1883 / 62 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

- Tief. Stöcke ;

[11451] Aufgebot: Auf dem Grundstück Miswalde Nr. 11 ftchen in der 3. Abtheilung eingetragen a. Nr. 1: 2 mal 74 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. Vater- tbeil der Auguste Heinriette und der Dorothea

Nickel ; b. Nr. 2: 298 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Vermögens8- bâlfte der Wittwe Maria Nickel, geb. Koschin. Leßtere Post ist laut Verfügung vom 13. Februar 1827 auf die 4 Geschwister Nickel, Philippine, ver- ebelibte Sneider, Caroline, verehelihte Riese, Auguste und Dorothea umgeschrieben und sind hier- von unterm 9. September 1829 die Antheile der

ersteren beiden mit zusammen niht wie einge- E ist, mit je 107 Thlr. 7 Sgr. 25 Pf. ge-

Beide Posten sind kereits bezahlt, fönnen aber nicht gelöst werden, da die über dieselben gebil- deten Hypothekenbriefe, bestehend

a, aus dem Erbthbeilungsrezeß vom 23. September 181i, dem Eintragungsvermerk vom 2. Mai und den Hypothekensheinen von Miswalde Nr. 11 und 25;

b, aus dem Erbvergleib vom 23. September 1811, dem Eintragungsvermerk vom 2. Mai 1815, dem Ums(reibungsvermerk vom 13. Februar 1827, dem Löscbungsvermerk vom 9. September 1829 und den Hypothekensheinen von Miêwalde Nr. 11 und 25;

auf unbekannte Art verloren gegangen sind.

Auf Antrag des Grundstücksekgenthümers, Besiber Axt in Miswalde, werden daber die unbekannten Eigenthümer dieser Dokumente, deren Erben, Cessionarien, Pfandinhaber oder sonstige Rechtsnach- folger hiermit aufgefordert, spätestens in dem

auf den 14. Zuni cr., 12 Uhr Mittags, an biesiger Gerichtsstelle im Instruktionszimmer Nr. 1 anberaumten Termin ihre Ansprüche an die gedachten Dokumente anzumelden und dieselben vor- áulegen, widrigenfalls sie mit denselben ausges{lossen und die Hypothekenbücper selbst behufs Löschung der Posten im Grundbu werden für frastlos erklärt

werden. Saalfeld, 1. März 1883.

(11452) Bekanntmahung.

Der zeitberige Nechtskandidat Bruno Peltasohn in Plauen is} zur Rechtêanwaltschaft bei dem unter- zeichneten Amtsgerichte zugelassen und in die An- waltéliste eingetragen worden.

Plauen. den 9. März 1883.

Das Köniaglicde Amts3gericht das. (Unterschrift.)

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

Holzverkauf. Am Dienstag, den 20. März cr., von Vormittags 9 Uhr ab, sollen im Metingscben Gasthofe ¿u Ravensbrück aus dem Forstrevier Himmelpfort nachstehende Hölzer öffentlich meist- bietend versteigert werden: Schutzbezirk Beutel: Jag. 18 b. 286 rm fkieferne Scheite, 363 do. Stöcke, H do. Reis. I. ; Jag. 37 a. 5 kief. Stämme, 146 do. Seite, 11 do. Knüppel; Jag. 41a. 42 eichen Seite, 582 buchen Scheite, 56 do. Knüppel ; Jag. Â2 a. 15 eichen Scheite, 338 buchen Scheite, 33 do. Knüppel, 176 do. Stôtke; Jag. 43 a. 121 eichen Scheite, 5 do. Knüppel, 359 buchen Scheite,

do. Knüppel, 5 kief. Seite; Jag. 10 a. 1300 ef. Stôcke; Jag. 39 b. 1100 do. Schuybezirk Tangersdorf: Jag. 127d. 51 birken Scheite, 75 do. Knüppel, 94 do. Stôte, 20 do. Reis. IL., 624 fkief. Scheite, 75 do. Knüppel, 500 do. Stöcke, 2 do. Reis. I, Schuybezirk Crams: Jag. 151 115 Stü fief. Stangen 11I.; Jag. 67a. 1088 : ag. 88 @. 28 fie}, Scheite, 7 do. Knüppel; Jag. 187 1273 kief. Seite, 226 do. Knüppel, 1052 do. Stöde, 131 do. Reis. I.; Jag. 451 734 fief. Scheite, 890 do. Knüppel, 1269 do. Stôe, 234 do. Reis. I.; Jag. 155 a. b. 169 Fief. Seite, 32 do. Knüppel, 163 do. Stöcke. Schuytz- bezirk Woblit: Jag. 187 d. 90 fief. Stämme, 343 do. Scheite, 84 do. Knüppel, 171 do. Stöe, 72 do. Reis. I.; Jag. 1882. 752 kfief. Scheite, 63 do. Knüppel, 390 do. Stöcke, 123 do. Reis. I.; Jag. 229 a. 2 bub. Seite, 42 do. Knüppel, 3 do. Reis. I, 57 birken Seite, 19 do. Knüppel, 1239 fief. Scheite, 138 do. Knüppel, 1123 do. Stöcke, 395 do. Reis. I.; Jag. 240d. 9 kirken Stämme, 6“ do. Seite, 4 do. Knüppel, 3 erlen Scheite, 37 tief. Scheite, 2 do. Knüppel, 10 do. Reis. I. Shuzbezirk Bredereiche: Jag. 196 b. 950 kief. Stôdte; Jag. 209 2. 50 kie. Stämme, 811 fief. Seite, 30 do. Knüppel, 985 do. Stöcke, 54 do. Reis. I.; Jag. 236 b. 210 fief Scheite, 390 do. Stöe, 46 do. Reif. T. Außerdem aus der Tota- tität sämmtlicher Beläufe ca. 1000 kief. Scheite, 009 do. Knüppel, 500 do. Reis. I., 18 do. Klafter- Nußholz. Himmelpfort, am 11. März 1883, Der Oberförster.

Mittwoch, den 9. Mai d. J., von 9 Uhr Vormittags ab, sollen hierselb ungefähr 80 bis 90 Gestütpferde, bestchend aus Mutterstuten, vier- jährigen Hengsten, Wallahen und Stuten und jün- geren Fohlen, meistbietend gegen Baarzahlung verkauft werden. Sämmtliche vierjähriçen und älteren Pferde sind mehr oder weniger geritten. Die ¿u verkaufenden Pferde werden am 7, und 8, Mai von 7 big 10 Uhr Morgens geritten und von 4 bis 6 Uhr Nachmittags auf Wunsch an der Hand ge- zeigt. Listen über die zum Verkauf kommenden Pferde werden am 2d. April zum Versandt 2c. fertig gle sein und auf Wunsch zugeschickt werden. Für

ersonenbeförderung zu den bezüglihen Zügen von und zum Bahnhof Trakehnen wird am 7., 8. und 9. Mai gesorgt sein. Trakehnen, den 8. März 1883. Der Landstallmeister. von Dassel.

111387] Bekanntmachung. Das Feld-Artillerie-Regiment Nr. 31 in Hagenau beabsichtigt nahstehende Ausrüstungsftüdce

{im Submissionswege zu vergeben :

81 Helme mit Schuppenketten, 16 Kokarden für Feldwebel, 65 desgleiben für Gemeine, 40 Tor- nister mit Riewen, 160 Mantelriemen, 40 Leib- riemen mit Schloß, 40 Säbelkoppel, 160 Paar Sporen, 320 Brodbeutel, 80 Feldflascben, 24 Säâäbeltroddel für Unteroffiziere, 160 Säbel- troddel für Gemeine, 80 austriemen für Unter- offiziere, 80 Faustriemen für Gemeine, 40 Kar- tushen mit Bandolier, 1 silbernes und 10 wollene Banderolls, 1 Signaltrompete. Bewerber um diese Lieferung wollen ihre Offerten,

welhe nach den hier gültigen Bestimmungen Auf Landesftempelpapier geschrieben sein müssen und mit stüdcke“ zu versehen sind, bis zum 12. April cr., Vormittags 9 Uhr, portofrei und versiegelt an die Bekleidungskommission des Regiments einsenden. Für die Zleserung sind die kriegêministeriellen Proben maßgebend. e Lieferungsbtdirgungen find im Bureau, Landweg ‘Nr. 65 1, einzusehen, können au gegen Einsendung von 60 «§ Sthreibgebühr - bezogen werden.

In der unten bezeibneten Anstalt werden die Kräfte von 60—80 Gefangenen, welche bisher mit Hanftaschenfabrikation beschäftigt waren, zum 1. Juli cr. disponibel und sollen zu derselben oder einer andern geeigneten, der Gesundheit nit nach- theiligen Arbeit im Ganzen oder theilweise ver- dungen werden. Die Bedingungen liegen im Bureau der unterzeibneten Inspektion aus, können au gegen Erstattung von 75 &Z Kopialien bezogen werden. Höhe der Kaution 500 # Unter- nehmungslustige wollen ihre Offertèn bis zum 28. d. M. einsenden. Andernach, den 9, März 1883. Jnspektion der Königl. Hülfsstrafanstalt.

Submission. Für die Werft sollen 2432 Stü wollene Decken \ch{leunigst beschafft werden. Ge- \{lofsene Offerten mit der Aufschrift: „Sub- mission auf wollene Decken“ sind zu dem am 20. März 1883, Mittags 12 Uhr. im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzureiden. Bedin- gungen liegen bei der Verwaltungs-Abtheilung aus und sind für 0,50 zu beziehen, aub bei dem allgemeinen Submissionsanzeiger in Stuttgart einzu- sehen. Kiel, den 3. Môârz 1883. Kaiserliche Werft. BVerwaltungs-Abtheilung.

; Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

11380) Bekanntmahung.

Unter Hinweis auf unsere Bekanntmaung vom 27. Dezember 1882, mittelst welcher wir die noch im Umlaufe befindlihen 42 °/6 Anleihescheine der Gemeinde Rixdorf zum 1. Juli 1883 gekündiat haben, bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß wir denjenigen Anleiheschein-Inhabern gegenüber diese Kündigun nicht gelten lassen wollen, welche die in ihrem Besige befindliben Rirdorfer Anleihescheine unserer Einlöfungsstelle, nämlich der Teltower Kreis-Kommunal-Kasse, in ihrem Bureau, Berlin W., Körnerstraße Nr. 24, bis einschließlich den 28. d. Mts. an den Geschäftstagen von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags zur Abftempe- lung auf 4% einreichen.

Rirxdorf, den 7. März 1883.

Der Gemeinde: Vorstand. Boddin.

__ Königliche Eisenbahn-Direktion.

Die planmäßige Ausloosung der in diescimn Fahre zu amortisirenden Prioritäts-Obligationen der Thü- ringishen Gisenbahn-Gesellschast I., 11, UI., IV,, Y, und VI. Emission findet am 19. April cr., Vormittags 9 Uhr, in unserem Sißungszimmer hierselbst statt.

Inhaber dieser Obligationen können der Ausloo- sung beiwohnen.

Erfurt, den 4. März 1883.

n) Cölnishe

Baumwollspinnerei & Weberei.

E Dividenden-Zahlung.

Die für das Geschäftsjahr 1882 auf 7 Prozent oder d 42 per Aktie festgestelte Dividende fann vom 1. April a. e. ab an unserer Kasse, Bavenstraße Nr. 27, oder während der Monate April und Mai a. c. bei den Bankhäusern:

Delbrück, Leo & Co. in Berlin,

Sal. Oppenheim jr. & Co.,

J. H. Stein und bei dem

Mr. Schaaffhausen'shen Bank- verein

gegen Auslieferuug des Dividendenshenes Nr. 27 erhoben werden. Vom 1. Juni c. ab findet die Einlösung der Di- videndenscheine nur an unserer Kasse ftatt. Cöln, den 9. März 1883. Die Direktion.

Cöln - Mindener Eisen- bahn. Die Ausgabe der am n 1. April d. J. fälligen neuen

Coupons-Serien zu den 45%

44 Prioritäts - Obligationen III, G =-CGmission Litt. B. und Litt. Ba. der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft wird am 20. März d. J. beginnen, Die bezüglichen An- weisungen \ind nebst einem nah Nummern geord- neten, den Namen und Wohnort des Präsentanten angebenden Verzeichnisse in duplo an unserc Haupt- kae (Domhof 48) abzugeben oder frauko einzusen- den. Die erforderliben Formulare werden in Cöln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48), in Berlin bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft, der Haupt-Seehaudlungskasse und bei Herrn S. Bleichröder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M.. bei den Herren M. A, von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bauk [O Handel und Judustrie unentgelt- lih ausgegeben. Der Empfang der von den Inhabern bei unserer Hauptkasse persönlich präsentirten An- weisungen wird von der leßteren auf einem Exem- plare des Verzeichnisses bescheinigt. Die neuen Cou- ponskogen werden sodann von einem dem Prâäsen- tanten zu bezeichnenden Tage ab gegen Rückgabe des vorerwähnten, mit Quittung zu versehenden Erem- vlares verabfolgt. Die Annahme der Anwei- \ungen, sowie die Au3gabe der neuen Coupons3- bogen findet nur an den Werktagen Vormit- tags von 84 bis 12x Uhr statt. Ueber die mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine Em- pfangsbescheinigung nicht ertheilt, auch über die mit derselben versendeten Couponsbogen Quittung nicht gefordert. Die Uebersendung der neuen Coupons- bogen erfolgt ohne e unter Angabe

hierselbst

4 A O S ra E

15

des vollen Werthes der Zinscoupons, falls eine an- dere Werthdeklaration nit ausdrücktlih vorgeschrie- ben werden sollte. Cöln, den 10. März 1883.

Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrhein.).

der Aufschrift „Submission auf Auzsrüstungs- | P

Verschiedene Bekauntmachungen. reußishe National-Versihherungs- [11287] Gesellschaft in Stettin.

Die Actionaire der Preußishen National-Ver- sicherungs-Gesellshaft werden in Gemäßheit des 8. 29 des revidirten Statuts ju der am

14. April cr., Vormittags 10 Uhr,

im biesigen Börsengebäude abzuhaltenden 38ften ordeutlichhen Generalversammlung, sowie auf Grund des 8. 26 des gedahten Statuts zu einer dieser ordentliben sh unmittelkar ‘ans{ließienden außerordentlichen Generalversammlung Zwels Neuwahl von Stellvertretern des Verwaltungs- rathes, biermit eingeladen.

Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Büreau der Gesellschaft, große Oder-Straße Nr. 7, am 12. und 13. April cr. verabfolgt und nur aus- nahmKêweise an fremde zureisende Actionaire noch am Morgen vor der Generalversammlung im Börsengebäude au3gefertigt werden.

Der gedrudte Rechnungs-Abschluß pro 1882 ist vom 31. März cr. ab auf unserem Büreau entgegen- zunehmen. L

Stettin, den 9. März 18833.

Der Verwaltungsrath der Preußishen National-Versicherungs- Gesellschaft. Ferd. Brumm. Bartels. Alb. Sch{lut ow. C. Meister. Theune,

[11541] Berlinishe Spiegelglas-BVersicherungs-Actien- | Gesellschaft zu Berlin.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden bier- mit zu der fünften ordentlichen General-Ver- sammlung auf :

/ Freitag, den 30. Da Di) Nachmittags 5 Uhr, nach dem Hakeschen Markt Nr. 4, 1 Treppe, ergebenst eingeladen. _ Tageszordnunug: 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1882,

3) Ertkeilung der Decharge.

9) Bericht der Revisoren. 4) Wahl der Revisoren.

e Legitimationskarten zum Eintri unserm Geschäftslokale von I—3 Ubr in E in zu nehmen. anz Der Auffichtsrath.

Actien-Gesellschaft für See- d u sitherungen in Stettin, Sluß-Ver, Bilanz am 31. Dezember 1882.

Nach KKRVI. Rechnung3abschluß,

i Activa. Mt Actien-Websel . . 3150000 ch Discont-Wechsel 177 485 66 Lombard-Forderungen 353 400 eclen + « eo 356 073 33 Effecten-Zinfen-Vortrag . 1537 3 Debitores. . 34886 8 Reichsbank-Giro-Conto . 3 524 89 Cassen-Bestand . 3114 zg Comtoir-Utensilien 1'500

T1 52 5

z j Passiva. M y Actien-Capital . . 3 600000 Reserve-Fonds . . . . . 360 009 Discont-Wechsel-Zinsen-Bortrag . 1148 6g See-Prämien-Re}erve ; 20243 91 Fluß-Vrämien-Reserve 3000 See-Schaden- Reserve 82900 E 1500

reditores TEN 9100 Dividenden:

unererhoben aus 1881 Æ 30. —.

1% oder M 1,50

pr. Actie pro 1882 , 4509, —. 4530

4081 522 57 welche ih hiermit dem §8. 8 der Statuten gemä ¡ur öffentlichen Kenntniß bringe. p:

Stettin, den 7. März 1883. Der Direktor : Weybrect.

[11581]

Deutscher Phönix.

Ein und vierzigsie Generalversammlung. Die stimmberechtigten Aktionäre des Deutschen Phönix, Versicherungs-Gesellshaft in Frank

furt a. M., werden hierdurch zu der

d Dienstag, den 10. April 1883, Vormittags 10 Uhr,

im Lokale der Gesellschaft (kleiner Hirshgraben 14) hier stattfindenden 41. G l (welde sib mit den im § 47 Nr. 1—4 des revidirten Statuts A D erbandlen A

wird) eingeladen, und zuglei ersucht, am 29., e

30., 31. März 1883, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr,

fi über ibre statutenmäßige Qualifikation entweder dahier auf dem Bureau der Gesellschaft oder in Karlsruhe auf dem Bureau der Sektion zu legitimiren, wogegen ihnen die erforderlichen Einlaßkarten

verabfolgt werden.

__ Diese Legimitation is zu bewirken durch Angabe der Nummern der in die Register der , {aft cingetragenen Aktien; die Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten le

Frankfurt a. M,, den 12. März 1883. Die Direktiou:

E. Laemmerhirt.

Der Verwaltungsrath:

von Donner, Präsident.

(11542)

Grimme, Natalis Co. Commandit-Gesfellschaft auf Actien,

; s Braunschweig. Die Commanditisten unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit des §. 24 der Statuten zur

eilften ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoh, den 28. März c., Nachmittags 3/2 Uhr,

im Fabrikgebäude, Kastannienallee Nr. 71, eingeladen. i Tagesordnung : 1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäfteberits, sowie Beshlußfassung über die Ge- winn-Vertheilung und die Dechargirung der persönlich haftenden Gesellschafter. . 2) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath. Zur Erwirkung der Legitimationskarten sind die Actien bis zum 24. d. Mts., Abends 5 Uhr, entweder bei unserm Fabrik-Comptoire oder dem Effecten-Bureau der Braunschweigischen Credit-Anstalt

zu deponiren.

Der gedruckte Jahresberiht und die Bilanz sind vom 18. d. Mts. ab an denselben Stellen zu

erhalten. Braunschweig, den 10. März 1883.

Der BVorsivende des Auffithtsraths : O. HMaeusIer.

02 Fölnishe Baumwollspinnerei und Weberei. Bilanz am 31, Dezember 1882.

Activa. Passiva. _ M. S T 1) Gekaufte Immobilien . . « . « | 510000/—|| 1) Actien - Capital- | 2) Neu aufgeführte Conto. 6 3 000 000,— | Arbeiterhäuser . „A 191 042,32 ab zurüdgekauste | abzgl. Abschreibung | 500 Actien . . , 300 000,— | 2 700 000 pro 1882 « . « 883970| 18720262] 2) Dividenden-Conto (für noch nit | 3) Fabrikgebäude- E | zur Einlösung gelangte Dividen- | n Abt e E 544 795,05 5) ene d i i vid ¡ D s r | ranken- und Unterstüßungs-Conto 9 43 pro 1882 . . . 11095,05| 533 700|— und in Mita E 9% Rhei- | 4) Maschinen- und nischen Eisenbahn - Actien | Ütensilien-Conti . 41066 444,21 Litt. B. . . . . M 33 000,— | abzgl. Abschreibung 4) Diverse Creditoren « . . « - 398 256 31 pro 1888 . .. 3004421 | 1036 400/— 5) Delcredere-Conto . . « - - - - 18 000 5) a. A : 6) Reserve-Conto . . . . «+ « + 583 749 80 ) a, Ausstehende For T derunaen lcl, 7) Gewinn und Verlust-Conto na | vorausbezablter Abzug von. . . . M 44 978,96 | Affecuranz - Prä- für Abschreibungen . « « « « - 234 234 E Pre 379 207,17 Seit dem Zahre 165è find auf b. Guthaben bei mmo ten , ajMtnen un den Banquiers . 237 106,05 | 616 313/22 Mobilien im Ganzen abgeschrie- 6) Cassa-Gonto . . - M 21 026,— R L S j ierzu Reserve- 7) Wesel-Conto . ._„_80813,84 | 10183984 fonds incl. dies- A ver aag I r G07 173,38 : reibung . « e ; a, halbfertigen und Î 46 2 826,430,99 fertigen Garnen A und Waaren . . & 215 707,45 : b. roher Baumwolle , 702 982,41 c, diversenBetriebs- materialien - . « 39597,47| 958 287/33 3 943 743101 3 943 743/01

zum Deutschen Reichs-

M 62.

Zweite Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. März

183.

M V nserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels-

register nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischeu Staats-Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm-Straße Nr. 32.

u. dergl.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 3.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4, Verioosung,

Amortisation, 4 U. s. w. von öffentlichen Papieren.

Zinszahiung

Oeffentlicher Anzeiger. 7

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater-Ánzeigen.

. Familien-Nachrichten.

R P

Büt | In der Börsen-

Inserate nehmen an : die Annoncen-Expeditionen des „Invalideudank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

tuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen - Bureaux.

L

beilage.

Subhastationen, Aufgebotc, Vor- ladungen u. dergl. Oeffentliche Zustellung. Der Louis Kniesz, Gescäftsmann, zu Saarlouis wohnend, als Cessionar von Jacob Levy I., Handels-

[11410]

mann zu Saarwellingen, diefer

ursprünglichen Cedenten und Verstei:lasser Ebeleute

und Barbara Keßler, ohne Gescäft, Beide zu Hütterädorf, Kläger, ver- , Muth, LaG I 9 W111 flagt geaen den Johann Thiel, Bergmann, früher u Wiesbach, jeßt ohne bekannten Wohn- und Auf-

Albert, Müller,

Mathias treten dur Recbtsanwalt Dr.

t thaltsort, Verklagten,

wegen Auflösung eines Steigprotokolls und

Sadensersaß, * mit folgendem Antrage:

Geruhe Königl. Landgericht da

rath zu Tholey unterm 10. Februar 1875 aufge- nommenen Steigprotokoll bezügli der nacbbezeih-

neten Parzelle, nômlich Gemeind Nr. 190 Ackerland

20 Are 7 Meter, neben Jacob L Wittwe Mathias Thiel, für aufgelöst zu, erklären, zu erkennen, daß dieses Immöbel frei von inzwischen

darauf gelegten Hypotheken, Priv Lasten in das Eigenthum des Rerklagten zur sofortigen Räum

zum Schadens- und Frücbteersaß zu verurtheilen, zu erkennen, daß der für Minderwerth und Früchte- zu gewährende Scbaden

genuß | Verklagten auf den Kaufpreis

von 219 A. gleicbkömmt, die Kosten des Rechts3-

streits dem Verklagten zur Last

und ladet den Verklagten zur mündlichen Verband- lung des Rechtsstreits vor die 11, Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken in die

öfentlide Sißung vom 23. mittags 9 Uhr, | diesem gedachten Gerichte zuge bestellen.

Zum Zwee der öffentlicben Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemadt. Saarbrücken, 8. März 1883. Kump, Assistent,

Gerichts\chreiver des Königli

[11407]

Der Zimmermann Peter Sb

vertreten durch den Rechtéanwalt Leibl in St. Jo- hann, klagt gegen den Zimmermann JIokob Maul, früher zu Bischmisheim wohnhaft, jeßt ohne be- kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen 43,90 4 für Kost und Wohnung laut S{chuldîcheins vom 17. Juli 1881 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 43 M 90 „S nebst

59% Zinsen vom 17. Suli 1881 \treckbarkeitéerklärung dcs zu

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts-

geriht zu Saarbrücken auf

Samsiag, den 23. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemat. Saarbrüdcken, den G6 Márz 1883.

enthe, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. T1.

Oeffentliche Zustellung.

Die Bertha Bernhardt, ohne Gewerbe, und deren Ehemann Albert Bernhard Swneider, Gendarm, zu Kaiserëesch wohnend, Kläger im Armen- recht, vertreten durch Rechtsanwalt Giersberg, fla-

[11409]

gen gegen 2c.: II, 11) Sarah Ehemann Isaak Fränkel, Lehr bekannten Wohnort;

1II. 14) Samuel Beckhardt; ohne bekonnten Wohn-

und Aufenthaltsort, als Erbe Bechardt,

18) die Erben der zu Trier verlebten Johannette

Becfhardt, zeitlebens Ehefrau Löb, als: a. Bertha Löb, -ohne

b, Pauline Löb, ohne Metan o pgdiaid c. Sa- nort , Beckhardt und deren Chemann Stephan Simson, Beide ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort in Amerika,

23) Abraham Bechardt, Kaufmann, kannten Wohn- und Aufenthaltsort in Amerika,

1V. 24) Moses Löb, Handelsmann in Amerika, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort,

25) Emanuel Löb, ohne bekannten Wohn- und

muel Löb, ohne bekannten Wo 21) Sophie

Aufenthaltsort,

26) Theresia Löb, ohne kekannten Wohn- und Wittwe des Handels-

27) Maria Anna Löb und deren Ehemann Moses Loeser, Beide ohne bekannten Wohn- und Aufent-

Aufenthaltsort in Amerika, manns Mayer,

halts8ort,

V, 28) Anna Strauß, ohne bekannten Wohnort,

früher zu Cöln,

29) Amalia Strauß, ohne

früher zu Cöln, und Genossen, Beklagten,

wegen Theilung mit folgendem Antrage:

. Es gefalle dem Königl. Landgericht die Theilung folgender Massen zu verordnen:

Î) des Nachlasses der zu Jllingen verlebten Ehe- leute Abralam Strauß und Babette Levy in der Art, daß davon je 1/7 auf den Stamm des Salomon Strauß, der Maria Anna Strauß, Ehefrau Bern-

hardt, der Eva Strauß, Ehefr billa Strauß, Ehefrau Lion

in der untersten Ath, groß

mit der Aufforderung,

Oeffentliche Zustellung.

als Cesfionar der

8s vor Notar Lücke-

e Wiesbaw, Flur 6 Kaspar II. und

ilegien und sonstigen Klägers fällt, den ung desselben sowie

der bereits vom gemachten Zahlung

zu legen,

Mai 1883, Vor- einen bei lassenen Anwalt zu

chen Landgerichts.

iel zu Bis{misheim,

und vorläufige Voll- erlassenden Urtheils

berittener

Bernhardt und deren er in Amerika, ohne

des verlcbten Joseph

des verlebten Mayer bekannten Wohnort,

ohne be-

bekannten Wohnort,

au Beckhardt, der Si-

den Iacob Strauß, C und der Rebeckta Strauß, alle;

2) des dem Stamm des Salomon Strauß zu- fallenden Theils in der Art, daß davon den Beo flagten ad I. 1, 2, 3, 4, 5, 6 a., je § zufalle; : 3) des dem Stamm der Maria Anna Strauß, Ehefrau Bernhardt, zufallenden Theils in der Art, daß davon der klâg

daß

auf decn S

18 a., b., c.,, 19, 20 a, D, 21 zufalle;

Lon Löb, zufallenden Theils in d den Beklagtea ad 1V. 24, 2, zufalle ;

den Theils in der Art, daß da

je % zufalle, und des Nachlasses davon die Beklagten ad V. 25 u Beklagte ad V. 30 e. 4 erhalte;

frau Coblenz, zufallenden Theils davon die Beklagten ad V. 11, 34 und 3d je 4 erhalten;

Parteien zum Zwecke der Aus

Notar zu verweisen, Kosten der

legen.

Sodann fefslzustellen , Erblasser der Parteicn Fllingex Bannes gehören, als:

1 Ar 32 Meter, ham Levy

Judenpaß, 1 Ar 0,4 Meter, nebe thümer,

anderseits Eigenthümec.

bildend, Taxe 1200 Mark.

Expertijé die sofortige Lizitatio

bezeichneten Bedingungen zu ver &. 1, Die Immobilien werd

mit allen denselben samen und Dienstbarkeiten. von den Ansteigerern 10

werden können.

für der Kaufobiekte Eigenthum Hypotheken und Privilegien,

8. 3, Der Besiß- und Genu

1884 an gerechnet zur Last. desfallsige Mutation in der

8, 4, Der Steigprcis wird und Terminen entrichtet, wovon

hältnißmäßigen Zinsen zu fünf vom 1. Juli 1884 an_gerecnet. 8. 5. Außer dem Steigpreis

Versteiglasser am 1. Jul 8 Pfennigen pro Mark ihrer

Erwerbsurkunde und haben zu

beizutragen.

pensation kostenfrei zu Händen des instrumentireáäden Notars.

lafsern alle rechtlichen behalten, sowie auch

Steigpreises bei ciner soliden esellschaft versichert zu halten teiglassern bis zur Höhe deren im Falle eines Brandes geseUshaft zustehenden zum vollen Eigenthum.

b, auf den noch leben-

beträge verpflichtet ist, widrigen

erischen Chefrau, 2 und 13 je 1/6 zufalle;

4) des dem Stamm der Eva Strauß, Ehefrau Samuel Beckhardt, zufallenden Theils in der Art, daron den Beklagten ad 111. 14, 15, 16, 17,

5) dcs dem Stamm der Sibilla Strauß, Ehefrau

6) des dem Stamm des Elias Strauß zufallen- ad Y. 28, 29 und dem Nachlaß der Bertha Strauß

7) des dem Stamm der Rebecka Strauß, Ehe-

daß zum Nachlaß der folgende

1) Flur 12 Nr. 292, Hauzgarten, Judenpaß, groß neben Jakob Schliter und Ab1a-

2) Flur 12 Nr. 254, Gebäudeflähe, Wohnhaus,

3) Flur 12 Nr. 278, Gebäudeflähe, Stall daselbst, groß 43 Qu.-Meter, neben einerseits Wendel Schwarz,

Diese 3 Realitäten ein zusammenhängendes Gauze

Zu erkennen, daß dieje Jmmobilien in natura untheilbar sind und demzufolge mit Umgehung einer

beigefügten Taxe unter Zugrundelegung der nach-

Zujtande versteigert, in welchem sie sich am Tage der Ueberlieferung und des Besigantritts befinden, anfiebenden

übernommen, wie von den Versteiglassern oder deren Rechtsvorfahren bisher besessen worden, oder rechtlich hätten beje}jen

8. 2, Die Versteiglasser leisten rechtliche Gewähr

sie haften aber nicht sür den anzugebenden «Flächeninhalt der einzelnen Parzellen, selbst, wenn der Unterschied einzwanzigstel uud mehr bketragen sollte, indem das etwaige Mehr- oder Mindermaß ledigli zum Vortheile oder Nach- theile der betreffenden Ansteigerer gereicht.

steigernden Immobilien _ findet sofort statt, Steuern und sonstige Staats- und Gemeiade- lasten fallen den Ansteigerern vom 1. April

Mutterrolle alsbald auf ihre Kosten zu bewirken.

1884 und jeder der 3 übrigen Termine 1 Jahr nah dem vorhergehenden fällig werden,

demselben bezahlen die Ansteigerer zum Vortheile der Juli 1884 ein Aufgeld von

halten dagegen eine kostenfreie Ausfertigung ihrer tation mit Einschluß aller Stempelgebühren nichts

8, 6. Alle Zahlungen geshchen in hartem Gelde deutscher Reihswährung, ohne allen Abzug oder Kom-

8. 7, Bis zur gänzlichen Auszahlung des Steig- preises und seiner. Acce orien bleiben den Versteig- lagen und r die Befugniß, nöthigenfalls die Transs\kription oder Znskription zuc Erhaltung dieses Privilegiums in den Hypothekenregistern auf Kosten der betreffenden Ansteigerer zu bewirken.

8, 8, Der Ansteigerer der Gebäulichkeiten ist ver- pflichtet, dieselben bis zur gänzlihen Abtragung des

gegen die Versicherungs- Brandentschädigungsgelder

8. 9, Jeder Lettbietende ist verbunden, einen annehmbaren, mit liegenden Gütern im FZnia! angesessenen Bürgen zu stellen, welcher solidarisch mix ihm zur Zahlung der Hauptsumme und Neben-

tamm des Elias Chefrau Coblenz,

b., c., d., 7 und 8

der Beklagten

22 und 23 je 1/10

er Art, daß davon 26 und 27 je von den Beklagten der Leßteren, daß nd 29 2, und die in der Art, daß 32, 33 a, V Se einanderseßzung_vor Masse zur Last zu

Immobilien

n beiderseits Cigen-

a derselben zu der ordnen. : en so und in dem

Gerecht- werden

Dieselben solche

und Befreiung von

ßantritt der zu ver-

Sie haben die Grundsteuer- und

in 4 gleichen Raten der erste am 1. Julî

Alles mit ver- Prozent pro Jahr, und ohne Abzug von

Steigpreise, fie er-

den Kosten der Lici-

und in der Wohnung

Privilegien vor-

Feuer-Versicherungs- und cedirt den BVer- Guthabens alle ihm

Inlande

gerer v

Gefahr und Kosten zu einer wiederholten Ausftellung geschritten werden kann.

_§. 10. Wer in Erfüllung seiner Verbindlichkeiten säumig ist, hat auf die gestatieten Termine feinen weiteren Anspruch, und ist verpflichtet, Verzugszinsen vom Verfalltage ab zu bezahlen.

Solte einer oder der andere der Anstei- or Erfall der Termine auswandern oder aus jeinem Kanton verzichen, so wird mit dem Augen-

S. 11.

blicke dieser

treffende Steigpreis sammt Accessorien fällig und

zablbar.

8. 13.

werfen sich

zeichnung de

Zeitung zu und lade ad III. 14,

vor die 11.

Auszug der [11417] Hannover,

wegen Che preußiscen instanz

hebung de Chescheidut

Civii:senat

Rechtsanw

Darlehn3 Nr. 2, 3, \stücken in Buchholz,

Artikel 3,

hierdurch spätestens

vor dem.

siht auf

falls sofort auf seine

gänzlicher

&. 12. Wenn zwei oder mehrere Letztbietende zu sein behaupten, so wird das betreffende Immöbel auf den Aussprub des fungirenden Notars und zwar auf das Gebot des Vorlettbietenden bin, der für diesen Fall an sein Gebot gebunden bleibt, von Neuem zur Versteigerung ausgestellt.

Behufs Vollziehung dieses Protokolls wird für sämmtliche Betheiligten Domiiil auf der Amts- stube des fungirenden Notars gewählt.

8 14. Die Ansteigerer und deren Bürgen unter-

dem Lizitationéprotokoll dur die bloße Ünter-

Versteigerung anstatt im Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu : der zu Neunkirchen erscheinenden Saar- und Blices-s

u. 29 zur münd'ichen Verhandlung des Rechtsstreits

zu Saarbrücken in die öffentliche Sitzung vom

30. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei diejem Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. :

Zum Zwet der öffentlichen Zustellung wird dieser

Saarbrüdcken, L Maärz 1883. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

Oeffeutliche Zustellung und Ladung. Jn Sachen der Chesrau Martha Kaps, geborenen Schondorf, in Ehemann, den Agenten

gericht, Dritten Civilsenat, Reoision eingelegt gegen das Urtheil des Ersten Civilsenats des Königlich

zember 1882, und “in gestellten Antrag angekündigt, unter Auf-

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Revision zu dem vor dem

saal Ÿ., Brühl Nr. 42, au! den 19. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine, mit der Aufforderung, ih durch einen bei diesem Gerichtshofe

Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung an den Beklagten (§8. 186 ff. der Civilprozeßordnung) wird dieser Auszug hierdurch bekannt gemachk. Leipzig, den 2. März 1883. , l

Der Gerichtssreiber des Dritten Civilsenats

Kühn, Kanzleirath. [11396] Aufgebot. Demnach laut einec Anzeige der Calenberg-

Grubenhagen-Hildesheimschen ritterschaftlichen Gre

Commission zu W. Schwemann zu Hannover behuf Erlangung eines

Credit-Vereine für folches Darlehn seine Höfe

Zubehör, insbesondere auch mit verschiedenen Grund-

Weiden und Holzungen, welche Grundstücke in den Grundsteuer - Mutterrollen

43 a 34 qm, von Groß: Buchholz unter Artikel 74, lfde. Nr. 1 und 2 zu 11 ha 20 a 92 qm, und von Klein- Buchholz unter Artikel 47 zu 6 ha 82 a 94 qu, also zu insgesammt 1014 ha 47 a 20 qm eînge- \chricben sind, imgleihen an Gerechtsamen und Zu- behörungen jeder sonstigen Art zum statutenmäßigen Pfande seßen will, i

so werden auf Antraz der genannten ritterschaft- lihen Credit-Commission alle Diejenigen, welche an den bezeihneten Grundbesiß f Eigenthums- oder Mitbesißz- Ansprüche, rische Forderungen, jer! lehnrehtlihe oder sonstige dingliche Anrechte geltend machen und begründen zu können glauben sollten,

Sonnabend, den 5. Mai d. Jrs3., Aufgebotstermine anzumelden und widrigenfalls die si nicht Meldenden ohne Aus- durch Abgabe eines Aus\{lußurtheils der hypothe-

farischen Forderung, die der Credit-Verein für ein vorzustreckendes Darlehn erlangen wird, bis zu dessen

Wohnungèëveränderung der ganze be-

der sofortigen Zwangsvollstreckung aus elben; und die Publitation der

Trier in

verordnen ; n die vorgenannten Beklagten ad Il. 11, 18, 21, 23, IV. 24, 25, 26, M N 29

Civilkammer des Königlichen Landgerichts

Klage hiermit bekannt gemacht.

ump, Assistent,

Von der Anmeldungéfrist befreit nur ein von riiterscaftlicher Credit-Commission über bercits an- gezeigte Ansprüche ertheiltes Certifikat. Hannover, den 6. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 14. gez. Crusen. Aus3aefertigt : ; Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichi®.

[11431] Auf den Auftrag des Besißers George Goldap zu Kippen wird dessen Sohn, der Handlungsgehülfe Friedri Carl Goldap aus Kriplauken, welcher unterm 4. November 1870 aus Barthen die leute Nachricht von sich gegeben hat, aufgefordert, {ich spät-stens im Aufgebotstermin den 29, Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen- falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Skaisgirren,, den 9. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

ga Nachdem dur die Ehefrau des S{ultheißen Albin Müller, Thekla, geb. Wölfel, in Wittmannsgereuth die Todeserklärung der am 8. Oktober 1835 hier geborenen und im Jahr 1849 nah Daytotw, Staat Ohio, ausgewanderten Johanne Friederike Pauline Müller, Tocbter des Johann Heinri Müller und dessen Ebefrau Fohanne Magdalene, geb. Wölfel, in Wittmanns8- gereuth 2 beantragt worden ist, termin auf Donnersiag, den 20. September d. Js., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Die genannte Abwesende und ihre etwaigen dahier unbekannten Erben werden aufgefordert, sih läng- stens in diesem Termin in Person oder durch ge- nügend legitimirte Bevollmächtigte dahier zu melden, bezügl. ihre Erbansprüche zu begründen und zu be-

wird hiermit Aufgebots-

Halle a S., Klägerin, wider ihren August Kaps, früher in jeßt unbekannten Ausenthalts, Bekiagten, scheidung, hat die Erstere bei dem Neichs8-

Oberlandesgerichts zu Celle, vom 11. De- den bereits in der Berufungs-

8 Urtheils erster Instanz der erhobenen

1gsklage stattzugeben.

( Dritten des Reichégerichts in Leipzig, Sißungs-

zugelassenen alt vertreten zu lassen. i

des Reichsgerichts.

Hannover der Consul a. D. D.

aus ritterschaftliher Credit-Casse dem 6, 9, 10 und 23 zu Kirchrode mit allem

den Gemeindebezirken Groß- unnd Klein- Gebäuden, Gärten, Aeckern, Wiesen,

von Kirchrode unier

laufende Nummern 1—s3, zu 86 ha

und dessen Zubehör e hypotheka- servitutische, fideikommissarische,

vorgeladen, solche Ansprüche und Rechte in dem auf

11 Uhr, Amtäigerichte anstehenden klar zu machen,

Morgens unterzeichneten

Wiedereinseßung in den vorigen Stand

seinigen, widrigenfalls die Abwesende für todt er- flärt und ihr Vermögen als vererbt angeschen und behandelt werden wird, die ihrer Existenz nach un- bekannten Erben derselben aber, welbe sich nicht ge- meldet baben, mit ihren Erbansprüchen werden auê- ges{los}sen werden. , . Gleichzeitig wird Termin zur Verkündung cincs Aus\{luß-Urtheils auf Dounerstag, den 27. September d. Js., Vormittags 11 Ulr, anberaumt und gilt das Urtheil für die Nichter- schienenen Mittags 12 Uhr für eröffnet. Auswärtige Interessenten haben dabier Bevoll- mäcbtigte zur Emyfangnahme der an sie ergehenden geritliben Verfügungen zu bestellen, widrigenfalis letztere auf ihre Kosten und Gefahr der Post mit der Wirkung legaler Behändigung werden übergeben werden. Saalfeld, den 22. Januar 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ullpoߧ.

11393] f In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der bisher dem Erbpächter Wil, früher in Boldela, jetzt hieselbst gehörigen Erbpachthufe Nr. 4 in Bol- dela, hat das Großherzogliche Amts8geribt zur Ab- nahme der Recbnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin 2

auf Mittwoch, den 28, März 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7,

bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 21. d. Vie. an zur Sin sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkarfe, niedergelegt sein. /

Schwerin, den 9. März 1883,

F. Mever, Aktuar, Gericts\chreiber des GroßherzogliÞ Medlenburg- Schwerinschen Amtsgerichts.

[11418] i : Nacbsteh endes Aus\{lußurtheil: Aus\{hlußurtheil. Jm Namen des Königs ! In der Steinbrügger'\chen Aufgebotssahe VIII. F. 34/82 erkennt das Königliche Amtsgericht XI. zu Danzig durch den Amtsgerichts-Rath Aßmann für

Recht : Vas über die in den Grundbücern der Grund- stücie Freienhnben Nr. 21 Abtheilung I. Nr. 6 und Pasewark Nr. 53 Abtheilung III. Nr. 6 für die Wittwe Constantia Dorothea Klommhuß, geb. Krüger, zu Freienhuben, zu- folge Verfügung vom 10. Januar 1870 einge- tragenen 333 Thaler 10 Silbergroschen aus der Ausfertigung des Vertrages vom 10. Sep- tember 1868 und dem Auszuge nebst Ein- tragungsvermerk vom 13. Januar 1870 gebil- dete Hypotheken-Dokument wird für Fraftlos erklärt. Aßmann. Verkündet am 2. März 1883. Referendar R i eck als Gerichtsschreiber. wird hiermit bekannt gemacht. Danzig, den 5, März 1883. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. X. ;

Tilgung nachgeseßt werden sollen.

Grzegorzewski.

M. an zur Ein- -

9

E E S

E Et A E Due E A L Bi 7a: z

Lai ije l