1854 / 28 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

204 F arkiareise. (Tel. Dep. d. C Schluss - Course : Netalliques 805. London 412, 18.

A R O H BE Dep. d. C. B.) Bör

Berlin, den 20. Januar. b J

VVeizen 3 Rthlr 25 Sgr. Roggen, einzelner Preis

|

j

|

Zu Lande: | 6 Pl; gulé MWVaaré 2 Rille. 27 Sgr. O Pf., auch | |

|

|

Ele. 2 Sgr.

RthIr. 241 Sgr. i

«L

Y 23 Pf Grosse Gerste 2 Rthlr. 6 Sgr. 11 Pf, auch 2 Rthlr. 6 Sgr. Hafer À Riblr. 16 Sgr. 3 Pf., 8 Pf. Erbsen 2 Rihlr. 28 Sgr. 9PE

Zu Wasser: Weizen 3 Rthir. 26 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rihlr. 47 Ser. 6 Pf. Boggen, einzelner Pes! 8- Rihlr —-- Spr. 8 PE gute Waare 9 _Rthlr..27 Ser. 6 PE Auch 2 Rthlr. 25 Sgr. 5 Sgr., auch 2 Kthlr. 2 Spr. O O1,

2 auch 41 Riblr. 15 Sgr. 34%. Apraxz. Spanite

L ; 272 DE Grosse Gerste 2 Rthlr.

Sonnabend, 28. Januar.

Das Schoëk: Stroh“ 9 Kthlr, , auch 8 Kthlr. 27 Sgr., geringere Sorte auch 24 Sgr.

Kartoffeln der Scheffel 1 Riblr, 2 Ser. auch 1 Sgr. 9 PE

Der Centner Heu

Auch 27 Ser G Pr metzenwU1s

T ien, Montag,

Metalligues Lit. B. 83.

Hamb. Wechsel, kurz 25%. Getreidemarkt: Raps pr. Frühjahr 704 Käufer, 74 Verkäufer.

Iproz. Metalliques 905. Nordbahn 2285. Hamburg 94. Paris 41487.

s Montag, se lebhaft, Fonds fest. Schluss - Course: SPproz. Nletalligues 6677. 5 S - E 7.

r 18%. S3proz. Spamer 39 MNY LEDer Holländische Integrale D9. und Roggen

Weizen Rüböl pr. Frühjahr 382

s

vónigliche Schauspîíele.

Gt C E Mittwoch, ments-Vorstelun dem è

| g

Leipzi», 30. Januar. Leipzig - Dresdencr 188 Br. Säüctssch- | Baiersche 88 Br. Süchsisch- Schlesische 401% Br. Löbau - Zittauer | Î 347 G. Magdeburg - Leipziger 265 Br. „ein - Anhalticct.e 1115 Br. | Die Thüringer 1015 Br. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 144 Br. | Braunschweiger Bankactiep 107% Br. 97x Br.

q 4 Wiener Banknoten 80% Br.

Fs T D E V eimarische Bankactien

Aladin , L 3 Uen, Gährich.

Dem

| f | vom Kv |

Französischen f Mittel-Prei

#57 esteEu, 31. Januar, 4 Uhr 5 Minuten Nachmittags. {4 et Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 80% Br. proz. Freiburger Actien 1087 Br. Osr zUtle Actien Lit. A. 1817 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 49327 Br. Obersehlesisch - Krakauer Actien nicht notirt, Neisse-Brieger Actien 68% G.

Getreidepreise: YVVeizen, Are 98105 Sor,, gelber 98—104 Roggen 74—82 Sgr. Gerste 65—73 Sgr. Hafer 36—41 Sgr. | : Stettiti, 31. Januar, 2 Ühr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. 2ilthaus, d, Staats - Anzeigers) Weizen sl, 91 92! bez., Frühjahr 99 Br. Roggen 67 —70 gelordert , Frühjahr 67 Br. Rüböl Januar - Februar 414 bez. Spiritus Januar 412, 412, Frühjahr 115, 11% bez. e anab rgs, 30. Januar, 2 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Te?. Dep. d. Staats - Anzeigers. ? Börse: Ende etwas fester. Geldcourse: Berlin - Hamburger 984. Köln-Mindner 109, Magdeburg- YViitenberge 364. Mecklenb. 413. Kieler 101. 3proz. Spanier SB5 nier 47%. Sardinier 7 n Getreidemarkt: VVeizen sehr flau. Oel loco 245, pro Mai 244, pro Okiober 237 Kallee unverans dert, aber rubig. Zink ohne Kauslust. Disconto 3 Geld. wangen t a. N, Montag, 20. Januar, ach. ittags 2 Uhr, (Tél. Den. d. G. B: Schluss-Course: Nordbahn 437. S9proz. Metal- liques 695. 45proz- Metalliques 615. SD3proz. Spanier 36, 1pronz. Spa- | nier 182%. Kurhessische Loose 334, Wien 93%. Paris 93%. Amster- | dam 100%. Ludwigshafen - Bexbach 114. Mainz - Ludwigshafen 91. | Frankfurt -|Hanau 917.

T eY.

Friederike, seine Gen Sgr.

Hr. Q. Beothgs4

O

Frau v. Lavallade. Knechte und Mägde.

Akte auf dem Pachtg auf dem Schlo)je

L

ÁDroz. Spa A IIT Zu 37) A C E : Des

Roggen sulle.

P DARES I ZE C D L

amm —————

Heffentlicher

L ra O R AIE H I s H S fdie: E D E E ame

1153] Ste bri,

Der unten näher bezeichnete wegen Diebstahls zur Untersuchung gezogene Schornsteinfegergeselle Wilhelm Karl Friedri ch Freese aus Groß- Kreuß bei Brandenburg a. H. hat sich von hier entfernt, ohne daß scin gegenwärtiger Aufent- haltsort bisher zu ermitteln gewesen ist,

L

[1068] Bekanntmachuug.

Nothwendiger Berkau)|

Das dem Besißer Nepumuc von Lufowiß ge- hôrige Grundstüc Braunswalde Nr. 4 des Hyp0- thekenbuchs , bestel ‘nd aus einem Wohnhause, einem Hühnerstalle, 2 Stallgebäuden, 2 Scheunen, 2 Jnstmannskathen und 374 M 32 1M le Es werden daher sämmtlihe Behörden des In- Land, zu welchem außerdem 418 M. 161 [3 N. und Auslandes hiermit vienstergebvenst ersucht, auf | pr. Wiesenland auf Schulzenweide belegen, und den Freese zu achten, denselben im Betretungs- der driite Theil ciner daselbst befindlichen Kathe

falle verhaften und an unsere Gefangenen-J nspec- gehört und welches aus Königl, Forst jährlich fion, Lindenstraße Nr. 54, abliefern zu lassen. 12 Klafter Knüppelholz, 8 Klafter Klobenholz, Jeder, ver von dem Aufenthalt des Freese

i { x freie Weide sür 200 Schafe und freies Bauholz Kenniniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten erhält, abgeschäßt auf 9934 Thlr. 2 Sgr. , zu- Octsobrigkeit ungesäumt Anzeige zu machen, folge der nebst Hypothekenschein im Büreau 111. einzusehenden Taxe, soll am 17, Fer u 0 1854, Vorm. 11 D, an ordenilicher Gerichtsstelle subhastirt werden,

Stuhm, ven 18, Juli 1853. Königl. Kreisgerichts - Deputation.

Signalement,

Alter: 36 Jahre, Größe: 5 Zol, Haare? blond, Stirn srei, Augenbrauen : blond, Augen * blau, Nase und Mund: gewöhnlih , Zähne: vollständig, Bart+t blond, Kinn- und (Besichtsbil- dung: oval, Gesichtsfarbe : gesund, Statur : mittel. Kleidung kann nicht angegeben werden.

4 Af] [145 (h «

Potsdam, den 26. Januar 1854. D Le i lade, U! QE U

De Q ie Vorher: Das Geheimuiß, - Im Schauspielhauje. : erfien Male: Form und Gehalt, Lustspiel in 4 Akten, von F, Wal- Jn Scene geseßt vom Reg Zesehung: Freiherr Hein Debilius , geb. von Althaus, Frau Frieb=- Blumauer.

Löffler , genannt Lafleur , Faustine Schmidt , Pächterin au]

sitátsstadt Norddeutschlands.

1. Februar. Im Schauspielhause. 31s\te Abonne-

; | J zügen, nah

‘ranzösischen der Madame de Girardin, von Eduard Jerrmann, Kleine Preise,

„Sechste Sinfonie = Soirée“ im Konzertsaale des Königl,

Schauspielhauses findet Mittwoch,

Donnerstag, 2. Februar.

Lady Tartuffe, Schauspiel in Aufzüge i n E

den 4. Februar, statt.

Im Opernhause. (22ste Vorstellung): NRunderlampe, großes Zauber - Ballet in niglichen Balletmeister Hoguet. Musik von Singspiel in 1 Aufzug, aus ebt von C. Herklots. Musik von Solié.

ei übers Vei (32ste Abonnements - Vorstellung) : Zum

gti|\jeur Blume, i

ih von Althaus , O eor Fräul. Biered. General-Konjulin von Helene von

d A E a ui,

4 3

Fräul, Arens. Waldemar Gleich, Doctor der Philologie Gustav Stilling , Hr. von Lgvallade.

Hippolyt Stallmeister des Freiherrn , Hr. Gern F einem der Qüter des Frelberrn Christoph , Faustine?s Großknecht , Hr. Hilt) Ort der Handlung: im ersten Und Hier ute der Faustine, im zweiten und dritten Aki Freiherrn z beides in Der Nähe einer Univer- Kleine Nree.

4 —_——

S B R E I D I E E “S E O E I E R P I E TAE E S E A E E RE D A S P C S I B IIT A E R (E E E RLTEZIE E E

Truppentheile und Verwaltungs - Behörden aus irgend einen Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1853 erheben zu fónnen, werden hierducch aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen zwei Monaten und spätestens bis zum 15, A pril d. J. unter Beifügung der nöthigen Bewceismiitel bei der unterzeichneten Inutendar lux anzumelden , widrigenfalls sie sich die aus der Nichtanmeldung entstehenden Nachtheile selbst bei- zumessen haben:

An die Kasse:

1) des 4stecn Bataillons Infanierì€- (Leib-) Regiments nebst ver vereinigten Regiments - Oekonomie - Kommission in Berlin, des Füsilier - Bataillons 8ten Infanterie- (Leib-) Negiments in Prenzlau, des Füsilier - Bataillons 20sten Infanterie- Regiments zu Brandenburg, des 1sten Bataillons 24sten Infanterte- Regiments nebst der vereinigten Regiments- Oekonomie - Kommission in Spandau, des Bataillons 24sten Infanterte-

Regiments daselbst,

der demsclben atlachirten Strafsection da-

Sten

tr “ié

| Fönialid ; (le diejenigen unbekannten Gläubiger, welche Königliches Kreisgericht, Abiheilung *. vermeinen, an die Kassen de: nachhenannien

E O selbst,

20. Januar, Nachmittags 4 Uhr 230 Minuten, p Die Börse schloss in günstigerer Stimmung. Silberanleihe 111.

Bankactien 1320. Augsburg 1277.

Azproz. 1839er Loose 1327. Gold D412, 30. Januar, Nachmitiags 4 Uhr. (Tel, GDTOZ, proz. Metallignes

Wechsel

flau, wenig Geschäft,

_- / Q

O

9)

10) 14)

des Füsilier - Bataillons 24sten Jnfanteric- Regiments zu Neu - Ruppin,

des bten Kürassier-Regiments (Kaiser von Rußland) zu Brandenburg,

des óvten shweren Landwehr - Reiter - Regi- ments daselbst,

des 3ten Husaren-Regiments in Nathenoiw, des 2ten Landwehr-Husaren-Regiments da- selbft,

der ersten und 9icu Eskadron Zten Ulauen- Regimenis in Beesktow, i des 1sstten Bataillons (Spandau) 20jen Landwehr-Regiments in Berlin,

des 2ten Bataillons (Treuenbrießen) 20sten Landwehr-Regiments, :

des Zten Bataillons (Königs-Wusterhausen) 20sten Landwehr-Regiments in Berlin, des 1sten Bataillons (Neu-Ruppin) 24ften Landwehr-Regimenls,

des 2ten Bataillons Landwehr-Regiments, des Zten Bataillons Landwehr-Regiments, 5 des Landwehr-Bataillons (Wriezen) Zösten Infanterie-Regiments und dessen Escadron, D Handwerls-Compaguie Zten Artilleric- Regimcnis in Berlin,

des Artillerie-Depots dajei

der Artillerie-Werkstatt d

des Garnison - Lazareths Lindenstraße Nr.

des

daselbst, ; E a der Jntendantur oten Armee-Corps dajelbit, des Magazin-Depois 11 Becsftow,

des (Garnison-Lazareths daselbst,

67)

68)

(Prenzlau) 24sten

J

[berg) 24sten

Ney La

9)

80)

81)

Z3jen Armee - Corps 82)

33)

84) ; r! L T

der magistratualischen Garnijon-BVerwaitung

daselbst,

der Ma

a..d. D s: e

cs Garuison-Lazareths daselbs, S

der Königl. Garnison-Verwaltung daselbt,

des Garnuison-Lazareths zu Havelberg,

G e o (Rar Verwaltung

per magistratualischen Garnison-Derwaltung

daselbst, A :

Des Garnison-Lazarcihs 11 Nauen,

der magistratualishen Garnison-Berwaltung

daselbsi, | u

der Gewehr - Revisions - Kommi) on int

Potsdam, i

der Zten Provinzial-Juvaiden-

in Prenzlau,

des Garnison-Lazareths dajeldst,

\

09)

gazin-Berwaltung in Brandenburg 00) 87)

SS)

Compagnie

der magistratualischen Garnison-Verwaltung daselbit, E

des Proviant-Amis 13 Rathenow,

des (Harnison-Lazareths dajelbst,

der magistratualischen Garnison-Verwaltung

daselbst,

65)

in Neu-Ruppin, Garnison - Verwal-

des Garnison-Lazareths der magistratualischen tung daseibst,

der Militair-Reiischule in

des Magazín-Depots daselbst, -

des Garnison-Lazareths daselbsi, : der magistratualischen Garnison - Verwal- tung daselbst, a, des Feuerwerks-Laboratoriums in Spandau, des Artillerie-Depots daselbsi,

der Pulverfabri! dasclbst,

des Belagerungs-Lazareth-Depots

des Proviani - Amts daselost und demselben verwalteten ordinairen Und extra- ordinairen Festangs-Bau-Kassen und Artille- rie-Bau-Kasst,

der Königlichen Garnison - Virwaliung da- selbft, ; i . des Garnison-Lazareths daseibit, der von Schwendyschen Garnison - und ung dasclbst,

ter mnagiskr i)

Schwedt a. O.

F

K A N Su

lischen Garnison-Be1

in Treuenbriegen, des Garnison-Lazare!hs daselbst, der magisteatualischen Vary „n-Verwatii in Wriezen ae O, : des Garnison-Lazarcihs dasclbst, der magistratualischen Ga nison-Veriv zu Königs-Wusterhausen, des Garnison-Lazareihs dajeloit, des Nen Bataillon 8icn L

Tus

M 4 e LH C Negimen

n Zal in Küstrin,

des 1sten Bataillons 42ten F giments nebst dessen vereinigier Ockonomie-Kommission in Fran! des 2ten {2ten n ï J

giments

N atagilinns ZONtaiucno

| des Garnijon-Lazareths

205

66) des Füsilier - Bataillons 12ien Jufanterie-

Regiments in Frankfurt a, O-,

des 3ten kombinirten Reserve-Bataillons in Küstrin,

der demselben attachirten seibst,

des Zren Jäger-Bataiilons in Lübben,

des 2ien Oragoner - Regimenis in Lands- berg a, W,,

des Nen Laudwehr - Dragoner - Regiments daseibst,

des Stabes und der 3ten und 4ien Esfa- dron Zten Ulanen - Regiments in Fürsten- aide,

ves Zten Landwehr-Ulgnen-Regimentis da- elbst,

des 4sten Bataillous (Frantfurt a, D 8Sjien Landwehr-Iegimenis,

des 2Zien Bataillons (Soidin) sten Land- wwehr-Hiegimeuts,

des Zten Baigillons (Landsberg a, d, WW,) 8¡en Landwehr-Jieglmenis,

des 11ten Bataillons (C.ojseu) 12ten Land- wehr-Ziegiments,

ces 2ien Bataillons (Spremberg) vgudiwrehr-Zegiments,

des Zirn Bataillons (S0aU) 12tea Land- wehr-Neglmneauis,

des Zten Bataillons (Cottbus) Alien Ggarde- Landweyr-Zligiments,

des Garnison-Lazarerhs 10 Cottbus,

der magagistraiualij hen Garnijon-Verwaitung

Strafsection da-

42101

daseibit,

L la il A des Garnison-Lazarcihs m D ti

¡ vex magistratagiijchen Wal ¡ung dujeldst, E : des Proviant - Unis in Küstrin und die von demselben verwalteten ozdingiren und exiraorvinairen Festungs -Bau- Kasjen und Urtiüerie - Dau- G des Artillerie - Depois dajelbst, des Garnison - Lazareths Dajelbii, derx Königlichen Sarmjon- Verwaltung da- \etvst, des Brlagerungs® - Lazariih - Vepois selbsi, E des Magazin-Vepols 18 dex Divijions-Schuie des paselbst, L E der Garnijon- (Leopold-) Schule daselbjt, dex Königl, Garnijon-Veiwaltung dajelbst, dajetbii, E des Garnijon-Lazareths 11 Friedeberg N/M., der magistratualiichen Ga1nison-Bexwaiiung vajelbst, O i des Magaziu-VDepois 11 Fürstenwalde, - des Garnijon - Lazareths, 10 wie des wäh- rend des großen Manvover® 1853 beslan- denen Hulss-Lazareths dajscivit, der magistratuat en Garnijon-Berwaltung

J

trossen, (sou - Berwaz-

Dle“

Franksurt a. D. Zien Urmec-Co07p9

d . -

daselbt, : : E S

der PNiagazin - Bezwaliung in Landsberg

D Garuison-Lazareths E

der magistratuali@en Garuljon - Verwal- G 1 C

tung dar, A E ] N

der magist: atuali chen Garnison - und £a-

zareih-Berwgltuns in &ugau,

des Garnison-Lazarety® W vubben,

( i 4 f (Y) VEN i N +4 (4 «x Der magistratual en Garnison-Veri altung dasclvj! O i on-Lazareths in (Loldin,

Des E Verwaltun 4 at n 6} Or e r) magistratualischen Garut]0! Hervallung

D

Pfi

rge H der magistratualischen erwaltung iu on-Lazarcih®

1 V l . 4? magistratuali ea (Garnison-Verwaltung 146 \ 1+ §7 A 5

4 qr 1 La Garnijon- und Las Sonzucenburg,

U 200 zar 1 V (72ck T L in orau,

C (Ran

D7B (ai |

Boy

L j

wafecibit

A R, n m hora f i063

j f hd ¿tf r Y Qa avoths Ih D fou- Lazartiys i Spi

; M „vi A Garnijou - Berival-

4 d A p f at a Canton-

(Dau dIgti, wel

M E A Truppenthei

Li SS

S UOE 4 UHtoON av ri annen

| l j | j } î | 1 j 1 i | \ j | i 1 j j | j i \ t | î 1 j 1 1 j | \ | 1 \

j j

C E E R E R E E E R E R L

und

einem Rechtsgrunde Forderungen aus 1853 zu haben vermeinen,

Militair-Verwaltungs-Behörden aus irgend dem Jahre tocrden hierdurch auf-

gefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen 2

Monaten, spätestens aber unter Beifügung der

bis zum 1, Juli d. Js, nöthigen Beweismittel, der

unterzeichneten Intendantur anzumelden, widri- genfalls sie sich die aus der Nichtanmeldung ent- stehenden Nachtheile felbst hcizumessen haben.

Die vorberegten Kassen sind folgende:

1)

) die Kasse des 1sten Bataillons

19) ch0)

24)

Die Büreau - Kasse der Jntendantur 4ien Armce-Corps,

die Kasse der Oekonomie-Kommission 26stent Jnfanteric-Regiments,

die Kasse der Ockonomice-Kommission 27sten Jnfanterie-Regiments,

pie Kasse der Oeklonomie-Kommission 31jten Infanterie-Regiments,

die Kasse der Oekonomie-Kommission 32sten Infanterie-Regiments,

die Kasse des 1sten Bataillons 26sten Jn- fanterie-Regiments,

die Kasse des 2en Bataillons 26sten Jn- fanterie - Regiments und die demselben at- tachirte Strafsecction,

die Kale des Füsilier - Bataillons 2sten Jnfanterie-Regiments,

die Kasse des 1sten Bataillons - fantcrie-Negiments,

die Kasse des 2en Bataillons fanterie-Regiments,

die Kasse des Füsilier - Bataillons Infanteric-Regiments,

34sten J! fanterie-Regimenits,

die Kasse des L2ten Bataillons 341sten Jn- fauterie-Regimenis,

die Kasse des Füsilier - Bataillons Jnsfanierie-Regiments,

die Kasse ves 1sten Bataillons fanterie-Regiments,

die Kasse des 2en Bataillons fauterie-Regimenis,

die Kasse des Füsilier - Bataillons Fnfanterie-Regiments,

die Kasse des Aten kombinirten Bataillons und Strafsection, die Kasse des Lten Jäger-Bataillons,

die Kasse der ten Pionicr-UAbtheilung, die Kasse des ten Urtillerie-Regiments, die Kasse der 1sten 12pfd. Batterie Aten Artillerie-Regiments, die Kasse der 2ten Ariillerie-Regimeni1s, die Kasse der Zten 12psd« B Artillerie-Regiments,

die Kasse der 1sten 6pfd. Fuß-Batterie Âten Artillerie-Regiments,

die Kasse der 2ten 6pfd, Fuß-Batterie Aten Artillerie-Regiments, die Kasse der 3ten 6pfd. Foß-Batterie Aen Urtillerie-Regiments, S die Kasse der 4ten 6psd, Artillerie-Regiments, die Kasse der Haubiÿ lerie-Negiments,

pie Kasse der 1jten reitenden Artillerie-Regiments,

die Kasse der ch1 reitenden Artillerie-Regiments, :

die Kasse der 3ten reitende erie Allen AUrtillerice-Regiments, die Kasse dex 1en e 4ien Artillerie-Regimeni®, i: die Kasse dex Aten Festungs - QSompagliti A4ten Urtillenie-Regimenis,

die Kasse dex 3ten |

A 14344 /

die demjelden

12psd, Baiterie Aien

tierie

- Batierie Aen Baiterie Âten Arlil- Batierie 4ten

Batterie Aien

Festunzs-Compagnle

be

Festungs - Compagni des 4ien Ariillerie-Regimenis,

die Kasse der Aten Fesfiung§-C0mp

ien Artillerie-Regiments,

die Kasse

(5) (u

es 2en Balatiiono (10

G L Z WN nor I A H

de andel r Cum ets,

451 «ib H ( ( Ls A bt 442 die Ra) 6 es Uten Da allo Jra Lans oh M 50 É ZOeN A anb etor- E Ls G Ea G O «t die Ruhe Dev ail m i Y J P A Nadel N Can I h h d b

‘U GHNO U

ten Bataillons (Aschers

Uandwehr-Regimenis,