1883 / 70 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

LXXYVIII.

Zusaß zu P LXXXI.

stanzen. E

raten für

Zusatz zu

\{lüßen. LXXXVI.

LXXXYVIII.

Nr. 17 034. Neuerungen an dem

Feuerzeuge mit Zündmasse auf einem beweglicben

Bande, welches \tückweise zum Zünd:n gelangt;

n E 5

Nr. 18 523. Flashen-Versandt-Kiste.

LXXX1HI. Nr. 10 475. Neuerungen an Trocken- apparaten für Hopfen, Malz und andere Sub-

Neuerungen an Trockenappa- opf-n, Malz und andere Substanzen ; . R. 10 475.

LX XXTII. Nr. 18 322. Billardcontrolubr. LXXXKXV. Nr. 18 254. Neuerung an Geruhver-

i; Nr. 18 000. Webscbüßen für me- canisde Webstüble, welber die selbftthätige Auérücckung des Stubls berbeiführt, wenn ein- zelne Kettenfäden ungenügend au8geboben sind. Nr. 21 040. Wafssermotor. LXX%MIX. Nr. 16 659. Verdampfapparate für Zuäerjäste oder andere Substanzen. Berlin, den 22 März 1883. Kaiserliches Pateutamt.

Westlar, den 19. März 1883.

Wiesbadem. In das Gejellsbaftsregister ift heute folgender Eintrag gemadt worden:

Letvzig,

Berlin.

des Königlihen Amtsg _ Zufolge Verfügung vom 21. März 1883 find am selben Tage fclgende Eintragungen erfolat: In unserem Firmenregister ift bei der unter Nr. 12,901 eingetragenen Firma: A. F. Zehl & Comp.

cin Kommanditist in das e des Kaufmanns Cbristian August riedri Zebl zu Berlin eingetreten und die dadur entitandene, die bieberice Firma fortfübrende Kom- manditgesell\caft urter Nr. 8577 des Gesellschasts- registeré eingetragen worden ift. Demrät&ft ist in unser Gesellschaftsregister unter

vermerkt wordcn, daß

_—

Nr. 8577 die Kowmmanditgesellsbaft in Firma: A. F. Zehl & Comp. mit dem Sitze zu Beriin und als deren perfönli baftender Gesills&afier der Kaufmann Christian Auguft Friedrid Z-hl bier eingetraaen worden. Der Frau Emma Zebl, geb. ift für die vorgenannte Kommanditaesellsbaft Prokura ertbeilt und ist tieselbe unter Nr. 5597 Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ift bei Nr. 4989 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die Prokura der Frau Emma Z geb. Kluge, dort gelös&t und nach Nr. 5597 über- tragen worden ist.

In unfer Gesellscaftêregister A Nr. 5881 die biesige Handelégesellshaft in Firma :

vermerkt ftebt, ift eingetragen: Die Geslls&@ft ift dur& Uebereir kunft der Betbeiligten Der Kaufmann und Viebfommisßonébändler Berlin seut das Handeltgeshäft unter unver- änderter Firma Bergleie Rr. 14,259 des Firmenre lters. Demnäctt ft Nr. 14,259 die Firma:

t mit dem Site zu Berlin und als deren Inkaber der Kaufmann und Viebkommifsionsbändler Albert Winéler bier eingetrazen worden.

Die Gesellshafter der bierselbst unter der Firma : Bochden & Sobotta : ft (Gesdbäftslofkal: Dekoratiorêmaler Ludwig Seobotta und der Maler Emil Boebden, Die Geellschaft bat am 1. No- o-nen. Zur Vertretung derselben ift rur der GeselliDafter Ludwig Sobotta beretigt. Dies ift urter Nr. §576 unseres Gesellschaftsregifters eingetragen Berlin, den 21 März 1883. Königlies Ar!

becrürdeten

Kreuzkber:

Beide zu Berlin. vember 1882 bea

Waren.

e 3

« - L - tes Grefberio

Wetzlar. ; c Nr. 55 folgente Eintragung erfolgt:

alzwerk Weslar.

Gecer :# etrieb cor Puttel sonftize Ei'cnpredukti

Dauer tezé Un

Namen [autzr tz Fébunz nt it cinem Feiéu vorbehalten.

Handels-Register.

Die Hantelsregiftereinträge aus dem Körigrei& Sat ?fen, dem KFZönigreib Württemberg und dem Großber;ogthum Hessen werden Dienstagé, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik D Stuttgart und Darmftadt veröfentlicht, die beiden ersteren wöchentlib, die letzteren monatli.

Handelsregifter chts L. zu Berlin.

Wriezen, Bekanntmathung. [12763]

Verfügung vom 9. März 1883 an demselben Tage folgende Profura gelö!ckt:

Freienwalde a./D.

Firmenregisters.

walde a./D.

Vorstand der Gesellschaft ift zur Zeit: Kaufmann Heinrih Jung zu Gießen. Die Bekanntmatckungen der Ges. Uschaft er-

lib, wenn sie rom Vorstande bezw. in den | Prüz,

statutenmäßigen Fällen vom Aufsichtsratbe aus- Mainz unter der Firma s i hauer“ bestehenden Puy- und Pelzwaaren eschäfts,

wird, nadcdem der in dem Vergleichstermine vom

geben. Die G-neralversammlurgen sind dur ¡weimalige Bekanntmacbung, deren leßte minde-

(12920) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen

folgen in der „Kölnisben Zeitung® urd dem | der Karoline, geb. Borhauer, in _ Gütern "Rheinischen Kurier“. Sie sind rcchtsverbind- | getrennte Ehefran ron August Friedrich

Pelzwaarenbändlerin, Inhaberin des in „C. Prüg - Bor-

stens 14 Tage vor der Cinberufung erfolgen | 26. Februar 1883 angenommene Zwangsvergleich

muß, zu berufen.

Einzetragen zufolge Verfügung vom 17. März | bcstätigt ist, hierdurd aufge

1883 am 19. März 1883. Königliches Amtäsgeritht.

[12819]

1) Laufende Nummer: 262.

dur rechtskräftigen g vom nämlichen Tage

oben. Mainz, den 13. März 1883. Großherzogliches Amtsgeriht Mainz. gez. Obenauer. Zur Beglaubigung: Licks, Hülfsgerichts\chreiber.

(129741 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

2) Firma: „Heilboru & Mandowsky.“ des Kaufmanns Alfred Schultz (Firma: Alfred 3) Sit: Wiesbaden. Schult) hier ist in Folge eines von dem Gemein-

4) Redbtsverbältnifse: Die Gesellswafter sind die Kaufleute Alcrander Heilborn und Arthur _ Mandowsky, Beide zu Wiesbaden. Die Gesellsbaft hat am 15. März 1883 begonnen. Wiesbaden, den 19. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 6 zufolge

Prinzipal: Kaufmann Friedri Wilhelm Rath in

Firma, welche der Profurist zeicnet : s ath“. C . p E . Ort dr Niederlcfsung: Freienwalde a./D. __ Firma-Register : Die Firma ist cingetragen unter Nr. 61 des

Prokurist: „Kaufmann Guftav Rath“ in Freien-

Wriezen, den 10. Märi 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

12973] Konkursverfahren.

des Färbereibesigers August Stobbe in Barten it zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Scblufverzeibnif der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bescbluß- fafung der Gläubiger über die nit verwerthbaren Vermögersstücke der Scblußitermin auf

Kluge, zu Berlin

oor dem Königlihen Amtsgerichte hierselbit be- stimmt.

(129886 Konkursverfahren.

Handelsgesel!shaft C. Hoermann & C. und das Privatvermögen des Gesclscafiers Heinrich Hermaun Carl Hoermann ist na erfolgter Ab- baltung des Schlußtermins aufgehoben.

in unser Firmenregister unter

[13034]

Lagermeifters Ernft Jürgens aus Witstock, bier wobnbaft gewesen, ist nad erfolgter Abbaltung des Schlufitermins durch Bescbluß des Amtégerichts von beute aufgehoben

(12970] K. Amtêgeribt Göppiugen.

Maurers in Kleineislingen, ist heute, Bor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahreu er- öffuet worten. Konfuréverwalter Gericbtsnotar Fischhaber hier. Anmeldefrist bis 16. April 1883. Wabl- und Prüfungttermin 24. April 1883, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrift 10. April 1883.

L, AbtLcilurg 581

Handelsregister ift

¡ufolge VBerfügura vom beutigen Tage Fol. 113

eir etragen:

Col. 3. Hanteléfrma: Gebrüder HSeudcke.

Col. 4. Ort der Niederlaffung:

Col. 5. Name vnd Wokbnort der Gesellschafter: Saufmarn Paul MReinkold Richard Hende in NRo:bel urd Kaufmann Emil Arrold Julius Hende zu Reoëbel.

Col. 6. Reétérerbältnife der Geselisbaft: Geiellitaft ift cine cfere und zu Waren am

SBearürdung der biesigen

n ten Geranrten alé În-

(129387) Konkursverfahren.

des Haus- und Affsecuranz-Maklers Conrad Hermann Christoph Röhl, in Firma Conrad Köhl, wird in dem auf Montag, den 2. April 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Wabl- termin eintretenden Falls au über cin Atkommen, betreFend die Wieterüberrabme tes Grundftüds an der Wantébecker Chaufiee Nr. 102 Seitens des früberen Gigenthümers Beibuß zu fassen sein.

cetæl erri! aren, ten 19, März 1553. Der Seriétëicreiter ¿ti Medlenburg-Sehwerir schen Amtégeri&té. NBeiiter, A.-G.-Aftuar.

(Zimmer Nr. 46) jur Einsicht der Betheiligten nietera:leat,

(1236s] Konkursverfahren.

An rer Geieli&aftereziitee it unter | teë Zimmermanns und Bauübernehmers Jo- | hanu Hinrich Carl Ros}au ift zur Prüfung früber æfirittener und nadtträglid angemeldeter For-

4 G ) }

ses L « em erneimentê: unte! dri -.

Cy B

t a « - p c er Generalveriammlung

Konkurse.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

den 12. April 1883, Vormittags 11 Uhr,

Barten, den 13, März 1883. E Ehlert, Gerithtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Berlin, den 16. März 1883. S Blümfke, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtbeilung 49.

Das Konkur3verfahren über den Nachlaß des

Bremen, ten 20. März 1883. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkurs-Eröffnung.

Ueber tas Vermözen des Johanu Georg Rapp,

Den 20, März 1883. ; Geritbhtsichreiber Kübler.

In tem Konkursverfahren über das Vermögen

Das Abkommen ift auf der Gerichtssreiberei

Amtégeri&t Hamburg, ten 19. März 1883. Zur Beglaubigung: Holste, Gerithtéschreiber.

In tem Konkursverfahren üter das Vermöaen

derungen, sowie in Folge eines von dem (Semein- i&œuldner gemadten Hori&logs ju cinem Zwang#- vergleiche, eintretenden Falls aud zur Abnabme ter Scblußrebnung des Verwalters und zur Be- \chlutf:fiunz über tie ten Mitgliedern des Gläu- bigercusibufes ju gemibrente Bergütung für ihre Cridaäitéfübrung, Termin bej. Bergleidêtermin ouf Freitag, den 30. März 1883, Nathmittags 124 Uhr, vor tem Amtêgerichte bierselbft, an- beraumt. Hamburg, ten 21. Mêrz 1233. Holste, Serilteitreiber tes Amtsgeri§t2.

ist am 20. März 1883, das Konkurs verfahren eröffnet und offener mit Anzeigcpflibt bis zum 18. April 1883 verfüat.

schuldner gemadten Vorschlags zu einem Zwangs-

vergleide Veraleibétermin auf den 4. April 1883, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Körtalichen Amtêgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 14/13, anberaumt.

Memel, den 16. März 1883. 7 i Wisfigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12371] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfirma . H.

Stapel & Cowp. hierselbft, sowie das Privatver- möge: der G-sell!chafter, und zwar:

a. der Wittwe Henriette Stapel, geb. Hielscher, b. des Fräulein Pauline Wiener, Beide zu Rawitsch

_ Der Kaufmann Herrmann Puyke zu Rawitsch ist zum Konkursverwalter ernannt.

Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, fowte über Bestellung cines Gläubigeraussusses und allgemeiner Prüfungstermin

den 23. April 1883, Vormittags 94 Uhr.

öniglicdes Amtsgeribt zu Rawitsch. __ Beglaubigt: Gewiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(12978) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des susvendirten Gerithts-

das Konkursverfahren eröffnet.

hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

1883 anzumelden.

den 19. April 1883, Vormittags 11 Uhr. Wausfried, den 19. März 1883. Köntizlibes Amtsgericht. Thomas.

eam Ctn atm E EEE i L T L

(12927) Konkursverfahren.

24. April 1883, Vorm. 9 Uhr. K. Württ. Amtsgericbt ezem. Mangold, Gerichtt schreiber.

[12969]

eröffnet. Anmeldefrist bis 17. April d. J.

Dieustag, den 24. April d. J., Vormittags 11 Uhr.

® ist erlofen.

ilhelmshaven, 16. März 1833, :

Die Gerichtéschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Steimer.

(12975) Konkursverfahren.

188 fahren eröffnet.

zum Konkuréverwaslter ernannt

1883 bei dem Gerihte anzumelden.

rungen auf

den 19. April 1883, Vormittags 10 Uhr,

1883. Wittstock, den 20. März 1353.

Kaphengst, : Gerichtéshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nachmittags 54 Uhr, Arrest

Konkursforderungen sind bis 12. April 18883 bei dem Gerichte anzumelden.

vollziehers Carl Grube und dessen Ehefrau Sophie, geborne Sulstorf von Wanfried ift heute. am 19. März 1883, Nachmittags 5 Uhr,

t Der Büreaugebülfe Christoph Gottsleben da-

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1883. Konkuréforderungen sind bis 12. April

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

Gegen Gottfried Schneider, Wagner in Pfahl- bronn, ist am 19. März 1883, Vormittags 9 Uhr, Konkurs cröffuet worden; Verwalter Ge- ribtenotar Jeitter in Welzheim; ofener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. April 1883 ; Anmeldefrift bis 16. April 1883; Wabl- und Prüfungstermin

Ueber das Vermögen der Wittwe weil. Bau- aufsehers Kleist, Adolphine, geb. Brünings, hier, ift heute, Vormittags 113 Uhr, vom bicsigen Körialiben Amtêgerichte das Kouknrsverfahren

Korfurêverwalter: Kaufmann A. Röbbelen hier.

Erste Gläubiaerversammlung und Prüfungstermin:

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marx

NEgan zu Wittstock ist hente, am 20. März , Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver-

Der Kaufmann Adolf Thimm zu Wittstock ist Konkuréforderungen sind bis zum 12. April

Ea ist zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusscs und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten GSegen- stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde-

vor dem unterzcihneten Serihte Termin anberaumt, Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 10, April

Tarif- etc. Veränderungen

der deuischen Eisenbahnen Wo. 70.

[12983]

Eisenbahnen in Elsaß - Lothringeu. Am 20. d. Mts. tritt für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Wien (Weftbahnhof) und Deutsch-Avricourt (Station u. Grenze) ein direkter Tarif in Kraft. Verkaufs-

preis 0,30 46

Straßburg, den 18. März 1883 Kaiserliche Generaldirektiou.

[12982] Oberschlesishe Eiscubahn.

auf der Versandstation erboben. Breslau, den 17. März 1883. Königliche Direktion.

[12981] Oberschlesische Eisenbahn.

„Czerniß, Leogrube, Charlottegrube.“ Breslau, den 19. März 1883. Königliche Direktion.

nabmetarifs 2 ermäßigt werden.

werden. Altona, den 19. März 1883. Die Dircktion.

: Bekanntmachung. Ni@&t nur Saatgut, Viebfutter und Brennmaterial

ermäßigung von 50 °/%. Cöln, den 21. März 1883, Königliche Eisenbahu-Dircktioun (linksrheinische).

100 kg ermäßigt. Glberfeld, den 19. März 1883. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[13035]

tigfeit.

olz. G Elberfeld, den 19. März 1883. Königliche Eisenbahu-Direktion.

[13036]

babnverband via Venlo in Kraft.

Elberfeld, den 21. März 1883. Königliche Eisenbahndirektion.

[12928] Großh. Badische Staatseisenbahnen.

Karl3ruhe, den 18. März 1583.

Generaldirektiou. ,

Anzeige-

.\¿ 70.

l Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staais-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 22. März

1883,

Berliner Börse vem 22. März 1588.

Amtlieh festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

i Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mz Seterr. Währung = 3 Mark. 7 Gulden südä. Wühz = 1S Mark 100 Gulden boll Währ. = 170 Mazk. 1 ark Banco = 1 C Mszk 1 Livre Sterliag = ® Very

Weohseol, ÁAmsterdam . .{100 Fl.

Briiss. u. Antæ.

Skandin.Plätze'100 Kr. Kopenhagen

100 Bvubel = 320 Uark

Vom 10. Mai d. Js. ab wird îm diesseitigen Lokalverkehr bei der eförderung einzelner Stüte Kleinvieh nach der Stückzahl (in Padwagen oder Hundecoupés) eine Detinfefktionëgebühr von 0,10 46 für jedes Stück, bödstens 1 A für die Sendung,

Badische Pr.-Axl.de1867/4 1/2. u. ¿/8.{:33 40vs 35 Fi.-Loose pr. Stück |— Bayerischs Präm.-Anl | 1/6 133.60bz Braunschw. 20Thl-Loose|—| pr. Stück |98.0)bz Cöln-Miuà Pr.-Anthei) 1/4.0.1/10 [126 60bz @ Dessauer St.-Pr.-Ánl : 1/4 127 75 Dtseb.Gr Präm.-Pfäbr.I (1/1. u. 1/7 [118 605 do. I. Abtheil 11/1. 0.1/7 115506 Hamb. 50Th].-Locse p.8t |: 1/3. [189 90bs Liibecker 50Thblr.-L.p.St. 1/4 —_— Meininger 7 F1.-Luose pr. Sttick |27.905z yp.-Präm.-Pfdbr !4 1/2 116.756 Oldenb. 40 Tulr.-L p.St| | 1/2 147,40bz Raab-Graz (Präm.-Anl.)i4 15/4. n 19.9425 B

i. n 1/4.9.1, 1/1. 1/7. 1/4.0.1/10 1/1 L 1/1. 1/

¿11/1 ¿11/1

Pomm. Hyp .-Br.I. rz. 12015 TI. n.IV. rz. 119/5 do. T1. Ÿ. u. VI. rz. 109 Ems, M O. Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Er. rz. 110... do. Sez. TI. rz. 109 1882/5

Der am 10. d. Mis. in Kraft getretene Na- trag I. zu dem Ausnahmetarif für den Tranéport O./Swl. Steinkoblen und Kokes von Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn na Stationen der Bres- lau-Schweidnißz-Freiburger Bahn vom 1. Februar 1883 ift wie folgt zu beribtigen: Auf Seite 2, C-lonne 42, ift die Stationébezcihnung „Lazisk, Gott!mitunsgrube* zu streiben und dafür zu seyen:

M is Wien, öst. W. 1100 FL Schwz. Plätze100 Fr. ! Italien. Plätze/100 Lire Petersburg . .109 S.-B.13 W .. . .[109 S.-R./3 M. .1109 S.-R.i8 T.| 6 |202,99bz

Geld-Sorten und Banknote: Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück pr. 509 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 190 FI.... Silbergulden per 100 FI. .. Russische Banknoten per 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechse] 49/6, Lomb

Fonds- ond Siaatsz-Paplore 4 [1/4 u.1/10. 43/1/4.0.1/10.

z Wit ganzj.Dividach. 22 1/1. u. 1/

É Quit Talon/3#: Münster-Eam1a. St.-Act. 4 1/1. n. 1/7. Niederszchl.-Märk. Rheinische

D Thüirizger Lit, A.

Ausifndizohs Feads, New-Yszrker Staât-Anl.f ¡1/1, n. 1/7.

Finnländiseve Loose .

4 1/1. u. 1/7. 6411/1. u. 1/7. [4 |1/4.0.1/10.

Warachan . .

E E

[12984] Altona-Kieler Eisenbahu-Gesellschaft. Zum Gütertarif tes Scleswig-Holsteinischen Eisenbabnverbandes vom 1. Juni 1882 tritt ein vom 1. April d. J. ab giltiger Nadttrag IX. in Kraft, durd welcen einige Frachtsäße des Aus-

[7 (1/5.u,1/11. —| pr Stück Staatsanl. . ./4 |1/6.u.1/12. 15 11/1. u. 1/7. 6 1/1. u. 1/7. 4 [1/4.0.1/10 44 15/5.15/11 4 1/4.0.1/10. 4+t 1/2. u. 1/8. 4% 1/5,0.1/11. 15 |1/5. u. 1/9. 44/1/1. u. 1/7. 4{1/4.n.1/10.

#000. 9.0 90ck 6.â

S ck S S 0. #0 S ©

11395 50hz G Ttalienische Rente Tabaks-Oblig. . Luxemb.Staats-Anl. v.82 Norwegizchs Ani del874 Osztary, Gold-Rente . Papier-Bente

Nähere Auskunft ertheilen die bezügliben Güter- exrpeditionen; Eremplare des Nachtrags können dur unsere Betriebs-Controle hier unentgeltiih bezogen

Dontsch, Keichs-Anleihe

Consolid.Preuss. Anleihe Pilber-Rente

do, §50F].-Loosel85á . Eredit-Loose 1858 Tott.-Au]. 1869

do Bodenkred.-Pf.-Br. Pexter Stadt-Anleibe. .

Poln. Pfandbriefe. . ..

do. Liguidationshr. Bnmüzier, greese. . .. mittel ,...

Staats-Anieihe 1868 .

do. 1850, 52, 53, 62 Staatsg-Schuldscheine . . Kurmärkische Schuldy.| Neumärkische Oder-Deichb.-Ohl, I. Ser. Berlin. Stadt-Ohbl.76 n.78|

sondern auch Sendungen von Lebenémitteln zum Verzehr, welche zur Versorgung bedürftiger Einwoh- ner der Kreise Malmedy, Montjoie und Stleiden des Regierungsbezirks Aachen, sowie Daun, Prüm, Bittburg, Wittlich, Trier Landkreis, Berncastel und Saarburg des Regierungsbezirks Trier und endlich Zell, Kreuzna des Regierungsbezirks Coblenz be- stimmt und mit einer entsprehenden Bescheinigung des betreffenden Kreislandraths versehen sind, ge- nießen bis zum 15. Mai dieses Jahres eine Fracht-

e101 0002 G

Breslauer Stadt-Ánieih

Casseler Stadt-Anleihe . Cölner Stadt-Anleihe . . Elberfelder Stadt-Oblig. Es8en. Stadt-Obl. IV.Ser. Ostprenuss. Prov. - Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. R Pr

9. Schuldy. d. Berl

Bnraln. Staats - Obligat.

HUHRTENRRIIIRANDDN E N

Die der Frachtberebnung zu Grunde zu legende Entfernung des diesseitigen Lokalgütertarifs vom 1. September 1881 für den Verkehr zwiscen den Stationen Düfeldorf und Neuß wird mit Gültig- keit vom 20. März cr. von 19 auf 15 km herab- gesezt. Der Frachtsay für Eisenerz für den Ver- fehr zwischen den genannten Stationen wird von demselben Tage ab von 0,13 auf 0,12 X pro

Rnss.-Rugi. Anl. de1822!| do. de 1859| do. de 1862/5

do. eons0o!. Anl,

§0.0 0: 0,0 È ck00. 0

Landschaftl. Central. Krr- und Neumärk,

1101 5052 G

i 101 70b2G Ostpreussische ... . Anleihe 1875, ...

18 ; O . Drient-Anleihe I.

Pommersche

Brf Safoaafa ls

Am 1. April d. Is. tritt der Nachtrag X, zum Gütertarif vom 15. Juli 1878 für den Rheinisch- Thüringish-Sächsischen Eisenbahn-Verband in Gül-

wor g

L O N O f 1 R O O O a O E A O N

Derselbe enthält Aenderungen in der Berechnung der Maximal-Lieferfristen, eine Zusaßzbestimmung zu L. 50 des Betriebs-Reglements, Erläuterung bezúg- lich des Uebergangs verschiedener Stationen an andere Eisenbahn-Direktionsbezirke und Grgänzungen der Nomenclatur des Auénahmetarifs für europäisches

Pozensche, neue .. Sächsische Schlesischs altland. .

do, landsch, Lit. A, 38

Aan

: Nicolai-Oblig.. . . Poln. Sechatzoblig. .

* Pr.-Anleihe de 1864 * 5, Anleihe Stiegl. .

. Beden-Kredit . . …. . Centr. Bodenkr.-Pf. Schwediache St.-Anl. 75

do. Hyr.-Pfandbr. 74 do. neue 79 do. v. 1878

do.Städte-Eyp.-Pfdbr. Tärkischs Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. Ungarische Goldrente .|

do. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente ...

‘1100 80ebz G 1100. 80ebz G 11009,80ebz G

Pfandbriefe,

do.Lit.C.I. IT. do. neue I. II. Schlew.H. L. Crd.Pfb.

Westfälische ..:. Westpr., rittersch. .

i i ias Mg S pel g . Q M E E S

Mit dem 1. April cr. tritt ein Nachtrag IV. zum Verbands-Gütertarif vom 1. Januar 1880 für den Verkehr zwishen Stationen der Bergish-Märkischen und Aacben-Jülicker Bahn eirerseits und Stationen der Niederländisben Staatseisenbahnen, der Hollän- dischen Gisenbahn-Gesellshaft und der Niederländi- \cen Central-Eisenbahn andererseits, sowie ein Nach- trag I. zum Tarif vom 15 Mai 1881 für die Be- förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Bergiscb-Märkish-Niederländischen Eisen-

P R R wo g

r

do. Neulandsch. D. I.

(Hannoversche e Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche Posensche Prenussische Rhein. n. Westf. .. Sächsische

Z

umb tk umb pem m Prei derd ee j n D D p p

Dieselben enthalten Aenderung der Bezirk8-Ange- böôrigfeit von Stationen der Eisenbahn-Direktions- bezirke Elberfeld, Cöln (rechtsrhein.) und Hannover.

do. St.-Eisenb.-Aul. . do. Allg.Bodkr.-Pfdbr. do. Bodenkredit . .. do. Gold-Pfdbr. Wiener Comnnunal-Ani

T p Sins

p Simi: T) pt

R v

Rentenbriefe.

pmk pre pu pan dumb pak S A E En

1 1 En n E R Er

1/1.

1/1. 1/1.

1/1.

1/1.

1/4, pr. Stück 1/5.0.1/11. pr. Stück 1/5.0.1/11. 1/1. u. 1/7.

1/1. n. 1/7. 1/6.0.1/12. /1.n. 1/7.

1/1. u. 1/7.! 63,40bz

Vom Staat erworteue Bisonbztnou.

Bergisck-Märk. St.-A., .15 Beri.-Statciger St.-Act. 43 1/1. 0.1/7. Märkisch-Pcaener St.-A.4 | Lt.-Prior. 5 | Magdeb.-Halb. B. St.-Pr.34 1/1. u. 1/7

48,006 9540 G 90.4052

66,75bs 66,60 B 79,10 G 66 9055 66,80 &

89 90hz 55 40bs

1 1 1 1/1. a. 1/1. u 1/6.0.1/12. 1/6.9 1/6.0.1/12 1/4.u.1/10 1/ /9. 1

1

1 1

1

1

1

1

1

0

u

u 4 U

1.n. 1.9. 1. n. 1. 1. u. E,u.1 6.9.1/

6,0,1/12 4.1.1/

3. U. 1

{5.0.1 (5.0.1 /5.u.1 /2,u /3. n 3.u /4.u. /4.u. /s.u. 6.u. 4,1. 4,u. 1. u „U. u.

1 1 1/ 1 1/6 /6.

1 5.u.1/ 5.0.1/11 /4.u.1/10 /4.1.1/10 /1.u. 1/7 /3, u. 1/9 /4.u.1/10 /4.n.1/1 E /1.

1 1 1 1 1/ 1 4.0.1/10 1/7 1 1

u u u. n. u u. 1/7.

/2.u

/ u

u.

0.1/7. U

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1/

1/1. a. 1/7.

2. u. 1 4,0.1/10. 1.0.1 H

. 0, 1/7 u. 1/7 u. 1/7 u.1/12 Stick

1/1. n.1/7. 1/6.u.1/12. 1/4.0.1/10. 1/3. u. 1/9.

[Ti

El [11.|—.— /11.186 00 B . 1/8, . 1/9. 1/9; 1/10. 1/10. 1/12.

1/12. /4.n.1/10. 1/10. e 1/11. 1/12. /1. a. 1/7.

1/11.

. . . . . . .

/8. /8.

1/1. u. 1/7.

96 89bz

12.97 30bæz 98 25b3 G 93,25vz 85 10bz &

,

87.50bz 87 75bz

87,75bz 87 80à90bz 87 80A90%2

1

91 75bz

57,70bz 57,75bz 57,60bz 77 70B

85,40bz G 85 4002 G 139 20bs G 134,60bs

8270 B 82. 80bz 72.0002

93 40 13,106

75,90bz 74,100 84 ,20bz

do. V.VI.rz.1901886 1/1.

127 40G ab.119.59B 4) 390ba

Pr.Ctrb Pfdh.uuk. rz.110j5 1/1.

27 75, i; rz. 10944 87,7502 G 100 40bz 101009 b ab.165 50G 4v,101 50G

ab.215 10

I. rz. 1201,

P. Hyp.-4.-B. do. IT. rz. 100?

ITL.IV.V, rz

Pr. Eyp.-V.-A.-G. Certif. t! Rhein. Hypoth.-Pfandbr.4t!1/4.0.1/16 [1i/4.0.1/16 Schles.Beäenkr.-Pfndbr.Ò î do. rz. 110/4f

127,75 G

Stett.Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. rz. 110/4#/1/1. u. 1/7. de. rz. 11014 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

do. 1872 1879 Disenhaun-Stanmn- 24 Stamm-Prio ritäts-Aetien

(Dis siugekirmemerien Dividezden bedentit. Bauzinzan)

101,256 83 70e 2 B

325 00 B 120 60bz B 318 00vz B 100,100z B &8 108+

1/7.:110,00bz G 1/7.'110 00bz G 1/7.:103,60bz 1/7.1103 6002

tudtr |zi1/1, 68. 1/6,

Nordd. Grnnd-K.-Hyp.-4 5 Nordd Fyp.-Pfandbr. . Nürnb Vereinsb.-Pfäbr. 4#t

4 g / 5 *

-.

aaa pi pee pes pee Pee prak J. ¡Ain

1/i. a. 1/7

versch versch 1/7 1/7 1/7

E,

1/1. 1/1. 1/1, 1/1 1/1.

I . 1/7 1/i

SgaSceas

1/1.0. 1/7 versch l/i. a. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. 8.1/7 1/4,0.1/10

rerscn rersch

1/1. u. 1/7. /1.n. 1/7

1/1. n. 1/7.

1/5,0.1/11 versch.

1/1. u. 1/7.

1

/1.nu. 1/7 +{1/4 n.1/10 1/1 u. 1/7

101 Es Ju

7,197 .30bsz 10,

100 3099s 100.€95% 101,5: G 93 T5 17 1080 2: G 104 61) ‘s 101 00G I 13 99.F pz

111096

1] Obe G 103.6 be G 69 6952 G ¿8 252 5 114 40bz 109.10 B ¡04 9952 103,40 & 99 5)bz 99 40 vez 106.75be G 100, 40ba 102.25bs :- 107 5992 B 101.250z4 I7.25n2 ti 161.3090626 0] ez

S T0 ‘5 1031 O0 i 1097 39 38 S) G 101,107 G 13,1002 Gx Gz 100.50 & 1X 501

K ), M }5Z

ác ás. do

âe, do,

*TO[92] 4009

72 50à40bG

ZACL T6 Hr e491

103 25 101,75G 102 00G

zq90L'CT BGE.

99 4062ZG tos

46,75bz G 102,600bz G

93 50bz B

227 00 B 96,7501 B

101,25 G

Schlesische Schleswig-Holstein 4 Badische St.-Eisenb.-A. 4 Bayerische Anl. de 1875 Bremer Auleihe de 1874

A N T E

E RER Fr H

Dentyuohe Hyp Anbaït-Deus. Pfandbr. . Braunachw.-Van.Hypbr.

D.Gr.-Kr.B.Pfdbr.rz.110 yvilckz. 110 x i rückz. 100 D.Hyp.B Pfdbr.TIV.V.VI.

ch dd

Bom 1. April 1883 ab wird versuhs3weise für den Main - Neckarbahn badishen Güterverkehr (6 Südwestdeutsches Tarifheft) die in Theil II. des Südwestdeutshen Verbandsgütertarifs (Seite 5) ent- haltene Zusatbestimmung zu §. 47 des Betriebb- reglements und im Zusammenhang damit der für diesen Verkehr z. Zt. gültige Ausnahmetarif für fleinere Sendungen Tabak in Büscheln aufgehoben.

S S T b a C tor

o. O V

Grossherzogl. Hess. Obl. 4 FBamburger Staats - Anl. 4 St.-Rente. ./34 Meckl. Eis.Schuldversch. 34 Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 Süchaische St.-Anl. 1869/4 Sächsische Staata-Rente|3 Alicha. Iandw.-Pfaudbr./4

Wiiritemb, Staats - Aul.4

p D S

1101,25bz G

Pra mb dme prt drm derm dek dak derk Pie Pee Pete Pi Pen: À, * Fry fr P

de. Wi Haub. B. L PADORE:

1==4 E = =ck

Vertretung aller LAnder n. event. deren Verwerthnng besorgt Berichte tiber] [541] in PATENTE ©. Ce68BLBR, oiril-ingenteur n. Patent-Anwalt, | Patont- Patent-Prooossen. Berlin 8W., Königgrützerstr. 47. Prompecte gratis, Anmeldungen

Vreuas. Pr.-Anl. 1855, 34 Heas, Pr.-Scb, à 40 Thir. |--

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Grpedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

1/1. u. 1/7. versch. 1/4.n.1/10. 1/1. u. 1/7.

) {1/1. n. 1/7. 4 1/1. n. 1/7. 5 | versch. 44/1/4.0.1/10. 4 1/1. u. 1/7. 5 1/1. n. 1/7. 4} 1/4.n,1/10. oth.-Pfaudbr. 4 H. Henckel Oblig. rz. 105/44 /1/4.u.1/10. . Ohl, rs. 110 abg. ye.-PÍd.I. rz. 125

1/1, n, 1/7.

5 1/4,0.1/10, 8 n. 1/7.

verach.

ekon-Oortillkats, 104,20bz G 102 00 B

97000

99 00bæ

108 50 B 103,75bz 95 60bz 104,00bz

102 0)bz

106 50bz 100,10 95,00bz G 99,50bz B 111,50bxr G 109,106 101,50bz G

do. II. Ser. 43 1/1, u. 1/7. 1/7.

do. 1II. 8. v.86. 34g.(34 1/1. u. 1/4

S 11/1. u. 1/7 4311/1. n. 1/7

|Zins-Ti Aach,-Mazstrich. . 4 | 1/1. |5275be G Aitona-Kieler .. |4 | 1/1. |217.25bz Berlin-Dresden , 4 | 1/4. |113,0eb: B | Berlin -Hamburg. 4 | 1/1. |335,50bsz Bresl1.-Schw.-Frb. 4 | 1/1. hi8 50euz G Dorcim. -Gron, - E. 4 | 1/1. 57 50bz28 FHalle-Sor.-Guben 0 4 | 1/1. 29.25bs G Ludwh.-Bexb.gar 4 1/1.u. 7/203 75bz Mainz-Ludwigsh. -— 14 1/1.2. 71105 80520 Marienb.-Mlawka 4 | 1/1. /118,00bz Mek]. Frdr.Fransz. (4 | 1/1. 86,3092 Münst.- Enechede 4 | 1/4 1850026 Nordh. - Erf. gar. }4 | 1/1, 2790E ObschI. A. C.D.E -—— [35[1/1,0. 71248 7502 B do. (Lit.B. gar.) (331/10. 7183 7óba Oels-Gnesen . .. O 4 | 1/1. 29 50bz & Ostpr. Südbahn . 14 | 1/1. 1127 00bz Posen-Creuzburg 4 | 1/1. |28.00bz G R.-Oder-U. -Bahn 4 | 1/1. [1179.50bzG targ.-Posen gar. 43/41/1/1.0. 7/103 00G Tilsit -Insterburg 0 4 | 1/1 6 00bzG Wein. Gera(gar.) 4343 1/1. [41 25br 2424 1/1 127.70»z E 0 fr. [18 80bz Werra-Bahnu . 14 | 1/1 [96 0)ebr G Albrechtsbshn . . 5 |1/1.0.7 33 T5bz Amst.-Botterdam 4 1/1.a.7/146,0008 Aussig-Teplitz . |4 | 1/1. 252 90b2 Baltische (gar. 3 11/1.0.7/53 6092 Böh.West.(5gar.) |5 (1/1.0.7/128.300 BuschtiehraderB. 4 [1/1.0. 777 6003 Dux-Bodenbaeh . j4 | 1/1. [141 50beG Ellis. Westb. (gar.} 5 1/1.0. 7/93 00bz Franz Jos. ..…. 15 11/1.0. 7/82 700 Gal.(CarlILB.)gar. |4 |1/1.u 7/132 25be Gotthardb. 95/0 . (6 | 1/1. (116,00be G Kasch.-Oderb. . . 4 [1/1.u. 7/63 40vz O Kpr.Rugolfsb.gar 43/5 |[1/1.u. 7:70,25 0 Kursk-Kiew (5 |1/2a.8.|/119 25bz G Lättich-Limburg, 4 | 1/1. 13 25bz20 Oest.-Fr. St, -— [4 |1/1.n. 7/591 50ebz Oest. Ndwbh. 5 (1/1.u.7/354,00dz do.B, Elbeth. 5 |— (4 | 1/1. 408 0)v2 Reichenb.-Pard. .| 4 | |43/1/1.a.7/63 75bz Russ.Staatsb.gar.| 7,41| |5 |1/1.0.7/131,25bz Russ. Südwb. gar.| 5 | |1/1.0. 7/61 60bez 5 | |5 1/1.6.7/61,00bz Schweiz.Centralb| 32/5] 4 | 1/1. |106,75bz 0 | 4 | 1/1. 157,750 0 |— 4} 1/1, 451057 0 | |4 | 1/1. |20,00ebzB Südöst.(L)p.S.i.M| /s | 4 1/5011 |—,— Ung.-Galiz. (gar.)) 5 | 5 |1/1.n.769,508 Vorarlberg (gar.)| 5 | 5 þ% |1/1.0.7 78,903 War.-W.p.8.i.M.| 5% | M | 1/1. |225,00bzG Áng.-Schw. St.Pr.| 1H |6 | 1/i. [42 25bz20 Berl. Dresd. 0 | 5 | 1/4. [45 00bz0 Bresl.-Warsch.,| 2 |— 5 | 1/1, 181,75bsB Hal.-Sor.-Gub. , | 34 |5 | 1/1. [10400bzG Marienb.-Mlaw., | 5 | |5 | 1/1. [110,25bzG Münst. -Ensecb. ,| 0 | |5 | 1/4. |20,50beB Nordh.-Erfurt. ,| 5 | |5 | 1/1. 195.00 B Oberlausitzer y| 0 |— |5 | 1/1. 7775bz28 Oels-Gnesen y | 14) |5 | 1/1. |75.25b2G Ostpr. Südb. »„| 5 | |5 | 1/1. [111,59bzO Posen-Creuzb. „| 3 | |5 | 1/1. [99 00G R.Oderufer y„| 9 |-— |5 | 1/1. 1177.00b¿G ú zt |5 | 1/1. [87 50bzG Tilsit-Insterb. 34 |5 | 1/1. |93,70baG Weimar-Gera „| 0 |— |6 | 1/1. 153,25bz0 Duxs-Bodeub. A. | 6 |— 6 | 1/1. [134 75bz G B 6 | 1/1. [134,25ebzG

Kisonbahn-Prioritäts-Aotion und Obligationen Aachen-Jülioher. . .. Borgisch-Mürk. I. Ser,

,

94,00 B

105,400 O Kf.

| berg. -Uk Lit. B. do.3¿ 11. 0.

do. Aach.-Düss. I.IT. Em. (1/1. n. ITI. Em.'43/1/1. do.Dortmuná-SoestI.Ser4 |1/1. n. IT.Ser. 43/1/13. n. do. DOL O Prior.!4 1/1,

0. ] Berg.-M. Nordb. Fr.-W. ¿o Rnbr.-C.-K. G1.II.Ser.! I. u.TI. Ser. Berlin-Anbalt. A. u. B. 43

do. ds.

do

Berlin-Anh, (Oberlans.) Berlip-Dread. y, St. gar.) Berlin-Görlitzer do. do. Berl.-Hsmb. i. a. do. 5 Berl.-P.-MUagd.Tit.A.u.B.4 Lit. C. neue/4 Lit. D. neue 4¿|

do. do. do. do.

do Br.-Schw.Frb.Lt.

do

do. do. de. do. do. do. do, do. Balle-S.-G. v.St.gar.A.B. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant Märkisch-Posener conyv. Magdäeb.-Halberst. 1861 L U i

do.

do.

do. E

A -Leipz.Pr.Lit.A.

0.

Hagdebrg.-Wit do

Mainz-Ludw. 68-69 gar.)41 do. 1875 1876 do. I.u.IT. 1878

Münst.-Ensch., v. Sf. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr. N .-M., Oblig. I. n. II. Ser.

M N I. E. e. Obersehlesische Lit. A.

gar. ö

gar. 4°/9 Lit. Em. v. 187 do. v. 1874/4 do. v. 1879/4 do. v. 1880/4 (Brieg-Neisse)'44| do. Niederschl. Zwgb./341/ do. (Stargard-Posen) L L Eo Oels-Gnegen Ostpreuss. Sildh. A. B.C.| Posen-Crenzburg . .. Rechte Oderufer . do. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. v. 62, 64 u. 65 do. 1869, 71 u. 73 Cöln-Cretelder Saalbaho gar. cony. .. Schleswiger t Thüringer I. III. Serie do. H do. do, do. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em...

Aachen-Mastrichter Albrechtsbaln gar. Donan-Dampischiff Dux-Bodenbacher . . do. do.

Dnx-Prag

do.

D 00 M

e es

Mi

D.E.P./4411/

Lit. G. . .4511/1. u. Lit. H. . .44/1/4.n.1/10. Lit. I... ./44/1/4,n.1/10, . (45/1/1. u, 1/7. 5 (1/4.0.1/10.

de 1876 ,. . de1879. | CBln-Yindener I. Em. » O. Em. 1853 Is. Em. A.

do. Lit. B. ötgar.IV.Em.

U V7 4 11/4.0.1/10 45/1/4.9.1/10. 4 |[1/4.n.1/10 14 11/1. u. 1/7. 45/1/4.u.1/10. 43|1/4.u.1/10. 4511/1. u. 1/7. 451/4.0.1/10. 4811/1. u. 1/7. 4 (1/1. u. 1/7. 4311/1. n. 1/7. 45/1/4.n.1/10. 45/1/1. n. 1/7. 4411/1. u. 1/7. 41/1. 0.1/7. 1101,10 G

e

P x P V An ck En H En fn R

S

a f Er C A O5

S s

E C

H E 2 5 1/1. n. 1/7. fr A

excl, Coupon Elisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Bares gar.|5 |1/4.0.1/10. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 44 1/1. n. 1/7. 1882 43 1/1. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. / Gotthardbahn

5 1/4.0.1/10.

/7.194.00 B

143 60 B 1102 99G Kk.f 7.1102.90 3 ‘7.1104.39bz 4103 OObz k.L 103 O'bz (104 206

101,256

101,256

/71101,25G

7.1103 40G 101,25 G

.1103,25bz 4103 25bz

09,1103 25G

. 1/7. 1103 O00b B k.£

10,1103 00b B 1100 80G g. £. 1103,20 B

{7.101,00 B 4103 256 . 0. 1/7.1103 20bsa . 1/7.1103,20 B

[104 10G k.f [100,60bz B

1103.00 B 1103,10 G

103,10 & 103,10 & 103.10 G 104 70bz 1904,70bz

103 10G 103 00bz B

103,00 G

102,75G 103,000z 105,00 G

84/50 B

100,20bz B 1104 306 1104.30 & |enr.100,10G /8./100,10 G 103,90 B

1100,75 B 101,506 98 75bz

1

1100.75 G 194.20 B 1103 20G

103,256 1100,80 G 1103,50 B /7.1105,25 B 1103,90 &

5

102,508

103,906 1103'30G 1100'80G

1

1102,90ebz@ 1102'90ebzG ‘2.103,20B

‘100,506

1101,25 1103 25 G 1103,25 & 1103,25 G [193 25 G 101,256 Kkl.f 1102,75 B

496 90 B 179 70bz 194,90 O 86,80bz @ 84 60G 103,40 B 85,25 G 75.90bz & 89 00bz G 85,10G 8450 B 84 25bz 100,50 G /7. 1103 30ba & 103.30bsz @

ILI. Ser. ó

103,30 B

101,508 gr.f. 105 20B kf

103 00G KkLf