1883 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Meni Va em L

Wide anth S- ap M Min L Zar m Ea

C iLZ

aa L "aaa R

ga ene

S M DED Bp 101 BAte

R p u R

3 rz: Ér a atm met gr E D an 4 Devi E rE Wh T E a

t a L E T 5 R atn c

Spirites per 100 Liter, à 100/s == 10000, Termine an- fangs fest, schliesst matt. Gek. 90000 Liter. Locco mit Fass —, per dieegeu Monat und per Mai-Jun: 548—55—54.7 bez., Fer Juni-Jnli 552—55.3—55 bez., perJuli-Augnst 56 2—56,3—55,9 bez., per Augnst-September 56,7—56,9—56 4 bez., per Septem- ber-Oktober 55,3—55,4—55 bez., per Oktober-November —, per Novewb.-Dezbr. —.

Spiritus pr. 100 Liter à 100%; = 10 000 2/4 loco ohne Fass 55 bez.

Weizenmehl. No. 00 27.50 —25,25, No. N 25 00—23.50. No. 0 n. 1 22,25—21,25. Boggenmekl. No, O0 2300—-2200. No. 0 u. 1 21,50—20,25 per 190 Eiogramm bvbratto inc! Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Berichtignng. 28.50 Br., 28,25 Gd,

Stettin, 10, Vai (W. T. B.)

Getrcidemarkt, Weizen rubig, !oco 175—-195, pr. Mai-Jnni 194,00. pr. Juni-Juli 194009, per Sergtember Oktober 198.50, Roggen böher, ¿oco 138,00—148,00, pr. Hai-Juni 147,50, pr. Juni- Juli 149,00, rer September-Oktober 151.00. Eübseu per Septem- ber Oktober 285,90. Rüböl still, 100 Külcgr. pr. Mai Juni 69,50, pr. September-Oktober 81,09, Spiritus fest, loco 54,80, pr. Mai 54,80, pr. JSJuni-Jnli 55,20, per August-September 56,50, Petroleum oco 7.90.

Powserz2, 10. Mai. (W. T. B.)

Spiritns loce ohne Fass 53,20, pr. Mai 52,90, pr. Tuni 53,30, pr. Jui 53.80, pr. August 54,30. Gek. 5CC0 Liter, Matt.

Breslau, 11. Mai. (W. T, B.)

Getreidemarki. Spiritns per 100 Titor 100% per Mai 53,20, per August-Septembter 54,30, per September-Oktober 93,00, Weizen per Mai 187.00, Roggen per fai 146.50, per Mai-Juni 146,50, per September-Oktober 15000, Rüböl loco per Mai 73.50, per Mai-Juni 72,50, per SeptembBber-Oktober 61,75. Zink: Umsatzlos. Wetter: Veränderlich,

CôùUn, 10. Mai. (W. T. B,)

Getreidemarki. Weizen hiesiger loco 21.00 fremder inco 21,59, pr. Wai 2035, pr. Tuli 29,40, per November 20,60, Rog xen loco 14,75, per Mai 14,95, pr. Juli 15,40, pr. November 15,85. Eafer !o:0 14,50, Rüböl loco 36.50, pr. Mai 36 20, gr. 2&to- ber 31,60.

Brennen, 10. Mai, (F. T. B)

Petroleum (Schlaasbericht) rubig. Standard Thite 5c 7,35, pr. Juni 7.45, pr. Juli 7,60, pr. August 7,75, pr. August- Dezember 7,95. Alles Brief.

amburg, 10. Mai. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest, pr. Mai 190,00 Br.,, 189.00 Gd, pr. Juli-August 192,00 Br., 191,00 Gd, Roggen loco unverändert, anf Termine besser, gr, Mai 146,00 Br. 145.00 Gd. pr. Juli-August 149,09 Br., 148,09 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl rubig. locs 74 00, pr. Oktober 63,00 Spiritus ruhig, pr. Mai 424 Br., pr. Juni Tuli 424 Br, pr. Juli-Angaost 43 Br, pr. Augnst-September 4? Br. Kaffee rubig, geringer Umsatz. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,45 Br.. 7,40 Gd, pr. Mai 7,45 Gd, pr. August-Dezeraber

Gestern: Kartoffelmehl per Juli-Angust

Bradsord, 10. Mai. (W. T. B.)

Wolle ruhig, Preise unverändert, in wollenen Garnen waren die gebotenen Preise den Verkäufern noch zu niedrig, Mohair- garne estetig, wollene Stoffe unverändert.

Liverpoel, 10. Mai. (W. T. B.)

Baumwolle. (Scbluesbeticht.) Umsatz 10000 B., Zavon r Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Mai-Lieferung 57/64, Mai-Juni-Lieferung 5Z, Juni-Juli-Lieferung A g Juli-August-Lieferung 56/4, Angust-September-Lieferung

/64 d.

Liverpool, 10. Mai. (W. T. B) (Offizielle Notirungen.)

Upland good ordinary 5}, do. low middl. 5%, Upland middl. 513/13, Orleans good ordinary 5}, Orleans low middl. 513/16, Orleans middl. 51/16, Orleans middl. fair 67, Pernem fair 6, Ma- ranham fair 6}, Egyptian brown middl. 4}, Egyptian brown fair 7%, Egyptian brown good fair 81. Egyptian white fair 63, Egyptian white good fair 77, Dhollerab good middl, 34, Dhollerab middl. fair 311/16, Dhollerah fair 37, Dhollerah good fair 4%, Dhellerab good 43, Oomra fair 37, Oomra good fair 43/16, Oomra good 42, Scinde fair 3%, Bengal fair 23/16, Bengal good fair 3%, Madras Tinnevelly fair 43, Madras Tinnevelly good fair 43, Madras Western fair 31/16, Madras Western good fair 41/16.

Glasgow, 11, Mai. (W. T. B)

Roheisen. Mixed numbers warzants 47 sh, ? d.

FPatie, 10, Wai (V. T. B)

Produktenmarkt. Weizen fest, per Mai 26,25, per Tnni 26,69, per Juli-August 27,10, per September-Dezember 27 60. Mehl 9 Harques fest, per Mai 57,50, per Juni 58,00, per Jali- August 959,00, pr. September-Dezember 60,00, Rüböl fest, pr. Mai 99,75, per Juni 99,50, per Juli-August 85,00, pr. September- Dezember 78,00, Spiritus ruhig. per Mai 49,50, pr. Juni 50,00, per Juli-August 59,75, per September-Dezember 51,00,

Paris, !0. Mai. (W. T. B.)

Robzueker 889% loco rubig, 53,25 à 53,50, Weisser Zrncker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 60,60, pr. Juni 60,80, pr. Juli-Angust E1.30, pr. Oktober-Jannar 60,10.

New-York, 10. Mai. (W. T. B}

Waarenbericht. Banmwolle in New-Yerk 1015/16, do. in New-Orleans 103/16 Petroleum Standarà white in New-York 75 G4.,

| do, in Philaäelphia 73 Gd., rohes Fetroleum in New-York 6Z, do. Pipe line Certificates -— D, 93 C. Mehl 4 D. 95 C. Rother i

Wintérweizen loco 1 D. 24 C. do, pr. Mai 1 D. 220.,, do. P U 1D 2250, d e M1 D., 2:5 Q. 647 C. Zucker (Fair reûning Muscoradoes) 7%. Kaffee (fair Rio-} 93. Schmalz (Wilcox) 12, do. Fairbanks 123 do, Rohe & Brotkeavra 118/16. Speck 113. Getreidefrackt nach Liverpool 34.

New-York, 10. Mai. (W. T. B)

Visible Supply an Weizen 20 700 009 Bushel, do. do. an Mais 16 200 000 Bushe!l.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner SchIachtviehmartlkt des stidtischkenu Centrat-Vieh-

2, | Neufabrwass. 5: |NNO Mais (New) |

| Karlsruhe . ( |SW | Wiesbaden .| ¡NW

recht lebhafte Kanflast hervor, die nur durch die neuerdings er- höhten Forderungen der Eigner nicht zu entsprechend grossen Transaktionen führen konnte; der dieswöchentliche Umsatz dürfte sich pur auf circa 5000 Säcke belaufen. Dextrin matt. Stärkesyrup und Tranubenzncker geschäftslos, Einfubr geit 1. Mai cr.: Kartoffelmebl, Stärke uud Dextrin 6590 Säcke, Stärke- syrup 1068 Fässer, Traubenzucker 835 Säcke und 4797 Kisten. Notirungen: Prima Kartoffelmehl und Stärke, loco 27,75— 28,25 M, do. Mai 27,75—28,25 M, do. Mai-Juni 27,75—28,25 M, do. Jnni-Juli 28.00—28,50 Æ, do. Juli-August, 28,95—28,75. Prima Dextrin in Doppelsäcken, gelb 38,50—39,50 /(, Prima Dextrin iin Doppelsäcken weiss 39,00—40,00 \ Netto comptant; Prima Capillair Syrnp in Exportgebinden 41/4209 Bé. 32,50—-33,50 A, Prima Capillair Syrap in Exportgebinden 43/44 9 Bé, 33,50—34,50 A Prima Traubenzucker, gegossen in Kisten 32,25—33,25 MÆ, do. geraspelt in Säcken 33,00—34,00 M, 149%, Decort.

Generalversamnz: lungen. Denische Transport-Versicherurgs-Gesellschaft in Berlin. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

4. Joni.

Wetterbericht vom 11, Mai 1883 8 Uhr Morgens.

Baroraster auf | 0 Gr. v. d.Meeros- | gpiegel reduz. in | | Millimeter.

Stiationen. Wind, | Wetter. in 9 Celaics

59 C.=40R,

Mullaghmore | 757 |WNW 6 wolkig Aberdeen ..| 8E 6 heiter Christiansund 750 |WSW Regen Kopenhagen. | 753 [N woikig Stockholm . .| 750 {WNW bedeckt Haparanda ,| 754 ¡NO bedeckt Petersburg. .| 754 880 bedeckt M |8SW heiter C3rk, Queens-| | | Lo, WNW

B |NW Molles, |WSW Sylt, | W Hamburg . .| (fs) |INW Swinemünde, | [d 'NO

MmUNOIAïSIA

bi D D O S

1 pad pad pam

|

bedeckt halb bed.1) [wolkig bedeckt [Regen [Regen [halb bed. |wolkig?) bedeckt

‘bedeckt 3) bedeckt) ! heiter | bedeckt) | Regen |; bedeckt

¡Wwolkig®) | 9

Babe E e

| bk pk

E R 8

Münster... | S7

München W Chemnitz ..

D.

Mie

Breslau ,

T

|

i 00 Do N L ck03 i j

|Temperatnr

n

| q | I n 4 i] |

l

R

R 3

E E a, E P 2 L E E E L E A E E S b

» O E

S

E

f pet E L trier R D Are are. nd na Pam E Sa2R ett

T

A E E

S e:

7.90 Gd. Wetter: Schön Wien, 10, Mai. (W. T. B)

(tetreidemarkt, Weizen pr. Frühjabr 10,25 Gd., 10.32 Br., pr. Herbst 10,52 Gd,, 10.57 Br. Roggen pr. Frühjabr 797 G4. 8,02 Br. pr. Herbst 8,18 Gd., 8,23 Br. Kafer pr. Frühjahr 7.15 (d. 720 Br. Mais (internationaler) pr. Mai-Juni 7.25 Gd,,

7.30 Br. E Pet, 10, Mai (W. T. B) Produktenmarkt.

ARSteräam, 10, Mai. (W. T. B}

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Mai 274, pr, November 285, Roggen pr. Mai 169, pr. Oktober 179.

Amsterdäamn, 10, Mai, (M. T. B.) Bancazinn 994

Antwerpezn, 10, Mai, (W. T. R.)

PetroleummarE#t, (Sckiussbericht.) Raffnirtzs, Tynus weiss lnca 184 bez., 19 Br., pr. Juni 19 Br., pr. September 194 Er. pr,

September-Dezember 20 Br. Rukbhig. Antwerpen, 10, Mai (W. T. B}

Getreidemarkt (Schlussbericht), Weizen ruhig. Roggen

fest, Hafer steigend Gerste unverändert. Londo, 10, Mai, (W. T. B.)

An der RKüste angeboten 4 Weizenladungen. Wetter:

Nasskalt. ___ FPavyannazucker Nr. 12 233. Nominel

Tbeater.

Königliche Schauspiele Sonnabend: Opern- haus, 117, Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch-phantastishe Oper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleihnamigem Lustspiele, gedichtet von H. S. von Mosenthal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Frl. Beeth, -Frau Lammert, Frl. Driese, Hr. Frike, Hr. Betz, Hr. Rothmüh!8 Anfang 7 Uhr.

Leßztes Auftreten des Hrn. Betz in dieser Saison.

Schauspielhaus. 123, Vorstellung, Zum ersten Male: Alexander in Korinth, Schauspiel mit Musik in 4 Akten von Friedri Bodenstedt. Tanz von P. Taglioni. In Scene geseßt vom Director Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 118. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nah dem Französischen des Scride, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Lugec, Fr. Sachse-Hofmeister, Hr. W. Müller, Hr, Schmidt). Anfang 6F Ubr.

Schauspielhaus. 124. Vorstellung. Deborah. Volks-Schauspiel in 4 Akten von H. S. v. Mofen- thal. Anfang 7 Uhr.

Faliner-Theater, Sonnakend : Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum leßten Male: Köpenicker- straße 120.

Sonntag: Gastsviel des Hrn. Emil Thomas. Der Präsident. Doktor Peschke. 1733 Thaler 222 Sgr. Eröffnung des Sommergartens. Bur der Borstellung großes Garten-Concert.

Victeria-Theater, Wegen Vorbereitung zur Canarienprinzessin bleibt das Theater bis Sonntag, den 13, Mai, geschlossen.

Sonntag: Debut des neuen Operetten- Personals. Mit neuer Ausftattung: Die Canarienprinzessin. Operette in 3 Akten von Ch. Lecocq.

Der Billetverkauf tägli von 10 bis 1 Uhr.

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu-

mann.) Sonnabend: 12. Gastspiel des Hrn. Guft

Kadelburg. Bei ermäßigten Preisen. Bur 12. Male: Unsere Sonnabende. Schwank in 3 Akten von E. Labiche und A. Duru. (Novität.) Anfang der Vor-

Weizen loco fest, pr. Gd, 1012 Bre Baer pr, Herbst 6,78 Gd, 6,80 Br. Mais pr. Mai-3nni 6,60 Gâ., 6,65 Br. Kohlraps pr. Augnst-Septzmber 14K,

Schlachtgewicht) Rinder,

IV, Qualität 84—88 A Schweine.

Herbst 10,10 | Russen M, Serben M.

Schafe,

hoss vom 10. Mai 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach

Austrieb 77 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg): | I. Qualität A, II. Qualität A, III. Qualität 92—94 M.

Aufírieb 1155 Stück. (Turchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 100—102 46, Bakony «6, Landschweine: a. gute 96—98 M, b. geringere 92—94 M,

Kälber. Auftrieb 1520 Stück, (Durchschnittspr. für 1 kg) : T. Qualität 0,94—1.14 Æ, II. Qualität 0,70—9,90

Regen,

Hamburg, 10, Mai, fabrikate von Carl Bandmann.)

Kroll’s Theater, Sonnabend: Martha

oder ver Markt zu Richmond, Romantische Oper in 4 Akten von Flotow. Bei günstigem Wetter vor- und nach dezr Vorstellung, Abends be: brillanter Beleuchtung des Sommergartens, großes Concert, unter Leitung von J. C. Engel. Anfang 5x Uhr, der Vorstellung 65 Uhr.

Sonntag: Erstes großes Dopypel-Concert im Sommergarten, ausgeführt von der Kapelle des Haufes und dem Musikcorps des 4. Garde-Negirments zu Fuß unter Leitung des Hrn. Kapellmeister Ph. Fahrbach jun. aus Wien und des Königlichen Musik- Direkior H. G. Roßberg, Dazu Lucia von Lammermoor. (Lucia: Frl. Herwinre Bély).

Villets und Abonnemcentsbillets à Dußend 9 M sind vorher zu haben an der Fasse und den bekannten Verkaufsstellen,

Belle=Alliance-Theater. Sonnabend: Gast- spiel des Herrn G. Engels vom Wallner- Lheater. Zum 2. Male: Der Jongleur. Posse mit Gesang von E. Pohl, Musik von A. Konradi. Im prächtig renovirten Sommergarten: Großes Doppel-Concert, ausgeführt von der Kapelle des Königlichen Eisenbahn-Negimenis und der Haus- fapelle, unter Leitung ihrer Dirigenten Herrèn Lebede und Löser. Auftreten der Herren Schmuß und Kater, des Baritcnisten Hrn. Walther-Kröning er Tyroler Gescllshaft Hans Lechner. Ab-nds;: Brillsante Illumination durch 20000 Gasflantmen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 59 9.

Sonntag und folgende Tag: Dieselbe Vorstellung. Ayvis. An beiden Pfingstfeiertagen Frühconcert und Theater-Vorstellung. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 7 Uhr Morgens. Entrée 30 5.

Familien-Nachrichten.

Verehelic t: Hr. Bürgermeister Dx. Ofcar Pencker mit Frl. Clara Gerber (Marienburg i. Westr, Königsberg i. Pr.)

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Stiller (Müntterberg), Hrn. Pastor Bernhard Kuhnert (Stolp i. P.). Eine Tochter: Hrn. Lehrer Steinküster (Elver lingsen).

Gestorben: Verw. Frau General Blanka Freifrau

(Wochenbericht über Kartof'el-

| | Auch in dem dieswöchentlichen Verkehre blieb die feste Stim- | mung vorhberrschend, und wurden die inzwischen neu eingetroffe- | nen Zufuhren, soweit sie nicht zur Deckung der laufenden Kon- noch as regnerische Wetter fort. Magdeburg meldet stürmischen trakte Benutzung fanden, sämmtlich aus dem Markte genommen, und befindet sich das hiesige Lager jetzt durchgängig in sehz | festen Händen, sodass nur ein sehr geringes Angebot vorliegt. Auch mehren eich die Anzeichen, dass das Ausland endlich aus seiner Passivität heraustritt und zur Deckung seines Bedarfes schreitet, da die eingetroffenen Limita unseren hiesigen Markt- | preisen immer näher kommen, Diese Umstände riefen eine !

Kartoffelmehl und Stärke. gebiet.

niß (Hannover). Verw. Frcu Elise v. Waldaw- Reitenstein, geb. v. Waldaw (Bendorf a. Rhein).

T4 d

Frau Cecilie v. Below, geb. Gräfin Dönhoff

(Lugowen),

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. derg. Verkaufs-Anzeige

nebst Ediktalladung.

Auf den Antrag des Nechtsanwalts Ir. jur. Lud- wig zu Lücvow als Verwalter im Konkurse über

[21094]

das Vermögen deé Gastwirths Carl Schulz in Wustrow, sollen die dem Gemeirschuldner Schulz gehörigen Immobilien, bestehend aus :

1) den sub Nr. 3 der Gebäudesteucrrolle, Nr. 4 der Häuserlist2 des Städtchens Wustrow aufge- führten Gebäuden, als ein Wobn!zaus nit einem Seitenflügel und Hintergebäute jährlicher Nutungs8werch 282 4 in welchem seither Gastwirthshaft und Kaufmannschaft be- trieben ift; den sub Nr, 3 der Grundfsteuermutterroklle des Gemeinde- (Stadt-) Bezicks Wustrow verzeich- neten Grundstücken, als

Kartenblatt 2, Parz. 38, in ver Stadt, Hof- raum, groß 0,0562 ha,

Kartenblatt 2, Parz 149, Garten, groß 0,1449 ha,

Kartenblatt 3, Parz. 43, A. und B. Koppeln, Aker, groß 0,1959 ha,

Kartenblatt 3, Parz. 91, A. und B. Koppeln, Ader, groß 0,1397 ha,

Kartenblatt 4, Parz. 35, Neue Koppeln, Wiese, groß 0,5810 ha,

Kartenblatt 4, Parz. 92, Neue Koypeln, Wiese, greß 0,1443 ha,

Kartenblatt 4, Parz. 136, Neue Koppeln, Aker, groß 0,3350 ka,

Kartenblatt 5, Parz. 14, Große Dumme- wiesen, Wiese, groß 0,4281 ha,

Kartenblatt 5, Parz. 72, Kleine Dumme-

_ wiesen, Wiese, groß 0,1573 ha,

3) den sub Nr. 82 der Grundsteuermutterrolle des Semeindcbezirks Blütlingen verzeichneten Grund- stüden, als Kartenblatt 1, Parzelle 39, „die langen Stücke“, Acker, groß 24. a 46 qm, mit cinem Reinertrage von 1,91 Thlr., sowie der

1) See rubig. *) Nachts starker Nebel. 3) Nachm., Nachts Regen. 4) Feiner Regen,

ÿ) Nachm., Nachts Regen. ©) Nachte

Anmerkung: Die Siationen sind in 4 Grappen georänet 1) Nerdeuropa, 2} Küstenzone Von Irland bis Oatnrcuasen, 3) Mittel europa sÜMich dieser Zone, 4) Sidetropa. Innerhalh jeder Gruppe ist die Richtung ven West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = Leicht, 3 == Schwach, 4 = mässig, § = feriszch, 6 = stark, 7 = stoif, 8 == &türmisch, 9 =- Sturm, 10 = earker Sturm, 11 = heftiger Auftrieb 979 Stück. (Durcbschnittspr. für 1 kg): | Sturm, 12 = Orkan. I. Qualität M, IL, Qualität M, IIL Qualitöc A

Uebersicht der Witterung.

Eine tiefe Depressïion ist bei den Shetlauds erschienen, über Nordbritannien starke kis stürmische westliche und nordwestliche Winc'e bedingend,

Eine andere Depression, welche sich wahr-

scheiich über Süddentschland gebildet hat, liegt im unteren Oder- i. Unter ihrem Einflusse ist in Dentschland fast überall, im Westen ziemlich viel, Regen gefallen und dauert auch jetzt

West mit Schnueeflocken. Bamberg und Königsberg hatten gestern Nachmittag Gewitter. verthei!t, in Deutschlaud, ausser im üäussersten Nordosten, liegt sÏe erheblich unter der normalen, im boben Norden dagegen lerrscht ungewöhnlich hohe Wärme, Polarkreises, ist es um sechs Grad wärmer als in München.

Die Temperatur ist sehr unregelmässig

In Bodse, innerhalb desg

Deutsche Seewarte.

Dienstag, den 83. Juli 1883, Nachmittags 4 Uhr, an Ort und Skelle in Wuslrow im Hause des Ges meinschuldaers anberaumten Termine öffentlich ver- steigert werden.

Die Grundstücke werden einzeln und zusammen auf das Gebot gebracht.

Koufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums-, Näher-, lehnrecht= licve, fideikommissarische, Pfand- und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigun- gen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, \el- bige im obigen Termine anzumelden und die darüber Tlautenden Uckunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zuin neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe,

Lüchow, den 7. Mai 1883,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. gez. Schmidt. Beglaubigt: Heinemann, Gerichts\chreiberanwärter.

(20881)

Der Kothsaß Heinri Köchig zu Broigenc hak das Aufgebotsverfahren behufs Löschung des auf seinem sub Nr. ass. 27 zu Broitzem belegenen Koths hof für Herzogliche Leihhausanstalt zu Braunschweig hypothekarisch « eingetragenen Ablösungékapitals von 24 Thlr. 18 Ggr. 2 Pf. aus der Schuldurkunde vom 25, Mai 1838 beantragt, auch glaubhaft ge- macht, daß solhes Ablösungskapital durch Zahlung bereits vor dem 1. Oktober 1878 getilgt, die Schuldo urkunde aber abhanden gekommen sei.

Auf Grund des §8. 7 Nr. 7 þ. des Geseßes vom 1. April 1879, die Ausführung der Deutschen Pro- zeßordnungen betr., Nr. 12, werden demnach die unbekannten Inhaber der Urkunde, sowie Alle, welche auf die Hypothek Anspru machen, aufgefor- dert, spätestens in dem

auf Dienstag, den 27. November c,, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeibneten Geriht anberaumten Auf- gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde dem Eigen- thümer gegenüber für fraftlos erklärt, die Hypothek aber gclöfcht werden wird.

Deutscher Reichs

und

-Anzeiger

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

F Ss Abit dds áà A 0 4 | für das Vierteljahr.

„C 110.

Berlin, Sonnabend,

Ale ‘Post-Anstalteu nehmen Bestellung an; h

für Berlin außer den Post-Anstalten auh die Expe- |

j

j L a: E / Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 A R 2EN M

den 12. Mai, Abends.

dition: §W. Wilhelmstraße Nr. 32 :

18G.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: i dem preußishen Staatsangehörigen, Kommerzien-Ra! Wilhelm Duden zu Forest, bei Brüssel, den Königlichen Kronen-Orden drittcr Klasse; sowie dem bei der Charité: Ver- waltung in Berlin angestelten Kanzleidiener Karl Schulß

das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den nahbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen nihtpreußishen Ordens-Fn- fignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: Allerhöchstihrem General-Adjutanten, General-Lieutenant von Albedy ll, Chef des Militär- Kabinets ; des Komthurkreuzes desselben Ordens: Allerhöc)stihrem Flügel - Adjutanten, Oberst - Lieutenant von Brauchit\ch, Abtheilungs-Chef im Kriegs-Ministerium und kommandirt beim Militär-Kabinet, und Ee dem Oberst-Lieutenant Ziegler, Abtheilungs-Chef im Kriegs-Ministerium ; i des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Hauptmann Grafen von Schwerin im Garde- Füsilier-Regiment ; z om kreuzes zweiter Klasse des Königlich 1 L pt E A A -Arzt 1, Klasse à la suite des Sanitäts: E S A und ärztlichen Direktor des Char.té-Krankenhauses, Dr, Mehlhausen; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Groß- herzoglich badishen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General-Major von Hänisch, Direktor des Alge- meinen Kriegs-Departements im Kriegs-Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Freiherrn von Huene, Jngenieur-Offizier vom Plat in Rastatt ; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Premier-Lieutenant Dingeldein in der 3. Jn- genieur-JFnspektion ; U 3coßherzoalich badischen silbernen Civil- A A C: dem Wallmeister Gutmann bei der Fortifikation zu

S tt M Vize-Feldwebel Reimann und den Sergeanten

Gillert und Stöhr vom Badischen Pionier-Bataillon Nr. 14; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessishen Verdienst-Ordens Philipps des

Großmüthigen: E dem Major von Bruhn, Commandeur des Hessischen Pionier-Bataillons Ne. 11; des Ritterkreuzes des Großherzoglih mecklen- boraisben Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Major von Naÿmer vom Dragoner-Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. 1, Adjutanten der 17. Division; i des Großkreuzes des Herzoglich sachsen - ernestinishen Haus-Ordens: x dem Seconde-Lieutenant à la suite des Westfälischen Jäger- Bataillons Nr. 7, Prinzen Adolph zu Shaumburg-Lippec; der Commandeur-Jnsignien exrstec Klasse des Herzogli anhaltishen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem General-Lieutenant Freiherrn von Salmuth, Com- mandeur der 7. Division; des Fürstlih shwarzburgishen Ehrenkreuzes erster Klasse: : dem Obersten z. D. von Lilljesström, bisher Be- zirks-Commandeur des 2, Bataillons (Sondershausen) 3. Thü- ringischen Landwehr-Regiments Nr. 71; der dritten Klasse desselben Ordens: : dem Hauptmann von Vethackte im 3. Thüringischen Jnfanterie-Regiment Nr. 71;

ferner:

des Kaiserlich russishen St. Stanislaus- Ordens zweiter Klasse:

demn Major von und zu Schachhten im 2. Schlesischen Husaren: Regiment Nr. 6; des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Leopcld-Ordens: dem General der Kavallerie Freiherrn von Scchlot- heim, kommandirenden General des XI. Armee-Corps ; des Kaiserlich österreihishen Ordens der Eisernen Krone d-itter Klasse: : dem Hauptmann von Lynker im 1. Garde-Feld-Artil- lerie:-RNegiment ; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz-Jeseph- Ordens: : dem Seconde-Lieutenant Freiherrn von Lyncker im Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2; des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: | dem Hauptmann Freiherrn von Loën im 3. Garde-Regi- ment zu Fuß; sowie des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Keone: dem Premier-Lieutenant von Bismarck und dem Seconde-Lieutenant von Kutschenbah von demselben Regiment,

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Die 21,46 km lange Schleswig-Angeler Eisen- bahn, welche in Schleswig an den Güterbahnhof der Altona- Kieler Eisenbahn und in Süderbrarup an den Bahnhof der Kiel-Eckernförde: Flensburger Eisenbahn anschließt, mit den Stationen Schleswig und Scholderup und den Haltest-llen Klensby, Schaalby, Taacf:edt und Steinfeld ist am 11. d. Mts. sür den Personenverkehr und wird am 16, d. Mts. für den Güterverkehr eröffnet.

Berlin, den 12. Mai 1883. . E

Jn Vertretung des B des Reich3-Eisenbahnanits : rte.

Königreich Preußen. Se, Majestät derx König haben Allergnädigst geruht : dem Ober-Landesbaudirektor a. D., Wirklichen Geheimen Rath Dr. Hagen die (mittelst Allerhöchster Ordre vom 13. Juni 1881 gestiftete) Medaille für Verdienste um das Bauwesen in Gold zu verleihen.

Se, Ma:estät der Kön ig haben Allergnädigst geruht :

den Sanitäts-Räthen Dr. Klein in Berlin und Dr. Hirsch ia Charlottenburg den Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath, i

dem Bezirks-Physikus Dr. Nemacly und dem praktischen Arzt Dr. Solger in Berlin den Charakter als Sanitäts- Rath, sowie / :

den Domänenpächtern Ober-Amtmann Dietze in Neu- beesen und Ober-Amtmann Rabe in Ermsleben, im Regierungsbezirk Merseburg, den Charakter als Amtsrath zu verleihen.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Die Sachverständigen-Vereine sind zur Zeit, wie folgt, zusammengeseßt :

L. Literarisher Sachverständigen-Verein,

Vorsißender: Dr. Dambach, Geheimer Ober-Postrath, vortragender Rath und Justitiarius im Reichs-Postamt, außer- ordentlicher Professor in der juristishen Fakultät der hiesigen

Universität. N Mitglieder: i i

Dr. Mommsen, ordentliher Professor in der philoso- phischen Fakultät der hiesigen Universität, Mitglied und Se- kretär der Akademie der Wissen]chasten, zugleih Stellvertreter des Vorsißenden. Z i

Reimer, G., Verlagsbuchhändler hier. T

Dr. Dernburg, (Ser eh ra gets A aEO

rofessor in der juristischen Fakultät der hiesigen Univerhitäk.

E ice Hins dia E ordentlihen Professor in der juristischen

drucker hier.

Künste.

Bildhauer.

Stellvertreter: 2 Dr. Toeche, Königlicher Hof-Buchhändler und Hof-Buch- Ober: Regierungs-Rath und

Dr. Hübler, Geheimer

ordentlicher Professor in der juristishen Fakultät der hiesigen Universität.

Dr, Kruse, Schriftsteller hiex.

Mühlbrecht, Buchhändler hier.

Höfer, Verlagsbuchhändler hier. : i Dr, Daude, Staatsanwalt veim Landgericht I. hier.

[l, Musiktalisher Sachverständigen-Verein.

Vorsitzender: Dr. Dambach (siehe ad 1). Mitglieder: . E Geppert, Justiz-Rath und Rechtsanwalt hier, zugleich

Stellvertreter des Vorsißenden.

Ries, Concertmeister und Mitglied der Akademie der

Wei ß, Komponist und Musikverleger hie. Schneider, Professor und Musikdirektor, Mitglied der

Akademie der Künste.

Bahn, Königlicher Hof:Buch- und Musikalienhändler hier. Golz, Kammergerichts-Rath.

Stellvertreter: Simroc, Musikalienhändler hier. Loschhorn, Professor hier. : Bo, Königlicher Hof-Musikalienhändler hier. Blumner, Professor und Direktor der Sing - Akfa-

demie hier.

Rade dckche, Kapellmeisier hier.

ITI, Künstlerisher Sachverständigen-Verein. Vorsitzender: Dr. Dambach (siehe ad 1),

Mita ede : Daege, Professor an der Akademie der Künste und Ge-

\chihtsmaler, zugleih Stellvcrtreter des Vorsißenden.

Schrader, Professor an der Akademie der Künste und

Geschichtsmaler.

Ern st, Kunst: und Buchhändlec hier. : Lüderiß, Professor an der Akademie der Künste und

Kupferstecher.

Wredow, Professor an der Akademie der Künste und

Sußmann-Hellborn, Professor und Bildhauer, artistisher Direktor der Königlichen Porzellan-Manusfaktur. Stellvertreter: Ewald, A., Geshichtsmaler hier. / e Ende, Baurath, Professor an der Akademie der Künste. Dundcker, A., Hof-Buchhändler hier.

Photoagraphischer Sachverständigen-Verein. Vorsitzender: Dr. Dambach (siehe ad 1). Mitglieder: - Shyrader, Professor, Geschichtsmaler (siehe ad 111). Lüderiß, Professor, Kupferstecher (siehe ad III). Duner, A., Hof: Buchhändler (siehe ad III). i Dr, Vogel, Vrofessor an der Technischen Hochschule hier. Prümm, Photograph hier. : i Brasch, Photograph und Portraitmaler hier. Stéllvéutvetéer. : Feckert, Maler und Lithograph, Mitglied der Akademie der Künste. S Ern st, Kunst- und Buchhändler (siehe ad I[I). Hartmann, Hof-Photograph und Maker hier. V. Gewerbliher Sachverständigen-Verein. Vorsißender: Pr. Dambach (siehe ad T). Mitglieder: i Lüders, Geheimer Ober-Regierungs-Rath, zuglei Stell- vertreter des Vorsißenden. i S Dr. Hins chius, ordentlicher Professor in der juristischen Fakultät der hiesigen Universität (siehe ad 1). | Grunow, 1. Direktor des Kunstgewerbe: Museuns. Dr. Weige f t j Gi h hier. Wagner, Hof-Goldshmied hier. i Sußmann-Hellborn, Professor (siehe ad 111). Mar ch, Kommerzien-Rath, Charlottenburg. / Heyden, Baurath, Mitglied der Akademie der Künste. Dr. Lessing, Professor und Direktor der Sammlungen des Kunstgewerbe: Museums. Stellvertreter: : | Siemcering, Professor an der Akademie der Künste und Bildhauer. : S A J., Kommerzien-Rath hier. Lieck, Tapetenfabrikant hier. i Vollgold, A., Hof:Goldschmied, Gold- und Silber- waaren- Fabrikant hier.

A L

Puls, Fabrikant shmiedeeiserner Ornamente 2c. hier. Sohlke, Kommerzien-Rath bier.

Jhne, Architekt hier. f

Dr. Daude, Staatsanwalt (siehé ad 1).

v. d. Golg, geb. v. d. Goly (Heiligengrabe). Antheilsberechtigung an Artikel 91 und 89 | Vehelde, den 2. Mai 1883. Hr. Dberst-Lieutenant Hans v. Züiow (Neu- daselbft, Herzoaliches Amtsgericht. Ruppin). Hc. Frhr, Georg v. Bredow-Wage- ¿wangéweije in dem dazu auf : W. Weigel.

des Kaiserlih russishen St. Annen-Ordens Fakultät der hiesigen Universität.

erster Klasse: Hert, Verlagsbhuchhändler hier.

‘ral-Lie i - , General- Dr. Hirs, Geheimer Medizinal-Rath und ordentlicher nett ee Artilirie, E S Professor in der medizinischen Fakultät der hiesigen Universität.

stellung halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.

‘ia YEE S 77! R S2 Saa

E L E As