1854 / 134 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Breslau, 9. Juni, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel:

Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 744 Br, MAproz. ten Kunstwerke für das Jahr 1853/54 wird am

2, September d, J. statthaben und die damit verbundene Ausstellung am 2. Juli d, J. eröff- net werden, Die Künstler, welche geneigt sind, ihre Werke zu derselben einzusenden, werden da- her ersucht, dieses bis zum 24, Juni D. ch0: Unter

10535

2) über 33 Nthlr. vom 24, Januar 1854 und | [259] ¿4 2 L Freiburger Actien 1095 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 175 G zahlbar am 26. Januar 1854, Um 49, Mai 4851 is zu Fürstenwalde der Oberschlesische Actien Lit. B. 1435 G. Obersehlesisch - Krakauer ui 3) über 13 Thaler vom 29, Januar 1854 und | Major a, D, Johann Joachim Fiiedrih Wil- notirt, Neisse-Brieger Actien 63%; G. ahlbar am 30. Januar 18514, helm von Winterfeld, Besißer der Lehngüter Getreidepreise: WVeiren, weilser 97-—111 Sgr., gelber 97—109 4) über 49 Thaler vom 24, Januar 1854 und | Neuenfeld in der Uermark und Wendisch- c. Roggen 96-—101 Sgr. Gerste 66—74 Sgr. Hafer 43—50 Sgr. i zahlbar am 1, Februar 1854 Warnow in der Priegaiß, ohne Hinterlassung » T7 e izen still, 90—105 gef, Roggen 70—73 bez a) von 20 Thalern nebst jechs Prozen berechtigte Erben desselven yaven 19 gemeldet: | im Akademiegebäude zu thun und gleichzeitig uns Jun1i-Juli 695, Juli - August O07, Sept. Okt: 60/02! bez. O1 G: u. De Zinsen seit dem Verfalltage dem 25st 1) der Oberst-Lieutenant a. D. Theodor Wil- | za benarichtigen, ob und zu welchem Preise sie Spiritus 107 bez., Juni 105 Br, 105% bez. Rüböl 12 gef. , Sept.-Okt. Januar 1854, Ï E helm von Winterfeld auf Neuendorsz verkäuflich find, Alle Mittheilungen werden, um Mittwoch, den 7, Juni. E Ln E e A b) von 33 Thaler nebst sechs Prozent Zinjen | 2) der Oberst-Lieutenant a, D Heinrich Detlof | Portofreiheit zu genießen, unter Kreuzband und (T S) Be 142 ; 3 E N E, Nachmittags 2 Uhr. P dis Verfalltage dem 26. Januar f E ub “r N G T der Rubrik: „Angelegenheiten des Kunst- S el, ep. ü. Ad, ckOrSe QGUrCA Zanirel1che ’erkäufe redrück : Sc uls= C52 D D eY au Iman! i S 210i helm f eorg NBereins für die Ç hein i 1 R Fg! (d Course: Nordbahn 45. Sproz. Metalliques 64. 4tproz Metalliques 56! ©) von 13 Thalern nebst sechs Prozent Zinsen Gustav von Winterfeld zu Berlin, weler | erbeten. L S A

Bankactien 972. proz. Spanier 35. 1proz. Spanier 18%. id | seit dem Verfalltage dem 30. Januar nachiräglich am 41, September 1851 zu Düsseldorf, den 10, April 1854,

T 1854, Berlin verstorben is und als dessen geseh-

T I Wi G95 H 1 j t Kurhess15« he 0086 94 Wien O95. amburg 88z Br London 117% Br. Paris D or r alt 2 a E , 09 g 992 4 ) 475 . Paris . N 7 - e Der Verwaltungsrath des Kunst-Vereins., 99 ! i 4) von 49 Thalern nebst sechs Prozent Zinsen liche Lehnserben sich legitimirt haben: A sl Februar 2) der Partikulier Friedrich Georg Heinrich

Amsterdam 995. Ludwyigshaten-Bexbach 1165. Frankfurt-Hanau n Bankactien 54 pCt. Agio. seit dem Verfalltage dem L, Wiegmaun i von Winie:feld zu Wildenbruch bei Bahn; Sai [ b) der Karl Rudolph Hellmuth von Winter-

1854. Secretair. feld zu Montevideo 3 e i

FlarktpreisSe. Berlin, den S§- Juni.

Roggen 3 Rtklr. 7 Sgr. 6 Pf, auch 3 Rihlr. 41 Sgr.

Zu Lande: Hafer 1 Rihlr. 23 Sgr. 9 PE,

3 Pf, Grosse Gerste 2 Rthlc. 9 Sgr.

Sar. 9 Pf. aug Br 4 P ‘¡zen 4 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf, auch 2 Rthlr. 28

u assSeCr: I M Ado: S2 Szr. 9 Pf, Roggen 3 Bthle,. 3. Sgr. 9 El, auen 4 Mr. gr. 9 P Grosse Gerste 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf, auch 2 Rthlr- 3 Sgr, 9 Pf. Kliihe Gerste 2 Rihlr., E Bihlr. 27, Gar. 0 FÉ: Hafer 1 Kthlr. 93 Sgr. 9 Pf, auch 1 Rthlr. 15 Sgr. Erbsen 3 RthIr., auch 2 Bthlr,

25 Sgr.

Das Schock Stroh 8 Rihlr. 10 Sgr., auch 6 Rthlr. 20 Sgr. Der Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 17 Sgr. 6 Pf. Kartoffeln, der Scheflel 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 BRthlr.; metzenweis 2 Sgr. 3 Pf, auch 41 Sgr. 9 Pf O JIE

A Î j L e 42 O E Die Markt-Preise des Kartoffel - Spiritus, per 10,809 pro Cent nach L Br.

Tralles, frei hier ins Hans gelielert, waren auf hiesìigem Platze at:

c

a 2 c

dd » C C C T 000 6 0070/06 0076 S c

I Pi D 0D Ql ) c J

F

C

&

6. » ck-

I ( Ss ANnNSCIAr V0 N Ber

“. _, 4

d

_

Leipzig, 8. Juni, Leipzig Prerdene __ Sächssch- Baiersche 812 (x, Sächsisch - Schlesische 100% Br., 100 (r, Lbau-

; Kthlr, A j ——————_ ———- - _ S B lia aiemaiienticic i / l 25 : E As / | j richt angestellt, deren Einleitung verfügt is. j Riblr / ohne F ass | D ez Tre A d d H ) t L L / - 13 | L) D Fz / By 6D 2 L N LRÎ O a z á s i vk uveh “er 2: A 968i te feld s Berlin : 5 e Le E S / » eib aco o DO Kthlr. \ ; E d C L DE o fannt ift, fo wird derselbe yterdurcy 2]1c1 von Zin erei zu Gel nz H : : (G l l Y fellfd af / wortung de 3) der Ober - Steuer - Controleur Ferdinand (1 enva m- Gese chaf. Die Aeltesten Sache auf SUitaa 11 Un, Opernhause. ver Rittergutsbesißer Albrecht August von F d : : A A L ut : | i der Rittergutsbesiper Albreht Augu| vom Verfalltage an bei unserer Kasse (Trank- : straße Nr. 59, Zimmer Nr. 32 anberaumten Duguei, (l Termine entweder in Verson oder durch einen Zittauer 275 Br., 27 G. Magdeburg-Leipziger 270 G. Berlin-Anhalti- : 5 H Herren S. Oppenheim jr. U. Co. bier, sche 149 Br. Berlin-Stettiner 140 Br. Köln-Mindener 117 Br. Thüringer ckchlegel E A A E e DAIE P ELNGAVE 9 n Anwalte E ZSchlegel, 4n( S a B s C A : Lee Q bad der Oberst-Lieutenant a, L. Und RNitterguts- Herrn J, H. Stein hier C e Wt L YEPEO

i die Wechselklage bei dem unterzeichneten Ge- ———— Kthlr E L e 5 Ï 1 E j J D à Be Ce , 2 Z A | “L 3 | Da der Aufenthaltsort des Beklagten unve- c) der Partikulier Julius Alexander Deilos Rheimsche 3 Î +4 Go t r s - anin s è p ¿ d G otnr 4 / a o T] N pu 8. ) Eten aipidio o S bied e s ZZL Rthiee } (e onnabend { Im ck M usi 1 C5» 129ft A M ô aufaefordert t E U & can - Y : : i : 3 E 14/4341 L L, y j A M 1 (l au] e, { Ad « [4 UVOnNNnNe=- u 12 è Ze i. E L L : IR; E, P 5 "2 z S z L Berlin, den 8, Tun ments Vorstellung) + SonnwenDhof Bolks Schauspiel in Klage und weiteren mündlicen NBerhandlung b M von E E M E E s Zinse nzahlu ng vou Obligationen, A E ; E BELELA E S F di E / lv L j ga O3 ( s) 017 Cor Di E F las, j S ZY F, 44 34 T ck= C547 (5% V M L ¿ E E "9 | S ( er aa ajor A. X è wi ar / Dent ) ¿S erdInan f (7° is An 4 A, t R 2 c L R H i : 104 | 9 AUsZUgen, von D. entl Nleine Pee den 20, Alt, Vormiltags-14 Uhr, von Winterfeld zu Berlin z g E G Mad fälligen Zinsen der ( i016 Q T 2 E S O S x oOProz., 4pr93. Und ¿Proz Obligationen fonnen R A V N (1TUi1Ne DBorhkiellung): vor der 11. Prozeß - Deputation des unterzeich- 4 E Hie Vestalin, lyri\ches L Abtheilungen, nach dem Fran ; L oi Ciitdtaorihtdaecbäubde, Súüden- IBinterfeld zu Warnoivz : i a Lj / | tk E A De Dri neten Gerichts im Stadtgericht®gebaude, ZUden Winterfeld zu Warnoivz ç Miri O E x Lg A tete O a Ie A E S T E e been x : ( Ans ip 2 A gasse Nr. 27) oder bei den nachgenannten 3 anf- zösishen des Herilots, zur Musik von Svyontini. Ballets der Rittergutsbcsiger Gustav Karl Deilo dase S nas Be (Tou V Juli | Ae Mette | von 2Binterfeid auf Freienjtein z : A Orth J, D. Herstatt hier Im Schauspielhause. 30ste Abonnements-Borstellung): Was gehörig legitimirten, zu ihrer Vertretung berech- 7) der Major 1m A S und - 3 f N t L Q 2 E S F E E n Malo woutdie biestgen Nech19- nieu Play Ludwig Wilhelm Lheodor ari S 2 7 ¿ , thr wollt! : tigten Bevollmächtigten, wozu di hiestgen Mes A R ‘Magts 2 Yed vem Abr. Schaaff hausen'schen Bank- Verein 3 B 4 S5 Z 7 N 4 i rér 1 F wu 14 + J Gre 98% Br., 982 G. Altona - Kieler 1047 Br. Anhalt-Dessan des E L Ñ hier, bauk- Actien 41443 G BRraunsch- ar RiLaciien 41082 Br J uszraly U O sf 6 Ii (f R : Wei E A G Cs S R G : E » Ier besizer Karl Wilhelm vou Winterfeld zu Gren Ober u To, iu Aahes eimarische Bantactien 9/% Qr, /4 S Wiener Ranknoë 31° N 9 E M iy Berlin 5 2 A j Rechts-Anwalt Valentin Berlin z E ibünals- al _ erm S. Blrichroeder ín Berlin scheinen, die 9) der Geheime Ober -, 1als- 2 ae D, r A R A g cheinen, die J) Der Wegen er S E gegen Aushändigung der betrefsenden Coupons

/

: : ult m extolaen. Da E h s Q L: : g s s. R | » E 1+ 1 L L4 L/ Li 2) 8. Juni, S3 Uhr NRmuten Nachmittags. Ore L G Ati L L A : , ( -nttalung nothvwenpig gemacht Uni 4 Bo M j E : L gesunden hal. Es wird dies zur d

Y

A L 44 aa Ai G O N04 ) y Gllern gera, Deren, JMINDAI a. dete A Ae 0A O5 4A 4 q Q 44 N zur etwaigen AUuUsnahmc ¡Varen, Weitere Anmeldungen fönnen vorläausia mccht angenommen werden.

General - Intendantux der Königlichen Schaujpiele.

S4 D

T5 R in Vorschlag gebracht es zU n Betel acl G E F Bidiaend von Winter

ag A j A ; : Êlage vollständig zu beantworten, die Deweis- arl Georg August Viviger Winter- | L x N

anfangs flau und merklich niedriger bei sehr geringem Geschäst, Schluls N A aae Zeugen so) feld , Se: Nu dal am 19, Februar E B Quali As

etwas fester. Geldcourse: Berlin Hamburger 98%, Köln-Mindener 116. corí T Stellt M bringen, die Urkunden im 1852 gestorben ist und zu alleinigen Lehns- Cöln, den 0. U Dis

Mecklenburger 41. Magdeburg - Wittenberge 34. Original “imureichen und die etwa erforderlichen Erben seine beiten Söhne hinterlassen hat, D

1proz. Spanier 48. Sardinier O Proz. Russen 99. Editionsgesuche anzubringen, indem \päter auf Bornamens : : Getreidemarkt: Weizen und Roggen unverändert. E T Sigismund Karl Wilhelm August, Kam-

mergerichts-Reserendar zu Berlin z

Ou M 221 222 Kaff port) n neue Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, a) i E s E ¡m Laufe der Jnstanz keine Rücksicht mehr ge- Referendar zu Berl ; f b) Rudolph Fiiedrich Veto] Vivigens , 1eht Seconde-Lieutenant zu Beilinz

T z bindet nichi von dem Erscheinen im Termine. {0) dex Oberst-Lieutenant a. D, Johann Ernst neger Penn der Verklagte oder sein Beovollmächtig- Friedrich Ludwig von Winterfeld zu Potsdam; E ter fich nicht pünktlich zur bestimmten Stunde 11) Ver Kammergerichts-Nath a. D, und Nitter- Durch Beschluß der General - Versammlung einfindet, oder sich nicht vollständig auf die \chaftsrath Detlof August Wilhelm Ehrenreih | vom 31. Mai d. J. ist die L ioldcnde für das

Klage erflart , oder wenn fein Sicllvertreter von Winteifeid auf Menkin ; E : Jah1 1853 auf zwei Prozent Oder 5 Thaler per seinen Aufirag nichk dur Vollmacht oder 12) _ver Ritterschasts - Direktor Kaxl Detlof von | Actie festgeseßt worden und fann dieselbe vom Winterfeld auf Kußerow, 1, Juli d. J. an, bei unjerer Kasse (Trankgasse

E Schreiben nachzuweisen vermag, {o werden die in n | ———— 4 | | uf der Klage angeführten Thatsachen und die Ur- | welhe sämmtlich mit dem Erblasser im 14len | Nx. 27) oder bei den nachbenannten Bankhäujern: : Herrn J. D. Herstatt hier,

% nicht erklärt hat, auf den Grade agnatish verwandt zu scin behaupten, Herren S. Oppenheim jr, 1, 0, hier, R j

funden, worüber er sidck ade E 4 und aner- Außerdem haden s gemeldet : S | 43) der Hauptmann uud Compagnie - Chef im dem Ubr. S (aafshausen' schen Bank-Verein

G! ubs „Citeallu Hirte, Spez.-Direkktor.

Z : j m OProz. Spanier 34,

N Eisenbahn-Gesellschast.

Dividende-Zahlung pro 18953,

n 3 cky NMexikaner L/.

nommen werden dar. ] : Eine schriftliche Beantwortung dex K 1

( 1 i

el

age ent-

R R P E T A E A E D S E R R B S A3 Bck Eo A AE E S E P R 1 T E T R 2E DE S E: P E E C B C T R E C FABR T A E M S oi B x id Ee É pa —_— ma E E e. aof au anal oie Ls eo na” E S 8 L Piuan e Sm E n L E A O Le

«S 99

A e __ Ss S S aris

L9 a s S S A 4 L 4 F = d e f Y S L L S & I r S N E T D E L P E E Er: A A R Be V I U C O O A wr Ma 6 Wochen unter Einreichung ihrer Qualifi= cations-Urkunden schriftlich bei uns zu melden, Aachen, den 3, Juni 1854, Negistratur einzusehenden Taxe auf

Königliche Regierung, Abtheilung des Juuern, E 5711 Ih 3 Sar, 4 P. A L I E 1 : | Antrag des Klägers [ur zugestanden und anel 5 t und was den Rechten nach daraus 1 C 23sten Jnfanterie-Regiment von Winterfeld hier, zu Glaz, Herrn J. H. Stein hier,

Q T OLT ED É K n í p. C C Ae B j : m i S evtem ber C24 tanni crachtet, 8 S L i b uskündigung der Posener Izprozen- | NBormiltags um 41 Ubr l folgt, wird im Erkenntnisse gegen den Verklagten v 134i A L448 Ur, j H A ausgesprochen werden. - e e a L L Berlin, den 1, April 1594 | 414) der NRittergutisbve]iger Herren Oever u, Co. in Aachen,

j o j ; S L L4 in unseren GerihtsS- 0 F 6 Co , c) s IETEN )LTTCULS tigen Pfandbriefe. immer Nr. 1 auf dem hiesigen Königlichen f aler A A A Je d N 20 z N 2 ; L % = A h: E halber Dssentiid Veriaui it Königliches Stadtgericht. IBintei feld zu Neuhof, 2 - Herrn &, Bleichroeder in Berlin E 2 Leßterer ohne Ungabe Des Verwandt schastsgrades gege Aushändigung des betreffenden Couvyons, und Grundes seines Erbrechts 5 Ersterer will ein | exhobent werden.

Cr

[816] Stedckbrief, i Der unten näher bezeichnete Architekt Fex- | dinand Böhner aus Halberstadt ist der Unter- \hlagung verdächtig und hat si von hier ent- fernt, ohne daß jein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist, Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Böh ner Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Ga G A O n maen. Sleichzeitig werden alle Civil- und Militair-Be- Die Jnhaber der Posener 34prozentigen Psand- hördeit des Jn- uny Auslandes dienstergeben|| | briefe O E f Gum aueot, al

Én G A N Lde CUTA L Î / Morgen 162 Quadratruthen Wiese, 2 Morgen » N E 4 c, Q .L , . D 237: Quadxratruthen, Acter Und ein Varten

hören, nah der nebst Hypothekenschein in der

Karl Philipp von

werden, em Grundstlicf 1 bisher Talagaie E T y % Hi j U I CI 112 bisher Q Ae Abtheilung für Civilsachen. Prozeß-L CPUtation l

A

ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be- tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sih vorfindenden Gegenständen und Gelvern mit- telst Transports an die hiesige Gefängniß-Erxpe- dition abzuliefern,

Es wird die ungesäumte Erstaitung der da- durch entstandenen baaren Auslagen und den ver- ehrlihen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. i

Berlin, den 7. Juni 1854.

Königliches Stadtgericht, Abiheilung für Untersuchungs - Sachen. Kommission 11, für Voruntersuchungen.

Signalement des Böhner. _ Derselbe ist 29 Jahre alt, katholischer Religion, in Halberstadt geboren, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat blonve Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, rundes Kinn, runde Gesichtsbilbung, gesunde Ge- AGIIAEDE, gewöhnliche Nase und Mund, röth- ihèn Bart, vollständige Zähne z is von starker Veit Beton teh die e S und hat ere Kennzeichen, Die Bekleidu nicht gugegeben werben, (R A

[815] Erledigte Kreiswundarzistelle im Kreise Montjoie, Zur Beseßung der vakanten Kreiswundarzt- stelle des Kreises Montjoie werden Zuäliflte Aspiranten hiermit aufgefordert, si{ch innerhalb

die Verzeichnisse der heute verloosten 3zprozenti- aen Pfandbricfe bei den beiden landschaflichen Kassen bierselbst, an den Börsen von Beilin und Breslau ausgehängt, so wie daß solche in den hiesigen Zeitungen und in den öffentlichen Anzei- gern der Königlichen Regierungs-Amteblätter in Posen und Bromberg, uit minoer in der Ber- liner Haude- und Spenerschen und der Bres- lauer Zeitung eingerückt worden sind,

Indem wir diese Pfandbriefe hicrmit {ündigen, fordern wir die Jnhaber derselben auf, solche nebst den dazu gehörigen Zins - Coupons von Weihnachten 1854 ab, schon in dem pro Jo- hanui d, J. bevorstehenden Zinsen-Auszahlungs- Termine, namentlich in der Zeit vom 21. Juli bis zum 4, August cr., Vormittags von 9 bis 412 Uhr, bei Vermeidung eines auf ihre Kosten zu erlassenden öffentlihen Aufgebois au unjere Kasse gegen Empfangnahme einer dafür auszu- reicheuden Recognition einzuliefern, und dem- nächst den Nennwerth der eingelieferten Pfand- briefe in baarem Gelde vom 2, bis 16. Januar 41855 zu erheben,

Posen, den 24, Mai: 1854,

Genexal-Landschasts-Direction.

Subhastations-Patent, Gerichtlihex Verkauf. Die dem Tabagisten Johann Dominicus Posselt gehörigen, iín Sorau sub No, 402 a. und 402 b, belegenen Wohnhäuser, wozu

[213]

V A ATTLA und Badeanstalt betrieben worden, O V A en / V éz I S Cen 14: «anitar 1854. niglih preußisches Kreisgericht,

i i 4 4, übiheilung,

Notbwendiger Verkauf,

Das der separirten Grenz, Henriette geb. Heck gehörige, zu Stutitgardt belegene, im Hypotheken buche Vol. V. sol. 235, 273 Vol XIL, p 478 E l 400, Q v O1. A, pag. 4/58 No. 10b. verzeichnete halbe Kolonistenloos, aus O Do Wohn- und Wirtöschastsgebäuden bestehend, zu-

solge der nebst Hypothekenschein in unserem Bú- reau I, einzusehenden Taxe auf 1500 Thlr, ge- rihtlih abgeschäßt, soll E am 31, August c., 11 Uhr Vormittags, an gewöhulicher Gerichtsstelle in Sonnenburg subhastirt werden. : Sonnenburg, den 25, April 1854, {

Königliche Kreisgerichts - Deputation,

[502] Oeffentliche Vorladung.

Der Oberkellner Ernst Knappe zu Verlin, Mohrenstraße Nr, 64 wohnhaft, hat gegen den Partikulier Eduard Karstedt, früher hier und zuleßt in Neuendoif bei Reppen wohnhaft, aus den vier, von dem Kläger ausgestellten uad von dem Beklagten acceptirten Wechseln:

1) über 20 Thaler vom 24, Januar 1854 und zahlbar am 25, Januar 1854,

[1678] Pp O C l à M d Es werden alle unbekannie Erben g 1) der Wittwe Schumann, Dorothee geb, Sel- del, gestorben am 9 Juni 1849 , Nachlaß 16 Thlr. 16 Sgr, 9 Sgr. 3 der unverehelichten Johanne Henriette Taube, hier gestorben 10. Januar 1854, Nachlaß 6 Thlr. 5 Sgr. 2 Ps | i Amts verwalter Gottlicb Hirsch, hier ge]tor- ben 44, Juni 1851, Nachlaß 6 Thlr, 9 Sgr. 3 Konditorgehülfe Johann Michael Kirjt aus Dresche, hier gestorben 18, August 1890, Nachlaß 13 Thlr. 1 Sl -2 Pf. 3 5) Auszügler Johann Christoph Gärtner , ge- storben zu Kröllwiy 20. März 1849, Nach- laß 2 Thlr. z hierdurch zu dem auf i den 3. November 1854, Vormittags 441 Ut i vor dem Hrn. Kreisgerichts:ath Bosse an Gerich!8- stelle hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumten Ter- mine, behufs Anmeldung ihrer vermein:lichen Eib- ansprüche unter der Warnung vorgeladen, daß sie, wenn sie dieselben weder vorher noch in dem obigen Termine mündlich oder {hrifilih anmel- den und nachweisen, ihres Rechts an deu gedach- ten Nachlassen für verlustig erklärt und diese als herrenloses Gut dem Königlichen Fiskus werden zugesprochen werden. G Halle a, d. S., am 29, November 1893, Königl, Kreisgericht, 1, Abtheilung.

j

Baterbrudersohn des Erblassers sein.

Alle diejenigen, welche ein gleiches oder nähe- res Erbrecht zu haben vermeinen, werden ZUx Anmeldung ihier desfallsigen Ansprüche bei dem unterzeichneten Geiichte, und zivar spätestens in dem auf

bten 30, J, Bormittags 11 Uhr, vor vem errn Kreisgerichisrath Kienih ange- sezten Termine unler der Verwarnung hierdurch

zrgeladen 4 R bei ihrem Ausbleiben die sich gemeldet

habenden Anwarler für die rectmäßpigen Lehns-

Erben angenommen , ihuen als solhen der

Lehns - Nachlaß zur sren Disposition verab-

folgt und der nach erfolgter Präklusion sich

eiwa ers meldende nähere oder gleich nahe

Exbe alle ihre Handlungen und Dispositionen

anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihnen weder Rechnungslegung, noch Ersay der gehobenen Nuyungen ZU fordern berechtigt, sondern sich lediglich mil dem, was aisdann

Lr j e noch von der F: bschast vorhanden ware, zu

begnügen verbunden scin solle. Prenzlau, den 4. Februar 1854, König!, Kreisgericht, Abtheilung 1]

t - Verein i: für die i Rheinlande und Westphalen.

Lie General-Versammlung der Mitglieder des Kunst-Vereins und die Verloosung der angekauf-

| | | | | |

Mit Bezug auf §. 21 des Statuts machett wir die Jnhaber von Dividendenscheinen aus }ru- heren Jahren darauf aufmerksam , daß dieselben nad) Ablauf von vier Jahren, vom Lage der exsten Aufforderung an gerechnet, werthlos sind. Cöln, den 6, Juti 1854.

Die Direction. de Spez,-Direktor, [771] Me L Nach Honolu |

5s uli das 10

óne bremische

expedire ih Ansang ú

R L L

O i v L L „Teutonia“, Capt. J. He Bulling,

welches ich zur Ueberfahrt von Passagieren in der

aufs Bequemste eingerichteten Kajüte cmvfohlen

halte. . i R En A Nach San Francisco “in Californien E U wird Anfang Oktober ein in der Passagierfahrk bestens bekannics Schiff expedirt und damit Passa- giere sowohl im Zwischendeck als in der Kajüte

órdert, E i de irber die näheren Bedingungen ertheile ich au! gef. Anfragen gern Auskfaunst und ersuche ait p gen Personen, 1! lche die Ueberfahrî machen wolictt, um zeitige Anmeldung.

Carl Joh. Klingenberg, Scwiffsmáäkler in Bremen.