1883 / 111 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

[21274]

Gladbacher Feuerversicherungs-Aktieu-Gesellschaft. L Nechuung für das Geschäftsjahr 1882,

änderung des Statuts, in sp. ter 8. 3, 15, 17, 18, 19, S2 25, 31, 32, 33, 35, 26.

Die Beschlüsse über Statutveränderungen sind nur dann für die Gesellschaft verbindlich, wern \i{ch wenigstens eine Majorität von zwei Dritttbeilen der in der R R R Ens -

S As d faefordert, sich unter Ein- abgegebenen Stimmen und eine Majorität, die 9 e verge Ae Be und eincs mehr als ein Viertel des Grundcapitals A. Einnahme.

élaufs i ei mir zu melden. repräsentirt, für den Antrag erklärt. : S E ten S een N mir zu melden 4) Sti ane der Revisoren für das laufende | 1) Prâmien (abzügli& Nistorni): : : ings-Präsid _ Gescäftsjahr. j a. Reserve aus C

mda E onS Zur Thebiualiane an dieser General-Versammlung b, für die im Jahre 1882 abges{lofsenen ad sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche bis Versicherungen E zum 28. Mai, Abends 6 Uhr, ihre Actien bei der Gesellsbafts-Cafse deponirt haben, oder die Nieder- legung dersclben bei folgenden Stellen:

i Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

A2 111. Berlin, Dienstag, den 15. Mai | É SSZ.

6 .. D? Bie Oberamts-Wundarztstelle für den Ober-

amtsbezirk Haigerloh, mit dem Wohnite in Da. welche mit einem jährliben Gehalte von 428 M 57 «S dotirt wird, ift zur Erledigzng ge- tommen.

Berliidoiidlgde Policen- | Versicherungs | E A Ä is

Oeffentlicher Anzeige.

„Jnvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Séehlotte,

Vüttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen - Burcaux.

P Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl | Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- register nimmt an: die Königliche Erpeditiou

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm-Straße Nr. 32.

1215 497906 | 1349 129 57 1016 624 289

2 232 122 195 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5, Industrielle Etablissements, Fabriken

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und (Grosshandel, n. dergl. . Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Sbmissionen ete. . Literarische Anzeigen.

32 595 1 929 547 64j 3278 677/21 172 634/29

2) Schadenreserve aus 1881 , 79 068 03

59 [21529] 3) Ertrag der Geldanlagen

i

L

E E E L i E. G A T E E E E E S B

A L E A E G E E E L a A

v B

t L O L E O O E

| | I B | a

Fa Irr E Mei ma i o

S: Zar e I S

R A E E E S

-

Sfr Abe P E Pan H Si iee a E a. L a E E E LrSG i Era E E L

Ordeutliche Gcneral-Versammlung

der .. . -__ -

Lübecker Maschinenbau-Gescüschaft

am 29, Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, in dem Directions-Gebäude auf der Fabrik in Lübe.

Tagesordnung. E 1) Erstattung des Jahresberichts der Dir:ction

und Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht der Revisoren. E A 3) Antrag der Gesellshaftébehörden auf Ab-

[18641]

dur Bescheinigung nachweisen (8. 27 der Statuten).

in Frankfurt a M. bei den Herren von Erlanger

ck44 PE & Söhne,

in Coburg bei der Coburg-Gothaishe Credit-

Gesellschaft,

in Oldenburg bei der Oldenburgische Landesbank,

in Likeck bei der Lübecker Bank

Lübveck, den 12. Mai 1883.

Der p. t. Borsißende des Aufsichtsraths.

F. von W

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet tatt

Mittwoch, den 6. Funi, Vormittags 10 Uhr, zu Neuß,

im Locale der Actien-Gesellschaft Verein in der Erftstraße.

î rin 8. 25a. bis f. des Statuts vorgesehenen Geschäfte.

Sordnung: 1) Erledigung der in §. 25a. bis f. des Statuts ! sehen vûfte. S G 9) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrathes, dem S. 2 der f „Außerdem betreibt die Gesellsaft Glas- und

Statuten hinzuzufügen: Valoren-Versicherung“".

Neuß, den 24. April 1883.

Der Auffi{t3rath :

Dr. Röckerath, Vorfißender,

[21531]

i ionâre unserer Gesellschaft werde der auf den Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf de 18, Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr,

im Direktions8gebäude auf hiesigem Bahnhofe anberaumten zehnten ordentlichen General-Versamm-

lung bierdurch ergebenst eingeladen,

Gegenstände der Berathung und B:s{lußfassung sind:

2 8

1) Berichterstattung des Verwaltungsratb

Vorlegunx des Rechnung8abschlusses diefes Jahres.

“I

Braunschweig, den 7. Mai 1883.

Der Verwaltungsrath E ber Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft,

vei Cassel,

Gegen Stein, Gries, Nieren&- und Blasenkeiden. Bleicsucht, Blutarmuth, Systerie 2c. sind fcit Jahrhunderten als svezifishe Mittel bekannt: Georg Victor-Quelle und Helenen- Quelle. Anfragen Über das Bad, Bestellungen von Wohnungen im Bavelogierhause und Europäischen

Die inspection der Wilcunger Mineralg.-Actiengesellschaît,

Hofe :e. erledigt:

[21

A. Einnahme. 1) Uebertrag aus vorjähriger Rechnung: a. Prämienreserve, frei von Provision ; b. Reserve für schwebend gebliebene Schäden .

f ; L947 : D; ; en 5 ; ly O 115 0ys 2) Prämien (abzüglich Ristorni) für die im Jahre 1882 üder

nommenen Rückversicherungen 3) Ertrag der Geldanlagen 4) Diverse andere Einnahmen

B. Nusgabe.

Prämienreserve sür die am Jahres\{lu}se nicht abgelaufenen

Rükversicherungen, frei von Provisionen ) Verwaltungskosten und Provisionen

Schâden : a, regulirte: aus dem Jahre 1881 aus dem Jahre 1882 . . b. beim Jahres\clusse {webende . 4) Ergänzung des Grundkapitals 5) Lum Kapitelreservefonds

6) Dividende, Mark 12 pro Aktie = 49/5 ver Einzahlung Total der Ausgabe

Total der Einnahme

Rückversiche- runçgssfumme Á.

T4230 115

83 379 T46

93 993 996

Zahl der Schaden L D0T

37

41 897/86

arnstedt.

„Feuerversiherungs-Gesellshaft Nheinland.“

Halberstiadt-Blankenburger (Eisenbahn-Gesellschaft.

über tie Geschäfte des verflossenen Jahres unter

2) Berichterstattung der Revisoren über die Prüfung des gedachten RKechnungsabs{[lusses, Entscheidung Über die von den Revisoren etwa gemachten und unerledigt gebliebenen Monita. 3) Wakhl der neu eintretenden Mitglieder des Verwaltungsraths. h 4) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung und Dechargirung der nächsten Bilanz.

Gladbacher Rückversicherungs-Aftien-Gesellschaft.

Nechunng für das Geschäftsjahr 1882. Z

Át. A 93 517/17

40 564 35 60 637 34 25 119 57

vom 1. Mai

. BAD WILDUNGEN.

. |„þ 3364127: Die Direktion

4) Diverse andere Einnahmen 6 066/17 3 536 445/70

Total der Einnahme . . L cen l4 D B. Ausgabe.

1) Prämienreserve für die am Jahresschlusse nit abgelaufenen Versiherungen 2) Nüdlversicherungsconto . . . . 3) Verwaltungskosten und Provifionen

1288 247 766 180, 530 050

1172 155 460 956 395 349

- Entschädigungen R 4 E E und Kosten 4) Schäden: Schäden | Und Fo

a, regulirte : : Qus ven Voiahen Antheil der Rücsersiherer . aus dem Jahre 1382 E Antbeil dexr NüclversiBérex. . « « b, beim Jahreëschlusse s{webende Antheil der Rückversicherer . 5) unt Kap Neroefons 6) Dividende, 4 60 pro Aftie = 10 %% der Einzahlung : ; A

A457 378 | 35 __915 438 | 92 968 237 |44 470 943 ! 08

255 786 60 116079 | 9%

141 939 43

| 497 29436

__139 706.65) 778 940

e 53 027 _| 120000 .| 3 536 445

Total der Ausgabe . : A Bilanz L am 51. Dezember 1882. Pasfiva.

M 4 4 800 000 | 1) Attieufapitar : 6 000 000 01 050 76 || 2) Prämicnrestrve 128 838 55 Hy é. 1 288 247,46 | 46 191/56 1H: ea 152 862 55 und Nückoersiche- E rungs-Antheile , ,, 809 807,90

1089173 94 Ava aal

D Dol 3) Schadenreserve . . 932 S 9 Diverse Kreditoren

s) Jmmobilien e R} 5) Kapitalreserve:

9) Mobilien \ abgeschrieben |— Uebertrag aus dem 10) Eiurichtungsfosten] Sabre 1881 . . M 308 972,88 | E Ou ae ben | | | |

Aktiva. a 1) Solawc@chsel der Aftionäre 2) Guthaben bei den Banguiers 3) Aus stände bei den Agenturen 4) Diverse Debitoren. . . E 6) Effeïten (§°%/ unter Börsencours

am 31. Dezember 1882) : 7) Hypotheken é

478 439 56-

139 706 65 120 580 75

Saison

Erträgnissen des |

( ? | . 10. October. A

Jahres 1882. „53 027,12 6) Nichterho bene Diviveude pro | 1579 S | 7) Dividende pro 1882, ; ___120 000 | 7 220 906 96 | : 7 220 906 96 Die auf 69 M pro Aktie festgestellte Dividende kanr vom 1. Juni 1883 ab gegen Ausreichung des Dividend enscheines Serie TV. Nr. 5 erhoben werden ! E In M.-Glat bach bei der Hauptkasse der Gesellschaft, ie bei folgenden Bankhäusern : : A Sn Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankfvereine, Crefeld bei dem Herrn von Beerath-Heilmann und bei den Herren A. Molenaar & Cie, Berlin bi ven Herren Delbrück, Leo & Cie., M. M.-Glatbach bei dem Herrn J. W. Qua und : i bei dem Gladbacher Bankvereine, Qua & Cie., 135 415/03 ,_ Frankfuct a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Judustrie 54150; E zu Darmstadt. E L : 171 171 Die V. Serie der Dividendenseine liegt bei der Hauptkasse in M.-Gladbach zur Abnahme bereit. 29 568 5: M.-Gladbach, den 10. Mai 1883. E L 258 Gladbacher Feuerversiherungs-Aftien-Gesellshast.

Der General-Direktor W, Prinzen. RNieckel.

180

"

[91542]

Diüisscldgorser Baubank.

i inbe e neralvers( ist niht bes{chluß- Die auf den 8, d. Mts. einberufene außerordentliche Generalverfammlung if , bes fähig gewesen, weil in derselben weniger als zwei Drittel des Grundkapitals vertreten war. Wir beehren uns deshalb, hiermit die Afticrnäre unserer Gesellschaft zu der

am Mittwoch, den 6. Funi d. F., Vormittags 12 Uhr,

im Gasthofe „Breidenbacher Hof“ hierselbst zu gleichem Zwecke abermals stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung

126 321/26 37 279|— 7 000 24 000'—

Bilauz

am 31. Dezember 1882.

Aktiva.

Solawcchsel der Aktionüre Guthaben bei den Banquiers Guthaben bei Versicherungs- Gesellschaften ......…. Diverse Debitoren . E Effekten (32/60 unter Börsencours am 31. Dezember 1882) Hypothekenz- . . ..

| | |

M |S

2 400 000 —, 78 684 07

1 684 37

900

3 530 60

479 767 35 | 183 000—/|/ 6

“F159 566 39 |

Die auf Mark 12 pro Aktie festgestellte reichung des Dividendenscheines Serie 11. Nr. 1 erhoben werden: in M.-Gladbach bei der Hauptkasse der Geselischaft,

fowie bei folgenden Bankhäusern :

1) Aktienkapital . 2) VPräm.enreserve

Passiva.

für die am

Zahrcsschlusse nichi abgelau- fencn Rückversicherungen, frei

von Provisionen . Schadenreserve

Diverse Creditoren .

Kavpitalreserve .

1878 und 1879

Dividende kann vom 1. Juni 1883 ab gegen Aus-

Dividende pro 1882 . . Nicht erhobene Dividende pro

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’scen Bankvereine, « Crefeld bei dem Herrn von Beckerath-Heilmaun, « Berlin bei den Herren Delbrück Leo & Cie., « M.-Gladbach bei dem Herrn J. W. Qvack und

bei dem Gladbacher Bankvercine, Quack & Cie. Die 11. Serie der Dividendenscheine liegt bei der Hauptkasse in M.-Sladbah zur Ab-

ahme bereit. N M,-Gladbach, den 10, Mai 1883.

Gladbacher Rüdckversiherungs-Aktien-Gesellschaft.

Der General-Direktor :

Der Vorstaud: W. Prinzen.

Riecel,

N 23642 72

¡it derselzen Tagesordnung: E E ; S O N R des Betriebes des Gasthofes „Vreidenbacher Hof" zu Düsseldorf für Relnung tatuts in dieser

der Gesellschaft, e S : ergebenst einzuladen, indem wir ausdrüklich darauf hinweisen, daß nah S, 20 des Sti P E Generalversaramlung der Beschluß gültig gefaßt werden kann, auch wenn weniger als zwet Vritlel de

‘apitals vertreten fcin sollte, : i l S = E Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung stimmberechtigt Theil zu nehmen

ihti äß S S c i »î ä 30, Mai ès. Js. O ' n, werden gemäß §. 18 des Statuts ecsucht, ihre Afticn bis spätestens den 3U , 3 000 ooo! O Rae. Cattalsirañe Nr. 4, zu hinterlegen. Vollmachten zur Stellvertretung in der | Generalversammlung siad spätestens am Tage vor derselben dem Vorstande zur Prüfung vorzulegen.

Ml den 9, Mai 1883. | Düsseldorf, de Düsseldorser Baubank.

J 23 Der Vorstand. 126 110 57 C, Scheurenberg. W. Labo.

2 403 59 C ————

7000—| L 24 000 | [21541] Generalversammlung

| der

T1058 70 Allgemeinen Nenten-Anstalt zu Stuttgart. Nachdem die Nechnung des Iahres 1882 geprüft ist, erlaubt sich der Verwaltungbrath in Voll-

zichung des 8. 150 der Statuten die rah §. 145 der letzteren stimmberectigten Mitglieder der Allgemeinen

S s ( ; N Mittwoch, den 23. Mai, Vormittags 11 Uhr, in das Anstaltscebäude, Tübingerstraße Nr. 16 hier, zu der diesjährigen ocdentlihen Generalversammlung:

einzuladen.

ie Gegenstände der Tagesordnung sind: 5 : i A 1) Abhöôr der letzten JahresreGnung nebst den Anträgen wegen Vertheilung einer

Dividende auf die v:rschiedenen E Rg in welcher Beziehung wir auf den Rechenschaftsberiht Bezug nehmen. 5 : 9) Neuwahl für die austretenden Mitglieder des Gesellschafts-Auss{us}ses. Der Rechenschaftsbericht kann auf dem Bureau der Anstalt und bei den Agenten abgeholt werden . Stuttgagrr, ten 12. Mai 1883. : L Der Verwaltungsratÿ.

4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung

Æ

3a U. s. w. von öffentlichen Papieren.

Dr- ladungen u. dergl.

[21334] Oeffentliche Zustellung. ;

Die Schmiedemeisterfrau Auguste Meß, geb. Zim- me, zu Willmantienen, vertreten durch den Justiz- Rath Ostermeyer in Tilsit, klagt gegen ihren Che- mann, den Schmiedemeister Friedri Meß aus Will- mantienen, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ift, auf Chescheidung, mit dem Antrage: die Che der Parteicn zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rectsftreits vor die dritte Mater zes gab Landgerichts u Tilsit, Zimmer Mr. 39, au Dia 15. November 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. A

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszua der Klage bekannt gemacht.

Tilsit, den 4. Mai 1883.

Petraschewißg, : Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

121336] Oeffentliche Vorladung.

In Sachen der Emilie Auguste, verehel. Lorenz, in Großenhain, Klägerin, gegen den vormaligen Weinhändler Karl Bernhard Lorenz in Freiberç, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ghescheidung, wird der Beklagte zu dem

auf den 12. Juli 1883,

Vormittags 9 Uhr, : bestimmten Termin zur Ableistung des der Klägerin rechtskräftig zuerkannten Eides vor die 2. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Freiberg in Sachsen hicrdurch mit der Aufforderung vorgeladen, Cn beim Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu be- tellen.

Zum Zwecke dexr öffentlihen Zuftellung wird di:se Ladung bekaunt gemacht.

Freiberg, am 9. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber der 2. (Fivilkammer des

Königlichen Landgerichts. Hammer, Akt.

119354] Oeffentliche Ladung.

Der Schiffsbaumeister Spruth hier beabsichtigt, auf da3 ihm gehörige Dampfschiff „Arcona*, welches in den Jahren 1867/68 in Norwegen erbaut, früher „Salecne“ genannt ist, eine Verpfändung in das Schiffsregister eintragen zu laffen. :

In Rücksicht hierauf werden die zur Eintragung berechtigten Realgläubiger zu dem auf

den 10. August 1883,

Mittags 12 Uhr, ar Gerichtsstelle hierselbst anberaumten Termine geladen mit der Aufforderur.g, spätestens in dem Termin ihre Realansprüche an das Schiff mit den dafür prätendirten Vorzugsrechten anzumelden und zu bescheinigen bei Vermeidung des Aus\{lufses3.

Greifswald, den 23. April 1883. Königliches Amtsgericht.

T16534] Aufgebot.

Glaubhafter Angabe zufolge sind folgende Ein- Tegebücher der hiesigen Spar- und Anlcihekasse ab- handen gekommen:

1) das Sparkassenbuch Nr. 4300, Fol. 148 v., vom 24. April 1871, auf Namen des Maurers Joacim Hinrich Friedrih Schult hieselbst, über ursprünglich Ct. 2 50 am 1. Januar 1883 über 374 M 46 S,

2) das am 1. Dftober 1880 auf Namen der Wittwe des weil. Heinrih Wilhelm Michae! Diers, Catharina Dorothea Caroline, geborene Hennings, ausgestellte Sparkassenbuch, über ur- sprünglich 1200 Æ, seit dem 5. Januar 1883 für 900 M valebirend.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Görtz, als ‘Vertreters des genannten Maurers Schultz, und be- ziehungsweise als Nachlaßkurators der Wittwe Diercks, werden die unbekannten Jnhaber der be- zeichneten Sparkassenbücber aufgefordert, ihre Rechte an denselben spätestens in dem hiemit auf

G den 28. Dezember 1883, ormittags 11 Uhr, angefeßten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten tsgericht anzumelden, auch die Sparkassenbücher selbst vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheil, daß dieselben für kraftlos erklärt werden.

Lübeck, den 9. April 1883.

Das Amt3gericht, Abtk. IL. Asschenfeldt, Dr. Dr. Achilles, Secr.

A Aufgebot.

Civ. Nr. 9492, Die Firma Veit L. Homburger dahier hat „Unter Glaubhaftmachung des Verlustes des Depositals{heines Nr. 44 der Reichsbankstelle dahier vom 6. Januar 1879 das Aufgebot beantragt. Der Inhaber dieses Scheines wird aufgefordert, spätestcas in dem auf Montag, den 3. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht bierselbst stattfindenden Termin seine Rechte anzumelden und den fraglihen Sein vor- zulegen, widrigenfalis die Kcaftloserklärung desselben erfolgen wird. T

Karlsruhe, den 27. April 1883.

ew Gr. p imtsgerichts. Gan

a = [13302] Aufgebot. Civ.-Nr. 5430, Frau Major Theobald Franz Stadler Wittwe, Antonie, geb. v. Kleinsorgen, wohn- haft in Durlach, vertr. durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Binz hier, hat unter Glaubhaftmachung des Verlustes nabstehend bezeichneter Rentenscheine der Allgemeinen Versorgungsanfstalt im Großberzogthum Baden dahier das Aufgebot beantragt, als:

a, Nr. 17 der 2. Jahresgesellshaft 1836 I. Klofse b. ausgestellt auf den Namen von Franz Anton Emil Stadler von Rastatt,

b. Nr. 18 des gleichen Mitgliedes aus demselben Fahrgange, ausgestellt unterm 18. De:ember

. Nr. 19 der 2. Jahre®gefellschaft 1836 11. Klasse a. ausgestellt auf den Namen der Arelheid Stadler,

d, E 20 mit gleichem Inhalt wie Schein unter

14, 6,

_ Die Inhaber dieser Urkunden werden au“gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 2. Oktoker 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. An isgerihte hierselbft (1. Stock, Zimmer Nr. 2) anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der- selben erfolgen wird.

Karlsruhe, 6. März 1883.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.

[11546] Aufgebot.

Der Agent Heinri Wilhelm Böshagen in Elber- feld hat das Aufgebot des angeblich verloren ge- gangenen Certifikates der Kinder-Versorgungs-Kasse der Lebens-Versicberungs-Aktien-Gesellshaft „Ger- mania“ zu Stettin Nr. 103 vom 31. Dezember 1862, Inhalts defsen der Antragsteller mit Carl Wilhelm Böshagen, geboren in Elberfeld am 8. Dezember 1861, der von der „Germania*® für das Geburtsjahr 1861 gebildeten Kinder-Verforgungs- Kasse vom 31. Dezember 1862 an beigetreten ist, und für den Inhaber dicses Certifikates an dem dereinst zur Veriheilung kornmenden Bestande dieser Kasse vier Antheile erworben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spüte- stens in dem auf den 12. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeibneten Gerichte, Zimmer 583, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, wirigenfallét die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 8. März 1883,

Königliches Amtsgericht,

[1516] Aufgebot.

Die Karoline, verehelichte Tischlermeister Horn, zu Pojen, hat das Aufgebot des derselben von der städtishen Sparkasse zu Posen am 3. März 1881 ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 49814, hessen Be- stand am 31, März 1882 sih auf 538 4 96 4 belief, beantragt. Der Inhaber dieses Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 31. Zuli 1883, Vormittogs 11: Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im (Geschäfts- zimmer Nr. 5 des Amtsgerichtsgebäudes am Sapieha- plaße anberaumten Aufgebotstermine seine Rete anzumelden und das Spartassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Letzteren er- folgen wird.

Posen, den 7. Januar 1883,

Königliches Ämtsgeriht, Abiheilung IV. [1545] S Aufgzebot.

Der Kaufmannsfrau Arma Kießig zu Chemniß ift nach ihrer Behaupiung tas Loos Nr. 27556 der Bayerischen Landes-Industrie-Gewerbe- und Kunst- ausstellung zu Nürnberg vom Fahr 1882, auf welches der sechste Gewinn gefallen ift, zu Verlust gegangen. Der allenfallsige Inhaber des Looses wird deshalb auf Antrag der Frau Anna Kießig aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine vom

Samstag, den 14. Juli 1883, i : Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des unterfertigten Gerichts seine Rechte anzumelden und das Loos vorzulegen, widri- genfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Nürnberg, 6. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Der K. Amtsrichter. (L. 8.) Hofmann.

: Zur Beglaubigung : Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Sekretär :

Hader.

[6450] Aufgebot.

Es ist die Todeserklärung nachstehender Personen :

1) des Matrosen Wilhelm Kaspar Friedrich Wilde, Sohn des Bäckers Wilde und dessen Ehefrau Charlotte, geb. Arndt, geboren am 14, September 1834 zu Caseburg, wohnhaft in Caseburg, welcher art 30. April 1858 mit dem Barkschif „Flink*“, Kapitän Ladewig, nah Memel in See gegangen, dem- nächst angeblich in einem amerikanischen Hafen abgemustert und scitdem verschollen ist ; des Matrosen Johann Jakob Henning, geboren am 12, November 1824 zu Caseburg, daselbst wohnhaft, welcher angeb- li îm Jahre 1844 zu Antwerpen von der Wolgaster Brigg , Franz“, Kapitän Podlich, ent- laufen ift,

! vember

M

. Theater-Anzeigen. In der Börsen- . Familien-Nachrichten. beilage. 2

3) des Matrosen Wilhelm Friedrich Ferdi- uand Henning, geboren am §. Oktober 1827 zu Caseburg, daselbst wobnhasft, welcher angeblih im Jahre 1849 zu Liverpool von der Stettiner Brigg „Wrangel“, Kapitän Klegin, abgelaufen ift, zu 2 und 3 Söhne des Matrosen Johann Friedri Henning und dessen Ebefrau Hanna Elisabeih, geb. Berg, ¿u Caseburg, bei dem unterzeichneten Gerichte beantragt worden. Œs werden daher die vorbezeichneten Personen beziehungêweise ihre Erben und Rechtsnachfolger hiedur aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. De- zember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem biefigen Amtsgericht, Lindenstraße 14 L, Zimmer, Nr. 4, anberaumten Termine zu erscheinen, oder von dem Aufenthaltsorte der Verschollenen fowie daß dieselben nod am Leben sind, Nachricht zu geben, widrigenfalls die zu 1 bis 3 genannten Per- lonen auf Antrag dur Urtheil werden für todt erflärt werden. Swinemünde, den 29. Januar 1883, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [6607] Aufgebot. Die Frau Erneste Hugenbicg, geb. Adicke3, für sich und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder 1) Alfred Ernst Christian Alexander, 2) Margarethe Hermine Julie Dora Mathilde Martha, 3) Irmgard Agathe Martha Alette Mathilde, in Gemeinschaft mit dem Gegenvormund Rechtsanwalt Julius Benfey, sämmtlich ¿zu Hannover, haben das Aufgebot der Police Nr. 1201, F. Nr. 5023 der Frankfurter Lebensversicerungs - Gesellschaft vom s. November 18€0, lautend auf das Leben des Herrn Heinrich Wilhelm Carl Hugenberg, vormals Audi- tor beim Königlihen Amtsgericht zu Dorum, bean- iragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor- dert, spätestens in dem auf den 16. Oftober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12; Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine scine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- folgen wird. Frankfuxt a./M., den 5. Februar 1883, Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.

(1992] Aufgebot.

Dem Privatier Georg Gumann in Schnaittach sind zwei auf seinen Namen lautende, zu 3 °%/g ver- zinsliche Bankscheine der K. Hauptbank in Nürn- berg, nämlich Nr. 3174 zu 2500 A vom 8. No- 1881 und Nr. 4197 zu 5500 vom 17. Januar 1882 zu Verlust gegangen.

Auf Antrag des Privatiers Gumann werden bier- nah die Inhaber der kezeihneten Urkunden auf- gefordert, ihre Nechte hierauf spätestens in dem auf

Dienstag, den 18. September l. J., e Bortmittags 10 Uhr, SiBßungssaal 10, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die letßteren für kraftlos erklärt werden würden.

Nürnberg, den 6. Januar 1883.

Kgl. Amtsgeriht Nürnberg, Abth. Ix. (L. S.) Klein.

___ Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sckretär : Hacker.

46922] Ausgebotsverfahren.

Nachstehendes Aufgebot :

Der Gutsbesitzer Jacob Thauisch in Bernkastel an der Mosel hat das Aufgebot von aht Stück im Laufe des Monats Oktober 1882 ibm abhanden- gekommenen Stammprioritätsaktien der Saal- Eisenbahn-Gesellshaft über Eirhundert Thaler Preuß. Cour. Nr. 22028, 22029 22030 22031, 22060, 22061, 22062 unv 22063 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 4. Januar 1884, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Nuf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und bie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Ürkunden erfclgen wird.

Jena, den 1. November 1882.

Das Großherzoglih Sächsische Amtsgericht, Abth, I. S gez. R. Pab st.

wird in Gemäßheit §8. 842, 187 der Civilprozef-

ordnung hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Jena, den 2, November 1882.

Der Gerichtsschreiber l Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichts. Referendar Zeise, i. V.

9 (2224) Bekanntmachung.

In Sachen des Mühlenbauers H. Stricker in Darme und des (Folonen Clemens Lambers zu Bawinkel, Kläger,

Rechtsanwalt Niemann, Lingen,

wider die Cheleute Müller Hermann Heinri Kohne und Helene, geb. Kohne, zu Drope, Beklagte, wegen Forderung, sollen im Wege des Subhcstationsverfahrens das Wohnhaus Nr. 57 der Gebäudesteuerrolle von Gersten und die Grundstücke Art. 119 vou Gersten

Blatt 12 Parzelle 397/43 = 3 a 78 qm Hofraum uno Blatt 12 Parzelle 398/43 = 44 a 29 qm

Ader, fowie die den Beklagten gehörige ideelle Hälfte des Grundstücks auf dem Lindenberage in der Gerstener Feldmark groß 1 Morgen = 26,2 a mit darauf crbauter Windmühle Brd. K. Nr. 76 öffent- lih meistbietend am 30. Juni 1883 (Sonnabend), : __ Morgens ® Uhr, im Placke’shen Wirthshause zu Drope verkauft werden. Kaufliebhaber werden dazu eingeladen. Zuglei werden Alle, welhe an den bezeichneten Verkaufsobjekten Eigentbums-, Näher-, lehnrectliche, fideikommifjarishe, Pfand- und andere dingliche Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte unter Vorlegung der dieselben begründenden Urkunden in dem Verkaufstermine anzumelden, widrigenfalls solche Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber verioren gehen, au im Fall des Aus- bleibens der eingetragenen Gläubiger dem Meist- bietenden nicht nur der Zuschlag ertheilt, sondern auch „nah gerichtlicher Erlegung des Kaufscbillings die Löschung der sämmtlichen eingetragenen wie auch der leer ausgehenden Forderungen und zwar der leßteren, ohne daß es zu diesem Zwee der Pro- duktion der Instrumente bedarf, verfügt werden soll. Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Freren, 9. Mai 1883, Königliches Amtsgericht. Haccius.

[21348] _Bekanutmachung.

Durch Verfäumniß-Urtheil der Civilkammer des Kais. Landgerichts hierselbst vom 30. Ai 0 E wurde zwischen den Eheleuten Carl Louis und Louise, geb. Weyl, in Rosheim die Gütertrennung ausges- Iprochen.

Zabern, den 10. Mai 1883.

Der Landgerichts-Sekretär : Hörkens.

[21349] Bekanntmachnug.

Durch Beschluß der Civilkammer des Kaiseclichen Landgerichts hierselb vom 1. d. M. wurde zwischen den Cheleuten Franz Lux und Caroline, geb. Cuny, in Zabern die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabern, den 10. Mai 1883.

Der Landgerihts-Sekretär ; Hörkens.

[20964] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Armensache.

Christine Hoffmann, Chéfrau des Klempners Joseph Thau, in Straßburg wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Spaltenstein,

klagt gegen ihren genannten Ehemann Gütertrennung mit dem Antrage:

Geruhe Kaiserliches Landgericht, Parteien in Gütern zu trennen und sie zur Äuseinandec- scpuna der bisherigen geseßlichen Gütergemein- chast vor Notar zu verweisen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites zur Last zu legen.

Lur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der 1. Civilkammer hiesigen Landgerichtes vom 20, Juni 1883, Morgens 9 Uhr, bestimmt.

Straßburg, den 5. Mai 1883.

Der B Sear: eue.

wegen

[21333] Armensache. Auszug einer Klageschrift.

Dur Rechtsanwalt Gros dahier klagt Katharina Lauer, in Körborn wohnhafte gewerblose Ehefrau des früher allda wohnenden, z. Z. ohne bekannten Aufenthaltsort abwesenden Acerers Friedrich Schaefer, bei der Civilkammer des K, Landgerichts dahier gegen genannten Schaefer wegen {werer Be- leidigungen und Mißhandlungen auf Ehescheidung, mii dem Antrage, diese Klage für begründet zu er? flären, demgemäß die Ehescheidung zwischen den Par- teien auszusprehen und den Beklagten in die Prozeß- kosten zu verurtheilen, uno lädt den leßteren in die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bus stimmte öffentlihe Sißung gedachter Kammer von 31. Oftober 1883, M. 9 Uhr, mit der Auffor- derung, einer. bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt zu bestellen. 4

Zum __ Zwecke öffentlicher Zustellung an Ehe- mann Schaefer wird gegenwärtiger Klaçeauszug "e- anni gemacht. j

Kaiserslautern, 9. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber am K. Landgerichte : Walt, Kgl. Sekretär. [21337] Beschluß,

In der Strafsache gegen den Kaufmann H. Lewin von hier, etwa 38 Jahre alt, mosaisch, hat das Königl. Amtsgericht zu Frankfurt a. O. am 10. Mai

1833 : __ in Erwägung, daß der Beschuldigte dringend verdächtig ist, im April 1883 zu Coniy und Arenswalde Be- trügereien ausgeführt zu haben und außerdem, da er sh heimlich von seinem Wohnsitz entfernt hat, also der Flucht dringend verdächtig ist, wird in Gemäßheit der §8. 325 u, 326 Str. P. O. beshlofsen, das im Deutschen Neiche befindlibe Vermögen des Beschuldigten mit Bescblag :u belegen. Frankfurt a. O., den 10. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. IL.

ari ——— —— e —— S gg —_—— . s ate a.