1883 / 55 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

u. 1 21.50—20 50, Roggenmet!. u. 1 19,75—18,75 per 100 Kilograwmw brutto incl Sack. Stilles Geschäft. Feine Marken über Notiz bez.

Berichtigung. Gestern: Roggen per Sept.-Oktbr. 145 bez.

Stettin, 2. März. (W. T. B.)

Getreidewarkt. Weizen fest, locco 150,(0—187.00, pr. Apzril-Uai :89,00, pr. Mai-Juni 19050, pr. Juni - Juli 192,00, Rozgen unverändert, loco 115,00—128,00, pr. April-Mai 134 50, pr. àsai-Juni 136,00, pr. Juni - Juli 138,00. RBübsen pr. April - Mai 303.00, per September-Oktober 284,00. Etüböl fest, 106 Kilogr. pr. Apri)-Uai 79.50, pr. September-Oktober €3,09, Spiritus fest, Joco 52,50, pr. März 52,50, pr. April-Mai 53,60, pr. Juni-Juli 54,90, Petroleum loco 8,45.

F esen, ?. März. (W. T. B.)

Spiritus loco obne Fass 51,80, pr. März 51.60, pr. Ápril-Mai 52,10, pr. Juni 53,10, pr. August 54,20. Fest.

PBresIau, 3. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100% per Aprü-Mai 52,70, per August-September 54,80, per September-Ok- tober 54,00, Weizer per März 18400. Roggen per April- Mai 131,00, per Mai-Juni 134,00, per Septembe.-Oktober —.—. Eübö! per Aprit-Mai 78,90, per Mai-Juni —,—. per September- Oktober 62,00. Zink: umsatzlos. Wetter: Veränderlich.

Cöln, 2. März. (W. T. B,

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50, fremder loco 20,50, pr. März 19,50, pr. Mai 19,80, pr. Juli 20,10. Rog- gen loco 14,50, pr. März 14,20, per Mai 14,50, pr. Juli 14,20. Hater loco 14,59, Rüböl loco 39,50, pr. Mai 39,40, pr. OK-

tober 32,10, (W. T. B)

FPremen, 2. März, _ Petroleam (Schlussbericht). Rubig. Standard white loco 7,30 à 7,35 bez., pr. April 730 à 7,35 bez., pr. Mai 7,55 Br., pr.

Juni 7,65 Br., pr. August-Dezember 8,20 bez. u. Käufer.

Famburg, 2. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unveränd , auf Termine besser, pr. April-Mai 18400 Br, 18390 Gd, pr. Mai-Joni 186,90 Br., 185,00 Gd, Roggen locc unverändert auf Termine fest, pr. Apri-Mai 13400 Br. 13300 Gd. pr. Mai-Juni 13400 Br., 133,00 Gd. Bafer und Gerste unverändert. Rübö! rubig, loco 78.00, pr. Mai 77,00. Spiritus fester, pr März 42 Br., pr. April Mai 41} Br., pr. Juni-Juli 414 Br., pr. Juli-August 424 Br. Kadee fest, Uxnsatz 4C00 Sack. Petrolenm still, Standard white loco 7,55 Br., 7,590 Gd. pr. März 7,55 Gd., pr. August-Dezember 8,30 Gd. Weiter: Sehr eschön,

Wien, 2. März. (W. T. B)

Getreidemarkt, Weizen pr. Frühjahr 1005 Gd., 10.10 Br., pr. Herbst 10,45 Gd., 10,50 Br. Roggen pr. Fräbjahr 7,60 Gd., 7,65 Br. Hater pr. Frübjabr 685 (d, 690 Br. Mais (inter- nationaler) pr. Mai-Juni 6,85 Gd., 6,90 Br.

Pest, 2. März (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 9,52 G4. 9,55 Br., pr. Herbst 10,15 Gd, 10.17 Ber, Hater por. Frühjahr §8.35 Gd, 6.37 Br, Mais pr. Mai-Jani 6,34 Gd., 6,36 Br. Koùl- raps pr. August September 132,

Amsterdam, 2. März. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlusebericht.}) Weizen auf Termine niediger, pr. März 266, pr, Mai 276, Roggen loco und auf Terwine unverändert, per März 167, per Mai169. Rübö! locs 443 per Mai 441, per Herbst 36F.

Amsterdam, 2. März. (W. T. B.)

Bancazinn 7}.

Antwerpen, ?. März. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schliussbericht.) Raffinirtes. Type weiss loco 187 bez., 183 Br., pr. April 184 Br., pr. Mai 183 Br, pr. September-Dezember 205 Br. Rubig.

Antwerpen, 2. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) rubiz, Hafer träge, Gerste unverändert.

London, 2. März. (W. T. B.)

An der EKüeste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Kalt. Havannazucker Nr. 12, 22i. Stetig. Centrifugal Caba 222,

Lendon, 2. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 14470, Gerste 7249, Hafer 10 0€0 Qríts.

Weizen rubig. stetiger, Hafer stetiger, Gerste und runder Mais fest, amerikanischer Mais # bis } sh. billiger, Mebl träge."

Liverpoo?, 2. März. (W. T. B)

(Banmwollen-Wocbenbericht.) Wochenumsatz 42000 B. (v.

Weizen stilL Roggen

Weizenmehl. No. 90 26,50—294.20, No. 0 24.25—22.50, No. 0 No. 0 21.25—20,25. No. 0

W. 45 OCO B.), desgl. von amerikanischen 30 O00B. (v. W. 30000 B ),

desgl. für Spekulation 2000 B. (v. W. 3000 B.), desgl. für Export 5000 B. (v. W.j 6000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 35 000 B. (v. W. 36000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 32000 B. (v. W. 26 000 B.), Wirklicher Export 8000 B. (v. W. 7 000 B.), Import der Woche 79 999 B. (v. W. 143 000 B.), davon amerikanische 62 000 B. (v. W. 112000 B.), Vorrath 9655000 B. (v. W. 960 000 B.), davon amerikanische 704 000 B. (v. W. 696 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 292 C00 B. (v. W. 286 009 B.), davon amerikanische 204 000 B. (v. W. 208 000 B.).

Glasgow, 2. März. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 7 d.

Liverpool, 2. März. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., ¿avon iür Spekulation und Export 1000 B. Rnbig. Middl. amerikanische März-April Liefernng %%/64, Mai-Juni-Lieferung 521/323, Angnst- September-Liefernng 525/32, September-Oktober-Lieferung 52/32 d.

Liverpool, 2 März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1 d. niedriger, Mehl matt, Mais ruhig. Wetter: Schön.

Manchester, 2. März (W. T. B.)

12r Water Armitage 7}, 12r Water Taylor 7¿, 20r Water Micholls 84, 30r Water Clayton 95, 32r Mock Townhead 94, 40r Mule Mayoll 95, 40r Medio Wilkinson 104, 32r Warpcops Lees 84, 36r Warpcops Qual. Rowland 94, 40r Double Weston 1084, 6Or Double courante Qualität 13}, Printers 16/16 34/50 8} pfd. 88.

Rubig.

Paris, 2. März. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen rubig, per März 25,75, per Apzil 26, per Mai-Juni 26,75, per Mai-August 27,40. Mbl

9 Marques träge, pr. März 58,00, per April 58,10, per Mai- Juni 58,90. per Mai-August §9.60, Rüböl test, per März 104.50, per April 105 25, per Mai-Angust 98,50, per September-Dezember 81,75. Spiritus fest, per März 54,25, per April 54,75, per Mai- August 54 75, pr. September-Dezember 53,75.

Paris, 2. März. (W. T. B.)

Rohzucker 88® lcco ruhig, 50,00 à 50,25. Weisser Zncker behanptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 58.60, pr. April 58,75, pr. Mai-Angust 60,25, pr. Oktober-Januar 59,59.

New-YorkK, 2, März. (W. T. B.)

Waarenbericht. Banmwolle in New-York 103/16, do, in New-Orleans 97 Petroleum Standard white in New-York 77 Gd., do. in Philadelph’a 73 Gd., rohes Petroleum in New-York 6F. do. Pipe line Certificates D. 97 C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 235 C., do. pr. März 1 D. 228 C.,, do. pr. April 1 D. 244 C.. do. pr. Mai 1 D. 253 C., Mais ‘New) D. 73 C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 7. Kaffee (fair Rio-) 9}. Schinalz (Wilcox) 118, do. Fairbanks 119/16, do. Rohe & Brothers —. Speck 103, Getreidefracht uach Liverpool S5t,

St. Petersburg, 2. März. (W. T. B)

Produktenmarkt. Talg loco 72,00, pr. August 71,09. Weizen loco 14,00. Roggen loco 900, Hafer loco 4,80. Hanf loco 34,50, Leinsaat (9 Pud) loco 14,50, Frost. -

Berlin, 1. März, Die Marktpreise des Rartoffel-Spiritns per 10 000% nach Tralles (100 Liter à 1C0%/o), frei hier ins Haus geliesert, waren auf hiesigem Platze

am 23. Februar 1883 52,7

ä E â s N

n “d » 5 , o 0e 5 2 l 53/4 : chne F'asa, 28: 2 «000-902

9 L MUNES E

Die Aecltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Zuckerbericht der Magdeburger Rörse, 2. März. bruar. (Magdeb, Ztg.) Rohzueker. In Folge der giünstigen statistiechen Lage des Artikels erhielt sich auch in dieser Woche recht gute Meinung für denselben; die inländischen Raffinerien blieben in der grossen Mehrzahl Käufer, und auch der Export be- willigte successive etwas höhere Fordernngen, 80 dass das ziem- lich starke Angebot zu schliesslich bis 60 «S gestiegenen Preisen coulante Abnahme fand, VUmgesetzt wurden: 160000 Ctr. Raffinirte Zucker. Im Laufe dieser Woche herrschte für raffinirte Zucker ohne Unterbrechung eine sebr günstige Stimmung ; auch Brode, welche längere Zeit ein recht stilles Geschäft hatten, erfrenten sich guter Beachtung, s0 dass Inhaber nicht nur für gemahlene Zucker, sondern auch für Brode nach und nach 25 bis (9 S böbere Notiruugen bedingen Kkounten. Die Umsätze in

effektiver Waare betragen 42 500 Brode, 15 200 Ctr. gemahlene

Zucker und 2000Ctr. Würfelzucker; ausserdem wurden aber zu letztnotirten Preisen noch bedentende Absc'ilüsge für die nächsten Monate perfsekt, jedoch halten Inbaber seit den letzten Tagen aut noch böhere Notizen. Melasse, bessere Qualität, zur Entzucke- rung geeignet, 42—439 Bé., excl. Tonne 4,40—4,79 Æ, geringere Qualität nur zu Brennereizwecken paesend, 42—439 Bé, excL Tonne 4,00—4,40 ÆM Ab Stationen:

duktenbericht von Joseph Stranss.)

Krystallzncker, I, über 98% 35,00 M per 50 kg, do. M, 34,50 - do. Kornzucker; excl, von 97 31,00—3150 , do. do. Z n 9% 30,00—30,50 ,„ do. do. » s 9%, 2200—2950 , do. do. S » 94. 271.7023850 , do, do. n 889 Rendem. 27,90—28,20 ,„ do. Nachprodukte, 88—92 „, 2250—2550 ,„ do.

Bei Posten ans erster Hand:

Raffinade, fein, excl. Fass 38.00 k per 50 kg, do. fein, s 38,00 s do. Melis, fein, Á 37,25—37,50 do. do, mittel Z 36,75—37,00 ,„ do. do. ordinär M —_— À do. Würfelzncker, I., incl, Kiete Z do. do. I, s 37,50 S do. Gem. Raffinade, I., incl. Fass 36,50—37,00 ,„ do. do. i 5A 5 36,00—36,25 do, Gem. Melis, 9 À 35,25—35,50 do. do, i 6 z g do. Farin Ö 30,099—33,50 ,„ do.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft. Frankfurt a. M., 1. März. (Getreide- nnd Pro-

; V Wir hatten bier wenig Geschäft, bei fehlender Tendenz ist deshalb jedes Resumé

überflüesig. Wir notiren: Weizen ab unserer Umgegend 19}{— i M, do. frei bier 20 bezahlt, zu lösen, do. ungarisecher stramm gehalten 23—} M, do. Redwinter umsatzlos 23}—} Æ, do, Kur- hessischer 19F—2 Æ, do. bayerischer 18—19 Æ Roggen hiesiger 15}—} MÆ, do. Franzö- sischer 16 M, do. Nicolajew und Petersburger fehlt. Gerste un- garische 19 —20 Æ., Saatgerste 17—18 Æ, Riedgerste 17—18 M, Frankengerëste 133—15 Æ, Mablgerste 114-12 A Hafer I,a. 14—} M, do. mittel 13 Æ, do. geringe 123 A 18-20 A Linsen kleine 20—22 Æ, hiesiges Milchbrod n. Brodmehl im Verband 60—62 Æ, Norddeutsches Weizenmehl 00 (Verbesserungsbrodmehl) 28} Æ, Oidinäre Weizenmeble 18 - 20 Æ, Boggenmehl 0 263—27 #, do. 0/1 23—}, 5 M, Weizenkleie 4—}. kanisches pr. März-April 165 A Raps fehlt.

Offerten von Kartoffeln sind sebr erwünscht.

Norddeutscher 19—} Æ, do. Alt-

Erbsen kleine

: Roggenkleie 4}— Mais ungarisches 16 —+ Æ, do. ameri- Rüböl nur Detail.

Hamburg, 1. März, (Wochenbericht über Kartoffel-

fabrikate von Carl Bandmann,) Kartoffelmehl und Stärke. Im letztwöchentlichen Verkehre ist keinerlei Veränderung zu ver- zeichnen; die Nachfrage für den Export trat nach wie vor un- gemein spärlich auf. einige Bedarfsfrage bestehen, die jedoch ans Mangel an genügen- dem Angebote noch nickt befriedigt werden konnte. Auch der Ultimo verlief sehr rubig; das Engagement für den Monat Februar wickelte sich sebr schlank und ohne Schwierigkeiten ab, während heute am 1 März auch nur geringfügige Kiindigungen für den laufenden Monat stattfanden. Dextrin, Stärkesyrup und Traubenzucker gänzlich geschäfts!os. -—— Einfuhr im Monate Februar er.: Kartoffelmehl, Stärke und Dextrin 7931 Säcke, Stärke- syrup 1892 Fässer, Traubenzncker 2909 Säcke und 5910 Kisten. Notirungen: Prima Kartoffelmehl und Stärke, loco 26,50— 27,50 X, do. März 26,75—27,25 46, do. März-Mai 26,75—27,25 M, do. Aprii-Mai 26,70—27,25 #6, do, Mai-Juni 27,00—27,50 Æ Netto comptant. Prima Dextrin: ïn Doppelsäcken, gelb 38,50—39,50 M, Prima Dextrin : Netto comptant, nominell; Prima Capillair Syrup in Export- gebinden 41/42 Bé. 31,50—-32,50 «M, Prima Capillair Syrup in Exportgebinden 43/4409 Bé. 32,50—33,50 A, Prima Traubenzacker, gegossen in Kisten 31,00—32,00 #, do. geraspelt in Säcken 32 .00—33,09 #, 1F 9/9 Decort nom.

Nur vach guten Secunda-Qualitäten bleibt

in Doppelsäcken weiss 39,00—40,00 ÆA

GeneralversammIluzuger.

20, März, Wiener Bankverein. Ord. Gen.-Vers, zu Wien.

M Bank für Rheinland und Westfalen in Cöln. Ord. Gen.-Vers, zu Cöln,

5 Süddeutsohe BodenKreditbank, Ord. Gen.-Vers. zu

e

Theater.

Königliche Schauspiele, Sonntag: Opernhaus. 55. Vorflellung. Die Hugenotten. Over in 5 Abthcilunger, nach dem Französischen des Scribe, überseßt von Castelli. Musik von Meverbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Leh- mann, Fr. Sabse-Hofmeister, Frl. Driese, Hr. Bet, Hr. Smidt, Hr. Niemann, Hr. Fricke.) Anfang halb 7 Ubr.

Scauspielhaus.

Neisen.

58, Vorstellung. Die Ranyau.

S wauspiel in 4 Akten von Erckmann-Chatrian. | genden Tage:

Deuts von Carl Saar In Scene gesetzt vom | an Dekorationen,

Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr, Zum 70. Male: Montag: Opernhaus. 56. Vorstellung. Der

Wildsczüg, oder: Die Stimme der Natur.

Komische Oper in 3 Mutik von A. Lorting. Direktor von Strant. Schauspielhaus. Opfer. denbrucb.

Akten, frei nach Koßebue.

In Scene gescßt vom Anfang 7 Uhr.

i 59. Vorstellung. Opfer um Scwauspiel in 5 Akten von Ernst v. Wil- Anfang 7 Ubr.

Dienstag: Opernhaus. 57. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 3 Akten von Schikaneder. Mufik con Mozart. (Frl. Lehmann, Frl. Pollack, Fri. Driefe, Hr. Frie, Hr. Rothmühl, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

Scauspielbaus. 60. Vorstellung. Zum ersten Male: Echtes Gold wird tlar im Feuer. Ein Sprivwort von Emanuel Geibel, Jn Scene geseßt . vom Direktor Deet.

Beseßung: Prinz Lotbar, Rittmeister in einem Ulanen-Regiment, Hr. Müller. Helene, Schau- ipielerin, Frl. S%warß. Anna, deren Schwester, Sr Mariot. Ein Jäger des Prinzen, Hr. Land- wehr.

Hierauf, zum ersten Male: Castor und Pollux. Lustipiel in 1 Aft von W. Ernst. In Scene geseßt vom Direktor Deet.

Beseßung: Leopold, Fürst von Dessau (der alte Deffauer), Hr. Berndal. Hauptmann von Ledebur, sein Adjutant, Hr. S{bwing. Kurt von Trotta, Hans von Trotta, Leibpagen der Fürstin, Hr. Müller, Frl. Meyer. von Pöllniy, Sw@loßhauptmann, Hr.

Sonntag:

Emil Neumann.

Boramann.

Krause. Grcthe von Pöllnitß, seine Tochter, Frl. Abicv. Ein Korporal, Hr. Berthold. Ein Grenadier,

Hr. Swott. Grenradiere.

Zum Swluß, zum ersten Male: Makart. Spank in 1 Aft von Erst Engelhardt, Jn Scene gesetzt vom Direktor Deet.

Beseßung: Raffaella, verw. Kiktitß, Malerin, Fr. Frieb-Blumauer. Hedwig, deren Nichte, Frl. Conrad.

Professor Oswald Berg, Komponist, Hr. Keßler. Angelo, Hr. Vollmer. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Sonntag: 9. Gastspiel des Hrn. Carl Helmerding: Der Registrator auf

Victoria-Theater. Sonntag und die fol- Mit çgänzlich neuer Ausstattung

nes Märden mit Gefang und Tanz in 14 Bil- dern von E. Pasqué und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelicr des Hrn. F. Lütkemeyer in Coburg. Thomas-Damßhofer.

Friedrich - Zum 40, Male:

Operette in 3 Aften. Musik von Carl Millöter. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu- mann.) Sonntag: Gasispiel des Frl. Gertrud Giers vom Stadt-Theater in Hamburg. Zum 16. Male: Fedora, Drama in 4 Aîten von Victorien Sardou.

eutsch von Paul Lindau.

neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder

Montaz: DiesclLe Vorstellung.

Nationat-Theater. Sonntag: Kleine Preise: Parquet 1,59 K Letzte Sonn- tags-Vorstelung. Die Mörderin. Großes amerika- nisbes Sensations-Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Vernau. (Fürst Alexander Trußbeßkoi: Herr C. Bergmann a. G.) Vorher: Gisella, großes phantastisdes Ballet, meister Franz Opfermann. Anfang 7 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Bele-Aliiance-Theater. sewble-Gafstspiel der Mitglicder des Wallner-Theaters. Neu eintudirt: Der Mann im Monde. Posse mit

mama

G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Montag:

Wilken und D. Justinus,

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Kostümen

und Reguisiten. Frau Venus.

Moder- | Sonntag: Die Mottenburger.

Sämmtliche neuen | der Vorstellung 7 Uhr.

(Venus: Fr. | stellung.

1. Solotänzerin: Frl. Qualit.)

Vilhelmetädt, Theater. Der Bettelstudent.

Hof-Musikdirektors Herrn Sonntag: Solo-Vorträae von

Tunnel g:\tattet. 1168 Câfar Borchardt.

In Scene geseßt von In neuer Ausstattung und mit z Cireus Renz.

Weinberg8weg 6 und 7. geltlich mitzubringen.

mime mit Ballet.

Cotrelli.

arrangirt vom Hof-Ballet-

Ballets. Mes. Gebrüder Dianta.

Sonntag: En-

liher Clowns der Gesellschaft.

Gesang in 3 Akten von E. Jacobson.

_Auf allgemeines Verlangen: Pyriß. Posse mit Gesang in 3 Akten von H.

Wilhelm-Theater. Chaufscestraße Nr. 25/26. ( Posse mit Gesang in 6 Bildern von D. Kalish und A. Weirauch. Kasseneröffnung 5 Uhr, Anf. des Concerts 5 Uhr,

Montag und die folzenden Tage dieselbe Vor- Kasseneröffnung Uhr, Anfang des Conckrts 63 Uhr, der Vorstellung 7# Uhr.

* B1lse,

Concert-Haus, Concert des K

(Harfe), und den Herren Concertmeister Johan Smit

(Violine), Cornélis Liéacois (Cello), Huao Türpe

(Cornet à Piston) und Charles Molé (Flöte). Rauen ift nur in den Nebensälen, 2. Rang und

Logen- und BVillet-Bestellung per Telephon dur

Carl8ftraße Markthallen.

Sonntag: Zwei Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr.

Um4 Uhr Nachmittags: GroßeKomiker-Vorstellung, bei welcher jeder erwachsene Besucher das Recht hat, auf fein Billet 2 Kinder unter 10 Jahren unent- U Hierbei, nebst vielen höchst kfomisden Intermezzos: Reinicke Fuchs' Schelmen- streiche. Komisch-phantastishe Ausstattungs-Panto- | b. ime : Erstes Debüt der jungen Draht- seilkünstlerin la Weinratta) Fräulein Frieda

Abends 7 Uhr: Große Vorstellung. Diamantine. Große phantastisbe Ausstattungs-Pantomime mit | d. Erstes Debüt der neu engagirten Clowns Vorher in beiden Vor- stellungen: Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul- und Freiheitspferde und Auftreten der vor- züglihsten Künstler und Künstlerinnen, sowie sämmt- D

Montag: Große Vorstellung, mit Aufführung des romantisch - phantastishen Festspiels*“ und dem „{inesishen Fest“.

Musik von

Kyritz- E. Renz, Direktor.

Familien-Nachrichten.

Ostend-Theater, Direktion: Emil Hahn. | Verlobt: Frl.-Elise Grükmacher mit Hrn. Rets- Montag: Dieselbe Vorstellung. Sonntag: Das Geheimniß der alten Mamsell. | anwalt Konrad Lenz (Schneidemühl). Frl. O Schauspiel in 4 Akten. Anfang 7L Uhr. Margarethe Behrens mit Hrn, Lieutenant René

de l’Homme de Gourbiere (Ludwigshütte bei San-

deréleben—BVernburg). : Geboren: Eine Tochter: Hrn. Premier-Lieute-

nant Nürnberg (Neisse). Hrn. Dr. Burck (Neus-

hausen a. F.).

Gestorben: Hr. Freiherr Friß v. Fircks (Rud- bahren in Kurland). Hr. Major a. D. Benno v. Luttitz (Görliß). Hr. Ober-Konsistorial-Rath und Professor Dr Wilhelm Scheffer (Marburg). Verw. Frau Baronin Emma v. Bissing, geb. Gräfin Pfeil (Klein EUlguth).

Bank des Berliner Kassen-

Me 5 zes Vereins Frl. Elise Jansen am 28. Februar 1883. Activa. 1) Metall- und Papiergeld, Gut-

haben bei der Reichsbank etc. . M 15,380,175. 2) Wechselbeatände etc... , 10,498,328. 3) Lombardbestände . .., ,, 2,572,200. 4) Grundstück u. Caution etc... . 301,506.

Passiva. . M. 25,242 237,

Giro-Guthaben etc. . [10013] Monmats-Uebersicht vom 28. Februar 1883,

(Gemüäss Art. 34, alin, 2 des Statuts) a. Erworbene unkündbare bypothekarische und Ren- ten-Forderungen . .... M. 104,607,612, 51 S Erworbene kündbare hypothekarische Forde- FUNLEN S c. Ausgegebene unkündbare Pfandhriefe .. ..... 5 Ausgegebene zur Ein- lösung noch nicht prä- sentirte Kündbare Pfand- DEIOIO ei o V Ds 500. »y Gotha, den 28. Februar 1883. tsche Grundeceredit-Bank. v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.

» 460000, 5 102,122,000. ,

Deutscher Reichs-Anzeiger

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung für Berlin außer den Post-Anstalten au die Expe- dition : §SW. Wilhelmstraße Nr. 32. |

Das Abonnement beträgt 4 A 50 S für das Vierteljahr. | Jusertiouspreis für den Ranm einer Drnzeile 30 „S.

Berlin, Montag, den 5. März, Abends. 183.

M 5D

sowie die vereinigten Aus\hü}se für

für die Verfassung, und für di fassung ielten heute

i n le b Bekanntmagchunge andel und Verkehr und für Justizwesen h

auf Grund des Reichhsgesezes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgeseßes gegen die gemein- der Sozialdemokratie vom 21. öffentlichen Kenntniß gebraht, daß

ebruar lfd. Js. der periodischen Druckfschrist „Süddeutsche Post“, Unabhängiges demo- dermann aus dem Volke, und das fen Gratis-

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Wundarzt und Geburtshelfer Pfennig zu Lauter- Osterode am Harz und dem Thierarzt Essel- kenbrück im Kreise Bersenbrück den Königlichen sowie dem Kommunalförster e Wittlich das Allgemeine Ehren-

berg im Kreise mann zu Quake! Kronen Orden vierter Klasse Stoll zu Bergweiler im Krei zeichen zu verleihen.

t über die vorgestrige Sißung

Der Schlußberi A O tecas befindet fih in der Ersten

ährlichen Bestrebungen gefährlich 8 des Hauses der Abgeor

1878 wird hierdurch zur die Nummer: 24 vom 25.

utigen (41.) Sißung des Hauses der welcher die Staats-Minister Dr. Lucius, holz sowie zahlreiche Kommissarien bei- trat das Haus in die zweite Berathung des Nach- Die Budgetkommission beantragte, die ein- desselben in den Staatshaushaltsetat für

Tit. 18 a. der

Jn der he Abgeordneten, von Goßler und S

kratishes Organ für Je l fernere Erscheinen diefer Druckschrift sammt de beilage „Süddeutsher Postillon“ nah §. 11 des Gesetzes Seitens der unterzeihneten Landespolizei- behörde verboten worden ist. München, den 2. März 1883. Königliche Regierung von Oberbayern, Kammer des Junern. Frhr. von Pfeufer, Präsident.

A Se. Majestät der König haben Allergnädigst gg den nackbenannten Personen die Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Jnsignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzogli sahsen-ernestinishen Haus-Ordens: i dem Seconde-Lieutenant von Reuter im 1. Garde-Feld- Artillerie-Regiment ; von des Herzogs von Sachsen-Coburg-Gotha 8 ? A Medaille für Kunst und Wissenschaft: dem Sänger Krolop;

tragsetats ein. zelnen Positionen 1883/84 aufzunehmn.

Eine Diskussion knüpfte sich an Kap. 24 © Einnahmen und zwar an Kap. 10 Tit. 4 der einmaligen Aus- Bahn von Fischhausen nach Palnnicken).

Der Referent Abg. Graf zu Limburg-Stirum befürwortete Namens der Budgetkommission die Genehmigung der Sekundär- bahn von Fischhausen nah Palmnicken, da sie im Interesse des dortigen Bernsteinbaues nothwendig fei.

Der Abg. Blüchtemann bestritt dies, indem chkeit der Benußung des Wasserweges hinwies. Außer- da der Bergbau durch ein-

Hohe it verlieh

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Berlin, 5. März. Se. Majestät der Kaiser und*König wohnten gestern Vormittag mit Jhren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden dem Gottesdienst im Dome bei. h

Um 121/, Uhr empfingen Se. Majestät den Grafen Otto Stolberg-Wernigerode und später den Fürsten zu Putbus.

Nachmittags unternahmen Se. Majestät der Kaiser mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden eine

eiXite, Majestät den Vor- ilmowski ent-

dem er auf die

dem sei die Anlage keine sichere, E rgba dringendes Wasser gefährdet werden könne, wie dies ähnlichen Unternehmen schon der F Bahn gehöre überhaupt nicht hierher, }o Sekundärbahnen. j i i

Der Staats-Minister Dr. Lucius widerlegte diese leßte te Ausgabe sei überhaupt kein Die dortige Gesellschaft, lihen Bergbaubetrieb die fiskalischen hr als verzehnfacht habe, den Betrieb auch fern: u können. Er bitte deshalb, K sion beizutreten. j sich diesen Ausführungen [bg. Bühtemann noch einmal die Zweck-

Preußen. des Kaiserli russishen St. Annen-Ordens zweiter Klasse:

dem Obersten z. D. von Graeveniß zu Gotha, zuleßt Oberst-Lieutenant und Commandeur des Artillerie-Regiments Nr. 30; sowie des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: d dem Hauptmann und Compagnie-Chef von Les8zczynski im Kadetten: Corps.

all gewesen sei. ndern unter die anderen

. Badischen Feld- Behauptung. Die hier verlang Opser, sondern ein gute welche durch ihren vorzüg Einnahmen ‘in den leßien Jahren me müsse in den Stand geseßt werden,

mit Sicher hei? fortführen Beschluß der Budgetkommi

Der Abg. Dr. Hammacher shlo an, während der 2 10 mäßigkeit dieser Ausgabe anzweifelte.

Die Position wurde bewilligt. :

Bei Kap. 101, Tit. 7 der dauernden Ausgaben der kan d- Verwaltung machte der Abg. Dr. Köhler darauf aufmerksam, daß dur Jnkrafttreten des neuen Hannover einige Beamtenkategorien, 1hlecter gestellt werden würden als bisher. Der Minister möge dafür sorgen, daß hier feine Härten einträten.

Dex Staats-Minister Dr.

s Geschäft.

Spazierfahrt. ; N ‘Beute Vormittag 11 Uhr n

trag des Wirklichen Geheimen Raths von

JZhre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta-

den Palais fand ein Diner für Se. König- Prinzen von Wales und die hier noch an- n Gäste statt. :

herzoglih badischen Herrschaften verlassen heute Abend Jhre Kaiserlichen Eltern.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz besuchte am Sonnabend Mittag 121/2 Besten des Feierabendhauses für he Rathhause und begab Sich

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des dentlichen Professors in der medizinischen Straßburg,

ospitals bei. - Jm Königli lihe Hoheit den wesenden Hohe Die Groß

Reichs die Wahl des or i ) d

Kaiser - Wilhelms - Universität ur ch von Recklinghausen zum Rektor diejer [ 1883 bis zum

wirthschaftlichen Dr, Friedci s Universität sür das Jahr vom 1. Apri 1. April 1884 zu bestätigen geruht.

Verkoppelungsgeseßes für namentlich die Feldmesser,

Bazar zum des i Lehrerinnen und Erzieherinnen im i um 21/2 Uhr nah dem Anhalter Bahnhofe, um Sich von den ch sähsishen Herrschaften zu verabschieden.

folgten Jhre Kaiserlihen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Fhrer Königlichen ictoria einer Einladung des englischen und darauf

Lucius entgegnete, er glaube nit, daß solhe Härten eintreten würden. Die Vermesjsungs- beamten würden- in ihrer Stellung im Allgemeinen nicht ver- Sollten troßdem Härten ein- Regierung mit den ihr zu Gebote ne Ausgleichung eintreten lassen. Bennigsen dankte dem Minister für diese 1 Erklärungen zu- ers niht überein- Abschied, weil sie

Der außerordentliche Professor Dr. F. Braun scheidet mit Ende des Winterhalbjahres aus der mathematischen und natur- wissenschastlihen Fakultät der Kaiser - Wilhelms - Universität

Universität ist der Privatdozent Dr. Wil- helm Kohlraush vom nähsten Sommerhalbjahr ab zum außerordentlihen Professor in der mathematischen und natur- wissenschaftlihen Fakultät ernannt worden.

roßherzogli Großherzog sondern verbessert.

\{hlechtert, ) treten, dann würde die stehenden Mitteln ei

Der Abg. von ! Jhm seien aus Beamtenkceise1 gegangen, die mit der Zuversicht des Minis Viele Beamte nähmen jeßt den Ab} jeßt eine höhere Pension bekämen, als sie später bekommen würden. Der Miaister möge hier für Abhülfe sorgen.

Der Abg. Dr. Windthorst spra dieseibe Besorgniß und denselben Wunsch aus. _

Der Abg. Knebel fragte den Minister, | | Erlaß eines Verkoppelungsgeseßes für die Rheinprovinz be-

-Minister Dr. Lucius erklärte, daß der Erlaß eines solhen Geseyes bisher an den \{wierigen Ver- und Grundbücher gescheitert Verhandlungen aber stellten das HZustande- kommen eines solchen Konsolidationsgeseßes in Aussicht. Ministerium festgestellt, müsse aber den Provinzialbehörden vorgelegt

e dem Minister für diese Auskunft, albehörden

Straßburg aus. An derselben S oheit der Prinzessin 1 Vischastees und der Lady Ampthill zum Diner folgender Soirée, i Gestern Vormittag wohnten die ri 1 \chasten dem Gottesdienst in der Englischen Kirche bei. Das

Höchstdieselben bei Jhren Majestäten ein. serlihe und Könialihe Hoheit der Kronprinz empfing Nachmittags den Grafen Hohentha dann den Geheimen Ober-Postrath und Over-

Sachße. A i A ada besuchte Höchstderselbe mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen von Wales die Vorstellung im Opernhause.

i: Erklärung. Kronprinzlihen Herr-

In Ham burg werden im Laufe dieses Jahres drei chinistenprüfungen abgehalten am 16. April,

Diner nahmen Seedampfschif|fs-Mas( L werden, und zwar wird mit der ersten Prüfung 2 mit der zweiten am 16. Juli und mit der dritten Prüfung am 15. Oktober begonnen werden.

Ia und N r a. D. Postdirekto ob er nit den

fördern wolle. Der Staats

Königreich Preußen. Berlin, den 5. März 1883. re Königlichen Hoheiten der Großherzog, der p Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin,

hre Großherzoglihe Hoheit die y Elisabeth von Sachsen find am Sonnabend Nah

hältnissen Hypotheken-

Jn der am 3. März unter dem Vorsiße des König- Staats- und Finanz-Ministers Scholz abge- sizung. des Bundesraths wurden den igen Ausschüssen zur Vorberathung überwiesen die Vor- : eine internationale Vereinbarung über tech- die Abgabe stark wirkender ie Versammlung beschloß, wölf Mitglie- Steuerverwal-

lih preußischen n Plenar Entwurf sei bereits im

noch zur Begutachtung

Der Abg. Knebel dank! i er glaube aber nit, daß die Anhörung der Provinz von besonderem Nußen sein würde. / .

Der Abg. Biesenbach erklärte, daß die Rheinprovinz dur(h- aus nicht so allgemein ein Konsolidations es nah den Aeußerungen des Abg. Knebe ) Der Provinzial-Landtag würde sich ganz entschieden dagegen

sih der Abg. Janssen an, wäh- rend der Abg. Knebel behauptete, daß in der Rheinprovinz eine stets wachsende Mehrheit den Erlaß eines Konsolidations- geseßes wünsche. M

Die einzelnen Positionen des Nachtragsetats wurden unverändert genehmigt, ebenso die noch restirenden Titel der Finanz- und der landwirthschaft-

lagen, betreffend : eit nische Einheit im Eisenbahnwesen; Medikamente in den Apotheken. daß die Zucker - Enquete - Kommission aus z ats Ss D eer * Sadhverständigen der Zuckerindustrie un b und regelte die Antheil- elnen Bundesregierungen an der Enennung Die von dem Reichstage zu betreffend die Feststellung des Reichshaus- 3/84, beschlossenen Resolutionen wurden Den Anträgen enehmigte die Versammlung die Ein hen Formulars für die i pa er 7 fl nd erklärte si ießlih damit einverstanden, : ï N L betreffend die Abwehr und Unterdrückung heit, hon jet zur öffentlichen Kenntniß ge-

Prinzessin mittag nah Weimar zurükgereist.

sey wünsche, wie

Ministerium der öffentlihen Arbeiten. erscheinen könnte.

Bekanntmachung.

Die Kandidaten des Bau- oder Maschinenfaches, welche die erste Staatsprüfung im Laufe der Monate April, M und Juni d. J. abzulegen beabsichtigen, gefordert, bis zum 31. unterzeihneten Behörde zu me 1 ) benen Nachweise und Zeichnungen einzureichen.

Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem- nächst das Weitere eröffnet werden.

Meldungen nah dem angegebenen S@hlußter unberüdsichtigt bleiben.

Berlin, den 1. März 1883.

Königliche wande

tung und aus des Rübenbaus zu bestehen habe, nahme der ein dieser Kommis dem Geseßentwurfe, halts-Etats für 188 dem Reichskanzler Ausschüsse gemäß

führung e im Reichsgebiete

onsmitglieder.

werden hierdurch Dieser Erklärung {loß

ch schriftlich bei der überwiesen. den und dabei die vorgeschrie- | um Gebrauch its-Ausweise, daß der Ent-

ines einheit

allgemeinen lihen Verwaltung.

Bei Schluß des Blattes begann die Debatte über das der Kommission überwiesene Kapitel 121 Titel 25 und 29 -des Etats des Ministeriums der geistlichen 2c. Angelegen-

mine müssen | wurf eines Gese

der Reblauskran bracht werde.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Seewesen, für Handel und Verkehr, für Justizwesen

PuapKommnon.