1883 / 112 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

D

E E E L E E P L E S O E E L S d N A B 7 p

c Ér aaten seRRE R Dr Dw G-Ms Kem "pr-nwnwe R" nw. pre mera

4 u | E LY | J j

A I I I m

É ri Eil B L irr

Lübeck. Eintragung [21548] in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift ein- getragen bei der Firm: r. Asschenfeldt. Die Firma ist erloschen. Lübe, den 11. Mai 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweisf\, Gerichtsschreiber.

LyeK. Bekanntmachung. [21420]

Der Mascinenfabrikant Jgnatz Steinhart hèer- selbft hat für seine Che mit Sara, geborene Salz- mann, durch Vertrag de dato Dt. Eylau, den 24. Mai 1880, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der Weise ausgeschlossen, daß Alles, was die Chefrau in die Ehe einbringt oder während derselben auf irgend eine Art erwirbt, die Natur des gesetlih vorbehaltenen Vermögens haben soll. Dieses ist unier Nx. 15 des Handelsregisters, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinsck,aft, heute eingetragen worden.

Lyck, den 11. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. [21421]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 835 der Brauereibesißer Wilhelm Mattern, Ort der Nieder- lassung Memel, Firma W. Mattern, eingetragen oige Verfügung vom 10. Mai 1883 am heutigen

age.

Memel, den 10. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

[21423] Nerden. Sn das hiesige Genossenschaftsregister ift | auf Fol. 1/7 Col. 4 zur Norder Genuosseuschafts- | bauk e. G. cingetragen :

Der Verwaltungsrath hat auf Grund des §. 21 der Vereinsstatuten zu Stellvertretern für das ver- storbene Vorstandsmitglied, Controleur J. W. Nefso hier, die Kaufleute

A. Ibrügger urd R. B. Duhm zu Norden gewählt. Jeder derselben ist befugt, mit einem Vorftands- mitgliede die Firma zu zeihnen. (Beschluß vom 4. Mai 1883.) Norden, den 5. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Meinhard.

[21422] Norden. Fol. 367 des hiesigen Handelsregisters ist statt der irrthümlih eingetragenen und wieder gelöschten Firma: L Bairisch Bierbrauerei zu Westgaste bei Norden die Firma H. & J. ten Doornkaat Koolman eingetragen. : Norden. den 9. Mai 1883, Königliches Amtsgericht. Meinhard.

O0eIs. Bekanntmachung. 21424] In unser Firmenregister ift laufende Nr. 239 die

Firma:

Otto Weigand : und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wei- gand zu Oels am 11, Mai 1883 eingetragen worden.

Oels, den 11. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Fed OIpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 133 eingetragen : D der Gefellshaft: Huperyß & Co. der Gesellshaft: Olye. Rechtsverhältnisse der Gesellshaft: Die Gesell- schaft ist eine Kommanditgesellschaft.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der per- söónlih haftende Gesellshafter Techniker Adolph Huperßz befugt.

Olpe, den 10. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. [21427] Rastatt. Nr. 8183. Zu O. Z. 53 als Fort- seßung von D. Z. 48 des Gesellschaftsregisters wurde heute zur Firma Dreyfuß und Ettlinger in Ra- ftatt eingetragen :

An Stelle des am 8. Februar ds. Js. verstorbenen Gustav Dreyfuß is defsen Wittwe Sofie, geb. Veith, laut Gesellschaftsvertrag von heute als Ge- fellshaftêmitglied eingetreten.

Rastatt, den 10. Mai 1883.

Großh. Amtsgericht. Farenschon. Rybnik. Bekauntmachung. [21426]

In uaser Genossenschaftsregister is am 5. Mai 1883 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt:

1) Laufende Nr. 7.

2) Firma der Gesellshaft :

Consum- und Sparkassen-Verein zu Czuchow, eingetragene Genossenschaft, 3) Sit der Gefellschaft:

Czuchow. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Gegenstand des Unternehmens ift der Einkauf von Lebensbedürfnissen aller Art und Vertheilung derselben an die Mitglieder; die Unterbringung der Ersparnisse der Mitglieder in diesem Verein oder bei anderen Genosjenschafien; der Verkauf E auch an Nichtmitglieder zu gleichem reise.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. der Halbbauer Johann Sosna«, Direktor,

b. der Viertelbauer Johaun Konik, Controleur,

e. der Halbbauer Carl Plaschczyk, Kassirer,

\ämntlih zu Czuchow.

Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß die Zeichnenden unter die Gesellschafts- firma ihre Namen segen. Cine scl{e Zeichnung hat für die Gesellschaft rechtlie Wirkung erst dann, wenn mindestens zwei Mitglieder des Vorstands unterschrieben haben.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den „Katolik“ und das „Rybniker Kreisblatt“ unter der Firma. des Vereins und unter Zeichnung von mindestens zwei Vorstands- mitgliedern.

Jede General-Versammlung wird durch einmalige

sowie dur Aushang in ten Verkaufslokalen vom Vorstand oder Ausschuß berufen.

Der Gesellschaftsvertrag ist den 27. März 1883 ges{lossen worden.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder- zeit bei dem unterzeihneteu Amtsgericht eingesehen werden.

Rybuik, den 4. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Saarbrücken. Handelsregister [21428] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrüen.

Durch das Ableben des Kaufmanns Carl Wilhelm Müller zu Saarbrücken ist gemäß notariellen Testa- ments vom 2. Januar cr. die Firma „C. W. Müller“ zu Saarbrücken auf das daselbs wohnende Kauffräulein Emma Amalie Müller übergegangen. Eingetragen gemäß Erklärung und Verfügung rom 9. Mai cr. sub Nr. 1275 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 9. Mai 1883.

Der Königliche Gerichtsschreiber : Kriene.

Soldin. Königliches Amtsgericht. [21429]

In unser Genoß)enschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 9. Mai 1883 am 10. Mai 1883 ein- getragen worden :

zu Nr. 2 den Vorschußverein zu Berlinchen

und Bernstein betreffend:

Col. 4. Der Rentier Klenfeldt zu Berlinchen ist an Stelle des am 9. April 1883 ausge- schiedenen Direktors, Mühlenbesitzers Otto Jahns zu Berlinchen und feines einstweiligen Stellvertreters, des Buchbindermeisters Mattha zu Berlinchen auf die Zeit vom 5. Mai 1883 ab bis ultimo Dezember 1885 in der Generalversammlung vom 29. April 1383 zum Direktor gewählt.

[21433 Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden :

Col. 1, Laufende Nr.: 267.

e Ÿ Bezeichnung der Firma: Hh. Hirsch

0.

Col. 3, Sit der Gesellsbaft: Wiesbaden.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gefellshaft i eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ift der Wein- händler Heinrich Hirsh von Wiesbaden.

Die Gefellshaft hat am 1. April 1883 be- gonnen.

Wiesbaden, den 11. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII,

Wohlau. Bekanntmachung. [21434] In unser Genossenschaftsregifter is unter Nr. 8 die durh das Genofsenschaftsstatut vom 20. April 1883 begründete Genofsenschaft mit der Firma: Winziger Molkerei eingetragene Genossenschaft am 11. Mai 1883 eingetragen worden. Der Sitz ver Gesellscaft ist: Stadt Winzig. Der Gegenstand des Unternehmens ist: die Ver- werthung der von den Viehstämmen der Genossen- schafter produzirten Milch und der daravs gewon- nenen Produkte. ie zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) per Rittergutsbesizer Otto Schmidt zu Ray- \chen, 2) der Ritlergutsbesizer August Kahle zu Akresch- Tronze. 3) derx Riitergutspähter Ernst Buchholz zu Pfarroggea, und deren Stellvertreter : 1) der Rittergutsbesißer Ernst von Littmann zu Kaschewen, 2) der Rittergutspähter Gustav Wievemann zu Piskorfine, 3)3 der Gutsbesißer Albert Kahler zu Krehlau. Zu jeder Beschlußfaffung des Vorstandes sind drei Genof|senschafcer erforderlich. Ist ein Mitglied des Vorstandes behindert, so tritt der erste Stellvertreter, falls zwei Mitglieder des Vorstandes behindert, treten der erste und ¿weite Stellvertreter in den Vorstand, und zeihnen die Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter in der Art, daß sie der Firma der Genossenschaft ihren Namen zufügen. Jede \chrifiliche Erklärung des Vorst.ndes bedarf daher zu ihrer Gültigkeit dreier Namensunterschriften. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen dur eingeschriebene Briefe an sämmtlihe Genofsenschcfter oder durch öffentliche Bekanntmachung im Winzig-Herrnstädter Stadtblatt und Wohlauer Kreisblatt. | Das Berzeicbniß der Genossenschafter kanu jeder- zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Wohlau, den 11. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

E j (21504] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ausdingers Wilhelm Elser von Essingen wurde am 12, Mai, Vor- pittags 10 Uhr, das Konkursverfahren ex-

ne

Konkursverwalter Gerichtsschreiber Leuse in Aalen. Offener Arrest und Ablauf des Anmelde- termins 6, Juni.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses, Beschluß- fassung gemäß §8. 120, 122 z. 1., Conc. Proc. Ordg., sowie Prüfungstermin on

16. Zuni 1883, Vormittags 10 Uhr.

Den 12. Mai 1883.

K. Amtsgericht Aaleu.

[21512] Bekanntmachung.

In dem Konkur3verfahren über das Vermögen der Müllerseheleute Anton uud Anna Maria Bucher von Amorbah is zur Prüfung der nac- träglich unter Beanspruhung des Vorzugsrechtes nach §. 54 Zf. 5 dec K. O. angemeldeten Forderung der Anton Bucher Kinder gemäß §. 139 der K, O. Termin auf

Montag, den 4. Juni 1883, Vorm. 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Amorbach bestimmt. Amorbach. Der Kgl. Gerichts\chreiber :

Einrückung im „Katolik" und „Rybriker Kreisblatt“

Haering, Sekretôr.

[21496] Aus3zug.

Ueber das Vermögen des Guts3pächters Fer- dinand Schlüter zu Mattchow auf Wittow ift am 11. Mai 1883 Konkurs eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt Hänsel zu Bergen R. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis - 8. Juni d. Z. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Juni d. J. inkl. Erste Gläubigerversamm- lung den 8. Juni d. J., Vormittags 10} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli d. J., Vormittags 107 Uhr.

Bergen Rügen, den 11. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. TII.

[21480] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdrueereibesißers Julius Kerskes, in Firma Kerskes & Homann, hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 29, Mai 1883, Nachmittags 122 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb, Jüden- straße 58, Portal IIT., Zimmer 15, anberaumt. Berlin, den 4. Mai 1883.

: Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 52.

[21464]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Herrengarderobehändlers Gerson Friedlaender (in Firma G. Friedlaender), Brüunnevnstraße 130, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Werner, Oranienburger-

straße 45.

CGrste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr. igen eer Arrest mit Anzeiger flit bis 26, Juni Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Juni 1883.

Prüfungstermin am 17. Juli 1883, Vor- mittags 10 Uhr, im Gericht8gebäude, Jüden- straße 58, Zimmer 11.

Berlin, den 12. Mai 1883.

Paeß, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amts8gerichts I., Abtheilunç, 50.

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leopold Seulen, Kaufmann zu Poppelsdorf, soll die Schlußvertheilung stattfinden. 5

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des König- lihen Amtsgerihts Bonn I1I1. niedergelegten Ver- zeichnisse beträgt die Summe der Forderungen 2167 M 84 S, der zur Vertheilung verfügbare Massehbestand 1391 4 34 .

Bonn, den 12. Mai 1883.

Der Konkursverwalter : Dr. G:illis, Rechtsanwalt.

(21500) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbereipahters Carl Julius Beyer in Hartmannsdorf wird heute, am 11. Mai 1883, Nachmittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. :

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klinger in

Burgstädt. Offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 26. Mai

1883. Anmeldefrist bis zum 2. Juvi 1888. Gläubigerversammlung und allgemeinec Prüfungs- termin am 11. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. Burgstädt, am 11, Mai 1383. Königliches Amtsgericht. Bretschnetder Beglaubigt: Hübler, Gerichtéschreiber.

[21501] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kassirers der General- Brandverficherungs - Kommission {Friedrich Hirschfeld zu Caffel wird heute, am 11, Mai 1883, Nachmittags ¿1 Uhr, das Konkursverfah- ren eröffnet. E

Konkursverwalter Privatsekretär Hilgenberg hier.

Anmeldetermin bis zum 31. Atai 1883.

e eiti den 3. Juni 1833, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1883. Königliches Amtsgericht zu Caf}el, Abth. 2. gez. E. Hüpeden, i. V. Wird veröffertlihi: Der Gerichtsschreiber: Decke.

[21479]

Ueber da3 Vermögen der Firma J. G. Hof- maun hier und deren Inhaber: a. des Kaufmanns Christoph Hofmann und b. des Kaufmanns Eduard Ehrlicher hier wird heute, am 10. Mai 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfah- ren eröfsnet. y

Dex Rechtsanwalt Emil Bahmann hier wird zum Konkursverwalter für die drei entstehenden Kon- kurse ernannt. Konkursforderungen find bis zum 2, Juai 1883 bei dem Gerihte anzumelden. Offener. Arrest rait Frist bis i 2. Juni 1883 ist erlcssen. Prüfungstermin steht am 9. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr.

Coburg, den 10, Mai 1883,

Herzogl. S. Anitsgericht. III. von Kalckreuth i. V.

[214097] Konkurs-Eröffnung.

Ueber den Naehlaß des am 31. März 1883 zu Czaruifau verstorbenen Distrikts-Kommissarius Ludwig Janke ist heute, Nachmittags 47 Uhr, der Konkurs eröffnet. .

Verwalter: Reh13amvalt Gerson in Czarnikau.

Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1883.

Erste Gläubigerversammlung 2, Juni 18883, Vormittags 10 Uhr. | :

Allgemeiner Prüfungstermin 2. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr. :

Czarnikau, den 11. Mai 1383.

Anders,

[21715]

5 C .

(2146) Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Marie Reschke von hier, I. Damm Nr. 12, ist am 12. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. ;

Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von hier, Frauengaîe Nr. 36.

eefener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni

Anmeldefrist bis zum 19, Juni 1883,

Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1883, Mittags 12 Uhr (Zimmer Nr. 6). Prüfungstermin am 3. Juli 1883, Vormit- tags 117 Uhr, daselbst.

Danzig, den 12. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. : Grzegorzewsfki.

[21476] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Grauer u. Eberhard chemische Fa- brik hier ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdcksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 29. Mai 1883,

_ Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hierselb be- timmt. Den 10. Mai 1883. Mayser, Gerichtsschreiber des Königlichen württ. Amtsgerichts Ehingen a. D.

[21516] Nahstehender Beschluß :

Konkursverfahren.

Ueber vas Vermögen des Branereibesitzers August Sander hierselbst wird auf den Antrag des 2c. Sander, welcher ein Verzeichniß seiner Gläu- biger und Schuldner, sowie eine Uebersicht seiner Vermögensmasse eingereicht hat, heute, am 11. Mai 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Koukuxsver- fahren eröffnet. :

Der Apotheker Cruse hieselbst wird zum Kon- kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. Juri 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beichlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubizeraus\chufsses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihueten Gegen-

stände auf den 4. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihte Termin anberaumt. Herzogliches Amtsgericht zu Eschers3hausen. gez, Don y, wird damit öffentlich bekannt gemacht. Eschershausen, den 11. Mai 1883. Der Gerichts\chreiber des Herzoglichen Awmt8gerichts daselbst: Rustenbach.

(2147) Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der Wittwe Emilie Noack, geb. Altmaun, zu Forst ist am 12. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Senftleben zu Forst, der offene Arrest mit An- nahmefrist bis 26. Mai 1883 ist erlassen.

H O bder Konkursforderungen bis 5. Juni

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 13. Juni 1883, Vorn. 114 Uhr. Forst, den 12. Mai 1883. Veröffentlicht: Bombe, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

(21502) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Alexauder Eulenfiein, in Firma A. Eulenstein hier, ist heute, am 11. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sieger.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1883. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juni 1883, Vorm. 97 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 25. Juni 1883, Vorm. 95 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, gr. Kornmarkt Nr. 12, Zimmer Nr 16.

Frankfuxt a. M., den 11. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[21513] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Johannes Tilger von Weiher, Kreis Heppenheim, wird das Konkursverfahren eröffnet.

Als Konkursverwalter wird Taxator Keil L. da- hier ernannt. i

Die Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1883 anzumelden. s :

Es wird offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist bis 15. Juni 1883. :

Der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. und der allgemeine Prüfungstermin werden

Mittwoch, den 27. Juni 1883, Bormittags 9 Uhr, abgehalten.

Fürth im Odenwald, am 10, Mai 1883, Großherzoglich hessisbes Amtsgeriht Fürth. e (gez.) Krau f. (Semäß §. 103 Konk. Ordg. wird Vorstehendes öffentlich bekannt gemacht, Lindenstruth, Gerichtsschreiber.

[21535] K. Württ. Amtsgericht Geisliugen. Gegen den Zlgenwirth Georg Mayläuder

Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

von Wiesensteig, derzeit Zuchthauëgefangenec in

Siuttgart, ist am 12. d. M., Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, die Anzeigefrist des S. 10s der K.-O., sowie die Anmeldefrist auf 9. Juni d. J., der Wakbltermin auf dens. Tag, Vorm. 9 Uhr, und der Prüfungstermin auf den 21. Juni 1883, Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden. Dea 12, Mai 1883. Gerichtsschreiber Mayr.

91477 (21477) Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Paul Riedel hierselbst soll im Prüfungstermine den 6. Juui d. J. zuglei über den freihändigen Verkauf des dem Gemein- schuldner gehörigen Hausgrundstücks Postplatz Nr. 16 hierselb verhandelt und Beschluß gefaßt werden.

Görlig, 11. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

9151 [21514] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Wilhelm Küchenmeister zu Grevesmühlen wird heute, am 12. Mai 1883, Nachmittags 4; Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt A. Monich zu Greves- mühlen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1883 einschließlih bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Bes(lußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- tände auf

den 11. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 23. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigttng in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9, Zuni 1883 einschließlich Anzeige zu machen, anch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Grevesmüßlen, den 12, Mai 1883.

Großherzoglih WMecklenburg-Schwerin\ches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichts\chreiber : L, Maletzky, Amtsgerichtsaktuar.

S i [21678] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellshaft in Firma L. & W. Röder wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 27. April 1883 angenommene Zwangs- verglcih durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage besiätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Am!sgeriht Hamburg, den 12, Mai 1883.

Zur Beglaubigung: B öf e, Gerichtsschreibergehülfe.

[21495] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Krämers Christian Theilacker von Schnaitheim is vcn dem Amts- geriht Heidenheim am 11. Mai 1883, Vor- mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden.

Zum Konkursverwalter iff Herr Gerichtsnotar Ludwig in Heidenheim ernannt.

Die Konkursforderungen sind spätestens bis zum 9, Juni 1883 bei dem unterzeichneten Amts- gerichte und dem Konkursverwalter anzumelden.

Bei Letterem sind bis zu diesem Termin auch \ämmilicze Verbindlichkeiten dritter Personen gegen den Gemeinschuldner, fowie Absonder1ngs- und Ausfonderungsansprüche gegen die Masse anzumelden.

Zur Beschußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigeraus\chu}ses, eventuell zur Wahl derselben, sowie zur ailgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen i Termin auf Mittwoch, den 27, Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Heidenheim, den 12. Mai 1883.

K. Amtsgericht.

121707] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des wld. Gottlieb Nugust Beny, Conditors in Kirchheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben.

Kirchheim, den 12. Mai 1883. S

Königlich Württ. Amtsgericht. Guerlin.

(2148) Konkursverfahren.

Ueber vas Vermögen des Kürschnermeisters Friedrich Wilhelm Hellmund hier, Poststraße 3, wird heute, am 11. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Stadtrath Kaufmann S. Fränkel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2, Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

C8 wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chu}es und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurserdrung bezeichneten Gegen- stände auf deu 6. Juni 1883, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

deu 6. Juni 1883, Vormittags 10; Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, auf der Neustadt Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gohörige Sache in a R haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auc die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitee der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nchmen, dem Konkursverwalter bis zum a Juni 1883 Anzeige zu machen,

Landsberg a. W.,, den 11, Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

[217% Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters, Wirthen und Spezeoerzüad- lers Friedrih Langensicpen zu Velbert wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1883 angenommene Zwangsvergleih dur ZEE kräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Langenberg, den 15. Mai 1883.

Königlibes Amtsgericht. Fünglinag.

[21503] K. Württemb. Amtsgericht Mergentheim, Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Johann Georg Gnndel, Bierbrauers in Frauenthal, ist heute, Nathmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Amtsnotar Roller in Creglingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 30. Juni 1883. Wahltermin: 6. Juni 1883, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin : 1. August 1883, Vorm. 9 Uhr.

Den 12. Mai 1883.

Gerichtsschreiber Schieme r.

1A [2196] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Carl Bühring in Dom- browfko steht zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleicsvorschlag, sowie zur Prüfuug eines für eine angemeldete Forderung beanspruchten Vorrehts Tecmin auf

den 30. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht an.

Mogilno, den 7. Mai 1883.

Der Gerichtsshreiber des Königlichen Amts8g-richts. [21510] Das Königl. Amts8geriht München L., - Abtheilung A. für Civilsachen, hat über as Vermögen des ehem. Weinhäudlerz oseph Lein hier, Westendstraße 77, auf dessen ntcag am 10, Mai 1883, Vormittags 11? Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pailler hier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde- rungen bis zum 22. Juni 1883 einschließlich fest-

gesetzt.

Wektiinnin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- aus\chusses und die in §8. 120 und 125 der Konkurs- ordnung bezeihneten Fragen ift auf

Freitag, den 25. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 6. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlihen Geschäftszimmer Nr. 5/0 anberaumt.

Mündthen, den 11. Mai 1883.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichts\chreiber : Hagenauer.

(21708) FKoukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrih Maey zu Kl. Süntel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. April 1883 angenommene Zwangsvergleih durh rechts- kräftigen Beschluß vom 18. April 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Münder, den 8. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. : gez. Geridcke. :

Borstehender Beschluß wird damit veröffentlicht. Starke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

In der Debitsache des Gutsbesißer3 Hardt auf Hohenmin ist I. zur Verhandlung und Beschlußfassung über die Auseinanderseßzung zwischen der Generalmase, der Spezialmasse des Guts Hohenmin und den Spezialmassen der Grundstüle des Gemein- \{uldners in der Stadt Stargard und auf der Stargarder Feldmark, und IL. zur Beschlußfassung über das d-m Güterpfleger zu bewilligende Honorar [21509] ein Termin auf Freitag, 22, Juni cr., Vormittags 10 Uhr, angeseßt, zu welchem die nicht präkludirten Konkurs- gläubiger unter dem Nachtheil, daß die ausbleibenden an die Bescblüsse der im Tecmin erschienenen ge- bunden sein sollen, hierdurch vorgeladen werden. Neustrelitz, 7. Mai 1883. Großherzogliches Landgericht, Civilkammer I. E. v. Blücher.

9515 (21511 Konkursverfahren.

Nr. 8607. Ueber das Vermögen der Firma G. Stählin J. J. Castels Nachfolger in Offen- burg ist am 12. Mai 1883, Vormittags 83 Uhr, I Amtsgericht Offenburg, Konkurs er- öffnet.

Konkursverwalter Gr. Herr Gerichtsnotar Helb- ling in Offenburg.

Offener Arrest ist erlassen.

Anmeldefrist bis 13. Juni 1883.

Erfte Glöubigerversammlung :

Mittwoch, 28. Zuni, Vorm. 9 Uhr.

Offeaburg, 12. Mai 1883.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: C. Belle.

121501) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Wechsel- maun zu Pleß wird heute, am 10. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Justizrath Nerlih hier wird zum Konkure- verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1883 cinschließlich bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraussusses und eintretenden Falles über die in Z. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf :

den 29. Mai 1883, Vormitiags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 21 des Gerichtsgebäudes, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeihneten Gerite im vorstehend be- zeibneten Terminszimmer Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehè- rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, vor dem Besitze der Sathe und von den Forderungen, für welche sie aus ae Bao gesonderte Ser in es nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Zun 1883 Anzeige zu machen. 8 D

Gürtler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Pleß.

[21499]

Ueber den Nachlaß des weiland Kaufmanns und Bierbrauers Ludwig Voß, in Firma „Theodor Voß Sohn“ hierselbst, ist am 11. Mai L L E L 1 B M

verwalter î er Verr Rechtsanwalt Hugo Busch hierselbst. j vit ¿gener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni Anmeldungéfrist bis zum 15. Juni 1883.

Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1883, Bormittags 11 Uhr. Prüfungstermin om 28. Zuni 1883, Vormittags 11 Uhr, im Anits- gerichts8gebäude, Zimmer Nr. 8.

Rostock, den 11. Mai 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beçlaubigung: H. Beer, A.-G.-Aktuar.

(251) Konkursverfahren. __ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäkers Joseph Klein von Saarburg, welcher flüchtig ift, is zur Abnahme der St@lußrech- nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögenéstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 7. Juni 1883, …. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselb bestimmt. Die Scblußrechnung liegt in der Gerichts\chreiberei zur Einsichtnahme ofen. Saarburg, den 12. Mai 1883. __ Ceomann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

21676) 121676! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers C. Busse aus Laskowitßz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1883 angenomtnene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beshluß von demselben Tage be- stätiat ist, hiecdurch aufgehoben.

Schwetz, ten 11, Mai 1883.

Königliches Amtsgericht,

[21507] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers Karl Gastel in Sigmaringen wird auf Antrag desselben heute, am 12. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, hiecmit das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gericht8afsistent Wesener hier wird zum Konkursverwalter ernann.

Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1883 einschließli bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl ‘ines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{usses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkur8ordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 4. Zuni 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au)

den 28. Juni 1883, Vormitiags 10 Uhr, vo: dem unterzeichneten Gerihte Termin anberaumt.

Ullen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, vom Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspyruck nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2, Juni 1883 eiushließlih Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Sigmaringen, __ Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Bannwart h,

[21508] K. Württ. Amtsgeriht Waiblingen.

Seute Vormittag 9 Uhr ist gegen den Kauf- mann Paul Schwarz in Winnenden der Kon- kurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Forderungen und der noch §. 108 ver Konk.-Ordng. vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 11. Juni 1883 anberaumt, der Wahl- und all- gemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 19. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.

Den 12. Mai 1883.

Gerichtsschreiber Rolle.

Tarif- etc. Veränderungen: der dentscRen EKisenbahnen No. 112,

[21487]

Vom 20. d. Mts. an werden auf Station Berlin (Berlin-Dresden) zum Courierzuge 72 der Berlin- Dresdener Bahn (ab Berlin-Anhalter Bahn 1 Uhr Nachmittags) direkte Tourbillets L, I[, 111. Klasse (Berlin-Dresden Courierzug, ab Dresden-Altstadt Perfonenzug) nach Station Teplitz der Aussig- Teplißer Eisenbahn zur Ausgabe gelanzen.

Berlin, den 14. Mai 1883.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[21557] Dentsch-Rusfischer Cisenbahn-Verband. Der direkte Personen- und Gepäverkehr ¿zwischen den Stationen: Stettin und Riga (M. E.), Hamburg (B. H. E.) und Riga (M. E.), Berlin Schlesisher Bahnhof und Stadtbahn- (Friedrih- | und Saulen, straße und Alexanderplatz) Königsberg i. Pr. und Schaulen, Königsberg i. Pr. und Aut, Deuß und St. Petersburg,

im Deutsc{h-Russishen Eifenbahnverbande (Tarif vom 1. Februar 1876) wird mit dem 1. Juli cr. aufgehoben. Bromberg, den 8. Mai 1883. Königliche Eisenbahn - Direktiou als geschäftsführende Verwaltung.

[21484] Deutsch-Russisher Eisenbahn-Verband.

Bom 1. Juli 1883 neuen Stils ab tritt im Ver- fehr zwischen Frankfurt a. O. Station der Märkisch- Posener Eisenbahn und sämmtliben Russischen Verbandstationen via Wirballen und via Aleran- drowo an Stelle der Route via Posen—Thorn, die Route via Scneidemühl—Cüstrin—Podelzig.

Bromberg, den 9. Mai 1883.

Königliche Eiscnbahu-Dire-ektion al3 geschäftsführende Vertoaltung.

[21494] N

Q - - [D -- Tilsit-Fnsterburger Eisenbahn. Sommerfahrplan vom 1. Juni cr. ab. Gemiichte Züge: Mr. 1. Nr.3. | Uhr Min. Uhr Min. Morgens Nachm. Abfahrt von Inster- burg 4 Wee s Grüns- | beide C 47 4 "19 s Szillen M4 4 y « Arge- | ningken 3D | Ankunft in Tilsit | 6 59 13 Eritra-

Nr. 2. Nr. 4. Viehzug

| Nr. 10.

Mittags | Abends | Abends

Abfahrt von Tilsit |12 56 |8 1 |7 14

Arge- | Nachm. |

ningken| 1 18 E

z « Silleni 48 4 S 2

¿ Grün- | |

E11 001

Ankunft in Inster- | ; O 2 2 19 14

Viehbeförderung nach und von den Stationen Tilsit und Insterburg findet mit sämmtlichen Zügen, nah und von den Stationen Szillen und Grün- es jedoch nur mit den Zügen Nr. 1, 4 und 10

att,

Zur Zeit der Viehmärkte in Tilsit und bei sonsti- gem größeren Zugange von Vieh auf dieser Station wird der „Ertra-Viehzug“ als Vorzug des gemischten Zuges Nr. 4 dann abgelassen, wenn letzterer zu scwer werden follte und bis zur Abfahrtszeit des Ertra- BViehzuges mindestens 24 Achsen Vieh verladen und zum Cisenbahn-Transport bereit gestellt sind.

Tilsit, den 8. Mai 1883,

Der Verwaltungsrath. [21492] Schlesisch-Süddeutscher Verband.

Die am 24. März cr. Nr. I1b. 5997 publizirte Grhöhung der Frachtsäte für Bromberg und Thorn tritt nicht am 10. sondern erst am 20. Mai in Kraft. Bis zu dem demnästigen Erscheinen des bezüglihen Tarifnachtrags ertheilt das Verkehrs- bureau hierselbst, sowie die Gütererpeditionen in Bromberg und Thorn nähere Auskunft.

Breslau, den 11. Mai 1883.

Königliche Direktion der Oberschlesishen Eisenbahn, im Namen der deutschen Verbands-BVerwal- tungen.

[21485] Bekanntmachung.

Für die Beförderung von dem Syecial-Tarif Ill. angehörenden Gütern von Station Epterode des Cisenbahn-Direktionsbezirks Hannover nach den Sta- tionen Herdorf und Siegen der Cisenbahn-Direktions- bezirke Cöln (rechtsrh.) resp. Elberfeld sind direkte Frachtsäße zur Einführung gelangt, deren Höhe bei den betreffenden Gütererpeditionen zu erfahren ist.

Hannover, den 12. März 1883,

Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

} j

[21682]

Eisenbahn-Gesellschaft.

Für den direkten Personen- und Gepäck-Verkehr mit dem Badeorte Wyck via Husum per Damyf- schiffe „Wyck-Föhr“ und „Nordsee“ ist ein während der diesjährigen Badesaison gültiger Tarif zur Aus- gabe gelangt.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglihen Per- sonen-Erpeditionen. Exemplare des Tarifs können dur unsere Betriebs-Kontrole hier unentgeltlih be- ¿ogen werden.

Altona, den 15. Mai 1883.

Die Direktion.

Vom 1. Juli cr. ab treten die im Ausnahme- tarife für die Beförderung von Steinkohlen 2c. von Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Cöln (linksrheinisch), Cöln (rechtsrheinis{ch), Elberfeld \o- wie von Stationen der Dortmund-Gronau-Enscheder und Aachen-Jüliher Bahn nach Stationen der Hessischen Ludwigsbahn vom 1. Juli 1882 nebst Na@trag I. vorgesehenen Taxen für Station Wies- baden außer Kraft. Cöln, den 15. Mai 1883. Königliche Eisenbahn - Direktion (rechts- O) Namens der betheiligten Verwal- UNK{en.

[21488]

Am 1. Juni 1883 tritt zum Gütertarif für den Verkehr zwishen Stationen des Eisenbahn-Direk- tions-Bezirks Cöln (rechtsrheiaisch) einerseits und Siationen der Braunschweigischen Eifenbahn an- dererseits vom 1. Juni 1882 der Nachtrag III,, enthaltend Kilometerz:iger und Frachtsäße, bezw. anderweite, reduzirte Tarifkilometer und Fractsäte für den Verkehr mit den Stationen Langelsheim, Neuekrug, Oker und Goslar der Braur.shweigishen Eisenbahn, in Kraft. Derselbe Nadtrag enthält ferner den Tarifkilometerzeiger für der. Verkehr mit den Stationen Aurich, Burhafe, Dernum, Esens, Georgsheil, Hage, Loppersum, Marienhafe, Norden und Wittmund der Ofstfriesishea Küstenbahn, wel{er jedoch erst mit dem Tage der Betriebseröffe nung auf dieser Bahn in Kraft tritt, sowie verschie- dene andere Aenderungen, Ergänzungen und Berich-

E S