1883 / 62 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtungen, [11372] s | “i C 05 Gewinun- und i Verlust-Conto Dritte Beilage

Verkauf, 2115 kg Messing in unbrau(baren Patronen- bülscn, wovon 1853 kg in Torgau und 262 kg in

Bittenberg lagern, olen im e fette ver P Reihs- i - Köniagli ic - Anzei E Braunschweisischen Bank | „u Penn midt e t tee

genannten Termin an die unterzeichnete Behörde . einzureichen, bei welcher_auch die Verkaufsbedingun-

sliegen. In den Offerten ist die Anerk U î aftsi F ; Der Inbalt dieser Beilage, in wel die im 8.6 d ü , vom 30. No 1874, sowie di y gen ausliegen. In den Offerten ist die Anerkennung für das neunundzwanzigsie Geschäftsjahr, vom 1. Januar 1882 bis 31, Dezember 1882. n 11, De Salt Bee bie im Patentgesez, vom 25. Mai es Gesehes über den Marken hn, een veröffentlicht werden, soie die in dem Geseh, betreffend das Urbeberreche i cjemlern und Mone

der Bedin e gerie-Depoi Torgau, Debet. redit. ; ; —— —— ———— Central-Handels-Register für das Deutsche Neich. (x. 62.)

Di de Wuigien Salz paledee weden die | 91, Betriebskosten: Per Gewinn-Uebertrag vom Jahre 1881 [g aiæt mehr verwendbaren Sachen, a s: 18 hôlzerne E E S er Gewinn-Uebertrag vom Fayre Cel 4,803/55 Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central - Handels - Register für das Deutsche Neich erscheint in der Regel tägli. Das Genster,_ 21 Sleiffteine, 4 Puymastinen, 199 eret 7 pumaairi ergan Fr enen S 19S Zinsen auf Lombard-Conto: Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reich8- und Königlich pol ua Staats- | Abonnement beträgt 1 4A 50 s für E as D eid On gy her Dage, De 20 S. eiserc Scbipper mit Stiel, 12 gußei]jerne Scyrauben- orti, Telegramme und Reisespesen . . 4, 8) D Empfangene Zinsen bis 31, Dezember 1882 116,932 80 Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Reum einer Druzeile 30 pressen, diverse Feilen und Werkzeuge und sonstige E S ames E S E - Rückständige Zinsen - »- o Ó 14,240.70} 131,173/50 E j Oranien R S A E en, Snfertionêgebühren und da 2'434 85 Hiusen und Gewinn auf Play-Weehsel- In Bezug auf die Bestimmnng des “Art. 23 des | Segelschiffe von 17 397 t, gegen in 1880 49 Segel- | Baugewerks-Zeituns. Nr. 29. Inhalt: | Angerburg. Bekanntmachuug. [11237] Hierzu ist ein Tavuin att Freita J den 30 Märi Allgemeine Unkosten . . « « + + + 7786 4 83137 O eo Ps Aa 165,878 30 Handelsgeseßbuhs, wona die Veräußerung | shiffe von 13 846 t). Es befanden sich am Die Versammlung der Inhaber Berliner Bau- In unser Genossenschaftsregister ilt zufolge Ver- D as Ln T E G ir B. M Hof A Depositen-Zinsen-Conto: : ¿ Zinsen und Gewinn auf Auswärtige- s | L einer Firma als solcher, abgesondert von dem !| 1. Januar 1881 2 deutsche Segelschiffe mit einem ' gelte ¿ur Besprechung der Lohnfrage 2c. Der | fügung vom 7. d. M. zu Nr. 1 eingetragen worden : Geschütßgießerei A at Die Verka i M vis 5 Bezahlte Zinsen bis ult. Dezbr. 1882 91992 75 ecchsel-Conto . E L 305,668 /25| 471,546 Handelsgeschäft, für welches sie bisher geführt wor- | Gehalt von 869 Reg.-Tonnen im Hafen von sbest und seine Verwendung in der Technik. Col, 4. Der Vorstand des Vorschuß-Bereins gungen lie «n im diesseitigen Burea "Ei 1 t Noch u zahlende Zinsen bis ult. Dezbr 1882 21/234 95 Zinsen auf Conto-Corrent-Conto: den, nit zulässig ist, hat das Reichsgerit, | Swatau (China), während 62 deutsche Fahr- | Bau-erkbältnifse, Bauaussichten, Löhne, Miethsver- Angerburg, eingetragene Genosseuschaft, pad Übauban den 7 Már 1883. Si ct zu ÿ « «VEÓOT, 21,204 990) 43,227 Vereinnahmte=-Zinsen. . . . ; 181,335/35 1, Civilsenat, dur Urtheil vom 16. September v. X | zeuge (37 Segelschiffe und 25 Dampfschiffe) mit | hältnisse 2c. in versiedenen deutschen Städten. besteht seit dem 1. Januar 1883 aus den Mit- E Gfwüb Gießerei . z . rection | Abschreibungen: | Verausgabte Zinsen «6 111,06055]| 70,274 folgende Rechts\äße ausgesprochen : „Es ist feine | einem Gehalt von 71291 Reg.-Tonnen im Laufe | Vereinsangelegenheiten. Herrenhaus zu Priborn in gliedern:

. 7 Fmmobillen-Gouto E ,000. Gewinn auf Provisions-Conto: C A , Firmenübertragung zulässig, wenn der Firmeninhaber | des Jahres 1881 im Hafen von Swatau eintrafen, Meckleaburg. Lokales und Vermischtes. Tech- Kaufmann Albert Specowius,

Mobiliar-Conto e e o ooo 6,776 Vereinnahmte Provisionen . . « « «. 106,311 /95 das von ihm betriebene Geschäft in Wahrheit auf- | und 58 deutsche Fahrzeuge (34 Segelschiffe niscbe Notizen. Bücheranzeigen und Rezensionen. Bürgermeister Wattmann und Verloosung, Amortisation, . Reingewinn E 649.7702 Verausgabte Provisionen - . . + - 7279 85| 99032 giebt, mag er au ein Quantum Waaren aus dem | und 24 Dampfschiffe) mit einem Gehalt | Brief- und Fragekasten. Personalnachrichten. Rentier E. Rehann zu Angerburg.

-

Geschäft an den Erwecber übertragen und diese sein | von 69 671 Reg. - Tonnen ausliefen, so daß | Eingesandt. Bau-Submissions-Anzeiger. An- Ettagen zufolge Verfügung vom 7. am 8. März

unzulässig, wenn der Uebertragende ein zu übertra- | (5 Segelschiffe und 1 Dampfschiff) mit cinem Ge- - Angerburg, den 7. März 1883. 81 gendes Geschäft gar nit betriebea hat, vielmehr sich | halt von 2489 Reg.-Tonnen im Hafen Swatau be- _Glütauf, Berg- und Hüttenmännische Zeitung Königliches Amtsgericht. erst zur Erfüllung. eines die Uebertragung seines | fanden: 5 deutsche Fahrzeuge (1 Segelschiff und für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ É E Namens als Firma bezweckenden Vertrages den 4 Damvfscbiffe) kamen in Ballast ein; 18 solche | des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 18 Kompler von Gegenständen, welhe ein Geschäft dar- (16 Segelscbiffe und 2 Dampfschiffe) gingen in j U 19, Inhalt: Patent-Nachrichten. Ueber die Berlin. Handelsregister [11517] zustellen vermögen, anshaffflt, um, statt eigenen Be- | Ballast aus. Der Hafen zu Kopenhagen ist | Stein- und Braunkohblenproduktion des Deutschen | des Des Amtsgerichts L. zu Berlin. triebes eines solchen, sofort mit erlangtem Eintrag | im Fahre 1882 von 901 deutschen Schiffen mit | Reibes im Jahr 1881. Konische oder cylindrische Zufolge Verfügung vom 12. März 1883 sind des Namens au wes auf Pans ava Ap Bs O D O n e M irt 08 Samen, D Mie U e am E cu e E e Ä ¿ ; ; i Ht Nyril c i G19 770 20 anstaltungen den Namen und jenen Komplex in Er- | (zu fun ragfähigkeit besu worden. adt Berlin pro Monat Januar 83. Einfuhr n unser Gesellscha 8register, wose unter D Me Sonder i E d e a M As L 2e Dol füllung der übernommenen Verpflichtung auf den | Da im Jahre 1881 die Zahl der Sciffe westfälisher Steinkohlen und Cofe in Hamburg. | Nr. 3424 die hiesige Aktiengesell baft in Firma: Ver a iy atn e oe 4 A E 291100 ; Gegenkontrahenten zu übertragen. 726 und die Zahl der Schiffstonnen 133 000 Correspondenzen. Kohlen-, Eisen- und Metallmarkt. Große Berliner Pferde-Eisenbahn MdeK S ln U Ermäßie N C ah E —— betrug, so hat ein Zuwachs von 175 Sthiffen Ueber die Stein- und Braunkohlenproduktion des Actien-Gesellschaft tirungsprämie eintreten a @ Einer im Hafenamt in Leer aufgestellten Ueber- | und 9924 Schiffstoanen stattgefunden. Diese Zu- | Deutschen Reichs im Jahr 1881. Versuche über | vermerkt steht, ist eingetragen : : : wri tausch tat s Effeftenk : l Y E «B n Z iht des Schiffsverke'hr s in dem Hafen zu | nahme is nach dem Bericht dem Umstande zuzu- | den Druck des Kohlenwasserstoffgases innerhalb der Der Regierungs-Rath Karl von Kühlewein zu Hi A G ail Kie Nr d E ettenkasse Leer im Jahre 1882 entnehmen wir folgendes: Im | schreiben, theils, daß die Sciffahrt_ nicht dur Eis | Kohle. Die Gotthardtarife. Wagengestellung Berlin ist in den Vorstand eingetreten. # L O n f März a ° der Laufe des Jahres 1882 waren im Hafen zu Leer zur See | unterbrochen gewesen ist, theils, daß eine vermehrte | im Ruhrkohlenreviere und der Dortmund - Gronau- - Í 2, f‘ angekommen : Ganzen 494 Siffe von 42 373 Einfuhr von Konsumtionsartikeln stattgefunden hat. | Enscheder Eisenbahn in der Zeit vom 16. bis 28. Fe- | Jn unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Preußische Boden-Credit-Actien-Bauk. S O ad G D Wi Wi » D H] ED B K Reg «Tonnen (davon waren beladen 293 Schiffe von | Von diesen Sciffen waren: 131 Dampfschiffe von | bruar 1883. Corres i 3 die hi \ in Fi i s l ) t 1e : pondenzen. Magneti|\che . 8466 ) del8gesell : [113741 St d-P Eisenb S © S l D ül S C E ed ER 32 301 Reg.-Tonnen, unbeladen 201 Schiffe von | 80352 t und 770 Segelsiffe von 62572 t, Beobachtungen zu Bochum. E e Seieiiaun V ad s Dic Aus f -Poseuer E senk ahn. 883 ab 10 072 Reg.- Tonnen); von diesen Schiffen kamen | wonach also etwa 56 °/9 der gesammten Tonnenzahl _——— vermerkt steht, ist eingetragen: g E gabe er e April 1883 a aut 31. Dezember 1[wS2, aus Deutschland: 405 Schiffe von 94 938 Reg.- | auf die Dampfschiffe fielen. Von den 901 Dr, C. Sheiblers Neue Zeitschrift für Der Kaufmann August Aehnelt is aus der 27rd Din A b ia targard-Posener \ ctiva . Tonnen, aus Großbritannien 34 Sciffe von 4380 | deutschen Schiffen waren: preußische 828 Swiffe | Rübenzuckerindustrie, Nr. 10. Inhalt: Handelsgesellschaft ausgesbieden. Der Kaufmann en au x f tats- ligationeu Litt. A. L B PassìVa. Reg.- Tonnen, aus Rußland 33 Schiffe von 8766 | mit 3843 Mann und 118393 t, mecklenburgische | Verfahren zur Absch:idung des Zuckers aus Melassen Franz Paul Scneider zu Berlin ist am 9. März u, B. (L Em sion) erfolgt S ie S Reg.-Tonnen, aus Norwegen 8 Swiffe von 772 | 54 Schiffe mit 461 Mann und 18 44d t, olden- und Syrupen durch Erzeugung voa Strontianzucker 1883 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur zalid V vom #. April 1883 ab s M M S K N M Reg.-Tonnen, aus den Niederlanden 5 Sciffe von | burgishe 2 Sciffe mit 18 Mann und 1505 t, | bei niedriger Temperatur. Von Prof. Dr. C. Scheibler, Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der tôglih L ormittags h 9 bis 12 Uhr mit Aus- | An Cassa-Conto: Bestand an Per Bank-Actien-Conto : 1167 Reg.-Tonnen, aus Belgien 3 Schiffe von | lübectische 6 Schiffe mit 75 Mann und 2961 t, | Chemische Studien über die (weiße \ch{lesische) beiden Gesellschafter für {ih allein berechtigt. nahme 4 “ide und Festtage ; coursfähigem deutschen geprägten Gelde . . 696,854 Grundkapital: 35,000 Actien à 100 Thlr. [110,590,000 1091 Reg.-Tonnen, aus Schweden 2 Swife von | bremishe 3 Swiffe mit 28 Mann und 825 t, ham- | Zuerrübe. Von H. Leplay. Verfahren zur grö- a, in He au fl unserem, im Centralbahnhofs- Reichscassenscheinen « «+0; 5,050 |— . Reserve-Fonds-Conto: G 208 Reg.- Tonnen, aus Frankreich 2 Swiffe von burgisbe 8 Stwiffe mit 30 Mann und 795 t. Aus | Feren Reinigung der Rübensäfte mittelst einer neuen | Die Firma: Ge âude (west icher Flügel) gelegenen Coupons» eigenen Banknoten in Abschnitten à 100 A | 4,929,900/— Bestand ult. Dezbr. 1881 . 35180545 257 Reg.- Tonnen, aus Portugal 1 Scifff von 296 | deut \chen Häfen kamen beladen: 721 Schiffe von | Scheidungs- und Saturations-Methode. Von Adolf * Adolph Posemanu S Reichsbankioten « «—« «e e LARERN dazu: statutengemäße Ueberweisung pro 1882 92,977 |— Reg.-Tonnen, aus Amerika 1 Sciff von 494 Reg.- | 76721, nâmlich aus Preußen 652 Shhiffe | Siegert sen. in Tschauchelwit bei Rothsürben bei | ist von Nr. 12481 des Firmenregisters nah b, dur Vermittelung der nachbezeichneten, aus- ite E C 7'294 15] 5,831,898 N E IROA a o rate Eta D EOS Maggei n en 248 Schiffe, Fen 194 Schiffe, | von V E g O E She A Boe E, Keseler in Berlin, icn Le Ma | Ne, 14,284 libertragen worden. P B und zwar: Weehsel-Conto : Bestand an E Bestand tue M 1881 140,754 75 ¡usammen 442 Schiffe (darunter 33 beladene und | 965 t, aus Bremen 18 Schiffe von 1901 t, aus | Neuerungen an Schniyelmaschinen, Von Gebrüder : i ) în ettin durch das ankhaus Wm. Plazwehseln: a. bis 15. Saniar f. J. fällig | 1,337,008 dais rüh b E E L 12 8 unbeladene Seedampfer von 13 223 Reg.-Tonnen, | Hamburg 32 Scwiffe von 1588 t; aus deutschen Köllmann in Barmen. Hierzu Tafel XVYIT, Ma- In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4 Schlutow, A O d nad deur 16, Sazudr L S. (DDl, vat i L Forderungen e sowie 33 Fahrten eines Passagierdampfers, welcher | Häfen in Ballast 2 Sciffe von 3013 t. Aus fremden nometer-Probirapparat, Patent Rucbholz, (Mit 1 147192 die hiesige Handlung in Firma: D di ie h A A Diskonto-Gesellschaft, alia E . 1 3,384,112 4721 121 M Gat e Made E EY | den Verkehr zwischen Leer, Emden, Delfzyl und den | Häfen kamen deuts cheSciffe beladen in Ketzerbagen Holzschnitt). Verfahren zur Herstellung von Gebr. Wildhagen Be s [V 24 el und Industrie und das Rimessenweseln auf deutsche Pläye: ————— L A R. 152,231 /90| Nordsee-Inseln während der Badesaison vermittelte, | an: 160 Schiffe von 57 496 t, nämli® aus Große | Strontiumoryd dur Glühen von Cölestin (s{chwefel- vermerkt steht, ist eingetragen: D B E A eidhroeder, E Fenwech| T r è fällig 0 | L N V Ea Forderung. . |__12,348 45 Während des Jahres 1068 waren e Es zur auen 101 De von 45 n d aus FEUA Lin L ia mit A 0a A u e O Va E a Veriras auf s S dil oft R : ¿n A / estand Ul. QWezor. L le 139/888 See abgegangen: im Ganzen 494 iffe von }| 21 iffe von 2168 t, aus Rußland iffe | Julius Lohße in Gruna bei Dresden. De im- aufmann 0 a zu Berlin Uver- 4 Selle Dat veteina,. ; s » ani dem 15. Januar k. J. 7 702.060 Banknoten-Conto : 42 144 N Tun (davon ten beladen 315 Schiffe | von 2793 t, aus Norwegen 8 Swifffe von 1249 t, | mung des Kalis in den Düngemitteln. Von Ed- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: ) N Dresden durch die Filiale der Leipziger (Eventuelle Berbindlichkcit 1 us Gül Va L Betrag der zur Casse gegebenen Banknoten von 28 968 Reg.-Tonnen, unbeladen 179 Schiffe von | aus Dänemark 6 Schiffe von 321 t, aus den | mond Dreyfus. Bestimmung der löslihen Phos- L Adolf Gahl / S i V Deutschen Credit-Anstalt, gebenen, im Inland s ahlb Wechs l in Abschnitten à 1004 ..... | «« « « | 7,500,000 13 176 Reg.-Tonnen); von diesen Schiffen gingen Niederlanden 2 Sciffe von 208 t, aus Belgien phorsäure in Superphosphaten dur Titration mit fortsezt. Vergleiche Nr. 14,235 des Firmen- 9) G, Lc pz g Jy die Allgemeine Deutsche E ‘it 01 De ag 2 a eiern Conto-Corrent-Conto: nach Deutschland 363 Schiffe von 18470 Reg |1 Schiff von 59 t, aus Nordamerika 1 Schiff von | Soda und Achlauge. Von Al. Mollenda. Lite- registers. : : 6) C dia bind: den Magbebunies É 60 M 1288746. 55.) D CHA! Conto-Corrent-Gläubiger . L B42 081 j On nach Grebe A Se von 25 s Y P A 1 A e e t aus | ratur. Patent-Angelegenheiten. R ist in unser Firmenregister unter Nr. i Gstr Ær; Rer : TEndf 6 T DAGO BE 5 Depositen-Couto: eg.-Tonnen, na ußland 38 iffe von 7: ava iffe von 5 t; aus fremden Häfen in 200 dle Firma: ?) Banfverain- Klinksied, Schwanert « Comp, | Wesen auf Holländische Pläpe Ll. 6.9. | 17/783 e a. Conto I. mit kurzen Kündigungsfristen, Reg.-Tonnen, nab ubmare 28 Schiffe von 4184 | Ballast: 9 Shiffe von 863 t; in Nothbafen gingen | «sier und di Nr. 153. Inhalt: Das fließente | Adolf Gahl 2 in Hannover durch die e Bank, S O E 1 A0 40 Zinsvergütung z. Z. 22/0: Reg.-Tonnen, nah Norwegen 15 Schiffe von 2055 n: 9 Schiffe von 4831 t. Es gingen nah | Wasser und die Ansiedelungen der Menschen. | mit dem Sive zu Berlin und als deren Inhaber 5 N e i N e y " Franken-Plä s ° Sr 9300. 48. 7 x 4885| 8,577,819 au uo S ior n E 1,015,550 M: nah SAwA Ne von 512 40 H L s Häfen u Ra E y N A e, O “0E der Kaufmann Adolf Gahl hier eingetragen worden. © «H . , " " Se d E ut Reglement sind folgende Kündigungs- onnen. Von diesen Schiffen führten die deutsce | 1: iffe von t, nâmli nach | geviel, egevterk. ergebiet. LWeic|el- r sen Bankverein, ; Lombard-Conto: fristen festgeseßt: E Slagge: beladen 282 Schiffe, oden 163 Schiffe, | preußißishen 108 Schiffe von 27 887 t, nah bam- gebiet, Pregelgebiet. Donaugebiet. Aus- | Jn unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14 225 10) u anae, es Bankhaus E E m0 M für ZOA "a zu 2000 M an cinem zusammen E Sciffe (darunter 27 Feiglene und 13 A 10 Sie von Ses pas e Oa S s O Course. Fahrttiefen. | vie hiesige Lune in Firma: E Ae S L E j . 19, Ds, i «D, 5 age ohne Kündigung, unbeladene Seedampfer von 12917 Reg.-Tonnen), Schiffe von t, nah lübeckishen 5 Schiffe von | Wahserve]kände. 11) in Serte durch die Bank füc Handel c., d, des Bankgesetzes bezeichneten Art | 1,398,550/— für Beträge bis zu 15,000 X sieben- sowie 33 Fahrten eines Passagierdampfers. der den | 870 t, na bremishen 3 Schiffe von 130 t, nach / vermerkt steht, P lies un M M rie h Ms andere Effecten E __864,490|— 2,263,040 _ tägige Kündigung, Verkehr zwischen Leer und den Nordseeinseln während mecklenburgishen 2 Scwifffe von 135 t. Nach Handels-Register. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf- 12) in Stuttgart durch die Württembergische gea r Mf R P aidh d Hen ade En E Ls 1882 in dem Haf Lf Seife von S609 t némlih a Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich mann Friedri Wilhelm Lobeth zu Berlin über- Bankanstalt, vorm. Pflaum & Comp, t Reichsbank-Giro-Conto und bei Bank- b. Conto IL mit längeren Kündigungsfristen: von A L nen, Udmmen 3493 8 Scwiffe von 979 t nah : S even Sawsen, dem Königreih Württemberg und gegangen. Vergleiche Nr. 14,239 des Firmen- Die Ausgabe der neuen Couponsbogen erfolgt häusern i 694,697/55 mit 3-monatl. Kündigungéfrist Swiffe von 38 675 Reg.-Tonnen (davon waren be- | 7 Sthiffe von 89 na ‘Dänemark 5 Schiffe | dem roßherzogthum Hess en werden Dienstags reg gegen Präjentation der Stichcoupons Nr. 20, sofern gegen hypothekarische Sicherheit N 330 457165 Zinsfuß z. Z. 39/0: , bea 9544 Sciffe 4 98 753 Reg.-Tonnen, unbe- | von 191 t, na den Niederlanden 3 Sife von bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Demnäbst ist W unser Firmenregister unker hiergegen dee Inhabein der Obligationen nicht gegen Bürgschaft . E ODOOSOG Bestand ult. Dezbr, 1882 K 34,300, laden 24 S von 9922 Reg. Tonnen). Von | 285 t, nah Norwegen 1 Swiff von b ite Lea e, S ori E e d Nr. 14,239 die Sard Voorgang L Zwecks S ia s, i ac O 5 231,248 45 6,286,402 mit 6- monatl. Kündi- diesen Schiffen kamen aus preußischen Emshäfen | Rußland 1 Schiff von 98 t, nach Nordamerika veröffentlicht, Min Q er wöentlih, die mit dem Sive zu Berlin und als deren Inhaber uen Couponébogen bei ammebilles Tons: Bankgebäude . « . [- « |.| 204,000 gungöfrist Zinsfuß 1008 Schiffe von 11 446 Reg.-Tonnen, aus preußi- | 1 Schiff von 2748 t, nach Brasilien 1 Schiff von i [11234] | def Kaufmann Friedrich Wilhelm Lobeth Hier ein-

; rathes vertheilt wird wie folgt : : e S Papieren. Für statutengemäßen Uebertrag auf Reserve- ° A R EN Dividendenscheine pro

[11435] ( reußische Fonds-Conto à 109%/o von M 229,770. 20 T e Deëgl. auf Tantième-Conto à 10 °/o von

Boden - Credit - Actien - Bank. u ain

Den Umtausch unserer 5 /o igen Hypothekenbriefe a0 a N es A

111. Me e am n Beientao 17 gertodit und g b gr a 58 %/o auf 35,000

zur Rückzahlung per 2. Jult cr. ge ündigt worden : : E O0 f

find, gegen unsere 4% igen, al pari rüdzahlbaren Gewinn-Uebertrag auf das Jahr 1883. |

( - : welcher nach Bestimmung des Aufsichts- 2 A ZURES L —— Zinszahlung u. #. w. von öfeutlichen ie f Haus-Judrazeu e iz O Gesäft nennen. Ebenso ift eine Firmenübertragung | sich _am Fahres\chlusse 6 deutsche Fahrzeuge | noncen. Beilage: Annoncen. . G . | .

dent nier Ln On, getan eue mm 5/400 ¿. 3. 8349/0 \chen Binnenhäfen 1993 Schiffe von 18 387 Reg.- | 404 1: i : | e S4; P ¿ / L 8. : g. t; nah der Ostsee in Ballast: 630 Schiffe von : sind die Stichcoupons mit einem doppelten, die U nes as N E L054 Bestand ult. Dezbr. 1882 441,800. —! 1 491,650 Tonnen, aus oldenburgischen Binnenhäfen 177 Stiffe | 88 792 t; nach der Nordsee in Ballast: 55 Swiffe | Auchem, Der Kaufmann Jakob Schmiy zu getragen worden

Nummern der Obligationen in arithmetischer Reihen- S A A6 En i i ¿i i A t d i ter der Fi

f t Cont : Conto a 0: von 1259 Reg.-Tonnen, aus den Niederlanden 315 | von 3662 t; in Winterlage im Hafen von Kopen- aen hat das von ihm zu Haaren unter der Firma : ; :

folge enthalienden, [oie nr Name, Staud Uo Vetrag det ult, Dejember 1882 noch rüdckstän- : Betrag dee Wlk Dezbr. 1882 \huldigen Sciffe von 7583 Reg.-Tonnen. Von diesen Schiffen | hagen verblieben: 40 Schiffe von 8240 t; im S & Severen betriebene Handelsgeschäft ein- | Die Gesellschafter dae Malt unter der Firma: ellt. ;

° . O E Ls 1. Oktober 1882 begründeten offenen Handels-

Wohnort des Präfentanten zu versehenden Verzeich- on Q ; 4 2 übrten die preußis ch e Flagge: beladen 2391 Schiffe afen von Kopenhagen unentlöscht blieben: 7 Schiffe " nisse einzureichen, Ueber verschiedene Appoints von digen Lombard-Zinsen . « - V i Glei dis js 14,240 zu adt G 21,234 E 830 O, Flagge Me nische Flagge: In 1940 t; aus Nothhafen gingen aus: 8 Schiffe | Genannte Firma wurde daher unter Nr. 3976 ai lfchaft (Geschäftslokal: Thurmstr 57 b.) sind ese | : : j

Obligationen (über 100 Thlr. und 50 Thlr.) ift i A : i i ) i i des Firmenregisters gelöscht. hlr.) ist je für überwiesene . L beladen 136 Sciffe, unbeladen 118 Schiffe. von 4574 t, wegen Havarie kondemnirt und verkauft | des Firmenregiste F fer 1883. e ar Theodor Friedrih Zschack ‘bib dié ank»

ein besonderes Verzeichniß zu fertigen. Das eine ame n Sto volle Directörer i 257 t. Von di i Aathen, den 9 W i ichni i 5 ab: garant. Tantième an die vollz. Directoren ährend desselben Jahres waren von dem Hafen | 1 Schiff von t. Von den in Kopenhagen in achen, den 9. l î h Exemplar dieses Verzeichnisses wird dem Präsen- aiean WiRive0bi-Conto pro 1879: | =| 183,977 von Ler abgegangen zusammen 3493 Schiffe von 1882 eingegangenen beladenen deut \chen Stiffen Königliches Amtsgericht. V. e ün Hugo R Carl Ernst Wilhelm

tanten, mit Quittung über die erfolgte Einlieferun 'g.° 809 d pa 50 i Saldo der ult. Dezbr, 1882 noch unerhobenen Scbisse von E e én unbelab 2616 | aua: deuts® i Difen usb E U She und (11235) | Dies is unter Nr. 8568 unseres Gesellshafts-

der Stichcoupons versehen, zurückgegeben und ist ü ivi 12 Stück Dividendenscheine . . S e 162 Schiffe von 28 419 Reg.-Tonnen), von diesen Schiffen | 84/9 der Ladungen gingen nah deuts\chen Häfen. Allenstein. In unsere Handelsregisler sind registers eingetragen worden.

demnächst bei Entgegennahme der neuen Coupons- bogen, mit Bescheinigung über den Empfang der Ac ee E De A Unerbobene waren abgegangen aus Leer: na preußischen Ems- Von fremden Häfen kamen etwa 18% der be- folgende Eintragungen bewirkt :

letzteren versehen, wieder zurückzureichen hâfen 1008 Swiffe von 11 446 Re \ i 0 1) Unter Nr. 150 des Fi isters: i s i

le lehen, l : 4 « : : g.-Tonnen, nah | ladenen deutschen Schiffe und 42/0 der Ladungen, ) Unter Ir. es Firmenregi|ler®: ellschafter der hierselb unter der irma

„Ffir bas esige Goudons Mere Rungepureau genlat ete E O Uv is61s ° ooo 42 Gen N Binnenhäfen 1993 Swbiffe von 18 387 | und dahin gingen 16% der Sie S hifffe Inhaber: Kaufmann Franz Krause. Die Gesellshafter der Co Nach, 5

Le E des Verzeichnisses in nur einem Saldo der ult. Dezbr E ob eg Tonnen, nah oldenburgischen Binnenhäfen 177 | der Ladungen. Von der Gesammtzahl der Sciffe S ma: F. Krause. am 1. Februar 1883 begründeten offenen Handels-

remplare. : 4 185 Stüd Di ¡tend e b unerhobenen i Sciffe von 1259 Reg.-Tonnen, nach den Nieder- gingen aber nur 17% mit Ladung wieder Sit: Wartenburg. gesellschaft (Gescbäftslokal: Wafserthorstr. 66) sind

E zu den fraglichen Verzeichnissen werden @Gewinn- aa V Eo g E ooo 2,775 landen 315 Schiffe von 7583 Reg.-Tonnen, von | aus, und zwar 14 % nah deutschen und 3 % Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März | der Fabrikant Johann Heinri Hermann Stahl

vet den usgabestellen unentgeltlich verabreicht. s Reingewi E onto: diesen Schiffen führten die preußische Flagge: | na fremden Häfen, während 76 9% in Ballaft nach | 1883. und der Kaufmann Friedrich Ludwig Gröfser, Beide Schristwechsel und Sendungen finden bei unferem E lid Abschr. O s 201 beladen 838 Schiffe, unbeladen 2383 Schiffe, die | der Ostsee und Nordsee versegelten und der Rest | 2) Der Kaufmann Franz Krause in Warten- zu Berlin.

Coupons-Ausreichungsbureau nicht statt. L avzug schreibungen 22M 603,816 oldenburgise Flagge: beladen 139 Schiffe, ‘inbe- | von 7 °%/% auf die Havaristen, die in Winterlage burg hat für seine Ehe mit Josefine, geb. Jag- | “ies is unter Nr. 8569 unseres Gesellschafts-

i; Die den auswärtigen Ausgabestellen dur die in welcher verwandt wird für laden 175 Scbiffe. Im Jahre 1881 waren in Leer | verbliebenen und die am Schlusse des Jahres noch | kowêki, durch Vertrag vom 9. Januar 1883 die registers eingetragen worden.

Rede stchende Vermittelung erwachsenden Selbst- zuvertheilende Dividende für d. Jahr 1882: angekommen 551 Seeschiffe von 43 947 Reg.-Tonnen | nicht entlöschten Sciffe fiel. Das deut \che Post- Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausge-

fosten werden den Präsentanten der Coupons, even- _ 5 9/6 auf 35,000 Actien à M 17. und 4859 Flußschiffe von 38 675 Reg.-Tonnen, ab- | dampfschiff „Titania“ beförderte zwischen Stettin \chlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. März : Ee

tuell antheilig, in Rechbnung gestellt und sind bei Gewinn-Uebertrag auf das Jahr 1883 . . 20 567 Seeschiffe von 45 335 Reg.- | und Kopenhagen 3801 Personen. 1883 unter Nr. 32 in das Register für Eintragung Jn unser Firmenregister find je mit dem Sitze zu

gegangen waren Seeschiff g penhag \ . Abhebung der neuen Couponsbogen zu erstatten. è 27,990,904 25 197 990,904 Tonnen und 4859 Flußschiffe von 50815 Reg.-Tonnen. der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft | Berlin unter Nr. R die Firma:

Breslau, den 5. März 1883. ter Kaufleuten eingetragen. . Bunzl Braunschweig, 31. Dezember 18W. vom Auslande | Deut se Bauzeitung. Nr. 20. Inhalt: wbslewstein, den 6. März 1883. (Geschäftslokal: Franzstr. 6) und als deren Jn-

Kön gliche Direktion. G Während des Jahres 1881 waren z1tr, [11384] Braun cchweigische D Zank. nah ns Aa Handelsarchiv“ in Me E uur Be au e na Königliches Amtsgericht. U die Frau Rosalik Bunzl, geb. Engel, (24 iffe von 714330 t | (Schluß.) Uever aferläufe der alpinen Schweiz. S LE e L „Dur Au3loosung der nah Vorschrift des Aller- F. W. Wels, Bewig, Stübel, Aa p tit in 1820 63 Schiffe von Sblut Zum Kapitel der Verfälschung von | Allemstein. Bekanutmahung, [11236] unter Nr. 14,238 die Firma: höchsten Privilegii vom 4. Dezember 1865 für das j uri _ Vorsißender. Vollziehende Directoren. 691 359 t (darunter waren deutsche: in 1881 | Portlandcement. (Schluß.) Aus dem Reichstage. | Der Kaufmann Andreas Glinsfi hier, hat für __C. A, Erust Schmidt Jahr 1883 zu amortisirenden Ob igationen der Die Ucbereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Conto mit den Büchern der Braunschweigishen Bank wird auf Grund 3 Dampfschiffe von 1704 t, gegen in 1880 5 Dampf- (Fortseßung Mittheilungen aus Vereinen: seine Ehe mit Franzisca, geborne Langermann, durch (Geschäftslokal: Ferusalemerstr. 65) und als Stadt Lennep is Termin auf Mittwoch, den vorgenommener Prüfung hierdurch bescheinigt. \chiffe von 3887 t; und in 1881 48 Segelschiffe von ercin für Eisenbahnkunde in Berlin. Arch.- und | Vertrag vom 12. Januar d. I. die Gemeinschaft deren Inhaber der Kaufmann Carl Adolf Grusk 4. April cr., Vormittags 11 Uhr, im Rath- Braunsthweig, den 16. Februar 1883. 17510 t, gegen in 1880 41 Segelschiffe von Ing.-Verein zu Posen. Arcbitekten-Verein zu | der Güter und des Erwerbes auggeswlose. a Smidt 1937 die Fama ärz unter | unter Nr. 14, t

hause hierselbst anberaumt, was hierdurch zur öffent- fich h int 13 668 t). Während des Jahres 1881 waren aus | Berlin. - Vermischtes: Bereitung von Kalkmörtel. | ist zufolge Verfügung vom 6. es N gr Der Au l israt der Braunschweigischen Bauk. den japanischen Häfen ausgegangen: im Ganzen | Projektirter Bau einer Kirche für die englische Nr. 31 in das Register für Eintragun a Lie (Geslbäftalokal: Friedrichstr. 143/9, Laden 12)

: c i Ei ité i d ütergemein i 795 Scwiffe von 721110 t, gegen in 1880 | Kolonie in Berlin. Ein Comité für Erhaltung \{ließung der ehelihen Güterg ls deren Inhaberin die Frau Clara Ida

Die Schuldentilgungs- ; An dessen Aultrae: L j j 3 i N leuten eingetragen, d L e E dais auRtÓ N Seeliger. Pren C ET e M03 Se Spfidiffe aroee R f [1380 des D gee vai Egon A “Allenstein, den 6, März 1883. Kohle, geb. Schröder, hier, 5 Dampfschiffe von 3887 t; und in 1881 48 Königliches Amtsgericht. eingetragen worden.