich legitimirenden nächsten Erben, der Karl R Dehn, geb, zu Pase- |} oder, falls solhe nicht erm rittelt werden follten R An ) Oittobe QNI Go T o | D D d S i E E e E O lalger, Mane zosp, dert Nie i H eien Unge ahr 12 Vil Borstande der Stadt Danzig eat we dei im Depo sitor o des unterzeizmeten Verlchis | wird, i . E befinden R nach erfolgter Prâflusion sich meldende der Arbeiter Marlin Aeu aus VUit- | Erbe muß alle Handlungen Und Di8yofitionen N gebürtig, dex seit dem Zahre 1836 | E anerkennen, denr der Nachlaß über: 4 ( f r Ae e N Dees legung d Erjayß der erhobenen 9 Ñ De Srohnell, auch Forneua genauant, } dern, sondern is verpflichtet, \ic 0 geb, 3 zu Matern am 27, Mai 1814, des- | Vorhandenen zu begnügen. sen Bermögen ungefahr 45 Rihlr, be- | Danzig, den 11. April 1853. tragt 5 E S Königliches Siadt- und Kreisgeri Det S ch8! O c) §0 Yaiini aro GCanzier : I. Ubtheiluna, Oder SAUBeE, gev, De 1702, Der : (att Den are 1902 vero M U 7, a i dessen Vermögen ungefähr 85 Nthlr, be [1404] DelannimaG un trägt z Oie Wille Uno auganaratilid der Seefahrer Wilhelm Gregorius aus | Klinik in dem Königlichen Klinikum, Ziege | 5. Mat 184 ( straße Nr. 5—6, tvird für das bevorstehende Win exfemester gegen Ende d. M18, eröffnet. Krank zu deren Heilung chirargische oder augenärztliche | Hülfe nothwendig ist, köunen sich daselbst täglic | Mittags von 1 —3 Uhr melden. Bedúürstige » \ (

( F( ( ( | 1 1E i zu Steegen den 17, November 1817, seit entge engenommen, F ie eine uncntgeliliche Au langer ais 10 Subreir Senwollen Jur nahme nac yjuchenden Kranken wollen sich zu! den ein Vermögen Lon ca. 5 Mlhlrn, er- | L “_\chriftlih melden. Pri

«J % E P J mittelt itz | Bezahlung der reglements- der Schifsscapitain | ifgenou iverden, } ! gel D Ler Kai El, geb. | S i U) Fi (14 scit dem Jahre 1840 d a a Deren unberanin d, Le Et A

D Zangen ed e unbefaunten Erben nachstehender Per Geh. Med. Rath und Prosfesso1 IeTIOR d nen ; : [K (Schifferstraße 9 Des am 19 AIIODCr L901 zu Delbude H S verst orbenen Kaihnexs

dessen Nachlaß aus einem

belegenen Käthnergrundstücke

deutendem Werthe besteht |

der am 4, Februar 1537

storbenen Witiwe leo

Hauscmann, geb, Kaischk

deren Nachlaß ungefa i

irägtz i 3) der am 16. Dezember 1850 :

wasser vei u rbenen Wis a

Y, A4 04D NOVYDH y v M A E Da CUN L 6d a des L é L D, , Z ' z acb, Schachtschnei Li, 4 ét 14 H/T j î . E L 14 ¡1 1 1 04 Se A A ONfCHtu C Ser

- inacfähr Rihlr. b | j f a

laß ungefähr 1 Rihlr. beträgt; | fau dei ú Î «2 “) v î , x Der N 20 auuar 18: | iq & 5) storbenen un verehel! lichten 2 | woiejen werden Gd « 6, 911 of l E La E S R, Q deren Nach! In uungecia f Gaus UtLTI1 C, i n e T1 VC h ragt z ! DHIglie il Del Aal [ 1} Î 0 4 9 4 F ICNDAI Î i 4 ) 2 V f ) mi ü “t d J D, J ntr, 20, LO' P) i î 07 W CiR für 1,127,669 Der | 13635,441 Ctr, Outer 1,1: 7 G M AI A E IEDLL T A E Ms E P M: 78: 4

i Den erten neun Tgahres

4 G8 4 E ) u Î c M Hi Tur i 410, 05 Pei A ti

Á E 6 y » 141,448 384 Ch , 204

T ZERZS

A E T E

L O M I IOE L T R S

«D RE

R I FANS e A T P 7

l, Nachts.

l

c)

Hamm. Berlin 1

“4 “S.

Fn

4

1765

{e le O %

0V

ngen.

Ir

5 7 erlin.

erlin, Fran

Uhr 4

erst ul

10, 45 M.

I D (F N E

( el 8

sel 5U. [

in 6 Ka!

A 7

N

id

Ï

Ka ne

m. nach

4

4 N

j

j

) 7

g nad

u

g von Berl erjonenzug v, Münster 8 U. 50 M.

5

p 0

¿orgens Halle,

urt, Karlsruhe.

Min. Nat

N nell

Courierzu

F

Personenzug nad

F

h) ( Güterzug nad

|

oa arn

[T T UZA

m Mt aw r N T H R Mgr CA Y

arbur

ia SV F I

Î

ac)

R

—_

4rd Gas C

E N

p71

TEIIKVZS SEEUR L

CRETTNN Dil Eon r AIEE S2 t e SILAR CUSLE

Pi P B R

E

H E E T

F N Y t

T SZIRE S R T A M É. M E E

L E

L H A

T D A BNBC AOOUE H I A M ZMSE R Eur

E Ta P E A

R CUTS N

E I T O A R T9CE s

v Ui ai Le Let Ui ch2 é S Ga t r À S E P O A T P O E P: A9 “A M 16 Mi N A L TT E ER E T I A i T

SAMEHITZ I A

E L; A S L a U I S TEE

C 19)

M E E A

r C A I M S IENE T AE E Q E D R E E:

ed

f d 4 l s |

enataneear ever

R ‘M IUIC H P R I "i di M 25 Mz

.‘ d

C

. ck e 4A * D 4 - d Pai c E 4 3. p -—: 0 et Gd N - Ce ap! P —— D S | A T U) Gr . . « * . —+ -— ad grd j (2 “+4 q r gd gd e C _— A Des ck—A as C C G —. r. —ì 250 _— _ _— 2 4 Es oe lus _— d Llo 4 _ e O L pi m Ea _— * Ld p Gr ad d d e Û ch4 a Lad Gd a et ( Gt T TUR (-Ì - t a T Pat —_ , - as Ct q. —— (7 _- -- Se 2 nz _— -_ C es L ps] pre u 2 S O 5 __ J A - m ck__V TD e 2 e O = M eo E a a A es pu De d a 2 G S = N ea -_ —_. p _——_— e d Ca Sd ti S M Les S “b E .—_—_ Gd L t _ d e _ S O 22 c A -) aw 3 S E i “Ae an A p [°'e 3 aduí L T V Ï rx E Tas + ai. O d L S D T 5 zemteh mr 7 C5 F A E L. i C O D E o p) i L a fen I (a)

“E. GALS E S C. EOMC 6 ARES. mi A AEGNIPOOTP L Z APAOA E A ‘E T a 8 E

ager e I T

E Qu J

wb L R e, "0-

E Ry L O

ene I e L

§494

S3 (ES l MRI E T E! E Ri R. VCESÌ V A T

E RESH R EIS A I

L C "E M R R A M B ASBEO "1 PI

E AAZO:

m E: 2

n

doe © wp

C C CORBUMNRE T RUICEZ 13 S S5; C C I E

5 Et ENLA L I VOMEN B T A M V T TAC A 2

Mf L ERTR O R E D A E A I Ag ° 2000 i G A I a GS R A A A I 1B I

are i-n

A N J N C ACR f R B

oran p. h x pu D R - “a 1 L 4 K A f N M E e _— e

pes . D ——_— d grad _. E es d et a bd Le .. R p) wabae Lee s: A Al E A d G E A E A T I OLL DACZA U T SRCIEA O Q B S EVHET Æ R n P U C RVLSN A P U Mrt 0E B P Ri B. A E s: P R ANE E Wt apm, e u CVRA E

A SUDERLI L I IAEON Lal Kil

Pi L BURARU E 21 C ONECia..T POUR ‘M M I ERIS NIE "C1 I. E c: Lt E J O Se NRTE VORE-II C NRTZSRÄEO ;23.2/DMAT

T dis 2ER) RARLCREEDE O S C DIIR I A S O TS T E E

(ti 0TH T BERERACIACIBE A2. O: I MODD n O: S A J IAL ORO M Bn» : HALDE S ENRATR RBLCS E L U S)

T E

S s

0 E RZ S CVOKY L V S S 00D P P L E I E i D S E

U P OGMREICEZU H M i MOSMRE R A VR ‘B S X O LSERIRT H EOESE M P M

M9» R E E U C MEIIUMCS I CKL P D

E L E e O A CAPE É R

¡Fp

444

p

ck 74 7

29)

(R oío