1854 / 83 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

G30

naunten Schekib Efendi, eines thätigen und rechtlichen Ge- schäftsmanns, an dessen Stelle, erklärt 1h aus Denselben Rück= sichten. Schekib Efendi, jeßt Schetib Pascha, hat seine Tüchtigkeit sowohl als Botschafter in London und Wien, wie auch als Kaijer- licher Kommissar in Syrien bewährt. Man erwartet übrigens, Daß den hier angeführter Veränderungen noch andere wichtige bald nachfolgen werden. Bon der thessalischen Grenze waren Nachrichten in Koustantinopel eingetro\fen, denen zufolge der Au f-= stand kette größere Ausdehnung gewonnen hatte. Nach der Entsebung von Arta ist die Berbindung zwischen der Ost- und Westküste wieder hergestellt, und die Aufständischen sollen bei Trifala eine derlagetrlitten haben.

u Ja] 19- waren, wie von dort der „Pr. C“: gelom- mene Privatnachrichten melden, am 25. v. M. unter der Eskorte einer Abtheilung des neuerrichteten romanisch-bulgarisch=griechischen &reiwilligen - Corps 12 friegsgefangene Türken elngetrossen, die ersten Gefangenen, vie man seit dem Ausbruche ver Feindyjeligkeiten

daselbst gesehen hat. Diese Leute waren jedoch keine Soldaten, jon=

derm gehörten-zum--Tram, Und 2s vesauden fich unter ihnen ein Proviantmeister, 8 Landleute und 3 Kesselflicker. Sie waren vor ungefähr 2 Monaten in der Nähe von Kalafat durch ein Kosakeu- Detaschement beim Fouragiren aufgehoben worden, Die Witte- rung in der Moldau war den irviegerijchen Operationen günstig. Die bisher beinahe unfahrbaren Laudstraßen begaunen durch die vereinte Wirkung der Soune und eines jcharfen Windes zu trocknen,

Ueber die jüngsten Ereignisse auf dem Kriegsschauplabß au daru mten Donau lhellt der „Wanderer“ gus-Bükagr êst vom 2. Di em Satven . mit, 18 dem es heilt: Sit der Wiedereröf\nung der Kriegs - Operationen kommen verschiedene bisher unbekannte Ereignisse ans Tageslicht. So stelit es sich namentlich heraus, daß bei Oltenipa an der Ausmüudung Des Argis und auf den etwas weiter davon stromaufwärts liegenden Zujeln seit dem 42ten bis 23sten - d. Mis, fast täglich mehx oder wemge lge Orrete Nautgeslunpen haben, Md hiér Won De Musen eine Sor unr vie Donau shlag- gen, Wau, Der Kampf: veranlaßt, wurde, Ihx Unter-= nehmen wurde durch die jenseitigen Strandbatterieen vereitelt z mehrere zusammengeknüpfte Barken wurden versenkt, andere zerstört und einige vom Strome hinabgerissen, wobei viele Menschen er= tranten. Seit vorgestern Nachmittag hat si ein blutiger Kampf zwischen Schistowa und Simnipya entsponnen, welcher gestern den ganzen Tag hindur dauerte und mit dem Rückzuge der Russen endete. Die Türken haben den Donau-Uebergang erzwungen und befinden sich seit heute Morgens am diesseitigen Uferz Simuita ist vou ihnen beseßt. Eben jo sollen sie einen anderen Donau Uebergang an der Ausmündung der Aluta glücklich forcirt haben. Stündlich erwarten wix Nachrichten von Krajova, denn es ist nun Thatsache, daß die Feindseligkeiten auf der ganzen Operatiouslinie begounen haben.

In Bezug auf diese Ereignisse meldet aber dasselbe Blatt weiterhin: Einer am 1. April in Hermannstadt abgegebenen tele= graphischen Depesche zufolge wurden die türkischen Truppen, welche am 26sten die Furt bei Columanda passirten, um Turuu (Turnul) und Simnißa anzugreifen, von den Russen nach ernsten Gefechten, die sich durch drei Tage wiederholten, zum Rückzuge nah Nicopoli und Schistowa gezwungen; am 29sten v. M. war das walachische Ufer wieder vollständig in den Händen der Russen. Der Verlust der Türken soll sehr bedeutend sein, S

Die neuesten Berichte aus Bukarest vom 31sten melden, daß die russishen Truppen unter General Oukonoff vor Köstendsche stehen, Mustapha Pascha sammelt seine Truppen in Karassu und es rüden rie Russen in drei Linien gegen den Trajanswall, und zwar von Hirsowa gegen Tschernawoda, von Vabadagh gegen Ka- rassu und Köstendsche. Der Besiß des leßteren Hafenortes is von großer Wichtigkeit. Die Besauzung rüstet sich zum Widerstand,

Nach einer am Sonnabend in Wien eingetroffenen Mitthei= lung aus Bukarest vom 28sten treffen die Russen auf dem für éinen Uebergang sehr geeigneten eine Furt bildenden Donaupuntkte zwischen Tatarißa und Silistria Vorbereitungen, die Donau zu passiren, General Fürst Gortschakoff wird in Kalarasch erwar= tet. Ein Theil des Generalstabes befindet sich bereits dort. Die N Bukarest stationirten Truppen marschiren gleichfalls dahin, und Douoen frische Garnisonstruppen aus Fokschan herbeigezogen, Be- A les diese von mehreren Seiten übereinstimmend gemachte

eung ,' 49 4! es ‘gußer Zweifel, daß die Operationen der Russen ein weiteres Ziel haben, als die Beseßung der Dobrudscha allein. Man glaubt în Bukarest, der Uebergang bei Silistria würde zwischen 1. und 4, April stattfinden, x

Nach Berichten aus Braila vom 26sten sind 3 Bataillone Pioniere nah Matschin abmarschirt, die, wie verlautet, die türki- schen Forts, Schanzen und Wälle ‘an dex Dongu zu shleifen und dem Boden glei zu machen haben. Viele Hunderte vou Tage- löhnern wurden zur Beschleunigung ver Arbeiten aufgenommen, Die Truppen aus Sebastopol und Odessa, welche am 23sten fünf russische Dampfer unterhalb der St, Georgs- Mündung gaus\hif-

ten, sind am 25sten in Babadagh eingetroffen und haben die Flanke des Mustapha - Pascha bedroht, so daß er zum \{leunigen Rückzuge genöthigt ward. So viel bis jegt verlautet, sind 45,000 Manun Russen in der Dobrudscha, Die mit Kühnheit und Präzision ausgeführten Operationen derselben finden allgemeine Anerkennung, Die bei Braila geschlagene Floßbrücke besteht aus 60 mit Ketten in Berbindung geseßten Schiffstheilen. Sie ist sür \{chwerstes Ge- {hüß fahrbar. Jn dem von General Lüders verlassenen Rayon zwischen Pruth und Sereth sind Truppen des General Osten= Sacken schen Corps eingerückt.

Ueber die Operationen des General von Lüde T1 et Al P- meecorps der Dobrud scha erfährt man: Am 26steu sebte sich General Engelhart an der von Matschin au der Dongu stromauf- wärts sühreuden Straße mit der Avantgarde in Bewegung, beseßte ohne Widerstand die Dorfschaften gegen Hirssowa und stand am 4e Mil eiwa 1800 Mann Lo Doe e, Das feste Schloß. bei. Hirssowa war von \o unzweckmäßig aufge- worfenen Wällen umgeben , daß eine Vertheidigung derselben vou der geringen Besaßung nur auf kurze Zeit geführt wer- den lTonnte und dessen Einnahme nach achtstündiger lebhafter Beschießung am 28. Mittags erfolgte, Die Kanouen, welckbe die Wälle vertheidigen sollten, eine bedeutende Quantität Pulver, Ku- geln, auch Vorräthe an Lebensmitteln fielen den Russen in die Hände. Die Besaßung benußte die bei Hirssowa aufgestellten Kähne um Nückzuge, dürfte aber von den Strandbatterieen der Russen unterhalb Hirssowa am jenseitigen Ufer an der Weiterfahrt gehin- dert worden sein, Um 4 Uhr Nachmittags war die Citadelle von den Nussen besept, die russishe Fahne aufgepflanzt und ein Courier mit den Schlüsseln des Forts nah St. Petersburg abgegangen.

Der „Triester Ztg.“ wird aus Trapezunt vom 1, März ge ¡hrieben: „Die von der ersten türkischen Expedition unter brititcch= sranzösischer Bedeckuug hier ausgeschifsten, für Erzerum und Kars bestimmten Landungstruppen haben seit Anfang der vorigen Woche, in täglichen Abtheilungen von 500 Mann, ihren Marsch ins Junere angetreten, obschon die Witterung fortdauernd 1er Imgunstig Ut, Man schreibt von Erzerum, daß in dortiger Gegend seit 15 Jahren der Schnee nicht so hoch gelegen, noch die Temperatur sv niedrig gewesen war. Die britischen Stabsoffiziere Green und An derson, welche diesen Winter zuerst über hier nach Kars abge- gangen waren, um den türkischen Feldzug in Asien mitzumachen, sind dieser Tage wieder hier angekommen und werden mit dem

nächsten Dampfer nach Koustauntinopel zurückkehren. Éin San d S E E 1A —————————— R S

#2 A2 s 4. April LeiDAg

j Baierische 7857 Br. Sächsisch - Schlesische 951. G. L Ab an c : J 2 5 . . c T d ì é x 247 Br:, 20% G, i Magdeburg c elpzizer 2215 G Ballin Anb n Zerlin - Stettiner 113 Br. Köln- Mindener 97 Br. Thüringer

; L d E T 2 T 192ck= (x,

1 O Bai

/1 y D! J 5 í 1 1 Ï D v SAZ BV., 9. (x. Anhalt-Dessancer A CSDAalIK ¿LCY! 1243 (5 DTaun- ï i 11 V Ie! er

Banknoten 72 Br., 717 G. ** H OnStanmtinogpel, 22, März. (Wechse’cours.) Londo: 3 N 183—912. Marselle 2411 —2410, Wien 412. Luiest 410-405. ENONno: 1/0 Gene 20. Valula Schwanlend «im Povatrverkehr ctwa höher als die Notirung vom 8 u eas, 9, A pril, 1 Ubr 15 Minuten Nachnnttags, (lel. Dep

C

Ds . x . me » urr s D S schwelger Bankactien 97 Br. Weimarische Bankactien 89 Br. puy 4

«

z.

d. Staats - Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten ¡27 Br. Freiburger

Actien 90% G. Ohberschlestsche Actien Mitt A 1 L9F Br. Obersch esIsche Actien Litt.. B; 27 Br. ODberschles1sch - iirakauer 742 (3, Neisse- Brieger 92% Br.

Getreidepreise: Weizen, weisser, 93 107 Sgr., gelber 93— 4105 Sgr Roggen 738—82 Sgr. Gerste 64—71 Sgr. Haser 36— 44 Sgr.

Stettin, 5 April, 2 Uhr 2 Minuten Nachnnttags. (Tel. Dep. d, Staats - Anzeigers.) Weizen 89—96 bez. Roggen 60—69 gelordert, Frühjahr 67 bez. u. Br., Juni-Juli 675 Br. Spiritus ESubale 4225 bis 127 bes, Juni-Juli 12G. Oel A pril-Mai 127, bez., September Okitobe1 1125 bez,

Ma: cure, 4. A pril, 2 Uhr 56 inuten Nachmittags. (lel, een d. Staats- Anzeigers: Börse bei mäss1gem Geschäft sest. Geld course: Berlin lamburger 827. Köln- Mindener 942. Cer proz Spanier 295. 1proz. Spanier 15%. Sardinier 70. 5p1roz. Rus- sen 825.

Getreidemarkt : VVeizen zu gestrigen Preisen zu haben, ohne Kauf- lust. Roggen zu gestrigen Preisen zu kaufen.

Oel, loco 29%, pr. Mai ¿92 Pr. Oktober 232, Kaffee ruhig, 43 13

15 16

Zink, 1000 Cir. Frühjahr 131

London lang 412 rk. 147 Sh. uotirt, 12 Mrk. 107 S bez., kurz did, N oh, notire 134 Mak. 15 Sh. bez. Amsterdam S0, 9. Wien 107. Disconlo 25 (reld.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 6, April. Im Opernhause. (62ste Vorstellung) : Aladin, oder: Die Wunderlampe, großes Zauber = Ballet in 3 Akten, vom Königl, Balletmeister Hoguet, Musik von Gâährich. Vorher: Drei Frauen und keine, Posse in 1 Akt, frei nach Varin und Desverges, von O, -Nettel, Mittel=Preoi se.

Greitag, 7, April, Im Schauspielhause. (92ste Abonnements Vorstellung): König Richard der Dritte, Trauerspiel in 5 Abthei= lungen, von Shafespeare. Nach dem Originale und der Uebersebßung A, W. von Schlegel)s für die Bühne bearbeitet von Fr. Förster. Anfang 0 Uhr, Kleine Preise.

G31

Deffentlicher Anzeiger.

[478] La DOZEW dyktaln V, Nad majatkiem tutajszego K upca Lochbe] Lissner rozporzadzeniem z dnia 3. Luieco 41854. r. OLWorzony zostal konkurs I do E dania Pretensy1 do mas konkurso wéy, N CZzony Jést termin na i: dzien T. Cze F WC A 189 4 ,

o godz1inie IUC],

ra3N £45 Q LI

przed Sedzia Powiatowym Ur. Kunkel kalu naszym sadowym. i:

VVzÿywaja sÌíe WICC WszZYSC) C1, któörzy masy konkursowé) pretensye mie mmemaia aby iakowe w terminic OZnaczonym O INaCczÉ] bowlem ze wszelkiemi swem; preten- sy ami do I1aSYy »rekludowani j wzgledem nich naprzeciw drugim wierzycielom . E nulezenie Im naloZonem bedzie.

VV tém ternminie WIEerZzVCiCle 516 oraz of CZYC mAa]a wzgledem wyboru kuratora EVENtual wffgle!em otrzymania KUTAtOA emczison Pana Hoppe Kadzce sprawledliwoSci, _damitejscowym Wierzyciciom przedslawl1aja SIe, 11A pet omocnilów Pan OZecznik c embIitzk1 ] Pan Rzecznik Colomb.

OStrow, dil) 5 Me 1854.

Kleve R] ) 2 Ai VICVVSKI Daa Po wiatow A

ata

Komgliche Ostbahn.

Ur d. S. ab E eine Berände- rug des Fahrplanes der Bahnzüge auf der Strecke Kreuz-Posen in der Weise ein, daß:

Zug L. Qu E Morgens Mittags

- 2 Uhr 22 Min. von Kreuz

abgeht,

4 Uhr 40 Min, in Posen

eintritt, Zug L Ug V. Ubends Ylorgens

um 8 Uhr 46 Min, 11 Uhr von Posen abgeht, und,- 10Uhr 58Min. 1Uhr 53Min, in Kreuz

eintrifft,

Vie Züge behalten ihre seitherigen Anschlüsse. Die Ankunftszeit-n auf dea Zwischen-Stationen sind aus den daselbst ausgehängten Fahrplänen zu erschz?n.

Außerdem wird von oben bezeichnetem Tage ad der gemischte Personen - und Güterzug V., welcher seither in Woldenberg zur Nacht blieb, bis Kreuz durchgehen und dort gzegen 10 Uhr e1bends cintrecffen.

Dromberg, den 21. Marz 1854.

Königliche Direction der Ostbahn.

Bres] (- [ YeIONTBR- T T) L DIFSINU-ZMIWeIdntß:Freivur- 15) ger Elsenbahn.

Die Ausloosung der in diesem are zu amorxtisirenden Prioritäts - Actien wird Sonn - abend, den 22, April c., Nachmittags 4 V, Wi unserm Konsfereuzsaale auf dem hie- sitzen Bahnhofe stattfinden.

Breölau, den 27, März 1854.

Direitorium.

R R A U S E E E E P L Im Ora 210er

L D L S r NEMT Es m A ca a:

Ediktal-Citation. Aas M2. H i Z Ueber das Bermögen des hisigen Kaufmanns [479] Rostocker Banlk.

Locbel Lißner ist durch Verfügung vom 2. F - F D 5. Es | Q T c bruar 1854 Konkurs eröffnet und zue Num, | M 6olge der heute stattgehabt i dr Ansprü f N G h zur Anmeldung | Geueral - Versammlung A vie e er c) ì DIE oniurSmal)e ein LUermin 8. 109 de N qt ¿C 4 c Ent d. 109 des Bankstatuis gemäß bekannt, daß die

aus R A 4 O A2 D V - Di ¡d 7 N od 119016 Q den 17, Zuni 1854, Vormittags ividende für das Nechnungsjahr vom 4, Ja-

um 9 Uh | nuar bis 31, Dezember 1852 ay Q N hl

vor dem Herrn N ‘Gititei in unsere Sb Net) E 7 1853 aufs 9 5 Nth T, G lee A, i Ÿ in unserem pro Actie Destimmt ist und von den Actionairen,

TIChTSI0L E | gegen Einlieferung des vierien Dividendenscheines

Ss verden daher alle diejenigen, wel@e an | pro 1853 erhoben werden fann : MRO die gedachte Konkursmasse Ansprüche zu haben | im Bauklokal (Vormi H 9 glauben, aufgefordert, jolhe in diesem Termine | j miitaas L 9— 12 Uhr, Nach- anzumelden , widrigenfalls sie mit allen ihren R, Ste, QUPEN SONGEVFUEW), Forderungrn an dic Masse präkludirt und ibnen ober bei Herren Dreest u. Gelpcke in deshalb gegen die übrigen Kreditoren ein etiges Derlin,

Stillschweigen auferlegt werden wird, | oder bei der Leipziger Bank in Leipzig,

n diesem Termine haben sich die Glaubiger | oder bei den Herren Schall u. Shwendcke zugleich über die Wahl des Kurators | in Schwerin, über vie Beibehaltung des Fnterims Kurators, | oder dei Herrn Salomon Heine int Drn, Sstiz-Nath Hoppe, zu erklären, Oamlt

Den auswärtigen Gläubigern werden die Hir- | ren Nechts- Anwälte Gembigki und v, Colomb | Rostock, den 30, März 1854, zu Devollmächtigten in Vorschlag gebracht.

|lrowo, den 5. März 1854.

tali o Wyprd s 4 4 Komgliches Kreisgericht,

E

j U) | Nah Abhaliung der. General - Versammlung der Actionaire der No Ausschusse genehmigte Jahresbilanz im Veihalt der Vorschrift des §, 61 d zur öffentlichen Keuntnß gebiacht: E, i ( i ¡ 9 U: L], P a \ \ i 90 r, Sa. PVN : T Un Lombard-Conto.…….... 486624 E “Waaren -* LEmbard - Uctien - Kapital - Conto 1,000,000 Conto 84,790 Banknoten - Creations- Disconto Con. on ea. OQOONA G 207/092 4 Darléhn-Conto ...…... 350835 Uuswäriige Wechsel -- - Deposten-Conto.. i... 40 369 C 100255 45 - Conto à Nuovo 2,230 Conto-Corrent-Conto,. 509,950 ) - Actien - Dividende - Éffekten-Conto.. O0 L S: G. 80 Hypotheken-Conto 6,883 Ucticnzins-Conto. 11/492 O 255548 Neservesonds-Conto.…. 0,00 die Vankuoten-Kasse in - Gewinn- und V'rlust- S. 9,000 Con Agentur - Conto 11 Reiner U-cberschuß für L 4 ) ) das 4te Nechnungs-

|

stoter Banf wird die vom es Staiuts, wie nachstehet,

V U. Pf,

0,000

Men... oe I (X - m: Me Gs D Q E . O / ) N Comnujsions-Conto... 1,051 30 1A dn l 34,080

2 1 77/040

= 19/1/2410 32 Der Umsag im Jahre 1853 haz betragen :

Zm Hypothck- und Effekten-Lombard-Geschäft e 4,697,241 Thlr, 31 Sd, Waaren-Lombarde Gräf. ares E 179,866 y 416 Disconto-Wechsel-Geschäft i A 6 eaAnoWartigen Bel... B A P 6 Conto-Corrent-Geschäft . 4 O H

Do , 4 H 605,438 , 36

Verona 21 000 (08 U, 27 S 11 Dr

Aus den Verhandlungen in der General-Versammlung selbst wird nach Anleitung des §, 73 des Statuis zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Erinnerungen wider die Jahresbilance nicht gemacht sind, und daß daher der Bankverwaltung die Decharge für das Rechnungsjahr 1853 ertheilt ist. : :

| See ist beschlossen, caß die General-Versammlung statt, wie bisher, im Moaat Mâärz, in Zukunst spätestens im Mai eiues jeden Jahres abgehaiten werden soll, und daß die für verspätete Einzahlungen bei der zweiten Actien- Emtssion wahrgenommcene Conventionalpoen 1m Gesammt- betrage von 325 Nihlr, den Einzahlern derselben zunückzugeben ist, Die Dividende, abgesehen von den schon bezahlten Zinsen mit 4 pCt,, beträgt für das Zahr 1893 47 pLl, Und außerdem ind ur den Reservefond 8520 Thlr. 11 Sch, 8 Pf. zurükgeseyt, welcher jeyt groß. ist 47,078 Thlr, lo M. 9 Pf Z H E ; :

Zu Ausschußmigliedern sind erwählt der Senator S ch) wencke in Schwerin, der Kaufmann Pelzer in Grevismuhlen, der Kausmann Ca pobus in Nostock, der Gutsbesißer von Thunen auf T:llow und der Kausmaun C, Wessel in Rosto.

Rosto, den 1. April 1854,

Der Verivaltungsrath der Nostockder Bauk,

i

Per C er WaasSsSa .

Bekanntmachung

über das Erscheinen der stenographischen Berichte beider Kammern.

-

Vis rute bent 5. April 1854 sind aus aegebou?

68. Vogemne dexr 1sten. 32 (om. Sipung der L Kammer,

26 = Anlagen, bestehend aus Aktenstücken, - 1, S {

93 = De I EN

Mas Sipung. - L zusammen 226 Bogen,

30 - Anla genu, bestehend aus Aktenstücken, - 1, E

3 - Petitione

n = 11,

S246

L E E E S San