1853 / 301 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2060

i it is di i 1 Gun- Während der Saat - und Aerndtezeit is die Execution nur z! ¿ sten I Personen zu suspendiren, welche sich wirklich u E bau beschästigen, Die Regierungen E Dneidas 4 Hauptgegenständen des Landbauces der verschiedene g at ortli Zerhältni öhnli Tintritt der Saat- und Aerndtezeit, örtlichen Verhältnissen gewöhnlichen Cintritt : e E j i ie i Î i ngs-Bezirk oder die ein die executionsfreien Zeiten für den ganzen Regieru N : zelnen Hauptbestandtheile desselben festzusigen und öffentlich bekannt zu machen. I S j ; lange, bis in Folge ge- i ebung verbleibt es demnächst so lange, oi Se Pelet vie Bestimmung anderer Zeiten für den ganzen Bezirk oder einzelne Theile nothwendig erscheint und @veröffentliht wor- E | (li idsfälle B, bei lange bei außerordentlihen Unglücksfällen, 3+ D. Teue Sb sten, Hagelschäben c. die Execution auszusczen sei, ist nah den Umständen zu beurtheilen. L (u §7) ie Executi tr ; ive Militairpersonen und pen- ie Executions - Vollstreckung gegen aktive M l u- ie Uber mit Juaktivitätsgehalt entlasfene Offiziere muß von den Pro- vinzial-Behörden unmittelbar verfügt werden. Diese Behö1den haben zu- nächst zu erwägen, ob die Rückstände durch Kürzung der Besoldung oder Pension beigetrieben werden können, und deshalb das nach §. 33 der Ver-

Jusinuationsvermerke sorgfältig zu prüfen und die Beseitigung der ctwaigen Mängel zu veranlassen hat. A

(zu §, 10,)

Eine Ausnahme von der, am Schlusse des §, 10 der Verordnung aufgestellten Regel, wonah mit der Pfändung und nöthigenfalls mit der Beschlagnahme der Früchte auf dem Halme, so wie der gewonnencn Pro- dukte oder Fabrikate auf den Berg - oder Hüttenwerken , begonnen werden soll, findet nur dann statt, wenn sich mit Sicherheit voraussehen läßt, daß die anderen Zwangsmittel schneller und mit geringeren Kosten zum Ziele führen, Nach stattgefundener Pfändung oder Beschlagnahme der Früchte 2c. ist aber die Anwendung der übrigen Zwangsmittel sofort zulässig, wenn nah dem Ermessen des mit der Erhebung beauftragten Beamten zu besor- gen steht, daß die Pfänder keine hinreichende Deckung gewähren werden, oder wenn von dritten Personen CEigenthums-Ansprüche angemeldet worden

sind. Die Pfänder müssen in solchen Fâllen bis dahin, daß die Kasse voll- ständig befriedigt ist, gleichfalls unter Beschlag bleiben. s. 7. Cu S) 11.)

Die mit dcx Erhebung beauftragte Behörde muß, vor Anordnung der Pfändung, in der Restenliste die Zahlungen, weiche nach deren Anfertigung eingegangen siud, sorgfältig vermerken, die Debenten, welche ihre Nück- stände vollständig eingezahlt haben, streichen, und nur gegen diejemgen

nats Oktober.

1)

M

Q

p) A) e ay

Die Einnahme bis ult. Oktober

Des

An-

zenten

lage-

Kack | pitals

.

Q ar O, O /

Proz,

eile Bahn-

J {

S

€.

I _ D 4128 J

41,484 18,40

r. G E

Q 9097 | ) 92 l

L J D 31

%

9

8

7 ee 4,91

I 12,93 0,

|

-_

0,87 D IN 4,94

-

99

D

1,948

» D

0,844 37,769

2009 66

S

O

O90 729

p

8840| 9,84

) 11 38 6

O 5 (ch

a; (Fa

Hr.

Nt

4,200

9 990

80, 1 60|

P ) D

O!

) 108,160]

, 1/049)

43

221 14 66:

) D) t

14,3 | 24,3 Ad D en

j | j | |

4,408

e) Pi D

51

081) « D 2,08.

/

04, 4

-

O

()

j 1 j

j

i

prag pay j E'S {i

Oi

0924|

c) “j 79,3

4

2 ui ae j 10514 VD ¿ i

06,200

ä

185,560

4

d

4A ) Tv due

v E 440 D phil

Q) bs (

S9

84 1,97

70

O 949

219 9598

)

px pw pi

D

t ly

19 010

61,3 259,

511,0

0,72 N

83,798 5

d

5) 9 028

199 /

I Di

21,844

94 340 ) O!

U!

( , Schuldner, von denen dies nicht geschehen, und deren Unvermögen auch ordnung Erforderliche einzuleiten. | nichi alé l gestellt sehen ist (8. 2 der Instruction) ohne weitere Exe- E L aile Sala unmliifa ersie, E L ne det Nur O O ibe 1e Wiealio nicallfieemia schreiten, Der- | cutions - Andiohung, die Psandung und Mf fat t N 4 fönnen die gedachten Deyprdel zut S n e exa | Früchte 2c, versügen und dabei zugleich auf die etwa rücfständig gebliebe - e Z j ( è 1 Militairgerichts | i Ee : , E L Ora T selben muß jedoch allemal eine ae aen | nen Mahngebuhren, so wie auf die künstgen HOReN der Aufbewahrung vorangehen , N, welchem die Mara As vom A Bunt 4822 Geseg- | Un» des Verkaufs der Pfänder, welche nach dem Tarif ungefähr zu bc zu erlassen ist, E Ard Mledddsie Sbinetsv rbre vom | rechnen sind, I Mpen, Vie Pfändungsbesehle sind nach dem an Said vit SORA A E E E | liegenden Formulare (11,) anzufertigen. 9, Januar 1823, Geseysammlung von 1823, Seite 18.) | 6, 8. Gegen die in Kasernen oder ähnlichen Gebäuden wohnenden dieust- | un 4, 49) thuenden Offiziere, Unteroffiziere und Gemeinen, #0 4 gegen die E | Hinsichtlich der, der Pfändung nicht unterworfenen Gegenstände ist wohnenden pensionirten Offiziere durfen N R n O E An | Nachstehendes zu berücksichtigen: _ S Requisition des M gee und ee a A GN A Instruction M | 2) Alle Gegenstände, welche der Pfändung unzweifelhaft nicht unterlie- 49 Ti er Berorbnung Un . O Lt. C. De j ' f nach §. 12 Lit. h. der Deror C

: G N p n, müssen immer freigelasscn, Gegenstände, deren Pfandbarkeit zwe1- : S E : Gahinets- gen, muj}en imme [rege alc, ( Lad ut Execution in das Mobiliar derselben zuläisig ist, (Allerhöchste Kabinets felhaft ist, dagegen in Beschlag genommen werden, wenn andere taug-

me

794] Q )49I Od) 400

, pu I,40

, }

Ÿ

D )

Y 8D C

4619|

410,373] L169,70010,L.

í 17 686] 10,930 ) 16:

90, Q

Gat pt u inna 426

26

2

N

G

) j Ü P j Q

) o

0 208,236

O) [010

9

«

2 a D, d

i

D

6

l ari Od 43 d

”ÈD S 2017

{ 96 90

O ,(VO L

f E fi (,

/ G93 © 339 806

,

/

40 506 104 5

19 856

)A9 6 M 90 ZV6

24019 ( Î )S 632

D

8) 5 1 465,600

Le)

-_-

126,430

j 219, 860,197

) 969 4

i

í

)

fa

Ti

É U

J

1 L

) g hs O) doi

| | |

« (cœ. ha um Schl di 10 644

14

î |

6) 1,2

| | |

Ü A

a

»j i j f Î

O! 025

| | | \

Y

t

Í

è 36 L880! 6,9586]

P

I (

};

Verg Q Di

; D 1 400 gro 1! Je e | 7

1782)

: „6016

34,509

4 195,1

f

64,362| 10,281

26,230|

99,6 136,0 170,29

) Áw e y

0,00 Or Anl i {1,1580

G Rthlr.

O2 R191 106,6

21 9 4103,

10

O

9 Hs «) | R

1

e ee M t e o 5 T É h Á , , Y Sa 5 ei Ordre vom 8. November 1831, Gescgsammlung von 1831, Scit is liche Pfandstücke in hinreichender Anzahl vicht vorhanden sind, und Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 4. Januar 1833, _Gescysammlung s von 1833, Seite 3,) Der Requisition des Militairgerichts bedarf es aber

A5 . Fs ï

ckQ,

7 G j T L

ia 12

G—

Excfutor muß in solchem Falle die etwaigen Einwendungen des Schuldners in dem Pfáändunasprotokolle oder cinem Anhange zu dem ¡A | j - chuldners 11 den ändungasprototolle oder ci ge 3 in diesen Fällen nur dann, wenn die exefutivishe Maßregel in der Kaserne selben vermerken D der A auf demnächst bestimmen, ob oder dem Dienstgebäude selbs vollstreckt werden soll, wogegen diejenigen die Sachen freizugeben oder zu veräußern sind, Gegen die Entschei- : 4 h ; aan Militair- | : A E G E S L O executionsfähigen Gegenstände einer in der Kaserne E E ; dung des Erhebungsbeamten ist zwar eine Beschweide bei dem Laut l 5) Ct S G o 4 ck+ 0 4 e | L Le E L C a Ï f L I E A person, welche sih außerhalb des Diensigebiuves Lenden E elbe | rathe zulässig, diejelbe muß aber so zeiiig angebracht werden , daß kung des Militairgerichts , blos N vorgängiger Benachrichtigung desselben ersterem vor dem zum Verkauf bestimmten Ternine ein Verbot zu in Beschlag genommen werden konnen. gehen kann. E, 8. 5 | ) Gu Lat. a— d.) Was zum unentvehrlichen Wirthschastsbedar| ge- G e g) | hôórt, läßt sich nicht im üllgemcinen bestimmen, joadern nur nach den (zu den §§. 8 und 9.) obwaltenden Umständen, dein Umfange und der lrt der Wirly|cha[t, Die von derselben Behörde zu erhebenden falligen Nückstände eines | der Oröße der Familie 2, in jedem einzelnen Falle beurtheilen, Dem Abgabenschuldners müssen , zur Ersparung von Kosten und Belästigungen, | Cxefutor bleibt es in zweifelhaften Fällen R ch hierbei in der Regel durch denselben Mahnzettel eingeforde:t und durch dasselbe der Hülfe cines Sachverständigen zu bedienen, Zusbesondere muß Verfahren beigetrieben werden. Zu diescim Behuf müssen die Restenver- sich derselbe in dem, §. 12 Lit. d. der Verordnung, gedachten Falle uen i duet, sorgfältig aufgestellt , und darin die | dur) Vernehmung mit dem Ortsvorstande oder anderen Sachverstän- zeichnssse, ngch Gemeinen geordunel, ¡07g ang Ae R e, ; O Saite A ine Maealtuhs Uer Mieth Schuldner mit ihren sämmilichen, nah den einzelnen Cesällearten zu be- digen, darüber Gewißheit verschassen, welche Vegen]tande der Liril 0 4 , S APA A | Cc gf ck11 + vort pr Hn H 1114 Bie Co ) 1c T in dem zeihnenden Rückständen, namentlich aufgeführt werden, [ast enlzogen r tounen, E N chen Plat t / T c r -doienlid deine andungs- Protokolle vermerken, ebrige O die Borschri| D ? ; er den sonst zwectdienlih sceinenden p andungS- 4 | v E : ) Das Restenverzeihniß muß außer 10uB a8 Lit. d. bei allen Landwirthen, ohne Rücksicht auf den Umfang und Mgamuge i fâr die. Zahlungen, welche Ertrag der Landivirthschaft und das anderweite Cinlommen der h B j o ounen ur ie i t , O y Á C a ino 51 Ai 40A y c u dem Tage, an welhem der Pfändungsbefehl dem Exekutor E x Ka Lie Mf & h na vorg! a) 19 M ; agf, / 7 und : a Dem Ltt, k gedachten raue Dar DIE andung, nah vorgan- eingehändigi Pan, N i werden: giger Erwirkung ciner Paritionso:dre, nur erfolgen, wenn die Plili b) später V gge Schuldner abgesuÿr G | tairperson Gegenstände der bezeichneten Art zu besigen einraumt, dic = S un : r Herausgabe derseiben jedoch verweigert Der Schuldner muß daghe1 E D A , U S I ‘efuto »eziehungsweise dem O [6s e A N fs i : R ———— 2) eine Kolonne für die von dem Exekutor und a: ) g | darüber, ob er dergleichen Sachen besize, zuvörderst vernommen Aa a Ortsvorstande zu bescheinigende Fnsinuation des Mahnzetiels, | werbeh: O / enthalten, 2 Le L E L | |) Bei der Einziehung von Staats-Abgaben bleiben auc) noch folgende G d i Behörde mit folgender An- S E O E 21 B ERO: G Das Verzeichniß is von der betheiligten Behörde O Gegenstände von der Pfändung ausgeschlossen : j weilung : 5; F | Via | 1, eine Milchkuh oder in deren Ermangelung zwei Ziegen nebs dem / ç Frefutor du Fin- H t L 8 D „die vorstehenden Abgabenschuldner sind von n O s A6 zum Unterhalt und zur Streu der fieizulassenden Thiere erforder- händigung des Mahnzette!s aufzufordern, 1hre e binnen h I O e , s Nf ns zulaisigen Zwangs- S S s E H N Tagen bei Vermeidung der Pfändung und der sonst zulässigen Zwang 2, der einmonatliche Bedarf au Brod, Getrcide, Mehl und anderen

mittel einzuzahlen, nothwendigen Lebensbedürfuissen für den Schuldner und seine

b

9

14vfab uquaua -1(7 aun us(u1C 708] 3901 9g inl quil u31jvuv1D 314 M

1853 bi

1 1 Ä

C -

A O7 G Z! {2

X è )

S

23

G1,

D

Pro 10°

10 O O 500

)Z8

O0

(I, )

2,000 091 000

5 110,000

dev D )D,D ( ps

q Und /

6,969 y Go pr 1339,000

4 „d

f

6A

14 000 5 16,000

(0)

30,600

61,293 38,900

lich. 69 6GUU ( 833,699 16 302,1: 1,2 240,526] 2

d dd pi IAO ! L di gt

OO i 3A h f {4 Q!

ai »

erfor O6 S.

u1

}

V ) ui

38,496 (556,894 463,929

- ur

S x }; (

I D ),

59 d 909]

4

80,1 188,453

) / 409 Don RAS )| U, Do ( p fr E 5,0 l bi j

9 79 916

81, 40 ) 850

by

d

Di Ct

4 Ÿ

oder 10,4 pCt,

länge. 408

| d at fi 6 M zu p Cy ( p jer L

l

A fi O A

)

000,00 | 00,000 750,000

D 4 000,000|49

Actien. 5,750,000 | 83: gd

O O

1

im Betriebe,

entlicen Verkehr übergeben,

ff : 18 18

Oktober 3 Oktober

pi e

Di

| | |

( {

70,532 oder

= 1094 0

tellung, mitgetheilt,

It

Fest n 417, Sanuar €.

),000 50,000

112,000]

14 000,0 2000,00 H

O O Ag O

»

“i 9 Éd

l 3 D

s I

7 L

treden.

6y Î

5 vi

f

t

0089 {3,140 fei

. Okiober c. dem v

-

S

1 1

erst

1m ;

i

__—

-_ 5 î e B I O Ds S

,

f -

i ch— O O R ile S J «i M O L L R R S p, Y E L D Oh H T. L

amen

vorbehaltlich näherer

Es

Zahn.

Y

» I

en Länge

L I j Meilen.

| j : | | |

B A Sa M A F T I I EEIRO

D Gal:

53 mehr als 53 mehr als b

X erden hier,

1

urg =L t dem 2.

N. N. Dr) den A E, 5 , E 1 beauftragten Behörde, | Vamiuez : : e i W E der mii der Erhebung beauftragten N ) 3, die Bücher, welche si auf das Gewerbe des Gepfändeten be- zu vouzieyen. i L s zichen, sowie die Maschinen und Justrumente, welche zum Unter ; ; Behi Hrund des 1n : / : / R as r Ai ps : ¡zettel sind von der gedachten Behörde auf G eo 1x Ausübung einer Wissenschaft und Kunst gehören, Juple infiufelnden Kestenverzeichnisses von dem ein Exemplar der Exe- N Werthe T e B ad der abl des futor erhält, nah dem anliegenden Formular (L) auszufertigen und dem Exe- Gepsänbeten. s futor zu übergeben, Dieser hat sie demnächst den Schuldnern mit der hin- L g. 9. ugefügten mündlichen Warnung auêzuhandigen, daß, sofern die Zahlung 206 A H | In Mahnzettels zur Pfän- (zu §, 14,) binnen aht Tagen nicht erfolge, nah Juhalt des Mahnzettels zur F! | ; L | L R dung oder zu anderen zulässigen Zwangsmitteln geschritten werden würde, Der Schuldner darf zwar dem “iat b A ist hit E Ap E ; enlí ls Gs Gan Au änden solle; bei h zin mehrerer m1 dem Schuldner auch die Restenliste vor- | wie viele Gegenstände er pfänden jollez deim Dorhandenjein mehrerer Auf Verlangen muß der Exekutor ch ( s-llender und zu versilbernder Pfandstücke

i ( i\ daß die in dem Mahnzettel aufgeführte | derselben Leichtigkeit sicher zu : : l ndst S 4 ben in: der Restenliste v en muß jedoch, WeRY die Beschlagnahme eines Theils derselben zur Deckung

sei

n threr ganz st

hmen w

Í D) N

4 L

hn is er Oftober 18 bis Oktober 18:

,

1m

Ba ach

e 4 j

Ic ï , ( Hierr

ißer mit Frei

Die Bahn ift

D1 ämmtliche Einna

} F

â —-) Di

Büchen-Lauenburg

P

ay

f S 4+ .

wei (31

P L009

Summe mit ven in der Nestenliste verzeichneten Beträgen übereinstimme. : J Ï ines Theils ll dung Die Ansinuation der Mahnzettiel wird in der betreffendin Kolonne der der ar aale ahe Wp genügt, auf die Wünsche des Schuldners billige Restenli refutor mit den Worten „behändigt dem N. N. | Rücksicht genommen werden. i a e R E P R stenliste R O Si dete des Mahnzettels t 2 wird oder So bald cine zur Deckung der sicher zu stellenden on R die Aushändigung wegen Abwesenheit des Schuldneis und seiner Familien- | Anzah! tauglicher Pfandstücke usamengentom M qus des gea M glieder oder Hausgenossen nichi erfolgen kann, mit den Worien „angeheftet | jedem weiteren Verfahren abstehen, und darf ins Ae Lir B b ilnilse am ..‘ bescheinigt und die Nestenliste demnächst der mit der Er- | Wohnungs- und anderen Räume, so wie der darin bcsindlichen j hebung

beauftragten Behörde zurückgegeben , welche die rasche Vollführung | nicht weiter verlangen. S Ae teo Uit des Ausftra;s Sriitens des Exefutors zu überwachev, die Vollständigkeit der | CSchluß folgt.)

a. —_— a

l

iburg=(

zei

|

| | | ' |

rorfe e

tri ch

7 4

t L D E E E E diáZiA

L l

ussel

Bemerkung.

ise . aU - Y1 Ma

(

achen - L 1

,

071

d ein A

Machen

Ç t

T Ves

N t ch

19 L

Î

aA

m2 720 E S E C R E 4 B I N S

unt 3g nud

C)

O 2 Ard dad

R 2iuLic DRERRM E ti A M E A TE ä

A Se F