1854 / 31 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[1808] s

Alle diejenigen, welhe an den BVermögens- Nachlaß des am 195, August 1852 zu Hohen- warth, hícsigen Kreises, verstorbenen Tertial- befißers von Hohenwarth, Königlich Bayerischen Kammerherrn Barons Carl von Gyllenstorm, Ansprüche und Forderungen zu machen haben, werden auf den Anirag der Eiben hierdurch auf-

-

gefordert, dieselben in einem der aus

den 20, Januar E j den 3, S EUTUAar | O den 17, Februar | hr,

hierselbst anberaumten Liquidations-Termin ge- hörig anzumelden und zu beglaubigen, im Wi- drigen sie damit von dem Nachlaß werden aus- geschlossen werden und ihnen dieserhalb ein ewi- ges Stillschweigen auferlegt werden wird,

Grimmen, den 17. Dezember 1853. Königliche Gerichts-Kommission. (gez.) Ladetwig.

[470] Oeffentliche Vorladung.

Dem Schmiedegesellen Karl Land, der im Fahre 1849 zu Tuchen gearbeitet und demnächst sich auf die Wanderschaft begeben, wird bekannt aemacht, vaß die unverehelichie Karoline Masche

cer Vormund ihrer unehelichen Tochter, Büdner Witistock za Tuchen, unterm 13, Mai und 34, Oktober 1853 wider ihn mit dem An- trage gellagt haben: ihn unter Auferlegung der Koften 4) für den Vater des von der Karoline Masche am -21, Juli 1850 geborenen Wilhelmine Auguste Emilie getauften Kindes zu erah- ten, und demgemäß zu verurtheilen: 2) an die Karoline Majche:

a) an Enischädigung 10 Thir,

b) an Tauf-, Entbindungs- und Wochen- kosten 10 Thlr.,

c) an Alimenten monailich 2 Thlr., von der Geburt des Kindes bis zum zurüdgelegten 14ten Lebensjahre zu zahlen.

Derselbe wird aufgefordert, entweder in dem zur Beantwortung der Klage auf

den 12, Juni d. J., Vorm, 11 Uhr,

im biesigen Gerichtslokale anberaumten Termine zu erscheinen, oder spätestens in demselben eine \chriftliche Klage - Beantwortung, die jedo von einem Rechts - Anwalt unterzeihuet sein muß, einzureichen.

Erscheint derselbe nicht, und is au eine vor- {christsmäßige Klage - Beaniwortunz nicht einge- gangen, \so werden die in der Klage angeführten

hatsachen für zugestanden angenommen und das, was den Rechten nach folgt, gegen ihn erkannt werden,

Neustadt-Ebers walde, den 27, Januar 1854, Königliche Kreisgerichts-Deputation.

[14] Bekanntmachung.

Bei der heut erfolgten Verloosung der zum 4. Juli 1854 einzulösenden Schuldveischreibun- gen der eichsfeldishen Tilgungs - Kasse sind fol- gende Apoinis:

A 1A 1) über 5 Rthlr, Nr. 65. 91, 136. 140. 162. 172, 198. 243.

348, 400. 402. 403. 466, 482, 587, 605, 609. 651. 657, und 744,

2) über 10 Rthlr. Nr. 433. 154. 161. 197. 373. 408, 409, 439, 443. 456. 460, 494, 635. 650, 660, 667. 675, und 688,

B Littro, B, à 4 Cl

4) über 5 Rthlr.

Nr. 3. 235. 243, 394, 406. 414, 432, 486. 496. 499, 512, 644, 648, 652, 694, 802, 4003, 1123, 1124, 1125, 1126, 1127. 41128, 4129, 1130. 411314. 1132. 1147, 41172. 414174, 1181, 4186. 1189, 1192, 4495. 41200, 41203. 4204, 1218, 4221,

230

1224 1251. 1276, 1283. 12895. 1291.

1294, 1300, 1302, 1424, 1430. 1432.

41433, 1449, 1481, 1495, 1496, 1497.

41498, 1529, 1532, 1535. 1543. 1584,

1599. 1605. 41611. 41677, 1681. 1720.

41738. 1744, 1755, 1790 1793, 1794.

1798, 41803, 1820. 1825. 1829, 1845.

2029. 2145, 2486, 2194. 2210, 2211.

2240 2248. 22004 2229, 2230, 4201.

2202 2233. DOAD, 2596 2589.

2086. 21M M758, 2704. 2796. 2T9T.

2758: "2759; 2760, 2806, 2807. 2808,

2896. 28371 2838, 2839, 2840, 2886.

O 888 2930 2951 2952. 2992,

2934 20801 2036, 2937, 2938. :2939.

040, 2941 29412 2943, 2955. 2979.

2976. 2077; 2919, 2980. 3085... 3086.

20874 3088; (3089, - 3090, 3091, 3093,

3094. 34150, 3212. 3242. 3286. 3406.

2407, 23408.. 3409, 3411, 3430, 3432.

3469. 8470 3471. 84/72 3909 3910,

8545, - 3970::.8572. 3614, 3622, 23763.

37650. S768 3777. STI9, 31891 8/90, 8792-3802 3808, 3530, 83892, 9966, 28784 3876, 13888, 3938. 3981, 3986, 4008, 4040, 4047, 4049, 4060. 4078. 41501 4160: 4195, 4202 und 4242.

2D) uber 10 Nihlr,

Nr, 7. 23, 78. 94 1241, 12307 284 204 289, 298. 307. 800, 8609. 3581 5336, 98/7. 1027 403, 409, 410. 4141, 412, 436. 440; 446. 447. 4/4, 150 49040 0415 Ol O07 G O O 07 0 SOO A0 E, 942, 994, 997, 998, 1103, 1104, 1105, 4406, 4100 114109, 41110, 1111, 1112. 411413, 1044] 14119, 1148), 4449 1120, 14241 44122 1142 1448/4146: 1166. 414167, 4469. 1475, 1178. 41484. 1189. 4191. 1406, 1497, 1199, 42087 1240, 12 1212 46, 1249, 1246, 12290. 125/. 4238, 1296 1224, N 12705, 4281, 1287, 1290, 41296071296: 4297 1298 "1299 1301, 13083, 1340. 1329, 41382, 1417. 1419, 41420, 1426, 1427. 41429, 1445. 1446, 1447, 1448, 1454, 1455. 1489, 41490, 1491, 1492, 1493. 1500, 1502, 1304, 1506, 10908. 1991. 15934. 1509, 1584, 1598. 1994, 19958, 1610. 1626 (19 1794. 17959 1/96. 1797 1802, 1809, 1846. 15174 1826. 1828. 2117 214109. 2119, 2490. 24144 21857 2198. 2206, 4226 0027. 228.2244 2224.226089. «O 275 24 4 24/9, L005. 2040. 2076, 2607/7. 26078, 2094 2099. 2719. 220 28 226 200 1, 2702, 2808, «28047 28059, 2881. 2052, 2900946 2885, 2884. 2885. 2924. 2920, 2920, 2925 2926 297, 2928 2929, 2909, 2070. 2972 2973 2974 2987. 29858. 2989 2990, 3022, 3028, 23024, 3029. 3027. 3028 3081 230835 8084, S070: 3076, S0. S078, S079, SUSO. SUS2. 2088, 2084 3149 2175, 232141, 22/4. 3275. 3285, 3306, 23404, 3409, 3423 2425, 3426, 38466. 3408. 3905, 3006 3507, 3508, 3541. 3608, 3611, 3012. 260412, 2647 27602. 8/04 00, S0. S7TTO. STIS, SISI, 3/82, S/S0, O/S. 3791, 3796, 3811, 3834, 3842, 3843, 3865, 3870, 3875, 3974. 3980, 3983, 3984, 3985. 3990, 23991. 3996, 4002, 4007, 4044, 4050. 4055, 4057, 4062, 4067. 4077. 4086, 4089. 4095. 4113. 4141, 4146, 4165. 4194. 4207, 4244. 4245, 4273. 4274, 4310, uud 4326,

ausgeloost worde,

Die Junhaberx dieser Schuldverschreibungen wer- den hierdurch ausgesordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins - Coupons Ser, 111. Nr, 1 bis 4 am 1. Juli k. J, an unsere, auf dem hie- sigen Königlichen Schlosse befindliche Kasse abzu- liefern und dagegen deu Nenuwerth nebst den bis dahin fällig gewordenen Zinsen in Empsaung zu nehmen.

Unterbleibt die rechtzeitige Erhebung des Gel- des, so kann daraus kein Anspruch auf feraere Zinsvergütigung gegen die Anstalt hergeleitet werden,

Zugleich wird denjenigen Juhabern der oben- gedachten Schuldverschreibungen, welchen die sofortige Auszahlung des Nennwerths dersel- ben wünschenswerth sein sollte, bekannt gemacht, daß wir hierzu bereit sind und den desfallsigen An-

zeigen binnen spätestens 4 Wochen „entgegen scher Endlich wird der Juhaber der \chon früßer aus- geloosten 4proz. Schuldverschreibung Litt. B. Nr. 5 über 93 Thlr, deren Verzinsung bereits am 31, Dezember v. J. aufgehört hat, bierdurch noh- mals aufgeforderi, die gedachte Schuldvers hrei- bung gegen Empfangnahme des Nennwerths bal- digst bei unserer Kasse zu präsentiren,

Heiligenstadt, den 23, Dezember 1853,

7: Königliche Direction dir Eichsfeldischen Tilgungs - Kasse, Bee cck.

C9 Beau ung

Es sollen den 28, Februar d. J, im Krüge zu Tauer aus dex Königlichen Oberförsterei Tauer Schulzbezirk Schönhöhe, Jagen 132, 2446 Stü Kiefern Bau - und Schneidehölzer von Nr. 489 ab, worunter 1988 Stück a § Fuß lang, 10 bis 14 Zoll Zopfstärke, zu Eisenbahnschwellen ge- eignet, bei freier Konkurrenz im Wege der Lici- tation öffentlih an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauf- lustige an dem gedachten Tage Vormittaas un 10 Uhr hiermit eingeladen werden, i

Tauer, den 4. Februar 1854.

T aci Der Oberförster.

(A 1 S E d) Uiz(,

4/2 A 42 í s M : e : E der Bank des B J) Cr A Kassen-Verein A C i i v Aa 1) Geprägtes Geld 2) Kassen - Anweisungen, lehnsscheine, Noten und Giro- Anweisungen der preußischen Haupt -Bank IBechsel -Bestände .…...... Lombard - Bestände... Staatspa iere, chi Forderungen und

Pas V As Bao in lau Guthaben von Jnustituten und Privat - Personen mit Ein \{chluß des Giro - Verkehrs... Berlin, den 31, Januar 1

CEN

V O G. M, Oppenfeld.

Thüringische Eisenbahn.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmach un- gen vom 14, und 24, vorigen Monats wegen des Umtausches der Talous zu den 4zprozentigen Prioritäts - Obligationen gegen die neue Serie der Zinscoupons bringen wir hiermit zur allge- meinen Kunde, daß die neuen Zinscoupons von 415, Februar ab werden ausgegeben werden.

Erfurt, den 20, Januar 1854.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn - Gesellschaft,

[168] Funfzehnte Ziehung

der Anleihe des Hypothekenvereins der

shwedischen Provinz Ost-Gothland bei C, J, Hambro Sohn n LLUbof,

T A Me 246, 4359, 499, 515, 533, 892, 999. 7 Stück à 3000 Mk. 21,000 Bco, Mf, Ne 8 342 4192 798. 8/8, 990, 1000, 4109 1327, 1496, 1966, 26 090 902 230. 89 435, 475, 486, 4186, 1293, 17387/4920

4

87 028, O19, 5825 934 1020, (046... 1422, 1200, 1598, 1775. 1844,

L 42 Stück à 500 Mf, 6,000

en vom 14. Mai

tendelssohn-Bartho!dy Comp. 1n

Navrttci a Boriteen D, 3. all al

in Hambur; Berlin eingelöst.

0c Pi y 7 j A

A A Nort amburg, den

Fahre Oftro- habende Feldhusen, ze bercits ver- Kinder oder weiieren ge- um ihre Ansprüche hier in Roiterdan Fghres gestorbenen ari Joachim Feldhu ih gu diesem Beh ezn unterzeichneten und Mitcxekutoët zu adressiren,

(} D Bei dem Kou1z lich

Gerichte zu Dresden

14 H G s wee P

(1) Juliane Wilhelmine Honile, geve- rene Naumann, in Großhartmanns®sdors, deren Ehemann, den Fleischermeister

nife daber, weier uar 1849 nach Nordamerika

117 na

1d DorÎ ANnsange [pgier i der gehalten haben soll; Paualine Zlling, geborene in Hain, gegen deren zu Üli- ang des Jahres 1851 nach Nord - Umerita ¿getretenen Chemann, den Tuchmachet- ister August Jlling aus Hain, welcher sich in Baltimore, Philadelphia und Voston Uy :

i

01 vorübergehend aufgehaiten haben sou,

{

I

wêgen böswilliger Verlassung Klage erhoven, und, unter der Versicherung, daß der dermauge

fentbalisort ihrer Ehegatien, welcher ungeac- et der von den betreffenden Königliry sächsischen

tr j

Bis

Le

der 4sten 40ten Sihung der

Lten —— R Anlagen, bestehend aus Aktenstücken, - Petitionen

D S A

231

Konsulaten eingezogenen Ekundigungen nicht zu ermitteln gewcjen ist, ihnen st:lbst unbekannt sei, auf öffentliche Vorladung ihrer Ehegaiten ange- iragen, Hiernächst haben 3) Johanne Henriette Giäser, geborene Wo ls, in Vresdenz 4) Eva Rosine Muller, geborene Klezn, in Merjchwihß z 5) Johanne Christiane Friederite Nis- sert, geborenc Postel, in Wendischbora z 6) der Ziegelstreiwer Wilhelm PUgU it Noact in Orevden 3 7): Joh anne Christiane Kirhhübel, ge- borene Wezel, in Diesden ; 8) Johanne Christiane Friederite-PeY- mann, geborene Heincck#e, in Dresden z nachdem dexen Chegatien zu 3, der vormalige Fleischermeister, spätere Handarbiitex Carl Augujt Giâjer vou Dresdenz zu 4. drr Handarbeiter Friedrich äugust Mülicr aus Verschwiß ; 5, der Disthlermeister Johann Wil- helm Niffeit aus Dresven z i 6. -Johanne Juliane -Noack, gebo- ¡cue König, aus Viesdenz 7, der Handelsmann Friedrich Wil- heim Kirchhübel gus Vresden;z zu S, der vorinalige hiesige Musiklehrer ZU- Hus Cari Xcomannz; in dem, hinsichtlich Glaser?s auf den 1lten Augusi 1851, hinpchtlih der zu 4,, 5, 6, 7, und 8, Genannten aber aus den 44 Unugusit {853 anberaumt gewisenenu ersten Cditigl- Termine aupen gebiiben, um Foristellung des Cditigi - Prozesses nachgejucht. Es werden daher zu 1, Gruiedrich Ernst Hönikez zu 2 ugu nd S zu 4, Friedrich August Mullerz zu 5, Zohan Wilhelm Rifsertz 6,.xIgohanzei Zuligns 20a, gebo rene Kunigz zu 7. Friedrich Wilh elm Kirchhüdbel,

S H )

zu 8. Julius gti Leman, hierbui h geiadcn, den ahten Mai 1854, Bormiitags 40 Uhr, im Köonigiichen Uppe!

acrichte allhier, und Zar é d 4 ? N E 2 4, Und 2, D136 5 Dir, QIraie 18 Person 54 Le H t, I 1 B (4A » 1 nen, mi ren CYrTauu Le D)UuUige zu pflegen, hascrn jedoch cine Aué]ohuung uhr zu Sigunte lommen oute, au] 4 2 Pr t PAPH cli d , Gers Die iber: Be WFUFN LOSHGET Ott erhobenen Kiagen 11ch zu ék-

“on aier af raa s tigren, indem außerdem aus ber fiagen-

den Chefrauei AnuUel [erner rgen

(Tur U g

m (G H P t. 19 Met 11;

L i 1 S2 A As Gläser: bi 10 Phil, Qa

f ov d nor rfi vorbepäalilih der bexreils ver WITiten 5 Nihlr., in Person zu erschemen, mil i r E {f {7 44f 6 p Ht reiner Ehefrau die Güte zu psiegen, 9e1

nic! erfolgentec Ruesbhnung aber aus : Trunksucht, ingleichen lebens-

Yiißhandlungen und Be- proyungen wider ihn erhobene Klage {ich einzulassen, im Galle jeines Uußen- ¡steheud anberaumien icht odex nicht ge- Einlassung aber stich : es Grundes der nd überführt

44

cie Wegen

acariicer

bleibeis in dem vi

m ito Q FIiiiliG

werden,

Müller, 1611, bis l L E

Bekanutmachung

aer R

pa ( j f, ci A heute den 3. Peru 1854 {ind ausg L Kammex,

I, - L, - L, =

vorbehältlißh "der bereits verwirkten 5 Thlr., in Person zu erscheinen, rechtmäßige Behinderungen, tvegen deren sie im ersten Termine nicht erschienen, anzuzeigen und beizubringen, mit den flagenden Ehegatten die Güte zu pflegen, im Falle ihres Außenblei- bens in dem anberaumten Termine aber sih zu gewärtigen, daß sie für bösliche Verlasser ihrer klagenden Ehegatten werden geachtet werden,

Zugleich werden zu 3,4, 916.7. 89) Glaser, Miller, Riffert, die verehelihte Noadck, Kir chübel und Lehmann hierdurch geladen, fernerweit ben sieben und zwanzigsten Mai 1854, Vormittags, im Königlichen Appella- tionsgerihte allhier zu erscheinen und der Bekanntmachung cines abzufassen- den Urtels sch zu gewärtigen, welches im Falle ihres Außenblcivens für be- fannt gemacht erachtet werden wird, Die wider die vorgenannten abwesenden Che- gatiten erhobenen Klagen liegen übrigens zur Einsicht der Beklagten im Königlichen Appella- tionêgerichte allhier bereit, und sollen ihnen oder den von ihnen zu bestellenden Bevollmächtigten auf diesfallsizes Anmelden vorgelegt und auf Verlangen abschriftlich mitgetheilt werden,

Dresden, ben 26, Januar 1854,

Königlich sächsisches Appellationsgericht, Dr, S Uneider.

[174] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Brar genossenschaft beabsich- tigt, ihr auf vem Rahmenberge hier gelegenes, vor 6 Jahren erst neu erbautes Brauhaus, worin alle Sorten Bier gebraut werden fönnen, nebst Inventarium , die dazu gehörigen Grundstücke und das Recbt, hier Bier zu brauen, künftigen 1, April 1854 zu verkaufen oder, dafern ein angemessener Kauf- : dafür nicht erzielt mird, auf die nächsten

n 1, Dezember 1854 bis dahin 1860

zu verpachtenz das Brauhaus be- findet sich in angenehmer Lage, enthält s{öne Wohn- und Wirthschaftsgebäude, hat Schank- fonzession, große Keller, {aufendes Röhrwasser und ist darin seit seinem Bestehen die Braueret \hwunghafi betrieben worden; es werden daher alle Diejenigen, welche das hiesige Brauhaus nebs Grundstücken und Brauberechtigung entweder u faufen oder zu pachten wünschen, er- ut und geladen, ihre Gebote bis zum obigen Termine dem unterzeichneten Vorstande anzu- zeigen, sodann aber am vorbezeichneten Lage bis Mittaos 11 Uhr auf hiesigem Rathhause zu erscheinen, ihre Gebote zu wiederholen, undo hierauf des vorbemerkten öffentlichen Verkaufs der resv, der Verpachtung gewärtig ä in,

Die Verkaufs- sowohl, tungs - Bedingungen ¿legen Le! n terzeihne, ten Vorstande jederzeit zur Sinicht L reit, fónnen auch, gegen Bezahlung der geseßlichen Kopialien, in Abschrift zugesandt werden,

4

E f E M L ad ba 54 4 E Har 41M CrimmiiQaAu tin Laie, oen 41. „Januar 1

Die Braugenösseuschafi alida,

R S Ae. N Brau» Veputatiens - { If S D e A H

4 V 4 Sa è u b k, +

Prot,

do - -, A Z2pic } LOECL F TITLCLH Erscheinen der stenographischen Berichte beider Kamme

ben:

Er

usammen 47s Bogen.

E S errang Liu Ta pi in 2 T T S