1883 / 61 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

111200) K. Amtsgericht Oberndorf K. W. Amtsgeri i s - 2D. sgeridt Saulgau. [1516] , Ï Oeffentliche E S C Z Aufgebot. tend e ade em FEVeRnRE rider e lea ¡Oeffentlithe Zustellung. O Die Karoline, verebeliwte Tischlermeister Horn, zu E e A wn Bent, # uf dem [11151] Oeffentliche Zusteliung. [11182] B ; 8-:Patent \{aft in Lübeck am 21. November 1862 für j [11190] Bekauntmachun chmössingen, klagt gegen den mit unbekannt ndlungsfirma Rheinhardt & Scchmid in | Pojen, hat das Aufgebot des derselben von der | Nr. 21 und auf dem s T, L 7) mit Die verehelichte Arbeitsmann Zehble Wilhelmine ersieigerun -Pa ent. Johann Hermann Holjes 8geft flte Aus Dur tékräfti Urtbei _ entbaltésorte von hier S oiladen früßeren Wirtb- OOag ed G aemann „L. D Kisel daselbst, ver- | städtisben Sparkasse zu Posen am 3. März 1881 | mit Nr. 92 as Zem Se „A Bl. Iv. Auguste Dorothee Elisabetb, geb. Bernau, zu Wit- | Nachstehende der Handelsgesellschaft Gebrüder \teuer-Police Nr. 1432 E 200 Tblr. Ct ps Geriets E 13, Februar 63 runs „nein chaftspächter Adolf Schirm zum Engel hi f [fl echtsanwa irth in Revensburg, | ausgestellten Sparkassenbuhs Nr. 49814, dessen Be- | sammt Wohnhause Nr. 4146 elle zu 5 a _78 qm tenberge, vertreten durch den Rechtsanwalt Lämmel | Löwendabl zu Cöln und Leipzig gehörigen Stein- | abhanden gekommen \ind, werden auf Antrag des | Betheiligt it ibren Ansprücb f E urtheilung des Beklagten. zur Bezahlung e e iet Klei Me: [ftand am 31. März 1882 sid auf 538 & 96 (Friedristraße Nr 15) wi v Laus Zubehör ¡u Neu-Ruppin, klagt agegen ihren Ehemann, den | kohlengruben: genannten Fischers Klemmsen zu Eckernförde und bezo Me Subbastation der r enbstlicke “gebildete 52 M für cinen gelieferten completen Anzug und anbekanntem, ic R aua LEE DEELRE, R e, Inhaber dieses Buches wird | versteizerung durch Beschluß vom 26. [E Zwangs, Arbeitêmann Johann Fermo Heinrihh Zehle, d Se De, des Gastwirths Ioh. Raschen zu Schönebeck, Beide | Spezialmassen ausgeschlossen : E E —eore erti A mrr e of fe enr y Moe m Bender d vorläufig | La Bi gel 1880, Borncittags 114 Uhr, | Grumbbude arm 28 Februar ej. « erfolgt is Kie früber Mißbandlung e jevt unbekannten Auel | e; Kleine Martha g bag 2 De E en i Schönebeck Abth, Ul I 1: L. ollstreckdba T ; F e : Le ¿ . Februar ej. a. is s x ¿r; ? ' N l, : e B SDoneve ). IIT, Belage Woll) Siem zue ‘mndlides Verbande | ogtee (u ny © mi, | Kre Ne, 5 tes Ambgeclbszgedldes am Spa den 8. Jug di % erfolgt it, Terr F auf ‘Teenmung der Gde WoN 1adltn des Rectbstreits | o. Sk Maria, Policen Ansprüce zu ‘aben vermeinen, aufgefoterh | Me L q ingetragen f i Oberndorf auf eils vor da . Amtsgericht 1) 2 Légerssbe Fierya Ae Sao nahe. aubaratutien Aufgebotstermine seine Rechte L E übe” S die zweite Civilklammer des Königlichen Land- denn Grundbu bei dem Königlicken Auilbgeriüt Freitag, den 30. e 1883, Y Friedri En Gr Je E as Diensiag, den 8. Mal d. I. aus 16 M vom 21. September 1882 an und anes bie Krastloberlörung des Lebteren er: | gesep, in welchem vie Pypothekzlüubiger bie Hype- geribts u, N 1883 Vormittags 10 Uhr, | rihtsstelle gefübrt wird, folien an Ne: 9, im Wege | anberaumten Aufgebotstermine im hiesigen Amts- 4 dlk aco Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser | 2) den Rlége “Kis l di ver L Es oigen wird. thefkenbriefe zu überreichen babe E 2E BAOE mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- | der Zwangsvollstreckung vor dem unterzeichneten | gerichte 11. anzumelden und die Urkunden vorzulegen 3) 63,78 M eingetragen für die Geschwister Kùgeauszug bekaunt gemadt 2) dem Kläger Kisel die Summe von 78 Posen, den 7. Januar 1883. B ; ben. ritte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Richter P nter dem Retsnactheile, daß die gedachten Poli , (l i R wil (ageauêzug bekannt gemacht. 63 - nebst 6% Zinfen aus 28 M 20 Königliches Ämtageriht, Abtheilung IV. E Amte bt, V In diesem Termine wird die Klägerin den Antrag den 282. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, , | für feaftlos erflärt 4 “duen tags Ma E S E Berge Sl Î ; ——————— Î Jen, das zwisen ibr und dem Beklagten be- | im Wege der Zwangêve eigerung versteigert, un Lübeck, den 24. 1883. S 4 E Gerichtéscreiber Sa Amtsgerichts a Q F wm A Nee ZEES an [11171] Ausgebot. Pini. fe ende Band der Ebe zu trennen und den Be- | das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags nebst Das eruaE i Abtb. II. Prigwalk, F A reg me N er Al | S h he nare O 1 u den e K: (Bu Erlangung eines Auss{luß-Urtheils behufs | [11187] flagten für den allein \{uldigen Theil zu erklären. dem Aussclußurtheil wird, an ordentlicher Gerichts» Asscenfeld, Dr. nig Amtsg \ (1201) Heffentlihe Zustellung, |* Reblr t 1 Ma I dee BeiEbmader, Theodor Fabnerfüd 1, Med: | Blatt fteliung Ml, Nr 1 zntes hon 10.21 Zum Frege der Hfentlicben Zueltung wird dieser | fel eg. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, De. AdilTe8, Seer, | (T ge annt ns es Königliten Nr. 3149. Die Leih- und Sparkasse des Bezirks , den 10. Ma ; linghausen in Gemäßheit des Gesetzes vom 9 i 1 : A A A Krämer, verkündet werden. E S r wt had Dießenbofen, vertreten dur Afrtane n Matheis Vormittags 9 Uhr, _ {1839 das Aufgebot der von lien Wdiva, bon Ehe: S s eingetragenen und dur Cession vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Feldeëgröße beträgt von: [11164] Aufgebot. A e Gaarbeien, N E, in Konstanz, klagt gegen den Hafner Benjami Zum *Zwede der öffentliben Zustellung wird | leuten Nicolaus Fahnenstich und Ann Cathari - Juni 1811 an den Probst von Adlersfeld zu ———— a. Kaiser Wilhelm: Zwei Millionen Einhundert- Auf den Antrag der Wittwe Dorothea Schams E S B R wurde Be O er Mutsceller von Schwandorf, z. Zt. an R Gar T ver Klage bekannt gemat. geb. Hülsmann, zu Recklinghausen, bisher Leseliends Ra Wgelacientn, uenstdings getilgten Dar- [11180] Oeffentliche Zustellung. : neunundatzigtausend Quadratmeter, borzfi, geb. Clauß, in Budszedszen werden alle un- Maceeiena Peter, Metau vou E R Orten abwesend, aus Lieaensaftsfauf bezw. Cession en d März E ; i Grundstücke Flur 16 Nr. 425, Flur 18 Nr. 1353, | 21. Mai 1812 g CEN, Adl der nob eine am Die Catharina Theis, ohne Gewerbe, zu Gelingen, | b. Ernestine: Zwei Millionen Einbundertdreiund- | bekannten Eigenthumsprätendenten und dinglich Be- | rect "und ibrem Linien S E Sia Emanuel erihts\chreiber: Breitenb a ch. Flur 9 Nr. 810/549 der Gemeinde Re incbacien E N is t e R dlersfeld'sden Gläu- Gemeinde Nieder-Giningen, vertreten dur Recbts- ahtzigtausendeinhundert Quadratmeter, __| rechtigte aufgefordert, ihre Rechte und Ansprücbe | Kern, Bodenmeister “Sendafeldt, Beklagten, be- ) mäß §. 65 A. G. O. I. 47 eingeschriebene r. Müller in Met, klagt gegen ihren Ehe- | e. Kleine Martha: Siebentausendundvierzig | auf den nach dem Steuerbuche unter Artikel Nr. 36 | stepende ehelicbe Gütergemeinschaft für aufgelöst E

mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung eantragt und sein Eigenthum glaubhaft ; att D g glaubhaft gemabt. | Protestation vermerkt stebt, ist nach erfolgtem Auf- Laa Johann Pirus, Tagelöhner, früher zu G-:lin- Quadratlahtern, eingetragenen Fläcenabschnitt 137 von Buds etdzen stehende chelide Gütergemein|haft für ange h eet tnhalt von r 70 Qu.-Meter ( 2 + ê net,

von 100 M nebst 5/9 Zins vom 1. Januar 1880 : und ladet den Beklagten zur mündlien Verhandlung [11197] Deffentlihe Zu ell Es werden daber alle Diejenigen, welde Eigen- igen 3 i des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht Der N Hl R E awig | thum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte et via gere B rtbeil TLRE Es DR gen, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalte, d, Emilie Helenei Fei Millienes Sinbunbe® F chuss Anlegung ei dal davon die Ee EergemeinsGast verzichten sollte eëwig | der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber Reichenbach u. d “Zul L“ eren : 18 ort, wegen dessen zerrütteter Vermögenverhältnifse, neunundachtzigtausend Ouadratmeter, tehufs Anlegung eines neuen Grundbuchblattes | selbe nit auf die Gütergemeinschaft verzichten sollte . Eule, den 6. März 1883, Kaiserliches Landgericht wolle die | e. St. Maria: Vierundzwanzigtausendachthundert- | spätestens in dem und die andere Hâlfte dem Beklagten zu'ällt, und

Stockach auf klagt i i gt für sh und in Vollmacht seiner Mutter, d ; ; Dienstag, den §8. Mai 1883, Wittw A er, der | niht eingetragene Realrehte geltend ( nigli i i que. bes Menge! ittwe Marie Kruse zu Altona, fowie seiner | haben, aufgefordert, dicfelben spätestens Á vem p MERIIES R T I Gütertrennung zwischen den Parteien ausspreben, drei fünfzehn Hundertel Quadratmeter. e am 7. Mai 1883, B.-M. 10 Uhr, wurden Parteien zum Zwecke der Fefeüung der Tage der Klage; dieselben behufs Die Felder des Kaiser Wilhelm, der Emilie | vor dem unterzeineten Gericht anstehenden Auf- Ersagansprüche der Klägerin und zur Nuseinander-

Vormittags 9 Uhr. Schwester Agnes \ i ; A Zum Zwetcke der öffentlichen Zustellung wird diefer De Ghriftian Sse e eee i gge den 5. Zuni 1883, Vormittags 11 Uhr, [11205 mit Wirkung vom 2 l ben, atjer = ! A i tes : EYEnDen, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- | In aae betreffend die Zwangsversteigerung der Auseinanderseßung ihrer Vermögensverhältnisse vor Dien Ie Geneune e en bie g tai bei Vermeidung der Ausschließung sepung vor Notar J. D. Mever ju St. Fobgnn wp

, en S . iesen und dem Beklagten die Koîten zur Lat gelegt.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Sl Ewig jeß unbekannten Aufen ha wegen b d F d d Kleinen Ma ha u 'LCSIMIg, Jeßt a ef te fent Its, ege gebotêtermine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit d n n einen Notar verweisen und dem Beklagten die K ste b d 883 8 M 883 em üller Albert Bruhn früher gehörigen Büde- des Rechts\treits zur Last legen, und ladet den Be- und Za rze; ie el er er Lei e rt nd Gum innen, en ò. rz 1 . Saarbrüdcken, den 0°. % ârz 1883,

Stockach, den 8. März 1883 rückständi Zi igati ; : j ger Zinsen aus den Obligationen vom | i 7 ä 9 iber 6000 : i i i 25 G Gh: 29. Ms, 1878 über #4 und 3000 M, I E T al E L uie nerei Nr. 3 zu Petersdorf wird zur Abnahme der agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- St. Maria liegen in dem Kreise Pleß, die nächste Königliches Amtsgericht. : »tesd ; protokollirt im Schuld- und Pfandprotokoll der | tragstellers berichtigt werden men des An- | auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Bethei- treits vor die erste Civilkammer des Kaiserlichen | Stadt ist Nicolai d E icbtescreiber des Königlichen L ichte \ ligten ausliegenden Rechnung des Sequesters Termin j Landgerichts zu Metz Alle genannten Bergwerke sind zur Gewinnung [11173] Aufgeb E Gerichtéschreiber des Königlichen Landgerichts. Q í ufgebot.

Hot. ck e c , - , Stadt S{lc8wig Vol, VIII, Fol. 356, im Betrage | Recklinghausen den, 17. Januar 1883, blo a ai pas Vormittags 9 Uh var in thren Feld f den Steinkobl den 28. Ma , Vormittag r, er in ibren Feldern vorkommenden Steinkohlen vers : n TEELOI Bekanntmachung. Valentin Foßhag von Erbach, geboren am 24. Sep Auf Antrag der Königliden Steuerkasse I1. in

A von 125 F, mit dem Antrage, Beklagt ; S L au [11198] Oeffentliche Zustellung Zahlun 125 ge, agten zur Königliches Amtsgeri 7 4 j ng. : 5 M zu verurtheilen, sowie das g mtsgeriht. den 21. März 1883, Vormitt 11 i - ; : hc Der Pk-tograph Julius Rathje zu Lüneburg Urtheil für vorläuf erkl N S E E „Vormittags 114 Uhr, t der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- liehen worden. as é a MUS I uE g, ig vollstreckbar zu erklär vor dem unterzeichneten mit der Aus g, ; E 2 @zntali 2, i it I i tiglicen Tag! gegen E ic e Tönnies, zuletzt in | ladet den Beklagten zur mündlicden Berbendlung s Ausf Bekanntmachung. Ribuis, ba 8 Mies 1888 aa } richte zugelassenen Anwalt zu ese u dinG net gutaGili@es LYS E V N E lwollen Auf ay V e ibn des Rendsburg wird wegen in Rückfall gelafsener Staats- zwisch “din und E unbekannt, aus dem | des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, 11. ichts f A E des unterzeihneten Ge- | Großherzogl. Mecklenburg-Scwerin. Amtsgericht Zum Zwede der Heren 4d ult 1879 wird | 6 ‘April 1882 b tri t der Werth: ca stellten Curators L. Nieratzky wird derselbe aufge- abgaben zum Betrage von 116 14 der Zwangê- t N g j “und dem pp. Tönnies bestandenen | zu Schleswig auf ' “, s sind alle unbekannten Interessenten mit ihren Zur Beglaubigung: \ E mäßheit des Ausf.-Ges. vom 8. Juli 1 wird | 6. April 1882 beträg Bil E 1000 A fordert, im in s verkauf der dem früheren Geribtsschreiber August Mlehverbäniß mit Leg Antrag: au Sablun ron | den 17, Vial 1888, ormittags 10 Uhr. | holen Biatt 3 = für vontscibf Akel(ung 11 Der Gerb) brelber dieer fuézug der flage befarnt gema s. dee Kaher Wilhelm: 1909 (im Berin 29, Juni 1889, | Ahrndjen in Scleiwig gebörigen Grundstüde, : Johanni | Zum Zwecke der öffentlihen Zuste i - E ortjelbst Abtheilung I. A. Bei ° ' i j : L i: ¿ i E nämlich: S 1883, und ladet den Beklagten zur mündlichen | dieser Auszug der Klage bekannt v wird | Nr. 2 auf Grund des Vertrages vom 18. November d a dae i My: : i Le P ger j c. der Kleinen Martha: 1000 Æ selbst oder wt E S Tien seine Rechbte | 1) der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde- 1844 eingetragenen, von der Louise Mignat, verehe- } [11163] Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. d, der Emilie Helene: 1000 vor unterzeichnetem Gerichte geltend zu machen, wi- bezirks Ahlefeld unter Ark, 1 eingetragenen E n Grund«üter, groß. . . 19 ha 13 a 59 qm,

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche | Schleswig, d ä Amtsgericht zu Lüneburg auf y E On 5) f: r: qnd lichten Kallweit, vershuldete Kaufgelde i F der St. Maria: 150 M ( ; : Ar De ufgelder der beiden : e, der St. Maria: L( : : 2 N E Geschwister Catharine und Michael Mignat von je Dur Testament des Stadtraths und Brouerei- Die von den Bietern zu leistende Sicherheit wird L Ra ien Abs ea 2) der daselbst unter Art. 22 E j; aufgeführten Grundgüter . Œ 5 j

[ 11152] Oeffentliche Zustellung. auf 450 #4 festgeseßt. Beglaubigte Abschrift der Der! S Foßhag als geseglichen Erben ausgehändigt werden 3) der in der Grundsteuer-

ti ch den 18. April 1883, Vormittags 11 Uhr. | Gerichtsschreiber des Königlid i B E , . glichen Amtsgerichts, II. ge J „Lidae! besißers Carl Berger ist dessen unter der Fi 28 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen angelegte | Berger hierselbst b etciebenes Gescäft 3 gh 6s : Die Margarcthe, geb. Mark, Ebefrau des Peter Grundbuchblätter, die V ¿rleibungsurkunden, etwaige V mutterrolle des Gemeinde»

s E E der s Zustellung wird dieser A Spezialma} s - 4 , zug der Klage bekannt cemaht. e s Via 1883 Wittwe Valeêëca, geborene Palmié und dessen Ì mMuntermann von Darmstadt, zu Darmstadt, ver* | Abschägungen und andere die Bergwerke betreffenden ; ; j : : z i treten dur Rechtsanwalt Dr. Best daselbst, klagt Nachweisungen, deren Einreichung jedem Inter- Bis zu obizem Termin haben etwaige sonstige bezirks Ramsdorf j ; Erbberechtigte ihre Ansprüche bei Meidung des Aus- ezirks Ramdêdor] ausge! 84 , 50

ietiiinde O) A0 E Verkaufsanzeige Königliches Amtsgericht A M verehelibt mit dem Regi Asse} h bekannt wo? abwesenden Ehemann j ntonie, verehelibt mit dem Regierungs-Assefsor eaen ihren unbekannt wo? abwesenden Che1 2 E, L : s E bezirk orf : rel ständiger Ver- | htpingu gestattet ist, ebenso etwaige Le berei, Ab \{lusses damit dahier geltend zu machen. 4) Ie T g D

Blume, Gerichts\chreibergeh. des Königlichen Aantsgerichts I nebsi Ediktalladung A ius i 5 5 Dr Langius in Cassel n böslicher Verlassung und vo ; 7 i ge D N T : a [41954] Bekanutmachung. it mit L A L A z bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Ab- t 6e N Oeffentliche Zustellung. et. SBltebigers Fuhrherrn Gustav Ernst in | Das von der städtishen Sparkasse zu Ratibor für E mit dem Hauptmann Jordan nacläsigung er Al i bthaus strafe A theilung 11, während der Dienststunden eingesehen M en o atibes Amiage E mutterrolle des Bezirks W ie Handlung A. Rothmann's Na®folger zu | gegen Pg Kauthen sub Nr. 308 auf Konto M : feitiger unüberwindlier Äbneigung mit dem Antrage N e d Bogen. ; Owschlag-Steinsieken unter

iee a dur den Justizrath Hahn | den Schmiedemeister Carl Hahnewacker in Jerstedt Seite 2306 ausgestellte, am 31. März 1881, über Carl ) wf Trennung! der zwischen den streitenden Theilen Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- Eisenauer Art. 2 verzeichneten Grund Sir SPi o gegen die Erben des hier ver- | Schuldner, erled!, Le M 38 S lautende und seit dieser Zeit ver- Arthur, Letzterer nob minorenn i pestchenden Ehe vom Bande, Erklärung tes Be- weite zur S dürf E h : Z Q E M B 2 Simon S ird E w zwar | tien: Fäldéiit gs gegangene Ss wird auf Antrag | übergegangen ; eingetragen auf die Anmeldung vom N flagten für den {huldigen Theil und Verurtheilung N Meaivebie E N ode 7 T baden hierdurch gemäß §. 54 der Verordnung vom 7. Sep- Amerika, wegen einer Mimenforderuna, e a A e Schuldner gehörige Der Libelannte Anbalt L L E aut ia E R is F, eet g oos Grau Va- Mera S e n S R l e dieselben zur Vermeidung des Auss{lusses vor der H eines “erba N echlasses a A T aonaiaiá welcher nur die Beklagt ST ' mmobilien zwangsweise in dem dazu auf Montag, 8 ; - | [esca Berger allein zur Geschäftsführung und zur L en Beklagten zur mUndit@&en erhandlung de “4 s Aus Fes s i ; Wange j S H s Be R E E R E o a 4a e f Co F Roe E Lnge n Wab | Roi t d e In Sah, mlaß bet weiland Bickers Route | milder Kosien abgawardi reden fang, with au

mtsgeriht zu Wongrowiß auf Terminè : ule anberaumten | vor dem unterzeichneten Gericbte anberaumt T ' 5 t Königliches Amtsgerit. s in Süd sfeh ‘Dienstag, den 15. Mai 1883

: ine öffentli versteigert werden. ; ; umten Ter- | Merseburg, den 6. März 1883. auf Samstag, den 2. Juni 1883, de Werdt in Südgeorgéfehn, / i; ; a 20 ae Med Zu e N Kaufliebhaber werden damit geladen. A U vernilegen A 1g Ae e Königliches Amtsgericht. T1. Vormittags 8 Uhr, L t S werden , nahdem troß angestellter Erm unaen | n hies Getidisstelle u "und liegen di Auszug der Klage bekannt gwird dieser | Alle, welche daran Eigenthums-, Näher-, lehen- | kraftl Flä gen, widrigenfalls dasselbe für —— mit der Aufforderung , einen bei dem gedachten Erben nicht bekannt geworden sind, alle Diejenigen, | an iesiger ( gen die g age bekannt gemadt. li : Ee N , LeHE raftlos erklärt werden wird. 11175 i \ Anroalt zu bestell 11184 i welche Ansprüche an den oben bezeichneten Na(blaß | Verkaufsbedingungen 14 Tage vor dem Termin in Wongrowit, den 5. März 1883 rechtlice, fideikommissarishe, Pfand- und sonstige | Ratibor, den 27. September 1882 [ ] s Beschluß. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [ ] Verkaufs-Anzeige 8 „a A E N tau Beciiio\Preiherei aus . dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real- Königliches Amtsgerict, Abtheilung IV. M x A, A de R aon N ara A e D DLHO nebst Ediktalladun E HSEROINON e GBOIOENOS , LONGIE M Zugleich werden, mit Ausnahme der protokollirten dert, felt T, Mies De Ritden Sigilenol E D adt, ven 7. März 1883. In Satben | s: U e E A A L arüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver-| D \ i i ; s Kauf s B. M. M in Sl ; faea Gnlali i n vermei i Vermei ¿ 11202 ° : j i ; , urch Aus\{lußurtheil des unterzeicbneten Gerichts ; e E a de a A N et des Kaufmanns B. M. Weyer in chlangen beraumten Termine vor dem hiesigen Köni lichen | besiß_zu haben vermeinen, bei Vermeidung des Aus- } L Oeffentliche Zustellung. a alt N A Ed A e, Ret | sind alle unbekannten Interessenten mit ihren An- E A a lla orff E Aa ; E i A E E & Cons, Gläubiger, Amtégerichte unter Vorlegung a betr. efunden \{chlusses, aufgefordert, dieselben unter Vorlegung Der Rechtsanwalt Georg Hermann Kaufmann | verloren gehe. erber des Grundftücks | sprüden an die in der Zwangsversteigerung Nie» | serlihen Landgerihtsraths Zerges A des Kaiser- 11178] O tliche Zustelltan ; n ges anzumelden, widrigenfalls der Naclaß gemäß F. 24 | der darauf bezüglichen Urkunden in Ur- und Ab» u enne ags e n Es und Che- Verkaufsobjekte G A 1 Hs 4 dastest A H u 111, | lichen Landrichters Graf von Leublfing, für den ! Di nar T A ite Stand, Ebefrau des vie A E, S i e A A M E u e ala iker Neander Oscar Paul Meister, früher in Deu- 1) Die zu Jerstedt sub Nr. 13 belegene Kothsaß- | 8 S e eilungsrezesscs vom | Fiskus und bis auf die Höh 3000 M D e eR i, 2A D : , r, dem Fiskus zugesprochen werden wird. em a 7 z . o . Dktoker 2 0e von ark die Swreiners Christian Schneider zu St. Johann, | soll der den Lesteren gehörige, Vol. VII. Band 3 7 x S ag, den 8. Mai 1883, D Dab f unenien Hafen | wll, Wo 1 fes Granimermutitiae Les ÎE | 5 Rennes 1808 cingetragen, von Anders | sende 168 Bermdgrus des asien F e Gie hs Sre F n Lil 26 Granzbugs Bberlerszote Vogt regte | °**sgnielibed Anger bt, Abtbelang 2 Dien N itians ‘10 Uhr Steinert in Chemniz an den Kläger abgetretenen | stöckigen Wo nhause neb aus elnem zwel- | Kopp vershuldeten Erbgelder des Züchnermeisters X. en gedaten Christian Schneider, Schreiner zu Sk. | Grund esig, bestehend aus E S v, Nordheim. anstehenden Aufgebotstermin zu melden. Ss o Steel E O 2 Un Hausgarten, 15 T e 006, M O n e Ee ntt S Georg Freif, Mepger, geboren am 18, No- Johann, wegen Gäer T e s bende eheliche Güter- Ruthen Haide und M n Dlisern, in dem S eEn (Lebe, en Amntbgerit, Abd, 1 die Z ._Januc 8 20. Augu , | blatt 3, Parzelle 98. Spez e ausgeschlossen. vember 1 zu Kindweiler, : 7 éaelóst zu erflären, für den , , »es Amtsgericht, E

Ee : im Dorf z je | gemeinschaft für aufgelöt zu eee ei dazu auf 11165) Amtsgericht Hamburg, Veröffentlicht:

E L A um E rigliches Amtsgericht 5) Carl Rapp, Kiefer, geboren am 4, Sep- F Fall daß orie, deren Gütergemeinschaft Freitag, den 20. April 1883, [1116 entra inri Christian Meyer, Sw röder, Chemnitz im 2. Stockwerke dem Beklagten lt. des | 4) StA U neue Land, binter den Birken“ E : Straßburg, den 36 Lnetovs 1883 : nicht verzichten sollte, deren Theilung în O Vormittags 11 Uhr, | August Wilhelm Gruner, Arnold Gustav | Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. I, im Jahre 1878 abges{lossenen Vertrags vermie- | Größe v Th 91 “18 , Hinker den irken“, zur (11161] B f Kaiserliches L derricht S ff : Art zu verordnen, daß Klägerin tie eine un auf hiesiger Gerichtsftube anberaumten Termine | Wölber und August Carl Gruner, vertreten S nis, dg bex ante, Sllinevt baus | At Ed a 21 a 18 qm, Kartenblatt 1, Par- c anntmachung. 4 g an M , Strafkammer. Y Beklagter die andere Hälfte erbält, Parteien zur | öffentlich versteigert werden. dur die Rebtsanwälte Dres, D. Schlüter und | [11185] Beklagten zustehenden Schädenansprüche in Höh c la B In dem am 9, Februar 1883 publizirten Testa- 9 “G urguburu. Zerges. Massebiltung und Auseinander]eßung vor Notar | Kaufliebhaber werden damit geladen. s Max Predöhl, wird cin Aufgebot dahin erlassen: | Gesbehen Amtsgeriht Aim, Abtheilung II. am von 49 # mit dem Antrage, den Beklagten n P D Es Ss l mente des Lederwaarenfabrikanten Leopold Theodor i a S TORG, y zu verweisen und die Kosten des Verfahrens | Alle, welhe daran Eigenthums-, Näher-, daß Alle, welche an die am 2. Juni 1882 von | 8. März 1883 in Daverden im Gerkenshen Wirths- Zahlung von 250 H nebst Zinsen zu, 5% seit dem s A edaba “ada E Mathias Majewski und seiner Ebefrau Dorothee | [11191] Verkündet am 1. März 1883 und i Be Li e A Verbandlun lehnretlice, seite Ï Da S August Wilhelm Gruner, Arnold Gnstav E hause. 21. August 1880 zu verurtheilen, sowie das Urtheil a j Amalie Lisette, geb. Neumann, Nr. 20861, ist Ges) AsWentiGet,- Gutibissdreiber E D R et den Beklagten 4 a us sonstige dingliche ete, insbesondere ers Wölber und August Carl Gruner mit L für vorläufig vollstreckbar zu erflären und ladet den | [11206] A Eduard Wilhelm Leopold Theodor Majewski zum Jm Namen des t FELDEN: es Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des | vituten und Realberchtigungen zu haben allen Aktivis und Passivis übernommene und | Amtsgerichtsrath von Hahn, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Im Oupothekenb ufgebot. Miterben ernannt. u Ga E E 4 in gs! Î Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen von diesem mit einrih Chriftian Meyer Amtsgerichtssekretär Sergel. : Areits vor das Königliche Amtsgericht zu Chem- | ist auf M a Ll E Spalt, S IV. S. 302 Dies wird zur Kenntnißnahme für denselben hier- schollenen Verne Ritter Ga M O Ado ver- | ¿u 14. Mai 18883, Vorntnage 9 A Termine anzumelden und die darüber lautenden als stillem Theil aber, für gemeinscaftliche In Sachen, betreffend die Versteigerung des, der niß auf : eine Hypothek zu 200 G ca ffe d e Spalt, noch | dur öffentlih bekannt gemacht. Scuckmann auf Roth. Lobend ers Ado P von mit der Aufforderung, einen vel s gedachten | Urkunden vorzvlegen, unter dem Verwarnen,, pes Rechnung geführte Firma H. E. Meyer Ïr-, Vormundschaft der minderjährigen Kinder des wei- den 28. April 1883 Fuli N zu 200 Gulden für Geheimrath Graf | Berliu, den 10. Februar 1883. Todeserklä qu - din. wee Der | Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. im Nichtanmeldungéfalle das Reht im Verhältni “der an die Antragsteller, als Inhaber dieser | land Anbauers Jobann Christof Cordes in Daverden Vormittags 9 U Le O, e Soden in Nürnberg seit 5. Dezember Königlices Amtégericht I., serklärung, ves | Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser | zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Firma, aus der Zeit vor dem 2. Juni 1882 | gehörenden Wohnhauses Haus Nr. 129 mit Zubehör, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Da diese Hypothek {on längst bezahlt sein soll Abtheilung 61. erkennt das Königliche Amts eribt zu Goldberg M Ne ven L Mia 1883 E S Ki lis z Amts riht. I Ia E ia Sens l D Ms S A ha A e ) f , L N e . . î 2 4 j 7 s 6 T 4 c 5 4 M AOMG, 20 T und die Vorausseßungen des Art. 193, 3 des U G. [11188) Bekauntmachung. A Ven ; : Koster, : 0 Nordh eim. O P folcbe Ansprüche A6 Eoeieingen Aauntee Aiimobilien auf heute Pier eut, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts J. E E. gegeven sind, so ergeht auf Antrag der | Auf den Antrag des Gutstesißers Otto Hemmer- 1) der früh Mei Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. T spätestens in dem auf Wie die zu den Akten genommenen Dokumente Chemniß, Abtheilung A Sger et n, esiver obigen Anwesens, der Oekonomen- | ling zu Klempiy erkennt das Königliche Amtegericht Swutan Ï è Roth-L fler Adolph von | [11169] _Aufgebot. Sonnabend, den 5. Mai 1883, ergaben, war diefer Termin in gehöriger Weise ver- [11204 E an E La As M M r zu Czarnikau dur den Gerichteassessor Holzman 2c. erklärt ; A Er 0 1A An I iun Aug, a In O Pele Grünhe A Be ep am Ee , A An Uhr, bad M s V E e ) ; rae für Recht : ¿e Koî ; ur rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- | nuar zu Poln. Grünhof verstorbenen Schafer anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten ah erfolgtem Aufruf erschienen:

o 6. ¿De Ls, i De bis Ppotte! zu haben glauben, die Aufforderung, ihre | Die ihrcm Aufenthalte nah unbekannte Henriette 9 S nee sind aus dem Nah- gerihts, II. Cioilkammer, in Cöln, vom 16. Ja- | Bartholomäus Pawlowski bat der Nachlaßpfleger Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer PP pp. Pp. Iein dabier Namens der allgemeinen Versicherungs- Ge innerhalb 6 Monaten, \pätestens im Auf- | Ziebarth und deren unbekannte Rechtsnachfolger | Goldber den 1 Mi Fee. nuar 1883, ist : - Julius Meying in Mewe das Aufgebot der Nach- Nr. 2, anzumelden und zwar Auêwärtige | Es ift sodann na vorgelesenem und genehmigtem aktiengesellsbaft „Victoria“ zu Berlin gegen der E ‘D A werden mit ihren Ansprüchen an den Antheil der M Königlich s A tsgeri In Sachen der zu Cöln wohnenden geshäftslosen | laßgläubiger beantragt. : unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs- | Protokolle der folgende Aus\clußbesheid gericht- vormaligen General-Agenten und Fabrikanten Geor aueAE den 20. September 1883, Henriette Ziebarth an der auf dem Grundstücke E moge cht. | Sara Beer, Ehefrau des Kaufmanns Leopold (G werden deshalb, die leßteren aufgefordert, ihre bevollmächtigten bei Strafe des Aus\{lusses. | seitig erlassen und sofort öffentlich verkündet ; Leydorf von hier beim K. Landgerichte dahier eine eim unterferti lea Geri n i Klempiß Nr. 2 Abtheilung 111. Nr. 1 eingetragenen | [11189] Verkündet am 7 März 1883 Stlaumann, Klägerin, : Ansprüche spätestens in dem auf Hamburg; den 5. März 1823. Alle Diejenigen, welhe dem Aufgebote vom Klage vom 2, ejusd. eingereicht und darin gebete fcl q erfertigten Gerichte anzumelden, widrigen- | Kaufgelderforderung von 50 Thalern ausgeschlossen ez. Bessert, G ars S gegen: 1) den zu Cöln wohnenden, im Konkurs den 28. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, Das Amts3geriht Hamburg, 27. Dezember 1882 zuwider dinglide Relte an zu erkennen: gebeten, Ds s G iat En erklärt und im | Czarnikau, den 2. März 1883. / : au Rica Ges Rialaa! * Y befindlichen Kaufmann Leopold Slaumann, anberauniten Aufgebotstermine R 20 Bestim- Civil-Abtheilung V- den darin benannten Immobilien bis heute nit

: . Ñ Ï ë é e. A F : E ; 98. : L M H Der Yetlogte if sdudio, an die Kgeria | Math bin d Bn Mnglides Ümiegetit u va I ena A B ris Ÿ mite enn Gch Sosetmdn L [Ee det von e R L Ge Be Bene "toe Mete vem never Gr 1. Sanuar 1881 an zu L Sten E Q V Ai Maar, [11207] S e Colin e pur den E u Göln wohnenden Rechtsanwalt Hans Bürgers, E daß sie geaen 0 Benefligleeven ihee An- Gerichts - Sekretär. werber gegenüber damit für verlustig erkannt. Verkauf d di ä Gta ie anf den Grundstücken des . zu l geri i : f eklagten, sprüche nur noch in soweit geltend machen können, Dp. pp. PP. E e S en i A Die anf den Grundstlken es Carl Marx T1, zu | gericht zu Koften durch den Amtärichter Skubemund agten en den Eheleuten Leopold SHlaumann, | als der Nachlaß mit Aushbluß, aller seit dem, Tode | [11170] eetokebitges Urtheil des Königl S E gel mit dem oben genannten Guthaben zu willigen ; L L STur 5 Nr. 1350/915, zu Gunsten des Armenfonds | Die über das auf dem ges{lossenen Blatt Kriew Kaufmann zu Cöln, und Sara, geborne Beer, dur | des Erblassers aufgekommenen Nußungen dur Be- | Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gez. von Hahn. t ergel. 2) ad Beklagte hat alle Kosten dès Prozesses zu [6200 Aufgebot. e eo ae Se C A vom 21. September | Nr. 36 in Abtheilung 111. Nr. 2 für Joseph Trg ertrag M E ae n e p afi eviguns der angemeldeten Ansprüche nicht erschôpft geris R e oe n R n ai vi A Ra t ragen. Í Über Vreihundert k At | s Ï * mz ; 2 Vtarz 1 egründete Errungenschaftsgemein]cha]k } wird, . Fe l u S , den 8. März 1883. Zur Verba vftukd ves Mage bat bas #. Lende E ¡Antrag der Bankfirma Meyer Aron hierselbst | urtheil vom 7. März 1883 für fas O e r O a el, L 1847 eingetra- für aufgelöst erklärt und an deren Stelle völlige | Mewe, den 28. Februar 1882. Christine Ulrich, ohne Stand, Ehefrau von Johann Der Gerichtsschreiber : geriht Nürnberg, Kammer für Handelssachen, auf | Obli a E annte Inhaber des Talons zu der | Braunfels, 7. März 1883. / Post d b 4 Kri r: gr. 4 Pf, welche Gütertrennung angeordnet. | Königliches Amtsgericht. Karl Höfner, Meßgermeister, Beide zu St. Johann, Sergel, Sekretär. Mittwoh, den 11, April 1868 | Nentkammer hierselb#t vom 2, Januar 1868 aufe Königliches Amtsgericht. D E M übertralen 1 gebildete Ovpotbeten: deMit der Auteinanderseßung der Gerne nd die E Klägerin, und Fem ecister zu St. Zoha 79er | (11179) E j ä z y aus E * best rif 7 er Notar Thurn zu Cöln beauftragt und }ind die 4 ar ner, Metgermeister zu St. Johann, BDe- N Éizu T ae Ln t nebâudes gefordert, spätestens in dem auf [11183] US e A ae jl Aae des e Kosten dem verklagien Ehemann ir Last gelegt e, Aufgebot. flagten, bestehende ehelihe Gütergemeinschaft für Durch Urtheil der 2. Civilkammer des K. Lands Termin bestimmt, in welbem der unbekannt wo? | vor ban e R d. ZJ., Morgens 9 Uhr, In Salben des Anbauers Heinrich Cramm in | note Von 6 Mai 1847 Ex 1e Sgr ations worden. Nacdem glaubhaft angezeigt ist, daß ausgelöst erklärt, Parteien zur Auseinanderseßung und | gerihts zu Düsseldorf vom 15. Februar 1883 ift Ah aufbhaltende Beklagte durch_ einen*beim Prozeß- | unter A unterzeichneten Gerichte angeseßten Termine | Denstorf, Klägers, wider den Maurer Hennig Horn | d. d, Kriew i, 4, März 1847 angebäng'en Erbrezeß Cöln, 7. März 1883. a, die von der Deutschen Lebensversiherungs-Gesell- | Liquidation vor Notar Eglinger zu St. Johann | zwischen den Eheleuten Carl Meyer, Inhaber eines gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu erschei ozeß- | unter Anmeldung seiner Rechte den gedachten Talon | und dessen Ehefrau Minna, geb Schrader daselbst, | klärt O E , wird für fraftlos er- Für die Richtigkeit des Auszuges : schaft in Lübeck über das Leben des Fischers verwiesen, der Klägerin beurkundet, daß sie auf die | Kleingewerbes,, und Caroline, geb. Loeb, Beide zu dur acladen wird, zu erscheinen an- poeteeen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt | Beklagte, wegen Forderung, wird, nahdem L An- Di Kosten des Aufgebot s Dr. Schreiner, und Räuchereibesißers Detlev Friedrich Gütergemein[haft verzichte und dem eklagten die | Garzweiler, die Gütertrennung mit Wirkung vom Nürnberg, 8. März 1883 O, trag des Klägers die Beschlagnahme der dem Be- Antra stell e ferl t FEROIENST I IVFEN IESIEN VEM Rechtsanwalt. Christian Klemmsen in Eckernförde am Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. 94. Dezember 1882 an ausgesprohen worden. Der Obersekretär des K, Landgerichts Nürnberg : e Urs, E Maisgeriht A geerieen ideellen Be der von der vor dem gileler E eg Recbts Wegen e 2 Spree E e Me, p Fyais Saarbrüdcken, den â (Fes 1883. Düsseldorf, den 9. Do, 1883. i : : ugustthore im Krä inter- Ï | reuer, autenden beiden Policen Nr. 37 un | : oster, : : , a tas ges. Begemann. des Rifses belegen vORIOGA A Merten bab gez. Studemun d. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. x ne D (aa gs Je E n As no8-Gesell Gerichtsschreiber des Königlfhen Landgerichts. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. j e die von der Deutschen Lebensversicherung8-Gejel- E F

berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor-

arden, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts8geri E j i acidodiens gerichts. dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die | [11192] Bekanntmachung. Verfügt die Strafkammer des Kaiserlihen Land W. Mayen, Gericbtsaccessit