1883 / 71 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

A E E S

Ra t O Le A en

S M A. 2 E, us C R Úa D O Dg v S Ä. uri E d M a E H T Ee arent E 6.

18 G E 14

H

7

Fett, L

Wo chen-Ausweise der deutschen n3000) Zettelbanken.

Uebersiht der Provinzial-Actien-Bank des Großherzogthums Posen Z am 23. März 1883.

Activa: Metallbestand M4 642,040, Reichs- kassensheine M 160. Noten anderer Banken e 19,400, Wecbsel A 4,561,745. Lombardforde- rungen «Á 1,313,250. Sonstige Activa 4 707,025.

Passiva: Grundfapital A 3,000,000. Reserve- fonds „G 750,000. Umlaufende Noten 1,674,109. Sonstige Ma umge Verbindlichkeiten 4 209,190. An eine ndigungsfrift gebundene Verbindlich- keiten Æ 1,305,420. Sonstige Passiva 4 237,370.

Weiter begebene ima ande zahlbare Wechse!

146,720. Die Direction.

[132779) Kölnishe Privatbank.

Uebersicht vom 22. März 1883, Activa.

E Æ

Reiché-Cafsensheine. . .. . . z

Noten anderer Banken

Wecbselbestand. . ..

Lombard-Forderungen

et... ch

Sonstige Acta Passiva.

Grundcapital . #6 3,000,000

867,690 14,000 318,000 7,974,200 471,100

Merve s ...,, 750,000 Umlaufende Noten . . . —. , 2,435,300 Täglich fällige Verbindlichkeiten. . 471,200 An cine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten . . 3,138,900 Sonstige Passiva. .. ... . 13,000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen

323,600 | Wort

[13278] Wothen-Ucbersiht der Städti Bauk zu Bres sen Bo 1883, I

am 22. rz Aetiva. Metallbestand: 1034468 M 14 4. Bestand an Reichskassenscheinen : 6685 4 Bestati an Noten anderer Banken: 243500 «6 Wechsel : E d 5. Lombard: 3470000 M

en: L 49 506 Æ 57 S. S E Passiva. Grundkapital: 3000000 A Re- serve-Fonds: 600000 M Banknoten im Umlauf: 2 484 700 A Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen- Kapitalien 3 821 170 G An Kündi ngsfri ges bundene Verbindlichkeiten: G Sonstige Dassiee1 vacat. Eventuelle Verbindlihkeiten aus weiter be- “gy im Inlande zahlbaren Wechseln: 234 509 4

Verschiedene Bekanntmachungen.

[1304 7] Erster Nachtrag zu dem revidirten Statut der isen Sparkasse zu Elbing vom Mi 1876. Auf Beschluß des Magistrats und der Stadtver- ordneten-Versammlung wird der §. 11 des Statuts der städtishen Sparkasse dahin abgeändert, daß die

„auf mindestens drei Monate“ in Wegfall kommen.

Elbing, den 17. Januar 1883.

gez. Thomale. gez. Elditt.

Der vorstehende Nachtrag wird auf Grund des 8. 2 des Reglements über die Ginrihtung des Spar- kassenwesens vom 12, Dezember 1838 hierdurh bestätigt.

Danzig, den 20. Februar 1883. Der Oberpräsident.

orie

im Inlande zahlbarer Wechseln 44 530,900. —.

(15281)

[13115]

Eduard Freiherr v. d. Heydt,

Königl. Preuß. Consul a, D, Dr. Friedrich Kapp,

Mitglied des Deutschen Reichstages. Activa.

Erste Hypotheken

Darlebn auf Staatspapiere und Policen Grund-Eigenthum in New-York E

o" o o Berlin Baar und Depositen in Banken . Angewacbfene Zinsen und Miethen

a S L

Unkosten

A O

Ausgaben für Todesfälle

Natürlicher

Hliner Sauerbrunn!

Hhervorragendster Repräsentant der alka-

| líischen Säuerlinge s E (33,6339 kohlens, Natron in 10,000 Theilen) R erhöht alljährlich seinen bewährten Rus als Weilquelle und R bietet ausserdem das VertresfMlichste diätetische Getränk, insbesondere F während der Sommermonate.

Depôts in allen Mineralwasser-Handlungen.

, Industrie-Direction m O

New-Yorker Germania,

Obligationen der Vereinigten Staaten, von. Einzel-Staaten und Städten .

Präâmien-Quittungen zum Incafso in Händen ‘der Agenten, abzüglich 20%

Gestundete viertel- und halbjährliche Prämienraten, abzüglih 20 0% Únkosten ;

von Ernsthausen.

[1

2847]

Deutsche Bau-Gesellschaft. Auf Grund des §. 26 der Statuten werden die DOE Aktionäre der Deuts%en Bau-Gíesellschaft am 25. April d. J3.,, Nachmittags 24 U im Sizungssaale der Deu 1 5 Situngösaale ver Deutschen Bank hier

ordentlichen General-Versammlung Berau Éiusszaden. beteieétet

ur nahme berett d äß 8. 25 agu nur die Besißer Es wenigstens fünfg

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm- Ä aan beabsichtigen, haben Be Interims spätestens sechs3 Tage nach dieser Bekannt- machung, also bis 27. d. Mts3. einschließ- lih bei der Deutschen Bauk hier, Behreu-

5 Doads e Su f zu deponiren. Die Interims\{eine sind mit ei ¿weifachen, arithmetisch geordneten E aa Depo» nenten eigenhändig unterschriebenen Verzeicbniß ein- zureichen, das Duplikat dieses Verzeichnisses wird quittirt unter Beifügung einer Legitimationskarte zurüdckgegeben.

_ Tageszorduung:

Jahresberiht der Direktion und des Aufsichts- rathes, Beschluß über die Ertheilurg der Decharge uh A EREndnas des Ueberschusses aus dem Betriebs-

r s

Festseßung des Geldbetrages der ä ae N 2 der Statuten. L E

r]aßwahl resp. Neuwa reier Mitglied Aufsichtsrathes gemäß §8. 15 der Statuten: A Ee a oer De der ras wird

l, ril ab in unserem \{hâftsl Mohrenstr. 43/44, ausgegeben werden. A Berlin, den 21. März 1883, Die Direktion.

S. Hensel. F. A. W. Strau. J. Hin.

[13276] Sonntag, den 14. April a. er, i: Nachmittags 3 Uhr, findet die erste ordentlihe Generalversamm- lung im Saale des „Hotels zum weißen Bär* hier in Magdeburg statt, wozu wir unsere Mitglieder er- gebenst einladen. e e agesordnung: 1) Geschäftsberiht des Vorjtandes und Rech- nungslegung ; 2) Bericht der Ves und Decharge-Erthei- lung an den Vorstand; 3) Etatsfeststellung; 4) Kontrafktänderung mit der Magdeburger Allgem. Versicherungs-Aktien-Ges. ; 6 Ca as ; iy ründung einer Privatbeamten-Pensionskasse ; 7) Ersaßwahl für ausgelooste und S

8) Neuwahl der Revisions-K i :

9) Antrag des Aweiavaming Cötben Wend des &. 2 Absatz 3 des Statuts. Ai

Magdeburg, E März 1883.

j r Vorstand des Deutschen e A. Ballewsti, S ERO.

Vorsißender. Sekretär.

[12] Ä

uf mein in dem frequentesten und

eile der Provinz Sachsen gelegenem Rut ta von 815 Morgen im Werthe von 500 000

suche zum 1. November zur erftcn und alleinigen Hypothek ein Kapital von 130 000 Mark

zu 33% Zinsen. Gefl. Offerten sub J. befördern Öaaseustein & BVaogler, Magteburg

emem

[10008] vi Vereinsbank Berlin

Actien-Gesellschaft ; Grundcapital : 30 Millionen Mark ; emittirt mz nt Loflbezahlt: G Millionen Mark, E esorgung des An- und Verkaufs börsengängiger zum officiellen See der Berliner rec, owie die Ausführung sonstiger bank- und börsenges{äftli res, inbbesondere auch die Ausführung In Pacseltugee gesHüsten zu as u n : este E E, r Ban! in nfsay gebrachte Provifion beträgt ausfchlicß;lih cin Zehutel Procent. Die Einzic9ung vou Zinscoupons, Dividendeascheinez aus ausgefoosteu Stüaen, sowie die Coutrale der Ver=« eosungen , die Einÿoslung neuer Conponsbogen wird den Kunden der Bank Fostenfrei unter Berc&nung des Portos. desovat. Torierinerthuns E in foemder Msine zaßil- P o einige Zeit vor V t jeweiligen BVörsen-Course. E A Lombard - Darlehue werden zu 65—95 pCt. dez Courswerthes auf börfengängige Werthpapiere je nah Qualität der zu beleihenden Effecten zu 5—61/, pCt. per anuun franco Provision gewährt. o Vaar-Depositen werden zur Verzinsung entgegeugenommen, es beträgt dieselbe derzeit bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung 2 pCt., bei 2tägiger Kündbarkeit 3 pCt., bei 14tägiger 31/4 pCt., bei 4wöchentliczer 4 pCt. und bei 2 monatlicher Kündbarkeit 4!/z pCt. per Jahr, frei von allen Spesen. Wechsel - Douticili- rung; Giro= (Cheques-) Verkehr.

Jn dem Leivzigerstraße 95, parterre, befindlichen Wechsc{- geschäft der Vank wird der Umsaz von ausländischen Ala orten, sowie von Coupon3, der An- und Verkauf voi Effecten 2c. 2c. zu coulantesten festen Coursen o'der auch je nach Wunsch zur Verrechnung auf Grundlage des nächstfolgenden Börsencourses bewirkt, ebenso wird daselbst über Ausloosung von Effecten, über Anlage in börsengängigen Werthpapieren 2c. bereitwilligst Auskunft ertheilt; leyteres geschieht auc auf an die Bank gerichtete mit Retourmarke ver- Fenane tunblta Anfragen.

» Baar - Einzahlungen flix die Vereinsbank nehmen all Reichsbankstellen kostenfrei entgegen. , s é Die Direction.

Vorstands-Mitglieder ;

The Germania Life Insurance Company, Spezial-Verwaitungsrath für Europa:

Heinr. Hardt, in Firma: Hardt & Co. Carl S General-Consul a. D.

ander,

Bilanz am 31. Dezember 1992.

M s)

. [23,264,388 69) 9,178,873|75| ets f Cu e L k 4,853,337. 56 E

. 1,054,665. 13 | 5,908,002 69| gege 607,187 64/|

250/495 77| 1 Î

. | 160,597 64/ . |__739,986 03]

42,048,096 57|)

Im Jahre 1882 im Ganzen von der Gesell\chaft ge\ch{l Versi Policen in Kraft am 31, Dezcitiber 1882 2 E e S i A E

Prämieneinnabme im Jahre 182 „.„..,, Zinsen und Mietheneinnahmen im Iahre 1882

z « Leibrenten und bei Lebzeiten zahlbare Policen (

Baar-Dividenden ; zurückgekaufte Polien Agenten-Provisionen und Reisekosten . ärztliche Unterjuhungen . . ; Steuern und Stempel . . .

Salaire, Druckosten, Porto und andere Ausgaben

Uebersicht der mit den Einwohnern des Königreichs Preußen während des Jahres 1882 abgeshlossenen Geschäfte:

Pelicen in Kraft am 1. Januar 1882: Lebens-Versicherungen . Alters-Versicherungen .

Im Laufe des Jakres neu ges{hlossen : Lebens-Versicherungen . E Alters-Versicherungen .

Davon verfallen durch Tod, Nichteinlösung und Verfall :

Lebens-Versicherungen . Alters-Versicherungen .

In Kraft am 31. Dezember 82 ; räâmien-Einnahme im Königreih Preußen .

zahlte Todesfälle

Activa der Gesellschaft befanden nch in Preußen am 31. Dezember 188: : ¿ 0

Berlin, den 22. März 1883,

*

berechnet

Schäden-Reserve . Sicherheits-Kapital. . Nicht abgeforderte Dividenden . Sonstige Forderungen .

Netto-Uceberschuß .

3290 Pol. für Æ 17,020,147 1028

e « 3,083,478

. _. 401 Pol. für 4 2,222,705

143 ,

6 332,700

110 #

Prämien-Reserven, den Geseßen des Staates New-York entsprehend, mathematish

Reserve für Erxtra-Risiken, für Rückgewähr auf verfallene Policen u. \. w.“

Lebens-Versicherungs-Gesellschaft,

H. Marcuse, Rentier in Walluf a./R. Hermann Rose,

General-Direktor der Gescllschaft für Europa.

Passiva. 5

. (35,721,758/68 126/116/88 585,539/19 850.000 172/193/43 : 7,437/50

37,463,038 68

. | 4,585,057/89 E . 9,125 Pol. für A 19,881,186. 21,126 Pol. für A 156,779,117.

. M 95,787,015. 94 e 2,058,043. 38

M 7,845,059. 32

. 4 2,707,485. 32 ; 732,558. 59 - 836,817. 52 536,424. 25 835,433, 55 53,774. 87

35,968, 20 426,520. 51

M 6,165,282, 81

4318 Pol. mit Æ 20,103,625 Kapital und 25 Pol. mit Æ 12,570 jährlicher Rente.

544 Pol. mit A 2,555,405 Kapital und 5 Pol. mit 4A 1,532 jährliher Rente.

4862 Pol. mit Æ 22,659,030 Kapital und 30 Pol. mit X 14,102 jährlicher Rente.

267 Pol. für A 1,199,916 000

o e ,

C 40 Stü mit . 201,908.

377 Pol. mit 4A 1,515,916 Kapital und 2 Pol. mit A 1,061 jährliher Rente.

4485 Pol. mit A 21,143,114 Kapital und 28 Pol. mit # 13,041 jäyrliher Rente.

Hermann Rose, General-Bevollmächtigter.

176,166. (wovon M 1,055,000 für Grund-Eigenthum in Berlin, Leipzigerstraße 137).

zum Deutschen Reichs-A

M I1.

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 24. März

U E

M Inserate für den Deutschen Reich3- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Köuiglih

Preußischen Ataats-Auzeigers : Berlin 8W., Wilhelm-Straße Rr. 32. L)

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. |

4. Verloosung , Ámortisation Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

DBeffentlicher Anzeiger. 7

1883.

| . Industrielle Etablissementis, Fabriken | und Grosshandel.

| 9. Versechiedene Bekanntmachnngen.

|

j i

4

Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des „Juvalideudank“, Rudolf Mosse, Haaseustein & Baogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen - Bureaux. A

5

6

7, Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. { In der Börsen- 9, Familien-Nachrichten. beilage .

Steekbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Steckbrief. Gegen den “unten beschriebenen Büäergesellen Franz Kowalsky aus Sköppen, Kreis Lößen, welcher aDLs ist, ist die Unter- \uchungshaft wegen Diebftahls, in den Akten IIl. J. 1693/81, verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Yater]ucungégefängus zu Berlin, Alt-Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 17. März 1883. Der Untersuchunasrichter bei dem Königlichen Landgerichte 11. Beschreibung: Alter 27 Jahre, Größe 1,68 m, Haare blond, Bart wenig Scnurr- und Kinnbart, Gesichtsfarbe blaß. Die gestohlenen Kleidungsstücke sind ein shwarzer Tucbrock nebst Beinkleidern, welbe lebtere in der Wadengegend ein dreieckiges, zugeheftetes Lo hatten, ein graues Jaquet mit braun und weiß gestreiftem Futter, ein Paar hellgraue Beinkleider, unten mit eben solchem braun und weiß gestreiften Futter.

[12980] :

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Lehrling Benno Otto Ferdinand Bombe, geboren am 16. September 1865 zu Berlin, evangelisch, welder sich verborgen hält, ist die Unter- suchungshaft wegen Dans in den Akten J. 1b. 30. 1882, verhängt. Es wird er- \subt, denselben zu verhaften und in das Unter- \ucungsgefängniß zu Berlin NW., Alt - Moabit Nr. 11/12, abzuliefern. Berlin, den 20. März 1883. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgerict I. Beschreibung: Alter 174 Jahr. Größe mittel- groß, Statur unterseßt, Haare dunkel, Augen grau, Nase gewöhnli, Mund gewöhnlih. Besondere Kennzeichen fehlen.

Steckbrief. Gegen die uaten beschriebene ver- chelihte Caroline Marie Auguste Silge, geb. Eiser, am 22. Dezember 1848 zu Berlin geboren, welche flüchtig ist, ist die Untersuhungshaft wegen Diebstahls in actis 84. G. 567. 83 J.IV b. 272. 83 verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchung8gefängniß zu Berlin, Alt- Moabit Nr. 11/12 (NW.), abzuliefern. Berlin, Alt-Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 17. März 1883. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 84, Be- \chreibung: Alter 34 Jahre, Größe 1,54 m, Statur klein, unterseßt, Haare dunkelblond, Stirn frei, Augenbrauen dunkelblond, Augen braun, Nase ge wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn pit, Gesiht länglih, Gesichtsfarbe gesund, Spracbe deuts. Kleidung: graues Kleid, blau besehten dunklen Regenmantel.

Steckbriefs-Erneuerung. Der unterm 18. Jas nuar 1881 hinter den Dienstknecht Franz Stahl aus Knoblauß bei Wustermark erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Potsdam, den 17. März 1883, Königliche Staatsanwaltschaft.

Stebricfs-Erneuerung. Der unterm 4. Fe- bruar 1882 gegen den Kaufmann Rudolph Bath aus Magdeburg erlassene Steckbrief wird erneuert. Magdeburg, den 19. März 1883. Der Unter- suchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte.

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

[13005] 2 Ausgebot behuf Todeserklärung.

Der am 10. Oktober 1849 zu Rekum geborene Seefahrer Jan Mever, ehelicher Sohn des Hinrich Meyer und dessen Ehefrau, Maria, geb. Weber, da- selbst, ist im Jahre 1866 auf dem unter Olden- burger Flagge und unter Führung des Kapitäns Bruns fahrenden Schiffe „Anna*, für welches er als Matrose angemustert worden, von Bremerhaven nach Philadelphia gefahren, hat sih aber dort heimlih entfernt und ist verschollen.

Auf Antrag des für denselben bestellten Vor- mundes, Vollhöfners Jobann Graefing in Rekum, pu H E aufgefordert, sich spätestens n dem hierzu au \ den 20. April 1884,

Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der- selbe für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nawfolgern über- wiesen werden wird. L

Zuglei werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung und für den Fall der dem- nächstigen Todeserklärung etwaige Erb- oder Nach- folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, daß auf die elben bei Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen keine

Rücksiht genommen werden wird, aufgefordert.

Blumenthal, den 18. März 1883,

Königliches Amtsgericht. E Hoedck.

[13021 Bekanntmahung.

Die (rothen) Depotscheine des Komtoirs der Reichs- oa Bank ir Werthpapiere Nr. 87 720 über 200 Thaler 44 %/% Berliner Stadtobligationen de 1846 ohne Coupons und Talons und Nr. 87 721 über 1600 M 4499/6 Berliner Stadtobligationen de 1866 und 1875 ohne Coupons und Talons vom 31. Juli 1878, ausgestellt für den Herrn Hermann Hetebrueg zu Berlin als Vormund der minorennen

Geschwister Loose, sind durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin vom heutigen Tage für kraftlos erflärt roorden. Berlin, den 17. März 1883. Trzebiatowski, / Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 54.

[13068] _ Bekanntmachung. E

Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Lndgerichts zu Elberfeld vom 19. Februar 1883 ift die zwishen den Eheleuten Wirth Otto Schäfer zu Elberfeld und der Emilie, geb. Melcber, daselbst, bisher bestandene ebelihe Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 30. Dezember 1882 für aufgelöst erklärt worden.

Scuster

Gerichts\chreiber der I. C.-K. des Königl. Landgerichts.

[13028] Bekanntmachung.

Auf Antrag des Justizrath Sceck zu Landesbut als Vormundes des abwesenden Kaufmanns Heinri erdinand Rummler aus Landeshut resp. Ober- aselba hat das Königliche Amtsgericht zu Landes- ut am 10, März cr. für Recht erkannt : ;

Der Provokat Kaufmann Hcinrich Ferdinand Rummler aus Landeshut resp. Ober-Haselbach wird für todt erklärt und sein Vermögen den sich melden- den und legitimirenden Erben ausgeantwortet werden, die Kosten werden aus dem Nachlasse des Provokaten entnommen. _

Landeshut, den 15. März 1883.

Königlicces Amtsgericht.

[12995] Bekanntmachung.

In der Civilprozeßsache ö der Anna Maria Schön, Ehefrau von Joseph Weiler, Lehrer zu Longeamp, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Kirsch,

gegen ihren vorgenannten Ehemann Joseph Weiler, Lehrer zu Longcamp, Beklagten, wegen Gütertrennung, hat die II. Civilkammer des Königlihen Land- gerichts zu Trier Termin anberaumt auf den 17. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin dahingehend: : : Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinscwaft für auf- gelöst und dieselben von nun an als in Gütern getrennt erklären, die Parteien zur Auseinander- seßung vor dem Königlichen Notar Hundhausen in Berncastel verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Trier, den 16. März 1883. Der Gerichts\{chreiber des Königlichen Landgerichts. Oppermann.

[13058] Bekanntmachung.

K. Nr. 2/83. Auf Antrag eines Pfandgläubigers wird zur zwangsweisen Versteigerung folgender, in der Gemarkung von Udenhain gelegenen Immobilien der Ehefrau des Johannes Wilhelm 4r, Marie, geb. Wilhelm, zu Udenhain, dermalen mit unbe- fanntem Aufenthaltsorte, als:

G, 508/445. Wohnhaus 2. | im Dorf a 89 qm G. 510/446. Baumgarten 2,40 j A. 40. Land am Bodenfluß ... . 9, 31 , D, 60. Wiese in den Ruhwiesen . 24 D. 214. Wiese Heegwald . . . . .13, 68 , exster Termin auf den 24. Mai 1883, eventuell zweiter auf den 21. Juni 18883, und dritter auf den 19. Juli 1883, jedesmal V.-M. 11--12 Uhr, anher angeseßt. /

Wüäthtersbach, den 16. März 1883.

Königliches Amtsgericht. gez. Hatten bachch E

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ausfertigung der Verfügung bekannt gemacht.

Wäthtersbach, den 17. März 1883.

Que

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13057] Bekanntmachuug.

Durch Aus\chlußurtheil des unterzeichneten Ges rihts vom 6. dieses Monats sind für kraftlos er- flärt worden die Hypothekenurkunden: « a, über das auf der Dreschgärtnerstelle Nr. d

Gols{witz in Abtheilung 111. Nr. 1 für den Johann Christian Friedrih Kretschmer zu Golshwiß aus der Urkunde vom 12./16. Januar 1835 eingetragene Muttererbtheil von 110 Tha- lern = 330 H nebst 59/6 Zinsen;

. das über die auf dem Hausgrundstück Nr. 607 Glogau in Abtheilung 1III. Nr. 11 für Karl A Adolf Teschner zu Glogau aus dem

rbrezeß vom 30. März 1848 eingetragenen 50 Thaler = 150 A mütterliches Erbtheil nebst 49/6 Zinsen; j

. das über die auf dem Rittergut ermsdorf, Kreis Glogau, in Abtheilung I11. Nr, 31 als Rest der aus dem Kaufvertrage vom 4. Juli 1803 eingetragen gewesenen 9830 Thaler für den Königlichen Kommerzienrath Leopold Kempner zu Glogau noch haftenden 2000 Thaler = 6000 M nebst 59% Zinsen nach Löschung der übrigen Beträge ;

d. das über die auf dem Bauergute Nr. 9 Dorf

Slawa in Abtbeilung T1. Nr. 10 aus dem Kaufvertrage vom 5. Juli 1843 für den Aus- ¿zügler Christian Haupt in Sc{blawa eingetrage- nen 100 Thaler = 300 Æ nebst 5'/o Zinsen;

. die über die auf Nr. 15 Schabiten in Abthei- lung III. Nr. 1 und Nr. 2 aus den Urkunden vom 16. April 1847 und 11. Juni 1858 ein- getragenen und später laut Verfügung vom 1. Oktober 1862 auf die 5 Geschwister Johann Friedrih August, Karl Heinri, Johanna Er- nestine, Ernst Wilhelm, Emilie Marie, Ge- \{wister Dittmann aus Simbsen umaeschriebe- nen 100 Thaler = 300 Æ und 200 Thaler = 600 M Darlehn nebst 5% Zinsen;

« das über die auf dem Bauergute Nr. 21 Gublau in Abtheilung 111. Nr. 1 b. für den Landwirth Heinrih Oswald Walter in Fraustadt aus der Urkunde vom 25. Februar 1875 als Rest von 27 900 Æ Kaufgelder noÞ hafte den 7811,75 M nebst 5% Zinsen na Löschung der übrigen Beträge.

Glogau, den 15. März 1883.

Königliches Amtsgericht. II1.

(130301 BVekauntmachung.

Durch Urtheil des unterzeihneten Amtsgerichts vom 15. März d. Is. ist

die Olligation der Immediatstadt Halle a. S. Litt. C. Nr. 4889 vom Jahre 1867 über 50 Thaler

für fraftlos erklärt.

Halle a. S., den 16, März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIT.

[13025] Beschluß.

Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Gläu- biger des Na(lasses der am 4. November 1881 zu Holzwickede gestorbenen Wittwe Wagenbauer Die- dri Mafßler, ist, nachdem am 21. Februar 1883 das Auss{lußurtheil verkündet worden, beendigt.

Unna, 15. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Kulemann.

[13033] Auss\{chlußurtheil.

Das von der Spar- und Leihkasse der Stadt.

Stade dem Schuhmachergesellen Claus Viebrock zu Gr. Fredenbeck ausgestellte Sparkassenbuh Nr. 1491 über 210 A wird für kraftlos erklärt. Stade, den 17. März 1883. Königliches ie) tes IT. racht.

[13024] Bekanntmachung. : Auf Antrag des Rechtsanwalts Warmbrunn in Neisse erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse dur den Amtsrichter Gent für Recht: Der Mathilde Kaufmann, geb. Renelt, zu Oppersdorf werden ihre Rechte an die în dem Zrwoangsverfahren bezüglih des Grundstücks Nr. 117 Oppersdorf mit der auf die Post Ab- tbeilung 1II. Nr. 14 für den Banquier Richard Nascthelsky in Neisse zur Hebung gekommenen 316,65 M gebildete Richard Nafchelsky'sche Spezialmasse vorbehalten, alle unbekannten Interessenten dagegen werden mit ihren An- sprücken an die gedate Spezialmasse hiermit ausgeschlossen. Neisse, den 14. März 1883. Königliches Amtsgericht.

[13056]

Der Recbi8anwalt Wilhelm von Bernstorff zu Wismar hat wegen seiner Ernennung zum Amts- assessor die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufge- geben und ist die, seine Zulassung betreffende Ein- tragung in der beim hiesigen Großherzoglichen Land- gerichte geführte Rechtsanwaltsliste, gelöscht.

Schwerin, den 15. März 1883.

Der Präsident : des Großherzoglichen Landgerichts : H. v. S cheve. [13111] L

Die Ausfertigung des Erkenntnisses vom 18. Juli 1866, aus welchem 8 Thlr. Judikat nebst Zinsen und Kosten für die Wittwe Liebmann Beifuß_zu Laasphe zufolge Verfügung vom 6. Juli 1867 Vol. TI. Fol. 44 des Grundbuches von JIrmgarteichen Rubr. III. Nr. 15 zu Lasten des Maurers Johann Jacob Klaas zu Irmgarteichen eingetragen sind, und der dieser Urkunde angeheftete Hypothekenbuchsaus- zug vom 6. Juli 1867 find durch Urtheil vom 19. Marz 1883 für kraftlos erklärt.

Siegen, den 19. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

13010

l In Ga en des Knochenhauermeisters Diedriths hieselbst, Klägers, wider den Schlachter Wilhelm Block hieselbst, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Grundstücks, als: „des an der Beckenwerperstraße Nr. 1073 belegenen Hauses und Hofes sammt dem Nr. 192 im Eich- thale belegenen, 24 Ruthen haltenden Abfindungs- plane, na der neuen Vermessun Neupetrithorfeld- mark Blatt 11. Nr. 108 im Eichthale belegen, zu 5 Ar, und übrigem Zubehör, sowie mit der zu Gunsten des Hauses Nr. 1106 am Neuenwege daran haftenden Traufenfalls- und Gofsen-Geretigkeit zum Zwecke der Zwangsversteigerung dur Beschluß

vom 7. d. M. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbucbe am 9. d. M. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 28. Juni c., _ Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte _—_— Zimmer Nr. 42 angeseßt, in welcbem die Hypothekgläubiger die Hypo- thekfenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 15 März 1883. Herzoglibes Amtsgericht. V. v. Münchhausen. [13026) 5 Dur Aus\ch&lußurtkeil vom 15. März 1883 ift die ihrer Person und ihrem Aufenthalte nach unbe- kannte Marie Emilie Abl und deren unbekannte Recbtsnacbfolger mit ibren Arsprücben auf das ur- \svrünglid auf dem Bauergute Uézranken Nr. 6 Abtbl. 111. Nr 5 eingetragen gewesene, im Grund- buche von Koenigéhoehe Nr. 22 Abthl III. Nr. 4 eingetragene Muttererbtheil von 81 Thlr. ausge- \{lofen. Rhein, den 16. März 1883, Königliches Amtsgericbt.

[13927]

In der Kloß’\ben Aufgebotssacbe (F. 1./82.) hat das Königliche Amtsgericht zu Wettin am 13. März 1883 dur den Amtsgericbtsrath Triebel erkannt:

Die beiden Hyvothekenscheine vom 27. Juni 1823 über 300 Thlr. für die Kinder des Amt- manns Ludwig Klotz zu Deutleben, Namens Ferdinand und Eduard und über 300 Thlr. für den Sohn des Amtmanns Klo, Theodor Gott- hilf Ferdinand Kloy zu Deutleben, Abtheilung Il]. Nr. 8 resy. 12 auf den dem Gutsbesißer Günther zugehörigen Grundftücken Nr. 4 und 5 des Grundbuchs von Deutleben zufolge Verfü- aung vom 2. Mai 1823 eingetragen, werden für fraftlos erklärt.

LWettin S., am 13, März 1883.

Königliches Amtsgericht.

[13011]

Fn Sacen des Malermeisters Albert Honroth hieselbst, Klägers, wider den Maurermeister Otto Spengler allhier, Beklagten, wegen Weselforderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Bescklag- nahme des dem Beklagten gehörigen, an der Gaus- straße hieselbst belegenen Grundstücks zu 3a 42 qm sfammt darauf erbautem Wohnhause Nr. 4786, zum Zwecke der Zwangsversteigerun durch Beschluß vom 8. März 1883 verfügt, aud die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 9. März 1883 erfolgt ist, Termin zur Zwangs- versteigerung auf

den 25. Juni 1883,

Morgeus 10 Uhr, vor Herzoglihem Amtsgerihte Zimmer Nr. 37 hieselbst angeseßt, in welhem die Hypothek- gläubiger die Hypothekenbriefe zu Überreichen haben.

Braunschweig, den 13. März 1883.

Herzogliches Amtsgericht VIII. v. Praun.

[13008

] Na beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemahtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem Häusler Heinri Hase gehörigen Häuslerei Nr. 21 zu Klinken mit Zubehör Termine : : 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulis rung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 4. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am : Montag, den 25. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, 3) zur Anmeldung dingliher Rechte an das Grundstück am Montag, deu 4. Juni 1883, Vormittags 104 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichts8gebäudes

tatt.

! Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15, Mai an au der Gerichts\{chreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Schulzen Schwanck zu Klinken, welcher Kaufliebhabern nah vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. .

Crivitz, den 17. März 1883. ; Großherzoglich Medcklenburg-Schwerinsches Amtsgericht.

Eut Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. J. V. : Aug. Zierow.

[13054] l Folgendes Ausschlußurtheil: daß der Aus\{luß aller Derjenigen, welche dem Aufgebote vom 23. Dezember 1882 zuwider Rechte an die auszuzahlenden Gelder für ab- gelöste Berechtigung des Kleinkothhofes No. ass, 11 in Scblewecke zum Bezuge von forst- zinsfreien Bauholzes aus den herrscbaftlichen Forsten des vormaligen Communionharzes nicht angemeldet haben, erkannt werde, ist E a dem unterzeichneten Gerichte heute ab- egeben. : Harzburg, den 23. Februar 1883, Herzoglihes Amtsgericht. Thielemann.