1883 / 101 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

adi E as

Ga E E E E

inie: iten _ Le a

« 19491 Amtsgericht Hamburg. l G Antrag der Eheleute Friedri Christian ermaun Homfcld und Louise Henrie:te Hom- eld, geb. Dithmers, vertreten durÞ diz Rechts- anwälte Dres. J. und A, Wolffson wird cin Aufgebot dahin erlassen: e L daß Alie welce der Aufhebung der zwischen den durch Urtheil des hiesigen Landgerichts vom 18. Januar 1883 von Tis und Bett gescie- denen Gbeleuten Fricdrih Christian Her- maun Homfeld und Louise Henriette Hom- feld, geb. Dithmers, bestandenen ehelien Gütergemeinschaft widerspreden wollen, in- gleiden Alle, welche an die Antragsteller An- \prübe und Forderungen, deren Befriedigung sie aus dem früheren ehelicea Stammgut fichern wollen, zu baben vermeinen, hiermit cufgefor- dert werden, solde An- und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Montag, den 18. Zuni 1883,

10 Uhr V.-M., : anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgeriht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevolmätb- tigten bei Strafe des Auësclusses und unter dem Hinweis darauf, daß Diejenigen, welche fünftig mit einem oder dem andern der obge- nannten Eheleute Homfeld fontrahiren, fich hinsichtlich der aus solchen Kontrafkten ergeben- den Forderungen lediglich an ihre Kontcahenten zu halten haben. : j

Hamburg, den 16. April 1883, Das Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung Ux. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts - Sekrctär.

[19492] Amtsgeriht Hamburg.

Auf Antrag von Dre. Gerhard Hachmaaun als Testamentsvollstrecker ron Johann Jacob David Neddermann. vertreten durch die Nechtéanwälte Dres. Hachmann, Embden und Schröder wird etn Aufgebot dahin erlassen: : L

daß Alle, welche an den Naclaß des am 23. Fe- bruar 1883 hieselbst verstorbenen Johann Jacob David Nezdermann (rb- oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 15. November 1878 errich- teten, am 8. März 1883 hieselbst publizirten Testaments, insbesondere den den Antragstellern als Testament2vollstrectern ertheilten Befugnissen, | wie au dem Inhalte eines von dem Testator zu seinem Testament errichteten, undatirten und ununterscriebenen , gleichfalls am 8. März 1883 hieselbst publizirten Zusaße widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An- und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Dienstag, 26. Zuni 1883,

10 Uhr V.-Y., i anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichneten Amtégeriht , Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs- bevollmächtigten bei Strafe des Aus- \{chlufses.

O, den 21. April 1883,

Das Amt3geriht Hamburg, Civil-Abtheilung V. Zur Beglaubtqung: Romberg, Br, erichts-Sekzetär.

[19493] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Rudolf Moenckeberg als curator des am 8. Fe- bruar 1833 hieselbst geborenen, im Jahre 1851 nach Port Adelaide ausgewanderten und seit dem Jahre 1862 in welchem Jahre der Curande zuletzt Nach-

rit von sich gegeken hat verschollenen Carl Friedrih Otto Prehu wird ein Aufgebot dahin erlassen:

I, daß ter genannte Carl Fricdrih Otto Prehn hiemit aufgefordert wird, sih spätestens in dem «uf

Dienstag, den 29, Januar 1884,

10 Uhr B.-M., | anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichne- ten Amtsgeriht Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2 zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er für todt werde erklärt werden,

IL, daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiemit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem obbezeichnetena Aufg?botstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und zwar Auswär- tige unter Bestellung cines hiesigen Zustellungs- bevollmächtigren unter dem Kechtsönachtheil des Ausschlusses und ewigen Stillshweigens.

Hamburg, den 23. April 1883,

Das Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr, Gerichts - Sekretär.

[19494] Amts3geriht Hamburg. /

Auf Antrag des tiesigen Kaufn:anns Wilhelm Oetling als Testamentsvrollstreter von Frau Maria del Carmen Westphal, geb. de Palma, des Johaun Georg Heinrich Westphal Wittwe, ver- treten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A, Wolffson, wird ein Aufgebot dahin erlassen :

daß Alle, welche an den Nachlaß der am 14, März 1883 hieselbst verstorbenen Frau Maria del Carmen Westphal, geb. de Palma, Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der E Grblasserin am 14, November 882 errichteten, am 29. März 1883 hie- selbst publizirten Testamerts, wie auch der Bestellung des Antragstellers zum Testaments- vollstreckec und den demselten als solchem ertheilten Befugnissen, insbesondere der Befugniß

desselben den Nachlaß vor Gerichten und Be-

hörden, speziell vor dem Hypothekenbureau zu vertreten, widersprewen wollen, hiemit aufge- fordert werden, solhe An- und Widersprüche spätestens in dem auf

Sounabend, deu 23. Juni 1883,

neten Amts8geriht, Dammthorstraße 10, Zim- mer Nr. 11, anzumelden und zwar Aus- wärtige unter Bestellung eines biesigen Zu- ftellungsbevolUmächtigten bei Strafe des Aus- \{lusses. Hamburg, den 25. April 1883. Das imtsgeriht Hamburg, Civil-Abtheilung VAXx. Zur Beglaubigung : Romberg, Dr., Gerichts-Sekretär.

[19490] Amt3geriht Hamburg. Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Drr. Jsidor Joscph und von Licepmaunn Spiro als Testamentévollstrecker von Jacob Abraham Rosen- berg, wird ein Aufgebot dahin erlaffen: daß Alle, welde an den Nachlaß des am 19, Februar 1883 hieselbst verstorbenen Jac3b Abraham Nosceuberg, Erb- oder fonstige An- sprüce zu haben vermeinen oder den Vestim- maungen dcs von dem gezannten Erblasser am 30. November 1881 erricbteten, am 1. März 1883 hieselbs publizirten Testaments, insbe- sondere der Beflelung der Antragsteller zu Teftawents8vollstretern und den denselben als folhen ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solhe An- und Widersprüche spätestens in dem auf Moutag, den 25. Juni 1883, 10 Uhr V.-M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs- bevollmächtigten bei Strafe des Aus\c{lufsses. Hamburg, den 26. April 1883, Das Amtsgericht Hamburg, Civil-Avtheilung ÆLx€x. Zur Beglaubiaung : Nomberg, Dx., Gerichts - Sekretär. [19378] In Sachen, betresfend die Zwangsversteigerung der dem Neubauer und Zimmermann Nicolaus in Hert- mann-Lohbeck gehöcigen Immobilien wird der am 8. Mai 1883, Vormittaas 10 Uhr, anstehende Ver- faufs- und Aufgebvots-Termin damit aufgehoben. Bersenbrück, den 28. April 1883. Königlibes Amtsgericht. Mende.

[19380] Bekauuntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgeriwts vom heutigen Tage ist Karl Gottiob Hartig aus Halle a./S. für todt erklärt. Halle a./S., den 26. April 1883.

Köräigliches Ami8gericht. Abtheilung VII.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vou öffentlichen VBapieren.

"2% Schwedische RUiChs- 46 Fypotheken-Bank- Pfandbriefe von 1874.

Achizehkhnte Ziehung. Bei der heute darch den Notar Herrn F. Gobert, Dr.. vorgenommenen Verioosung sind die nachstehendeu Pfandbriefe obiger Anleihe ousgeloost worâen und werden dieselben vom 1. August 1883 ab ausbezahlt :

in Hamburg an UnmSs€eTrer

Coupons-Casse, Berlin bei der WBeriiner Handels- Gesellschaft, Frankfnrt a./MÆ. bei den Gebr. Bethmann, Kopenhagen bei der Privatbank. Verloost sin1l: Litt. A, Nr. 227 534 1309 3196 2359 3716 6 St. à M 30090 e 18 009 Litt. A. (Abth. I.--X.) Nr, 4195 4230 4293 5031 5327 5837 5869 9945 5954 930 St, à 6. 300 A. 27 000 Litt. B, Nr. §07 1561 1666 2750 3244 3873 4081 4245 4568 4625 4652 4679 5004 5142 527: 7062 T7195 7339 7382 7438 20 St. à A6 1500 d. 39 000 Tâátt., C. Ner. 1284 1616 2123 2137 2104 3247 3540 4237 4597 4681 4829 5000 12 St. à M. 600 M. 7200 Litt. D, Nr. 552 622 1804 1831 2131 2654 3046 3096 3268 3653 4055 4877 5232 5424 36456 6686 6692 6812 T7855 19 St. à M. 300 6 5 7C0 zusammen 147 Stück #6 87 900 Rückständig sind : von der ?. Ziehung per 1. Febr. 1878: Litt. C. à 600 M. Nr. 2127, von der 109. Ziehung per 1. Ang. 1879: Litt. A. (Abtk. I. —X.) à 300 A Nr. 5827 II,—X. von der f1i. Ziehung per 1. Febr. 1880: Litt. A. (Abth. I.-—X.) à 300 M. Nr. 4599 VIIL., X. von der 14. Ziehung per 1. Aug. 1881: Litt. A. (Abth. T.—X.) à 300 A Nr. 5354 VIII, 5718 IX. Litt. B. à 1500 M. Nr. 4613. Litt. C. à 600 M Nr. 1598. vom der 15. Ziehung per 1. Febr. 1882: Litt. A. (Abth. I.—X.) à 300 ¿(. Nr. 5236 IL, 5856 I. II. Litt. B. ò 1509 M. Nr. 4781. Litt. C. à 600 6 Nr. 3259. Litt. D. à 300 M Nr. 3404 5272. von der 16. Ziehung per 1. Äug. 1582: Läitt, A. à 3000 M Nr. 37938. Litt. A. (Abth. I.—X.) èò 300 A. Nr. 4217 L, II., 4754 VI., 5255 X.

”» Herren

“9

yY

10 Uhr V.-M.,

anberaumten Aufgebotstermin im unierzeich-

Litt, B. à 1500 M Nr. 227 7475.

Litt, C. à 670 H Ne. 3482,

Litt. D. à 300 M Nr. 2839 4482,

von der 17. Ziehung per 1. Febr. 1883 :

Litt. A. à 3000 A Nr. 1319 2450 2478 3155.

Litt. A. (Abth. T.—X.) à 309 «e Nr. 5501 I.,

M. L, SMSG L, I. VL, VIL 1X. 950

IIIl.—X.

Litt, B. à 1500 & Nr. 207 1747 2142 2227

6008 6101.

Litt. C. à 600 Æ Nr. 519 1386 4236 4699,

Litt. D. à 300 Æ Nr. 542 886 2181 2671 2694

2695 3623 4085 4624 5297 5659 6654 6665 6678

7686.

Hamburg, den 30, April 1883, Norddeutsche Bank in Hamburg,

[19484] Markish-Schlesishe Mashhinenbau- und Hütten - Aktien - Gesellschaft vorm. F. A. Egells. Bei der heute durch einen Notar stattgehabten Verloosung unserer 6% Prioritäts-Dbligatiouen

bebufs Amortisation sind heute folgende Nummern gezogen worden : Emission vom Jahre 1873.

30 34 36 38 361 365 491 508 510 541 1083 1084 1131 1172 1173 1291 1299 1466 1467 1540 1689 1710 1743 1744 1746 1747 1748 1749 1750 1790 2002 2032 2042 2051 2071 2123 2135 2137 2140 2236 2329 2330 2337 2372 2427 2511 2688 2689 2744 2773 2942 2951 3326 3446 3481 3518 3550 3748 4018 4040 4076 4077 4093 4247 4375 4422 4428 4434 4474 4559 4574 4615 4625 4637 4644 4654 4667 4746 4778 4910.

Emission vom Jahre 1880.

5044 5053 5218 5260 5261 5336 5628 5953 6352 6374 6425 6490 6711 6770 6976 7014 7025 7054 7154 7220 7260 7463 T7611 7691 7695 7718 7854 7992 8088 8116 8199 8200 8637 8638 8700 8703 8803 8975 9018 9088 9178 9302 9422 9443 9534 9544 9553 95384 9631 9704 9770 9807 9817 9820 9367 9879 9909 9925 9972 10101 10261 10264 10299 10416 10433 10443 10476 10597 10618 11060 11068 11078 11108 11251 11259 11403 11446 11503 11575 11590.

Berlin, den 27. April 1883.

[18852]

pro 1882

co

9—12 Übr,

—_—

in den gewöhnlichen Geschäftsstundin , Auszahlung.

BerzeiGniß, nah den verscbiedenen Kategorien

abzustempeln. Breslau, den 26. April 1883.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[19599] Märkish Posener Eiseubahn. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Märkisch-Posener Cisexbahn-Ge- fellschafi findet am Sonnabend, den 2. Juni cr., Vormittags 117, Uhr, in Guten in Lichx's Hotel siatt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch cingeladen toerden. Tagesorduung : 1) Bericht der unterzeichneten Direktion über die Verwaltung und den Betrieb pro 1882, 2) Bericht des Verwaltungsraths über die Lage der Geschäfte und die Prüfung dec Bilanz, 3) Wahl von 4 Mitgliedern des Verwaltungs3- ratt;8,

Zur Theilnabme an der Generclversammlung sind nach 8. 34 des Statuts nur Diejenigen be- rechtigt, welche spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung der unterz?ichneten Direktion die Veposition threr Aktien nachgewiesen haben. Formulare hierzu werden auf desfallfigen Antrag von unserer Hauptkasse hierselkt, Leipzigerplaiz Nr. 17, und von der Königlichen Eisenbahn- Betriebskasse in Guben au®gegeben

Die Deposition kann bei den letztgedachien beiden

[19446]

Pramten elerve a S a

Sade Ne erve Que I 6 Prämien-Einnabme für ver“icherte # 860,293,372 . Zinsen und Coursgewinn S

Bezaktlte Brandschäden aus 1881/82, Prämien an Rückversiherrr. . . Provisionen und Courtagen . NAgentur- und Organisationsk»stea . Verwaltun«skosten und Steuern

Hiervon werden zurückgestellt : Reserve für bekannte Schäden .

iervon werden verwendet:

A Zur Capital-Reserve ...

zu übertragen ift , . e

Ausgaben:

Prämien-Reserve für laufende Bersicherungeu K. 543,346,875 S

ividende an die Actionaire 8% (M4 120 pr. Acti) d.

Üntheilbarer Ueberschuß des Reingewinns, welcher auf Prämien-Reserve

Relte - Oder - Ufer - Eisenbahn - Gesellschast. Die Dividende pro 1882 ist auf 87% i. e. 52 4 50 §, in Worten: Zwei und Fünfzig Mark Fünfzig Pfennige, pro Stück der Stamm- und Prioritäts-Stamm-Aktien der Rechte-Oder-Ufer- Eisenbahn-Gesellschaft fcstgesteUt worden und gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 2

vom 27. April d. J. ab . bei unserer Hauptkasse Hierselbst,

Berlinerstraße Nr. 76, Vormittags von

», bei der Direfïtion der Disfanto-Gesellschaft in Berlin, Vchrenstraße Nr. 43/44, c. bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin, Wilhelmstraße Nr. 70 b., und

d. bei dem Bankhause M. A, von Nothschild & Söhne in Frankfurt a. Main bei den auswärtigen Zakblstellen bis zum 8, Juni d. J. zur

Die Präsentanten werden ersucht, den Dividendenscheinen ein arithmetish geordnetes Nummer- icnif erd gorien getrennt, unter Angabe des Geldwerthes mit Namens- Unterschrift versehen, beizufügen, oder die De mit dem Firmastempel auf der Nückseite Direïtion.

Kassen und außerdem bei sämmtlichen deutschen Neichs-S1aats- und Kommunalbebhörden und Kassen, fowie bei den unter staatlicher Leitung stehenden Geld- oder Handelsinsiituten, ferner bei der Dis- fontocesellschaft und der Deutshen Bank in Berlin und der Provinzial-Aktienbank in Posen erfolgen.

Die von der Deutschen Reichsbank unter Hinter- legung von Aktien ausgegebenen Devotscheine berech- tigen den Bestzer ebenfalls zur Theilnahme an der Generalversammlung, wenn die Depotscheine \pütestens am dritten Kalendertage vor der Ver-«- fsam.mlung der unterzeichneten Direktion überreicht werden.

Ueber die bei unserer Hauptkasse und der Be- trichtkasse in Guben erfolgte Deposition resp. über die Einreichung des Nachweises der anderweit er- folgten Devosition wird den Deponenten unserer- seits eine Bescheinigung ertheilt werden, welche als (inlaßkacte zur Generalversammlung dient.

Berlin, den 1. Mai 1883.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

9 Ccht Kopenhagener Sülberflachsguinkeu,

pr. 12 Dbd. 20 6, 6 Dhd. 11 4, 1 Dbd. 2 4, empfiehlt ver Vertreter Nobert Bollmaun, Lübeck.

Norddeutsche Feuerversicherungs- Gesellschast in Hamburg.

Rechnungsabshluß für das vierzebute Verwaltungsjahr 1882.

Eiunahnien :

M 684,981. 90 74,498,

3,007,359. 17

‘199,435. 68

——————— 4 3,896,212. 75

M 922,974. 72 1,273/075. 05 es 96 L O O B A 6 2 (B00, S6

Ueberschuß . M. 1,117,348. 89 É 92904,

867,142. 06

K 959,346. 06

Reingewinn . . e 158,002, 83

120,000.

12.000.

25,000.

V 1,002, 83

"”

. 158,002. 83

Actiencapital. . Capital-Reserve. . . . Prämien-Reserve . Schaden-Reserve .

Garantiemittel der Gesellschaft :

Debitores. Bilanz am 31. December 1882. Creditsores. j |9 «“ | Verbindlichkeit der Actionaire . . . | 6,000,000/—| Actiencapital. . 7,500,000 Wechsel x i 150,476 26 Capital-Reserve . 425,000 Effecten . A | 1,978,578/39 Prämien-Reserve 868,144.89 Hypotheken . . E 229,000 —| Schaden-Reserve . „.- 92,204 Gesellshaftshans . «19,462 17| Rüversicherer und Agenturen. - - 408,234/96 Guthaben bei Banken N 75,943 46| Reingewinn pro 1882, nah Abzug Ga 0 0178 62| der an bai ne A erer . (T5 95 mien-Reserve übertragenen Beträge Agenturen und Rückversicherer 4 R jadioodas | 9,425,583 85 9,425,583|85

4 7,600,000, « 425,000. 868/144. 89 «92/204,

Summa M. 8,885,348. 89

Preußischer Geschäftsstaud: / . Versicherungs-Summe 4. 457,666,473, Prämien 4 790,125. 19 Z§, Bezahlte Schäden H 235,900 04 S.

E

zum Deutschen Reihs-A1

A7 201.

weite

4D d D

L

Berlin, Dien

Beilage

r

zeiger und Königlich Nrenßischen

stag, den 1. Mai

Inserate für den Deutschen Recichs- und Königl.

Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Han

register nimmt an: die Königlicize Expedi

des Deutseen Reichs-Anzeigers und fiöuigl Preußishen Stants-Auzeigers :

Berlin 8., Wilhelm-Straße Nr. 32,

Æ

S TS LelSs

Deffentlicher Anzeiger. 7

Inserate nehmen an : die Annoncen-Expetitionen des

Staats-Anzeiger. Ls,

ti912 1, Steckbriefe und Untereuchungs-Sachen. | 5, Industrielle Etablissements, Fabriken Y ich 2, Subhastationen, Aufgebote, VYorladuugen und Grosshandal,

S dergl. E | S. Verschiedene Bekanntmachungen,

3, Verkäufe, Verpachtuugen, Submisseionen etc. | 7. Literarische Anzeigen.

4. Vericozang, Amortisatioa, Zinszabiang | 8. Theater-Auzeigen. | In der Börsen-

Subhastationen, Nufgebate, Bor- ladungen u. dergl.

Aufgebot.

[13089]

Civ. Nr. 5401. ; S5 Frankfurt a. M. hat unter Glaubhaftmachung des Verlustes nadbstchender bad. 35 Gulden-Loose, als Serie 4857 Nr. 242837 bis mit Nr. 242844

Serie 4141 Nr. 297012 und 207015 das Aufgebot

beantragt. : Bezüglich der unter Serie 4855 ist Termin auf i : Dicustag, 20. November 1882, Bormitiags 10 Uhr, i und bezüglich der unter Serie 4141 genannten Loofe, Termin auf 15. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Die Inbaber dieser Werthpapiere werden aufge- fordert, - spätestens in den genannten Terminen thre Necbte anzumelden und die bezeichneten Werthpapiere vorzulegen, wivrigenfalls die Kraftloserklärung der- selben ersoïgen würde.

Karlsruhe, den 8. März 1883,

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.

O

[9848] Aufgebot. Leopold Groß Wittwe von Bökingen (Würtiem- berg) hat das Aufgebot des badischen 35 Gulden- Looses Serie 7520 Nr. 375993, dessen Verlust glaub- habt gemacht wurde, beantragt. e Der Inbaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 15, Oktover 1886, V3r- mittags 19 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hier- felbst anberaumien Termine seine Rechte anzu- melden und die fragliche Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung derselben erfolgen

wird, /

Karlsruhe, den 16. Februar 1883. Gericts\chreiberei Gr. Amtsgerichts,

W. Frank.

A 4

S Aufgebot. Der Büchsenmacher August Dickoré in Gießen hat das Aufgebot der angeblich auf unerklärliche Weise abhanden gekommenen, von der Frankfurter Lebensversicherungsgesellschaft am 26, November 1870 dahier ausgestellten Empfangsbescheinigung über die wegen cines Darleh8 von Awtzig Gulden zum Pfandbesitz erhaltene Versickerungspolize Nr. 1830 und Ne. 6300 über eine Summe von Ächthundert Gulden beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird

aufgefordert, spätestens in dem auf i Dienstag, den 2. Oktober 1883,

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerite, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkiärurtg der Urkunde er-

folgen wird. S

Frankfurt a. M., den 24, Januar 1883,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.

[6863] Aufgebot.

Auf Antrag der Handlung Valckenberg & Schön

zu Worms wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels de dato Forit i./L,, den 11. Oktober 1882 über 399,25 M4, zahlbar am 11. Jg- nuar 1883 bei Herren Pcrls & Coinp. in Gleiwiß, ausgestellt von Egmont Hammer an eigene Ordre, acceptict von Josef Klementz in Peiskretscham, mit dem Giro des Egmont Hammer an Valckenberg & Schön versehen, hierdurch aufgefordert, feine Rechte auf diesen Wesel spätestens im Aufgebotstermine den 18, September 1883, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an- zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Gleiwiß, den 7. Februar 1883. Königliches Amts8gericht. Ix.

[52097] Ausgebot.

Die nachstehenden beiden Urkunden:

1) die am 16. August 1882 vom Vorstande der Sparkasse des Amts Winsen a. d. L. dem Grün- waarenhändler Peter Ludwig zu Ocbsenwärder ausgestellte Suldurkunde Fol. 5325 Nr. 6098 über ein von dem Genannten empsangenes jährli mit 4 °/) zu verzinsendes Darlehn von ¿00 A,

2) der am 10. Oktober 1882 vom Buchhalter und Kassicer der gedachten Sparkasse zur Obli- gation Fol, 5379 Nr. 6206 demselben Peter Ludwig ausgestellte Interimsschein über ein von ihn iz Empfang genommenes Darlehn von

800 M, verzinslih jährlih mit 4 °/0,

sind abhanden gekommen. Der. Inhaber dieser Urkunden wird hiermit auf- gefordert, spätestens in dem auf Dontuersiag, den 28. Juni 1883, L Vormittags 10 Uhr, anstehenden Aufgebotstermine seine Rechte daran bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und dem- selben die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen soll. Winsen a. d. L., den 1. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. T, Lauenstein.

i

Kaufmann M. S. Marer in

genannten Loofe

I. 6. w. von öffentliehen Papieren.

[26001 ] Aufgebot cines ‘Vers djollenen.

auf Anirag seines Hamburg hiermit cufgefordert, fich spätestens am 22. Juni 1883

genfalls er für todt erkiärt, heirathung gestattet werden soll.

Mittheilung aufgefordert.

Verwarnung aufgefordert, daß bei der

werden foll. Winsen a. d. L., den 1. Juni 1882, Königliches Amtsgericht. k. Lauenstein.

[6862]

Das Königl. Amtsgeriht München A., Abtheilung A. für Civilsachen, hat am 6. Februar 1883 nacstehendes - Aufgebot erlassen :

Es ist zu Verlust gegangen ein Versiberungs\cein der bayr. Hypotheken- und Wechselbank in München, d. d. 6. Juni 1853, Nr. 3719, wodurch das Leben des Kaufmanns Ponkratius Schmittinger dahter auf Lebensdauer für die Summe von 1000 Fl. ver- sichert worden ift. Auf Antrag des Kgl. Advokaten Popp dahter als bevollmächtigten Vertreters der Wittwe und Grbin des am 6. Juni 1882 verstorbenen Ponkratius Scbmittinger, Ursula Schmittinger, wird daher der Inhaber aufgeforde:t, spätestens im Nufgebots-

termine 21. August 1833, : Morgens 9 Uhr, bei hiesigem Gerichte, im Geschäftszimmer Nr. 19/1, seine Nechte anzumelden, und den bezeihneten Ver- siherungsschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. München, den 7. Februac 1883, Der geschäftsieitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer. [8188] Aufgebot. Der Tagearbeiter Car! Scholz, zur Zeit zut Lang- walterêdorf, hat das Aufgebot der angeblich ihm abhanden gekommenen, auf seiten Namen lautenden beiden Abrechnungsbücher des Vorschußvereins, ein- getragene Genossenschaft, zu Waldenburg, über die von ihm eingezahlten Beträge: a. von 198 M 70 S auf Nr. 1617 und b, von 311 M4 23 S auf Nr. 2044 beantragt. Alle, welche auf diefe Abrehuung8bücher Arsprücbe und Rechte geltend zu machen haben, werden auf- gefordert, dieselben spätestens in dem auf den 20, September 1883, Bormitiags 10 Uhr, vor dem Amtsg-richtêrath Boehme, Amtsrichter- zimmer Nr. 111. im hiesigen Gerichtsgebäude a1- stehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie va- mit werden autgesch{lossen werden und die bezeich- neten Abrechnungsbücher werden für kraftlos erflärt werden. Walvenburg, den 3. Februar 1883, Königliches Amtsgericht. [54541] Das Königliche Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen, hat am 21. Dezember 1882 folgendes Aufgebot erlassen: Cs ist zu Verlust gegangen cin Versicherungs\{ein der bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München d, d. 4. Januar 1844 Nr. 1476, wodur das Leben des K. Hofschauspielers Ferdinand Lang von hier auf Lebensdauer für die Summe von 2000 Gulden versichert worden ist. Auf Antrag des Rechtsanwalts Anastwurm dahier, als bevollmächtigten Vertreters der Erben des am 30, August 1882 verstorbenen Ferdinand Lang, wird daher der Inhaber dieses Scheines aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin G. Zuli 1883, Morgens 9 Uhr, bei hiesigem Gerichte im Geschäftszimmer Nr. 19 feine Rechte anzumelden und den bezeihneten Ver- sicherungsschein Nr. 1478 vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. München, den 23. Dezember 1882, Der geschäftsleitende Kgl. Berichts\chreiber : Hagenauer. [8021] Aufgebot. Von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte ijt behufs Löschung der auf Fol. 10 des Grund- und Hypothekenbuchs für Bortewitz für Johann Christian

E

Johann Friedrich Eggers aus Kirchwerder, geboren am 16. September 1838, Sohn der weiland Ebe leute Blutegelhändlers und Köthrers Jürgen Eggers und Margarethe Eggers, geb. Nieckmann, daselbt, im Jahre 1857 nach Amerika ausgewandert, nah den leßten über ihn eingegangenen Nachrichten in S. Francisco gewesen, scit 1866 verschollen, wird Bruders Heinrih Eggers zu

beim unterzeicbneten Amtegerichte zu melden, widri- nfa sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über- wiesen, seinem etwaigen Chegatten die Wiederver- Alle Personen, welbe über das Fertleben des Verscvollenen Kunde geben können, werden zu deren

Ctwaige Erb- und Nawbfolgeberectigte des Ver- schollenen werden für den Fall d:r künftigen Todes- erklärung zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der T1 leber- weisung des Vermögens des Verscbollenen im Nicht- anmeldungsfalle auf sie keine Rücksicht genommen

9. Familien-Nachrichten. / beilage, E

——————

Gülden Konventionsgeld,

des Gutsbesitzers Christian Friedrich

zu eröffnen bes{lossen worden.

bezeichneten Termingelder Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, biermit aufaefordert, in dem auf L den 9. Zuli 1883, Borm,. i0 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu erscheinen und ihre Rechte und Ansprüche spätestens in diesem Ter- mine anzumelden, widrigenfalls auf weiteren Antrag des genannten Görne die Löschung der gedachten

für Bortewitz erfolgen wird. Wurzen, am 17, Februar 1883, Könilglibes Amtsgericht. Reinidcke.

[12601] Aufgebot.

das Aufgebot eines vom Bezogenen acceptirten auf ihn zurückgekoumenen Wechsels, lautend wie

folgt: :5 2 B Berlin den 10. Jnni 1882.

Ce Für M 1147,90 „1. c 226 Ultimo September ats. zahlen Sie für R diesen Prima-Wechsel an die Ordre von Zl 2 mir felbst die Summe von Mark Ellhun- S D dertsiebenundyierzig und 90 „F den S A Wert in Rechnung und ftellen solchen auf S=2S Rechnung laut Bericht.

Herrn L. Fränkel in Dortmund. Alexander Elster. zahlbar bei Herrn Rosenberg & Isaac Dortmund, Im Fall bei Herrn Wilhelm von Born, Nückseite: Oa S «10 Ordre der Berliner Handvels-Gesellshaft Wert in Rechnung, Alexander Elster. _Für uns an die Ordre der Neichsbankhauptstelle in Dortmund Wert erhalten. Zerlin den 19, August 1882, Berliner HandelsgesclUschaft. beantragt. _Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätesiens in dem auf ven 9, Oktober d. J., Vor- mittags 10 Uhx, vor dem unterzeichneten Geridte, Zimmer 26, anberaumten Aufgeootstermine seine Rechte anzumelden und den Wesel vorzulegen, A lla die Kraftloserklärung desselben erfolgen 1rd. Dortmund, den 5. März 1883, Königliches Amt83gericht. Amtsgericht Hamburg, [50329] e Y Die hiesige Firma Trebsdorf & Luyken, vertreten dur den Rechtsanwalt Dr. Bargmann, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung eines von F. G. Lehmann in Vöktrigen in Sachsen am 1, Oftober 1882 an die Ordre von Trebsdorf & Luyken hieselbst, auf L. Jsermann in Hamburg ge- zogenen, von Lezterem acceptirten Wecsels, fällig 3 Monat Dato, groß 1380 4 45 «4. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 14. Zuli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosecklärung der Urkunde er- folgen wird. Hambuxg, den 22, November 1882, Das Amts3gerichi Hamburg, Civil-Abtheilung VAL. Zur Beglaubigung: MNomberg, Dr, Gerichtssefretär. [19383] Aufgebot.

Auf Antrag des Königlhen Finanz-Ministcriums als Vertreters des Staatsfiskus im Königreiche Sachsen werden die unbekaunten Ecben der am 3, Dezember 1882 zu Friedrihsgrun Amts- hauptmannschaft Zwicklkau unvereheliht und ohne Abkömmlinge verstorbenen Johanne Rosine Windisch aufgefordert, ihr Erbrecht an den Nachlaß spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Erben für ausgescblossen werden erachtet werden und mit Ausantwortung des diesfalls als erblos anzu- sehenden Nachlasses an den Staatsfiskus im König- reiche Sacsen in Gemäßzeit §. 2618 des bürger- lihen Geseyßbuches verfahren werden wird. Die Grblafserin ist am 5, April 1821 zu Niederhaßlau bei Zwickau von Johannen Rosinen Schöniger außer- ehelich geboren.

Als Aufgebotstermin wird der 3. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Wildenfels, ain 25. April 1883, Königliches Säcbsishes Amtsgericht. ähner. Ausgefertigt, am 27, April 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts

Wildenfels. In Stellvertr. : Stockmann. [19384] Aufgebot. - Von der verwittweten Gärtnerstellenbesitzerin

Franzisca Heimann, geborenen Thiel zu Kamnig ist

Aé, [t. Kaufs vom 8. September 1804 haftenden Xermingelder an Dreihundert Funfzig Meißn.

zum Zwecke der Besißtitelberihtigung das AufgeLot

] oder Dreihundert unv Vierzehn Thaler 22 Ngr. 7 Pf. im 14 Thalerfuße, jährlich mit 509 M. Gülden zahlbar, auf Antrag veiers | Wilhelm Eduard Görne in Bortewitz das Aufgebotsverfahren

Es werden deshalb alle Diejenigen, welche an die

Termingelder auf Vol. 10 des Gr. u. Hyp. Buch3

Der Kaufmann Alexander Elster zu Berlin hat

Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vagler, G, L, Dante & Co., E. Schlotte, Vüttner & Winter, sowic alle übrigen größeren

Annoncen - Burearr. M

von Kamnig auf Blatt 117 verzeichneten Ackerstückes vor 6 ha la 30 qm Größe, als dessen Eigenthümer der &reigärtner Josef Kascbel gegenwäctig im Grund- bube eingetragen ist, beantragt worden.

Jofef Kaschel hat nah Angabe der Antragstellerin das bezeichnete Akerstück gleichzeitig mit der Gärtner- stelle Nr. 17 Kamnig durch Vertrag vom 31. De- zember 1846, 19. April und 8. Juli 1847 an den Gärtnerstellenbesißzer Franz Frenzel und dessen Ehe- frau Hedwig, geborene Kaschel, veräußert, welcbe die genannten Grundstücke mittelst Vertrages vom 9. Aptil 1849 angeblich an den Gärtner Carl Hei- mann und dessen Chefrau, die Antragstellerin, ver- cauft haben, darauf nach Amerika ausgewandert und dort verschollen sind.

Alle Diejenigen, welhe Eigenthumsansxrüche auf das bezeichrecte Ackerstüc zu haben vermeincn, nament- lib die Franz und Hedwig Frenzelshen Cheleute, werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den

6. Nevember 1883, Vormittags 9: Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Ottmachau an- beraumten Aufgebotstermine anzumelden und ihr Widerspruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls der Ausfluß aller bekannten und unbekannten Eigen- thums®prätendenten, und die Eintragung des Besitz- titels für die Antragstellerin Franziêca Heimann er- folaen wird.

Ottmachau, den 21 April 1883. Königliches Amtsgericht.

[19387] Aufgebot.

Unter dem Titel des Maurers Georg Christian

Kr. ft vcn Sooden*® steht im G. W. u. H. B. von Svoden, Th. 111. Blatt 157 auf dem Hause Nr. 63 mit Hofraide und Gemeindenutzen, 94 R. groß, aus Kaufvertrag vom 26, Oktober 1849 für die Erben des Daniel Kramer von Sooden 409 Thlr. Kauf- gelder, zahlbar an den Bevollmächtigten Södermeister Johann George Jähn eingetragen. Besißer George Christian Kraft von Sooden hat, da die Berechtigten theilweise verstorben und unbe- kannt sind, er mithin löschungEfähige Quittung nicht beschaffen kann, das Aufgebot des genannten Pfand- rechts beantragt.

(s wird hiermit Aufgebotstermin auf

den 3. Zuli 1883, Vormitiags 11 Uhr, anberaumt, in welchem spätestens die Berechtigten ihre Ansprüche auf obige 400 Thlr. Kaufgelder an- zumelden haben, widrigenfalis sie mit denselben aus- ges{lofsen und dieselben im Grundbuch bezw. G. W. u, H. B. gelös{t werden würden.

Allendorf, den 16. April 1883, Königliches Aratsgeriht. gez. Spangenberg. Veröffentlicht :

2a, GeriZteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, [18075] Aufgebot.

Der Schuhmacher Bernard Dabrock von hier, Namens seines Bruders Heinrich Dabrock in Bauer- {haft Gelmer, im Dienste des Hovestadt, hat das Aufgedot des im Hauptbucbe XVII. der Sparkasse des Kreises Münster sub Fol. 5041 über 150 Mar? auf den Namen des Knechts Heinrih Dabrock aus Stromberg verzeichneten, angeblich verloren gegan- genen Sparkassenduchs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 39, aaberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Münster, den 11. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

9244 R Ausgebot. Der Gutsbesitzer Herr Carl Ernst Müller in Bocna hat das Aufgebot eines von Theodor Wolf in Bunziau unterm 27, März 1883 ausgestellten, von A. Baermann in Bunzlau acceptirten, von Herrn &, E. Seidel in Chemniy an die Ordre ge- nannten Müllers indossirten, am 28, April 1883 zahlbaren Primawecbsels über 400 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefcrdert , \pä- testens in dem auf den 10, November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeiczneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklä- rung der Urkunde erfolgen wird Chemniy, den 26. April 1883. Königliches Oger ohr.

[193791 Jur Namen des Königs! Durch Auss{lußurtheil vom 10. April 1883 hat ae O Amtsgericht Obornik für Recht er- annt : Die unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen an die bei dec schuldenhalber nothwen- digen Subhastation des Grundstücks Lippe Colonie Nr. 36 gebildeten Spezialmassen für die Geschwister Iohanr: und Constantia Bukowska bez. für den Scachtmeisier Valentin Haenelt ausgeschlossen, da- gegen werden dem Einwohner August Sell aus Lippe Colonie feine Rechte auf den Antheil der Constantia Bukowska an der Spezialmasse vorbehalten. Die Kosten werden aus den Spezialmafsen entnommen. Von Rechts Wegen. Obornik, den 19. April 1883.

des am Dorfe Kamnig gelegenen, im Grundduce

Königliches Amtsgericht.