1883 / 71 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Í L . ; s F 2 - ì WÆW-. ckck: E e ¡E

A S2 mae

g Mad S P Folietioe Fa b N e L S Ee S S D at A E E

Epe r

Y L

113107) Oeffentliche Zusiellung.

Die Spar- und Creditbank, eingetragene Ge- nossenschaft, zu Mansfeld, vertreten durch den

Mentier Julius Kneusel ebenda, klagt gegen die

Ghefrau_ des Gastwirths Martin Köß, Louise, geb. Eipenhabn, zuleßt in Burgörner, jeßt in unbekannter Abwesenheit lebend, aus dem Grundschuldbriefe vom

24. Dezember 1875 über 12000 4 lautend, wel&/e Summe eingetragen steht in Abtheilung III. uv ter Mr. 37 des Grundbu4s von Burgörner Bav'o I. ¿Blatt 833 mit dem Antrage auf Verurtheilun g der Ghefrau Köy zur Zahlung von 300 4 5 *-/gigen Zinsen, welhe am 9. September und 9. D ezember - 1881 fällig waren, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Königliche Amtsgericht zu Hettstedt auf En ote bee éffeniliden Beine wirs Wi U ede der öffentlien Zuste i Auszug der Klage bekannt gemacht. vat I L R D N Hettstedt. den 15. März 1883.

L __ Pabst, f. ck, Geri@ts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

L12560] Oeffentliche Laduæg

In Sachen Magistratishe Stiftungen in

Tölz

gegen Lechner Viktoria, Taglöhners Chbefra i des Anwescns Haus Nr. 185 in Ei ot A BO

kannten Aufenthalts, wegen Zinsforderung, ift

¿Fern r Bergung ML L reitag, den 11. Mai l. J.-

Dahier fetgeset i J.„- Vormitt. 9 Uhr,

: ade die Beklagte zu ündli -

Unl bes Redestei e zur mündlichen Verhand

i er ußantrag geht dahin:

Die Beklagte zur Bezatïiung der rüdckständigen

Zinsen von 142 M 71 3 fkostenfällig zu ver-

urtheilen; und wird der Schuldnerin hiermit öffentli zugestellt.

Tölz, am 17. März 1883. Der Kgl. Geridtsschreiber : Fo. Bapt. Eberiz, K. Sékretär.

11300) Verkaufs-Anzeige nebs Edictalladung.

In Sachen 1) des Grenzanfschers a. D. Vernv in Stade, 2) der Catharina Hinrihs, jeßt verehelichten MsöUer, in WieperÄathen, vertreten durch den Mandatar I. W. Schlichting hier

Gläubiger, nauer ohann i -Riens- förde, Schuldner, tje in Vor-Riens

Foll die dem Letteren gehörige, unter Hausnummer 27

zu Vor-Riensförde belegene Anbauerstelle, bestehend

aus einem aus Fachwerk erbauten, mit Stroh ge-

: deckdten Wohnhause, enthaltend 2 Stuben, 2 Kam-

mern, 2 Schlaffkojen, Diele mit Stallung an beiden “Seiten, Koch- und Bodenraum und den sub Artikel ‘Nr. 352, Kartenblatt Nr. 13 der Grundsteuer- Mutterrolle des Stadtgemeinde-Bezirks Stade ver- zeichneten, zu Vor-Riensförde belegenen Grunds H arzelle Nr. 158. Wiese; groß 26 a 79 qm Nr. 149. Aer; E 8 16 „, 07 F « Nr. 120. Hofraum; „, 3,41 , « Ne. 121. Hausgartenz, 6 „04 , Zwangéweise in dern dazu auf Sonnabend, den 12. Mai 1883, Morgens 10 Uhr,

E anberaumten Termine öffentlich versteigert Kaufliebhaber werden dazu geladen. Alle Diejenigen, welche an den Hees! Grund-

Ftücken Eigenthums-, Näher-, leharectlihe, fidei- _Tomnissarifche, Pfant- und sonstige dingliche Rechte, in6besondere auch Servitutea und Realberechtigun- gen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige

im obigen Termine anzumelden und die darüber

Jautenden Urkunden verzulegen, untec dem Verwar-

nen, daß im Nichtanmeldunssfalle das Recht im

Verhältniß zum neues Erwerber des Grundstücks

Derloren gehe.

Stade, den 9. März 1883. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Ausgefertigt zur Veröffentlichung: lckmann, Zuftizanæzärter, als

449235

23. Dezember 1865 dem Obriften Heren Ernst Friedri Bruno Alexander Grafen Mridhartt von Gneisenau ertheilen Depotscheines über

Prämienquittung voæz 1. Januar 1865, vom General der Infanterie z. D. Grafen

2) des A E der R ) des vom Komtoir der Rei&s-Haupt-Bank Werthzpapiere zu Berlin unterm 4. Junî 1877 dem Hrn. AugustRunge inPernauern als Vormund I Me e O a Sees . UVeTr L Pfandbriefen, a

1879 auf Paul Jacoby zu Berlîn gezogenen,

die Ordre des Ausstellers am 20. ebruar 1879

zahlbaren, . mit Accept des Paul Jacoby und

Blanko-Indofsamenten von W. Otto und Theo-

Dor R verschenen Prima-We@Ssels über von Jtigsohn zu Berlin,

Vex Ta,” Janl 1868 Bonetttegs 10) uhe » Jun , Vormíttags 10 j vor dem unterzeihneten Gerichte, Jüdenstr. Lg jer

bâden Sparkassen dbee

iden rkafsenbüher der s Spar? asse M Calau 5 er ftändisGen Neben a. Litt. H. Nr. 6192 über 579 4 40 : b. Litt. H. Nr. 7959 über 78 , S tusgefertigt für Chrisftioa iets B Mee qu Fre lse ind angebli gestchlen worden und sollen auf den Antrag des Eigenthümers Christian ia auten zum Zwee der neacn Ausfertigung amortisirt werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge- fordert, spätestens im Aufgebotstermine den 8. August 1883, Vormïêitags 10 Uhr. bei dem unterzeich- neten Gericht (Zimmer Nr. IV.) ihre Rechte anzu- melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgea wird. Calau, den 24. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. T.

immermann zu Dubrau,

Die Wittwe des Adenannes Joach

ittwe des Acktermannes Joachim Heinri Swhnobbel zu Chüttliß hat das Aufgebot Lia der ftädtishen Sparkasse zu

Nr. 12,969, aus3gefstellt für den Ackermann Hein- rid Scchnobbel in Chüttliy über 894 5 Guthaben nebst Zinsen, E E

Nr. 14,598, ausgestellt für H Chüûüttliz über 1169 A 73 4 Z Guthaben nebst

Der Inhaber der Bücher wird auf- gefordert, spätestens in dem auf B ai Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beim Amtsgeriht3- Rath Meinhbard anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widri- genfalls die Kraftloserklärung der Bücher erfol-

Salzwedel, den 11. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Abrechnungsbücher Salzwedel :

einrich Schnobbel in

3 Aufgebot. Betreff Löschung cine _Im Hypothekenbuche des für Buch Band I. Seite 551 und für Bordorf Band I. Seite 99 ift unterm 18. Januar 1832 für m E Aa. Papen L l Gott-

on Fürer au ürnberg eine Kaufschillings- forderung von 400 Gulden nats: had s des gegenwärtigen Besißers eines für as e nte Kapital verpfändeten Grund\tüdckes, nämlich des Gastwirthes Georg Carl Ammersdoerfer von Bordorf, ergeht hiemit die Aufforderung, allen- fallsige Ansprücbe und Relte auf diesen Kausschilling spätestens im Aufgebotstermine, welcher auf Dienstag, den 18. September 1883, Vormittags 9 Uhr, saal Nr. 14 gl. Amtsgericht

ypothekforderung. gl. Amtsgerichts Fürth

Auf Ant us bestimmt.

das ebenerwä

beim unterfertigten "bestimmt ift, O e das erne Kapital für en erflartî un ô e E m Hypothekenbuche gelöscht Am 12. Baan as gl. Amtsgeriht Fürth. Râäâchl, Kal. E ur Beglaubigung:

e De:

E L Aufgebot. aben:

Der geschäftsleitend Hell Kgl. Sekretär.

Aufgebot.

Es ift da3 Aufgebot folgend i ,

verihrelbungen: fg folgender preußischer Schuld er fkonsolidirten 4kprozentigen Staats

L E E D 200 Tblr L r. Über „, Litt. K. Nr.

l über 20 t hlr., Litt. K. Nr. 6003 er fkonfolidirten A4prozenti i Litt. P 4s V 14 500 d, Ms

zu 1 un vôn dem B l 5 Gand j Berlin uchhalter August er konsolidirten 4 prozentigen St i Litt. K Nr. 57042 über 100 Fle A vom Kaufmann Karl Goge zu Berlin, 4) E en E Cte . E. Nr. Über ; Ì Nr. 2771 über 300 M, Gt von Fräulein Antonie Baecker zu Königsberg

gez. v. Wangenheim. Gaanttat Ld

| x c nhaber der Urkunden werden aufgefordert, Gerichtsschreiber KönigliGen Amtsgerithts Stade I. N LO Sereaüee 1888 Vormittags 112 Uhr I vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstra 58, S it das Auf E E: Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ier Bredt 1) des von der Feiton der Berlinischen Lebent- falls die Kraft E ler Tes abla Versicherungs-Geicltsibakt zu Betlin unterm | wird. ie Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Berlin, den 13. November 1882, Königliches Amtsgericht I. Abtkeilung 54.

die Lebens-Versiherangs-Police Nr. 9591 nebst | {49345] Aufgebot. Sparkassenbücher der städtishen Sparkasse zu

] l Königsberg: Neidhardt von Gueifenau zu Naum- f a, Nr. 66 475 über 30 M 24 S, ausgefertigt für

, au3gefertigt für æ, Nr. 83699 über 17 M 62 S, ausgefertigt für

d, fe E er 154 A 43 S, vom Besitzer August Runge zu Pernauern, S ae 3) des von W. Otto zu Berlin n d Januat Antra e Glatttbi O 910 TODER OOEERE

zu a. des Kaufmanns Johann Lemke-Dübeccke in

amburg, zu b. des Schneidermeistecs Rudol i zu c. des Gutsbefißers Carl Gedau eus War:

gienen, zu d. der Frau Amalie Bauer, geb. Godau, aus

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf - zum Zwecke der n i i die 3 exen Ausfertigung amortisirt Es toerden daher die Inhaber der Bücher auf- agebotêtermine Vormittags 10 Uhr,

2) der Kaufmann Friedrih Klamroth aus Gern-

den daber ad 1 und 2 die etwaigen Inhaber der ge- nannten Urkunden und ad 3 e e Erben

des 2c. Apel hierd Ö i Sto, fend in vèm HO urch öffentlih aufgerufen, späte

} Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim- mer Nr. 9, anberaumten Termine zu erscheinen und ihre etwaigen Rechte und Ansprüche anzumelden, auch die Urkunden und bezw. zur Legitimation er- rderlichen Schriftstücke vorzulegen, widrigenfalls ie dur das nas Schluß des Aufgebotstermins auf 3

ende Urtheil mit ihren Anträgen [13007] ausgeschlofsen und ad 1 und 2 die betreffenden Ur- kunden für kraftlos erachtet werden, ad 3 die Nach- laßregulirung und die Ausantweortung der Erbschaft ohne Rücksihht auf diejenigen, welche sich niht melden werden, an die bekannten legitimirten Ecken bezw. an den Fiskus erfolgen werde. Ballenstedt, den 21. Dezember 1882.

Iohann Lemke, ntrag zu erla

b. Nr. 52 930 über 145 M4 36 MNudolf Quoß, f

ausgefertigt

[12876] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag In ht H "Johauii Ludwig auf hiesigem Amtslokal an. Alle, welbe an das genannte Schiff Eigenthums-, Näher-, lehnrechtlihe, dalena Dorothea, geb. deilommissaishe, Pfand- und andere dingliche Sager, des Heyn Hriedrih Wagner CEhe- | Nette, insbesondere auch Servituten und Realbereh- tigungen zu haben vermeinen, müssen dieselben in 2) Anna Maria Gesa, geb. Sager, des Ja diesem Termine bei Meidung des Aus\chlufses dem

¿ Jacob {luf

Carsten Friedri Solta : 7 | neuen Erwerber gegegenüb lden. d u Ehefrau, im Bei Moden, ben gegea er anmelden

Wiebke in Vollmacht v 1) Margaretha g Ra

elbst im Saal 21, anberaumten Aufgebotstermfue gee A

le

folgen witd. die Kraftloserklärung der Urkunden er- n, den 6, November 1882.

Königliches Amtsgeriht 1. Abtheilung 54.

re Rechte anzumelden und die Urkurcden vorzulegen, | bei dem urcterzeihneten Gerichte (Zimmer 19) ihre

Rechte anzumelden und die Büc(er vorzulegen, widri-

genfalls die Kraftloserklärung der).elben erfolgen wird, König3berg i. Pr., den 13. November 1882,

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. wird ein Aufgebot dahin erlaffen : Josephson,

[3575 Aufgebot.

4 Imorlsation vai Geeren Hypotheken betr. ezeichneten Anwe)

Hypotbekforderungen ein etragen: E E a. 156 Fl. Kopital für die sech83 nicht benann- ten Geschwister eines gewissen Lorenz Stilz unt. 10. August 1824 auf dem Anwesen des aues. Ra n H3.-Nr. 1 in Unter-

_ - L d, Lun ekenbuch für Oberköllnbach

b. 450 Fl. Kaufscillingsrest, zu 4°/ verzinsli ohne Angabe eines läubigers, R v Ie zember 1847 auf dem Anwesen des Söldners Michael Selbäck Hs.-Nr. 12 in Hößaker Papolhektubuth für Veitsbuch Bd. I. S.

An diesem Kapital wurde am 3. Mai

E Betrag von 380 Fl. wegen Zahlung

c. 225 FL. Kapital für den seit dem russischen

Feldzuge v. J. 1812 vermißten Siiden

und Schwaigerssohn Bartolomä Wimmer

von Landshut (Rennweg) unterm 28. Mai

1827 auf dem Anwesen der Schwaigers-Ehe-

leute Simon und Kreszenz Maier Hs.-Nr. 8

am Rennweg in Landshut, Hypothekenbuch

e Landshut, weißes Viertl, Bd. 19. S.

Da die Nachforshungen nach den rechtmäßigen

Inhabern dieser Hypothekforderungen reo et

blieben und vom Tage der leßten auf diese Forde-

rungen fih beziehenden Handlung an gerehnet, 30

Jahre verstriben sind, wird auf Antrag der Hypo-

thekenobjektsbesißer gemäß §. 82 des Hyp.-G. in

E Anu D M R D. 3 des Ausf -Ges. zur

„„Proz.-Ord. un . 823 ff. iv.- -

O besdlossen ff. der Civ.-Proz.

8s wird dem Antrag der Hypotbekenobjekts-

besißer entsprehend das Ausaedetbnirialcen

9) gi g

8s werden alle Diejenigen, welhe auf die

Forderungen ein Recht zu baben L

zur Anmeldung innerhalb \ech3 Monaten

unter dem Rechtsnachtheile öffentlih aufge-

fordert, daß im Falle der Unterlassung der

Aen die ot erun gn ie erloschen

und im othe ô

r ih ypothekenbuhe gelöscht 3) Als Aufgebot3termin wird

Mittwoch, 25. Juli 1883,

Vormittags 9 Uhr,

Land3hut, am 29. Dezember 1882. öniglihes Amtsgericht Landshut. L, 8, gez. Göô ß, kgl. Amtsrichter. : „Bur Tal igang: Gerichtsschreiberei des kgl. bayer. Amtsgerichts _ Landshut: Wild, kgl. Sekretär.

Es 1) der Büreauassistent Theodor Weise aus Bern- burg, als Vormund der minderjährigen Agnes Grajemann daselbst urd als Generalbevoll- mätigter der Chefrau des Brennmeisters Carl R Luise, geb. Rogge, zu Grödel bei

nen _ Sculd- und d ; 8. Februar Pfandverschreibung vom

4. Oktober 1874 über eine Forderung der An- tragsteller im Betrage von 1500 6, eingetragen auf dem dem Rentier Wilhelm Müller in Ballenstedt gehörigen, in den G. A. Reg. VII. ug geführten Mühlgrundstücke mit Zu-

rode das Aufgebot des abhanden gekommenen Forderung8dofuments über 4965,71 M aus dem 23. September 1872

Alickendorf, als Kurator des Nachlasses des

Freitag, den 6. Juli 1883, Vormittags 1

frau, im Beistande ihres Ehemannes und - stande ihres Ehemannes,

daß Alle, weldbe an den Natlaß d 23. Oktober 1882 Hicselbst vetotbentt Catha- rina Margarctha Sager Erb- oder sonstige

Königiiches Amtsgericht. YIT.

j widersprecken wollen, daß di | Anna Catharina Margaretha! ry e Anna Margaretha Catharina Sager oder Margaretha Catharina Sager oder Anng Chatharina Sager geschrieben stehenden H pothekposten, Pfandbriefe oder Werthpapiee, auf den alleinigen Konsens der Antragstellerin i ar E agr biemit_ aufgefordert ae s, auf S und Widersprüche spätestens ounerstag, 17. Mai 1 anberaumt Ao b r V C wW en Aufgebotstermin im i neten Amtsgericht, Dammthorstraße s mal mer Nr. 1, anzumelden und zwar Ays, wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu- E bei Sirafe des Auz- es. : PaMERTE, den I M 1883, as Amts3geriht Hamburg, Civil Abtheilung VI. s Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts-Sekretär.

(130501) Bekanntmachung.

Das von Christoph Lahl, Bürger und mann allhier, mittels Testaments vom abre 1706 gestiftete E ist erledigt.

Dasselbe ist einem Studenten aus des Stifters etwas welcher Theologie studirt, sofern aber einer vorhanden, einem hiesigen armen Stadtkinde welches ebenfalls Theologie studirt, zu verleihen. , Die unterzeichnete Kircheninspektion ladet perzep- tionsfähige Mate D A ein, bis zum

. p c). . unter Beifügung der Nachweise sich a

Aunaberg, den 17. März 1683 at adttun

Die Kircheninspektion.

Der Superintendent : Der Stadtrath:

Dr. Schmidt. Voigt, Bürgermeister.

[13070] Aus3zug.

Dur Urtheil vom 28. Dezember 1882 hat das Königliche Landgericht zu Cöln die zwischen den in Noeckelseßmar wohnenden Eheleuten August Eulen- bôfer, Schlosser, und Lina, geborene Heuser, ohne Geschäft, bestandene geseßlihe Gütergemeinschaft

für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völli - trennung ausgesprohen und die Parte E

wecke der Liquidation vor No i ummersbach verwiesen. S i N Ga Cölu, den 3. März 1283. Für die Richtigkeit des Auszuges: Seeger, Vorstehender A O 0 er Auszug wird hiermi öffentli Cöln, den 19. März 1 dia O

_ Rustorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[13062]

Verkaufs-Anzeige nebst Ediktalladuug. In Sachen, betreffend die Zwanäerfteiternag der

f zur Konkursmasse üb 0 Riesa, das Aufgebot der abhanden gekomme- | den Gastwirths und f as Dre e E

: j Hambergen gezogenen Grundstücke, sollen auf Antrag “26. März 1866, in Verbindung mit dem E ba beé u ee o ME 4E in Grabe in Cessionsattest vom 23. September 1874, At Silbe O vom 10, März 1874 und N artet vet 6 ile rats S Eo t

I. die in der Gemarkung Hambergen belegenen, i der G. M. R. des Gemeindebezirks Slinbergen ales i ias Fs A 5 Parzellennum- l ; aufgeführten Ü (Weide- und Ackergrund!tüe), d e

I), das in der Gemarkung Ohlenstedt belegene, in

der G. M. R. des Gemeindebezirks Ohl unter Artikel 45 Farieablatt 6 Parzelletnninmer 49 aufgeführte Wiesengrundstück von 1 ha 11 a 65 qm Größe

Erbtheilungsrezesse vom “S

: : 15. Februar 1875, | zwangsweise in dem dazu auf Mon

englracen für den Antragsteller auf den dem | 1883, Morgens 8 Uhr, E a 9 Defonomen „Malf Kamoth, in Gernaode g | pi erau Tee E inem geführten Grundst, E 3) der Hülfsgerihtsvollzieher Friedri Klette in

Kausfliebhaber werden damit geladen. Alle, welhe daran Eiamibunse Nôäher-, lehn-

am 14, Juli 1882 in Großalsleben verstorbenen | rechtlihe, fideiklommissarishe, Pfand- i Malers und Fabrikarbeiters Ernst Apel das | dingliche Rechte, oe Servituten und Real: s ufgebot der Erben des Letzteren beantragt. berehtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor- en gestellten Anträgen ist stattgegeben und wer- | dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Osterholz, den 19. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. (gez.)-Meyer. & I : : eegelken, Justizanwärter, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

In ‘Zwangsvollstreckungssahen des Schi Bernhard Medcklenlorg zu Haren, Klägers, e den Schiffer Gerhard Mecklenlorg in Haren, Be- klagten, wegen Weselforderung, is ein Anspru de hienagien Lf Klager panen Fluß\chiff Nr. 67 n Sciffsöregisters für einen Ka i 1800 M fäuflich erwerben zu dürfen, E Aen

Verg A Amtsgericht. gnd e C E L Grund des z. Heinemann. 5. 4 tivilprozeßordnun eht i Ausgefertigt: Höhne, Gerichtsschreiber. öffentlichen Verkauf des auf deu Aazaifer 18 über-

tragenden beklagtishen vorbezeibneten Rechts am

Mittwoch, den 23. Mai 1883, Morgens 10 Uhr G

1 März 1883. Königliches Amtsgericht. I. gez. R. Rusjell. Beglaubigt : Haak, Assistent,

Ansprüche zu haben vermeinen, oder dem

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

elbe binnen 6 Monaten bierorts falls die Ansprüche für er- e bezüglichen Einträge im

Qufgefordert, dafse anzumelden, widrigen loschen erklärt, und die bezu Hvypotkekenbuche gelöst würden, 2) Aufgebotstermin auf

Sre

anberaumt.

*Fellung mit Ladung. sie zung von E

Ehemann Joseph Ball von dort, rh den k. Recht3-

[13307] Des ee

nnck wo abwesend, du ; zu Neustadt a./Saale bei dem te eine Klage auf Ehescheidung in welcher beantragt ift: s

lle eckennen: die zwischen hende Ebe sei dem Bande Ul die Trennung der auf Lebensdauer, subeventuell | \ chter zu bestimmende Z erfolgen, und der Beklagte ge Theil zu erachten.“

Verbandlung dieser Klage

den In Mai L. Jo, ilkammer dahier anberaumt, zu

Neklagter unter der Aufforderung beim Prozeßgerichte zugelafsenen

Oktober 1883, rmittags 9 Uhr,

Ottobeurcen, den 22. März 1883. Der Kgl. Gerichtsschreiber : Kellermann, Sekretär.

Karl Hippeli x. Landgerih

„Kgl. Landgericht wo den Streittheilen ch zu trennen,

Streitstheile babe

] Bekanntmachung. Dur Auss{lußurtheil nstrument über die a 167 Ober-Kesselsdorf für den 10 Thlr. Dar für erlosden erklärt worden. Löwenberg i. Schl., den [ Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. : ob Loy hierselb ift heute iesigen Landgerichte einge-

vom 15. Märi uf der subhastirten Stelle die Wittwe Rost haften- lehn für kraftlos und die

15. März 1883.

gezogen worden, dieses Jahres fündigt werden, bis ult. Juni d. I.

llein s{uldi Behufs der mündlichen Termin au

Samstag, gegen Rüdckgabe der

und Talons Seitens folgen wird. zinsung selbstredend auf.

i welchem Termine Stolp, den 21. März 1883.

zu bestellen. Vorstehend Joseph Ball

hts\chreiberei des Voigt.

(13299) Oeffentlihe Z

urerpolier Eduard _ vertreten durch Re

Der Recht83anwalt Jac in die Liste der beim b chriebenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 21. März 1883.

ts-Präsitent :

8au3zug wird dem Beklagten andurch öffentli gestellt.

k, Landgerichts:

Mülhausen, Der K. Lange

Stadtobligationen Bekanntmachung. der Anleibe ad Der bisherige Gerichts-Asse} mäßigen un Stadtilm ift in die Lifte der b Litt, lichen Landgericht Rud

anwälte mit dem Wo Rudolstadt,

or Mar Grosser aus ci dem gemeinscaft- zugelassenen Recht3- bnsiß Rudolstadt eingetragen

am 2. März 1883. Der Präsident des Berninger.

rtt. Landgericht Stuttgart. er diesseits zugelassenen

ustellung. Kupfer zu Straß- chtsfonsulent E. Hink den Maurer Karl Grether von . an unbekanntem Orte, her d Geschäftsführung, mit rläufig vollstreckbare Verurthei- zur Zahlung von 47 nebst zustellungstage unter Koftenfolge dlichen Verhand- Großherzogliche

April 1883,

s 110 Uhr. ustellung wird

C. 583 596 632 789 897 925 941 954 964 1067 1125 1139 1141 1244 1249 100... ee O

und die Aus- vom ersten

burg 1.

allda, flagt gegen Welschneureutb, 3. Z rührend aus dem Antrage auf vo des Beklagten Zins vom Klag

Darlehen un x Landgerichts : Einlösung dieser Obligationen zahlung der Beträge derselben erfolgt 1883 ab und zwar bei der Mitteldeutsche Frankfurt a. hiesigen Stadtkasse. - Mit dem 1. Juli a. e. hört die Verzinsung auf; twa fehlenden Coupons wird an

Königl. In die Liste d anwälte ift eingetragen word der vormalige Justiz-R

Den 20. März 1883. Der Präsident des

agten zur mün Rechtsstreits vor das ict zu Karlsruhe auf Moutag, den 3

Vormitta weckde der dôffentlichen der Klage bekannt gemat.

Karlsruhe, den 14. M W. Frank, Gerihts\{chreiber de3 Großherzoglichen Amtsgerichts.

Oeffentlithe

Der Kaufmann gegen den Aderer \cheidweiler, de

eferendäâr Karl Sthall

der Betrag der der Valuta gekürzt. Limburg a.

dicser Auszug K. Undgerichts :

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. der Oberförsterei Menz. Halbjahres 1883 werden zur in kleineren Loosen am: den 7. Mai, Mon- 2, Iuli, Montag, 3, September, im edesmal von bekannten fiska- verkaufstermine abgebalten Márz 1883. Der König- ter. Heyder.

Direktiousbezirk Í Grimmenthal-Ritshenhaujen. B Die Maurerarbeiten zu den Bg cke von Station 588 bis Station nd ca. 2000 cbm Fundamentmauer- Mauerwerk und ca. en im Wege öffent- Die Bedingungen

ustellung. ender zu Wittlich klagt Nikolaus Geiffes, früher zu Ober- bekannten Wohn- und n vom 16. Ok- 18. November en Waaren, als Leder,

Kaufpreis eines Verurtheilung des 92 M 65 S nebst 1881 und ladet ndlihen Verhandlung des Königlihe Amtsgericht zu

den 8. Mai 1883, 0 Uhr. : Zustellung wird dieser

olzverkauf in Während des Sommer- Versteigerung von Brennholz Montag, den 9. April, Montag, den 4. Juni, Montag, den den 6. August, Mon Bebhrndtshen Gasthau 9 Uhr Vormittags ab, lishen Bedingungen Holz

liche Obcrför

Eisenbahn - Neubau: Erfurt» Abtheilung III. werken der S 597,50, umfafse

rmalen ohne 1 aus den Schuldscheine 9, 17, November 18 1880, herrührend von geliefert Fruht und Mekl, Ochsen, mit dem Beklagten zur Zahlung 5 0% Zinsen L den Beklagten zur mUu Rectsstreits vor das Wittlich auf Dienstag - Vormittags 1 Zum Zwecke der offentlichen

Auszug der Klage bekannt gemacht. Lehmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

se hierselbst , à 1 656 66

Tätt. B. à 500 A Nr. 948 949 1144 1180 1204 1308 1309 1 1615 und 1620.

Litt. C. à 200 «A Nr. 20 und 2270.

Die Inhaber dieser A t

hierdurch auf, den Kapitalbetrag derselben

vom

Antrage auf

Magdeburg.

an welchem Tage die Kämmereikafse gegen zugehörigen Coupons

heben.

Gleichzeitig machen wir darauf auft f E oi e ausgelooste re Stadt-Obligationen und zwar : : - 0/0 Anleihe von 1818 dic Stüde Nr. 45 414 731 1181 und 1381, 1581 1619/2 und 1625/4,

bm aufgehendes Gewölbemauerwerk, soll lichen Ausgebotes vergeb der Ausführung un anshlägen sind gegen gebühren von de zu beziehen, woje die Zeichnungen un nicht abgegeben werden können, Materialien ist e ofen. Angebote sind bis zu ittags 9 Uhr, bezeihnet an den Unte Nachgebote können, Suhl, den 19. M liche Eisenbahn-Bau-Inspektor.

Königliche Eise auf folgende Arbeiten

rung der Werkstätten Leinhauf en i

Auszüge aus den - Erstattung von 1,5 4 Schreib- Büreau der Bau-Abtheilung 11. lbs während der Dienststunde d Massenberechnungen, ) einzusehen sind. Die in dem Ausschreiben m 4. April vershlof}sen rzeichneten einzu- t berüdctsictigt Der König-

304 Berkaufs-Anzeige nebst Ediktalladung. Jn Zwangsvollstreckungssacen

egen : Stcbubmachers Meint F. Meints, , Bleß, zu Warsings b soll der auf den Freericch Meints

regiftrirte Grundbesiß zu aus einem in den Grunde, groß 1 Diemat

öfilih an Ulfert Ulf

westlih an die nördli an die und das darauf erbaute Haus, ¿w

den 11. Mai 1883, 8 11 Uhr, i ffentlih versteigert

von der 35

die Wittwe des Tatt, C. Ne.

Lieferung der

Gheleute Meint | nicht eingeschl

d Täte Jürgens Bleß im G V Band 3 Fo

Warsingsfehn, bestehend

Diemathen beleaenen St

h 233 Ruthen 93 Qu.-Fuß,

erts Boten,

R. Kettwig (Friven) Frau, projektirte 10 Süderwieke, Osterhauptwiek / angsrcise in dem

und gehörig Wir bechren uns hiermit, unsere na näre zu der

in unserem j In derselbea werden die in 8. 39 der Statuten unter Nr.

s8ordnung der regelmäßigen Generalversammlungen verhandelt werden. Darmstadt, den 24. März 1883

Direktion Hannover.

und Lieferungen zur Erweite- auf dem Werkstättenbahnhofe

Shuiedeciserne Dachkonstruktionen, Thore und Fenster (21 586 kg), L008 1I. Wellbleheindeckungen (6 Klempnerarbeiten. Offerten sind mittags 11 Abtkeilungs-

„Die Gesammtheit der

Die Generalversammlung at e è t. derselben zu erscheinen und an den Berathungen und Beschlüssen Theil zu nehmen, stat N Tat welche am Tage der Generalversammlung und während der Dauer derselben

zwanzig oder mehr Aktien besitzen, die seit mindestens vier Wochen vor diesem Tage ununter- broden auf ihren Namen in den Gesellschaftsregiftern eingetragen

[versammlungen nit Theil. 8, 39 der Statuten.

«In den regelmäßigen Generalversammlungen werden

1) Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Re- sultate des verflossenen Jahres insbesondere; 9) Berit über die stattgefundene

94 gm) nebst

m 9. April 1883, Vor- hr, im Bureau des unterzeichneten Baumeisters am Bahnhofe Nr. 23, Zimmer 27, abzugeben.

die Bedingungen un Looses für 0,5 41, die Zeichnungen 2 M. zu erhalten.

Vormittags 11 1 allhier anberaumten Termine 0

Kaufliebhaber w welche daran liche, fideiklomm Rechte, insbes ondereS zu haben vermeinen, obigen Termine anzume den Urkunden vorzulegen, im Nichtanmeldungsf zum neuen

jenigen Aktionäre berechtigt,

erden damit geladen. Eigenthums-, ifsarische, Pfand- un ervituten und

A mun nehmen an den Genera werden aufgefordert, selbige im Iden und die darüber lauten- unter dem Verwa alle das Re des Grundstüdcks verloren gehe.

t, Abtheilung T.

Daselbst sind d Preisverzeih-

nisse eines jeden Lo zu beiden Loosen für Haunover,

verhandelt :

Abtheilungs-Baumeister. Schwering.

15. März 1883. Königliches: Amts v. No

Aufgebot.

Wollhändlers Ulrich Möller, in

ber 1882 von dem Berlin auf den Hut- gezogenen und von s über 309 M, l rt, spätestens im Termin, 883, Vormittags 9 uh seine Rechte anzu- drigenfall3 rfolgen wird.

men mit Schuppen 4

für Infanterie joll Versiegelte Submission auf Helm- April cr., Vormittags Die Lieferungsbedingungen Kaserne in der Logenstraße Stube 90 eingesehen, au gegen

riftli bezogen werden.

g von 604 Hel do ohne Adler, n werden.

] Die Lieferun und Kokarde, je im Submissionswege vergebe Offerten mit der Aufschri find bis 5. 11 Uhr, einzusenden. können im Bureau

Auf Antrag des k i i Möller in Aache nte Inhaber des am 1. De W. Günther in

Kaufmann F. . Baer in Wolgast

fabrikanten diesem acceptirten 31. März 1883, auf den 15. November 1 vor dem unter melden und die Kraftlose

dung von 50 3 abs

Frankfurt a. O General-Versammlung

eidung3-Kommission des Leib-Grenadier-Regiments Nr. 8,

Submission. on 1000000 Hintermauerung8- für Außenmauerwerk geeignete lage auf Bahn-

im neuen statuts behu den Bau eines

zeichnetèn Gerichte Wechsel vorzulege rklärung des Wechsels e #, den 10. März niglihes Amts8geri

Bekanntmachung. Kgl. bayr. A fd. Mis. wird auf

Die Lieferung v feine und 200000 l Steine zum Bau der Werkstätten-Anla hof Harburg soll in öffentlicher Submission vergeben

rsiegelt, portofrei und mit versehen bis zum Eröff- n 17. April a. CPr.s ns einzureichen. \sions- und Kontraktsbedingun gen in unserem technishen Bureau zur Einsich und können gegen Einsendung von 1 4 von dem- selben bezogen E den 22. März 1883 liches Eiseubahn-B

S cht, Abtheilung 1.

gemäß §. 31 des Gesell

deponirt werden. t Die Stimmzettel werden den hiesigen

ten am Vormittag der General-V den Bau des Flügelgeleises betre

Die Legitimationsprüfung wird in dem obenbezeihneten Ver ab stattfinden

Die Offerten sind ve entsprehender Aufscrift uungstermin Dienstag, de 11 Uhr, an u

mtsgerites Antrag der

ers\sohn von Hawangen, Sclegel’shen Anwesen Wohnung und landes- ensuppe e

onst auf dies aubt, öffentlich

Gemäß Aufgebotes des Oxttobeuren vom 1 Johann Sl

1) Magnus (t we aselbst ein übliche Verpfl pothekenbuche u. 704 eingetr Ansprüche ein

l'shen Erbeu: rae Sóöl

Anspruch auf g und Mor Haavangen

ist, oder wer echt zu haben g

Vormittags Die Submi

etrieb3-Amt.

Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. #. w. von öffentlicheu

Papieren.

(1 Bekanntmachung. :

Bei der nab Maßgabe des Amortisationéplans

heute erfolgten Ausloo,

1883 erforderlichen diesseitigen Stadtobligationen

Apoints:

Nr. 22 38 52 338 342 350 400 445 525 531 535 566 598 617 633 661,

B. Nr. 100 105 116 139 152 169 240 285 300 316 332 357,

C. Nr. 3 35 53 224 253 257 274 286,

welche den Inhabern zum 1. Juli

ung der zur Kassation pro

bierdurch mit dem Bemerken ge-

daß die Auszahlung der Valuta erwabsenden Zinsen Obligationen nebft Zin£coupons unserer Stadt-Hauptkaffe er- Mit ult. Juni d. I. hört die Ver-

Der Magistrat.

Bekanntmachung.

ei der beute erfolgten Verloosung Limburger behufs Amortisation find von 600,000 A von 1879 zur plan-

d außergewöhnlichen Tilgung die Nummern Aa. «A e 1000. —- B. 411 u. 494 . L BOO,

d. Lahn, den 21. März 1883.

Der Bürgermeister. Schlitt.

Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabt der 40/6 Halle'’shen Stad

1882 sind folgende Stücke gezogen worden : 000 A Nr. 118 257 531 534 599

0 663 697 816 817 832 und 833. 954 973 1132 385 1514 1594

1, Oktober cr. ab,

n Creditbank, Filiale M. oder Berlin und bei der

en ersten Ausloosung t-Anleihe vom Jahre

54 2064 2247 2251 nleihescheine fordern wir Verzinsung aufhört, bei unserer Rückgabe der Stücke sowie der Nr. 3—10 und Talons zu er-

nerksam, daß sp. gekündigte

Litt. D. Nr. 1746,10, vou der 4°/6 Anleihe von 1848 Litt. B.

if. e vou der 5 °/s Auleihe von 1856 (sog. Gas-

anleibe) Nr. 1284 1703 1705 und 1706, und der 42 % Aulcihe von 1867 Litt. B.

Nr. 1324 1325 1326 1327 2153 2979 3826

3827 3828 3829 3830, Litt, C. Nr. 4325

4661 4889 und 64 j bisber zur Einlösung nit präsentirt worden sind. Halle a./S., den 14. Maârz 1883,

Der Magistrat. Staude.

[12113]

Bekanntmachung.

Bei der am 31. Jannar d. J. bewirkten plan- mässigen Ausloosung der Buk'’er Kreis- obligatiomen der Ausgabe von 1866 sind fo!- gende Stücke gezogen worden : Litt. A. zu 1000 Thlr. = 3000 M Nr. 44. Litt. B. zu 500 Thir. = 1500 & Nr. 30 100 136 154. Litt. C. zu 100 Thlr. = 309 A Ne. 135 136 932 290 350 358 394 429 434 479 496 499 592 598 742 745 788 806 816 842 896 911. Diese 44°/o igen Obligationen sind mit den 2u- gebörigen noeh nicht fälligen Zinscoupons und Talons am 1. Jnli d. J. bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft zu Berlin und der Kreis- Kommunalkasse hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwerths einzulösen. Ans den Ausloosnngen von Vorjahren sind noch vicht zurückgegeben worden die Stücke Litt. E. über 25 Thir. = 75 A Nr. 417 751. Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, dass von den auf Grund des Allerhöchsten Priyvi- legs vom 3, Oktober 1879 zur Konvertirung bezw. Einlösung zum 1. April 1880 s. Z. gekündigten Obligationen der Kreisanleihe von 1866 noch fol- gende Stücke ansstehen: a. Vondenzur Einlösung gekündigten: Litt. D. über 50 Thlr. = 150 Æ Nr. 25 39 92 141. Litt. E. über 25 Thlr. = 75 Æ Nr. 47 56 158 206 223 814, b. Ven den zur Konvertirung

gekündigten: Litt. C. über 100 Thlr. = 300 Nr. 81 428 661 691 841.

Neutomischel, den 2. März 1883. Königlicher Landrath. Namens der Kreisständischen Finanz-Kommissien. : Klapp.

Verschiedene Bekanutmachungen.

[13291] Berlinische Feuer-Versicherungs-Anstalt. Fn der heute abgehaltenen ordentlichen General- versammlung if Herr Otto Brendel, dessen Wakbl- periode abgelaufen war, auf3 Neue zum Mitgliede der Direktion erwählt worden. Zu Auss{uß-Mitgliedern wurden Herr Emil Baudouin, . Otto v. Mühlberg, Consul Ed. Schmidt und zum Stellvertreter Herr Rudolph George erwählt. Berlin, 21. März 1883. Direktion _ der Berlinischen Feuer-Versicherungs-Anstalt.

E, Ebart. Fr. Gelpcke. H. Zwicker. L. F. Meisnizzer.

Bank für Handel und Judustrie. XXX. ordentliche Generalversammlung.

ch §. 32 der Statuten

Dienstag, den 1. Mai c. Vormittags 115 Uhr, Gescäftälokale dahier stattfindenden dreißigsten ordentliben Generalver|

stimmberechtigten Herren Aktio-

ammlung einzuladen. 1—3 genannten Gegenstände der

Die Direttion.

8, 32 der Statuten.

der Decharge;

oder in Berlin bei der Direktion

‘eslau, den 19. März 1883.

Revision der

\hafts\tatuts spätestens

Deponenten fofort bei lung bei unserer Hauptka

ersamm / r kann bei Deposition der

ffend,

Aktionäre wird dur die Generalversammlung, repräsentirt. _ vercinigt sib in dem Monate Mai eines jeden Jahres in Darm-

sind dies sind. Die Besitzer der Inhaber-Aktien

die Geschäfte in nahfolgender Drdnung

Rechnung und Beschluß über Ertheilung

3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes ; N E } Eu und Beschlußnahme über die Anträge der Dircktion und des Aufsichts- rathes, sowie über die Anträge einzelner Aktionäre. i: H

Ueber Anträge und Vorscbläge des Aufsibtsraths, der Direktion oder cinzelner Aktionäre fann

in der Generalversammlung nur dann Beschluß ge! : 1 ist, daß sie e Li mit Berufung der Generalversammlung bekannt gemacht werden können.

Rechte - Oder - Ufer - Eisenbahn - Gesellschafk.

Die Aktionäre der Rechte-Oder-Ufer-Eisenbahn-Gesellschaft werden zu einer

am 14. April cr., Nachmittags 4 Uhr,

rsengebäude, Wallftraße Nr. 6 hierselbst, auf Grund des §. 29 Nr. 1 des Gesellschaft3- f3 einer Beschlußfassung wegen Ermächtigung der Direktion zur Konze] Flügelgeleises von Schottwitz na Rosenthal und zur Ausführung Die Aktien müssen Behufs Theilnahme an der General-Versamm

Dane “lileder in Breslau bei der Hauptkasse der Gesells%aft, Berlinerstraße Nr. 76,

aßt werden, wenn deren Anmeldung so zeitig erfolgt

außcrordeutlichen

sionsnachjuchung für dieses Baues hiermit eingeladen. lung an einer der nachstehend

der Diskonto-Gesellschaft,

3 mal 24 Stunden vor der General-Versammlung der Deposition, den Berliner Fe ausgehändigt. Die spezielle Aktien in Empfang ge1ommen

fsammlungelokale bereits von 34 Uhr

er Vorsitiende des Verwaltungsraths. Bec.