1854 / 59 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

436 Berliner Börse vom 7. März 1854.

nullicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Brief, | Geld, Berl. Stadt-Obligat. Wechsel-Course. do. do. Kur- u. Nm. Pfandb. 141 | 1403JOstpreussische do. 1405| 1397|Pommersche do. 1495] 149{[Posensche do. 149 | 148; do. do. . 6 1456 137]Schlesische do.

7872| TS%@/do. Lit. B. v. Staat 141 E T RATANE ae 1005| 995/[Westpreuss. do. 9975| 99AIKur-u. Nm.Rentenb. 937) J[Pommersche do. 9945| |Posensche do. 99 28|Preussisehe do. |Rhein-u.Westph.do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg.-C.. ¿|Pr. Bk. Anth.Scheine *|Friedrichsd’or ¿Andere Goldmünzen a 8 Thie.

c bg da

Amsterdam

D E

Wien im 20 Fl. F.. 150 Fl.

Augsburg

Breslau

Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr

Frkf. a. M. sgüdd. W. 100 FI.

Petersburg 100 S. R.......|:

E RERSR

D a N bo N E ED ED bO ED O O a DO bri

chEA=

tw ch É e E G SS E E SESER S

de D

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe....….... Staatsanleihe von 1850

dito von 1852

dito von 1853 Staats-Schuldscheine Prämienschi, d. SeehandI. à 50 Th.|— Kur- und Neum. Schuldverschr,|34|

Eisenbahn - Tetien.

Geld. Tf.|Brief.{Geld, Tf. S89¿JAachen - Düsseld.. ./34/" 80 Magdeb. - Wittenb... |— f do. Prioritäts-/4 o. Prioritäts-|44 91{[Aachen - Mastr. voli Niederschl.-Märk.. .|4 } eingezahlt do. Prioritäts-|4 923;|Berg.-Märkische. do. Prioritäts-/4 4 5

l | [S

dsa

s P bad ta\ck

do. Prioritäts- do. Prior. IIL Ser. do. do. IL Serie do. IV. Serie Berl. Anh.Lit.A.u.B. Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- Oberschles, Lit. A.|-— Berlin-Hamburger. do. Lit, B.|3% do. Prioritäts- do. Prioritäts-/4 do, do. Il, Em, Prinz Wilh. Steele- 9;|Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel) do. Prior. Oblig, do. Prioritäts- do. do. Lit. C. do. do. II. Serie do, do. Lit. D. Rheinische Berlin-Stettiner... do. (Stamm-) Prior. do. Prior, Oblig. do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw.- F reie do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.Gladb. do. Prioritäts- Stargard-Posen...…. Thüringer —- do. rior.-Oblig. 41 Wilh.B. (Cosel-Odbg.) do, Prioritäts-'4

|

PPPLTA 14#14#]

[i] G t œ D a

to\= D

e E E RE

Cöln-Mindener

do. Prior. Oblig. do. do. 1I. En. do Uo, Düsseldorf - Elberf. do, Prioritäts- do. Prioritäts- ¡Magdeb -Halberst..|-

1E

lj Ee E

D

dus C E Da

b S2

[1121S do\

Nichtamtliche Notirungen,

In- und ausländ,| Pleß Geld A “[PMOL Reu, Je vi | Ausl. Prioritäts- Eisenb, - Stamm- Ad

Aclien und Quit- :

tungsbogen.

Amsterdam - Rotterdam Cöthen- Bernburg Frankfurt-Hanau

Craeau - Obverschles...,|- Kiel-Altona 1

Ludwigshafen- Bexbach|4 Mainz-Ludwigshafen .. |4 Mecklenburger i Nordb. (Friedr. Wilh.)|1 Zarskoje - Selo pro St.ifec,

Amsterdam - Rotterdam] 42 Cracau-Oberschlesische!. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de VEst do. Samb. et Meuse

El ELE

Kass. - Vereizs-Bk -Act.

S S

| E

Weimar. Bank. „.…....

Braunschw. Bank Vesterreich,. Metall...

Russ. Hamb. Cert...

Poln. neue Pfandbr...

S

Ausländ. Fonds, do. Part, 500 Fi... do. do. 309 Fl... Schwed. Oerebro Pfdbr. : Ostgothische do. |4 Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild|: Hamb, Feuer-Kasse. ..|: do. Staats-Präm.-A al. Lübecker Staats - Anl. Kurhess,. Pr. Obl. 49 Th, N. Bad. do. 35 Fl... Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr Span. 3% ini. Schuld. |; 0. 1 à 3% steigende

do. ; do. Bank-Actien...

2E

Cn S da\

do. Stiegl. 2, 4. Anl. do. do. S. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert, L. A. do. do, L. B. 209 FI.

N C E |

S V An fa Q da v t Uy Wi GA Jar H

Staats-Schuldscheine 81 a 81% gem. Stettiner 1125, 115 a 113 gem. Cöln - Minden 975 a 99 gem.

Preuss. Bank-Antheilscheine 934 a 99 gem, Oberschles. Litt. A. 148 a 147 gem.

Berlin-Anhalt, Litt. A. u. B. 97% a 987 gem. Berlin- Oberschles. Litt. B, 128 a 129 gem,

Rheinische 59 a 57% gem. Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 126 a 124 gem. Frankfurt-Hanau 79 a 78 gem. Ludwigsh. Bexbach 982 a 99-7 gem. Mecklenburger 32%, 32 a £ gem. Nordbahn (Fr. Wilb.) 34%, 34 a £ gem. Oestr. Met. 64; a 65 gem. Russ. von Rothschild 89 a 887 gem. Russ. Poln. Schatz-Obl. 63a 61% gem. Kurh. Pr. Obl. 317 a 31 gem.

Berlin, 7. März. Bei sehr belebtem Geschäst erfuhren die Course der Actien von Neuem einen erheblichen Aufschwung und blie- ben bis zum Schluss steigend. Preussische und ausländische Fonds ebenfalls beträchtlich gestiegen.

&Æerliner Getreidebörse vom 7. März.

Weizen loco 86 94 Rthlr.

Roggen loco 63—68 Rthlr., S6pfd. an der Bahn 65; Rthlr. pr. 82ptd. bez. , 84/85pfd. loco 65 Rihlr. pr. 82psd. bez. , Frühjahr 63% a 643 Rihlr. bez., Mai - Juni 645 a 65 Rthlr. bez., Juni-Juli 65 a 657 Rihlr. bez. :

Gerste, grosse 53—56 Rthlr., kleine 46—50 Rihlr.

Hafer loco 34 38 Rthlr., Lieferung Frühjahr 48pfd. 35 Rthlir.

Erbsen 70 —76 Rthlr. i

VVinterrapps 88— 87 Rithlr., Winterrübsen 87-——86 Rihlr.

April - Mai 115 a 112 Rihlr. bez. u. Br., 1155 G. Leinöl loco 13 Rithir., Lieferung pr. Frühjahr 12% Rihlr. Spiritus loco ohne Fass 30% a 30% Rihlr. bez., März 3054 Rthlr, bez.

u. G., 30% Br., März - April 30% Rthlr. Br., 302 G,, April-Mai 303 | a 31 a 304 Rtblr. geh. u. G., 31 Br., Mai - Juni 31} a 315 Rthlr, bez.

u. Br., 314 G., Juni-Juli 327 a §5 Rihlr. bez, u. Br., 324 G. eizen unverändert. Roggen steigend. Rüböl steigend, Spiritus etwas höher,

Anmnzasterdam, Montag, 6 März, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss - Course : 9proz. Mectalliques Litt. B. 73. Sproz. Metalliques 585. 23proz. Metalliques 30. iproz. Spanier 177. S3proz. Spanier 3227. Aproz. Polen 60. Wiener Wechsel 25%. Ham- burger Wechsel, kurz 355. Holl. integrale 53%.

Getreidemarkt: Weizen unverändert, still, Roggen 5 Fl. höher, wenig Geschäft. Raps pr. Frühj. 66. Rüböl pr. Frübj. 365.

Paris, Montag, 6. März , Nachmittags 3 Ubr. (Tel. Dep. d.

C. B.) Die 3proz. eröffnete in Folge des Drouyn’schen Cirkulars in

| flauer Stimmung zu 66, 20, fiel nach Bekanntwerden der Consols auf | 66, 20, erholte sich aber bei einigem Umsatz auf Notiz : Schluss - Course: | Sproz, Rente 66, 40, 45pr: z Rente 96, 20.

P 3proz. Spanier 33, 1proz. Spanier 174. Silberanlcihe 78.

London, Montag, 6. März, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d.

MC: R.) Consdls 907z, Rüböl loco 115% Rihlr. Br., 11% G., März 112 a 115 Rihlr. | bez. u. Br.,, 115; G., März - April 115 Rthlr. ber. u. G., 11% Br., |

Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 904, Z. 1proz. Spanier 175, 3, Mexikaner 24%, #. Sardinier 78, 80. j Getreidemarkt: Weizen unveränderte Preise, bei geringem Umsatz.

Das sällige Dampfschiff aus New - York ist eingetroffen, Liverposì, Montag, 6. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum-

was 9000 Ballen Umsatz, Preise gegen vergangenen Sonnabend un- verändert. wt

Redaction und Rendantur: Schwie ger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei,

(Rudolph Deer.)

Das Abonnement bcträgt 2% Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung... Saz D

Königlich Preuftifcher

Alle Post - Anstalten des In - und Auslandes nehmen LOUS an, für Serlin die Expedition des Îönigl. Preußischen Staats - Anzeigers.

Mauer -: Straße Nr. 54.

Berlin, Donnerstag den 9. Márz

1854.

Admiralitát.

Bekanntmachung vom 2, März 1854 betreffend den Allerhöchsten Erlaß vom 141. Sebrvar 4854 wegen Leitung der Angelegenheiten, welche fich auf die zur Anlegung eines Kriegshafens an der Nordsee neu erworbenen Gebietstheile beziehen,

Vertrag vom 20, Juli 1853, (Staats - Anzeiger 1854. Nr, 46, S. 333)

Nachstehender Allerhöchster Erlaß wird hierdurch zur öffent= lichen Kenntniß gebracht: i

: „Um für die Behandlung der Angelegenheiten, welche sich auf die durch den Staatsvertrag vom 20. Juli v. J. zur Anle- gung eines Kriegshafens an der Nordsee neu erwor-= benen Gebietstheile beziehen, die dur den Artikel 40 des gedachten Vertrages nothwendig bedingte mög- lihste Beschleunigung zu sichern, will Ih hierdurch vorläufig, und bis auf Meine weitere Bestimmung, die ausschließliche Lei- tung dieser ete Wis MIHSA der Admiralität in der Art über- tragen, daß diesel als Marine =- Behörde zustehenden Verwaltung, auch die übrige Ver- waltung dieser Landestheile führe. Dabei soll indessen die Mit- wirkung der übrigen Ministerien keineswegs ausgeschlossen , viel= mehr die Admiralität gehalten sein, entweder einzelne dazu geeig= nete Angelegenheiten mit anderen, durch den Gegenstand sonst berührten Central-Verwaltungen zu bearbeiten, oder sich doch des CEinverskändnisses dieser Leßteren in solchen Jâllen zu versichern, Gleichzeitig will Jch zur Förderung des beabsichtigten Zweckes den Minister-Präsidenten, welcher zugleih Chef der Admiralität ist, hierdurch ermächtigen, die durch die Ausführung Meines gegenwärtigen Erlasses bei der Admiralität etwa erforderli werdenden außerordentlichen Arbeitskräfte durch Heranzichung geeigneter Hülfsarbeiter zu beschaffen. Jch überlasse dem Staats- Ministerium, zur Ausführung dieses Meines Befehls \chleunigst die nöthigen Einleitungen zu treffen.

Berlin, den 11, Februar 1854.

(gez) Friedrich Tilhelm.

(gegengez.) von Manteuffel. von der Heydt, Simons, von Naumer, von Westphalen. von Bodelschwingh, von Bonin,

An das Staats=Ministerium.““ Berlin, den 2, März 1854. Die Admiralität. W, Adalbert, Prinz von Preußen. Gaebler.,

Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Wittwe Pappenheim zu Berlin is unter dem 4, März 1854 ein Einführungs =- Patent N auf eine Nähmaschine in der durch Zeichnung und Be=

e außer der ihr ressortmäßig als obersten

shreibung nahgewiesenen Verbindung, so weit dieselbe für neu und eigenthümlich erkannt ist, und ohne Jemand in dem Gebrauche bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um- fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts - und Medizinal - Angelegenheiten.

Der praktische Arzt 1c. Dre. Leu schner zu Kottbus ist in Stelle des auf sein Ansuchen aus dem Staatsdienste entlassenen Kreis= Phosikus, Hofraths Dr. Rudol ph, zum Kreis-Physikus im Kreise Kottbus, Regierungs-Bezirks Frankfurt a, O,, ernannt z und

Der bisherige Hülfslehrer Menzel am Königlichen evangeli= hen Schullehrer-Seminar zu Köpenick als ordentlicher Lehrer bei dieser Anstalt angestellt worden.

Akademie der Künste.

Bei Veröffentlihung des Programms der bereits unter dem 18, November v. J. angekündigten diesjähri zen Kunjst- Ausstellung, der 39sten, welche von der Königl, Akademie veranstaltet worden, erlaubt si dieselbe, die geehrten Künstler des Jn - und Auslandes ergebenst einzuladen , sich an dieser Kunst-Ausstellung durch Ein« sendung ihrer Arbeiten betheiligen zu wollen, unter gefilliger Beoh= achtung der nachfolgenden im Interesse der Künstler und des Pu= blikums für dieselben bestehenden Vorschriften.

Kunst-Ausstellung : 1-85 4 im Königlichen Akademie-=Gebäude zu Berlin.

1) Die Kunst-Ausstellung wird am 1, September d. I, eröffnet und am 1, November geschlossenz während dieser Zeit wird dieselbe den Besuchen des Publikums an Wochentagen von 10 bis 5 Uhr, Sonntags von 11 bis 6 Uhr geöffnet sein.

Nur die von den Künstlern selbst oder auf deren Veranlassung angemeldeten Werke werden zur Ausstellung zugelassen, was auch dann gilt, wenn dieselben niht mehr im Besiß der Künstler sind, indem weder die Echtheit der Arbeit, noch die Bestimmung derselben für diese Ausstellung zweifelhaft sein darf,

Die sriftlichen Meldungen der auszustellenden Kunstwerke zur Aufnahme in das zu druckende Verzeichniß müssen vor dem 1, August d. J. bei dem Juspektorat der Akademie „ein= gegangen sein, und außer Namen und Wohnort des Künst= lers die Anzahl und Kunstgattung der einzusendenden Arbeiten nebst Angabe der dargestellten Gegenstände, so wie die Bemer= kung enthalten, ob das Kunstwerk käuflich ist oder nicht. Mehrere Kunstwerke können nur dann unter einer Nummer begriffen werden, wenn dieselben in einem gemeinschaftlichen Rahmen befindlich sind. j

Die Aufnahme dieser Anmeldungen in den gedruckten Aus- stellungs= Katalog berechtigt nicht zu dem Anspru, daß die angemeldeten Gegenstände auch wirklich ausgestellt werden, Die Kunstwerke selbst müssen bis zum 15, August bei dem Inspektorat der Akademie mit zwei gleichlautenden Verzeich= nissen derselben, wovon das eine als Empiangs-VBa gung gestempelt zurückgegeben wird, abgeliefert werden. Spâ fs eintreffende Kunstwerke werden nur sofern berüdcksichtigt, als