1883 / 63 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Hannover. In das hiesige eingetragen die F

Bekanntmachun Ge/iellscbaftsregi Gebrüder Josephsohn zu Neu- Inhaber die Kaufleute:

Michaelis Iosephsohn und

Simon Joseph\soh zu Neutomischel waren, heutigen Tage gelö

Graetz. Die in unserm eingetragene Firma

n worden der zu Cêln woh- Johann Maria Farina, welcer asniederlafsung erribtet hat, als

Registers eingetrage nende Kaufmann daselbst eine Hand Inhaber der

fler unter

mit dem Niederlassun Jnhakec der Kaufmann den 10. Marz Königliches Amts8gericb

Jordan.

„Zohaun Wèaria Farina, Pautaleons straße Nr. 4“ Cöln, den 1. März 1883.

Gerichts\chreibe

n ist zufolge Verfügung vom

t März 1883. Königliches Amtsageri®t.

Graudenz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsreg unter Nr. 45 ei

erloschen ist. Graudenz,

r des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII. Hannover.

In das hiesige zu der Firma:

ister ist vermerkt, daß die

ung vom keutigen Tage if O

Handels- (Gesellshaft8- el8gesellshaft unter der

Cöln. Zufolge Verfüg bei Nr. 2407 des hiesigen Regoisters, woselbst die Hand

„Falk & Bieten“ in Cöln und als deren Gese wohncnden Kau*!eute Jul vermerkt stehen, der Kaufmann ausgeschieden ist Vieten das G Aktiven und Passiven unk mens am hiesigen Plate fort

Sodann ist in dem der Kaufmann Louis

den 10. März 1883. schafter die daselbst Königliches Amtsgericht. Falk und Louis Vieten Eintragung erfolgt, daß aus der Gefellschaft der Kaufmann Louis t Uebernahme von allen ter der Firma seines Na-

register unter Nr. 4204 ieten in Cöln als Inhaber

„Louis Vieten“ heute eingetragen worden. Cöln, den 2. M

eßler, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIL

Gesellschaft mit Aktiven und \sönli haftenden Sablfeld zur For

Übergegangen. Hanuover, den 10. März 188 Königliches Amtsgericht. Jordan.

Handelsregister M. beute Fol. 73

Carl Fr. Dieterich. rt der Niederlassung: Grevesmühlen. d Wohnort des Inhabers: Friedri Nicolaus Dieterih

10. März 1883. lihes Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Sandberg, Amtäsger.- Aktuar.

Grevesmühlen. In das biesige ist zufolge Verfügung vom 9. d. Nr. 73 eingetragen:

ndelsfirma :

Julius Falk eshâft mi

Col. 5. Name un Apotheker Carl zu Grevesmühlen.

Grevesmühlen, de Großherzog

Bekanntmathung.

Hamnover. [ ist heute Blatt

In das hiesige Handelsregister î 3425 E t

Grevesmühlen. Sn das biesige H ist zufolge Verfügung vom 9, d. M Nr. 72 eingetragen : ndelsfirma: rt der Nieder Col. 5. Rame u Flaschenbierhänd vesmühlen. Grevesmühl

delsregister l 72

vom heutigen Tage ist Handels- (Gesellshafts-)

in das hiesige Ha cingetragen worden die

unter Nr. 2458 gesellshaft unter de «Mü

welche ihren S Tage begonne Die Gesell

A. Glaevecke.

lasung : Grevesmühlen. nd Wohnort des Inhabers: ler Adolf Glaevecke zu Gre-

en, den 10. März 1883. ßherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Sandberg, Amtsger.-Aktuar.

uter & Sturhan“,

in Cöln und mit dem heutigen

in Cöln wohnenden Julius Sturhan und Gesellschaft zu ver-

\chafter sind die Kaufleute Otto Münter und - ist jeder derselben berechtigt, die

Cöln, den 3. Mary 1883.

eßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Iserlohn. Handelsregister des K zu

Dur Gesellschoftsvertra die Aktiengesellschaft unt abrik“ mit dem lingsen bei Hemer (Westfalen) er des Unternehmens Cellulose und

er der Firma , Sive der Gesellshaft zu Höck- richtet worden.

der Gesellschaft ift Papier, #

Grevesmühlen. ist zufolge Verfügung vom Nr. 71 eingetragen :

ndelsfirma: rt der Niederlassung:

In das hiesige Handelsregister 9, d. M. heute Fol. 7

H. Nehmzow. Grevesmühlen. Wohnort des Inhabers: Heinrich Joachim Grevesmüblen. den 10. März 1883. liches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Sandberg, Amtsger.-Aktuar.

Gegenstand die Fabrikation von auch die Gewinnung u zur Verwendung Art, die Verar zeugten und ange

vom heutigen 8-) Registers die Handels-

Cöln. Zufolge Verfügung in das hiesige Handels- (G Nr. 2459 eingetragen wor

gesellschaft e der yi na: roihheim“,

ge begonnen hat.

Name und Lederhändler Nehmzow zu

Grevesmühlen,

Großherzog

Errichtung a i cke dierlihen Anlagen, scwie di Unternehmungen ähnlicher Art der Gesellschaft ist unbestimmt.

Die Höhe des Grundkapitals ift auf 450 000 und die der einzelnen Aktien au Die Aktien lauten auf den Bekanntmachungen v organe gelten für hen Reichs

tung und die eden Zwe

eiligung an Die Dauer

heutigen Ta Die Gesellschaster Kaufleute Salomon heim und ist jeder der zu vertreten. Cöln, den

Gerichts\chreibe

ie in Cöln wohnenden Hermanns und Thomas selben berechtigt, die Gesellschaft

5, März 1883. K

r des Vorinlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Bekanntmachung. i gister sind heut die Pietruschka zu

J. Bosewißtz Nachfolger zu Pol-

adrr T h T S

In das - hiesige Handels8- d. Mts. heute

D. W. Ginap.

ng: Grevesmühlen. t des Inhabers: Schnittwaarenhändler Wilhelm [l Ginap zu Grevesmühlen.

iches Amtsgericht.

eglaubigung : Sandberg,

Amtsger.-Aktuar.

Grevesmühlen. register ist zufolge Verfügung vom 9. Fol. 69 Nr. 69 eingetragen : Handelsfirma: Ort der Niederlau und Wohnor

nzeiger“ n vom Vorstande und hme der Bekanntmachun weitiger Zahlste m Sitze der Ge

selben werde mit Ausna emissionen und ander und Dividenden als a dur den Aufsichtsrath zu geschehen hat. Nach 88. 15 und 17 des Statuts der notariellen Urkunde vom 3. März 1883 besteht s vier Mitgliedern und

Col. 5. Name ärber und riedri Car Grevesmühlen, Großherzogl

In unserem Firmenre

ch

2) Nr. 80. nisch-Neukirh gelös{t worden. Cosel, den

der Vorstand f Urkunden und Er für die Gesellshaft verbind irma der Gesellschaft unterze dsmitgliedern unterschrieben ind. itigen Vorstandsmitglieder ind: Hubert Sherkamp

W. Bals zur Oese, asse-Terheyden zu Hemer, dalbert Ebbinghaus zu

Nr. 448 des Gesellschaftsregisters

8. März 188 Königliches Mee

cht. Abtheilung V. y.

ge Handels-

das hi E Mee M. heute

Grevesmühlen. register ist zufolge Verfügung vom 9.

Fol. 70 Nr. 70 eingetragen :

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister _Nr. 35. H. Gloger gelös{cht worden. Cosel, den 1

Kaufmann

Ó 2) der Fabrikinhaber C. entner Joseph 4) der Fabrikinhaber

t die Firma

Kostenthal A Ren E. Kröndckfe.

ederlasung: Grevesmühlen. des Inhabers: Joachim Krönke

den 10. März 1883. lihes Amtsgericht. Zur Beglaubigung : Sandberg-e Amtsger.-Aktuar.

0, März 188

Königliches S Col. 5. Name und Wohnort

Kaufmann Emil Heinrich

t. Abtheilung V. : evesmühlen.

Eingetragen sub am 8. März 1883.

Geschäftsjahr 1883 werden Führung unsers Handels-

ter Mitwir-

Dt. Crone. Für das von nun an und Genossenschaft \chäfte von dem

kung des Amtsgerichts

die auf die Großherzog

sregisters si bez mtsrihter Finke un Sekretärs Wendtlandt bear- riebenen Bekanntma Reichs- und Kön zeiger zu Berlin, jowie Anzeiger des Regierungs- werder und die Dt. Croner

beitet und die vorges durd den Deutschen Preußischen Staats-An durh den öffentlichen Amtsblatts zu Marien Zeitung veröffent 12. Mârz 1883.

Bekanutmachung.

nregister ist zufolge Nr. 456 (Firm ben) folgender Vermerk einge-

in Guben ist aufgehoben

Verfügung

In unserem Firme a Theodor

vom heutigen Tage Schreiber in Gu tragen worden :

Die Zweigniederlassung

en 9. März 18 Königliches Amtsgerih

liht werden. Königliches Amtsgericht.

und gelöscht.

Eisleben. Gesellschaftkre Guben, d

Die Auflösung der unter offenen Handelsgesellshaft Biermann u. Pabst in Eisleben ift heute eingetragen.

Eisleben, den 8. M

Königliches Amtsger

a. O. Handels n Amtsgerichts zu

r. 87 eingetragenen t. I. Abtheilung.

E D P E E. . p R E I E e R I S O vi Man ar Bi cit a B L E S Si R E, 2 M L nat Pi S0

Handelsregister lichen Amtsgerichts erfügung vom 9. e folgende Eintragun In Firmenregister, wo die Handlung in F „J- A, Uhlig“ vermerkt steht, ist eingetragen: t ist mit der

Walle a./

des Köni zu Halle a./S. 1883 find am gen erfolgt

er Nr. 92

N R

1883, icht. Abtheilung V. ifter [11629]

ate,

its A u R

rich Reimers: Der Kauf s ift gestorben. stamentsbestimmung auf Wittwe Bertha, geb. B mann, und deren unmündigen Sohn Gustav Reimers, mit we Mutter in ungetheiltem übergegangen, unveränderter N r. 1456 des 2) sub Nr. 1456 die H. Reimers in Bramstedt und als deren Bertha Reimers, Bramstedt. Kiel, den 9. März Königliches Amts

Frankfsart des Königliche / n das Firmeuregi rmeninhaber der rnsst Schulze zu Niederlaffung: Fra Ludwig Schu 1883 an denisel

l ; bermeister Car v d laut Te

furt a. ‘O., als Firma: Carl ung vom 13. März tragen worden.

Firma durch Erbgang

Amalie Louise Uhlig, geborene ag auf den Kauf- Halle a./S. (vergl.

Das Geschäf

und von dieser dur Vertr Reinhold Freytag zu irmenregifters) überge st in unser Firmenre

zufolge Verfüg en Tage einge mann Carl Nr. 1402 des

Demnächst

1402 die Firma :

mit dem Sitze zu Halle a./ haber der

ter unter Nr. dem Ausscheiden des Johann \

Tod aus der \. sind dessen

Gotha. Nach n Ruhla dur

lieb Dreiß i ttlieb Dreiß“ da

Fohaun Go ie Kaufleute q a. Berthold Drei b. Theobald A

die Inhaber dieser ; ist die den je

Solches ist heute unter Fol. cegisters eingetragen.

lig

B und als deren In- aufmann Carl Reinhold Freytag zu a/S. eingetragen worden, S., den 9.

z 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

gigen Inhabern ertheilte 316 des Handels-

Handelsregister n Amt3gerichts einri Suberg irma Wilhelm Sube rokurenregî\ter et rz 1883 gelöscht.

—._——

Hamm. des Königliche amm für die

amm ertheilte, unter ngetragene Prokura

ist am heutigen Tage su b der Firma E. riedrich Eduard Chr

daselbst, eingetragen der

; 1883, \. Amtsgericht. I. Lotte.

| ist am 10.

i efanntmahun . [ andelsregister ist heute Blatt 3424

irma: H. Bielefeld

annover und als deren irs Biclefeld zu Hannover.

Bekanntmathung. Handelsregister ift auf Blatt 331

Fr. Sahlfeld & Co. heute eingetragen:

Der Commanditist ist mit seiner Einlage aus-

fura des Dr. phil. Carl Haverbeck ift er-

ift aufgelöst und das Geschäft Passiven auf den bisherigen per- Gesellshafter Fabrika tführung unter unveränd

Firma: Thiele & Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren

haber : 1) G Carl Thiele un 9) Fabrikant Rudolf Hornadck, Offene Handel®ge Haunover, den 12. März 1883

Königliches Amts8gerich Jordan.

Hannover. sellschaft seit 1. Juli 1878,

Bekanntmachung. öniglihen Amtsgerichts JZserlohn. 2 g vom 3. März 1883 it Cellulose-

nd Verarbeitung

den Rohmaterialien jeder

beitung und Veredelung folcher er-

kauften Materialien, der H

mit diesen Gegenständen und der Erwerb, die Pach-

ller zur Erreichung vor- zig,

Be- | in die eheliche Gütergemeinschaft ; alles n Ver- e 1

nhaber.

r

eiten der Gesellschafts- örig publizirt, wenn sie im eingerüdckt sind. dessen Namen erlassen, neuer Ak en für Aktien sellshaft, welche

au

Bekanutmachung. In das hieselbst geführte Pro ist am heutigen Tage eingetragen: A 1) ad Nr. 98, betr. die dem Heinri Si gîis- mundKRehder junr. von der Firma A. F. Amtrup in Kiel, Inhaber Consul An ertheilte Prokura: Prokura ist erloschen. ; 2) sub Nr. 155 als Prokurist cbiger Firma: der Kaufmann Geor

Kiel, den 8. März 1883. Königliches Amtsgerich

Bekanntmathung. In das hierselbst geführte Firme

am heutigen Tage eingetragen :

ad Nr. 722, betr. die Firma C.

ramstedt, Inhaber Kau

wel ch

Firma:

1883. geriht. Abtheilung T.

as vierte hate Prbburei register

a eführte Prokurenre

E s Nr. 156 als Prokurist

. Burow in ree, Inhaber Fa- ftian Burow

Buwhalter Fried-

1883. t. Abtheilung RXI.

nt Friedrich erter Firma

3. Abtheilung XT.

t. Abtheilung XI.

f 1000 M festgeseßt.

ts und nah Inhalt

klärungen des Vorstandes lib, wenn sie mit der inet und von je zwei

kurenregister dreas Ferdinand Amtrup

g Ludwig Amtrup t. Abtheilung 111.

nr egister ist

. Reimers fmann Christian Hein- f

Christian Hei E i das Gef

eb. chem die e dasselbe unter

irma fortseyen; erf Firmenregister 8;

Jnhaber die Wittwe geb. Baßmann, i

Us Pa Eduard Carl Burow in reeß. Kiel, den 9. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II]I.

Kiel Bekanntmathung. [11634]

Am heutigen Tage ist eingetragen:

1) in das Gesellschaftsregister ad Nr. 321,

betr. die Firma Voß & Severin in Bran d-

mühle, Inbaber Müller Joachim Heinrich Carl

D Zohannes Carl Theodor Severin, Beide

aselbst:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die

Firma erloscen.

2) Firmenregister snb Ne. 1457 die Firma: Theodor Severin

in Brandmühle und als deren Inhaber der

Müller Johannes Carl Theodor Severin

daselbst. 2

Kiel, den 12. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill.

Lehe. Bekanntmachung. _ [11534] Auf Folio 43 des hiesigen Handelsregisters ift zur Firma N. Meyer in Lehe heute eingetragen, daß dieselbe erloschen ist. Lehe, den 7. März 1883. : Königliches Amtsgericht. I. - Bauer.

[11638] Lübben. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 212 eingetragene Firma „Richard Rehfeldt zu Lübben“ ist heute gelöscht worden. Lübben, den 10. März 1883. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Mannheim. Handelsregistereinträge. [11604] In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) O. Z. 76 des Ges. Reg. Bd, 1I1. zur Firma „Rus u. Kleebach“ in Mannheim: Die Ge- sellshaft wurde unterm 1. Februar 1883 aufgelöst und ist die Firma erloschen.

9) O. Z. 753 des Firm. Reg. Bd. I1. Firma „Elise Rus“ in Mannheim. Snhaber Elise Rus, ledig, in Mannheim wohnend. :

3) O. Z. 255 des Ges. Reg Bd. 1Il. zur Firma „Kaufmann u. Oppenheimer“ in Mannheim. Zacharias Oppenheimer, Kaufmann, in Mannheim wohnhaft, ist als Prokurist bestellt.

4) O. Z 754 des Firm. Reg. Bd. 11. Firma „Adolph Kahn“ in annheim. Inhaber Adolph Kahn, Kaufmann in Mannheim. Der zwischen diesem und Amalie Ullmann aus Kirchbrombaw, am 9. Februar 1874, zu Mannheim errichtete Ehe-

l | vertrag bestimmt in Artikel cins: Ein jedes der

Verlobten und künftigen Ehegatten giebt von seinem Beibringen nur die Summe von funfzig Gulden

mögen beider Theile, sowohl das, welches eßt \{on besizen, als auch jenes, welches ihnen während der Ehe dur Erbschaft, Senkung oder Vermächt- niß anfällt, wird als vorbehaltenes Sondergut des- jenigen Ehetheils, von dem es herrührt und von der Gütergemeinschaft als ausge\s{lossen erklärt. Das Güterrechtsverhältniß ist nah den Sätzen 1500 bis 1504 des jegzigen Badischen Landrechts zu beurtheilen. Mannheim, den 10. März 1883. Großherzogliches Amtsgericht. I. Ullrich.

Memel. Bekanntmathung. [11639] Der alleinige Inhaber der in Schwarzort be- stehenden Handelsfirma E. Stellmather, Hotelier und Kaufmann Carl Eduard Theoder, Stellmacher, hat seinen Sohn, den Kaufmann Louis Stellmacher, in das Handelsgeschäft als Gesellschafter aufge- nommen. Die Firma sowie der Ort der Nieder- lassung ist unverändert geblieben. Die Gesellschaft hat unterm 1. Januar 1883 begonnen. Jeder der Gesellshafter hat die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. Dies ist in das Gesellschaftsregister sub Nr. 124 eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 10. März 1883.

Memel, den 10. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

[11640] Neustadt. In das hiesige Handelsregister ist zu- folge Verfügung vom beutigen Tage unter

Fol. 3 zur Firma B. H. Weil

eingetragen worden : Col. 5. Die Handlung is durch Vertrag auf

den Kaufmann Moriy Weil zu Neustadt Übergegangen. Î Col. 7. Bernhard Hirsch Weil zu Neustadt.

Neustadt, den 12, März 1883. : Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches

Amtsgericht. Peine. Bekanntmathung. _ [11535] Auf Fol. 310 des Handelsregisters ist zu der

Firma: h

„Peiuer Petroleum Bohrgesellsthast in Peine heute eingetragen: :

&Fohann W. Küchenthal ist aus dem Vorstande

ausgeschieden und is an dessen Stelle der

Kaufmann Fr. Nedecke in Peine wiedergewählt. Peiuc, den 10. März 1883.

Königliches Amtsgericht. L

Schuster.

Posenm. Handelsregister. 11642) Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 383 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma „K 9 Koziowsfi & B v Twardowski Katholi{h/: Buchhaudlung“ zu Posen ift dur ege ige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen, Posen, den 13, März 1883. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung TC.

Posen. Handelsregister. 111641) In unser Firmenregister ist unter Nr. 2114 zu- folse Verfüs,ung von heute die Firma Ko.tholische uhhand’ung B v Twardowszki zu Posen und als d’¿.ren L haber der Buchhändler Boleslaus v. Twar"owski hieselbst eingetragen. Pose n, den 13. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abteilung IV.I

[168A V¿odenberg- In das hiesige Handelsregisler ist

eute Blatt 70 eingetragen : Die Firma W, H. Mener,

E

Kolonial-, Material-, Manufakiur- und Kurz- era Miedeclaf} G mit dem Niederlassunasorte: Groß-Nenndorf, und als Inhaber: W. H. Meyer zu us

Rodcnberg, den 7. März 1883. Roe Amtsgericht.

Trebnitz. Bekanntmachun

In nnser Genossenscha;tsregister in Spalte 4 Folgendes cinget

frist bis zum 12. April d. Js. Wabl- und Pcü- April d. Js., Vorm. 10 üker,

Gerichts\ reiber Kull.

Konkursverfahren.

WIn dem Konkursverfahren über das ög des Kaufmanns Friedrih Gustav Dittrich, in F. G. Dittrih in Burgstädt (Juhaber eines Puz- und Weißwaarengeschäfts) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemacten Vorschlags zu cinem Zwangsvergleiche und zur Prü- fung der nacträglic angemeldeten Forderungen Termin auf _

den 27. März 1883, Nathmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an-

Burgístädt, den 9. Bui 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermanns Gott- fried Mareiner zu Niedertiefenbach wird, d seit:ns der Gläubiger Hardelsmann David Gold- {midt und Gastwirth Peter Hund von Nieder- tiefenbah die Eröffnung des Konkursverfahrens be- antragt und von ihnen die Zahlungsunfähigkeit des DGE S6 made worden ist, heute,

. Mar , Vormittags 12 Konkursverfahren eröffnet. fte

Der Rectekonsulent Joseph Blechschmidt von

E A E ernannt. onfursforderungen fin is zum 28. 1883 bei dem Gerite A, L E

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines E E eines äubigerausschusses und eintretenden Fall3 die in §. 120 der Konkurs-ODr ich- neten Gegenstände auf M

Mittwoch, den 4. April 1883, __ Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 4. April 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe-

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Actiengesellshaft in Firma Deutsche Eisenbahn- bau-G E Pape F 64,

ng der -

derungen Ler min au! nachträglich angemeldeten For en 9. April 1883, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlicben Armtsgeridüte I. d

Jüdenstraße 58, 1 Treppe,

Berlin, den 5. März 1888.

Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. E D

ragen worden : funastermin: 20.

s chiedenen Kaufmanns

Reinhold Jungas ist der Kreistaxator Herrmann

Raumer hier zum Vorsißenden d

\hußvereins zu Trebuiy, cingetrageue

Genosscnschaft, gewählt

Trebuitz, den 8. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Trelewski.

Saarbrücken. Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrüdcken.

Auf Grund Anmeltung und Verfügung vom „E. Rosenkranz“ mit Ottweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rosenkranz daselbst des Firmenregisters heute eingetragen worden.

Saarbrüdcken, den 10. März 1883.

Der Loniglise Gerichts\chreiber :

immer 12, anberaumt.

9. Mörz cr. ist die F dem Siye zu Waren. In das hiesige Hantdelsregi)ter ist in Betreff der Firma E. W. Kaibel zufolge Ver- fügung vom gestrigen Tage Fol. 15 Nr. 15 heute DARET, F ol. 3: Die Firma ist umgeändert in „E. W. Kaibel's Nachfolger“. Nach dem Ableben des früheren Inhabers ist das Gesbäft mit der modifizirten Firma käuflid auf den je igen Inhaber Buchändler Carl Georg

Berlin übergegangen.

Waren, den 13. März 1883. Der Gerichtsscreiber des Großherzoglih Mecklenburg-Schwerinschen

Amtsgerichts. Beister, A.-G.-Aktuar.

sub Nr. 1271

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Zsidor Cohn, Spandauerstraße Nr. 18, jeßige Privatwohnung Barnimstraße 41 a., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge- maten Vorschlags zu eizem Zrwoangsvergleiche Ver- gleihstermin auf

den 28. März 1883, Vormittags 11 Uhr, dem Königlichen Amtsgertchte I. Jfidenstcaße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 21, anbe-

t Berlin, den 8.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft M. Dreyfuß, Friedrichstr. 66, ist zur Abnahme der Schlußrebnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Scbluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsihtigen- Gläukiger über die nicht s ua

läubig ) erwerthba ögen8- stücke der Schlußtermin auf a ftiitiaa

den 9. April 1883, Mittags 12 Uhr, L nÁRE O fa a hierselbst, raße 58, reppe, Zimmer 12, i ;

Berlin, den 9. März 1883. E E

B Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 49. E |

Saarbrücken. Sandel3reai?cr des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Gemäß Erfklärvng vom 9. März cr. und Verf gung vom selbigen Tage ift Doering“ mit dem Siye zu deren Inhaber der Kaufmann Otto Doering da- selbst sub Nr. 1270 des Firmenregisters eingetragen

Saarbrüdckten, den 10. März 1883. Der Gerichtsschreiber.

heute die Firma „Otto inckelmann zu Neunkirchen und al3

März 1883. Schwiezke,

Zerbst. andelsri t | Arg fee F chterliche Bekanntmachung

Paul Rungius in Zerbst Fol. 339 Bd. Il. des hiesigen Handelsregisters

Saarbrücken. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. 1 März cr. ift in Folge Anmeldung vom selbigen Tage heute die Firma: t Mundorf“ mit dem Sitze zu Neun- b Nr. 366 des Gesellschaftsregisters ein-

t ist eine ofene Handelsgesellschaft, Johann Gleiß, Architekt, Bauunternehmer, Beide zu N ( von denen jeder einzeln berechtigt Firma zu zeichnen und zu vertreten. den 10. März 1883. s Der Nom gaSe Gerichts\ chreiber :

erfügung vom 19.

Paul Rungius in Zerbst, n Pg Ao vom beutigen Tage esige Handelsregister eingetragen w Í e A ben 8 Mêci Ae Herzoglib Ankbaltiscbes Amtsgericht. Der Handelsrichter : Morgenroth.

Kaufmann

getragen wowene jowie über die Bestellung die Gesellschafter sind: Georg Mundorf,

firchen wohnend,

den Forderungen und

Saarbrüen, Zerbst. Handelsrichterli . Nachstehende Firma E Me O J. G. Wagner in Zerbst Fol. 338 Bd. II.

des hiesigen Handelsregisters

__ Kaufmann Johann Gottfried Wagner in Zerbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige [ Handelsregister eingetragen worden. Zerbst, den 8. M 8 Herzogli Anhaltisches Amtsgericht. Handelsrichter. Morgenroth.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur gurenale e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder d A O von dem und von den Forderungen, für wel

M Gas j R E nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. ä 1883 Anzeige zu machen. Y M

Königliches Amtsgeriht zu Cayenelnbogen. Bartholomä, Gerichtsschreiber.

Sangerhausen. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister

ist zufolge Ver- März am 5.

März 1883 unter u leisten, auch die

fügung vom 3, esive der Sache

Nr. 75 Folgendes eingetragen worden: 9) Firma der Gesellschaft: Gebr. Steinbre@ht, C. L.

folger. 3) Siy der Gesellschaft: Wallhausenu.

Spalte 4: Die Gesellschafter sind: 1) der Kausmann Richard Gustav Stein-

bret, 2) der Conditor Theodor Paul Steinbrecht Die Gesellshaft hat am 1. Februar 1883 be-

Sangerhausen, am 5. März Königliches Amtsgericht,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fer- dinand Mührer hier, Köpnierstraße 166, ist heute das Konkursverfahren eröffn

Verwalter: Kausmann Conradi, Weißenburger- Befriedigung

Leiuungs Nach-

Gläubigerversamml 0. 1883, Vormittags 114 Ühr. E bad gauener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19, Mai

83. Frist zur Anmeldung d É 19, Mai 1888. ng der Konkursforderungen bis rüfungstermin am 16. Juni 1883, Vormittags 114 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, 1 Ee Zimmer 12. Berlin, den 10. März 1883.

adow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 53.

Zerbst. Sandels3rihterlide Bek é Radtehende : i y Bekauntmachung . Krause in Zer Fol. 341 Bd. II.

des hiesigen Handelsregisters e

_ der Kaufmann Marx Krause in Zerbst,

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige

Handelsregister eingetragen worden.

Zerbst, den 8. Herzogli An

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf-

nas rere Be vid ist durch de ane u eendigt un aver ausgeyo

Cüstrin, den 12. März 188 S

Kühn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Im Konkurse Ringelsiep ist cine Gläubiger- versammlung zum Zwecke der Wahl eines MitglicdeS® des Gläubigeraus\chusses auf den

19. März 1883, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Dortmund, den 6. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

1883, altishes Amtsgericht. Handelsrichter. Morgenroth.

I. Abtheilung.

Bekanntmachu Zufolge Verfügung vom 6 demselben Tage

I. in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 125, woselbft die Han ege A in Firma:

eingetra f rie ; Ld d esellscha urch ge einkunft aufgelöst. Hoge zu Guben seßt unter unveränderter Nr. 637 des Firmenregisters ; IT. in unserem Firmenregister unter Nr. 637: Hoge & Noack. iederlassung: Sorau. Rentier Friedrich Hoge zu

Guben. Sorau, den 6. März 1883 Königliches Amtsgericht.

ng. 6. März 1883

Eintragungen bewirkt das Vermögen des Restaurateur Ludwig

Urban zu Berlin, Behrenstraße 50/52, ist heute das Koukurs3yerfahren eröffnet. s

Verwalter: Kaufmann Werner hier, Oranien- burgerstraße 4 Erste Glâu

Zerbst. Sandcls3rihterlihe B .

Nacbstehende O Ae MOGHRLYAGUnE

Wilh. Meyer in Zerbst. Fol. 342 Bd. 11. des hiesigen Handelsregisters

_ der Kaufmann Wilhelm Meyer in Zerbst, ist laut Verfügung vom, heutigen Tage in das hie- sige Handelsregister eingetragen worden. Zerbst, den 8. M 8 Herzogli Anhaltisbes Amtsgeri cht. Der Handelsrichter : Morgenroth.

bigerversammlung am 24. 1883, Vormittags 113 Ühr. F : Ls Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

Prüfungstermin am 12. Mai 1883, tags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr 58, Zimmer 21. Berlin, den 13. März 1883. i Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 54.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen Friedrih Hermann Bäß wird heute,

genseitige Ueber- Rentier Friedrich t das Handelsgeschäft irma fort.

des Fleischermeiste-3 n 16 Bts Ta, am . arz , Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Helm i Dresden, Georgplaß 3, I1. © T Offener Arrest mit Anzeig bis zum 3. April 1883. h R Le ev va d g meiner Prüfungstermin den 12. April 1883, Vormittags 10 Uhr, x Zimmer 2. Dresden, am 10. März 1883, Königliches Amts3zericbt. Bekannt gemacht durh: Hah

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmauns Friedri

Wilhelm Max Brandt, ao 2 Marx Friedrich Brandt in Dres N Rd Dije Z v straße art.) wird heute, am 10. Mürz 1883, Mittags 12 Uhr, das N cFécvialtun er-

Herr Rechtsanwalt Dr. Hegewald in Dresden, Pillniterstr. 73 b. II. BUREvA

Offener Arrest mit Anzeigefrift, sowie Anmelde» frist bis zum 3. April 1883. l Gläubigerversammlung, meiner Prüfungstermin den 12. Ap Vormittags 9 Uhr, Landhausftraße 12 I, Zim»

2 Dresden, am 10. März 1883, Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht dur: Hahner, Gericht8\{hreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schucidemühlenbesiyers und Hakzhändler3 Wilhelm Schaefer zu Driesen is zur chlußrechnung des Verwalters, zur en das Schl lung zu berü dlußfassuaa

Firmeninhaber : efrist sowie Anmeldefrist

inaleiben allge-ck

Zerbst. Handel3richterli ) e O erlihe Bekanntmachung odor Paschasins in Zerbst Fol. 340

* Abtheilung 111. : d. II. des hiesigen Handelsregisters

Landhausstraße 12, L

der Kaufmann Theodor Paschasius in ist laut Verfügung vom beutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. den 8. März 1883. erzoglih Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrihter. Morgenroth.

Konkurse. Konkursverfahren.

Das Konkur3verfahren über das Vermögen der Eheleute Josef Nicßen, Schreinermeister, und ; geb. Bleilevens, Beide in Aa chdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1883 angenommene Zwangsvergleich dur rechtsfkräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. Aachen, den 12. März 1 Königliches Amtsgericht. V.

Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des NKleiderhändlers

Alexander Salomon, in Firma A, Salomon

57, ist heute, M Nachmittags 1 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist der R

Spandau. Befagnnimahung. In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 51 esellschaft Hensel & Co. zu Velten age Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Der Gesellschafte omm ist gestorben un esellschafter Erben des Wilhelm F fort, in Gemäßheit der notariell beglaubi Erklärung vom 17. Januar 28. Februar 1883 und des gerichtlih bestätigten vom 12. Januar 1882. Fanuar 1882 ist der Töpfer Julius zu Velten als Gefellshafter ein- zur Zeichnung der Firma

das Vermögen des Kaufmauns Ferdi- Jahn hierselbst, Krausen- ber der Handelsgesellschaft ormittags 11 Uhr

naud Theodor Gustav straße Nr. 30, Mitinha A. Jahn Söhue, ist heute, V 55 Min., das Konkursverfahren erö Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer- straße 122 a.

Erste Gläub Vormittags 10 Uh gan Arrest mit

uer, Gerichts\{ceibex.

d seten die übrigen unter Nichtbetheiligung der

bers der Firmx

igerversammlung am 28. März 1883, „Vi den (Geschäfts-

V. S Anzeigepflicht bis 10. Mai Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

Juni 1883, Vormittags Jüdenstr. 58, Zim-

Erbrezesses

Bayreuther

getreten, derselbe ist nicht befugt.

Eingetragen

1. März 1883

Spandau, den

20. Mai 1883. Prüfungstermin am 5s. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude,

11. Berlin, den 13. Mea 1883.

L thad, Gerihts\hreiber des Königliben Amtsgerichts T. Abtheilung 51.

Verwalter :

Verfügung ingleiben a

1. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Befanntmachung.

Die unter Nr. 32 unseres Prokurenregisters für O Saul e e Hendel, Hermaun enckdels Nachfolger zu Nauen ift zufolge Ver- 8 ârz 1883 gelöst. E

Königliches Amtsgericht.

Spandan. Befgnntmahung. In unser Firmenregister ist bei N

Konkurse soll mit Ge- | ( Ausschusses eine Abschlags- vertheilung von 30 9/0 erfolgen. Dazu find 13 854 4.

f der Gerichts\chreìberci, straße 58, 2 Tr., Zimmer 29 A, niedergele zeichnisse sind 46180 A 26 „3 nicht Forderungen zu berücksichtigen. -

Berlin, den 13. März 1883.

G. Werner,

Verwalter der Masse.

Im E. Senger'schen nehmigung des Gläubiger-

den Kaufmann Ma

x Hendel zu Prokura der Firma F

8 „ß verfügbar.

fügung vom 6.

Spandau, echtsanwalt Heymann hier-

zum 30. April Gericht anzumelden.

Abnahme der

Erhebung von Einwendungen ge

verzeichniß der bei der Verth

sihtigenden Forderungen und zux Be

läubiger Über die nicht verweri

mögensstücke der Schlußterm 4. Apri

vor dem Königlichen Amts t lbst, ver L inmE, gcrichte hierselbst Driesen, den 9. März 1883.

ied Gerichtsschreiber A Königlichen Amtsgerichts.

kursforderungen sind bis 1883 bei tem unterzeichnete Termin zur Wahl cines anderen Verwalters 2c. den 2. April 1883, ungstermin der

r. 420 Firma 1 Hencktels Nah- olger zu Nauen am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden :

Spalte 6, Bemer

Mittags 12 Uhr. angemeldeten Forderungen

Mai 1883, Mittags 12 Uhr.

Anzeige über den Besiy

abaetontarie Befriedigun

. württ. Amtzgeriht Biberah.

laser Xaver Schott in Biberach ttags 3 Uhr, das Konkurzs- net worden.

lter: Gerihtsnotar Stromenger in

Offener Arrest mit Anzeigefrist,

von Sachen, aus denen g verlangt wird, bis zum

niglibes Amtsgeridt, Abtheilung V. zu Altona, d Mäà Veröffentlicht: Over, Erster Ger

f [11668] K Mittags 12 U", _Gegen den G tbei, n ist heute, Na verfahren erö Konkursverwa

Biberach.

: kungen: Die Firma ift erloschen. Mngecagen zufolge Verfügung vom 6. März

Spandau, den 6.

6. 1883. Königliches Amtsgericht. ihts\hreiber.

sowie Anmelde-