1853 / 281 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

A

L A E N A Eb a ADRACÁE D ar S E Ft ae

V. Rentenbricse Liti. E. von 10 Rihlx.

Nr. 24. 102. 1441. 157. 192, 313, 427. 490 y 692. 739. 847. 862. 41083, 41194, 1196. 4283. 41310, 1377. 1382: 1568, 41644.-:4662..4679. 1706. 1772 1965. 4970, 41996, 2299. 9514, 2640, 2770. 9927, 2945, 2987, 3171. 0 23302, 3326. 3833, 3840, 2955, 4001. 4154. 4379. 494 ASAS 4954. 5228. 5300. und Indem wir dieses auf den Grun? der darüber aufgenommenen Berhaudlu#ng befann! machen, fordern wir die Junhaber der ausgeloosten Len- tenbriefe auf, die Kapitalbeträge derselben am 4. April künftigen Jahres im Geschástsloktale der Rentenbank - Kasse auf dem Domplaye da- hier, gegen Rückgabe der Rentenbricfe und der dazu gehörigen noch niht verfallenen Zins- Coupons in Empsang ¿U uchmen. | - Zugleih machen wir darauf aufmerksam, daß nach §. 43 des erwähnten Geseßes vom 1. April fünftigen Jahres ab, eine Verzinsung der vor-

bemerkten Rentenbuiefe vit ferner stattsindet,

au die ausgeloosten Rentenbricfe selbst nach g. 44. a. a. D. binnen 10 Jahren zum Bor- theil der Anstalt verjähren. Münster, den 40. November 1893. Königliche Direction der Rentenbank sür Westphalen und die Rheinprovinz. : v. Hartmann.

[900] Nothwendiger Verkauf.

Das den Erben des Waagemeisters Daniel Benjamin Schmidt gehörige, hierselb in der Saudgrube sub Nr. 19 des Hypothekenbuchs be- legene Grundstück, das auf 9110 Thlr, abge- \chägt is, soll zum Zwede der Auseinander]ezung der Miteigenthümer in dem auf

den 16, Januar 1854, 4112 Uhr Vormittags, E

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Lermine im Wege der nothwendigen Subhafiation ver- fauft werden. Die Taxe kann mit dem neuesten Hypothekenscheine des Grundstücfs im fsünsten Büregu eingesehen werden. Alle unbekannte Real- Prätendenten werden unter Androhung der Prä- Îlusion aufgefordert, spätestens in dem auberaum- ten Termine ihre ctwanigen Ansprüche geltend zu machen, L

Ding, den 18, Um 418 Königliches Stadi- und Kreisgericht,

L Wbalug

E:

[1493] Subhastations- Patent, E

Die im Bergmeisterei-Revier Müuüsen, im Kre1]e Olpe, Bürgermeisterei Würdinghausen, in der Nähe ver Sieg-Lenne-Straßc belegene Kuhlen- berger Eisenhütte bei Würdinghausen, nebsi Pertinenzien, taxirt zu 10,735 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf., und die dazu gehörenden Gruben nebs Peitinenzieu, taxirt 25,000 Thlr., sollen, uach Beschluß der Gewerkschaft, im Wege der freiwilligen Subhastation, im Hause des Reprä- sentanten, Gastwirth Liese zu Würdinghausen, am 30, Januar 1854, Morgens 10Uhr, verkauft werden. E

Beschreibung nebst Taxe, Sit:ationékarte und Bedingungen könneu im Büreau eingesehen wer- den. Auch wird der genannte Liese den Kaus- lustigen auf Verlangen die Gegenstände des Verkaufs vorher vorzeigen,

Kirhhundem, den 24, Oktober 1853.

Königliche Kreisgerichts - Kommission,

[1069] Noihwendiger Verkauf.

Das dem Gutsbesißer Hermann Rudolph Mecklenburg gehörig gewesene und der vcrehe- lichten Gutsbesiger Melenburg, Caroline Ma- thilde geb, Elsner, für 9700 Nthlr, adjudizirte, zu Zermügyel belegene, und im Hypothekenbuche des Kammergerichts Vol. V. pag 481 verzeich- net gewesene, jeht im Hypotheienbuche des unter- zeichneten Gerichts Vo!. XI. Fol. 460 No. 5 verzeichnete Landgut, abgeschäßt auf 10,989 Rihlr. 2 Sgr, 11 Pf. zufolge der nebst Hypoitheken- schein in unserem Büreau 4 cinzusehenden Taxe, joll wegen nicht vollständiger Belegung der Kauf- gelder am

411, ict L Vormittags 411 Uhr,

an - ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden, Neu-Ruppin, den 22, Juli 1853, Königliches Kreisgericht Abiheilung 1,

D S L E E E A M E D R A R L ees L Em

432 [1068] Bekanntmachuug. Nothwendiger Verkauf.

Das dem Besizer Nepumac von Lukowiß ge- hórige Grundstück Braunswalde Nr. 1 des Hypo- thekfenbuchs , bestehend aus einem Wohnhauje, cinem Hühnerstalle, 2 Stallgebäuden, 2 Scheunen, 2 Jnstmannskathen und 374 M. 32 N r, Land, zu welchem außeidem 18 M, 464 [] N. pr. Wiesenlaud auf Schulzeuwcide belegen, Und der dilite Theil einer daselbst befiadlicyen Kathe

gehört und welches aus Königl, Forst jährlich 12 Klafter Kuüppelholz, 8 Klaster Klobenholz, freie Weide für 200 Schase und freies Bauholz erhält, abge|hägt auf 9934 Thir, 2 Sgr. , zu- folge der nebst Hypothekenschcin 1m Büreau Ul. einzusehenden Taxe, soli

am 17, Februar 1854, Vorm, 11 U, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden,

Stuhm, den 18, Juli 1893. Königl. Kreisgerichts - Deputation.

4478] Belanntimachun g.

Bon dem unterzeichneten Gerichte wird hiex- our zur öffenilichen Keuniuiß gebracht, daß die Vormundschaft über den am 22, Oktober 1829 grborenen Obergerichts ck Referendarius dolph Wilhelm Zander der testamen:arijchen Bistim-

mung scines verstorbenen Vaters, des Nendauten Johann Friediuich Zander, gemäß bis zum 30, Le- bensjahre fortgesegt wird. Berlin, dea 17, Oktober 18959, Fönigliches Stadtgericht, Abtheilung fux Vormundschafis Sachen,

Tel [7954

Der Seefahrer Ludwig Nobert Kalb, ein Sohn des Eigenthümers Karl Simon . Kald und dex Anna Dorothea Kalb, geb. Schlicht, in Weichsel- münde, geboren den 13, November 1818, welcher im Jahïre 1834 mit dem Schisfe „Wohlfahrt“ von Danzig nach Liverpool in See gegangen und nicht zurückgekehrt sein soll, dessen Vermögen (im Betrage von ungefähr 170 Rthlr.) sich in unserm Depositorium befindet, wird hiermit auf den Antrag seiner Geschwister als nächster Ber- wandter aufgeforderi, sich, und zwar spätestens im Termine

dow-5; April 1854, um 14 Uhx Vormittags,

an ordenilicher Gerichtsstelle vor dem Stadt» und Kreisrichter Herrn Dr. Hambrock bei uns \crisilih oder persönlich zu melden, widrigenfalls er nah Ableistung des Diligenzeides seitens der Extrahenten durch Erkenntniß sür todt exklärt und die alsdann vorhandene Nachlaßmasse den sich legitimirenden Erben oder în deren Éxrmange- lung der Kämmerei der Stadt Danzig ausgeant- wortet werden wird, und zwar mit den in dem Allg. Landrecht Th, 2 Til 18 §7 842 bis SDO festgesezten Folgen,

Vorstehende Citation wird sür den Fall, daß Karl Simon Kalb eiwa chou gestorben sein sollie, auch an die von ihm ctwa zurückgelassenen Erben und Erbuehmer gerichiek,

Danzig, den 25, Mai 1893 Königl. Stadt- und Kreisgericht 1. Abtheilung.

A

; [1343] Edictal-Citation

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Nobert Grübnau is am heutigen Tage der Kon- fursprozeß eröffnet und der Nechts - Anwalt Breitenbach zum einstweiligen Kurator der Masse und zum Kontradiktor ernannt worden,

Der Termia zur Anmeldung dex Ansprüche der unbcfannten Gläubig.- an die Konkurs-Masse steht am 28. Jauuar 1854, Vormiitags 410 Uhr, vor dem Herrn Stadt- und Kreisrichter Dr, Hambrock im Parteienzimmer Nr, 2 des hiesigen Gerichts an.

Wer si in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Arsprüchen an die Masse ausge-

\chlossen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden,

Zu Bevollmächtigten werden den Gläubigern die hiesigen Rechts - Anwälte Justizrath Boie, Martens und Koßmann in Vorschlag gebracht,

Danzig, den 24. September 1853.

Königliches Stadt- und Kreisgericht,

Erste Abtheilung.

| j

E A E E E L L L L R R R R E T R R L

[1501] Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Jnhabers des Psand-

Comtoirs hier, Oderstraße Nr. 2, Kaufmann C. Th. Reinhard , sollen alle diejenigen Pfand- stüde, welche seit fehs Monaten und länger ver- fallen sind, bestehend in goldenen und silbernen Geräthschafien, goldenen und silbernen Uhren, Betien, Wäsche, Messing, Kupfer und Kleidungs - stücte aller Art, im Termine

den 26. Januar 1854, Vormittags j g 9 br,

im Hause, Oderstraße Nr. 2, dur den Königl, Auctions-Kommissarius Rödvenbeck öffentlich ver- kauft werden, Dies wid mit der Aufforderung hierdarch bekannt gemacht, daß Alle, welche be- reits verfallene Pfäuder eingelegt haben , solche vor dem Auctions - Termine einlösen over ihre

gegen die fontrahirte Schuld eiwa zu machenden

und gegründeten Einwendungen dem unterzeich- neten Gerichte zur weiteren Verfügung anzeigen müssen, widrigenfalls mit dem Verkaufe der Pfandstücke verfahren, aus dem eingekommenen Kausgelde der Pfandgläubiger wegen seiner in dem Pfandbuche cingetragenen Forderungen be- friedigt, der etwa verbleibende Neberschuß an die Orts-Armcenkasse abgeliefert und demnächst Nie- mand weiter mehr mit Einwendungen gegen die fonirahirte Pfandschuld gehört werden fol, Frankfurt a. d, O., den 13. Oktober 1853. Königliches Kreisgericht, 1. Abiheilung,

[1481] Ediktal-Citat1chon.

Der frühere Gutsbesißer und Lieutenant Wil helm von Ramin auf Brunn, zulegt in Stettin wobnhafi, dessen gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt is, wird zur Beantwortung einer Wewchsel- klage des Kaufmanns Gustav David zu Berlin, sich gründend auf vier von S. S. David zu Prenzlau auf den Verklagten gezogene und von diesem acceptirte Wechsel vom 18. beziehungsweise 22, August 1850 über resp. 1000 Thlr,, 600 bir, 4000 Thlr. und 850- Thlei, Summa uüber 3450 Thlr., nebst bezichendlichen Zinsen seit 18. und 22, November 1850 und wegen 11 Thlr. 15 Sgr. Provision und 9 Thlr, Protestkosten, {0 wie zur weiteren mündlihen Verhandlung au! den 40, Februar 1854, Mittags Ur, in unser Audienz - Sizungszimmer hierdurch offentlih vorgeladen, mit der Warnung, daß im Falle seines Ausbleibens oder sciner Nitver- tretung im Termine die Aunahme - Vermerke der cingetlagien Wechsel für anerkannt geachtet und nach Lage Der Sache woider ihn iN contuma2aciamn verfahren werden wird.

Stettin, den 25. Oktober 1853.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung sür Civil - Prozeßsaccn.,

[1416] Pr o.clam Alle, welche an das vou dem Könmglichen Kammerherrn und Gesandten am päpstlichen Hofe oon Usedom mittelst Vertrages vom 28 Mai 1850 an den Lieutenant und Rittergutsbesizer von Luck verkaufte, im Garzer Kirchspiele be- legene Ritergut Carniß mit allem Zubehör aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und Avsprüche zu haben vermeinen, werden auf den Antrag des Verkäufers hierdurch geladen , die- selben in cinem der auf den 8. 1. 29, Novewkler u. 20, De- zember c., 11 Uhr Morgens, im Königlichen Kreisgerichte hierselbst anberaum- ten Termine amnumelden und zu bewahrheiten, bei Strafe dcs Ausschlusses. Bergen, den 11. Ofiober 18523, Königliches Kreisëgerick, 1, Abtheilung.

[1556] Befanntmachung.

Die für vas unterzeichuete Artillerie-Depot im Laufe des Jahres 1854 zu leistenden Wasser- Transporte sollen auf dem Wege der öffentlichen Submission durch \chriftliche Abgabe der Preis- forderungen dem Mindestforderuden übertragen werdén.

Es i hierzu am 30 Novem ber! c Vors mittags 10 Uhx ein Termin 1m Büreau. des Artillerie - Depots (im Königlichen Gießhause) angeseßt worden, wozu Unternehmungslustige hierdurch eingeladen werden, f

Die Bedingungen sind im genannten Büreau zur Einsicht ausgelegt, woselbst auch dic scrift-

lichen, mit der Bezeichnung?

„Submission auf die Uebernahme von Wasser- Transporten' verschenen, versiegelten Offerten vor dem Beginn des obigen Termins einzurcicen sind, Berlin, den 12, November 1853. Königliches Urtillerie-Depoi,

4620) Braun i ms u n g.

Vom 1, März k. J, soll das Postfuhrwesen in Stargard Pomm, und vom 1, Juni f, J. ab das in Naugard anderweit in Entreprise gegeben werden. Ju Stargard werden etwa 25 Pferde und in Naugard etwa 36 Pferde gebraucht.

Geeignete fautiozsfähige Bewerber wollen spätestens bis zum 1. Januar 1,” Gh yenson- lich bei der hiesigen Ober-Post-Direktion melden.

Steitin, den 23. November 1853.

Königliche Ober - Post - Direktion,

[1628] Bekanntmachun gz.

Es follen den 20, Dezember d, J. im Kruge zu Tauer aus dex Königlichen Oberförsterei Tauer, Schuybezirk Kleinscee Jagen 118 und Schuß- bezirk Schönhöhe Jagen 120, circa 1470 Stüd Kiefern-Bau- und Schneidehölzer, wobei 500 Stúd zu 8 Fuß Länge und 10 bis 14 Zoll Zopsfstärke, bei freier Konkurrenz im Wege der Licitation óffentlih an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden.

Tauer bei Peitz, den 23, November 1853.

Der Oberförster,

Schulze.

A

[1504] Befannimachung,

Die mit einem Gehalte von 200 Thalern jährlich und außerdem mit freier Wohnung ver- bundene Stelle der ersten Lehrerin an unjerer höheren Töchterschule is vom 1, April k, J. ab zu beschen. «O

Darauf Reflektirendé ersuchen wir, sich recht bald in portofreien Eingaben bei uns zu melden und ihre Prüfungs - Zeugnisse, 10 wle die etwaigen Atteste über ihre praktishe Qua- lification vorzulegen. :

Außer ciner allgemeinen pädagogischen Bil- dung wird die Fähigkeit verlangt, in der Ge- schichte und Geographie Unterricht auf den unteren Klassen ertheilen zu fónnen, und vor Allem eine genaue Kenntniß der französischen Sprache und Literatur und cine vollständige Fertigkeit in der französischen Conversation,

Memel, deu 24, Oktober 1853,

Der Magistrat.

[1600]

V / r A nee Er E E E

Machen -Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.

Nestaurationus-Verpachtung.

Zum 4. Januar 1854 sollen sämmtliche Bahn- hofs- Restaurationen auf der Aachen-Dusselvorser und Ruhrcert-Crefelder Bahn, nämlich zu Aachen- Ma: schierthor und Templerband, Kohlscheid, Herzogenrath, Geilenklicchen, Kindern, Baal, Erkelenz, Wickrath, Rheydt, Gladbach, Kleinen- broich, Neuß, Obercassel (Düsseldorf), Viersen, Anrath, Crefeid, Uerdingen, Trompet, Homberg anderweit auf ein Jahr im Wege der Sub- mission verpachtet werden, 2

Wir haben zu dem Zwece Termin auf Mon- tag, den 42, Drzember d. J., Vormit- tags 11 Uhr, in unserm hiesigen Geschâsis- lotale (Theaterstraße Nr. 69) ange}eßk, Pacht- lustige wollen ihre Offerten bis dahîn -PÞox1:0- srei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission für Restagurag!1ons Pachtungen“ au uns einsenden und sollen dieselben an ¡enem Termine in Gegenwart der eiwa erschienenen Submittenten von uns eröffnet weröen. Die Submissions - Bedingungen sind auf unserem Central - Büreau cinzuschen und werden von denselben auf portofr eie Gesuche verabfolgt,

Aachen, den 16. November 1853

Königliche Direction : der Aachen-Düsseldors-Ruhrortex Eisenbahn,

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß mit dem 1. Januar 1854 nachsteh:udc 2Ag- rifveränderungen bei der Königlichen Ostbahn und der Stettin-Posener Eiscnbahnstrecie eintreten:

1) der niedrigste Sag für Gepäckübersracht ist is auf 1 Sgr. festgestelitz

2) jür die Beförderung von Vieh ciuschließlich der Pferde, nach Achsladungen, werden bei Bela- dung von mindestens 2 Achsen 125 stait wie bis- her 15 Sgr, pro Achse und Meile crhoben, ur Pferde, welche stückweisein gewöhnlichen Wagen defórdert werden, sind 10 Sgr, pro Stück und Meile zu zahlen, Hinsichilich der Be- förderung der Psurde in bejonders cingerich- teten Pferdewagen bleibt es bei den bishe- rigen Tarissäßen, Magere Schweine zahlen pro Stück und Meile 1 Sgr, 6 Pf.

3) Höhere Versicherungen des Weisegepäcis, der Equipagen und des Viches sind fortan ge- gen Zahlung einer geriugen, nah Meileu- zahl zu berechnenden Pramie gi stattet,

4) Normalfrachtsay für Güter wird von 4 auf 5 Pf, pro Centner und Meile erhöht z die eriná- ßigte Fracht wird in zwei Klassen eryoben, Der Tarifsay der crmäßigten Klasse A, beträgt bei Wagenladungen 3 Pf,, bei Einzeln-Gu- tern 4 Pf, pro Centnec und Meile, der Ta- rifsay der ermäßgien Klasse B, bei Wagen- ladungen 2 Pf, (statt bisher 25 Ps), bei Einzeingütern 3 Ps. pio Centner und Meile, Von dem spcrrigen Gut dex Normalfracht- flasse und den Einzelngütern der beiden ex- máäßigten Klassen wird für Auf- und Ablg- den u, s, w., ein fester Zuschlag von 6 Ps pro Centner berechnet und in den Tarifen der Fracht mit zugeschlagen, Bei ter Eil- fracht beträgt dieser Zuschlag 1 Sgr, Wenn Güter auf eine Nachbarbayhn übergehen odex von einer solchen kommen, so werden auf Eilsracht 6 und auf speriiges Gut, Noimal- fracyt und Cinzelugut der ermäßigten Klassen 3 Pf. pro Centner bonifizirt, Bei den in Wagenladungen zur Bejörderung gelangen- den Gütern der ermäßigten Klassen A. und B. hat der Versender das Aufladen und derx Empfänger das UAbladen zu bejorgen, Und wird bei der Fracht der vorgedachte Zusc:lag nicht berechnet. Die Provision für Nach- nahmen ist auf 4 D, Pi G valer Tre geehrt,

Das Nähere besagen die temnächst erscheinen-

den neuen Tarife.

Bromberg, den 17, November 1893,

Königliche Direction der Ostbahn, [4634] e ; E Bexlin - Stettiner Eisenbahu.

Für die Zeit vom 1, Dezember d, J. bis zum 4 Avril 4 A A Der Fracht'ay für Getrcide- sendungen in vollen Wispeln über unsere Bahn von hier nach Berlin und zuru ck in der Art ermäßigt, daß

der Wispel Weizen zu 29 Scheffel sür... ...--- der Wispel Roggen zu 29 Seel Mi, tors Mi f 12 der Wispel Erbsen zu Scheffel für der Wispel Gerste zu Scheffel für. der Wispel Hafer zu Scheffel für befördert wird. :

Eize bestimmie Licferzeit kann dabei aber nicht vielmehr erfolgt die Besürde- ÿ Maßgabe der vorräthigen

2 Thlr 46 Sgr.

garantirt werden, rung immer nur na Betriehsmiitel, Stittin, den 26, November 1853, Direftoitum,

T i FF @ 11 E Freßdorss, NAU 1 e r, 5 |

[1630] L :

A I L (

Köln-Mindener Eisenbahn. Jm Monat Oktober 1853 wurden eingenommen:

Für 148,774 Personen 92,917 IhIr, 24 Sgr, 10 Pf,

für 41,820,906 Centucr Güt-r 153,874 Thlr, 18 Sgr, 11 Pf, Summa 246,792 Thlr. 13 Sgr. N cow Ee, Langs Oktober 1852 wurden ein-

nommen: Für 151,316 Personen 86,364 Thlr. s Sgr. 10 Ps, für 1494 058 Centaer Güter 135,905 Thir, 16 Sgr, 10 Pf, Summa 222,269 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. Mithin im Monat Oktober 41853 mehr 24,522 Thlr# 48, Sar. 4-Pf. Zu den eisten zchn Monaten dés Jahres 1853 wur- den eingenommen: Für 1,276,443 Personen 809,903 Thlr, 11 Sgr. 4 Pf., für 15,466,347 Centner Güter 1,297,296 Tblr, 12 Sgr. 5 Pf. Summa 2,107,199 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. Jn den ersten zchn Monaten des Jahres 1852 da- gegen sür 41,367,679 Personen 779,620 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., für 12,943,342 Centner Güter 121,112 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. Summa 900,733 Thlr. 6 Sgr. 4 Pf. Mithin pro 353 mehr 206,466 Thlr, 17 Sgr. 5 Pf.

1, 1, 1

[1629] Bekanntmachung.

Natverzeichnete, in dem Jahre 1832 im Kö- nigreihe Sachsen geborene und in hiesigen Lan- den militairpflichtige Mannschasten haben weder bei der im Monat Dezember 1852 stattgefunde- nen Rekrutirung, noch sons sich zur Untersuchung ihrer Dienstiüchtigkeit gestellt und werden deshalb, da ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist, in Gemäßheit §, 81 des Gescßes über Erfüllung der Militairpfliht vom 4. August 1846 hiermit vorgeladen, binnen eíner doppelten sächsischen Frist, längstens aber bis

; zum 4..April 4854

sich bei der Obrigkeit ihres Geburtsortes persón- li zu gestellen und zur Erfüllung ihrer geseh- lichen Obliegenheiten anzumelden, und zwar unter der Verwarnung, daß sie außerdem nah Ablauf der gedachten Frist als Ausgetretene betrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs werden gleichgeachtet werden.

Zwidau, am 9, November 1853,

Königlich sächsische Kreis - Direction, v, Friesen.

enu - L UEL abivesenden Militair - Pflihtigen aus dem Geburtsfahre 1832.

Vor- und Zuname. | Geburtsort,

Feidtnand Gustav Härtel Franz Robert Höfer Johann Adolph Gustav Heriwig Wilhelm Robert Hähle Kari Gottlob Lebrecht Busch- __mann Oberrabenstein, Franz Bernhardt Fetisch Frummhennersédorf, Gustav Eduard Schubert |desgleichen, Johann Sduard Linduer Mittweida. Franz Louis Schubert desgleichen, Heinrich August Bemm desgleichen. Gustav Wilcelm Bergner |Crimmißgschgu. Friedrih August Göldner |Werdau. Karl Hrinrich Schuster Blauenthalk, Chiistian Wilhelm August _ Sanger E Kirchberg. Ernst Johann Schürer Schneeberg. Friedrich Wilhelm Thümmler |Beiersdorf. Gottlieb Fricdrich Vogel Schönhaide, Julius Nobert Voigt Schneeberg. Karl August Walther C:immißschau, Friedrich Louis Wilhelm Zwickau, Julius Herrmann Hofmann |Schletiau. Karl Gott!ob Pfau Marienberg, Christian Dito Bernhardt L Tischendorf Aunaberg. Friedrich Wilhelm Dick Marienei. Karl Heinrich Heidel Falkenstein, Anton Wiihermüller Pausa. Karl Gottlob Ludwig Zierold | Mylau,

Chemnis, desgleichen,

Chemniy St, Joh, desgleichen.

Gustav Bernhardt Wolf Mühltroß. Karl Heimich Kruspe desgleichen. Hriedrich Franz Meier desgleichen. Johann Gottlieb Seidel |Noßwihz. Karl August Handt Plauen, Robert Hartenstein de8 gleiche, Ludwig Julius Uhlmann | desgleichen, Johann Feicdiich Helbig (Langenchursdorf,