1854 / 13 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Finauz- Ministerium. 8 A General-Direction der Seehandlungs-Sozietät. Bekanntmachung vom 12. Januar 1854 betresck fend die in der 18ten, 19ten und 20sten Ziehung der Sechandlungs-Prämienscheine ausgelooseten,

bis jebt niht abgehobenen Prämien

Jn Gemäßheit der öffentlichen Bekanntmachung vom 30, Juli

1832, das von der Seehandlungs=Societät unternommene Prämien= Geschäft betreffend, machen wir hiermit darauf aufmerksam, daß:

1) aus der 18ten, am 15, Oktober 1850 stattgefundenen Ver=

loosung folgende, am 15, Januar 1851 zahlbar gewesene

Prâämi|n 5-95 Rthlr. :

Nr. 9,253 76 92 94 6,456 37 11,356 85 93 16,841 10 70 16,912 23 18,831 22 024 22,151

O

92 55 81 A L

ec) Aal

Nr.

34,704 79

81 36,226 42,716 46 46,164 84 47,034 49 462 63 52,155 78

79 54,015 51

95

99 63,710 ZI

87

Nr.

64,843 45 69,440 8(),438 T S 85,696 91,640 95,249 96,106 83

99 624 101,359 102,246 109,334 S5

93 115,349 115,898 115,955 120,562

Nr. 121,341 125977

S2 4129 370 132 410 136,497 137,744 79 143,743 44

De

149 488 149,917 34

S8 151,825 T7

TO2 711 16

17

18

64,839 41

121,308 C

9

T9 42

Nr, 152,769 190 951

64 94 169,267 164,301 3 168,834 174,215 176,504 S7 180 938 S9 92 185,630 185,907 192 420 21 22 23 198,939 92

94

Nr. 200,348 202,910

19 204,340 204,443

39

93

94 208,992 210/248

G

92 212/928 213,308

Y

24 219/018

66 220,510

16 229 811

17

O

a)

Nr. 229,830 31 DD 231,80 O S1 P2017 96 234,424 42 205,024 62 239,801 241,121 30 92 242/781 ZA4L TIT 247,692 247,924

249,540 | 43 |

(D

2) aus der 49ten, am 15. Oktober 1851 und an den folgenden Tagen stattgefundenen Verloosung folgende, am 15, Januar 1852 zahlbar gewesene Prämien:

6,707 C

85 85 100 9 868 24 95 26 95

06 [9788

16,055 95

S 98

27,708 88

24

100

49,010 | 99 mi

D 88 DO 88 L 88 98 | 140 76 | 100

95 ; 40,293 | 88

S8

49,803 | 88 49,907 88

50,338 66,708 68,919 71,402

88,979 90,936

66 80 99 74,692 83,846

65 88 70 13

16

Ì

79

zu 4109 88 88 88 88 95

Ny.

|

90,938 | 94 3071

95,578 98,561 98,916 190,722 108,178 116,796 147,435 48

d

E, i

| ; |

69 | 79

71

78 | 97 |

123,346 126,057 132,202 89 87 135,610 141,532 145,036 48 145 619 154,803 34 156,733 85 158,838 39 163,326 168,62 82 169/216 43 08 170,464 171,431 32

zu vf ):)

( ¿ S6 88 88 88 95 S5 95 88 88 G8 88 95 S8 125 100 88 SS 100 88 S8 tale S8 858 S8 95 88 88 S S8 S8 88 88 88 I S8 95 ata 5 95 S8 S8

Nr. od 176,611

13 177,201

70 178,945 181,018 186 492 186,638 187,388

S9 187,901

D

83 188,308 38

40 | O7 |

Ref 88 35 S S6 S8 88 88 S8 505 S 95 S5 S8 o

90

Ote es

E L E E HEE R L R E E E E Ä R ELE

88 95

L | 82 |

188,400

189,419 | 194,949 | 195,972 |

(U i

30

208 (29 | O2 2146 j

40d, 29 233,017 28 236,023

O) ded

240,569

248,515 |

20 20 1 N 12 24 50) 69

3) aus der zwanzigsten, am 15. Dfktober 1852

stattgefundenen

Verloosung folgende, am 15. Januar 1853 zahlbar gewesene

Nr. 2019 40 42 76 3,721 48 15 57 61 62 63 64 6A 86 90 3,883 91 9,430 82 11,101

95 ( D AA 29,341 O

31,707 O 9E

32,209 14 19

bei unserer

Nr. 32 244 70 33,446 47 49 0 8 66 33,9511 44 46 54 T7 78 79 37,042 Db 43, (23 65

e s

G pu Ï pa

ets jut pap G

Cs Éi e l

jabazn - Go e T ck G h 5 S

L

- n dB

F

Nr. 954,380 S6 94,832 61 02 8 S9 99,101 6 ¿O 49 i) 99,509 41 S) 9j

62 81

[4

79 200

79 614

5 ( y 92,912 |

49

Prämien à 100 Rthlr.:

Nr.

92 954 69

70 96,512 13

309

(9 98,874 99 050 T 103,334 93

94

95 107,581 107,864

r C}

My {6 » 4 G S) D 87 S5 G I S

115,06 (2

Áni

1 Q

1“

A

41

Á be

98 114,803

t 131,767 {36,824

T js D m Go Ô

- Mut

dot Ham O O C

rei dzr pas E x s

Nr.

179,695

186,713 38 «40 188,6 15 16

22

95

190 116 B

39

43

541

De

592

S1

S2

83

G)

191 036

08 191,863 d 9 198,017 Les T9

i rie

w - R ° - 1 ck T, O

t A ad t

C) A

aa.

O as G lies

204,90

N C On ¿F T. D

—. n _

)

51 82 86 O7 204 690

X

A

Nr. 223,419 96 5 T4 S4 93 226,201 60 67 S3 226,304 28 29 30 42 43 47 49 201 201

D

Üi) 209/024 / f: N 25/017 67

9

n

2

p

du

-

p L _ 7 iy f, au es L (L bus C E I Gi S 2

__— E _—

r R L E

do pin Wes t

s

t p l uo

O d s s O T]

d rem ets (e h

Haupt-Kasse bis heute uiht erhoben worden sind,

G a G { 44 S A 05 04 A Ei t , - Die Inhaber der bezeihuneten Prämienscheine werden daher,

unter Verweisung auf den weiteren Inhalt

Bek anntmachung vom 30. Juli 1832 daran

erinnert,

des §. 6 der gedachten Daf die int

Laufe Sn vier Jahren, vom Tage ihrer Zahlbarkeit an gerechnet, niht abgehobenen Prämien verwirkt sind und, der Allerhöchsten Bestimmung gemäß, zu milden Zwecken verwendet werden. Berlin, den 15. Januar 1854. General-Direction der Seehandlungs=Sozietät, Bl o ch. Wenzel,

Tages - Ordnung der Kammern, n A Ml, Siebente Sihung am 17. Januar 1854, Vormittags 10: UYT.

Vereidigung eines Abgeordneten.

Bericht der Kommission für die Rechtspflege über den Geseß- Entwurf, betreffend die Abänderungen des Abschnitts 11, Titel T. Theil 1. des Allgemeinen Landrethts.

&

Angekommen: Se, Durchlaucht der General-Lieutenant und Chef des 23sten Landwehr-Regiments, Fürst Adolph zu Hohen- lohe-Ingelfingen, von Koschentin.

Se. Excellenz der General-Lieutenant a. D, und Erbmarschall von Herford, von Ledebur, von Haus Mühlenberg.

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Graf von Renard, von Groß=-Strehliß.

Berlin, 14. Januar. Se, Majestät der König haben Aller- gnädigst. geruht: Dem bei der Gesandtschaft in Paris atiachirten Prinzen Georg von Croy die Erlaubniß zur Anlegung des ibm von dem Ordens - Kapitel des Johanniter - Malthe}

ser - Ordens verliehenen Kreuzes als Ehrenritter der Deutshen Zunge diejes Ordens zu ertheilen.

Personal - Veränderungen in dex Armee.

iz er fe

L F

Ernennungen, Beförderungen und V Ds J

erfsehungen, Den 22, Dezember 185

Roth, Hauptm. à la suite des 6, Artill. Regts. , nisterium verseht,

zum Kriegs - Mi-

Den 34. Dezember 18953. Ritter, Hauptm.

2, Kl. von der 2, Ingen. Jusp., mando der 1. Comp, 3. Pion. Abih., 2, Jng. Insp., zu Haupileuten 1, Kl,, Gumpr 1, Vial, Hauptmann 3, Klasse von der Hauptleuten 2. Kl. , Blankenburg, M um Hauptm. 3. Kl,, Frhr, v, Eberstein, See, U, d É F a c e i A) ) h Fr s t der 2, zur 1, Ingen, (FZu|p4, Zum Pr, Lt, befordert, Aster 11., außeretatsm. Sec, Lts, von der 2. Jng

einrangirt. Janke, Hauptm. 2, Kl, unter Verseßung %on

2, Ingen. Jnsp., zum Commandeur der

M0 U

v, Uster 1., Pr, Lt. von der 1, Zngen. Zn|þÞ-, verseßt.

c Lande 0

D Den 27. Dezember 1853, Bandow, Sec, Lt, von der Artill, 1, Aufgeb, des 1, 2 tull o, Sec. Lt, vom 1. Ausgeb, des 2, Bais, Pitschel, | der Artill, 1. Aufgeb. des 3. Bats. 1, Negts. ,/ Bord af, der Artill, 2, Aufgeb. des Ldw. Bats. 33, Zuf. 2

Lt, von der Artill. 4. Aufgeb. des 2. Bats.,

2 Ua, D, S

v. Bockelmann, S vom 4. Aufgeb, des 1, Bats., Benciendo 1, Aufgeb. des 2, Bats, 5, Regis, , |ammiti( ihren resp. Bataillonen vèrjeß

a“

(A6 O P 4.09 D, s 135

Abschied“

P E \ 4 440 anv rio 4470 (Pr. C.) Kammern vorzulegende S

haushalts-E ; Fahr 1854 wird c 71 , , 1 4 E Q U 5 Es S002 ver Getraidepre r die Natural=- Berpslegung Ves

Fo

eeres 6

9 Kl. von der 3, Jugen, Jnsp.,, Regis, Hauptm, dieser unter Entbindung von dem Kon- 9, Ern, aggr. Hauptm, von der e ch t, Hauptm, 3. Kl. von der 2, Ingenieur - Jnspection, zu U, ‘von der 3, Jngen. Insp.

214, unter Verseßung von Eichapfel, von 2, Jngen. Insp., in den Etat | der 1, zur | 1. Comp. 3, Pion, Abth. ernannt. | zur Garde-Pion.-Abtheil, |

L Mo 2 E I LHUN S

D, «C H troß der DOYE

in

9

vermehrten Ausgaben gegen das Vorjahr berechnen. Als Grund-= lage für die Veranschlagung dieses Etats - Abschnittes sind die gleichen Preise, wie im vorjährigen Etat, angenommen worden, nâmlih 295 Rthlr. für den Wispel Roggen, 164 Rthlr. für den Wispel Hafer, Für den Fall jedoch, daß die Markt -= und Han- delspreise eine Ueberschreitung der angenommenen Preise nöthig machen, soll der Anspruch auf Gewährung eines nahweislichen Mehrbedarfes vorbehalten bleiben. Ju Betreff des Getraide Quantums wird der Etat einige Abänderungen gegen das Vor= jahr anstatt der im vorjährigen Etat veranschlagten 34,113 Wispel Roggen und 91,769 Wispel Hafer erleiden, indem der Bedarf für diejes Jahr auf 33,940 Wispel Roggen und 92,236 Wispel Hafer berechnet ist, wodurch eine Mehrausgabe von 2602 Rthlr. nöthig wird.

(Pr. C.) Die Gemeinde=-=Kommission der Zwei= ten Kammer hat gestern die Berathung über die Landgemeinde= Ordnung für die Provinz Westfalen fortgeseßt.

(Pr. C.) Der Regierungs=-Präsident von Scchleiniß in Bromberg wird am 18ten d, M. in Berlin erwartet, wo er, dem Ver= nehmen nach, in wichtigen Privat = Angelegenheiten 10— 12 Tage zu verweilen gedenkt.

(Pr. C.) Als ein weiterer Schritt der von Preußen im Verein mit mehreren anderen Staaten betriebenen Reorganisa-= tion der Geshäfts-Verwaltung des Bundestags ist der am 1, Dezember v. J. vom Bundestage gefaßte Beschluß wegen Vertheilung der Kosten der Bundes - Centralverwaltung zwischen der Kanzlei = und Matrikular = Kasse zu betrachten. Nach diesem Beschlusse sollen die Besoldungen der Bundes = Kanzleibeamten, die Drudkosten für die Bundes-Versammlung und Militair-Kommission und die Kanzlei-Erfordernisse aus der Kanzlei-Kasse, alle sonstigen regelmäßigen Verwaltungskosten aus der Matrikular - Kasse, Ruhe= gehalte und Pensionen für Bedienstete des Bundes zu gleicher Hälfte aus beiden Kassen hestritten werden. Dieser Beschluß tritt vom 1. Januar 1854 an in Wirksamkeit. Zu bemerken ist hier= bei, daß die Beiträge zur Bundes - Matrikular = Kasse nah der auf dem Bevölkerungsstande beruhenden Matrikel, die Beiträge für die

Bundes = Kanzleikasse dagegen nach den 17 Stimmen des engeren

Rathes gleichmäßig vertheilt werden. Die Umlagen für die Kanzleikasse haben bis zu ihrer Vereinigung mit der Matriku= lar - Kasse, bis zum Jahre 1848 in Summa 918,000 Fl. und die Umlagen für die leßtere bis zum Juni 1852 circa 44 Millionen Gl. betragen.

—- (Pr. C) Dié Grafen von Cbam= SMOAVe tg, | Erbach-Fürstenau und Erbach-Erbach haben an den Bun- | deôtag das Gesuch gerichtet, derselbe möge sich dahin aussprechen : daß die Großherzoglich hessishe Staatsregierung verpflichtet jet, ibnen und den von ihnen und ihren Vorfhren herrührenden milden Stiftungen den durch Art, 11 S, 12 dec Gesetßes vom 7. August 1848 zugefügten Schaden zu erseßen. Sie beantragen, daß die ihnen aus der Herabsezung der Ablösungsgelder erwachsenen Verluste aus Staatsmitteln bezahlt und die entzogene Staatsrente vergütet werde.

Zu Arnstadt verschied am 11. Januar Mittags 1 Uhr nach kurzem Krankenlager .an einem Shlagslusse die dort residirende Fürstin - Mütter, Wilhelmink S rrevertte Karoline. Die Armen Arnstadts, so wie der ganzen Oberherrschaft verlieren an ihr eine edle Wohlthäterin, die immer zu helfen bereit war. Sie war die Tochter des Fürsten Friedrih Karl zu Rudolstadt, ge- boren am 21. Januar 1774, vermählt mit dem Fürsten Günther Friedrih Karl zu Schwarzburg = Sondershausen, von dem sle je 1817 getrennt und feit 1837 als Wittwe desselben, allgemein ver- ¿hrt und geliebt, in Arnstadt lebte.

—.… Die -\olerliche Su [nung PNeT d nt hat am 12. Januar Vormittag stattgefunden. Im 9 Uhr war für die katholischen Abgeordneten Gottesdienjt in der éatholishen Kirche, um 109 Uhr fand ein solcher in Gegenwarl Des Regenten, so wie des Hofes und sämmtlicher KFammermitglieder

: tatt. Um: halb 12 Uhr be-

in der Großherzoglichen Schloßkirche stal. n L Geláute der Gloden in das Aft der Eröffnung vorgenommen.

unter dent A L A 4 % V (E 5 n wUrde derjeive on

badishen RKam-

2 Pl

( A S 54 Won ab ¡ich der -N e GEN l (A 2 S E Gei cktandehaus. Soforï wurde

Kouigliche Hoheit in den Saal 10,

S op

C2 (o 414 C) Ves / s L j e B R A A T4 Ae D A: N L na Sor Mhaonr 4 S4 4 einem Dreimmaligtn Hoch ¡eitens Del Ubgeordnelen Cu 4 4 li ol+ H PaCcni i elT MLCULIts 4) 1%

Ï A A H auf trteiegraphi@em

(7 C empfangen. Ll

D, E E L A 1! i uon tf An Niinftte hIeraul rolgenDe (nach einigen wezentucen Puniten E Wege unseren Lejern miigelyeltle/ N A loch Ano at Holbd A Ste hrute und licbe Freunde! TLiesvewegi yheipe ZY = Age e top R » «f À wae H o

von dieser Staite aus wilitomnmen, \ [aud erfüllt, seit Sie zum legten Male versammelt waren: E s 4 x As , y e E L dn L 2A - dis t 0 t 1H Ger - 1 Den Berliuît eines edlen Fursten, Meines euern, unoer is Ly I N H : 34 A I ; A L, iy a8 mit o ands ein treuer Hater cinem NBolfi Wor f D 5 A i &/ Þ 7 s 4 - O6 é 15tf a 0rY don Dabingeschiedenen segne, Mit demuthtgel l À M S j ck40 es î ) E ey E An 5 habe Jch, bei der schmerzlichen s Waieruing. Des Bruders, Zie R Ri) Ih gelobt beim Untrill A V r et is 2 tvo zs erfüllen, wie Mein ganzes WStlé ct Meincs Landes miï auer -. ¿ 6 2. ol o Mean Thnen , Herren und liebe Freunde, WY Lis z {4 p Af Verols end das Sie, nah demselben Ziele strebend,

pre

T Ci da U 1 5 Ein agroyer Schmerz

«S U A Mt 2H des Ulmaciligèn

anni f litoss rung nnggeleptlea

Großherzogthums der Regierung, ) ersu ben dahin gerichtet ist, die Wohlfaÿ Kraft zu ertvarie ich

| { V4 y UDVernommen, D a0 #4

Sag werde Ich Wi V p Eh b S

Li C R P N s onle J Fordern. Zon CNeE

4 Ms c ala mit Zuversicht,