1854 / 20 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E E E

di

132

ibba h, Ritergutebesizer auf Schulzendorf, Kreis Ober-Barnim,

ichter, evangelischer Pfarrer zu Rankau, Kreis Nimptsch.

ichter, Stadtvoigtci-Direktor in Berl.

iedel, Geheimer Registrator im Finanz-Ministerium.

ing, Staats-Anwalt in Broniberg. 2 9

ittwage, Steuec-Einnehmcrx zu Pollnow, Kreis Schlawe.

ocho!l, Kreisgerichts-Direktor in Arnsberg.

Rohlwes, Haupt-Amts-Renda:t in Glogau,

v. Roon, Kammer-Präsident in Dusseldorf.

Dr. Rosenberger, Piofessor an der Universität in Halle.

Nosenow, Bürgermeister in Greifenberg,

Rosenthal, Bank-R:ndant in Posen.

Ruchniewicz, katholisch:r Pfarrer in Berent,

Sadckersdorff, Riitmeister a la suite des Zten Dragoner-Regiments,

Sägert, Genera! - Juspek:or des Taubstummenwesens, Regierungs- und Schulrath in Berlin.

v. Sanden, Kreisgerichis8-Direktor in Ragnit.

Dr. Savels, Regierungs- und katholisher Schulrath in Münster.

Schade, O-konomie-Koinmission3rath in Züllichau,

Schadrack, Gasthofbesiver und Braueigner zu Frankfurt a, O,

Schgqupensteiner, Kreis-Kassenrendaut in Ungerdurg,

Schede, Geheimer Regierungsrath im Ministerium für Handei 2c,

R R R R R R R

Swelowsky, Hauptmana a, D., Direktor der Strafanstalt in Spandau.

v. Schenck, Regierungsrath in UArusberg.

Schiller, Nechnuvgerath bei ter Haupt-Bank in Berlin.

Schirmer, cvangelischer Pfarrer zu Pletienberg, Kreis Aliena,

Graf v. Schlippen bac, Rittmeister im 2e Garde-Ulanen-Regiment,

Schlünder, Bürgermeister in Erwitte, Kreis Lippstadt,

Dr. Schmid, Gymunasial-Di: ektor in Haiberstadt.

v. Schmidt, Hauptzzann im 6iea Jafauterie-Regiment,

v. Smidt, Oberst Lieutenant und Kommandant von Jülich.

Dr. Smidt, Sanitäisrath und praktischer Arzt in Berlin.

Schniewind, SieuerratÞ in Duisburg. :

Scnödt, Salinen-Direktor in Münster a. St,, bei Creußnach.

Schöónert, Major und Plaz- Major in Stettin.

v. Schönfeld, Neuß -Schleiz-Ebersdorfer Landrath a. D., Nittergutsbesiuer zu Löbuiz, Kreis D. lich,

Scholg, Kreis-Secretair in Meseriß,

Scholz, Kreisgerichts-Direftor in Flatow.

Schubert, Kreisgerichts-Direftor in Golvberg.

Schüß, Oberförster zu Dingken, Kreis Tilsit.

Schuhmann, Regierungsrath, Hülfsarbeiter im Ministerium für land- wirthschafiliche Angelegenheiten.

Karl Wilhelm Schuly, Partikulier in Breslau,

Schwedler, Baurath in Berlin.

Schweighöfer, Posthalter in Stallupönen.

Sebastiani, Negierungs- uud kathoiisch - geistlicher und Schulxath in Düsseldorf.

Freiherr v. Seckendorff, Rittergutsbesißer und erster Kreisdeputicter, auf Zingst, Kreis Querfurt.

Sedckt, Staatsanwali in Gumbinnen.

Seidel, Steuer-Jnspektoc und Salzsaktor zu Maltsch, Kreis Neumarkt,

v, E Kreisdeputirter und Rittergutsbesißer zu Biesig, Kreis

orliß.

Sohns, Bürgermeister in Bershweiler, Kreis St, Wendel,

Spanken, Kreisgerichisrath in Dortmund.

v. Spesßihardt, Obtr-Lieutcnant und Adjutant Seiner Hoheit des Erb- prinzen von Sachsen-Meiningen,

Spli eth, Steuerratih in Tilsit,

Stampe, Premier - Lieutenant uno Kreis Pr. Holland.

v. Stangen, Strafanstalts-Direktor in Jauer,

Stark, Kreisgerichtsrath in Stettin. :

Heinrich Steinbach, Papierfabrikant und Gruudbefiger in Malmedy.

Steinorth, Polizeirath und Polizei-Jnspefiorx zu Königsberg.

Stephan, Hauptamts-Rendant in Braunsberg,

Sternberg, Superintendent und Pfarrer zu Mellenthin, Kreis Soldin.

Stöpel, Kreis-Bau-Jnspeftor in Hazen.

Stoffens, Doma'’nen- und Forst-Kassenrendant in Düren,

Storch, Bürgermeister und Landwehr-Hauptmaun a. D, zu Tecklenburg,

Stosch, Ober-Tribunalsrath in Berlin.

Stürmer, Forstmeister in Siegen.

Stürtß, Landrath in Düren,

Sturm, Geheimer Registrator im Ministerium für Handel u. st, tw.

S ube, Kreissecretair und Hauptmann a. D. in Elbing.

Susemihl, Amtishaupimann bei dex Univeisität in Greifswald.

v, Tabouillot, Kreisgerichts-Direïior in Münster.

Gottlieb Tappe, Knopffabrikant in Nehcim, Kreis Ürnsberg.

v, Teschen, Appellationsgeritsrath in Köslin,

Timmermaun, Fabrikbesißer in Rheine, Kreis Steinfurt,

ve T\chudy 11, Hauptmann vom 15ten Jufanteric-Regiment, dienstleisten- der Adjutant der 26sten Jnfanterie-Brigade,

9%, Uechtriß, Major, Adjutant der General-Juspection der Artillerie,

v. Unger, Kammergerichtsra!h in Berlin,

Urra, Bürgermeister in Wormditt, Kreis Braunsberg,

Vahle, Amimann und Bürgermeister ina Steinheim, Kreis Höxter.

Veling, Steuer-Eiunchmer in- Prüm.

Viebig, Regierungsrath zu Sigmaringen,

v, Victingho ff, Rittergutsbesier auf Krolikowo, Kreis Schubin.

Volkmann, Feldmesser, arf der Montauer Spige, Kreis Marienburg,

Wacckermann, Kreisgerichts-Rath in Arnswalde,

A N eq und Rechnungsführer vom 7ten Ulanen-

Wahle, Seconde-Lieutenant und Nehnungsführer vom 24sten Jufanterie- Regiment, (

Rütergutsbesißer zu Groß - Iourcz,

Walsleben, Mühlenbesißer und Holzhändler în Potsdam.

Walther, Rechnungsrath in Arnsberg.

Graf v. Wartensleben, Kammerherr, auf Carow.

Weber, Kreisgerichts-Direktor in Bütow.

Wegener, Landrath in Schweß.

Wilh, Wegener, Kaufmann in Berlin.

Wegener, Nechnungsrath und Geheimer Rechnungs - Revisor bei der Ober-Rechuungskammer in Potsdam.

v. Weise, Friedensrichter in Kölu,

Dr. Weiy, Dom-Kapitular in Köln,

v. Wenckstern, Hazpimaun vom 38sten Jafanterie-Regimeni.

Wendrich, Amimann zu Klein-Machuow, Kreis Teltow.

Wendt, Königlicher Küchen-Rendant in Po!sdam,

Wenzel, Legatiousrath, Gesaudtschastsrath bei der Bundestags-Gesandt- schaft zu Franffürt a. M.

Werner, Stabs- und Bataillonsarzt beim Garde-Schüßzen-Bataillon.

Westermann, Stener-Einnehmer in Emmcrich.

v. Westernhagen, Oberst-Lieutenant und Commandeur des 1sten Ulancu- Regiments,

Wey er, Regierungs - und Baurath in Arnsberg (kommissarisch in Berlin),

Wiegner, Kanzleirath und Vorsteher dec Grheimen Kanzlei tes Mi- gisteriums der geistlichen 2c. Angelegenheiten,

Wieprecht, Dirigent der Musik-Chöre des Garde-Corps,

v. Wiese, Hauptmann a. D, He:zoglich Natiborschir Kammer - Direktor and Genreral-Bevollmächtigter, Justizrath.

Wi ese, Kanzleirath, Geheimer Negistra1or im Staats-Ministerium.

IPiete, Geheiwer Negi-rangs- und voctragender Nath im Ministerium der geistlichen 2c, An elegenheiten.

Wilkens, Geheimer Finanz- und vortragender Rath im Finanz - Mis- u!isterium.

v. Willich, Regierungsrath in Breslau.

Wilh, Willmanu 1, Kausmann und Fabrikbesiger ina Sagan,

Johaun Winnerti, Kausmann in Krefeld,

Winterfeidt, Kreisgerichtsrath 1n Bütow.

Freiherr v. Winpingeroda-Kunorr, Kammerherr, Landrath des Kreises Mühlhausen, :

W oide, Hauptmann vom 4ten ?Atillerie-Regiment,

9+ Wo itki, Rütergutsbesiger und Kreis - Deputirter zu Basien, Kreis Braunsbirg,.

Wolf f, Kretsgcrichis-Direktor in Dels.

Wolter-Canetta, Kaufmann und Handelsrichier in Köln,

Wolters, J stizrath und Friedeuêrichtec in Bonn,

Wortmaun, NRechuungsiaih unnd Departemenis-Kassen- und Nechnungs- Revisor 11 Hamm.

v. Young, Polizci-Direktor in Frankfuri a. O.

v. Zastrow, Premier-Lieutenant a. D. und Rittergutsbesißer auf Palzig, Kreis Züllichau-Schwiebus, e

Zehrmann, Rechnungsrath im Ministerium des Jnneru.

v. Zer b st, Üppellationsgerichtsrath in Greisswald.

Zimmermann, Bürgermeister in Asbach, Kreis Neuwied,

Z \chock, Nechnungsrath in Oppeln,

Z uki er elli, Kreis-Steuereinn:hmer in Wollsteiz,

v, Zy chlins ki, Direktor des Schueidemühler Landschafts - Departements auf Dyk, Kreis Deuisch-Kron-,

A,

Das Kreuz voeruNitter ves HDolpenzo lernen Ou S eno

André, Oberst-Lieutenant a. D., zu Königsberg in Preußen,

v, Arnim, Nittergutsbesißer auf Heinric;sbork,

v. Beeren, Ha-ptmann im 32sten Jufanterie - Regiment.

Borchmann, Kriisgerichts - Direktor in Löwenberg.

Dahms, Hofiath und Hofstaats - Secretair in Berlin,

9, Falckenstein, Obeist und Chef des Generalstabes vom Zten Armee- C:psS,

Freuer, Seconde-Lieutenant im 2en Baigillon (Stargard) 9teu Landwehr- Regiincuts,

Fürst, Stadtgerichtsrath in Breslau,

v. Gauvyain, Hauptmann a, D., in Berlin,

v, Glasenapp, Ritergatisbesiger auf Grünewald, Kreis Nèu- Steitin,

Harder, Kabintts - Secretair Jhrer Majestät der Königin,

Heegewaldt, Baumeister, gegeuwärtig iu Hriligenbäil.

v. Kaiserling, Hauptmann im Nen Garde-Regiment zu Fuß.

König, Zimmermeister in Berlin,

Lenz, Oberst-Litutenani und Commandeur der 2ien Pionier-Abtheilung,

Uocff, Fabrifant in Berlin, [

Dr. Mampe in Stargard,

9, Mellenthin, Rittmeister bei der Landwehr und Nittergutsbesißer auf Schloß Falkenburg,

v. Mot, Obcr-NRegierungsrath in Stetiin,

v. Münchhausen, Geheimer Regierungsrath in Berlin,

Nich, Regierungs- und Baurath, Jugenieur - Hauptmann und Stadtver- ordneter in Berlin,

Pianka, Supcrintendeni in Rhein, Kreis Lößen.

v, Plehwe, Rittmeister a. D,, Rittergutsbesißer und Kreisdeputirter zu Dwariichfen, Kreis Pillkallen.

v, Plöy, Geheimer Justizrath und Lauvbrath a, D,, auf Klein-Weckow.

v. Puttkammer, Hauptmann im 2ten Garde-Regiment zu Fuß,

Graf Heinrich v. Reichenbach, Hos-Zägerm-ister in Breslau,

Nibbentro pp, Kreisgerichts-Direktor in Deutsch-Krone.

Richter, Gutsbesiger auf adelig Kraußen, Landkreis Königsberg.

Nochlit, Polizei-Distrikts-Kommissarius in Bentschen, ;

v. Röhl, Scconde - Lieutenant im 2ien Bataillon (Jserlohn) 16ien Ju- fanterie-Regiments,

1353

Nudhardt, Buchhändler in Breslau.

Karl Scharff, Kausmann und Stadtältester in Breslau,

o, Schrötter, Appellationsgeiichts-Vice-Präsident in Posen.

y. Senden, Kammerherr af Radschüß,

Graf Eberhard zu Stolberg-Wernigerode, Landrath zu Landeshut, Tesmer, Bauergutebesißzer zu Kiehnberg , Kreis Teltow,

v. Veliheim, Major a, D,, auf Schónfließ, Kreis Nieder-Barnim.

Den Adlex der Riiter des Qohenzolleen [Gen Hausck=

Ordens:

Grunewald, Steinsegmeist-r zu Königsberg in Preußen. Dr. Hengstenberg, Professor an der Universität in Berlin. Nathusius, Gutébesiger zu Nienstedt.

Dr. Weiß, Konsisto;ialrath zu Königsberg in Preußen.

Das Allgemeine Shreuzetchen :

Ahramowsk9, Briefträger in Marienwerder,

Albrecht, Magazin-Aufseher beim Proviant-Amt in Piinden.

Altenau, Krei2gericht¿bote in Braunfels,

Arendt, Schulze zu Potrzynowo, Kreis Gnesen, i

Arlt, Unteroffizier vom Zten Bataillou (Glogau) bien Landwehr-Regiments,

Arnold, Steiger zu Steinkohlengrube Du iwciler, Bergamts - Bezirk Saarbrücken.

A f, Buhvenmeister zu Montauer Spitze, | j

Baarmann, Polizei-Sergeant in Fürstenwalde, Kreis Lackau.

Bachmeyer, Förster des evangelischen Stifies St, Arnual, bei Saagr- biüden. y

Ballo wiß, Wachtmeister vom 4ien Ulanen-Regiment, /

Bagrnbeck, Wachtmeister von der Cöladron des Landwehr - Bataillons (Cffen) 3biten Jufanterie-Negiments.

Bartel, Briefträger in Justerburg,

Bartsch, Kreisbote in Marienburg. + aal Hl

Bauer, Büchsenmacher beim Zte Bataillon (Hirschberg) 7ten Landwehr- Negimente.

g 1 Wachtmeister vom ten Landwehi-Ulgnen-Regiment,

Behm, Posiwagenmetjier in Antiam,

Benkendorf, Steueraufseher in LTrzer. i E

Benuewitß, Kanzlei-Kasseu- und ZRegistratux-Viener in Berlin,

Berger, Ortsvorsteher_in Altwicd, Kreis euie, L E

Berginaun, Pola N lid Regierungsbezirk ÜÄrnsbberg.

North Neal 1a Doe Ane, : a E,

E “Q° ppsdcafts - Aeltester und Königlicher Fahrsteiger auf Königs- grube in Oberschlesien, E

Bi esel, Amtsdiener 11 Zossen,

arl BVlasig, berittener Gendarm in Klein-Koßenau, Kreis Lüben,

Blo ck, Wasserdiener in Memel.

B o ck, Wagenmcister in Danzig.

Bock, Landgerich{s-Kastrllan in Aachen,

Bo ck, berittener Steueraufscher in Kum O

J G, Bod, berittener SIleran eee N Strausberg, Regierungsbezirk Po:sdam.

Bohm, Kesscischläg K M |

Bohlmann, Kreisgerichts-Secretair 11 Nawicz,

Bommert, berittener Steuer-Ausseher zu I G

3orchardi, Magistrats-Nuntius und Kastellau in Verl,

d ornemann, Oversteiger der Fuchegrube in Weißstein,

Borrys, Baeittsczulz zu Guhjen, Kreis Olepko. P

Boye, Bice-Feldwebel vom Aten kombinirien Reserve-Bataillon,

Brand, Botenmeister beim Uppellgtionsgericht 11 Glogau,

Brand, Gränz-Aufscher in Kaidenlirchen

Brandt, ÉExckutor und Sefangen-Aufscher 1a S

Braun, Kanzleidiener bei der Provinzigi-Steurr-Direction 11 K.

Breje, Briefträger in Berlin.

Bresler, beritiener Gendarm in Lauban,

Briesniy, berittener Gendarm iu Sluegau,

Brike, Kantor und Lehrer in Kron, S

Brühl, Geheimer Kanzleidiener 1m Ministerium [ux Angelegenheiten, 2 R S

Brunig Salz-Magazin-Ausfseher zu Elbing.

Bußley, Sandformer in Viet. L : 2 ien

Christoph, Kanzleidiener beim Ober-Tribunal in Berim

Conradt, Unteroffizier von der Garde-Unteroffizier-Compagn!e,

Cors, Ortsvorsteher in Nettelstadt, Kreis Lübbede, da E

Czeczewodda, Maurermeister und Gemeinde -Verordneler zu Könlgs- Bera 1 Pr i i

Dat tis, ute der Artillerie-Werkstatt in Neiße,

Davot, Kreisbote bcim Landrathsamt in Saarlouis,

Deisenroth, Briesträger in Berlin.

Wil h. Die, Privatmann in Solingen,

Diener, Gendarm in Bojanowo. A

De e, irt Felbivebel vom Zten Bataillon (Malmedy) 25sstten Landwehr-Regiments. e G

Dietrich, Wachimeister vom Garde-Artillerie-Negimen!.

Dittbaner, Maschinist in Berlin.

Dohme, Hof-Bau-Depot-Verwalter in Vot,

Domke, Wachtmeister bei der Schupmannschaft in Berlin,

Drôws, Baugefangenen-Ober-Ausseher in Giaudenz,

Ehlert, Lazareth-Gehülfe beim sten Infanterie-Regiment,

Eichhol, Dorfrichter zu Uszpelken, Krets Tilsit,

E ra S A

ngel, Gendarm in Vamgagrten i j

tVinanu, erster Wachtmeister der Gendarmerie in Marienwerder,

ermeister auf dem Messingweil? bei Hege mühle.

ç

f

“_-

f

ch

Sei

landwirthschaftliche

C

R A R

| Hoffmann, Fuß-Gendarm in Auras,

Escher, Steiger auf der Steinkohlengrube Duitweiler, Bergamts - Bezirks

__ Saarbrüen,

Fabian, Erzröster und Vorsteher der Thonziegelei auf der Gleiwißer Hütte.

galtenhahu, Grundbesißer und früherer Posthalter in Krotoschin,

Fau f, Polizei-Sergcant zu Königsberg i. Pr,

&aust, Gendaim in Wollstein.

Fechner, Bifträger in Bunzlau,

Feder, Feldwebel vom 2ten Bataillon (Breslau) 3ten Garde - Landwehr-

____ Regiments,

öle dler, Feldwebel vom 18ten Infanterie-Regiment.

Fiedler, Oberschulz und Eigenthümer in Oliva,

Gottlob Fink, berittener Gendarm in Polkroig.

Fischer, Oberaufseher in der Stadtvoigtei zu Berlin.

Sicher, pensionirter Thor-Controleur in Ostrowo,

Fleischer, tkatholisher Schullehrer zu Graase, Kreis Falkenberg, int Schlesien,

Florian, Büchsenmacher beim 37sten Junfanterie-Regiment,

ra M beriitener Gränzgusseher zu Broniszewice, Regierungs-Bezirk Posen,

Franski, Schhullehrcr zu Schneidemüßlchen, Kreis Czarnikau,

Frauendien s, Stabs-Trompeter vom Aten Ulanen-Regiment.

Frenzel, Sergeant vom 3tea kombinirten Reserve-Bataillon,.

Funte, Bohr- und Bademeister zu Bad Ocynhausen,

Gätscy, Gendarm in Chodztesen.

Gauex, Regierungs-Botenmeister zu Königsberg in Preußen,

Gebhard, Gendarm in Betscho.

Geisler, Feldwebel vom 0ten áInfanterie-Regiment.

Gephardot, Materialien-Abaehmer zu Königshütte, in Oberschlesien.

Gerber, Förster zu Uscz-Neudorf, im Großherzogthum Posen

Gericckfe, Thor-Coniroleur in Köln.

Gerlach, Unterarzt beim Garde-Dragoner-Regiment,

Giesel, Kreisgerichlsbote in Sagan.

Gilde, Schullehrer zu Groß-Baitschen, Kreis Gumbinnen,

Ginnoro, Tuachfabrifant in Luckenroalde.

Gogowskti, Domainen-Amts-Wachtmeist:x zu Dusznik,

Graubner, Postwagen-Aufsehec in Köln. t i

Greiser, Gerichts\hulze und Bauergutsbesizer in Tschepplau , Kreis Giogau,

Groneri, Kanzleidiener zu Königsberg i. Pr.

Unvreas Gr oß, Schuhmachermeister in Krefeld,

Guder, Hautboisi beim 7ten Junfanterie-Regiment.

Gurmpricht, Unterarzt beim 4sstten Garde-Ulanen-Regimentk,

Guth, Steueramis-Assistent in Berlin.

Gutowsky, Steuer-Ausseher in Wesel,

Haberlaud, Förster zu Kohlischken, Regierungs - Bezirk Königsberg,

Häkel, Grenzaufseher zua Schmiedeberg. N

Hänel, Förster zu Helle, Regierungs - Bezirk Liegniß.

Hagenguth, Kreisgerichtsbote in Tecflenbuig, i

Hammacher sen., evangelischer Schullehrer zu Camen, Regierung®- Bezirk Arnsberg. i S

Haueis, Magazin - Aufseher beim Proviant -Amt in Köln.

Hauptmann, berittener Steuer - Aufseher in Bunzlau,

Heidenreich, Gerichtsdiener in Ortelébur ies

Heinemanu, Bezirks - Feldwebel a. D., zuleßt im 3ten Bataillon (Neu- haldenéleben) 26sten Landwehr - Regiments.

| Heinrich, Ober -Bahnmeister der Breslau - Schweidaih - Freiburger Eisen-

bahn, zu Bahnhof Jngramsdorf, tg Heinrichs, Gerich!sbote und (Fxefutor in Danzig» Hellermann, Landgerichts-Kastellan in Koblenz. E Helwig, Feldwebel vom 1jten kombinirten Reserve-Bataillon, E Henfkis, Berittschulz und Kirchenvorsteher zu Gerwischken, Kreis Gum-

binnen, / Hennig, Bratenspicker in Berlin. R Derverols L Ober-Schichtmeister zu Wengerm. - Herring, Grenzaufseher zu Barlow, Haupt-Amtsbezirk Coesfeld, Herrmauu, Kreisgerichts-Secretair 1n Pröôfuls. Hertel, Geheimer Kanzleidiener in Berlin, E Heydelmeier, Produkien-Magazin-Assistent auf der Gleiwißer Putte, Heyer, Obermeister der Ariillerie-Werlstatt in Berlin, Hoffn Ser zom 33 Sufanterie-Regiment. Hoffmann, Sergeant vom 33sten Jnfanterie-N giment, E las ad O0RG Hoffmann, Beziiks - Feldwebel vom Îten Batailion (2en Lriet -) V]

Landwehr-Regiments. Hoffmaun, Geheimer Kanzleidie1 Lu Hoffmann, Orktsrichter im Kleinjena, Kreis Xaumottg- bo fn t Freis Wohlau,

: - IR o leut im Sten Husaren-Iegiment Horstmeyer, Wachtmeister a, D., zuleßt A is I aR i Ho chke, Geheimer Kanzleidiener bei der her ung

Potsdam.

¡er im Büreau des Staats-Ministeriums.

-

| Hüll, berittener Gendarm in Kreuzburg,

Ç n, L Hermeister in Bitterfeld. Huhn, Tuchmachermeister 1n D ) : M P Hußfeld, Fuß-Gendarm in Ostrach, O uttanus, ZJagbzeig-Zäget 40 Schöneberg bei Berlin, E: Jän isch Bezirks-Feldwebel vom 1sten Bataillon (Jauer) 7ten Landweyk- wi N 1 s Regiments. M

Ane Kreisgerichisbote 11 Koniy.

ïansch, Auflademeister Y Sf Gia F s fi U zu Witikowoo, Kreis Gnesen,

aworsfi, Schulze zu Wi 1 K | e R endrysseck, Maschineumeister bei der Wilhelmsbahn, in Ratibor. Job, Kreisgerichtsbote s E Fung, Steueraufseher in Dresiaun. E s Ju anidel, Unteroffizier von der Garde-Unieroffizier-Compaguie- Kahn, Förster zu Mokritz im R Pojen. Kavrolatis, Hauptamts-Assistent in Der, d : Sat, Schulze und Kreistags - Abgeordneter 11 Zizmar, Kreis Greifen-

hagen,

E O E S