1883 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

2

4 E S N E Ea E E A N

SSNTES :

a t Lo L

fes

an.

E R N E R

Sf a t pie A C SEBALE oan Brn “Barr «u ck R

t Qs r tru em Din "M M A V A Wr

S a A E Ee.

D O E E E E E E U E S R

E E E E E A A E

E M E E T E Es

e E E

De Wr.

erm

E R E R S ie O E E E pi: io R

L E tut P r,

K Ft e

Rübö! per 100 Kg. Termine matter. Gek. m. F. 3900 Ctr Toco mit Fans —, ohne Fass —, per diezen Monat 75,5—74,7 bez., per Mai-Juni 74,3—73,7 bez... per Juni-Juli —, per Juli- August —. per Angust-September —, per Septbr.-Oktober V1? bez., per Oktober-November —.

Leinöl per 190 Külogr. iocv mit Fass —, Lieferung -—-.

Petrolenm. Raffinirtes (Staßdarú white) per 100 kg mii Fass in Posten v. 1C0 Ctr, Termine still, Gek. Ctr. Loco —, per diezen Monat 24.2 A. per September-Oktober 24 M.

Spiritus ver 100 Läter, à 100%; == 10000 ’/.. Termine matter. Gekündigt 700000 Liter. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Mai-Juni 54,1-—-53,4—53,5 bez. per Juni-Juli 54,8— 54,3 bez., per Juli-Augnst 55,8—55.3 bez., per Augnust-September S6,3—55.3 bez., per September-Oktober 55,3—54,8 bez., per Oktober-November —, per Novewmb.-Dezbr. —.

Spiritus pr. 109 Liter à 1090%/y = 10 000 9% loco ohne Fas8 54,2—54 bez.

Weizenmekh]. No. 00 27,25-—25,00, No. 0 24.75—23.25, No. 0 on. 1 22,00—21,00. Roggenmehl No. 0 22 50—21 50. No. 0 n.1 21,00—19,50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Berichtigung. Gestern: Hafer, preuss. guter 134—140 bez., pomm. guter 128—135 bez., per Juni-Juli 129,.75-—130 5 bez., per Juli-August 132.25—132,5 bez. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per Sept.- Oktbr. 21,20—21,30 bez.

Stettin, 4. Mai (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco fest, 145.00 bis 195,00, pr. Mai-Juni 194,50. pr. Juni-Juli 194,50, per Sectember Oktober 198,00. Roggen steigend loco 132,00—142.00, pr. bfai-Juni 143,09, pr. Juni - Juli 145,0, per September-OKktober 148 50, Rübsen per September - Oktober 285,00. Büböl fest, 100 Kilogr. pr. WMai-Juni 70,00, pr. September-Oktober 61.79, Spiritue fest, loco 53,90. pr. Mai 5420, pr. funi-Juli 54,70, per August-Sep- tember 56,00. Petroleum loco 7,90.

P ogen, 4, Mai. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 52 50, pr. Mai 52,10, pr. Juni 52,60, pr. Jui 53,10, pr, August 53,60, Fest,

Breslan, 5. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritns per 100 Liter 100% per Mai 53,00, per August-September 54,20, per September-Oktober 53,00. Weizen per Mai 187,00, Roggen per Mai 145,50, per Mai-Juni 145,50, per September-Oktober 149 00, Rüböl loco per Mai 73,50. per Mai-Juni 72,50, per September-Oktober 62,00. Zink: Godulla 1425. Wetter: Schön.

Cöln, 4. Mai. (W. T. B;

Getreidemarkt. Weizen hiesïger loco 20.75, fremder loco 21,09, pr. Mai 2015, pr. Juli 29,40, per November 20,55, Roggen loco 14,75, per Mai 14,75, pr. Juli 15,15, pro November 15.90. Uafer loco 14,50. Büböl loco 37.00, pr. Mai 36 70, pr. Okto- ber 31,90.

Bremezz, 4. Mai. (W. T. B)

Petroleum (Schiugsbericht) rnbig, Standard white loco 7,40 bez.. pr. Juni 7,55 Br., pr. Juli 7,70 Br., pr. August 7,80 Br., pr. August-Dezember 8,00 Br.

amburg, 4. Mai. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert. auf Termine fester, pr. Mai 191,009 Br, 19000 Gd., pr. Juli-August 193,00 Br., 192.00 Gd. Roggen !oco unverändert, auf Termine besser, pr. Mai 143,00 Br, 14200 Gd. pr. Juli-August 145.90 Br. 144,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 73 50, pr, Oktober —. Spiritus fester, pr. Mai 417 Br, pr. ‘uni-Juli 417 Br, pr. Juli-August 42 Br, pr. August-September 4314 Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum ruhiger, Standard white loco 7,595 Br.. 7,50 Gd., pr. Mai 7,50 Gd., pr. August-Dezember 8,090 Gd, Wetter: Bedeckt,

Wien, 4. ksai. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjabr 16,25 Gd, 10,39 Br., vr. Herbst 10.40 Gd, 10,45 Br. Roggen pr. Frübjabr 7,85 Gd., 7,90 Br.. pr. Heibst 8,10 Gd., 8,15 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.15 Ad. 7.20 Br. Mais (internationaler) pr. Mai-Jnni 7,00 Gd. 7,05 Br.

Pest, 4. Mai (W. T, B)

Produktenmarkt, Weizen loco fest, pr. Herbst 10,03 Gd., 10,05 Br. Hafer pr. Herbst 6,57 Gd, 6.60 Br. Mais vr. Mai-Juni 6,43 Gd., 6,45 Br. Kohlraps pr. August-September 142.

Amsterdam, 4. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine höher, pr. Mai 275, pr. YSovember 287. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, per Mai 170, per Oktober 177. Raps per Herbst —. Rüböl loco 41, pr. Herbst 36%.

Amsterdam, 4. Mai, (W. T, B.)

Bancazinn 59

Antwerpen, 4, Mai. (W. T. R)

Petrolenmmarkt. (Schlussberictht.) Raffnirtes, Type weiss loco 19 bez. u. Br., pr. Juni 19 Br., pr. September 205 Br., pr. September-Dezember 20% Br. Rukhig.

Antwerpen, 4. Mai (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still, Roggen fest. Hafer fest. Gerste rmkhig.

London, 4. Mai. (W. T. B.)

Loendon, 4. Mai. (W. T. B)

Getreidemarkt, (Schlussbericht.) Fremäe Zufubren seit letztem Montag: Weizen 33 170, Gerste 2420, Hafer 25 790 Qrts.

Englischer Weizen zu vollen Preisen mässig gehandelt. frem- der rubig in Foige starken Meblimportes. Angekommene Ladungen rubig, fest. Amerikanischer Mais, anziehend, runder Mais nund Erbsnu ¿ sh. Hafer §4 sh. theurer, thätig, Mehl fester. Andere Artikel fest.

Liverpool, 4, Mai. (W. T. B)

Baumwolle. (Schlussberickt.) Umsatz 14000 B., davon ftr Spekulation uná Export 2000 B. Stramm. Middl. amerika- nische Mai-Juni-Lieferung 5%/;2, Juli-Augast-Lieferang 5%%4, August-Septewber-Lieferung 59/322, September-Oktober-Lieferang 529/32 d. Weitere Meldung: Amerikaner !/16 d, höher, Omra good d,

Liverpesel, 4, Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1 d. höber, Mehl und Mais stetig. Wetter: S:hön.

Liverpool, 4. Mai. (W.T. B)

(Baurawollen-Wochenbericht.) Wochennmsatz 80 NCO B. (v. W. 72 099 B.), desgl. vou amerikaniscben 62000 B. (v. W. 50000B.), desgl. für Spekulation 5009 B. (v. W. 5000 B.), desgl für Export 5000 B. (v. W. 5000 B.), desg], für wirk!. Kons. 70000 B. (v. W, 62000 B.), desgl. unmittelbar ex Schif 13000 B. (v. W. 26 009 B.), Wirklicher Export 6309 B. (v. W. 7000 B.), Import der Woche 37 000 B. (v. W. 112 060 B.), davon amerikaniscbe 31000 B (v. W. 81009 B.), Vorrath 933 000 B. (v. W. 1011 000 B.), davon amerikanieche 693 000 B. (v. W. 7483 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 331 000 B. (v. W. 256 000 B.), davon arerikavische 183 000 B. (v. W. 122 000 B).

FManchester, 4, Mai. (W. T. B.)

12r Water Armitage 7, 12r Water Taylor 74, 20r Water Micholls 84, 30r Water Clayton 93, 32r Mock Townhead 92, 40r Mule Mayoll 98, 40r Medio Wilkinson 102, 32r Warpcops Lees 84, 936r Warpcops Qual. Rowland 9}, 40r Double Weston 11, 60r Double courante Qualität 144, Printers 1/16 3/59 8} pfd. 87. Steigend.

Glasgow, 4. Mai. (W. T. B)

Roheisen. Mixed numbers war-.ants 47 sh. 6 d. bis 47 sh. 7 d.

St. Petersburg, 4. Mai. (W. T. B)

Produktenmarkt. Talg lcco 75,00, pr. Augnst 73,09. Weizen loco 14,00, Roggen loco 9.25, Hafer loco 5,00. FEanf loco 35,00, Leinsaat (9 Pud) loco 14,40, Wetter: Warm.

Paris, 4, Mai (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen steigend, per Mai 26,00. per Juni 26,50, per Juli- August 27,00, per September-Dezember 27.50, Mehl 9 Marques steigend, per Mai 57.10, per Juni 58,10, per Juli- August, 59,10, pr September-Dezember 60,00, Rüböl fest, pr. Mai 100,25, per Juni 100,25, per Juli-August 85,25. pr. September- Dezember 78,75, Spiritus bekauptet. per Mai 49,50, pr. Jani 49,75, per Juli-Angust 50,50, per September-Dezember 50,75.

Paris, 4. Mai. (W. T. B)

Rohzucker 88° loco behauptet, 53,00 à 53,25, Weisser Zuc!er behauptet, Nr, 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 60,80, pr. Juni 61,25, pr. Juli-Angast 61,60, pr. Oktober-Januar 60.25,

New-York, 4, Mai. (W. T. B.)

Waarenbericht, Baumwolle in New-York 103, do. in New-Orleans 10 Petrolenm Standard white in New-York 72 Gd., do. in Philadelphia Gd., rohes Petroleum in New-York T7, do, Pipe line Certificates D, 92 C. Mehl 4 D. %5 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 25 C., do. pr. Mai 1 D. 23{C.,, do. pr. Juni 1 D, 24# C., do. pr. Juli 1 D. 262 C. Mais i{New) 654. Zacker (Fair refining Muscovadoes) 7. Kaffee (fair Rio-) 9}, Schmalz (Wilcox) 117, do. Fairbanks 12}, do. Rohe & Brothers 117. Speck 11%. Getreidefracht, nach Liverpool 2,

New-TYorK, 4, Mai. (W.T. B.)

Baumwollenwochenbericht. Zufubren in allen Uniors- häöfen 48 000 B. Ausfahr nach Grossbritannien 55 000 B., Ansfuanr nach dem Kontinent 43 900 B., Vorrath 615 000 B.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner SchIachtviehmarKkt des städtischen Central-Viekh- hosfs vom 4. Mai 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 194 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg): Ï. Qualität 116—124 MÆ, ITL Qualität 100—106 Æ, III. Qua- lität 92--94 M, IV. Qualität 86—-88 M

Schweine. Auftrieb 546 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Meck!enburger resp, Pommnern 102—104 6, Bakony —, Landschweine: a. gute 98—100 M, b. geringere 92--94 M, Russen —, Serben —.

Kälber. Auftrieb 880 Stück (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualität 0,90—1,04 Æ, II. Qualität 0,64—0.80 M

Schafe. Anftrieb 643 Stück. (Durchscbnittspr. für 1 Lig): I. Qualität —, IT. Qualität 0,90—0,96 4, IIL Qualität

Zr.cKkerbericht der Magdeburger Börse, 4. Mai. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Kornzucker hattev in den letzteu acht Tagen Keinen regelmässigen Markt und es ist schwierig, dafür exakte Notirungen festzustellen, Was davon jetzt

und Berechnung recht verschieden bezahlt werden. Untenstehende Preise sind daher als Durchschnittswerthe anzunehmen. Das Fanptinteressæe wurde Rohprcdukten zugewandt, die bei guter Beachtung des Auslandes ca. 20 S pr. Ctr. anzogen. Umgesetzt sind 55 000 Ctr. Raffinirte Zucker. Das Geschäft in raffi- nirter Waare erfuhr auch während der verflossenen acht Tage keine Veränderung; das immer noch Kleine Angebot entsprach vollständig der Nachfrage und gewann daher der dieswöchentliche Verkehr nicht an Ausdebnung. Zu nachstehenden Preisen wurden 10 000 Brode, 1600 Ctr. gemablene Zucker und 800 Ctr. Würfel- zucker umgesetzt. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42—439 Bé., excl. Tonne 4,60—4,80 Æ., geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42—439 Bé. excl. Tonne 4,00—

4,40 M Ab Stationen :

Krystallzucker, I., über 98 ‘/g t. pa H kg, 0.

do. A _- -—- L Kornzucker, excl, von 97 „, 32,40—32,80 , do. do. L =W. 3140-1 do. do. S „96. 2040—300 do. do. S a 94 2920-2970 do. do. 889% Rendem. 29,69—30,00 ,„ do. Nachprodukte, , 88—92 „, 240I—27.C0 ,„ do. Bei Posten ans erster Hand: Raffinade, fein, excl. Fagss -——— é. per 50 kg, do. fein, B L Qo, Melis, flein, Ä 38,00—38,25 do. do. mittel ü 3(.90—37,75 do. do. ordinär Z —— E do. Würfelzucker, I, incl Kiesté E do. do. IL,, Z 38,50—39,00 do. Gem. Raffinade, T, incl. Fasg 37,25 E do, do. I: L 36,75—37,00 ,„ do, Gem. Melis, L, ü 36,25—36,5I ,„ do, do, IL., Ä u do, Farin á 31,00—34,75 ,„ do,

Die Aoltesten der Kaufmannschaft.

Wetterbericht vom 5, Mai 1883. 8 Uhr Morgens,

E | | Tewperaiux Stätioten Wind. Wetter. |in 9 Celsius. i S) | 50 (0.=49R, Mvllaghmore | 764 O0 2 bedeckt 7 Aberdeen , .| 763 S0 1 Regen 6 Christiansund| 761 SW 5 bedeckt 5 Kopenhagen , | 762 ONO 3 wolkenlos 5 Stockholm . . 703 still wolkenlos 6 Faparanda . | 759 'SW .2 [halb bed. 4 Cark, Queens-| 10. . 5, 762 0 4 halb bed. T Deb i C0 NO 3 bedeckt 1) 6 Olde. Co ONO 2 wolkig 8 S ie 760 ONO 3 bedeckt 4 Hamburg .. 760 ONO 3 heiter 9 Swinemünde. 760 NO 4 bedeckt 2?) | 5 Neufahrwass. 761 N 2 heiter | 6 Memel... 760 /ONO 3 |wolkenl. 3) 9 Ea 755 NNO 3 wolkenlos 6 Münster... 756 NO 4 wolkenlos 10 Karlsruhe , . 753 N) 2 bedeckt 10 Wiesbaden . 754 N0 1 heiter 12 München ..| 754 NO 3 sheiter 10 Chemnitz .. D 0 1 bedeckt“) S Deli 758 D 3 bedeckt 8 E 755 NNO 1 "wolkenlos 10 Breslan . O |NW 1 Nebels) 9 - Ile dl'Aix .. 753 'ONO 6 bedeckt 8 NIZZa 748 O0 3 bedeckt 14 Me 743 ¡/ONO 5 halb bed. 15

1) See ruhig. 2?) Früh Regen. ?) See ruhig. 4) Nachmittags. Regenschauerr, *) Nachmittags Gewitter und Regen.

Anrmsrkung: Dio Stationen sind in 4 Gruppen georänat: 1} Nordouropa, 2) Küstenzone Von Irland bis Ogtprenssen, 3) Mittol« enropa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist dis Richtung von West nach Ost eingebalten.

Skala für die Windestärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwsch, 4 = mägzig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = gstürmisch, 9 =: Stura, 10 == starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

VUebersicht der Witterung.

Die Wetteriage hat sich im Allgemeinen wenig verändert. Bei leichter bis mässgiger, vorwiegend östlicher bis nordöstlicher Lufstströmung ist das Wetter über Centraleuropa vielfach heiter, ohne wesentliche Niederschläge. Die Temperatur ist über der Westhälfte und im äussersten Nordosten Deutschlands überall ge- stiegen und nähert sich jetzt wieder den normalen Verhältnissen. Bamberg und Breslan hatten gestern Nachmittag Gewitter. Auch

An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Wetter* | zum Verkauf kommt, besteht zumeist aus grösseren Restpartien, | im centralen Frankreich fanden gestern Abend Gewitter statt. Kalt. Havannazucker Nr. 12 232. Nomiel___ | die dann je nach den hbesonderen Vereinbarungen für Liefterng : __Dentsche Seewarte. _

Theaters

Musik von L. van Beethoven. (Fr. von Voggaen-

Hr. Schmidt, Hr. Fricke) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 117. Borstellung. Der Kanuf- Coburg. (Venus: Frl. Betty Münk.)

ana von V, Schauspiel in 5 Akten von Aue va ails von A. W. v. Slegel. prinzessin.

Victeria-Theater. Kleine Preise. Sonn- Königliche Schauspiele, Sonntag: Opern- | tag: Zum leßten Male: Mit gänzli neuer Aus- Haus. 111, Borstellung. Fivelio, Spér-in 2 Abibits C E E e R E

z A ; um P ale: 7Frau Senus3., Gr. Nus|iattungs8- Lungen, nah dem Französishen von F. Treitschke. frü m. Gesang u Lan in i 4 Bildern von E Pasqué Qt F ti und Dr. V. umenthal. unit von 8. A. Raîida. huber, Frl. Driese, Hr. Salomon, Hr. W. Müller, Sämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien

Haus. Posse mit Gesarç ia 5 Bildern (nah cinem älteren Stoffe). Musik von E. Steffens. Im prächtig renovirten Sommergarten : Großes Doppel- Concert, ausgeführt von der Kapelle des König- lichen Cisenbahn-Regiments unter Leitung des Kgl. | Aktionäre auf Donnerstag, den 17. Nai Musikmeisters Herru Lebeve, vnd der Hauskapelle, | g. e., Nachmittags 3 Uhr, im Locale T N Aue On Ln E „Groote Societät“ in Zutphen. A L E Ae uftre!en der Wiener Duettsänger Herren Schmu

find aus dem At-lier des Hrn. F. Lütkemeyer in und ¿aver Abends : Brillante Illumination dur À S B 4 1 Gasflammen. nfang des Concerts 4x Uhr, Montag: Zum ersten Male: Die Canarieu der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 75 0 9) Genehmigung der Bilanz und der Montag und die folgenden Tage:

Niederländisch-Westfälische Kisenbahn-Gesellschaft.

Ordentliche diesjährige Generalversammlnung der

Gegenstände der Verhandlung : 1) Mittheilung, Rapport vom Di- rektor.

Dieselbe Vor- und Verlestrechnung

Gewinn-

Montag: Opcenhaus. 112. Vorstellung. Mignon. S stellung. über das Jahr 1882. Feststellung der Oper in 3 Akten, mit Benutzung des Goethe’ schen L S Dividende über 1882. Romans: „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu- 3) Wahl von zwei Mitgliedern des Carré uad Jules Barbier, deutsch von F. Gumbert. | mann.) Sonntag: 6. Gastspiel des Hrn. Gustav Familien-Nachrichten. Verwaltungsraths, conform Art. 12 Musik voa Ambroise Thomas. Ballet von Paul | Kadelburg. Bei ermäßigten Preisen. Zum s. Male: Vereheliht: Hr. Vicekonsul Anton Hellwi Al. 5. Zaglioni. (Frl. Lemann, Fr. Luoger, Hr. Ernsfl, Unsere Sonnabende. Schwank in 3 Akten von mit Frl Fohanna T Roboll (Oliva) E Hr. 4) Wahl von drei Mitgliedern und De Junck, Hr. Salomon, Hr. Okferhauser.) An- | Labiche und Duru. (Novität.) Anfang halk 8 Uhr. Premier-Lieutenant Mortimer v. Süto mit Frl. drei Stellvertretern für Prüfung der ang 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. Katharine v. Kommerstädt (Groba). Hr. Bilanz über 1883.

Schauspielhaus. 118. Vorstellung. Aus der Großstadt. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Lublinec (Bürger). Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 113, Vorstellung. Dke | von Sevilla. Hochzcit des Figaro.

Dr. Dberhaufer, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Scauspielhaus. 119. Vorstellung. gehren: Die Bekenntnisse. Lustspiel in 3 Akten

Anfang 7 Uhr.

è Verkaufsstellen.

Vallner-Theater. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 6. Male: Köpenidcker- straße 120. Schwank in 4 Akten von G. v Moser und E. Heiden.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll’s Theater, Oper in 3 Akten von Rossini, (Ro- Sz Oper in 4 Abtheilungen | sine: Frl. Hermine Bely.) Vor- und nach der Vor- mit Tanz von Beaumarchais. Musik voa Mozart. | stellung, Abends bei brillanter Beleuhtung des Som- (Fr. Sachse-Hofmeister, Fel. Pollack, Frl. Driese, | mergartens, großes Concert, ausgeführt von der Kapelle bes Hauses unter Leitung von J. C. Engel. Auf Be- | Anfang 4 Uhr, der Vorstellung 64 Uhr. Montag: Der Waffenschmied. Komische Oper von Bauernfeld. Vorher: Echtes Gold tvird klar | in 3 Akten von Lorting. Vorher: Großes Concert. im Feuer. Ein Sprihwort von Emanuel Geibel. Anfang 5F Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Billets und Abonnements-Billeis à Dbßd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten

Sonntag: Der Barbier Nora Marquardsen (Kiel).

Georg (Engels vom Woellner- Havs zu

—— Lieutenant zur See Carlmann Mauve mit Frl.

Die Bilanz und deren Beläge liegen vom 3. d. M. ab auf dem Bureau der Gesellschaft in Winters wyk

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberlehrer Dr. | zur Einsicht offen. Paul Leske (Liegniß). —- Hrn. Staats-Minister v. Goßler (Berlin). Hrn. Landrath Graf Bau- disfin (Séhivelbein),. Eine Tochter: Hrn. Regierunçs8-Sekretär Deneke (Magdeburg). Hrn. Pasior T. Oelgarte (Jarchelin bei Naugard). Hra. Pfarrer F. Klingemann (Gevelsberg).

Gestorben: Hr. Kreisgerichts-Rath a. D. Fried- L 2 ; rich Lindner (Altwasser). Gräfin Ottilie v. | Winterswyk deponirt hat, Gneisenau (Potsdam). Frau Landgerichts-Rath Marie Albrecht, geb. Pröll (Prenzlau). Gräfin Gottliebe Johanna Küchmeister von Sternberg, geb. Horn (Grodtken). Frau Gräfin Henriette Brühl, geb. v, Camuzi (Oberrothweil). Hr. Geh. Regierungs-Rath a. D. Albert Pabst (Han-

Belle-Alliance-Theater, Sonntag: Gast- | 9er).

spiel des Herrn Theater, Zum zweiten Mcle: Von

Conform Art. 19 der Statuten hat jeder Besitzer von Aktien das Recht, in der Versammlung gegen- wärtig zu sein, falls er seine Aktien wenigstens 8 Tage vor der Versammlung gegen Empfang- schein auf dem Bureau der Gesellschaft bei der Asgocietäts-Cassa in Amsterdam. L, H. de Bos & Co. in Zutphen, J. G. ten Houten & Co. in [20114]

Der Rapport der Direktion kann vom 10. Mai a. c. ab auf portofreie An‘rage bei der Direktion in Winterswyk bezogen werden.

Diese Mittheilung ist geschehen in

1) Borkener Wochenblatt, 2) Westphälische Provinzial-Zeitung.

WintersWyK, 1. Mai 1883.

Der Verwaltungsrath. van Nagell, Präsident. A. Pabbruwe Jn., Sekretär,

O BE E P E g: 57 C E I o E 1

Em OEISTEIIAE M

t E S

——— eman

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

Das Abonnement beträgt 4 # 50 S für das BVierteljahr.

"M

| jl

_M j L Besteliociapteig für den Raum einer Druckzeile 30 S.

1 li 1j H it (!

28

12 10D.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnädigst geruht :

dem Staatssekretär des Reichz-Justizamts, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Schelling die Eclaubniß zur An- legung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm ver- liehenen Großkreuzes des Albrehts-Ordens zu ertheilen,

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnädigst geruht : den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen fremdhexrlihen Ordens- Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klose: dem General-Konsul. in Konstantinopel von Treskow; des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopolb-Ordens: dem Legations: Kanzlisten bei der Gesandtschaft in Brüssel, Hofrath von Favrat Jacquier de Bernay; der zweiten Klasse des Venezolanishen Ordens der Büste Bolivars: dem Minister-Residenten in Caracas, Wirklichen Legations- Rath Peyer; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Korvetten-Kapitän à la suite des Seeoffizier: Corps, Freiherrn von Seckendorff, Kommandanten S. M. S. „Olga“ und militärishen Begleiter Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen ; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Kapitän-Lieutenant von Franßius und dem Stabsarzt Dr. Thörner an Bord S. M. S. „Olga“; der fünften Klasse desselben Ordens:

dem Unter-Lieutenant zur See von Wißleben an Bord genannten Schiffes.

Deutsches Reih.

Dem Kaiserlichen Gesandten Grafen von Dönhoff in Tokio ist auf Grund des Geseßes vom 4. Mai 1870 §. 1, in Verbindung mit §. 85 des Geseßes vom 6. Februar 1875, für sein Amtsgebiet die Ermächtigung ertheilt worden, bürger- lih gültige Eheschließungen von deutschen Reichsangehörigen und Schutgenossen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

_ Auf Grund der bestandenen Staatsprüfung is der s Dr. Kanzler in Straßburg zum Gerichtsassessor ernannt.

Bekanntmachung.

Am 1. d. Mts. sind die der Direktion der Braunschwei- gischen Eisenbahn-Gesellschaft unterstellten Bahnstrecken : Goslar-Grauhof, 5,23 km lang, und Goslar-Langelsheim, 642 km lang, mit der Zwischen-Haltestelle Juliushütte, dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Anschluß findet statt in Goslar nah Vienenburg, in Grauhof nah Hildesheim, Vienenburg und Langelsheim, in Langelsheim nah Grauhof, Clausthal und Neuekrug.

Berlin, den 6. Mai 1883.

Jn Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eiserbahnamts :

Körte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor in der juristi- schen Fakultät der Universität Königsberg, Dr. Karl Sal-

kowsfi zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

orden del Benin, Snnasim in Berlin i bio Bo nluchen Lehrers Dr. Matthias Koch zum E gena Ten, j ' T jem ordentlichen Lehrer A. Kühn am Gymnasium in Meseritz ist der Titel Oberlehrer Keliaten worden. |

Berlin, Moutag,

Bekanntmachung.

Die Sammlungen der Königlihen Museen, zu welchen der Zutritt bisher auss{ließlich durch den Haupteingang des älteren Museums über die Freitreppe am Lustgarten erfolgte, werden vom Dienstag, den 8. d. Mts. ab, bis auf Weiteres auch durch den mittleren Eingang des neuen Museums, der Königlichen Nationalgalerie gegenüber, zugänglich sein, so daß es dem Belieben der Besucher überlassen bleibt, welchen der Un Eingänge sie beim Eintritt oder Abgang benußten wollen.

Es werden dementsprehend an beiden Eingängen Ein- rihtungen zur Abgabe und Aufbewahrung der Stöe, Schirme 2c. und zwar, um mögliche Verwechselungen zu ver- meiden, in der Art getroffen sein, daß für den Eingang am Lustgarten Garderobenmarken mit rothem, für den Eingang des neuen Museums aber solhe mit blauem Rande aus- gegeben werden. Die einzelnen Garderobenstücke können selbst- verständlich nur an demjenigen der beiden Eingänge, an dem sie abgegeben worden sind, wieder in Empfang genommen werden.

Berlin, den 5, Mai 1883.

General-:Verwaltung der Königlichen Museen. Schöne.

(Fustiz-Ministerium.

Regulativ vom 1. Mai 1883, betreffend die juristishen Prüfungen und die Vorbereitung zum höheren Justizdien s.

Geseß vom 6. Mai 1869 (Geseß-Samml. S. 656).

Gerichtsverfassungsgesey vom 27. Januar 1877 (Neichs- Geseßbl. S. 41) §. 2,

Ausführungszesex vom 24. April 1878 (Geset-Samml. S. 230) 88. 1, 2.

…_ Auf Grund des §£. 14 des Geseßes vom 6, Mai 1869 über die juristishen Prüfungen und die Vorbereitung zum höheren Justizdienst, sowie in Gemäßheit des §. 2 des Deut-

„schen Gerichtsverfassungsgesezes vom 27. Januar 1877 und

des 8. 1 des Preußischen Ausführungsgeseßes vom 24. April 1878 zum Deutschen Ge-ichtsverfassungsgeseze werden nach- stehende mit dem 1. Juni 1883 in Kraft tretende Bestim- mungen erlassen : D Die Pcüsung der Rechtskandidaten erfolgt bei einem der Ober-Landesgecihte in Königsberg, Berlin, Slettin, Breslau, Naumburg, Kiél, Celle, Cassel und Cöln. S 2 __ Dic einzelnen Prüfungen sind von drei Mitgliedern der bei den vorgedahten Gerichten zu bildenden Prüfungs- N einschließli) des Vorsißenden derselben, abzu- nehmen. Nimmt der Vorsißende an der mündlihen Befragung nicht Theil, so hat er ein viertes Mitglied zuzuziehen. Er wird, sofern nicht erheblihe Behinderungen obwalten, an jeder Prüfung Theil nehmen und bei der Beurtheilung igres Ergebnisses mitwirken.

Dem Gesuche um Zulassung zur ersten Prüfung ist bei- zufügen :

1) das Zeugniß der Reife zur Universität,

2) das Zeugniß über die Militärverhältnisse,

3) das Universitäts-Abgangszeugniß,

4) ein in deutsher Sprache abgefaßter Lebenslauf, in welchem insbesondere der Gang der Universitäts- studien darzulegen ist.

Das Gesuch und der demselben beizufügende Lebenslauf sind von dem S Fgonbandig zu schreiben.

Auf Grund des geprüften Gesuhs hat der Präsident des Gerichts die Zulassung oder die Zurückweisung des Recht s- kandidaten zu verfügen. E ___ Die Zulassung darf nur erfolgen, wenn nah dem Univer- sitäts-Abgangszeugnisse oder den sonst beigebrahten Zeugnissen anzunehmen ist, daz der Rechtskandidat ein ven Vorschriften des Gesetzes entsprechendes N betrieben hat.

Der Vorsißende der Prüfungskommission hat dem zur Prüfung zugelassenen Rechtskandidaten eine Aufgabe zu einer wissenschaftlichen Arbeit zu ertheilen.

Der Rechtskandidat kann wählen, ob die Aufgabe dem gemeinen Civilreht, dem Deutschen Privatrecht, dem Handels- ret, dem Kirchenrecht, dem Civilprozeßrecht oder dem Straf- reht angehören solle.

6

: 8. 6,

Die Arbeit ist binnen einer sechs8wöchigen Frist in Rein- schrift abzuliefern. Am Schlusse hat der Rechtskandidat zu versichern, daß er die Arbeit selbständig angefertigt und an- derer als der von ihm angegebenen Schriften \ich dabei nit bedient habe,

,_ Wird die Frist versäumt, so ist dem Rechtskandidaten auf seinen Antrag nah dem Ermessen des Vorfißenden entweder

M

den 7. Mai, Abends.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestelung nz \ für Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expe- |

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32, a

1883, - t

G A M

alsbald oder nach Ablauf einer Frist, welche bis zu ses Monaten erstreckt werden kann, eine andere Aufgabe zu ertheilen. Bei wiederholter Fristversäumung gilt die Prüfung als nit bestanden (8. 11 Abs. 1).

A

Nachdem die scriftlihe Arbeit von denjenigen Mitgliedern der Kommission, vor welchen die mündlihe Prüfung abgelegt werden foll, begutachtet worden ist, wird der Rechtskandidat zur mündlichen Prüfung vorgeladen.

Dem Vorsißenden der Prüfungskommisfion bleibt es überlassen, für die Dauer ¿es Geschäftsjahres nah Anhörung der Mitglieder der Kommission zu bestimmen, ob und inwie- weit eine Oeffentlichkeit der Prüfung stattfinden soll. Erfolgt eine solche Bestimmung nicht, so ist die Prüfung nicht öffentlich.

8

Zu einem Prüfungstermin sollen niht mehr als sechs RNechtskandidaten geladen werden. 8. 9,

_ Die Frage, ob die Prüfung überhaupt bestanden und im Bejahungsfalle, ob dieselbe „ausreichend“, „gut“ oder „mit Auszeihnung“ bestanden sei, wird durch Stimmenmehrheit und zwar nach dem Gesammtergebnisse der schriftlichen und mündlihen Prüfung entschieden.

Bei Stimmengleichheit über die Frage, ob die Prüfung M cetidr oder nicht bestanden sei, gilt die Prüfung als nicht estanden.

S_LO:

Die Prüfungskommission hat nach beendigter Prüfung zu den Akten zu bemerken: die Aufgabe für die \hriftliche Arbeit und das Ergebniß der Begutachtung der leßteren, die Gegenstände der mündlihen Prüfung und das Gesammt- ergebniß der Prüfung.

S Ih,

Wer die Prüfung nicht bestanden hat, ist auf seinen An- trag nah Ablauf eines Jahres zu einmaliger Wiederholung der Prüfung zuzulassen, sofern er nachweist, daß er mindestens ein Semester dem fortgeseßten Rechtsstudium auf einer Uni- versität gewidmet hat.

Durch einstimmigen Beschluß der Prüfungskommission (§. 7) kann unter Erlaß eines weiteren Universitätsstudiums die wiederholte Prüfung auf die mündlihe Prüfung und die Zurückweisung auf die Zeit von sechs Monaien beschränkt A auch eine der beiden Vergünstigungen allein bewilligt werden,

Versäumt der Rechtskandidat ohne genügende Entschuldi- gung zweimal den Prüfungstermin, so gilt die Prüfung als nicht bestanden.

S 12.

_ Wer die Prüfung bíistanden hat, erhält über das Ergeb- niß ein Zeugniß des Vorsißenden der Prüfungsfommission. o 13.

_Um zum Referendar ernannt und als solcher cidlih ver- pflichtet zu werder, hat der in der Prüfung Bestandene si an den Präsidenten desjenigen Ober-Landesgerichtes, in dessen Bezirk er den Vorvbereitungsdienst zurücklegen will, unter Vor- legung des Prüfur:gs8zeugnisses zu wenden.

8. 14,

Der Präsident hat unter Berüsichtigung der allgemeinen Verfügungen vom 24. Januar 1843 (Zust.-Minist.-Bl. S. 22) und vom 19. April 1843 (das. S. 106) von dem sich Mel- denden den überzeugenden Nachweis zu erfordern, daf, dem- selben für die Dauer von fünf Jahren die zum standesgemäßen Unterhalt erforderlichen Mittel gesichert sind.

Der Präsident hat ferner die Prüfungskommission, von welcher das Prüfungszeugniß ausgestellt is, um Mittheilung der Prüfungsakten zu ersuchen.

Der Geprüste fann mit seinem Antrage auf Zulassung zum höheren Justizdienst vom Präsidenten zurückzewiesen werden, wenn derselbe aus den Prüfungsakten oder aus ihm sonst kund gewordenen Thatsachen die Üeber:;eugung gewinnt, daf der sih Meldende, der bestandenen Prüfung unerahtet, der Zulassung zum höheren Zustizdienst unwürdig erscheint.

ird auf Grund einer solchen Ueberzeucung, oder weil der Nachweis eines genügenden standesgemäßen Unterhalts nicht geführt worden ist, das Gesuch um Zulassung zum JZustizdiensi abgelehnt, so sind die Gründe einer solhen Ab- lehnung zu den Prüfungsakten zu vermerken. 8. 15.

Die von dem Präsidenten eines Ober-Landesgerichts a Ablehnung gilt für sämmtlihze übrigen Ober:Landes-

rihte.

Für den Bezirk eines Ober-Landesgerihts kann der An- trag auf Zulassung zum Vorbereitungsdienst auch aus dem Grunde abgelehnt werden, weil die Zahl der zugelassenen Referendare in jenem Bezirk bereits eine so große ist, daß eine ausreichende Beschäftigung und zweckmäßige Ausbildung für den sih neu Meldenden dort nicht zu erwarten steht.

8. 16. |

Mit dem Tage der eidlihen Verpflihtung beginnt der

Vorbereitungsdienst.