1883 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

T E

Be On E E E E E

B R D E E E E Ee E R E

iede: -

e E E

da aBn;

T E N

pan M

A N

E

E e

An

E E E

e

A A OR E D S

A E O N

: 2 N T ENRSREN

N

u. 1 22.09--21,00. Boggennzetl, No. 9 21 50—21.00, No. 0 n.1 20,50—19.25 per 190 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Berichtigung. Gestern: Hafer, preussischer guter 133— 140 bez., pommerscher guter 126—133 bez. Trockene Kartoffel- etärke Termine schwankend.

Königsberg, 1. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unyeründert. Roggen fest. loco 121/122pfà. 2000 Pfa. Zollgewicht 128,50, pr. Frühb- jabr 126,09, pr. Mai-Juni 127.50. Gerste 8], Hafer unver- ändert, ioco inländ. 124,00, pr. Mei-Juni 120,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 151,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 54,00, pr. Frübjabr 54,00, pr. August 56,25. Wetter: Regen.

IPauzig, 1. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen luco fest, Umsatz 1500 t. Bunt und hel!farbig 158,00—179,00, hbellbunt 183,00—190,00, bochbunt und glasig 19400—204.00, pr. Mai Transit 185,09, pr. Mai-Juni Transit 185,09, Roggen loco fester, inländ. pr. 120 Pfd. 128,00, polnisch oder russischer Transit 122,50, pr. Mai Tiansit 121.00, pr. Mai-Juni Transit 121,09. Kleine Gerste loco 115,09. Grosse Ger-te loco 128.00. Hafer loco 11000. Erbsen loco 130,00. Spiritus pr. 10000 Liter °/o loco 52,50.

Stettiza, 1, Hai (7, T. B.)

GetreiZemarkt, Weizen loco ruhig, 140,00 bis 191,00, pr. Mai-Jnni 192,50 pr. Jugi-Juli 193,09), per September Oktober

197,00. Roggen ruhig, loco 125,00—137,00. pr. Mai-Juni 13859, pr. Juni - Juli 140,50, cer September-Oktober 14400, Bübser per September-Oktober 285,00, Rüböl geschüftslos, 100 Küogr. pr. Mai-Juni 68,00, pr. September-Oktecber 62.09, Z3piritua fest, loco 53.02 pr. Mai 53,:0,, pr. Juni-Jali 53,80, per August-Sep- tember 55, 0. Paetraleunm i029 7,90.

Poxen, 1. Mai. (W. T. B.)

Spiritus loco obne Fass 51,90. pr. Juni 52,20, pr. Jui 52,70, pr. August 53,20, Gekündigt 45000 1. Fest,

XresIng, 2. Mai (W, T. B.)

Getreidemarkt. Spiritas per 100 Liter 100° per Mai 52,10, per Anugust-September 53,30, per September-Oktober 5260. Wewn per Mai 187,00, Roggen per Mai 140,00, per Mai- Juni 139,50, per September-Oktober 146 09, Rüböl loco per Mai 73,50, per Mai-Juni 72,50, per September-OKktober 62,00. Zink: Umeatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 1. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hieziger loco 20.70 fremder loco 21,09. pr. Mai 20,15, pr. Juli 20,30, per November 20,59, Bogzen loco 14.50. per bai 14,50, pr. Juli 14,95, pro November 15,55. Eafer lo20 14,50. Rüböl loco 36,50, pr. Mai 3630, pr. Okto- ‘ber 31.99,

Bremen, 1. Vai, (F, T. B)

Petrolenzm (Schinasbericht} rubig. Standard whits loco 7.45 bez. U. Br, pr. Juni (O7 B, pr. Juli O Br. pr. August 7,80 Br, pr. August-Dearember 8,00 bez. u. Br.

Eambarg, 1. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert. enu Teraine rubig, pr. Kai 190,99 Er. 189,00 Gd. pr. Juli-August 192,00 Br., 191,00 Gd, Roggen ioco unverändert, auf "Termine ruhig, er. Mai 139,00 Br. 13800 Gd, pr. Juli-August 14200 Br. {41.00 Gd. Fafsr und Gerate unverändert. Rübö! fest, loce 72.00, pr. Oktober 72,00. Spiriins stili, px. Mai 404 Br., pr. Juni Juli 41 Br., pr Juli-August 413 Br, pr. Angust-September 425 Br. Kaffer rubig, Umsatz gering. Petroleum matt, Standard white loco 7,50 Br., 7,40 Gd., pr. Mai 7,90 Gd, pr. August-Dezember 7,95 G4, Wetter: Schön.

Wien, 1, Kai (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjabr 16,18 Gd, 10,23 Br., pr. Herbst 10.33 Gd., 10,38 Br. Boggen pr. Frühjahr 7,87 Gd. 7,92 Br., pr. Herbet 8.10 Gd, 8,15 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.10 Gd. 715 Br. Maisz (interuationaier) pr. Mai-Juni 6,92 GG. 6,97 Br.

Pest, 1. Mai (W, T. B)

Produkteumarkt. Weizen loco fest, pr. Herbet 9,96 Gd, 9.98 Br. Hafer pr. FEerbst 6,57 Gd,, 6,60 Br. Mais pr. Mai-Tuni 6.38 Gd, 6,40 Br. Kohlraps pr. Augnst-September 14.

Antwerpen, 1, Mai. (W. T. R)

Petroleummarkt. (Schlvssbericht.) Rafänirtes, Type weiis loco 19 bez. u. Br., pr. Juni 194 Br., pr. Septembex 20% Br., pr. September-Dezember 20% Br. Ruhig.

Antwerpen, 1. Mai (W, T. B)

Getreidemarki (Schlussbericht). Weizen behauptet, Roggen unverändert. Hafer unbelebt. Gerste ruhig. Londo, 1, Mai. (W. T. B.) An der Küste angeboteu 10 Weizenladungen, Wetter: Warm. -- Havannazucker Nr. 12 23}. Nominell, AEtath e E CHCE A P E E PERE O E

Theater. mann.)

haus. 108. Vorstellung. Euryanthe.

Chezy. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von P.

Taglioni. (Fr. Sachse-Hofmeister, Fr. v. Voggen-

huber, Hr. Ernst, Hr. Bet.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 114, Vorstellung. Frau Aspasia.

7 Uhr. Freitag: Opernhaus.

Liverposel. 1. Mai. (W. T. B.)

Baumwolie. (Schlnsshericht.) Umsatz 10000 B., avon sür 8peknulation und Export 1000 B. Fest. Middl. umerikanische Augnast-September-Lieferung 5/67 d.

Liverpool, 1. Mai (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen und ehl stetig, Mais d, böher. Wetter: Prachtyoll.

Glasgow, 1. Mai. (W. T. B)

Roheisen. Mixed nnmbers warrants 47 sh. 3 d. bis 47 eh. 3 d.

EEmIL, 1. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Englischer Weizen stramm, für fremden bessere Nachfrage Preise unverändert. Wetter: Schön.

Manchester, 1. Mai, (W. T. B.)

1lèr Water Armitage 7, 12r Water Taylor 74, 29r Water Micholls 84, 30r Water Clayton 93, 32r Mock Townhead 94, 40r Mule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinsgon 104, 32r Warpcops Lees 82 36r Warpcops Qual. Rowland 98, 40r Double Weston 107, EOr Double courante Qualität 144, Printers 1/16 2/50 8# pfd. 855. Steigend.

París, 1. Mai (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen rubig, per Mai 25,75, per Juni 26,25, per Juli-August 26,75, per September-Dezember 27 25. Méeiël 9 Marques rubig, per Mai 56,75, per Juni 57,50, per Juli- August 58,75, pr September-Dezember 59,50. Rüböl rabig, pr. Mai 98 00, per Juni 97,75, per Juli-angust 94,00, pr. September-

per Juli-August 51,25, per September-Dezember 51,00.

Paris, 1. Mai. (W. T. B)

Rohzucker 88% loco rubig, 52,75 à 53,00. Weieser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Küogr. pr. Mai 61.09, pr. Juli 61,25, pr. Juli-Angust 61,75, per. Oktober-Januar 60.25.

t. Petersburg, 1. Mi. (W, T. B)

Produktenmarkt. Talg lozo 75,00, pr. Angust 73,00. Weizen loco 14,00. Roggen loco 9.25. Hafer loco 4,90, Hanf loco 34,59, Leinsaat (9 Pud) loco 14.40, Wetter: Kalt

New-KorK, 1. Mai. (W. T. B}

Wsarenbericht. Banmwolle in New-York 105. do. in New-Orleans 10 Petroleum Standard white in New-York 77 Gü. do. in Philadelphia 72 Gd, rohes Petroleum in New-York T7, do. Pipe line Certificates D. 92 C. Mebl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 24 C., do. pr. April 1 D, 225C, do. pr. Mai 1 D. 248 C., do, pr, Juni 1 D, 252 C., Mais (New) 673. Zucker (Fair refining Musgovadoes) 7. Katleec (fair Rio-) 95, Schmalz (Wilcox) L137, do. Fairbanks 124, €o. Rohe & Brothers liz. Speck 114. Getreideiracht nach Liverpooi 17

FEndustric-Börse zu Essen vom 30. April, (Bericht der Börsen-Commission.) Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke. a. in 1000 Kuxe eingetheilt : Altendorfer Tiesban 12950 G. Baaker Mulde 1900 G Ver. Carolinenglück 1250 G. Carolus Magnus 1650 B. Centrum 1650 G. Concordia 850 bez. n. G. Dentzcher Kaiser 1500 B. Ver. Dorstfelä 2000 G. Eintracht Tiesbau 2800 G. Ewald 900 B, Friedrich der Grosse 9009 G. Genera! Blumenthal 1250 G. Ver. Germania 3100 G. Graï Bis- marck 2300 B. Graf Schwerin 675 bez. Ver. Bagenbeck 1400 G. Heiurich 450 B. Ver. Hoffnung u. Séecr. Aak 359 G. Julins Philipp 2500 B. Königin Elisabeth 3200 G. König Ludwig 600 G. Königsborn 1950 G. Lothringen 880 bez. Masseuer Gewerkschaft 1150 G. Mont Cenis 800 B. Neu Iserlohn 470) G. Nottekamps- bank 200 G. Orange 850 G. Prinz Wilhelm 500 bez. Ringel- taube 1950 B. Rudolf 700 G. Unser Fritz 1600 G. Victor 9300 G. Vollmond 1500 G. Westfalia 1809 B. b. in 10000 Kuxe eingetheilt: Tremonia 130 G.

Bergwerks-Gesellschaften: Aplerbecker Aktien- Verein für Bergbau 105 G. Bochumer Bergwerks - Aktien - Gesellschaft St.-Akt. Litt, A. 921 G. Ver. Bonifacius 78 G. Borussia, Berg- banu-Aktieo-Gesellschaic 127 G. Cölner Bergwerksverein 1135 G, Dahlbusch, Bergwerks-Gesellschaft 150 G, Dortmunder &tein- kohlen - Bergwerk Luise Tiefbau 50 G. Gelsenkirchener Berg- werks - Aktien - Gesellschatt 1247 Harpener Bergbau - Ak “ien- Gesellschaft 1185 G. Hibernia & Shamrock 93 G, Foland, Bergbau-Akti:n-Gesellschaft, A. St.-Akt. 55 B., 51 G., do. B. Akt. 80 B. König Wilhelm, Essener Bergwerks-Verein 38è Q. Ma,rde- burger Bergwerks - Aktien - Gesellschaft St.-Akt, 181 G. Teu- Essen, Bergban-Gesellschaft 204 Gd, Pluto, Bergbau-Gesellschaft St.-Akt. E. 73. 66% G.

Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für Bergbau u. Gussstahlfabrikation 1075 G. Cöln-Müsener Berg- werks- Akt -Verein 82 G. Dortmunder Union 984 G. Essener F redit- Anstalt St.-Akt, 964 G. Gelsenkirchen-Schalker Gas- und V’asser- werk 125 G. Hörder Bergwerks- u. Hüttenverein 527 G, Phönix, Aktien - Geséllechaft für Bergbaa und Hüttenbetrieb 975 G.

NSMTAS S B D N S A NCRR C E M OEMT L L D A D M N E R R AT: I E Q Si RUVERSSLT P It PIEAEA V M S RIE E R). edu: AMEZ R M; I A U N E 2) 6 Gestorben: Hr. Staats-Minister a. D. Otto | lichen Generalversammlung der Aktionäre cuf

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neus H j ; Bolmar (Leipzig). -—- Frau Regierungs-Rath Liny

s Y S Cohanani Ga E Donnerstag: 3. Gastspiel des Hrn. Gustav Königliche Schauspiele, Donnerstag: Opern Kadelburg vom Waliner-Theater, # elung Große | Preisen. Zum romantisbe Oper in 3 Aften von Helmine von | Schwank in 3 Akten von Labiche und Duru. (Novität.) Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll’s Theater, Lustspiel ia 4 Akten von Otto Franz Gensichen, | der Opern-Saison und des Sommergactens, Der

In Seen? gesezt vom Director Deeßh. Anfang Barbier voa S ; Se Rossini. (Rosine: Fri. Hermine Bely.) Bei günstigem | ———

Rheinisgch-Westfälische Industrie 2i+4 G. Styrum, AKticn-Geseli-

LATA E N M

Bei ermäßigten Weddige (Dsnabrüd).

Dezember 78,00. Spiritus fest. per Mai 50,25. pr, Juni 59,75, |

ß

schaft- für Eisen-Inäustris St.-Akt Litt. B. 50 B. Maschinenbanu- Aktien-Gesellechaft Union 75 G. Westdeutsche Verzicherungs- Aktien-Bank (20 °/o baar eingezaklt) 709 G.

Obligationen und Grundschuldbriefe. Bochumer Gussstah! 108 G. Bonifazius 1023 bz. u. G. Bruchetrasse 102 bz. Centrum 1025 G. Essener Aktien-Bierbraurrei 995 G. Essener Stadtobligationen IV. Emission 109 G. Ewald 101 B. Friedlicher Nachbar 98 B. Friedrich d. Gr. 100 G. Fürst Hardenberg 101 G, Germania 100 G. Graf Bismarck 1009 bz. Holland 101 G. König Wilbelm 1025 G. Königin Elisabeth 99 G., 190 B. Königs- born 102 bz. Krupp 110 G. Lothringen 102 B. Massen 985 bz. Schalker Gruben- und Hütten-Yerein (zu 110% rückza*ilbar} 1109 G. Tréemonia 99 bz. Union Dortmund (110 rückzahlbar) 107 G. Uuser Fritz 99} bz.

Das Kohlengeschäft erfreut sich einer in diezer Tahres- zeit seltenen Lebhaftigkeit, die Nachfrage ist bedeutend und dem- entsprechend Preise stetig steigend. Coke fast ganz verschlossen ; für neue Abschlüsse werden, der Lage der Eisenindustrie

Rechnung tragend, kleine Preisermässigungen gewährt.

Gener alversammi nzen.

12, Dai. Steinkoblenbauversein Deutschland zu Oelsnitz. Ord, Gen.-Vers. zu Zwickau, E Cuxhavener Immobilien - Geselischaf, Ord. Gen.- Verz, zu Berlin, Wetterbericht yom 2, Mai 1883 8 Uhr orgens, j Barometer anat j "Tem Ci att Stationen, La Wind. | Wetter. lin 0 Delaing 3piegel reduz. in } | |50 0 —40 Millimatar. | 1599 C.==4 B. Mullaghmore | 764 ONO 4 [bedeckt | 8 Aberdeen ,„.| 763 N 6 [bedeckt 5 Christiangund/ 749 ¡NO 5 heiter 9 Kopenhagen , | 751 O 4 bedeckt 5 Stockholm. .| 746 N 6 \gchnee 0 Haparanda .| 761 ANO 8 bedeckt | —1 Moskau ...| 756 SSW 1 bedeckt | 8 Cark, Queens-| | (O. 762 ONO 4 halb bed. | 9 O f T5T 0 4 Dunst) 8 Moder... | 700 INNW 3 |bedecEt 6 O, E 2 bedeckt 6 Hamburg . .| 753 W 4 bedeckt 6 Swinemünde. 751 |SW 3 (bedeckt?) 6 Neufabrwass. | 750 NNW 3 bedeckt 3) 4 Mee. 746 |W 4 |Begen#) 4 Paris 755 |NNO 4 wolkenlos 7 Münster. . .| DA |WNW 2 bedeckt 5 Karlsruhe . . | TOB NO0 1 wolkenlos 10 Wiesbaden . | 752 NO 3 heiter 11 München | (90 W T Wolle H 8 Chemnitz . .| 752 still halb bed, 10 Berlin .. | 752 N 1 Nebel 5D Men 4] 750 N 1 Regen 7 Breslau , .| 752 ¡NNW 9 [bedeckt 5 De dis 4 755 |NW 5 [bedeckt | 10 Tee 751 ¡SW 2 [Regen | 12

1) Seegang leicht. 2) Gestern reguerisch. ?) Nachm, starke Hagelschauer. ‘) Nachts starke Nebel.

Anmerkung: Dis BStaonen sinll in 4 Grappan geordnet: 1) Nordenrona, 2) Kügtenzone von Irland bis Oetpreuüssen, 3} Mittels a0rons SUdlich diezer Zoue, 4) Südetropa. -— Tnuerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von Feet nuch Ort eiugzebalten,. i

Skala für lie Windstärke: 1 = ieiser Zug, 2== ¡eicat,

3 = gchwach, 4 = müssig, 6 = frisch, 6 = stark, 7 = steil, 8 = gatiirmisch, 9 = Stnr, 19 = ciarker Sturm, 11 =- kefcigor! Scurm, 12 = Orkun,

Uebersicht der Witterung. Während über den dänischen Inseln und Oesterreich neue flache Depressionen erschienen sind, ist das Minimum, welches gestern an der ostpreussischen KRüste lag, in Begleitung von

{ Regenfällen nordwärts bis zum finnischen Busen fortgeschrit-

ten, Im nordwestlichen und nordöstlichen Deutschland ist unter dem Einflusse der vorwiegend nördlichen und nordwestlichen Winde die Temperatur erheblich gesunken, in ganz Deutschland liegt dieselbe unter der normalen, im nordwestlichen Binnenlande bis zu 6 Grad, Das Wetter ist über Centraleuropa trübe, nur in dem Streifen Paris—Lemberg ist der Himmel fast wolkenlos, In Süddeutschlaud ist stellenweise Regen gefallen. Deutsecbe Seewarte.

E T Ü Ä E IGZ R M E E M! RIE T: Fh E R CKAT T D MEER E G ali T. 885i SCRS E: PROCÓ HBdRC 257 +0 MIT A

20, Mai den 7. Sun l. J, um 2 Uhr Nachmittags,

festgesezt. Dieselbe wird in Warschau im Lokale

3. Male: Ursere Sonnabende.

Donnerstag: Eröffnung | [19799]

Scvilla. Oper in 3 Akten von

IVochen-Austoeise der deutschen SBettelbanken.

Bank für Süddeutschland. Stand am 30. April 1888.

der Kaufmanns - Resource, Senatoren - Straße Nr. 471 D, ftattfinden.

Behufs Betheiligung an der Generalversammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien bis \pàä- testens den 7,/19. Mai l. J, um 3 Uhr Nachmit- tags, und zwar mindestens 20 Stück zu hinterlegen:

in Warschau in der Hauptkasse der Gesellsczaft,

goldene Kreuz. Oper in 2 Akten, nah dem Fran- | Boritellung 7 Uhr, I.| Casse:

zösishen von H. S. von Mosenthal. Musik von Ignaß Brüll, Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Leh- nann, Frl. Horina, Hr. Junck, Hr. Schmidt, Hr. 7 Vhr

Borher Concert.

Billets und Abonnements-Billets à Dtd. 9

Anfang 5 Uhr, der Vorstellung

2) Reichscassenscheine . 3) Noten anderer Banken . .

Gesammter CasseBbestand | 6,593,289

Mazowiecka-Straße Nr. 18,

109. Vorstellung. Das | Wetter vorher großes Concert. Anfang 4 Uhr, der Activa. K |&| in St. Petersburg bei der Warschauer Com- Freitag: M 3 N : rzbanf, Fili - Petersburg, Freitag: Mariha, Oper in 3 Akten von Flotow. 1) Metallbestand. . ..... 5,429,24425 | in "Berlin bei der Mitteldeutschen Kreditbank,

a 27,745

926.300 Filiale Berlin, bei der Diékonto-Gesell schaft

und bei den Herren Mendelsfohn & Co. Den Aktien ist ein von den Herren Aktionären

do qn

ll |

Krolop.) Zum Schluß: Bieverländische Bilder. Ballet-Divertissement in 2 Scenen von Paul Taglioni, Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspieißaus. 115. Vorstellung. Aus der Großstadt. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner rge Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 110. Vorstellung. Der Wildschüßtz, oder: Die Stimme der Natur. Ko- mische Oper in 3 Akten, frei nach Kozebue. Musik von A. Lorßing. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus, 116. Borstellung. Uricl Lcosta. Fee in 5 Allen von Carl Gutkow. Anfang

r,

Vatiner-Theater, Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 2. Male: Köpenicker- straße 120, Schwank in 4 Akten von G. v. Moser uad E. Heiden.

Ficieria- Theater, Kleine Preise. Letzte Woche. Donrerstog u. d. folgenden Tage: Mit gänzlich neuer Ausf\tattuna an Dekorationen, Kostümen und Ne- quisiten: Z. 128. M. : ##rau Venus, Gr. Ausftattungs- ftücck m. Gesang u. Tanz in 14 Bildern von E, Pasqué und Dr. D. Blumenthal. Musik von C A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien {utd aus dem Atelicr des Hrn. F. Lütkemeyer in Coburg. (Venus: Fr. Thomas-Damhofer.)

In Vorbereitung: Die Canarienprinzessin.

sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Berkaufs{teüen.

Bolle-Alliance-Theater, Doanerstag (Him- melsahrtstag, gewöhnlihe Wochentagspreise): Voll- ständige Eröffnung des glänzend renovirien Sommec- gartens. Großes Doppel-Concert, ausgeführt von den Kapellen des Kömglichen Eisenbahn-Regiments und der Hauskapelle unter Leitung der Herren Kapell- meister Lebed- und G. Loeser. Auftreten der Wiener Duettsängez Herren Schmuy und Kayer. Abends: Brillante Illumination durch 20000 Gaëflammen. Im Theater: Die junge Frau. Sc{wank in 4 Akten von Ev. Volger. Anfang des Concert? 47 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag: Die junge Frau,

Sonnabend: Erstes Gastspiel des Herrn Georg Engels voin Wallner-Theater. Zum ersten Male: Bon Hous3 zu Haus. Posse mit Gesang in 5 Bildern nach einer älteren Idee.

Familien-Nachrichten.

Berlobt: Frl. Hedwig Schmidt mit Hrn. Amts- rid;ter Eduard Don Cert),

Verebheliht: Hr. Intendantur- und Baurath Oskar Appelius mit verw. Frau Bertha Geiseler, geb. Martini (Stettin).

Geboren: Eine Tochter: Hra. Hauptmann Franz v. Parpart (Köntgsberg). Hrn. Regie rungs-Assessor M, Elsner y, Gronow (Lüneburg),

IT.} Bestand an Wechseln ..... 19,756,645/36 IIL.| Lombardforderungen ..... .} 971,040— IV.| Eigene Effecten ........ 4,088,924/35 V O N 433,159/79 V SONSDIDE ACUVA 2,934,622/65

34,577,681/40 Passiíiva,.

V AGHeNCaDI A 6 . 115,672,300 |— L: RESeryelonds , « », » «ss 1,694,048 /16 ITIT.| Tmamobilien-Amortisationsfonds 97,696/72 IV.j Mark-Noten in Umlauf ,. . .11§,257,700|— V ,| Nicht präsentirte Noten in alter Wab a a s ie 96,938/57 VI.| Täglich fällige Guthaben .. 383,809/53 VIL| Diverse Passivya ..... 375,188 42

[a 34,577,681|40 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incass80

gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln 46 1,263,522, 48.

[19574] Warschau - Terespoler (Gesellschafi.

In Gemäßheit ves §. 34 ver Statuten hat ter Verwaltungsrath mittelst Beshluß vom 13./25. April 1883, ven Termin der diesjährigen ordenut-

Eisenbahn-

unterzeichnetes, in drei gleichlautenden Exemplaren aus- gefertigies Nummernverzeichniß beizufügen. Hiervon wird das eine Exemplar nach erfolgter Bescheinigung den Herren Aktionären zurückgestellt, um ihnen als Legitimation bei Rückforderung der Aktien zu dienen, das zweite in der Hauptkasse „zurückbehalten, das dritte aber der Eintrittskarte beigefügt werden.

Quittungen über in der Hauptkasse der Gesell- haft in Gewahrsam befindlicen Aktien, so wie Bescheinigungen der Bank von Polen und der War- \hauer Kommerzbank über bei derselven vor dem 7,/19. Mai l. J. deponirten Aktien in dem oben angegebenen Betrage von mindestens 20 Stück, ge- währen ebenfalls ein Net zur Betheiligung an der Genexalversammlung. i

Zur Bestellung von Stellvertretern genügt eine Privatvollmacht, jedoch fann die Vertretung nur einem an der Generalversammlung seibst theilneh- menden Aftionär übertragen werden.

Gegen Borzeigung der Bescheinigung über erfolg- tes Depot der vorgeschriebenen Anzahl Aktien wer- den den Herren Aktionären von der Hauptkasse der Gesellsaft in Warsczau Eintrittskarten zur Gene- ralversammlung veral folgt werden.

Spätestens 8 Tage nach stattgehabter General- versammlung werden den Herren Aktionären die von ihnen hinterlegten Aktien an derselben Stelle, wo hte deponirt waren, zurückerstattet werden.

Warschau, den 14./26. April 1883.

Der Verwaltungsrath.

}

C E E S A R ee

B (au a

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

g —— ¿ j Das Abonnement beträgt £ 4 50 S ) für das Nierteljahr.

; Insertionspreis für den Raum eiuer Deuckzeile 30 S. M ————————— S n ias

.W¿ 103.

L I S E

Berlin, Freitag,

: |

74

den 4, Mai, Abends.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an ;

für Berlin außer den Post-Anstalten auh die Expe-

dition: 8SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 2

E

1.

T

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober-Postamts-Direktor Flügge zu Rostock den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie dem katho- lishen Hauptlehrer Pillmeyer zu Wiitichenau im Kreise Hoyerswerda den Adler der Jnhaber des Königlihen Haus- Ordens von HohenzoUern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den nachbenannten Königlih bayerischen Offizieren Aus- zeihnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem Obersten Müller, Commandeur der 2. Jnfanteries Brigade; sowie den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

__ den Hauptleuten Manz und RNeisner Freiherr von Lichtenstern im Jnfanterie-Leib-Regiment.

Königreich Preußen.

Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Jnjspektor Louis Emil Schwerdtfeger an der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin und den Rechnungs- revisoren Pallas in Torgau und Brehmer in Stendal den Charafter als Rechnungs-Rath, sowie

den Gerichts\chreibern Streitberger in Naumburg a./S.,, Reinecker in Nordhausen, Große in Torgau, Wohlfarth in Ersurt und Müller in Neustadt-Magdeburg, dem Sekretär Borchers bei der Staatsanwaltschaft in Lüne- burg, Leßtterem bei seiner Verseßung in den Ruhestand, den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.

Allerhöchster Erlaß,

betreffend die Genehmigung des zwischen der Di-

rektion der Jlmebahn-Gesellschafst und der Di-

rektion der Braunschweigischen Eisenbahn-Gesell-

chaft abgeschlofsenen, die Betriebsführung auf

dex Eisenbahn von Einbeck nach Dassel betreffen- den Vertrages.

Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 13. April 1883 will Jch zu dem anliegenden, zwischen der Direktion der Jlmebahn-Gesellshaft und der Direltion der Braunschweigi- schen Eisenbahn-Gesellschaft unterm 15./22., März d. F. ab- geschlossenen Vertrage, betresfend die Betriebsführung auf der Eisenbahn von Einbeck nach Dassel, die nachgesuchte Bestäti- gung Meinerseits mit der Maßgabe hierdurch ertheilen, daß auf den Betrieb der gedachten Bahn die Bestimmungen der ver Jlmebahn-Gesellshaft unterm 28. Juli v. F. ertheilten Korzession Anwendung finden. Dieser Erlaß ist nach den E des Geseßes vom 10. April 1872 zu veröffent- ichen.

Wiesbaden, den 18. April 1883,

Wilhelm.

von Bismarck von Puttkamer. Maybac. Lucius. Friedberg. von Goßler. Scholz. Graf von Hatfeldt. Bronsart von Schellendorff.

Bega zwischen der Direktion der Braunschweigischen Eisen- bahn-Gesellschaft und der Direktion der Ilmebahn- Gesellschaft, betreffend den Betrieb auf der IJlmebahn.

Zwischen der Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn- Gesellschaft zu Braunschweig und der Direktion der Ilmebahn- Gesellschaft zu Einbeck is wegen des Betriebes auf der Ilmebahn von Einbeck nach Dassel der nachstehende Vertrag vereinbart und ab- ge\{chlofsen worden : e

Q Le

Die Direktion der Braunschweigishen Eisenbahn-Gesellschaft wird auf der von der Ilmebahn-Gesellschaft projektirten Sekundär- bahn von Einbeck bis Dassel (Ilmebahn) nachdem das Bahn- projekt ihrerseits geprüft und für ausreichend befunden, -dafselbe auch staatlich genehmigt, und die Bahn selbst fertig gestellt, sowie landes- polizeilich zum Betriebe zugelassen sein wird den Bahr- und Telegraphenbetrieb durch ihr Personal und mit ihren Betriebsmitteln übernehmen, sowie die Unterhaltung, Erneuerung und Erweiterung der Bahnanlagen besorgen und dabci die für einen Sekundärbetrieb geeigneten, avf möglichste Oekonomie und thunlihste Rentabilität unter gehöriger Berücksichtigung der Sicherheit gerichteten Maßregeln beobachten.

S 2, Insbesondere wird sie die Züge auf der Ilmebahn thunlichst in unmittelbarem Anschluß an ihre Züge auf der Einbeck-Salzder- heldener Bahn befördern, den Fahrplan beider Bahnstrecken aufstellen und denselben den betreffenden Behörden zur Genehmigung vorlegen.

8, 3. Die Regelung der Tarifsäße für die Personen- und Güter- beförderung, sowie für den Telegraphenverkehr, soweit dieselben nicht

durch gesetzliche und regiminelle Bestimmungen oder durch allgemein gültige Vereinbarungen festgeseßt sind, steht der Bahneigenthümerin zu. Die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn-Gesellschaft übernimmt es jedoch, die desfalls erforderlihen Anträge bei der Auf- sitsbehörde zu stellen. Für den direkten Gütertarif gilt als Norm, daß den Einbecker Taxen feste Streckensäße für die Ilmebahn an- gestoßen werden.

L. 4.

Bei der Erhebung von Lade- und anderen Nebengebühren, bei der Verpahtung von Lagerplätzen, Grundstücken, Restaurationen 2c. für die Flmebahn wird die Direktion der Braunschweigischen Eisfen- bahn-Gesellschaft die bei ihr üblichen Regeln beobachten und das Interesse der Bal-neigenthümerin wahrnehmen.

S: D,

Die Unterhaltung und Erneuerung der Bahn mit Zubehör , die Bewachung derselben und den Wärterdienst wird die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn-Gesellschaft so billig und einfa, als es ohne Gefährdung der Sicherheit möglich ist, einclchten, Das Nämliche gilt von der Organisation des Expeditions-, Bahnhof€£- und Fahrdienstes, sowie des SRIA N IBRSRA A NNRN es.

S. 0,

Alte Materialen und Geräthe, sowie andere zum Ver*aufe be- stimmte Gegenftände wird die Direktion der Braunschweigischen Gisenbahn-Gesellshaft so vortheilhaft als mögli zu Gunsten der Ilmebabn-Gefsellshaft verkaufen.

Erweiterungsanlagen und wesentlihe Konstruktionsverände- rungen, wenn dieselben nötbig oder von der Jlmebahn- Gesellschaft beantragt werden sollten, wird die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn-Gesellschaft nur im Etauverständniß mit der Bahneigen- thümerin gegen die von derselben zu leistenden Kostenvorshüsse aus- führen. 4

Im Verkehre mit dein Publikum, den Behörden, den Gerichten uúd den Bahnverwaltungen übt die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn-Gesellschaft in Bertretung der Ilmebahn- Gesellschaft alle Befugnisse und übernimmt alle Verpslicht ingen einer betriebsführenden Verwaltung, soweit solche nit durch die Bestimmungen diescs Ver- trages ausgeschlossen sind.

Die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn-Gesellschaft führt die etwaigen, aus vem Betriebe und der Unterhaltung der Bahn entstehenden, sowie diejenigen, das Bahneigenthum betreffenden Pro- zesse, welche nit aus dem Bahnbau herrühren und deren Objekt den Betrag von 100 A nicht übersteigt, na eigener Entschließung. Jm Uebrigen bedarf sie zur Anstrengung bezw. zur Aufnahme von Prozessen der Zustimmunç; der R

Alle Einkünfte vom Betriebe und den Nebennußungen ver Ilme- bahn gebühren ver Îlmebahn-Gesellshaft; dieselben werden von der Direktion der Braunschweigischen Eiserbahn-Gesellswaft cinkassirt und wird am Schlusse des Rechnungsjahres der nah Abzug der Betriebs-, Unterhal:ungs- und Ernecuerungskosten, sowie sonstiger im Einverständni\e der Flmebahn-Gesellshaft gemachten Auslagen ver- bleibende Vebershuß der Ilmebahn-Gesellshaft ohne Zinsenberehnung überwiesea. Unter den vorstehend genannten Kosten sind alle die- jenigen Ausgaben begriffea, welchbe in dem vom Reichs-Eisenbahnamte eingeführten Normalbuchungsforwmulare unter den Titeln I. bis infl. VI., VIII, und IX. aufgeführt find.

Der Direktion der Ilmebahn-Gesellschaft bleibt das Recht vor- behalten, von der Bubführung der Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn-Gesellschaft, soweit sie si auf die Einnahmen und Aus8- gaben dieser Bahn bezieht, E U nehmen.

)

8. 10,

Den Bahnhof bei Einbec! tellt die Direktion der Braun- \chweigishen Eisenbahn-Gesellswaft unentgeltliß zur Mitbenußung für den Betrieb der Ilmebahn, behält im Uebrigen aber die volle Dispositioa über denselben. Sie verzichtet auf die Erhebung einer Expeditionégebühr für den Bahnhof Cinbeck von den zwischen Einbeck und den Stationen der Ilmebahn ftattfindenden Expeditionen, dagegen wird sie für alie auf der Station Einbeck vorkommenden a Nebenleistungen die entsprehenden Gebühren für “ich er- ehen,

8, 11.

Die Ilmebahn-Gesellshaft zahlt an die Direktion der Braun- \hweigishen Eisenbahn-Gesellschaft :

a. für die Unterhaltung, Bewachung und Erneuerung der Bahn, der beiden Bahnhöfe Markoldendorf und Dassel und der etwaigen Paltestelen mit allem Zubehör, sowie für die Be- sorgung des Ecçpeditions- und Betriebsdienstes auf den bei- den Bahnhöfen und den Haltestellen die von lettgedachter Direktion verausgabten Kosten. Es bleibi vorbehalten, hierfür eine Aversional-Entschädigung späterhin zu vereinbaren ;

b. für den Fabrdienst auf der Ilmebahn cinscließlid der Be- foldung des Lokomotiv- und Fahrpersonals, der Stellung und Unter- haltung der Lokomotiven und Wagen, der Heizung der Lokomo- tiven u. st. w. zahlt die Ilmebahn-Gesellshaft eine Entschädigung von 60 s, buchstäblih sech8zig Pfennigen für jedes Nußkilometer der beförderten Personen- und Güterzüge. Diese Entschädigung um- faßt auch die mit der Betriebsführung verbundenen Generalkosten für Administration, Reisen, Detachtirungen, Büreauktedürfnisse und Druk- sachen, sowie die Mehrkosten des Bahnhofes Cinbeck. Hierbei ist vor- ausgeseßt, daß zwischen Einbeck und Dassel in jeder Richtung täglich drei Züge durchgeführt werden und daß es thunlich sein wird, die sämmtlichen fahrplanmäßigen Züge zwischen Sclzderhelden und Dassel täglich mit ciner dienstthuenden Maschine zu besördern. Sollte diese Voraussetzung nit zutreffen, so werden die nachweislih erwachsenden Mehrkosten von der D ae erseßt.

Die Kosten für Unfälle im Betriebe und an der Bahn mit Ein- {luß der auf Grund des Haftpflichtgesetzes zu gewährenden Abfin- dungen, sowie für Beschädigungen der Bahnanlage durch Elementar- ereignisse trägt die Ilmebahn-Gesellshaft. In Beziehung auf Wagen- beshädigungen bei Unfällen kommt das im Verein Deutscher Eisen- hahn- Verwaltungen bestehende Wagenregulativ zur Anwendung.

S | Die Direktion der Braunschweigishen Eisenbahn-Gesellschaft liquidirt alle ihr vertragsmäßig zukommenden Entschädigungen am Jahres\{lusse (cfr. jedo §. 7). Für den Fall, pf die Einnahmen der Bahn als zur Deckung der Kosten unzulänglich fich erweisen, hat die Ilmebahn-Gesellschaft das Fehlende nachzuschießen und zur Sicher- heit der Direktion eine Kaution von 15000 4, buchstäblich funfzehn- tausend Mark zu bestellen. 6.1

Der vorstehende Vertrag kann von jedem der beiden Kontrahenten ein Iahr nach desfalsiger Maud aufgehoben werden. d: 19

Die aus dem gegenwärtigen Vertrage unter den Kontrahenten etwa entstehenden Streitigkeiten werden unter Aus\{luß des Recht8- weges durch eine Königlich preußische Eisenbahn-Direktion, um deren Ernennung der Herr Minister der öffentlihen Arbeiten ersucht werden soll, in der Weise sciedsrihterlich endgültig - ent- schieden, daß dieselbe drei ihrer ordentlihen Mitglieder als Schieds- richter im Sinne des zehnten Buches der Deutschen Civil-Prozeß- Ordnung bestellt.

Braunschweig, den 22, März 1883.

Die Direktion der Braunschweigishen Eisenbahn-Gesellschaft.

F. W. Wol f. Rummel.

Einbec, den 15. März 1883. :

Die Direktion der Ilmebahn-Gesellschaft. von Allen

Ministerium der geifiliwen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Luisenstädtishen Realgymnasium zu Berlin, Dr. August Gause, ist das Prädikat Professor heigelegt worden.

Der Direktionssekret*- Frost is zum Oekonomie-rFn- spektor und Kassencontro\,. vei der Königlichen Porzellan- Manufaktur zu Berlin, und der Magistrats-Bureauassistent Klang zum Direktionssekretär, Registrator und Kalkulator bei derselben Behörde ernannt worden.

Justiz-Ministerium.

Der Rechtsanwalt La u zu Neuenburg W./Pr. is zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsißes in Neuenburg, und

der Rechtsanwalt Lücken zu Herford zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamin, mit Anweisung seines Wohnsißes in Herford, ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem bisherigen Militär-Roßarzt Heinrich Müller ist die kommissarische Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle des Kreises Wongrowiß, unter Anweisung seines Wohnsißes in Wongrowiß, übertragen worden.

Bei der am 6. d. Mts. stattgefundenen Ziehung der pro 1883/84 einzulöscaden Partial-Obligationen des vormals Land - gräslich hessischen, durch Vermittelung des Bankhauses A. Reinach in Frankfurt a. M. negociirten 5°%/oigen Staatsanlehens von 150000 Fl. vom 1. August 1859 sind durch das Loos zur ck - zahlung am 1. August 1883 folgende Nummern bestimmt worden :

Nr. 12 18 51. 53 59 80 115 125 128 143 145 1351 152 170 181 188 = 16 Stück à 500 Sl. = 85 M 14 §9 = 13714 M. ?4 S.

Nr. 230 239 264 280 fe A B, C. Dn 20 CQUT A 100 Fl. = 171 4 43 § = 3428 M 69 S, zusammen 36 Stü im Werthe von 17 142 A 84 s.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be- merlen benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur his zum Rückzahlungstermine statifindet, bei dem genannten Bankhause, bei jeder Königlihen Regierungs- und Bezirks- Hauptkasse, der Königlichen Staats schulden- Tilgungskasse in Berlin, dec Königliczen Kreiskasse in Frankfurt a. M. und der Königlichen Sieueckasse in Homburg v. d. Höhe gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gebörigen Zinsscheinen Reihe IV. Nr. 3-—8 erheben können. Der Geldbetrag der fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden Zins- scheine wird am Kapitalbetrag der Obligation zurückbehalten.

Soll die Einlösung von E Obligaticnen weder bei dem vorbezeichneten Bankhause, noch bei Königlicher VeNe ga Le hier, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., oder der König- lichen Steuerkasse in Homburg, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so find die betreffenden Obligationen pen Zins- scheinen 14 Tage vor dem Verfalltermine bei leßterer Kasse einzu- reichen, von welcher dieselben vor Auszahlung an den Unterzeich- neten zur Prüfung einzusenden füüb.

Rückständig sind noch aus der Verloosung:

pro 1. August 1880: Nr. 123 240b.

pro 1. August 1881: Nr. 2104.

pro 1. August 1882: Nc. 284 b,

Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert.

Wiesbaden, den 6. April 1883.

Der Regierungs-Präfident. von Wurmb.

i

R, a i.