1854 / 144 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E E E P E E

n S A L H G R

Fn Potsdam, Zum Besten der Königin Elisabeth = Stiftung : Die Waise von E Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benußung des Romans von Currer Bell, von Charl,

Birch-Pfeiffer. Anfang 0 Uhr.

illets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans - Wohnung 2 d | Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon und erste Rang= Loge 25 Sgr.

im Schauspielhause zu

1114 10 Sgr.

Der Seeräuber. glioni.

Parquet und

n T E D N D ie E I I S I S

[894]

Das auf deú diesjährigen hiesigen Wollmarkt gebrachte Wollquantum , welher am 8ten und 9ten d. M. abgehalten worden, hat 5150 Cent- nex 1401 Pfund betragen.

Davon sind 400 Centner für Nechnung der Schafzüchter nah Stettin geschickt, Der ganze übrige Bestand is theils vor Anfang des Marktes auf den Dominien, theils auf dem Markt verkauft.

Der Preis der Wolle, welhe durchgehends als Mittelwolle zu bezeichnen is, hat sich von 54 bis 62 Thlr, pro Centner gestellt, also 13 bis 16 Thlr. niedriger als im vorigeu Jahre.

Stralsund, den 16, Juni 1854,

Königlich preußische Negierung.

[889] Nothwendiger Verkauf.

Die zur Lehnschulze Joachim Meyer’schen

Concur9-Masse von Staffelde gehörigen Grund-

stücke und zwar:

1) Das im Dorfe Staffelde belegene, im Hy- pothekenbuche der Königlichen Kreisgerichts- Kommission zu Cremmen Vol. 1. Fol. 6 verzeichnete Bauergut mit Zubehör , jedoch ohne Gebäude gerichtlich abgeschäßt auf

i e 10,044 Thlr. 17 Sgr. 10 Pf,

2) Das in Staffelde Nr, 24 belegene Wohn- haus mit Stallung, Hof und Garten, abge-

—— E Af terer 338 Thlr. 40 Sgr.

3) Das bei Staffelde am Wege nach Cremmen belegene, im Hypothekenbuche der Königlichen Kreisgerihis-Kommission zu Cremmen Vol. 1. Fol. I. verzeihnete Erb - Scchzulzen-Gut mit den dazu gehörigen Wohn -, Wirthschafts-, Brennerei- und Ziegelei - Gebäuden, det lebenden uud todten Juventarío gerichtlich

_ abgeshäut auf 22,626 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf.

4) Die auf der Feldmark Cremmen belegenen, im Hypothekenbuhe Vol. XIV. Fol. 4 ver- zeichneten 2 halben Hufen Acker nebst zwei furzen Steinbergen abgeschäßt auf

4091 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf,

5) Der im Hypothekenbuch von Cremmen Vol. IX, Fol. 17 verzeichnete, , auf der dortigen Feldmark belegene sogenannte Knackenberg,

taxirt zu 72 00lr, 2 Sqr. 10 Pf

6) Die daselbst belegene und im Hypotheken- buche Vol. X, Fol. 44 Nr. 11 des Katasters verzeichnete sogenannte Birkmähung , eine Wiese von 10 Morgen 153 Ruthen, taxirt au 720 Dol 29 Car 9 Ph

7) Die ebendaselbst belegene und im Hypotheken- bude Vol, X. Fal. 27 verzeichnete soge- nannte tiefe Wiese Nr, 26a 1, taxirt auf

3414 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf.

8) Die ebendaselbst belegene und im Hypo- thekenbuhe Vol. XIII. Fol. 16 verzeichnete sogenannte tiefe Wiese Nr. 26a von 7 Morgen 94 C]Ruthen, abgeschäßt auf

: 864 Thlr, 28 Sgr. 6 Pf.

9) Die Fol. 3 des Hgpothekenbuchs des Ritter- guts zu Cremmen verzeichneten 15 Morgen 177 CIRuthen Aer erster Klasse, abgeshäut auf. 1827 Thlr, 12 Sgr.

10) Die bei dem Dorfe Tießow belegene Hütungs-

absindung Nr, 20 Sa abges{chäßt auf

; hlr, 18 Sgr. 11 Pf.

14) Die ebendaselb} felegüse Un änden Nx, 21 der Karte, abgeschägt auf

T0 25 1 sollen in dem Thlr. 25 Sgr, 7 Pf,

am 18, September c,, Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle an d subhastirt werden. stehenden Termin

Diíe Taxen und die neuesten Hypothekenscheine

sind im Büreau 11k. A, des unterzeichneten Ge- richts werktäglich einzusehen. ie i

Spandau, den 30, Mai 1854, Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

Deffentlicher Anzeiger.

[890] Ediktal-Citation.

Der Gutspächter Joseph v. Andrzejewski zu Kowalewo hat wider den chemaligen Gutspäch- ter Nepumocen Woytowski, vormals zu Zbrud- zetvo, aus dem mit dessen Namen gezeichneten Wechsel vom 1, April 1853 geklagt und auge- tragen, den Verklagten zur Zahlung von 400 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen vom 8, Juli v. J,, 5 Prozent Provision, 2 Thlr. 5 Sgr. Protest- fosten und 8 Thlr. 5 Sgr, verauslagte Manda- tariengebühren wechselmäßig zu verurtheilen und ihm die Kosten des Prozesses aufzuerlegen,

Zur Beantwortung dieser Klage und zur wei- tern mündlichen Verhandlung is ein Termin auf den 4 Oltober c, rüh 14 Uhx, in unserm Geschäftszimmer Nr. 13 vor unserer Deputation anberaumt, zu dem der Nepumocen Woytotwski, da sein gegenwärtiger Aufenthalis- ort unbekannt is, edictaliter mit der Auffor- derung vorgeladen wird, in deniselben iu Person oder durch cinen mit Vollmacht versehenen Sach- walter zu erscheinen, die Klage vollständig zu beantworten, die Beweismittel bestimmt anzu- geben, díe Urkunden im Original oder in Ab- \chrift einzureihen und eiwa erforderliche Edi- tionsgesuche anzubringen,

Thatsachen, worüber Erklärung nicht erfolgt, werden für zugestanden oder ancrkaunt erachtet, und dürfen fernere auf Thatsachen beruhende Einreden im Laufe der Instanz nicht mehr angce- bracht werden. Sollte der Nepumocen Woy- towski im Termine weder persönlich noch durch einen legitimirien geseßlich zulässigen Stellger-= tretex erscheinen, so wird mit der Entscheidung in contumaciam gegen ihn verfahren werden.

Posen, den 17. Juni 1854.

Königliches Kreisgericht, Erste Abiheilung

für Civilsachen. - [S893] Beoxrichtigung, Dberschlesische Eisenbahn.

Jn der Anzeige vom 14ten d,, betreffend die Zinsen-Zahlung auf Stamm-Actien und Prio- ritäts - Obligationen (Staats - Anzeiger Nr. 140 S108, T O Som S0 qun Ca 20 lesen: vom 2O. Juni c. ab, |

[846] E E S Fömgliche Niederschlesisch- Markische Eisenbahn.

Die: ali 1, Juli: a! e. falligen : Zillien der [892]

Niederschlesische Zweigbahn.

Parquet - Loge 20 Sgr.

C S T L E r P E Pr S 2 E T Pi

Zweite Rang - Loge 10 Sgr. Parterre

Amphitheater 5 Sgr. Freitag, 23. Junt. Großes Ballet in 3 Abtheilungen, von Vorher: Versuche, musikalische Proberollen in 1 Aft, von L, Schneider, Musik von mehreren Komponisten. Mittel-Preise

Im Opernhause. (108te Vorstellung) :

P, Qa=

T C A E E A B B

Niederschlesisch - Märkischen Eisenbahn - Stamm- actien, Prioritäts-Actien und Prioritäts -Obliga- tionen werden im Auftrage der Königlichen Haupt-Verwaltung der Staatsschulden schon vom 1Oien D, T a0,

a, in Berlin bei der Hauptkasse der unuterzeich-

neten Direction, i b. in Breslau bei deren Staiionskasse, ad b, aber nur bis zum 8. JUultd, J, Vormittags von 9 bis 1 Ur, mit Aus- \chluß der Sonntage und der beiden leßten Tage jedes Monats, bezahlt, : i

Die Coupons sind zu dem Ende, nack den einzelnen Gatiungen und Fälligkeitsterminen ge- ordnet, mit einem Verzeichnisse vorzulegen, welches nur die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen zu enthalten braucht. :

Gleichzeitig werden an den bezeihneten Stellen auch die in Gemäßheit der Bekanntmachung der Königlichen Haupt-Verwaltung der Staats|chulden vom 415. April c. an diesem Tage gezogenen Prioritäts-Actien realisirt, die mit dem Coupon Nr. 20 und einem Verzeichnisse einzureichen sind, in welchem über den Kapitalbetrag quittit ist,

Berlin, den 9, Juni 1854.

Königliche Direction

dex Niederschlesisch - Märkischen Eisenbahn.

Königliche Niederschlesisch- [8911 Markische Eisenbahn.

Der Neubau eines Stationshauses nebst Stall auf der Haltestelle der Königlichen Nirderschlesi{ch- Märkischen Eisenbahu bei Liebsgen soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Es steht dazu Termin j „Af Den L U er, Mile 12 Nor, in unserem Hauptbüreau hierselbst an und sind die Offerten, welche in Gegenwart der etwa er- scheinenden Submittenten geöffnet werden, bis dahin versiegelt und frankirt mit der Aufschrifi:

„Submission zur Uebernahme des Baues eines

Stationshaguses und Stalles““ an uns cínzureihen, Die Zeichnungen, Anschläge und Bedingungen sind in dem Abtheilungs-

Büreau zu Frankfurt au®gelegt und können da- selb eingeschen, auch aus demselben gegen Er- stattung der Copialien bezogen werden,

Berlin, den 19, Juni 1854, Königliche Direction der Niederschlesish-Märkischen Eisenbahn.

«r van

Lon 22 uni 13804 a9.

Abgang von Glogau:

1) nach Sagan, Sorau, Frankfurt und Berlin+ Morgens 8

Uhx und Abends 9%; Uhr,

2) nach Sagan, Görlitz, Bunzlau und Bresigu : ° M 5 E

Ankunft in Glogau:

1) von Breslau, Bunzlau, Görliß und Sagan: Mittags 2 2) voa Berlin, Frankfurt, Sorau und Sagan: Nachmitt. 4;

Glogau, deu 20. Juni 1854,

Ole ODtrectio n

[886] Zau der am Montag den 26sten und Dien stag

den 27sten d, M. im Königlichen Schlosse stait- findenden öffentlihen Ausstellung des Trousseau's Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Louise von Preußen werden Einlaßkarten am Freitag

den 23sten und Sonnabend deu 24sten von Mor- gens 9 Uhr bis Abends 6 Uhr im unterzeichneten Hofmarschall-Amte, Eingang Wilhelms play Nr. 8, ausgegeben,

Berlin, den 20. Juni 1854,

Hofmarschall - Amt

Sr. Königl, Hoheit des Prinzen Carl von Preußen,

im Wege der öffentlichen Licitation werden,

Uhx und Morgens 45 Uhr, - 41 o

- 45

[8274 V efianm tem a uw mng

Für das unterzeichnete Artillcrie-Depot sollen

in Folge höherer Verfügung

150 Stück kieferne Bettungsbohlen à 9‘ lang, 1“ breit und 3!“ flart,

25 Stück kieferne Bettungsrippen à 24“ lang und 6 J“ stark,

60 Stück dergleichen stark,

70 Stud dergleichen à 14‘ lang und 6 D"

stark, beschafft

Die Bedingungen über die Beschaffenheit de

à -48' lang und 6 (N“

Hölzer sind im diesseitigen Büreau auf der Ci,

tadclle einzusehen, und werden auch an Auswär- tige auf Verlangen christlich mitgetheili werden,

Cautionsfähige Unternehmer werden daher er- sucht, ihre Offerten, untcr Angabe der Preise für jede Gattung der voraufgeführten Hölzer, bis zum 15, Juli c, versiegelt und mit der Bezeichnung „Offerte über Lieferung von Bettungsholz“" ver- sehen, hierher einzureichen, wobei noch bemexkt wird, daß, nah Ermittelung der christlichen Mindestforderung, in dem Termine am

15. Juli 1854, Vormittags 9 Uhr,

unter Zugrundelegung derselben noch ein münd- |

liches Abbieten stattfindet, weshalb die Konkur- renten zum persönlichen Erscheinen in dem Ter- mine hierdurch aufgefordert werden, Zu einer Stellvertretung is eine {christliche Vollmacht erforderlich. Magdeburg, den 9. Juni 1854, Königliches Artillerie - Depot.

[888] Borlaodun g

Nachverzeichnete, im Jahre 1832 resp. im Jahre 1831 im Bezirke der Königlichen Kreisdirection Dresden geborne militairpflichtige Mannschaften, welche sich weder bei der Rekrutirung des Jahres 1852 resp. des Jahres 1851, noch fonst zur Er- füllung ihrer Militairpflicht gestellt haben, wer- den in Gemäßheit §, 81 des Gesehes über Er- füllung der Militairpflicht vom 1, August 1846 hiermit peremtori\ch vorgeladen , binnen einer doppelten sächsischen Frist und spätestens

den 30. September dieses Jahres sich bei der Obrigkeit des bei eines jeden Namen angegebenen Gebuitsortes persönlich zu gestellen und behufs der Erfüllung ihrer Militair pflicht an- zumelden, unter der Verwarnung, daß sie außer- dem, nah Ablauf dieser Frift, als Ausgetretene werden betrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens

den Deserteurs gleichgeachtet werden.

llebrigens aber werden alle Obrigkciten, wel- den die namhast gemachten Individuen vorfom- men oder sonst bekannt werden soliten, angewie- sen und bezieh endlich ersucht, dieselben von die- ser Ladung in Kenntniß zu sehen und nacy Be- finden, mittels Zwangspasses, oder nöthigenfalls mittels Schubes, an ihre Heimathsbehörde zu verweisen, bezichendlich einzuliefern, die etwa die- sen Maßregeln entgegenstehenden Bedenken aber anher mitzutheilen und rejp. anzuzeigen,

Dresden, am 17, Juni 1854, |

Königlich Sächsische Kreisdirection, von Oppell.

Verzei G niß

| |

derjenigen Mannschasten aus dem Geburtsjahre |

1832, welche sih weder bei der Nekrutirung im Jahre 1852, noch sonst zur Erfüllung ihrer Mili- tairpflicht gestellt haben.

BVor- und Zuname des

N | Geburtsort, Mr. Abseuten, |

L, | Adolph, Carl Gottlob | Dresden. | Basler, Johann Gottlieb |Hellerberge,. Blüher, Magnus Wilhelm Grünberg. Becker, Friedrih Traugott |Dresden. Burkhardt oder Schrag, desgl, Ernst Albin Eduard Baisch, Carl Ernst Julius desgl, von Büloiv, Johann George desgl, Bürckholz, Carl Gustav | Antonstadt- Adolpl Dresden, Bichler, Julius ___|Weißtropp. Culmann oder Richter, Carl | Dresden, Wilhelm E | Crusius oder Reh, Ernst Richard : Dokter, Carl Gottlieb

desgl,

| | Weinbergsge- | meinde Coßwig. Diersch, (Cari Fpuard E Dupont, Fricdrih August | Goppeln, Julius 5 ] L E Druschke, Carl Friedrich | Wilsdruff, Diey oder Schürz, Carl [Dresden Theodor / David, Arwed Theodor : Dresden, Bosfewiß, Wahnedorf. Dresden. desgl

Demmniy, Ernst Eduard Freigang, Carl Gottlieb Fischer, Friedrich Franz Frommhold oder - Helm, | Friedrich Gustav

Oberlichtenau,

Friedrichstadt -

j | î | I

1115

| Bor- und Zuname des Äbsenten.

Î

| Frische, Carl August Fischer, Carl Ludwig Theodor |

Friedel, Johann Heinrich Garte, Carl August

Carl Wilhelm Gährisch, Julius Friedrich August Gersdorf, Carl Heinrich Georgi oder Habelt, Frie- drich Gustav | Geißler, Fricdrich Adolph

|

Feidinand | Grohmann, Ferdinand Robert |

Heinrich

hann Gottlob Heinrich Hesse, Ernft Leberecht Hartmann, Friedrich Rudolph Hillig, Heinrich Wilhelm | Heine oder Haase, Moriß Wilhelm : H Herrmann, Theodor Luttwig | Hennig, Heinrich Ernjt | Hering oder Thielemann, | Carl Ferdinand | 16, | Haberkorn, Carl Robert

47, |Haußen oder Lehnert, Hein-

| | rich Wilhelm | 48. |Heine oder Barthel, Adolph| Balduin | 49, | von Hoym, Vicior Emanuel) | Siegmund Amadeus

50, |Hosmann, Friedrich Gustav | Friedrichstadt-

| Moriß |

| Fischer, Johann Friedrich | Dresden,

Grunert, Heinrich Ernst N

Grunewald, Johann T

Hempel, Carl August |S Hanisch oder Stachéel, Jo- | Dresden.

| | Geburisort,

desgl. desgl.

Franke, Gustav Hugo | Gricdrich]tadt-

Dresden,

Dohna, Leubnig. Grobengießer oder Berleh, Dresden,

desgl,

desgl, desgl,

desgl. custadt- Dresden.

Gröschner, Hugo Conrad |Sricdrichstadt-

Dresden.

| Neustadt-

Dresden, ohna,

aalhausen, desgl, desgl.

desgl, desgl. desgl. desgl, desgle

desgl, desgl.

desgl. desgl.

Dresden,

54. |Horad, Johann Carl Franz | Dreéden.

52, |[Hartmann, Friedrich Wil-|

helm Anton | 53, |Helbing, Carl Eduard 4, |Hartmann,

5

Die 2

4, O,

hold

desgl.

|Klappendorf, Gujtav August | Meißen, | Hartmann, Friedrich Rein-| Bahre.

56, | Josing, Johann Gottfried | Dresden,

| BURUS 57, |Jacob, Carl August

|

lius Kittler, Friedrich August

| Kleinpaul, Carl Friedrich | Alcxander - | Kleinig oder Eberhardt, | Bruno Bernhardt | Älemm, Friedrih August | Krumbholz, Carl Theodor | _|Krepschmar, Ernst Friedrich | Louts U 67, | Kreinert oder Rompelt, 50-7 k I A | 68. | Kunath, August Emil | 69, |Kitiler, Gustav Adolph 70, | Knöbel , Friedrich | Theodor 1 A 74, | Kästner, Friedrich Wilhelm | Ernst : 2, | Krause, Friedrich Clemens 3, | Löser, Carl Heinrich elm, | Lehmann oder Schirrmeister, | | Carl August Wilhelm 75, | Liebig, Johann Cru}! 76, |Müller oder Jungrichler, | eni : N (1: Müller oder Ermler, Andrea®| Gustav I 78, | Maximo oder Pankral, 09“ | \ hann Alexander _ 79, |Máblig, Friedrih Wilhelm 80. |Müller, Carl Augul!

L 4

81, | Neßler oder Bever , Carli

| Theodo1

Oskar [ör

|Lommaßsch.

Wilhelm | Cotta, Dresden.

desgl.

58, |Jähne, Carl Wilhelm Ju-|Neustadt-

Dresden.

|Jlschner, Herrmann Nobert |Wantewiß. | Neubühiau.

| Kranz, Carl Theodor | Dresden.

desgl, desgl. desgl, desgl. desgl,

desgl,

desgl desgl.

Dresden, desgl,

desgle desgl.

desgl, desgl desgl,

desgl. desgl,

1

iedrich stadt-

|

E | |

j j

j j

1 4105. 04. | Seifert oder Schönert, Jo-

1

Vorx- und Zuname des Absenten,

Traugott Wilhelm v. Oppelt oder Münch, Friedrih Moritz

August Clemens Pöóschmann, Carl Gustav

Ernst Peters, Friedrich Louis Richter, Heinrich Rudolph

Emil Ludewig , [Richter , j Eduard

. [Riedel oder Tanneberger, |

| Franz Conrad

Peukert, Friedrich Benjamin Pillert oder Weber, Carl

Johann Robert |

Geburtsort.

Nißsche oder Klett, Joh. | Dresden.

desgl.

desgl, desgl.

desgl.

Philipp, Johann Gottfried Friedrichstadt-

Dresden. desgl. Niederlößniß.

Richter, Heinrich Herrmann | Neunimptsch. Reinhardi oder Lademann, | Dresden.

desgl. desgl,

[Richter oder Arnyold, Carl, desgl.

August Heinrich

95, |Ruhberg, Wilhelm Eduard | 96. En odex Weld, Ernft

Julius

97

98, | Wilhelm

99. |Niedel, Friedrih August

400, |Renbsc, Carl Gottlob, 401, | Schneider ,

Eduard

02, |Sels oder Schmidt, Frie-|

drich Herrmann hann Gottlieb Carl

hann Friedrich Louis Gustav

05, Stolz, Nobert

\ N

| 406, (Schneider oder Leonhardt, |

Carl August

107, |Scynabel , Pius Clemens

| Felix

408, |Schneider oder Schässter,

| Ernst Otio Albert

109, |Schóne, Friedrih August |

110, |Schóne, Ernst Julius

1411, |Schncider , Friedrich Theo-|

dor Nobert

, [Reißig, Wilhelm Theodor | [Richter , Johann Gottlob| Friebrichstadk-

| Sturm oder Seifert, Jo-

desgl. desgl.

desgl, Dresden.

Dresden. | Köttewih.

Carl Adolph | Dresden.

desgl. desgl, desgl.

Adolph | desgl,

desgl. desgl. desgl,

desgl. desgl.

j |

desgl.

: | Schmidt, Friedrich Aagust|Friedrichstadt-

Albert

3 | Schaffer , Joseph Bruno | 1, |Sollokowsty oder Kühnel,|

Robert Herrmann

| Dresden, | Dresden. desgl, j

54 | Schäffer, Friedrich August | Neustadt-

Schöne, Carl

Wilhelm

| Dresden. | Dresden,

| A pa df | Schumann, Moriy Heinrich |Raußliß,

| | | | Oskar |

Alexander

ilhelm

Thimig, Julius Alfred

Tik oder Thielemann, Carl]

Friedrich Wilhelm

23. |Tittmann oder Miethke, Albin

Theodor | | von Trautvetier, Arthur | Vetiers, August Heinrich

26, | Vollbrecht oder Richter,

Friedrich Jultus

| : N ; ¡bitt oderWaiß, Friedrich | |

z v q ürpe, WilhelmAlbertIsidor |

Trenkler oder Menzel, Gustav | Dresden.

desgl

desgl, desgl. desgl,

desgl. desgl.

| Oberlößnib. | Dresden.

Netters oder Müller , Carl! desgl.

j | | | August A _|Winkler oder Arnhold, Fricdrih August | helm Ernst _|Werche, Carl Ferdinand Weise, Carl Robert Wilke, Carl Justus

Ll) n

Weiße oder Müller , W

Sg.

î î 4

il- vedsal.

desgl, desgl. desgl,

i i 4G alter, Johann Goitfried | Meißen,

Hierüber

Militairvslichtige aus

Geburtsjahre 18

134, | Elterich, Friedrich L | und

L,

| 7 ¿ 6 t 4 | N 435, | Bernhardt, Gustav Adolph |N

em |

\

heodor | Dresde

Î eustadt bei Stolpen.

Dresden, am 17, Juni 41854.