1883 / 59 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

[1070 Bekanntmahhung. Müncthen, den 3. März 1883.

Das Kgl. Landgeri&t München I. bat mit Ve- \{luß vom 1. da. M18. die öffentliche Zustellung der Klage tes Packistenmacers Simon Weber hier, vertreten vom Recbtäanwalt Dr. Gemeinhardt, gegen Magdalene Weber, Pakkistenmacheréfrau, z. Zt. un- bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung bewilligt und wurde zur Verbandlung über diese Klage die Sißzuna der I. Civilfkammer vom Montag, den 21. Mai l. Js., Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Hierzu wird die Veklagte mit der Aufforderung geladen, bebufs ihrer Vertretung retzeitig einen bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Kläger dringt auf Trennung der Ehe dem Bande na aus Verschulden der Beklagten wegen Ehe-

bru9s. Der Kal. Obersekretär : Rodler.

[10784]

In der Liste der bei dem Landgeridte zugelassenen Rechtsarwöälte ist der Rechtéanwalt Neukirh in Olpe gelöscht.

Arnsberg, den 5. März 1883.

Königliches Landgericht.

10752) Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Landgerichte zu Elbing zugelassenen Rechtsanwälte ift der Rechtsanwalt Dr. Otto Berner, bier wohnhaft, heute ein- getragen worden. _

Elbing, den 6. März 1883.

Königliches Landgericht.

[10783]

In der Liste der bei dem biesigen Königlichen Anmitsgeribte zugelassenen Rechtsanwälte ift der Rechtsanwalt Franz Groeger heut gelöscht worden.

Neustadt O./S., den 3. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submssfioncu 2c.

[10831]

Der in der öffentliben Bekanntmachung vom 92. Februar d. I. zur Einreichung der Offerten auf den 17. März cr. anberaumte Termin ist auf den Bag Mts3., 3 Uhr Nachmittag3, verlegt tworden.

Straßburg i. E., den 7. März 1883.

Pionier-Bataillonu Nr. 15. [10710] Bekanutmachung.

Nachstehend aufgeführte Arbeiten zum Ausbau der im hiesigen Kreise projektirten Kunststraßen follen auf dem Submissionswege an geeignete Unter- nehmer loosweise vergeben werden :

Loos I. Melno-Slupp 9568 m lang.

a. Erdarbeiten (49 530 cbm Bodens Preguag veranschlagt auf . . A 27 200,00

b. Befestigung der Böschungen und G o 9982/16 c, Herstellung der Brücken und Durch- lässe, einshließlich Lieferung von Materialien mit Ausnahme der Cementröhren und gesprengten Feldsteine e 986670 i Sa. Loos I. M 42 498,86

Loos II. Lfsen-Garnseedorf 13 970 m lang.

a. Erdarbeiten (1ot. 113 900 cbm

Bodenbewegung) veranschlagt auf 4 64 500,00 b. Befestigung der Böschungen und

Grâben veranschlagt auf . . . 8661,40 c. Brücken und Durcblässe, wie T. e. 25 192,80

: Sa. Loos 1I. A. 98 354,20

L908 TII. Richnowo-Schwetz 3010 m lang.

2. Erdarbeiten (rot. 14060 cbm)

veranschlagt auf... . . H 7280,00 . Befestigung der Böschungen und

Grâben verans{lagt auf .. . 1552,20 c. Brücken und Durchlässe, einscbließ-

lich Lieferung der Materialien

mit Ausnahme der Steine, ver-

a S 083080

Sa. Loos 111. #6 14 967,50

Loos TV. Turs8niß-Rehdorf 6300 m lang.

2, Srdarbeiten (rect. 5500 cbm) 2c.

veranschlagt auf , F 4868,00 H. Befestigung der Böschungen und

Gräben, veranschlagt auf ; 2 016,00 c. Brücken und Durchlässe wie II.e. , 3529,02

: Sa. Loos 1V. M 10 413,02 Shhriftliße und versiegelte Offerten mit ent- \rrechender Aufschrift sind bis zum 19. März cr., Vormittags 11 Uhr, einzureihen, zu welchem Zeitpunkt die Eröffnung der Offerten ftattfinden wird. Anschläge, Zeichnungen und Bedingungen liegen in dem Geschäftszimmer des Unterzeichneten zur Einsicht aus.

Graudenz, den 5. März 1883.

Der Kreisbaumeister : Bestmann.

(19773) Bekanntmachung.

Die Königliche Domaine Carlsmarkt, bestehend a8 den beiden Vorwerken :

Carlsmarfkt nebst Brennerei mit 293,363 ha,

e

auern M 332,594 und den Teichwiesen bei Altham- E mk « 2570

im Gefammiflächeninhalte von 668,527 ha, foll auf 18 Jahre, von Johannis 1883 bis dahin 1901, im Wege des öffentlichen Meistgebots ver- pacbtet werden. :

Zu diesem Zweck ist ein Termin auf

Freitag, dei 6. April d. Js.,

i _ Vormittags 11 Uhr,

im Filialgebäude der Königlichen Regierung hier- felbst, Albrechts\traße Nr. 31 L, vor dem Regierungs- Rath Pohl anberaumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch eingeladen werden.

Das Sigtvorwerk Carlsmarkt liegt vom Vorwerke Kauern 4 km und von der Kreisstadt Brieg (Sta- u der Oberschlesischen Eisenbahn) 21 km ent- ernt.

Das Pathtgelder-Minimum i} für die Pachtung auf 15503 6, und das zur Uebernahme. der Pacht erforderliche Vermögen auf 96 000 A festgeseßt.

Pachtbewerker haben sch vor dem Termin über

ihre Qualifikation als Landwirth, sowie durch ein Attest des Kreislandraths, in welhem zuglei die Höbe der von ihnen zu zahlenden Einkommensteuer angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise Über den eigenthümlichen Besiß des zur Uebernahme der Pacht erforderliden Vermögens auszuweisen.

Die Pachtbedingungen, von denen wir auf Ver- [angen gégen Kopialien Abschrift ertheilen, sowie die Vermessungsregister und Karten können während der Dienststunden in unserer Domainen-Regiftratur, fowie auf der Domaine Carlsmarkt eingesehen werden

Die Besibtigung der Pacbtgegenstände ift na vorheriger Meldung bei dem Administrator Zölffel in Carlêmarkt gestattet,

Breslau, den 5. März 1883.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Oelrichs.

[10774] Bekanntmachung.

Der Bedarf an Halsbinden, Unterhosen, Hemden, Lederhandscbuhen, grauer, blauer und schwarzer Lein- wand, Futter-Calicot, Gummidrell, Steifleinen, Jacken- und Hosendrillid, Segelleinwand, Sa- drillich und Schiertucb, Faustriemen, Säbeltrotdel, Sporen, Kandaren, Einlege- und Wassertrensen, Gebissen, Säbelkoppel- und Bandolier-Beschlägen, Swnallen und Ringen für das Wirthschaftsjahr 1883/84 soll in unbeschränkter Submission vergeben ity wozu am 20, März d. Js. Termin an-

cht,

Das Nähere ergeben die Lieferungsbedingungen, welche mit dem Anerkennungsvermerk versehen, den bezüglichen Offerten beizufügen sind und gegen Ein- sendung von 50 _-4 bezogen werden fönnen.

Proben und Offerten müssen bis 18. März d. Js. eingegangen sein.

Schwedt o. O., den 6. März 1883.

Die Belkleidnngs-Kommission des 1. Brandenburgischen Drayoner-Regiments3 Nr. 2. [10716] Bekanntmachung.

Für das Wirthschaftsjahr 1883/84 sollen beschafft werden: 2c. 130 Stück Scbirmmüten für Unteroffi- ziere, 900 Stück Halsbinden, 800 Stück gewebte Unterhosen für Reiter, 800 Stück Callicot-Hemden, 240 Paar Wildlederhands{huhe für Unteroffiziere, 200 Meter blaue Futterleinwand, 1500 Meter graue Futterleinwand, 200 Meter goldene Tressen, 1500 Meter Jackendrillih, 2000 Meter Hosendrillich,

kFnôpfe, 130 Dubend große und kleine Hornknöpfe, 1000 Duytend Zinn-, Hosen und Jadenkaöpfe, 200 Duktend grofie und kleine Ha?en und Oesen.

Leistungsfähige Fabrikanten rvollen ihre Offerten unter Beifügung von Proben versiegelt und frankirt S 20. d. Mts3., Vormittags 9 Uhr, cin- enden.

Bedingungen liegen bei der Kommiffion zur Ein- sicht offen und können auch für 50 S Kopialien von der Kommission bezogen werden.

Darmstadt (Bessungen), 6. März 1883.

Die Beklcidunas - Kommission des Großherzoglich Hessischen Feld - Artillerie- Regiments Nr. 25.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

[10712]

Die Ausaabe der neuen vom 1. April 1883 bis 30, März 1888 laufenden Zinécoupons zu den un- fündbaren Obligationen des Markgrafthums Dber- [ausiß Königlich Preußischen Antheils I1. Emission erfolgt täglih vom : 20. März d. J an, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 und den Nachmittagsftunden von 2 bis 4 Ubr, aus\cließlich der Sonn- und Festtage, in dem Kassenzimmer des Landsteuer-Amts, Il. Abtheilung,

j Elisabetbstraße Nr. 40, gegen Einreichung der Lalons.

Görlitz, den 5. März 1883.

Der Landeshauptmann und Landesälteste des Königlich Prenßishen Markgrafthums Oberlausitz.

Graf Fürstenstein.

Zinsen-Zahlung von Anleihen der Nheinischen Eisenbahngesellschaft pro 1. April 1883. Die am 1. April cr. fälligen balbjährigen Zinsen:

a. von den 4#%/6 Prioritäts-Obligationen der Rhei- ris{en Eisenbahngesellschaft TI. Serie Nr. 45 001— A 13 G 50 4H§ für den Coupon Serie V.

1tt, B.,

b, von den 43% dergleidben III. Emission Nr. 70001—85070 à 13 H 50 S für den Coupon Serie IV. Litt. P., :

e, von den kfonvertirten 5%, ab 1. Januar 1880 mit 4F 9/0 verzinslichen dergleichen T., II. und II[. Emission Nr. 85 001—175 000 à 13 4 59 Z für den Coupon Serie I. Litt. G.,

d, von den 4#%/6 Prioritäts-Obligationen der frü-

[ können gegen Auslieferung der vorb Zinéscoupons vom 1. April cr. ab et

werden :

in Cöln: bei unserer Hauptkasse, den häusern A. Scbaaffhausen'scher Bank-Verein "L Oppen beim jr. & Co, I H. Stein, J D. her statt, Geihmann & Co. und A. & L. Campbausey eh Aachen: bei der Aabener Diskonto - Gesez,

ast, in Bon.n: bei dem Bankhaus Jonas Cahn,

in Crefe/d: bei dem Bankhaus von Beterath, Heilmann, -

in Elberfeld : bei dem Bankhaus von der Heydt Kersten & Söhne, :

in Hambur: bet der Norddeutsben Bank,

in Berlin: bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn-Direktion (Leipziger Play Nr. 17), der Königlichen Haupt- Seel)andlungskasse, der Bank für Handel und Indxuftrie und dem Bankhause S Vin Frankf t a. M.- bei der Fili i

n Frankfurt a. 2 De iliale der für Handel und Industrie. Bank

Ab 1. Mai cr. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauvtkafse hierfelbst, der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn-Direktion und der Königlichen Haupt-Seehandlungskafffe in Berlin.

Die Zinêcoupons sind mit einem Verzei{nisse der Stückzahl der verschiedenen Werbe cénzureihen. Formulare zu diesen Verzeichnissen können bei den LOSPINOINN Einlösestellen kostenfrei entnommen werden.

Cöln, den 1. März 1883.

Königliche Eisenbahn-Direktion

(linksrheinische). Verschiedene Bekanntmachungen

Offene Kreisthierarztstelle. Die Kreisthier- arztstelle des Kreises Westhavelland mit dem Amtssitze in Rathenow i} erledigt. Bewerber wollen ih unter Einreichung ikrer Zeugnisse u-d einer Lebenébeschreibung bis zum 1. Mai d. J, bei mir melden. otsdam, den 2. März 1883. Der Regierungs3-Präâsident.

[10828] Große Berliner Pferde-Eiseubahn. Die Einnahmen betrugen :

im Februar 1883 . i O6 22 TOLSE, vom 1, bis ul Quit, . ., »¿ 30440

Summa 4 1 094 096,31. Dagegen 182 M1035 403,63, durchschn. pro Tag 1883 # 18 544,00,

1882 „, 17549,21,

700 Meter Futter-Callicot, 500 Dutzend tombachene Waffenrocktknöpfe, 40 Duyend tombachene Taillen-

beren Bonn-Cölner Eisenbahngesellshaft à 6 H 75 « für den Coupon Serie VI. Litt. G.

Anzabl ‘der Kilom. Gleise 1883 —150,898, 1882 138,966.

[10711] , ; EN General-Gewinu- und Verlust-Conto pro 1882. L M 14 M: 14 An Bureau-Utensilien-Conto. Per Vortrag aus 1881. „6 3 69300 Abschreibung vom Werthe des Inventars . d 505/80| Juteressen-Conto. | - General-Unkosten-Conto. 2 Für Zinsen von Effecten, aus dem Conto-Correntverkehr | Für Micthe, Beleuchtung und Heizung des mit Banquiers und Disconto von Lieferanten . . 13 838 05 Centralbureaus 2c. T Ce 12650,00 M « Effecten-Conto. « Gewerbe- und Communal-Einkommen- U s 409 20 u e R A 2175/00 S « Conti der 9 Anstalten. | Drucksachen und Formulare ._. 115954 , Für den Reingewinn aus der Betrieb8periode 1882 273 345/52 « Schreib- und Zeichen-Materialien . 12791 , Insertionen, Zeitungen u. #. w. . 1160,80 , ¿i Po N 12432 « Reisekosten und Spesen . ¿69065 , ¿G C2004 S « Gerichtskosten, Mandatar- und Nota- riatsgebühren . E 08320 diverse Unkosten 911,36 ,„ 29 040/42 e Amortisations-Conto. Sol Pro . 13 081,22 M Zinsen à 5% vom Amortisationsfond p. ultimo 1881 de 25481623 # . . . 1274081 , 25 822/03 « General-Bilanz-Conto. | Für den Reingewinn pro 182 „6 e E 285 917 52 L Summa | 291 285,77 Summa | 291 285[77 9 E General-Bilanz-Conto pro 1882. n M S M S An Hauptkasse des Central-Bureaus, für die baaren Kassen- Per Capital-Conto, für das Grundkapital von Detanbe be U E 60 145/62 10 000 Actien à 300. . . _ = 83000 000,00 A Burcau-Utensilien-Conto, für das Inventar des Central- | davon ab die noch nicht begebenen 1 290 Stück E 6 1 636/84 A0 387 000,00 | 2 613 00000 « Magazin-Conto, für den Vorrath an Drucksachen und 2A « Amortisation3-Couto, Bestand aus 1881 254 816,23 #6 Photöometerletn 550/20 Se O e c OOSI2S 5 | « Wechsel-Conto, für im Portefeuille befindlihe Wechsel und | Saa N 12 740,81 , 980 638/26 D C e 78 004 04 Reserve-Fond-Couto, für den Bestand « Effecten-Conto, für den Bestand an Effecten. . 32652415] * 4s 1881 ? s 240 000.00 A E Guthaben beim Banquier und U 2 “Hinzu: S / er V Dot a 2 : N : I 4; Couti der 9 Anstalten, für deren Bau- und Betriebs- | A A a R L Capitalien incl. Gewinn-Saldi: Ftempels und sonstiger Unkoîten 41 744,13 1) Landsberg E o S 369 763,86 M Für den dur böberen Courswerth der im L A 2) Lüneburg S . 380448,77 y V Portefeuille befindlichen Effecten sich er- L « A ° ebenden Buchgewinn . j 1179,90 282 924 03 4) Calbe a. S. . . 263 222,93 , g g S A Ee tren artet G S . 446 430,71 , Dividenden-Conti pro 1877—1881, für noch nicht er- O L . 535 704,32 , Po C ap 161900 7) Uelzen . e 280 ITS. Interessen-Conto, Vortrag für auf 1883 entfallende Zinsen E O C O O20O j E 869 6d 9) Wittenberge . © 26241033 / | 295323078| « Conto-Corrent-Conto, für die Guthaben diverser Cre- | E 14 605 66 - General-Gewinn- und Verlust-Conto, für den Rein- gewinn . E O Summa | 3 429 574 12 Summa | 3 429 574 12 Vertheilung des Saldos dc3 Gewinn- und Verlust- 2 Contos: Saldo laut Bilanz. e | 23591753 Hiervon ab: 1) 59% de 232 224,52 M zum Reservefond . 11 611,23 2) Tantième des Aufsichtsraths 5% de 2 M L e. 2 220 212 695 Divideude auf 8710 Actin à 209 040 00 Bleibt Vortrag auf Gewinn- und Verlust-Conto pro 1883 3 655 04

Magdeburg, im Februar 1883.

Allgemeine Gas-Actien-Gesellshaft zu Magdeburg.

Zwieker. Kleffsel.

Franz O®rverlach.

Bethe.

Der Aufsichtsrath.

L. Sechiess,

C. Ed. Riemann.

A. Kalkeow.

Vorstehendes General-Gewinn- und Verlust-Conto und General-Bilanz-Conto habe ih geprüft un% mit den ordnungsmäßig geführten Büchern C. Korn, «erihtlih vereidigter Bücher-Revisor.

der Gesjellshaft übereinstimmer.d gefunden.

vom 11. Januar 1876, und die

Vierte Beilage ; zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

„V 59. Berlin, Freitag, den 9. März 1883.

i A) s über den Markeuschug, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesey, betreffend das Urheberrecht an Mustern unb Modellen Vas Bes dieier Vie ba i DoDe ans De 2 E e Pie eiben M en veröffentliht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (6. 59)

[ - Handels - Register für das Deutsche Reih kann dur alle Poft - Anstalten, für Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich ersccint in der Regel täglih. Das Berlin M, gd. g Drdlicbe Eta des Detitea Reichs- und Königlich Preußischen Staats- | Abonnement beträgt 1 M 50 „S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern fosten 20 -§. Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Reum einer Druckzeile 30 -.

E E

z « ; ; ur S5 ächst i if i lbe Register

: „Patentblatt“ verô entlidbte Entsccidun der Kaufmann Kaspar Endck, Bernburg. Handelsrichterliche [19853] Demnächst ist ebenfalls heute in dasse l

Mie 1 Me a de vom 16. fri sämmtlich in Triptis, Bekanntmachung. unter Nr. 1282 s R Robert Gene hier

ber v. I. spricht sid über den Begriff der gewerb- Guan worden. : vid d Mad Nachstehende Firma S, ¿éa am ais I Zus m E Kaufmann Louis Her- E F . . . 2 7 nter- 9 N t .

liiben Verweriharteit ün Sinne des §, 1 des rift D A dee M E „Oscar Zieseke“ in Bernburg. Danzig, den 28. Februar 1883.

Patentgesetzes, wie folgt aus:

„Nach dem Inhalt der Verhandlungen liegt zwar Königliches Amtsgericht. X.

Inhaber :

uma, den 1. März 1883. E NAMs,. den : der Kaufmann Oécar Zieseke in Bernburg

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung I.

i , daß das patentirte Produkt nur gr L 1] L ; , tine sebr geringe praftijde Braudbbarkei das, n ial D E fiat R S Ee Diez. Jn das Firmenregister des E A andelsregister eingetragen. Lez. 1 ister ( 8 z tas de i Q v Y E A gan Bernburg, den 5. März IBSs, edit 2A T: Ke, ufolge Verfügung vom 1. März L E ; j zogli ische: 3 L ndes eingetragen : feitserkflärung niht aus. Denn die gewerbliche Ver- | Belgard. Bekanntmahunug. [10852] Herzoglich S mtsgeri A atoes e getrag

werthbarkeit im Sinne des §. 1 des Patentgeseßes ift dadur nicht ausgesclossen. Kläger hat selbst an- geführt, daß die patentirte Mischung sib zu Seife verarbeiten lasse. Ob die Verwendung der jo herge- stellten Seife nur eine beschränkte und unvortheil- hafte ist, erscheint unerheblich.“

Patentblatt. Nr. 10. Inhalt: Entscheidung des Patentamts vom 16. November 1882. Patentliste : Anmeldungen ; Ertheilungen ; Erlöschun- gen ; Versagungen ; Uebertragungen ; Bekanntmachun-

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kausmann Louis Königsberger. 3) Ort der Niederlassung: Diez. 4) Bezeichnung der Firma : Louis Königsberger. Diez, den 1. März 1883. Königliches Amtsgericht. II. Kaschau.

Die in Polzin bestandene A „Louis Schmidt“ Nr. 161 des diesseitigen Firmenregiiters ist dur Erbgang auf die Wittwe Schmidt und deren Tochter Auguste Elfriede Maria Franziska übergegangen. Nach Löschung di. ser Firma im Firmenregister ist die unter der Firma „Louis Schmidt“ nunmehr be- stehende Handelsgesell chaft unter Nr. 35 des diesseitigen Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 26. Februar am 28. Februar 1883 eingetragen. Die Gesellschafter sind: :

1) die Wittwe Schmidt, Hulda, geb. Radüge, Tockter Auguste Elfriede

Beuthen 0./S. Befanntmahung. [10854] In unse: em Gesellschaftsregister ist mit Bezug auf die unter Nr. 278 eingetragene Odndelsgesell [Walt : Ludwig Pollack & Comp. zu Kattowitz folgender Vermerk heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist dur das am 1 Februar 1883 erfol\te Ausscheiden des Kaufmanns Fricdrih Danziger au'gelöst. E Gleicbzeitig is in unserem Firmenregister unter Nr. 2099 die Firma:

[1C816]

Diez. In das Firmenregister des Amtsgerichts

ges Patentscriften. * Anzeigen-Beilage. f Meria Se vertreten durch ihre Mutter, Ludwig Pollak & Comp. : zu Diez wurde heute zufolge Verfügung vom Das deutsche Wollengewerbe. Nr. 19, Beide zu Polzin. . mit dem Orte der Niederlassung zu Kattowiß und | 1, März 1883 Folgendes eingetragen : Inhalt: Veränderung des russischen Zolltarifs für | Die Gesellschaft hat am 19. März 1881 begonnen. | als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Polladck L) Nummer: A L L Wolle und Waaren. WirkmaschinenZählapparat. | Belgard, den 28. Februar 1883, ¿u Kattowiy eingetragen worden, 883 2) Sie nung e O Maler 4 Fl: &t (1 Zeihn.) Sicerheitsapparat für Dampstesel Königliches Amtsgericht. Beutheu O./S., den 26 Februar 1883. is 14 n Mi A Adler ju D aht. (1 Zeichn.) Reinigungsmaschine für Seidenstoffe. S Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIIL. 2 M E E U ete (1 Zeichn.) Musterzeihnung. Die Ursachen des : 0690 Diez, den 1. März 1883. Nu ; öhnli i d der verringerten | Berlin. Handelsregister [10891] | Bochum. Handel3register [10690] h, . M0 : e G S un Kleine N a: des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. NONIRS V e aus II. Li deutsbe Auswanderung 1882. Aus Persien, Zufolge Verfügung vom E März Le sind A M ao V C eainbalee Kaschau. Scbübßentreiber Neuerung. (1 Zeicn.) Ausfuhr | am felben Tage folgende Eintragungen erfolgt : Tas U nterne Emer Gerbard Büsing zu Freisen- [10817]

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4198 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Th. & A. Krause vermerkt fteht, ist eingetragen: _ : Die ‘ande: saesellschaft ist dur Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8059 die hiesige Handelsgesellshaft in Firma: Gottschalk & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: i Die Handelsgesellschaft ist dur Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Die dem Michel Gottschalk für die vorgenannte Handelsgesellshaft ertheilte Prokura i} erloschen und deren Löschung unter Nr. 5187 unseres Pro- kurenregisters erfolgt.

Diez. In das Firmenregister des Amtsgerichts zu Diez wurde heute zufolge Verfügung vom 5. März 1883 Folgendes eingetragen : 1) Nummer: 106. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Preis zu Diez. 3) Ort der Niederlassung: Diez. 4) Bezeichnung der Firma: Carl Preis. Diez, den 5. März 1883. Königliches Amtsgericht. T. Kaschau. Dortmund. Handelsregister [10693] des Königlichen Amts3gerihts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1119 die

Firma: ; Heinrich Lenz

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lenz zu Dortmund am 15. Februar 1883 eingetragen. Dortmund. Handelsregister [10694] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1120 die Firma:

der Schweiz nah den Ver. St. Klöppelmaschinen- Neucrung. Neue Baumwollspirnerei in Böhmen. Seidenindustrie Messinas. Eleftrishe Beleucb- tung für Tuchfabrifken. Wollen zu {weren Dik- tuchen. Vermeidung des Moiréeffektes in Kamm- garnstücken. Abfärbendes Roth in gestreifter Waare. Fragen Nr. 32—34.

Deutsche Bauzeitung. Nr. 19. Inhalt: Zum Kapitel der Verfälshung von Portlandcement. Aus dem Reichstage. Mittheilungen aus Ver- einen: Arcbitekten- und Jngenieur-Verein zu Bremen. Arghitekten- und Ingenieur-Verein für das Her- zogthum Braunschweig. Vermischtes : Ausfüllungs- material für Zwischendecken. Elektrishe Zündvor- rihtung für Straßenkandelaber. Delta-Metall, eine neue Legirung. Personalnachrichten. Brief-

kasten. O E E In unser Firmenregister, woselb unter Nr. Chemiker - Zeitung. Nr. 19. Inhalt: | 9453 die hiesige Handlung in Firma: Ueber Taxen chemisher Analysen, Vorschriften über Meyer & Ehrlich die Entnahme der Proben, deren Verpackung 2c. | vermerkt steht, ist eingetragen: i Chemical Society, London. Tageêëgeschihte. Der Kaufmann Eduard Pollnow zu Berlin Wodtenberiht. Literatur. Patentliste. L in A Pen e e i . [8blatt. Scar eyer zu Berlin 3 Hande ° M ied da A 5 schafter eingetreten und es ist die hierdur ent- Norddeutsche Brauer-Zeitung. Nr. (.

: standene Handelsgesellschaft, welche die Firma JFnhalt : Versubs- und Lebranstalt für Bierbrauerei

bru) ist gelöst am 3. März 1883. E

Die dem Franz Büssing zu Freisenbruchß für die Firma: Gerhard Büssing zu Freisenbruch ertheilte, unter Nr. 220 des Prokurenregisters cingetragene Prokura ist am 3. März 1883 gelöscht.

Bochum. Handelsregister [10689] des Köuiglichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 144 des Firmenregisters eînge-

tragene Firma Horstmann & Cie. (Firmeninhaber :

der Kaufmann Friedri Ludwig Niemann zu Horst

bei Steele) ist gelöst am 5. März 1883.

Die 1) dem Friedrich Ludwig Florenz Niemann, 9) dem Friedri Wilhelm August Oertmann, Beide zu Horst bei Steele, für die Firma Horstmann & Cie. zu Horst bei Steele ertheilte, unter Nr. 42 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 5, März 1883 gelöscht.

[10855]

Brandenburg a. H. Bekfanntmahung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 804 die Es „Gerson Cohn“, als deren Inhaber | Kaufmann Salomon Cohn zu Berlin und als Ort der Niederlassung Berlin mit einer Zweigniederlassung in Brande-burg a. H. eingetragen.

Brandenburg a. H., den 7. März 1883.

Frauz Kayser i: und als deren Inhaber der Franz Kayser zu Dort-

Meyer & Pollnow angenommen hat, unter mund am 23. Februar 1883 eingetragen.

in Berlin. Provinzial-Brauer-Verein für M N des Gesellschaftsregisters eingetragen Königliches Amtsgericht. _ ns Westpreußen, Grünes i E en der Ana i \ i Breslan. Bekanntmachung. [10856} | Dortmund. Handelsregister [10695] Dan lat bitvutgen Variabilité N O islin unte ein Firmat In unser S: ist Nr. 1286 Mar | des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1121 die

Scnellfiltration (mit Abbildungen). Variabilität Firma:

der heurigen Gerste. Cin Beitrag zur Brau- steuerfrage in Oesterrei (Fortseßung). Konkurs- eröffnungen in 1883, Technishe Notizen. Deutscher Reichstag. Haus der Abgeordneten (Ab- lehnung der Se ene, Vom Auslande. Ausstellungen. Verkehrswesen. Hopfenbericht. Allerlei. Postalishes, Gestorben. Ge- ita und Arbeitsmarkt. Inserate. 2 Bei- agen.

Der Deutsche Leinen-Industrielle. Nr. 9 Inhalt : Das deutshe Wirthschaftsjahr 1881. Ueber die Gruncklagen der deutschen Leinenindustrie. Die Leinenindustrie der säcsisben Lausiß. Technische Mittheilungen. Industrielle Notizen. Vermischtes. Submissionen. Fragekasten. Marktberichte. Kohlenmarkt. Chemikalien. Wehselcourse. - Anzeigen.

Thonin dustrie-Zeitung. Nr. 10. Inhalt: Die keramische Woche. 19. Generalversammlung des deutschben Vereins für Fabrikation von Ziegeln,

Perlhöfter hier als Prokurist des Kaufmanns Benno Perlhöfter hier, für dessen hier bestehende, in un- serem Firmenregister Nr. 4776 eingetragene Firma: B. Perlhöfter heute eingetragen worden. Breslau, den 5. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Meyer & Pollnow mit dem Sitze zu Berlin- und es sind als deren Gesellshafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. 2 Die Gesellschaft hat am 1. März 1883 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8533 die hiesiae Handelsgesellschaft in Firma: Quníst- Vereiu „Berolinag‘““

ft stebt art & Co.) vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschast ist dur Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Clemens Kauffmann zu Berlin }- seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter , Firma fort. Vergleiche Nr. 14,229 des Firmen- registers. ; Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 14,229 die Firma: Kunst-Vercin „Berolina““ (Kauffmann & Co.) mit dem Size zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Kauffmann Hier eingetragen

A. H. Rinugelsiep und als deren Inhaberin die Ehefrau Georg Heinrich Ringelsiep, Anna, geb. Keck, zu Dortmund, am 27. Februar 1883 eingetragen. |

Gleichzeitig ist die seitens obiger Firma dem Kaufmann Georg Heinrih Ringelsiep zu Dortmund ertheilte Prokura unter Nr. 298 des Prokuren- registers vermerkt.

Dortmund. Handelsregister [10692] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Die unter Nr. 789 des Firmenregisters eingetra- gene Firma:

W. Rellensmanun Lem. (Firmeninhaber: der Handelsgärtner Wilhelm Rel- len8mann sen. zu Dortmund) ist gelöscht am 20. Februar 1883.

Dortmund. des Königlichen Amtsgerichts Die unter Nr. 636 des Firmenregi

Burghaun. Befanntmachung. [10857] Im hiesiaen Handelsregister ist zur Firma Gebrüder Oppenheinter in Rhina, eingetragen unter Nr, 62, heute efngetragen : „Salomon Oppenheimer ist nach Anmeldung vom 23. Februar 1883 ausgetreten (Nr. 62

H. R.) L Burghaun, am 2. März 1883. Königliches Amtsgericht. unter Gun ckel.

Cammin. Bekanntmachung. [10815] Die unter Nr. 194 des Firme-registers etngetra- gene Firma J. Groß ist erloshen und zufolge Ver-

Saubeldrogeo [10696] chts zu Dortmund. Âers eingetragene

T , Kalk und Cement. Allerlei. (Neue C 4 2 | Mei Sa T Zu r Erzielung ret direkter Gyps: worden. ean E Februar 1883 am 5. März 1883 Firma i „Paul Güpfne A produkte. Einen Glaëüberzug zu s D i : 1883. (Firmeninhaber der Kaufmann Paul Hopiner zu E E O Laa L L ins ial A S Lian Amigaetithi. Simi ift gelöst am 20, VErtae 1883, - - am 1. Februar 1883 begründeten offenen Handels- E 06 Eisleben. Genossenschaftsregister. [10776 . ¿ftslofal: 88/59) sind | Cassel. Handelsregister. 10691] - Gl a K Handels-Register. gesellschaft (Gesbäte ol edrih Ludwig Schulze | Nr. 1394, Firma Chr, Eißengarthen Nathfolger | Sufolae Verffinung vom At, Mis i baute bei Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich | und der Maurermeister Paul Emil Herrmann in Cassel. Vbretns zu Algleben, Eingetragene Genossen-

ber der Firma sind die Gesellschafter Bierbrauer ben, El j Ja Ss aus Sven in Böhmen und Kauf- schaft, mit dem Siße der Geno enschaft zu Als3- mann August Strack aus Bockenheim, Beide jeßt leben, in Spalte 4 eingetragen: Seide dit zu Cassel; die Gcsellsbaft zu vertreten ist jedo Qu Stellvertreter des Geschäftsführers ist an nur der Gesellsbafter „Bierbrauer See Aa Ne des 6 L Seine 18 f 28

1. Mär ; eneralversa ; toe A F S, 1883. i die Zeit bis zum 1. Februar 1884 der Schiffs-

Schulze, Beide zu Berlin. Dies is unter Nr. 66 A eres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Der Fabrikant August Heinrih Albert Lohmann zu E I hat für sein hierselbst unter der Firma: Ebel & Lohmann

Sat sen, dem Königreih Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmftadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlic, die leßteren monatli.

Auma. Bekanntmachung. [10851] | (Firmenregister Nr. 4679) bestehendes Hande | Cassel, den 3. März 1883 eigner Christoph Gochre zu Alsleben gewählt le 2 lusses vom 28. Februar d. J. | gesbäft dem Richard Albert Edmund Lohmann hier asel, den 3. j ; E if bute S s Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5574 Königliches L Abtheilung 4. cs Aas D M SDOG

Vol. 55 des Handelsregisters des unterzeichneten | unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Königliches Amtsgeribt. Abtheilung V.

——__——

5 Hen dts Galslét ift: Danzig. F HelauutmoHuna, bei v Fiema gez. Hildebrandt. i J : y : r Firmínregister eute bei i E „“Mengieseve! 2 riptis eingetr. Genofs. Rie gann & 6s, Qs Robert Upleger (Nr. 1251 des Registers) ein- lIkenberg 0./S tadt und als deren Inhaber : E getragen, daß das Handelsgeschäft dur Vertrag auf | Falkenvers -/%, dw der Maurermeister Karl Friedrich Burkhardt, Hermann Jacob in Danzig | In unser Firmenregister ist unter Nr. E

Qu titt, deg O: Mors L den Kaufmann Louis

der Fabuikant Karl Friedrich Rödel, Königliches Amtsgericht 1. ü i veränderter | Firma Paul Mazur und als deren Inhaber der der Holzhändler Friedrih Amandus Kassel _Mila_ Sedan welcher dasselbe unter unverände Aan Paul Mazur zu Friedland L./S. mit

und :

Abtheilung 56 I.