1883 / 67 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

arl Krabb Stuttgart, 1883) herauszugeben. Der Verfasser ist | nommenen Vermehrung der etatsmäßigen Stellen für die Beamten | Bedürfniß angepaßt. Die ausg: stellten Arbeiten charakterisiren si s Ln der Ansict ana, E wissen caftlibe Forscbung über | des Fahrdier.stes voraussichtlid auf ein verbältnißmäßig baldiges Auf- vortheilhaft durch korrekte Zeibuung und saubere Ausführung; d E V t c Y d Î l â g c Luthers Leben durch Köstlins Arbeiten für längere Zeit zu einem ge- | rücken in die höheren Chargen zu renen ift. f besten Leistungen sind prämiirt oder belobigt.

wissen Abschnitt gekommen sei, daß es aber noch an einem Buche New - York, 17. März. (W. T. B.) Die Dampfer des ——

Í E Z 0 i : 0 S s 0 0 fehle, aus welchem die Mebrzahl der Gebildeten, die nit gerade | Norddeutschen Lloyd „Elbe* und „Rhein“ sind hier ein- London, 18. März. (W. T. B.) Nathribten aus San D i R 8-A d K ( Sl {s-A Theologen find Jas Leben und Wirken Luthers sowie seine Lehre in | getroffen. rancisco zufolge sind in Foreit City durch eine Feuers- um cil ci cl ge N (l (l Un on l Tell l cil ald E N: cl cl. deren Entwidck ke u lernen vermöchten, so daß sie auch im runst 76 Hâuser zerstört worden; nur wenige kleine Gebäude der e Stand O id üb das Reformationswerk d d Vorstadt sind verschont geblieben. Beinahe der gesammte Vorrath : 19 7 ions8werk un en k, Träger desselben e Urtheil zu bilden. Diesem Zweck ent- an Lebenéêmitteln ist vernichtet und ein großer Theil der Einwohner N G67. Berlin, Montag, den ° März 13 t das os. B, E B. E, Berlin, 19. März 1883. oto Bos, Der angerihtete Schaden wird auf 4 Million Dollars ams : inm eniwickelt \sich in de i, leit faßlider Weise nab den Quellen und obne Anwendung theolo- Die vor nahezu drei Jahren im Reih ins Leben gerufe- S E E i i d + die Fäden, die Luther mit Z í i Im Königlichen Opernhause kam gestern die Oper ee Zeit ge epa S gy ärerei e G os: e ‘die Dn A Fern ipxeHa mas R s Q Sie. ETEEEee „Gudrun“ von August Klughardt zur erften Aufführung und ree ck&weren inneren Kämpfe, die ihn auf dem Reformationëwege beglei- g. eg : : eine sehr woblwollende Aufnahme. Son nach dem zweiten Akt aßn?yauPßD teten, mit scinen eigenen Worten geschildert. Das Familien- und selben ausgerüstet. Auch Verbindungen e A aggr ng m et wurde der Komponist gerufen, und na tem leßten mehrten \i diese qun -1311n0D # Gemütbsleben Luthers tritt hinter die behandelten kirbliben und | verschiedener benahbarter Städte unter einander, wie Altona: | (hrenbezeugungcn. Der Erfolg, den das Werk bereits in Dessau Saar religiôöscn Fragen nit zurück, so daß der Leser aus dem Bucbe das Hamburg, Gebweiler-Mülhausen (Els.), Deuß:Cöln, Mann- | gehabt hat, wo der Componist als Kapellmeister am Hoftheater wirkt, 1134 329 98 ‘aS (pvu 19v?113]vh13 Bild des ganzen, in seive Zeit aud in die Zukunft so R, Gute E s Cgrl A E E E jar sich alfo gus E, E a Pag s ae us n L 'alata Sn1z2g T88T AavnuvÇ z0u0W L erden Lutiber erbält. abei ift besonders anzuerkennen, daß der Ver- | mittelbaren Verkehr der betder)eitligen Bewohner unler: B er ein mit ahtungswerther fkürstlerisher Tüchtigkeit gepaartes s C E casser scin Werk ganz objektiv gebalten und jede Polemik mit den | Jn einer größeren Anzahl von Verkehrspläßen wird die Her- | ernstes Streben nach hohen Zielen entgegen. Son die Wahl des ; queneitn E Ge aa Ain Gegnern Luthers vermieden hat. Der Preis des mit Königs Luther- | stellung von Stadt-Fernspceheinrihtungen vorbereitet und | Stoffes giebt von dem leßteren Zeugniß. Aber freilid if der ge» ¿Aanoizio u.zame 09 12 juv "a Pia bilde na L. Jrana gezierten Bus beträgt 3 #4, in Einband 4 Æ jedenfals zum nächst-n Sommer autgeführt, so z. B. in voni Stoff Zar y nordischen Dichtung zu E als daß 123316 )1a ¡013 13101 21D Gen, w Sine Ausstellung für Marine- meGani\che2 | Potsdam, Düsseldorf, Königsberg (Pr.), Kiel, Mainz, Bremer- | line Theben pes aube Gle monliE de E | ¿2ug uaOhms8 qun 21. Juli E J. in der Agricultural Hall zu London N. stattfinden. as Ee L. A e Von den zahlreichen, in dem Epos Muni steben Personen A ILLE ineering“* i terüber : eftell L d 1 J : waren nur wenige verwendLar und auch für diese eine ârfere -5pn az8ajaßpuan? Probufie des Aga rer ae uri t e i reu n Feder môg- | wie z. B. zwischen Berlin und Potsdam (33 km), Bremen und | Kontrastirung ihrer Charaktere wünschenswerth. Der Dichter, Karl |T urz i5iSr : lien Art werden in folgende Klassen eingetheilt: Bergbau; Guß-, | Brewerhafen (62 km), demnächst zur Ausführung gelangen. | Niemann, hat daher den Ausweg gewählt, die sich (wie Brunhild | 28ug azplumaß qun ammer- und Walzwerke; hydraulisbe und pneumatische Apparate; | Die Zahl der an die bestehenden Stadt-Fernsprecheinrihtungen und A in E E der rente g 4 Es - Eee Pee Regimen ant Be: | s sdloenen Stellen beldusi 1 ia Jeb auf etra 4000: | fie Casübrma ciees neuen Mowentt des Gegensazes Milte Ra I Rodi, E L U latioe- Be ist in R Tae Men, g zum 1. A A Heidenthum —_—- Christenthum dramatisch Gia N La 4 E S : e * | find u. A. in Berlin 163 neue Stellen angemeldet. Die ' was 8 ; s baben und mit Glémuendem Gufelae Gefranien Mali T Wert | Länge der für die Zwede des großfiädtisden Fernsprechverkchrs | gerin Gubrux nehmer" aber vramati e wis ste ded von der ben des Hrn. Samson Barneit jun., 4 Westminster Chambers 8W., der | heraoest:lllen Drahtleitungen beträgt zur Beit gegen | radsüchtigen Gerlind sehr in dcn Hintergrund gedrängt. Den beiden den Plan der ganzen Einrichtung eigenhändig entworfen und anges deteit, fo A ens S h n Ms A a Frauen ähnli steben sid Herwig gls Verlobter Eudruns und Harte geordnet bat und die Ausführung persönli überwacht. ie bewuns etri o haben fi ie bisher angewandten, im Laufe der | mut a obn Gerlinds gegenüber. Von den zablreien anderen dernéwürdige Weise, auf welWe der Stifter ebengenannter Auëstel- | Zeit im Einzelnen noch verbesserten Konstruktionen gut be- | Personen des Epos' finden wir nur noch den alten Wate wieder, lung seine äußerst schwierige und höchst verantwortlide Aufgabe gelöst, | währt. Namentlih hat die Festigkeit der Leitungen auch _ daß, den att af der Kncchte Qs Merung, drei Spiel- De ch fm geeerwdrtigen Falle sorgsaltia in Bag ge: | den Ungünstigsten Witterungseinflüfsen zu trogen vermot. | tung von 10 Personen, neben dem Chor, bestritten wird. E DAE E i 2E. ie in en eitungen sowie innerha er ein- 5 es; Eo L 12° Poi Koet f : dem Tntenatmes inen glbcunden “utura au’ fibees, “De Taue | delnen « Spredsielen “grgen efwvaige Di 680 aYr | dabin’ fomunt in langen Zneaesdngen nas Wagnee/bem Vorlie 3 g ist auf k ls vierzehn Tage beschränkt wor- t ) : : l äufig zum Stillstand. Die dichterishe sowohl wie die Tonsprache E r Fer Auestellern. Gelegenteit s geben, | entsprohen und bei den vielen heftigen Gewittern | des Werks sind von durchaus vornehmen Eigenschaften. Was dem- ibr Gescäft selbst zu überwachen, anstatt es, im Falle einer längeren | der leßztverflossenen beiden Jahre die „Feuerprobe“ so gut | selben nah der musikalischen Seite hier und da an sinnliher Schönheit Dauer, ihren Untergeordneten anvertrauen zu müßen. Die während | bestanden, daß die entgegengeseßten Ansichten, an deren mehr | feblt, erseßt es dur hohen Ernst und edles Pathos in der Cbarakteristik. der obengenannten Marine- und Pren Es gesammte oder minder zuversich!liher Aeußerung «s seiner Zeit nicht 2E e e N L No oge ge w den L Erie hrung aa e hi E v T id E U G täufe gefehlt hat, durch die Thatsacden widergelegt sind. Auch das bis zu Teri E, Feen befelts : er begnügt ib mit g K weilen e A ada Anfan e hier und da lästig aufgetretene Tönen der mnartanten Möliven und éitaltet S Einzelne, ohne Kd allurfirenge Land- und Forstwirthschaft. L Beietune Vorrihtungen wohl überall SNN U b ia der ta anten L der Seite In Vorbereitung begriffen ift: Die Zuht-Stammbücher Es der VDrchestrirung, der sich der vokale Theil vielfa hat unterordnen L ; i \ud ibrer Eia t- E müssen, so daß mit Ausnahme der Partien der Gerlind, des Wate und des at, ag L A N E Der Lithograph Riechers in Barmen, welcher als der An- | Engels die Oper eiaentlich nit das bietet, was die Sänger dankbar nennen. Veranlassung des Ausschusses der Deutschen Viehzucht- und Herdbuch- | fertigung unechter Postfreimarken verdähtig unlängst | Die erstgenannte Partie batte hier aber in Fr. von Voggenhuber au Gesellschaft und mit Unterstüßung des deutschen Reitskanzler-Amtcs | gefänglih eingezogen worden war, hat dem Vernehmen nach | eine ganz ausgezeicnete Vertreterin, der man angesicts dieser emi- E A en Da î M für A bereits ein Geständniß abgelegt. Danach hat en e E E E O O u I oen Ps wirtbschaft, Lomänen und Forsten au?geführk von dem | stander, unechte Briefmarken zu 50 Z in größerer Anza | - is derartige Sopsun er va E GeiSbeee er Gelelieft Be pn Mg tin? „Bree, | hergest zu haben, Die ziemlich gesdiet gejertigien Falso | W'Pellltums 16 laumer ctiteterden Lohr fter, Die Eten | A E j Ler. - 80 | Nfate sind dann von 1m und jeinen gkeicfa on er: | ynd Herwig fanden dur Fr. Sachse-Hofmeister und Hrn, Müller E n De us e _ ee 10 vertéiieien mittclten Mitschuldigen in kleineren Beträgen an Fabri- | zwar nit ebenfo vollendete, weil nicht in gleibem Maße vertiefte Zut - Stammbücbern der ganzen Welt darftelen und in kanten und Kaufleute für bestellte Waaren an Stelle von | Darstellung, indessen war die äußere Repräsentation um so glänzender. 11 Kapiteln autführlich die Frage der Anlage und: Führung solcher | Baargeld in Bang gegeben worden. Von cinem großen | Hr. Bey sang die undankbare, ziemliÞ passive Rolle des Hartmut, Bücher fritis behandeln. Die Autgabe des Werks, dessen Druck | Theil der auf diese Weise von dem Riechers und Genossen | die ihm nit den fonft gewohnten Beifall bei offener Szene ein- bereits Legennen, soll Ende Mai erfolgen, so daß dasselbe noch zeitig | geshädigten Personen find die gefälschten Marken bereits dem brate, desto wirksamer aber war der joviale Recke Wate, den i i i i 8 ; s ; Krolop vorzüglich sarg und spielte. Endlih dürfen auch genug vor der Hamburger Auéstellurg erscheinen wird, um einerseits | Untersuhungsgericht vorgelegt worden. Die Ermittelung der S SOON s M g d œrl. Pollack als bende Engel als Grundlage für Erörterungen dienen zu fönnen, die bei Gelegen- | übrigen Stellen, an welche solche Falsifikate begeben worden E 2 berbaftent, L A i ‘uidt Verei Heit derselben in Auësiht stehen, andcrerseits daraus folgernd für sind, wird von Seiten der Behörden eifrigst fortgeseßt. Nach er]wetnung zau Ï g g

i o si a tellen, wie di 2 ; ; ? S werden : E e dee deuten Met had ci N Ee sei M 8. 275 des Reichs-Strafgeseßbuches wird bekanntlich derjenige, Victoria-Theater. Um vielfahen Wünschen naczu-

Washington, 17. März. (W.T.B.) Nach dem vom Bureau | welcher wissentlich von unehten Posifreimarken Gebrauch | koinmen, wird „Frau Venus“ von der morgigen 86. Vorstellung an für Landwirtbschaft erstatteten Bericht betrug der Vorrath an | macht, mit denselben Strafen (Gefängniß niht unter drei | zu ermäßigten Preisen gegeben. | Mais in den Vereinigten Staaten vom 1. d. Mts. 586 Millionen | Monaten) bedroht, wie der Verfertiger der Falshstücke selbst. S i E | 4 Bushel und der Vorrath an Weizen 104 Millionen Bushel. S In der Sing-Akademie wird am Charfreitag, Abends 75 Uhr, Gewerbe und Handel. Die Aus ftellung der Gescenke melde tas Kronprinz | Grauns „Tod Jesu“ aufgeführt werden. Einlaßkarten zu 3 (Balkon Der Verwaltungsrath der Preußischen Central-Boden- | lihe Paar zur Silberbochzeit empfangen hat, wird worgen, | 2 44) sind bei dem Hauëwart der Sing-Akademie zu haben. kredit-Aktiengeselschaft kat beshlossen, der Generalversamm- | Dienstag, im Kunstgewerbe - Museum eröffnet werden, Q Krollschen Etablissement trat_ ea und lung der Aktionäre die Vertheilung von 8 °/ Dividende pro 1882 | Mit Auéênahme von Geger ständen rein persönliher Bedeutung sind gestern Frl. Teresina Tua wieder vor das hiesige Pu ikum in vorzuschlagen ; neben der statutenmäßigen Erböhung des Reservefonds | alle kfünstlerish interessanten Gegenstände in dicse Ausftelung über- Concerten, deren Höbepunkt_ die A , Leistungen der verbleibt ein Reservevortrag auf neue Rechnung im Betrage von | führt worden, wie die Büste der Frau Kronprinzessin von Reinhold | Concertgeberin bildeten. Frl. Tua ist eine Geigerin von ganz 334 838 M Begas, Theile der Zimmereinrihtung, darunter die Uhr von Eberlein | ungewöhnliber Begabung; ihre tehnishe Durchbildung läßt Nürnberg, 17. März. (Hopfenmarktbericht von Leopold | und die Stillleben von Hertel, ferner der bemalte Flügel, der Chren- troy der großen Jugend der Künstlerin nichts zu wünschen übrig ; der Held.) Am Hopfenmarkft berrscht fortgeseßt die regste Frage. Don- | sit der Damen von Brandenkurg, die kostbaren Silbergaben der \{ône volle Ton, den fie ihrem Instrumente zu entlocken retß, und nerstag, Freitag und heute wurden zusammen wiederum ca. 200 Ballen | Fürstlihen Häuser von Deutschland, England, Oesterrei und Jtalien, ihre bumorvolle und naive Vortragsweise sind ea einzig Las verkauft. Die Zufubren des gleichen Zeitraumes betrugen nur ca. | die Gemälde unserer Künstler, ferner an Adressen gegen 50 von | threr Art, so daß es nicht Wunder nebmen ann, daß e g e, 100 Sêcke. Da der Lagerbestand ras kleiner wird, zeigen sich die | besonders reiber Ausstattung. An den öffentlichen Besuchstagen | ganz besonders aber die jugendlihen Hörer zu Eee Applaus Eigner wenig zum Abgeben geneigt. Die Preise sind im Allgemeinen | wird in der Sonderausstellung ein Eintrittsgeld von 50 „4 erhoben. binreißt. Nichtédestoweniger fann man je und je beo abten, daß unverändert. Man zahlt für wirklic,e Primawaare 4090—410 Æ, | Der freie Besuch der übrigen Theile des Museums wird hierdurch | die Kraft der jungen Dame nicht zu der Leichtigkeit, mit der sie die für bessere Mittelwaare 350—375 #4, für Mittelwaare 325—359 | nicht unterbroven. An den Stutientagen gelten für den Besu von tecnisden Schwierigkeiten überwindet, im rechten Verhältniß steht ; und für leihtere Hopfen 315—325 F#& Die Stimmung ist | Muscum und Sonderauétstellung gemeinsam die gewöhnlichen Bestim- | €s irat das besonders in denjenigen Nummern des Programms here äußerst fest. mungen, Der Ertrag des Eintrittégeldes für die Sondcrausstellung | vor, die eine tiefere musikalische Auffassung und Durdringung er- Dresden, 19. März. (W. T. B.) Die heutige General- | ist vor Hö&kster Seite zu Stipendien für Schüler ter Unterrichts- | forderten. Unübertrefflih dagegen trägt sie leichtere C aa eat versammlung der Säcbsiscben Bank war von 45 Aftionären be- | anstalt bestimmt. selbst wenn sie, wie in einem Sarasate'schen Pa en anz, sudt, wclche 6445 Aktien mit 620 Stimmen vertraten. Der Jahres- die ganze Kunstfektigkeit des Virtuosen erfor L. abschluß und die vorgesblagene Dividende von 55/6 °/0, wel&te von Verein für Geshibte der Mark Brandenburg. | Außer der Concertgeberin hörten wir die n A Bee morgen ab zahlbar ift, wurden einflimmig genehmigt. Sitzung vom 14. März 1883. Geh. Staatearchivar Dr. Koser Bely, welcke für die ernann des Kro {en Ss as aus Wien, 17. März, (W. T. B.) Der Austritt Roths\childs | legte ein seltenes Bub vor: de Lacroix, Le Spectateur en Prusse, | ist. Frl. Bely verfügt über ein schr s{önes, ima » Bühne! cie E aus dem Verwaltungérath der Kreditanstalt ist als ein rein | Paris 1767. Der Verfasser, obwohl in scinen Erwartungen, eine | seschultes Organ: sie ist S eine sehr Ol Eb e persönliher Scritt aufzufasscn, hervorgerufen durch den Beschluß des | Anstellung bei der Regie zu finden, getäust, äußert sih dennoch mit | nung, und ibr Vortrag is sauber s g vou. Sn l : Flid Verwa!"tungéraths, blos vier Ergänzungswahlen und keine Neuwahl | Wohlwollen und Eirsiht über Berlin und seine Einwohner, über der Pianist, Hr. Robert Fishof, me N 5 L line A Ls t vorzunehmen. An den gescäftlihen Beziehungen des Rothscildscben | die Urbanität des Adels, die bevorzugte Stellung der Juden u. \. w. | gesvielter Nummern an dem schönen E ge l I CrDen ages As Hauses zur Kreditanstalt wird dur diesen Scritt nichts geändert. | Oberlehrer Dr. Fischer batte aus Albrecht von Haüers Reisetage- | betheiligt. Die, A E, 2 Frl. Tua wurde von Hrn. S Verwaltungsrath berieth heute Naciitlas ae büchern gesammelt, was das Arheitsfeld des Vereins berührt. „Haller Paul Plothow mit Verständniß exekutirt. cit. Auch an der Börse gab ein Vertreter Rothscilds eine Er- | gelangte zwar nicht in die Mark Brandenburg, aber er besuchte im i; i ; s klärung in dem obigen Sinne ab. : Jahre 1726 Cleve und schildert in anziehender Weise, wie er hier Im Cirkus Renz gs Lo Sre ga Den „die A Pest, 17. März. (W. T. B.) Der in der heutigen | dem Könige Friedrib Wilhelm 1 und dem Kronprinzen | stellung von Frl. Elisa, der beliebten Se fte eren dd fl q Generalversammlung der ungarischen Eskompte- und Wechs- aus begegnet ist. Major Jähns besprach ein in der | Laus war vollständig auêverkauft. Wir bemer dh p G Do oge lerbank verlesene Bericht beziffert den Bruttogewinn pro 1882 auf önigliden Bibliothe? aufbewahrtes Kriegsbub, welches der Herzog Se. Königliwe Hoheit den Sre S On Pit, 706031 F|., bierzu fommt der Gewinnrest pro 1881 mit 102 121 Fl, | Albret von Prevßen verfaßt und im Januar 1555 abgeschlossen hat. | in den übrigen Logen hatten ‘ble j A E te Sts Lens so daß der Gesammtgewinn si auf 808 153 Fl. beläuft. Nah Ab- | Das Werk des al ernden Hobenzollern gehört zum Besten, was seine r des Sports und ein zahlreices c Elf ee zug der Spesen verbleiben als Reingewinn 540 564 Fl. Die Jahre®- | Zeit auf diesem Gebiete hervorgebrawt hat. Es ist im Gegensatze amen Play genommen. Nachdem die E (S D A8: 2E dividende wurde auf 5 Fl pro Aktie festgeseßt und cine Aenderung | gegen die verwandten Erzeugnisse eine zum Theil ganz selbständige | bekannter Fertigkeit und Grazie ihre beiden vin lb Lee A ; der Statuten dahin besblossen, daß die Bank auc den Ein- und | Arbeit, die namentli taktishe Fragen mit einer damals unerhörten | Boy“ und, Quecksilber“ vorgeführt hatte, wurde diese li b b T büttet Verkauf marktgängiger Produkte auf eigene Rebnung und die Pac- | geistigen Freibeit behandelt. Es würdigt z. B. den Werth der Ar- | gerufen und mit Blumen, Kränzen und Bouguets förm 1 UvET| h s tung urd Manipulation von Gemeinde- und Privatgefällen besorgen | tillerie, des Schütengefehtes, dringt auf Verkleinerung der taktiscken | Aub die übrigen Darsteller und Darstellerinnen #{ M f kann. / Einheiten, empfiehlt die Anwendung des Offensivflügels u. #. w, | Venefiziantin würdig an, und auch sie wurden R U Pu “E Ren London, 17, März. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll- | Von ter polnischen Ueberseßung des Buches ist ciniges Unbedeutende | zahlreichen Hervorrufen belohnt ; namentli ae Ine t, e Siióo: »- udhölasd) auftion waren Preise unverändert. Ton weniger fest. in prachtvoller Ausstattung gedruckt worden; der taktisbe Theil findet | dur Borführung seiner at dreffirten schönen Le L : (29 10G oa ip Glasgow, 17. März. (W. T. B.) Die Vorräthe von | si in den „Denkwürdigkeiten für die Kriegskunst“ 1817 veröffent- | Zum Sluß ging die beliebte Mären-Pantomime „As Ea i gr@ ch Roheisen in den Stores belaufen si auf 588 100 Tons gegen | lit. Schulvorsteber Budczies behandelte ein in G. von Arnims | ncu einstudirt in Scene, die Delonvers Du Be e uns 630 300 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betriebe befindlihen | soeben erschienener Familiengesbidte der von Arnim abgebildetes | Persönlicbkeiten, als des entra tg eo eleff und 2 Sale it Hochöfen 113 gegen 108 im vorigen Jahre. Grabdenfkmal, welches, gegen alle Gewohnheit, niht mit den Ahnen- | von Wrangel, den Beifall s tit ums fand und von diejem mi Verkehrs-Anstalten. wappen des Verstorbenen, sondern mit denen des überlebenden | wiederholtem Applaus belohnt wurde. Im Bezick des Königlichen Eisenbahn-Betriebs-Amts | Sohnes geschmüdckt ist. zu Stettin (Eisenbahn - Direktions - Bezirk Bromberg) sind E E : i Bremserstellen sofort zu besetzen. Qualifizirte Militäranwärter, Der Bund der Malermeister Berlins hat in der Aula Redacteur: Riedel wae sich Js dieie 7 aag M Dung a are dee L M, E E fine A pee s ng von } gerlin edacleur: N1iedel. geschriebenen Lebenslaufs, etwaiger ulzeugnisse un este über rbeiten seiner Lehrlingsfa ule eröffnet, die ein er- : : Z ä bisherige Beschäftigung, sowie des Civilversorgungsscheins | freulibes Zeugniß für die Leistungéfähigkeit dec Anstalt abgiebt. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. und der übrigen Militärpapiere melden, erhalten sofort Beschäftigung. | Die Fabschule wird ;. Z. von 55 Lehrlingen besucht, die in zwei Fünf Beilagen | Namentlich wird darauf hingewiesen, daß bei retzeitiger Ab- | Klassen, eine für Zeichnen und eine für Malen, unterrihtet werden. : - E |— C aUImOR Jegung der verschiedenen Prüfungen in Anbetracht der in Aussicht ge- ! Die Vorlagen, die zur Nachbildung kommen, sind dem praktischen (eins{ließlich Börsen-Beilage). (3383)

|

l

l

5

‘21G 2Qualnvz BnE a4phunB

aßnfuauol12Œ

317

21/13

|

20/ 3 23/110 22/11 24/112 [16/14

32831 12 054/ 43 (34 22] 4

24/ 2 3593| 6084| 42 3019|

-

| |

7 955] 7782| 47 30 23/22

7 995/ 19 310] 51

| |

28 20/30

31 20/31

3973/18 787] 54

|

27 19/34

|

4408] 5 563} 57 13722] 8

|

4 535] 7236} 49 3219] 9

| |

4 6651| 7 1514 53 36)

40/1.

Durchschni ttl. 34 23/23

| 37 21/19

33 34

2513| 7657] 46 131 2

28 41 129 19/18

38. [39/ legten vro Stunde Gesammts 41 24] 7 v M . 125 47 132 23/26 9s 28 37 25129 39 30/33 3426!

599 000 20 395] 19 124] 41

sen, während

41

11 505) 13 028| 44 34 25/27

0 0 - ( 0 0

4300| 45 3024| 6

37.

7 667

6 474] 43 97 533] 41

äumnif

5 463/18 321} 39 25 16}15 5 647] 2565] 48 132 24/16 7752] 8321| 48 36 24/20 7 834| 10 510] 37 35 19/21 8 775) 16 893] 44 131 18/24

5 2598| 7074| 44 32 00°

4 886] 12 069] 40 [34 5 317

36 807/10 164] 45 1861| 7863 4 992] 10 908 6 153 6 768] 16 321 7 693

Winter 1881/82 übernommen.

H züge mit 5 Auschlußver|

4 289

4 266 23 903

4

68 240

|

158 744 221 130/ 54 11 303/33

p. 12.

f:

98 520

9 105 3

9

56 647 267 562] 10 776

269 | 4749

426

35

Von der Zahl der Ver- 3) Bei der Königlichen Cisenbahn-

äumnissen, während 82 Züge gänzlich ausfielen,

fommt je 95 038 119 489 140 386 143 712 248 631 114 858 154 429 201 921 185 388 169 638 152 640 184 680 212 114 232 892 189 | 324 70s 253 143 212 379 310 687

2

! Achsfilom

62 | 296 656

122 93 97 | 224 328

96

Verspät.

18)

45

186 1 665 142] 17 599

186 | 830276] 12 427 705

chnell-, Personen- 1 gemischten Züge auf 217 179 140 161 188 248 248 279 258 250 3U1 300 434 962 1016 61 974 |1 001 221 tungen sür den

üge 26 29 75 131 202

34.

ver] pa (

uaudi1a% ‘- auPD ‘131400 3112419129

spätungen der (Cour - eigener Bahn (

15, eine

- -

) 5410 1 3 eise aus.

1 1 ten 8s üge theilw

ele Ac filom 9 312] 1333 [1 800 000| 48 984

2 637

1 940

212 526] 16 450 5 105

22 898

5 022

8 621 25 70:

cdes ilo-

33

Auf

meter

22 949] 2 135 |2 181 146

15 520] 37 854 33 997

3 368} 12 660]

28 884 23 404 21 751 21 721 28 882

zurück-

und gemischten g Züge Spalten

länge fommei

Bahn- onen- |von der

6 13 108 1665 142] 10015 32 038 427] 7080 090] 25 777

vers

9

die ßigen

Courier-, 24 2929| 102153

698 677} 11 210

152 640}

403 842

267 562 4 274 417

839

4 enbahn-Direktionen zu Broiberg, Elberfeld, Frankfurt a. M., Cöln

1327 036] 36 780

2486 308/ 14 463

2485 499| 11 221 7

2 033 223 13 315

9) 6] 4497494] 1553 860) 18 508 ) 123 786

3 Davon e B fahrplan- 9 265 733 2272957 1 800 00C

288

au 5, 6 und 7. |Sp. 31.

17 267 503

Schnell-, 4 | 60 655 784] 10 347 283

Pers

235 A 229 716

152 836

21 697 357| 7 669 049

11 831 743

404 683 17 589 216] 8713 216] 11451

6 598 8501 4 648 254

1376 822] 1186 624 1 | 40 263 459] 11 905 779| 26 790/

1 807 227 1 780 570] 9 253 882 59 902 805] 17 466 848 7 675 354 25 860 166| 8 212 704

1 953 461 2 040 048 3 302 000 49 408 115] 15 268 023

4 358 733 12537 2309| 40094 884

Achs- filometer der Züge Spalten 5 bis 10

3817 786 8 951 849 8 707 782 6091 131

Zurüdck- gelegte 11 725 670| 4935 413| 20 990]

62 841 454] 9 330088] 35 179

49 546 834/ 10 541 683

iclen ganz und 956 üge mit 23 Anschlu

31. 41 413 521

—_—

1 1 1 3 1 O. De ¿el 2 2 M

aim ets

Up | M. „uau0 la, 199 |

| -PuPpD qun | | | -+1311N0D 199 |__/

12/ 3 |73124452| 17 469 243| 37 547 3 2

en wur- sibiüffe

äumt: 9 8

Bei den Königlichen Eif

alte 38, 39 und 409 aus der Zusammenstellung der Zu;

1

4| 34 4 | 35129714

Folge d. Ver-

An vers

[ufenthalt | den

2 5

2 131 21 5

enz; 15 Züge ffsec 67

28. | 29. | 30. 4) Bei den Elsaß-Lothringischen Eisenbahnen verspäteten sh in Folge von Hohwa

22 14/ 86 18 25

pâätu 18 12 36

asser eingetretenen Betriebsstöcungen im Ganz

In M 13 131 5A 47 951

468 676

33

21 117 176 409 925 359

uazplunoBß 1994

Von den Gesammt-Verspätungen (Sp. 12, 15 u. 18) entfallen auf

974 166 1645 262 53 612 164 848 26 462 540 33 716 146

149

565 108 529 1369| 2815] 26 46| 11

-UaU0112(f; 129

| j j |

tivem UÜeberscblage an.

ängert. Y auf den Stationen :

1:9 372 930! 455

44

683 103 160 129

7TL

-Nn2uPD qu -1211N09 19

tma

Folge der durch Hochw

mit 27 Anschlußver]äumniis

verl

en Kilometer in Sp

45 501 44 0 19

31

1959] 4075| 11294| 6335} 188| 316| 53/679 241 563/192 767 842] 22 692 170 1995314 5824 8759| 45 33,23

ua lus 19

-uauola1o 199 |

-Yau(pD gun | -121200D 199 |

*Buninaupvia u32019431429 139 07 *dck (pru guvizuaîalf 131019 Ln212g9 T88T avnuvY 4v019!G ug

43 4 2 0,18| 0,62| 0,20| 118| 144 323 58 35 45 36 981 92 18 42 s

191| 562

2,241 0,73} 549| 357| 691

1,33

151 66 391 48

Fahrzeit

verlängerte 52| 348

21 68| 210| 43 teten sch in

96

74

450 35 71 165

37 44 53 89 96

22.1 93. | 24. | 25. | 26. | 27.

205 921

| |

0,18 | 0,00j

0

|

3 0,55] 10} 10| 0,47| 1,08] 0,63| 424

c L

7

6,14

0/33 0,33) 0

Eisenvahn - Amt.

,18 0,23 | 0/00

0,37] 0,13 ,23

4

0,17

0,381 126| 446| 112 0,36 | 0/36

1,15

,00 0/00 0,14

'49 0/00 0,69 0,43

21.

der

41 2| 0/00 181 9

auf deutschen Eiseubahunen (ausschließlich der bayerischen) im Monat Januar 1883 beförderten Züge und deren Verspätungen,

‘n 9 ‘gd 1hvtzumrla@ anf 41nz1vgG

*| *3Qu1SI ‘n GI ‘5L°ack ‘bung ‘uon s «112 ‘N 2uUPD ‘*121un07) ‘dog ugvA ‘128129 1nv ‘9 Jvl1ua?0o1%-zunuvl(a5 {L&aS1gvkuta ‘Lg uni

= {(81&Z)¿ßnCdi1aa uva | "Pia ‘g ¿nv ‘g gvizudfkanrh

‘adlaoaugv(F ‘u281a 1aginvquuiuoavGg E

1

1,03] 0,71 0,23 | 0,20!

0,53 | 0,38 1|/ 0,54] 0,54] 0

0,54 0,14

3,80 | 0,32 0,501 0 1,61

84] 3/49 | 0/81

A9] 69| 66| 2,0

0,53 0,40 0,40

2

5

15| 0/53

0,10 7| 0,29) 0,40] 0

1/ 0,32/ 0,39] 0,43} . 1

2| 0,04| 0,76 | 0,44 1| 0/40]

1, 2| 0,46] 0,46 | 0,23 10/ 0,28| 0,56| 0

4| 2/15 1 1/08 07

4| 0,341 0,82 1| 0,81

8| 2,15 6| 1,94

* 1/ 0,06

inute 9| 4

| j H

über

30 M

Nachweisung

hen Ludwigs-Eisenbahn versp

9 2 1 4 8 6 3 15 1 5 1 s

22

ahl der dur{schnittlich pro Stunde zurückgelegt

Gemischte Züge

‘uXêuv@D un

essi

. .

;

| 94D 19vLuiz Laa unt |(g1'az)2ßug dl1augv@ | «P10 q inv q Avizua?I1% *z03vati1aa uv ‘u3L13 | 433g inv gu1j uoavS j

. .

der Acbskilometer in Spalte 31 und 32 na appror

aufgestelt im Reichs

99

0,08

0,24 0,39 22

11 11/0

1

1,88 01

19| 3,06] 124| 86 | 1

16 1/69

0,54

l 19/ 3,83| 78| 26 | 0,44 22| 2,62] 50| 33 | 0,46

üge

Personen-Z Ü 20 Minuten

A

3,23

2,15

3| 0,69

2| 1,61

1/ 0,23

7 6 0,52

6) 40,7 olge von Hochwasser, Daminruischungen 2c. 49 Züge

37/0 1

39| 17 | 025 6 5

ber 9 80,57

3 Bei der in F

4 4 36| 27110,89| 45| 30 | 1 6 t.

28| 15 | 0,28 2

39/ 33

7

hnen ist die

65 1)

sich

Es verspäteten tungen verurja

‘usfuv@D u!

6 eben die Zahl

6 „2

{g &D 19vrunz ‘f *Gaog uy

2 | (g1-aS)obnCdtlazaugv@ ‘fia q1nv g Avi1u3201% ‘al1aa ugvFz ‘uaD1o

13g Inv qui U0avG)

ge in. 1,29 3| 0,97 4 1,84 0

i

ü 4 0,44| 65) 8/ 0,15

6| 4,50| 33/ 2 1/ 0,46

teten

6)

4 21| 2,61

18| 8,29| 42| 35 15| 4/84| 54| 42

13/ 1,45 21| 3,23 29! 3,60!

| | | 5 | | | 1 3| 6 | 336| 2,70] 775| 475 0,49} 178| 154/ 0,28| 0,59 00s 242 349

204| 48 2

| |

018| 124 1520| 80

ä

19.

cht aufgeführt :

Courier- und Schnell ber 10

Ü

72

22 34

‘uuv@ ui |

40| 45

M.

34

383

gischen Staatseisenba

1 091 48

73| 39| 4,66] 48/ 32/ 0,45] 4 387 421 06

1823| 46 27 1350| 42 31

1541 | 1758] 33 2

-13]N | wD |L aps |*=

qun -«uaual1ckch | ‘enauPD ‘-13u1nID!

ama i j |

| | |

4 30 2 40 12 8

| | |

1

|

3844| 176 2577| 81| 4 S | 1

|

| | 61

23 1333

22 8eisenbahnen vers c, 336 Versp

G 197} 45 88| 7515

9! 62

e C . ,

66 4419

außerfahr- planmäßige pâätungen 2c. ni

|

Ö 257 744 204

22

8. | 9. | 10. [11. | 12./ 183. | 14./15.| 16. | 17.| 18. | 19. 27 62 84) 837| 7152 ia 4 82

93 279 1861 307 248| 2015 3924! 1248] 138 310} 205 1 448 1 903 3212 128 841 501] 139

2 650

|

1947,53/1 133,77| 1023| 4154| 2139

|

| i l

E aa.

1

93! 651 1 674 930, 7 626 10036 Badischen Staat , Becgrutsch

496| 5952| 1116| 1488

841| 71

247 186

248

2124| 2 434 310 979

2098| 6 632

55 097/90 812/1 334/29 915

folgende Vers

l l

Summe

az(pl1unaB

|

217| 1085

527| 2 666)

411 496 310

2

F F U

»5| 9 343/10 321

1 der beförderten Züge: bahn, sowie den Württember

186) 9 186 124 403 217

,

2232| 2852 5439

5 96 982 Bei den

6.

| | 1' !

fahrplanmäßige D

„uaU0l3(

5

899| 6277| 3534| 9 661 806| 14 006| 2449| 7 294

806| 4991| 3813| 434

310| 1519| 1178

651| 6913 901| 5 456

17 62 124 217 62 124 9

Ç

620| 8471| 4960 12059 9

5558| 1395

310 944| 5

| -puPD | Qun -1312010D

516,72) 240,74] 8310| 1147 S

j | j | | |

bg sind fo ch Ueberschwemmungen

L

8,39

13,72 3091,50|

62,401 57,31 559,48 745,68

352,87| 274,31

1 190,56| 766,60 131,06 sammen

20,61 797,26 386,85 540,65

‘8112129101? guij uoavG

:+ Die sub 1, 30 und 33 aufgeführten Eisenbahn-Verwaltungen g

berschlesishen Eisen

| | | | | |

5

lweise ausfielen.

|

5

149,03 203,70 242,93 327,3 434,08 354,60 der O bigen Zu

142,85 132,10

Kilometer. 78,80 1319,01 176,96

74/80 1536,10| 166,57

707,09| 226,33 158,84 320,38

159,71 569,47| 346,23 1786,32| 374,57

103,80| 96,80 602,08

943/00 2 668,48| 764,98 129 943,529 976,381 12 4

ö 215208 762,02) TT5

ohne

ätungen Ber pungen| 99!

Züge thei

4 1 602,34| 239,80 41

4 1457,38| 741,94 | 1 502,92| 774

gl. Eisen-

Direkt. Hannover der

J 1 366,81

ir. sen-

in- Eiseu-

-Ci Bemerkungen óIn der o

lichen erli

Magdeburg, d 1356

3

AnhaltischenEisenbahn

igl. Eisen- Mlawkaer burger Eisb.

eDirektion Erfurt

ger Cisenb e Staats-Eisenb che Csb. .

19|Werra-Cisenbahn . bahn

Fijen \che Staats

Cifb.-Dir E 4 Erfurter E Franz- s 12 Eisen j

.;) Cöln a

Schweidnitz-

1 0

ce Eisenb. amburg. Eisenb. urg. Friedrich- bahnen

sis 5|Bezirk der Kgl. Eisenb.- Kgl. Eisenbahn.

9

lensbur Oder-Ufer-Cisenb. 22\Bezirk der Königl. Eisen- k der Kön nen huittszahlen

ch

reiburger Eisenbahn

12[Westholsteinishe Eisen- amburger Eisenbahn

Ô 1|Rechte mit im Ganzen.

Summen und Durh-

Züge ganz un Direktion zu Frankfurt a, M, wurden dur

18 e ir ahn a. Bezirk der Königlichen eigene

Dircktion der Berlin- ba

Görlißer Eisenbahn .

L 32|Berlin-

Bezeichnung ahn-Direkt. Bromberg Direktion Elberfeld 6|Hessische Ludwigs-Eisenb. (linksrhein.) Cöln bahn-Direktion Berlin! 2 raunschweigis\

14|Saal-Eisenbahn

Cisenbahnen. 15\Württemberg.

lsaß - Lothring.

erscle Magdeburg . Bezirk der Köni bahn- Direktion der Eisenbahnen . 16|Bezirk d. Kgl. Eisb.-Dir (rechtsrhein ezirk d. Frankfurt Nordhausen - Er wigsch 28|Marienburg - Eisenbahn ofen-Creu

Bezirk

S 13|Bezirk d. Kgl. Eisb.-D

L 4

Bezirk d. Kgl. Eisb.-Dir.

B Bez

|

1\Main-Neckar-ECisenbahn. 2Osftypreußische Südbahn . 3|Bezirk der Königl. Eisen- 7\Dels-Gnesener Eisenbahn 20[Lübeckt-Büchener u.Lübeck- 27\Aliona-Kieler u. Schles-

(rechtsôrheinis{),

d 8 ol 10| 17\Kiel- 23 24 95 26 29 E 31 33|Mectlenb 34|[Saäch 1244

9 4d

11| Breslau - F