1853 / 280 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1924

Aufgeb. des 2, Bais, 2,, ins 3. Bat, 9, -Regts. cinrangirt. Vahl, Vice- Feldwebel vom 2. Bataillon 14, Regiments, zum Seconde-Lieutenant des 4, Aufgeb. befördert, v, Grabowsfi, Sec. Lt, vom 2, Aufgeb. des 3, Bais, , ins 2, Bat, 14, Régis,, Nigye, Sec.-Lt. vom 2. Aufgeb, des 3, Bais. 8, Regts., Burchardt, Sec, Lt, vom 4, Aufg. des 2, Bais. 8,, ins 3, Bat, 21, Regis. einrangirt.

Abschiedsbewilligungen u, st. w.

Den 8, November,

Bulle, Hauptmann vom 38, Jnfanterie - Regiment, mit der Regi- menis-Uniform mit den vozschriftsm, Abzeichen für Verabsch, und Pension, v, Maltigz, Hauptm, vom. 30. Inf.“ Regt. , als Major mít der Regts,- Unif, mit den vorschr, Abz. f. BV., Aussicht auf Anstellung in der Gendar- merie, und Pension, der Abschied bewilligt,

Den 410. November,

v, d, Necke, P. Fähnr, vom 8. Ulan, Negt., der Abschied bewilligt. Frhr, v. Hammerstein, Sec, Lt, vom 2, Garde-Ulan. Negk,, scheidet aus, und tritt zu den beurlaubten Offizieren der Kavall, des 2, Bats, 1, Garde-Ldw. Regts. über, v, Winterfeld, Sec, Lt, vom 3, Hus, Regt., als Pr. Lt, mit der Armee-Unif. mit den vorschr. Abz, f, V, und Aussicht auf Anstellung ais Plaßmajor, der Abschied bewilligt.

Den 12, November,

Henoumont, Sec, Lt, vom 7, Jág, Bat,, scheidet aus, . Krause, Sec. Lt, vom 16. Juf. Regt,, Hoeppnexr L, Hauptm, vom 9, JFnsfant, Regt, diesem mit der Negts, Unif. mit den vorschr. Abz, f. B., Aussicht auf Civilversorg.,, und Pension, v. Heyn, Haupim, vom 21, Inf. Negt, als Major mit der Regts, Unif, mit deu vorschr. Abz, f. V., Aussicht auf Civilversorg., uud Pe-nsion, der Abschied bewilligt, v, Reckow, Sec. Li. vom 5. Hus, Regt,, scheidet aus, Ritgen, Sec, Lt, vom 4, Ulan, Negt,, mit Pension der Abschied bewilligt,

De Lane) r,

Den 8, November. Hartmann, Pr, Lt. vom- 2. Aufgeb. des 1. Bats, 28. Regts, UULT Ser L, von 1, AUAeb, Des 9. Bals, 29, Ne048., Per ge r, Sec, Lt, vom 1, Ausgeb. des 4. Bats, 30, Regtis,, der Abschied bewilligt, Den 10, November. v. Schmiedeberg, Niütmeister vom 2, Aufgebot des 1, Bataillons 1, Negts,, mit seiner bish, Unif, mit den vorschr, Abzeichen für Verabsch., Bertram, Sec, Lt, vom 1, Aufgeb. des 3. Bais. 4, Regts., v. Roe - bel, Sec, Lt, vom 2. Aufgeb. des 2, Bats, 1, Garde -Ldw, Regts, der Abschied bewilligt. Den 12, November.

v, Oerthel, Pr, Lt, vom 2, Aufgeb. 4, Bats. 17, Regts., mit sei- der bisher, Unif, mit den vorschr. Abz. f, V,, Czwalina, Sec. Lt, von der Artill, 2, Aufgeb. des 1, Bats. 14, Regis., der Abschied bewilligt.

EN, Beamte der Militair-Berwaltuüng.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums: Den 1, November. Dalgas, Intend. - Secretair bei der Jutend. des L. Armee-Corps, zum JIntend,-Referendarius exnanut. Von 2 McovLember. v, Goldenberg, Ober-Gerichts-Auskaltator, zum Jutend,-Referen- darius bei der Jutend, des 1. Armee-Corps ernaunt. Den 5. November, Dressel, Jntend,-Secretair bei dexr Juatend. des 11. Armee-Corps, zum Jutend.-Neferendarius ernannt, Den 8, November. Stoelolinsfi, Proviant-Amts-Applifant in Posen, zum Proviaut- amts-Assistenten ernannt, Den 13, November. __ Dembski, Selretariats-Applikant bei der Jutend, des VII. Armee- Corps, zum Sekretigriats-Assistenten ernannt. Den 17, No vember. L Een Proviant-Amts-Assistent in Glogau, die Entlassung ewvilligt.

Nichtamtliches. Berlín, den 26, November,

Dei der am 24, November zu Münster vorgenommenen Neuwahl eines Abgeordneten für die zweite Kammer, statt des Greiherrn von Ketteler, welcher sein Mandat niedergelegt hat, be- theiligten sich zunä 272 Wahlmänner, deren Wahl auf die Her- M6 Kreisrichter Ziegler in Ahaus und Stadtrath Zumloh von M Me? fiel, vou denen jedoch keiner die erforderliche absolute ed erhielt, weshalb zu einer nochmaligen Wahl geschritten 146 au Ee worin der Stadtrath Zumloh von 266 Stimmenden

nit: \{ vereinigte, demna zum Ägeordneten proklamirt wurde. der S hun fand am 22, November die erste Sipung v 0d Lar if A aur Nach Eröffnung derselben kündigte Minister Gesebß = Entwü = ngerer Rede die der Landschaft vorzulegenden = Entwürfe und übrigen Propositionen an und gab die

Gesichtspunkte an, nach weichen das Gouvernement bei den=- selben verfahren zu müssen geglaubt habe. Zwei Haupt-= gesichtspunkte sind es, von denen bei der Mehrzahl der= jelben von dem Ministerium ausgegangen worden ist. Der erste il det‘, Day oll * anders * elner dauernden Verwirrung des Rechtsbewnußtseins im Volke vorgebeugt werden, es nothwendig tis, diejenigen Rechtsverlezungen, welche die aus dem Jahre 1848 und feinen Folgen hervorgegangene Gesebßgebung bewirkt hat, wieder aufzuheben oder mindestens insoweit zu beseiti= gen, als dies ohne neue Beeinträchtigung wohlerworbener Rechte möglich ist, Der “zweite ist ‘der, daß, foll niht die nah den Bundes -= und Kandesgeseßyen - in dem Herzogthum geltende monarchische Verfassung allmälig untergraben werden, und das landesherrliche Ansehen zum Schaden von Herrn und Land mehr und mehr herabsinken, es nothwendig erscheint, aus der Landes= gesepgebung alle diejenigen Bestimmungen wieder zu entfernen, welche ebenfalls das Jahr 1848 vermöge des damals gelteuden Volktssouverainetätspvinzips mehrfach in dieselbe hineingetragen hat. Als Vorlagen wurden angekündigt: 1) der Geseßeutwurf wegen dauernder Regelung der Rechtsverhältnisse am Domanialvermö= gen z 2) Bejepentwurf wegen nachträglicher Gewährung einer Entschädigung für die durch die Geseßgebung des Jahres 1848 aufgehobene Jagdberechtigung auf fremdem Grund und Boden z 3) ein Gesfezentwurf, welcher die Ablösung der Zehnten und sonstigen Naturalleijtungen, die an Kirchen, Pfarreien, Schulen und milde Stiftungen zu entrihten sind, aussch{ließt; 4) ein Geseß = Entwurf wegen nachträglicher Gewährung einer Ent= {hädigung für die durch die neuere Geseßgebung unentgeltlich ausgehobeue Grundsteuer - Befreiung, welche im Widerspruche mit der im Grundgeseß deshalb gegebenen Verheißung steht ; 5) der Geseh = Entwurf über die Aufhebung der sogenannten landstäudischen Juitiative bei Geseßesvorschlägen z 6) die Ge= sebesvorlage, wonach den unmittelbaren Staatsdienern, den Militair = Personen und den Kirchen- und Schuldienern die Wählbarkeit zu PVLandtags = Abgeordneten zur Reinerhaltung der thnen ihrem Landes -= und Dienstherrn gegenüber | gebüh- renden Stellung, wie überhaupt im Juteresse des öffentlichen Dienstes entzogen werden soll; 7) ein Geseß über die Regelung der Presse, das auf denjelben Grundlagen beruht, als die in den Nachbarstaaten Preußen und Sachsen in neuerer Zeit erlassenen ; 8) der Geseßentwurf, einige Abänderungen und Ergänzungen des Kriminal - Geseßbuchs betreffend; 9) der neue Entwurf zu einer Kriminal=-Prozeßordnung. Endlich wurde noch der Finanzvorlagen gedacht.

Die zwischen derx Lippe=Schhaumburgischen Negierung und der Fürstlich Laxisschen Postverwaltung fortgeseßten Verhandlungen baben endlich, na ee MIETURG Der A A: Z., U Dem Anschluß des Fürstenthums an den deutsch=österreichischen Postverein gesubrt, weiden cs mit Vene L cauliar f. J, beitritt. Mit dem Anschluß des Färstenthums Lippe-Schaumburg, welches die beiden Postämter Bückeburg und Stadthagen enthält, gehört nunmehr der Taxissche Postbezirk vollständig dem deutshen Postverein an. Von deutschen Gebieten sind von demselben nur die unter dänischer Hoheit stehenden ausgeschlossen, nämlich Lauenburg und Holstein, welches lebtere ihm nur noch provisorisch bis zur erfolgten Regelung der dänischen Postverhältnisse angehört.

—— Se. Maleitat. der König von Balern hat. wie die A. A, Ztg.“ vernimmt, den Prinzen Luitpold, Königliche Hoheit, mit der feierlihen Eröffuung des Landtags in Allerhöchstfeinem Namen zu beauftragen geruht. Der Tag und die Stunde des feierlichen Akts wird am 24, November bestimmt werden.

Die zweite niederländishe Kammer hat am 22, November mehrere Geseß = Entwürfe genehmigt, und darunter jene zur Be- willigung der erforderlichen neuen Zuschüsse zur Trockenlegung des Haarlemer Meeres und in Betreff der Rheinischen Eisenbahn. Der

Zeitpunkt für den erwähnten Anschluß is, was Holland angeht,

auf das Jahr 1854 festgeseßt, und man hat niederländischerseits den Bau so eifrig betrieben, daß er zur bestimmten Zeit vollendet jein wird.

Die belgische Repräsentanten-Kammer begann am 23. No= vember die Berathung des die Billigung der Königlichen Verfü= gungen, - wodurch die Getraide - Einfuhr für frei erklärt und die Kartoffel - Ausfuhr verboten wurde, bezweckenden Geseß -=Entwurfs, nah welchem die erwähuten Maßregeln bis zum 31, Juli 1854 in Kraft bleiben sollen. Die Central-Section hat unter Beipflihtung des Ministers des Innern durch ein Amendement die freie Einfuhr noch auf einige in den Königlichen Verfügungen nicht erwähnte Nah= rungsstoffe, z. B. auf Reis und Nudeln, so wie auf Fleisch aller Art und auf Schlachtvieh ausgedehnt, und Herr Osy duréh ein anderes Amendement, dem hoffentlih die Regierung und die Kammern bei= stimmen werden, die Ausdehuung der freien Einfuhr für Speck und gesalzenes Fleisch bis zum 31, Dezember 1854 beantragt. Der auf diese Weise vervollständigte Regierungs=Entwurf fand keinen Wider= \spruch und wäre wahrscheinlidy schon am 23. November ohne De-= batte genehmigt worden, wenn nicht Herr Dumortier mit einem das

1925

Verbot der Getreide- und Mehl-Ausfuhr bezweckenden Amendement hervorgetreten wäre, Der Minister des Innern nahm gegen den Antrag Dumorlier?s , dessen Verwerfung gewiß ist, in einer lâu= geren Rede das Wort, die er erst am 24, November beentigen wird, Das belgische Gouvernement hat lürzlih die Handelskam- mern über gewisse Modificationen der Zollgeseßgebung zu Rathe gezogen. Auf ihr Gutachten bin wird nächsteus ein Gejeßentwurs zu dem Ende vorgelegt werden, der wesentliche Modificationen der bestehenden Zollbestimmungen enthalten wird, Wie verlautet, soll der Zoll auf Kohlen auf 1 Franken 40 Centimeu die 1000 Kil, reduzirt werden z das Nohgußeisen soll fortan nur 25 Franken zah= len, das verarbeitete Gußeisen 5 Franken die 100 Kil, Alle Disse- renzialzósle sollen fortan auf Baumwolle, Schwefel, Oele und feine Hölzer wegfallen. Der Zoll auf mehrere wichtige Rohstoffe, wie Baumwolle, Hanf und Flachs soll ganz wegfalleu. Z

- Am 23, November fand in Kopenhagen die feierliche Taufe

der am 29, September geborenen Tochter des Prinzen Christian

zu Dänemark im Königlichen Palais in der Amalienstraße in Ge= |

genwart des Königs, der Königin - Wittwe, der hier anwesenden Prinzen und Prinzesssnnen, der Minister, Hoframen und Hof= Kavaliere statt, Die junge Prinzessin, welche von der Landgräfin von Hessen über die Taufe gehalten wurde, erhielt die Namen: Thyra Amalie Karoline Charlotte Anna, Sämmtliche Mitglieder der Königlichen Familie waren Pathen, Die Taufhandlung ver= richtete der Hof- und Schloßprediger Paulli,

B02 25. November. Leipzig-PDresdener 209 Br., 208z G,

Cine 892 Br, Sächsisch - Scl T +7

B 4 28 i . / V U 3 Magdeburg - Le1pziger 30: V erin - Annaitiicie

107 G A

Â

i 1Q3 [) Q! t R Ah Goar P r bAantiny E Le I 2 i U . r allnSCil G C D nkactien A ° )5 7D c - x7»

n i i | Weimarische Bankactien Br... DO (x, Nie n P L a E 1 7 ck \ T s s 7 N parla fans t s o ( l Den, d L V) i505 heutlg n

| 6 Buss- und Bettages wegen keine

|

| |

LObau- |

09 |

|

Hamberg, 26. November, 2 Uhr 58 Minuten, Nachmittags, (Tel. Dep d. Staats-Anzeigers? Börse fest, Lei ganz sch wa9hem Ge- schäft. Geldcourse: Berlin-Haraburg 105.4 Magdeb.-VVittenb. 362. Mecklenburger 407. Kieler 1047. 3proz. Spanier BTL: ddroz. Spanier 205. Sardinier 83. /

Getrcidenmarkt: Weizen geschäfislos, Roggen stille,

Oel Jocd: 237,288, 225. Kassee mhig, 42-, Zink 3000 Cte pro Frühjahr 145,455. Disconto 9 Gs

SLettitz, 26. November, 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats - Anzeigers) Weizen still. Roggen 69 72 gef. , 7TL bez... November 69 Br. , 68 bez,, Frühjahr 69 Br., 68 bez. Rüböl November-Dezember 103 bez., April-Mai 12% bez, Spiritus 10%, 4105 bez. Früh. 11 bez. und G

Königliche Schauspiele. D r

Sonntag, 27, November, Jm Opernhause. (192ste Vorstellung) : Der Prophet, Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L, Rellstab, Musik von Meyerbeer. Ballet vom Kgl. Balletmeister Hoguet. Anf. 6 Uhr. Mittel=Preise.

Im Schauspielhause. ( 169\stte Abonnements - Vorstellung. ) Ernst, Herzog von Schwaben, Trauerspiel in 5 Akten, von Ludwig Uhland, « Kleine: Preise.

Montag, 28. November. Jm Schauspielhause. 170ste Abonne= ments = Vorstellung. Mathilde. Schauspiel in 4 Akten, von R. Benedix. “Kleine Virklilei

Dienstag, 29, November. Im Opernhause. (193ste Vorstel= lung): JÎIndra. Romantische. Oper in 3 Aufzügen, von G. gzu

Puttlit, T c

Musik von F. von Flotow, Ballet vom Königl, Ballet= metster P. Taglioni. ?Mitttal- Pre ise:

Im Schauspielhause. 171sste Abonnements -= Vorstellung : e Waise von Lowood, Schauspiel in 2 Abtheilungen u. 4 Akten, t freier Benußung des Romans von Currer Bell, von Charlotte rch=Pfeiffer. Kleine Preise. Ñ

Der Billet=Verkauf zu diesen beiden Vorstellungen beginnt erst Montag, den 28. d. M,

i s

N L è dn

N, )

BEE O I R R R R R E Gai? Sie C R E R R E L Ai E E G A E T A O Aba I I S C T E S E T E E L N i A D L T Le P R B OA P i R E E Be S: 5: C E F P CRREE SOBUIRTES iTI O E L

(D S U 6 De. ° 7entlicher Nnzeiger.

[1625] Steve, Taxe unv Hypothekenschein sind in unserem

Büreau L[IV. cinzusechen.

Die unverehelihie Wilhelmine Auguste Müller, früher zu Charlottenburg wohnhaft, 20 Aghre alt, evangelisch, gebürtig aus Witten- berg, welche wegen Hehlerei zu ciner vterwöchent- lichen Gefängnißstrafe verurtheilt worden ist, bat Polizeibehörde zu Charlottenburg bereits unterm 24, Juni cr. eine Reiseroute nah ihrer Heimath Wittenberg erhalten, is daselbst aber, ohne dap ihx Aufenthalt anderweitig zu j gewesen wäre, bis jeßt nit eingeirossen, : 2

Alle Civil- und Militair - Behörden des Zn- |

Auslandes werden daher dienstergeben]t er- auf die 2c, Müller vigiliren, dieselbe im T5

YR «f E T 10 Magdeburger

\{chaut, soll I 14 Se Tar L )

15 +11 34441

ra ( c + ta o ot 4 falle verhasten und au die ZZuspeciton n Hausvoigtei-GVefäugnisse abliefern zu H E (Bloitdizoitta e G welcher von Dai werden,

tei zelilg wird elt (Seel, VeIicer vo1 E S h L O C Ab a Sonate Sena, D dem ]ezigeu ZAusenthalie dex Zenn

wf La: Aa TT4 mond ort L A S 4 C4 5 v4 LruUalietil IOULe. aufge orderi, IOTOIï DEL namen

( Wi: E C v l 4344 18 16ck

y A, » T D Ha B L I ata V 511 Poltzet - Behorde orer und davon! Anzeige ZU

inachen.

» CA lo y Qa2 { I N ' R vil Aua Ft o L Ait A a Berlin, den 21, November 1853, [Der Vlaudiger in dem erbschastlichen Liquida=- | ck(

Königliches Kreisgericht, Erite (Kriminai-) Abtheilung

N 0 c D too 4 j E Julius Kremp hieselbsk,

í A T In ¿ L E leber d Nachlaß [1624] Steckbriess-Erneuerung, _Ueb

h Kaufma!

en pn Ee -— F N fia J Li d N 3 v t H Der Unt 2. Co d, S E V | 4

A vormaligen Botenmeister August Schle ider von hier erlassene Steckbrief wird, da der Auf- enthalt des Schleider noch nicht ermitt-lt ist, hierdurch erneuert.

Liegniß, deu 24, November 18523

Königliches Kretögericht, T. Ubthetiung,

b A f bh

1472]: Bekanntmach un g

5 Nothwendiger Verkauf.

Das hierselb vor dem Rheinsberger Thore belegene, dem Gärtner Wilhelm Danzmann ge- | hörige, im Hvpothekeubuche von Neu - Ruppin | vol. V. fol. 14 NouGa et. vol. Zont. T fol, ATS. M und 467 verzeihnete Gartengrundstück nebst den | darauf errichteten Gebäuden, welche zum Betriche E eiuer Schankwirthschaft dieuen, gerichtlich abge-

\chut auf 6948 Thlr. 11 Sgr., soll am 6, Mal 1854, Vormittags 4 2 UDE, an ordentlicher Gezichts8ßelle subhastirt werden,

E M E vrieRA Cv Ár inne B Mi: E

F / Bi L E __ E, B T } a. G0 00 OTLAEZ A G T ZSETG S

des

Neu-Ruppin, den 17, Oktober 1853, Königliches Kreisgericht, Abtheilung 1.

ra tr a

gehörige Grundstück, aus Morgen nebs Wohnhaus, Scheune und Stall bestehend, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau Ul, einzu- sehenden Taxe auf 1500 Thlr. gerichtlich abge-

L, Vormiliiag 11 r, an ordentlicher Gerichissielle in Sonnenburg suh-

Königl. Kreisgeri) v m f A ( A 15 12] T Lit fal: V ria d U it 9

, as - ,1 «C G A @ t A 2 ions-Prozesse über den Nachiaÿ des Kaufmanns b 5 L p v G* E z

fulinus Kremy is am 8ien d.

S L Ql in atinnd der erbichafilii È TIQuIidaiiong

» . Li lo O . tuna litt op bis ultimo Oftober 1802 ivar Ctunainie

worden, Der Termin zur Anmeldung aller Au=- sprüche steht. am 414. Januar 1854 DVotr- mittags um 11 Uhr, vor dem Herrn Rath Hevelfe im Parteienzimmer des hiesigen Ge- rihts an.

Wer sich in dies-m Termine nicht meldet, wird

c 4 r N CcA 0 40 J p c [ D e E Ct E E C da U c! idi vor Verbüßuna dieser Strafe angeblich von der [1469] Nothwendig el Verkauf. / aller serer etwan‘gen Vorrechte verlustig erklärt, D Ui L His \ Se dp Þ e T P EE S i E E Es rvo “4 9 ( nrtaß n Os G : C S A 6 ù ,

Wi j; e Das den Fiedlerschen Erben gehörige, 1mm Hy- | und mit | Fporderungen nur an dasjenige, pothekenbuche Vol. I1Y, Fol. 212 verzeichnete, :

zur Entxeprise Ceylon g

was nah Befriedigung der sich meldenden Gläu- biger von der Masse noch ubrig bleiben sollte, verwiesen werden. Als Mandatarien werden der Nechisanwalt Schenkel und der Justizrath Dreck= [{chmidt, vorgeschlagen, Marienburg, den 19. September 1853, Königl, Kreisgericht, 1. Abtheilung.

r 4

Bekanntmachung,

Rg e ‘O9 f is ü ) t Ie S | s cLATCA 9 H. qa C G f. 6 K E +1 Diiober 1899. | Es sollen am 29sten d, M., Vormittags

S Io «5 L 404 j k e L 7 ua O c P id - Vepulalnion, | 11 Uhr, folgende Gegensiände, als: | 1 gebrauchter Kutschwagen, | 102 Do: 24 4 S U, 9 Ctr. 40 Pfd, alies Gußeisen und 2 Cir. altes Scwmiedeelsen 1 Hi: T y Zeuaghaus acaeh baare Bez ablun im ungern a) e E L ege 14 1 Y ck guy i g | offentlich verfaust werden, wozu Kguser hiermit benen | eingeladen werden, ck 6413 j A V! G - Bs “dit g ) i M | Berlin, den 15, November 1853 j N s

ioll DICICELD B V j

+

2 C A F, 0 SGuntaltdi oa vtil\ s A (B 3- Prozeß eröffnet Komaliches Artillerie-Depot,

[1620] Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultumo Oftober 1853: a) im Personen-Verkehr E bis ultimo September. .….... 395,600 Pthir, m. Moñat dder... 7 A000 A L t (R Man E ) 11 VuUtler=-, CPac C; OLTTEUL ¡s ultimo Septeml 450,600 Rihlr. SIMLODer. 57,400 = 508,000. RNthir, in Summa = 949,600 Rthlr. = 841,440 Rihlr, 108,160 Rihir,

Daher mebr ui és cs

vorbehaltlich späterer Festseßung. _ Erfurt, den. 24, November 1853.

De Vir dex Thüringischen Cisenbahu - Gesellschaft.

a a E E C R R Er E T e ree

e

Tv