1883 / 63 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

die vorangegangene Woche ein Nacl idtli : Group forderten im Ganzen Da ersihtli. Diphtherie und | berechtigten Militäranwärtern 3 ger Opfer, ob ia, Köni tilitäranwärtern sofort zu beseßen. Giwai T i berg, Breélau, Nürnberg, Münthen, ra en R Es mf sind an vas Abuiglide rtera sofort t besep erg a Tien. zue Ä disponibel wären, würde es mögli sein, einige der V t c B c Î | Q c , ifizirten Bewerbern ftebt bei rehtzeit'ger Ablegung E: 1 E chüler rasch und vollständig auszubilden, zum E | E t g

Hamburg, Hildesheim, Elberfeld, C fel 1 de : L d, Amsterdam i i ü pest, London, St Petersburg, Wa refeld, S , Paris, Buda- | versciedenen Prüfungen i Anbetr i Es g i n D nes immer eine S Ziell tebt bedeutente ift Toi hee Be Vermehrung ter etotbmäßigen e dee in E E Shüler. r Hanauer Jndujirie und Sporn der übrigen R 9 A ° 1 €® 0 .. 0 U i ers in deutscen Städten erbebli e B 8 Aufrüden in die höheren Cb S , | M L N S Paris bat die Epidemie nacbgelafien, D n Bufarest (anat, au n mei Sugnhaue bezw. Haltestellen: Vo D E Pack (Fortseßung folgt.) zu (U en d N cl (l un 0m | reu / l (N ald d n cl (l. nos ? Bala eridlis Sierbeiäle “an Dlecropbu ¿E Legi af T N) Der Hamburger In L. Veo 63 Berlin Mittwoh den 14. 13 Jon mebrfad aus dem Regierungsbezirk Marienwerd rfran- fest n erli Weise fand das jährli wiederkehrende Sink - i | 5 i La mt rue n L n Srfran- erliner Ar(itektenvereins am 13. d. M fh pa : i fbezirk Marieribecder zur großen Festsaale des Arcwitektenhauses statt. D ; d Dn großen Festiaale des ® chitektenbauses f att. i: Den im vorigen Juire Bekanntmachung. Gutsbezirken zu r ommen Tae n ausbringe- S | Militärpersonen zablen müßten. Die Hundesteuer gehöre ersclbe für sih an Steuern ausbringe, al! ie sich ver- | genau in dasselbe Gebiet wie die JagdsGeine. wes Gebühr für

kamen einzelne, aus Lond 3 â E de, E London 3 Todesfälle zur Anzeige. e édehnung herrscht der Flecktyptus i x Todesfälle an Keucbbusten waren in Tee g ars Es L pie fa le Somenbrene | : : l ; ünbe ger. : , 14. z 1883. : en und au in der Beleu Na Vorsérift des Geseyes pom 10. April 1872 (Sejeß- E i E A ei di N s lat e : tier stat! he Sonenbrenner E nid zus “Cyr wen De Samml. S. 357) sind bkekannt cemact: (Geseb- | wenden können. Sollten mit den Verwendungen nit fom- | man die Militärpersonen von der Entrichtung der S S mre ae Me L U : : Ss H batten fb îr diefen E r itere Tünsileciide Minde i 1) der Allerhöcbste Erlaß vom 6. Oktober 1882, betreffend die | munale Zwecke verfolgt werden, so stehe dem KRreisausschusse | den Jagdschein befreie, ebensowenig dürften ste von der Hunde- E E A Raume? ine prà 7e, vor der Fensterwand aus rothen Draperieen | Herabseßung des Zinsfußes der von der Stadt Tilsit auf Grund ja nach seinem Antrage das Recht zu, eine Nachweisung zu steuer befreit werden Ó anzen aufgebaute Dekoration binzugesellt. Sie bildete des Allerböcbsten Privilegiums vom 96, Mai 1877 ausgefertigten Wit verlangen. Der Regierungskommissar Geh. Regierungs-Rath von E Der Abg. von Risselmann erklärte, daß dies gleide Reit den Brincken entgegnete, die Regierung balte an der Aub

E

Städten kamen 3 Todesfälle (1 ónigs l odeSfà s Königsberg, 2 Anzeige. Einzelne Todet fälle an Pod g0bers, 2 aus Den aue : T en wurde Res N i : ra Aupery wege a ch Preußen. ben FEntetgnnBn ven R eine von dem Bildhauer Moser meisterlih leihescheine von viereinhalb auf vier Prozent, dur misbla ; altenwurf der Gewandung unter ihrem purpurnen der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 45 S. 323, ausgegeben | {on insofern gewahrt sei, als nah der übrigens in jede faffung fest, daß Dundee eliszem 2 G “alle fervis or bung als praktisch zu empfehlenden Kommissionsfassung | eine solhe, von welher nah preußischem Recht alle servis-

Birmingbam, Lissabon, Mursia, i Brüssel, Rotterdam, Paris, London mre aus Wien, Budapest, (Fortse va, , , St. Petersburg, Valenci ung.) Baldacbi i nada, Alexandria gemeldet. I f rg, Valencia, Gra- Aus d np f ; O in thronende allegorise Gestalt der Architekt ck 8. November 1882; : Poten im Januar und An an en großer Ausdehnung herrs{ten | Mi e up den technischen Unterricht verfügbaren ihres Postaments eine von zwei Putten eh ite Ur und anem Bo m 2) d s Allerhö e Privilegium vom 22. Nov ber 1882 fang Februar in Madrid, Baltimore, New- titteln werden zur Zeit folgende, die Erhöhung der den Namen der im abgelaufenen Jahre véiterbeaen Bene A Us Ausfertiaung i den nbaber lautender eve beihescheine des die gesammten Gutsbezirke gleichsam als eine Gemeinde auf- | berechtigten aktiven Militärperfonen frei bleiben müßten. Das einêmitglieder ferti banniéburg im Betrage von 90 000 M, durd das Amts- zufassen, und deéhalb die Ertrage der Hundesteuer diesen Guts- | sei o nach älterer und neuerer preußischer Gesezgebung und bezirken 10 zuzuwenden seien, wie den Gemeindemitgliedern, ohne | nach allen Gemeindeverfassungsgeseben bisher gevandhabt w0r-

Orleans und in Bombay E j * rwerbsfähigkeit des weiblic abhob. Nach einem die Fei R ie i dem Musi L : bli en Geshlechts nah | B n die Feier einleitenden Quartettgesange b Kreis nniéb } / Kunft, Wissenschaft und Literatur. a E des Berliner Lette-Vereins anstrebende Anstalten e N e des Cemias die ania erridtete tctees blatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen, Jahrgang 1883 ee 2 : i __ „Der Dienst_ des preußis f ; das Heimat L x die sich aus Fachgenossen e ae die ansehnlibe Versammlung Nr. 9 S. 48 bis £0, ausgegeben den 28. Februar 1883; “_| genaues Abwägen, ob das an dem Nugen partizipirende Ge- | den. Er föônne die Hundejteuer nicht in eine Klasse mit offiziers. Von F. G. Graf [dea Zufanterie Luc a aus Jur Töchter höherer Künste und Beamten der Kunst- Pg der übrigen bildenden D e Allerhöchste beru E tuts f 1882, betrese die | meindemitglied aus gen derselben Höhe zur Steuer bei- | den Gebühren für die Jagdscheine segen. Schon der Name prevßiidem Eeneral Licutenant“, jenes Bu, d dersee, Königlich di Stände in erlin M 600 M, | seßte, willkommen zu beißen t üblid auverwaltung zusammen- Gene migung ares an us S E für den Wilfkau-Caro- | getragen habe. Die Annahme des Antrages von Edardstzin | sage, daß die Hundesteuer eine direkte Steuer fei, den betr effenden Kreis : . i, das sid bekanntli in ie Jndustrie- und Fortbildungs Hule - | zu erstatt ) z n üblicher Weise den Jahresberi: lather Deicbverband vom “- tovember 18dT7, durch das Amtsblatt | würde den Kreis sfthuß übrigens mit einer im Arbeit - d 4 E s i 2 Ï Sicbtbeit qn Bs E lex BOOE Rufes und großer Frauen und Mädchen in Rheydt M 1 000 im Verlauf des L bien Jahre zu entnehmen, daß der Verein E der Königlichen Regierung Liegnis, Jahrgang 1883 Ar. Y üherlasten E A E Coue s ichtet Zaren S afür Ce Sa H nbe Et A eut in K. Gaertners Verlagsbucbhbandlu L U : m1 E des legten Ja res 74 einheimische und 1 n: S. 27, auêgegeben den 3. Februar 1883; L : f s Ske __entrictle _ werde. afür, 1e unde- ervor eret, Men bereits in der sechszehnten Auflage pa die e R des Fräu- 1 Mitgltcter etiauden, während er 23 Mitgli. der edes ihre Auotri 4) das unterm 18. Dezember 1882 Allerböst vollzogene Statut Der Regierungskommifsar Geheime Negierungs - Rath steuer eine direkte Steuer sei, könne er sich auf zahlreiche wer vie Mg q deg Wia e Æ Graf von Waldersee, General- die Hand Aw önigsberg mit. . 500, | Lou 1206 E R er dur den Tod verlor, das Jahr mit einer Zabl für die Deichgenossenscaft Woßlaffff im Deicverbande des Danziger von den Brincken entgegnete, er würde das Einziehen der Steuer Autoritäten berusen, U. a. au au] Adolf Wagner. Der General-Quartiermeister T ajefiEt des Kaisers und Königs und Mäd els- und Gewerbeschule für gliedern A Ei n 37 einheimischen und 1059 auëwärtigen Mit- Werder, Kreises Danzig, dur das Amtéblatt der Königlichen Re- | ZUCr Kreiskasse wegen der dadur mehr gewährleisteten gleichen Jagdschein _sei ein Legitimation#papier, die Gebühren dafüz S Ss a, E ers ligung der neueren Bestim- A cadcen in Elbing mit N „_| versammlungen e geaen 1841 Mitglieder zählt. In 13 Haupt- gierung zu Danzig, Jahrgang 1883 Nr. 6 S. 29 bis 32, ausgegeben Behandlung der Steuerzahler lieber ge)eßen haben, halte aber den ständen au} gleicher Stut}e mit den Gebühren für Paßkarten. Nürlichk.it des Buches bier a e er die praftisde Brauwbbarkeit und Frauenerwerbsverein in Potsdam dur&scnittliben Anwes gewöhnlicen Versammlungen wurden bei einer den 10. Februar 1883; E D Kommissionsantrag in dieer Beziehung do immer noch für | Alle Diejenigen, welhe ein Scheitern der Vorlage verhindern S&on der Umstand, daß von wisebin bemerken, erscheint überflüssig. E o E e L Vorträge gehalten g i von A Gla be und Gäslen 23 größere O) Beibgenoi 6 Dem e cmicbel bag agt vollzogene Statut | besser als pen Antrag von Edckardstein. wollten, bitte er, den ntrag Risselmann zu §. 5 anzunehmen. nothwendig geworden, spricht | für en Iden N Saiten die Pen in der Bürgermeisterei - | Kunstgesichte, 10 dem Len Co aas Ariteftur und der e die Deicgenofea be iben Regierung T N E rana N Der Abg. Dirichlet bemerkte, den beiden wegen der Der Abg. Dr. Wagner bemerkte, die Hundesteuer gehöre per E Zeugniß davon, daß das But katéed nein D liEtige é x für nicht mehr \shul- E 12 Erfursionen bei “einer burscnüttlite: Brtbeiligu Dau M Nr. 4 S. 21 bis 24, augegeben den 27. Januar "1883; 2 Schwierigkeit der Veranlagung der Kreis-Kommunal-Guts- na Ansicht der meisten Finanztheoretiker allerdings unter die bildet S FEIRSLS dient. Für den Infanterie - Unteroffizier E E M dadurzzautls S ftaltet Von die eine derselben unter Theilnahme von Damen, e 6) der Allerhöchste Erlaß vom 27. Dezember 1882, betreffend bezirks: Hundesteuer-Nebenfond®, oder wie das Ding heien sogenannten direkten Verbrauchssteuern, und werde von allen O A a E Weaweier auf dem ganzen Felde seines S im Ganzen . 7900 e | das E Monatsaufgaben entfielen 22 auf den Hocbbau, 16 ant die Genebmigung einer Abänderung des S, 2 des Statuts ur die werde, gleich unpraktischen Vorschlägen halte er den Antrag Geseßgebungen der Welt, wo hte eingeführt sei, als direkte T anf alle Fragen n gus Unge Handbuc, das ibm Antwort Es sind in der Nähe von Schmiedeber a L 1 Vitlaaben k V Zur Bearbeitung gelangten von denselben '12 bez Genossenschaft des Bratwiner Wallverbandes vom 19. Juni 1878, | von Éckardstein darum für den shlehteren,. weil der Guts: | Steuer behandelt, so z. B. in England, wo sie eine Staats- Ele allgemeinen Pi L An len Zeruf stellen kann, sowohl was Dörfern an den Abhängen des Riesengebir R en drei | bie Ausführun 4er N 33 bez. 3 Preise ertheilt wurden, Für dur das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder, besiger die Verbesserungen, | it dem Erträgnib steuer sei. Es môgen 1a Theorie und Praxis hinsichtlich der As dex inneren Kömpagniedient ienstverhäitnifse des Unteroffiziers, Spizen-Nähen eingerichtet, an wel gebirges Kurse für G I Arab erlin, Hamm, Halle, Rinteln und Kaiserslautern) Sahraang 1883 Nr. 7 S. 37, ausgegeben den 15. Februar 1883; dieser Steuer einrichten müsse, auch jeßt ohnehin schon besorgen | Be andlung der Hundesteuer auseinandergehen. gnicdienit, den mündlichen Dienstunterribt, | Stickerinnen ertheilt wird es welchen der Unterricht von | gingen zu d geiga en bestimmt. In der diesjährigen Schinkelkonkurrenz E Allerhöchste Erlaß vom 27; Dezember 1882, betreffend | müsse, in Zukunft also würde der beim Gutsbesiger in Lohn Der Aba. von Rauchhaupt bemerkte, auch_ nah dem An- ird, die vor 25 Jahren von dem bis er Aufgabe, die den Entwurf eines Theatergebäudes für die Pia E ns E der zufolge L isse Stehende das bezahlen müssen, was jetzt der Gutéherr | trage von Risselm ann sollten ja die Offiziere die Steuer bezahlen. g . E 7 allein bezahlen mühe. Außerdem würde der von Kreis- | Wenn übrigens die Hundesteuzr der aktiven Militärpersonen

die agymnastishe und taktische Ausbild Î i i pur e Try pin M King, wie au die Dienstverrih- | maligen Handelsministeri Belgi d Oesterrei m e den Dienst in Lagern und Saartieren es, das Ver balten auf Märsben, | Schlesi 4 sterium aus Belgien und Vesterreih na Zeich n E L E e e n Löb para : Lai D n fowie 5 Ctondi Schlesien gezogen waren. i ihte P relbe:Kenals über die We i : Ms E E aus E und fleinen Krieg anbelangt. Sn Des Aiana Vorpostendienst das Zusammmenseven ber f e obere Leitung des Unterrichts, Weser-Elbe-Kanals über die E de Ueberführung des Rhein- fgenommenen e (Ciienbabn A Löbau e R edastoro auss@uß zu fordernde Nachweis leicht einen odidjen Charakter | an die Kommune fliezen sollte, so rute f e E ien nos di Bestimmungen leróhle Kapitulation der e es E besorgt eine vierte L iferia figen O und iyren Vertrieb Dn ein. Den Preis ecrang bei ag Aufgabe R auf 111 lusse an die Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn, dur das | annehmen. L Novum in der Geseggebung. " Geseglih seien die aftiven S E t eei he | tes Lene vierte Stidrin von niedeberg aus. Der e Baufütrer E E Mana ie ta A mtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder, Jahrgang Der Abg. von Risselmann entgegnete, was der Abg. Militärpersonen nit Kreisangehörige. Die Kreisvertretung eins, Srobedienst-Leistung 1 Vg Erlangung des Civil-Versorgungs- finden Anerkennung und Absag. Einer elt e S A 3 bez. 2 Arbeiten dur Verleihung der Stinkel A meinten, D n ee E Eh S Bing fan po l Bn {ail iris end, Profeder e C elg L | wie v Ge sab. bi eiteren Entwielung | dingt sowie Agne u sämmtliche 11 Lösungen der ersten Aufgabe be- meinden, denn 1 seien ebenfalls jevt ohnehin zu den halte es für rechtlih unmögli, daß die _Kreisver- h A E f lee (ade L wre dieser Er erbözrein gewiß hi 2 R enn d e c V ter walt ung | t O Uit gen dir verre A ee für die Baumeister» [i E verpflichtet, Bea sie später die Erträgnisse der | tretung solche Beschlü)e in Bezug auf Personen fassen fönnte, ' “Bi f : vi E Des i : ve)e s Zerfügun Z s . fs jl es ereins v 79. a 9 . d : : \ ehó E und zur bildlien Veranschaulichung des Feld- und So tüchtige E E ctr: iten zu vermehren*) und iebe e e gp 4 Vueie 4 gegenüber, P „das in üeberituf L R GRN E u kiner éine i u H e i n f E R R i fe f e E E tüchtige Lehrerin ju gewinnen, ofern aler in L eiben Wonie, Cs Are Mrs L verwendet Königlihz Preußische Armee. “| daß zu den Kommunalleistungen auch jeyt {on die nicht | Kreissteucr, da sie nicht sür den Kreis erhoben werde, \0n- deutsben E S ean In die Scbifföberren und Ta den Spiven-Nähen und -Zeichne e-Museum einen. Kursus für | des Arcitektenhauses, die bei einer Einnah ergab die Verwaltung Ernennungen, Beförderungen und Versegungen grundbesizenden Einwohner herangezogen würden, ebenso wie | dern für die Gemeinde, die Kreisvertretung habe nur den Dar d Rohr. E Navigationélebrer. _Papenburg. Verlag von | einigen er Als Peuynen n tue wie ein solcher seit E von 78118 Æ erforderte. Ein ape E A cinstiges Zm aktiven Heere. Berlin, 8. März. v. Verdy du Ver- nah Einjührung dieses Geseßes, während in Gutsbezirfen Steuersaß festzuseßen. Woher wisse übrigens der Abg. von s E E Pert, wat de dnigen Jahren am errei uscum für E L Grge ih, fordern au ne lan Ae Me u "e nois, Gen. Lt. und Direktor des Algem. Kriegédepartements im jevt die Hauptabgabenlaft dem Grundbesißer zufalle. Risselmann, daß die Regierung das Geiey nicht acceptiren a gg M u en (wie „Der Befracter“, Stelle aus den Mangel an guten Must zugleih von dieser Bauauss\tellung Va n E erzielte die von der permanenten Kries-Ministertum, den Offizieren V der Armee verseßt. Der Antrag von Edckardstein wurde abgelehnt, §. 3 nah | werde, wenn das Haus bel, dem Kommissionsveshluß in §. 9 ¿Die Otine“,-Vor dem Sucamie”, 7 nut éer Äalendec E | handenen drei Siulen R stern, welchen die vor: | [egte 4 Blas anan funstaewerblihe Lotterie und die v. Hänis{, Gen. Major und Commandeur der 28. Kav. Brig., | dem Kommiisionsvorshlag angenommtL. mis stehen bleibe? Die hierbei am meisten betheiligte Kriegs- jus für Sb ifetapitaine") in de baicefenten I Gat | lie Beit einer e non en, zu beseitigen. Soweit | 2 tck Sun 8 hz e Redner gedahte {ließli zum Dircktor des Allgem Krieasdepartement® im Kriegs-Ministerium 8, 4 lautet nach der F ¿fung der Kommii!j1on : verwaltung sei heut im Hause gar nicht vertreten: im vorle E Ert E f : l weile | Ul Jet dne, mden i : empfinden E en. Soweit | nos der G u 2 de „dem verstorbenen S cribleten ernannt. v. Stran§, Sen. Major und Commandeur der 13. Kav. Den Gemeinden bleibt es vorbehalten, die von der Kreis- | gen Jahre habe der Kriegs-Minister dieje Frage mit Swhnei- S von demjenigen des Landmaines, Bat 4 bt oge Jahre in Wien ausgebitbet den nten E mehrere | Sbmuckes der dem Festsaal Ves L U des fkünstleriscen Sherst in gicicber Eigen af pur n Regt, Nt 6, unter Stellung verge, Ci beträ Ste lreeichen, mit Genehmi un her t L | Vort der neu tegs-Minister ome. Das H s has arauf vollständig erflärliî ei e Rüksi A, D240 | auSgevuDe rden ilt, es erau t, bemüht fi Freéken zu ; l des enhauses in den rellschen Und S ag V . Ir, 9, 4 zuläisigen Höll eträge nicht erreichen, mit Sene migung der tom» \i tegs-Minis D O mann nibt immec i g wenn der Landmann den See- fi, diesem Bedürfniß abzuhelfen. Leider stehen au s h m gewe ist und dur Plafond- und S aialeriea à la snite die!es Regiments, ¿um Commandeur der 183. Kavallerie- munalen Aufsichtsbehörde für ihre Bezirke bis zu diesen Beträgen Ansicht E N Mr dat E ¿Dad Qs E Sn Le Ldg di Se t, diesem Beditsnt t le dlert werven soll, der Bereicherungen U N ie Brig, v Zastrow, Oberst-Lt. von der Armee, zum Komman- höhen {hon in der vorigen ession einen esdluß, der dem Fom 2 S E i | ie M 3 e V R f E b O Os rose in erster Linie der Königlichen a er Bibliothek, für deur des Drag. Regts. Nr 6, ernannt. v. Stamford Oberst-Lt. zu Ñ öhen. Regierungsvorl ten die Gemeind st missionsantrag gleihkomme, mit überwiegender Mehrheit ge- ae en es n P E M L Ga C E Len fe und des nit mind t gierung Dank auszu- S O Stabgoffiz O ‘Reat. Nr. & Berleib ah- der egierung®v2r age sollten die Yemeinden erl, 4 ; or das L konî bleibe d und der Seemann Hauptträger b Bormittel einander stehen | verwenden. prehend zu | des Staats-Ministers von m E Entgegenkommens a R s-A A 18 aaf eat. Rel: gee es wenn sie 2000 Einwohner haden, dieses Recht erhalten ; der faßt; er bitte daher as Haus, konseque zu stimmen. Ae E etre der sichen O n E : E Da jer, HEs bei der Auestellung der ae anges eines : con A cuts, V Graf seiner 7, | Abg. von Risselmann beantragte, den Gemeinden von min- diesmal dem B: 9 nach dem Kommission8ants zuzustimmen. i t 12 n B vet 1 aitieluns d s ¿alb ers ifi mögli gewe 1, d t im Zeichnen und | Seero Albriäen Vereiie li ag8gebäude den Mitgliedern der ¿zum nif. zu den Vifizteren von der Armee versegt. Gra! y. Wartens destens 1000 Einwoh dies Recht be Ler Regierungskommt!}jar, Wirkliche Geheime Kriegs- aa Le EE (S E m at 2 c, esen, den Unterri im Zeichnen und | Verh Mee baine in lberaliser Weise cin een E leben, Oberst-Lt., beauftragt mit der Führung des Huf. Regts. | destens 2 inwohnern dies Recht zu geen. U rath von Tschirschnib fonstatirte gegenüber dem Vorredner wiétiges Glie n. ere Organiémus eines jeden Staates bildet, vor- Hanau Seite 10 der Denkschrift von 1881 zu ver- en s ermöglichte. gehendes Studium Nr. 13, zum Commandeur dieses Regts. ernannt. v. Trotta gen. Dieser Antrag wurde vom Regierungskommi}}ar vertheidigt, | [3 Kommissar des Krie ters, daß das Interesse der maritim noc dem glorreih erstandenen Deutschen Reiche, das sich mehren und eine Ciselirwerkstätte mit d Ans E abdem hierauf Ministerialdirektor ‘Swneider in Vertre Treyden, Major, aggreg. dem Drag. Regt. Nr. 4, als etatsmäß. | von den Abgg- Frhr. v. Sworlemer-Vehr, Knebel und Kropp be- als Kommi)jar és riegs-Veinier®, Aben Ne : Mew oe l fa erlo ibe Lo f fehren und cine Ciselirwertsi L nstalt E Ae Le N ien Aebeliea dan-Di in Vertretung Stabsoffiz. in_das Drag Regt. Nr. 5 einrangirt. Frhr. Senfs\t kämpft, und vom Hause verworfen, welches den 8. 4 nach der Militärverwaltung am 8, 5 der Regierungsvorlage ganz da3 m oden wenn ib versucht habe, die irrigen Quo runde | die bedeutende Gold nehr als bisher zu einer Fachschule für Konkurrenz mit kurzer Anspracbe die ib iegern in der Swinkel- v. Pilsac Scc, U. à la suite des 1. Garde-Regts. j F., in das | K P 07% / gleiche sei, wie im Vorjahre, übrigens müsse er die Behaup- O s E msi! en u bos a 1de Gold waarenindustrie dieser Stadt zu machen. überreicht hatte, hielt Baumeister Swäfer Li zuerkannten Medaillen gcdacbte Regt wiedereinrangirt. v Belkedorfî ‘Sec “t vom ommissionsfassung gend C. a tung des Abg. Seelig in Abrede stellen, daß die Kommunen ma fette Éczmann t n Auffassung die Wege zu c en. enn A redet ist as Unterricht im Maschinen- und Bau- n Der Redner mate das A E A Feld-Art. Regt. Nr. 24, à la suite des Regts. gestellt. E N 2 E ntnden dürfen M Se ira ai irgend welche Lasten oder Aufwendungen für Militärpersonen en, fo fe “i als Lebrer dem Ganzen o mee biefi C R M M4 a A E E Mittelalters und der Frübrenaifsance zum 6 “u & A D L rupinn Im g E Ae Be Abg E Risseimann beschloß das Haus, daß diese 5 jähkigen zu machen hâtten. S Militärpersonen lägen den Kommunen auf Mängel und Fehler die sich i / ouna in der Lage, | worden und weitere 9400 ie Anstalt ewilligt | ältere deutsche Kunst ehenden, von warmer Begeisterung für die af. Res einan t Fortfall der ihm ti seiner Ver biczung : nat ommisionsbe : me : S ehler , i ¿mari : M. : HtTi eut]Me s llten Betracht ; ( Füs. Regt. Nr 73, unter Fortfall der ißm bei seiner Verabschiedung Aenderungen mit dem L A “aan V q n en pem : eingescliwen haben, auf veraltete Ans in unjerer Handelsmarine | Etat des bevorstek (. werden voraussihtlich dur den | erhaltenen Reste lid lan, hein er aa ee L E illigten Aufi | im Cir egts e ux Gut Sanne fa H b. E E. E, ta E durbweg fonservativen Charaft nschauung/n, die meistens in dem | Gi f P enden Finanzjahres verfügbar werden Grunde ligend a iher und ftädtiscer Wobnkbäuser die thnen zu bewilligten Aus\fibt auf Anstellung 1m Civildienst, mit der Erlaubniß 8. D Laue, S A nos euie. Per- fervativen würden mit wenigen Ausnahmen dem Anirag baben, mit Nacbdruck z er unserer Seeleute ihren Grund Hiervon sind 2400 M zur Erhöhung der Besold ; es arafterisirte, die weitere, ma nigfa zum ferneren Tragen der Unif. des gedabten Reats. zur Dp. 65e 3 ing der Hundelkeuer sind auch jur @e Per- | Nie zusti seine Partei ät n s Sie „mit Nad Tue i ee Der Verfasser bat feinen N der vier etatsmäßigen Lehrer, d A M e hei ae o E E und namentlich Technik und vos E 4 E E 4 4 Mina x ey E und Beamten 1n E nájaa ie E G e ben in Risselmann ee n Bencfizien M Ca ioaen S. , , L Lc 4 L Ot M 2 " . / E: S S : S y \ c el N * p e t Dea L D E g C E s s E î t i i i î i e S soritin folge ema e „esondere E iben L A Zulagen von je 1000 M für zwei | L5 Lauf des 15. Jahrhunderts - der Steinbau Ci dem t erft Pr. Lt. a. D., zuleßt im Feld-Art. Regt. Nr. 11, die Erlaubniß zum den Bezirken zu ler welchen sie Hunde balten. _—___| serviren. Nur die linke Seite wolle etwas Neues, sie wolle E n s t B alo: Beignu | tien ien taten e E eti, 2e ee beendete, - Seine interessanten t E l Tragen der Unif, des Feld-Art. Regts. Nr. 3 ertheilt. Von den servisb tilitärpersonen des aftiven Dienst- | im Gegensay zu der bisherigen Entwickelung eine einseitige Unterstützung* ; „die Schif ückdten Seeleute bedürfen dringend der der Kündigun emunerirung von Lehrern, die mit Vorbehalt O os er Redner mit der eindringlichen Mahnung dur Siibiun Fm BeurlauU f Berlin, 8. März. Podraß, ftandes sind die betreffenden Beträge ebenfalls zu entrichten, Bevorzugung der gropen Kommunen. ian 2 fe n icies Linge dee | der Al ' Kemunerirung von Heren, t me orbehalt dur pietätuolle Shailina und, Bird Sd, L Aansllerisée Pr. Lt. a. D,, zule Sec. U. von der Landw. nf. des damaligen | Der Abg. von Rijselmann beantragte, das zweite Alinea Der Abg. Dirichlet erwiderte, es handele sih im Antrage as 4 E t gl Minus cle S ul o gung engagirt snd 8900 s, für eine Lehrerin Uudnubung pol Erde auf dem bier behandelten Gebiet vorhandenen Res. Landw. Bats. Nr. 35, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. | dieses Paragraphen nah der Regierungsvorlage wiederherzu: | von Risselmann nicht um Aufrechthaltung des bestehenden Rechtes, A t e E he nrecwesen-; S Sadiaung : fa tuen, für des Geschäft Hanaus E e E ps po Kunst und in noch ungleich weiterem Umfang als Armee-Unif. ertheilt. stellen, wonach dasselbe folgenden Wortlaut erhalten würde: sondern um Einführung cines ganz neuen Prinzips. Die e ft far“, In cinem Änhange fins gefa enen F Pas Mrcterricht im Kunststicken wieder a ao t A gel A eigen zu machen. Bei der Festtafel, die Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: ganze Steuer welche dies Geseß einführen wolle habe in der then 1 eigen f maden: e o her Sefta/d, de Dem Alinea 2 des §. 9 folgenden Wortlaut zu geben : v vorgeschlagenen Form bisher noch nicht bestanoen. Gerade „Von den servisbereWtigten tilitärpersonen des alliven | die linke Seite stehe auf dem Boden der gegebenen E

bütung von Sciffézusammenstößen : S j f: L im engli\chen Kanal“; „Oel auf zu können, und endlich 2300 M für L i o 2300 M. für Lehrm E f hrmittel, worunter au Neuem vereinigte und dur Quartettgesänge sowie in bereits vorge- E n Jer! D 1 ne l e Nichtamtliches. Dienststandes sind die betreffenden Betrage ebenfalls zu aure: gebung. Die Hundesteuer eine Kreissteuer zu lei, al

See“ ; Unzuverlässigkeit der Nebelsi ur di r S ) | sigrale für die iffahrt'. der Y i f i :Toltrflaïse 1 Sciffahrt“. D taterialenbedarf für die Ciselirklasse fällt, bestimmt. rüdckter Stunde dur gemeinsame Lieder und dur die üblichen Auf- n dieselben fließ edo nit in die Kreisfommunal- resp. Ge- 1 ieselben seyen 2 ; er für durchaus unzutreffend , d fönnte man au

Nucb für das vorliegende Büchelch ; 5 Verfasie i en wird unsere Handelsmarine dem | Dur Annahm Tf ( c ( | fasser Dank S am 9 Ao 4 L C unse wie Leiter h e N u E belebt wurde, brachte 1 R muna rh ewerbe en U iht i Thi es mog, iftert ( einzigen Trinkspruch " das be- : E : meindekasjen, sondern sind na Abzug von 3 9/0 Hebegebühren, zur : itr __da! an In der Generalvers G E: die t rer Sailer N g ADSA Klassen zu vermehren und ad A Hoch auf Se. eer fêtden Kaiser, besen Preußen. Berlin- 14. März. Jm weiteren Mer Nerwendung für militärische V doblthätigfkeitszwecte an die Militär- | sagen, die Klassensteuer sei eine É weil sie von cer L E (versammlung er Sglesishen Boden- | lih werden die E ce einzelnen zu beshränken. Hoffent- | Goethes das SE mie bin sei, wie sich nah einem Worte laufe der gestrigen (47) Sib Be Des Hauen er | behórde abzuführen." Gemeindeorganen erhoben werde Abg. Seelig habe reftion vorgelegte Bilanz neh l erei die von der Di- | dieselben au e für die erhöhten Gehälter, wenn it dem Verdienst verkettet. Abgeordneten wurde die zweite Berathung des Gesen Der Aba. von Risselmann befürwortete seinen Antrag. nit von Lasten gesprochen, welche den Kommunen dur die das Jahr 1882 festgesetzt und M E e auf 64 %/o für S ezahlten zurü N unter den an ähnlichen An- A S entwurfs, betreffend die Erhebung der Hundesteuer | Es handele sich um einen prinzipiellen Streit. Sachlihh werde | aftiven Militärs aufgelegt würden, sondern nur von solchen, Z ung Decharge ertheilt. \ Î zurückstehen, tüchtige Kräfte zu erlangen, von Im Königlichen Opernhause ließ si gestern wiederum (3. y E a den Kommissionsbeshlüssen: niemand etwas gegen den Jnhalt des Alinea A Regie- welche O dur Pu Angehörige Ade A O i ane rungsvorlage einwenden können. Auch nach der egierungs: Der Negierungs ommissar Wirkliche Be! eime Kriegsra innerhalb Lie vorlage müßten die aktiven Militärpersonen die Steuer voll: | von Tschirschnib entgegnete, auch für die Angehörigen" der aktiven Militärper)onen werde von den Kommunen feinerlet

Die beutige Generalversammlung d : Erfolg sein. © ; *ltnvi Leipzi i ; » ung der Kreditanstalt in | (j g sein. Jmmer aber bleiben noch das nent der Violinvirtuose, Hr. Franz Ondri L n die Dividende e De E des Verwaltungsraths und seute | L brr U Bibliothekar, dessen Gadafie, iebt von einem grammmäßig ein Ct i Ano mit Drcbester v: e E Die Hundesteuer wird von, der Kreisvertretung ) e ¿d Dar Ana. 14. März. (W. T. B.) In der heutigen A eino: un e Anrechnung auf die Pflichtstunden über: n erboten: mit Orchesterbegleitung von Ernft unv bloß ms bee Ech Grenter. Tot E teuervfliwtigen gleihmm ständig entrihten, nux wolle sein Antrag die Erträge der- P bidende peo e pes für Handel und R E und Vorbildersar S um die kunstgewerbliche Bibliothek Rlacterbegteitung S Ondri pen ein Violinfolo mit fefige\eL- Gcträge rhebunT teuer fließen, insoweit se in ‘ven einzel- | selben für militärische Wohlthätigkeitszwecke verwenden, Beihülfe geleistet. S 13. März. 2E fo Jetgrteg., nit bloß wäl 6 E den Kunsigewerbetreibenden Hanaus | früfen Jahren zu den bervorrage dst E verhältnißmäßig nen Gemeinden aufkommen, in die Letreffenden Gemeindekassen. Die während die Linke dieselven den Kommunen zufließen lassen Nach Ablehnung eines Séhlußantrages spra der Abg, ' T rend 6 Stunden wöchentlih öffnen zu können geschwungen. Die Leichtigkeit mit hes r di nstlern seines Faes auf” Erträge aus den selbständigen Gutsbezirken fließen in die Kreis- | wolle. Derartige Leistungen für Militärpersonen seien | Richter (Hagen) gegen die Ausführungen des Vertreters des t ' er die ausgesuchten Swierigkciten fommunalfasse und werden bei diejer als gesonderter Fonds ver- | hon deshalb sehr wünschenswerth, weil in den Kom- | Kriegs-Ministers. Derselbe sage, die Kommunen leisteten nichts für Angehörige der aktiven Militärs- Er wisse nicht,

London, ärz. (W B ; ; «tion Lars. . T. B.) Bei der gestrigen Woll- me F : u waren Prétle und nah Vermehrung der sehr viel Veraltetes und Unbrauch: | der vorgetragenen Piecen überwand, wa , war geradezu bewundernswerth. waltet, über defsen Rerwentung in_den Provinzen, {n welchen die | munen nirgends wohlthätige Anstalten für Militärs oder M : ; gerdem bleibe na ob der Regierungskommissar nur in seinem Spezialressort

j für Kapwollen unverändert if und Schweißwollen weicend ert, australishe Scoured | bares enthaltenen Lehrmi i if Liverpool, 13. März. (W. T. B : sowie de Bibliothek z ¡rmittel, der Zeichenvorlagen und Gipse Dabei fehlte es dem Vortrage nit an Originalität 5 ; rei F neten Wollauktion war die Konku ) Bei der heute eröff | Bes er Bibliothek zu befriedigen, und ferner fehlen Mittel L [O00 E, O die eigenthümlichen Vorzü s O E: Kreisordnung vom 13. Dezember in Den it, der Kreisaus\chuß, in | Angehörige von Militärs bestehen. Außer 74 % unter den im Januar erzielten T Prole h bis E La Nachbildungen hervorragender Édelmetall- Si A „und melodisch schônen vGganiiden g ura den übrigen Provinzen F e i Lbst zu Gunsten Mente be: Ae Antrage für den weitaus größten Theil der Monarchie Bescheid wisse, er (Redner) volle aber nur das eine hervorheben, e Eer es E ngeboten fließenden Bet ie hierfür aus Stistungs- und Vereinsmitteln Balle Empf E es, als ob der Künstler eine tiefere Hage Inten E igen Gutsdezirte f | nichts als das bisherige Recht bestehen. Wolle man aber die | daß die Kinder der Offiziere die von den Kommunen asgow, 13. März. (W,. T. B.) Die Verschiffungen auf die D A Bon G 700 M, auf welche mit Sicherheit | tebnischen ei sent und Auffassung der virtuosenhaften 0 ierzu hatte der Adg Frhr. von E&@ardstein folgenden von den aktiven Militärs gezahlte Hundesteuer in den | unterhaltenen höheren Lehranstalten besuhten. Wie weit niht zu renen ist, nit ausreichen. Für it Beifall übersbüttet elite Bie I age E Antrag gestellt : : : Kommunalsädtel fließen lajjen, B wae man damit O die E hi. tai der Militärverwaltung Si R vas rit, zu einer Abc lle beschließen : Rrinzip durhbrecen day aktive ilitärs von allen insiht gehe, dafü er nur ein eispiel anjühren: der Abgeordneten i Ke Arten ti Er bitte das as Regimen ] Krossen habe ertlärt,

von Roheisen betrugen in der i Su w en aus, au ; an on Ia erselben Worbe ded vorigen Woche 10552 gegen beide Zwecke ist mindestens die L 5 f n un Havre, 13. März. ( K T ahres. lih. Endlich if 1e mme von 4500 é. ersorder- Extragabe veranlaßt. Außer ihm wirkte i e : ck die R g , , (W. T. B.) Wollauktion. B ist der Betrag von 300 M ; cu mit, E irkte in dem Concert Frl. Beetb Ven zwei Absaß wi j s ch im J tgusian f g i ait G: g K, welcher jeßt für welche mit \s{öner und flangvoller Stimme die alzer-Arie ; hen Bee ps Ae E E e E ait fe in den ein- ay 4 i aal ade ) bein a es ese es e die Sta | L aiso S fließ anzunehmen, weil sonst die egier die ändiges Gymnasium verwandle, fo würde 8 dort iso-

angeboten, 853 B. verkauft. Gute B z Stipendien besti S 1 fest, andere Sorten vernalässi ute Buenos-Wollen gesut, Preise | estimmt ist, zu gering. Die Gewährung von aus Gounods Oper „Romeo und Julia 24 vet ässigt. freiem Unterricht allein ist nicht ausreichend, um U ne Beifall errang. Den Schluß f A E M Saliet zelnen Gemeinden resp. selbständigen Gutsbezirken aufkommen, den | seinen Antrag betreffenden Kassen der einzelnen Gemeindea Telp- Gutsbezirke zu. | Vorlage nicht acceptiren werde nirende Bataillon weg R E joren Fordern der Antrag von Risselmann wollten die Dffiziere mi t einmal das nobile 0 cium leisten

New-York, 12. März. (W. T. B.) Weizenverschif- aber völlig unbemittelte Schüler in den Stand zu seßen, den E fl : { Dieselben dürfen nur zu gemeinnüpigen kommunalen, Zwedcken ver- Der Abg. Dr Seelig erklärte benjenigen Provinzen , in welben Fe, | wolle ein Privileg llgemeinern, und es auf das ganze und die armselige Hundesieuer zahlen? (Ruf rets : Wollen

fungen der leßten Woche vo i ä i E t ley en do 20% den atlantisden Hifen „der Ner- e Aus anderen Zeiten als Sonntags und Abends zu 2. De reih 18900, ta: na iee dien nnien 93000, do. na „Sranfk- f s an A egte e machen, wenn sie dur EeO t He, E L S cimber 1872 gilt, dem Kreisausschusse

"u h anderen Eer bitarnien 75 000, D O E Ey. sind, ihren Lebensunterhalt g reisordnung vom 19. S ; , tee i anstatt es einshränkend zu sie ja!) Die Offiziere wollten aber die Hundesteuer nicht an Kallerien wnd Oregon. nach Grohbiann n 000 d “do. na arbeiten in der L E N Lacbienen, nur nd ch Y E Gn Redacteur : Riedel. in den übrige eisung zu S k Bar das. Met M, V Goa E te es rihtig wäre. Ertsieden Sridtig sei | die Tenneiunn zahlen. Nachdem übrigens der vorige Kriegs-

dee Berta Werkstatt zu verdienen, nur la e Fort B Der Abg. Frhr. von Edckiardstein befürwortete seinen An- | es, daß die Kommunen feine wohlthätigen Leistungen an Minister in dieser Frage o \{hneidig, aufgetreten sei, der

Im _ Ei senbahn-Direktionsbezi y *) Im Königreih Sa ta onf : H Druck: W. Elsner. trag. Er sei ein Feind aller Privilegien, und solche könnten Militärpersonen gewährt hätten. Jn den Ausgabeetats der jezige aber gar nicht daJür persönlich eingetreten sei, müsse g In Eisenbahn; D ireftionshezirk Bromberg sind | Mebrzaßl übrigens das Zas e ad 31 Spivensbulen, von denen die Vier Beilagen leiht entsteyen, wenn man die Erträge von den Gutsbezirken | größeren Gemeinden fänden si sehr zahlreiche Ausgaben ver- | man doch auch wohl annehmen, daß der Minister die ganze E T E 1 Amen MION. ppeln lehrt, wele 1879 ca. 2000 Schüle- (eins{ließlich Börsen-Beilage) der Kreiskommunalkasse zufließen und dann nur einzelnen zeichnet, welche die Kommunen für die Angehörigen von Angelegenheit nicht für \o wichtig halte, um davon seine ZU-