1854 / 24 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

etnes

Ea

E d eme A

D Stain E S

Magdeb.-VVittenberge 364. Mecklenb. 423. Kieler 1004. 3proz. Spa- nier 184. Sardinier 80. 5proz. Russen 100.

Getreidemarkt: Weizen ruhiger 4128 429pfd. Stettin 166 bez.,

nier 33%. proz. Spa 129 130pfd. 167 zu haben. Roggen stille.

Oel 245, 214, 234. Kaffee ruhig. Zink,

Frankfart a. N. , Mittwoch, 25. Januar, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Berichte aus Wien bewirkten ein nam- | d. C. B.) Consols 90%, { haftes Steigen. Schluss-Course: Nordbahn 435- 5proz. Metalliques TON 1) 2 4Lproz. Metalliques 62%. Bankactien 1195. 3proz. Spanier 36%. Aproz. VVien 94. Paris 935. Amsterdam 41002. 1 udwigshasfen-Bexbach 115. Mainz-Lud-

Spanier 19 Kurhessìsche Loose 325.

wigshafen 91. Frankfurt-Hanau 915.

Amsterdam, Mittwoch, 25. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Te*. Dep. d. C. B.) Bedeutende Ank3ufe in allen Effekten, hauptsächlich 5proz. Metalliques Litt. B. 84k. 24proz. Metalliques 354. proz. Spanier 197. 3proz. Spanier 37%. Holländ. Integrale 59%. Weizen ohne Geschäft.

RüböI pr. Frübz. 385,

österreichischen. Schluss - Course: 5proz. Metalliquès 69%-

Getreidemarkt:

driger, ziemlieh lebhaft. Raps pr. Frühj. 705.

Paris, Mittwoch, 25, Januar, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Nachdem die Rente, wie bereits gemeldet, 69, 90 gestanden hatte, stieg sie bei Beginn der Börse auf 70,

s0ls von Mittag 412 Uhr (914) gemeldet wurden,

mine sprengt die verschiedensten Gerüchte aus. i s0ls von Mittag 41 Uhr wird s0 eben 905 gemeldet, und die B3proz. fällt in Folge dessen, bei Abgang dieser Depesche, Nachmittags 2 Uhr,

auf 69, 10. Börsenschluss folgt.

Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Nach 2 Uhr trat wieder ein rasches Steigen der Rente ein. Die 3proz. wurde zu 69, 95 gemacht und die Börse schloss fest zur Notiz:

Rente 69 90. Atprcz. Rente 97, 90.

und nachdem die Con-

auf 70, 40. Die Conutre-

4000 Ctr. Frübjahr 145.

Schluss-Course: 3proz. 3proz. Spanier 395.

166

Donnerstag, 26. Januar, Morgens 8 Uhr. (Tel. Dep. d, C. B.) An gestriger Abendbörse begann die 3proz. zu 70, 20 und stieg, da vielfache Ankäufe gemacht wurden, auf 70, 90. Man be- hauptete, es seien beruhigende Nachrichten aus St. Petersburg einge- troffen.

London, Mittwoch, 25 Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel, Dep. 1proz. Spanier 185, 19. Mexikaner 22, 21. Sardinier 86, 88.

Getreidemarkt: Weizen -- Geschäft stille. wie am vergangenen Montag.

Liverpoecl, Mittwoch, 29. Januar. (Tel. Dep. áà. C. B.) Baum- wolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Preise unverändert

London 116%.

Roggen 12 FI. nie- Königliche Schauspiele.

Freitag, 27, Januar. Im Opernhause. (18te Vorstellung.) Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abtheilungen , von Scribe. Musik von Auber. Ballets vom Königl, Balletmeister P. Taglioni. Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. (2bste Abonnements - Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Sybilla, die Flamänderin, Schauspiel in 5 Akten, nah einem französischen Stoffe bearbeitet von Eduard Jerrmann. Kleine Preise.

Sonnabend, 28, Januar. Im Séthauspielhause, 27\te Abon=- nements = Vorstellung: Herzog Albreht. Trauerspiel in 5 Akten, von Melchior Meyer. Kleine Preise.

Der Stand der Con-

[95] Bekanntmachung.

Das Königliche Domainen-Vorwerk Mölschow auf der Jusel Usedom, 7 Meile von Wolgast, soll alternaiio auf 18 oder auf 24 Jahre von Johannis 1854 bis dahin 1872 resp. 1878 meist- bietend verpachtet werden. Die Domaine besteht aus einem Areal von 2237 Mg. 112 (IR,, worunter circa 1099 Mg. Aer und 373 Mg. Wiesen, 426 Mg. Separat - Hütung, Torfstich, Rohrwerbung und Fischerei auf dem Möl!schower See, Der Aer besteht aus circa

21 Mg. Weizboden,

189 » Roggen- und Gerstland) besserer, Roggen- und Gerstland geringerer / gutes und 60 Mg. geringes Rog- gen- und Haferland und 62 » G6jähriges Roggenland.

Der Heu - Ertrag ist auf 2570 Ctr, und die Separat-Hütung auf 93 Kuhweiden abgeschäßt,

Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes is auf 2600 Rthlr, inkl, § Gold festgeseßt und wird dasselbe durch den auf den Grund der Licitation zu ertheilenden Zuschlag bestimmt.

Die Pacht- Caution von 1000 Rthlrn. is vor der Uebergabe zu bestellen,

Das gesammie Saat - und Bestellungs - Jn- ventarium muß der Pächter cigenthümlich erwer- ben, Der Werthbetrag der Juventarienstücke, mit welchen die Pacht - Objekte beseyt werden müssen, ist auf mindestens 8000 Rthlr, fest- geseht,

Die weiteren Bedingungen fönnen in unserer Domainen - Registratur hierselbst, bei dem Do- mainen- Rent - Amte in Swinemünde und bei dem Administrator Lilienthal auf Mölschow ein- -gesehen werden,

Der Termin zu dieser Verpachtung is auf Mittwoch, deu 22, Februar d. J,, Vormittags 40 Uhr,

in unserem Geschäfts-Lokale hierselbst anberaumt, in welchem die Bieter sich über ihre Befähigung zur Pacht durch genügende Atteste, so wie über den Besiß des erforderlihen Vermögens aguszu- weisen haben. i

Stettin, den 10, Januar 1854,

Königliche Regíierungz Abtheilung für die Ver- waltung der direkten Steuern, Domainen ‘uud D.

Trießt.

412 » Qualität,

355 »

|

| |

Heffentlicher Anzeiger.

[132] Nothwendiger Verkauf bei der Königl, Kreisgerichts-Kommission zu Osterfeld,

Das im Hypothekenbuche von Lindau Vol. 1. Nr. 16, pag. 185 eingetragene Erbzins- und Hin- tersättlergut des Karl Wilhelm Dittich gericht- lich unter Berücksihtignng der darauf haftenden Abgaben auf 10,504 Rihlr, 1 Sgr. 8 Pf. ab- geschäßt, soll in nothwendiger Subhastation

am 6, September 1854, Vormittags

1D an Gerichtsstelle zu Osterfeld verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Regiftra- tur einzusehen.

| an Gerichtsstelle Domplay Nr. 9 hierselbst, un- ter der Verwarnung vorgeladen, daß diejenigen, welche in diesem Termine nicht erscheinen, mit allen ihren Ansprüchen und Forderungen an die Masse werden präkludirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden.

Zugleich werden den Auswärtigen die Rechts- Anwälte Jungwirth, Dürre, Berge, Alschefski zu Mandatarien zur Wahrnehmung ihrer Gerecht- same vorgeschlagen, an deren einen sie sich wen- den und ihn mit Vollmaht und Juformation versshen können.

Magdeburg, den 12, Januar 1854,

Königliches Stadt- und Kreisgericht, [131] 1, Abthcilung.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Louis Belthasar, Jnhaber der Handlung Bal- E thasar u. Compagnie hierselbst, per decretum Die diesjährige hiesige Reminiscere-Messe wird oom 7, Dezember 1852 der Konkurs eróffnet | 13, März eingeläutetz der Aufbau der Meß- worden, so werden die unbekannten Gläubiger buden beginut daher bereits am 7, März. B zur Anmeldung ihrer Ansprüche zum Termin Frankfurt a. O., den 11. Januar 1854, t den 8. Mai 1854, Vormittags 10 D N Der Magistrat vor dem Stadt- und Kreisgerichts-Rath Göring hiesiger Haupt- und Handelsstadt.

[129] CONCORDIA Cóölnische Lebens - Versicherungs - Gesellschaft.

Nach Vorschrift des Statuts (§. 8) werden die Aciionaire unserer Gesellschaft aufgefordert, bis zum 25, Februar d. J-, in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr, bei unserer Hauptkasse hierselbst, Trankgasse 8, oder bei den nachgenannten Bankhäusern, nämlich :

A, Schaafhausenscher Bankverein S, Oppenheim jun. u, Comp. F, D. Deritart S Q, Stein A. u, L, Camvhaufen A R / is8fonto-Gesellshasi (¿4B / S, Bleichröder 20 Ad M. A. von Rothschild und Söhne, in Frankfurt a. M,, auf jede Actie 50 Thaler baar einzuzahlen und folgende Wechsel einzuliefern ; a) einen am 1. April 1854 zahlbaren Wechsel über 50 Thaler, b) » » Ls Olfktober » » » » G c) » Ol Dezember » » ») » » “Om vier Wochen nach Wiedersicht zahlbaren Wechsel über 800 Thaler, | Die bei der Actieuzeihnung mit einem Thaler pro Actie geleistete Cinzahlung wird, gegen Ein- lieferung der darüber ertheilten Quittung, von obigen 50 Thalern in Abzug gebracht. |

An Stelle der zu a—c genannten Wechsel kann nach Wahl der Actionaire der entsprechende Betrag, uuter Abrechnung einer Zinsvergütung von 4 pCt, baar eingezahlt werden,

Die gedruckten Formulare zu den oben gedachten Wechseln werden an den genaunten Zahlstellen ausgegebenz über die erfolgte Zahlung wird Quittung ertheilt, gegen deren Rückgabe eine von uns ausgefertigte ZJnterims - Quittung nachgeliefert werden soll, und werden wir in derselben die etwa erfolgte Baar - Einlösung der zu a —c gedachten Wechsel bescheinigen,

Cöln, 25, Januar 1854, ;

(* Köln,

Die Direction

[121]

Rentenbri

Ö Bekanntmachun (4

Dem Rittergute Wustrau, im ruppiner Kreise, ist laut Ablósungs-Recesses de conf. den 94, Of- tober 4853 eine Abfindung von 1609 Thlrn, in

efen zugefallen, welches den unbekannten

Berechtigten zu dem auf dieses Rittergut rubr. 111, Nr. 13 eingetragenen Lehnsstamme von 6000

Thlrn. Coura

nt nah Vorschrift der §§. 460 bis

465 Tit, 20 Th. 1. des Allgemeinen Landrechts zur Wahrnehmung ihrer Rechte und untex der Verwarnung bekannt gemacht wird, daß von denen, welche sih nicht binnen sechs Wochen und \päte- stens in dem

auf den 4, März 1854

im Geschäftslokale des unterzeichneten Oekonomie- Kommissarius zu Alt-Ruppin hierdurcch angesehten Termine mit ihren Anfragen melden sollten, an- genommen werden wird, als entsagen sie ihrem Pfandrechte an den gedachten 160 Thlrn. Ren- jenbriesen und willigen in die Freigebung der-

selben.

Alt-Ruppin, den 21. Januar 1554. Der Oekonomie-Kommissarius

[69]

wordenen Zinsen, sowohl der 4- als auch 3zpro- |

Goldmann.

| Bekanntma ung Die im Weihnachts - Termin 1853 fällig ge-

zentigen Großherzoglich posenschen Pfandbriefe

werden gegen Einlieserung dex betreffenden Cou-

pons und deren Spezificationen vom 1sten bis 16. Februar d. J., die Sonntage ausgenommen, in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr, in Berlin durch den unterzeihneten Agenten in sci- ner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Spezificaitonen unentgeltlich zu haben sind), und in Breslau durch den Herrn Geheimen Kommer-

zienrath J. F. Kr M 16, Februar wird die Zinfenzahlung

Nach dem

aeschlossen und können die nicht erhobenen Zinsen

erst im

Gar ausgezahlt.

Johannistermin 1854 gezahlt werden

Berlin, den 14. Januar 1854.

F. Mart. Magnus, Behrenstraße 40.

E E E E E

Bekanntmachung.

E Ems

Lana G /

Königliche Ostbahn. Nachstehende für den Werkstätten - Betrieb der Königlichen Ostbahn pro 1854 erforderliche Ma- terialien und Werkzeuge sollen auf dem Wege einer dfentlihen Submission in 33 Loosen ver- dungen werden :

Loos

4

0

14,

16, 17,

18, 49,

370 Ctr. Rundeisen,

360 Cir, Quadrateisen,

750 Ctr. Flacheisen, 45 Ctr. Bandeisen, 35 Ctr. Eckeisen,

570 Ctr. Roststabeisen,

50 Ctr. Gußstahl, A 7 Ctr. Sqhweißstahl ( Brillen- stabl), 7 ) 90 Ctr. konisch gewalzter (Fer- i roul) Stahl, 40 Ctr. Stangenkupser, 40 Ctr, spanisches BVleí, 90 Ctr. Antimonium regulus, 90 Ctr. Lamm-Zinn, 40 Ctr. Schmelzzink, 130 Ctr. Eisenbleche, 1 Ctr. Stahlblech, 40 Ctr. Kupsferblech, 6 Ctr. Messingblech, 30 Ctr. Zinkblech, 1 Ctr. Messingdraht, 4 Ctr, Kupferdraht, 3 Ctr, Splintdraht, 4 Ctr, Eisendraht, 4 Ctr. Stahldrabt, 300 Stück Radreifen für Lokomo- tiven und Wagen, 2000 Stück messingene Siederohre, diverse Eisen- und audere Materialien als: Srauben, Niete, Nägel, Schlag- loth, Bürsten, Pinsel , Gummi, u, s w.,

L

167

diverse Glaswaaren als: Spiegel-, doppelt weißes-, Fenster- Glas, Gläser zu verschiedenen Laternen u, st. w., iverse Leder Und Ledeêre waaren, als: Kalb-, Swhaaf - Leder, Maschinen- riemen-Leder u. \. w., diverse Seiler- und Hanf- waaren, 4129: Bindfaden, Taue u. |. w., diverse Posamentier -Waa- ren, 4194 Borte, Schnur, Quasten, Zwirn U, \) We, diverse Manufattur - Waa- ren, als: seidenen Taffet, Thybet, Köpex, Dri) U, |, 0, z 4 300 Ellen erbôgraucs Tuch, “2 ) 100 - brauner Plüsch, 96, 600 Ellen Fußteppich, zu Coupe's T und nl. Sale, 27. diverse Farben und Chemikalien, 28. 7 Etr. Roßhaare, 29, 3 Ctr. Seegras, R Last doppelt gesiebte englische 30, Nußkohlen, { 6000 Scheffel Stammholzkohlen, 34, 74,500 lfd. Fuß fkieferne Bretter und Bohlen, / 5000 lfd. Fuß Bohlen von Cichen-, \ Weißbuchen- 2c. Holz, 32, ch4 150 Stud Hibebäume, 4 diverse Maßhagoni - und andere { Hölzer, 33, diverse Geräthe und Werkzeuge für Schlosser und Tischler, Der Submissions-Termin hierzu ist auf Montag, den 20. Febr uar d, J., Dok - mittags 11 Uhr, ; in dem Geschästs - Lokale der unterzeichneten Direction auf dem Bahnhof hierselbs|! ange|eßt. Die Offerten sind orto frel, Md. See gelt mit der Aufsczrisis i: „Submission auf Licferung von Werkstaits- Materialien 2c. {ür die Königliche Ostbahn pro 1854 Loos Nr. M der unterzeichneten Direction cinzujenden unv soilen selbige im vorgedachten Lermiue in Gegen- wart der etwa erschienenen Submiitenten ged}- net werden. E Die Lieferungs-Bedingungen mit dem speziellen Nachweis der Materialien 2c. sind in den Bü- reaus unserer Neparatux - Werkstätten zu Brom- berg, Dirschau und Braunsberg zur Einsicht aus- gelegt, in dem vorbezeichneten Büreau zu Brom- berg zugleich ein Sortiment Proben verschiedener zum BVerding gestellter Materialien und Geräthe, Auf portofreie Gesuche werden die Lieserungs- Bedingungen an Unternehmungslustige milge- theilt, Bromberg, den 18, Januar 1854. Königliche Direction der Ostbahn,

Bekanntmachung.

Cd Y Stargard-Posene

Nachstehende, für den MWerkstätten-Betrieb der ¿a Bahn pro 1854 erforderlichen Materialien und Werkzeuge 2: sollen auf dem Wege einer öffentlichen Submission in 34 Loosen zerdungen werden / E 4. 250 Ctr, Rundeisen,

s E 490 Cir, Quadrateisen,

600 Cir, Flacheisen,

40 Ctr, Bandei]en, D. 20 Cir. Eckeisen, 320 C Noststabeisen,

( 35 Cir. Gußstabl, E 7 10 N fonisch gewalzter ( Vfl“

| roul-) Stahl,

(S Stangenkupfer, 9e 30 Q Schmelzkupfer, 9, 60 Cir, spanisch Blei,

+

L0

par é

45 Cir, Antimonium regulus, 45 Cir, Lamm-Zinn, 40 Etr, Schmelz-Zink,

j 160 Ctr, Eisenble, | 4 Ctr. Stahlblech, 70 Ctr. Kupferblech, (

Loos 13,

5 Ctr. Messingblech, 410 Ctr. Zinkblech, 2 Ctr. Messingdraht, 1 Ctr. Kupferdraht, 5 Ctr. Splintdraht, 17 Ctr. Eisendraht, 4 Ctr. Stahldraht, 46, 4150 Stck, Radreifen für Lokomo- tiven und Wagen, 17. 4000 Stück messingene Siederohre, 18, diverse Eisen- und andere Materia- líen, als: Schrauben, Niete, Nä- gel, Schlagloth, Gace, Bürsten, Pinsel, Gummi u. \. w. 19, ( 3 Ctr, vulkanisirter Verpackungs- 4 A N ( Gummi, und {10 Siück Gummischläuche, diverse Glaswaaren, als: Spicgelglas, doppeltweißes Glas, Fensterglas, und Gläser zu ver- chiedenen Laternen, diverse Lederwaaren, diverse Seiler- und Hanfwaaren, diverse Posamentirwaaren, als Borte, Schnur, Fransen, Quasten, Zwirn, Seide u. |. w., diverse Manufakturwaaren, als: scidener Dammas, seidener Taffet, Thibet, Köper, Drillich 2c, 600 Ellen erbsgraues Tuch, ) 350 Ellen brauner Plüsch, 150 Ellen Teppich, diverse Farben und Chemikalien 26, 410 Ctr, Roßhaare, Z Ctr, Scegras, 6000 Scheffel Holzkohlen, 65 Last doppelt gesiebte englische Steinkohlen, 6100 1fd. Fuß diverse Hölzer, als Birken, Eichen, Maha- Cou U 39000 1fd, Fuß Fichtenbreiter, Boh- len und Schwellen, - 34, Diverse Geräthe und Werkzeuge für Tiszler, Schlosser 2c.

Der Submissions-Termin hierzu is auf Dienstag, den 24, Februar D, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschästslofale der Königlichen Direction der Ostbahn auf tem Bahnhofe hierselbst an-

geseht. 5 Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Werkstatts-

Materialien für die Stargard-Posener Bahn

pro 1854 Loos Nr 7 der unterzeichneten Direction einzusenden und sollen selbige im vorgedachten Termin in Gegen- wart der etwa erschienenen Submittenten geö}snet werden. = :

Die Lieferuugs-Bedingungen mit dem spezielle Nachweise der Materialien sind in unserxent Central - Büreau hierselbst so wie in unseren Werkstatts- Büreau zu Stettin, in leßterem zu- gleich mit einem Sortiment Proben ar ener zum Verding E E und Geräthe, ur Kenntnißnahme ausgetg!. O . i Auf aortDfrelt Gesuche werden die Lieferungs- Bedingungen an Unternehmungslustige Vel- abfolgt. : Bromberg, den 18, Januar 1854, Königliche Direction der Ostbahn.

14.

1 D,

[128] E, \ Ï 4 L Ger, v H &- 4 Ï Dortmund-Soe\ler Eisenbahn. Mit Bezug auf unsere Bekannimachung vont 28, August 9. J. fordern wir die Herren Zeich- ner der Stamm - Actien Litr. B, (Dortmund- Soest) auf i n die die Einzahlúng bis zum 3 Februar de e 5te » » » 4, April » 6te Y » i Juni »» Tte » L a6 Ste » i o T OOEeT Dte s v S Dezember d » 40te » 9, Februar 1599 bei den in jener Bekanntmachung bezeichneten C ellen zu leisten i D Meield den 23 Januar 1894, Eönigliche Direction der Bergisch - Märkischen Eisenbaÿn.