1883 / 107 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

E E D T S E E N E P D

A E E E E E D

E N

E E E U R R

e E

L E

L

Di D E E E E E E E

Ms

{20310] Bekanntmachung. Es 45 mille Lofteinen, Zum Neubau der hiesigen Garnison - Bäckerei 9 wille bhartgebrannten bolländiswen Klinkern, follen: 1440 hl gelöshtem Kalk und

475 cbm \ckcharfem Mauersand na den angegebenen Loosen getrennt, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und if hierzu auf

Sonnabend, den 19. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, im dietseitigen Bureau Termin angeseßt worden. Daselbst sind auch die Kostenanshläge und Be- dingungen während der Dienststunden einzusehen. Münster i. W., den 6 Mai 1883. Königliches Proviaut-Amt.

die Erdarbeiten, verans{lagt auf 1073 A, die Fundirungsarbeiten, veranfchlagt auf 3586 M, die Maurer- und Asphaltarbeiten, veranschlagt auf 10181 M, und die Rammarbeiten, verans{lagt auf 2286 Æ, entweder im Ganzen oder nach den bezeichneten Loosen aetrennt, ferner die Lieferung von 208 cbm Brucbsteinen, 261 mille hbartgebranrten Hinternauerungs- steinen, 83 mille fcharfgebrannten Verblends\-einen,

Bewerbung um Stipendien der v. Seydlißschen Stiftung.

E Der Ritterschaftsrath Herr Ernst Friedrid v. Seydliß hat in seinem Testamente vom 15. September 1828 den Verein zur Beförderung des Gewerbefleißes zu seinem Universalerben eingesetzt so daß der größte Theil der Rente aus seinem Vermögen zu Stivendien für Studirende der Königlichen Gewerbe- Akademie, jetzt der dritten und vierten Abtheilung der Königlichen Technischen Hochschule, ver- wendet werden soll, deren ein jedes für jett 600 M jährli beträgt. i

h Da nun mit dem 1. Oktober d. J. ein neuer Lehrgang bestimmt und einige Stipendien erledigt werden, fo können sich von jeßt an junge Leute zur Erlangung eines solchen Stipendiums, verbunden mit dem freien Unterrichte in der Königlichen Technischen Hochschule melden, wenn sie den nachfolgenden Be- dingungen genügen :

1) Na der Bestimmung des Stifters sollen vorzugsweise Söhne aus den höheren Ständen um solche dem Betriebe technischer bürgerliber Gewerbe zuzuwenden, berüsichtigt werden, insbefondere dürfen die Eltern der jungen Leute nit Handwerker sein ; i

2) der Bewerber muß wenigstens 17 Jahre alt scin und darf das 27. Lebensjahr nicht über- schritten haben ; i

3) dersclbe muß dur& ein Gesundheitsattest des Kreisphysikus darthun, daß er die Gesundheit und körperliche Tüchtigkeit besite, welche die praktische Ausübung scines Gewerkes und die Anstrengungen des Unterrichts in der Königlichen Technischen Hochschule erfordern, und daß er die Blattern durh Impfung oder sonst überstanden habe; j /

4) er hat nachzuweisen, daß er entweder bei einer zu Entlassung8prüfungen bere{tigten Real- schule oder Ober-Realschule, oder bei cinem Gymnasium das Zeugniß der Reife erlangt hat. Die Gewerbeschulen sind ermächtigt, solche Eraminanden, weiche die erforderlice Reife cr- langt zu haben glaubea, zu den Entlassungsprüfungen zuzulassen, au wenn dieselben nich1 Zöglinge der Anstalt sind. j

. Den Vorzug unter den Bewerbern haben, bei gleicher Qualifikation, die rechten Geshwister- kinder der Mutter des Erblassers (einer v. La Nohec-Starkcnfels) und deren Descendenten, die v. Gagern, die Descendenten des Herrn v. Baßewitz auf Sönßof bei Wiémar, aus der letzten Ehe mnít einer v. La Roche. / E : 5

- Der Stipendiat odcr, wenn er nit dispositionsfähig ist, Bestimmung des Stifters gemäß, si verpflibten: '

für den Fall, daß der Slipendiat in den Staatsdienft tritt, Alles, was er an Stipendien und Piämien aus der Stiftung erhielt, von seinem Gehalt in solchen Abzügen zu ecstatten welWe gesetlih als Marimum zulässig sind. /

Das Dokument hierüber muß gerihtlih oder notariell ausgestellt werden.

S Die Bewerbungen sind frankirt an das Kuratorium der v. Sevdlißschen Stiftung in Berlin, Klosterstraße Nr. 35, bis zum 15. Juli d. J. \chriftlich einzureichen; sie müssen eine kurze Augabe des Lebenélaufs enthalten und von folgenden Attesten begleitet fein : : N

a. dem Geburts\{ein des Bewerbers, b, dem oben zu 3) erwähnten Gesundheits-Atteste, dem Zeugniß der Reife von einer der zu 4) genannten Anstalten,

fein Vater oder Vormund muß, der

S

d. den über seine etwaige praktische Ausbildung sprecwenden Zeugnissen, e. cinem Führungs-Atteste und f. den über die militärishen Verbältnisse des Bewerbers sprechenden Papieren, aus denen

hervorgel)zen muß, daß die Ableistung seiner Militärpflicht keine Unterbrechung d es Unter- o, Lichts für ihn herbeiführen würde.

z Das oben erwähnte Verpflichtungs-Dokument brauct erst dann beigebracht zu werden, wenn der Bewerber als Stipendiat gewählt worden ist,

__,__ Nah dem Scbluß der Konkurrenz wählen die Verfteber der Abtheilungen des Vereins drei Kandidaten für jedes erledigte Stivendium, aus welchen ter Unterzeichnete Einen einzuberufen das Recht hat.

Berlin, den 83. Mai 1883. Der Borsißende des Vercins zur Beförderung des Gewerbfleißes, Debut,

[19268 Medcklenburgishe Friedri Franz-Cisenbahn-Gesellshaft.

Die diesjährige 0Tdentliche Generalversammlung der Aktionäre der Melen- burgishen Friedrih Franz-Eisenbahn-Gesellschaft findet É s 6. -

am #12. Juni ecr., Nachmittags ll'/» Ubr, statt im Geschäftslokale der Eisenbahn-Dircktion in Schwerin

E e Tagesorduung :

1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrathes über die Lage des Untecnehmeus und die

Bilanz pro 1882. 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Ertheilung der Decharge. a für e Is AUNGdeupen Aufsichtsraths-Mitglieder.

Berechtigung zur Theilnahme Seneralversam: ist nah Maßgabe des 8. 2

bes Gesellschafts Stets l is an der Generalversammlung ist nah Maßgabe des §. 28 ff. Berlin, den 30. April 1883, Der Aufsichtsrath. Dülberg.

__ DVBaumeeistern, Haus: und Bauherren. Gentiti gur sicheren, rationellen Tödtung des Hausshwcmnm®s empfehle das alleinig patentirte und N e kicselsaure Imprägnir- und Isolir-Material, bewährt in 100 000 Verwendungen und empfohlen durch div. Verfügungea höchster Militair- und Regierungébaubehörden : : Gegen )

O) i F L e o Dr, H. Zereners Antimeralion. (sSvtun. à Kgr, 50 resp, 25 4. Bei Originalgebinden mit hohem Rabatt. P a Ke E E int tas und in dec Erde, wie Stakete, Planken, : -, Hof- un allthüren, Geräthe, Schwellen, Pfähke 2. 2c. l fintles. biines Siamm Pfähle 2. »c. und au als sehr

Carbol-Firniß as gablitcs Imvyrägnir-Material

Carbol-:Asphalt als bräunlices | à kg 50 und 40 S.

Staßfurter Carnalit-Badesalze, 100 ke 50 kg M 2,50, 25 k D ent-Kiesciguhr- Scfinfeeionsnita Zun Age E g Æ. 4, 50 kg M 2,50, 25 kg 6 1,50. Patent-Kiesciguhr- Prospect, Rath und Auskunft franco und gratis.

Gustav Schallehn. Chem, Fabrik, Magdeburg.

L N E N,

[18422]

| Antiseptishes Oel-Anstrich- und

p

s A E

Auszug aus K, k, Hofrath Dr. Löschaer's Schrist :

Das [13726] B

aidgchilzer Bilterwagsger

als wahre und reinste Bittersalzquelle von keinem anderen # S0genannten BitterwWasser übertrofizn, iss ein müächtiges Arzneimittel B in elner grossen, leider höchst traurig folgenreichen Reihe von Krankheiten bei langwierigen Unterleibsleiden. #Wämorrhoidal - Reschwerden, tf HyPochondrie 11d Wysterie, gichtische Ablagerungen, Skropheln, S WurmKkrankheiten ete. und hat den Vorzug, zufolge seiner keineswegs K stürmischen Einwirkung, auch den zartesten Organismen die trefflichsten Dienste &

zu leisten.

M, F, L, Industrie-Direction in Bilin Göhmen).

Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft.

Summarische Bilanz am Zl4. Dezember 18S8SD.

(20517] : Vorgelegt in der General-Versammlung vom 7. Mai 1883. Activa. : Passíva. 2. E, i; L L: L z M [A 7,200,000/—| Verbindlich?eits - Doku- | Actien-Capital in 6000 Stück Actien à 500 Thlr. | ce e ie Oa E 00000 | auf ihre Actien. Uebertrag für \{wetende Schäden, laut Gewinn- J 120,000 —| Der Gesellschaft gehörige S 418,673 83 | « Immobilien zu Köln. | Prämien-Uebertrag für die in 1883 ablaufenden | .- j. [Inventar abgeschrieben. | Versicherungen und für Vorauszahlungen für | 989,600 —j Hypotheken- und Rest-} spätere Jahre frei von Provision und vom An- | | Kaufschillinge. tbeile der Retrocessionäre . L R 2,477,422/90| Vorräthige Werthpa- | Sonstige Passiva (Guthaben der Retrocessionäre j s | piere. E und Saldi anderer Abrechnungen). . . . , .} 352,636/76 37,539 93| Baar in Caffa. Nicht erhobene Dividende pro 1877, 1878, 1879, | G08 137/24) Guthaben bet versie! 10 Li 17 427|— | denen Versicherungs- | Gapital-Reserve. . . . 500,000! 1 Gesellschaften. Reserve für unvorhergesehene Fälle 400,000|— 647,418 59] Guthaben bei den Ban- | Dividenden-Ergänzungs-Fon8 . 116,537/69 E quiers. - : Dividende an die Actionäre 132% von der Baar- | 32,156 62] Guthaben auf Capital-| Einlage, oder 4 40 pro Actie . S 240,000 | Zinsen bis zum Jah- | Beamten-Gratifikations- und Dispositions-Fonds 10,000 '_| ress{lusse. Reserve für Steuern : d : 15,000 12.112275 28 12,112,275 28

dende von 40 4 pro Actie gegen Einli

zahlbar ift. derselben zu quittiren. Köln, den 7. Mai 1883,

[20418]

eferung des Dividendenscheines Nr. 21

von heute ab an unserer Casse hierselbst

Der Empfänger hat den Goupon resp. das beizufügende, nah Nummern geordnete Verzeichniß

Der Vorstand. Schaefsberg.

Die Actionäre unserer Gefellschaft benachrihtigen wir ergebenst, daß die oben bezeichnete Divi-

Einnahme.

1) An verbliebener Kapitalsumme B 2) Für Versicherungen auf ven Lodesfall: « Prämien Ä O ai Ertrag des Hauzgrundftücks . «„ Agio und Coursgewinn 3) Für Versicherungen auf den Lebensfall: verbliebener Einnahme laut Sa E 4) Für Kautionsdarlehne : « Verbliebener Einnahme laut Syectalabslt Für den Pensionsfonds der Gesellshaftsbeamten : Beitrag der Gesellschaft nebst ZinêEvergütung abzüglich ge- [cisteter Auszabiung . . 6) Für den Dividendenreserve- fonds der Divivendenver- theilung R. : « Überwiesenen

Gn

Dividendenan-

E aa aat ai baare aue M

Ausgabe.

M S | | 1) Für aus früheren Jahren als un-

1,413,911/70 erledigt vorge!ragene Todes- | fälle E L | ¿ Wodedfalle aus 1882 6,252,421/37 2 , bei Lebzeiten fällige WVer- 1,544,322/35 sicherungen

Bergütungen für zurückgc- aebene Versicherungss\cheine Dividende auf die für das Jahr 1877 bezahlten Beiiräge . . ) « zurüdckerstattete Fru CreNn Sauen

29,76645| 3) , 172 58

Prämie aus

G „in früberen Jahren gezahlte, 48,865 81 1882 zur Verwendung ge- | langte Prämien 1 | 7) „, Verluste durch Agenten . | 8) Abschreibung auf das Haus-

A Abschreibung auf Mobiliar

Verwaltungskosten, Tan- tièmen und Agenturgebühren | 11) , Uebertrag auf 1883 (Ende

1882 verbliebener Kapital-

Ab

293,015 40 2,105,239/50 51,000

| 271 207/22

1,337,498 84

4) Zinêtrageud angelegte Vert1ögens- bestände: S a. Nugêleihungen gegen Hopotheken |2

5) Haus-Grundstück . 6) Mobiliar . ¿ 7) Guthaben a. bei den Agenten incl. der am 31, Dezember 1882 fälligen Prämien . S b. an gestundeten Prämienraten . c. an Stückzinsen . ,

Leipzig, den 24, März 1883,

Im Königreich Preußen besta1

Prämien-Cinnahme.

Leipzig, den 2. Mai 1883.

Depôts in allen Mineralwassec-HMand!lungen und Apotheken. È

E

Kummer

38,127,408,83

a Noch unerhobene Vergütungen

3,988,530/16 L y für erloschene Versicherungen

b 7 x Policen der TU

Gesellschaft | 2,858,197|— Dividendenreservefonds der

c, 7 x Abtretung Div.-Verth. B. O

von Dienstkautionen. . . . | 2,608,014/68 Vorausbezahlte Prämie . d, Staaté- und andere öffeniliche Prämienreservefonds incl. Prä- E L P Mors mienüberträge für die Todes- e. Aus[eibungen gegen Unlerpfand , fallversicerungen E von Werthpapieren -—- Lont- 2) Prämienreservefonds incl Prä- bard . S 12,000|— mienüberträge und Uebers{huß für

1,081,512/63 die Lebensfallversicherungen

3) Sicherheitsfonds für die Kautions- D i Amortisationsfonds für die Kautionsdarlehne . . Pensionsfonds für die Gefell- 805,023/22 MAISECN 514,533/74] 9) Amortisationsfonds für Hypo- Cen a O A 6) Sicberheitsfonds aus den Ueber- \cchüfsen d. Todesfallversiherungen

a, früherer

15,085|75

696,771/23| 4)

Jahre . 6 5,474,185, 82 b, des Jahres 1882 « 2,062,615. 14

Dr. Gallus. Dr. Otto.

theilen nebst Zinsvergütung 64,754 86 O 38,127,408 83 7) Für Amortifirung von Ht po- | thekenkapitalien c 53,239 99 | 42,798,621|82 42,798,621/82 4 , 2 Cd) . .. a 4 Vermögens-Ausweis für den 31. Dezember 1882, - j E a R E P E E E E Es Vermögenébestandtheile A O Berbindlichkeiten der Gesellschaft É 8 M Cctiva. Passiva. 1) Kassenbestand. . K. 106,200, ‘73 1) Für Versicherungen auf den Guthaben auf Todesfall : Reichsbank-Giro- | E Durch Tod fällig gewordene, C OLSIN 00 158,1C0/28 noch unerhobene Versiche- Ce 5,494/39 rung unn 219,293 16 3) Effekten zu Kautionsbestellungen . 14,107/90 Bei Lebzeiten fällig gewordene, noch unerhobene Versiche-

12,574/90 180,486/66 6,967 47 27,662,544/04

1,561,331/48 104,255 67 554,436 83 69,213/78

| 215,903 88

| 7,536,809 96

38,127,408/83

Lebensversicherungs-Gesellschaft zu Leipzig.

Kummer. Resultate des Geschhäftsbetriebs dex Lebensversicherungs-Gesellschaft zu Leipzig im Königrceidh Preußeu während des Jahres 1882.

iden Ende 1882 bei der Lebensversicherung8-Gesellschaft zu Leipzig

à Dr. Gallus. Dr. Otto.

16,648 Versicherungen mit zusammen 79,035,950 6 Versicherungs-Kapital und 2,162,965,55 A jährlicher

: Von den im Jahre 1882 cingetretenen Todesfällen kommen auf Preußen 251 Versicherungen (Personen) mit cinem Versicherungs-Kapitale von 945,150 4; 10 in Preußen lebende Versicherte erhielten das Bersicherungë-Kapital im Betrage von 21,000 4 bei Lebzeiten ausgezahlt. Von den Geldern der Gesellschaft waren angelegt:

a. hypothekarisch auf im Königreih Preußen gelegene Güter und Grundstüke. . . M42 b, in Effekten, angenommen zum Tagescours am 31. Dezember 182... ,

1,655,507. 21. 370,037, 85.

Lebensversficherungs-Gefsellschaft zu Leipzig.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi)

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoh, den 9. Mai

hen Staais-Auzeiger.

f 50D

M 107

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gesegzes über den Markeuns{zut, vom 30. Nove und die im Patentgeset, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmacbungen

§-Register für das Deutsche Reih. (a. 107,

Das Central - Handels - Negister für das Deutsce Reich erscheint in der Regel tägli. Das M 50 „S für das B tende, Einzelne Nummern koften #0 H. ile 30 S.

som 11. Sanuar 1876,

Central-Handel

Das Central - Handels - Negister für das D

Berlin auc dur die Königliche Expedition des Deutshen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Knzeigers, 8W., Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

eutshe Reih kann durch alle Poft - Anstalten, für

Abonnement beträgt Insertionêépreis für den Rch«um einer Drucicile

mber 1874, sowie die in dem Geset, hetcefFend das Urheberrecht an Musteru und Modellen

veröfentlizt werden, eri&cint auß in cinem besonderen Blatt unter dem Titel

P A T D F

Färberei-Muster-Zeitung. Nr. 13. Inhalt: Bleichverfahren mittelst ozonisirten Sauer- \toffs. (Französ. Patent Maillard.) Künstlicbe DBerlen auf Geweben. Patent Agnellet. Neues Bleichverfahren. (Patent E. u. R. Jacobsen.) Bleichen von Faserstoffen und Geweben ohne Chlor. (Patent Thomas, Elberfeld.) Lederleim. Ver-

fahren, Webstoffe scarlach zu färben. (Patent Dawson.) Ueber die Feuchtigkeit 2c. (Schluß).

Ueber die Untersubung von Glycerin von Rob. Heinze (Schluß). Blau mit Grau auf Kattun. Biolett-Druckfarbe auf Baumwolle mit künstlichem Alizarin. Orange mit Braunfarbe auf Kattun. Blau, Aufsaßblau, auf Wolltoff. Billardgrün auf Wollstof. Corinth auf Wollstoff. Roth, Sandelroth, auf Baum- woll- und Leinergarn. Chamois auf Baun- wollgorn. Modefarbe, röthlib, auf Kosmosfaser, lose Baumwolle 2c. Braun, Rehfarbe, auf Kos- mosfaser 2c. Ueber Flecken und unglei gefärbte Stellen in Tuchen. —- Olive, Grün-Olive, auf Woll- garn. Geschäftsgang der Chemnitzer Aktien-Fär- berei und Appretur- Anstalt in Chemnitz. Inserate Nr. 14. Inhalt: Neue Verwendung künstlicher j Farbstoffe zum Färben gemischter seidener und | wollener Gewebe. (Französ. Patent Roufsel.) Verbesserungen beim Schwarzfärben der Baumwolle vor und nach dem Spinnen. (Französ. Patent Iagen- burg.) Ueber das Waschen wollener Stoffe. Neue billige Betriebskraft. Zur MRegenerirung des Chromalauns von Ed. Donath. Origin-lle Verwendung des Dampfes zum Feuerlöscben in Trockenräumen. S{warz, English\hwarz, auf Tue. Schwarz, Echtichwarz, auf lose Baum- wolle. Blauschwarz für einen Seidensammt- Palctot. Schwarz für einen Baumwollsammt- Palctot. Appretur von Baumwollstückwaare. JFaconunas8-Moiré. —— Grün, Papageigrün, auf lofe Baumwolle. Blau, Mcrineblau, auf lose, ge- waschene Wolle. Marron-Vignaux auf Halbwoll- stoffe. Schwindelseifen. Verfahren zur Dar- ¡tellung von künsllibem. Indigo aus den Ortho- awidoderivaten des Acetophenons und des Phenyl- acetylens. Patent d. Bad. Sodafabrik. Ueber dos Waschen von Flanell und Wollenwaaren. Blau, Lasurblau, auf Tuche. Blaue Wäsche- zeichentinte nah Dorvault. Hamburger Farben- markt-Wochenberiht vom 27. April. —- JInscrate. Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 18. Inhalt: Abänderung des Verzeichnisses der ge- werblihen Anlagen, welche einer besonderen Ge-

nehmigung bedürfen. Internationale Koloniale und Erporthandel-Ausftellung zu Amsierdam 1883. Cinfuhrverbot in Großbritannien. Ueber die Ausbildung von Heizern. Die Kosten der ver- {chiedenen Betriebekräfte. Verschiedeze Mitthei- lungen. Ausstellungswesen. Litcrarische (Fr-

\cheinungen. Deutsche Reih8-Patente von Erfindern us Württemberg. (Patent-Anineldungen. Patent- Grtheilungen.) Submission. Beilage: ‘Permanente Ausstellung elektrotehnisher Maschinen und Apparate im Landesgewerbemuseum der K. Centralstele für Gewerbe und Handel in Stult-

gart (Fortsetzung).

Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel-, Thonwaaren-, Kalk-, Cement- und Gips- industrie. Nr. 18. Inhalt: Die wichtigsten Arbeiten bei Einleitung und Fortführung einer Brerncampagne eines Kalkofens. Bezugéquellen. Kalkulation für ein Torfwerk auf LTiefmoor. Croß's Transporteur für Kohlen 2c. Entscheidun- gen deutsher Gerichtshöfe. Marktbericht des Berliner Bauraarkt, Beschreibungen angemeldeter Patente: Steinsäge mit über Führungstron:meln laufenden endlosen Sägeshnüren und Neuerung in der Verfertigung dieser Schnüre. Neuerungen an Röosten und Füllschachtfeuerungen. Neuerungen in der Befeuerungsweise von Gaskammeröfen mit auf- steigender Flamme. Verfahren zur Herstellung cines weißen Kal kthonerdeglases. Vorrichtung zur Küh- lung der Gisentheile und zur Erhißung der Luft in raufreien Feuerungsanlagen. Neuerungen an Kachel- öfen Stellbares Ofenknierohr mit Ventilations- einrihtung. Patentliste. Vermischtes : Heiz- kraft vershiedener Brennmaterialien nah Raum-

inhalt. Chlorit-Cement und Phonolith-La. Eine aecue Farbe. Submissionen. Briefkasten. Anzeigen.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sev fen dem Königreih Württemberg und den: Großherzogthum Hessea werdea Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart: und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatli. Altena. Befanntmachung. [20424] In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden : Col. 1. Nr. 791. Col. 2, Elbschloß-Branerei Nienstedten. Col. 3. Hamburg Nienstedten.

datirt.

Zweck der Gefellshaft ist die Errichtung und der Betrieb einer Brauerei mit einem Grundkapital von 1,500,000 M, zerlegt in 1500 Aktien, jede zu 1000 6

und lautend auf Inhaber.

mit Zweigniederlassung zu

ol, 4. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesells{aft, deren Gesellschaftsvertrag vom 21. November 1881

nannt wird. Auch ist der Verwaltungérath befugt, eins oder mehrere jedoch nie mehr als dreî

rend welcher Zeit jedoch ihre Funktion als Verwal- tungsrathsmitglied ruht. A Zur Verpflichtung der Gesellschaft ist die ge - meinschaftlihe Firmenzeihnung von dret Direktoren erforderlich. Die Direktoren sind zur Zeit : / 1) Braumeister Jobann Blab zu Nienstedten, 9) Kaufmann Friedri Heinri Georg Wilhelm Angelbeck daselbft, i 3) PELRaRE Moses Golds{hmidt zu Ham- urg, E Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in den „Hamburger“ und «Altonaer Nachrichten" veröffentlicht. Altona, den 4, Mai 1883. : Königliches Amts3gericht. Abtheilung Ila.

ltona. Bekanntmachung. [20422]

Bei Nr. 507 des Gesellschafts- resp. su) Nr. 1757 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die bisher unter der Firma J. H. Harms hierselbst bestandene Handel8gesellschaft ber Kauf- leute Johann Hinrich Harms und Christian Emil Harms, Beide zu Altona, mit dem 1. Mai D D. aufgelö und das Geschäft auf den Kaufraann Nie colaus Diedrich Freudenthal zu Altona übergeaangen ist, welcher dasselbe unter der neuen Firma N, D. Freudcnthal fortfübrt.

Altona, den 5. Mai 18833. i

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IlIa.

Altona. Bekanntmachung. [20423] Nei Nr. 498 des Gesellschasts- resp. sub Nr. 1756 des Firmenregisters ist heute cingetragen worden, daß die bisher unter der Firma Spies & Wiemann hierselb bestandene Handelsgesellschaft der Con- ditore Ewald Spies und Ernt Wiemann, Beide zu Altona, mit dem 1. Mai d. J. aufgelöst und das Geschäft auf den seitherigen Theilhaber Wiemann übergegangen i}, welcher dasselbe unter der neuen Firma Ernst Wiemann fortführt. Altoua, den 5. Mai 18383. i N i Königliches Amtsgericht. Abtheilurig [il a. 5

nntmi [20558]

Altona. Bekanntmachung. unter

Fn unser Gesellschaftsregister ist Nr. 792 die Firma: _Löwenstcin & Mehlert zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Handelsleute: 1) Ludwig Löwenstein, 2) Heinrich Mehlert, Beide in Altona. : Die Gesellschaft hat begonnen am 1, Mai 1883, Altona, den 7. Mai 1883, : E Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a,

[20490] Angermünde. Sn unfer Firmenregister ift zu- folge Verfügung vom 4, Mai 1885 am 4. Mai 1883 folgende Eintragung bewirkt: : Nr. 189, Firmeninhaber Kaufmann David Wahrburg zu Angermünde, Feldstraße Nr. 9. Oct der Niederlassung: Angermünde. Bezeich- nung der Firma: D. H. Wahrburg. Angermünde, den 4. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

(eute

Apolda. Befanntmahung, [20481] In Folge Beschlusses vom 24. Üpril 1383 tit Fol. €19 Bd. I[.

des diesseitigen Handel“registers die Firma: Herm. Höhler in Apolda gelö\{cht worden. Apolda, den 24. April 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. I. Michel.

Apolda. Bekanntmachung. [20482] In das diesseitige Handelöregister ist zufolge Be- \chlusses vom heutigen Tage Fol. 649 Bd. II. die Firma:

Carl Hessel & Höhler iu Stadtsulza und als deren gleihberechtigte Inhaber: a, der Kaufmann Carl Wilhelm Hessel, b. der Kaufmann Hermann Höhler. Beide in Stadtsulza, eingetragen worden. Apolda, den 30. April 1883. D Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. T1. Michel.

——-

[20491] Barmen. In das hiesige Handelsfirmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2383 die Firma Carl Zul. Wesikott in Barmer. und als deren Fnhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Julius Westkott. Barmen, den 5. Mai 1883. i Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [20492] Barmen. Sn das hiefige Handelsfirmen- register ist heute eingetragen worden: unter Nr. 2384 die Firma Gottfr. Smend in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Gottfried Smend.

Verwaltungsrath der Zahl nah bestimmt und er- | Borlin.

seiner Mitglieder in die Direktion abzuordnen, wäh- selden Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Hantelsregifier 29608] ves Königlichen Amtsgeridits X. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8, Mai 1883 sind am

In unjer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8541 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Krüger & Schmecltpfennig vermerkt steht, iît eingetragen : Die Gesellschaft ist dur%d Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Marx Krüger zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,347 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 14,347 die Firma: Krüger & Sechmelhypfennig mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Krüger hier eingetragen worden,

(

unter

Fa unser Gesellschaftsregister, woselbst unier Nr. 8520 die hiesige Handelêgesellshaft in Firma: F. Grehmann & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gej|ellschaft i} durch Uebereinöunft der Betheiligten aufgelöst. Der Graveur Franz

Grohmann zu Berlin sett das Handelsgeschäft unter der Firma: F. Grohmantit l

fort. Vergleiche Nr. 14 349 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 14,349 die Firma : F. Großmaun mit dem Sitze zu Berlin und als deren Ini der Graveur Franz Grohmann hier eingetragen worden.

T a )aLcr J )

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,106

die hiesige Handlung in Firma:

Gut. Borsiell Baugeschäft

vermerkt steht, ist eingetragen : Die Firma ist dur Vertrag auf den Regie- rungs-Baumeister Karl Georg Reimarus zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 14,352 des Firmenregisters.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr.

14,352 die Firma:

Gust, Borstell Baugeschäft

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber j

der Negicrungs-Baumeister Karl Georg Reimarus

hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nx. 13,525 die hiesige Handlung in Firma: Zonas S@&hlesingerc vermerkt ftebt, ist eingetragen: / Z Der Kaufmann Leopold Durra zu Berlin ift in ‘das Handelsgeschäft der Frau Wittwe Doro- thea Schlesinger, geborenea Durra, zu Berlin als Hündelsgesellsczafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende, Handelsgesellschaft unter Nr. 8635 des Gesellschaftsregisters cingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3635 die ofene Handelsgesellschaft in Firma: Jonas Schchlefinger mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Inhaber die beiden Vorgenannten cingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1883 begonnen. Die dem Leopold Durra für die ertgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura is erloschen und ift deren Löschung unter Nr. 5266 unseres Prokuren- registers erfolgt.

Die Gesellscafter der hierselbst unter der Firma: Marcus Jsrael Söhne am 1. Mai 1883 begründeten offenen Handels- gefellschaft (Geschäftslokal: Neue Noßstraße 6) sind die Kaufleute Salli Jsrael und Isaak Jéêrael, Beide zu Berlin. ; Dies is unter Nr. 8633 unseres Gefellschafts- registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselb# unter der Firma: Müller & Große am 1. April 1882 begründeten offenen Handels- gesell haft (Geschäitslokal: Dennewißstr. 24) sind der Architekt Otto Heinrib Albrecht Müller und der Maurermeister Fricdrih Auguit Carl Große, Beide zu Berlin. ; Dies i} unter Nr. 8634 unseres Gesellschasts- registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,348 die Firma:

Richard Kadelbach (Geschäftslokal: Kronenstr. 11) und «ls derrn íInhaber der Kaufmann Richard Iulius August Albert Kadelbach hier,

unter Nr. 14,350 die Firma : ] Alfred Simon (Geschäftslokal: Skalißerstr. 25) und als deren Inhaber der Fabrikant Johannes Alfred Wal- demar Fortunatus Simon hier, unter Nr. 14,351. die Firma: Alfred Niederschuh (Geschäftslckal: Lindenstr, 70) und als deren E der Kaufmann Alfred Nichard Julius iedershuh hier, eingetragen worden. Der Kaufmann Leopold Friedländer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Friedländer & Co.

Benthen O./S.

Beuthen D./S.

Bochum.

| Woch.

: Ludwig Paul Diedrich, Beide zu Berlin, Kolletiv- prokura ertheilt und is diefelbe unter Nr. 5642 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 8, Mat 168 Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 56 T. Mila.

. Bolanntmachung. [20559] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 2036

das Erlöschen der Firma:

E. Kohn,

Inhaberin: Frau Kaufmann Emmzx Kohn, geb. (Sohn, zu Beuthen O./S.) eingetragen worden.

Gleichzeitig ist in unserem Prokureregister das

Erlêëschen der dem Kaufmann Adolf Kohn bierselbft für die vorgedachte Firma ertheilten Prokura unter Nr. 207 vermerkt worden.

Endlich ift heute in unserem Firmenregifter unter

laufender Nr. 2111 die Firma :

Adolf Kohn,

init dem Orte der Niederlassung zu Beuthen O/S. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Ascher Kohn daselbst eingetragen worden.

Beuthen O./S., den 1. Mai 18833.

Königliches Amtsgericht. VIII, Bekauntmachung. [29560] Fn unser Firmenregister ist heute unter laufender

Nr. 2112 die Firma D. Baender mit dem Drte Firmenregister unter } der Niederlassung zu Kattowitz und als deren Jn- haber der Kaufmann David Baender zu Kattowiß cingetragen worden.

Beutheu O./S., den 1. Mai 1883. Könt ies Amtsgericht. Abtheilung VIII,

Handelsregifter [20193] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unsere Handelsregister find zufolge Verfügung

vom 2. Mai cr. am selben Tage nachstehende Ein- tragungen bewirkt:

a, Gesellschaftsregister bei Nr. 349, betreffend die

Aktiengesellshaft „Gußstahlwerk Witten“ zu Witten: i d Die Herren Friedriß Caemmerer und

Gustav Lankhorst sind aus dem Vorstand

der Gesellschaft ausge\chieden ; : b, Prokurenregister bei Nr. 215, betreffend die

dem Herrn Friedrih Spennemann zu Witten r die Aktiengesellschaft „Gußstahlwerfï Witten“ zu Witten erthecilie Prokura :

Die Prokura ist erloschen. Handelsregister [20494} des Königlihen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 365 dcs Gesellschaftsregisters ist die, am 4. Mai 1883 unter der Firma „Geschwister Schulte“ erri chtete, ofene Handelsgesellschast zu Gelsenkirhen am 4. Mai 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) das Fräulein Wilhelmine Schulte zu Gelsen-

O S 9) das Fräulein Laura Schulte zu Gelsenkirchen. Brandenburg. Berichtigung. Die dief-

seitige Bekanntmacbung vom 19. April cr., betres- fend Nr. 211 unseres Gesellschaftsregisters Firma „J. Neumann“ wird dahin ergänzt: Die Be- fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht seit dem Tode des Kaufmanns Judas Neumann nur dem Kaufmann Hans Friedländer zu. Brandenburg, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. Befanutmahung. [20425]

In das hiesige Handelsregister is am 5. Maiï 1883 eingetragen : Bremerhavener Baugesellschaft. Bremerhaven.

In der Generalversammlung vom 18. April 13883 ift der aus dem Aufsichtsrathe ausscheidende Hein- rich Kcllner wiedergewählt. In der Vorstands- sizung von dem nämlihen Tage sind Gerhard JIhlder als Vorsißender des Vorstandes und Bertus Bactling als dessen Stellvertreter wiedergewählt.

Bremerhaven, am 6. Mai 1883,

Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelsf\achen. L, Jacobs.

Breslau. Bekfauntmachung. [20426]

“In unser Firmenregister is bei Nr. 5425 das Erlöschenz der Firma W. Grundmaun's Nachf. hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. [20427]

In unser Lem Ae ist bei Nr. 1356 das Erlöschen der Firma G. Alexander Kay hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Bres?3an. Bekanntmathung. [20561] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1405 das Erlöschen der Firma: Franz Jung hier heute ein- getragen worden. Breslau, ven 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmathung, [20563] In unser Firmenregister is bei Nr. 5594 das Er-

eingetragen worden. Beeslau, den 7. Mai 1883.

(Firmenregister Nr. 6741) bestehendes Handels-

Barmen, den 5. Mai 1883.

Den Vorstand bildet die Direktion, welche vom

Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

geschäft 1) dem Raphael Landauer, 2) dem Georg

Königliches Amtsgericht.

löshen der Firma Herrmann Gumpert hier heute.