1853 / 265 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E

i,

L S E S Ert:

1824

leichter Passagier- Effekten bestimmte Vache befindet, Das den Post- «Av stalten vou Mir fehr bedauerten Vorfalles vom 4ten d. selbsiständigc Schritte

anempfohlene Auskunftsmitt.l, diejenigen Kartenkasten , welche sich wegen |' zu thun beabsichtigen, Jch hege jedoch de: dringent dste n und lebhaften

‘brer Läuge im Wagen-Magazine nicht unterbringen lassen, auf dem Ver- Wunsch, Jhre Mir bisher geleisteten treuen Dienste Mir auch für die

decke der Wagen zu placiren, is daher jetzt fast 1 irgends mehr anwendbar, Zukunst zu erhalten, und fordere es daher bei der iumittelst ein geleiteten Ebensowenig ist e thunlich, die Kasten, dem Borschlage der Genzeral- E e Untersuchung als civen Beweis Jhrer Ergebenheit, daß Sie

Kommission gemäß, in der Wei Y fortzuschaffen, daß dieselben mittelst ge- sich eines en welieren Sch:ittes enth alten, indem Jch von de: vollfom-

krümmier Eisen unter den Postwagen befestigt werden, da bei einer der- mensteu Ehrenbastigteit Jhrer Best! nung vollstä-dig uberzeuzt bin und mit

artigen Placirung der Kasten die Postwagen am Umwenden gehindeit | besonderem Wohlwollen 9 erbleibi ,

werden würden, Ueberhaupt stehen d'escr Art “des Transports auch Jhr |

hon insofern große B.denk-n engegen, als die Kar entasten mt oh lge neigter

so fest und diht gearb: iter, auch niemals so emballirt zu sein E ven i M Friedri h Wilbelm,

pflegen, daß sie mit den darin befindlicheo, oft s hr werthvollen Karten 901 1D O G Pa E 4 v L

der Besch ädiauag bei E idr. den heftigen Stößen, oder vor dem Ein- Un Dl erste Kammer der Dianude zur “sendung einer evuta

dringen der Nässe hinreicheud vußt fein würden, 4 j tion, bestehend aus deren Práäsidente en, Herrn Vbervor rsteher oon Wenn es*htn und wiede ‘vorgekommen ist, daß Kartenkosten, welche Milchling, dem Herrn Erbmarschall, Freiherrn von Riedesel, so wie

, G do g S ne PY- Ó « - zu

Magazinen der Postzazen uicht Play fanden, den E tau dem Herrn Superintendenten Merle Me e Green Den Derr R } jo tau Staats=Mti h i worde! s, add E E O N A U dba L Staats-Minister Hasfenpflug veranlaßt, um demselben Namens solches Verfahren durchaus nicht has tgeheißea werdenz denn abges! jammtlic her Mitglieder der ersten Kamnter ihr Theilnahme und davon, daß die Kasten dab:i vor Bes: vadigungen ebenfalls nicht hin! äng- lebhaftes Bedau rae U, l Eo t sind, sc ird auch der Postillon durch die Kasten an der freien evhasti dauern Een des Ihm widerfahrenen geivaltsamen P I auSzudrucken.

) aeMuBt i

S Trt der Pferde gehindert. e e Ueberfall ls f Unter solchen Umständen bleibt nur übrig, daß 10 D A, O i E Reise des |chweizerishen Bundespräside Ee c UCaJI

eamten, welcve dergleiche! n, in den Post - Wh Q Nagazineu nicht Plaß m ZUusla nde, namentli nach Pi eon, MIrD mite Dent beabsichtigten findende Kartenkasten abzusenden haben, zur For ischafui 1g derselben Anderer Dal D) Lukmanierbahn in Verbindung 1 Ua, Deren Transport - Gelegenheiten bet ienev. Das Königliche Ministerium erjuche Görderer der Genannte M Mig H Befestigungs arbeiten ih ganz „ergebenst, die betheiligten B eyörden demgemäß gefälligst mit | [iy zuna werden unter Heu Leitung des Stabshauptmanns Anweisung ve rsche zu wollen , wobei ich j doch ganz ergevent de merke, von Zürich eifrig t. Dem\elben enteur ift daß auf allen Routen, wo di Po stverbiudungen lediglich du:ch Éiscubabn- Bundesrat! n auch die Oberaufsicht über N m Kg züge vermittelt oder durch &@ Hüterposten hergestellt werden, die Desorderulig E A N Y A ats E N der Aautenkäñen nach wie vor keinem Bee ten unteritegen D. Ueber e E | 4 : i 14 (1 IVorD f, jaupt wolle n das Königliche Minist: rium versichert halten, daß die Post a S O Det N i Anstal’en guch fernerhin den Wünschen der Gene!al-Kommissionen 2c, 2c. Aa Die KONtIg | hinsichtlich A Fortschaffung ene aste: bereiiwil illigft ontgegenTommen arbeiten für die auf Staatsrechnung zu erbauende Cifenk

\ G2 h, d

e E ? C É è rh 14 h +7 F CUEET 268 E {6 Q : o e. werden, Da nt D 116 ihre § 11442 (11! Nnein a be L, geni ti! {5 [ti1c) m! Madr id uber OAUANDDITT ; Palencia , ‘aus UNnT Ht ba

A8

5 4 % U

Ew ?! ¿e C 0 G A Q. 1 0A A Ö i d fz - 0 Q i 5 i ih dieen Bebboiden Oas i Ci Ô , {o Hur immer th unld, war Irun, tin 91er Ubichnitte getheilt, E 21P 1 » Der Uu! mt

zunehmen. aeben Weroen Fl N A (- 4 {5 1 04 149 D f

j ; ; : L j (4 n D OUubmtistonen find versiegelt De M „io as | und (H x Ko mi ic n 2 N. wolle Sins L i | L E | L | )

Dem S eru ges | N. und ter Vene?ral- sion z fails: dag | Teithen und der Zuschlag ‘wird a Mars 1894

iste ihre speztell! cn Beschwerden glei alis V U = Di S C

O E erdam Zun t. dew: Leßteren O woll po box worden Ind, En E H c 2E 2 N Fi ee 4 Es G «f Pt ck ckDpP j

die Post-Anstalten überh upt befugt etn, Kartenkasten von 6 und mehr | ines Jeden Zu

Ö us N Lange von der Beförderi ung mt den Posten zurückzuweisin, so beme ki

ettors der nnels foll : Konzessionaren dez Dahn D Di E

_

i ganz ‘ergeben , O Pol ‘gleichen Kasten unbedenklich zu denjenigen Ge- fertigten Ausgaben veri | n Cortes genftänden gerechnet 1 werden müsscn, welche nah §, 8 des unterm 31. Juli nach ihrem wesentlichen mitgetheilte v, V erlassenen NRegleme! 1ts zu dem Geseße über das Postwesen vom stattet werden. : D. Zuli desselben Jahres wegen ihrer Unförmlichkeit von der Annahme Nach einer telegraphischen D Gt dis ausgeschlossen werden können. Die gleiche Befugniß, solche Karten- E Un Ser A verd fen icht die tasten zurückzuweisen, stand dén Post - Anstalten anerkauntormaßen schon e Se G N D | früher nach §, 87 des Porio-Tax-Regulativs vom 18. Dezember 1824 e a: A H d M Aeu Pee e rqu 3 Berlin, den 17, März 1853, E U Del G lavarrietta, Herzog von {h und Santa Cruz zu Vice-Präsidenten des Senats. gez, von der Hepdt, Marschall Narvaez ist am 1, November auf \panishem U 11 eingetroffen. Ae j : / das Königliche Ministerium f für land- vom 8, A S E Ms d N E s eas wirt hschaftlihe Angelegeuheiten V E "h dA N T E 1er erutes NAegl FERRGEI lp LETEN, (amentlich t 2 Beziehung auf ¿IWeI, inm Dei en haltene Aeußerungen, 1)! Des Tnspeltors Boecl auf ge H = E : thal, daß die Regierung nicht die von früheren (ins 5 U n g eto mmen: er Ven eral Eer UnD Commandeur Det | Regierungen eingegangen ten D ne Lian 4osten Jnfanterie-Brigade, von Brandenstein, von Münster. Herrn Dehn aus Ecernförde, daß ‘die Bibet lehre, a zu gehorchen wenn jie die E hatten Ministerium deu Königlichen Kommissar befohlen, mw Aeußerungen wieder vorkämen, sofort die Versammlun g zu verlassen, da es nicht dulden fönne, daß die Regierung Sr. Magjostät: uit jenen insurrectionellen Machthabern in eine Klasse gestellt würde Am 4, November wurde der erste constitutionelle Landtag | so wie, daß die Bibel zur Besébiauna Uuntertbanlichen Teoubrucs des Fürstenthums Reuß: Schleiz durch den _Wirklichen Geheimrath | mißbraucht würde. O Minister V Bretschneider, dem dazu von Seiten des Fürsten ein | Die Petersbur ger Zeitung vom 3. November ent Kommissoriun gegeben - war, geschlossen, Der Minister, welher von hält nachstehendes Allerhöchstes Manifest : den N der Regierung begleitet war, sprach in einer An-= | „Von Goites Guaden 9Birx Nikolai der Erste, Kaiser und Selbst- rede an den Landtag demselben seinen und der NLSLL ger herrsher allex Reußen, König von Poleu u, s. w, n Dank ans für die treue und aufopfernde Mitwirkung des Land= | Thun Jedermann kund, Ju Unjerem am 414, Juni dieses Jahies er tags bei dem so wichtigen Werke: der Fe stellung des Etats und lassenen Manifest haben Wir Unseren liebin und getr uen Unterthanen dic vér ftedbier it N TIET eingreifender organischer Geseße. Nach= | Ursachen kund gean, ¡Me Uns bewogen vaten; v n w [len Rbf dem HIETAUY D randtagsabschied durch Ministerialsecretair Schlick | Pforte für Es E e feste Sicherstellung der geheiligten Rechte verlesen wor M ai der Prásident Hirt einige dem Moment ange= | der R Ade as au zit wissen gethan , daß alle Unsere Be- messene Worte an das A vonn und die Versammlung, mühu! dk ¡ble Pforte dur Mittel freundschaftlicher Vorste llungen zum insbesondere aber an den Finanz zaus schuß, per Durch feine hingebende G atb biév Gerechtigkeit und zur gewissenhasten Erfüllung der BVer- Thätigkeit und Wirksamkeit am meisten zur Gelingung des DeITs träge zu bewegen, erfolglos geblieben waren ; „weshalb es auch von beigetragen, Er {loß seine Rede mit einem Hoch auf TUrst und | Uns für nothwendig erachtet ward, Unsere Heere in die Donau- Baterland. Als vit xandtags-Auss{huß wurden Kriminal= | fürstenthümer cinrücken zu lassen, Judem Wir aber dieses Mittel ergri fen, gerihtê-Rath Hirt in Gera, Prorektor Göll aus Schleiz und Bür= | hegten Wir noch immer dle Hoffnung, daß die Pforte, zur Erke! nntniß de A s Gasold aus Hirschberg gewählt, | Verirrungen gelangt, sih entschließen würde, Unsere gerechten Forderungen D di 5 A ly Ss N: i Mittbeil E Ztg.“ vom 8, November enthält nachstehende | zu M P i sinb nicht gerechifertigi worben, Du Ka sel, Ein beklagenswe thes C dis A Bergebens haben sich selbst die europäischen mf daun pet tat: 06 A E gangenen J Greitag Abend S reigniß, “ati ati A E fei af ihre Ermahnungen die verstockte Hartnäckigkeit -der türki [hen A 00A S zl der Nähe Des Baare ew) Îten d. Mts,) ui Ee Straße in beigeit, Auf die friedliebenden Bemühungen Europas, aus R ie Hoheit den K O stattfand, hat Se. Königliche muth hat sie mit einer Kriegsertlärung und einer Procl amati: 1, angefüllt n ! Séhréi L io Ln U fürsten ZzU nachfolgendem alle ergnädigsten Beschuldigungen gegen Rußland, geantwortet. Endlich nad dem sie C M 1 ll d die Reihen ihrer Heere aufgenommen, hat di pórer aller Länder in die i ) ( E lieber Staats. Minister Hasen f L L Sh hab e aus Jh : \senpflug, dl __| bereits ‘die Feindseligkeiten an der Donau begon, R a Schreiben erfahren, daß Ste wegen des Rußland ist zum Streit herausgefordert; ihm bleibt

bier.

L

F} VL b L

ry ditr c)

4+ é a ubrig

1325

dem es seine Hoffnung auf Gott seßt zur Gewalt der Waffen zu schrei- Beamten zum Eifer und | | |

gewissenhaftez J Wrer V

und die übrigen Einwohner, “i bei rg T4 ee Beschäftigungen A verbleiben - Lrwarnt aber zugleich vor ibe Akt in Wort oder That, welcher der bestehenden Q Ordnung zu L d laufend wäre, E

ten, um die Pforte zur E: füllung dier Verträge, zur Genugthuung für die Beleidig: ingen zu bewegen, mit welchen sie auf Unsere überaus gemäßigten Forderungen und auf Unsere rechtmáäßige Sorge um die Bertheidigu ing der orthodoxen Kirche im Osten, zu der sich au das russische Volk betennt, geantworte t Val i i

Wir sind fest überzeugt, daß Unsere getreuen Unterthanen ihre heißen f E G bete zum Alterhöchsten wit Uns O Pee auf daß Seine Bukarest, 5, Novem ber. (Tel, Dep. d. Staats Anzeigers.) Nechte tie Waffen segne, welhe von Uns crhoben worden Bub [Br Cie T O O U i T TO Sia

"t 249 “S , , : Am 4, November il 1D 40D »,OO) T ) 2 5 T D

heilige und gerechte Sache, die in UÜnscren gottessürchiigen Vorfahren Ee Türken bei Oltenißa über die Dongu immerdar cifrige Bertheidig. r gefunden bat, Derr auf Dich trauen wir | gegangen und dort in der alten russischen Schanze einquartirt. Uu E? Bd P iverden, in Gestern um 12 Uhr be egann russis{cher Seits ein Angriff durch den

»egeven in Zarsfoje-Sselo, am 20. Oktober . November), Me G Dannenkso E E E 3 G na h) Christi Geburt cin tauscud achthuntert drei und sunszigz unserer Re- | AMMoxgi S IPRL dessen Kanonendonner man in Bukarest gierung im acht d zwanzigsten, | YOrEE, 0 Vataillone Russen griffen die Verschanzungen an und

H! ; Ms

] H

Aus dcm riginale ist von Sr. Raijerlich en L e eigenhändig | nabmen Dt be tat alten uartiere int Sturm mit Det 10 dyr; 4 - P ü G +4 Vis H Tf (DTICD

Ÿ v eni: M a M ot / ; [ ck— _ | ; A ralo0d4. p E e 1 _ goDVajonett, f Kavalerie fonnte wegen der Sümpfe nicht mit- Me vringt der halba ie de „Westi 10 DONT. 6 h e j übe A provisorischen 2 Kei gil ierung TUCTE DeS E E “en DEVUUN «quf ‘beiden - Céêitén t nov nihts einem amtuchen Theile folgenden sürstlichen | pojsitio befannt, Für ortmatof ift beute zu den Truppen gh- G er + | ck A (F 4 01 4 + F d F § M wt o, * 5 J 4 A 14 4 _— FToObe + - 1 | YLYLrEYrißi , i auci F L L 1-42 j E 2 T 41 Dan ten. den außerordentlichen Berwaltungsrath,“ | d E V Ves isse erbeten, day Wir uns tempo1à1 i, Wir verirauen bis zur Tj sung weiierer l atlierorde ntlichen a zSrathe an. | ° (Grahl P i Gt t leg j Cd è+ x ¿ M Hon ov Ce ( 4 164644 Le (7 C) C f’ pra O) )ropban eorg Philippeskuy “P alident die | Donnerstag â, 10, » Cr A 2 Pernyauje, (152ite oMau- p î P DY: ienen O D F Fo H A4 t B - 4 \ O E \ Ei averns vinen mit den Herren Deparicments ches vielhaus - Abonnements = Vi 9): Auf Allerhöchsten Befehl : Veschäfte eines jeden einz eun Depariements, fo wie | Die Auna an ann Cn ‘119 (c : 4 f tj Al E L ¡L Dei (13 ine il P ias : L JAOROTEOU : DON L rleans. L î ch1 agodie in e) Abtheilun= l, A E s Ï E z « , ) B (3) Aan 11e É 1 177 Y all N Ht 1 ¿ G j J OLILCH Ati i UIC(ii Hiilu überal L ¡L 39564 î B UKnH Mx L C Kd 44 ) (4 I ne M eu R ER B A gen, von S() „Uverlure Und Zwi if von G, A. Schneider. G (JOnDel &Oorfallenheiten Dri OeR Dn ¡ | i iutntT Cj S ( )/ s E - L ; o E. A N L 2 int M 4 FIA »eY t 7 14 e VOrUlegei Jen, damit DIeIrioen nach C bés h P J vierten Abtheilun Prüfung ihren weiteren Verlauf nehmen.“ : + Nleine B arbu Demeter Stirbey, T | r 1. Y(0vember. 1 : obann Mauu m A | von Portici, große Oper in 5 Ak Staatssekretair, Scribe ; “M nt von Auber, Ballets vom Königli \erwa TUNgSralh erließ . Mei ‘auf D Lan at s E, Ant K oFnnNora 1 (T of v i R. ( O. 4 C4 S Y vorin T g n Chefs Der | Fm ielhause (1553stte Abonn nenentis- : : Vorstellung. esens einges{chärft wird | DEILMal D L orothea, Dyliihes Fa ( 0: _ Abthet- A der ck-rdnung 1m | lungen, nach Göthes Gedicht, von De f Töpfer, Drei weiteres Dfsis des auße1 | | Ì eSYerae

4 4 + = La / \ mahnt i/ L

E H Aa A Z H E A, U T ee Q E D S “P B E L 2 icin LI R Ee TE E 3 T 27 Bi S E R R S o ztz V A A S: A BRPESE Da 2 Sa A; 00 E TEE P T SE I P S7, B E R T S E P E R 6 E A, CH es

s L Af 44 in a i ro el Stra che (Eis jenbahn. f : E T E / } M e aus den Graben Gla achuUNn D. : j a Ch chwaréier - Hirsch x 124 ) Markischen ten : y ¿ Pit, / a6 L E j reue B lg M nau, Giüuck aut und Der Nauen Nef- | 4 i ) "cl j O mlt Cm noch nicht Verm esse€- in Maar r lde, zusammen etwa 00. Lac hte Ep in §2 G A È A OUNi (Ad E 1 N h Í in den M E ans E: und der Grube Neuhaus Stol alen *(anuar i / Di y _—_ A A A j D eg mil Cr CSSCHem Velde, CINer do P- und 12 Maasßsen ange bestehendetn eichender W'asserkraf

E -c 1 6 s , «V TD LOD4 Veirtigen dire Clunaßnmen um A 4 S cat 9 : ) s aart s l N ichen Verehel snd schon in

Detiwäiche, Handtüchern im Monat Ottbr. 29 456 Ntblr. früheren J: n im blühendem Betrieb , 5 3 - E Ls A gas / k L 441 z att #1 Î L Ce L CLTIdÉ r die GVarnifon-Unstalten 5 -Corps pro 1854 follen

Wege der Submission S etl L 006492 Qi) L A Z _— itida S E Ur FUDEN bauen autï einem F angsystem 17 bjekfie und Orte i

I Der SRE O - QAQ j ! L 4 J

k Na h 1 e l\ | 14 1441 ® ai IF ; Ur 1 è U V acke und i honschiefter, dessen A U S

E i Q a : Ee mithin n ersten zehn Mo füllung aus Quarz, Spatheisenstein, Blende Dell Liefe rung9-BDe ‘dingu ngei dé: un- : ) i L Schwefelkies und bed. ] é Ó ]

do niftrat y 1 hot Son S » nattt O mer ais i JCHTWEICIKIES UNC DEde uten Gem: G 1 Lach- Leatiiratur, fo wie (1 en Milit all- LAag- 4 - ( « ter mächti 7 b F Hit r Or

j Dia ia, E R J D Fn ’EN MSCHTaume des A- ci IMdCntlceem F 1usSsSDaA es Wr Ori Vet) - Kommunen Vter, zu } zig, (Fz ra Uden2 e L Y, i M; i Je E Blei j ¿e 00A / {opl ì S Sh f ]

e: S, ¿ A T s Z } O. A q 2,00 Di S CISLANnNZ, n pierkKles, DCchvwetel- und Ldhorn ausgelegt sind, S E u 2 kies, Waller: Bournodt N ad ticferungs - Unternehmer tw d ps Cred, Del o, Zlovember 1899, L E C a taa

u. 6 t Í 1244 erd Den ér (Ur, IDTE L ap L E n 2 echen Den iri handenen Nachrich. rien portosret, mit der Bezeichnung e D e Ct nkaK, ten gemäss, sinddie: tièfrten der Grnbe _V Offerie egen Wäschelieferung“ | y M I LD C1 v 114/41 icht über SO Lacht "fet, daher 1SÈ No versiegelt bis zut bem } mx UEE l I es x E MSRSNE N V O "D RAE E L-Z E ARD S N E U L T E N R E I ein Ee h a c Hon D ob: L ria h An Ja 4.

y L

en und. bten 1n grösserer eutíe

hoffnungsvollen Bergbau. Die

( h CINEen

PDASSE N A E E P E R N L d m BLEMER T PIL

veisun; (V- 44

44

am 6, Dezember c. , Nachmittags 4 Uhr, | 144-717 Bekanntmachuna ler auf demselben Zúege anberaumten Submissions - Termin an uns ein- erzogl. Anhalt-Bernburgische S : yal- fer Gruben, zu E N, Inde zusenden, Mit den M tindestfordernden, tvelche unge i beabsi tig d lem Herzogs H Ler gröss!1 en, ‘u erma A | persönlich erschienen sind, vder mit deren gehöríg j KL 1, Bernbu } T | (xrafscha toll i eute sich einzustellen pflegt legitimirten Bevollmächtigten wird nah Umstän- ständigen Bergwerke zu verkaufe Ls sind vortheilhaste Peinile s G Ten gleich hter zur Stc telle, mit den Auswärtigen Es bestehen dieselben chen Grundherrschast den Gruber aver durch die genanuten Lazareth-Kommissionen ist Adr A d eral JOS V Orde) Wers uni iterhandeli, resp, contrahirt werden, aria: - Zee bei dem Dorlse Diese erke mit allem Zubeh a6 0A LrS, den 4, November 1893, | "olfsbez DCIegeIl wWwoscibDst auch IT Stücken, Tagegebäund en, Inventa rum Un ongliche Tntendantu tx 1sten Armee-Corps, | : brn el anstalt für Antimonium crudum räthen werd j bôerdkrad zum Verkaufausf _- U 2 E j j Lac uud (xru] ille Kauflustige werden daher ch€« [1539] ! snd gutem D( riebsfähigez Gustande. ich binnen drei Monaten Zu Ne lane Ma 21a Septem ber is ein Brief, worin das Feld 1s vermessen, zu einer Fun 5 1auerer 4 enninils ler örtlichen Verbälin 1586 Hak E Sol Ai Vos ein Wechsel Un TIE Ordre gruDe ung L Le ar d R s As und gr olger : Kausbe ngungen rnit d t De Oonel in Postelwiß groß Thlr. Ct, 449 | Lachtern Länge. Die Erz VCITRE EiD- tierzoglien Anbhallischen Bergamte zu Harzg Ven 30, Tanuay 1854 zahlbar, auf L die Poft ge brechen, sind hauptsächlich Antî Delanz ode in Verbitdune zu setzen und ihre Ge] geben und verloren zegangen, Es wird vor dent es kömmen aber ‘auch andez den hn : : j Anfkquf DES Iod fels gewarnt, da derselb tit liche Erze. Bournonit. Plagionit, Zinc] enit. Bernburg. den 2 O, 1853 M rechtmäßi; en Inhaber bezahlt wird, | Heteromorphit (Federerz) u, a. voz Die lerzogl. Anhalt, Rott ia dd Sirailjund, den 4, Novembe] 1853, Erze 1} uf einem Quarezgange. Verwaltung dei Sieutth. Dos atn